399 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_08_1926/AZ_1926_08_08_3_object_2646683.png
Pagina 3 di 6
Data: 08.08.1926
Descrizione fisica: 6
, ihr Herzblut gib« kür «rohen Veck»lenste des Inspektors De Strobel lstir die das Glück ihrer Kinder, das letzte Bargeld auch sür Wiedereröffnung des Lanaer Schießstandes und für das Tanzfähnchen ihrer Tochter, das dieser wähl einen die Genehmigung des Programme- für das Mischie Lana * Neues ào. Der Podestà Eav. Dr. Mlchel-Wein- hart hat zwecks Errichtung eines Klno-Theaters den im Parterre gelegenen große» Saal des Gemeinde amtes gelegenen großen Saal (früherer Speisesaal des Hotel Royal

) an den bestbekannteni Meraner Klnobesltzer Herrn Gentile (Plankenstein« und Thea ter-Kino) vermietet, so daß «nach Beendigung der be reits begonnenen Adaptlerungsarbelten auch der Lanaer Bevölkerung die Möglichkeit geboten ist, bei mäßigen Preisen erstklassige Filmstücke historischen, religiösen und wissenschastllchen Inhalts in Lana selbjst zu sehen. Die erste Vorstellung wird als Wohl- tätigkeitsvomtellung zugunsten des Lanaer Kinder- llsyls und Waisenhauses abgehalten. Schluß des ersten Lanaer Arelschleßens

Lana gewan nen die bekannten Meisterschützen Änton Lasogler aus Bolzano -und Anton Elchler aus Bevano, während den Ehrenpreis des Podestà von Lana gewidmet dem besten Schützen des Gerlchtsbezlrkes, Hermann Venln aus S. Pancrazio sich errang. Einen glänzenden Re kord stellte auch Herr Johann Bauer, Hasenwirt in Lana, auf, welcher in drei Schüssen drei Zentrums traf. Mit klingendem Spiel wurde hierauf vom Schieß stande zum Gasthof Telß gezogen, wo die auswärti gen Ehrengäste und die Lanaer

Frelschießen der rührigen Schlsßstandsvorstehung, insbesondere dem unermüd lichen Vizepräsidenten Herrn Wegleiter, ein neuer Ansporn sein, den bei der Bevölkerung so tief ein gewurzelten Schießsport weiter zu fördern uno spe-, ziell,unserer Jugend durch die vormilitärischen Uebun» gen die bekannten Begünstigungen bei Absolvierung der Mlitärdlenstzeit zukommen zu lassen. Aeslscheib«: Lasogler Simon, Bolzano; Aichner An ton, Aerano; Wenin Herman, S. Pancrazio; Bauer Johann Lana; Haller Hans, Merano

? Dellemann Josef, Andreano; Micha Josef, Lana; Hauserer Jo hann» Appiano; Reiner Sebastian, Senales; Matha Josef, Nalles; «Sadner Johann, Lana; Zöggerle Al>, Merano; Weglelter Alois, Lana; Ohrwàr Franz, Lana; Angerer August, Bolzano; Stslà'ller Julius, Bolzano; Etzvhaler Hans Merano; Dellenmnn Al., Andreaiw; Rauch Heinrich, Nalles: Egger Josef sen.» Merano: Mair Karl, Lana; Dorfner Joses, Nalles; Farcher Josef, Lana; Egger Josef jun., Merano; Bauer Johann sen., Tlrolo; Thaler Hans, Postal,' Jnnerhofer

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/28_11_1896/BRG_1896_11_28_5_object_774632.png
Pagina 5 di 16
Data: 28.11.1896
Descrizione fisica: 16
an die Zentralausschußmitglieder zur Bertheilung. Beide Publikationen fanden allgemein ledhaiten Beiiall, sowie auch bei Besichtigung des im Merkanlilgebäude installirten Auskunftsbureaus dem Leiter desseloea, Herrn Karl D o m e n i g g, volle Anerkennung gezollt wurde. SchreWunös- Wuchrichten. Ergebnis beim Freischieße» am k. k. Bczirks- schießstände in Lana. H a u p t b e st e: P. Gaffer, Bozen. F. Danzl, Innsbruck. F. Hochreiner, Srilfes. G- Seehaufer. Welfchnoven. E. Rietzl, Zell am Ziller. S ch l e ck e r b e st e: A. Wegleiter

, Qberfchützen- meister, Lana. A. Gilli, Meran. I. Kaufmann, Ti- fens. A. Gilli, Meran. I. Ladurner, Algund. A. Wegleiter, Oberfchützenmeister, Lana. Th. Stein - keller, Bozen. I. Knoll, Lana. Dr. L. Neurauter, Innsbruck. E- Rietzl, Zell, Tirol. A. Marsoner, St. Pankraz. K. Nagele, Meran. Hauptmann H. Laich, Innsbruck. I. Ladurner, Algund. I- Knoll, Lana. Ehrendeste: Hauptmann H. Laich, Inns bruck A. Gilli, Meran. Th. Steinkeller, Bozen. E. Rietzl, Zell, Tirol. F. Haheuauec, Innsbruck. A. Jnnerhofer, -Vöcan

. F. Danzl, Innsbruck. I. Egger, Meran. A. Außerbcunnec, Innsbruck. Hof- rath Dr. v. Andertan, Innsbruck. A. Wegleiter, Lana. K. Nagele, Meran. F. Rietzl, Fügen. Dr. A. Freiherr v. Tiller, Innsbruck. Serienbeste am Schlecker: F. Danzl, Innsbruck. F. Rietzl. Fügen. E. Rietzl. Zell- A. Gilli, Meran. K. Nagele, Meran. F. Stander, Lana. F. Hoqenauer, Inns bruck. A. Äußerer, Eppan. Tagesprämien: am 11. I. K o ll, I. Knoll; am 15. M. P ö - der, A. Wegleiter; am 16. I R ö ß l e r, A. Gilli; am 22. A. Wegleiter

, A. Wegleiter. I n n g - schützenhauptdeste: K. Mitterhvser, Lana. I. Gruber, Lana. F. Gruber, Lana. Jung- f ch ü tz e n s ch l e cke r b e st e: S- Breitenberger, Lana. M. Telser, Lana. S. Breitenberger, Lana. F. Grä ber, Lana. K. Mitterhoser, Lana. I. Atber, Lana. Das Schießen war von 125 schützen besucht. Der Kreis am Haupt erhielt 30 kr. Schulleitung. §§ Unterinnthal, 20. Nov. (Lehrer- und Katechetenkonferenz.) Gestern, als am hohen Nawensfeste Ihrer Maje stät der Kaiserin — und daher für die Schule

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/05_06_1923/TIR_1923_06_05_4_object_1988241.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.06.1923
Descrizione fisica: 8
vorerst keine Spur. Als man den Stall verlassen wollte, wurde ein verdächtiges Geräusch beobachtet, worauf noch einmal alle Winkel durchsucht wurden. Dabei entdeckte der Bauer in einem sichern Versteck den Dieb, einen leibhaftigen Fuchs. Während nun der Bauer zu einem Nachbar lief, der ein Gewehr besaß, hielten die andern Wache, bis dann die Kugel dem Räuber das Handwerk legte. m Vezirkskurnfest in Lana. Zum Feste er schienen am Sonntag die Turnvereine Lana. Meran und „Jahn' aus Untermais als Teil

nehmer. Die Witterung war sehr günstig: nicht sonnig, noch heiß, bis knapp nach Ab schluß am Abend ein Platzregen einsetzte. Fast der ganze Vormittag wurde vom Wett turnen ausgefüllt, das sich einer regen Teil nahme der Bevölkerung erfreute. Unter 41 Wetturnern wurden 34 Preise verteilt. Den ersten Preis außerhalb des Wettbewerbes von 24k> Punkten erwarb Putz Karl. TV. Meran, mit 232 Punkten. Mittelstufe: 1. Georg Sellitfch, TV. Lana, 213 Punkte: 2. Emil Kreyl, TV. Meran, 208 Punkte: 3. Roman Vonier

, TV. Meran. 192^ Pkt.: 4. Peter Giovanazzi, TV. Meran, 189^ P.: 5. Wenzel Nekolla. TV. Meran, 189 Punkte: ü. Franz Waßler, TV. Lana, 186 Punkte: 7. Wilhelm Egger, TV. Lana, 181>,z Punkte: 8. Michael Petzwinkler, TV. Mais, 181 P.: 9. Peter Telser, TB. Lana, 178 Punkte. — Unterstufe im Wettbewerb von 24V Punkten: 1. Daniel Ed., TV. Lana, 21S^ P.: 2. Pilser Hans, TV. Lana, 211 Punkte: 3 Tapfer Hans, TV. Meran, 210 Punkte^ 4. Pretz Leopold, TV. Mais, 206 Punkte: Z. Putz Gottlieb, TV. Meran. 198 Punkte

: k. Sandbichler Alois. TV. Mais, 19K> ( Pkt.: 7. Rudolf Riml, TV. Lana. 196 Punkte: 8. Josef Rella, TV. Mais, 19S Punkte. — Beim Gaulfest am Nachmittag wurde unter Mitwirkung vorerwähnter Vereine ein Schau turnen veranstaltet, mit Prachtleistungen an Muskelkraft und Fertigkeit. Die Musikkapelle Algund und jene von Lana, beide in schmuk- ker Burggräslertracht, füllten das Fest mit prächtigen musikalischen Darbietungen aus. Die Mitwirkung der Algunder Kapelle hat jedenfalls sehr viel beigetragen, wegen

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_01_1927/AZ_1927_01_21_4_object_2647696.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.01.1927
Descrizione fisica: 8
» gr >ftr 'Ze'ij'er d^r Violine, ist zu bekannt, als daß o.vsellenwirt, ' ' 211 lZIreklicni PIanksn5tein»l(inc> Lana k Todessall. Montag, den 17. Jänner, fand auf dem hiesigen Ortsfriedhofe die Beerdigung des Herrn Alois Rainer, Privat ìn Lana, 63 Jahre alt, unter sehr zahlreicher Beteiligung von Leidtragen den statt. Der Verstorbene war erst vor wenigen Ta» - >e» plötzlich schwer erkrankt und war keinerlei Aus sicht auf Genesung vorhanden. Herr Alois Rainer war langjähriges, s«hr verdientes Mitglied

der Frei willigen Feuerwehr Lana und bekleidete die Stelle eines Zeugwartes. In früheren Jahren war der Dahingeschiedene Gemàdewachinann in Lana und darauf Flurwiichter und genoß den Ruf eines ern sten, biederen, rechtschaffenen und geraden Charak ters. Die Bürgerkapelle Lana begleitete den geehr ten Toten unter den tief ergreifenden, ewig schönen Trauerweisen zur letzten Ruhestätte. t Beerdigung. Donnerstag, den 20. Jiinner, fand das Begräbnis des Herrn Franz Plchler, Weber meister, Friseur

, und Hausbesitzer ìn Lana, 71 Jahre alt, verschieden nach längerem Kranksein, auf den» Ortsfriedhofe in Lana statt. Stimmungsvolles Grabgeleite bot die Bürgerta-pelle Lana» bewußt, daß einer der Großen dahingegangen, so im Alltag des Lebens der hehren Poesie nicht vergaß, sie hoch erhob — sie unermüdlich pries. Nun ruht der edle Tote im Grabe, der alte, treue Musiker, der selbst auf vielen TrmiergNnaen/ unter den gefühlvollen, die Herzen erschütternden Trauerklängen die Da- hlngefchlodenen auf ihren letzten

ewlg-traurlaen Gange kameradschaftlich begleitete, den er deute sel ber als stummer Zeuge setner Nächsten mw Freun desliebe gegangen war. 'Allgemein und Hochgeachtet war Herr Franz Pichler jederzeit, und he-ute, da er im glücklichsten aller Lande wohnt, ehrt Ihn sein rechtschaffener, mustergültiger Lebenswandel selbst nnd diese beruhigende Tatsache sei sin lindernder Trost für jene, die er so bald verlassen. Die Wür- gerkapelle Lana wird ihrem' langjährigen, verdienst vollen, äußerst tüchtigen

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/11_12_1908/MEZ_1908_12_11_3_object_681404.png
Pagina 3 di 16
Data: 11.12.1908
Descrizione fisica: 16
in Zukunft jeden Freitag im Kur- zählen zu können. Meran dankt für das bewiesene Vertrauen, eben- haUse („Bärenhöhle', Eingang Habsburger- (Allgemeine Zusammenkunft der so ersucht Herr Schmid-Bozen, welcher wegen -straße) Men Klub-Abend ab, an dem Rodel- Gewerbetreibenden.) Ueber Einladung großer Heiserkeit nicht sprechen kann, Herrn Ausflüge und SkitoUren besprochen werden. Zu des Handels- Und Gewerbevereines in Lana Keitsch, seinen Tank der Versammlung zu über- diesen Klubabenden, welche von Damen

die Einweihung des neUen vereine von Meran, Obermais, Untermais Und nähme zu den Handelskammerwahlen direkt ent- Schießstandes stattfinden. Morgens marschierten Lana, sowie mehrerer Genossenschaften und des halten ist). Schließlich empfahl der Vorsitzende die Standschützen Unter Vorantritt der Musik „Vereins der Baugewerbe-Interessenten des Kur-- die Annahme einer Resolution, welche er verlas zUr Kirche, während vom Berge die Böllersalven bezirkes Meran' behufs Stellungnahme zU der Und begründete

unter allgemeinem test zu erheben: „Tic heute im Hotel Royal Kröß wld Pfarrer Sebastian Glatz zündende An- Beifall die gleichzeitige Aktion des Bozener Ge- zu Lana versammelten Gewerbetreibenden aus sprachen über die Bedeutung der Einweihung und Werbevereins. Redner hob hervor, daß die der- Bozen, Meran, Obermais, Untermais, Lana :c. des Schützenwesens gerade in Tirol hielten, einigten gewerblichen Korporationen es als erklären, daß sie eine vom parteipolitischen welchen sodann die feierliche Einweihung folgte

Eröffinmgs- Und Jubiläums- weiters den Handwerkerrat des Bezirkes, Herrn noch längere Zeit beisammen hielt. Schießen dauert bis inklusive 13. ds. Und ist Karl Tautz, und die Herren Oswald Und Hofer. (Feueralarm in Lana.) Vorgestern mit reichverzierten Besten Ausgestattet. . Nun ergreift Herr Keitsch das Wort und weist 9 Uhr vormittags wurden in Lana neuerlich die (Handels- Und Gewerveverein darauf hin, .daß seit dem Bestände des Kunst- Sturmglocken angeschlagen; ein in her Witwe Lana.) Aus Lana

wird uns üom 7. ds. ge- Und Gewerbevereins Meran stets das Bestreben Laimer'schen Tischlerei ausgekommener Kamin schrieben: Am.2. ds. fand im Gasthof „zUr Rose' vorhanden war, die Kandidaten in die Handels- brand konnte rasch gelöscht werden. Abends 6 in Oberlana die GweraMrsaMmlUng des hie- Und Gewerbekammer selbst zu bestimmen. Seit Uhr war im Heustadel des N. Pircher, Hofmann sigen Handels- Und Gewerbevereines Lana statt. 20 Jahren wurden diese Wünsche von den Par- in Oberlana Feuer ausgebrochen

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/02_01_1923/MEZ_1923_01_02_5_object_669750.png
Pagina 5 di 6
Data: 02.01.1923
Descrizione fisica: 6
: k'örmann Ida, HvmIdÄmiA. Mahl H.. Duchhoindlunig. Cortlna d'Ampezzo: Lnlteri Zt., BuchhcmMl-ng. Dorf Tirol: Ungericht, HanldÜamA. Aranzensfeste: vahnhosbuchhandlung. Grles: HInterwaldner. PapierhanWuing, Postpwtz. Innsbruck: Kaltschmied F., ZoiwWgsversckMß. Laas: Orkl^r Adolf, Ha'nbl'mkg. Lana: Grubcr Josef, Handvu-ng. Niederdorf: Krempelseher Johann, Kaufmann. Schönna: Prunner, Hvndil>u>ny. Tarvis: ZNader Ferdinand, PapiechandRmg. Tscherms: Vartbichler Philomena. Verona: Gallone Sobtoi Povbioi

der durch die Entscheidung . . ... ^ . der QandeÄhöfskommisfwn vom 21. Dezsmiber 1922. Zahl 43.165, zugelassenen AuWfung des geschlossenen Hofes 'EW.-ZM 59/l, K. <3. Lana, Mvecks «nts^rechenider Modifizierung der Ver- steigerunHÄbsdingunHen verlchoden und «findet am 5. JSnner 1323, vormittags g Uhr, lbei dem unten bezeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 5. in L-ana statt. Zur Versteigerung gelangen die nachfolgend bezeichneten Liegenschaften zu den unten ange gebenen Schätzwerten und Äusrufspreisen, und Awar in folgenden

Gruppen: »nippe Vqelchaviig grr. Gebai Lire 197.1S2 - 1.»1 aus Einl.-Zl. Kg/I, Dp. 192. 193, 494, 496 Gerberetfabrlt (Objekt I> mit Nebengebäuden 164.800- s. Zubehör Maschinen usw.1 L29.S64- b> CInl.-Zl. SSS/ll, Bp. 1S2/1 Lederfabrik lObjekt II) samt ^ofraum, Hozschupfen und Autogarage sBv. K48) 1VA.SV0'— s. Zubehör 71.700 - 119.706'- U. Gp. 702/1,696,697/3 Wald 2934'- c) aus Einl.»Zl. S9/IK. G.Lana Gp. LOO Obstwiese lTrutz) s. Bp. 497 lKapelle) 8S.L96— 6) aus EInl.-Zl. L9/I Lana Bp. 194 altes

und neues Wohnhaus s. Stall u. Stadel Gp. 7SS, 789/S 1S0.000- s. Zubehör 1613 — e) Einl.-Zl. 738/11 Lana Bp. 49S Wohnhaus 10S Oberlana 20.000'— Gesamtschätzwert und ge ringstes Gebot für diese ein heitliche Gruppe 890.007'— 4S8.7S8' 66,064'— 7S.806'- 10.000'- Einzelne Parzellen aus E. Z. S9/I Narrengut: 2. Gp. 903/2 Wald t. d. Kriegau SSOO - 41LS' 3. „ 907/16 Wald, Villenerau 42S7'— 3192' 4. „ 992 Villenerau lAIchwiesel S1.L91-- 38.691' 5. „ 1097 Villenerau lKersch- baumerwiese) 35.S36'— 26.682'— 6734

6. „ 1037 Villenerau lAuwIes-1 38 811 — 29.106-- 7. „ 1789 und 1790 Sumpf Kammerwlese (Großmoos) V6.1VS — 42.144 -, S. Einl.-Zl. 818/11 K. C. Lana Gp. 394/1 Weingarten Vill lLechenstück) 25,280'— 18.VS0 — 0. Einl -Zl. 982/ll K. G. Lana Gp. 73S/2 u. 736/1 Wiese in Oberlana Wegscheideranger> 47.26S — 36.454 - 10. Einl.-Zl. S94/II K. G. Lana Gp. 25/19 u, 25/21 Inter- essentschafts-Wald und Alpe In Pawlgl KOZO — 3Ä53 7S 11. Einl -Zl. 928/11 K. G. Lana Bp 643 Wohnhaus Nr. 4S Pawlgl 55,000

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/15_05_1912/BRG_1912_05_15_5_object_808143.png
Pagina 5 di 8
Data: 15.05.1912
Descrizione fisica: 8
, auf der «deren da» Wappen von Lana (goldener Löwe «s rotem Felde). Da» von Frau Stauder ge- lidmele prachtvolle Land trägt den Tiroler Wahl- liuch. I Dekan Per nie r zelebrierte sodann in der Ka- mlnerkirche eine hl. Messe, bei wrlcher die Lanaer Illsiiiapelle erbauende Weisen spielte und die »rtlge Kolonne als Ehrenkompanie rrikte Salven Igab. Am Schlüsse der Gottesdienste» wurde die »llrhymne gespielt. Igln großartiges Schauspiel war die Defilierung « der Fahnenpatin und den Ehrengästen

in Passeier, Musik- Ulie Andrian, die Reservipenkolonnen St. Pankraz, »Walburg und St. Nikolaus in Ulten, Veteranen- »in Meran, Musllkapelle Tscherm», die Veteranrn- Biae Lana, Mai», Bozen und Gargazon, Musik- »lie und Schützenkompanie Mariing, die Stand- «ea von Tisen» und Terlan, die Bürgerkapelle B Untermal», die Standschützeu von Lana und »gltall, Radfahrerverein Lana, katholischer Ar- »wrrein Lana, Musikkapelle Lana und Reservisten- Wne Lana. Den Schluß der stattlichen Zuge», lüberall mit Jubel

ihr Legrüßungeworte und brachte ein be- »tu Hoch auf Se. Majestät den Kaiser au», i»s die Bollshymne gesungen wurde. Herr »rhauptmann v. Galli toastierte in einer form- »drten Rede auf die Reservlstenkolonne Lana, »t v. Neurer aus die Standschützen, Herr feig auf dir Fahnenpatin, Gemeindevorsteher lüüllensperger auf die Ehrenjungfrauen, IRenz von Marling auf Herrn Karl Zuegg. Iden Herren Karl Grafen Brandt» und k. v. Urich waren Glückwunschtelegramme Bmgt. B dem nachmittägigen Saulfeste

war eine Mr Völkerwanderung zu verzeichnen. So viele M dürste dieser schöne Feslplatz bisher wohl l*!t gesehen haben. Die Teilnehmer zähllen küssenden. E» war ein Volksfest im vollsten »de, Worte». Lei den Vorträgen mehrerer MusUkapellen, Fahnlschwkngen, den verschledensten Spielen unterhielt sich alle» auf da» Prächtigste. E, war ein schöner Abschluß de« wirklich großartig verlaufenen Feste« der Fahnenweihe. Der Reservisten- kolonne Lana unsere herzlichste Gratulation, de- sonder» deren Obmann Herrn Karl Zuegg

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/09_03_1927/DOL_1927_03_09_6_object_1199123.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.03.1927
Descrizione fisica: 8
), 56 Jahre alt. Die Leiche wurde in die Heimat der Verstorbenen überführt. nach Vinschgau zu einem Viehdoktor in die Lehre und örcimertel Jahr daraus ließ er sich in Lana als Tierarzt nieder. Ende der t'cch- ziger Jahre erwarb er den Kelzenhof in Lana. welchen er schließlich seinem ältesten Sohne Joses überließ, während er bei seinem Sohne Johann, dem Weingartnerbauer, blieb und dort am 2. Februar 1915, vor Vollendung seines 88. Lebensjahres, gottselig verschied. Am 2. März d. I. waren es gerade 100

Jahre, sei! der alte Kehzenvater Johann Gögele beim Rodele in Marlengo das Licht der Welt erblickte. Von den 18 Kindern, ivelckje stiner Elte mit Maria Egger, Schmied- lMtochter in Ultima, entsprossen, leben noch fünf, nämlich Theresia, verehelichte Werth in Anteriva, Anna, Johann, Weingartnerbauer in Lana. Karl, Dekan in S. Leonardo in Pas- siria, »nd Peter, Advokat in Lana. Anläßlich des 100. Geburtstages ihres vor 12 Jahrcir verstorbenen Vaters kamen diese Geschwister am 1. März in Lana zusammen

- gebict in den Stationen die Säulen. brlnnerrmg an den alten Viehdoktor Göcele. Lana, 6. März. Eine der bekanntesten Pcvsönlichkeiten von Ali-Lana war entschieden der alte Viehdoktor Gögele, Kelzenbauer. Von weilum kamen die Leute, lim feine Hilfe in Anspruch zu neh men. Kam er von der Frühmesse, welche er bei den Kapuzinern täglich anhörte, nach Hause, so wartete oft schon eine stattliche Reihe von Leuten vor der Apotheke des Bauerndoktors. Denn es war bekannt, daß dies die ftd>crftc Zeit ivar

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/09_01_1939/DOL_1939_01_09_4_object_1203339.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.01.1939
Descrizione fisica: 6
bei seinem Eintreffen vom politischen Sekretär und vom Kommandanten der Kurst. Sen. P a c ch i o n i, empfangen. Der Kommandant der Kurse stellte dein Amtswalter die angetrctenen Besucher der vormilitärischen Kurie vor. Der Verbands sekretär wohnte hierauf noch einige Zeit dem Unterricht bei und überzeugte sich persönlich von der Vorbereitung der zukünftigen Sol daten. m Kriegsinvalide und krtcgswilwen wer- den beschenkt. Es wird uns aus Lang be richtet: Im Gasthaf „Gamper' in Lana di mezzo fand am 6. Jauner

Komitcemitgliedes Karl Slrzböck, ,der seit vielen Jahren als Kassier des Irma- lidenfonds von Lana gewaltet und diese Stelle mit gewissenhaftem Eifer geführt hatte. Beim Austausch von Kriegserlebnisscn verging :m Flug die Zeit. An der Zusammenkunft nahm auch ein Invalider des ostafrikanischen Krieges teil. Zum Schluffe der Feier wurde ein Dank- telegramm an den Präsidenten des Verbandes der Kriegsinvalidcn der Provinz, Abg. Datla Bona, abgesandt. m Skifonnkag. Gestern hatte di« Seilbahn von Avelengo

nach guten Sachen waren, kannten gefaßt werden. Nach berübmtem Muster hatte sich einer der Burschen als Räuberhauvtmann aufgespielt, bei dem man auch neben Einbruchswerk zeugen eine schöne Schicßkanone fand. Die fünf Allgefaßten, denen die Genäschigkeit zum Fallstrick wurde, wurden festaenommen. m Albergo-Pension Durgerhof, Lana. bis 1. März geschlossen. *o 57M m Gasthaus Pension Bürget, Lana, bis 1. März 1939 geschlossen.' ZUm-Nachrichtea JUtto Marco»;. Sektor Tag

Alter, und ein Sohn als Ieluiten- kleriker ein Jahr vor seiner Primiz starben. Küchenvlcche, nach Gebrauch noch heiß mit Bei- tungspapier abgericbeu u:rd dann mit einer Speck schwarte oder Bienenwachs nachpoliert, bleiben immer 7LÜ: und und jederzeit gebrauchLjertig. Tribunal Dolzano Beschimpfung eines Wachmannes. Der 37jährige Schwienbachcr Johann des Johann aus Lana. wegen Trunkenheit bereits mehrmals vorbestraft, wurde, kaum ans dem Kerker entlasten, in einer Weinstube in Brestanonc wegen Lärmcns

, der dann in der Wilic aufgebrochen und entleert auiaefunden worden war. Bei den Nachforschungen betrat man den 20iäl:rigen Pichler Richard der An tonia aus Lana. einen trotz seiner Jugend gemeingefährlichen Verbrecher, mit den Bade- bosen des Engländers am Leibe und desten Füll feder bei sich traaend. sowie den lOiährigen N i z z i Ernst des Alois aus Augsburg sDeutsch« landi im Besitze von Augengläsern. Silbcr- bleistift und anderen Sachen derselben Herkunft, die er angeblich vom Pichler geschenkt erhalten

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/14_08_1936/DOL_1936_08_14_12_object_1148456.png
Pagina 12 di 12
Data: 14.08.1936
Descrizione fisica: 12
Stecher. Lana. 4626M-7 Baugründe. Wiesen, Zveinäcker. Zins- und Eeschässhäuser. M-7 Kleines Eemischtwaren- qcschäst zu verpachten. Ädr. Derw. 40V8M- Erötzeres Spezerei-Ge- schäst im Zentrum Merano zu Lbernehm- men gesucht. Anfragen unter „1098/98' an die Verwaltung. M-7 Agentur Wöll, Corsa Principe Umberto 18, neb. Forsterbra«, Rea- lltätenbllro.Wohnungs- Nachweis, Verficherun- gen aller Art. M-7 Eutgehendes Gasthaus wird verkauft. Vermitt ler verbeten. Auskunft Kofler, Villa Rosttta, Gries. 1559D

-7 Realitäten, und Versicherung s- bllro L. Jackl. Me rano. Kornplatz. Tele- phon 282. 3000M-7 Grötzere Obstwiese, ca. 4809 m*, mit zirka VA Waggon Obst. Gegend Eermes-Marlengo, preiswert zu verkaufen. Büro Stecher. Lana. Schön gelegen« Billa mit zwei oder drei Wohnungen und grö, tzerem Garten zu kau. sen gesucht. Anfragen unter „1099/99' an die Verwaltung Dh7 Gasthaus, 25 Jahre steuerfrei, in Deutsch österreich, nahe Bad ÄUssee. mit ca. 1 Tag mahd Grund, um ca. 28.000 8, bei 10.000 8 Anzahlung, zu verkau

, fen oder mit Zins- od. Geschäftshaus im Alto 2ldiae zu vertauschen. Auskunft Büro Stecher. Lana. 4V25M-7 Bauernhof für 10 Stück Erotzvieh, größeren Waldungen mit schlag barem. teils schon be willigtem Holze, im Schnalstale preiswert zu verkaufen. Preis zirka 39.000 Lire. Büro Stecher. Lana. M-7 Realbllro Berfchatzky, Corsa Druso 6/11., (Metnlhaus). Günstige Eelcgenhcits. käuse, die beste und sicherste Kapitalsanlage. Hausanteil. bestehend aus 1 Zimmer. Küche u. Zubehör. L. 16.000. Hausanteil

. —. Zinshaus im Zentrum, 12% Nettoverzinsung. Lire 65.000.—. Billa, steuerfrei, mit 2 Wohnungen und gro tzem Obstgarten, unweit Zentrum. Lire 65,000. Laubenhaus mit Ee- schäftsläden und meh reren Wohnungen, 7°'<> Rettoverzinsung, Lire 160.000.—. Mittlerer Hof (70.000 bis 80.000 Lire) in der Ebene des Burggrafen- amtes mit günstiger Zufahrt gegen Bar zahlung zu kaufen ge sucht ' Büro Stecher, Lana. 40273)1-7 Haus mit über 1 da Grund und etwas Obst u. Wein. Gegend Tirol», sof. verkäuflich. Preis Lire 52.000

.—, Anzah lung zirka L. 15000.—. Auskunft Büro Stecher, cher. Lana. 4024M-7 Reaiitaten - Büro Morano, Corso Druso 16 [Gritschhaus) ▲ Immobilien Hypotheken l Btk Wechselkredlte Verwaltungen Wohnungen Versicherungen Saktenschltiliche bester Qualität, billigst im Installations-Geschäft A. Meister Maia alia. Televbon 2131. Komplette MotMiMs < Einrichtung Schlafzimmer, Wohnzimmer und Küche billig zu verkaufen. Merano, Porlici 71//.. Woh nung 7lr. 4. 7484M Haushalfungs- Gegensfände aller Art Reldisfe Auswahl

12
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_07_1921/MEZ_1921_07_02_4_object_627268.png
Pagina 4 di 10
Data: 02.07.1921
Descrizione fisica: 10
die aus der Schule entlassenen Schüler mit ihren Lehrern im Brauhause Forst, wo noch einige frohe Stunden bei Spiel und einfacher Jause verlebt wurden. Pserdestellung. Das Zivilkommissariat teilt uns folgendes Telegramm an die Gemeindevorstehungen von St. Martin, Naturns, Lana und St. Pankraz mit: Anläßlich der Inspek tionsreise des Direktors des Staatshengstendepots von Ferrara findet am Mittwoch, den 6. Juli um 11 Uhr vormittags am Bahnhofplatze in Meran eine kommlssionelle Besichtigung der Staatshengste statt

. Sämtliche Hengstenhalter sind hiervon sofort zu verständigen. Slaalshengske im Bezirke Meran. Das Generalkommissa riat Trient hat mit Erlaß Nr. 25740/11/1 Vet. vom 1. Juni 1921 über Vorschlag der Pferdezuchtkommission für den Handels kammerbezirk Bozen mit dem Sitze in Meran (Sportplatz) fol gende Verfügungen getroffen: f. Die Sprunggebühr wurde auf 50 Lire erhöht. — II. Folgenden Staatshengstenhaltern wur den Subventionen erteilt: 1. Martin Lösch in Lana für den Hengst „Hansel' 1500 Lire, 2. Alsons

Gufler in St. Martin für den Hengst „Licio' 1500 Lire, 3. Maria Mühlsteiger in Naturns für den Hengst „Prinz' 1500 Lire, 4. Maria Mühl steiger in Naturns für den Hengst „Häsling' 1500 Lire, 5. Martin Lösch in Lana für der: Hengst „Mastok' 750 Lire, 6. Martin Lösch in Lana für den Hengst „Stivo' 750 Lire, 7. Maria Mühlsteiger in Naturns für den Hengst „Gambie' 750 Lire. Diese Subventionen werden' nach Einlangen der Beträge durch das Zioilkommissariat Meran zur Auszahlung gelangen, wozu

n Farben und Prestungen Musterkarte auf Wunsch erhältlich Nicht lagerndes wird ty kürzester Zeit »ingefertigt Fabrik, preise Sofef Schweitzer. Lederfabrik, Lana a. 6. | Zweigniederlassungen ■ Bozen, Gerbergasse 15 (Eigenes Haus) u: Meran, Meinhardstraße 10 fl fl Platzmusik. 'Tie Untermaiser Bürgerkapelbe gab gejttin abends vor dem dortigen Rathlaus ein Platzkonzert, nach dem sie vorgestern vom angekündigten ProMencckefreikonzert Mstcrnd nehmen mn'ßte, weil eine Militärkapelle mit Fahne

Monatsbelttäge baldigst dem Vereinskassier abzu liefern. Die Vereinsleitung. Abgrschoben. Heinrich Fioresi, geb. am 1. Oktober 1865 in Montan, Bezirk Bozen, dorthin zuständig,, ein arbeits-, Mittel-, auswels- und bestimüihngsloses Jndivi- louum, welches wegen Bettels und Landstreicherei zirka vier zigmal vorbestraft ist,' lvurde im' Sinne des 8 1 b und 2 des Gesetzes vom 27. Juli 1871, R.-G,.-Bl. 88, aus dem poli tischen Bezirke Meran, das sind die Gerichtsbczirke Meran, Lana und Passeier, für immer

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/12_07_1930/AZ_1930_07_12_4_object_1861431.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.07.1930
Descrizione fisica: 6
und den Lehrern Schmidt und Carli ' '' ' ^ ^ ' ^ ^ ' Juli die Einweihung und Eröffnung des neuen Heims der Meraner Ferienkolonie auf dem Vi giljoch?. Die Festgiiste aus Merano fanden sich gegen S Uhr vorm. bei der Talstation der Vigiljoch- bahn in Lana ein. Es waren dies: Podestà Comm. Dr. Markart mit dein Generalsekretär Cav. Negri und dem Sekretär Dr. Borin, der polit. Sekretär des Fascio Prof. Ciprigni, Capi tano Contadini der Karabinieri. Sanitätsrat Dr. v. Kaan in Vertretung der städt. Consulta. Baron

Fiorio als Präsident des Verwaltung?- raies der städt. Elektrizitätswerke, Architekt Os kar Müsch als Vertreter der Baufirma Müsch u. Lun. Pfarrer Delucca-Lana und Vertreter der Presse. Pünktlich trafen auch die Bozener Festgäste ein, an deren Spitze die Gattin S. Exz. des Präfekten. Donna Marta Marciali, ihren Ge mali! entschuldigend, den Unpäßlichkeit der Feier fernzubleiben zwang, in ihrer Begleitung Vize- guästor Ca». Messana. sowie Major Fantin der Karabinieri mit Gemahlin und Contessa Bor gia

und auf daß in Erieg: Hochzeitstag Kalman: Operetten-Potpourri Belli: Die Balilla üinonachrichken Theaker-Klno. Heute letzter Tag: „Maruska' Eurer Seele sich verstärke das Gefühl der Dank- kà! ^ gilt wieder, eme und z-r °!-d- z-z-n dc,- zw». Là,. U AIN w 1^ delli die Ankommenden. Msgr. Pernter-Lana der Erbauung und Eröffnung des Hauses fest, war bereits tagsvorher auf das Joch vorausge- kurzer Rundgang führte die Festteilneh fahren und hatte sich ebenfalls und zwar mit P Rnmcd. Girtler, dem bekannten Bienenzüchter

, Was- serclosets usw. Das Ferienhelm läßt mit Leich tigkeit die Unterbringung von 20g Kindern in zwei Turnussen zu. Die Organisation der Ar beiten war die denkbar beste. Besonderes Auf sehen erregte eine Holzbearbeitungspartie aus dem Val di Sole, welche in der Holzverarbeitung ein ganz unglaubliches Geschick bewies. Außer ordentliches Entgegenkommen hatte auch die Seilbahn Lana—S. Vigilio gezeigt, welche 120.000 Kilo Material sür^ die Ferienkolonie zu transportieren Beschreibung der Mahlzei'en

dieser Nekordarbeit und das gro- erhalten hatte und mit einer gastlichen Einla ße Entgegenkommen der Seilbahn Lana—S. dung zu einer Märende tatsächlich nun offiziell Vigilio und last not least dem Manne, der Un- eröffnete. mögliches möglich macht, unserem braven Chef- Teils in Autos, teils zu Fuß bis zu den Oua- Ingenieur Pernter, ist es zu verdanken, daß die diathöfen, wo die großen Amos der Gäste harr liebenswürdigen Einladung der Herren Hans und Sepp Fuchs zu folgen nnd Im Brau hausgarten Forst zu einem Trunk

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/29_08_1931/DOL_1931_08_29_7_object_1141354.png
Pagina 7 di 16
Data: 29.08.1931
Descrizione fisica: 16
62 (Ianülhaus). — Tel. 368. D«. Machias Schwrenbaches f Sana, 28. 2!'igust. Allgemeine Anteilnahme erweckte die Nach richt. daß am 26. ds. der langjährige Ge- meindcarzt Dr. Matthias S ch w i e n b a ch e r vom irdischen Dasein abberufen wurde. Die Teilnahme der Bevölkerung am Heimgange dieses Mannes zeigte sich !m schönsten Lichte bei der Beerdigung am 28. ds. Welt- und Ordcnsklcrus von Lana. der Podeüa Doktor R a n i e r i mit Gcmeindebcamten Cav. C o- l o g n a von Cermes, Maresciallo Maz

- z a d r I folgten der Bürgcrkapelle von Lana. die dem Sarge voranging. Den nächsten Ver wandten hinter der Leiche folgte eine in Lana selten gesehene Anzahl Trauergäste aus dem Orte und Nachbarschaft, aus Merano und dem 'lltencr Tale. Sie alle gaben dem Verstorbe nen dag letzte Ehrengeleite auf dem beinahe einftündigen Wege zum Friedhofe, ein spre- chrnder Beweis für die Wertschätzung des Dahingeschiedenen. Erg'eifend schön erklangen die Abschieds weisen der Lanaer Bürgerkapclle über dem Friedhofe und wehmütig

. Nach den medizinischen Studien an d-r Hoch schule in Innsbruck kam der junge Doktor um die Jahrhundertwende als Sekundararzt an die Landeswohlfahrt-Anstalt in Valduna (Vorarlberg) und von dort als Gemeindearzt nach Aldeno, wo er jedoch nur ein Jahr lang tätig war. Im Juni 1902 trat Dr. Schwien- bacher den ihm inzwischen zugeteilten Posten eines Gemeindearztes in Lana an, den er bis an sein Lebensende innehatte. Als unermüdlicher, tüchtiger Arzt scheute er keinen Weg und keine Beschwerde wenn es galt, einem Kranken

zu Hilfe zu kommen, und in kurzer Zeit erwarb er sich das volle Ver trauen der Bevölkerung von Lana und Um gebung, einschließlich des Mentales, wo man ihn die Jahrzehnte her so vielmals hineinrief. Die Leute schätzten den Arzt um so höher, je Erhäliltdi in den Vogelweider-Papierhandlnngen. weniger er in seiner persönlichen Bescheiden heit aus sich selber machte. Seiner Familie (der Ehe mit Anna Schön- egger entsprossen drei Söhne und zwei Töch ter) galt neben den Kranken sein ganzes Leben und Wirken

des Naiftales kam cs sonderbar vor, daß die Zigeuner, trotzdem sich in ihrem Lager eine erkleckliche Anzahl Kinder Herumtrieb, den noch in die Häuser kamen und fnigen, ob inan ihnen nicht Kinder verkaufen wolle. (Das riecht schon doch stark nach Sklavenhandel!) Die Gesellschaft löste sich dann in drei Grup pen auf, deren eine sich nach Passeier wandte, die zweite zog ins Binfchgau und die dritte wählte den Weg über Lana nach Süden. Cs ist zu befürchten, daß das elfjährige Mädchen, über dessen Berjchwinden

15
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_05_1922/MEZ_1922_05_20_4_object_654163.png
Pagina 4 di 12
Data: 20.05.1922
Descrizione fisica: 12
Verletzungen am Kopfe. Nach Be« nannttverden des' UnpilicksfalkeS' lvurN'e von Meran sofort ein Auto nach Laas geschickt, das den Schwerverle'ücn in die Mermrer Heil anstalt kl-bcrfiV'rte. Wie wir leutc cr)-<,rcn, ist sein Zustand ?lvar sehr ernst, d'ch ist iminer- 7»'n einige .H-osfnung vorhanden. Almauftrieb. Ter Mmauftri'eb bat nun mehr ciilgeseüt. Gebern wurden bereits euft-'-e große Schafherden durch d ie Stadt dein Pa-s- seier gu ge'rieben. Lana. Die H-'lftrist auf her Falschauer hat BK« ioledvr

Begonnen, Tckgl und' Nacht schwini- men die Hvlzpuügel von Ulten nach Lana heraus. EiubruchÄ'lebfla.'-l ln Lanal. Aus Lana wird uns geschrieben: Kürzlich verübten bisher unbekannle, aber mit der Oertlichkeit anschei nend stHr vertraute Diebe einen Einbruch tn hie Delikatessenhandlung Josef uni? Karl Tribus in Mitterlana und entwendeten dort Stoffe, Socken tut dgl., sowie auch Eßwareu am Werte von ungefähr 3000 Lire. D>c Diebe sprengten auch -die Negistricr?assc, erbeuteten darin aber höchstens 15 Lire

. Das Frühlingsfesl ln der Gaul. Aus Lana wird uns geschrieben: Die Borbereitungen für dieses stets beliebte Fest des Turnvereins sind nun bis auf weniges abgeschlossen und verhei ßen einen guten Verlauf der Veranstaltung. Auch der Wettergott will uns anscheinend wohl und so ist auch aus der Umgebung zahlreicher Besuch zu erwarten. Wer sich einig« Süinden so recht gemütlich unterhalten will, der komme morgen, Sonntag, 27. ds., in di« Gaul nach -Lana! Narrheit oder Gaunerei. Es wurden gestern an verschiedene

16
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/24_02_1906/MW_1906_02_24_3_object_2546888.png
Pagina 3 di 16
Data: 24.02.1906
Descrizione fisica: 16
Dr. Weinberger ivurde Samstag eine mehrstündige Sitzung abge- haltcn, in ivelcher über die Tarife der Bozen— Meran—Vinschgaubahn und über die elek trische Trambahil Lana—Meran-Mais ver handelt wurde. Betreffs der Tarife der Bozen—Meran—Vinschgaubahn ivnrde die Antivort des Herrn Abgeord. Dr. Perathoner verlesen, der die Wünsche des städtischen Verkehrskomitee und Handelstreibenden kräftig zu unterstützen versprach, doch sei man in niaßgebciiden Kreisen mehr für die Ueber- c i n st i m m u » g der Tarife

sich Sonntag, de» l l. Februar, bei wie der Vorsitzende weiter bekannt gab, die gewünschten Früh- und Abendzüge auf der Vinschgaubahn in Aussicht gestellt und zwar täglich während der Sommersaisou und für die übrige Zeit an Sonn- und Feiertagen. Dem Ansuchen der Konzessionäre der Lana- Ateraner elektrischen Bahn um Acndernng des Projektes bei d.r Einmünduiig in den Rufinplatze ivnrde zngestimmt, da die Kon zessionäre eine neue Variante der Endkurve, welche mehr gegen die Mitte des Rufinplatzes schivenkt

werden, und schön krystallisierten Poanyt gefunden. ?. Besihwechscl. Dje Gasthäuser des Herrn Postmeisters Gustav Flora in Naturns und Neiirateis im Schnalsertal ivurden von .Herrn Heinrich Jenny, Pächter der Marchettischen Weinstube in Meran käuflich crivorbcn und Fencrbnuist in Lana. Montag, dcil 19. d halb 12 Uhr nachts, brach in der Mühle de 157 Kilometer — ein Zeichen, daß die Normal spur überiviegend für besser befunden ivnrde. es iväre schade, ivcnn sie nicht einen noch öfteren und zahlreichen Besuch

' des jungen Wiener der Feuerwehr von Tscherms, über ihr rasches, geschicktes, ruhiges Eingreifen am Brandplat;, über die Leistungsfähigkeit ihrer Spritze herrscht in Lana allgemciiies Anerkennen und Lob. Obwohl die Spritze samt allen übrigen Geräten bei, bekannt schlechtem Wege, ohne Pferde von -der Mannschakt selbst gezogen werden mußte, kamen sie doch verhältnis mäßig sehr frühzeitig zum Brandobjckte, ja Dichters Siegfried Knapitsch erworben.>eine Abteilung derselben sogar gleichzeitig

mit — Das bei allen Wiederholungen am Näimund- theater ebenso beifällig wie bei der Primiere aufgenommene Volksstück von , Edm.und der Feuerwehr von Lana. Da die Hydranten an die Etschiverkc; 3. die jetzt zu kommissio- nierendeu Linien Meran—Obermais—Unter mais—Forst zu erbauen; 4. sei von den Etschiverken ein Voranschlag der Betriebs spesen. und eine annähernde Rcntablitäts- berechnuug zu liefern; 5. Vertreter der Stadt bei den am 19. bis iitklusive 22. ds. statt findenden Lokalvcrhandlungcn seien: Dr.' Wcinberger, Robert

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/13_12_1908/MEZ_1908_12_13_19_object_681545.png
Pagina 19 di 24
Data: 13.12.1908
Descrizione fisica: 24
Oetztalerberge von Meran sind es dort die verschneiten Julischen Alpen, die ihren „nordischen WeihnachtsgrUß' entbieten in die Ebene, wenn der alte 'Kindertraum von Frau Holle die Herzen beschleicht. Dä. v. (Meteorok. Beobachtung in Meran.) Meran 1.l5 Uhr. Für Fahrgelegenheit von Burgstall nach Lana ist gesorgt. (Südmark - Ortsgruppe Mais.) Montag den 14. ds.: Jahres-Hauptversammlung im Rathauskeller in Untermais abends 81/2 Uhr. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht; 2. Wahl des Ausschusses und Beirates

waren einige Herren aus unserem Nachbarorte Meran hier in Lana anwesend, um auch hier einen Verein resp. eine Ortsgruppe für Heimatschutz zu bilden. Obschon es eigent lich an Vereinen bei uns nicht fehlt, wurde diese Anregung mit allseitiger Sympathie aufgenom men lyld wird jedenfalls demnächst eine kon- stitüiereirde Versammlung zur Bildung der Orts gruppe für Heimatschutz veranstaltet werden. Ganz besonderes Interesse sür die Sache zeigte unser Gemeindevorsteher Dr. Jakob Köllens perger, der den anwesenden

Herren aus Meran für ihr Erscheinen wärmstens dankte und in An- erkeirnung der gewiß wichtigen Angelegenheit für diesen Verein nrit besonderem Interesse einzu treten geneigt ist. Auch andere Anwesende aus Lana äußerten sich, dieses schöne Vorhaben tat kräftig zu unterstütze! Und sür den Heimatschutz bei jeder sich ergebenden Gelegenheit eintreten zu wollen. In ganz „hervorragender' Weise geht nuu Herr Hans Fuchs, Brauereibesitzer in Forst, sowie auch Besitzer des sogen. Forsterbräu in Lana

, diesbezüglich mit gutem Beispiel voran, da er in ganz unverständlicher Weise an einer ihm gehörigen „historischen Mauerecke' aller dings Mm Nachteil der Gemeinde und mithin seiner Biertrinker in Lana festhält. Lana, 10. Dez. 1908. Ü.

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/01_01_1908/MEZ_1908_01_01_11_object_670326.png
Pagina 11 di 22
Data: 01.01.1908
Descrizione fisica: 22
Franz Mößl m. G. Arthur Ladurner Mathias Eltler Mathias Hutter m. G. Johann Ziit m. Familie Anton Koffer m. G. Bildhauer Santifaller m. G. Georg Torggler m. G. Oskar Lehnert m. G. Pension Radetzky Josef Grissemann Wwe. Abart m. T. Hermann Hartnng, Postkontrollor Josef Ennemoser, Instrumenten- mach» ' Alois Jörger m. G. Hermann Vill Alois Pock Frau Major Bichler, Innsbruck Martin Lösch. Lana Familie Langguth-Stoltz, ObermaiS Albert Marchetti, Weinhandlung Brüder Bährendt Franz Hauser, Posamentier

, Schlotz Pkars Dr. v. Messing SekiionSchef v. Eickel Wagner Heinrich Ellmenreich Oskar und Frau Dr. Venninger und Frau Marie Dr. Ladurner Tapezierer Wolters m. Familie Lehrer Hugo Tölg Laube, Theaterkassier Oesterreiqer Alexander Robert Pohl m. G. Karl Wallner, Theaterdirekior Stauder. Lana, Hotet Theiß Frau Gärtner in. T. E. v. Hake Familie Wabler Schapira, Juwelier Herr und Frau v. Liebe Kling», Kapellmeister Friedr. Schrassl, k. k. Oberkontrollor i. P. m. G. Englisches Institut Putz Elise, Privat

Richard Keller m. G. Familie Jörg Dr. Mazegger m. G. Barth. Pircher, Kaplan Direktor Grimm m. G. Alois Amplatz, Katechet Familie Karl Baumgartner Anton Florineth m. Familie Anton Eberlin m. Familie Frau v. Campt. Lana Dr. Pallang, Lana Frau Dr. Pallang, Lana Bauunternchmung Corazza, Meran Dr. Naumann m. G- Der hochw. Prälat v. Marienberg für das Benediktiner Kolleg Der Lehrkörper de» Gymnasium» DaS Rediff'sche Konvikt Die 3 Klassen de» Gymnasiums ' Familie Krayer, Hotel Royal, Lana Dr. Stein Julius

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/10_05_1903/MEZ_1903_05_10_4_object_618466.png
Pagina 4 di 24
Data: 10.05.1903
Descrizione fisica: 24
Seite 4 Ileraner Zeitung .. -O Nr. 66 mit jeder Eintrittskarte jeder Besucher einen Prä- urkundlich oder miiernngszettel erhält, den er dem Träger bezw. > der Trägerin des echtesten Nationalkostüms ein- > händigt. Preisträger ist der Empfänger der mei-> sten Pramiierungszettel. Preise sind: eine silberne, Uhr und ein goldener Ring. Also auf nach Lana!! (Adreßbuch in neuer Auflage.) Im Lause des Sommers erscheint in F. W. Ellmen- reichs Verlag (S. Pötzelberger) eine neue Auf- ^ läge

' auf der Töll sind wieder eröffnet. In letzterem wird vom 1. Juni angefangen täglich eine Messe gelesen. (Aus Lana) wird dem „Tir. Volksblatt' ge schrieben: Kaum ist ein halbes Jahr-verflossen, als sich die Kunde von der Auflösung der Frei willigen Feuerwehr hierorts verbreitete, welche aber nach Schlichtung einiger Differenzen sich bald wieder einigte. Das gleiche ist jetzt bei unserer tüchtigen Bürc, ermusikka pelleder Fall, die sich auch auflöste. Der Grund dieser Auslösung ist ein bei der Gemeinde

„Teriol' für einen solchen Steig mag sich nun auch,-nach Mch^anisienmg, der Burg- gräfler erWtei: haben Md de^ M demseE'en gebau'tm M>ster oder, Schloß das Attribut „am Teriol^, d. h. am Saumweg gelegen, beigefügt worden sein. Daß im Laufe der Zeit aus dieser Bezeichnung ein ..T?riol-Doster' oder ein? „Schloß Tirol' entstehen konnte, ist nicht schwer glaublich. Ganz ähnlich läßt sich der Name Ter lan — ?<zr5ol-au erklären. Denn wie „Meran' ans „Ar^r.go, Alnkr-au' an der Muhr. !und „Lanan' (Lana

bevorstehenden Wettspieles werden die Mitglieder ersucht, pünktlich zu erscheinen (Alpenvereins - Sektion Meran.) Sonntag, 10. Mai: Nachmittags-Ansflug: Mar- lingerwaal, Schloß Braunsberg, Burger-Restau ration nnd Lana (Frühlingsfest in der Gaul schlucht). Abmarsch i/»2 Uhr vom Naggelten Steg. (Rfldfahrer-Verein „Mais') Sonn tag, den 10. ds.: Vereinsausflug nach Lana (Frühlingsfest des Verschönerungsvereins Lana). Abfahrt um i/Z2 Uhr vom Klubheime Restaurant Sportplatz. Aus zahlreiches Erscheinen rechnet

20
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_09_1922/MEZ_1922_09_05_7_object_661881.png
Pagina 7 di 10
Data: 05.09.1922
Descrizione fisica: 10
mit Rück sicht auf die Sommerfrischzctt der Termin verfrüht gewählt, anderseits die finanzielle Lage gewisse Einschränkungen erfordert. Es wurde bereits durch Geld- und Natural spenden im wesentlichen indirekt betgestcucrt. Nich'sieslowentqer hätte aber immerhin der Besuch der Einheimischen in Anbetracht des gemeinnützigen Zweckes etn weitaus besserer sein können. Wir permerken daher mit be sonderer Anerkennung die Anwesenheit des Herrn Ztvilkommissärs Dr. Ltno Lana, der Herren Bürgermeister Dr. Max

- und bestimmungsloses JndibDuum von den Karobkmeri aufgegriffen und zur Abschie bung dem Ztvilkommissariate überstellt. Lana. (Maria-Geburtsfeier.) Am 8. dS. findet jedes Jahr tn Lana das Hauptfest der Mariahtlskirche statt. In überaus feierlicher Prozession wird das seit 1648 tn Lana zur Verehrung ausgestellte 'Gnadenbild der Maria-Htlf herumgetragen und von einer zahllosen Menge begleitet. Aus allen Nach- bardröfern betetltgt sich besonders die Ju gend sehr zahlreich. Selbst aus Ulten und Vinschgau nimmt

die Bevölkerung am Feste teil. Das Maria-Geburtsfest ist ein Volksfest für Lana und Umgebung und dröhnende Völlersalven verkünden schon am Vorabend den Festtag. Liebhaber volkstümlicher! Feste erscheinen gern, um das große Gedränge und Treiben des Landvolkes, wie man kein ähn liches in dieser Gegend kennt, zu sehen. Am Freitag, den 8. dS., wird dieses Fest in alt hergebrachter Weise gefeiert. Schon jetzt wer den zur würdigen Abhaltung desselben alle Vorbereitungen getroffen. Veremsnachrichten. Alpenverein

21