1.839 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_12_1934/AZ_1934_12_23_10_object_1859926.png
Pagina 10 di 10
Data: 23.12.1934
Descrizione fisica: 10
unter den grü nen Bäumen, und niemand, der etwa an dem fried lichen Haus vorüberfchritt, hätte geahnt, daß hier zwei Frauen, Mutter und Tochter, jede für sich, einen schweren Kanwk kämvsten- — Nachdem die Damen Frau von Molkenstern ver lassen hatten, waren sie nur noch ein kurzes Stück chen zusammen gegangen und hatten sich dann ge trennt. — Die Frau Bürgermeister war mit Chri stine in das Häuschen am Markt getreten, imd da alles so still war, merkten sie gar nicht, daß Otto inzwischen nach Hause gekommen

war. — Ob Otto wohl jetzt bei Maria war? — Bis jetzt hatte sie sich mit Vorliebe in den Weltschmerz ihrer oerschmähten Empfindungen für Otto hineinge wühlt. Nun hätte sie wieder weinen mögen. Otto war doch auch eine gute Partie. War sicher ein ganz vortrefflicher Mensch und stand ihr doch so viel näher. Sie war währenddessen in das Giebelstübchen hineingetreten und hatte das Licht eingeschaltet. Jetzt sah sie Otto, der noch immer am offenen Fen ster saß und in das Dunkel hinausstarrte. Sie schrie

auf. „Verzeih, Otto, ich wußte nicht, daß du hier bist.' Er sah sich mit leeren Augen um, erkannte sie und versuchte zu lachen. „Aber Christine, du brauchst doch vor mir nicht zìi erschrecken. Er hatte so ein todtrauriges Gesicht, daß er ihr unendlich leid tat, sie faßte seine Hand. „Was ist dir denn, Otto? — Hat deine Braut dick wieder getränkt?' Er zog seine Brauen zusammen und sagte, seinen Schmerz unterdrückend, in rauhem Ton: „Ich habe keine Braut mehr. Ich habe Maria ge schrieben

, ich Hab« dir oft Um«cht getan. Ich wußde gar nicht, daß du so weich s»in taimst.' J«ht weint« Christin« laut auf und Ins aus dem Zimmn hinaus. Nur bis zu ihrem Stübchen hinüber, dann warn? die Tränen sofort verschwun den. » Es kling«-lbe uiài an der Haustür, Christine lies schnell hinunter. Ein Bote aus dem Elektrizitätswerk. „Ein eiliger Brief von Herrn Direktor, sür Herrn Ingenieur Langheinrich.' Sie nahm den Brief, trug ihn hinauf, aber klopste jeht an. „Otto, ein Brief von Direktor Ludwig

.' Er war in Gedanken stehengeblieben und hatte gogrübelt üb«! das. was eben zwischen ihm und Christin« geschehen. Jetzt sahen sich bà m dwe Augen, sie senkte die Blicke schnell und lies hin aus. Otto brach d«en Brief aus. „Mein lieber Herr Langheimich! Darf ich Sie bitten, in eiiwr eiligen gefchästli chen Sache noch heute abend zu einer Bespre chung in moine Wohnung zu kommen?' Er atmete Mi f. Das war, was er brauchte. Jcht irgendeine Arbeit, eine recht schwere Arbeit, die ihn ablenkte. Er nahm schnell Hut

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_08_1906/BRC_1906_08_07_7_object_122807.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.08.1906
Descrizione fisica: 8
. Komtesse Domenica Gialina, Perugia. Szenesi Bela es neye Keres-Bedo, Besdün, Ungarn. Agostino Osio, Brescia, Italien. Maria Beda, Brescia, Italien. Herr und Frau Gallmetzer mit Dienerin, Eggental. Johann Nicolussi, k. k. Finanzbeamtcr, Luserna. Lisette Titzl, Wien. B i l l a „R u d o I f s h e i m' (G u f ch e l b a u e r): Dr. August Hassencamp mit Frau, Freiburg. Frau Elise Notz, Dresden. H. Dr. Richter mit Frau, Dresden. Otto Urbach mit Familie, sechs Personen, Töplitz. Dr. Jurko, Justizrat

, mit Frau und zwei Töchtern, Frankfurt. Grace Lindsay, Berlin. Jane Lindsay, Berlin. Jsab. Lindsay, Berlin. Mang. Lindsay, Berlin. Madame Ethel Calman, Berlin. Madame Edle v. Fries mit Tochter, Graz. Karl Wipplinger mit Frau, Graz. H. A. Sumpareck, Innsbruck. Hotel „Elefant' : Heinrich Brender, Or. meä., .Hamburg. Otto Breede, Juwelier. Kiel. Alfred Prinz Lichtenstein, Oberleutnant, Wien. Alfred Markgraf Palla- chicini, Leutnant, mit Chauffeur u. Diener, Wien. Artur Fürst, Reisender, Salzburg. Franz

. Karl Geisler, vi-. me<Z., Dresden. Ilse Geisler, Dresden. Paul Huber, diplom. Architekt, Innsbruck. Rudolf Anto- netty, Rechtsanwalt, Köln a. Rhein. Karl Kößler, Inspektor der Versicherungsgesellschaft „Donau', Bozen. M. Lofer, Hof-- und Gerichtsadvokat, Salzburg. Ernst Prinz, Kauf mann, mit Frau, Gommern, Sachsen. Otto Hauff, Kauf mann, Leipzig. Schrade, Kaufmann, Desenzano. Eugenia Maroi, Besitzer, Desenzano. Maria Maroi, Desenzano. Stein, Reisender, Wien. Karl Hübner, Innsbruck. Karl Held

Argentinia. Frenchi, Italien. Valeska Karsch, Berlin. Robert Schmutzler, Ingenieur, Kiel. Sanitätsrat Franz Unger, Arzt, Berlin. Levy, königl. Handelsrichter, Berlin. Alfred Levy, Gymnasiast, Berlin. Baron und Baronin des Georges, Rom. Exzellenz v. Gerstein-Hohenstein, Burg Gerstein Ludwig Schweizer, Wien. F. H. Engelbert, Domkapellen-Kustos, Regensburg. Michael Münz, Domvikar, Regensburg. Hans v. Schemua, k. k. Feldmarschall-Leutnant, Innsbruck. Otto Gößmaun, k. Oberstleutnant des Generals

, Genna. Karl Graf Schasfgotsch, k. k. Oberst. Areo. Baron Engelhardt, München, ^orathi, Innsbruck. Otto Bondy, Reisender, Wien. Max Tandler, Reisender, Wien. Plantz, Reisender, Wien H. Wagenkmcht, Augsburg. R. Dün, Ingolstadt. L. Lössler, KleinwaUstadt. Alma Strüver, Hannover. Robert Braun, Rentier, Berlin. Hans Sar- Keiner mit Frau, Ischl. Adolf Zappert, kais. Rat, mit Tochter, Wien. Gutschera, Hauptmann, mit Frau, München. Math. Rockenbauer, Ischl. Hermme Ascher, Wien. Marianne Fürst, Wien

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/03_08_1902/MEZ_1902_08_03_19_object_608566.png
Pagina 19 di 20
Data: 03.08.1902
Descrizione fisica: 20
Robert Hartkaese. Magdeburg Dr. Walther Rode, Adv.-Kand., Wien Dr. Adolf Täufer, Arzt. Brannenburg Rudolf Löwy, ftud. techn., Prag Otto Poper, stud. techn., Prag Hugo Fuchs, stud. techn., Prag Mathias Warnke m. Frau u. Kind, Berlin Ludwig Noadk, Landesrat m. Frau und 2 Töchter, Breslau Profeiior Hermann Piristi, Brixen Georg Kühn, Rechtsanwalt, Zauer, Pr. Schl. Frl. Ruffmann, Bitterfeld, Königsberg Hugo Seidel, Hauptm-, Klonitz. Pr. Schl. Christian Silbernagl, Kfm., Bozen Fritz Knlzer, Bankbeamter

m. Frau München Oskar Blümel, stud. cant., Wien Hans Zaun, Regierungsrat, Köln Heinrich Kraft. Färbereibesitzer. Nürnberg Rudolf Langbein. Beamter m. Sohn, Wien Alexander Günther, Beamter m G- n. S., Wien Heinrich Treßler, Dresden Fortsetzung. k. Hauptm. d. N. Scheibershafen, Offizier m. G., Metz F. Memberger, Jng., Berlin Georg Heiß, Nürnberg Friedr. Generlich, Jng., Berlin Otto Steban, Schüler, Chemnitz Otto Winkler, Lehrer, Stollberg Heinr. Obownik, Gaswerkdir. ni. G-, T., n. S., Graz Thesi Baronin

Schalz, Georg Bode, „ H. Sonntag, Kfm., „ Georg Hanland, Kfm., „ Robert Wenzel, Dentist, „ Otto Greel, „ Hans Hilfner, Konzertsänger, Breslau Otto Mühlenbach, „ „ Karl Geistert. Graveur, Breslau G. F. Billu, Kaufmann „ Kurt Menzel, Negierungsrat, Danzig Alfons Bartsch, Oberingenieur, Breslau Robert Augment „ Jos. Hilbrich, Rittergutsbesitzer „ Reinh- Hoffmann, Oberzahlmeister „ Paul Webner, Landessekretär „ Richard Bethmann „ Viktor Fhiegner „ Heinrich Frankel, Amtsr. m. G- u. 3 T., Berlin Antonie

Angeloimnen vom U>. bis zum 3l. Juli Baron du Bois, Braschaet, Belgien Md. M. L Piller, Paris Md. I. Bratardi, Paris Eil. Tixon, Ziew-Aork Otto I. Bannard, New-Zlork Revd. George Clowes, England Miß Bernestorser, England Hermann Stanniug, Trier Freiherr v. Königslern, Königsberg Dr. Ar. !>ti»sey, Taylor, London Sattiz, Hirschberg Cte. n. Ctesse. Louis de Bergyek, Anvers M. Labbv m. Fam. Ribecourt Dr. Moritz Schnabl, Wien Wilhelm Schlesinger, Wien Fran Kapff, München Heinrich Salzmaiin, Kassel Dr. Ivan

Sustersic. Laibach W. Gottschalk. Berlin C. T. v. Lindlo, Holland Dr. Otto Stakt. Westfalen Frau Direktor Dora Krull, Berlin Frl. Anna Dehnicke „ Atartha A. Teyecke, Professor m. G-, Konstanttiiopel Bruno Bauer, Prag H. H. Brening Leiden (Holland) Dr. O. W. Sipkes m- G-, Leiden (Holland) P. Boucher, Parts Mr. u. Mad. Scailquin Rayö, Brüssel Andreas Melchior m. Fam., (5 P.) Padna Josef Hossmann, <3 Pers.) Leipzig Giuseppe Urbani, (5 Pers.) Mailand Familie Bayer, (5 Pers,) Karlsruhe Etsthtal Meran 320

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_12_1934/AZ_1934_12_22_6_object_1859900.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.12.1934
Descrizione fisica: 8
, Deinen Wünschen entgegenzukommen, wenn ich Dir Dein Wort zurückgebe und uns beiden eine persönliche Aussprache erspare. Vielleicht bist Du weniger schuldig, vielleicht hat die neue Zeit wirk lich eine ganz andere Moral. Ich kann dieser nicht folgen und musz mir selbst getreu bleiben. Werde glücklich. Otto Langheinrich. Maria Werner ging erreg im Garten aus und ab. Sie war bald zurückgekehrt, weil Alexander zu Frau von Molkenstern mubte. „War Otto nicht hier? „Ich habe ihm gesagt, daß du zum Skmwerk

, um 'so unruhiger lich, ivachdem ich mich von Deinen Beziehungen war iie. Sie verstand nicht, warum Otto sich nicht noch einmal sehen ließ. Sie überlegte, ob sie ihm selbst einen Boten schicken sollte. Alexander konnte ja an diesem Abend wegen sei ner anderen Einladung nicht kommen. Sie sehnte sich nach einer Aussprache mit Otto — und dann kam der Brief. Maria hatte ihn schnell aufgemacht, glaubte ir gendeine schnelle Botschaft zu lesen Dann nickte sie dem Arbeiter flüchtig zu und lief in das Haus. Frau Werner

Otto.' Jetzt fpranß Maria auf und war verwandelt. In höchster Empörung kamen erregte Worte von ihren Lippen. „Der arme Otto? Und ich? Und ich? Ihr wollt mich nicht verstehen. Weder du, noch eri Hab ich es verdient, daß er mich beleidigt? Bin ich ein Mäd chen, das sich nur eine Handbreit etwas vergeben hätte? Was weiß Otto von Alexander?' „Ich habe es ihm erzählt.' „Was hast du erzählt? .Daß Herr von Gronefeld dein Freund ist ' „Dann hast du die Wahrheit erzählt. Er isl mein Freund, wenn du willst

sich an den Schreibtisch der Mutter/ nahm Papier, Feder und Tinte. „An wen willst du denn schreiben?' Eine neue Angst ließ die Amtmännin vergessen« daß sie eigentlich hätte gekränkt sein müssen. Es waren nur wenige Worte, die sie in festen Zügen niederschrieb, dann sah Frau Werner, là Maria den Ring vom Finger streifte. ^ „Was hast du geschrieben?' „Lies!' „Lieber Otto. Es ist nicht meine Schuld, wenn Ihr alle mich nicht verstehen wollt. Ich verzeilis Dir, was Du uns beiden in dieser Stunde angetan last, lind gebe

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_01_1929/AZ_1929_01_24_8_object_1867299.png
Pagina 8 di 9
Data: 24.01.1929
Descrizione fisica: 9
- mann. Ioh. Ziti. Jos. Schreyögg, H. Mahlknecht, M., Leimstädtner, Dr. Nigler, C. KikiiigerMfons Ortner, Dr. Gottsr. Klèisl, Ungenannt, Radosctc- Biegler, Dr. Erw. Langer, Dr. H. Kieißl, Cao Lui gi Negri, Comitato di Cura, Dir. Otto Gloggel, Dott. M. Pissl, Jnuerhoser, Fr. Tanner, Danek, Fratelli Russini, Dott. H Jnnerhoser, Dr. Härtungen, C. Maier, P. Gilmozzi, Co: ie Kiinigl, Hans Klotziier, v. Vacchiery, Baron Steinling, Dr. Spitaler, Erttel- Planta. Baron Statin, Baronin Hossmann, Burg

Dr. G. Gaiiner. Wiw. A. Zcingerle,, Viktor Gobbi, Ioh. Mohr,. Jos. Pillon, Tob. Rnng- galdier. K Langebner. Jos. Müller, P. Dohler, I. Plieger (Cavallino bianca), Jos, Psitscher, Walter Mayer.' Jos. Kirchlechner, G, Leimstädtner,' I. Köh ler, Ioh. Oberhammer. Karl Oberhuber, F. Hürziil- ger, Ioh. Seibstock. Otto Waibl. H. Wagner, Ant. Oberlechner. Fris; Gutweniger, Jos. Schenk, Peter Köster, Eisenegger-Mubner. Bariach-Masterr, Aikt. Kirchlechner, Anna Thiel, Desalla, O. Bäsch. Chr. Telsner. Herin. Bill

, Waldner (Letter), Waldner (Neuhauser), Engl. Mltkerhoser, Thomas Franklin. M. Schrott, Filiplnuiii, Oberst Leguis, Bürgin. Hölzl, Koltscharch, A. Braun. Außer- bruner, AalentineM. Geiiesiingsheim, Rosa Hersch. Hillebrand, Mat. Zupancic, Jos. Hölzl-Posch. Ilona Covatsch. Arn. Schwarz, Don. Big. Vetin, Jos. Rot- böck, Luis Gandet, Dr. Spitzer, Sapuppo, Schw. Aichner, Dr. Sperck. Dr. Meinhard, Sl. Braunstein, Otto Abart, Redete, Bär. Goldegg. Heinr. Wielander, Anna Nauth, Frz. Gher, M. Spitzenstätter

» Joch. Aschberger. Garage Bonfioli, Baron Heyklngì F. Cavosi, Dr. Pilo», Henriette Lmlauf, Dr. Elster. Ditta E. Schweiger, Sindacato Alberghi Alpini, Idroccilor, Familie Larger, Matth. Forchèr, Anna àk».. àt^. Tlnsternàlt. Arcb. àns ÄokkniaM. Vatir Jos. (Turnier). Cliler Vigili«? fSchewerle), Wlnlerholcr Franc. (Katzenfteln). Lire K.— findeten: Frz. Lorchmann, Enge» Si mon, A. Federspieli Schölehans. Lire 7.— spendeten: Gotdnagl, H. Haller, Leni Ai- sintin, Otto Steindl, Frz. Mallcier. Lire

. Christosoleit! sui,., Frz. Angerer, Un- geiiannt, Zoèttt Carle, Zali», I. v. Ogertschnigg, Ioh. Pius Kohler, Jos. P«'slon Schlehburg,' ^Dir.'Joh:^, Povitzer, Gèschw Ladurner. Matth.- La- diirNer sen., Uiigenaiiiil^Màlthi Ladurner su»., F. -Engl, Lewohl; Welsner Peter. Pà»la Ellmènreich, Prof. G. Defant,' Rag. Al. Passamani, Rasp Her- inanu und Frau,-Ioh. Morand!. Anna Wtwe. Kuhn, Jos. Soulet, Kausinanli, Fai». Fontana. Friedr. Tschcnctt, Frane. Consoli, Frz. Weikert, Wietek, Ioh. Huder, Otto Gasserà Dott

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/27_03_1902/BZZ_1902_03_27_5_object_469203.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.03.1902
Descrizione fisica: 8
. Jos. HMtifch u. Frau, k. k. Notar, Karlsbad. — Dr. Herm. Sörgel. Rekt., München Frau Agnes Gnell, Dresden. Rud. Dübschhold - Bodenbach. Frt. Wilhelmine Steudener,. Rentiere. Hamburg. Frau Emilie Schumann, Rent.. Ham- mrg. Jak. Ries, Schulinsp., Nürnberg. E. Jackel u. Frau, Görlitz. M. Marburg u. Frau. Frank furt a. M. Rich. Karl Theobald it. Frau, Frank- urt a. M. Ad. Nenner, Dresden. Aug. Nenner, !fm., Dresden. Jos. Mick, Lehrer, Brixen. Josef Rainer, Rsd., Innsbruck. Alexander Otto u. Tocht

Scharrer, Salzburg. Karl Seligmann, Bartheli) Cast. Simon Jank, Kfm., Graz. Als. Enke u. Frau, Stuttgart. R. Dorner u. Fr., Gen.- Major, Greiz. Dr. C. v. Buerkl, Nürnberg. Vikt. Amon, Oedenburg. Otto Mayer u. Frau, Dresden. Eitig u. Frau, Berlin. Dr. Gisfeld u. Fr., Arzt, Berlin. Lud. Polborn, Berlin. Seligman u. Fam., München. Ad. Silvester. Arzt, München. C. Stöhr u. Fam.. München. Th. Fischer u. Frau, Kauf mann, München. Hotel Walther von der Bogelweide. Nob. v. Ebner, Innsbruck. Em. Westpfal, Ober

lehrer, Göttingen. Bernh. Lehrburger, Kfm., Nürn- >erg. Franz Hohnel, Kaufm., Wien. Jul. Wolff, Kfm., Neubrandenburg. D. Kohn, Kaufm., Bielitz. Hamburger u. Frau, Posen. Otto Gauder, Jng.» Wien. Ed. Gronchi, Kfm., Berlin. Max Fischer mit Fr. u. Bater, Kfm. Graz. Otto Bocker, Leipzig. — Paßmann u. Fam., Godesberg a. Rh. Frid» Fuchs, Karlsruhe. Frau Bertha Spanier, Breslau. Eug. Bomeisler, Nürnberg. Berh. Norman, Kfm., München. Werner v. Vultyus, Beamter, Marien berg. Frau Josesine Jokisch u. Tocht

., Charlotten- bürg. Karl Emmerling, Trauten«». Otto Gauder, Jng., Wien. E. Lutteri, Apoth., Innsbruck. Kasp. Müller, Augsburg. Franz Lerch, Hotelier, Klagen- Art. Joh. Lrschbaumer, Klagenfurt. Sig. Herz» )erg, Berlin. Hotel Mondschein. Fräulein v. Bergen u. Schwester, Malerin, Allgäu. Friedrich Frohberger, Landw., Meiningen. Wilh. Röscher, Prof., Leipzig. Frau Hedwig Jaritz u. Sohn, Berlin. O. Scholl, Buchhdl., München. Frau Helene Ktetz, Leipzig. Hans Mayer u. Frau, München. Bernhard Bacha u^ Frau

, Polizei-Rath, Triest. Anna und Maria Pipitz, Innsbruck. Jakob Schenkt, Lehrer, Neustadt. Hotel Riesen. Paul Berg u. Frau, Wien» Dr. I. Stadler mit Frau u. Kind, Arzt, München. M. Niebock, München. Georg Ponath, Lichtenfelde- Frl. Marg. Framm, Wien, Fräul. Maria Walter, Wien. Eonst. Haas, Reg.-Rath, Rosenheim. Paul Schraub, Amtsrichter, München. Alf. v. Dedovic u. Frau, GerichtSsekr., Klagenfurt. Ludwig Klein dienst u. Frau. Reichenhall. Frau Anna Botfy, Graz. Ad. Heiß, Murnau. Otto Hartmann, Mlin

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/23_08_1916/BTV_1916_08_23_1_object_3053062.png
Pagina 1 di 2
Data: 23.08.1916
Descrizione fisica: 2
, Julius Stecher, Anton Stöckel, Hugo Eirimm, Ernst Lindner, Dr. jur. Christian M a Y r, Otto Murr, KarlOrtner, Robert Bertolini, .Heinrich Redlich, Dr. jur. Adols Seih, Dr. jur. Rudolf lieber, Dr. jnr. Josef Ziegler nird Alois Piff- rader; zu Landsturm-Oberärzten die Lairdsturm-Assi- steuzärzte, Doktoren, Friedrich Sturm, Paul Abbrederis, .Arnold Banmgarten, Vic tor Verl, Fritz Bolesch, Friedrich Bnr- ger, Gottüeb Erhart, Ernste ayer, Guido Paolazzi, Attilio Pellegrini, Otto Pritzi, Otto Putz, Emil

Zieh, Anton Schär, Otto Schindler, Johann Schnei der, Josef Schnei er, Julius ^schwärzt er, Anton Sinz, Leo Steinlechner, Adolf tockhammer, Äkaximilian Strohschnei der und Anton Toldt; jum Landsturm-Afsistenzarzt den Landstnrm- Msistenzarzt-^ in a n n. Stellvertreter Dr. Josef Wasser- 'scine k. und k. Apostolische Majestät gernhten allergnädigst zu ernennen: zu Leutnants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) in der Reserve: beim I'. Tir. Kaiserj.-- Neg.: August Müller, Dr. Ekkehard Pesendorfer

, Dr. Paul Mahr, Robert Lezno, Viktor Bier--, brauer, Ernst Hanansek, Siegfried Frenner, Erich Gärtner, Dr. Johann Schuloff, 'Adolf Pancera, Ernst Mayr, Felix Josef Ztachod, Franz Härtl, Sindolf Mrber, Guido Jaeoncig, Josef Schu macher, Karl Schenk, Josef Dietrich, Peter von Sölder zn Prackenstein, Wilhelm Babka, Karl Matscher, Josef Zangerl, Paul Wisiol, Richard Swoboda, Julius Baumann, Othmar schenk, Otto Mader, Josef Stranziirger, Anton Meer- /ius, Georg Hochsilzer, Johann Suppenmoser, Johann

, Siegfried Kap per, Frauz Amany, Josef Thumer, Theodor Fässer, Valentin Seppi, Tnllio Defrancesco, Johann Peterlongo, Alois .Gasser, Rudolf Freund und Hygenins De matte; beim 2. Tir. Kaiferj.-Reg.: Karl Stieber, Richard Langer, Otto Koscharek, Siegsried von Schmied, Johann Kisz-Franeia, Franz Stivar, 'Alexander Dmytrak, Antoir Kaasercr, Robert Watzek, Edgar Mörath, giaimund Untersteiner, Franz Schnell, 'Alsons Tockner, Hans Nothacker, Ludwig Röggla, Paul Pochop, Josef ilieins- thaler. Albert Elischak

, Alois Pedevilla, Alfred Zeidner, Josef Stocker, Johann Weigl, Alois Rainer, Anton Webhofer, Julius Gebhard Rüffler, Ikichard Haselsteiner, Ferdi nand Loubal, Anton Seisert, Karl B.onetta-- Zotti, Herbert Leitner, Karl Linhardt, Paul Neuburger, Johann Mayer, Johann Blaas, Josef Berletti, Franz Peter, Engelbert Lipnrger, Ernst Ludescher, Hubert Eberl, Alfred Küstel, Josef Groh, Johann Keil, August Tandlce, Johann Hofer, Franz Haselsteiner, Otto IUtter- sporn, Viktor Zampiero, Oswald Schweiger, Hans

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.01.1934
Descrizione fisica: 8
>; von Stein- ling; van Bacchimi; Dott. Hans Jnnerhoser; Burg Rotten- slein; Graf Kiinigl; Hansen Adolf; Jeilding; Firma Amon»; Psingslinann; Schrciiögg; Wiener Bankverein; Ing. Pietro Richard; Dott. Tliannabanr; Tir. Otto Glöggl; Dott. Sperk- Tott. Priinstcr-Dott. Fisck'bach; Federazione Provinciale Com- mercianli Delegazione di Merano; Grilsil, Hermann; P. De- lngan Figli; Tolt. Heinz Vögele; König Franz; Berma»» (Hotel Bell'Aria); Eckmayr; Eisenslädter I. Toc. An. ^ab brica Birra Forst; Lire

; M. Cr. Auer; Kaska Ferd.; Trassier (Dorner); Jnsp. Leiter; Nag. G. Eqqer; Dott. Ganner; Pötzelberger; Oskar Ellmenreich; Da- nie Inglese; Plattner Karl; I. Psitscher; Köster; G. Leim- städtner': W. Äiaver; Sicbciisörcher: Putz Elise; Seibstock; Waibl Otto; Dott. Kleißl H.; E Zanou; Eiseuegger; Aug. Seppi; Emst Schulz; Emst Gulz; Thiel Heinrich; Hermann Pill; Werneqger Olto; Adolf Gntweniger: Matthias Kuppel. wieser; Alois Gutweuiger; A. Scheitle; Alfred Pertmann; Fr. Singer; Tolt. A»g. Covi 1; Arthur

Scholastica; Theiner ,u'ànz; Rob. Nipper: Saabo Elisabeth; Sander und Stai- ner; Jos. Auerbach; Dott. Jnngwirtb; Jos. Moser; M. Lo renz; M. Bauiiian»; M. SzamatolSki; Cassa Naz. Infortuni; Dott. Singer; Hngo Sachs; Dott. Lnstig; Toll. Bayer; Rud. Kiedlinger' Generale O. de Strobl; Spaccio Tabacchi. Ernst Paàser; Bogelweioer: Dott. Putz Otto; Malle Franz; Dott. Ksch; Polacek; Ernst Amort; Dott. Hans Markart; A. D. Verdresj: I. Fuchs; Dott. Prinoth; Fr Fiegl; Cao. Teccini; Comp. Jtal. Turisnio; Casino

; Alois Amplatz, Dekan; Valenini Ginlio; Joses Asberger; Klockner M.; B, Knabl! Jais Job.; Enz- .ii Maria; Bazzanella Si/oro; Fani Karl B.i»iiij?arner,' ^i.irl Farner; Kosler Heinrich; Bartoli Quinto; Kosler Hilda; Pelz- ler Hermaiin; Ktingler-Pech; Fra» Dott. Prünsler; Hochseich- ter Alois; Sane! Anton; Tappeiner Elise: Maria Selm; Lilienlbal Erich; Carolininm; Geschw. Flatz; Otto Hen;e; Kerschbaiinier Lina; E Wolters; Hinleregger; Kirelon E; Gasser Krescenz; Hirn Maria; Facchinelli Gins.; Hönnann

; Novak Rudolf; Egaer Auna; Bachmayer Otto; Eberle Marti»; Zaffarvi» Ch.; Blnnimer Karl; Pleticha Fritz; Engl Franz; Chiaretto; Egger Klara; Boday Fratelli; Veit Enrico: Krahnlec; Hopp; Gab riele; Probst Jak.; Dott. Pub Max; Arch. Zenzingcr; Eben- berger Alois; Rneb Jos.; Voraner Rachel; Jori Chrislosero; Cucck; Dedek Robert; Kroyer Karl; Hotka Hans; Sennerei UntermaiS; Covi Achille; Ladurner Aut.; Waldner Simone; von Psöstl; Kukla Albina; Deanna Alois; Gauder Josef; Till Hans; Hasl Karl; Gilbert

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/03_09_1897/BZN_1897_09_03_6_object_2288685.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.09.1897
Descrizione fisica: 8
von Wiesenfeld, „ Mathilde Czjzek und Tochter, Hans Seidler, „ Julius Sauerbrnnn, „ Alfr. Fränkl, Iran n. 2 Töchter, Fabrikant, „ Moritz Steinitzer und Familie, Kanfm., „ Dr. Josef Prek und Frau, Advocat, „ Dr. Moritz Ertl, k. k. Minist.-Sccretär, „ Emil Hillmann, Kaufmann, „ Karl Wettmann und 2 Töchter, Reichsgerichts rath, Leipzig . L. Hugo Wolfs, Frau u. Sohn, Kfm., Leipzig Dr. Adolf Otto, „ S. Salbay, „ Dr. Joh. Nehder, Arzt, Altona A Otto und Fran, kgl. Justizrath, Müncheu D. Berhner und Frau

, Commissionsrath, Berlin Dr. Lothar Otto Baßeuge, Neg.-Rath „ Eugen Neuster, . „ Frau Aiagnils Levy, Rentiere, Panl'Koeppen und Frau, Bankbeamter, „ W. Schroeder, „ Baron von Wedce und Frau, ^ Carl Kern, Erfitrt August Emil Reichet, Kaufmann, Löban C. G. Micuel und Frau, Fabrikant, Wainz C. Wulst und Tochter, Kaufmann, Dessau Graf A. I. Teleki, Reichtagsabgeord., Budapest Hermauu v. Gisekennd nnd Fran, Landgerichts rath, Naumburg ^liatalie Sölder von Prackenstein, Gutsbesitzerin, Obermais Adolf Gengenbach

und Sohn, Zeitnngsverleger, Mannheim Emil Slenzewskei, Dr. Zur., Charlottenburg Max Brey, M. U. Dr. und Schwester. Billach Rudolf v. Thelon, k. n k. Major, Olmütz Dr. Chir. Stein, Cöln Dr. Albert Asch und Frau, Rechtsanwalt. Posen Fran Nßwald, Commissionsrathswitwe, Dres en Otto Lcmpe und Frau, kgl. Baurath, Zwickan H. Gille, Birkseld Dr. Willy Mosler, Referendar „ Max LandoiS, „ Joh. Leonhard, Prof., Dortmund Dr. Karl Meisel, Laudgerichtsrath, Darmstadt Hotel Kaiserkrone. Karl Gerschbachcr, Jgls

, Oberlehrer Eberh. Weiger, Cand. Theol., Kirchberg I. B. Reuter, „ „ Waldsee Otto Schilling. „ „ Tübingen Eugen Menz, ,. „ Ehingen Korl Techet. Techlliker, Wien Oscar Armbruster, Professor, Karlsruhe Fran Johanna Morgenstern, Private. Brunn Hans Seydel, akademischer Maler, Kaschau Hotel Riese»u Franz Knoll und Frau, Fabriks-Buchhalter, Innsbruck Otto Klaiber, Fran und Schwägerin, Bezirks- Assessor, Aichach . Franz Acherl, Adjnnkt der k k. priv. Südbahn- Gesellschaft, Wien Julius Arnhelm und Frau, Kaufmann

.' Breitenrock, Stadtpfarrer, Donauwörth Anton Storr, Kaufmann, „ Anton Glatz, Metzger, Meran Peter Stanger, Pfarrer, Brück Franz Callierotti, Werkmeister, Saaz Lendelmaier, Köchin, Meran j Anna Maier, Private, Wien Elise.Lakaisewicz, Lehrerin, Wie» Luigi Coser, Pomarolo Torgglyaus. Otto Waibl, Buchhalter, Meran Gasthaus zum „Thurm.' Andrä Bacher, Privat und Mutter, Aviv Samuel Altmann, Schneider, Miava Jnlins Ehinger, Friseur, Ludwigsburg Antonio Aßandri, Kaufmann, Mailand Gasthof „Goldene Traube' H. Ebner

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/30_10_1906/BRC_1906_10_30_7_object_121139.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.10.1906
Descrizione fisica: 8
manchen unnötigen Beiwerks und mit Vermeidung von Uebertrei- Hungen (vgl. den Vergleich mit Napoleon) schildern sollen. Andererseits anerkennen wir gerne den Sammlerfleiß, womit der Verfasser -viele interessante Züge der Vergessenheit ent- Men hat. V. Wegweiser zur Erlernung des traditionellen Choralgesanges von Otto Drinkwelder 3. I., mit oberhirtlicher Druckgenehmigung und Erlaubnis der Ordens obern. Graz, Styria. 60 Heller. 47 Seiten. Die Verlagshandlung.Styria' hat sich um den Choral durch Herausgabe

—- Veranlwortl. Redakteur: Heinrich Richter. Fremdenliste des K«r»erems vom 15. bis 21. Oktober. Wasserheilanstalt des Dr. Otto v. Eug ens er g: Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, adua. Hofrätin Maria v. Stransky, Wien. Herr von Murfchy, England. Baronin Hellenbach, Kroatien. Frau Lang mit Nichte. Frl. v. Gulkowska, Budapest, Baronin Brentano mit Baron Heinrich und Bernard, Tremezzo. Baronesse Marie Brentano, Offenbach. Frau v. Zarzyzka, Polen. Frau v. Pilzer, Wien. Herr Herbert Curle. Herr Ingenieur

- gattin, Meran. Frl. Ida Thessmg, Deutschland. Herr und Frau Gallmetzer mit Dienerschaft, Eggental. Frau Maria Bacher, Niederdorf. Peter Huber, Theologe, Salzburg. Villa Guschelbauer: Oskar Utermann mit Frau, k. Eisenbahndirektor, Liegnitz. Oberleutnant Edi Borufsky mit Frau und Sohn, Prag. Neli Geisler, München. Otto Huber. Reisender, Wien. Pension Villa Gasser: Ehrw. Mutter d. M. I. Brandis und Ehrw. Chantal, Graz. Miß von Bonirmstrow, Rußland. Fräulein Helene Schmidt, Berlin. Graf A. v. Preysing

, Ingenieur, München. Dr. Franz Mair, Salzburg.' Dr. Otto Heger, Nürnberg. Josef Ambach, Gossensaß. Ludwig Ambach, Gossensaß. Alois Micheli, Kaltern. Karl Egebrecht, Gossensaß. Dr. Mitterer, München. Karl Hofmann, Innsbruck. Viktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Marie Waldner, Vent. Therese Pfeninger, Bozen. Karl Geiger, Landeck. Franz Schönherr, Innsbruck. Mathilde v. Aigner, Private, mit Tochter, Innsbruck. I. Oberrauch, Forstmeister, mit Frau und Dienerin. Bozen. Johann Zolk, Privat

, Arztensgattin, mit Tochter, St. Ulrich. Rudolf Bauer, Apotheker, Grassau, Bayern. Otto Werner, Architekt, Kolmar, Elsaß. K. u. k. Leutnant Rössel, Brünn. Jng. Eduard Franzelin, Bruneck. Gasthof „Gold. Kreuz': Magnus Schratz, Pfarrer, Neustist. Jguaz Praxmarer, Pfarrer, Hötting. Rudolf Fischer, Reisender, Wien. R. Pollinger, Wien. Lisabeth Häderli, Zürich. Rudolf Bollemeier, Wien. Jgnaz Teschaner, Atzwang. Marie Nilz, Private, Rovereto. B. Hofer, Bruneck. Hans Wechselberger, Sterzing. Bioritz Storch

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/14_08_1898/MEZ_1898_08_14_16_object_683216.png
Pagina 16 di 18
Data: 14.08.1898
Descrizione fisica: 18
Karl Schuster, Oberst, Tyrnan Exz. Frau v. Spie«, München Frl. Emma v. Spies, Aiiiucheii Franz Mages, Privat, Innsbruck Frl. Maria MageS, Privat, Innsbruck Dr. Otto Niegl m. G., Univ.-Pros., Wien Frl. Gisela v Lorinser, Wien Frau N. Steppert u. T.. Bmts.-Wive., Wien Fran Biartha v. Batocki, Berlin Exz. Freihei-r Alois v. Prazäk, wirkt. geh. Rath u. Minister a. D., Wien Frl. Ainclie v. Praznk, Wien Anton v. Bechel, Hosrath, Wien Dr. Peter Poschacher, Notar, Salzburg Balwine Wwe. Spielmauu, Juusbruck

Bruuo Fritsch, Staatsekretär, m. G., Berlin Dr. Jacobsohn, Rechtsanwalt, m. Familie, Pose» Dr. Harrer, Botschafter m. G., London Pros. Hofrath Gomperz m. Fam., Wieu Dr. Otto Eahnheimer m. Fam., Dresden Alex. Strauß m. G. u. Jungfer, Frankfm-t I. Jncker, Eommerzienrath m., G-, Wien jlieg.-Rath Starkinau« m. Gem., Berlin Fried. Freiherr v. Wintcrsteiii m. Fam. u. Bedicuuug, Wieu Dr. Hugo Richter m. Fam., Prag Direktor Florio Busic, Alexandrien Mr. u. MrS. Sqnire m. Fam., London Z1!isz Higginfon

m. G., Aiexiko Frl. ll. Köppeu, Rußland Krumbhaar m. Familie, Salzwedel Alex. Cattien m. G., Ainuchen Farn Aiina Renner m. Schwester, Trieft Dr. Bict. Steiger, Wieu Dr. Alb. Singer, Wien Mayer v. Giinthos m. Fam. n. Bed., Wien Dr. Puller m. Fam., Wiesbaden Ernst Brühl m. G. u. Bedienung, Wien Dr. Jg. S. Popper, Wien Baronin v. Blücher m. Jungfer, Berlin Dr. Otto Jäger m. G., Gera Frau Nich. Schücktanz in. Fam., Wien Joseph Mayer m. G., Antwerpen Baron v. Starkenberg m. Fam„ Rußland P. v. SiverS m. Bruder

I. Fränkel, Kfm., Bamberg Adolf Lindner, P.-Aff., Aue Otto Blume, Oberkafsier, Chemnitz F. Marquardt. Oberbahn - Sekr., Stuttgart Franz Baron Silvatici, Militär-Akademiker, Wiener-Neustadt Viktor Zaffänk Edler v. Prion, Militär- Akademiker, Wiener-Neustadt A. Eosgaria, Milit-Akad., Wiener-Neustadt I. Silberberg, Militär-Akademiker, Wiener- Neustadt Nik. Chorl--, Biilitär - Akademiker, Wiener- Neustadt Julius Baron Skerleez, Militär-Akademiker, Wiener-Neustadt Elemens Ritter v. Moä)vtka, Militär-Akad

., Wiener-Neustadt O. Edler v. Medritzer, Atilitär-Ilkademiker, Wiciier-Neustadt Franz Döbuer, Amt., Wien Wilh. Leppert, Bmt., Straßburg H. Rühle, Rsd., Oehringen Karl Kampfs, Kfm., Ncnhans Hcrm. Freiftedt, Eifenb.-Sekr., Aiagdebnrg Wilh. Kroll, Eifenb.-Sekr., Magdeburg Otto Weber, Berlin Dr. Viktor Ohnhäuser m. G u. T., Wien Erwin Lanppert - Peharnik, Student, Graz Hotet „Tiroler-Hof' E. Häuser u. Familie, Wien E. Göriug, Dresden Mr. u. Mrs. Williamson, London Schuhmacher u. G., Köln Bluiu

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_12_object_672778.png
Pagina 12 di 16
Data: 02.09.1898
Descrizione fisica: 16
Anna Laskner, Peus Mathias Hiittner, Meran Wilhelm Grofesco, Graz Elisc Gögl, Innsbruck Dr. Eugen Ehrlich, Czernowitz IIiüv. Prof. N., Alexander Nosen, Wien Eduard Wüst, Prag Frau Caroliue Gatforin, Trieft I. Grandi, Trient Eoustaiitiii Otto in. T., Wien Anton Strolmeyer m. G-, Wien Pros. Alex. Badoveruowie, Padova Pioootti Giov., Streinbo Dr. Robert Adam, München Dr. Alois N. v. Kamlcr, Bezirkskommissär, Zara Hosrath Dr. Birkner, Nürnberg M. Fastlinger, A!ii»chcn Luxus Scherer, Mühlhanseu

Wilh. Finkl in. G-, Ziudolfszcll Jsidor Fink, Wien Or. Michelangelo Romani Jacuc Rudolf Magofchitz, Padua Joh. Eruft, Pfarrer, AiieSbad Reinhard Rolumerk in. G., Magdeburg Schmaudt n. Hedderich, Giessen Karl Gieser, Mannheim Viktor Odenbeimer m. G., Graz Carl Schwabe, Prf. Krefeld Otto v. Beckerath, Krefeld Frl. I. ii. L. Kopfer, Mannheim Max Hiller in. G. n. Mädchen, Wien Josel Vejel, Professor, Laibach ' Alex Erstein, Wien Antonio Assandri, Milano Dr. Franz London. Univ. Prof. in. Gattin, Breslau

Dr. Neuschctter, Finanzrath, Trieft Eugen v. Keller, Geueral-Lieut-, München Carl Schleierinacher, Kaufniann, Leipzig Max Berger, Kaufmann, Bozen Alexander Murk m. G., Kaufmann, Wien Felix Kleich, Beamter, Wien August Loyer, Lehrer, Alger Otto Engert m. G., Rechtsanw., Dresden Alois Stefan, Professor, Klagenfurt Johann Wöber, Lehrer, Atzgersdorf Franz v. Dreyse m. G., Privat. Erfurt Ni. A/oser, Finanz Ob.-Commissär, Linz Dr. Jos. Berkovitz, Ger.-Adjunkt, Jschl Dr. Deleschanips, Paris M. Vöhrlger, München

Georg Arsenievitz, Budaaest M. Mikoltk, Beamter, Budapest Ferdinand Korb Weidenheim, Budapest P. B. Pazze, Trieft Fr. Kuuz in. G-, Gymuasial-Pof., Neustadt Theodor Turich m. G., Fabrikant, Wien Dr. Sig. Porges, Bez.-Arzt, Trebitsch E. Krüger m. G., Kreisthierarzt, Berlin Dr. Otto Müller m. G., General-Lient. Gustav Schwab Emil Poplena, Carlsbad Ferdinand Mayr, Kotor Karl Freiherr v. Miuutillo, Oberst, Wien Ferdinand Knobloch, Rentier, Wien Carl Goldstiickcr in. G., Ob.-Jngeiiier. Con- siantinvpel

m. G. u. Nichte, Neapel Franz.Roop, Amts.-Ger.-Sekr., Berlin Anna Axinann, Private, Wien Dr. F. Dimmer m. Fam., Univ.-Professor, Innsbruck Gustav Baldermaun, Beamter, Wien Vinzenz Chonek, Bndweis Dr. Frank, Wien Emil v. Zaillner m. Töchter, Wien Johann Saidel, Professor, Klagenfnrr Franz Held, W.en Otto Bärtt, Wien H. Hanfchka, Wien G. Baldermann, Wieu R. v. Stolzhammer, Wien Adalbert Pfeffer, Wien, Bela Weiß, Wien Th. Sprock, Lehrer, Krefeld Carl. v. Koch, Wien Th. Nulocker, Lehrer, Tortmnd Karl Ballmaiin

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/29_07_1896/MEZ_1896_07_29_10_object_658479.png
Pagina 10 di 14
Data: 29.07.1896
Descrizione fisica: 14
Mntschgan. Uaturns. 5>^ö Meter ü. d. M. Gasthof )ur Post. Anwesende bis 2l>. Juli: ?Friedich Joachim, Regcnsburg Otto Ärammcycr, Berlin Törncr, Neustadt Joses Fürst, ilicgcusbnrg Müuch, Ludwigshascu Johauncs Liueburg, Berlin Jos. Rciäiclc, Regcnsburg Paul Paschck m. Frau, Hallc Tr. (5. Salomon in. Frau, Berlin I. Peter, Äiaunbeini H. ^lppler, Ä>!aiinhcim Tbeodor Blank i». Fam., Berlin Paul T. Schmidt in. Fra», Görlitz Hugo Schmidt, Amerika Tr. Frauz Euleiiburg, Berlin Erauicr in. Frau, Schwerin

M. Stcinbock, (5l>eiunil? Max Richter, Eheiuuii; Eddo Wolf, Leipzig Jcinni Joackiimsthal, Leipzig Aiargarcthe v. Kyaw, Görliiz Anne Schirbauiu, Hamburg W. Kreiieuberg m. Frau, Hamburg Bruno Hörniugs, Nürnberg Josef Jllerheim, Teplilz Rudolf Jllcrhcim, Tcpliv Leopold Naboc, Wien Bcruhubcr m. Frau, Würzburg Hermann Fntschc, Leipzig Julius Brauninger mir Frau, Ncu-Ulm Tr. Eduard Aiichcl, Belgrad Tr. Emil Redlich, Wi« !>!. Pietsch in. Frau, Planen El. Mareard, Hannover W. A. Tcas, Edinburgh Otto Zicgler, Pnuat

, Wie» Hubert Teichelinann, Berlin bicorg Siarsch, Berlin Eduard Kuuz, Wien Eonrt Frcnbcrg, Lremen August Schäfer, Bremen Hclluinnd, Leipzig I. Rattcnbcrger, Hanan R. Forst, Hanan Josef Bauer, Lt. Pölten Hano n. Eharlottc Elsner, Wien Commerz.-:!!. I. Weil m. Familie, Wien Otto Steiner, Wien Max Bölucr, Baden F. Vogel, Wien Hau» ttrans u. Heidler, Leipzig v. Busekist, (5ölu T. Üiäiuu, Kirmascus Zleuspondinig. «7S Meter ü. t>. M. GnlUiof Hirsch. Anwesende vom 20 bis 2>^. Juli. Tr. Pliilipp Merbnrgo, Tricst

Baldauf, Bankbeamter, Bozcn Frl. ?t. v. Bintlcr in. Bedienung, Ätcrail Frl. v. Stcrnberg ,. Ultenthal. Mitterliad. W. ü. d. M. Anwesende bis 24. Jnli. I. Jcninictt-Broivuc mit Familie n. Drschf., London , Mist Jcminct-Broivnc, London Friedrich Schwcickhardt, Aiiinchcn W. Kister, Münster, Westfalen Frl. Rosa Lehle, Sluttgart Frau Thekla Äiussill, Wien Otto Moosdorf, Berlin Mrs. Whistler, Amenka Mr. Whistler, Amerika Irma Kirchcr, Wen Josef Kircher, Wien Iosefa Erhardt, München Wilberforee, England Frl

, Dresden Barouiu v. Gilleni m. Tochter, Berlin Wachenhuscr, Laiidschaftsinalcr, Berlin Frau Prof. Dr. Prntz, Königsberg Gch. Mcdiziualrath Dr. Stclzncr m. Fam., Dresden Fritz lllbrich in. Frau, Privat, Mcran Ulrich i>lcrtscher m. Fam., Berlin Karl Bürger, m. Frau, Augsburg Otto Bank m. Fran, Hofrath, Dresden Max Äalbeck, Redakteur m. Fam., Wien Dr. mcd. Dich, prakt.Arzt m. Fam., Nürnberg Dr. O. Perathoner, Gyiun.-Dir. m. Fam., Feldkirch Frau Albine Haydn, BcamteuS-W. m. Tch. Otto Banck mit Frau

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_12_1934/AZ_1934_12_28_6_object_1859966.png
Pagina 6 di 6
Data: 28.12.1934
Descrizione fisica: 6
er vergnügt vor sich hin, wollte zum Haus der Frau Werner, traf aber den Bürgermeister und wurde von diesem mit in den „Stern' zum Frühschoppen geschleppt. Otto hatte um drei Uhr morgens in Klingenberg den Schnellzug bestiegen und langte um acht Uhr in Dresden an. — Er hatte wirklich in der Bahn ein wenig geschlafen, fühlte sich recht zerschlagen, aber immerhin hatten die neuen Eindrücke der Neise seinen Kummer ein wenig verwischt. Da er gestern gar nichts gegessen, fühlte sein gesunder Körper kräftigen

seines geliebten Stau werkes beeinträchtigen könnnte. Warum sollte er ihm den Gefallen nicht tun?! Er empfing Otto so fort. „Natürlich, ich bin vollkommen im Bilde. Ich werde die notwendige Sache ausfertigen lassen. Sehen Sie sich heute ein wenig in Dresden um, und kommen Sie morgen um vier Uhr wieder zu mir und holen sich das Schreiben an den Herrn Bürger meister ab.' „Danke verbindlichst.' Damit war Otto wieder entlassen, der Herr Ober präsident nahm einen Bogen Papier und schrieb darauf: „Alter Junge

! Du bist doch ein furchtbarer Dä melack!' Darunter machte er den Korpsschlüssel, steckte das Papier in ein großes Kuvert, adressierte an Asses sor a. D. Zedewitz, rechtskundiger Bürgermeister von Arnstädt, klebte hinten ein Siegel darauf und klingelte dem Boten. „Wenn morgen Herr Ingenieur Langheinrich aus Arnstädt sich wieder meldet, geben Sie ihm die ses Schreiben.' Damit war die Sache für den Oberpräsiden ten erledigt. Otto schlenderte in den Straßen von Dresden um her. Er war oerstimmt und enttäuscht. Warum mußte

. Am Abend oder morgen vormittag ging sicher ein Zug nach Dresden zurück, und Geld hatte er reichlich. Gegen zwei Uhr war Otto in Berlin. Zum ersten Male! Hatte schon Dresden ihn etwas verwirrt, so überwältigte ihn der Anblick der am Potsdamer Platz auf ihn einstürmenden Großstadt. Er aß schnell in. Leipziger Hof etwas zu Mittag und zeigte dem Kellner die Adresse des Sportlehrers Wilhelm Mense. „Dicht beim Stadion. Sie fahren am besten gleich mit der Untergrundbahn.' Er stand endlich vor einem Hause

. Groß, viel- stöckig, riarmarne Treppen, mit weichen Teppichen belegt. Ei.i Portier. „Wohnt hier Herr Wilhelm Mense?' „Ist Herr Professor Mense zu sprechen?' „Her Posessor ist auf einer Dienstreise nach Kö nigsberg geflogen, kommt erst nächste Woche zurück' Ganz selbstverständlich fand es das Berliner Mädchen, daß der Professor geflogen war. Otto stand wieder auf der Straße. Was nun! Auch das vergebens. Jetzt sah er, wie die Mensche«! ströme immer zunahmen, wie die Omnibusse. V elektrischen Bahnen

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/24_08_1889/BTV_1889_08_24_7_object_2930846.png
Pagina 7 di 12
Data: 24.08.1889
Descrizione fisica: 12
nicht, hier muss etwas geschehen, das kommende, furchtbare Ereignisse ver hindert!' „Du allein kannst helfen! — Du hast mir einst mein Leben gerettet — rette mir jetzt meine Ehre!' „Alles, was ich vermag, will ich da ran setzen! Nur das Mittel?' „Nimm mein? Tochter zum Weibe!' Otto schnellte empor, er glaubte, der Boden unter seinen Füßen beginne zu wanken; eine wilde, ra sende Angst erfasste ihn und schnürte seine Brust zusammen; kalter Schweiß bedeckte seine Stirn; er brachte mühsam die Worte hervor: „Unmöglich, Durchlaucht

! Wenn die Dame vou ihrer wahren Abkunft nichts weiß, so wird sie Sr. Durchlaucht, dem Prinzen, Treue bewahren — sich weigern —' „Sie wird gehorchen,' ergänzte der Fürst. Eine Pause der entsetzlichsten Stille trat für Otto von Sandorf ein. Der Fürst war zu matt, er konnte beim dnnklen Schein der Ampel weder die Blässe noch den Kampf in Sandorss Antlitz sehen und fnhr daher langsam fort: „Als Deine Gattin ist Agathe für Ernst verloren, mag er dann rasen — mag er toben — die Zeit wird seinen Schmerz heilen

, er wird zur Einsicht kommen, wenn ich nicht mehr bin.' „Agathe —?' presste Otto hervor. „Ja, Deine Cousine Agathe, die Tochter eines Engels, dessen Liebe ich einst zu erwerben suchte und die ihr ein frühes Grab be reitet hat.' „Durchlaucht!' rief Otto, „ick), der arme Sccrctär, kann nicht um die Hand einer Grafeutochier werbcn; was würde die Welt dazu sagen?' „Jeder Vermuthung werde ich vorbeugen. Der Hosrath B.iron von Sandorf kann um eine Comtesse Rüdenthal werben; Otto Du bist der einzige Anker

, an den ich unglücklicher Manu mich klammere; — lass mich eine Jugendsünde nicht so theuer büßen: gieb mir Antwort!' Der Fürst schien wieder der Besinnungslosigkeit nahe zu sein, aber diesmal knieete Otto nicht vor ihm, rieb ihm nicht Stirn und Schläfe, sondern fasste, selbst der Sinne kaum mächtig, nach der Klingel, die den alten Kammerdiener Anton herbeirufen sollte. 3 Capitel. Eine erzwungene Vermählung. Sandorf war nach feinem Zimmer zurückgekehrt, aber es wäre vergeblich gewesen, ihn zu fragen, auf welchem Wege

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/12_02_1915/BTV_1915_02_12_1_object_3051025.png
Pagina 1 di 4
Data: 12.02.1915
Descrizione fisica: 4
durch den Hof- und Burgpfarrer Prälaten D-r. Ernst Seh dl statt, wobei der neugeborene Erz-- lMzog die Namen Robert, Karl, Ludwig, Maximilian, Michael, Maria, Anton, Franz, Ferdinand, Iosep h , Otto, H n -- bert, Georg, Pin s, I' o h annc s, Markus d'?lviairo erhielt. Taufpaten waren Seine k. n. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Maximilian, vertreten durch Seine k. u. k. Hoheit den durch lauchtigsten Herrn Erzherzog Franz Carl Salvator, sowie Ihre k. n. k. Hoheit die durch lauchtigste Frau

des 22. Feldj.-Bat.; zu Oberleutnants die Leutnants Otto Karger des 1<).Feld.-Bat u. Aug. Mitterwallner des 59. Inf.» Reg.; zu Hanptlenten in der Reserve die Ober leutnants in der Reserve Otto Prochaska des 10. Feldj.-Bat., Eugen Drobnik des 73. Jnf.- Regiments und Emil Exner des 14. Sappeur- Bat.; zu Oberleutnants in der Reserve die Leut nants in der Reserve Dr. Phil. Johann Stadl!- mann des 59. Jnf.-Reg., Dr. Jur. Franz No- votny des 18. Feldj.-Bat., Josef Tekverk des 12. Feldj.-Bat., Alexander Ritter

. Otto Gerngross nnd Karl I a h?r, beide des 14. Geb.-Art.-Reg.; zu Leutuants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) in der Reserve Julius Jurecek, Johann Ritter v. Pol lack und Johann Kühuel, alle drei des 14., Franz Hutzler des 8., Rudolf Rauda des 1l. und Otto Löwenstein des 8. Geb.-Art.-Reg.; in der Festnugsartillerie zu Oberleutnants in der Reserve die Lentuants in der Reserve Franz Schönauer, Eugen Roch, William Banm- garten des 1., Tonio Revla des 6., Franz Wanke, Franz Strohwick, Dr. techn

. Sil vio Mohr, Franz Pfaunl, Emil Lade- wig, Stephan Berger, Rrrdolf Hnyer, Josef Schattaner und Viktor Kesztele, alle acht des 1., Stanislaus Walezynski des 5. Fest.-Art.-Bat.; zu Leutnants in der Reserve die Fähnriche ^Kadetten) m der Reserve Rndolf Nevrkla des 1., Julius Papak des 5., Robert Baumgartner des 6., Franz Korot Iva und Wladimir Dospil, beide des 5., Josef .Herr mann des 1., Bel<r Perl st ein des 6., Leopold S l a in a und Rndolf Ebner, beide des 5., Otto Krans nnd Ru dolf Gross mann

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/21_09_1902/MEZ_1902_09_21_19_object_610187.png
Pagina 19 di 22
Data: 21.09.1902
Descrizione fisica: 22
Satrebo, Barnieii-Wichling- hausen Hugo Zeinberger, Reisender, Innsbruck Helene Rainer, Innsbruck Nr. Brockbaum, Wien Georg Kühnbauer, Prokurist, Leipzig Fr. Friedrich, k. k. Hof-Miiiifr.-Bmtr.. Wie» A. Hosp, Kommissär, Innsbruck Esrischer, München Josef Gerlich, Aieran Dr. Boethe, Professor m. G., Göttingen Otto Anderl, Lehrer m. G., München Fritz Leipold, Postadjnnkt, München Karl Aiartins, cand. med., Berlin Dr. Huber, Professor m. G., Stuttgart Dr. Otto v. Zallinger, Univ.-Prof., ni. Fam., Wien

Rudolf Payr, Beamter, Innsbruck Felix Schemberger, Kaufmann, Innsbruck Otto Glatzel, stud., Wien Karl Glatzel, Südbahn-Beamter, Wien Jakob Berg, Kaufmann, Bozen Franz Wiesthaler, k. k. Gym.-Dir. m. G., LaÄach Heinrich Back6, Wien Dr. A. Bichler, Conful m. G., Wien Ant. Koller, Nev. d. öesterr.-ung. Bank. Wien Martin Fazzutti, Italien Dr. med. Kolpin, Greißwalde Rupert Haselsteiner, Kapsenberg Felix Stübler, Leipzig Richard Frese, München Hermann Hirt „ A. Huber M. Westermeier „ Dr. A. Wischin

Franz Slama, k. k. St. H. C- Adjuiilt, Wien Dr. Baldwin Roller, Professor, Klagensnrt S. Grünwald, Wien Otto Weydier mit Frau, Neicheuberg Rudolf Almer, Grindelwald Ada v. HaytS, Wien Frau Pauline.Payer, Majorswitwe. Wien Adolf Neumann,> Berlin I. Fercher, k. k. Steuer-Inspektor, Hermagor C. Lüdersdorf mit Frau, Pfarrer, Laaz Jda Wagner, Wien Georg Kowalczyk, Saarlouis Sans Katholnig, Ban-Oberkom., Innsbruck Otto Rappoll, Kaufmann, Hamburg M. Groller, Graz Dr. Nappoll, Hamburg Frau Anna. v. Greiner

Wettner s. Fr.. Amtsrichter, München Nikol. Takocty de Berza s. Familie, Neaii- tätenbesitzer Krems Jug. Fritz Reuger, Tetscheu Adols Jirasko, r. u. k. Hofoptiker, Wieu Ferdinand Krischkc. Restaurateur, Wien ^ieorg Kühnbaum, Prokurist. Leipzig Dr. R'.ch. Barnezk, Bezirksassessor, Ehemiiltz Dr. Haus Betchorner, Dresden Ignatz Strauß, Agram Ferdinand v. Wolsf, k. u. k. Oberleutnant, Klageusurt Hermann Cankler, Linz S. KüS s. Frau, Wien Aioriz Edler v. Meuuluger. k. k. Kommissär, Wien Otto Metsinger

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/12_07_1932/AZ_1932_07_12_6_object_1820191.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.07.1932
Descrizione fisica: 8
an der Alpenfahrt teil: Rud. Sauerwein-Mainz und Freiherr v. Aretin-München haben diese genannt. Wie bei den vorhergehenden Alpen fahrten wird E. H. Magnus-Berlin einen Ford steuern. Ueberdies ist ein Team der neuen 8 Zylinder-Ford-Type gemeldet, bei dem zwei Wagen von den Fahrern Sporkhorst und Lütt gau gesteuert werden. In Gruppe 2 (über 1500 bis 2000 ccm) haben gemeldet: Dr. Ing. Otto Cnoch-Essen und A. Hirte jun.-Berlin (Mercedes-Venz 17), iFräulein Eva Edle van Schèidlein-Bad Hom burg (Adler) und in Gruppe

. indem es England aus dem Daviscup Sek. 2. Gasser, Juventus F.C., in 43 zwei Fünftel Sek. ' 3. Jordan. Juventus F.C., in 45 Sek. Kunsijpclinge, 1 und S Meter: 1. Dibiasi Karl, 59.05 Punkte. 2. Casteiner Otto, 48.30 Punkte. 3. Huber, Merano, 44.L0 Punkte. 4. Jordan Rudolf, 42.35 Punkte. 5. Bachmair Otto. Merano, 40.65 Punkte. Turmspringen. K und S Meter: 1., Dibiasi Karl, 53.75 Punkte. 2. Casteiner Otto, 51.70 Punkte. 3. Market Karl, 51 Punkte. Nadsport ' Während sich die Schwiinmwettkämpfe voll zogen, starteten

, bestehend aus sechs 1. Mair Hermann, Merano, inM Sek. - Bodenverhältnisse können nicht als über- Einsitzern, im Schwimmbasin vor, die.mit ihrer warf und so das Finale am 15., 16. und 17. ds. 2. Casteiner Otto, Juventus F.C., in 42 ein mäßig gut. bezeichnet werden, denn stellenweise wunderbaren venezianischen Lampionsbeleuch-, gegen Italien spielt. Fünftel Sek. ' . war das Gras so hoch, daß der Ball an Sprung- tung ein äußerst stimmungsvolles Bild er- àchdem am zweiten Tag England das Dop- 3. Pircher

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.10.1885
Descrizione fisica: 8
, Karlsbad, Johann Pig, Landeck, Dr. Lichtenegger, Aflenz, Leopold Wöckl, Hall, Emerich Mäher, Laibach, Michael Jesacher, Sillian, Johann Langhofer, Innsbruck, Benedikt Schwaller, Wiünchen, Johann Straß- berger, Traunstein, G. Esterhammer, Jenbach, Louis Salz mann, Wohlen, Ed. Turrer, Wald, Otto Fritfch, Hietzing, Jakob Kocverlich, Wien, Leopold Langsteiner, Wien, A. Albert, Soran, G. Holter, Kirchbichl, Urban Zimmer mann, Kitzbühl, Josef Felscher, Wien, Jgnaz Meßner, München, Jakob Flatz, Schwarzach

, Kältern, Dr.J. Ofner, St. Pölten, Moritz Seidner, Wien, Karl Möffert, Hermannstadt, Johann Wagner, Mährifch-Trüban, Alois Wielzer, Jochstadt, Joh. Wanner, Lienz, Leonida Marini, Kastelfranko, Otto Albrecht, München, Emil Erois, Äiarbnrg, Julius Czerny, salz bürg, Sebastian AdelSberger, St. Johann, Lorenz Pointner, Erding, Franz Hochrainer, StilfeS, Stupan Dnri, Sent, Ferdinand Hechl, Vorderthiersee, Adolf Dorner, Nürnberg, Ludw. Wildauer, Mairhofen, I. Nüßli, Zürich, Konstantin de Leuv, Düsseldorf

. Hummer svn., Judenburg, Sal. Fleischmann, Furth, Pet. Payr, Schwoich, Klocker, Noppen, Simon Hell, Marqnartstein, Stefan Haller, Atareit, Josef Weitthaler, Bruneck, Ed. Zwierzina, Mährisch-Ostran, Anton Winkler, Constanz, A. Trüben bach, Chemnitz, Otto Sallmann, Constanz, Jakob Corra- oini, Sent, Sidone Pasoli, Verona, Johann Nußbaumer, Innsbruck, Dr. Robert Knaffl, Villach, Xaver Block Zun., Wyrgl, Berh. Nöhner, Nehetcbel. I. Bornhaiiser, Wein- felden, Jakob Fensi, FensiSberg, Karl Lamberg

, Stuttgart, Alfred Streicher, Säckingen, Joh Schlief, Neunkirchen, E. Sbaniel, Wien, St. Fröhlich, Wien, Conte de Villenenve, Ezern, Georg Mitterer, Joch berg, Johann Mahr, Sand, Emil Rnbin, Bern, Heinrich Dall'Armi, München, Franz Mäher, Dornbirn, Andrä Lackner, Going, Ulrich Höheier, HeriSau, W. Bakonyi, Kindsberg, Franz v. Zalling-r, Bozen, Jakob Landaner, Erding, MagnnS Suiter, Sonthofen, G. v. Perdonnet, Lausanne, Heinrich Mayer, Bozen, Otto Häiiimcrle, Dornbirn, Dr. v. Zallinger, Lozen, Heinrich

Reltmaher, Tegernfec, August Huber, Dorn birn, Anton HaaS, Rietz, Karl Ncumayer, Innsbruck, Dr. HanS Waniczek, Wien, Johann Niederer, Feldkirch, Josef Pugel, Marburg, M. Federspiel, Constanz, Jakob Parth, TschengelS, Emil BoniS, Verona, Dr. Stadler, Jnnsbrnck, R. Hüncrkopf, Nürnberg, Franz Oppelt, Inns bruck, G. Weißenhorn, Olarzried, Paul SchSp, Dezweil, Karl Jerie, Hoheuelbe, Albert Scanzoni, Zinneberg, Josef Preisser, Eichstätt, Josef Mnfch, Meran, Otto Höfler, Leipzig, Dr. Dan. v. Hardegger

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/28_08_1896/MEZ_1896_08_28_10_object_659316.png
Pagina 10 di 12
Data: 28.08.1896
Descrizione fisica: 12
, Amsterdam D. H. Edinger, London H. Nmischenberg m. Schwst., Ksm., Bremen H. Uhlselder m. Frau n. Kammjs., Aiünchen M. Schandcra, Red. d. „Presse', Wien Dr. Karl Aiayer, Wien Dr. Anton Höpsuer, Hamburg Otto Adler, Fabriksbmt., Wien Dr. Nendöser u. Jul. Sieudörser, Wien Frau Dr. A. Schnitze m. Sohn, Halle a. S. Großmann m. Frau, Grimma Karl Schöller m. Frau, Fabnkant, Diiren Frau Louisc u. Gustav Wintcrnitz, Wicu Direktor Grund, Breslau Pros. Blaum, Straßburg Stewart, England Eduard v. Baramoude

Schnlenbnrg, g. Banrath in. Fam., Dortmund Ed. Hager, Kausmann, Has Otto v. Rücker, Notar, Bayern Ferd. v. Nücker, Priv., iöos Generalmajor Brinner, Wien Sister Katharina Paula, England Fanchille, Advokat in. Fam., Lille Prof. Dr. Harnaek mit Frau, Halle a. S. Julius Funke mit Tochter, Hagen Wilhelm Biickmaiin, Hanan Zindolf Blank, Kaufmann, Elberseld Misses Saudersou, England H. Thannhanser niit Familie, München Charles Block, England Dr- S. B. Schreyer, Liverpool Julia» Philipp, London Dr. A. Heintz

mit Frau, Fabr.-Dir., Saarau Dr. A. M. ZachariaL mit Frau, Hamburg E. Kaut, Hptm. d. Art., Metz Robert Bahr mit Frau, Major, Dresden Frau Dr. M. Philippson init Tochter, Berlin Herre, Student, Deutschland Enimh Heimburg mit Tochter, Eharlottenburg Dr. W. von Hardt, Settionschef, Wien W. Zehcuder, Berlin G. Kerl, Berlin Dr. Otto Marx, Rechtsaiiwalr, Bingen Dr. Deiß mit Fran, Jnstizrath, Leipzig Georg Meyer, Bankier, Leipzig Frau Floretta Neumann, Berlin Freiherr von Wichmann und Fischhorn, Herzog

, Waldenburg H. Goliusky, Niechtsanivalt, Waldenburg Dr. phil. Jngeboll, Leiden Robert Hnnter, London Otto Dirschhosen, Straßburg Quirsseld, Wien Fanny Tatlock, Wien Dr. Bruno Wolff, Wien G. v. Dyle, Holland NeichS-Ger.-R. Bchrend mit Fam., Leipzig Karl Selle, Liegnitz Emil Gainm mit Frau, Bromberg E. Pnnknnt, Leipzig H. uud E. Naumann, Leipzig Georg Macco mit Familie, Düsseldorf Köppen m. Fam., Landsch.-Maler, Düsseldorf Theodor Guudert jr., Barmen David Voeller jr. n. E. W. Böhrg, Barmen Mr. u. Mrs

, Rechtsanwalt, Schweidnitz Otto 3!osenthal m. Frau, Schweidnitz Albert Sndrea.m. Frau, Wien Davidson, London Eugen Mai m. Frau, München H. Lissncr, Haniburg Max Glückmann m. Frau, Thvrn Dr. Karl Hirsch, Eharlottenburg Grtlergrnppe. Trafoi. Trafoi-Hotel. IS70 Meter ü. d. M. an der Stilfscr Jochstraßi. ^Verein für Alpcnhotels in Tirol.) Anwesende bis 26. August: G. Macco, Landschaftsmaler mit Familie, Düiieldorf Dr. Ludwig Fulda mit Frau, Berlin Ebcling mit Frau, Crefcld Eduard Schopp, Wien G. Wols, erzh

21