612 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/18_02_1903/BRG_1903_02_18_6_object_774396.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.02.1903
Descrizione fisica: 8
Cbristine von Spanien und des Erzherzogs Karl Stefan, Vizeadmirals und Inhaber des k. k. Infanterie- Regimentes Nr. 8, des Erzherzogs Eugen, Hoch- und Deutschmeisters, General der Kavallerie, Kommandant des 14- Korps, kommandierender General in Innsbruck und kommandierender General der Landesverteidigung für Tirol und Vorarlberg, Großmutter des Königs Alfons XIII von Spanien, Mit der hohen Frau schied ein Mitglied unseres Kaiserhauses aus dem Leben, das allseitige Liebe und Verehrung genoß

Straßcnbanvcrcincs übernommen. Der Burggräfler Es wurden von hier nachstehende Beilcidsdepeschen abgesandt: Kammervorstehung Erzherzogin Elisabeth,Wien. Soeben von dem erschütternden Ereigniffe Kunde erhalten, drücken das ehrfurchtsvollste, aufrichtigste Beileid auS Kurvorstehung und Stadt Meran. Kammervorstehung Erzherzog Eugen. Innsbruck. Bitten Seiner kaiserlichen Hoheit unser innigstes, ebrfurchts- vollstes Beileid an dem derben Verluste auszudrücken- Kurvorstehung und Stadt Meran. Es langte folgende Antwort

ein: Für freundliche Nachfrage und Teilnahme an dem er» «butternden Ereignisse spreche den innigsten Dank aus. Obersthofmeister Gras Chotek- Die Gemeindevorstehung Obermais telegraphierte an Herrn Erzherzog Eugen: Von tiefster Trauer erfüllt über das Hinscheiden Ihrer kais- Hoheit der Durchlauchtigsten Frau Erzherzogin Elisabeth erlaubt sich die Gemeindevertretung von Obermais Euer kais. Hoheit ihre untertänigste Teilnahme an Höchstderen tiefem Schmerze ehrfurchtsvollst zu unterbreiten. Pan, Gemeindevorsteher

. Die Antwort lautete: S-ine kais. Hoheit der Herr Erzherzog Eugen danken der Gemeindevertretung innigst für herzliche Teilnahme. Der Kammervorsteher: Henningcr, Oberst. Obcrpostmcister Herr Hans M a r k a r t in Ober mais erhielt auf seine Beileidsdepesche nachstehende Antwort: Se. kais. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Eugen danken wärmstens für freundlich übersandte Terln-hme. Graf Chotek. Ein Freund unseres Blattes schreibt uns: Von unserem Kurhause und dem Obermaiser Rathause weht

die schwarze Fahne. Wegen des Lichtmeß- marktes durchziehen zahlreiche Landleute der Um gebung die Stadt, und als ihnen die Kunde von dem Hinscheiden ihrer kaiserlichen Hoheit Erzherzogin Elisabeth zuteil wird, ruft dieselbe in den Gesichtern der gutmütigen Landbewohner aufrichtiges Leid und Bestürzung hervor. Die hohe Frau, Mutter Sr. kais. Hoheit des Hoch- und Deutschmeisters Erzherzog Eugen und der Königin Witwe von Spanien, hatte sich während ihres mehrjährigen Aufenhaltes in Obcrmais die besondere

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/18_05_1895/BRG_1895_05_18_4_object_764927.png
Pagina 4 di 18
Data: 18.05.1895
Descrizione fisica: 18
Niederlassung' deS deutschen Ritterordens in Lana und kam im Jahre 1215 in dessen Besitz. Erwähnen müssen wir die sinnige Dekorirung deS WidumS, der Pfarrkirche, des Konventgebäudes, des Klosters Lanegg. Am Eingänge des Konventgebäudes war in schönen Lettern zu lesen: „Voll Freude be grüßt den hochverehrten, theuren Barer Eugen der Konvent von Lana'. Daß während der ganzen Feierlichkeit auch kräftig gepöllert wurde, ist wohl selbstverständlich. Der hochwürdigste Herr Hoch- und Deutschmeister

. t St. Pankraz, 14. Mai. (Gefahr im Verzüge.) In Lana kann man beobachten, daß ganze Mengen Maikäser die jungen Sprossen und Augen und Ausläufer der Weinreben sammt Trauben abnagen und großen Schaden machen! Hütet Eure Weinberge! X Terlan, 16 Mai. (Hoher Besuch.) Se. kaiserl. Hoheit Erz herzog Eugen, Hoch- und Deutschmeister des deutschen Ritterordens, hat heute auf seiner Fahrt nach Lana auch die hiesige Kirche mit eine». Besuche beehrt. Die alten, wiederhergestellten Wandmalereien betrachtete Hochdersetbe

dar, wodurch Hochderselbe sehr erfreut war. © Bozen, 16. Mai. (Verschiedenes.) Se. kaiserl. Hoheit Erz herzog Eugen brachte den gestrigen Nachmittag bei seiner Mutter Frau Erzherzogin Elisabeth in GrieS zu, heute um halb 9 Uhr vormittags erfolgte Hochdessen Abreise nach Lana. — Herzog Karl Theodor von Bayern war hier in Hotel Viktoria abgestiegen und begab sich noch gestern nach Meran. — Wegen einiger vorgekommener Scharlachfälle in der Gemeinde Kältern wird das Fürstenpaar von Campofranco

. Ver sichert waren die Objekte mit 6430 fl.; trotzdem ist der Schaden bedeutend. — In der Sitzung vom 10. d. hat die Gemeinde Presson 5000 i). (Grün dungsaktien) für die Trambahn S. Michele-Malo bewilligt; von 35 Gemeinden des Bezirkes Malä baben 12 Gemeinden allein bisher die schöne Summe von 194.000 fl. gezeichnet. Es ist also berechtigte Hoffnung, daß mit den Beiträgen der Gemeinden des Bezirkes Cles 300.000 fl. gesichert erscheinen. e Vom Ritten, 15. Mai. (Erzherzog Eugen.) Ueber

den in allen Fraktionen und Ortschaften des RittnerbergeS, welche von Sr. kais. Hoheit Erzherzog Eugen Hoch-

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/29_04_1908/BRG_1908_04_29_1_object_763216.png
Pagina 1 di 8
Data: 29.04.1908
Descrizione fisica: 8
spielten am Turme Bläser das ewig schöe Lied „Das ist der Tag des Herrn'. Kurz vor y Uhr verkündeten die Klänge der Volks- hiMne die 'lnkunft des kaiserlichen Vertreters, Sr. k. u. l. Hohe. Erzherzogs Eugen, begleitet vom Oberleutnant r>rich. Der Altar war beim Hause Waltherplatz ^ 5 ausgestellt. Die Pontifikalmesse zelebrierte der hochwürdigste Herr Propst Josef Trenkwalder Mer Assistenz, während derselben spielte die Schütz,lapelle. die Bozner Reservijten- lolonne als Ehrenly,pagnie unter Kommando

des Herrn Mutter ma^te die Hauptmomente durch erakte Salven. Nachdem Gottesdienste beehrte Erz Herzog Eugen verschone Persönlichkeiten mit An sprachen und schritt 'gnn die Front der Ehren kompagnie ab, die hie„s ^or dem Herrn Korps kommandanten defilierte. Die Korporationen begtxn sich in die verschiedenen Gasthäuser zum Mittagsühie, vw Festgäste fuhren nach Haslach zum festllch',ekorierten Schießstande. Dort empsing die Kaljer^rmusik unter Kapell meister Linharts Leitung S- Herrn Erzherzog mit Klängen

bei verschiedenen estlichen Anlässen. Das Landesschießen erhalte heute durch die Anwesenheit eines kaiserlichen Prinzen die richtige Weihe. Redner schloß mit einem begeistert aufgenommenen Hoch aus Se. Majestät den Kaiser. Erzherzog Eugen .erwidert?:: er sei mit großer Freude zur Feier erschienen, welche einen so schönen patriotischen Verlauf nehme. Der hohe Herr hofft, daß die kaisertreuen Gesinnungen des Tiroler Volkes auch den lünstigen Generationen vererbt werden. Der Herr Erzherzog dankte dem Festredner

für die schönen Worte, er werde nicht ermangeln, Sr. Maje stät von den herrlichen patriotischen Kundgebungen des heutigen Tages zu berichten. Fcl. Viktoria Stein keller, Tochter des Herrn Oberschützenmeijters, kredenzte dem Erzherzog Wein in einem Ehrenpokal, wofür der hohe Herr erfreut dankte. 2m Fejtsaale des Schießstandes nahm Erzherzog Eugen verschiedene Vorstellungen, sowie die Fejtmünze und eine Fejt- karte entgegen und trug seinen Namen in das Ehren buch ein, aus den Ständen beehrte er einzelne

und Liebe der Tirolerschützen zu unterbreiten. Einen wirklich großartigen Verlauf nahm der nachmittägige Festzug, zu dessen Defilierung Erz herzog Eugen mit den Festgästen vor dem Hotel „Greis' Aufstellung nahm. Der Vorbeimarsch dauerte V, Stunden. Die Teilnehmer des Zuges wurden mit zahlreichen Blumen- und Kranzspenden bedacht. Den imposanten Zug eröffneten berittene Bozner Standschützen und solche der Bozner Reservislen- kolonne, dann folgten in nachstehender Ordnung: Musikkapelle und Ludwig Bilktor

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/10_01_1912/BRG_1912_01_10_2_object_806647.png
Pagina 2 di 8
Data: 10.01.1912
Descrizione fisica: 8
mit Blitz und Donner. Fräul. Berta Moigg übernahm die Restauration im Thurnerhof. Große Erdabrutschungen auf der Pas- leier- und Stilfserjochstraße. 25. In St. Valentin Schirmsabrikant Angela Zanetta mit Fräul. Jda v. Müller getraut. Liedertafel der Meraner Männer- gesangrverelnes im Kurhause. In Marling Ein- weihung des neuen Gemeindehauses. Starb Bene dikt Pobitzer sen. 26. Katharinenlräozchen der Buch drucker. Cäciltenfeter des Meraner Pfarrkirchenchors. Kam Erzherzog Eugen nach Meran. 27. Im städt

. Kurmilteihaus Eröffnung des neuen Radium-Ema- nations-Jahalatortums. Großartiges Begräbnis des Herrn Benedikt Pobitzer. 28. Erzherzog Eugen be suchte die Deutschordenshäuser in Lana und bestätigte die Wiederwahl des hoch». Priors Elias Markhart In Untermais UnioersttStsprofelsor Dr. Lrurenz Müller-Wien f. 29. Dachbrand in der Villa Hun- garia in Untermai». Ende de» Schreibmaschinen- Kurse» (35 Teilnehmer) des Vereine» „Merkur'. Dezember: 2. Besuchte Erzherzog Eugen in Begleitung seine« Personaladjutanten

Hiupimann Andrlch Museum und Kindergarten. Nachmittags in der Sparkasse Verteilung der Dieastbotenprämien. Besichtigten die Bürgermeister von Bozen und Meran mit Gemeinderätin da« Schnalstal-Eiektrizitätewerk. 3. Konzert der Bürgerkapelle von Belegen im Sirius- saale zu Forst. Erzherzog Eugen reiste nach Inns bruck ab. 5 Wurde die Weihnachtsausftellung des Meraner Künstlerbundrs eröffne!. 8. Frau Rosa Hechrnberger feierte ihren 80. Geburtstag. 10. Feier liche Einweihung de« Gebäudes der Kleinkinder

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/25_05_1912/BRG_1912_05_25_3_object_808252.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.05.1912
Descrizione fisica: 8
, 22. Mai. (80. Geburtstag.) Heute feierte hier Leonhard Orion da« seltene Fest de» 80. Geburtstage» im engsten Familienkreise. Von seinen 4 Söhnen ist einer, Monsignor Aloi» Orion, bei der Kurie in Trient, Eugen Orion Benediktiner pater im Stift Grie» bei Bozen, Bernhard Orion Lehrer in Salurn und Josef Orion Lauer ln Ealurn. Die Gattin de» Gefeierten ist vor 3 Jahren hochbetagt — sie wurde 83 Jahre alt — gestorben. Trient, 23 Mat. Ein Kellner eine» der ersten CafLs hier hatte vor wenigen Tagen

der Lokomotivtender und 3 Güter wagen des Güterzugr» Nr. 106. Verletzt wurde niemand, doch ist der Materialschaden ziemlich groß Die Verspätungen, welche durch diese Entgleisung verursacht wurde», sind sehr geringfügig. Die Be- Hebung der Entgleisung wurde mirtelst einer von Bozen-Grie» rkqutriertru Lokomotive durchgesührt. Innsbruck, 22. Mai. Herr Erzherzog Eugen beehrte Samstag den Herrn Landeshauptmann mit seinem Besuche, um ihn zur Verleihung der Geheim- ratswürde zu beglückwünsche». — Aus demselben Anlässe

fanden sich auch die Vorstände der einzelnen Abteilungen der landschaftlichen Aemter al» Vertreter der Laudesbeamteuschoft brt Baron Kathrein ein, um ihre Glückwünsche darzubriugen. — Erzherzog Eugen hat dem Direktor Leopold Thurner dr» Innsbrucker Staditheaterr seine vollste Zufriedenheit über die gebotenen Leistungen ausgesprochen und ihm al» Zeichen der Anerkennung eine prachtvolle Lrillantbuseunadel überreichen lassen. Dieselbe hohe Auszeichnung wurde auch Dr. Maurach, der seit 3 Jahren

Samstag an unserer Universität noch promoviert: zum Dottor der Philosophie Nikolaus Tauner aus Dllpian; zu Doktoren der Rechte Karl Ginhart aus St. Veit ln Kärnten und Wolfgang Graf Orsini-Rosenberg au» Tamtschqch in Kärnten. — Hier verschieden die ehrw. barmherzige Schwester Anna Plaitner, 28 Jahre alt; der Bäcker Franz Erhärt, 54 Jahre alt; der Agent Eugen Lang. 56 Jahre all; der Hotelier»- sohn Gustav Flemy, dessen Leiche nach Bern über führt wurde, 21 Jahre alt; Frl. Antonia Vinotzer

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/09_06_1900/BRG_1900_06_09_4_object_755772.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.06.1900
Descrizione fisica: 8
. Sie warfen Steine nach ihm, ohne ihn glücklicherweise zu treffen. Vier der verdächtigen Thäter wurden noch in der Nacht verhaftet und dem Gerichte eingeliefert. Natürlich sind es wieder Italiener. i Trient, T. Juni. (Aus Stadt und Land.) Mir dem vor gestrigen Abendeilzuge kam Erzherzog Eugen zur Jnspection der hiesigen Garnison. Derselbe wurde am Bahnhöfe von FeldmarschaÜieutenant O. Catinelli, General Brigadier Vierer, Hofrath von Trentini, Rcgierungsrath Erler, Bürger- nieisler Dr. Brugrara

des Prinzen in begeisterte Evivas ausbrach. Die Ankunft war von prachtvollstem Wetter begünstigt. — Gestern morgens 8 Uhr fand in Piazza d'armi bei Sonnenschein in Anwesenheit des Landes- commandierenden die Revue sämmtlicher Truppen- theile statt. Es war ein herrliches, farbenreiches Schauspiel. — Um 10 Uhr cmpfieng Erzherzog Eugen die Spitzen der Behörden in Audienz und erwiederte gegen 12 Uhr mittags die Visite des Fürstbischofes Valussi. Am 13. d. ffli. wird Erzherzog Eugen nach Riva abreisen

Sr. kais. Hoheit, de5 Herrn Erzherzog« Eugen weder bei den hiesigen Tertiärinnen, noch auch im Landes-Taubstummen- Jnstitut in Mil«. beabsichtigt war, daher ein solcher,' weil nicht in» Programm aufgenommen, unterblieben ist und auch in keiner Weise er» wartet wurde. Da» Programm war im „Unter- innthaler Boten' einige Tage vor dem Besuche Sr. kais. Hoheit bis in» Einzelnste veröffentlicht worden. Schwaz, 5. Juni. (Die Fahn enweihe) des Andreas Hofer- Vcreins gestaltete sich sehr festlich unter Theil

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/12_01_1901/BRG_1901_01_12_4_object_759033.png
Pagina 4 di 18
Data: 12.01.1901
Descrizione fisica: 18
-anna Mich in Teserv oulässlich ihrer goldenen -Hochzeit den Betrag von je 40 Kronen. — Se. ck. u. k. Hoheit Erzherzog Engen spendete auf seiner Jnspicierungsreise der Forts dem Kinder- -asyl von Calceranica den Betrag von 40 Kronen. — Se. k. u. k. Hoheit Erzherzog Eugen ist am '-7. d. M. mit dem Abcndeilzugc aus Bozcn hier -angekommen und wurde am Bahnhöfe vom Feld- -niarschall-Lieutenant R. v. Catinelli sammt seinem -Ossiciersstabe, Hofrath v. Trcntini, Regierungs rath Erler und Bürgermeister

Brugnara em. Pfangen. Der hohe Gast nahm im Hotel „Trento' Absteigequartier. Auf allseitiges Ver langen wurde vorgestern ab uds im Neutra sociale nochmals die „Traviata' aufgeführt. Se. •f. li. k. Hoheit Erzherzog Eugen beehrte die Vor stellung mit seiner Anwesenheit von Anfang bis zu Ende und war äußerst befriedigt. Ein zahl reiches distinguiertes Pnblicum applaudierte auch diesmal das in jeder Hinsicht tadellose Spiel. — Heute abends begibt sich Erzherzog Eugen nach Riva. — Das Wahlergebnis

einen Cassarest von 371°30 Kronen auf. Die Ren- wahl der Vorstellung ergab folgende Herren: Caspar Angerer, Vorstand, Anton Untcrlcchner, Borstandstellvertcr (neu), Eugen Wahl, Turn- wart, Otto Angerer, Turnwartstcllvcrtrcter (neu), Lange Hans, Schriftführer (neu), Georg Angerer, Schriftführcrstellvertrcter (neu), Gatt Hans, Zcugwart (neu), Karl Flora, Cassier, Kirch- meyr Josef, Cassicrstellvcrtreter (neu), Dr. Schuhmacher, Beirath, Prem Alois, Bcirath (neu). Dann wurde beschlossen, dem Tiroler Turngauc

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/12_11_1902/BRG_1902_11_12_7_object_772748.png
Pagina 7 di 12
Data: 12.11.1902
Descrizione fisica: 12
werden leidenschaftslos geprüft. Der Hoch- Würdigste Fürstbischof Eugen Karl hat dem Schriftchen als Empfehlung das- Geleitwort mitge geben: „Mögen diese aufklärenden Worte zur Errei chung des so sehr ersehnten Friedens beitragen!' Möge dieser Wunsch des Oberhirten in Erfüllung gehen. tf&vftevbvSn tttevan. Die Leitung dieser beliebten wie belebten Wirtschaft ging mit heutigem Tage in die bewährten Hände des Herrn Rudolf Walch über. Herrn Walch geht der Ruf eines rührigen und aufmerksamen Wirtes, seiner Frau

. Letzte Post. Ui. Innsbruck, 10. November. (Verschiedenes.) Erzherzog Franz Salvator ist gestern vormittags mit dem Wiener Schnellzuge hier eingetroffen und wurde am Bahnhöfe von Erzherzog Eugen, dem Herrn Statthalter, FML. v. Hoffmann und Platzkommandat Major Pallang empfangen. Bei Sr. kaiserl. Hoheit Erzherzog Eugen fand gestern zu Ehren des hohen Gastes ein Diner statt. — In der Gemeindeausschußsitzung in Mitten am 5. ds. wurde u. a. das v. Ficker'sche Ver mächtnis

Freitag im kleinen Stadtsaale veranstaltete, hat ihren Ruf als vortreffliche Liederfängerin nur befestigt. Der jugendlichen Künstlerin, welche ihre musikalische Ausbildung zum Teile in Innsbruck ge nossen hat, wurde für ihre vorzüglichen Darbietun gen reicher, wohlverdienter Beifall gespendet. Das Konzert war außerordentlich gut besucht. Auch Se. kais. Hoheit Erzherzog Eugen wohnte demselben bei. — Im Hofgarten erregte heute früh ein an scheinend betrunkener Mann großes Auffehen. Mit einem geladenen

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/02_12_1911/BRG_1911_12_02_3_object_805818.png
Pagina 3 di 18
Data: 02.12.1911
Descrizione fisica: 18
, er habe auf Ansttften de« Polizeikommissärs den Pfarrer beschuldigt, man habe ihm die Beschuldigungsformel vorgesagt! Geistliche heute tnWrankreich ln der^Tat Krtefr. Laua, 28. November. (Hoher Besuch) Sr. k. u. k. Hoheit, Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Eugen, der für einige Tage in Meran weilt, kam heute mit Herrn Hoscat Landian in da» hiesig« Deutschordensprieslerkonvent. Mit größtem Interesse besichtigte Sr. k. k Hoheit den Neu» bezw. Umbau de» Konvente», war freudig überrascht über den schnellen Fortschritt

Haurfcauenoerein in Innsbruck eine Unter stützung von 200 K bewilligt. — Erzherzog Eugen hat da» ihm vom Berfasser Anton Dörrer unter breitete Buch „Andreas Hofer auf der Bühne' Huld« volljt angenommen, seiner Privatbibllothek eingeretht und dem Berfasser eine mit Brillanten besetzte Busen nadel übergeben. — Statthalter Freiherr o. Spiegel- selb hat sich Montag anläßlich de» Tode» seines Bruders nach Linz begeben und kam heute wieder zurück — Am Samstag wurden noch promoviert: Zum Doktor der Rechte Forst

dienstfreie Wachleute. Mitterspacker war ein guter Katholik und wegen seiner Pflichttreue von seinen Vorgesetzten und Unter gebenen geachtet. — Der Kaiserjägcr Eugen Tava ist au» der hiesigen Garnison desertiert. — In der Leopoldstraße wollte ein 8jähriger Junge aus etnen Brückenwagen „aufsitzen', rutschte aus und geriet mit dem linken Fuß unter ein Rad. E» wurden ihm 3 Zehen gequetscht. — Aus dem Margarethen- platze wurde ein mit Breiterausladen beschäftigter Taglöhner durch rutschende Bretter vom Wagen

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/13_07_1904/BRG_1904_07_13_5_object_802010.png
Pagina 5 di 12
Data: 13.07.1904
Descrizione fisica: 12
. An den beiden Schu le» wirkten heuer 6 Lehrer, 6 Lehrerinnen (Ter- ziarschwestern), eine weltliche Lehrerin, 2 Arbeits lehrerinnen und 2 Katecheten. Die Leitung lag tn den Händen des k. k. Äezirksschulinspektors Josef Rabalder. Die Schule besuchten 956 Kinder. — Die städt. Handelsschule und - der damit verbundenen Mädchenknrs wurden dieser Tage geschlossen. 10. Juki. Zur Poutlazfeier ist nach. zutragen, daß die Tafelmusik iu Protz auf speziellen Wunsch des Herrn Erzherzogs Eugen dir hiesige Musikkapelle

zu gestoßen ist, ist nicht bekannt. Kirchliches. itt 2Kai*. Innerhalb 8 Tagen hatte die Psarrgemeinde Mai» zweimal da» Glück einer ersten hl. Messe. A« Sonntag, 10. d»., leierte der DeutschordeoSpriester P. Eugen Wölk, ältester Sohn de» Herrn k. k. BezirkSrichter» i. P. Dr. AloiS WSll, fei» erste» hl. Meßopfer. Die Gemeinde »ah» freudigen Anteil, gepoltert wurde nach alte« Tiroler- brauch, Widu«, Kirche und „Sonnrnhof', in welch' letztere« da» Pii»iz»ahl stattfand, waren sinnreich dekoriert. A» Vorabende

wandten de» Neugeweihleo. Da» Hoch auf den heiligen Vater brachte Kooperator P. Christian Schatz, jener aus Se. Majestät Steuerobereinnehmer Egger au». Der Vater de» Primizianten toastierte auf Erzherzog Eugen, den ^Liebling de» Tirolervolke»*, Vizebürger meister Huber auf Prior und Konvent von Lana. In schneidiger Weise gratulierte stuä. zni. Richard Pobitzer na«en» der .Austria* de« ehemaligen „Fuchs' Wöll und überreichte ihm feierlich da» Band der Verbindung. Der hochw. Prior dankte herzlich

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/13_02_1907/BRG_1907_02_13_5_object_756138.png
Pagina 5 di 14
Data: 13.02.1907
Descrizione fisica: 14
Wünsche und Anliegen der Gemeindeärzle des ganzen Landes weitestgehende Berücksichtigung finden mögen.' Innsbruck, l l. Februar. Au der hiesigen Uni versität wurde der hochw. I'. Erhärt Ri alt er aus dem Benediltinerslifle Seitenstelteu zum Dvltor der Philosophie promoviert. Herr Erzherzog Eugen hat den durch das Lawineuunglück im Walsertale Geschädigten eine Unterstützung von :!00 K zuge wendet, die Sratthalterei widmete den gleichen Be trag. — 'Am 0. ös. feierte hier Herr Pcn'tobervffizial Anton

unter dem Vorsitze des Landeshauptmannes eine Sitzung ab. Donnerstag begaben sich Landeshauptmann Dr. Kathrein und Bürgermeister Greil zu Herrn Erzherzog Eugen, um für die Uebernahme des Protektorates ihren Dank abzustatten. 'Aus der Gras»ia>ir'scheu Glockengießerei in 'Willen sind türzlich wieder neu gegossene Glocken nach Vijoko in Krain und Varas in Bosnien abgegangen. Aus dem ,',i!!ertal, aus Steiermark und Dalmatien sind wieder größere Bestellungen eingelaufen. - Der große Maskenzug, der gestern von Wüten

dem Innsbiuckec Armenfoude zu. Der an* 5.Februar vom miluärwissenschaftlichenKasiuoverein in ben Stadtsälen veranstaltete Offizierbnll war gut besucht und durch die 'Anwesenheit des Herrn Erzherzogs Eugen ausgezeichnet. - Sehr animiert verlief das Kränzchen des akad. Sängerbundes im großen Stadl faale, das alljährlich. zu den beliebtesten und be suchtesten Faschlngsunterhaltungen unserer Stadt zählt. — Heute veranstaltet der Direktor des Hotel Restaurants „Akademikerhaus' dortfelbst einen .Haus ball

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/15_04_1903/BRG_1903_04_15_6_object_775029.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.04.1903
Descrizione fisica: 8
für die Armen des Kurbezirke» 1000 Kr, den Feuerwehren von Meran und Mais 200 Kr. &efu<$. In Beiüäsichtung der großen Bedeutung des Obstbaues für unsere-Gegend fand sich Seine kaiserliche Hoheit Herr Erzherzog Eugen trotz der kurz bemessenen Zeit bewogen, am Sonntag nachmittags ca. halb 5 Uhr in Begleitung seiner Suite den nächstgelegenen, eben in vollster Blüte stehenden Kalville-Garten mit seinem hohen Besuche zu beehren. Leider war der Besitzer Herr Freudenfels nicht .verständigt, wodurch ein würdiger

voll. Der Beifall war demgemäß lebhaft. UeSe* den Qftesfeaja* «Bansten des ttenig £an«inftsa&e sönnen wir für heute Zeit- und Raummangels halber nur in ge drängter kürze berichten. Die am Sonntag nachmittag» erfolgte feierliche Eröffnung, welcher auch Herr Erz herzog Eugen. Statthalter Baron Schmartzenau. Prälat Treuinfel» re anwohnten, hatte festliches Ge präge. Herr Bürgermeister Dr. Weinberger hielt eine mit großem Beifalle und allgemeiner Befriedigung auigenommcne Rede. Schon der Eröffnung

wohnte zahlreiche» Publikum bei. Am ersten Tage wurden nahezu 5000 Eintrittskarten ausgegeben. Herr Erz herzog Eugen »achte bei den verschiedenen BerkaulS ständen ansehnliche Einkäufe und spendete überdies ISO Kronen. Aus der Promenade waren verschiedene BoikSfpiele, eine Schiff-schaukel, eine Krastmeßmaschine, ein photogrophischeS Atelier, die Fulpmefer Schmiede, die Wsffelbäckerei, Bier» und Weinfchänken. da» Glücks rad rc. aufgestellt. Sehr originell war da- von den Herren Offizieren arrangierte

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/29_05_1901/BRG_1901_05_29_6_object_761824.png
Pagina 6 di 20
Data: 29.05.1901
Descrizione fisica: 20
-arzt i. d. R. Dr. HanS Prünster und Bahninspector Kögl, eine Abordnung der kath. Studentenverbindung „Leopoldina' usw. Kurz vor 3 Uhr erschien am Festplatze Se. äis. Hoheit Erzherzog Eugen, sowie höchstdessen Mutter, Frau Erzherzogin Elisabeth, geführt vom Herrn Bezirkshauptmann. Die Bürger- apelle spielte die Volkshymne, in deren Klänge Ich die Hochrufe der vieltausendköpfigen Menge mischten. Der Erzherzog nahm die Meldungen entgegen und schritt die Fronten der aufgestellten Abtheilungen

1776 geboren, und hat am 20. Noveniber 1809 in Jencsien vor dem Feinde ruhmvoll den Heldentod erlitten. Gewidniet voin Andreas Hofer-Veteranen- und Krieger- Vereine Meran am 27. Mai 1001. Da» OsficierScorp» und die Leitung der Merancr Volk-schauspiele ließen bei der Gedenk tafel Lorbeerkränze hinterlegen. Erzherzog Eugen besichtigte die Gedenktafel und ließ sodann den Algunder Landsturm, der da« besondere Wohlgefallen de» Prinzen erregte, defilieren. Hofphotograph von Perkhammer musste auf Wunsch

Sr. kais. Hoheit mehrere alte Land stürmer aufnehmen. Herrn Dr. Wöll sprachen sowohl Erzherzog Eugen, wie auch Erzherzogin Elisabeth die vollste Zufriedenheit über den schönen Verlauf de» Feste» au». Die kaiserlichen Hoheiten verließen nach halb 4 Uhr unter stür mischen Hochrufen den Festplatz. Im Frickwirt» anger entwickelte sich ein ungemein farbenpräch tige» Volksfest. Die abendlichen Nachfeste im Cass Pari», beim Marcheiti und im „Andrea» Hofer' waren gleichfalls sehr animiert. Zum Schlüsse unsere

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/04_07_1906/BRG_1906_07_04_1_object_751218.png
Pagina 1 di 14
Data: 04.07.1906
Descrizione fisica: 14
und den Beamten der k. k. Bauleitung empfangen. Eine größere Anzahl der von auswärts gekommenen Würdenträger nahm im Familienhotel „Erzherzog Johann' Absteige quartier. Die Ankunft Sr. k. u. k. Hoheit des Herrn Erz herzogs Eugen erfolgte programmgemäß mit Sonder zug, den Baurat Groß führte, während sich auf der Maschine Ingenieur Job befand, um 5 Uhr abends. Das Wetter war sehr ungünstig, es herrschten Sturm und Regen. Zum Empfange am Bahnhöfe hatten sich Eisenbahnminister Dr. v. Derschatta

Baron Berger, Baurat v. Chabert, Ministerial- vizesekretär v. Schlick, Landesgerichlssekretär von M a ck o w i tz, Ingenieur H a r t i n g e r, Bahninspektor Kögl, Bürgermeister Hölzl, Gemeindevorsteher Jennewein, Oberpostoerwalter Liensberger, Landesoberkommissär Bauer, Eugen von Eckert, die Gemeinderäte EU men reich, Lun und Dr. Stainer, Kurverwalter P s u st e r w i in m e r. Die Fahrt von Meran nach Mals. Herrliches Wetter brachte der Sonntag, infolge dessen überall rosige Stimmung herrschte

an, die sie über die Bahneröffnung empfinden. Die Plauser hatten ihren Wunsch nach einer Haltestelle in origineller Weise kundgegeben, auf einem Triumphbogen prangte die Inschrift: „Die Gemeinde Plans bittet untertänigst um eine Haltestelle!' An mehreren Orten dekla mierten Kinder Gedichte und überreichten de», Herrn Erzherzog Eugen Blumen, sie wurden dafür mit hübschen Geschenken belohnt. Auf der Station T ö l l begrüßte Pfarrer M a n- tinger den kaiserlichen Prinzen als Vertreter des Kaisers, als Landeskommandanten

19