417 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/22_01_1927/DOL_1927_01_22_6_object_1199605.png
Pagina 6 di 12
Data: 22.01.1927
Descrizione fisica: 12
nicht!' — „Einen besseren I)übe ich leider nichts Herr Doktor.' „Wann ist Rom erbaut morden, Fritzchen?' „Bei Nacht!' „Wer sagt das?' „Sie doch selbst, Herr Lehrer! Sie sagten. Rom sei nicht an einem Tage gebaut morden!' r ribunal Bolazno. An jugendlicher Tunichtgut. Der Taglöbnor Ernst Huber aus Teo- done (Dietenhc.'m), ein heute erst 23 Jahre alter junger Mann, beschäftigt innerhalb eines Jahres nun schon zum zweiten Male das Gericht wegen einer Reihe schwerer Einbxuchsdiebstähl«. Die Aufmerksamkeit

auf und fanden in: her Nähe des Gasthauses Scharfegg eine dem Mädchen gehörige Bluse: doch die Dunkel heit verhinderte eine weitere Verfolgung. Herr Damian erlitt einen Schaden von 1300 Lire cm gestohlenen Kleidern und einer Damenuhr. Einen Monat später kam der Dieb durch Zufall aus. Ein Familienmitglied sah ein junges Mädchen, das eine gestohlen« Damen handtasche trug. Don der Polizei oinvernom- nien, gab dieses an, die Tasche von Huber zum Geschenke erhalten zu haben. Huber leugnete entscisteden die Tat

, die betrunken war, die bren nende Petroleuinlantpe nachgeworfen und sie auch getroffen hat. Ihre Kleider singen Feuer, das er mit den Händen löschte. Er ließ die Frau, die betrunken mar, auf dem Diwan in der Küche liegen und legte sich im Zimmer schlafen. Durch starken Brandgeruch erwacht, merkte er, daß das Feuer meiter- glimmie und die Frau im Rauch erstickt war. Diebstähle in Teodone (Dickenheim). Eritst Huber, der zu einer ernsten Arbeit nie zu haben war, nahm nach einem Monate wieder zum Diebshandwerke

seine Zuflucht. ’ Der Knecht Peter Steiner beim Oberhäuser , pflegte den Zimmerschlüssel unter einem ; Sacke im Gang« zu verwahren. Huber ; wußte darum und mißte dies zu seinem Vor- ! teile aus. Allerdings war das Ergebnis ! etwas mager, nämlich nur 24 Lire Bargeld und einige Kleinigkeiten. Diesen Diebstahl . gibt der Angeklagte ,zu. ! Daß er damit nicht lange ausreichen konnte, ist klar. Darum geschah di« nächste Tat schon am folgenden Tage. Noch in der Nacht schlich er sich in den Heustadel des Bauers

Josef Pörnbacher in Baldaora (Olang) ein und als die Familie am nächsten Morgen beim Gottesdienste war. konnte Huber, der mit den Verhältnis sen des Hauses sehr vertraut war. in aller Gemütsruhe seinen „Geschäften' nachgehen. Mit einem Stemineisen brach er di« Laden eines Kommodekastens auf und fand 300 Lire Bargeld. In diesem Punkte ist der Angeklagte eben falls geständig. Was er mit dieser beträcht lichen <3umme_ angesangen, wissen wir nicht genau, jedenfalls aber spielte er die Rolle des großen

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_9_object_1145232.png
Pagina 9 di 12
Data: 11.02.1931
Descrizione fisica: 12
um den Schützenkönigpreis und erscheinen im Nachstehenden die Preisträger der verschiedenen Kategorien. , Fe st scheibe Bolzano: Welponer Paul, Bolzano, mit 67 Teilern: Marchetti Emil, Ter lano ; Kuba Hans, Bolzano; Desaler Josef. Bol zano; Lageder Alois fen., Bolzano; Mofer Andrä, Braies: Nicolussi Franz, Gries; Tam- merle Richard. Meltlna; Knoll Georg, Bolzano; Dibiasi Karl jun., Gries; Tammerle Josef. Mel- tina; v. Dellemann Alois. Andriano: Damian Alois, Tires; Holzmann Jakob, Nalles; Huber Konrad. Bolzano: Gruber

Hans, Bolzano; Lageder Oswald, Bolzano: Nicolussi Franz, Gries: Huber Kon rad, Bolzano; Tschöll Hans, S. Leonardo in Pass.; Bartolini Franz, Merano: Langer Bruno Bolzano;. Spechtenhauser Max. Senales: v. Dellemann Alois. Andriano; Prof.Behmann Mario, Gries; Krötz Hans jun., Gries: Tomedi Albin, Bolzano: Dr. Figl Anton, Viplteno; Hofer Franz. La>on; Seebacher Karl. Bolzano; Dr. Braun Josef, Gries: Dr. Monauni Josef, Rio di Pusteria: Egger Josef, Schutz. Merano; Zöggeler Josef, Merano: Kobler Vinzenz

. Dipiteno; Anker Ludwig, Bolzano; Huber Konrad, Bol zano: Colaretti Franz. Bolzano; Eessenharter Martin, Merano; Meßner Anton. Funes; Haller Hans. Merano: Pardatscher Josef. Cor naiano; Oberlechner Alois, Selva di Molini; Chiochettl Franz. Bolzano; Tammerle Josef, Meltina; Oberparleiter Johann, Brunico; Cora Rudolf, Bolzano; Dr. Monauni. Rio di Puste- Fu Ml ria; Röll Georg, Bolzano; Äußerer Hang mit 1433 Teilern. Iuxscheibe: Lafogler Simon, Bolzano; Wagger Michael, Brunico; Wieser Hans Bol zano; Tomed

.. Bolzano; Mairhofer Jakob. Brunico; Grüner Peter. Certosa; Dibiast Karl sun.. Gries; Oberparleiter Hans Brunico; Zöggeler Josef. Merano; Cora Rudolf. Bol zano; Wieser Anton, Bolzano; Colli Rudolf, Castelrotto; Huber Konrad. Bolzano: Fr^ Braito Anna. Bolzano; Unqericht Josef. Tirolo; Moser Andrä Braies: Dr. o Fiorest Mar, Bolzano: Augschöll Alois, Funes: Gostner Karl. Bolzano: Oberlechner Anton, Selva dl Molini; Langer Bruno. Bolzano; Baumgartner Josef, Bolzano. Meisterkarte der Klasse A: Wagger Michael

jun.; Anker Ludwig, Bolzano, Huber Konrad. Bolzano; Dibiasi Karl jun.. Gries. Eessenharter Martin. Merano: Cora Rudolf. Bolzano; Gruber Hugo. Nalles; Graf Ignaz. Monguelfo- Dr. Monauni Josef, Rio dl Pusteria: Meßner Hans. Bolzano; Röll Georg. Bolzano: Aschoacher Alois. Gries; Windegger Josef. Appiano; Wieser Anton, Bol, zano: Frau Lafogler Maria. Bolzano; Chio- chetti Franz, Bolzano: Röll Georg. Bolzano; Schöpfer Hans, Bolzano; Augschöll Alois, Funes: Unterhofer Johann. Longomos; Braier Richard

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/12_04_1932/AZ_1932_04_12_6_object_1845529.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.04.1932
Descrizione fisica: 8
solche Burschen aufgegriffen und jur Anzeige gebracht. Es sind dies Huber manz nach Franz, geboren 1871 in Chrenes, wohnhaft in S. Lorenzo, Knecht, getroffen in berauschtem Zustand in der Via Roma in S. Lorenzo; weiters Köster Alois des Josef, geb. 1912. Knecht in S. Sigismondo, ebendort auf gegriffen. Was alles gestohlen wird! Sogar die Zinkbleche der Dachbedeckungen sind von Diebshänden nicht mehr sicher und finden — merkwürdigerweise — noch einen' Käufer. Unter verschiedenen Angriffen hat ein'> gewisser

9. Welponer Paul, Bolzano; 10 Hans Äußerer, Cornaiano; 11. Matha Josef jun., Nalles; 12. Paccagnel Luis; 13. Maierhofer Jakob, Riscone; 14. Weist Battista. Merano; 15. Marchetti Emil. 10. Winkler Luis; 17. Huber Jos.; 18. v. Dellemann Alois. Andriano; 19. Pfeifer Luis Gries; 2V. Haller Hans, Me rano, 133 Teiler. Meisierscheibe Klaffe V: 1. Winkler Anton. 134 Teiler: 2. Köllensperger Ing. Karl. Gries; 3. Neuhauser Matth,; 4. Paccagnel Anton; k. Elsler Josef Zun.; 6. Huber Johann sen.; 7. Niederbacher

Battista, Merano; 9. Matha Kloses sun.. Nalles; 10. Chthaler Hans, Merano; 11. Winkler Luis;; 12. Huber Josef; 13. Winkler Anton; 14. Äußerer Matthias, Appiano; 14. Reiner Sebastian. Senates; 16. Runer Heinrich; 17. Nrokliner Franz. Bolzano; 18. Äußerer Hans Cornaiano; 19. Wieser H., Bolzano; Marchetti Emil; 21 r> Delkemann A., Andriano: 22. Haller Hans. Merano; 23. Elsler Josef jun.. 24. Laaed-r Alois. Bolzano; 25. Maierhofer Jakob. Ristane. Prämien für die besten Meisierkarlen Kl. A: 1. Lanaer Anton

. Bolzano. 703 Kreise; 2. Egger Michael. Brunico; 3. Zöggeler Josef, Merano; 4 Lafogler Simon. Bàno; S. Moser Josef; 6. Matha Josef sun.. Malles; 7. Paccagnel Alois; 3. Runer Heinrich; 9. Wel poner Paul. Bolzano; 10. Prokliner Franz, Bolzano; 11. Etsthaler Hans, Merano; 12. Winkler Luis; 13 Äußerer Hans. Cornaiano; 14. Huber Josef. Schwarz; 15. Weiß Battista. Merano. 6S3 Kreise. Prämien für die besten ZNeisterkarlen Kl. B: 1. Köllensperger Ing. Karl. 383 Kreise; 2. Neuhauser Matthias; 3. Elsler Josef

jun.; -j. Winkler Anton: Z. Huber Johann sen., 6. Niederbacher Ferdinand: 7. Paccagnel Anton; 3. Gatscher Jgnaz; S. Mair Anton; 10. Vijen- teiner Franz. Zungschlltzen-Serie: 1. Matha Josef, Nalles/ 2. Elsler Richard; 3. Patauner Anton; 4. Ioh. Huber; S. Elsler Alois; 6. Gritsch Hermann; 7. Visenteiner Franz-, 8. Huber Maridl; 9. Peer Ludwig: 10. Schwarz Luis; 11. Äußerer Karl, Andriano; 12. Höller Karl. Am Festschießen haben sich 140 Schützen be- t-W. l -f! Äußerer Ioh., Cirlan

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_02_1933/DOL_1933_02_04_15_object_1201178.png
Pagina 15 di 20
Data: 04.02.1933
Descrizione fisica: 20
; 23. Menghin Karl, Merano: 20. Kirchmeier Josef, Nalles: 30 Geier Josef; 31. Unterlechner Karl. Gries; 32. Nittoli Rocco, Marefciallo, Merano; 33. Oberrauch Alois, Merano; 34. Frl. Frieda Matha. Nalles; 35. Kirchmeier Johann. Nalles. 1120 Teiler. — Meisterkarten, Klasse A: 1. Lanaer Anton. Bolzano. 08 Kreise; 2. Huber Josef; 3. Paccagnel Alois; 4. Zöggeler Josef. Merano, 5. Unterlechner Karl. Gries; 6. Egger Josef, Merano; 7. Moser Josef; 8. Haller Hans; 9. Lafogler Simon; 10. Proßliner Franz. Bol zano

. Nalles; 3. Geier Josef; 4. Ing. Karl Köllensperger; 5. Neuhauser Matth.; 6. Malvaga Benjamin. Nalles; 7. Winkler Anton; 8. Pollinger Anton, Nalles; 9. Visinteiner Franz; 10. Huber Joh., Schattenthaler; 11. Elsler Josef; 12. Dr. Ran dolt Eötsch; 13. Oberlehrer Mayr Anton; 14^ Matha Josef, Nalles; 15, Josef Huber, Köhler; 16. Elsler Luis; 17. Elsler Matthias: 18. Winkler Hans. — Fünfer-Serie: Lan ger Anton, Bolzano; 2. Huber Pepi; 3. Egger Josef. Merano; 4. Zöggeler Josef, Merano; 5. Unterlechner Karl

; 24. Breitenberger Martin: 25. Winkler Luis; 26. Clsler Richard; 27. Eruber Hugo. Nalles; 28. Welvoner Paul, Bolzano; 29. Malvaga Benjamin, Nalles; 30. Müller Rudolf. Merano. — Jung» schützen-Scheibe: 1. Elsler Richard; 2. Visinteiner Franz; 3. Elsler Luis; 4. Clsler Matthias: 5. Äußerer Karl. Andriano; 6. Peer Ludwig; 7. Huber Maridk; 8. Hölzl Alois. 8lndriano; 9. Holzknecht Richard; 10. Maqr- günther Benedikt. — Jux-Scheibe: 1. Dok- tor Deflorian Josef. Bolzano; 2. Huber Johann. Schattentbaler; 3. Aullchnaiter

Alois, Gries; 4. Rest Bertolin: 5. Brugger Josef, Nalles; 6. Breitenberger Martin; 7. Dr. Randokt Götfch; 8. Huber Josek. Schwarz 9. Kirchmeier Johann. Nalles; 10. Holzknerbt Franz: 11. Marchetti Emil; 12. Dinoki Willi; 13. Josef Kirchmeier. Nalles; 14. Mebrauser Andrä. Nalles; 15. Wink- ler Luis. — Prämien kür di« 5 besten Me Ist er karten. Kl. A: 1. Langer Anton. Bolzano. 479 Kreise; 2. kniber Pepi: 3. Lakaaler Simon; 4. Paccagnel Luis; 5. Moser Josef; KEINE NADEL ... und seien die HSndo

ist sie um ein Drillet billiger als andere gleich wertige Maschinen. O. Wachtiers Nachf. ios. Kinsele. Bolzano, Kornplafz 2. Raten- und Barverkauf. 6. Egger Josef, Merano; 7. Unterlechner Karl, Gries; Zöggeler Josef. Merano; 9. Proßliner Franz. Bolzano; 10. Haller Hans, Merano. — Prämien für die 5 besten Meister karten. Kl. B: 1. Breitenberger Martin; 2. Neuhauser Matthias; 3. Rohregger Richard; 4. Malpaga Benjamin. Nalles; 5. Ing. Karl Köllensperger: 6. Winkler Anton; 7. Pollinger Anton, Nalles; 8. Joh. Huber

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_02_1934/AZ_1934_02_25_6_object_1856708.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.02.1934
Descrizione fisica: 8
Uhr Terlano - Virtus Obige Spiele sind für das Turnier um den „Jti- ventüs-Pokal' gültig. Außerdem wird in Bolzano auf dem Drüsusplatze um 10.30 Uhr ein Freund schaftsspiel zwischen den Mannschaften Gries und Aurora'B ausgetragen. Schießsport Lefkgswinner vom Faschings-Volzschieszen Terlano Festschcibe: Paccagnel Alois 214 Teiler, Gruber Franz, Dr. Defloricin-Bolzano, Frau Ba ronin von Biegeleben-Appiano, Moser Josef, Gru ber Andreas, Huber Josef, Proßliner Franz-Bol zano, Meier Anlon, Cav

. Niederbacher Franz, Hii- ber Willi, Äußerer Johann-Appiano, Matha Georg, Langer Anton-Bolzano. Pichler Josef-Tesimo, Lan ger Bruno-Bolzano Götsch Wolfgang, Patauuer Anton, Brigl Jofef-Cornaianv, Marchetti Emilio 648 Teiler. 15er S er i e, K l a f f e A: Huber Peppi 146 Kr., Langer Anton, Paccagnel Alois, Unterlechner Karl, Langer Bruno, Dr. Deflorian. Moser Josef, Pros;- liner Franz, Guggenbcrger Josef, Äußerer Joh., Dellemaiili Alois, Marchetti Emil 136 Kreise. 15er S erIe, Klasse B: Windegqer Josef 131

Kreise, Egilz Maria, Hnber Karl, Götsch Wolfgang, Frau Baronin von Biegeleben, Welponer Paul, Ing. Köllensperger Karl, Neuhaufer Matthias. Breitenberger Martin, Götsch Randolf, Pichler Fr.. Patauner Anton, Meier Anton, Leitner Johann, Visenteiner Franz III Kreise. 5er Serie, Klasse A und B: Huber Pèppi 50 Kreise, Langer Anton, Paccagnel Luis, Unter lechner Karl, Moser Josef, Langer Bruno, Proßli ner Franz, Dcllemanii Alois, Marchetti Emil, Windegger Josef, Guggenberg» Josef, Dr. Deflo rian, Frl

. Egitz Maria, Huber Karl, Äußerer Joh., Ing. Köllensperger. Götsch Wolfgang, Frau Ba ronin von Biegeleben, Patauner Anton, Matha Georg 44 Kreise. - Prämien» Klasse A: Langer Anton 707 Kreise, Huber Josef, Paccagnel Alois, Unterlechner Karl, Proßliner Franz, Langer Bruno. Moser Io-' sef, Guggenberger Josef, Marchetti Emil. Prämie n, Klasse B: Huber Karl 626 Kreise, Egitz Maria, Neuhauser Matthias,'Windegger Jo sef, Ing. Köllensperger,, Götsch Wolfgang, Götsch Randolt, Frau Barouin von Biegeleben

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/31_10_1933/AZ_1933_10_31_4_object_1855407.png
Pagina 4 di 6
Data: 31.10.1933
Descrizione fisica: 6
auf dem städtischen Friedhofe die bei den sür ihr Vaterland gefallenen Helden Wacker- nell Sigisfrido und Huber Ottone von ihrer pro visorischen Gruft unter den Arkaden in ihre end gültige, letzte Ruhestätte überführt wurden. Um dieser Trauerzermonie eine besonders feierliche Be deutung zu geben waren S. E. der Präsekt Maftro- mattei, serner General Pariani, der Kommandant der „Brennero Division', Oberstleutnannt Fafsio in Vertretung S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pi stoia, Oberst Mugnai, Militärkommandant

zu diesem Anlasse stehendes Te legramm gesandt: „Es schmerzt mich tief, am ?9. November nicht in Merano fein zu können, da eine andere Zere monie meine Anwesenheit in Noma verlangt. Den noch werde ich im Geiste bei der seierlich- traurigen Zeremonie anwesend sei», ich begrüße auf römische Art die sterblichen Ueberreste der beiden ruhmrei chen Meraner Huber und Wackernell, und wird das Gedenken an ihre Heldentat immer in den Herzen aller Italiener weiterleben. Die init der Trikolore und Lorbeerkränzen

, sondern das Vaterland zu han deln und wenn es nötig sei zu sterben habe, von den Gesallenen nahm und sie aus römische Art nach sascistischem Rythus mit dem Nuse „Wacker nell e Huber Presente' noch einmal, erstehen ließ. Und gerade als die beiden Särge in die Gruft sanken, da drang sür eine kurze Minute die Sonne durch den düster umwölkten Himmel, warf ihre goldenen Strahlen über die Fresken an der Front der Militärkapelle und es war, als wollte die Na tur den Beiden zum Abschiede nochmals zurufen. Wackernell

und Huber, Wohl feit ihr gefallen zur Ehre des Vaterlandes, aber Ihr seit nicht tot, Ihr werdet sortleben, ewig sortleben im dankbaren Gedächnisse Eurer Lieben, Eurer Mitbürger, der ganzen Nation und ihres Führers. Die Geschichte Italiens aber schrieb zu unver gänglichem Gedächnisse der beiden Gesallenen mit eisernem Grissel aus die Marmorplatten der Ka pelle nachstehendes Heldenepos: „An der lehten Grenze der Oase Tegriss erwarb sich am 25. Februar 19L3 der Leutnannt Sigs. Wackernell vom 231

. Infanterieregiment der Un endlichkeit Ruhm. Als erster Bürger des Hochetsch siel er aus dem Felde der Ehre, kämpfend in den Reihen des Battaillons „Eritrea' im Namen und für die Zukunft seines Vaterlandes.' „Die goldene Medaille „Fliegermarefciallo Ottone Huber Bürger von Merano, sechsmal mili tärisch ausgezeichnet starb am 17. November 1929 in der Cireneica sür die Größe des neuen Italiens den Heldentod.' vielleicht die kurze Ansprache, die der Junge gewiß fleißig und gewissenhaft memoriert

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/15_05_1935/DOL_1935_05_15_7_object_1155081.png
Pagina 7 di 12
Data: 15.05.1935
Descrizione fisica: 12
und dem Tsckidercrwerk je 20 Lire. Schwurgericht Am Aroutag. den 13 .ds., wurde die heurige Schwnrgerichtstagung unter dem Vorsitze S. Erz. Commendalore Donatus T o m n i u o 1 i mit dein kgl. Generalstaatsanwalt S. Erz. Commendakore Joief P a c o. dem richterlichen Rate Dr. Eav. Uff. Donatus Plefsi und fünf Beisitzern, nebst dem Schriftführer mid dem Dolmetsch des hie- ngen Tribunals, eröffnet. Erster Derhandlungstag. Schwere Körperverletzung. Der 34jährige. bisher unbescholtene Huber Josef des Sgnaz aus Calagna

(San Genesio), Holzagent der Firma Baumgartner-Gries, wollt« am 20. Dezember 1033 in Calitzzna ein Geschäft mit einem alten Kunden abschliesten. Dies suchte Alois Luterkofler zu hintertreiben. Obwohl Huber den Unterkofler in Güte auffarderte, Spötteleien zu unterlaffon, ftihr jener dcffen- ungeachtet mit Sticheleien fort, bis der Huber fchiretzllch „ach zwei Stunden die Geduld ritz. In einem Wutanfalle haute dieser ein entleertes Bierglas auf den Tisch, das; die Scherben hcrnmflogen

: auch Unterkofler. der einen tiefen Schnitt im Gesichte erlitt, schlenkerte mit Bier- f lläsern herum: andere besonnene Vanern grif« en aber rechtzeitig ein nnd verhinderten ein weiteres Dreindreschen. Der Angeklagte gibt sein Vorgehen !n der Hauptsache'zu, nur meist er nicht anzugeben, ob llnterkofler von einem abspringenden Glassplittcr oder von einem Schlage mit dein Glashenkel, den Huber in der Hand hielt, im Gesichte getroffen' worden sei. Der Gerichtshof konnte sich nunmehr nach einem Jahre persönlich

überzeugen, dast dnnk der ärzt lichen Kunst die Folge» der Verletzung behoben sind. Immerhin wurden dem Unterkofler zwei, allerdings angefanlte. Zähne zcitrnmmert. Alle Zeugen sprachen zu Gunsten des friedfertigen Hubers und betonten das streitsüchtige ver halten Unterkoflers. Huber hat übrigens dem llnterkofler einen angemeffenen Schadenersatz ge leistet. Verteidiger Dr. Tcffadri. Der Gerichts hof verurteilte Huber, indem er die Anklage von ..sehr schwer' fij 583/4 St.-G.) ans „einfach' stf 582

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/07_04_1932/VBS_1932_04_07_14_object_3129593.png
Pagina 14 di 16
Data: 07.04.1932
Descrizione fisica: 16
.. Nalles; 12. Paccaanel § uis; 13. Maierhofer Jakob, Ristone; 14. Wettz attista, Merano: 18. Marchetti Emil; 18. Winkler Luis; 17. Huber Josef, Schwarz: 18. v. Dellemann Alois, Andriano; 19. Pfeifer Luis, Gri«. 28. Haller Hans, Merano. 133 Teiler. Meistersert«, Klasse B: 1. Winkler Anton, 134 Kreis«; 2. Köllensperger Ing. Karl; 3. Neuhauser Matthias; 4. Paccaanel Anwn; 5. Elfler Josef jun.; 6. Huber Johann fen.; 7. Niederbacher Ferdinand; 8. Gatscher Ignaz; 9. Geier Josef; 10. Wintter Hans; 11. Mäir

Anton: 12. Patauner Anton; 13. Rohregaer Richard, Nalles; 14. Obernacher Josef; 15. Riederbacher Heinrich fen.; 16. Elfler Josef fen.; 20. Cav. Niedervacher Franz. 99 Kr. Dreierserie: 1. Langer Anton, Bolzano; 2. Moser Josef; 3. Welponer Paul, Bolzano; 4. Paccagnel Luis; 8. Wagger Michael, Bru nico: 8. Zöageler Josef, Merano; 7. Lafogler Simon, Bolzano; 8. Weiß Battista, Merano; 9. Matha Josef jun., Nalles: 19. Etzthaler Hans, Merano; li Winkler Luis; 12. Huber Josts; 18. Winkler Anton; 14. Autzerer

, Bolzano; 10. Prohliner Franz, Bolzano; 11. Etzthaler Hans, Merano; 12. Winkler Luis; 13. Äußerer Hans, Cornaiano: 14. Huber Josef, Schwarz; 15. Weiß Battista. Merano. 888 Kreise. Prämien für die drei besten Meisterkarten, Klasse B: 1. Ing. Karl Köllensperger, 388 Kreise; 2. Neuhauser Matth.; 3. Elfler Josef; 4. Winkler Anton; 5. Huber Johann sen.; 6. Niederbacher Ferdinand; 7.Pac» eagnel Anton; 8. Gatscher Ignaz; 9. Mair An wn 18. Disenteiner Franz. Jungschlltzenserie: 1. Matha Josef, Ralles

; 2. Elster Richard: 3. Patauner Anton; . 4. HÜoer Johann: ö. Elfter Alois; 6. Gritsch Hermann; 7. Bifenteiner Franz; 8. Huber Maridl; 0. Peer Ludwig; 18. Schwarz Luis; 11. Äußerer Karl, Andriano; 12. Holler Karl. Am Festschietzen haben sich 140 Schützen Le- wiligt. Das nächste Schieben beginnt am Sonntag, den 10. April. ftfnftlfifte Raüirlckten Dritt-Ordensgemeinde der PP. Franziskaner, Bolzano. Sonntag, 10. A p r i l: Novizen. U nt e r r i ch t für die F r a u e n. Um 548 Uhr und nach der 4-Uhr«Andacht

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/13_06_1902/BTV_1902_06_13_2_object_2993716.png
Pagina 2 di 8
Data: 13.06.1902
Descrizione fisica: 8
vorgestern unter dem Vorsitze des CurvorsteherS Dr. Huber eine Sitzung, in der die Comites eonstitniert wurden. Anlagen- und Baucomito: Jgnaz Wenter (Obmann). Ertl, Freudensels, Hellrigl, Hölzl, Vice bürzermeister Huber, Langguth. Pan, Walser, Wieser; Mnsikcomit6: Dr. Frank (Obmann), Ellmenreich, Freudenfels, Wenter; SanilätScomitö: Dr. Huber (Obmann), Dr. Arnfchink, Dr. Frank, Dr. Wein- berger, Jenewein, Hölzl; Finanzcomits: Ellmenreich sObmann), Freudenfels, K. Huber, Schrcyögg, Pan, Walser; Reclame

- und Leschalle-Comitä: Ellmenreich (Obmann), Dr. Arnschink, Dr. Frank, Langguth, Pan, Schreyögg. Wenter; Theatercomito: Dr. Huber (Ob mann), Dr. Frank, Ellmenreich, Pohl. Das Ver- guügungScomito wird erst im kommenden Hrrbst ge bildet. Mehrere bauliche Veränderungen im Curhanse, darunter die Schaffung einer Kanzlei für das Melde - Wesen, werven beschlossen. Anstatt der bisher üblichen wöchentlichen wird von nächster Saiion an die tägliche Cnrtaxberechnuug eingeführt. Die Betheiligung an der im Jahre 1903

- und Dienstmänncrtarif wird in der vom Sanitätscomito gewünschten Fassung angenommen. Ueber Ainrag des CurvorsteherS erfolgt die Ersetzung des KohleusäureapparatcS in der Badeanstalt durch einen neuen. Zum Schlüsse der Sitzung begrüßte der Curvorslehcr Dr. Huber die Wiederwahl des Herrn Dr. Weinberger als Bürgermeister der Stadt Meran und beglückwünschte denselben, wofür dieser bestens dankte. .'z. Trient, 11. Juni. (Oper.) Die für letzten Sonntag angesetzte zweite Ausführung der Oper „Germania

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/05_01_1934/AZ_1934_01_05_2_object_1856109.png
Pagina 2 di 6
Data: 05.01.1934
Descrizione fisica: 6
: Huber Josef 50 Teiler, Patauner Anton. Breitenberger Martin, Dissertar! Alfred, Dr. De Florian, Proßliner Franz, Dipoli Willi, Äußerer Matthias, Langer Bruno, Nigg Hein rich, Marchetti Theodor. Marchetti Emil. Greti Köllensperger, Langer Anton. Bettolini Alois, Äußerer Johann, Dellemann Alois, Welponer Paul. Torgler Franz, Frau Dr. o. Kahl, v. Auf- schnaiter Alois, Barbieri Anton. Micheler Franz, Cav. Franz Niederbacher, Zifchg Heinz, Baronin v. Bigeleben. Äußerer Hubert, Lochmann Willi. Gostner

Karl. 15er Serie kl. A: Huber Josef 145 Kreise. Pac- cagnel Alois, Langer Anton, Langer Bruno, Dellemann Alois, Äußerer Johann Unterlechner Josef, Dr. De Florian, Marchetti Emil, Zifchg Heinz. Proßliner Franz, Matha Josef, Moser Jo sef, Welponer Paul, Baronin v. Bigeleben, Äuße rer Matthias, Bertolini Alois 124 Kreise. 15er Serie kl. B: Streitenberger Martin 137 Kreise, Dr. Randold Götsch, Malpaga Benfamin. Ing. Karl Köllensperger, Neuhauser Matthlas. Winkler Johann. Huver Karl. Torgler Franz

, Günther Adolf, Winkler Anton, Dr. Götsch Wolf gang, Patauner Anton, Niederbacher Ferdinand Cav. Franz Niederbacher, Pollinger Anton, 90 Kreise. ISer Serie kìl. A und B: Langer Anton, öl) Kreise ,Paeeaanel Josef, v. Delletnann Luis, Lan- aer Äruno, Ivr. De Florian, Unterlechner Josef, Streitenberger Martin, Zifchg Heinz, Huber Karl, Proßliner Franz, Welponer Paul, Äußerer Jo hann, Frau Baronin v. Bigeleben, Äußerer Mat thias, Neuhauser Matthias, Matha Josef, Doktor Randold Götsch, Ina. Köllensperger

, Nieder bacher Ferdinand, Mo>er Josef, Marchetti Emil, Malpaga Benjamin, Bertolini Alois, Winkler Jo hann, Torgler Franz, Patauner Anton, Günther Adolf, Dr. Tiitsch Wolfgang, Cav. Franz Nieder-« bacher. 42 Kreise. » ZNetstertarien Kl. A: Langer Anton 715 Krei se, Huber Josef. Langer Bruno, v. Dellemann Al., Paccagnel Alois, Äußerer Johann, Unterlechner Josef, Dr. De Florian, Marchetti Emil, Moser Jo sef 633 Kreise. 5 INeisteckarten kl. Vi Breitenberger Martin 653 Krei e. Ing. Karl Köllensperger

, Dr. Randold Götsch, Neuhauser Matthias. Torgler Franz. Mal paga Benjamin, Huber Karl, Dr. Götsch Wolf- gang, Patauner Anton. Jux-PrÄmienz Torgler Franz, Lochmann Willi Marchetti Emil, Ing. Köllensperger, Prof. Dier- ler, Dr. De Florian. Barbieri Anton, Marchetti Theodor, Dr. Götsch Wolfgang. Zifchg Heinz, Ma tha Josef. Bertolini Alois, Dissertati Alfred. Mal paga Benjamin. Micheler Franz, Proßliner Frz.» Langer Bruno, Patauner Anton, Matha Georg, Eccel Mario. Prämien der Z beten Zuxkarten: Marchetti Emil

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/30_10_1931/AZ_1931_10_30_6_object_1855530.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.10.1931
Descrizione fisica: 8
Giorgio, orticoltore, Bressanone, für Gemüse. 6. Huber Giuseppe, Völkl in Elvas, für Trau- ben und Dekoration. 7. Huber Giuseppe, Bacher, Novacella, für Trauben. 8. Siegmund Giovanni, Varna, für Rebver edlungen, Trauben und Obst. Diplom für 2. Preis 1. Baronessa Ferstel, Seeburg, Bressanone, für Obst- und Trauben. 2. Amministrazione Conte Dudan, Sarnes, für Gemüse und Obst. 3. Vettori Carlo, orticoltura, Bressanone, fàd Blumen und Gemüse. 4. Furcher Antonio, Bressanone, für Obst. 6. Gruber Giuseppe

, mit dem Hinweise auf die vom Duce auferlegten Pflichten für das Jahr X. Mit einem begeistert ausgenommenen „Eia' für den König, den Duce und das Vaterland beendete der Referent seine tiefempfundenen Ausführungen unter großem Beifall. Bei den flotten Klängen der Dopolävoro kapelle in ihrer funkelnagelneuen Uniformie rung blieb man noch länger in oen freundlichen Lokalen des Fasciohauses und das exakte Spiel der neuen Musikkapelle in der Stärke von Teilnehmerdiplom 1. Huber Giovanni, Felder, Novacella

auf den Nomaplatz, Ig. Fundneider Giuseppe, Köster, Rasa. >rphantasie sieht er sich vor seinem Nià Bögel. Gäbe es keine Vögel, so würde man sehr wo.sie bis gegen 12 Uhr m Gegenwart zahl- 17. Braun Giuseppe, HcmM, Varna. Kr ihn zu zehn Jahren verurteilt: sieht sein bald keine Kartoffeln mehr haben, die doch den reicher Zuhörer und unter großem Befall kon- 18. Huber Anna, Elvas. ?eben im Nebel vorüberziehen, seine schlechten fünften Teil d?r Nahrung des weißen Mannes zertierte. , Società frutticoltura, Chienes

. streiche, sein Kind, dessen Mutter — seine bilden. ' . . . .Die Geschäfte waren nachmittags — wie an 20. Huber Giuseppe, Albes. ?rau; erkennt die große Aufopferung seiner Ein Vogel hat von allen Lebewesen den un- allen Sonn- und Feiertagen geschlossen und 21. Zarolim Giovanni, Bressanone. Obsten, bis endlich seine große Traurigkeit in mäßigsten Appetit. Ein Gelehrter hat einen Ka- abends war das Municipio und andere öffent- ,22. Markart Paolo, Fleres. Inem müden Tode versinkt. ' narienvogel gewogen

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/01_01_1907/MEZ_1907_01_01_10_object_661188.png
Pagina 10 di 12
Data: 01.01.1907
Descrizione fisica: 12
« Anton Steiner, fen. Vorschußkasse Ä.eran Karl Huber m G- Sparkasie Meran Josef Jenneweiii Josef Oberschartner Karl Pfitsch« Otto Glöggl Josef Nagele m. Fam. Dr. Spesbach« m. G. Knill I. P. Rösch m. G- Mayer Stütze! m. Fam. Dr. Otto v. Sölder m. G. Frau Bertha Wwe. v. Sölder in. T. Seb. Glatz ^ Alois Walser Direktor Hassold m. Faul. Dr. Julius Wenter HanS Taitl Ant. E. Baumgartner Dr. Seb. Huber ' Robert Maurer I. Aschberger m. Fam. Alois Hager, Bahnhofrestaurateur Josef Kögl, Inspektor m. G. Andin

Forst« Toni Presfenhnber M. Schavira Josef Hesse ; Karl Tantz C. Meyer m. G. Franz Hauser. . Posamentier m. G. Frau Anna Huber m. T. Emil Kraft Familie Wigl t Josef Oberhub« m. Fam. Bigil Wallnös« m. Fam. Josef Gemaßmer m. G. Gulz >- Johann Hechenberger Karl Schür m. G. Josef Mattmann m. Fam. Viktor Gobbi in. Fam. Simon Thalguter Johann Senoner Anna SHrer ! Jngenuin Prinoth Josef Erhart m. Fam. Mlhelm Pohl Johann Zitt m. Fam. Mathias Eitler (Willi) Alois Jörger'm. Faui. Pritzi m. Fam. Kerle

Putz Kassian Anhell Hörzing« Ballh. Amort - Johann Oberhammer Weis Franz Schuler I. B. Mahlknecht M. Leimstädtner Adolf Abart m. G. Karl Baumgartner m. Fam. Karl Langebn« m. Fam. Elise Platter Tobias Runggaldier m. Fam. Anna Reiner Tfchurtschenthal« m.- Fam. Christ. Mahlknecht Georg Falch - Frl. v. Vintler Karl Pichler, Kapellmeister Die Beamten der behördl. konzess. Pfandirih- und Depositen-Anstalt Meran PH. Huber D. <k I. Biedermann/ M«an Reifferscheidt Co., Meran Unterau« Math. Ladurner I. Wies

« Cafä Franz Huber M. Bombiert Josef Tanz« Famllie Ladurner Wwe. Anna Abart m. T. Lina Leo Abart Johann Mußntt's Wwe. Spitaler m. G. Johann Schwaß Alois Schmittner m. G. I. Unterktrch« K Co. Johann Greif HanS Mahlknecht M. Pertl , ? Benedikt ü. Chxistinä Telfn« - K..Gmeiner^> ^ >- Wilhelm Ennemoser Eduard Stanzl m. Fam. ^ Fortschnug folgt. 146 fsmilie Viertl (-etlü^elkandlunA. Grand Hotel ZNeranerhof ! , »Täglich von 4—5'/, Uhr Tee- '^tlen meinen werten Xunaen una Bekannten äie^ Konzerte

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_03_1934/AZ_1934_03_11_6_object_1856860.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.03.1934
Descrizione fisica: 8
ihre Meldung abgegeben. Der Start er folgt heute um 14.30 beim Vinfchganertor. Die Rennstrecke führt über die Via S. Francesco d'Assisi, Forst, Marlengo, Lana, Postal nach Me rano. Das Ziel befindet sich in der Via Littorio vor dem Hanse des Fascio. Schießsport Leslgeminner des Bolzschießens im Bayrischen Hof vom 24. Februar bis 6. März 1934 in Bolzano Festscheibe: Huber Josef-Terlano 329 Teiler, Windegger Josef-Appiano 498.5, Forstinger Leni 591, Langer Bruno, Meierhofer Iakob-Roscone, Wieser Hans

, Simeaner Froschmaier, Walther-Heini, Waldner-Sepp, Un- terthurner. — Main. Die Mannschaftsaufstel lung für morgen (Meisterschaktss'iiel a«-'-»' niella Albin-Cortaccia 894 Fünferserien: Langer Anton 50 (6), Unterlechner Carl 5V (S), Dr. Deflorian 50, Proßliner Franz 59, Huber Josef-Terlano 5», Oberrauch Luis 49, Eg ger Josef-Merano, Zöggeler Josef-Merano, Colla retti Franz. Langer Bruno, Äußerer Hans-Ap- piano, Windegger Josef-Appiano, Lageder Luis sen., Moser Josef-Terlano, Haller Hans-Merano

. Meisterkarten: Unterlechner Carl jnn. 146 (10), Langer Anton 146 (9), Dr. Deflorian, Huber Joses Terlano, Oberrauch Luis, Zöggeler Josef-Merano, Proßliner Franz, Lageder Luis sen., Egger Josef- Merano, Wieser Hans, Collaretti Franz, Haller Hans-Merano, Langer Bruno, Baronin Biegele- ben-Appiano, Unterlechner Franz, Äußerer Hans- Appiano, Pedrot Josef, Meierhofer Jakob-Riscone, Meraner Hans-Appiano, Windegger Josef-Ap- piano. Prämien für die 5 besten Karten: Langer Anton 726, Unterlechner Carl 722

, Dr. Deflorian 699, Oberrauch Luis 697, Huber Josef-Terlano, Zöggeler Josef-Merano, Proßliner Franz, Cgger Josef-Me rano, Langer Bruno, Collaretti Franz, Wieser 5).. Meierhofer Jakob, Lageder Luis sen., Unterlechner Franz, Meraner Hans-Appiano 641 Prämien für die meisten Ungeraden in 10 Schuß: Eifendle Josef 10, Stary Matthias 9, Langer Anton 9, Hnber Josef 9, Pfeifer Luis 9, Collaretti Franz 8, Pedron Josef, Dr. Grones Ernst, Lany Karl, Dr. Deflorian, Nitz Anton-Veltnrno, Egltz Ma rianne, Unterlechner Franz

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/27_04_1932/DOL_1932_04_27_8_object_1135939.png
Pagina 8 di 12
Data: 27.04.1932
Descrizione fisica: 12
. Um 13.15 Uhr ging das Damen-Ab- fahrtsrennen in Szene, das von einer erfreulich großen Anzahl Teilnehmerinnen be stritten wurde und ebenfalls recht guten Sport brachte. Di« bekannt« Meraner Bergsteigerin Hedi von Hellrigl (Sportklub Merano) ge wann das zirka 2500 Meter lange Rennen (Höhenunterschied zirka 300 Met.) vom Kessel berg bis zur Kirchsteigeralm in 2' 3'. 2. Walli Marsch (Skiklub Avelengo) in 3' 18' 3. Geiger Tilly; 4. Heiß Käthe; 5. Kranzl- müller Mizzi; 6. Lederer Anny: 7. Huber Jsa

/5; 3. Bachmayr Otto (Sportklub Merano) in 2’88”4/ö; Biasi Otto (S. T. Merano) in 2’46'3/5; 5. Eillt Hermann (S. E. MeMrano); 6. Rölke Hans (Skiklub Avelengo) in 2'55'3/5; 7. Huber Sigi (S. C. Merano): 8. Gerstgrasfer; 9. Holzgethan W.; 10. Meischberger usw. Um 15 Uhr traten die ersten 10 der Ab fahrtsläufer zum Slalomlauf am Steilhang des Gaierjöchls an. in dem sich einig« Fahrer sehr gut hielten und geradezu Sehenswertes vorführten. Auch in dieser Konkurrenz war Holkup Willy (1' 30'*/») nicht zu schlagen

. Zweiter wurde Hartmann Rudolf (Sportklub Merano), dritter Gilli Hermann (S. C. Me rano) und Gerstgrasier Willy (S. C. Merano), vierter Klee Robert (S. C. Merano), fünfter Meischberger Hans (S. C. Merano), sechster Huber Sigi (S. E. Merano), siebenter Dach maier usw. Die I u n i o r e n (Skifahrer bis zu zwanzig Jabren) fuhren ihren Abfahrts- und Slalam- lauf auf den gleichen Strecken der Senioren, wobei es zu folgenden Resultaten kam: a) Ab fahrtslauf: 1. Pilser Josef (Sportklub Me rano

Haller, Etzthaler H., Schwarz A.. Mitterstelner A., Weiß Bi. Hauaer B., Bartolini F., , Ober rauch A.. Egger I. jun.. Lageder A., Huber M., Flarer M., Zanoiti G., Haller H., Zöggeler I., Kastlunger I., Pristinger F.. Ladurner A., Gufler I., Eamper I.. Baldauf K., Delucca E., Hofer I.. Leiter I., Tav. Boscarolli E., Ing. Köllensperger K., Ricolusfi F.. S. Erz. Er. Uff. Marziali Mov.Eatto. Prefetto di Bolzano, v. Dellemann L.. Rauch H., Gritsch fr. Regele Jos. fcn., Eruber Hugo, 1985 Teiler

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/03_01_1930/AZ_1930_01_03_3_object_1863455.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.01.1930
Descrizione fisica: 8
Freitag, den 3. Jänner 192S »Alpen-Zeitung' Seite 3. Heimlehr des auf dem Felde der Ehre gefallenen Helden Sttone Huber wollen nun aktlk etwas, r darüber.' Lord In- er. „Aber ln richtigen Das Gliicksschweinchen Auch in der Passerstadt hat in der Silvester» , nacht die feierliche Amtsübergabe des alten Jah res an das neue unter den üblichen Zeremonien stattpesnnden. Glückwünsche, Händedrucke, viele geleerte Flaschen, himmlische Lustgefühle und Magenverstimmungen. Bei Ulis ist es V'ei'.eichi

. Dr. Markart hat an die Bür gerschaft folgendes Manifest gerichtet: „Mitbürger! Freitag, den 3. Jänner, trifft in Merano-Maia Bassa die Leiche unseres Mit bürgers Maresciallo pilota Ottone Huber ein, der am 18. November 1929 in Lydien bei einem Kriegssluge den Heldentod gefunden hat. Freitag, den 3. Jänner, nachmittags 3 Uhr, findet die feierliche Beisetzung ani städtischen Friedhofe statt. Der Leichenzug nimmt seinen Anfang in Via Roma bei der Einmündung der Via del Littorio und passiert die Straßenzüge

, die Behörden, die Offiziere der Garnison, die Reserveosiziere Vertretungen, die Vereinigungen, die Schülerschaft und andere lo kale Institute. Die Leitung des Leichenznges liegt in den Händen des Herrn Oberstleutnant Albergo Rug gero vom 231. Regiment. Der Zug löst sich am Grabe nach der Einsegnung und nach dei; Gc> dächtnisreden auf. » » Die Parteisektion Merano teilt >n>t: Heute um 14.30 findet das Leichenbegängnis des Fliegermaresciallos Otto Huber, der in Tri polis gefallen ist vom Bahnhof von Maia

Bassa ans statt. Sämtliche Fasciste» werden h!emi! ein. geladen der zurückkehrenden Leiche des Helden ihre ehrfurchtsvolle Huldigung zu erweisen. Ver sammlung um 14.1V im Heime des Fascio. Schwarzes Hemd mit Dekorationen. Der cncher» ordentliche Kommissär Prof. Segalla. » Der Dainensascio teilt mit: Tie Da»ien, Mitalieder dieses Fascio werden eingeladen an den Trauerfeierlichkeiten sür der- gefallenen Fliegermaresciallo Otto Huber teil zunehmen, die heilte um 14.30 vom Bahnhof in Maia Bassa

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/05_06_1923/BZN_1923_06_05_6_object_2493882.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.06.1923
Descrizione fisica: 8
s Seite 6 Fahrraddiebstähle in Bozen. Am 1. ds. wurde dem in der Zollstange bei Herrn Hermann Wenter in Diensten stehenden Knecht Johann Strumpfloh- ner sein Fahrrad gestohlen. Das Rad trägt die Marke „Puch' Nr. 174.154. — Am 4. ds. wurde dem Mechaniker Franz Huber aus dem Gesellenhause in Bozen sein aus 400 Lire bewertetes Fahrrad von einem unbekannten Täter entwendet. Einbruch in zwei Bauernhöfe. Als kürzlich am Fronleichnamstage vormittags die Bewohner des ober Schloß Ried gelegenen

hat. Sportschützengesellschaft Gries. Bestgewinner beim Pfingst-Fest- und Freischießen (Fortsetzung): Schlecker: Hofer Kar?, Glurns; Lasogler Si mon, Macek Stef., Auer, Zischg Heinrich, Huber AI. jun., Meßner Ludwig, Tammerle Jos., Mölten, Baldauf Kayian, St. Valentin, Hilpold Jos., Schmuck Joh., Unterlechner Karl sen., Ritzl Franz, Fügen, Kaufmann Ant. sen., Steinkeller Theodor, Lageder Alois, Perkmann Jos., Mölten, Kemenaten Jos., Mühlbach, Seeber Peter, Mauls. Damian Alois, Tiers, Faller Ludwig, Gasser Peter sen.. Hofer Anton

., Ritzl Franz, Fügen, Schal ler Franz, Hofer Karl, Glurns, Riegler Ant., Bos carolli Ernst, Meran, Zischg Heinrich, Äußerer Hans, Girlan, Spechtenhauser Max, Unserfrau, Steinkeller Jul., Matha Jos., Nals, Kinigadner Hans, Franzensfeste, Egger Jos., Meran, Tam merle Jos., Mölten, Trompedeller Jos., Guggenberg ger Jos., Unterkofler Seb., Gruber Hugo, Nals. Kaufmann A. sen., Plank Franz, Voran, Zirnhöld Jos., Huber Al. jun., Bachmann Max, Perkmann rika hat gar kein Ende, das geht bis an den Nord pol

, Unterlechner Karl, Lageder Al., Faller Ludwig, Gruber Jos., Kaufmann A. sen., Spechtenhauser Max, Unserfrau, Pattis Ed., Kar daun, Plank Franz, Vöran, Riegler Anton, Hofer Anton Sterzing, Halller Hans, Merna, Huber Al. jun., Weitscheck Rud., Steinkeller Jul., Schmid Jos., Boscarolli Ernst, Meran, Bachmann Max, Nico lussi Franz, Visinteiner Franz, Siebeneich, Damian. Al., Tiers, Zorzi Jos., Meran, Demetz Leo, St. Ulrich, Lafogler Simon, Macek Stef., Auer, Herbst Jos., Deutschnosen, Tammerle Jos., Mölten

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/12_08_1934/AZ_1934_08_12_4_object_1858425.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.08.1934
Descrizione fisica: 6
, welche die Absicht haben, in diese Schule für die Reifeprü fungen einzutreten, muffen ihr Gesuch nebst den oben genannten Dokumenten innerhalb des 5. September einreichen. Am Freitag vormittags stieß in der Karl Wolf straße an der Kreuzung mit der Via Ottone Huber ein deutsches Alito mit dem Wagen des hiesigen Kaufmannes Pizzi unter den Lauben zusammen. Der Zusammenprall verursachte allerdings nur Schaden an den beiden Maschinen, hingegen löste sich von der Maschine des Pizzi das Trittbrett los und traf

ab з. August in Viale Ottone Huber 5 (Villa Prof. .Hofmann), Tel. 1302. Aukomakische Kühlschränke ..Arclis- erhalten Lebensmittel stets frisch und genußreif. Unent behrlich für jeden Haushalt und Wirtschaftsbe trieb. Konkurrenzlose Preise. Prospekte gratis. Gebrüder Klawitter, Merano. Spezialist hühneraugenoperaleur A. Zenisch. Frisiersalon Kurmittelhaus. Tel. 2179. Schmerz lose Entfernung eingewachsener Nägel. Al. Szamatolski, Hapag-Agentur. Corso Prin cipe Umberto 32. Vertretung Reisebüro Schenker

Uhr: Operettenlieder Wien, 19.30 Uhr: Richard Heuger-Konzert. 21 Uhr Serenaden Berlin, 20.15 Uhr: Mozart, Vater lind Sohn. 21 Uhr: Stimme der Landschaft, Hörbilder. 24 Uhr: Gute Nacht, Funkkonzert Breslau. 20.10 Uhr: Schwere Musik, leicht gemacht Köln, 20.10 Uhr: Cembal-Soli Davenlry. 20 Uhr: Orchesterkonzert Suisse Romande. 20.30 Uhr: Uebertragung vom internationalen Musikfest Ennemosers 1. Placierungsbüro für Privat ist übersiedelt in Via Ottone huber Nr. 1t, ex An dreas Hoserstraße, Villa

21