64 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/19_11_1838/BTV_1838_11_19_12_object_2927342.png
Pagina 12 di 12
Data: 19.11.1838
Descrizione fisica: 12
der KapitulalionSzeit von zwei Jahren. da In det Abgabe zum Kaiserjäger-Regiment« auch nach Verlauf deS militärpflichtigen Aller«, und e) im Verlust« de» Rechtes, flch verlreten zu lassen. K. K. Landgericht TauferS, den 30. Okt. 1838. v. LeyS, Landrichter. 3 'B o r l a d u n g. Bei der heurigen dkeßgerichtlichen Milirärlosung wurden sür nachstehende Abwesend« folgende Lose gezo gen, und zwar: Im I. LosungSdi strikt«. Für Häußlrr Johann von NalS Nr. 18. Lanthal«r Jos«ph von Lana Nr. 30. Gsreimer Josevh von Lana

Nr. 39. Egger Johann'von Völlan Nr. 52. Knoll Johann Joseph von Lana Nr. 58. Gamper Christian von Lana Nr. 68. Im II. LosungSdistrikte. Für Waldner Joseph von Marling Nr. 7. Pircher Bartlmä von Marling Nr. 17. Im III. Losungsdistrikte. Für Schwellensatll Joseph von St. Pankraz in Ulten Nr. 7. Andersag Joseph von dort Nr. 26. . ' Pöder Sebastian von St. Walburg in Ulten Nr. 36. Obwohl die voraufgefüdrten Jünglinge vor der Hand weder zur Einreihung bestimmt, noch zunächst in die Re serve gestellt

des militärpflichtigen Alters, e) den Verlust des Rechtes, sich vertreten lassen. K. K- Landgericht Lana, den 31. Okt. 1838. Unierkircher, Landrichter. 3 Vorladung. Bei der zur Kaiserjäger-RegimentS-Ergänzung am 29., 30. und 31. v. M. vorgenommenen Losung wurden für folgende Abwesende nachstehende LoSzahlen gehoben: Distrikt Nr. I. Für Oberthaner Georg von Telfs die Zabl.3. König Johann Anton von detto,die Zahl 13. Puelacher Franz Rudolph von detto die Zahl 39. Schaffenrath Andrä ZachäuS von detto die Zahl

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/25_09_1834/BTV_1834_09_25_15_object_2913786.png
Pagina 15 di 16
Data: 25.09.1834
Descrizione fisica: 16
,, „ siebenten „ 24. „ „ 0) Für die FrühlingSmärkte den ersten auf den 27. April >833 „ zweiten „ „ >. Mai „ BeiderZusicherung, daß sowohl im diesseitigen Ge- Mkindebezirke, als auch in den benachbarten Gemeinden unter dem Vieh jeder Gattung die vollste Gesundheit herrsche, verspricht sich den gewöhnlichen zahlreichen Zu- Ipruch. Stadtmagistrat Wlndenz, den >o. September >334. I. Beron, Bürgermeister. Brunolt, MagistratSrath. 3 VorladungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt glmacht, eS sey

und die dießfällige Erböerklärung einzureichen, alS widri genfalls auch ohne dessen Beikommen die Berlässenschaft mit den sich meldenden Erden und'dem für ihn aufge stellt werdenden Kurator, Johann Simioner von NalS, abgehandelt werden würde. Lana, dei 3. September »334. v. Gugger, AmtSverwalter. 3 Borlad ungö-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt gemacht, eS sey am 1. Jänner dieß JahrS Joseph Tel- ser, lediger Inwohner in Oberlana, mit Rücklasjung eines auf b3o fl. 43 kr. R. W. liquivirten

für einein Üiechtsgrunde zu machen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so gewisser bei die sem Gerichte als AbhandlungSinstanz anzumelden und sich gehörig auszuweisen, als widrigenfalls diese Ver lassenschaft mit dem ausgestellten Kurator und den sich ausweisenden Erben, oder vielmehr mir den betreffenden Wermächmißnehmern nachÄorschrist der Gesetze verhan delt werden würde. K.K. Landgericht Lana, den 4. Sept. >334. AloiS v. Gugger, Amtsverwalter. 3 Edikt

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/05_03_1840/BTV_1840_03_05_16_object_2932065.png
Pagina 16 di 16
Data: 05.03.1840
Descrizione fisica: 16
fand. Jene sind daher den Minderjährigen gleich zu achten. K. K. Landgericht Ausstein, den SV. Febr. 184<1. Wolf, Landrichter. 3 Edikt. Vom gefertigte» k. k. Landgerichte wird hiemit be kannt gegeben, daß man der Jofepha Gluderer, verehe lichten Lösch von Lana, auS gesetzlichen Gründen die ei gene VermögenSverwaltung abzunehmen, und derselben in der Person des Ausschusses Johann Terzer, Wahl bauern zu Mitterlana, einen Kurator zu stellen befun den habe. K. K. Landgericht Lana, den 17. Febr. 1840

den Beschlüssen der Anwesenden bei getreten geachtet würden. Fürstl. v. Lamberg'scheS Patrimoniai-Landgericht Kitzbühel, den 22. Febr. 1840. Knoll, Landrichter. 3 Von dem kaiserlich königlichen Landgerichte Lana wird durch gegenwärtiges Edikt auch denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gesichte in die Eröffnung eines Konkurses über daS gesammi/ im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermö gen des Georg Matscher, JnwohnerS und Holzarbeiters

Jahrs um 8 Uhr Vormittags in dieferLandgerichtSkanzlei angeordnet, bei'welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, al6 die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenvcii beigetretsu geachtet würden. K. K. Landgericht Lana, den 19. Febr. 1840. v. Gugger, Landrichter. 3 Edikt. Da der mit Edikt von» 12. Juni 1838 vorgcladcuc Korbinian Burgstaller von Brandenberg, d. G., seither weder selbst erschienen , noch aus eine andere Art vvn sei nem Leben oder Ausenthalte Nachricht

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/28_01_1833/BTV_1833_01_28_6_object_2908878.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.01.1833
Descrizione fisica: 8
von fünf Exemplarien zu 2Z fl. er hält man ein sechstes unentgeldlich als Freiexemplar, jedoch ohne sonstigen Nachlaß oder Abzug. In der Wagner'schen Buchhandlung in Innsbruck ist zu haben : Schreiben an *** über den Herzog von Reichstadt. Von einem seiner Freunde. 8. Frei-' bürg 1832. broschirt 24 kr. » MersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemi't bekannt gemacht, es werde nachbeschriebenes Gut, welches bei der auf exekutives Anlangen des Johann Moser zu Me- ran, alS Joseph

Jeder mann bei dem daigen Landgerichte während den gewöhn lichen Amtsstunden einzusehen frei. Der AuSrusspreis ist nach dem Schätzungswcrth für sämmtliche Realitäten 4100 fl. R. W. Die Versteigerung wird am <z. k. M. Februar um y Uhr Vormittags beim Oberwirth zu Marling nach Gese- tzesvorschrift abgehalten werden. K. K. Landgericht Lana , den y. Jän. »833. Aigner, Landrichter. 1 Verstekgerungs-Edikt. Vomk. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt ge macht, es sey auf exekutives Anlangen des Hrn. Joseph

Jedermann frei, bei dem dai gen Landgerichte während der gewöhnlichen Amtsstunden einzusehen. Die Versteigerung der vorstehenden Realitäten wird am i». k. M. Februar um «z Uhr Vormittags in daiger LandgerichtSkanzlei nach Gesetzeövorschrift abgehalten werden. K. K. Landgericht Lana, den 10. Jän. ,833. Aigner/ Landrichter. » Edikt. Auf Ansuchen des Advokaten v. Mathis von Feld- kirch, als Vertreter deS Andrä Tfcbohl lind Konsorten zu Parzelhof in Oesterreich, werden nachfolgende der

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/27_02_1840/BTV_1840_02_27_13_object_2931996.png
Pagina 13 di 16
Data: 27.02.1840
Descrizione fisica: 16
werden würde. K. K. Landgericht Lana, den 19. Febr. 1840. v. Gugger, Landrichter. I E d i k t. Vom gefertigte» Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, man habe Martin Flößler, Schmied von Hat- ung, wegen Hang zum Trunke unter Kuratel zu setzen, und Anton Kirchmayr, Bauern von dort, als Aurator zu bestellen befunden. ^ Martin Kößler ist demnach den Minderjährigen gleich zu achten. K. K. Landgericht TelfS, den I I. Febr. 1840. v. Mersi, Landrichter. < ' v. Hörmann, Adjunkt. 1 Edikt. Nr. 1149 Vom k. k. (Zivil , und Arimiual

und Ur sula Eggcr den Johann Posch, Schlosserboueri: in Wörgl, für Georg Hechl den Joseph Hödl, V.iiiern zu Hochrie- tcrn in Schessau, lind für Johann und Noihburga Re- aul.n den Johann Pöll beini Hainzen zu Winkelheiin alö Kurator aufzustellen fand. Jene sind daher den Minderjährigen gleich zu achten. K. K. Landgericht Kusstein, den 20. Febr. 1840. Wolf, Landrichter. > Edikt.. geferliglen k. k. Landgerichte wird hiemit be- kü!,!,i gegeben, daß man der Josepha Gludcrcr, verehe- ückicii Lösch von Lana

, auS gesetzlichen Gründen die ei- i.snc Äe.inögenöverwalliing abzunehmen, Ujid derselben in der Person des AusschiisseK Johann Terzer, Wahl- b^>nern zu Mitierlana, einen Kurator zu stellen befun den l!>,be. K. K. Landgericht Lana, den 17. Febr. 1840. v. Gugger, Landrichter. ^ntclligcnzbl. z. B. v» u. f. T. u» B» 17. 1340. l K o n k u r S - E d i k l. Von dem fürst!, v. Lamberq'schen Patrimonial-Land- gerichte Ki^bühel wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/28_03_1839/BTV_1839_03_28_27_object_2928648.png
Pagina 27 di 28
Data: 28.03.1839
Descrizione fisica: 28
. 03. Neichelt Joseph, 68. Wolle Ewanuel, Eibensteiner Joseph und Meißel Franz, 6S- — Wurm Karl, 28. Stellen-Erledigungen. Adjunltenstelle beim Landgerichte zu Meran, V; zu Windisch- matrei, 40; zu Lana, 76: bet der Oberpostverwaltung zu Venedig, 10. — Advokatenstelle zu Kitzbühel, 6. — Ak« tuarstelle beim Landgerichte zu Brixen, 12; zu Condino, 76. —Amt-dienerstelle beim KreiSamte zu Bruneck, 40. —AmtS- schreiberstelle beim Kontrollamte in Dornbirn, 9; beini tirolisch-ständischen General-Einnehmeramre

, 10; beim Pro- vinzial-Kammeralzahlamte in Triest, 5,3. Vriesrräger- und PackerSgehülsenstelle bei der Oberpostver waltung zu Innsbruck, 16. Einnebmerstelle beim Sülfszollamte zu Oberhochsteg, V; an der VerzebrungSsteuerlinie zu Trient, .',4. Gerichtsdienergehülfenstellc beim Landgerichte zu Karneid, 9; zu Lana, 24; zu Brcaeiizerwald, 48; zu Bregenz, 76. — GerichlSdienerstelle beim Landgerichte zu Bregenzerwald, 4; zu Sarnthal, 24 HauSknechrstelle bei der Tabakfrabrik in Trient

, 61. — Hu- manitärs.LebrcrsteUe am Gymnasium zu Capo d'Jstria, 76. KanzeUistenstelle beim Landgerichte zu Meran, 4». — Kasse- offijicrsstelle beim Kammeral- und Kriegszahlamt« zu Kla- genfnrt, 24. — Kontrollorstelle beim Urbaramte zu Kuf stein, v; bei einem ständischen Getreide-Ausschlagamte in Südtirol, 9; beim Sauptzollamte zu Feldkirch, 10; dein» Provinzial- und KriegSzahlamte zu Grätz, 4l). Laiidrichr'erstelle zu Condino, 10; zu Lana, IS. OffizialensteUe bei der RechnunaSkanzlei der Kammernl-Ge- fällenverwaltiing

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/19_06_1837/BTV_1837_06_19_7_object_2922389.png
Pagina 7 di 10
Data: 19.06.1837
Descrizione fisica: 10
. 1 Der unterzeichnete Inhaber des sogenannten Lader- Badeö eröffnet dasselbe an^ 26. dieß Monais. Es ist in einer der freundlichsten Lagen von Ulten, k. k. Landgerichts Lana, eine kleine Biertelstunde inner derPsarreSt. Pankraz — versehen mit bequemer Unter kunft, und hat sich auch schon mit einigen Proben glück licher Effekte zu erfreuen. — ES bestand schon in den Bor zeiten , hatte aber von den nachgefolglen Inhabern das Unglück, vernachläßiget zu werden, und wurde erst seit kurzen Jahren wiedergeboren

oder vom Grunde auS neu hergestellt. Der Inhaber empfiehlt sich also dem geehrtesten Publikum zu einem geneigten zahlreichen Besuche, und hofft ihn auch um so mehr, als — wie gesagt — für Be quemlichkeit, so wie für eine gute Küche und Keller, zu den billigsten Preisen gesorget ist. St. Pankraz in Ulten,. den 1. Juni 1337. Martin Grub er, Bavinhaber. 1 DaS sogenannte Mitterbad—eine Stunde inner der Pfarre St. Pankraz in Ulten, t. k. Landgerichts Lana, welches sicb als Heilquelle für die leidenve Menschheit

also die Ein ladung zu einem mehr als gewöhnlich zahlreichen Besu che, verdankt die vergangenen mit wärmstem Herzen, und füget nur noch bei, daß es bezüglich der Pferde zum Reiten und Fahren beim Alten zu bleiben, nämlich dieß Geschäft wieder der ehrenvolle, für das allgemeine Beste eifernde Hr. Joseph Teig, Gastwirt!) beim Freidank in Lana, übernommen habe. St. Pankraz in Ulten, den 1. Juni 1837. Joseph Holzn <r, Badinhaber. Da NUN wieder die Zeit zur Badekur und Som merfrische angeruckt ist, so empfiehlt

11