62 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/23_04_1909/BTV_1909_04_23_10_object_3032428.png
Pagina 10 di 10
Data: 23.04.1909
Descrizione fisica: 10
Kaltern, Abteilung II, am 13. April Ivos. 23S Bortoloti. Kundmachungen. G.-Z. Firm. 130 Kundmachung. Ges. ii 5« Aendernngen und Zusätze zu bereits eingetragenen Einzel- und Gesellschaft-firmen. Eingetragen wurde in das Register für Gesellschasts- firmen: Sitz der Firma: Innsbruck, Firmawortlaut: Filiale der k. k. priv. österreichischen Kredit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Innsbruck, Ermächtigung des Prokuristen Konrad Schmitt in Innsbruck zur Firmazeichnnng, gemein schaftlich

mit einem andern Prokuristen gemäß ß 43 der Statuten, Prokura erteilt: an Theodor Stoeßlcin, Bankbeamter in Innsbruck, mit dem statutenmäßigen Firmirungsrechte. Datum der Eintragung: 9. April 1909. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 9. April 1909. 338 Kürzel. G.-Zl. Firm. 148 Ges. II KS Kundmacdung» Aenderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Einzel- und Gesellschaftsfirmen: Eingetragen wurde im Register für Gesellschafts firmen . Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Eentralbank

der deutschen Spar kassen, Zweiganstalt Innsbruck- In der Sitzung des Berwaltungsrates vom 4. März 1909 wurde dem Oberbeamten Viktor Schlägel bei der Zweiganstalt Innsbruck Prokura erteilt mit statutenmäßigem Fir- mazeichuungs-Rechte. Datum de- Eintragung: 19. April 1909. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck. Abteilung III, am is. April I9v9. Kürzel. G.-Z l. Firm. 112 ^ . .. Äundmqchung. - Gen.. 12s In das) GenoflenschaftSregister des k. k. Läudes- gerichteS Innsbruck, betreffend die Firma St. Josef

Spar- und Vorschuß-Verein, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Innsbruck,, wurde heute eingetragen^ daß in der Vollversammlung am 22. März 1909 die Satzungen des Vereines zu Z. 22/ 23^ 29 abgeändert wurden. K. k. Lautes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung HI, am 9. April 1909. 333 Kürzel. G .-Zl. Firm. 110 Kundmachung. Gen. II 51 In das Genossenschaftsregister des k. k. Landes gerichtes Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskassen-Verein für Reith bei Brixlcgg

, reg. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Reith bei Arixlegg, wurde heute eingetragen, daß in der Vollversammlung am 25. März 1909 au. Stelle des aus deni Vorstände ausgeschiedenen Franz Daum ge- ! wählt wurde: Josef Larch, Zimmermeister in Reith. K. k. Landes^ als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 30. Mär; 1909. 333 Kürzel. 2 G.-Z. Firm. 91 Kundmachung» Gen. Iii In das Gcnossenschast-register des Laudesgerichtes Innsbruck, betreffend die Firma: registrierte Genossen- schast

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/15_04_1911/BTV_1911_04_15_8_object_3042596.png
Pagina 8 di 10
Data: 15.04.1911
Descrizione fisica: 10
MtMtt M KM W IM Nr. 87. Innsbruck, den 15. April 19N Kon kurse. 2 G.- Zl. L IS/11 Konkuro-Edikt. I Das k. k. Landesgerichte Innsbruck hat die Eröff nung des kaufmännischen Konkurses über das Ver mögen d'r Notburg Pichler geb. Auer, Wein-, Branntwein- und Bierverschleißerin und Hausbesitzerin in Hölting, Höttingerriedgasse 15, bewilligt. Der k. k. Oberlandcsgerichtsrat August Tarter wird zum Konkurskommissär, Herr Dr- Anton Winkler, Advokat in Innsbruck, zum einstweiligen Masseoer walter

. Die Liquidierunzötagsatzuug wird zugleich als Ver gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Lause des Kon tursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Innsbruck oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn» haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls aus Antrag des KonkurL- lo,.imissärs sür sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbcvvllmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck

, Abteilung III, am 11. April 1911. 152 Kürzel. G.-Zl. L 8/11 20 Kundmachung. Im Konkurse der Firma „Transport- und Handels unternehmen Tiroler Antogesellschast mit beschränkter Hastung' in Innsbruck hat die Masseverwaltun g - maß Z 148 K-O. beantragt, daß die Entscheidung der Gläubigerschast darüber eingeholt werde, ob 1. die Realisierung der Realität Karmelitergasse Nr. 23 (E.-Zl. 241 II der K.-G. Witten) im Wege der freiwilligen gerichtliche» Versteigerung zu erfolgen und welcher Ausrufspreis zu gelten

habe, m.?' Müubigerausschuß ermächtigt werde, die Automobilfiakerlonzession und uuter welchen Bedin gungen freihändig zu verwerten. Zur Beschlußfassung hierüber wird die Taasotzuna dem k'k ^ 4 Uhr. bei anbe t ünchte Innsbruck, Zimmer Nr. 41, Hiezu werden die Konkursgläubiger mit dem Bei» süc,en einberufen, daß nach Z 22« der K.»O. dasjenige, was bei dieser Tagsatzung nach gehöriger Verständigung regelmäßig verhandelt, festgestellt oder beschlossen werden wird, von den Beteiligten aus dem Grunde

, daß sie an der Verhandlung nicht teilnehmen konnten, weder angefochten noch wegen Versäumung das Rechtsmittel der Rechtfertigung des Ausbleibens ergriffen werden kann. Die Akten können beim Konkurskommissär einge sehen werden. Innsbruck, am II. April isii. 152 Der Konkurskommissär: Tarier. G.-Z. S 13/i i Kundmachung» 2 Im Konkurse der Sosie Knab, Brückeukrämers- gattin in Baumkirchen bei Hall i. T., wurde über Vorschlag der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Masseveiwalter Herr Dr. Alois Mang, Advokat

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/27_04_1906/BTV_1906_04_27_8_object_3015532.png
Pagina 8 di 8
Data: 27.04.1906
Descrizione fisica: 8
werden. Innsbruck, am 11. April 1906. K. k. Stattthalterei siir Tirol und Vorarlberg. Lizitationen. 2 G.- Z. D 99/5 33 Bersteigerungs-Edikt. Auf Betreiben des Johann Handl, Handelsmann in Innsbruck, vertreten durch Dr. Josef Wackernell, Advokat in Innsbruck, findet am 25. Mai 1906, vormittags 9 Uhr, bei dem unten bezeichneten Ge richte, Zimmer Nr. 3. in Mieders, die Versteigerung der den Eheleuten Thomas und Anna Widschwen- ter in Kampl gehörigen, unten beschriebenen Liegen schaften samt Zugehör statt

Von 4 1 sr 80 III. Kat.-Nr. 1S77, Gp.-Nr. 4721, Weide in Gfchleier im Ausmaße von 2 »r 52 m'. Kat.-Nr. 208S, Gp.-Nr. 4722, Weingut in Gschleier im Ausmaße von 1 bs 6 »r 60 IV. Kat.-Nr. 70 l, Gp.-Nr. 5614/2, Acker in Gschleier im Ausmaße von 96 ar 25 u»*. Kat.-Nr. 1006, Gp.-Nr. S6IS/2, Weide in Gschleier im Ausmaße von 2 »r 33 m*. K. k. Bezirksgericht Kaltern, Abteilung H, am 13. April 1906. 232 Dr. Lumper. 1 Zl. 7217 Kundmachung» Die gegenwärtig in Innsbruck, Museumstraße Nr. 12 aufgestellte Tabaktrafik kommt

IL S3 I». Der Wert der in obiger Jahresperiode bezogenen Wertzeichen de» Gebührengefälles betrug S982 X — b; für den Verschleiß letzterer Wertzeichen wird eine Pro vision in der Höhe von I Prozent des Wertes derselben zugute gerechnet werden Für das Eintreffen eines den bekannt gegebenen Daten entsprechenden Ertrages in der Zukunft über nimmt das Aerar keine Haftung. Der Trafikant hat das Tabakmateriale bei dem k. k. Tabakhauptverlage in Innsbruck, die Wertzeichen des GebührengefäUes

bei dem k. k. Hauptsteueramte in Innsbruck zu fassen. Alle mit der Trafikführung verbundenen Auslagen hat der Trafikant selbst zu tragen. Die Führung der Trafik ist nach der Konkurrenz verhandlung zu übernehmen. Die Ossertstellung hat im Sinne der Verordnung über die Errichtung und Besetzung der Tabakoerläge und Tabaktrafiken und auf Grundlage der Vorschrift für die Tabaktrafikanten zu erfolgen. Diese Borschriften können bei den Finanzbehörden I. Instanz und den Finanzwach-Kontrolsbezirkeleitungen eingesehen

und bei ersteren gegen Kostenersatz bezogen werden. Die vorgedruckten Ossertsormularien sind bei den Finanzbehörden I. Instanz und bei den Fiiianz- wach-Kontrolbezirksleitungen kostenfrei erhältlich. Das Vadium beträgt 60 X und ist beim k. k. Hauptzollamte in Innsbruck zu erlegen. Die Offerte sind auf der vorgeschriebenen Drucksorte zu verfassen und bis längstens den 9. Mai 19(16, vorimttags 10 Uhr, bei dem Vorstande der k. k. Finanz-Bezirks-Direltion in Innsbruck versiegelt zu überreichen. Offerte

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/24_12_1915/BTV_1915_12_24_4_object_3052284.png
Pagina 4 di 4
Data: 24.12.1915
Descrizione fisica: 4
. II, am 17. Dezeuiber 1915. 104/4 Dr. Neubauer. Erinnerungen. G.-Z. Lk II 427/15 Edikt. Wider den akademisch-kroatischen Verein „Velebit' in Innsbruck, vertreten durch den Vereinsobmann Pava Marinkovic, bezw. durch den Obmann-Stell vertreter Nizetic Zdravko, beide zuletzt in Innsbruck, deren Aufenthalt derzeit unbekannt ist, wurde bei dein k. k. Bezirksgerichte in Innsbruck von den Eheleuten Lorenz und Notburga Waibl, Hausmeister in Innsbruck, wegen 451! s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde

die Tagsätzuug zur mündlichen Verhandlung auf den 30. Dezember 1915 vormittags 9 Uhr, be» dem gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 54, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des beklagten Vereines „Velebit' wird Herr Dr. Gnido Battelli, k. k. Aus kultant beim Bezirksgerichte in Innsbruck, zum Ku rator bestellt. Dieser Kurator wird den obgenannten Verein in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis die oben ge nannten Vertreter des Vereines entweder sich bei Gericht melden

oder einen Bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. II, am 20. Dezember 1915. 60/4 Dr. Heist. G.-Zl. 0 II 575/15 G 5 i L t. Wider Anton Kanfmanu, Neuwirt in Tulfes, dessen Aufenthalt derzeit unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Innsbruck von der Firma Anton Mayr, Weingroßhandlung in Innsbruck, wegen 915 15 96 Ii s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf 30. Dezember 1915 vorm. 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer

Nr. 54, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Anton Kaufmann wird Herr Dr. Battelli, k. k. Auskultant beim k. k. Bezirksgerichte in Innsbruck, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gesahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtig ten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. II, am 17. Dezember 1915. 60/4 Dr. Heiß. G.-Z. Vsl.i 305/1 u. I 250/15/1 C o i k t. Wider Cäsare Reclo, derzeit

in Wien und der Peters burger Stelle des Roten Kreuzes ist Dr. Georg Schmid am 25. April 1915 im Kriegsgefangenen lager KraSnojarsk gestorben. Da es hienach wahrscheinlich ist, daß Dr. Georg, Schmid den Tod gefunden hat, wird auf Ansuchen seiner in Innsbruck, Fischergasse 20, ansässigen Mutter Fanny Witwe Schmid das Verfahren zum Beweise des Todes des Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die. allgemeine Aufforderung erlassen, bis zum 1. April 1916 dem Gerichte oder dem Kurator Herrn Dr. Alfons

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/07_06_1906/BTV_1906_06_07_10_object_3016195.png
Pagina 10 di 10
Data: 07.06.1906
Descrizione fisica: 10
Franz Engl, Handels mann in Innsbruck, Vormund der mj. Danzl'schen Kinder, in Ansehung der Liegenschaften des Johann runner, Tischlermeister in Schwaz, eingeleitete Ver steigerungsverfahren, worauf sich das am 8. Mai 1906 im Amtsblatte kundgemachte erste Edikt bezog, wurde eingestellt. K. k. Bezirksgericht Schwaz, Abteilung I, am 27. Mai iv »6. Dr. Radelherr. 173 Kundmachungen. G.-Z. Firm. 220 Kundmachung» Gen iil 30/4 In das Genosscnschastsregister wurde eingetragen bei der Firma „Spar

: Jakob Eberharter, Bauer in UdernS, und Johann Schmid, Bauer in Uderns. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 1». Mai 1S06. 246 Pfaundler. Firm. 328 Kundttluchltti»;. Einz. III 53/2 Bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen wurde heute im Handelsregister für Einzelfirmen, Band III, die Firma „Franz Mall vormals Franz Li Karl Mall', Wein- Handlung in Salurn, mit den, Inhaber Franz Mall, Weinhändler in Salurn, eingetragen. K. t. Kreisgericht Bozcn, Abteilung IV, am 23. Mai ig,)«. zzz

. G.»Z. ? III 186/6 Edikt. 1^ Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird aus Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei- dung vom 2S. Mai i?ok, G.-Z. III S2S/6/I, erteilten Genehmigung über Maria Witwe Stöggl geb. Bucher in Innsbruck wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Knratel verhängt '<und Herr Ernst Mayr, Weinhändler in Innsbruck, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III, am 26. Mai 1S06. 230 Dr. Blaas. G.-Z. ?III l79jk

Ed i k t. 1^ Vom k. k- Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 21. Mai ,1V06, G.-Z. Ro III 923/s/l, erteilten Genehmigung über Amalia Kneißl von Langenfeld wegen gerichtlich erhobene» Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Franz Kneißl, Seilermeister in Jnzing, zum Kurator bestellt. K- k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III, am 2S. Mai 1506. 22S Dr. Blaas. 1 G.-Zl. ? S4/6 Edikt. i Vom k. k Bezirksgerichte Sterzing wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen

, Bauersohn von St. Christina, wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die Kuratel verhängt und Herr Alois Senoner, Besitzer zu Jnaz in St. Christina, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Kastelruth, Abteilung II, am 22. Mai 1906. 102 Jene wein. Konvokationen. 3 G.-Z. III 266/6 Edikt 8 zur Einberufung der Verlassenschaftsgläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Innsbruck, Abteilung III, haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des am 29. April 1906 mit Hinterlassung einer letztwilligen

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/08_06_1906/BTV_1906_06_08_10_object_3016215.png
Pagina 10 di 10
Data: 08.06.1906
Descrizione fisica: 10
Spitaler, Kaufmann in Kaltern, in Ansehung der Liegenschaften des Anton Zozin in St. Nikolaus eingeleitete Versteigerungs verfahren, worauf sich das am 15. März 1906 im Amtsblatte kundgemachte erste Edikt bezog, wurde ein gestellt. K. k. Bezirksgericht Kaltern, Abteilung II, am 13. April 190«. 233 Dr. Lump er. Kundmachungen. G.-Z. Firm. 218 Einz. II 116 Kundmachung Eingetragen wurde im Register für Einzelfirmen: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Ferd. Tschoner Zun. Betriebsgegenstand

: wie bisher Papier-, Schreib und Zcichenntensilienhandlung. Ausgetreten: der bisherige Inhaber Ferdinand Tschoner infolge Geschäftsübergabe an seinen Sohn am 1. Mai 1906. Nunmehriger Inhaber: Othmar Tschoner, Kausmann in Innsbruck; letzterer bleibt auch Inhaber der Firma „Othmar Tschoner,' zum Be triebe einer Papier-Großhandlung. Datum der Eintragung: 19. Mai 1906. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 19. Mai 190K. 245 Pfaundler. Firm. 331 KundttlachuNlz» Einz. III

Hertscheg und Anton Rabanser ausgeschieden. Friedrich Kubelka, k. k. Fachschullehrer und Julius Moll, Privatbeamter, beide in Bozen, wurden zu Borstandsmitgliedern, das bisherige Vorstandsmitglied Jakob Hertscheg und Johann Binder, Kanzleigehilse in Bozen, zu Ersatzmännern, gewählt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 22. Mai IS0K. 253 Dr. Späth. G.-Z. l' VI 72/6 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 28. Mai 190k

, G.-Zl. No III 929/6/1, erteilten Genehmigung über Alois Zimmermann, gewef. Bauer in Mntters (Raitis), wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Johann Schafferer in Raitis, Haus Nr. 10, zum Kurator bestellt. K- k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III, am 6. Juni 1506. 230 Dr. Blaas. Ä.-Z. III 185/6 Edikt« i Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 25. Mai 19VK, G.--Z. Xo III 927/6/1, erteilten Genehmigung

über Franz Moschinger, Bäckergehilse in Innsbruck, wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Johann Oberhammer, Bäckermeister in Innsbruck, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III, am 2K. Mai 1906- 230 Dr. Blaas. G.-Z. I> 3^K (K d i e t. k Vom k. k. Bezirksgerichte Telss wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 18. Mai 1906, G.-Z. Av III 920/6/1, erteilten Genehmigung über Johann Jenewein, Taglöhner in Polling

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/13_11_1909/BTV_1909_11_13_11_object_3035422.png
Pagina 11 di 12
Data: 13.11.1909
Descrizione fisica: 12
2-ill MMatt MM SsM W TM M Nr. ^60. Innsbruck, den 13. November 190V Konkurse. ^ Geschästszu hl - 40-9 Konkurs-Edikt. i Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung s-z Konkurses aber das Vermögen des Johann Matura, Sattler in Bozen, bewilligt. Der t. k. Landesgerichtsrat Baron Riccabona in Bozen wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Paul Köster, Advokat in Bozen, zum einstweiligen Masse verwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf ven l S .November 1909, vormittags s Uhr

, G.-Z. L 4/9/1, über das Vermögen des Josef > Letz, Handelsmann in Hall, eröffnete Konkurs wird Lemäß H i»9 K.-O. für beeudigt erklärt. K. k. Landesgcricht Innsbruck, Abteilung lll, am s. November 1909. 139 Kürzel. L 3/9/32 Kundmachung. Im Konkutfe Karolina W ve. Janker geb. Gawes, -wäschcgejchäftsinhaberin in Bozen, hat der Masjever- walt r Perr Dr. Karl v. Mayrhaus^r die Verwaltungs- rechnun.>, das Verzeichnis feiner Ansprüche und den ''krt ilungsentwulf vorgelegt. Zur Prüfung der Verwaltungsrechnung

wird anf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Ent scheidung vom 2K. Okt. 190^, G.-Z. Nv III 1224/u/l, erteilten Genehmigung über Robert Eiter, Bauern- kuecht in Galtür, wegen gerichtlich erhobenen Schwach sinns die Kuratel verhängt uud Herr Alfons Eiter, Bauer in Gal ür, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abteilung I, am 23. Oktober 1909. 279 Oberweis. Erledigungen. 1 Snpplentenstelle. Am k. k. Staatsgymnasium in Innsbruck kommt auf die Dauer des Schuljahres 1999

/10 eine Supplenten- stelle für klassische Philologie als Haupt- und Deutsch als Nebenfach zur Besetzung (10 Stunden wöchentlich). Die vorschriftsmäßig belegten Gesuche sind spätestens bis zum 19. November l. I. bei der k. k. Gnm- nasialdireklion in Innsbruck einzubringen. Innsbruck, den 11. November 1909. Die Direktion des k. k. Staatsgymnasiums. Nr. S9.ISK Konkurs-Kundmachung. Postmeisterstelle II. Klasse 2. Stufe in Zams (Il/2) Direktionsbezirk Inns -ruck. Dermaliges Dienerpauschale 1140 L. Bewerbungsterwin

4 Wochen. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol uud Vorarlberg. Innsbruck, am 4. November 1909. Der k. k. Hosrat und Vorstand: Trnka. Lizitationen G.-Z. L 2712>s Versteigerungs-Edikt» 7 Auf Betreiben des Franz Marsouer, Gastwirt in Innsbruck, vertreten durch Dr. Paul Eder, Advokat in Innsbruck, findet am samstag, den 3. Jänner 1910, vormittags 9 Uhr, bei dem unten bezeich neten Gerichte, Zimmer Nr. 10, in Innsbruck die Versteigerung der E.-Z. 1127 II Wiese am Saggen, Schillerstraße, neben

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/14_01_1909/BTV_1909_01_14_8_object_3030802.png
Pagina 8 di 8
Data: 14.01.1909
Descrizione fisica: 8
MMM M SstM W A« Md Nr. 10. Innsbruck, den 14. Jänner 1U0i> Kon kurse. I Äeschäf tSzahl t- 2, 0 MoukurS'Gdikt. 1 Das k. k. KreiSgerichl Bozeil hat die Eröffnung k>es Konkurses über daS Vermögen d r Bertha Witwe Wrbacky, Inhaberin eines Modistengcschästes in Bozen, bewilligt. Der k. k. Landesgerichtsrat Baron Riccabona i» Bozen, wird zum KonkurSkommissär, Herr Dr. Anton Kinsele, Advokat in Bozen, zu», einstweiligen Massr- verwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert

. 3 ^ - Nr. 33 Stellenausfchreibung. An der StaatSrealschule in Kusstein ist mit Beginn des Schuljahres 1909/10 eine definitive Lehrstelle für Deutsch als Hauptsach zu besetzen. Gesuche sind bis is. Februar 1909 beim k. k. LandeSschulrate in Innsbruck im vorgeschriebenen Dienstwege einzubringen. Ansprüche auf Anrechnung von Dienstjahren für die Zuerkennung von Qninquenalzulagen sind im Gesuche anzuführen. Innsbruck, am s. Jänner 1909. K- k. LandeSsch ulrat für Tirol. ^ „ Nr. 1S46 «tellenausschreibnug. ^ 'lm Staatsgymnasium

des Ferdinand Braimcgger, Guts besitzer in Axams, vortreten durch Dr. A- Ferstl, Advokat in Innsbruck, findet am 28. Jänner 1909, vormittags 9 Uhr, bei dem unten bezeich neten Gerichte, Zimmer Nr. 10, die Versteigerung der Liegenschaften in E .-Z. 1061 der Kat.-Gemeinde Axams und zwar: Partie I: Bp.-Nr. 115, Brandstätte, Baugrund, Partie II: Gp.-Nr. 256, Wiese, Birchach, Partie III: Gp.-Nr. 12°23. Acker, Christenleite, statte ' , Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind Partie I auf 180

bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohn haften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung VII, am 26. Dezember 190L. 324 Ratz. Kundmachungen. G.-Zl. Firm. 37« Kundniuchung. Rg. V I 84 Eintragung der Firma eines Einzelkausmannes: Eingetragen wurde im Register Abteilung Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: A. Koppelstätter. Betriebsgegenstand: Buchdruckerei

. Inhaber: Alois Koppelstätter, Buchdruckereibesider in Innsbruck. Datum der Eintragung: 1. Dezember 1908. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am I. De,ember I9»8. zzjz Dr. Ich an dl. G.-Z. r 2 Ll«Kundl (K d i e t. 3S Voin k. k. Bezirksgerichte Rattenberg wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichie Innsbruck mit Entschei« dung vom 29. Dezember 1908, G.-Z. üv UI 127S/8/l, erteilten Genehmigung über Johann Angererv Flößer in Knndl, aus gesetzlichen Gründen »ie Vor mundschaft

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/11_11_1908/BTV_1908_11_11_8_object_3029800.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.11.1908
Descrizione fisica: 8
2432 MMütl M KMN D Wsl und Nr. 260. Innsbruck, den II. November 1U0i5 Konkurse. 2 GefchäftSzuhl K> 36/8 Konkurs-Edikt. i DaS k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung d-S Konkurses über das Vermögen des Hans Haugg, Bauunternehmer in Jnzing, bewilligt. Der k. k. Landesgerichtsrat Heinrich Pult wird zum KonlurSkommissär, Herr Dr. Paul Onestinghel. Advokat in Innsbruck, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf »en 14. November Ivos, nachmittag

werden durch ,das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Jnzing oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des KonkurSkommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächngter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am K. November 1908. 333 Dr. Schandl. Lizitationen. G.-Z T 343/8 Erstes Edikt im Versteigerungsverfabren' Es wird hiemit

und Obstmost in dem Orte Waidring im SteueramtSbe>irl^ Kitzbühel auf die Dauer deS Jahres IS09 und bedingt auch sür die Jahre 1910 und 1911 im Wege der- öffentlichen Versteigerung unter den nachstehenden Be stimmungen verpachtet wird: 1.Die Versteigerung wird am 28. Nove mber 1908^ 10 Uhr vormittags, bei der k. k. Finanz-Bezirks Di rektion zu Innsbruck vorgenommen, und wenn die Verhandlung an diesem Tage nicht beendigt werden sollte, in der weiters zn bestimmenden und bei der^ Versteigerung bekannt

Staatsobligationen oder in anderen Werteffekten, welche kraft besonderer Gesetze oder An ordnungen von der Finanzverwaltung als Geschäfts- laution angenommen werden dürfen, als Vadium zu. erlegen. 4. Es werden auch schriftliche Anbote angenommen^ Die übrigen Pachtbedingnisse können bei der k. k. Finanz-BezirkS-Direktion in Innsbruck sowie bei denr. k. k. Finanzwach-Kommissariate in Kossen - in den ge wöhnlichen Amtsstunden vor der Versteigerung ein gesehen werden und werden bei der Lizitation dcir Pachtlustigen

vorgelesen. K. k. Finanz-Bezirks-Direktion, Innsbruck, am 7. November 1908. Baer. Erledigungen. 3 ^ Zl. 2818/prUs^ Konkurs-Ausschreibung. Bei der k. k. Finanz-Landes-Kasse in Innsbruck kommt die Stelle eines Kassa-Assistenten in der Xl. Rangs klasse zu besetzen. Gesuche um diese Stelle sind unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse und der Kenntnis beiden Lan essprachen binnen vier Wochen beim Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck ein zubringen. Präsidium der k. k. Flnanz

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/18_12_1915/BTV_1915_12_18_2_object_3052256.png
Pagina 2 di 3
Data: 18.12.1915
Descrizione fisica: 3
der akademischen Grade «erforderlichen Unkosten können aus den Stif- tungsmitteln bewilligt werden. Innsbruck, am 1. Dezember 1915. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. aä Zl. 2311/1-1V 2 Stipendium-Ansschreibuug. Vom Schuljahre 1915/16 angefangen ist das Iiofa Platter'sche Stipendium l. f. Verwaltung jährlicher 100 Kronen neu zu verleihen. Anspruchsberechtigt: Arme, brave Studierende, besonders solche, die Priester werden wollen und die von Meran oder Lana oder Latsch sind. Gesuchsbeilagen

: Die Stndienzeugnisse der zwei letzten Semester, ein nach Vorschrift der Statthat- tereivcrordnung vom 1. April 1911, Nr. 801/1, lila, L.-G.-Bl. Nr. 41, ausgestelltes Mittellosig-- reiiszeugnis, Heimatschein, Impf- oder Blat ternschein. Die Gesuche sind bis längstens 1V. Jänner 1916 im Wege der vorgesetzten Stndiendirektion anher zu überreichen. Innsbruck, am 4. Dezember 1915. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Konvokationen. G.-Zl. III 405/14/10 Edikt zur Einberufung eines Erben, dessen Aufenthalt

unbekannt ist. Frau Philomena v. Gsteu gi,b. v. Scala, Hofratswitwe, in Innsbruck nohnhaft, ist am 2. Dezember 1914 gestorben. Eine letztwillige An ordnung wurde nicht vorgefunden. Der als gesetzlicher Erbe be.ufene Herr Guido v. Gsteu, k. u. k. Hauptmann im 1. Regiment der Tiroler Kaiserjäger, dessen Aufenthalt dem Gerichte unbekannt ist, wird aufgefordert, sich binnen einem Jahre, von heute ab, bei diesem Gerichte zu melden. Nach Ablauf dieser Frist wird die Ver- lassenschaft mit den übrigen Erben

und dem für den Abwesenden bestellten Kurator, Herrn k. k. Univ.-Professor und Archivdirektor ^Dr. Michael Mayr abgehandelt werden. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. III, am 9. Dezember 1915. 60/4 Dr. Praxmarer m. p. Lizitationen. G.-Zl. 6 467/15/4 Dersteigerungs-Edikt und Aufforderung zur Anmeldung. Auf Betreiben des Franz und der Elisabeth Haas in Kitzbühel, vertreten durch Dr. Traunsteiner, Ad vokat in Kitzbühel, findet am 15. Jänner 1916 nachmittags 2 Uhr in Wieshofers Bahnhof restauration in Fieberbrunn

in Lausach, Gemeinde Weißenstein in Kärnten, derzeit in Kriegs diensten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. t. Bezirksgerichte in Innsbruck von Firma S. Freudenfels K Co. in Innsbruck, vertreten durch Advokat Dr. I. v. Wackernell. wegen 336 L 53 k f. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung auf den 28. Dezember 1915 vormittags 9^ Uhr, bei dem gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 54, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Hans Zeber wird Herr k. k. Auskultant

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/22_01_1907/BTV_1907_01_22_10_object_3019624.png
Pagina 10 di 10
Data: 22.01.1907
Descrizione fisica: 10
wird keine Rücksicht genommen. Innsbruck, am 2. Jänner 1SV7. K. k. Statthalter« für Tirol und Vorarlberg. 3 Zl. 78 ex 1907/xrs. Konkurs-Ausschreibuug. Eine Steueramtsdienerstelle im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direktion Innsbruck mit den system mäßigen Bezügen. Bewerber haben ihre eigenhändig geschriebenen Ge suche unter Nachweisung ihres Alters, der Schulbildung und der Sprachkenntnisse, sowie ihrer bisherigen Ver wendung und, soferne dieselben nicht mehr im Militär- verbände stehen, unter Beibringung

des vom Gemeinde vorsteher ausgefertigten Wohlverhaltungszeugnifses und des vou einein amtlich bestellten Arzte ausgefertigten Zeugnisses über die körperliche Eignung binnen vier Wochen beim Präsidium der k. k. Finanz-Landes- Direktion in Innsbruck einzubringen. Auf die nach dem Gesetze vom 19. April 1872, R.-G.- Bl. Nr. 60, anspruchsberechtigten Unteroffiziere wird vorzugsweise Bedacht genommen werden. Gesuche um die im Notizenblatte vom 2. August luv«, Rr. 2v, und 27. Oktober isos, Nr. 28, aus geschriebenen

Steueramtsdienerstellen haben auch für diese Stelle Giltigkeit. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion, Innsbruck, am 12. Jänner 1907. S ch ö d l. Erinnerungen. 2 G.-Zl. 298/5 Edikt znr Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k- k. Bezirksgerichte Kufstein wird bekannt gemacht, daß am 17. Novem'er 1906 in Kirchbichl der 63 Jahre alte, verehelichte, pensionierte Wegein räumer Josef Rainer, geboren und zuständig in Uttenheim im Pustertal, ohne Hinterlassung einer letzt- willigen Anordnung gestorben fei. Da diesem Gerichte

wird bekannt gemacht, es sei am 19. Juli 1906 Mathias Speiser, Besitzer zu Tramin, mit Hinterlassung eines Kodizilles gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Miterbin Maria Kerschbaumer verehelichte Kofler (zuletzt in Innsbruck) unbekannt ist, so wird dieselbe aufge fordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Ver lasienschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie ausgestellten Kurator Josef

Wiese von 3 sr 47 w», Bp.-Nr. 1560,, Bauarea von i ar 83 L) Erworben laut Kaufvertrag verfacht 12 ./1. 1S06, Fol. 103, aus Gp.-Nr, 3049, ein Stück Wiese von 20 sr 13 S m«. Das Zugehör besteht aus Gasthauseinrichtung u. dgl. K. k. Bezirksgericht Kastelruth, Abteilung II, am 18. Jänner 1907. 103 Jenewein. Kundmachungen Firm. 11 Kundmachung. IX L s/80 Eingetragen wurde im Register für Gesellschafts firmen: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Neuhauser, Dr. Jele ä- Comp., Tiroler Glasmalerei

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/11_10_1909/BTV_1909_10_11_8_object_3034948.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.10.1909
Descrizione fisica: 8
2172 MfMN ZUM SSM WA UN Str. 212. Innsbruck, den 11. Oktober 190» Konkurse. G.-Z. 8 30/9 13 Edikt. Im Konkurse des Josef Lettenbichler, gewef. Brennerwirt in Kössen, hat der Mafjeverwalter einen . Entwurf zur Verteilung der verfügbaren Masse vor gelegt. Alle Konkursgläubiger, die bisher Forderungen ange meldet habzn, können von dem Verteilungsentwurfe beim Konkurskommissä? oder Massevcrwalter Einsicht und Ab schrift nehmen und ihre allfälligen Erinnerungen da gegen bis 13. Oktober 1909 mündlich

Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Kaltern, Abteilung II, am 26. August 1909. 236 Bvrtoloti. Kundmachungen. G.-Z. Fir m. 374 Kundmachung. Rg. o i 2k Eintragung einer Gesellschaftöfirma: Eingetragen wurde in das Register Abtl. v: Sitz der Firma: Münchens Firmawortlaut: Br-nnerwerke, Gesellschaft mit be- . fchränkter Haftung. Betriebsgezenstand: Herstellung, Betrieb und Ver wertung von elektrischen Anlagen. Gesellschaftsform: Gesellschaft mit beschr Hastung. Zweigniederlassung Innsbruck bezw

. Mühlbachl bei Ma'rei der in München mit der Firma gleichen Namens bestehenden Hauptnieder lassung. Vertretungsbefugt: Rafael R. v. Meiuong, beh. antor. Zivilingenieur in Innsbruck, Ge schäftsführer, und der unten genannte Prokurist. Firmazeichnung: durch beiderseitige Beisetzung der Unterschriften des Geschäftsführers und des Prokuristen ?u den Worten „Brenner werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura erteilt: an Max Walde, Fabrikant in Innsbruck. Stammkapital: 1,330.000 kl, worauf 1,273.000

21 eingezahlt sind. Datum der Eintragung: 18. August 1909. K- k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 18. August 1909.... 17 Dr. Schandl. G.-Z. ? Kl/9 Edikt. i Vom k.^k. Bezirksgerichte Vruneck wird auf Grund vom 29. Sept. 1909, G.-Z. III 230/9/1, Erteilten Genehmigung über Karl Bachlechner, Privat iu Bruneck, wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die Kuratel verhängt und Herr Franz Bachlechner, Schul leiter in Jnnsdrnck'Pradl, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Bruneck, Abteilung

, d) für das Verladen von 23 Kg-Säcken per loa Kg. Salz mit 16 Heller und o) für das Denaturieren des Fäbriksfalzes per lookß. Salz mit 10 Heller. K. k. Salinen-Verwaltung. Hall. Der k. k. Oberbergrat: Grüner. Erledigungen. 2 ?rüg. 2299^ Konkurs-Ausschreibung. 4L/9 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck gelangt die Vizepräsidentenstelle mit den systemmäßigen Bezügen der VI. Rangsklasse zur Besetzung. Bewerber um diese oder event. eine andere Stelle der VI. Rangsklasse wollen ihre Gesuche binnen 14 Tagen

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/23_10_1915/BTV_1915_10_23_2_object_3052054.png
Pagina 2 di 2
Data: 23.10.1915
Descrizione fisica: 2
G.-Zl. ? 106/15/1 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Reutte, Abt. I, wird auf Grund der vom k. k. Londesgerichte Innsbruck mit Entscheidung v. IS. Okt. 1915, G.-Z.No III936/1S/1. erteilten Genehmigung über Josef Scheuch er in Breitenwang wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die Kuratel verhängt und Herr Christof Scheucher, Gemeindevorsteher in Areitenwang. zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Rentte, Abteilung I, am 15. Okiober 1915. 150/4 Dr. v. Tschürt sch entHaler. G.-Z. I' 54/15/1 Cdix

zu bereits eingetragenen Firmen von Einzelkaufleuten. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck. > Firmawortlaut: Josef Frisee, Bärcndrogerie. , Prokura erteilt: Der Frau Laura Frisee, geb. Beritard, Kaufmannsgattin in Inns bruck, Vurggraben 17. Mrmazcichnung: Frau Laura Frisee wird die Firma in der Weise zeichnen, das; sie dem von wem immer geschriebenen, vorgedruckten oder stampiglierten Firma- wortlautc den Prokurazusatz p. pa. vor- nnd ihren Namen Laura Frisee nach setzt- Datum

der Eintragung: 20. Oktober 1915 (Siehe Nr. 5723/9). K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. IV, am 2l). Oktober 1915. 79s4 .Pult. G. -Z. Firm. 379 Kundmachung. Rg. ^ II 105/4 Eingetragen wurde in das Register Abt. am 20. Oktober 1915: Sitz der Firma: Mcran. Firmawortlaut: „Gemäldegalerie Behrens, - Winter Mcran, Sommer Bad Gastein, Ferdinand Vehrens, Kammer-Bildnis- , maier'. Betricbsgegenstand: Oelgemäldehandel. Inhaber: Ferdinand Behrens. Die Firmäzeichnnng erfolgt in der Weise, daß der Inhaber

allfällig weitere im Laufe des BcwerbungStern'.ines freiwerdende Postunter beamtenstelleu zur Besetzung. Die bezüglichen, gehörig gestempelten Gesuche sind binnen vier Wochen, vom K. November 1915 angefangen, bei der k. k. Post- und Tele graphen-Direktion in Jnnsbrnck einzubringen. Innsbruck, am 20. Oktober 19 l5. Der k. k. Hosrat nnd Vorstand: Klebelsberg in. p. Zl. 46454/1-15 Ausschreibung. Im Bereiche der k. ?. Post- uud Telegraphen- Direktion für Tirol nnd Vorarlberg gelangen zwei, sowie allfällig

weitere im Lause des Be- werbnngsterinines erledigte Pvstamtsdiencrstellen in zeitlicher Eigenschaft mit dem Jahresgehalte von 900 Kronen nnd der Aktivitätszulage je nach Maßgabe des Dienstortes, sowie dem Be züge des Dienstkleides in natura zur Be setzung. Die bezügliche«, gehörig gestempelten Gesuche sind biunen vier Wochen, vom tZ. November 1915 angesangen, bei der k. k. Post- nnd Tele graphen-Direktion in Innsbruck einzubringen. Innsbruck, am 20. Oktober 1915. Der k. k. Hofrat uud Vorstand

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/01_09_1906/BTV_1906_09_01_8_object_3017507.png
Pagina 8 di 10
Data: 01.09.1906
Descrizione fisica: 10
Nr. 199. MMatt M Mm siik AM m Innsbruck, den 1. September 1906. Konkurse. ' G. -Zl. L 2/S E d i L t. so Im Konkurse Josef Kirchner wird zur Fest- fiellung der Änsprüche des Mas,everwalterS und seines Stellvertreters auf Belohnung und Ersatz der be strittenen Auslagen die Tagsatzung auf den 6. Sep tember 1906, vormittags 10 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Brixen, Zimmer Nr. S, anberaumt. Hiezu werden die Konkursgläubiger einberufen. Brixen, am 23. August 1906. 33 Der Konkurskommissär

. Genoss. ni. b. H. in Innsbruck, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, der Frau Juliaua Bede- nicovic in Innsbruck gehörigen Liegenschast be willigt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigentum, Pfandrechte, Dienstbarkeiten, Realrechte) an der zu versti'gernden Liegenschaft in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche innerhalb vier Wochen, gerechnet vom 1. September isos als dem Tage .der Einschaltung dieser Kundmachung in das Amtsblatt

einen im Gerichtsorte wohn hasten Zustellungsbevollmächtigten zu bestellen und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaft: Kat.-Nr. 203/2331, Bp.-Nr. 43, eine Behausung in Steinach. K. k. Bezirksgericht Steinach, am 10. August 190K. 188 Kammerlander. G.- Zl. L 130/6 Erstes Edikt 1 in» Bersteigeruugsverfahren. Es wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag der tirolischen Landeshypothekenanstalt in Innsbruck, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Herrn Ludwig Kerschbaumer

in Ansehung der Liegenschaften der Rosa Witwe Äußerer in Gaid eingeleitete Versteigerungsverfahrea, worauf sich das am 30. Juni 1906 im Amtsblatte kundgemachte erste Edikt bezog, wurde eingestellt. K. k. Bezirksgericht Kaltern, Abteilung II, am 13. August 190S. 2ZZ Dr. Lumper. GeschSftszahlLve/s Einstellung 1» des Versteigerungstierfahrens» Das auf Betreiben des Franz I. Hentschel in Innsbruck in Ansehung der Liegenschaften der Ger traud Volgger in Lech-Aschau eingeleitete Verst-i- gerungsverfahren

Santer, Guts- Pächter in der Bill, zum Kurator bestellt. ^ K. k. Bezirksgericht Lana, Ableitung I, am 9. August 1906. !22 Dr. Eder. G .-Zl. ? 43 /s Edikt. s Vom k. k- Bezirksgerichte Silz wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 22. August 190k, G.-Z. No II1 1002/6/1, erteilten Genehmigung über Maria Egg verehel. Perwög von Silz wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinas die Kuratel verhängt und Herr Josef Perwög, Kleinhänd ler und Schuhmacher in Silz, zum Kurator

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/27_06_1917/SVB_1917_06_27_6_object_2524028.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.06.1917
Descrizione fisica: 8
». Das Kriegsfürsorge amt Kufstein erhielt auf Ersuchen hin von Herrn Oberltn. Dr. Karl Kraft aus Kufstein, derzeit kriegs- gefangen in Pjestschanka bei Tschita. ein Verzeich der daselbst kriegsgefangenen, in Tirol und Vor arlberg zuständigen Mannschaft. Im Mannschasts- lager Pjestschanka bei Tschita befinden sich u. a.: Zgsf. Franz Stmk, Postbeamter aus Innsbruck; Jgr. Franz Weisensteiner, Kaufmann aus Inns bruck; Ldsch. Matth. Endl, Mechaniker aus Passau, zust. nach Innsbruck; Ldsch. OltoÄusserer,Tischler

aus Innsbruck, zust. Tulfes; Korp. Anton Feller, Student aus Arnstein, zust. St. Jobann; Untjgr. Alfred Mohelsky, Maler aus Kufstein; Unijgr. Jofef Wiedenhofer, Elektromonteur aus Innsbruck, zust. nach Bozen; Ptrf. Josef Steixner, Bauer aus Amras; Ldsch. Norbert Furtner, Bauer aus Stans; Jgr. Anton Niedrist, Zimmermann aus Schwaz. zust. Münster; Ldsch. Johann Wteser aus Wörgl, zust. St. Johann i. T.; Stabsoberjgr. Anton Treier, Stickereibefitzer, zust. Fügenberg; Ptrf. Otto Greif, Lehrer aus Auer, zust

. Obermais; Unttgr. Otto Walch,Bauer aus Bache; Umjgr. Peter T eicht, Msserschmied aus Kufstein; Jgr. Jo'efZicpl, Bauer aus Westen dorf; Jgr. Ludwig Weiß, Taglöhner aus Kössen; Ldsch. Alois Prasckbergkr, Gastwirt aus Niedern dorf; Ldsch. Adolf Eh'ttini, Hoteldiener auS Gries bei Bozen; Jgr. Michael Stolz, Krankenpfleger aus Brixen; Jgr. Josef Mück, Bauer aus St. Jakob, zust. Leisels; Jgr. Georg Harasser, Fleisch Hauer aus Innsbruck ; Ldsch. Mox Kometer, Fleisch hauer aus Schwaz; — Im Mm nschaftslager

in Atipichia bei Tschita: Feldwebel Josef Kl» inlechner, Kaufmann aus Domschale, zust. St. Veit i. D.; Inf. Georg Klotz, Maurer aus Bichlbach;Ldsch. Josef Abfalterer, Bauer aus Kematen i. T.; Jgr. Josef Aster, Bauer aus Sarmhein; Inf. Matttas Kern, Holzarbeiter, aus Kilchberg ; Inf. Jolef Winkler, Bauer aus Glanz. — Im Mimnschastslager in Tschita: Le»sch. Josef Schwingsbakel aus Innsbruck. — Offizie'.sdiener im Offizicrslager Pj stschanka bei Tschita: Jgr. Karl Zanol, Kellereigeh'lfe aus Ealurn; Jgr

. Ferdinand Weid, Bauer aus Tramin. Keldsvtod. Am 19. Juni starb in einem Feldtpitale der italienischen Fiont nach 9tägigen Krankenlager wegen eit es Lun^enichußes der Land stürmer Rudols Porto lan, Besißersfohn in Bozen im 19. Ltbensjahre. — In Innsbruck starb am 24. d. M. der Stardschütze Nikolaus Pichl er vom Siandschützenbaon Kaltern. Zur Wkihs des GrLrssr Krietzsdsuk zeichevs. Das Kriegsfürsorgcamt hat für die Frei lag den 29. ds. stuttfii dende feierliche Weihe des von der Zweigsammelftelle Gries

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/21_03_1910/BTV_1910_03_21_10_object_3037297.png
Pagina 10 di 10
Data: 21.03.1910
Descrizione fisica: 10
unter Nachweis der zurückgelegten Studien, der bestandeneu Prüfungen und der Sprachkenntnisse bis läng stens 15. April 1910 im vorgeschriebenen. Dienstwege beim gefertigten k. k. Statthalterei- Präsidium einzubringen. Innsbruck, am 10. Aiärz 1910. K. k. Statthaltereiprästdium für Tirol und Vorarlberg. 2 Zl. SSl/pr!is. Konkurs-Ausschreibung. Eine mit dem jährlichen Adjntum von 600 Kronen dotierte und eine uuadjutierte Finanz- rechnnngspraktikanten-Stclle im Bereiche der Finanzlandesdirektion in Innsbruck

. Gesuche sind Anter Nachweisung der vorge schriebenen Erfordernisse insbesondere der zu rückgelegten Studien sowie der Sp'rachkenntnisse binnen vier Wochen beim Präsidium der Fi nanzlandesdirektion in Innsbruck einzubringeu. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion Innsbruck, am 1.4. März 1910. S ch ö d l. 3 ?rks. 514 Konkurs-Ausschreibung. 4v/io Zur Besetzung der Stelle eines Kanzlisten der XI. Rangsklasse beim k. k. Bezirksgerichte in Buchenstein event. bei einem anderen Gerichte, wird hiemit

der bisherigen Verwendung belegten Gesuche sind event. im vorgeschriebenen Dienstwege bis läng stens 20. April 1910 beim k. k. Statthalterei» Präsidium einznbringen. Innsbruck, am 9. März 1910. K. k. Stcttthalterei-Präsidinm. 3 Nr. 1390/prs. Konkurs-Ausschreibung. Bei der k. k. Bezirkshanptinannschaft in Bruneck kommt eine Dienerstelle mit den durch das Gesetz vom 25. September 1903, N.-G.-Bl. Nr. 204. und die Verordnung vom 22. Ätoveinber 1908, N.-G.-Bl. Nr. L34, normierten Gehalte und der ortsklassen

mäßigen Aktivitätszulage zur Besetzung. Diese Stelle ist nach dem Gesetze vom 19. April 1372, R.-G.-Bl. Nr. 60, ansprnchsberechtigten Unter offizieren vorbehalten. Die eigenhändig geschriebenen und mit dem Nach weise der bisherigen Verwendung belegten Gesuche sind event. im vorgeschriebenen Dienstwege bis läng stens 20. April 1910 im Wege der Bezirkshaupt mannschaft in Bruneck an das Stäthaltereipräsidium für Tirol und Vorarlberg einzubringen. Innsbruck, am 10. März 1910. K. k. Statthalterei-Präsidinm

für Tirol und Vorarlberg. Amort isat ionen. ' 2 G.-Zl. 4Z4/I0 Ainortifieruug. i Auf Ansuchen des Josef Hosp, Maurermeister in Telss, wird das Verfahren zur Amortisierung der nachstehenden, dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Anteilscheine der Deutsch-Alpenländische,, Volksbank in Innsbruck, als: Nr. 161, lautend auf 20» X .. 532, „ .. 2«o ,. „ 533, „ „ 40 „ „ 534, ,, „ 40 eingeleitet. Der Inhaber dieser Anteilscheine wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen 1 Jahr geltend

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/21_01_1910/BTV_1910_01_21_8_object_3036434.png
Pagina 8 di 8
Data: 21.01.1910
Descrizione fisica: 8
MMütt M MM D AN Nr. 16. Innsbruck, den 21. Jänner löio Konkurse. 2 Gefchästszu hl L 5-ln Konklirs-Edikt. i Das r. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Vermögen der Frau Maria Spreter in Bozen-Gries, unter der Firma Hotel Viktoria Maria'Spreter beim Handels gerichte in Bozen, und unter der Firma spreters Mendelpaßhotel und Hotel Mendelhof beim Handels gerichte in Trient registriert, bewilligt. Der k. k. Landesgerichtsrat Baron Niccabona in Bozen

Sparkassebuches, Folio 30.410, über 42 X 16 K eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen K Wochen geltend zu machen, widrigenfalls dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteil. III, am 18. Jänner 1910- 141 Kürzel. Lizitationen. G.-Z. L 2L8ljS Versteigerungs-Edikt. 7 Auf Betreiben der Agramer Dampf- und Kunst- mühle in Agram, vertreten durch Herrn Dr. Robert Niedenstein, Advokat in Agrain, findet am Mon

tag, den 14. Februar 1910, vormittags 9 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, in Innsbruck die Versteigerung des Wohnhauses Nr. 5 in Aldrans samt Wirtschaftsgebäude, Hosraum, Garten, Wiese und Waldanteil, samt Zubehör, be stehend aus Bäckergerätschaften, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 22.000 IL 77 Ii, das Zubehör auf 34 LI be wertet. Das geringste Gebot beträgt 14.689 X 83 Ii; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt

des Schuljahres 191»/l9ii eine definitive Lehrstelle für Deutsch als Hauptfach, Latein und Griechisch als Nebenfächer zu besetzen. Gesstche sind bis 20. Februar IS 10 beim k. k. Landesschulraie inJnnsbrnck im vorgeschriebenen Dienst wege einzubringen. Ansprüche auf Anrechnung von Dienstjahren sür die Zuerkennnug von Quinquennalzulagen sind im Gesuche anzuführen. Innsbruck, am 13. Jänner 1910. K. k. Landesfchulrat für Tirol. Nr. S97S Konkurs-Kundmachung. Postmeisterstelle II. Klasse 2. Stufe in Schruns

(II/l) Direktionsbezirk Innsbruck. Dermaliges Dienerpaufchale 2150 15. Bewerbungstermin 2 Wochen. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion sür Tirol und Vorailberg. Innsbruck, am 13. Jänner IS 10. Der k. k. Hofrat und Vorstand: Trnka. Kund in ach n n gen. G.-Z. Firm. 15 Kundmachung. Gen. 1V1K /2 In das Genossenschaftsregister des k. k. Landes-- gerichtes Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskassenverein für die Gemeinden Schlitters, Bruck, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Hastung

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/23_09_1911/SVB_1911_09_23_9_object_2555172.png
Pagina 9 di 10
Data: 23.09.1911
Descrizione fisica: 10
im Geschäft anwesend, die sich durch das Ueberspringen der Verkaufspudel vor dem Pferde retten konnte. Kallonanfstieg. Dienstag früh 8 Uhr 6 Min. stieg in Innsbruck der Ballon „Tirol' zu seiner 21. Fahrt auf. An Bord befanden sich die Universitäts dozenten Dr. Heinz v. Ficker als Führer. Primarius Dr. Hans Lorenz samt Frau Gemahlin aus Wien und Jng. Eduard Wagner aus Wien. An Ballast wurden 32 Sack mitgenommen, sodaß bei der in höheren Lagen herrschenden starken Nordströmung auf eine prächtige Fahrt

zu rechnen ist, wenn nicht eine unangenehme wechselnde Sonnenbestrahlung den Vorrat vorzeitig erschöpft. — Um 11 Uhr war der Ballon in Bozen, er legte also in drei Stunden den Weg von Innsbruck nach Bozen zurück. Der Ballon landete gegen 1 Uhr mittags glatt am Monte Baldo am Gardasee auf öster reichischem Boden. Am Monte Baldo ist bekanntlich die Grenze zwischen Tirol und Italien; es ist also der Geschicklichkeit deS Führers, Universitäts-Prof. Dr. v. Ficker, noch gelungen, die Landung auf Hrolischem

Boden vorzunehmen und so etwaigen Unannehmlichkeiten, wie sie sich bei einer der letzten Fahrten des Ballons auf italienischem Boden zu- trugen, auszuweichen. Nach dem in Innsbruck nachts eingelangten, in Brentonico (Bezirk Mori) aufgegebenem Telegramm der Luftschiffer, welche in wenigen Worten ihre glückliche Landung mel deten, war es eine herrliche Fahrt. ' Straßen- und Wegnertzaltnisse im Dozner Kode«. Am 15. September fand im Gasthaus „Taustrer' im Bozner Boden eine Ver sammlung von Bewohnern

Norddeutsche Erholung suchen, ist, so schreibt man der „Köln. Vztg.', mit den dazu gehörigen Gütern noch nicht verkanst. Die Verhandlungen zwischen der Benediktinerabtei Fiecht und der Stadt Innsbruck haben einen end gültigen Abschluß noch nicht gesunden. Gegen den Verkauf dieses zu einem förmlichen Kleinod ausge wachsenen Stammgutes der Abtei sind endlich doch erhebliche Bedenken laut geworden. Die Schenkung?- Urkunde, welche dem Kloster den Achensee und die daran anstoßenden Besitzungen übereignet

durch ein dann zu erwartendes Enteignungs» gesctz zur Aufgabe seines Besitzes gezwungen werden würde, ist nach der Auffassung unterrichteter Kreise ein bloßer Schreckschuß. Bayern ist an der Frage insofern beteiligt, als eine AuSnützung deS Sees in der von der Stadt Innsbruck beabsichtigten Art und Weise den Wasserspiegel des SeeS erheblich senken würde. Die aus dem See gespeiste Ache, ein Nebenfluß der Isar, würde deren Wasserstand aber auch die an der Ache gelegenen Betriebe beein trächtigen. W Girlan, 20. September

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/28_01_1911/SVB_1911_01_28_6_object_2553357.png
Pagina 6 di 12
Data: 28.01.1911
Descrizione fisica: 12
Anton, P.-W., Bozen 5, 5 59. Hechenleitner I., Jsch., Wattens 60. Ruedl Franz, Kaltern 150 10 32. Haller Hans, Meran 112 8 146 10 33. Ladurner Josef, Algund III 8 143 10 34. Jesacher Peter, Sillian 110 8 142 10 35. Schmuck Johann sen., Bozen 6 108 8 142 10 36. Kirchebner Josef, Innsbruck 5,4 108 8 140 10 37. Wieser Alois, Bozen 4,4 3 108 8 137 10 38. Pallhuber Anton, Weer 108 8 136 10 39. Nägele Karl, Meran 107 8 136 10 40. k. k. Hauptm. Rigger Ludw. Bozen 5,4 106 8 132 10 131 10 129 10 129 10 128

14 6 14 4 «s' 50 16 40 15 35 15 30 12 30 16 30 13 25 13 25 16 25 15 20 15 20 20 15 20 15 20 14 20 14 20 14 20 14 15 13 15 13 15 14 15 13 15 14 15 14 15 13 15 10 10 10 10 10 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 14 14 14 14 14 14 14 13 13 7. Meisterkarte zu 30 Schüssen. Armeefigurenscheibe. letzte «est. Betrag Schüsse Kreise «r. 1. Eager Alois, Meran 137 50 2. Chiochetti Josef, Bozen 134 40 3. Saltuari Franz, Bozen 133 35 4. Meiler Franz, St. Pölten 132 30 5. Faller Ludwig, Bozen 5, 4.4 130 30 6. Schaller Franz sen.» Bozen 1,4,4 130 30 7. Maaß Franz, Baurat, Innsbruck 126 25 8. Ladurner Matthias, Älgund 124 25 9. Rietzl Ant., Jungsch., Fügen 5, 4 123 25 10. Jesacher Josef, Prags 4,4 123 20 11. Baldauf Kassian, St. Valentin 2,4 123

20 12. Lageder Alois, Bozen 5,4,4 122 20 13. Mauracher Isidor. Fügen 3,4,4 122 20 14. Etzthaler Hans, Meran 4,4,4 121 20 15. Steinkeller Theodor, Bozen 4,4,4 121 20 16. Ruetz Josef, Oberperfuß 2 121 20 17. Peer Josef, Knrtatsch 6 120 20 18. Pomella Alfons, Kurtatsch 19. Wetzl Franz. Fügen 4 120 15 4 119 15 20. Kreidl Alots, Brixen 3 119 15 2l. Rainer Sebastian, Schnals 5,4,5 118 15 22. Scdönegqer Wilh., Trient 4,4,5 1!8 15 23. Moser Georg, Prags 4 118 15 24. Plaseller Josef, Innsbruck 5,3 118

15 25. Dr. SiM.und Anton. Innsbruck 117 15 26. Holler Alois, Kardaun 5 116 10 27. Gumper Jo'ef. Schnals 4 116 10 28. Waidlhaler Heinrich. Auer 115 10 29. Mac.k Sichten, Auer 114 10 30. Winkler Heinrich, Sr. Leonhard 4 113 10 31. Boscarolli Ernst, Schönna 3 113 8 Best» letzte Betraa Schüsse Kreise «r. K letzter Schuß «est. Kreise Betraa Kr» 156 15 149 12 148 10 145 10 106 8 6 104 8 1 104 8 1 103 6 0 103 6 102 6 100 5 98 5 92 5 8a. Jungschützen-Meisterkarten. Gewehrscheibe. 1. Rietzl Anton, Fügen 2. Schaller Albin

. Franzensfeste „ „ 6 10 7. Meiler Franz, St. Polten „ „ 5 10 8. Steinkeller Theodor, Bozen „ „ 5 10 9. Paltis Eduard, Kardaun „ „ 5 10 14. Prämien für die meisten Nummern an einem der Schießtage auf Armeescheibe. Zahl Kr. 1. Chiochetti Josef, Bozen 15 50 2. Egger Alois, Meran 13 40 3. Saltuari Franz, Bozen 12 30 4. Meiler Franz, St. Pölten, durch LoS 8 20 5. Faller Ludwig, Bozen, durch Los 8 20 6. Kirchebner Josef, Innsbruck 6 10 7. Maaß Franz, Innsbruck, durch Los . 5 10 8. Schaller Franz sen., Bozen

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/20_04_1907/SVB_1907_04_20_5_object_2541802.png
Pagina 5 di 10
Data: 20.04.1907
Descrizione fisica: 10
20. April 1S07 Mroler Volksblatt Seite 5 A»5 llnn Aw^Kkattf znm „Zt.ten f. Tirol a. Norarlb.' Vom 11. April. Die Eröffnung des Lonkrrles über das Ver mögen des Otto Hadinger, Spenglermeister in Girlan, wurde bewilligt. Anmeldungen bis 1?. Mai an das Kreis- gericht Bozen oder Bezirksgericht Kaltern. DerüonkurS über das Vermögen deS verstorbenen August Nadalini in Innsbruck wurde beendigt. Ebenso der Über da? Vermögen der Marie Witwe Mutschlechner in St. Vigil in Enneberg. Die Versteigerung

: Die Erben i^ach den am 10. August 189V verstorbenen und angeblich nach Torrebelvtcino zuständigen Luigi Boschetti, Handlanger in Innsbruck, wer den aufgefordert, ihre Ansprüche bis j. Mai beim Bezirks gerichte Innsbruck anzumelden. Ebenso werden die Erben nach der am 2V. Februar 1Sl)7 in Schwaz verstorbenen Näherin Rosa Zwicauer aufgefordert, ihre Erbserklärung bis 8. April 1908. beim Bezirksgerichte Schwaz anzubringen. Vom 13. April. Erbenvorrufung: Die Erben nach dem am 3. Oktober 190S in Breitenwang

an die Finanz-HezirkS-Direttion in Innsbruck. Vom 15. April. Die Eröffnung des Konkurses über baS Ver mögen des Bernhard Kurz, Möbeltischler in Sistravs, wulde bewilligt. Anmeldungen bis 1^. Mai beim Landes- oericht Innsbruck. — Ebenso über daS Vermögen des Jo hann und der Anna Ramoser, Unterlener in Oberinn. An meldungen bis 10. Mai an das Kreisgericht Bozen. Das Bersteigerungsverfahren wurde eingeleitet gegen die Liegenschaften des Jgnaz Wolf, Wirt in H?lz- leiten-Obsteig. Anmeldungen bis 15. Mai

an daS Bezirks gericht Silz. Kuratel wurde verhängt über Barttmä Weinseis, Arbeiter von Kirchbichl. ' Vom 16. April. ' Freie Stelle: Gesuche um die Stelle eines land schaftlichen Forstwirtes in Steinach bis 1. Mai an die Be- znkShauptmannschaft Innsbruck. Offerte um die Verschleißniederlage für Tabak spezialitäten in Bozen bis 27. April an die Finanz-BezirkS- Direltion Brixen. W Offerte um die Tabaktrafik in Bozeit, Kornplatz 12, biS„S7. April an obige Direktion. Erbenvorrufung: Die Erben nach der am4. Juni

21