41 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/20_07_1938/DOL_1938_07_20_4_object_1136035.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.07.1938
Descrizione fisica: 8
Boljano Der König - Kaiser a« die Kriegsbeschädigten vom Öberetsch Auf das Huldigungstelegramm, das Ab geordneter Delcroix namens der Kriegs beschädigten von Oberetsch an 8. M. den König-Kaiser gerichtet hat, antwortete der Herrscher persönlich mit folgendem Tele gramm: „Slbg. Delcroix, Bolzano. Ich danke herz- lichst für die Ergebenheitsbezeugungen; die die Kriegsbeschädigten des Obertesch mir durch Sie übermittelten. Wttorio Emanuele.' Ehvensäbel dev Stadt für Seine Königliche Hoheit

' und „Traviala' von Verdi Me bereits gemeldet, wird am Montag, den 25. Juli, die Wanderoper auf der Piazza 9 maggio in Bolzano die Oper „Aida' und am Dienstag, 26. Juli, die Oper „Traviata' von Verdi auf- führen. Für dieses ttlnstlerisch« Ereignis gibt sich nicht nur in der Stadt, sondern in der ganzen Provinz das größte Interesse kund. Die Bahnverwaltun gen haben zu diesem Anlasie auch Sondcrzüge zu ermäßigte» Preisen eingeschaltet. Kartenvarv erkauf. Am in Bolzano den Kartenvorverkauf für dle Borstellungen

ge- arbxjet und alles vorbereitet, bis am Sonn tag früh das Zeltlager fix und fertig dastand. Bei 50 Zelte umsäumen-den Platz, in dessen Mitte die Fahnenstange aufgepflanzt ist. Die einzelnen Zelte und das ganze Lager find mit jener Beauemlichkeit ausgestattet, welche man auch in oen Ferien nicht gerne vermißt. Zur Eröffnungsfeier erschienen zahlreiche Dopolavoristen aus der Provinz mit dem Berbandssekretär an dex Spitze und die drei hundert Lehrer, welche den Schulungskurs der G. I. L. in Bolzano

besuchen. Die Er öffnung durch den Berbandssekretär vollzog sich in einfacher Weise durch Hissung der Provinz Dolzano a Ausstellung von Produkten des Impe riums in Bolzano. Wie aus Rom mitgeteilt wird, wird in Bolzano im Palast des Prooin- zialrates der Korporationen vom Banco di Roma unter den Auspizien des faschistischen Institutes für Italienisch-Afrika eine Ausstel lung von Produkten des Imperiums ab gehalten. a Arbeitszeit in den Bäckereien. Die Pro vinzialunion der Kaufleute Bolzano gibt be kannt

-Einwohner und Gäste unterhielten sich lange in der Stille und HerrUchkeit der Alpenwelt. Besuch in den Laticia-Wcrkeri Am 18. Just nachmittags besuchten die 300 Lehrer, die den Kurs für Körperschulung in Bolzano mitmachcn, die Lancia-Werke kn der Industriezone. S. E. der Präfekt beehrte sie mit seiner Gegenwart und gab ihnen einen kurzen Ueberblick über die Entstehung der Jndizstriezon«, wobei er besonders be tonte, daß man mit den Arbeiten gerade während der wirtschaftlichen Belagerung

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/14_04_1936/DOL_1936_04_14_4_object_1150359.png
Pagina 4 di 4
Data: 14.04.1936
Descrizione fisica: 4
. Mr werden dieselben in der morgigen Numnrer bringen. b 'Vom Elektrizitätswerks - Konsortium Bol- Mno—Merano. Am 11. April wurde die neue Derwaltungskommisüon des Elektrizitätswerks- Konsortiums der Gemeinden Bolzano und Me« rano (ehemals Etschwerke genannt) gebildet. Den Vorsitz führte der Präfekturskommissär Eomm. Rossi. Ins Konsortium kamen die Her ren: Er. Uff. Rag. Ealoatore Badami. Präsident; Mrch. Francesco Rossi, Ing. Eriberto Ricci. Er. Aff. Nob. Eiulio Äicciardi. Rag. Francesco .Amadafi, effektive Mitglieder; Eomm

. Der Skikluv Tricorno in Triest« veranstaltet bcuer zum sechsten Male da- Internationale Canin-ALfahrtSrennen. daS am 26. Avril auf der Sttecke S-lla Bila Peit (1850 Meter)—Conca Revea (1140 Meter) auSgettagen wird. Näheres beim C. A. I.» Bolzano, Muster platz 1. Auszug aus dem Amtsblatt Provinz Bolzano Nr. 78 vom 4. April 19S6. 1157 UeVerbote. Die auf B. der landwirtschaft lichen Zenttalkasse in Liguid. in Bolzano gegen Karl Wuner in TelvcS verst. Liegenschaften in G.-E. 13/1 TelyeS wurden vorl

. an Auf A. deS Benjamin Lanber in Cornaiano auch Adv. I. Rcinifch wurde die ZwangSverst. G.-E. 638/N. 1477/ll u. 1587/II Avviano (BastlinS Zagmeister in Eornaiano) bewilligt. Wiederverst. (bcrabgef. AuSnlfSpreiS 40.000 L.) beim Tribunal Bolzano am 13. Mai. 10.30 Nbr. 1162 b) Auf die des Credito Merancsc durib Adv. Baron A. Fiorio wurde die ZwangSverst. G.-E. 4/1 n. 645/II Merano (Tobias Kirchleckmer in Merano Vetvilligt. Verst. (drei Partien, AuS- i. rufSvreife 265.597 L.. 15.852 L. «. 9590 L. ' Vadien 55.000

L.» 3000 L. und 2000 L. beim Tribunal Bolzano 27. Mai, 10.30 Uhr. 1155 Nachricht an die Gläubiger. Fol gende Unternehmungen haben die ihnen über tragenen öffentllchcn Arbeiten beendet, nämlich: a) Die Firma Fratelli Grafst in Trento die Telegraphen- u. Telcphonanlagen an den Linien Bolzano—Trento u. Bolzano—Merano. 1156 b) Die Firma Societa Nazionale Officlne di Savigliano die Errichtung von Leitungen, TranSformationS-Unterstationen. von Dienst- u. Wohngebäuden bei der Elektrifizierung der Linien

Trento—Bolzano u. Bolzano—Merano. Allfällige Einwendungen (für a u. da binnen 15 Tagen, ab 1. April, bei der Präfektur Bol zano. Wirtschaftliche Nachrichten — Di« Konzesstonalbahnsrachttarife für Wein-, Most, und Maifchesendnngen, die auS der Provinz Bolzano nach Stationen der Emilia amgcgeben wer den. betragen vro Tonnenkilometer für 5 Tonnen 8 0.33. Mr 10 Tonnen L 0.29. Mr Rücksendungen leerer Gebinde bei einem Mindestgewicht von V/, Tonnen 8 0.35. Kirchliche Nachrichten WcttcrämKr in der Pfarre

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/31_08_1926/BRG_1926_08_31_7_object_908155.png
Pagina 7 di 8
Data: 31.08.1926
Descrizione fisica: 8
Menestrina Guido 48', 3. Gasteiner Otto 48', 4. Dibiasi Karl 51.2', 5. Meier Heinrich 51.8', 6. Walcher Toni 52.8' Stafsetten-Schwimmen. Lagenstaffel. (Seiten, Rücken, Brust, Freistil). 1. Wassersportgesell schaft Bolzano sWaldmüller, Lux). Markett, Ebner) 1.28 Mn.. 2. W.S.G. Bolzano 1.38. (Pircher Franz, Wal cher, Moser, Ebner I.) F r-e i st i l st a s s e l 4 Längen (4X 33 Meter). 1. W.S.G. Bolzano 1.26 Min. (Ebner E. Eb ner Ign., Marlrett, Lux.) Damen-Bru st schwimmen. 3 Längen (100 Me ter

August 73.80 P. Vereinsnachrichten. Photoklub. Morgen Mittwoch Klubabend im Cafe Larcher. Preisverteilung. Tages-kurse. Nachtrag. General Nobile in Bolzano und Merano. Der Nord polflieger General Nobile traf am Samstag mittags in Bolzano ein, wo er am Bahnhof von den Spitzen der Behörden empfangen und hieraus ins Rathaus geleitet wurde. Dort fand die offizielle Begrüßung durch den Präfekturskommisiär Dr. de Steffanini statt. General Nobile mußte sich der vor dem Rathause versammelten Menge

der General die Militärkasernen und das städtische Krankenhaus, worauf er nach einem Besuche der Etschwerke seine Reise sortsetzte. Dom Wetter. Bolzano. 31. August. Seit Ta gen wiederholt sich die gleiche Erscheinung. In der Früh ist der Himmel mit Wolken bedeckt, die im Laufe der Vormittagsstunden sich zum größten Teil auflösen und verschwinden, so daß die Mittagssonne ihre Strahlen mit ungebrochener Kraft hernieder senden kann. — Der Wetterbericht des meteorologi schen Observatoriums in Bolzano-Gries

, allenfalls auch noch länger halten. — Aus Innsbruck wird gemeldet: Wetter vorerst heiter und warm, in den Südalpen Bewölkung. Todesfälle. In der Meraner Heilanstalt starb am 28. ds. Frau Katharina H a r t m a n n geb. Grumser, Maurersgattin aus Laudes bei Malles, 42 Jahre alt. — In Bolzano verschied Frau Julie Wirti, geb. Eergovic, Gasthausbesitzerswitwe. 75 Jahre alt. Be erdigung am Dienstag um 5'/» Uhr nachmittags — Weiters starb in Bolzano das 11 Monate alte^Spe- ditionsarbeiterskind Heinrich Gioia

. Beerdigung Dienstag um 5'<> Uhr nachmittags. — In Innsbruck verschied am 23. ds. Max Schweig! im 23. Le bensjahre. Der Verstorbene hinterläßt die Witwe und ein Kind. Er war der Sohn des ehemaligen Be sitzers des Hotel Europa in Merano. Fleischhauermeister Franz Flunger f. Montag, den 30. ds., ist in Bolzano der in den weitesten Kreisen be kannte Fleischhauermeister und Fellhändler Herr Franz Flunger nach längerem Leiden, jedoch unerwartet schnell, im schönsten Mannesalter von 42 Jahren ver schieden

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/04_07_1926/AZ_1926_07_04_3_object_2646493.png
Pagina 3 di 12
Data: 04.07.1926
Descrizione fisica: 12
ankommen, so daß es not wendig sein wird, diesen die Einfahrt in die Stadt zu verbieten oder wenigstens sehr zu be grenzen. Das Festkomitee hält jeden Abend im Kabinett des Präfetturskommissärs Besprechun gen. Hoher Gast. Wir erfahren,, daß I. ikgl. H. die Herzogin von Zlosta sich noch Siusi in den Sommeraufenthalt begeben wird. Bei ihrer Fahrt dorthin wird sich die hoihe Frau einige Stunden in Bolzano aufhalten. . Bozner Fremdenfrequenz. In den letzten Tagen sind in den Fremdenhäusern unserer Stadt

; Colonello Alfonso Ollearo, Rom; Regiemngs- haurat Rudolf Bulipp mit-Gemahlin, Dresden; Kammervirtuose Michael «Uffinger, Pasing; FregatteNiwpltcm U. degli «Ubertli', Rom; Gene ral Lorenzo Varco m !i«d Gemahlin, Rom (Stadt Bolzano); Ernst Winter, ReichsbaNkrat Mit Ge- maKtn, München; Rudolf HoliWer, Oberrech nungsrat der Stadt Wien mit Gemahlin, Wien; Miinisteriialrat Georg Rank, Müt Gemahlin, Wen (Mondschein); Ministerialrat Hans Berks NM Memahlà, Merlin (Riesen): Fabyikanti Friedrich Erlers, Glauchau

(Bayr. Hof); Asta Gräfin zu Münster, Anhalt (Garnii); Oberpost direktor Ernst Ahlhorst, Bremen; Theodor Bo- goler, Direktor des Hamburger Stadttheaters mit Gemahlin, Hamburg (Mgl): Konzertdirek- tor Prof. Hermann Brittner m!>t Familie, Gar misch (Etschländerhof); Regj!lerungsvat Julius Fuhrmanw, Wiesbaden (Lindelehos). Der Aremdenbesuch Bolzano» im Juni. Wenn man davon absieht, für den Fremden- bäsuch des abgelaufenen Monats èvn Ver gleich mit der für unsere Stadt bisher nicht dagewesenen

außergewöhnlich großen Fre quenz des gleichen Zeitabschnittes von 1925 zu ziehen, >so muß auch die BesuchsMer des Juni 1926 als sehr befriedigend bezeichnet werden. Zu diesem Ergebnis gelangt man durch e!ine Gegenüberstellung der von der Fremdenver kehrstommission Bolzano geführten statisti che» Ausweise. Der für den letzten Mionat er- oligte Abschluß «verzeichnet 8264 in den Bozner IremdonMisern abgestiegenen Gäste mit 1.369 Aufenthaltstagen, während der Juni 925 eine Frequenz von 10.11k Personen mit 4.72g

mit 1S39 Ta gen, Oesterreich 791 mit 1101 Tagen, Tschecho slowakei 323 mit 460 Taigen, England mit 276 und 373 Tagen, Skandinavien 176 mit 229 Ta gen, Holland 131 mit 176 Tagen, Schweiz 119 «M 189 Tagen, Südamerika 94 mit 137 Ta gen, Ungarn 89 mit 127 Tagen, Frankreich und Belgien ö3 mit 76 Tagen, Jugoslawien 45 mit 90 Tagen, Nordamerika LS mit 29 Tagen, lMUand U mit 24 Tagen, Polen 12 mit 12 Tagen. In dk Gesamtziffer des Momates Juni mit 8264 dn Stadtgebiete Bolzano angekom menen Personen und 11.369

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/18_03_1940/DOL_1940_03_18_5_object_1196552.png
Pagina 5 di 6
Data: 18.03.1940
Descrizione fisica: 6
fein. Todesfälle. In Bolzano verschied am Ist. März Frau Maria Witwe D a l p i a t, geb. Dentur elli, im Alter von bl Jahren. Um die teure Mütter trauern vier Kinder. Die Beerdigung erfolgt heute, Montag. 3.10 Uhr nachmittags, von der Äufbahrungshallo des städtischen Friedhofes aus. In Bolzano starb am 16. März Frau Let- teria Witwe G i a c o b b e. geb. Giacobbe, im Alter von 71 Jahren. Die Beerdigung erfolgt beute, Montag. 3.20 Uhr nachmittags von der Ansbohrungsballe des städt. Friedhofes

aus. Am 17. März starb in Bolzano Fran Emilia Altadonna, geb. Pcllegrini im Alter von 88 Jahren. Um die gute Familienmutter trauern der Gatte und sieben Kinder. In Bolzano starb am 17. März Frl. Berta Tschugguel. Private, im Alter von 79 Jah ren. Das Leichenbegängnis erfolgt Mittwoch, 20. März 2.10 Uhr nachmittags von der städti- sihen Leichenkapclle aus. Die Verstorbene war eine Schwester des hiesigen Kaufmannes Herrn Emil Tschugguel. Ob ihres edlen Charakters war die Dahingeschiedene in ihrem Bekanntenkreis

Platzes nur die wichtig sten herausgreifen und in der Erinnerung fest- balten. So die Erbauung der Etschwerke, welche die Städte Bolzano und Merano mit elektrischer Kraft oersorgen, den Bau der Trinkwasser leitung, die Anlage der Dr. Tappciner-Prome- nade. heute Prinzessin von Piemont-Promenade, den Bau des städtischen Krankenhauses, des Stadttheaters. des Kurmittclhauses, des Schlachthauses und den Ausbau verschiedener Schulgebäude. Auch auf dem Gebiet des Straßcn- wesens leistete

wird die Elf der GJL. Merano gegen eine Mannschaft des EUF. Bolzano antretcn. Kino Stammt Letzter Tag Bivione Roman« in dem Film „Rosa di fmtfluc* — „Blutende Rose'. (Kann vom katholischen Standpunkt nicht empfohlen werden. D. Sch.) Als Beiprogramm der Kurzfilm „Fünf Minuten mit der Landkarte Euro pas'. — Beginn: 5, 7 und 9.15 Uhr. Kino Savoia. StB heute: StI Dagover in dem Film „2a via della Fciicita' — „Umwege zum Glück', eine Episode aus dem Eheleben eines Kom ponisten, der aus seinem Künstlertum

des Vredigtzvklus ebenso gefüllt wie zu Beginn desselben. Dem Prediger sei ans diesem Wege der herzlichste Dank für seine Mühe ausgesprochen. Zugleich fand am Palmsonntag das Jung- männertriduu m. gehalten vom hochw. Zerr» Hugo N i c o I u f i i. Bolzano, seinen er freulichen Abschluß. Während die Vorberei tungsvorträge wegen des Zusammentreffens mit den Mnänervorträaen in der Frauenkirche abgehalten wurden, fand die Kommunionfeier in der Pfarrkirche selbst statt, woran bei 200 Jungmänner teilnahmen

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/07_05_1932/DOL_1932_05_07_14_object_1136202.png
Pagina 14 di 16
Data: 07.05.1932
Descrizione fisica: 16
unter „Bressanone 2617517' au d ie Verwaltung. 5144-7 Ein hotelmätzig renovierter Ensthof mit 27 Bet ten in Bolzano ist umständehalber zu ver- stmfen. Dort find auch billige Baugründe zu haben. Näher« unter „Gut rentabel 2634/24“ an die Verwaltung. 5,260-7 Billa mit elf Zimmer, vier Küchen, in Kries. Qutrein, verkäuflich. Zuschriften unter „2632/32“ an die Verwaltung. 6367-7 t Säugling wird in gute Pflege genommen. Aus kunft 'pörlelli. Hcicncstraße 2. 5,006.11 Kleines Krad wird kn sorgsame Pflege genom men

, Elfenbein mit Gold gefaffen, verloren. Adzugeben gegen Finderlohn Panngger, Gries, Billa Hinterwalduer. 5410-8 Unterricht Stenographie. Schönschreiben, Maschinschreiben, Buchfübrung. Rechnen, kaufm. Korrespondenz. Wechselknnde. Kontorarbeite», gründlich, rasch und billig, Bolzano, Helenestr. 6. 517D-0 1 Englischen Sprachunterricht, Stunde 4 Lire, er- ! telft Amerikaner. Schmitz, Helenestr. 6. 8307-0 Latein »ad Mathematik wird erteilt. Ca dei Bezzi-Straße 18, 1. St., Schäfer. 6460-0 Geschäftliches

Mo>« o g r a m m « für Wäsche, Kleider, Kordel- arbekt, Dordruckerci, billigst Witwe Ent mann» Maschinstickerin, unt-e-rer Obst- marv 30, 3. Stock. 562-10 Berkavf« Strickmaschinen und erteile Unterricht. Wohnung, Verpflegung für Lernende. Anferti gung sämtlicher Maschinenstrickarbeiten. Mar- ghemia Easagranda-Renzi, Cortina d'Ampezzo. 400B-10 Am na Straub, Mieder-Spezial- und Mah- gefchäft, Bolzano, Museumstr. 31. Reichhaltige Auswahl in Gummi-Mieder. Hüftenformer. Brusthalter, Ecradehalter. Leib- und Rieder» kunftsbinden

. Reparaturannahme -10 Wiener Frisier-Salon Pinzer. Bolzano Mu- feumftratze 31. empfiehlt sich für Spezialfärbun- Ml mit Henne und Inecto. echt amerikan. Gesichtsmassage. Maniceur Pediceur Bubikopf schneiden. Dauer- und Wasserwellen. -10 Moderne Pelzjäckchen, auch von unmodernen Pelzmänteln, werden zur Anfertigung über nommen. Pracek, Dominikanerplatz 3. 5,303-10 Für de« hochw. Klerus: Anfertigung sämtlicher Kleidungsstücke (billigste Preise). Miihlsteiger, Koetheftraße 36. 5463-10 Anzüge nach Maß

da neben gelegenen Garten van 191 Quadrat meter >md Weingarten von 1.446 Quadrat meter zum Ausnrfspreffc von Lire 35.000.— statt: Dodnmi und Taxciidepot Lire 6000.—; ZahLungsbedingungeu: .HA-fte des Merft- botes käs 28. Mai 1932, bar Rest käs 25. Juni 1932: die FeilbiettingSbedmgungen fomten («i Advvkat Dr. Herbert Dich, Bahzauo, Obsttnarkt 2, und bei Notar Dr. Hötzl in Bolzano, Kvrnpkatz 6. eingefehen werden. OeffeutNcher Dank! Die Unterzeichnete Firma fühlt sich aus eigenem verpflichtet

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/19_12_1927/DOL_1927_12_19_4_object_1194370.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.12.1927
Descrizione fisica: 8
die 25 Lire zwanzig Lire ersitzt worden sind, im privaten “ '* ~ Berkebr verweigert werden, dagegen werden diese Noten bis zum 30. Juni 1928 von den öffentlichen Aemtern »nd Monopolvcrkaufs- N--en der Banca d'Jtalia. Bis zum 31. De zember d. I. können diese Banknoten noch an den öffentlichen Kassen und Kreditinsti tuten eingewechf.lt werden. Bolzano und Amgebung ChrWaum im Krankenhaus Bitte um eine Weihnachtsgabe für die Kran- keu im Spital. Cs ergeht auch dieses Jahr die herzliche Bitte an die wohltätige

begrenz ten Wirkungskreise und widmete seine Tat kraft und seine Kenntnisse der Gemeinde Caldaro. die ihm zur zweiten Heimat wurde. Durch lange Jahre war er ihr Bürger meister. Das wirtschaftliche Aufblühen dieser über 5000 Seelen zahlenden Gemeinde war zum guten Teile sein Dordienst. Ihm dankt die elektrische Bahn Bolzano—Caldaro—Men« dola ihr Entstehen. Desgleichen war die Versorgung der Gemeinde mit elektrischer Kraft sein Werk, wie auch der Bau der Trutsch und der Mendolasahrstraße. Als echter

: öimortii Stück 0.20; Mandarinen. Kilo 3.— bis 3.50; Kohl 1.20; Wirsing 1.60; Rot kohl 1.80; Bohnen enthülst 1.40 bis 2.20; En diviensalat 1.60 bis 2.40; Spinat 2.40; Kar toffel 0.70 bis 0.80; Zwiebel 1.— bis 1.40; Knoblauchreistc 1.40; Retlich 0.80 bis 1.—; Sellerie groß Kilo 2.40: dettv Büschel 0.25; Petersilie Büschel 0.20; Blumenkohl Stück 0. 50 bis 0.75; Fenchel Büschel 2.—; gelbe Rüben Kilo 0.80 bis 1.—; frische Eier große 1. —: mitMere 0.70 bis 0.80; Kalkeier 0.65. 6 „Goldener Sonntag' in Bolzano

war. Gestern nnirde ein Frauenzimnzer in Lorctto von der Straße aufgegrissen, das infolge der Kälte liegen geblieben war. und heute nachts traf die Stcherheitswache in der Mühlgasse einen im Freien schlafenden Mann, der be reits steife Glieder hatte. Ins Krankenhaus gebracht, erholten sich alle drei Personen rasch, so daß zwei davon wieder dasselbe ver lassen konnten. Bemerkt lei allerdings, daß hiebe! auch der Alkohol mit im Spiel war. b Dr. Flederbacher, Kinderarzt. Bolzano, hat Telephon 506. 567

b Die Etschregulicrunqsgcnofsenfchaft er such! uns unter Bezugnahme aus einen Druck fehler eines alten, von curgcii Telefonabon nenten noch gebrauchten Telesonverzeichnisses darauf zu verweisen, daß sie die Rumummer 127 hat. während die Etschwerke die Ruf nummer 124 haben. b Wagazinsbrand in Bolzano. Heute. Mon tag, 8 Uhr früh, brach im Magazin der Firma Hofer und Crhardt. Gilmstraße 2, ein Brand aus» der zum Glücke gleich bemerkt wurde. Die Berufsfeuerwehr war 10 Minu ten nach Ausbruch des Brandes auf dein Platze und fetzte mit Cnerate

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/04_01_1930/DOL_1930_01_04_6_object_1152434.png
Pagina 6 di 12
Data: 04.01.1930
Descrizione fisica: 12
, die stolzen, modernen Heidenmenschen, und doch bleibt auch für sie ewig wahr das feste Wort der Heiligen Schrift: „Nur der Tor spricht in seinem Herzen: „Es ist kein Gott!' Nachtrag SpenSen zue Bsrmahluns öes Kronprinzen Anläßlich der Vermählung I. K. H. des Kronprinzen und der Prinzessin Maria Josefa sind noch weitere Spenden an die hiesige Prä fektur eingelangt: Elektrizitätswerk Bolzano und Merano (früher Etschwerke) 5060 Lire, Kur. und Fremdenverkehrsamt Bolzano 2000 Lire, die Sparkasse von Bolzano

hat außer der bereits gespendeten Summe weitere 10.000 Lire für die Armen der Stadt Bolzano ge geben. Se. Ex. der Präfekt hat diese Summe mit einem Schreiben an den städtischen Annenfond überwiesen. — Die Gemeinde Villabassa hat beschlossen, jährlich eine Summe von 500 Lire als Stiftung eines Platzes im Armenhcim bewilligt. Dieser neue Freiplatz wird nach Sr. kgl. Hoheit den Kronprinzen benannt. In den Gemeinden von Marlengo und Cormes wird die Vermählung der hohen Fürstlichkeiten mit einer reichen

Gabenver teilung an arme Kinder und mit einem reich lichen Essen für die armen Pfleglinge in den dortigen Spitälern gefeiert werden. Dafür liefen verschiedene Spenden von den einzelnen Bürgern ein. — Jeder der sein Scherflein bei tragen will, kann es bei dem faschistischen Ver band in Bolzano oder bei dessen Vertrauens leuten der Provinz und auch bei den syndika listischen Organisationen. ^ KurÄdvetcklks ] vom 1. Jänner 1930: In Bolzano zahlte man heute in Lire für: (Ohne Gewahr.) Mlitto Nachrichten

Pfarrkirche Bolzano. Montag, den 6. Jänner, Dreikönigsfest: Um 8 Uhr Predigt, hierauf das Pontifikalamt. Nachmittags 2 Uhr Rosenkranz und Pontisikalvesper. Abends 5 Uhr Aller heiligenlitanei. Ablaß der sieben Kirchen. — An diesem Tage wird für die Missionen ge sammelt. Psarrlirchenchor. Sonntag, den 5. Jänner. 8.-10 Uhr vormittags: Lorettomesse für Chor und Orchester von Vinzenz Goller. — Montag, 6. Jänner (Dreikönigsfest), um 8.35 Uhr vor mittags: Messe Nr. 2 in G-dur für Chor, Orgel und Orchester

von Karl Pembaur. Franziskanerlirche Bolzano. Am Sonntag. 5. Jänner, um 6 Uhr früh, Dreikönigs-Wasser« weihe: »10 Uhr HMamt für die Wohltat» des Antonianums. Nachmittags Räucherung der Häuser. — Montag, 6. Jänner, Fest der Erscheinung des Herrn; Hauptfest des Franzis kaner-Missionsvereines. »10 Uhr Hochamt für die Mitglieder des Missionsvereines. Nach mittags »2 Uhr Rosenkranz, Litanei und feier liche Vesper. Um 4 Uhr Mikstonspredigt, Namen Jesu-Litanek, Lied und Legen. Voll kommener Ablaß siir

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/19_01_1928/AZ_1928_01_19_3_object_3246458.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.01.1928
Descrizione fisica: 8
.der von den beiden Firmen (die wegen unvor sichtigen Einkaufes angezeigt wurden) geliefer ten Personenbeschreibungen konnten bald darauf zwei elegante junge Herren verhaftet werden, die die erwähnten Felle verkaust hatten. Es han- ,>,Wt sich um den 20jährigen Arturo Thens, ge boren in Waldberg, österreichischer Staatsbür ger, und um, den vorbestraften, 20jährigen Pietro Mayr, geboren in Bolzano, die nach einem stren gen Verhör zugaben, den Diebstahl verübt zu haben. ^ > » » » Auch die Plünderer der Tabaktrafiken

, daß es sich um den unterneh- Mngslustiaen 18jährigen Burschen Ferdinando Oberheiler handelt, mit einem Fräulein ein an scheinend sehr lebhaftes Gespräch angefangen habe. Das Gespräch nahm zusehends lebhaftere For- der Jüngling gebrauchte schließlich sogar die Hände, um seiner Sprache größere und deut- Slusdrucksfähigkit zn verschaffen, was t>ch die Dame, die ihren Namen verschwiegen Mit 1. Jänner laufenden Jahres wurde das Elektrizitätswerk Dodiciville mit dem Konsorzial- werk dcr, Städte Bolzano und Merano (vorm

von Naturilo bis herunter nach Laives und Renon umfaßte, er streckt sich nun auch auf die Gemeinden von Gries und Dodiciville (die mit Bolzano zu einer Ge meinde vereint wurde) und auf die Gemeinde Carnedo. Vorteile der Ausion Welche Vorteile bringt nun diese Vereinigung mit sich? Vor allem ist es ein von allen an erkanntes Nrimiv, daß große Unternehmungen zu geringerem Preis, produzieren können. Auch i>n vorliegenden Fall wird sich eine erhebliche Verminderung der Allgemeinspefen durch die Bereinigung

, wurden deren nie mehr als 2,700.000 produ ziert. Dje Verbindung des Stromnetzes von Dodiciville mit jenem des Konsortialwerkes wird die Nutzbarmachung der ganzen zur Verfügung stehenden Energie ermöglichen, die von der Zen trale in Cardano produziert wird. Es können^also direkte Vorteile zu Gunsten des Konfürzialwerkes der Gemeinde Bolzano und Merano registriert werden, wie auch Vor teile allgemeinwirtschaftlichen Charakters, inwie weit nämlich ein Schritt zur Konzentrierung von Unternehmungen

gemacht wurde, was die Reichsreyiàng gerne sieht und allenthalben begünstigt, und anderseits weil ein Quàntitàtio voi; Energie ausgenützt wird, das früher für die. Wirtschaft verloren gegangen ist. . , Es soll zwar nicht der Zweck dieser kurzen Ausführung sein, die Vorteile her Zusammen legung hervorzuheben, jedoch kann nicht ver schwiegen werden, daß die Fusion auch finan zielle Vorteile für die Gemeinde von Bolzano mit fich-bflngt. Und dies, ohne daß sich die Ge meinde eines ihr gehörigen Objektes

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_03_1926/AZ_1926_03_10_3_object_2645691.png
Pagina 3 di 6
Data: 10.03.1926
Descrizione fisica: 6
, dem d«èr «abgebrannte àld schärt, ha«tden das Feuer, an dem sie sich Gr Mahl «gekocht, nichü sorgsam genug Ausgelöscht. Gegen 4 'Uhr war der Brand beinahe Üo'kMsiert, so daß die von der Feuerwehr Bolzano .angebotene Hilfe nicht mehr «in An spruch genommen zu werden brauchte. Das Ka- rabinierikommando von Bolzano entsandte eine Patrouille und von Vadena trafen 30 Mann Verstaàng ein. Die Leitung der Qöfchungs- arbeiten àg «iN den! Händen des Feuerwehrkom- maiànten von Appiano, Herrn Johann Torigig

die vorgeschriebene Steuer entrichten, verfallen dm durch das Ge setz vorgeschriebenen Strafen. FremdenverkehrskommMon Bolzano. Mitt woch, 10. ds., findet um 5 lUIHr nachmittags iim Gewerbeförderungsinstitute eine Sitzung der Fremdenverkehrskommrision Bolzano mit fol gender Tagesordnung statt: 1. Bestimmung der Geglaubter des Protokolle? der Sitzung vom 16. Februar l. I. S. Vorlage der Liste der Kommissionen für die Einschätzung des bei tragspflichtigen Einkommens. S. Beratung des van der Kommission

unseres Landes zu veranstalten. Bekanntlich sind an Bord der Luxusdampfer des „Lloyd Sabaudo' auch große Albums mit einer reichen Samm lung von photographi Trioentina in den Le chen Bildern der Veneria esalons auifgeilegt. Generaloersammlung de» Mekerschuhvereines Bolzano. Mm 9. ds. dielt der Mieterfchutzvereiin Dolgano seine diesjährige Generalversammlung ob, welche MlheroànMch zahlreich besucht war — es mö gen zirka 500 Personen anwesend gewesen sein —. Der geräumige.Gavl war bis auf das letzte

« von Bolzano zwischen dem àis- und Gmlndibesitzer- veroin und dem Meterischrchvereine Dolzmo, unter Anwesenheit der Vertreter des loyalen FlUschio >adgesàsfenen Vergleiche ^zuschreiben. Im Äahre 1925 hatte der Verein einen Mit- gliederzuwachs von IIS Mitgliedern zu verzeich nen, so daß der Stand >am 31. Dezember 102S 12S9 zählte. Er betätigte sich >auch dätrch Enisen- dung des Sekretärs Eitler ài die Kommission zur Ue^borprüfung der Rekurse in Sachen der Mietwertsteuer, welche lfilnf Sitzungen erforderte

, 1200 Lire, sonstige Ausgaben, wie Krankenver sicherung, Feuerversicherung usw. 725 Lire, er gibt die totale Summe von 10.000 Lire. Nur muß bemerkt werden^ daß dieses Einkommen nur von einem geringen' Teil der Bevölkerung erreicht wird, während Hunderte von Familien ihr Leben mit einem viel geringeren Einkommen' fristen müssen. Aus dem ergibt sich, daß eine Steige rungsmögllchkeA wohl nur in einzelnen Fällen ertragen' werden kann. Nach unserer Be rechnung sind in Bolzano noch zià 500 Woh nungen

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_12_1935/AZ_1935_12_29_5_object_1864210.png
Pagina 5 di 6
Data: 29.12.1935
Descrizione fisica: 6
ssinohaus Io > ili -su- 6»! AN» kW- I^'e- Icilio ! 1s Zia- Zlkì- ret ila- ano à ver ur rà à or» > U atl ao- ào-, IL »t >»: «o er- no «U- le le» NuS Bolzano und Lanà Sitzung àes mtersrznäikalen Romttees u wahren ohne jedoch die normale Handelstätig- Unter dèm Vorsitz des Verbandssekretärs trat gestern nachmittags da« intersyndikale Preis komitee zusammen. Nach Ueberprüfung der Preis liste wurden folgende Veränderungen beschlossen: Hiesiges Fett von Lire 7.4V auf Lire 7.2V; frische Eier, groß, von Lire

0.4S auf 0.S0; mittlere von Lire 0.4V auf 0.45; kleine von Lire 0.35 auf 0.40. Der Posten Parmesan-Reggiano 1S33 wurde von der Liste gestrichen. Her Verkauf von Amerikaner»Heben Von der kgl. Pflanzen-Schutzstelle für die Vene zur Tridentina in Bolzano wird mitgeteilt; Die in untenstebtndem Verzeichnis genannten Nebschulbesitzer sino zum Verkaufe von Amerika- ner-Schnittreben und veredelten Rassln ermäch tigt und können das angemeldete Material auch auf öffentlichen Märkten verkaufen, wobei

. Franziskaner. Sonn- chen- uno Ge bei den einzelnen Sek tionen beschlossen wurde. Don der landwirtschast> lichen Wanderlehrstelle werden zu diesem Zwecks reinrassige Zuchthähne zur Verfügung gestellt. Ausführlich wurden auch die Möglichkeiten zur Förderung des Gemüsebaues bespro Dem Frauenfascio Bolzano sind in , zwei Nähmaschinen zugegangen, die vom^erwal en. lesen Tagen Bolzano sin! - -, Zugegangen, . ^ . tungssekretär der Partei, On. Giovanni Marmel li zur Verfügung gestellt worden,^mit der Destim

für die Ein fuhr desselben Produktes im Privattompen- sationswege für das erste Trimester 1935 umge wandelt werden können. Verfallene Einfuhrbewil ligungen, für welche die Umwandlung in Privat- kompensationswerte angefordert werden, müssen his 31. Dezember eingereicht werden. Zuweisung von Mekallkonttngenlen. Die Provinzialunion der Kaufleute gibt be gannt. daß in ihren Aemtern (Bolzano, Via Cap puccini S) die Gesuchsformulare um Zuweisung von Metallkontingenten (Blei- und Zinkplatten) den Interessenten

bis ZI. Jänner gültig. Die Direktion der Staatsbahnen Bolzano und Merano bringt den Inhabern von permanenten Freikarten — Kriegsinoaliden einbegriffen -- zur Kenntnis, daß zwecks Erleichterung des am 1. Jänner zu erfolgenden Uebertrittes der Straßen bahnen aus der Verwaltung der Etschwerke in jene der S.A.E.R. (Società An. Elettrovle Romagnole) die Gültigkeit der im Jahre 1SS5 ausgestellten Freikarten sowohl für die Straßenbahnen von (Gries und Laives), als auch für die Straßenbah nen oon Merano (Foresta

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_03_1935/AZ_1935_03_10_5_object_1860824.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.03.1935
Descrizione fisica: 8
, diese ^ der Redaktion u!ch derjFrage so rasch als möglich zu losen, um so zeitge- Druckerei einen Besuch abgestattet. Er verweiltet mit den Bauarbeiten beginnen zu können. In den Räumlichkeiten des ProvinzialverbandeS der Landwirte wurde gestern nachmittags eine außerordentliche Versammlung der Hauptaktiö- näre des Institutes für Volkswohnhäuser von Bolzano abgehalten. Anwesend waren: der Präsident des Institutes On. Miori in Vertretung der Sparkasse von Bol zano; Dr. Luigi Tesfadri, Vizesekretär der Ge meinde

Getränken zu erleichtern, gewährt, daß die Geldstrafen, die vom Art. S des kgl. Dekretes vom Sll. Dezember 1S23. Nr. 3S7S. vorgesehen sind auf ein Zehntel herabgesetzt werden, wenn die Ent richtung der Steuer und der herobgesetzien Strafe bis zum IS. März beim Negisleramte erfolgt. Die Strafgelder, die bis jetzt gezahlt wurden, werden nicht zurückerstattet. Zur Anwendunq de, Dekrete« vom lö. Februar 1335 über wareneinfuhr. Das Amt für Auslandhandel des Prooinzial- wirlschaftsrates von Bolzano gibt

, welche In der Nähe der Industriezone erstehen sollen. Nach ausführlicher Ueberprüfung der ein gelaufenen Pro>ekte beschloß die Versammlung, in diesem Sinne Gexenvorschläge zu unterbreiten. Vom Wortführer wurden ferner die Anwesen den über den Stand der Verhandlungen infor miert, die mit der Gruppe Bolzano des Verbandes 0er Kriegsfreiwilligen in Bezug auf die Erbauung einer Gruppe von Wohnhäusern in der Zone von San Giovanni gepflogen werden. Die Versamm lung beschloß die Schaffung einer eigenen Sektion

, die beaustragt wurde, sich mit vieler Angelegenheit weiter zu besas'en. Es wurde ferner auch ver fügt, die Verhandlung in Bezug auf die Grund- ablöiung für diese zu errichtenden Gebäude im Rahmen der Möglichkeit zu beschleunigen. ' Die Etschwerke von Bolzano und Merano hatten sich ebenfalls an das Institut gewendet und ihm den Vorschlag unterbreitet, in den beiden Städten mehrere Wohnhäuser zu errichten, die für die Beamten der erwähnten Betriebe bestimmt sein sollen. Die Versammlung beschloß, nachdem

an der Staàtshahn Der korporative Prööinziaiwirtschaftsrat von Bolzano teilt mit, daß das Verkehrsministerium, um den Jndustrieunternehmungen,. welche sich nicht mit Kohlen eingedeckt haben und dies nicht direkt von ausländischen Lieferanten besorgen, entgegen zukommen, verfügt hat, daß die Staatsbahnen la gernde Kohlen an die Unternehmungen verkaufen können. ' - - ' . / Die Anforderungen sind an das Riparto Ap provvigionamento dell Ferrovie d. .Stato di Ve rona zu richten und sie sind auf dem Wege der Unione

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_09_1934/AZ_1934_09_13_4_object_1858734.png
Pagina 4 di 6
Data: 13.09.1934
Descrizione fisica: 6
vom Hochplcitterhof in Frei berg. Volkszug Die kgl. Staatsbahnen organisieren für Sonn tag, den 16. ds., einen Volkszug nach Bolzano zum Preise von Lire 4.— hin und retour mit Abfahrts gelegenheit von Merano und Lana—Postal. Ab fahrt von Merano um 5.45 Uhr, von Lana »in 6 Uhr. Ankunft in Bolzano um 6.41 Uhr, Abfahrt von Bolzano um 20.12 Uhr, Ankunft in Lana- Poftal um 20.51 Uhr, Ankunft in Merano um 3l.»t Uhr. Es finden Fakultativausflüge auf die Men- dola und Collalbo statt (Lire 7.—) und können die Karten

an das Komitee für die mühevolle organisatorische Arbeit. Folgen de Senioren hatten auf die Festscheibe ihre Schüsse abgegeben: alter neuer Schießstand 1883 1883 1883 1883 1883 1883 1883 Georg Seehaufer, Nova Levante Johann Schwarzer, Appiano 1878 Anton Herrenhofer, Caldaro 1882 Hans Gritsch, Merano Josef Egger, Merano 1878 Anton Wieser, Bolzano Hans Kobald, Nolles 1881 Peter Gasser, Bolzano Io ef Regele, Nalles 1879 Io ef Elsler, Terlano 1882 Josef v. Dellemann, Andriano 1875 1883 Ignaz Gritsch, Merano 1881

1883 Hermann Gritsch, Merano 1883 Johann Bauer, Tirolo 1882 1883 Aus bestimmten Gründen am Erscheinen leider verhindert waren folgende Senioren: alter neuer Schießstand Dr. Michel v. Messing, Merano 1874 1883 Hans Jnnerhofer, Merano 1855 1883 Johann Pohl, Bolzano 1883 Franz Saltuari, Bolzano 1883 Alois Plankl, S. Genesici 1882 1883 Hoffentlich wird auch der zweite und dritte Teil des Festschießens einen gleich befriedigenden und erfreulichen Besuch erhalten. Sysktnisierungöarbeilen am lazagsteig

sich, rechtzeitig die Sitze zu reservieren. Preise: Lire 1Z0 bis 14.—. » Speisehaus Humbertstraße S, empfiehlt vorziigl. Wiener Suche. Gemüsespezialitäten. Speisen a la carte, zeitgemäße preise. Aus dem Europa-Programm vom 1Z. September: Roma-Napoli. 20.45 Uhr: „Aida', Oper von Verdi, Uebertragung aus Bari. Nordltalien, 20.45 Uhr: Orgelkonzert. 21.45 Uhr: Moderne amerikanische Musik. Bolzano. 12.30 Uhr: Schallplatten. 13 Uhr- Mit tagskonzert. 17 Uhr: Kinderstunde. Ab 20.4S Uhr: Uebertragung aus Milano. Palermo

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_08_1935/AZ_1935_08_18_4_object_1862690.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.08.1935
Descrizione fisica: 8
wir uns von diesen Kin dern, die in Fröhlichkeit in Höhenluft und Sonne unter dem wachsamen Auge sascistischer Lehrper soNen für die Zukunft an Geist und Körper ge stärkt werden. Als wir ihnen dann beim Abschied noch eine gute Unterhaltung für die bleibenden Tag« wünsch ten, da meinten sie mit traurigen Gesichtern und wehmütiger Stimme: „Leider...' « Z.Ä. Generaldirektor Äng. Emil Zikelt f Heute Mittag haben die Bolzano-Meraneè „Etschwerke' ihren Generaldirektor durch einen raschen Tod verloren. Ing. Emil Zikeli

erlitt in Bolzano, wo er wegen einer Sitzung weilte, auf der Straße «inen Schlaganfall, der seinem arbeitsamen Leben ein Ende setzte. Schon in den ersten Nachmittagsstunden durch eilte die Trauerkunoe unsere Stadt, überall zuerst kaum Glauben findend, dann aber stets das näm liche Bedauern auslösend, umso tiefer gehend, als> wie wir erfahren, sowohl die Gattin des so un erwartet Heimgegangenen, als auch dessen Tochter auf Reisen bezw. in einer Badekur sich befinden. Geboren 1874 in Kronstadt

geführt und bei technischen Arbeiten mitgewirkt, von der genannten Firma der. Bauleitung der „Etschwerke' in Merano zuge teilt und trat ani 20. Dezember 1803 al» Leiter des inzwischen in Bolzano errichteten Betriebs büros in' deren Dienst. Nach Rücktritt Direktor Hassolds, Mitte IS14, übernahm sodann Zikeli ge meinsam mit seinem Berufskollegen Ing. Gustav Dietze dt« technisch« Leitung und rückte im Juli 1920, als Ing. Dketze in den Ruhestand trat, zum alleinigen technischen Direktor

vor^ Mit 'einer Tochter des einstigen Meraner Gas- werksbesitzers Rà Hengstenberg verheiratet, kaufte sich Emil Zikeli im Februar 1930 die Villa Wölkersdorf am Winkelweg (heute Via dei Caduti fascisti) von der Opera dei Combattenti, nachdem er mit Frau und Tochter durch den tödlichen, Ab sturz seines einzigen Sohnes Heinz am 2. Sept. 1927 von der Hochwilde tiefes Leid erfahren. Im Dezember 1927 ward Emil Zikeli ^ zum Generaldirektor des „Azienda elettrica consorziale delle Citta di Bolzano e Merano (già „Etsch werke

, dem er seine ganze Schaffenskraft und Schaffensfreude bis zuletzt gewidmet; er starb in den Sielen, während der Arbeit für das Wert, für die Städte Bolzano und Merano, welche ihm zur zweiten Heimat geworden. Seiner Gattin, welche mit einer Tochter im Aus lande dip Trauernqeyricht freist, wendet sich die allgemeine Teilnahme der gesamten Bevölkerung zu., Merano hat einen Ehrenmann verloren. A. E. machten, passierten sie bei tausend Auto», bei un» dahekm kann man sich von solch einem lebhaften Verkehr gar

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/13_07_1929/DOL_1929_07_13_4_object_1156802.png
Pagina 4 di 12
Data: 13.07.1929
Descrizione fisica: 12
Seite 4 — Nr. 85 Samstag, den 13. Juli 1829 Staub die ganze Stadt gleichförmig hellgrau angestrichen erscheinen. Die Stadtgemeinde wäre mit dem Waghaus am Kornplatz mit dem besten Beispiel vorangegangen, schade, daß so wenig Hausbesitzer diesem Muster einer geschmackvollen Renovierung gefolgt sind. b Das zahnärzkl. u. kechn. Meller Dr. I. hruschka u. R. Zuegg bleibt vom 20. Juli bis 10. August geschlossen. 1656 b Wetterbericht des Meteorologischen Ob servatoriums in Bolzano. Am 12. Juli: Baro

; die Wagen wurden stark beschädigt. b Promotion. Heute, Samstag, 13. Juli, wird an der Universität in Padua Herr Karl Polley, Sohn des Herrn Notars Joses Polley in Bolzano, zum Doktor der Rechts wissenschaft promoviert. Dem Neo-Doktor die herzlichsten Glückswünsche I b Unterstütznngsverein in Sterbefallen für Eifenbahnoedlenstete in Bolzano. Von der Lei tung obigen Vereines werden wir um Auf nahme folgender Mitteilung ersucht: Der Dereinsleitung des Eisenbahner-Sterbevereines ist zur Kenntnis gekommen

den vollen Unterstützunas- beitrag ausbezahlt. Der Sterbeverein für Eisenbahner bietet also allen Aufnahms- berechtigtcn. welche größtenteils nur über ver hältnismäßig kleine monatliche Bezüge ver fügen, die begrüßenswerte Gelegenheit. für das Wohl ihrer Hinterbliebenen zu foraen. Auf nahmen werden vom Jnkallant A. Mayr, unv vom Obmann Herrn C. Vernthaler. Rittner- straße Nr. 6/1 in Bolzano entgegengenommen. b Ambrostanlsches Hochamt in Beißen- stein. Weißenstein, 11. Juli. Da am Donnerstag

, 11. ds., nach dem ambrosiani- schen Ritus das Fest des hl. Benedikt. Stif- Restaurant heubad Fie. Gute Unterkunft für Ausflügler, kühler Garten. Sonntag nachmittags Konzert. Baderöffnung am 22. Juli. 1929. 1276c b Prioat-handelskurfe, Methode Wedel, Bolzano, Helenestraße 6, 2. Stock, nur Handelsfächer innerhalb eines Jahres rego- lar: 15. September bis 30. Juni: indivi duale: Beginn jederzeit. 1533gr b Tann am Renon. 1522 w. Dorzügl. Küche, gute Weine. Günstiger Sommeraufenthalt. Pension von 25 Lire aufwärts. b waschet

. b LInbruchsdiebskahl in einem Bauernhöfe. Am Hofe des Alois Obkircher in Nova Ponente wurde dieser Tage, während die Hausbervohner abwesend waren, singebrochen und eine Kaffette mit <jn>ei Uhren und einem goldenen Ring entwendet. Die Anzeige bei der Sicherhoitsbehörde wurde erstattet, welche di e Erhebungen nach dem Einbrecher ein geleitet hat. Todesfälle. In Bolzano verschied Frau Emilie A v i, geb. Winkler, Private, im Alter von 47 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am Samstag, 13. Juli, um halb 5 Uhr abends

15
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/05_02_1931/VBS_1931_02_05_9_object_3127998.png
Pagina 9 di 12
Data: 05.02.1931
Descrizione fisica: 12
DömrdMckg7dm'57Februar' 1831 'gfrfWäl;(TfV* Nr. 8 — Sette 9 Bolzano und ümgeduns b Der Provinzial-Tierfchuhverein Bol' zauo, hält am Freitag, 6 . Februar, im Gasthof „Mondschein' im rückwärtigen Saale abends Punkt S Uhr die Monatsversammlung ab. Da reichliches Besprechungsmaterial oorliegt, verspricht der Abend sehr anregend zu wer den. Programm: Tätigkeitsbericht seit der letzten Monatsversammlung: Anträge; all gemeine Aussprache. Pünktliches und voll zähliges Erscheinen der Mitglieder Ehren

sache. Gäste stets willkommen! Direkte per sönliche Einladungen werden keine versendet. ' b ZOjähriges HochMsjubiläum. Heute, den S/Febmar, feierte Herr Anton Hofer mit seiner Frau Barbara, das 30jährige Hochzeits fest. Das Jubelpaar wohnte mit seinen Kin dern einer hl. Messe in der Franziskaner- tirche bei. Hofer steht feit dem Jahre 1912 in Diensten der Eisenhandlungsfirma Knapp u. Ueberbacher in Bolzano. Dem treuen, langjährigen Angestellten und seiner Gattin seien zu diesem schönen Familienfeste

und gewöhnlich nicht lange den immer stärker' werdenden Sonnenstrahlen widerstehen kann. Man spricht wohl auch noch von einer so genannten „Balentlni-Kälte' (St. Valentin »st am 14. Februar), die sich manches Jahr, Aenn der Winter besonders grimmig sein Regiment behauptet, einstellt, aber der an marschierende Frühling nimmt ihr doch Wer hurze Zeit den Wind aus den Segeln. p Fahrfcheinenlzug. Die kgl. Präfektur teilt mit, oaß dem Herrn Eccel Johann, wohnhaft in Bolzano, wegen Ueberfahrens des Knaben Kofler

Karl mit tödlichem Ausgang der Auto fahrschein ersten Grades entzogen wurde, j b Provinzial-Kaninchenzüchterverein. Am Sonntag, 25. Jänner, hielt der Kaninchen- Mchterverein für die Provinz Bolzano im !.Easthofe „zum Turm' in Bolzano seine 14. ordentliche Generalversammlung. Dabei hielt der Obmann zunächst dem verstorbenen Bereinswirt, Herrn Muderlak, einen Nach ruf, in welchem er dankbar die Förderung, welche Herr Muderlak dem Verein durch Ge währung von Spenden angedeihen ließ, her vorhob

. Der Jahresbericht des Vereines verwies vor allem auf die 5. Kaninchen- iAusstellung, welche zu Ostern 1930 in Bol zano veranstaltet worden ist. Es wurde mit Dank aller jener gedacht, welche zur Ermög lichung der Ausstellung beigetragen haben KStadtgemeinden von Bolzano und Bressa- none, Geldinstitute, Cattedra Ambulante «sw., Dr. Tullio Bona usw.). Erwähnt wurde weiters, daß sowohl in Bolzano als auch in Breffanone ein Lichtbildervortrag ab- -tzehalten wurde, wobei sich die Herren jDr. Tullio Bona

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_12_1934/AZ_1934_12_22_7_object_1859902.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.12.1934
Descrizione fisica: 8
Samstag, ben 82. DezSmSer ISN, XIN ,A i p e n ; e l k v n g' Seike 7 Aus Votzano Lèaàt und Lanà Personalnachrichten I. kgl. H. das Prinzenpaar von Bayern auf der Durchreise In Bolzano I. kgl. Hoheiten das Prinzenpaar Konrad und Bona von Bayern haben gestern mit dem Nacht» schnellzug um 0.42 Uhr unsere Stadt passiert, um sich nach Napoli zu begeben, wo sie dem feierli chem Taufakt der Prinzessin Pia von Savoia bei wohnen werden. S. E. der Präfekt und der Verbandsfekretär zurückgekehrt

Mit dem Schnellzug um 17.30 Uhr sikd gestern abends S. E. der Prafekt und der Berbandsfe- kretcir nach Bolzano zurückgekehrt. , Hohe Anerkennung. Photo Walsa, einziger Pressephotograph unserer Stadt, wurde eine allerhöchste Anerkennung zuteil, indem ihm von S. kgl. Hoheit dem Kronprinzen und S. rgl. Hoheit dem Hetzog von Pistola für die gemachten Photographien anläßlich des Besuches des Kronprinzen in unserer Stadt am 9. Dezember und der großartigen Feier im Stadttheater, eine Silbermedaille

. Der Legion von Bolzano gehören an: die Divi sion von Bolzano und die Kompagnien von Bol zano, Merano, Bressanone und Brunirò, die Tenenze von Bolzano, Merano, Vipiteno und San Candido und die Sektionen von Chiusa, Silandro und Brunico; die interne Division von Trento und die internen Kompagnien von Trento und Rove reto; die Tenenze von Trento, Tione und Riva; die externe Division von Trento und die externe Kompagnie von Trènto, jene von Egna und Borgo di Valsugana, die Tenenza von Cles, die Sektion

, daß anläßlich der Errichtung der neuen Provinz Littoria die Provinz von Bolzano ihr eine Reproduktion des Grenzsteines des Brennero, aus geführt in Aragonit, überreichte.. Der Brief der Kleinen hat folgenden Wortlaut: Littoria (Monte Nero), 14. Dez. 1934-XIll Sehr geehrtes Fräulein, liebe Mitschülerinnen! Unsere Reise ist gut verlaufen. Wir brauchten nie Zug zu wechseln. Wir sind in der Nähe des Monte Nero und in der Nähe des MeereSi Wir haben ein neuss und schönes Haus. Die fasciftische Regierung

nach Bolzano kam. Die Bescheidenheit, die Einsachhcit und Liebenswürdig keit o!es>es Mannes, der eine hervorragende Stel lung im Zeitungswcsen und im politischen Leben der Nation einnahm, .überraschte und bewegte ihn; die gleiche Bewegung >empsand er, als er 1932 die Lcbcnsgeschichte las, die' der Düce von seinem Bruder geschrieben hafte-, .nun begrifs er, wie in einein Menschen wie Arnaldo so viel Bescheiden heit sein konnte. Sein fester, unbestechlicher Cha rakter hatte sich in innerlichen Kämpfen

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_12_1935/AZ_1935_12_04_5_object_1863940.png
Pagina 5 di 6
Data: 04.12.1935
Descrizione fisica: 6
mo Ouinz 8000; Michela«« Maria 7S00; Albino Wie gestern in Kürze mitgeteilt, feiert die Üpera Nazionale Balilla in dieser Woche das erste Jahr zehnt ihrer Gründung. Aus diesem Anlasse sind vom Komitee Bolzano mehrere Veranstaltungen vorgesehen, an denen S. E. Ricci, Unterstaats sekretär im Ministerium für Nationale Erziehung, teilnehmen wird. Das Programm der Veranstaltungen ist fol gendes: Mittwoch, 4. Dezember, 12 Uhr: Eröffnung der Schulausspeisungen im Baiillahause: 15 Uhr: Kurze Vorstellung

des hiesigen Baiilla-Komitees beiwohnen wird, ist ge stern abends um 17.17 Uhr in Bolzano eingetrof fen. Zu seinem Empfange hatten sich die Spitzen der Behörden am Bahnhof eingefunden: S. E. der Präfekt, der Verbandssekretär, der Podestà, der Kommandant der Karabinierilegion, der Präsi dent der hiesigen Opera Naz. Balilla, und viele andere. Am Perron leisteten Abteilungen von Avan« guardisten-Trommlern und zwei Manipel Avan- guärdisten- und Balilla-Moschettieri den. Ehren- dienst, die bei Ankunft des hohen

und gehört zu den 14 Nothelsern. u u m» s a e» A»«?« Hü» AulD«« Im kulturvolitischen Kurs sprach am Freitag abends der Generalsekretär der Gemeinde Bolzano Rag. Cav. Panzini, über die Verwaltungsausga ben, des Gemeindewesens, über die Funktionen u. Befugnisse des Podestà, des Bizepodesta, des Ge- meinoesekretärs und der sonstigen Gememdebeam'' tèn und'fm desààrèn über die VerMiÄrtllchkei- ten in der Verwaltung der öffentlichen Gelder. Ein zusammenfassender Hinweis auf die besondere juridische Stillung

des Couvernatorates von Ro ma schloß den aufschlußreichen Vortrag, der mit großer Aufmerksamkeit gehört wurde. Pees onalnschvichten Aeuer Havplfchrlfileiler der »Dolomiten'. Die Hauptschriftleitung der „Dolomiten' und des „Volksbote' wurde in diesen Tagen von Hoch würden Don Posch, der seit vielen Jahren der Re daktion angehört, übernommen. Dem Kollegen Hochw. Posch unser« herzlichsten Glückwünsche. Die Schwebebahn Bolzano—Colle hat mit heu tigem Tag den normalen Verkehr wieder ausge nommen. Gleichzeitig

. Merano 1700: Rosselli Alessandro, Merano «300: Cav. M. Ansoldi, Merano 11.200; Bianca e An na De Bertoldt' SS00; Cremen« Placido, Merano 0300; Riva Littorio, Sinigo 4S00; Dott. Paletta Giovanni, Studenlenausflug auf die Alpe di Siusi. Das Presseamt der fascistischen Universitäts gruppe teilt mit: Die Skigruppe des GUF beginnt am Sonntag ihre winterliche Sporttätigkeit mit einem Ausflug auf die S«iseralpe. Die Fahrt Bolzano—Ortisei 'n-> wird in einem großen Gesellschastsauto ab Piaz zetta della Mostra

18
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/16_04_1931/VBS_1931_04_16_7_object_3128234.png
Pagina 7 di 12
Data: 16.04.1931
Descrizione fisica: 12
lung! Rotnlckell Abzahlung!' Das Totenbrett der Reitberger Michel aber klappert wie eine Mahnung der alten Zeit, auf dem neuen Weg hinüber: „Irxenschmalzi Irxenschmalzl' Bestandteile des Metors sind. Der Land- messer ließ sich sofort von der nächsten Negierungsstation die Bergwerksrechte geben. Bolzano unHinutßuno Die Wiener Sängrrlnabrn Die berühmten Wiener Sängerknaben, dt« bekanntlich in der laufenden Woche vor dem Heiligen Vater in Rom und den ersten Ver tretern der kgl. Regierung auftreten

, geben nun auch in Bolzano zwei weltliche Kon zerte, und zwar im Bürgersaale der Stadt. Samstag, den 18. April: „Die Opern probe' von Lortzing, komische Oper in einem Akt, und verschiedene Gesänge. Dienstag, den 21. April: „Der Dorf barbier' von Schenk, komische Oper in einem Akt, und verschiedene Gesänge. Das Auftreten der Wiener Sängerknaben bedeutet für Bolzano ein seltenes musikali sches Ereignis. Ueberall ernten die kleinen Leute große Erfolge und verbreiten Ent zücken. Muszeu§Abflurz 2 Take

und einen Durchmesser von 1,2 Meter. Er hat sich ungefähr einen Meter tief in den Erdboden eingegraben. Die meteorologische Abteilung der Witwa- lersland-Universität wird weitere Ana lysen vornehmen. Man glaubt, daß Nickel- eisen und Lhrom s; ? hauptsächlichsten b von einem Auto nledergestoßen. Am Dienstag, 14. April, mittags ist ln der Nähe des Bahnhofes in Bolzano der Portier des Hotel Trafojer in Gries, namens Hermann Hofer, gebürtig aus Laion, von einem Per sonenauto gestreift worden. Cr stürzte vom Rade

und zog sich mehrere Verletzungen im Gesichte zu. Nach ambulatorischer Behand lung Im Krankenhause konnte Hofer dasselbe wieder verlassen. b Diebisch«. (Elfter. Im Februar d. I. mußte sich die Gasthaus-Angestellte Paula Pattls in Appiano wegen Krankheit ln das Spital nach Bolzano begeben. Als sie nach einiger Zeit geheilt aus ihren Dienstplatz zurückkehrte, sah sie, daß während ihrer Abwesenheit der Koffer gewaltsam erbrochen und aus demselben verschieden« Bekleidungs und Wäschestücke, sowie

von einem Erdbeben. Sogar zwei Zimmervögel, die im besten Schlafe waren, waren stark beunruhigt und flogen ängstlich hin und her. Theater und MM Sta-ttheater Bolzano Wiener Operette Wo die Lerche singt. Der Zauber ein schmeichelnder Leharscher Musik und das rei zende Spiel der Kartonich gaben dem gestrigen Abend eine besondere Note. Der Name Luise K a r t o u s ch genügt, um zu wissen, daß die Rolle der Margit durch eine Künstlerin gegeben wurde. Schallhastigkeit und schmerzliches Er- leben prägt

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/07_11_1925/BRG_1925_11_07_3_object_816754.png
Pagina 3 di 10
Data: 07.11.1925
Descrizione fisica: 10
. Vom Wetter. Bolzano. 6. Nov. Der gestrige Tag war trüb und neblig und in den Älbendstunden begann es leise zu regnen. Auch heute herrscht trübe Witterung. Ter Barometerstand ist innerhalb der letzten 24 Stunden von 744 auf 735 Millimeter zurückgegangen. Die Temperatur betrug heute um 7 Uhr früh JM /2 Grad Celsius gegen 10 Grad Cel sius am Vortag. Wetterbericht vom Norden. Im ganzen Al-, pengebiet hat sich gestern die Witterung oes* schlechter^ Im Norden schneite es in den Höhen» während es im Tale

- fung der Wulkrankheit und nicht in letzter Linie für sein sehr erfolgreiches Wirken zur Hebung der Landespferdezucht ausgesprochen uird die Registrie rung dieser Belobung im Dienstmatrikel angeordnet Abgängig. Seit l. November ist aus der elter lichen Wohnung in Innsbruck die 15jährige Paula Stoppel, geboren in Bolzano, abgängig. Das Mädchen ist groß, schmächtig, hat schwarze Haares längliches Gesicht, blauen Hut, blaue Ueberjacke» ebensolchen Faltenrock, schwarze Strümpfe und schwarze hohe Schuhe

. Versuchter Fahrraddiebstahl in Bolzano. Am Dienstag, den 3. os., wurde in der Zeit von 13 bis 6 Uhr nachmittags im Hausflur Härtenberg straße Nr. 3 ein Fahrraddiebstahl vorbereitet, in dem die Kette, bezw. das Schloß, ^mik dem das Rad aut eisernen 'Stiegengeländer schon seit vielen Jah ren immer versichert hängt, mit einer starken Zange abgczwickt bemerkt wurde. Das Rad konnte noch rechtzeitig diebsicher gestellt iverdcn. Fahrradbesitzer Vorsicht! Theater im Bozner Gesellenhanse. Am Scelen- sonntag

, 8. Nov.. wird das Volksstück „Der Müller und sein .Kind' um ys Uhr zum letztenmal aus geführt. Kartenvorverkauf am Samstag bei Herrn Al. Mittclberger, Schneidermeister im Gesellen haus. Bon einer 5tuh tödlich verletzt. Heute starb int Bozner Krankenhaus die zehnjährige Besitzerstoch- tcr Anna Lantschner aus Cornaiano (Girlan). die am Mittwoch, den 4. ds.. von einer Kuh durch einen Hornstoß am Unterleib schwer verletzt worden war. Todesfälle in Bolzano-Gries. Am 4. ds. ver schied Frl. Therese

Zeilhofer, Schneiderin. '23 Jahre alt. Tie Beerdigung findet am Freitag um Yß Uhr nachmittags statt. — Am 5. ds. verschied im Bozner Krankenhaus Herr Franz Strappa- z o n, Baumann in Vädena, 38 Jahre alt. Die Be erdigung findet am Samstag um 5 Ubr nachm, statt. — In Gries starb am 3. ds'. Herr Josef G a e r t n e r. Beamter aus Bolechow in Polen, 34 Jahre alt. — Am 3. ds. wurde in seiner Wohnung in Bolzano der 68jährige eheinaligo Hoteldirektor j Josef Tröscher tot aufgefunden. Er war aus ! Marienbad

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/13_03_1926/AZ_1926_03_13_3_object_2645711.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.03.1926
Descrizione fisica: 8
berichteten wir, daß das Gesuch des „Landsmann' um Anerkennung des verantwortlichen Schriftleiters abgelehnt wurde. Ein Blatt von 'Bolzano versucht nun seinen Losern vorzumachen, daß diese Nachricht falsch sei. An derselben Stelle heißt es weiter: „Wir können die Leser versichern, daß die Gesuche um Genehmigung eines Verantwortlichen für den Landsmann' weiterlaufen'. Mese neue Lüge des Bozner Blattes liegt klar auf der Hand, denn mit Dekret vom 24. Februar wurde vom Präsidenten

Wschwerke). Der außerordentliche Kommissär der Etschwerke hat zum Haupàgenleur Herrn Mag. Prof. Pietro Desiami «mannt» der in einigen Tagen von Ve nedig nach Merano zur Uebermchm« der Ag«n> den «übersiedeln wià — Ferners wurden nach stehende Verwaltungsräte für die elektrischen «Bochnlinien von «Bolzano ermannt: Linie Bol zano-Gries: die Herren!: Advokat Mberto de Guelmi Mttorio Fezzi und Egidio Valduga; Linie Bolzano—èrga: die Herren: Ado. Al berto de Guài, Mttorio Fezgi und Cav. Neri- - Leonardi

Im Personaldiszilinorrat: Vie Herren: Adv. «Enrico Risoli und Mo. Gaetano Bos- carolli. Fremdenankunft ia Bolzano. Unter den tn den letzten Togen in Bolzano eingetroffenen auswärtigen Gästen befinden sich: Landesge richtspräsident Dr. Carlo Isotti-Trento, Konsul Karl Stühr-Padevy-Dänemark, Ministerialrat Friedrich ^Vesser-Berlin (Hotel Greif); Dr. Ed. Bürge, Syndikus, Selb-Oberfranken, Studien rat Wilhelm Geisendorfer und Gemahlin, Hei delberg; Großindustrieller Ludwig «Frederlksen, Mavibo-Dänemark (Hotel Mondschein

den Karabinieri erfunden. Da Mitterutzer früher bei einer Transportfirma im Parkhotel bedienstet war, wußte er, avo Herr Masera die Wollsäcke aufbewahrt. Wahrschein lich fand er die Tür nicht, verschlossen und ließ einen Sack mitgehen, «um ihn dann in Geld zu verwandeln. Da «aber «diese Art von Handel Im Gesetze als nicht erlaubt vorgesehen ist, wurde Mitterutzer verhaftet und in das Gefängnis ge bracht. Sladlthealer Bolzano. Wiener Operettenspielzeit. Spielplan: Montag, 16. März: Fesworstàng. „Csardas

21