618 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/13_05_1931/DOL_1931_05_13_7_object_1143522.png
Pagina 7 di 12
Data: 13.05.1931
Descrizione fisica: 12
. Das Interesse der Bevölkerung hkefür ist sehr lebhaft. In folge der guten Witterung gehen die Feld arbeiten jetzt flott vorwärts, so daß sich dann die Leute an der kirchlichen Feier zahlreich beteiligen können. Besonders feierlich wird die Marienfeler am 25. Mal (Pfingstmontag) in CHIesa gehalten werden. Bel günstiger Witterung wird die Festpredigt im Freien abgehalten werden, da die Wallfahrtsikrche die Gläubigen nicht zu fassen vermag. Re Zeidchexe Abenteuer des Harry Eould. Von Eduard Halliwello

werden mußten. Und wahrscheinlich kamen dabei die Buchstaben d. E. l. I. in Betracht. Stundenlang starrte ich heute nacht auf den Duchstabcnwirwarr. Und bis ins Unendliche veralich ich mit dem Durcheinander von Buchstaben den Spruch: Bier mal eins und zwei inal vier, zwei mal zwei und zwei mal vier stehn davor und sind ein' Zier. Dieses' sind ein' Zier'! Wovon war da die Rede? Wo waren sie eine Zierde? Das war offenbar das Problem. Plötzlich fiel mir ein, es hieß ja nicht: 2-1 sind ein' Zier

' — sondern: vier mal eins und zwei mal vier, zwei mal zwei und zwei mal vier, einzeln aufgezählt. Das mußte eine Bedeutung haben. Und diese einzelnen Zahlen stehen irgendwo davor? Aber wo? Bestand über haupt ein Zusanimenbanq mit dem Bers chen, so mußten sie in demselben voran stehen. Was waren die vier mal eins und zwei mal vier...? Vier mal ein Buchstabe zwei mal vier Buchstaben, zwei inal zwei und wieder zwei mal vier standen also voran und waren eine bloße Zierde, be deutete also nichts. Da bedeuteten

ein nichtssagender Buchstabe voraus, dem I ebenfalls. Zwei mal ein Buchstabe wäre eine Zier... Der Schlüssel war in den Spaten ein- graviert. Jetzt lag das Geheimnis auf- gedeckt vor mir. Ich stieß einen Freuden- schrei aus und empfand eine unendliche Erleichterung. Bier mal stand ein Buchstabe, zwei mal standen vier, zwei mal zwei und wieder zwei mal vier Buchstaben zwecklos, ohne Bedeutung vor den Buchstaben, die etwas bedeuteten. Mit neuem Mut nahm ich die erste Zeile vor und unterstrich die nichtssagenden

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_05_1944/BZLZ_1944_05_06_8_object_2102950.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.05.1944
Descrizione fisica: 8
. als Enkelkind: auch im Namen aller übrigen Verwandten. Eppan, im Felde. Niet!. Stelerinark, Bregenz, den 5. Mal 1911 Allen, welche mir anläßlich des Ablebens meiner lieben, unvergeß lichen Gattin Frau Agatha Bartagnoll geb. Proiauf ihr Beileid zum Ausdruck brach ten oder durch Teilnahme an der Beerdigung der lieben Verstorbe nen die letzte Ehre erwiesen, bitte ich, meinen innige^ und aufrichti gen Dank entgegennehmen.zu wol len. Besonders gtzt mein Dank al len lieben Verwandten, der Be völkerung von Gries

, Unser. Frau im Schnalslal für Unser Frau und Weller; 11 Uhr, Pifrail für Karthaus usw. 13. Mai 1911: 8 Uhr, Saltaus für Sältaus, Bernur ufw.; 12 Uhr. St. Rioriln i. P. für St. Martin und Weiler; 16 Uhr, Mors für Moos. Rals. Pfelüer. Rabenstein. Stuls usw.: 17 Uhr. SL Leonhard für St. Leonhard und Weiler. I.Z. Mal 1911: 7.15 Uhr. woärhäusl für Afing und'Wangen; 11.36 Uhr. Astfeld für Sarn- thein mit Umgebung und Durnholz; 16.36 Uhr, Pens für Pens, Aberstückl ufw. 16. Mal 1944; 11.36 Uhr. SL Gertraud

I. Ulien für St. Gertraud; 15.30 Uhr. kuppelwies für Kuppelwies, St. Nikolaus und Umgebung: 17 Uhr, ,SL Walburg für St: Wal» , bürg und Weiler. . . , - 17. Mai 1911: 11.36 Uhr. SL Pankra, für St. PankraZ, Maraunerbera.ufw. 25. Mal 1911: 9.36 Uhr, Wolfsgruben für Himmelfahrt, Oberbozen, Nnterinn, Wolfsgru-- ben; 12 UhrLlobenfleln für Klobenstein, Oberinn, Lengstein: Rotwand. Ufw. 26. Mai 1911: 9 Uhr, Jenesien für Jenesten und Weller; 11 Uhr, Möllen für Möllen und Weiler. ' . ' ; Jnnlchen: 6.-7. »helmal

' Die Tonfilmwagen spielen In: / Kastelruth, am 6. Mai, »Die Geierwally' Jgf. Gemeinfchäfts- faal, 16, 21 Uhr. Völs, am 7. Mai, «Die Geiet- wally' Krcuzwi rt, 1 6, 21 Uhk^ Seis. am 8. Mal, »Die' Geier- wally' Volksschule, 21 Uhr. Tiers, am 9. Mai, »Die Geier- wally' Gasthaus Rose, um 16. 18- und 21 Uhr. Welschnofen, am 10. Mai, „Die Geierwally' Kreuzwirt, um 15' und 21 Uyr.. Deutschnofen, am 11. Mai, »Die Gelerwolly' Gemeindehaus, uni 15 und 21 Uhr. , Sigmundskron, am 12. Mai, «Die Geierwally' Mendelhvf

“.. . Rasen, am 14. Mai, »Das fün dige Dorf“. Ausserdem überall die Deutsehe Wochenschau > . Ausgabe voa Tomatenmark In der nächsten Zeit kommt Tomatenmark zur Ausgabe (266 Gr, je Kopf). Die Verbrau chet aller Altersstufen können,mit dem Ab schnitt st der Matkarte bis zum 16. Mal di« Vorbestellung bei ihrem Kaufmann vorneh men, * Die Kaufleute haben die Vorbestellscheine in der üblichen Weise spätestens bis 26. Mai zur Erlangung eines Bezugscheines t bei den zuständigen Kartenabrechnungsstellen etnzu

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/04_06_1945/DOL_1945_06_04_4_object_1154157.png
Pagina 4 di 4
Data: 04.06.1945
Descrizione fisica: 4
Nacht der Storch ein Stenotypistin der deutschen und italienischen Sprache, mit guten engffScMÄ Kenntnissen in Wort und Schrift söcflt geeignete Stellung. Bonomi. Bozen. Polastraße 12. 2 057-4 Sekretärin, 23 Jahre. Steno. Sch/elbmaschine, Italienisch, Französisch perfekt, englische Kenntnisse, sucht passenden Wirkungskreis. Anschrift Buchhandlung Athesla. Brlxen. -4 Hanneie gebracht Kundgehen das. der Freude voll, Hans Brunner und Maria TscboIL O b e r m a I s, 29. Mal 1945. Rnnggelrüben-Pflanzen

abends (neue Zeit), vom Gruberhof aus. auf dem Heimat-Friedhof Algimd zur letzten Ruhe. Die heiligen Seelenmessen wurden am Freitag, den 1.. und Samstag, den 2. Juni, ln der Pfarrkirche in Alcund abgehalten. Algund. Tscherms, Mölten. 29. Mal 1945. In tiefstem Leide: Hans und Dora Buchinger. als Eltern; Manfred, als Bruder. Auch namens der übrigen Verwandten. t In Gottes unerforschlichem Ratschlüsse war es, unseren Heben, hoffnungsvollen Sohn. Luisl Spechtenhauser Handelsschüler

1945. ■ t Wir geben allen Verwandten. Freunden und Bekannten die Nachricht, daß inein lieber Gatte, unser Vater. Großvater. Bru der, Schwiegervater und Onkel, Herr Josef Gruber Buchbindermeister in Lana. am 5. Mal 1945, im 73. Lebensjahre, nach längerer Krankheit von uns gegangen ist. Die Beerdigung erfolgte am Montag, den 7. Mal. um 4 Uhr nachmittags, vom Trauer hause „Wegcr Klaas“ aus auf dem Orts friedhof. In tiefer Trauer: Anna Qruber, geh. Wegcr, als Gattin; Josef, Karl. Eduard. Klaus

, als Söhne: Anna Gräber, geb. Kröß, als Schwiegertochter; auch Im Namen aller Verwandten. Lana. Im Felde, den 7. Mai 1945. Danksagung In unserem schweren Leid anläßlich des Heldentodes unseres lieben, braven Sohnes und Bruders. Hans Trenkwalder war uns die allgemeine Anteilnahme und die so zahlreiche Beteiligung am Gottes dienst ein großer Trost. Allen ein herz liches Vergelts Gottl Rosa Trenkwalder, geb. Gögele, mit den Kindern und Verwandten. Tscherms. Meran-Obermals. Gargazon, Kramsach, den 25. Mal

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/04_05_1944/BZLZ_1944_05_04_4_object_2102924.png
Pagina 4 di 4
Data: 04.05.1944
Descrizione fisica: 4
am 14. Mal den Mittemcister TV W» nlgen-Jena. •> ' Ein ausgezeichneter Schililm Jahreck eine Domäne der europäsichen Schwimmerinnen. Die Niederländerin Willy den Ouderi hülte den Rekord vor Jahren in Kopenhagen' mit 59.8 Sekunden für den alten Kontinent zurück. Fast genau zwek Jahre spä ter gewann ihn ' die unerreichte Ragnhild Hveger ln Aarhus in 59,7 Sekunden für Dä nemark und Kirsten' Busch-Sörensen wurde als es lmwen. Zelt von 59,5 Sekunden Schweiz wählte neuen Sportpräsidenten Die von 35 Verbänden

Fernwettkampf um den Pleß-Pokal wird als Zahlwetlsplel mit Vor gabe am 21. Mal wieder auf allen, deutschen Golfplätzen veranstaltet.Der dem Gedenken des gefallenen Nationalspielers Masor Karl Hammes gewidmete Wettbewerb wird wie derum in Berlin. durchgeführt, während die Scniorenfpiele nach herkömmlicher Weife in- Hamburg ausgetragen werden. na In tiefem Schmerz gebeugt, geben wir die traurige Nachricht, daß meine herzensgute, treubesorgte Gattin bezw. Mutter Frau Paula Hörrack, qeb. Unterhäuser private

. ' nach kurzem, schwerem Leiden, uner wartet rasch, im Alter von 47 Jahren, am 3. Mai 1944 in Brixen verschieden ist. Die Beerdigung findet am Freitag, den 5. Mai 1944. 4 Uhr nachmittags, von der Leichenhalle aus auf dem Siädt. Friedhof statt. In tiefer Trauer: Ferdinand hörräck. als Patte: Kurt, , als Sohn; Karl Unterhäuser und.UNzzi Edllnger. geb. Unterhäuser, als -Ge- fchwlster; ^Jrma Llstner.. geb. hönack, als Sckiwägerln. Innsbruck, Bozen. Ischl, 3. Mal 1944 Danksagung Für die große Anteilnahme

, bei dieser die Zahlungsanweisungen, im Austausch gegen die im Besitz der Liefe ranten befindlichen Lieferscheine, abzuhdlen. - ' Die Genossenschafts-Brennerei Wilngröishandlung Alois Lageder, Bozen Neue -Abschrift ab 1. Mal 1944: B! arg re ld. Fernruf 8 Bürotäge In Bozem Sarntalerstraße 3 (Ruf 16-26) jeden Montag u. Samstag Angestellte mit ' Schrelbmaschlnen-Kennlnlsfen für unsere Anzeigen-, und Beririebs-Abtei- lung sofort gesucht. Fychkenninisse nicht erforderlich. Bözner Tagblatt Mupeümstra sso27b B < > Z, E N . Mictyesucho

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/12_11_1925/VBS_1925_11_12_10_object_3120759.png
Pagina 10 di 16
Data: 12.11.1925
Descrizione fisica: 16
ff ' Seile 10. — Nr. 46. JüTtU^olt' Kl großem Eifer un4> heiliger Freude haben <bi« Lsule den schönen Predigten gelauscht. Den sreudvemfülllen Gesichtern um Schlüsse der Mission konnte man es ansehen, daß die Mission ein rechter Balsam für das Men schenherz ist. Verschönt imube die Mission auch durch das elektrische Licht, das dabei .nsm ersten Mal die Kirche hell erleuchtete. Jetzt wäre nur noch zu wünschen, daß auch der Kirchweg ouss Klapst hinaus mit einigen Lampen erhellt

.' villabassa (TUederdorf), 9. November. (Kunstnotiz.) Auf dem Niederdorfer Friedhof steht seit einigen Wochen ein Grab mal, das durch feine künstlerische Aussühruchg weit über die andern hinausragt. Es ziert die neue Ebner fche Grabstäte. In Hochrelief ist «ine. gor wunderschöne Pietagruppe in weißem Marmor ausgeführt. Es ist ein Merck des atad. Bildhauers Klotz aus Wien. Cm Jnzinger von Geburt, in unserem Lande kein Unbekannter, sollte er ja für Merano ein Andreas Hoferstandbild schaffen

.) Die Woche bor, Aller- iMügen wurde hier das Kriegerdenk mal aufgestellt und eingemeiht. Das ^Denk mal ist aus massivein Mariner hergestellt; daraus ift in der Milte das Kruzifix, rechts der hl. Martinus, links die hl. Barbara ein- gemeihclt; darunter sind die Namen der 27 Gefallenen und 5 Vermißten. 'Die Einwei- hun'gsfeierlichkeit war ergreifend. Bei der Prozession trugen die Heimkehrer die Kränze, die sie dann vor dem Denkinal niederleaten. I Das Denkmal ist allen Kirchenbesuchern I gleich sichtbar

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/22_05_1922/MEZ_1922_05_22_2_object_654290.png
Pagina 2 di 6
Data: 22.05.1922
Descrizione fisica: 6
de» Krieges nicht «hr wiederholen. . Die Blätter hatten die «Rede Pckncack» 'für mz unpolitisch und erklären dies damit, daß er !cht den Verhandlungen im Paralment vor- xifen wollte. ! 1NM gegen Clemenceau. -Rom, 22. Mai. In der römischen Tageszei. >ng „II Paefr' polemisiert NM 'gegen «die Poli- t Clemeneeaus und erklärt, daß die Konferenz Jm Genua das Ende «der Europa vergiftenden Irrtümer bedeute. Lageschromk Der königsbesuch ln Triest. R o m, 22. Mal. Der König, die Königin und e Prinzessin Polanda

mal En den Mühl bach fiel, stürzte Cus demselben -wieder nach, ver schwand aber alsbald im Cisack nnd konnte bis heute noch nicht gefunden werden. Säuglingsfürsorge Bozen. Die Mutterbera- ler zu Rom auf dieser Ausstellung fehr erfolg reich abschneiden. Professor Max Roeder, der unvergleichlich» Landschafter, tung findet von kommender Woche an in B o- z e n jeden Donnerstag von 4 bis 6 Uhr nach mittags, In Obe rau jeden Mittwoch von 4 bis 6 Uhr ftatt. Bei zutreffenden Feiertagen ist die Beratung

-x) Private ,l Kreise il cburtStag. Tod.'Sfiril. Ischlergeyil rackl rn O« chlage yet! Ein Mal -stern von -S am Sar iroll entwe den wurde' rzeit^in K ntermais. cllt ivordci ahrrähser s rlöste Geld Haft. D-ie ir den Sck d) ein Ktnii ,lbeka».iilieil bzukaufen. irandtiier, »k zustänl Bccrd'gm lchtet: Auf cstern nach Zollinge Bevölle [e3 Verstarb int ihm das r Gelegen!« iierksam ge :l,r störend les Friedho Musik'. E ietiätlosigkc !end der >E nöglichen l iner Paust «chau^eluni, Am Sams ung. Vom S flichttger

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/01_05_1937/DOL_1937_05_01_12_object_1144609.png
Pagina 12 di 16
Data: 01.05.1937
Descrizione fisica: 16
an den Tag zu legen. Spiele: Der Splclplan für den 2. Mal Ist folgen der; 18.H0 Illlr: Armeekorps—Dante. 18.86 Uhr; A(pl—La Veneta. Armeekorps—S. K. Do«ie DaS Spiel lleginnt um 13.30 Uhr und bringt zwei ganz verschieden gestaltete Mannschaften inS Feld. Die massive, körperlich starke und klinke Elf deS Armeekorps, die gleich als Favorit gestartet ist. aber im zweiten Gang schon eine unerwartete lieber- raschnug erfahren mußte, und die funge. technisch keine, aber welche Elf der Studenten. Die lieber

-Andacht täglich halb 7 Ubr früb. während der drei Rittaae um halb 6 Uhr früh, jedesmal mit hl. Rosenkranz. Litanei und Segen. . Dritter Orden der MP. Franziskaner. Bolzano. Sonntag. 2. Mai: Bezirks-Konferenz: Um U3 Uhr für die Frauen; nach der 4-Ukr« Andacht für die Männer. Es wird freundlichst exsocht. poss-öbs-g v, erscheinen. Marlanlsche Bürgerkongregation Bolzano. Sonn tag. 2. Mal. 'AI Ubr früh in der St. NtkolanSktrchs KvngrenatloiiSgoltcSdlenst mit feierlicher Aufnahme »euer Sodalcu

. Die Mitglleder inögen recht zahlreich am KongregatiouSaotteSdienst tellnchmen. Eucharistifcho Lalcnkongrcgntlon für Frauen. Bol- zano. Sonntag. 2. Mal. 4 Ukr nachmittags, MonatS- verfammlliiig in der oberen Kapelle. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Vorstehung. Marianische Junglrauenlongregatlon „Maria B:r- künblgung', Bolzano. Montag. 3. Mat. Kongrcga- tionsvcrsannnlung um ’AS Ubr früh In der St. Niko. lauskirche. Um 5 Uhr bl. Messe. Die Sodalinne» werden freundlichst ersucht, pünktlich

9
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_05_1944/BZLZ_1944_05_08_3_object_2102957.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.05.1944
Descrizione fisica: 4
. Solche Be richte hört man nicht, ohne die Beleuch- tungsfragen Im eigenen Heim auch ein mal genauer zu untersuchen, denn die Arbeitslast der Hausfrau ist sowieso recht beträchtlich. a In Straßen mit hohen Häusern neh men die Gebäude einander viel Licht weg. In den ohersten Stückwerken ist es zwar im allgemeinen recht hell, aber in den Erd- oder gar Kellergeschossen gibt es oft nur auf den Fensterbänken und besten falls noch dicht davor direktes „Himmels licht.' Interessant ist ein -Vergleich von Fenstergrößen

, ein einziges Mal in 10 Minuten die richtig!. Beleuchtung anszuprobleren. Nun ist es keineswegs „je heller, desto besser.' Es gibt da eine Grenze. 40 Lüz 'gibt der 5)ygieniker als tvünfchenswsrl für Schreiben und Lesen an, für grobe Arbeiten genügt weniger Licht, für Fein- arbeiten. zB. Sticken, sollte es noch etwas heller sein. Ein Lux ist die Einheit f^ür Beleuchtungsstärke: Das Licht, das eine Hefnerkerze (die Lichtetnheit) auf ein« ein Meter entfernte, senkrecht zu den hori zontalen Strahlen stehende

Angriff auf die letzten steilen Hänge vor Preßnitz zu- rückziehen müssen, war auch dort gewor fen worden und hatte sich nun noch ein mal in einer Ausnahmestellung festgesetzt. Hier war der Kampf zum Stehen ge kommen. aber unser Sturm brachte die Entscheidung. .. 2tuf einem oerschnelten Schotterhaufen am Straßenrand, als dem Feldherrn hügel, .standen die Alten Herren Kromb- holz und Klgppenbach als Manäverrich- ter, und sie. erklärten, daß die Sckstacht mit einer völligen Niederlage der Armee Rußkäfer

10
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/09_10_1943/BZLZ_1943_10_09_3_object_2101212.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.10.1943
Descrizione fisica: 4
und nur gelegentlich als Zutat etwas Fleisch und Speck vortrefflich gedeihen kann, trotz an gestrengter Arbeit. Auch gesund ist solch einfache Kost im höchsten Maße, weit zuträglicher als reich liche Fleischkost. Durch die Zersetzung der Eiweißstoffe des Fle'lchss im Kiir--r entstehen gewisse Darmgifte, welche zahl reiche Magen- und Darmslöcungen »cc- vorrufen. Bon den starken Fleischesscn sterben an Leberkrankheiten nach genauen statistischen Aufzeichnungen viereinhalb- mal soviel als andere Personen

. Ich bin dann doch nur der Bremsklotz für euch.' „Aber, Nandil' Michaels Stimme war so voller Staunen, ja, so aus allen Wol ken gefallen, daß es ihr sofort leidtat „Wie kannst du denn das denken! Ich freue mich doch so sehr, wenn du endlich einmal mstkommstl' „Ja, natürlich, ich glaube dir das schon,' sagte sie hastig, „aber sieh mal, ich bin vier Winter nicht gefahren, usid nun mit solch einer Kanone zusammen, das ist ein bißchen viel verlangt. Wo Gi sela sowieso immer auf mich herab sieht ■' >»Das bildest du dir ein, Randi, wirk

ihm das Gesicht weiter auffordernd entgegen. Er küßte sie noch einmal und lachte. „Das meint )ch nicht. Ob sich das Hin- auffahren gelohnt hat?' „Mit dir allemal', sagte Randi und hängte sich in die Stockschlaufen, um auf- zustehrn „so, hopp. Tja. sag mal — könnte das nicht so weitergehen?' „Wie?' fragte er etwas unsicher. Sie mußte lachen. „O nein, fürchte nichts. Mehr als zwei hintereinander erwartet man nicht mehr von so einem alten Ehemann. Ich meinte das Fahren. Müssen wir unbedingt die andern heimsuchen

11
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/19_05_1945/BZT_1945_05_19_6_object_2109301.png
Pagina 6 di 6
Data: 19.05.1944
Descrizione fisica: 6
die Ge schlechterfolge. ~ 1 und immer si lichkeit. Der deutsche Liebe dieses Erbium, denn in ihm stellt sich ein kleines, wertvolles Stück der Heimatscholle dar. ' Allen Verwandten und Bekannten neben wir die traurige Nachricht, das; unser innlaslaeliebtcr Sohn, Bruder, Reffe nttd Schwager ffill Feldwebel »ach längerer Krankheit in einem Lazarett am 5. Mal 1044 Im 'Alter von 25 Fahren gestorben 1(1. Stalle rit, Klage,ifnrl, Alt-Aiisscc, München, in, Felde, Bozen, Ncunmrkt» im Mat 1911. In tiefer Trauer: Rudolf

- dor eine Anzahl möblierte Zimmer (ein oder zwei Bet ten) sowie eine Wohnung, möbliert, teilweise möbliert oder ohne Möbel, jedooh mit Kochgelegenheit. Angebote an „Bozner Tag blatt“, Verlagsstelle Brixen (V ogelweider Bnchhandlung). Foto-werksian Pedroiti Das Negativarchiv befindet sieh in bestem Zustand. Annahme von Nachbestellungen: Bozen, f.'Mal-Straße Nr. 1A. 7053 Ml de§ Wein-, Obst- und Gartenbau- Vereins siudet am Mittwoch, den 17. Mai 1914, abends Bau Uhr, in Gries» Pension „Flora

. 4 Verkäufe Gastspiel des Reichsgautheaters Innsbruck Intendant: M. A. Pflugmacker, / Samstag, 20 . Mai, 20 Uhr, Sonn tag, 21 . Mai, 15 Uhr und 20 Uhr, und Montag, 22. Mai, 20 Uhr Via mala Volkstümliches Drama von John Knittel. Vorverkauf ab Dienstag, 16. Mal, ''an der Theaterkasse von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 19 Uhr. An den Vorsteilnngstagen ab 19 Ubr Abendkasse. Oie Straßenbahn verkehrt nach den v Vorstellungen ab Theaterplatz nach Obermais, Forst und Lana. An die Leser des „Bozner Tagblatt“! Bel

16
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/13_07_1939/VBS_1939_07_13_17_object_3137983.png
Pagina 17 di 20
Data: 13.07.1939
Descrizione fisica: 20
- gasseriohn Anton Unterverttnger, trat an dem Tage das erste Mal als Neugeweihter hin zum Mare. Um dieses Fest recht schön und wür dig zu gestatten, hat die Bevölkerung gemein schaftlich alles aufgeboten. Schon der Vor abend gab einen Vorgeschmack vom kommen den Fest. In Chienes wurde der hochw. Pri miziant mit seinen geistlichen Mitbrüoem ab- gebolt und in schön verzierten Kutschen herauf geführt. In Colli begrüßte ihn schon der erste tannenumwundene Cmpfanasbogen. Bollerknall verkündete sein Nahen

Segensandacht der Neupriester seinen Landsleuten das erste Mal den Segen erteilen konnte. Auf dem Kirch- platze konzertierte hernach die Musik, bis bei starker Dämmerung überall Bergfeuer auf- leuckteteii, einige sogar droben auf den Spitzen, wo das Holz über eine Stunde weit hinaufgetragen werden mußte. Auch die Häuser wurden überall beleuchtet. Die schönste Beleuchtung erglänzte jedoch droben in der Unterpertinaer Viehweide. Dort wurde der Name des Primizianten ausgebrannt; zwi schen den beiden Buchstaben

Festhalle zu dem Zwecke aus gestellt wurde, so daß die Primizgäste alle in einem Raume beisammen sein konnten. Um 246 Uhr des folgenden Tages hielt der Primiziant seinem Vater, 8er sein Kind wah rend des Weltkrieges anläßlich eines kurzen Urlaubes nur einmal sehen durfte und dann sein junges Leben opfern mußte, ein feier liches Requiem mit Libera zum Kriegerdenk mal. Das war schon ein bitterer Tropfen im Freudenkelch des Festes. M o n g u e l f o, 10. Jusi. Am.gestrigen Sonntag fand die feierliche

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/18_05_1931/DOL_1931_05_18_8_object_1143644.png
Pagina 8 di 8
Data: 18.05.1931
Descrizione fisica: 8
Seite 8 — Nr. 59 »Dolomiten* Montag, den 18. Mai 1931 KckmZ AnZSML ysn BMZMs / Te»e§LoK 148 Stcllcwscindjc 20 Gent.. Realitäten -10 Gent, sonstige Anzeigen 30 Gent. — Mindest- bercdmnng 1» Worte — Steuer 30 Gent, pro mal wenn Adresse in der Anzeige nicht enthalten Lire 1.— Zuschlag. — Kleine Anzeige» für die ..Dolomiten' ollen tunlichst bis 7 Uhr abends des vorhergehenden Tages abgegeben werden. Ansragen werden nur dann beantwortet, wenn das bezügliche Rückporto beiliegt. Annahme

«. 0191M 2 dlo beste und sparsamste Kühlanlage Qflnsratverfrotunga BOLZANO Sch&nfetder & DeViglll, Demtestrafie tb A Olims GtsZwn Beachten Sie Sie 1 oder 2 Hausmädchen, die im Hotel waren, bei hohem Lohn für sofort gesucht. Zeugnisse er wünscht. Hotel Bayrischer Hos. 370 M 3 Einziges Haas direkt em Strande. Mal. Juni, Sep tember Mindest - Preise. ”rospekle von Direktion, Tüchtiger Knecht (Jahrespostens sofort gesucht. Adresse in der Verw. 5192 M 3 Braves, solides Mädchen mit Kochkenntnissen über Sommer

L26.- täg lich, alles zusammen, von Oht bis Mal ßesteingeführtes Haus für Schlammbäder Gerne besucht von Etschländern. Aus künfte „Reisehilfe“ Eisackstraße 17 Part Bolzano. ——- Besitzer: E. PEREZ, §msi am Schiern (1000 Su verkaufen Papier-, Schreib- und Zeichenwaren aller Art zu billigsten Preisen und bester Qualität in der Papierhandlung Vogelweider. Merano. Lauben gasse 62. M5 Wohn« und Schlafzimmereinrichtungen. Küchen möbel. finden Sie konkurrenzlos billig im Möbelmagazin Tänzer, Wasserlauben

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/21_05_1930/DOL_1930_05_21_6_object_1150235.png
Pagina 6 di 12
Data: 21.05.1930
Descrizione fisica: 12
Seile 0 — Nr. 60 .SofomHe«' Mittwoch» de» 21 Mal 1830 selbst aufgeführt. Schon hier bekundete der jugendliche Genius Mozart die später oft be tätigte Fähigkeit seiner Musik, das Alltägliche zu adeln und in die ihr eignende hohe und reine Sphäre der Kunst zu erheben. „Bastien und Bastienne' hat eine interessante Vorgeschichte, da sein Libretto auf Zean Iaques Rousseau und die Anfänge seiner Berühmtheit zurückführt. Dessen Intermezzo .Le devin du village' wurde von Mad. Favart in den Ope

Anziehungspunkt für die Kinder von Orkisei, aber das Tierchen läßt sich nicht stören, nur wenn die kleinen Nase weisen gar zu dreist-werdemhedtes ängsMchdas Köpfchen oder verläßt für kurze Zeit das Nest. Wir wollen wünschen, daß das liebe Tierchen fein Werk vollenden kann und über kurzem nrchrcre kleine FinkenkmÄer den, kn dieser Werse sicher noch nie beehrten Daum, beleben. e Bauliche Neuerungen. Dipiteno, den 19. Mal. Die Baulust steigt. Wer längere Zeit nicht mehr unser Städtchen durchwandert

ist nahezu vollendet. Die Bewoh ner der beiden Dillen Auhuber und Ueber- bacher worden hinfort einige Stufen höher steigen müssen. Todesfall. In Vipiteno starb am IT. Mai nach mehrwöchigem Leiden im 70. Lebens jahre der pensionierte Straßenmeister Herr Nikolaus Verdroß. Der Verstorbene, von Räubers gebürttg, war ein pflichteifriger, bescheidener Beamter und fleißiger Kirchen besucher. p Witterung. Brunico, 20. Mai. „Der Mal ist gekommen, die Bäume schlagen aus'! Gestern früh ging in Brunico alles eher

20