1.922 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/03_11_1870/BTV_1870_11_03_6_object_3053857.png
Pagina 6 di 6
Data: 03.11.1870
Descrizione fisica: 6
und links stehenden Frühgarten, einem Stadel, einer Stallung nebst Vordach jenseits der Straße unter dem Brunnen, dann einem Gebäude jenseits der Straße zu einem Stadl und Stalle ungebaut. II. AuS Cat.-Nr. 49 Lit. ein Frühgarten von circa 30 Klstr. an der Feuergasse an dem Jnn gelegen, worauf eine Holzschupfe gebaut ist. Der AuSrusSpreiS für diese beiden Cat.-Nummern besteht in 10480 fl. ö. W. III. Cat.-Nr. 2K Lit. IZ und 0, der Gemeinde An- gedair, ein Stück Grund und Angermahd im obern Feld

Bewilligung deö k. k. Preisgerichtes Bozen als KonkurS-Znstanz vom 6. d. MtS. Z. 3752 und auf Grund derselben gestelltes Ansuchen des Masse- verwalterS und Gläubigerausschusses werden folgende zur Konkursmasse nach Jakob Hatzl, Rößlwirth dahier gehörige Realitäten, nach den Vorschriften deS Ereku- tionSverfahrenS, jedoch vor Ablauf deS durch diefeö hiezu bestimmten Termines versteigert werden, nämlich: I. Partie. Cat.-Nr. 2310, Anlage ThninS die Vanrecht und Gerechtigkeit deS TeningerhofeS zu Unterackern

mit fol genden Bestandtheilen: Lit. Eine Feuer- und Futterbehanfung, Hofstatt und Backofen. Lit. L. Ein Krautgartl von 33 Klstr. Lit. <?. Ein WieSfeld zwischen und ob denen Aeckern bis an GüterSweg, von 5 Tagmahd 353 Klstr. Lit. O. Ein Stück Acker und Mahd, Hochackerle ge nannt, von 1360 Klstr. Lit. ZZ. Zwei Aecker, die hohe und mittlere Leite, von 4 Jauch 293 Klstr. Lit. Ein bei diesen Aeckern gegen Morgen liegen der Rain, von circa 2 Tagmahd 200 Klstr. Lit. (5. Ein Stück Grund, daS Mitterleitl

genannt, von 2090 Klftr. Cat.-Nr. 2313 Lit. Ein Grundstück Widum ge nannt, worin ein Stadele steht, von 660 Klftr., worunter auch ein Krautgartl begriffen ist. Lit. O. Eine Bewaldung von 15 Morgen. Zu diesen Realitäten gehört die Auftrieb- und GraS- gerechtigkeit auf dem Telfeser -Ochsenberg zu ein paar Ochsen und eine im Jahre 1332 angeblich auf Gemeinde- grund erbaute HauSmühle am Mareiterbach. Cat.-Nr. 2564. Ein Gemeindegrund, von 90 Klftr. Cat.-Nr. 2565. Ein Gemelndegrund von 57^ Klft

genannt, von 4 Tagmahd 35 Klftr. AuSrusSpreiS 1020 fl. ö. W. VII. Partie. Cat.-Nr. 521 Lit. 1^1^, Nr. 34. Ein Stück Grund von 1246 Klftr. Aus Cat.-Nr. 525 Lit. ?? Nr. 23 aus 2529 Klftr., ein Antheil von circa 666 Klftr., welcher östlich an obigeS Grundstück angränzt. AuSrusSpreiS 115 fl. ö. W. VIII. Partie. Cat.-Nr. 522 Lit. Älül Nr. 25. Ein Stück Grund von 1160 Klstr. AuS Cat.-Nr. 525 Lit. ?I^ Nr. 23 auS einem Stück Grund, von 2529 Klftr., ein Antheil von circa 640 Klftr. u. zw. der an obigeS

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/01_04_1874/BTV_1874_04_01_8_object_2858179.png
Pagina 8 di 8
Data: 01.04.1874
Descrizione fisica: 8
23 ff. 40 kr. ö. W. f. N. wird die derselben auf Grund der Schnldurkunde vom 3. Mai 1361, verfallt am 30. April 1862 Fol. 254, gehörige pfandrechllich Versicherte Forderung von 3?3 fl. ö. W. s. A. am 18. April und nöthigenfalls 3V. April d. Js., jedes mal von 10 bis 12 Uhr Vormittags Hiergerichts Nr. 3 um den Nominalwerth als AutrufSpreis gegen so fortige Barzahlung feilgeboten werde». Falls bei der 2. Tagsatzung ein Anboth im Nvminal- werthe nicht erfolgen sollte, wird dieselbe auch unter demselben überlassen werden. K. K Bezirksgericht Kufstein

, daß in Folge Auftrages deS hohen k. k. Finanz-Ministeriums vom 12. Jänner 1374 Z. 220 unv gemäß Erlaß der hohen k. k. Finanz-LandeS-Direktion in Innsbruck vom 22. Jänner 1S74 Z. 734 am 25. April 1374 ^ 3 Uhr bis 12 Uhr Vormittags und von 3 Uhr bil 6 Uhr Nachmittags in der Kanzlei der k. k. Finan»- Bezirks-Direklion in Trient die Veräußerung de» all/» EtfchbetteS bei Lidorno im Wege der öffentlichen Ver- sttigerung stattfinden wird. Dieser Grund - Kompler in der Ausdehnung du» 104,820 Wtener-Quadrat-Klafter

wird i» Nr Zg Abtheilungen, wie folgt, im Li;itationSwege feilgebcicn- I. Sandiger Grund d.s Etschfl,isskS größtes theils mit Sand uud Schlemmen bedeckt in der Ausvehnung von 3411s^I AuSrnf«. preis 682 fl. II. Sündiger Grund wie aä I m der Ausdeh. nung von 432 1^>. AuSrufSpreiS 864 fl III. Sandiger Grund wie oben in der Ausdeh^ nung von 2428^>. AuSrufSpreiS 607 fl. IV. Z im Theil versandeter Grnnd in der Aus dehnung von 5269^Z. AuSrufSpreiS 1404 fl. V. Grund wie sä IV. in vcr Ausdehnung von 5^34s^ AuSrufSpreiS 1324

fl. VI. Grund zum Theil mit Erde bedeckt in der Ausdehnung von 3734^1. AuStnföpreiZ 1510 fl. VII. Grund wie sä VI in der Ausdehnung 1815^j. AuSrufSpreiS 483 fl. VIII. Versandeter »nd mit Gebüschen bedeck,» Grund in der Ausdehnung von 47275^1. AuSrufSpreiS 1293 fl. IX. BcraStcr Grund in der Ausdehnung von 3116^. AuSrufSpreiS 946 fl. X. Wicsengrund in der Ausdehnung von 3695^1. AuSrufSpreiS 1122 fl. XI. Wicsengrund in der Ausdehnung v. 2441j >. AuSrufSpreiS 743 fl. XII. Wiesengrund in der Ausdehnung v. 3120s

^>. AuSrufSpreiS 830 fl. XIII. VeraSler Grund in der Ausdehnung von 313^iHZ. AuSrufSpreiS 820 fl. XIV. Grund wie aä XIII. in der Ausdehnung von 3325^. AuSrufSpreiS 358 fl. XV. Wicsengrund mit Gebüsch in der Ausdehnung von 33«4^Z. ÄuSrufspreiS 1133 fl. XVI. Grund wie acZ XV iu der Ausdehnung von 2437j >. AuSrufSpreiS 724 fl. XVII. Wicsengrund mit Gebüsch in der Ausdehnung von 3476^. AuSrufSpreiS 1183 fl. XVIII. Wicsengrund in der Ausdehnung v. 3845j > AuSrufSpreiS 1314 fl. XIX. Wiesengrnnd in der Ausdehnung

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/18_10_1870/BTV_1870_10_18_6_object_3053657.png
Pagina 6 di 6
Data: 18.10.1870
Descrizione fisica: 6
1 VerfteigerungS-Edikt. Nr. 386S Ueber erfolgte Bewilligung deS k. k. Preisgerichtes Bozen als KonkurS-Jnstanz vom 6. d. MtS. Z. 3752 und auf Grund derselben gestelltes Ansuche» deS Masse- verivalterS und GläublgerauSschusseS werden folgende zur Konkursmasse nach Jakob Hatz l, Rößlwirth dahier gehörige Realitäten, nach den Borschristen deS Ereku- tionSverfahrenS, jedoch vor Ablauf deS durch dieses hiezu bestimmten Termines versteigert werden, nämlich: ä,. I. Partie. Cat.-Nr. 2310, Anlage ThuinS

2 Tagmahd 200 Klftr. Lit. (Z. Ein Stück Grund, das Mitterleitl, Acker und WieSmahd von 592 Klftr. Lit. II. Ein Acker und Mahdstatt, Roßangerle ge nannt, von 1350 Klftr. Lit. Ein WieSfeld, der Roßanger mißt mit Ein schluß dessen, was ober und unter dem Hause liegt 16 Tagmahd 120 Klstr. Lit. T. Ein 250 Klftr. großes Baumgartl. Lit. Ein Stück Tratfeld die Seeltraten, von 2 Jauch 241 Klftr. Cat.-Nr. 2311, zwei zusamnieugebaute Gründe, Morgrand, jetzt Bachrunst genannt, von 2142 Klftr. mit Einschluß

deS BachrunsteS per 336 Klftr. Cat.-Nr. 2312. Ein Anger Greitl genannt, von 2090 Klftr. Cat.-Nr. 2313 Lit. Ein Grundstück Widum ge nannt, worin ein Stadele steht, von 660 Klftr., worunter auch ein Krautgartl begriffen ist. Lit. V. Eine Bewaldung von 15 Morge». Zu diesen Realitäten gehört die Austrieb- und GraS- gerechtigkeit auf dem Telfefer-Ochsenberg zu ein Paar Ochsen und eine im Jahre 1832 angeblich auf Gemeinde grund erbaute Hausmühle am Mareiterbach. Cat.-Nr. 2564. Ein Gemeindegrund, von 90 Klftr. Cat

der Stadt Sterzing. Ein MooS, Muhrenfeld genannt, von 4 Tagmahd 35 kklstr. AuSrusSpreiS 1030 sl. ö. W. 4S«> VII. Partie. Cat.-Nr. 521 Lit. Nr. 34. Ein Stück Grund von 1246 Klftr. Aus Cat.-Nr. 525 Lit. ?? Nr. 23 aus 2S29 kklstr., ein Antheil von circa 666 Klftr., welcher östlich an obigeS Grundstück angränzt. AuSrusSpreiS 115 st. ö. W. VIII. Partie. Cat.-Nr. 522 Lit. Nr. 25. Ein Stück Grund von 1160 Klftr. Aus Cat.-Nr. 525 Lit. ?I' Nr. 23 aus einem Stück Grund, von 2529 Klftr., ein Antheil von circa 640

Klftr. ». zw. der an obigeS Grundstück östlich angräu- zende Theil. AuSrusSpreiS 270 sl. ö. W. IX. Partie. Cat.-Nr. 523 Lit. KN Nr. 26. Ein Stück Grund von 1130 Klstr. Aus Cat.-Nr. 525 Lit. ?I> Nr. 23. Ein Stück Grund von 2529 Klstr.; hieraus der östlich an obigeS Grundstück angränzende Theil von circa 690 Klftr. AuSrusSpreiS 455 st. ö. W. X. Partie. Cat.-Nr. 27 Lit. Ein Mooögruud von 10g4 Klstr. AuS Cat.-Nr. 525 Lit. I'? Nr. 28. Auü einem Stück Grund von 2529 Klftr., der östlich an obigeS

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/26_03_1869/BTV_1869_03_26_5_object_3046841.png
Pagina 5 di 6
Data: 26.03.1869
Descrizione fisica: 6
. Bau grund. Lit. o. In der Point 420 Klftr. Galtmahd. Lit. r. Von dem Grund auf dem obern Egg 229 Klftr. Baugrund und 105 Klftr. Galtmahd. Lir. s. Auf dem untern Egg 1352ZKlftr. Bau grund und 400 Klftr. Galtmahd. Lit. x Von der Sommerweide zu zwei Stück Kühe, die Hälfte mit einem Grasrettit. III. Cat.-Nr. 145 Fol. 444 aus dem Demblgut. Lit. 5. In der sogenannten Point 235 Klftr. Bau grund und 253 Klftr. Galtmahd. Lit. i. Das obere Kirchlandl mit 503 Klftr. Bau grund und !40 Klftr. Galtmahd. Lit

. Im untern Kirchlandl 221 Klftr. Bau grund und 134 Klftr. Galtmahd. Lit. 1. Im Zwißl 303 Klftr. Ackerbau und 4S9 Klstr. Galtmahd, sammt daraus befindlichen Heu- stadl, endlich lV- Eat.-Nr. 143 Fol. 421 aus dem Oblnggute. Lit. a>. Die mit Nr. 1413 rothbezeichnete Behausung sammt Ein- und Zugebäuden. Lit. o. Gin Stück Grund, die Langmauer genannt von 201 Klftr. Baugrund und 162 Klftr. Galtmahd. Lit. k. Im Mitterfeld 1596 Klftr. Baugrund und 407 Klftr. Galtmahd. Lit. m. Die Haleith von 492 Klfir. Baugrund

und 474 Klftr. Galtmahd. Li». v. Die Stöcklleith von 7S6 Klftr. Baugrund und 362 Klftr. Galtmahd sammt darauf stehenden Heu stadl. Lit. o. Die Kohlgrub von 1238 Klftr. Baugrund und 272 Klftr. Galtmahd. Lit. x. Der Kälberanger von 560 Klftr. Bau grund und 10L9 Klftr. Galtmahd mit einem Heustadl und Kälberstall. Lit. <z. Der Schusteranger hält 54 Klftr. Bau grund und 440 Klftr. Galtmahd. Lit. r. In der Point 1214 Klftr. Baugrund und 565 Klftr Galtmahd. Lit. Im Zwißler und Oestlermoos 910 Klftr

. Bau.qruud und 1476 Klftr. Galtmahd mit zwki Heustadl. Lit. x. Ein Ort Grund auf dem Egg haltend^ 593 Klftr. Baugrund und 174 Klftr. Galtmahd. Lit. ?. Im Könthal 973 Klftr. Baugrund und >90 Klftr. Galtmahd. Lit. aa. Das Kirchlandl von. 130 Klftr. Baugrund. Lit. db. Von dem Haggenacker den Anger mit 75« KMr. Lit. 66. Das Blaichangerl von 66 Klftr. Lit. n. In der Feuerfinger Guggfcite, eine Waldung von 32/z Morgen. Lit. kk. In der eigenen Heimötze eine Waldung von 3 Morgen. Lit. II. In der Heimötze

, Sommerweide zu zwei Stück Kühe. Lit. Qu. Die Gerechtigkeit auf der Alpe Hönig kaser zu zwölf Stück Gräser um den AuSrufspreis im gerichtlich erhobenen SchätzungSwerthe von 5300 fl. ö. W. II. Abtheilung. Ans den vorbeschriebenen Entien mit politisch«? Bewilligung ausgestückt. Eat.-Nr. ,43 Fol 42 l Lit. D. Die Point, ein Stück Grund, haltend 1499 Klftr. Baugrund und 1233 Klftr. S'altmahd, nm den Ausrufspreis im ge- rlchtlich erhobenen Schätzungswerthe von 300 fl. öst. W. Vor der Versteigerung

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/10_08_1876/BTV_1876_08_10_7_object_2868393.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.08.1876
Descrizione fisica: 8
AASS t Edikt. Nr. ZtSK Ueber freiwillig.- Ansuchen deS Dr. Otto Stolz hier als Kurator der Maria Pechrigl verehelichte Pirchner von VolderS und in Folge Bewilligung deS k. k. Landes- gerichteS Innsbruck vom 18 v. MtS. Z. 2530 werden am 2Z. d. MtS. Vormittags 9 Uhr in VolderS im Gasthause beim Gleinser nachstehende Realitäten ver- ^^Cat.-Nr.^145 HauS, Stadel und Stall sammt ^'v^Früh- und Baumgartl von 610 Klafter, Cat.-Nr. ein Stück Grund, daS Bleimahd, von 776 Klafter, Cat.-Nr. 146, ein Stück

Grund, ebenfalls Bleimahd, von 466 Klaltkr, Cat.-Nr. 137, ein Stück Grund, ebenfalls daS Bleimahd, von 330 Klafter, Cat.-Nr. 188, Acker und Mahdstatt daselbst von 618 Klafter, Cat.-Nr. 337 O, ein Stück Grund, das Bleimahd, von 3 14 Klarier, Cat.-Nr. 336, ein Stück Grund im obern Feld, da? obere Bleimahvl. von 284 Klafter, Cat.-Nr. 72, ein Stück Grund, daS Bleimahdl genannt, von 776 Klafter, Cat.-Nr. 165 O, ein Stück, ebenfalls Bleimahdl genann', von 221 Klafter, Cat.-Nr. 217. ein Stück Wi-Sfeld

, das Bleimahd, gegen die Volderer Brücke am Jnnstrom, von 316 Klafter, Cat.-Nr. 148, 1 Holztbeil zu Oberndorf von 450 Klafter, aus Cat.-Nr. 337 L, ein Stück Grund auf dem Steig von 726 Klafter, aus Cat.-Nr. 337 O, ein Stück Grund auf dem Reit» graben von 358 Klafter. Cat.-Nr. 288 O, ein Stück Grund im untern Feld von 1040 Klafter. aus Parzelle 679, ein Einfang im Johannisseld von 300 Klafter, >/g Müblrecktantheil an der Mühle im Garten deS Franz Klingler, Salpeterfabrikanten in VolderS. AuSrufSpreiS 5300

von 24 Klaster, Cat.-Nr. 906, ei» Acker in Gröben von 1041 Klafter, Cat.-Nr. 1092, «in Theil Grund und Auffang im Gehe! von 882 Klaster, zusammen um den AuSrufS preiS von 1700 fl. II. Am selben Tage Nachmittags 3 Uhr in der Be hausung deS Erblassers in Plöven der Feldnutzen und die BaumannSsahrnisse. III. Am DonerStag den 24. August 1876 eben- dort die sämmtlichen übrigen zur Feilbietung bestimmten Beweglichkeiten, als: Bekleidung, Wäsche, HauSgeräthe und Einrichtung, eine Drehe und verschiedene Werkzeuge

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/20_03_1869/BTV_1869_03_20_10_object_3046783.png
Pagina 10 di 10
Data: 20.03.1869
Descrizione fisica: 10
Klftr. Baugrund. Lit. II. Die Stöcklleit!) lält 1369 Klstr. Baugrund und 315 Klftr. Wies- oder Galtmahd. Lit. i. DaS Baasenland hält 599 Klstr. Bau grund. Lit. o. In der Point 420 Klstr. Galtmahd. L>t. r. Aon dem Gruno auf vem obern Egg 229 Klftr. Baugrund und 105 Klstr. Galtmahd. Lit. s.' Auf dem untern Egg 1352 K»ftr. Bau grund und 4U0 Klstr. Galtmaho. Lit. x Von der Sommerweide zu zwei Stück Kühe, die Hälfte mit einem Grasrea-t. III. Cat.-Nr. 145 Fol. 414 auö dem Demblgut. Lit

. t'. In der sogenannten Point L85 Klstr. Bau grund unv !äd3 Klstr. Galtmahd. Lit. i. Das obere Kirchlandl mit 503 Klstr. Bau grund und ich Klstr. Galtmal)d. Lit. k. Im untern Kirchlandl 221 Klstr. Bau grund und 134 Älstr. Gallmahd. Lit. 1. Im Zwißl 303 Klstr. Ackerbau und 499 Klfir. Gallmahd, sammt darauf befindlichen Heu stadl, endlich IV. Eat.-N». 143 Fol. 4z1 aus dem Obiuggute. Lir. a. Die mit Nr. 1413 rothbezeichnete Behausung sammt Ein- und Zugebäuden. Lit. o. Sin Stück Grund, die Langmauer genannt von 201 Klftr

. Baugrund und 162 Klstr. Galtmahd. Lit. k. Im Mitterfeld 1596 Klstr. Baugrund und 407 Klstr. Galimahd. Lit. m. Die Haleith von 492 Klstr. Baugrund und 474 Lilsir. Galtmahd. Lit. n. Die Stöckllcith von 7x6 Klstr. Baugrund und 362 Klstr. Galtmah5 sauunt darauf stehenden Heustadl. Lir. o. Die Kohlgrub von 1233 Klstr. Baugrund und 272 Klstr. Galtmatd. Lit. p. Der Kälberanger von 560 Klstr. Bau grund und 10S9 Klftr. Galtmahd mit einem Heustadl und Kälberstall. Lit. <^> Der s?chustera»g«r >>ält 54 Klstr. Bau

grund und 440 Klftr. Galtmahd. Lit. r. In der Point 1214 Klftr. B.ugruud und 565 Klftr. Galtmabd. Lit. Im Zwißler und Oestlernioos 910 Klstr. Baugrund und 1476 Klstr. Galtmahd mit zw:i Heustadl. Lit. x Ein Ort Grund auf d,in E>ig haltend, 593 Klstr. Baugrund und 174 Klstr. Gultniahd. Lit. Im Kömhal 973 Klstr. Baugrund ur.d 190 KlUr. Galtmahd. Lit. aa,. Das Kirchlandl von 130 Klstr. Baugrund. Lit. dli. Von dem Haggenacker den Anger mit 75V Klftr. Lit. 66. Das Blalchangerl von 66 Kiftr. Lit

- ü. Jn der Feuerfiiiger Guggfeile, ei,le Waldung von 32/^, Morgen. V4 Lit. kk. I» der eigenen Heimötze eine Waldung von S Morgen. Lit. II. In der Heimötze, Sommerweide z» zwei Stück Kühe. Lit. na. Die Gerechtigkeit v.auf der Alpe Hönig kaser zu zwölf Stück Gräser um den AuSrufcPreiS im gerichtlich erhobenen SchäpungSwe the von K300 fl. ö. W II. Abtheilung. SluS den vorbefchriebenen Entien mit politisch»? Bewilligung auSgestückt. Eat.-Nr. >43 Fol 421 Lit. 15. Die Point, »in Slück Grund, haltend 1499 Klftr. Baugrund

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/09_11_1895/BTV_1895_11_09_8_object_2960968.png
Pagina 8 di 12
Data: 09.11.1895
Descrizione fisica: 12
mit realer Wirths- gerechtsame, ferner» Kirchl, Weinbergln, Grundstücke, Waldnngen und Weide, insoweit sie nicht für die Eisen bahn eingelöst worden sind, laut Besitzbogen Nr. K8, Ban-Parz. Nr. 8«, 88, 89, Grund?Parz. Nr. 522 incl. 52v, 528, 537/1, 537/3 und S37, bewerthet > auf, .45<10 fl., sammt I'uliclus iustruatus, bewerthet mit 53 fl. 30 kr., zusammen um den Ausrufspreis per 4553 fl. 30 kr. öffentlich-und zwangsweise versteigert. Beim II. Termine werden auch Anbote unter dem Schätzungswerthe

in Innsbruck gegenHerrn Friedr^ch^ dztn-^n Wi«n, ' L bei.Penhvlzkc,' wird V. g. Bescheid vom s. Dezember 18V4» Nr. it«Kv biewilli>te jedoch an beiden Terminen erfolglos ge- Sliebewe exekutive Feilbittung der vom Dekaten mit Lauf vom. September 1882, Fol. 224 erworbenen nachstehenden Realitäten, als: Tat--Nr »02, Gemeinde Fügen, Weg und Grund zwischen Häusern und Gärten. Bau-P.-Nr. 272, B.» A. v.on 139°, Bau-P.-Nr. 277, B-A. von 249°, Werkplatz hmter dem Globhammer, Bau-P-Nr. 284, B.-A. von 1417°, Werkplatz

um die Betriebsgebande, Weg, öde Gründe, Bau-P-Nr. 292, B.-A. von 59' öder mit Steinen überlegter Rain, Bau-P -Nr. 293, B.-A. von 79', öder Gewerkplatz, 295. „ « 69°, Weideplatz, „ 299, .. „ 26', Weidegruttd, „ 300, „ „ 123', Weidegrund und Kohlhütte, G.-P.-Nr. 2785, B.-A von 43', oder Grund, „ . 2784, „ 254', Obst- und Ge müsegarten, G.-P.-Nr. 278S, B-A von 91', öder Grund, II- Cat-Nr. 10«, Gemeinde Fügen, B.--P-Nr. 278, B.-A. von 43', ein geincnrertes Magazin mit Blechdach (Zimmerhütte), III. Cüt.-Nr. 101

, GemeideFügen, Bau-P:-Nr. S7S, B.-A. von 4S ', ein gemauertes Magazin mit Blech dach (Produkten-Magazin und Schlackenpoche), IV. Cat.-Nr. 98, Gemeinde Fügen, Ä.-P -Nr 280, B--A. von 73', Grund und Boden, auf dem die Ladenhütte stand, V. Cat.-Nr. 99> Gemeinde Fügen, B -P.-Nr. 2kl, B.-A von 182°, Grobhammerhans aus Mauerwerk mit Blechdach, VI. Cat.-Nr. 105. Gemeinde Fügen, B. P.-Nr. 291, B.-A. von 5 0', Grund und Boden, auf dem die Zainschmiede und Praschenhütte stand, sammt Neben grund :c, B.-P^-Nr. 294

, B-A von 22', Grund und Böden, auf dem das Wasserstau- und Rinnwerk zum Grob hammer und Schwellweike mit eisernen Uebergängen mit Schraubenmuttern stand, die Brunnenleitung aus Gußeisen zum Hammeischasferhaus und zu den Ar beiterwohnungen nebst Zngehör, nebst Wasserleitung vom Rinnwerk zum -Hammer, ; Kohlweg nach Hafelbach auf dem Gebiete und Eigen thum der Gemeinde Uderns, Grund und Boden., worauf der Städl zur Zain schmiede B.-A von 7', B.-P.-Nr. 289 gestanden hat, d. i. die P.-Nr. 284, P-Nr. 291 und 299

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/29_03_1881/BTV_1881_03_29_8_object_2889651.png
Pagina 8 di 8
Data: 29.03.1881
Descrizione fisica: 8
, dann Dachboden mit 3 Kammern, dann daS angebaute Rem- und Tennwerk mit Stallung und Holzhütte. Bau-Parz. Nr. 64, Wohngebäude von 24 Klst. S - haltend 1 heizbare» und 2 »„heizbare Zimmer und eine Waschküche, der sog. Hunierer, Stadl mit Stallung und Remwerk. Grund-Parz. Nr. 35, ein Obstanger von 115 Klst. . 212, eine Wiese . 908 . . . . 213, . Egart , 13S4 , , . 367, . Wiese . 857 . ... 276, . » sammt Scheune und einen über den Bach fallenden Antheil von 2 Joch 1551 Klst. Grund-Parz. Nr. 274, eine Wiese

von 1 Joch 251 Klafter. Grund-Parz. Nr. 293, eine Wiese mit Obstbäumen Von 2 Joch 360 Klst. Grund-Parz. Nr. 303, eine Egart von 399 Klst. , 304, . Wiese „ 607 . „ „ . 305, , Egart von 4 Joch 1360 Klafter. Grund-Parz. Nr. 307, eine Egart von 3 Joch 399 Klafier. Grund-Parz. Nr. 372, eine dto. von 5 Joch 987 Klafter. Grund-Parz. 668, ein Laubhochwald von 210 Klst. . „ 1359, ein Nadelhochwald von 5 Joch 1016 Klst. Grund-Parz. Nr. 1412, ein dto. von 4 Joch 1580 Klafter, Grund-Parz. Nr. 1425, ein dto

. Von 1 Joch 166 Klafter; endlich die zu diesem Anwesen gehörige sogen. Stiegllaubreche von 2 Morgen um den auf Grund deS Gläubigerbeschlusses vom 15. März 1881 Nr. 1375 herabgesetzten AuSrusSpreiS von 15000 ff. öffentlich feil geboten werden. Jeder Lizitant hat vor Beginn seines MitbietenS ein Vadium von 500 fl. in Baarem oder in Werthpapieren zum Tageskurse zu Handen deS GerichtS-CommissärS zu erlegen. Die VersteigerungSbedingnisse können hiergerichtS wäh rend der gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/14_08_1876/BTV_1876_08_14_8_object_2868449.png
Pagina 8 di 8
Data: 14.08.1876
Descrizione fisica: 8
Realitäten ver steigert werden: Cat.-Nr. 145 HauS, Stadel und Stall sammt Zugehör. L, Früh- und Baumgartl von 610 Klafter, .... Cat.»Nr. 14k, ein Stück Grund, daS Bleimahd, Cat.-Nr. SOZ, e»n Mahd, daS Auele genannt, von von 77k Klafter, 1 M. M., Cat.-Nr. 14k, ein Stück Grund, ebenfalls Bleimahd, Cat.-Nr. 804 Lit. ^ Acker von Jauch, von 40L Alastrr, -Nr. 187, ein Stück Grund, ebenfalls daS von 330 Klafter, , ^Klafter be- Cat.-Nr. 188, Acker und Mahdstatt daselbst von griffen sind, und wc,^ auch vie

zwischen den Krane- K48 Klafter, bitter Feldern, dem Hol,walde und dem Jnnstiorne Cat.-Nr. 337 O, ein Stück Grund, daS Bleimahd, liegende sogenannte st^ix Riepe von 2180 von 3 t4 Klafter, - gehört, Cat.-Nr. 33k, ein Stück Grund im obern Feld, ! Cat.-Nr. 347/321, Mahd auf der langen UlstS- das obere Bleimahdl, von 284 Klafter, «wiese von 7^ M. A?., er^» l, vsai.-^-^r. »:il. ein Acker von Jauch, von 40k . den frei stehen „ a 805, ein Gru»v von 4 Jauch Acker- Cat.-Nr ganzen Unter- statt, 17^ M. M. Wiesgrunv

, worunter auch die Bleimabd, it, oder b„üg- Cat..Nr. 30« a'isgebroch.ncn KOO ^Klafter be- Cat.-Nr ein Mahd eben dort von 3 ^ Cat.-Nr. 72, ein Stück Grund, daS Bleimahdl genannt, von 770 Klafter, Innsbruck am 10. August I87K. ! Cat.-Nr. 9ök/ö37 K. K. Forst- und Domänen-Direktion. ! M.. Cat.-Nr. 1K5 O. ein Stück, ebenfalls Bleimahdl ! a an Theil aus dem Wassermahd genann', von 221 Klafter, Offerts-Foruttilarc. i 50 kr. mit 3 M. M., z Cat.-Nr. 80 t, d,«i Holzt! eile I. Klasse von zu- , > Zch

und Aufstockung - Z ,7^'^'- - oder betreffend die Schetbenarbeit d. i. die ÄuSländung j yr„,ingungen könne» während der ' sammt Aufstockn».) des aus dem Kaunser» und Pfund- - j« , eingesehen weiden und eisolgt serihale im Herbste I87K cingetrifteten Brennholzes ! ^ der Feilbieiunq f,ibft Cat.-Nr. 217, ein Stück Wiesfeld, daS Bleimahd, gegen die Dolderer Brücke am Jnnstrom, von 310 Klafter, Cat.-Nr. 148, 1^ Holztheil zu Oberndorf von 450 Klafter, aus Cat.-Nr. 337 L, ein Stück Grund auf dem Steig von 720

Klafter, aus Cat.-Nr. 337 <?, ein Stück Grund auf dem Reit- graben von 3 58 Klafter. Cat.-Nr. 288 <ü, ein Stück Grund im untern Feld von 1040 Klafter, au» Parzelle K79, ein Einfang im Johannisfeld von oder betreffend die Trifiung d-S im Herbst- 1876 auS ! „ weiden zur Wah.ung ibrer 500 Klafter, >/g Mühlrechtantheil an der Mühle im dem Pfundser- oder Kaunferthale in den Innfluß ge-!Novb. 1839 Z. 388 Garten deS Franz Klingler, Salpeterfabrikanten in , ^ < .. » ^! 2. G. <s. aufmerksam gemacht. langenden

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/25_11_1870/BTV_1870_11_25_6_object_3054138.png
Pagina 6 di 6
Data: 25.11.1870
Descrizione fisica: 6
.-!)tr. 399, 2 Holztheile in der Heim oder Archcn- »valdung von 1200 Klftr. Cat.-!)!r. 400, 2 Holjtheile in der Hochwalduug von «00 Klftr. Ferner einen halben Auanthcil von 1 Jauch. Cat.-Nr. 782. Ein Stück Grund in der Hurt von 1361 Klftr. II. Partie. Cat.-Nr. 590. Ein Stück Grund, der Kerfchbaumer genannt, von 821 Klftr. Cat.-Nr. 206 Lit. S. Ein Acker, der Kerfchbaumer von 840 fl. Cat.-Nr. 40 Lit. <?. Ein Stück Grund, der kleine Kirfchbaumer von 3t? Klftr. III. Partie. Cat.-Nr. 35 Lit. (Z. Ein Stück

Wechselgrund der Langelander von 862 Klftr. Cat.-Sir. 753 Lit. L. Ein Stück Grund zu Wies- gattern von 791 Klftr. Cat «Sir. 615 Lit. Ein Stück Grund, der Langelander genannt, von 676 Klftr. Lit. L. Ein Stück, das Lämerwiesl von 52V Klftr. Siach der Realitäten-Feilbietung wird mit der Ver- steigerung von Fährnissen, Vieh, Futter, Getreide ic. fortgesetzt u. zw. gegen sogleich baare Bezahlung. Die AersteigerungSbedingnisse werden vor der Ver steigerung bekannt gegeben

und Stall, von 22 Klftr. Cat.-Nr. 1127, ein Stück Frühgarten dabei, von 7 Klfrr. Cat.-Nr. 1123, dto. Garten, von 9 Klftr. „ . 1130, dto. Frühinahd außer dem Haufe, von 133 Klftr. Cat.-Nr. 1131, dto. Frühinahd der Grund genannt, von '/z Taginahd 64 Klftr. Cat.-Nr. 1132, dto. Frühmahd hinten oben, von ^ Tagmahd 46 Klftr. Cat.-Sir. 1138, dto. Acker im Grund, von 36 Klft. „ „ 114V, dto. 'Acker außer in der Leiten, von 16 Klftr. Cat.--Nr. 1141, dto. ?lcker die äußere Leiten, von 24 Klftr. Cat.-Nr. 1142, dto

. f. Gcmcindcznrheilung MooS, von 2 Taginahden. Ein Stück Berg, von 14 Morgen. Ii. Ein öder Grund von 1 '/z Morgen. AuörufSpreiS 11500 fl. ö. W. Die Hypothekargläubiger werden zur rechtzeitigen An. Meldung ihrer Forderungen im Sinne des h. Gub. Circ. vom 6. April 1840 erinnert. K. K. städt. del. Bezirksgericht Boten am 15. Oktober 1870. Nestor. Konvotationen. 3 Edikt. Nr. 4503 DaS ehemalige k. k. LandeS-Gnbernium für Tirol und Vorarlberg hat auf Grund der Hofkammer-Ent- schließnng vom 15. Mai 1837 Z. 2 196

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/02_11_1882/BTV_1882_11_02_8_object_2897743.png
Pagina 8 di 8
Data: 02.11.1882
Descrizione fisica: 8
3 BerftetgeruugS'Edikt. Nr. 3sos In Folge heutigen Beschlusses der Realgläubiger deS Concursanten MagnuS Mutter, gewes. Seifensieders hier, werden dessen Realitäten in der Gemeinde Schwaz Marktviertel, als: Cat.-Nr. 23, eine ausgebrannte Behausung auf der Lend, der s. g. Getreidekasten mit Sir. 33 bezeichnet, nebst dem Platze, auf dem früher eine Wagenfchnpfe gestanden, Cat.-Nr. 18 Lit. circa 90 Meter Grund nebst neuen Zubauten, namentlich ein fast neu erbautes HauS mit Geschäftslokal (bisher

, ebenerdig eine WirtSstube, ein Nebenzimmer, eine Küche mit Speis, zwei Badezimmer mir Cabinen und Abort; im ersten Stocke 2 heizbare unv 3 unheizbare Zimmer, eine Küche, Estrich, angebaut ein kleiner Stall und Stadl; ferner ein Waschhaus mir Brennerei ohne Einrichtung, ein kleines Häuschen, enthaltend 1 Zimmer, Küche und Keller; Lit. L, ein Grund zwischen der Mühle und dem Sparchnerbache von 700 Klst.; Lit. <?, ein ctngefangcner Grund unterhalb der Säge von 833 Klft.; Cat.-Nr. 2376 der Gemeinde Ebbs

, das Wörl hinter der Gallnsfchanze von 2000 Klst.; Grund-Parz. Nr. 827 und 828, das Pointnerhäusl- feld von 1 Jauch 1123 Klst.; Grund-Parz. Nr. 817, das Waidachfeld von 1 Joch 784 Klft.; Grund-Parz. Nr. 931, die sogenannte Wechselwiese, die Hälfte mir 468 Klst. ; Grund-Parz. Nr. 954, die sogenannte Gotterwiese von 211 Klst.; Grund-Parz. Nr. 174, die Giesenwiese von 1300 Klft. II. Aus der am Sparchnerbache gelegenen Grund-P. Nr. 1190 mit Ausschluß des Baches eine Fläche Gries- bodeu von 1198 s^Klst

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/04_10_1882/BTV_1882_10_04_8_object_2897338.png
Pagina 8 di 8
Data: 04.10.1882
Descrizione fisica: 8
mit In- und Zugebäuden tn der Sparchen, enthaltend: . Unterirdisch einen ungewölbten Keller, ebenerdig eine WirtSstube, ein Nebenzimmer, eine Küche mit Speis, zwei Badezimmer mit Cabinen und Abort; im ersten Stocke 2 heizbare und 3 unheizbare Zimmer, eine Küche, Estrich, angebaut ein kleiner Stall und Stadl; ferner «in Waschhaus mit Brennerei ohne Einrichtung, ein kleines Häuschen, enthaltend 1 Zimmer, Küche und Keller; Lit. B, ein Grund zwischen der Mühle und dem Sparchnerbache von 700 Klst.; Lit

. <?, ein elngefangener Grund unterhalb der Säge von 833 Klst.; Cat.-Nr. 2376 der Gemeinde Ebbs, das Wörl hinter der Gallusschanze von 2000 Klst.; Grund-Parz. Nr. 327 und 823, das Polntnerhäusl-- seld.von 1 Jauch 1128 Klst.; Grund-Parz. Nr. 817, daS Waidachfeld von 1 Joch 734 Klst.;- Grund-Parz. Sir. 931, die sogenannte Wechselwiese, die Hälfte mit >40 3 Klst. ; Grund-Parz. Sir. 934, die sogenannte Gotterwiese von 211 Klst.; Grund?Parz. Nr. 174, die Giesenwiese von 1300 Klst. II.Aus der am Sparchnerbache gelegenen

Grund-P. Nr. 1190 mit Ausschluß des Baches eine Fläche Gries-' boden - von 1193 .sT^Klst. oder 43 ar. 12^/z I >M. um den gerichtlich erhobenen Schätzungswert von 8130 fl. ö. W. als Ausrufsprels, unter-welchem an den beiden ersten Terminen kein Anbot angenommen wird, öffentlich' versteigert,-werden. Jeder Lizitant hat, ehe er ein Anbot macht, ein Va- dtum von 10'V» des AuSrufSpretses in Barem/ Spar» kasseschejnen oder österr.-Staatspapieren zum Tageskurse zu .Handen .deS GerichtskömmtssärS-zu erlegen

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/24_01_1895/BTV_1895_01_24_8_object_2957440.png
Pagina 8 di 8
Data: 24.01.1895
Descrizione fisica: 8
Die k. k. Eisenbahnbetriebs-Birektion Innsbruck hat mit Eingabe 6s prSs. 14. d. Mts., Zl. 173 bezüglich des nachbezeichneten Eisenbahngrundstückes um die lastenfreie Uebertragung desselben in das Eisenbahn buch der Arlbergbahn und um Einleitung des Er mittelungsverfahrens nach Z 22 des Gesetzes vom IS. Mai 1874, Nr. 70 R.-G.-Bl. dahier angesucht. Dieses in der Gemeinde Persuchs gelegene Grund stück ist der in der Gesuchsbeilage mit L, 23 0, v, 24 ü, V. S, I. 15. I., Äl, N, 0, ?. Y, R. L, II, V, ^ umgrenzte Theil

fl. f. A. werden am 11. nöthigenfalls 20. März 1895 immer um 10 Uhr Vormittag an Ort und Stelle, d. i. am Werkplatz in Kleinboden, nachstehende vom Exekuten mit Kauf vom «. September 1382, Fol. 224 er worbenen Realitäten, als: I. Cat.-Nr. 102, Gemeinde Fügen, Weg und Grund zwischen Häusern und Garten, Ban-Parz.-Nr- 272, B.-A. von 139°, Bau-P.-Nr. 277, B.-A. von 249°, Werkplatz hinter dem Grobhammer, Bau-P.-Nr. 284, B.-A. von 1417°, Werkplatz um die Betriebsgebäude, Weg, ode Gründe, Bau-P.-Nr. 292, B.-A. von 59° öder mit Steinen

überlegter Rain, Bau-P.-Nr. 293, B.-A. von 79° öder Gewcrkplatz, 295, » 59° Weideplatz, „ „ 299, „ 26' Weidegrund, „ „ 300, „ „123° Weidegrnnd und Kohlhütte, Gr.-P.-Nr. 2785, B.-A. von' 43° öder Grund, 2784, „ „ 254° Obst- und Ge müsegarten, Gr.-P.-Nr. 27SS, B.-A. von 91° öder Grund. U. Cat.-Nr. 100, Gemeinde Fügen, Bau.-P.- Nr. 278, B.-A. von 43°, ein gemauertes Magazin mit Blechdach (Zimmerhütte). III. Cat.-Nr. ivl, Gemeinde Fügen, Bau-P.-Nr. 279 von 45°, ein gemauertes Magazin mit Blechdach (Produkten

-Magazin nnd Schlackenpoche). IV. Cat.-Nr. 98, Gemeinde Fügen, Bau-P.- Nr. 280, B.-A. von 73°, Grund und Boden, auf dem die Lavenhütte stand. V. Cat.-Nr. 99, Gemeinde Fügen, Bau.-P.-Nr. 231, B.-A. von 132°, Grobhammerhaus aus Mauerwerk mit Blechdach. Cat.-Nr. 105, Gemeinde Fügen, Bau-P.- Nr. 291, B.-A. von 50°, Grund und Boden, auf dem die Zaiuschmiede und Praschenhütte stand, sammt Nebengrund zc. Bau-P.-Nr. 294, B.-A. von 22°, Grund und Boden, auf dem das Wasserstau- und Rinnwerk zum Grobhammcr

und Schwellwerke mit eisernen Ueber gängen mit Schraubenmuttern stand, die Brunnen leitung aus Gufzeisen zum Hammerschasferhans und zu den Arbeiterwohuungen nebst Zngehör, nebst Wasser leitung vom Rinnwerk zum Hammer. Gemeinde Uderns. Kohlweg nach Haselbach auf dem Gebiete und Eigen thum der Gemeinde Uderns. Gemeinde Fügen. Grund und Boden, worauf der Stadl zur Zain schmiede. B.-A. von 7°, Bau-P.-Nr. 239 gestanden hat. Die P.-Nr. 284, P.-Nr. 291 und 299, serners 293, 294, 295, 300 und ein Theil von 2S1 ent

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/20_04_1880/BTV_1880_04_20_8_object_2885008.png
Pagina 8 di 10
Data: 20.04.1880
Descrizione fisica: 10
- und Baumgarten von 4 M. M., geschätzt auf 1500 ff. Cat.-Nr. 833/969 und 97V, die zu dieser Behausung gehörigen und noch vorhandenen Holztheilt von 5'/z Morgen, bestehend: 1. auS der Walzung in Kranebittboden Grund-Parz. 2635—2633 mit zusammen 4115 Klft. im Werthe von 160 fl. 2. auS dem Aichthalwalde Grund-Parz. Nr 2632 mit 323 Klft. im Werthe von 25 fl. und Z. aus dem untern Oberaschbachwalde Grund-Parz. Nr. 2314 mit 1103 Klft. im Werthe von 40 fl., zu sammen auf 225.ff. Cat.-Nr. 340/971, der Haberfeldacker

von 3 '/g Jauch, geschätzt auf 2533 fl. Cat.-Nr. 344/Ä75, ein Acker beim Hochgericht von 3^/g Jauch sammt den dazugehörigen Galtrain von '/g M. M., geschätzt auf 2660 fl. L. Cat.-Nr. 1245/1722, eine Waldung von 6 Morgen auS 10 Morgen im Schauthal Grund-Parz. Nr. 2955 mit 3363 Klft., geschätzt auf 120 fl. Ein Waldtheil neben dem Sparbegger Schrosen von Z Morgen LooS Nr. 104 Grund-Parz. 2792 mit 3754 Klft., geschätzt auf 35 fl. Cat.«Nr. 1484/2013, ein Neugrund Acker von !/z Jauch, geschätzt auf 100 fl. Cat

.-Nr. 1244/1714 bezw. auS dieser Cat.-Nr. eine Waldung nun Neugrund von 250 Klft., geschätzt auf 80 fl. Ein Waldtheil im Klamml von 3 Morgen und 100 Klft. G. W. P. N. 99 Grund-Parz, Nr. 2733 von 1496 Klft., geschätzt auf 15 fl. Cat.-Nr. 1244/1713 (u. 2057/1514) der s. g. Galgenbühel, bestehend 1. auS ca. 12 Morgen Wald Grund-Parz. Nr. 999 1000 von 6796 Klft., gesch. auf 150 fl. und 2. auS dem s. g. Galgenbühel-Acker von ca. 5 Jauch Grund-Parz. Nr. 992—993, 995—997, 993—990 und 967, geschätzt auf 2000

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/19_09_1882/BTV_1882_09_19_8_object_2897106.png
Pagina 8 di 8
Data: 19.09.1882
Descrizione fisica: 8
fl. ö. W. s. A., welche dem Erekuten Simon Kögl auf Grund deS Kaufvertrages ddto. Kufstein den 25. Februar 1880 Fol. 16 mit dem Bezugsrechte der 4°/, Zinsen und mit Pfandrecht auf folgende Realitäten, als: eine Grund fläche außerhalb der Jnnbrücke von 149 5 > lMeter Grd.-Parz. Nr. 603 nebst der darauf erbauten Be hausung bei Margareth Witwe Eppensteiner hier, d. jene KaufschilliugSrestsorderung per 1175 fl. ö. W. s. A., welche dem Erekuten Simon Kögl auf Grund deS Kaufvertrages vom 9. verfacht 11. November 1881 Fol. 730

, eine Wiese auf den Platzer von 1413 I iKlft. AuSrufspreiS 1000 fl. III. Cat.-Nr. 2350, ein öder Grund auf den Plätzen den 388 I IKlft.; ein knltivirter Grund auf den Maiser Plätzen von 1 Tagmahd; Cat.-Nr. 2441 Lit. D, ein Grundstück von circa 1 Starland. Die beiden letzten Grundstücke bilden daS sogen. MöSlu. kommen in der neuen Catastral-Aerzeichnung unter G.» Parz. Nr. 1595, Wiese von 1294 I IKlft. Ausrufspreis 120 fl. IV. ex Cat.-Nr. 2441 Lit. der sogenannte Senn- hoferstadl und Stall, Wagenremife

sammt steinernen Torgglbett und ein kleines 3eckigeS Stück Grund daneben nunmehr Aan-Parz. Nr. 169/1 H.-Nr. 18 von 168 lUKlsr. AuSrufspreiS 1000 fl. Die Versteigerung wird am 23. September, event, am 1k. Oktober d. Js. 9 Uhr Vorm. bei diesem Gerichte im Zimmer Nr. 5 abgehalten werden. Die Bedingungen werden bei Beginn der Verstei gerung bekannt gegeben und können bis dahin Hierger. eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift deS Hofdekr. vom 19. November 1339

.-Nr. 14 P.-Nr. 1 bis 6, ekn Acker und Dung mahd von 1306 Klft., Cat.-Nr. 22 P.-Nr. 56 bis 61 und L ekn Dung- und Galtmahd von 2069 Klft., Cat.-Nr. 423 P.-Nr. 113 und R, zwei Grund stücke und zwar ^ im Flächenmaß von 130 Klft. und D in 10 Klft., Antheile von der alten Schönberger Straße um den gerichtlich erhobenen SchätzungspreiS von 1800 fl. am 23. September, nöthigensallS am 21. Oktober 1332 jedesmal um 10 Uhr Vormittag im Gasthause von Joses Mair in GschleirS der öffent lichen Versteigerung unterzogen. Die Bedingungen

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/09_04_1887/BTV_1887_04_09_12_object_2919159.png
Pagina 12 di 12
Data: 09.04.1887
Descrizione fisica: 12
sind an die unterfertigte k. k. Bc-irkShauptmannschast zu richten. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bregenz au» 4. April 1887. Licitationen. Edikt. Nr. 911 Ueber Ansuchen deS ConcurSmasseverwalterS de« Jo hann Schwarz, Haßler in Marling, und auf Grund der Bewilligung deS k. k. KreiögerichteS Bozen vo« 23. Febr. dS. IS. Zl. 60S wird am 3. Mai nöthigen- falls 10. Mai 1887 immer um 9 Uhr Vormittag in dem RestaurationSlokale in Löbenberg der s. g. Haßler hof am Marlingerberg, C.t^-Nr. 316: Lit. «in Wohn- und Wirtschaftsgebäude

Koch ü Cons. in Untergarten, Gemd. LeimooS, pcto. 70 fl. s. A. werden: 1. Die Pfandrealitäten: Cat.-Nr. 2160, Lit. eine halbe Feuer- u. Futter behausung Nr. 6 in Unterzarten; Lit. L, ein Früh- und Krautgarten und GraSbödele von 84 Klafter, Cat.-Nr. 2201, ein Grund, das Aule, von 385 Klstr., , 2202, ein Neuraut, 5 679 Klftr., , 2207, «in BergwieSmahd, der Ochsenbichl, von 2^ Tagmahd, Cat.-Nr. 2196, ein Grund, der vordere Ochsenbichl, von 212 Klftr., Cat.-Nr. 2197, ein Grund, der obere Ochsenbichl

, von 144 Klftr., um den herabgesetzten AuSrufspreiS von 700 fl. am 23. April 1887 und 2. Die weiteren Pfandrealitäten: Cat.-Nr. 2137, Lit. eine halbe Feuer- u. Futter behausung Nr. 3 zu Untergarten, Lit. R, Kraut, und Krühgarten, summt Grundstücke von 630 Klftr., Eat.-Nr. 2138, ein Grundstück, der Rain, von 930 Klftr., Eat.-Nr. 2147, ein Bergmahd, der kalte Brunnen, von 2Tagmahd, Cat.-Nr. 2144, ein Bergmahd, daS Jöchle von 5 ^ Joch, . 2140, «in Grund, der untere Ochsenbichl, > von 141 Klstr., Eat

.-Rr. 2141, der obere Ochsenbichl, an obige« grenzend, von 321 Klftr., AWW Eat.-Nr. 2142, ein Bergmahd, der Ochsenbichl, mit 2»/, Burd, Cat.-Nr. 2124, au« 2 aneinanderliegenden Grund stücken, die Juch, von 7K0 Klstr., Cat.-Nr. 2189, ein Bergmahd, das untere Kar, . 2139, »in Grundstück, der Hochacker, von 877 Klafter, Cat.-Nr. 2133, ein Grund, der Hochacker, von 877 Klftr. 3931, ein Acker am GrieS, die Pulte von 1628 Klftr., im Steuerbezirk LermooS zum AuSruf«- preife von 2960 fl. am 23. eventuell

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/25_01_1893/BTV_1893_01_25_7_object_2948217.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.01.1893
Descrizione fisica: 8
^ Edikt» Nr. 302 Auf Grund des von dem Gläubiger-AuSschusse in Gemeinschaft mit dem Massa-Berwalter gefaßten Be schlusses werden im Eoncurse des Andrä Morlang, Krämer in Watten«, die dem Cridatar laut Kauf vom 13., verfacht 24. Oktober 1889 Fol. 473 und Nachlaß-Einantwortung nach Maria Morlang vom 4. April, verfacht I- August 1892 Fol. 28S eigen thümlichen Realitäten der Gemeinde WattenS, als: Cat.-Nr. 342 lit. eine Behausung, Stadl, Stallung und Backofen, lit. L, ein Krautgarten von s'/i Klft

., lit. O, ein Baumgarten von 27 Klft., ferner ein Auantheil von 300 Klft., Cat.-Nr. 74, ein Stück Grund, der Hiesing-Acker, von 570 Klft., Cat.-Nr. 285, ein Stück Grund, das Wasser-Ackerl, von 346 Vz Klft., Cat.-Nr. 488 lit. das Spitzackerl, Cat.-Nr. 3S lit. 51, G.-P.-Nr. 848, ein Grund stück, der Rottensteiner, von 470 Klft., nach der neuen Vermessung 337 Klft., Cat.-Nr. 119 lit. G.-P--Nr. 74S, ein Grund stück bei der Wassermauer von 213 Klft., vorkommend im Besitzbogen Nr. 39 der Gemeinde Wattens

. Nr. 1798 Ueber exekutives Anlangen des Alois Penz. Zirnmer- mann in Psons, durch den k. k. Notar R. v. Wörtz in Steinach, gegen Valentin Jenewein, Bauer in Telfes, wegen 1311 sl. s. A., werden am Mittwoch den IS. März 1893 eventuell Mittwoch den 3. April 1893 um 9 Uhr Vorm. im Gasthause beim Lanthaler in Telfes die nachbeschriebenen, vom Schuldner laut Kauf vom 24. Sept. 1880, Folio 261 erworbenen, und für die Klagsforderung s. A. auf Grund des dieszerichtl. Vergleiches vom 3. No vember 1892, Folio 681

, 22L9, Werth 300 fl., 7. Cat.-Nr. 922, Galtmahd auf der Hochebene von 3 Tagmahd, G.-P.-Nr. 2614, Werth 100 fl., 8. Cat.-Nr. I I53, ein öder Grund in Lafraß von 1800 ttlft., G.-P.-Nr. 133«, 1535, Werth 300 fl. zu den angesetzten Schätzungspreisen öffentlich feilge boten und bei der II. Feilbietung nöthigensalls auch unter dem Schätzungswerthe abgegeben. Die Bedingungen können Hiergerichts eingesehen werden und werden auch vor der Feilbietung verlesen. Die HypothekarglSubiger haben ihre Forderung

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/18_11_1895/BTV_1895_11_18_8_object_2961077.png
Pagina 8 di 8
Data: 18.11.1895
Descrizione fisica: 8
, Cat.-Nr. 1627, G.-P.-Nr. 2632, 1 Wiese über dem Bache, Cat.-Nr. 1632, G.-P.-Nr. 2362, 1 Grundtheil, die Schollen (im Scholler), Cat.-Nr. 1633, G.-P.-Nr. 228S, 1 Grundtheil im Gehren, G.-P.-Nr. 374, 1 Früh- und Krautgarten im obern Sand, Cat.-Nr. 1635 und 1636, G.-P.-Nr. 2281, ein Grundstück, das Wiesle beim Kogl, Cat.-Nr. 1905, G.-P.-Nr^ 2Kli?, 2608, ein Grund stück, die mittlere Flare, Cat.-Nr. 1754 und 1764, G.-P.-Nr. 2683, Vs Metzland, der kalte Winkl sammt der Wiese, G.-P.-Nr. 368

, ein größerer ungedüngter Kraut garten, G.-P.-Nr. 2699, 1 Biltenacker von 2 Metzland Baugut, Cat.-Nr. 1483, G.-P.-Nr. 2481, 2482, 1 Grund stück, der Langsandacker, Cat.-Nr. 1612, G.-P.-Nr. 843, 1 Grundstück, die Zunterau, Cat.-Nr. 1748, G.-P.-Nr. 1315, 1 Grundstück am Sand, Cat.-Nr 4234, G.-P.-Nr. 667, 668, 1 Grund stück, der Striefel, Cat.-Nr. 1615, G.-P.-Nr. 1191. 1 Grundstück, das Räuthle, Cat.-Nr. 1496 und 1675, G.-P.-Nr. 432,1 Grund stück, der Riemen, Cat.-Nr. 1614, G.-P.-Nr. 925—928, 1 Grund stück

, die untere Au, Cat.-Nr. 2118, G.-P.-Nr. 2549, 25S0, 1 Grund stück, der Buckstaller, um den Schätzungswerth von 1200 fl. als Aus rufspreis sammt dem auf 35 fl. 35 kr. geschätzten iustruotiis am 11. Februar 1896 nöthi genfalls 10. März 1896 stets um 10 Uhr Vormittags in der schuldnerischen Behausung in Elmen öffentlich feilgeboten und beim allfälligen H. Termine auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden. Gleichzeitig werden auch die im d. g. Protokolle vom 11. Oktober 1895 Zl. 3615 gepfändeten

werden vor der Ver steigerung kundgemacht und können h. g. eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum I. Feilbietungstermine h. g. anzumelden. K. k. Bezirksgericht Hall am II. November »895. 139 Der k. k. Landesgerichtsrath: Diesner. 3 Edikt. Nr. 43S5 In der Exekutionssache des C. A. Walde, Fabrikant in Innsbruck, durch Dr. Walde, gegen Karolina Fischer geb. Hummel in Innsbruck, pto. restl. 200 fl. s. A., wird die Psandrealität Cat.-Nr. 600 der Stadt Innsbruck, ein Stück Grund

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/10_11_1880/BTV_1880_11_10_8_object_2887802.png
Pagina 8 di 8
Data: 10.11.1880
Descrizione fisica: 8
, Grund»Parz.-Nr. 59 Wohn- und Wirtschaftsgebäude von 267 Klst., enthält ebenerdig einen Keller, eine Küche, ein SpeiSgewölbe, einen Brodladen, ein Backofen, eine Backstube, eine Wohnstube und einen Milchkeller; im 1. Stock 2 heizbare und 4 unheizbare Zimmer; Dach boden 3 Kammern, dann daS angebaute Renn- und Thenn- werk mit Stallung und Holzhütte, Grund-Parz.-Nr. 64 Wirthschafts- richtiger Wohn- gebäude von 24 Klst., enthaltend 1 heizbares und 2 un- heizbare Zimmer, eine Waschküche, ferner

der s. g. Hummerer- stadl mit Staltung und Rennwerk. Grund-Parz.-Nr. 38 ein Obstanger von 115 Klst., „ 212 eine Wiese von 908 Klst., „ „ 213 eine Egart von 1354 Klst., 867/223 eine Wiese von 867 Klst., „ „ 276 eine Wiese sammt Scheune und einen über den Bach fallenden Theil von 2 Joch 1541 Klst., Grund-Parz.-Nr. 274 eine Wiese von 1 Joch 251 Klst., „ „ .298 eine Wiese mit Obstbäumen von 2 Joch 360 Klst., Grund-Parz.-Nr. 303 eine Egart von 399 Klst., ,, /, 304 eine Wiese von 607 Klst., „ „ 305 eine Egart

von 4 Joch 13KVKlft., „ „ 307 eine Egart von 3 Joch 399 Klst., „ „ 872 eine Egart von 5 Joch 937Klst., „ „ 668 ein Laubhochwald von 210 Klst., „ „ 1359 ein Nadlhochwald von 5 Joch 1016 Klst., Grund-Parz.-Nr. 1412 detto von 4 Joch 1580 Klst., „ ,, 1425 detto von 1 Joch 166 Klst. um den gerichtl. erhobenen Schätzungswerth per 18500 fl. ö. W. als AusrufSpreiS, unter welchem an den beiden ersten Terminen ein Anbot nicht angenommen wird, öffent lich versteigert werden. Jeder Lizitant hat vor Beginn feines

SpeiserhäuSl, unter der Landstrasse gelegen, mit Nr. 16 bezeichnet mit Stall, Stadl und Garten per 1900 fl. ö. W. 2. Der neu erbaute Stadl oberhalb deS WegeS auf dem von Carl Gabl erkauften Grund gelegen sammt Zugehör per 170 fl. ö. W. 3. Die Hälfte auS dem Acker im Kropffeld von - 1 Muttmahl Per 290 fl. ö. W. am 13. und nöthigen- falls 27. Dezember d. I. und zwar jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Gasthause zum schwarzen Adler in Angedain gegen vorher gegangene Bekanntgabe der VerstelgerungSb-dingungen

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/07_05_1880/BTV_1880_05_07_7_object_2885247.png
Pagina 7 di 10
Data: 07.05.1880
Descrizione fisica: 10
- und Baumgarten von 4 M. M., geschätzt auf 1500 ff. Sat.-Nr. 889/363 und 370, die zu dieser Behausung gehörigen und noch vorhandenen Holztheile von SV, Morgen, bestehend: 1. auS der Waldung in Kranebittboden Grund-Parz. 2635—2688 mit zusammen 4115 Klst. im Werthe von 160 ff. 2. auS dem Aichthalwalde Grund-Parz. Nr 2632 mit 823 Klft. im Werthe von 2S fl. und 3. auS dem untern Oberaschbachwalde Grund-Parz. Nr. 2914 mit 1103 Klft. im Werthe von 40 st., zu sammen auf 225 fl. Cat.-Nr.84v/97l, der Haberselvacker

von 3'/x Zauch, geschätzt auf 2533 sl. Cat.-Nr. 344/375, ein Acker beim Hochgericht von Jauch sammt den dazugehörigen Galtrain von '/z M. M., geschätzt auf 2660 fl. L. Cat.-Nr. 1245/17^2, eine Waldung von k Morgen aus 10 Morgen im Schauthal Grund-Parz. Nr. 2955 mit 3363 Klst., geschätzt auf 120 fl. Ein Waldtheil neben dem Sparbegger Schrofen von 3 Morgen LooS Nr. 104 Grund-Parz. 2792 mit 3754 Klft., geschätzt auf 35 fl. Cat.»Nr. 1484/2018, ein Neugrund Acker von ^/, Jauch, geschätzt auf 100 fl. Cat.-Nr. 1244

/1714 bezw. auS dieser Cat.-Nr. eine Waldung nun Neugrund von 250 Klft., geschätzt auf 80 fl. Ein Waldtheil im Klamml von 3 Morgen und 100 Kl st. G. W. P. N. 99 Grund-Parz. Nr. 2783 von 1496 Klft., geschätzt auf 15 fl. Cat.-Nr. 1244/1713 (u. 2057/1514) der s. g. Galgenbühel, bestehend 1. aus ca. 12 Morgen Wald Grund-Parz. Nr. 999 1000 von 6796 Klft., gesch. auf 150 fl. und 2. auS dem s. g. Galgenbühel-Acker von ca. 5 Zauch Grund.Parz. Nr. 992—993, 995—997, 998—990 und 967, geschätzt auf 2000

21