134 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/14_09_1902/MEZ_1902_09_14_19_object_609942.png
Pagina 19 di 22
Data: 14.09.1902
Descrizione fisica: 22
m. G., München Jakob Friedr. Behrend, Neichsgerichtsrat a. D. in. G.. Leipzig Julius Manasso m. G., Ksm., Berlin Dr. med. Abelsdorff, pr. Arzt, Berlin Pastor Perk m. G.. Amsterdam Elisabeth Gräsin Kleist ni. Frl. v. Kleist, Priv., Schllienziil Friedr. Stork, Reg.- u. Baurat m. Frl. Nichte Frieda Neuhaus, Kattowitz i. Pr. Th. Brockhausen m. G. u. T., Privatier, Charlottenburg Nechtsanwalt u. Notar Dr. Fritz Girssing, Duisburg a. Nh. Fr. N. Metzger, Frankfurt a. M. Karl Richter m. G., Priv., Leipzig Emil

Reichard m. G., Gerichtsrat, Budapest Adolf Ernst m. T- Gertrud, Prof. d. techn. Hochschule, Stuttgart Karl Denhard, geh. Steg.-Nat, Stettin Ernst Forster m. G., Neg.-Ziat, Berlin Ed. Laner ni. G. n. K., Priv., Nostow Julius Kestei m. G., München Alfred Leeb, Ob.-Ld.-Ger.-N., Pasiau Herm. Leeb. cand. elektrot., Passau Fr. Sofie Lustig m. S. Erwin n. T. Hilde, Kanfm-G., Wien Frau Herm. Fenz m. S- Franz. Wien Ernst Küppers m. G., Ksm., Köln a. Rh. Otw Scudock, Ksm-, Dresden Arthur Jarofcheck, städt

. Beaniter, Wie» Pension Leopoldhof und Wolfenburg Haus Stesau Schuster Nr. 77 Fran Luise Garzarolli Edle v. Thurnlack. k. k. Oberstleut.-Wtw. m. Bed., Innsbruck Ludw. Nosenthal m. G. u, T., Wien Dr. Umberto Sternberg, Adv.-Kand., Trieft Fr. Charlotte Nosental, Hohenems Madame Clayre Heymann m. S., Antiverpen, Belgien Dr. Arthur Fischel, Adv. in. G.. Prag Dr. Theodor v- Geinser m. G. u. T. Dora, Kiuderarzt. Wien Sigmund Selz. Bankier m. G.. S. u- T., München Dr. sur. Julius Wachtel, NechtSanw

. m. G., Leipzig Wasserheilanstalt Gudrunhausen Pension Bank-Disponent Fischer, Hirschberg Fr. Geh. Medizinalrätin Böhm m. T., Berlin Frl. Elfe Schirmer, Priv., München Julius Schirmer, Priv., München Willi Schirmer, Priv., Franks, a. M,, Frl. Polyxene v. Ranch, Priv., Berlin Pension Raspenstein Otto Schröder, Großksm, m. G.. Bremen Landger.-Direktor Dr. Fried. Springmiihl m. Fam.. Düsseldorf Dr. Behrend m. Fai.»., Berlin Fr. Natalie v. Polner, Priv., Merau Pension Villa Wwe. Nr. Männer Fr. Gillmiug, Rentier

, Rechtsanwalt, Bcrlin Armin Lypolt, kgl. Ob.-Jilg. m. G. n. T. WaraSdw Emilie Landerer, VeldeS Franz Chlapek, k. u. k. M. U. Juteudant, Innsbruck Emil Diamant, Kaufmann m. G., Naab Bozenhardt m. G. u. K-, Straßburg Nileva u. Jelka Pollick m. Papa, Fiume Hans Horz, Kaufmann, Wien Dr. med. Ferd. Domorzlicky m. G., Wien Rudolf Pichler, Leutnant d. R., Wien Dr. Julius Fleischmann, Arzt, Wien Dr. Max Kolowrat, k. k. Notar m. G- u. 2 T.,, Wien Dr. R. Stresemann, Apotheker, Dresden Wilhelm Hofacker, Amtmann

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/22_06_1905/BRC_1905_06_22_6_object_129890.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.06.1905
Descrizione fisica: 8
er. ' »evomea Leltorben: 14. Juni, Theres Walder, geb Mm,» verwitwete Taglöhnerin von Franzensfeste, 68 ^abrW - 18 Juni. Pia Bonell. Kind, Il'/Jahre alt Josef Zöll, verehelichter Holzhändler, 30 Jahre alt ' ^ eheveiMMung: Karl F-anz Gröbner, GoldNcker und Jofefa Schneider. ' Fremdenliste. Vom 12. bis 19. Juni 1905. In Dr. v. Guqgenbergs Wasserbeil, anstalt: Graf und Gräfin Julius Teleki mit Sohn, Beober Ungarn. Durchlaucht Fürstin Hedwig Sapieha, G-lizim Graf R. Coronini - Cronberg, Rom. Komtesse Lori

. Mary Scomparim, Budapest. Fürstin Drucka-Lubecka mit Familie und Begleitung, Nizza. Gräfin M. R6ssöguier- Kinsky, Nis?o. Exzellenz General der Kavallerie Julius Fornyak mit Gemahlin, Budapest. Mad. Helene Forinyak, Budapest. Frl. Schulze, Cannes. Lady Mary LyÄ, Schottland. Frau Mathia mit Sohn, Slavonien. Villa Alexandra: Miß Stollins, Miß Worg- mann, England. Frau v. Przewloe'a mit Kindern. Fräulem v. Fudakowska. Gräfin Kraszinska, Rußland. Gräfin Festetics und Tochter, Ungarn. Herr

, Oberbayern. Frau Emma Zoeppritz, Garmisch. Gretchen Zoeppntz, Garmisch. Hellmut Zoeppritz, Garmisch. Edmund Waner, Garmisch. Viktor Wolf, Beuthen, O.-Schl. Karl Havlger, Disponent, Wien. ^ Gast Hof „zum goldenen Adler': Julie Kirchlechner mit zwei Töchtern, Innsbruck. A. Koppler, Kaufmann, Kältern. Josef Weber, München. FrH Stephan, stuä. pkil., München. Emil Kranebitter, E ertro- techniker, Innsbruck. Johann Ferrari mit Frau, Baoen bei Wien. Julius Kaup, k. u. k. Oberst, Meran. Josef Waldner

, Steuereinnehmer i. P., mit Tochter, Sarntyem. Alois Leiner, Postoffizial, mit Frau, Eger, Böhmen. Gast Hof „zum goldenen Kreuz': Jgnaz Pollak, Wien. Hans Steinwander, Kaufmann, Jnnsvrua. Karl B.üdy, Kaufmann, Budapest. Mim: Ramgle, Bozen. Joh. Unker, Graz. Julius Bresnik, Jnmbrua. Josef Rotter, Innsbruck. Eduard Grabherr, Innsvma. Rudolf Trethan, Innsbruck. MdoZf Marsoner, Enneoerg. Karl Stadlmann, Saaz. Bernhard Linhard, Tn - Rupeit Entstrasser, Kals. Mathilde Wagner, Fewnn?- Karl Krauß, Innsbruck. Johann

Fischler nnt 6 , Dresden. Eduard Walter, Klausen. Veit Tembler, ^ ' Georg Hauser, Kals. Johann Matischek, Wien. Rann Brockcr, Wien. Josef Unger, Wien. Josef Bauer, Rmen. MM' „5 N°«d°r^Kr°-^ S-K Schmidt, Kaufmann, Wien. Julius Nagy, Bu ^ - G. Kh ° s' Str ° Is ° r: J-'°b Z-S«! Ziller. Josef Winkler. Bozen. Jsabella Dennelt 5-on°m A. Silian, London. P. Raßhofer, Innsbruck. St. Ww linger, Bozen. Johann Orszag, Bozen. Mane Gab ,

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/06_12_1921/MEZ_1921_12_06_5_object_639763.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.12.1921
Descrizione fisica: 8
, waren schlecht be- sucht, hingegen erzielte „Der Narrenzettel', ein fröhliches Spiel ln 3 Akten von Julius Pohl, am Sonntag abends ein fast ans- oerkanstes Haus, lieber die drei Stücke ist mit Ausnahme des Anzen- gruberischen nicht viel zu sagen. Der „Pater Jakob' reicht an das be kannteste und beliebteste Stück des Klagenfurters MorrL — wir mei- neu „'s Nullerl' — nicht heran, und selbst dieses verdankt feinen Er folg ja nicht dichterischen Vorzügen, sondern der glücklichen Stoffwahl. Nun wäre schließlich

„Die Czardasfürstim auf dem Spielpkan. Bruneck. (Abfchicdsv o r st elln n g der Tiroler Wan derbühne.) Llns Bruneck berichtet man uns unterm 1. Dezem ber: Zlls Älblchicdsuorstellnng gab die Tiroler Wanderbühne den „Dtarrenzetiel^ von Julius Pohl. Das Stück wurde lni Sommer auch von der Exi-Dühne In Wien gegeben »nd wurde von der Kritik ein- stimnng abgelehnt. Pohl hat Besseres geschrieben, als diese mühevoll gusaininengehnltcnen drei Akte: man würde hier den Dichter des „Föhn' nicht wiederertennen. Durch drei

des Betruges. Der Angeklagte verlegte sich, nach dem Zufammciibruch aus dem Kriege heimgetehrt, wie viele andere ans die Handeistbast niiii versuibie es auch im Holzgeschäfte. Er 'ierkairste dem HvkzhL'idler Julius G.-bau.-r in Meran am 8. Mai 1019 in Acrdinas eine größere HoizparOs die er vom Bauern Johann 'Röjsig in Vcrdiaqs geknafi harte, ccnd uiiieÜ von Gebauer 2000 Lire als Anzahlung. Am 24. Mai 1919 verkauf!« Heinrich Haupt die gleiche Holzpartie dem Laien Amati, als Vc-rst-str der Ferengi Ferruccio

Amatj i„ Meran, lmb erhielt auch über fein Verlangen eine 'Anzahlung non 1200 Lire. Am 11. Juli 1919 schloß Julius Gebauer, in vollen, Vertrauen ans die Ehriichkeir des Heinrich Haupt, einen neuen Sivlzli-.scrungsvertrag ab, lautend ivf 80 Kubikmeter Brenn holz, wstches ongebl. in Gsrill bei Tisens lagern sollte. Dir Lieserung sollte am 25, Juli beginnen und zur Stc-tian Laica geschehen. Haupl erhielt für dieses Holz eine Anzahlung von l 200 Aj-.-,, Die nicht genaue Einhaltung der Lieferfrist wußia

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_8_object_2553184.png
Pagina 8 di 10
Data: 06.01.1911
Descrizione fisica: 10
Christian, ?. k. Bezirksarzt, Raingasse 15 (Amtsstunden: 8—10 und 3—6 Uhr). Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Gemeindearzt für Zwölfmalgreien, Museumstraße 20, ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainer-Straße 11, ord. 9—11 und 2—5 Uhr, Teleph. 208. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8—^^10 und 2 -4 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen nur vormittags. Dr. v. Hepperger Hans, Nerven-Spezialist, Erzherzog-Rainer- Straße 8, ord. 11—12 und 2—3 Uhr

. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Otto Rudl, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 3—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 1e8 (Hotel Gasser), ord. 10—11 und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord

. ^11—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, TelepH. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Mirurg, Spar kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. Zahnärzte nnd Zahntechnikerz Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. ^9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr

. 11—12 und 2—3 Uhr. Telephon 191. Dr. Perl Joh., Habsourgerstr. 313, ord. 11—12 L. 2—3 Uhr, Telephon 364. Advokaten in Kozen: Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anton Kinsele, Obstmarkt 10. Dr. Franz v. Köster, Obstmarkt 10. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Karl v. Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse S. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Viktor Perathoner

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/27_07_1907/TIR_1907_07_27_9_object_160286.png
Pagina 9 di 12
Data: 27.07.1907
Descrizione fisica: 12
. . . 156 l' „ 3. Eduard Pattis, Kardaun 158 l „ 4. Alois Ranigler, Eppan 1725 ^ „ 5. Johann v. Delleinann, Andrian . . 1813 „ L. Johann Etztaler, Meraa 1633 „ 7. Georg Hauck, Bozen 2131 ., L. Alois Wisser, Bozen 214V „ S. Karl Plank. Bozen 2277 10. Julius Steinkeller, Bozen .... 228b „ 11. Johann Schwarzer, Eppan .... 2321 „ 12. Heinrich Winller, Passeier .... 2391 „ 13. Alois Äußerer, Eppan 2535 „ 14. Karl Frank, Bozen 2712 „ 15. Adolf Springer, Bozen 2785 „ 16. Theodor Steinkeller, Bozen .... 2868

„ Extrabest (ein Grundstück): Rudolf Äußerer, Eppan 56L6 Teiler. S ch l'e ck e r b e st e: 1. Heinrich Winkler, Passeier .... 391 Teiler. 2. Heinrich Winkter, Pusseier .... 708 „ 3. Franz Rucdl, Kaltern 860 „ 4. Alois Auszerer, Eppan 946 „ 5. Georg Hauck, Bozen 11K8 „ 6. Julius Steinkeller, Bozen .... 1262 „ 7. Adolf Springer, Bozen 1268 „ L. Johann Schwarzer. Eppan .... 1394 „ 9. Rudolf Äußerer, Eppan 1415 „ 1'). Rudolf Auszerer, Eppan 1491 „ 11. Georg Niederfriniger, Eppan . . . 1561 „ 12. Josef

v. Tellemann, Andrian . . . 1575 „ 13. Eduard Pattis, Kardaun 1581 „ 14. Josef v. Telleman», Andrian . . . 1813 „ 15. Johann Eytaler, Meran 1827 „ 16. Peter Pircher, Andrian 1919 „ 17. Alois Äußerer, Eppan 1379 „ 16. Adolf Springer, Bozen 2087 „ 19. Karl Plank, Bozen 2098 „ 20. Peter Pircher jun., Andrian.... 22Z8 „ 21. Franz Ruedl, Kaltern 2284 „ 22. Julius Steinkeller, Bozen .... 2285 „ 23. Johann Schwarzer, Eppan .... 2321 „ 24. Alois Ranigler, Eppan 2326 „ 25. Franz Äußerer jun., Eppan . . . 2622

„ 26. Eduard Pattis, Kardaun 2674 „ 27. >tarl Frank, Bozen 2712 „ 28. Theodor Sieinkeller, Bozen .... 2868 „ Serienbeste: 1. Adolf Springer, Bozen 15 Kreise, 2. Rudols Äußerer, Eppan 15 „ 3. Theodor Steinkeller, Bozen .... 15 4. Eduard Pattis, Kardaun 15 „ 5. Alois Äußerer, Eppan 14 „ 6. Georg Hauck, Bozen 14 „ 7. Julius Steinkeller, Bozen 14 „ 8. Johann Etztaler, Meran 13 „ 9. Heinrich Winkler, Passeier 13 „ 10. Karl Frank, Bozen 13 „ 11. Franz Ruedl, »altern 12 „ 12. Johann Schwarzer, Eppan

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_09_1905/BRC_1905_09_14_7_object_128165.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.09.1905
Descrizione fisica: 8
Teilnehmer. versniworkl. ScknTNM?? Dr. Jolef Egger. Fremdenliste des Kurverews. Vom 4. bis 11. September 1905. In Dr. v. Guggenbergs Wasserheil anstalt: Baronessa Giovanna Cantono-Ceva, Biella. I. Ritter v. Polzer mit Gemahlin, Wien. Julius Graf Tarnowski, Russisch-Polen. Professor Karl Berghofer, Ungarn. Monsieur Pierre Mille, Caire. Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Paduä. Viktor R. v. Hofftätter, ?. k. Hof- und Ministerialrat, Wien. Frau Luzie Weidt 5. Klingenstein, Wien. Frl. Jda Härting, Bozen

, Hauptmann a. D., München. E. Gutmann, k. k. Polizei oberkommissär, Wien. Julius Krieser, Reisender, Jnns- brück. D. Miakovic, k. u. k. Oberleutnant, Bruneck. Karl Ritter v. Machelicki, k. u. k. Major, Bruneck. Friedrich Hein, Eisenbahnbeamter, Stendal. Weißenfels, Universi tätsprofessor, mit Tochter, Berlin. Siegsried Paltin, Verlagsbuchhändler, Leipzig. Georg Köpper, Stadtrat, Dresden. Kruntz, Kaufmann, Innsbruck. Baronin Bittinghoff-Schell, Wand, N.-Oe. I. Novak, Dekan, Ravotin. Helene Zabret

. Johann Kolb, k. u. k. Linienschiffskapitän d. R., Marburg. Guido Hospodar, Reisender, Graz. Adalbert Boyesen, Oberst z. D., Marburg in Hessen. Artur Schnell, Wien. Julius Rosenbusch, Rechtsanwalt, mit Familie, München. I. Vierfelder, Reisender, Innsbruck. Leickart, Privatier, mit Frau, München. C. Stanley-Smith, Washington. Miß Stanley-Smith, Washington. Miß M. Raym. Smith mit Kammerfrau und Neger Cobmann, Washing ton. Professor Dr. Franz Torggler, Vorstand der gyn. Klinik, mit Gattin und Sohn

, k. k. Ministerialsekretär, Wien. Julius Wohninger, Wien. Anton Abtmaier, Burghausen. Fr. Werner, Weitbart. Dr. ms<Z. Alois Mörz, Augsburg. Adolf Mörz, Apo theker, Augsburg. Berta Mörz, Augsburg. Frau Ober landesgerichtsrat Maring mit Familie, München. HanS Novak, Wien. I. Fenkert mit Tochter, St. Gallen. Hans Kecht, Innsbruck. I. G. Keul, Privatier, Wiesbaden. Alois v. Schreiber, Ala. Frau v. Mino, Wien. Gasthof Strasser: A. Wutscher, swä. pkil., Innsbruck. Erwin v. Beßler, Realschüler, Innsbruck. Sophie Bill

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/23_05_1905/BRC_1905_05_23_6_object_130150.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.05.1905
Descrizione fisica: 8
wollen, haben dies der jeweiligen Gemeindevorstehung bekanntzugeben oder schriftlich bei der Direktion der Lehranstalt in S. Michele sich anzumelden. Nr. 61. ^Mitteilungen des Geverbeveretns für das Vtssck-- und Pustertal Die Arbeitsvermittlung sucht Maler-, Lackierer-, Anstreicher- und Tapezierergehilfen; ferner einen Lehrling für einen Photographen. Telegramme. Ofen-Pest, 22. Mai. Es verlautet: Graf Julius Andrassy nahm die Mission der Ent wirrungsaktion W. —Reichsfinanzminister Burian ist gestern abends nach Wien abgereist

(Gröden). Franz Martiner, St. Ulrich (Gröden). Raimund Fischer, Reisender, Wien. K. Beck, Kaufmann, mit Frau, Nürnberg. Selma Koeller, Leipzig. Frieda Reichel, Dresden. Fritz Reichel, Landrichter, Leipzig. Monsieur de Stagino, mit Familie, Paris. Julius Molnär, Paris. Oberleutnant v. Zalay, Riva. Prinzessin Alexandrine Windisch-Grätz, Wien. Gräfin Drechsel-Deufstetten, München. Gasthof „zum goldenen Adler': Hedtvig Abt, Schriftstellerin, Berlin. Hedwig Eslin, Schriftstellerin, Berlin. Karl Benedikt

, Aschach a. d. Donau. Leo Druka-Lubecka mit Familie und Begleitung, Nizza. Exzellenz General der Kavallerie, wirkl. Geheimer Rat Julius Torinyak mit Gemahlin, Budapest. Frau Delugan mit Tochter, Meran. Herr Franz Stepanek, Wien^ Dr. A. v. Guotti, Budapest. Villa Alexandra. Graf Szechenyi mit Ge mahlin, Kindern und Dienerschaft, Ungarn. Fürst Paul Sapieha mit Gemahlin und Diener, Galizien. Marchese Benzoni, Italien. Baronesse Moll, Italien. Mister Borrowes. Herr v. Grenzenstein. Frau Mokzycka. Frl

. Frau Dr. Schleicher mit Tochter, Berlin. Frau v. Maleffy, Ungarn. Frl. Maria Kärcher, Wien. Frau Dr. Krippel mit Sohn, Budnik. Herr Johann Boßhammer, Warschau. Villa Dr. Pircher: Freiberr Frü brich von Tautphoeus. Baronin von Egloffsstein. Fr. Wanda Kruminz. H. Julius Hilary. H. Jozefawik mit Frau. Villa Guschelbauer: Herr Carloto von Jani-Oavis, London. Freiin Josefine von GottesheM mit Famil-e.

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/18_05_1929/DOL_1929_05_18_9_object_1157774.png
Pagina 9 di 16
Data: 18.05.1929
Descrizione fisica: 16
. Steinkeller Julius, alle silb. Medaillen 2. Klaffe. Gruppenschießen: Sektion A: Das heimische Infanterieregi ment Rr. 232 mit 572 Punkten, gold. Medaille mit Diplom. — Sektion B: Sportschützen von Bolzano-Gries mit 701 Punkten, goldene Medaille mit Diplom. Regkonal-Wettvewerb: Sportschützen von Bolzano-Gries mit 291 Punkten, jene von Rovereto mit 288. Als bester Schütze der Provinz Bolzano fRe« sultate des Meister-Championats und der Gara Regionale) ging Herr Peter Schlechtleitner her vor und erhält gemäß

den Bestimmungen des Programmes außer dem Preis Sr. Ex des Herrn Präfekten auch den Preis des Kriegs- Ministeriums, ein für diesen Zweck eigens kon struiertes Infanteriegewehr M. 91 mit Wid mung und Kassette Ehrenscheib«: Zischg Heinz, Unterlechner Josef, Winkler Josef, Nicolusst Franz, Proßliner Franz, Unter lechner Karl sen.. Strasser Hans, Thaler Josef, Lafogler Simon, Hilpold Josef, Schechtleitner Peter, Langer Bruno. Steinkeller Julius. Lageder Alois fen., Demetz Ina. Leo. Serien: Unterlechner Karl fen

, Z tista. Obketer Josef, S ^Glück: Eilli Luis, Kröß Job. fen.. Hilpold Josef, Pfeifer Alois. Stufflefer Giovanni, Schwarzer Eduard. Meßner Ludwig, Langer Bruno, Langer Ant., Malfer Karl. Weiß Batt.. Marchetti Emil, Lageder Al. jun., Colaretti Fr., Miolatti Guido, Thaler Jofef, Steinkeller Theo» dor. Zelger Josef. Prchliner Franz, Senoner Josef, Tinkhauser R.. Winkler Josef, Schlecht- leitner Peter, Steinkeller Julius, Unterlechner Karl fen. Schnellfeuer: (Silbernes Kreuz) Unter lechner Karl jun

. mit Diplom, Unterlechner Karl fen., Unterlechner Josef, Zischg Heinz, Langer Ant., Thaler Josef, Bertsch Oscaro. Winkler Josef. Lafogler Simon, Egger Josef, Bacca Antonio. Hörrak Ferdinand, Colaretti Franz, Pfeifer Alais, Steinkeller Julius, Unter- kofler Seb., Boscärolli Ernst len.. Tomedi Albin. Weiß Battista, Rauch Heinrich, Thurnher Kurt, ZSageler Josef. Lageder Alois fen. An viefem Schießen haben 116 Schützen teil genommen und wurden über 15.000 Schüsse ab gegeben. s SchieWort Bolzano-Gries

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/05_06_1909/TIR_1909_06_05_10_object_138275.png
Pagina 10 di 16
Data: 05.06.1909
Descrizione fisica: 16
: Aus Festscheibe: I. Pfeifer Johann, 2. Trebo Anton, 3. Pohl Johann, 4. Leitner Josts, 5. Pillon Job., K. Wieser Alois, 7. Kohl Marlin. 8. Pircher Alois, Zbschg Georg, 10. Winkler Josef, Tisens, II. Oberrauch Alois, IL. Guggenberg» Josts, 13. Sremkeller Julius, 14. Llerbenz Andreas, 1b, Ranggkr Alber:, 1v, Mumelter Jgnaz, 17. Lcimer Franz, 18, Siemkeller Th , 19. Ranzi Josef, 2<Z. Major Hauber, 21. Felderer M., 22, Schaller Franz sen., 23. Zischg Heinrich, 24, Peiska Oswald, 25.Gasser Aman, Verwalter

, 10. Gaffer Anlon, Probsteiverwaller, II, Siem keller Julius, 12, Singer Ludwig, 13, Winkler Josef, Tisrns, 14, Meraner Jakob, 15, Schmuck Joh,, 16, Kohl Marlin, — Figurenserienbeste: 1. Sleinkeller Tbeodor mil 20 Kreise, 2, Trebo Anton, 3. Winkler Josef, Tisens, 4. Schäfer Josts, 5, Lageder Al,, 6, Schmuck Johann, 7. Pohl Jobaiin, 8, Ladmjer Haus, 9. Schaller Franz, 10. Eafscr Anlon, II. Zischg Heinrich, 1^. Sleinkeller Theodor, 13. Hauck G., !<?. Kobl Martin, 15. Rangger Alois, 16. Tschafferl Peler

, 17. E^ger Joses, 13, Peier- mair Peler, 1^. Pillon Job,, Frank Karl, 21. Sal- tuari Fr. mil 16 Kreise, — Meisterkarten zu 3>^ Schuß: 1- Zischg Heinrich mü 104 Kreise, 2. Schaller Franz, 3. Steinteller Julius, 4, Winkler Josef, Tisens, 5, Slein keller Julius, 6. Lageder Alois, 7. Kohl M., 8. Schmuck Johann, 9. Pohl Johann, 10, Trebo Anton mil 83 Kreise, Sonnrag, 6, Juni, erstes Schützengabenschießen. An sang um 1 Uhr nachmittags. Distanz 380 Schritte. Die Borstehung. Aus dem Vereinsleben. Kretw

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/18_08_1897/BZN_1897_08_18_4_object_2288453.png
Pagina 4 di 6
Data: 18.08.1897
Descrizione fisica: 6
, Fabrikant, Wickersdorf. Leo Müller, Guts- und Mühlenbesitzer, Schessel. Otto Krüdener, Mühleubesitzer, Nutenmühle. Karl Sievers, Kaufm., Hamburg. Berthold Peersou unt Frau, Real-Gymnas.-Lehrer, ^ Saalfeld. Karl Zegelin, Kaufm., Lübeck. Gustav Tantzmann, Reisender, Wien. Julius Steinhausen, Kaufmann und Prokurist, Dresden. Otto Hentschel, Fabriksbesitzcr, Gruman. Reimund Köck und Frau, Kaufm., Wien. Josef Scherzer und Familie, Borfe-Seusal, Wien. M. Savnker und Frau, Priv t, Baden. Rudolf Wimberger

, Kaufm., Wien. Hermann Sternberg, Kaufm., St. Petersburg. Reß, Oberbaurath, Innsbruck. Kamposch'S „Hotel Walther'. Eduard Witetschka und Frau, Wien. Julius Mofer, Professor, Berlin. Baumgartner und Frau München. Ritter v. Malfer, Gutsbesitzer, Auer. Rofael I. Kaufm., Wien. I. Stangl, Kaufm-, Wien, Wilh. Winkler, Astronom, Jena. Paul Hesse, Landgerichts-Direktor, Berlin. Kräutner's „Hotel de l'Euröpa'. F. Girendmann, Major a. D., Breslan. W. Quitz und Frau, Breslau. Frau Th, Kirner, Swttgart. Frau

, kgl. Hüttenchemiker, Freiberg. G. Beick, Donauwört. - Ferdinand Brecher, Wagner, Axam. St. Block, Augsburg. Ernst Seeberger, kgl. Landgerichts - Sekretär, München. H. Hange, Postcassier, Meißen. Franz H. Lehner, k. k. Professor, Linz. Julius Jtirnk, Beamter, Hamburg. Friedr. Kienesperger nnd Schwester, Baurath, Wien. Alexandrine v. Korff. Wilhelm Escherisch, Kaufm., Coburg. R Schmidt und Frau, Architekt, Gera. Dr. Julius Mayer mit Frau und Sohn, Wien. Hotel Riesen. Moritz Payrl, Eisenbahn-Beamter

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/04_07_1903/BRC_1903_07_04_2_object_141810.png
Pagina 2 di 8
Data: 04.07.1903
Descrizione fisica: 8
; 9. Hoch würden Kasseroler, Kooperator, Völs; 10. Jn- genuin Mitterer, Schalders; 11. Peter Alverk, Brixen; 12. Franz Oetzbrncker, Meran; 13. Julius Steinkeller, Bozen; 14. Johann Geier, Tramin. — Schleckerbe st e:1. Johann Damian, Tiers; 2. Justin Wieser, Sterzing; 3. Peter Sigmund, k. u. k. Oberjäger; 4. Franz Lemayr, Brixen; 5. August Haimbl, Brixen; 6. Peter Mauls; 7. August Haimbl. Brixen? 8 W?' Geier. Tramin; 9. Johann Damian. A? 10. Josef Egger, Meran; 11. Peter Sigmmd Brixen ; 12. Hermann

Schwarz, Hall; 13. Jo2 Valentm, Brixen; 14. Bartl Böckstaller. 15. Peter AlverÄ Brixen; 16. Johann Gasser zun., Brixen; 17. Josef Gfader, Klausen. 18. Alois Auferer, Eppan; 19. Johann Tr ssn., Brixen; 20. Franz Lemayr, Brixen. Serienbeste: 1. Peter Alvera. 44 Kreise- 2. Johann Kinigadner, 43; 3. Julius Steins keller, 43; 4. Johann Gasser zrm., 42; 5. Joses Egger, 42; 6. Karl Nägele, Meran, 42; 7. M Oetzthaler, Meran, 41; 8. Johann Geier. 41- 9. Peter Seeber, 40; 10. Alois Auferer, 4o' — Tagesprämien

für die meisten Schlecket schwarz am 21. Juni: 1. Peter Alverä, Brixen« 2. August Haimbl, Brixen; 3. Johann Geier' Tramin; 4. Johann Valentin. Brixen. Für die meisten Schlecker: 1. Peter Alvers.; 2. August Haimbl; 3. Johann Geier; 4. Johann Valentin. Für die meisten Schleckerschwarz am 22. Juki: 1. Julius Steinkeller; 2. Franz Lemayr; 3. Karl Widner; 4. Peter Seeber. Für die meisten Schlecker: 1. Julius Steinkeller; 2. Franz Lemayr; 3. Karl Widner; 4. Peter Seeber. Für die meisten Schleckerschwarz am 24. Juni

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/08_01_1905/MEZ_1905_01_08_4_object_638969.png
Pagina 4 di 14
Data: 08.01.1905
Descrizione fisica: 14
am 26., 27., 28., 31. Dezember 1904, 1., 2. n. 3. Jänner 1905 1. Hauptscheibe. Michael Senn jun.-Meran 401 Teiler, Karl Nägele-Meran 491, Johann Etz- thaler-Meran 651, Thomas Höllrigl-Meran 697, Jakob Pedroß-Latfch 741, Georg Wagger-Burg- ställ 786, Johann Schmieder-Algund 1001, Eduard Pattis-Kardaun 1208, Johann Damian- Tiers 1305, Josef Dicker-Meran 1449. 2. Ehrenscheibe. Johannn Tschager-Tiers 97 Teiler, Jgnaz Elsler-Meran 254, Matthias Fischer-Partschins 27 V, Julius Steinkeller-Bozen 476, Karl Nägele-Meran 490,. Josef

, Thomas Höllrigl-Meran 213, Johann Mairhofer-Meran 217, Ernst Boskarolli, Meran 231,- Franz Gritzbach-Meran 248, Peter Herbst-Deutschnosen 256, Jgnaz Elsler-Meran 284, Franz Gritzbach 340 d. L. Jgnaz Elsler 340, Julius Steinkeller Bozen 420, Karl Nägele-Meran 424, Heinrich Garollo-Trieut 430, Matthias Gam per-Schnals 501, Eduard. Pattis-Kardaun 511, Karl Kocher-Meran 518, Johann Trenkwalder- Tabland 559, Karl Nägele-Meran 563, Matthias Ladurner-Algund 565, Rndof Mair-Trient 578, Josef Theiner-Algund

. Am 26. Alois Stark-Allitz, Johann Mooswalder-Meran. Am 27. Johann Haller, Julius Steinkeller. Am 28. Josef Gamper, Albert Alber-Meran. Am 31. Anton Pohl-Sillian, Julius Steinkeller. Am 1. Anton Götfch-Meran, Matthias Ladurner. Am 2. Josef Schenk, Josef Egger. Am 3. Michael Seeber - Franzcnsfeste, Eduard Pattis. Auf die Hauptscheibe wurden 19, Ehrenscheibe 26 und Schleckerscheibe 228 Nr. geschossen. An Nr. und Schwarzschußprämien wurden rück vergütet 682 Kronen. . Der Kreis auf der Hauptscheibe zieht

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.08.1906
Descrizione fisica: 8
Mundinger, Dresden. Nikolaus Haz. Kunstmaler, München. Berttwld Freund, Kanfmann, Wien. Emma Chludrinska-Pauluci. Witeb-k. Trautmann, Amtsrichter. Gerokhosen. Julius Thema. Auasburg. Gottfried Schmauß, Amtsrichter. Nördlingen. Josef ^'adstätter, abs. cumm., Wini. Willy Michaelis, Kaufmann, Halberstadt. Emil Poütt mit Frau, Kindern und Kinderfräulein, Hamburg. R.Manzer. Kausmann, Burgdorf. Rudolf Lüh n, Reisender, Wien. I. ^'wstein. Berlin. P'n!a Hirschseld, Eharlotten- burg. Bruno Hirichield

. Gerichtshofrat, mit Frau und Tochter, München. Ioh. Lechner, Hall. Alexander Schutt, Privatier, mit Frau, Wien. H. Hübner, Berlin. Gasthof Strasser: Alois Diesenbacher, Bank beamter, München. Franz Frenner, Reisender, Bozen. Gustav Kuprian, Bezirkssekretär, Lienz. Julius Anhas, Berlin. Christian Folie, Meran. Josef Königsreiner, stuck. i'ui-., Brixen. Ferdinand Mat6, Schriftsteller, Wintersberg. Franz Egger, München Robert Klock, Trient. Alfred Tuher, München. Theodor Tuher, München. Max Amon, l!Änä. meck

, Trieft. Dr. Reinhart, Landrichter, Hamm i. W. Anton Arno, Postoffizial, Innsbruck. Guido Kilinza, Bahnbeamter, Schwaz. B. Graf Mellin, Riga. August Graf Mellin, Riga. Hugo Töl^, Lehrer, Meran. I. Pranther mit Frau, Obermais. Karl Kerschbanmer, Oberkondukteur, mit Frau, Innsbruck. Hans Zingerle, Lehrer, Antholz. Paul Pegenbock, Berlin. Julius Gierth, Großgaplon. Ottomar Psi'ck, Lehrer, Nossen-Sachsen. Gustav Lehmann mit Frau, Leipzig. E. Mayer, London. S. Goller, Chorregent, Deggendorf. P. K. Wendler

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/20_10_1906/BRC_1906_10_20_7_object_120976.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.10.1906
Descrizione fisica: 8
XIX. Jahrg. Samsmg, „Brixener Chronik.' 2V. Oktober IMS. N-. 126. Seite 7. Villa Neithaimb. Olga Zerdachely Edle von Nyitra-Zerdachely, Wien. Hochw. Herr Professor A. Josef Peters, Priester, Wien. Hofrat Dr. Karl Samuel Grün- Hut, Universttätsprofessor und Herrenhausmitglied, Wien. Frl. Nora Grünhut, Wien. Frau Hofrat Grünhut, Wien. Karl Gfaller, k. k. Baukommissär, Innsbruck. Frau Klementine Strovers, Künstlerin, München. Julius Reusche, Bautechniker, München. Graf Antonio Gialina, Artillerie

, Lehrer, Innsbruck. Josef Trocker, Meran. Johann Joschvel, ^Gries b. Bozen. Heinrich Unterkofler, Goes b. Bozen. Alois Ober, Gries b. Bozen. Sebastian Freistein, Zell a.. See. Franz Harrer, Dekorationsmaler, Salnrn. Joses Antholzer, Expositus. I. Zborek, Professorswitwe, -mit Tochter, Salzburg. Baron v. Grenzenstein, Brixen. .Josef Gollicher, Musiklehrer, Wien. Ludwig Bernhard, Wien. Friedrich Winkler, Bruneck. Gasthof „Goldener Adler: Julius Schlangen- 'berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Tefchen

. Viktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Marie Waldner, Vent. Therese Pfeninger, Bozen. Karl Geiger, Landeck. Franz Schönherr, Innsbruck. Mathilde v. Aigner, Private, mit Tochter, Innsbruck. I. Oberrauch, Forstmeister, mit Frau und Dienerin. Bozen. Johann Zolk, Privat, ' Heidelberg. Marie und Irene Bergmann, Defereggen. Julius Schenker, Reisender, Prag. JosefSchnler, Privat, München. Alois Heidelberg, Kaufmann, München. Gasthof „Gold. Kreuz': Ludwig Heilmann, geheimer Rat im königl. bayr

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/30_12_1905/BRG_1905_12_30_11_object_811064.png
Pagina 11 di 16
Data: 30.12.1905
Descrizione fisica: 16
v., k. k. Bczirkskommissär Radio, Herr und Frau v., k. k. Ober leutnant, Schloß Rosenstein Rohregger Max. Rentier Röhrich V., Restaurateur Rosatti Aug., Stegerhos Riedl zu Riedenstein, v. Ruthaid, Mäiidlhof Ruf Robert, Villa Ruf Reiger, v., Warmegg Raffeiner Hermann und Gemahlin Raibmayer und Frau, Hosbäckerei Reif Josef, Photograi Rölz Adolf Deutsches Landhaus Schreiber I., Dr., kais. Rat, Hyziea Spitäler Johann, Fleischhauer Schilde Friedrich Steiner Franz, Villa Hauenstein Schünemann Mary SchöpkeS Julius, Abendhetm

, Villa Rolandin Slallnig Klauvius, Gärtner Steiner Franz, Villa Siainer Sulzmann Adolf, Maler Steffen Rosa, G -'W -Handlung Scheler Adolf, Galanten-warenhdlg. Sedlatschck Julius. Schuhmacher Thüwen v., Ha»p:munn o. R. und Frau, Virginia Torggler Johann, Donmeister „ Aloiü, Haioraincr „ Noia, Wi.n'encga „ Michael, Vllla Torggler „ Manhias, Villa Bruneck Trenkwalder Fraiiz. W-rdmann „ Anton, Hendler > „ Emerenzia, Untercdenhof Tschoup Johann, T'champ.r Thurn Friedrich. Graf Tanner Rosa, Tannyeim

Torggler, Streber Trafoier Jakob, Dörner Unterthnrner Josef. Maler Huf Unt-rihurner Joses, Jobmann Verdorfer Josef, Ritlensteiner Vcrdorser Matthias, Bäcksrcinec Volois-Kalkhoff v. Beninger Dr. Julius. Villa Edelraut Vogel Wendelin Winkler Exzellenz v., Praderhof Wassenaer Mde., Jaufenburg Waldner Joses, Holzhändler Walzl Nikolaus, Ricdinger Waldner Jos.s, R stauranon Sieger Wmdischhofcr, Wäscherei Weiß Josef, k. k. Postko-atiollor Widmann Goudcnz, Weißes Kreuz Wille Dr., k. k. Fnian'.sekrclür Woiff

15