18 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/23_07_1939/AZ_1939_07_23_1_object_2638393.png
Pagina 1 di 8
Data: 23.07.1939
Descrizione fisica: 8
des Duce ist am 2?, ds. der interministerielle Autarkie- Ausschuß zur Beratung zusammengetre ten; anwesend waren: der Minister- Parteisekretär, die Minister der Korpo rationen, Finanzen, Verkehr, Waren austausch und Valuten, der Unterstaats- sekre'är der Korporationen für Autar- kiewesen, der Generalkommissär der Rüstungsindustrie, der Gouverneur der Banca d'Italia, der Sekretär der ober sten Verteidigungskommission und der Generaldirektor der Industrie. - lieber Fragen ihrer Kompetenz be richteten

für Kleingewerbe vom Ausschuß für Kredit- und Spar- wesen gebilligt. Roma, 2. Juli. Unter dem Vorsitz des Duce ist heute im Palazzo Venezia der Ministerialaus- schuß zum Schutz des Spar- und Kredit wesens im Beisein der Minister sur Finanzwesen, Landwirtschast und Kor porationen sowie des Leiters der Banca d'Italia zusammengetreten. Es wurden verschiedene Probleme er- Krtert und die Anträge auf Kredite für das Kleinhandwerk angenommen, was in den Rahmen der wirtschaftlichen Un abhängigkeit sällt, da dadurch

einzujagen. Und nicht nur das, auch eine Aufhetzung gegen Hitler und das natio nalsozialistische System ist damit eng ver bunden. Das „Giornale d'Italia' kam soeben in den Besitz eines dieser Briefe, die Hall versaßt, jener Hall, der unter der Leitung Vansittards im neugeschaffenen englischen Propagandaamt tätig ist. Wie versichert wird, ist es Lord Halifax selbst gewesen, der nicht nur von diesen Briefen und ihren duntlen Absichten und de: gain.cn Machenschaft genaue Kenntnis hatte, son dern sogar

stehen, weil es zu arm an Rohsiossen sei usw. Weilers ergeh! sich King .Halt !» blöden Bemerkungen über die Tapserkeil des italienischen Soldaten; möge Ena- land, so schreibt ,.Giornale d'Italia', nie das Pech haben, den Wer: der italieni schen Kämpfer an seinem Leibe erfahren zu müssen, um nicht diese Infamie allzu teuer bezahlen zu müssen. England und Frankreich mögen s!ch der italienischen Helden erinnern, die ihnen einst nicht nur Hilfe, sondern den Sieg einbrachten. Die Geschickte kann jederzeit

und vollkommen unparteiisch Auskunft geben, auch über die von den Engländern erlinenen Nie derlagen, z, B, 1N8 als die Jiaüener in die Bresche sprangen und die Situation retteten. Die Engländer haben sich allerdings auch tapfer erwiesen, schreibt das „Gior nale d'Italia', als sie gegen Ohnmäch tige kämpften, gegen die Buren, die Iren, die Chinesen und hie Bewohner des Waziristan, wie es in Palästina zugeht, wo arabische Gewehre englische Panzer wagen in Schach halten, ii't zu bekannt, als daß es ausgesrischi

1