121 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/08_06_1914/BZZ_1914_06_08_3_object_371416.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.06.1914
Descrizione fisica: 8
^r. 108 -herige Wirken des Vereines und betonte nament lich das gute Einvernehmen zwischen den beiden ISozner Turnvereinen, seit man vergessen habe, weshalb seinerzeit der Turnverein „Jahn' aus dem Bozner Turnvereine heraus gegründet wür be. Wir werden diesen Bericht nachtragen. Herr Dr. Rudolf Schlesinger beglückwünschte den Verein namens des.. Bozner Turnvereines in -herzlichen markigen Worten und überreichte na mens desselben einen in Alabaster ausgeführten Adler aus Marmörsockel. Er betonte

, daß es aus finanziellen Grün den nicht möglich war, auch ein Angebinde zu '^erbringen. Wenn aber der Turnverein „Jahn' ein eigenes Heim errichten werde, würde sein Ver ein gern einen Baustein stiften. Herr Rnuggaldier verlas sodann die zahlrei chen schriftlich und drahtlich eingelaufenen Be- Zlückwünschunzen. , Nuri folgte die Ehrung der heute noch dem Verein ungehörigen Gründer, von welchen der Verein noch eine stattliche Zahl zählen kann. Es sind?ies folgende Herren. Georg Diem, Wien-, Andrä Kompatfcher; Alois

stohls. i Den Vorsitz führt Herr Kreisgerichtspräsiden^ Tr. Baur, Beisitzer sind die Herren LGR. Dr. Braitenberg und LGR. Dr. Reiter, die Ankkgtz vert itt Herr Staatsanwalt Weber, Verteidiger H 5)err Dr. Hugo Peratohner. ^ Z»Us Geschworene wurden ausgelost: . Außerlechner Jakob, Tischler, Brixen j Grüner Josef, Kaufmann, Bozen Harch Gottfried, Müller, Mühlen Hofler Franz. Müller und Bäcker, St. Ulrich Kunerth Anton, Kaufmann, Grätsch Mittermair Johann, Wieserbauer, Deutschnofe^ Obexer Peter, Bauer

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/23_09_1901/BZZ_1901_09_23_2_object_462591.png
Pagina 2 di 6
Data: 23.09.1901
Descrizione fisica: 6
und Greise, die kaum genügend Stärke besitzen, um eine See reise überstehen zu können. Welch' glorreicher Krieg, daß selbst die Greise in die Kriegsgefangenschaft abgeführt werden müssen! Tagcsuelligkeitcll. ** Plötzlicher Todesfall. In Brünn ist Samstag die Tochter des Bozner Advokaten Herrn Dr. Huber, Frau Marie Heiß, plötzlich verschieden. Die Leiche der Verstorbenen wird nach Bozen ge bracht werden. Deutsche? Burgerverein Meran. Die „Mer. Ztg.' schreibt: Im Laufe der ersten Halste des Monats Oktober

wird der Deutsche Bürger verein im Kurhaus-Saale eine Versammlung abhal ten, in welcher der Kreis-Abgeordnete der Städte Bozen-Meran-Glurns, Herr Dr. Julius Pera- thoner, Bürgermeister von Bozen, seiner, in lie benswürdigster Weise eingetroffenen Zusage nach, einen Bericht über die letzten Sessionen des Abge ordnetenhauses geben wird. ** Bestätigung. Der Statthalter hat die seitens des f. d. Ordinariates in Trient erfolgte Ernennung des Dccha.its und Pfarrers Josef Kröß in Kältern zum Mitgliede

des k. k. Bezirksschulrates Bozen bestätigt. ** Grieser Kur-Kouzert. Das Programm für das heute Montag nachmittags halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Ve^einskapclle umfaßt folgende Nummern: 1. „Freiherr v. Bauer' Marsch von Kral. 2. Ou vertüre zur Oper „Pique Dame' von Suppe. 3. „Brautwalzer' von Waldteufel. 4. „Wcihegcsang' von H. Eichborn. 5. Fantasie a. d. Oper „Das Heimchen am Herd' von Goldmark. 6. „Hoch im Norden' Polka fr. von Fahrbach. 7. „Serenade italiane' von Czibulka

. 8. Steuermannslied und Matrosen-Chor aus der Oper „Der fliegende Hol länder' von R: Wagner. 9. „Elyen a Magyar' Polka schnell von Strauß. ** Der kaufmännische Ve.ein Bozen häl heute abends im Kaffee Schgraffer einen DiskussionS- abend über den Regierungsentwurf eines Gesetzes betreffend die „PensionS-Versicherung der Privat beamten und einiger in öffentlichen Diensten Ange stellter' cb, bei welchem Htrr Handelskammersekretär Dr. Siegl über den Gesetzentwurf berichten wird. ** Grieser Kurfrequenz. Die gestern

aus gegebene Grieser Kurliste Nr. 1 vom 20. ds. MtS. verzeichnet eine Frequenz von 9l) Parteien m't 16:! Personen. ** Bozner Turnverein. Die für Samstag behufs Abänderung der VereinS-Satzungen einberu fene Versammlung war — wie zu erwarten stand — nicht beschlußfähig. Die zweite Versammlung if lür Mittwoch und — falls auch diese nicht beschluß fähig sein sollte — eine dritte für Freitag einbe rufen. ** Meraner Volksschauspiel. „Tiroler Treue' betitelt sich das dritte Stück der bereits zu einer Berühmtheit

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/13_02_1911/BZZ_1911_02_13_2_object_457691.png
Pagina 2 di 8
Data: 13.02.1911
Descrizione fisica: 8
und Szekeli de Doba mit mehreren Offizieren des Kaiserjäger- und des Landesschützen regimentes, Ehrenobmann Berger, Feuerlöschinspektor Zwick, Abordnungen der Feuerwehren Gries, Kar daun und Zwölsmalgreinen, Vertreter des Turn vereins Bozen, Turnverein Jahn, Männergesang verein, Veteranenverein und Hauptschießstand. Den musikalischen Teil besorgte die Kapelle dcs2. Regts. der Tiroler Kaiserjäger unter persönlicher Leitung des Herrn Kapellmeisters Linhart in besonders aus gezeichneter Weise. Das Programm

hinter der Spalte eines enormen Schie Ei» schavdtthxstts Fmiliendram hat sich Samstag vormittags in Bozen im Hause Bindergasse 2 zugetragen: Die Malermeistersgattin Barbara Vulkan, Mutter von fünf lebenden Kindern, hat ihr jüngstes Kind, den vier jährigen Anton, im Bett erdrosselt. — Frau Vulkan, die sehr bigott veranlagt ist, hat schon seit einigeln Tagen ein sonderbares Benehmen zur Schau getragen und den Anschein einer Unzurech nungsfähigkeit erweckt. Sie hat die Nacht von Freitag auf SamStag schlaflos

Tanzkränzchen. Fa«ilienabend. Der am Samstag von der freiwilligen Feuerwehr Bozen im großen Bürgersaal veranstaltete Familienabend kann als sehr gelungen bezeichnet werden. Die Wehrmänner mit ihren An gehörigen, Freunde und Gönner der Feuerwehr und eine Anzahl geladener Gäste waren erschienen. Das Feuerwehrkommando hatte die Ehre, begrüßen zu können, die Herren Bürgermeister Dr. Perathoner, Bezirkshauptmann 3t. v. Haymerle, Divisionär G. M. Baron Kirchbach, Brigadier GM. Pokorny, die Oberste Kletter

war dem Charakter der Veranstaltung angepaßt und sehr gut durchgeführt. Nach dem von der Kapelle marzia- lifch gespielten 'Nibelungen'-Marsch, der hübsch zum Vortrag gebrachten Ouvertüre „König Mydas' und dein Walzer „Zigeunerliebe' trat eine Sängerab- teilnng der freiwilligen Feuerwehr Bozen auf: „Die dumme Liesl', Polka für Männerchor mit Klavier begleitung von Reinzierl, ging^ unter Leitung des Herrn Hafner klangvoll und recht munter los. Die wackeren Sänger ernteten für ihre Vorträge großen

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/12_01_1911/BZZ_1911_01_12_3_object_457154.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.01.1911
Descrizione fisica: 8
». Der Turnverein ,Zahn' Bozen hält heute Donnerstag um 8 Uhr abends im kleinen Bürgersaal feine 23. ordentliche Hauptversammlung ab. (Weiteres im Inserat.) Boz»er Mänuergesangverein. Morgen Frei tag findet keine Probe statte Stadt« und Feuerwehrkapelle. Heute Donnerstag Uhr abends Gesamtprobe für das am Sonntag den 15. d. am Waltherplatze statt findende Promenadekonzert. Vollzähliges Erscheinen unbedingt notwendig. An« dm Gmchklsiilt. K Ttraferhöhnng. Der Landstreicher Karl Prinz, der in der letzten Bozner

Nr. 9 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblati). Donnerstag, den 12. Jänner 1M1. Nachrichten ms Tirol. Konkursbeendigung. Der mit Beschluß des Kreisgerichtes Bozen vom 1. Juli v. I. über das Vermögen des Ludwig Zehetmaier, Inhaber einer chemischen Reinigungsanstalt und Färberei in Bozen nnd Meran eröffnete Konkurs wurde ge mäß § 155 K.-O. für beendigt erklärt. Christbescherung. Unter rcger Beteiligung der Damen des Ausschusses vom deutschen Schuü verein, zu welchem auch die Südmark und der Volks

eine Straferhöhung der Kerkerhast auf vier Jahre erhal ten. In Anbetracht des beängstigenden Ueberhand- nehmens der Landstreicherplage kann es die Bevöl kerung nur mit Beruhigung erfüllen, wenn die Ge richte eine ganz unangebrachte milde Behandlung der Landstreicher endlich aufgeben und mit der gan zen gesetzlichen Strenge vorgehen. K Konknrsverhangung. Das Kreisgericht Bozen har die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Anton L u k s ch i tz, Kürschner in Brixen, bewilligt

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/09_12_1910/BZZ_1910_12_09_3_object_456604.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.12.1910
Descrizione fisica: 8
Sir. L80 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Freitag, den 9. Dezember 1910. NMlhtcn aus Tiril. Personalnachricht. In Koltern wurde das Gen- darmerieposten-Kommando dem wirklichen Wacht meister Johann Mißlinger übertragen. Bis- her wirkte der Genannte als Postenkommandant in Klösterle in Vorarlberg. Familienabend. Der kaufmännische Verein Bozen veranstaltet morgen Samstag im Saale des Hotel Mondschein einen Familien-Abend, bei wel chem Musik- und Gesangsvorträge zur Aufführung gelangen

. Eine jugendliche Diebsbande, welcher mehrere Schulknaben im Alter von 1l) bis zu 14 Jahren angehören, entfaltet seit Wochen in Bozen und Umgebung ihre verbrecherische Tätigkeit. Wo etwas unbewacht ist, wird es gestohlen. Geld, Waren und andere Sachen wandern in ihre Taschen. Am Mittwoch abends halte der Papierhändler Eller in der Laubengasse 46 in seinen Auslagekasten neue Ansichtskarten gegeben. Während er sich ins Geschäft begab, um noch welche zu in Schwung kommenden Rollschuhsportes Gelegen-! der beiden

der Laufordnung, die Sicherheit anderer Läufer ge fährden, können vom Ausschusse ausgeschlossen wer> den. Es werden alle Sicherheitsmaßregeln getrof fen werden, welche bei einem solchen Betriebe not wendig erscheinen. Schlittschuhläufer werden in KtttmsMnchltU. Stadt- und Feuerwehrkapelle. Morgen, Samstag um 8^/4 Uhr abends Gesamtprobe. Voll zähliges Erscheinen wegen des demnächst stattfindenden Platzkonzertes notwendig. Beamtenverein Bozen. Die Monatsversamm» lung findet morgen Samstag um 8 Uhr abends

umhergezogen ,sodaß er gezwun- ^ Exschah Mehemed Ali von Persien ist Mittwoch > ^ ^r. zur Bestreituna seines Lebensunterhal. wen. Aus dem Marken- und Musterarchiv der Han dels- und Gewerbekammer in Bozen. Am Laufe des Jahres 1910 sind für folgende Firmen Marken registriert worden: 2 Marken für Pferde von der Sarntaler Pferdezuchtgenossenschast in Sarntein; je 1 für Kanditen und Schokolade und für Pro viantsäcke von der Kanditen- und Schokoladen- Fabrik Peter Ueberbacher in Bozen; 6 für Fla schenweine

von den Weinhandlungsfirmen Anton Egger - Freiberger, Heinrich Lun, Fritz Kuppel- wieser und Alois Wolf in Bozen; --1, für Frucht säfte vom Likör- und Fruchtsäfte-Erzeuger Lam bert Fraß in Bozen; 1 für chemische und phar- mazeuthische Apparate der Apotheke Ernst Golz in Meran; 3 für Werkzeuge von Alois Fösinger, Schmied im Dorfe bei Bozen ; 1 für Kunstmarmor und Kunststeine-Industrie, Gesellschaft m. b. H. in Brixen; 1 sür Flaschenbier von der Bierbrau eroi Vilpian, Gebrüder Schwarz in Bozen; 1 für Schuhcreme

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/01_11_1903/MEZ_1903_11_01_4_object_624258.png
Pagina 4 di 24
Data: 01.11.1903
Descrizione fisica: 24
vollendet in der Technik, besonders Im Verlause von ungefähr 3/4 Stunden, wurde, verblüffend in den Staccati und Doppelgriffketten, nachdem lein weiteres Anbot erfolgte, die Liegen- aber vor allem großartig im Gesang auf der fchaft der Firma D alle aste 6 Duca in Bozen O-Saite. Die Cadenz, ein Sammelpunkt schwic- um das Meistbot von 56.500 X zugeschlagen. j riger Geigerkunst, und doch wohlllingend zeigte (Telephonisches.) Am 28. Okt. wurde den Solisten im besten Lichte. Dreimaliger stür- sowohl im Dorfe

. (Von prompter Berichterstattung) scheint das „Tiroler Volksbl.' in Bozen keine Ahnung zu haben. Es bemerkt nämlich in dem Artikel über die Bozener Kreisgerichtsaffäre und den Beschluß des dortigen Gemeinderates: „Da mit das Pikante nicht fehle, sei mitgeteilt, daß die gestern abends in Bozen eingetroffene „Meraner Zeitung' schon die Resolution brachte, die gestern Äeilds im hiesigen Gemeinderate beschlossen wurde. Die Herren Resoluten haben ihren Be schluß schon vorher in die Zeitung gegeben

auf den Spenglermeister Settimio Alvera entspricht nicht gmlz der Wahrheit, da derselbe, ! in die Enge ge trieben, schließlich einbekennen mußte, sich den Schuß selbst beigebracht zu haben. Ans weichen: Grunde Alvera anfangs das Gerücht verbreitete, er sei angeschossen worden, ist zur Zeit noch mcht aufgeklärt. - (Ein Zufammenstoß in Bozen?) Un ser Kälterer Korrespondent telegraphierte uns ge stern vormittags: Die Morgen-Züge 2601 und 2602 der Ueberetscher Bahn (6.14 Uhr früh Bozen ab resp. 8.20 Uhr dort an) konnten

heute infolge eines Zusammenstoßes in Bozen nicht, verkehren. Wir haben aber voll einem diesbezüglichen Un fall aus Bozen weder eine Nachricht erhalten, noch in den Bozener Blättern eine diesbezügliche Notiz gelesen. Der Sozener Gemeinderat. Bozen, 30. Oktober. Der Bozener Gemeinderat hielt gestern, wie schon ans telephonischem Wege mitgeteilt, eine ordentliche öffentliche Sitzung ab. Magistratsrat Dr. Kinsele erbat sich zu- ilächst das Wort zu einem Dringlichkeitsantrage betreffend die bekannte

sich absolut nicht aufrecht erhalten, denn es bestehe keine diesbezügliche Vorschrift. Das Jnnsbrucker Oberlandesgericht . sei allerdings durch ein eigenes Hofdekret für zweisprachig er klärt worden, allein dies gelte nicht für das Kreis gericht Bozen, wenngleich dieses seit einiger Zeit die BerufungsverhandlUngen hei Bezirksgerichte Hayden und Buchenstem zu erledigen H6be. Im Jahre 1898 seien vor dem hiesigen Kreisgerichte zwei solche Berusungsverhandlungen in deutscher Sprache durchgeführt worden

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/17_04_1913/BRC_1913_04_17_3_object_128363.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.04.1913
Descrizione fisica: 8
darstellt und ihre Verbreitung sowohl in Privathäusern als auch in Gasthäusern, Büfetts sehr im Interesse der öffentlichen Gesundheitspflege gelegen wäre. Eine neue Tageszeitung. Am Ii. April erschien in Trient das erstemal der „Risveglio Tridentino', eine neue Tageszeitung. Dieselbe führte bisher den Titel „Jndicatore d'affari'. Trauungen Wir erhalten folgende Vermählungs anzeige: Josef Kerschbau mer, Kaufmann, Präsi dent der Handels- und Gewerbekammer in Bozen, und Caroline Kerschbaumer. geb. Senoner

, geben Nach- ncht von der bevorstehenden Vermählung ihrer Tochter Jmma mit Herrn Dr. Artur M. Weber, Advo- katurskonzipient. Die Trauung findet am Z 7. April m der Propsteikapelle zu Bozen statt. — Herr Dr. Weber, der bekannte langjährige Senior der akad. Verbindung „Austria', hat erst dieser Tage an der. Innsbrucks Universität die Advokaturs- Plüfung abgelegt. Er war zur Zeit seiner Hoch schulstudien der Führer der katholischen Studenten schaft Innsbrucks, ist ein glänzender Redner und kwe markante

Erscheinung. Wir wünschen dem vrautpaare Gottes Segen immerdar! — Am 15. April Aurde in Bozen Herr Dr. Max Sölder, Praktischer . 5t m Bruneck, mit Frl. Albertina Kößler, Privaten m Bozen, getraut . Nn Nachspie! zu den Rrankenkassenwahlen ^s Resultat der mit großer Heftigkeit Nuhnen Krankenkassenwahlen in Bozen ist unseren esern bekannt. Es wurden 83 sozialdemokratische i0 nicht sozialdemokratische Delegierte gewählt, -unparteiische' Kassenvorstand hat schon für acysten Samstag die Generalversammlung

empfiehlt dem frommen Gedenken der Mitglieder die Seele der Elisabeth Hofman n aus St. Magdalena in Gsies (:9M, Nr. 97). Monsignore ttanonikus Vols erkrankt. Aus Bozen wird uns berichtet: Auf der Durchreise nach dem Süden hielt sich Monsignore Wolf aus Brixen kurze Zeit hier in Bozen auf. Vergangenen Freitag überkam Monsignore Wolf, der herzleidend ist, ein Schwächeanfall, so daß er hier in Bozen zu bleiben gezwungen war. Man vermutete anfangs, daß es sich um einen Schlaganfall gehandelt hat, es stellte

sich aber glücklicherweise heraus, daß es ein bloßer Herzschwächeanfall war. Der Zustand des erkrankten Priesters hat sich seither etwas gebessert. Monsignore Wolf wird, solange es die Krankheit bedingt, hierin Bozen bei den barmherzigen Schwestern in Pflege bleibw. Expofituswahl. Zum Expositus von Marein (Pfarre Latsch) wurde der hochw. Herr Pfarrer Johann Luggin von Mölten gewählt. Pfarrer ltalchgruber f. Man schreibt uns: In der Nacht zum Samstag verschied in Salzburg Hochw. Herr Pfarrer Joh. Georg Kalchgruber

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/06_07_1900/BZZ_1900_07_06_1_object_353393.png
Pagina 1 di 6
Data: 06.07.1900
Descrizione fisica: 6
Bezugspreise: M Bozen: Ganz- ährig K. IS. halb jährig K. 8, viertel jährig K. 4, mo natlich K. 1.4V Für Jnlam» mit Postzu- sendung: Ganzjähr. K. 22, halbjährig, K 11, vierteljährig K. S.SY, monatlich K. 2. Deutsch land ganzj. K. 26 halbiähr. K. 13. ^a^r für Boz^n K. 2 und für den Kurort Gries K. 4. Gebühr. Der Raum der ein spaltigen Vetitzeile 12 k.. Reklamezeile 5V k. Annoncen sür die .Bozner Zeitung' übernehmen auch die Annoncen-BureauS in Wien. Annoncen sind in vorhinein zu be zahlen

. Welsches Wesen und Unwesen machen sich vielmehr gerade in der Gegenwart wie derum recht bemerkbar zumal im offenen breiten Hauptthale und im Becken von Bozen, also in den Gegenden, in denen sich heute der stille unblutige Sprachenkamps hauptsächlich abspielt. In der neuesten Zeit ist eben der welsche Einwandererstrom wieder bedeutend angeschwollen. Diese Erscheinung ist leicht erklärlich. Das Amerikafieber, das in der zweiten Hälste des letzten Jahrhunderts so viele Welschtiroler übers Meer trieb

, welche die moderne Fremdenindustrie ge schaffen hat. Die Güter der größeren Grund besitzer zeigen mancherorts schon ein welsches Gepräge. Die aufblühende Stadt Bozen und ihre Umgebung werden felbstverstänolich von den italienischen Arbeitsuchenden aller Stände vor allem aufgesucht. Hier sind die Welschen in allen Gesellschaftsschichten vertreten, beson ders stark aber im Arbeiter- und Handwerker stande. '! In den unteren Klaffen der Volkschule, welche die Kinder der Stadt selbst und die der benachbarten Viertel

der Zwölfmalgreien aufnimmt, machen die Schüler italienischer Abstammung nach Aussage von Lehrern etwa 3V v. H. aus. Die Wohnungsnot in Bozen, der bisher durch die regste Bauthätigkeit nicht abgeholfen werden konnte, ist hauptsächlich eine Folge der starken und stetigen welschen Einwander ung. „Wenn wir kleine, billige Wohnungen genug hätten, so hätten wir bald ganz Welsch- tirol in Bozen,' pflegt mancher Bozner zu sagen. Dieser Zuzug wird nicht aufhören, bevor sich Welschtirol nicht wirthschaftlich be deutend

hebt, mithin nicht in absehbarer Zeit. Die zahlreichen ansässigen Italiener in Bozen hätten längst die Errichtung einer welschen Schule verlangen können; sie haben diese Forderung bisher nicht gestellt. Viele Eltern sehm ein, daß die Kenntnis des Deutschen ihren Kindern höchst nützlich ist, die Jtalia- nissimi aber regen die Schulfrage nicht an, weil sie den deutschen Michel nicht vorzeitig aufwecken wollen. Trotz des Besuches einer deutschen Schule bleiben die Kinder ja doch gute Italiener. Dasür

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/03_08_1898/SVB_1898_08_03_6_object_2514580.png
Pagina 6 di 10
Data: 03.08.1898
Descrizione fisica: 10
', die höchste Erhebung deS Schlern, bekanntlich ein steilgeneigtes, aus Dolomiteusteinblöcken bestehendes Geröllseld ober halb des Schlernhauses der Section „Bozen' des Deutschen und Oesterreichischen Alpen - Vereines. Auf der Westseite des „Petz' verlor der junge Tourist den festen Halt auf der lockern Steinhalde, stürzte 5 bis 6 Meter tief ab und verletzte sich schwer am Kopfe. Nach einer andern Versiyn stieg der junge Herr aus ' Nürnberg auf der Westseite des „Petz' in der Richtung gegen den sogenannten

ist für die Touren in Tirol am besten geeignet — stellt sich da die rührige, kartographische Anstalt „G. Freytag & Berndt', Wien VII/1 mit Blatt 27: Osttirol und Westkärnten (Maßstab 1:300.000) ihrer bestens bekannten G. Freytag's Radfahrkarten ein. Die Orte Bozen, Innsbruck, Kufstein, Hallstadt, Villach, Tolmein, Fiera di Primiero sind die Grenzpunkte der in vorzüglichster Art gearbeiteten Karte, die sich würdig den früher erschienenen Nummern: 24. Oberösterreich und Salzburg, 25. Niederösterreich

. Veränderungen in der nordtirolischen Frauziskanerprovtnx. In B 0 z e n: Hermann Guardian; Emanuel, Vic.; Bertrand, Director. Von Bozen: Anton nach Kältern, Cajus nach Washington, Wilhelm nach Schwaz, Mathias nach Villach, Franz Sal. nach M. Trost, Emmerich nach Tieschen, Edmund nach Schwaz, Albuin nach Jnnichen, Achaz nach Graz, Franz Reg. nach Pupping, Damasus nach Telss, An- gelus nach Jnnichen, Rufin nach M. Trost, FirmuS nach Hall, Beatus nach Schwaz, Norbert nach Jn nichen, Johann Felix nach Kältern

, ?r. Cleophas nach Pupping. Von Kältern: Erhard nach Telfs, Theophilus nach Reutte, Gabriel nach Bozen. In Hall: Justi man, Gymnasial-Director. V 0 n Hall: Humilis nach Salzburg, Wunibald nach Kältern, Symphorian nach Reutte. Bon Jnnichen: Tiberius nach Bozen, Philipp nach Telfs, Fabian nach Graz, H'r. Crispin nach Hall. Von Telfs: Anastas nach Jnnichen als Vic., Gregor M. nach Schwaz, ?r. Sanctes nach Baumgartenberg, Blasius nach Schwaz, Saturniu nach Tieschen. Von Schmolln: Justus nach Telss als Vic

., Florentius nach Salzburg. Von Pup ping: Paulin nach Schmolln als Vic., k'r. Alban nach Kältern. In Innsbruck: Paul a Cruce, Superior. Von Innsbruck: Michael nach Bozen, Rainerius nach Hall, Salvator nach Lienz, Gor- gonius nach Salzburg, Expeditus nach Hall. Von Brixen: Timoth nach Baumgartenberg. Von Hundsdorf: Damian nach Reutte als Vic. Von Suben: Georg nach Salzburg, Meinrad nach Telfs. In Enns: Franz Borg., Superior. I n Bruggmühl: Constantin, Superior. In Villach Peter Paul, Superior. V 0 nVillach

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/27_03_1897/SVB_1897_03_27_6_object_2510121.png
Pagina 6 di 10
Data: 27.03.1897
Descrizione fisica: 10
über Missbrauch der Ursprungscertificate für Musterkoffer der Handelsreisenden zur Kenntnis. Eine von der k. k. Post- und Telcgraphendirection in Inns bruck gewünschte Telephonverbindung zwischen Bozen und Mer'n kommt wegen des Kostenpunktes vorläufig nicht zur Ausführung. In den neuorganisierten Staats eisenbahnrath wurde Herr Paul Welponer und als Ersatzmann C. von Tschurtschenthaler berufen. Den Fachschülern H. Sandri und Fr. Schrenk wird der Fortbezug ihrer Stipendien gewährt und die Fachschüler A. Gedina

ja den Leuten als Haustrunk. Für den Besuch der Pariser Weltausstellung im Jahre 19l>0 wird die Kammer dem Landescomit6 eine Anzahl von Handels- und Gewerbetreibenden namhaft machen. Im Anschlüsse an die elektrotechnische Ausstellung in Riva wird auch hier eine solche im Mercantilsaale ver anstaltet werden. Zur Belebung der gesunkenen großen Märkte in Bozen, (Fastenmarkt und Herbstmarkt) wird der Handelsausschuss bei der nächsten Kammeraths- sitzung Anträge stellen. Ein Ansuchen der Stadtge meinde Bruneck

bei und daS bestbekannte Nationalsextett. Man konnte die Sänger nie ost genug hören und das zahlreiche Pub likum lockte sie durch stürmischen Beifall stetS von neuem hervor. Mit dem bedeutsamen Tage hat unser allverehrter Seelsorger das 25. Jahr seiner Amtsthätig keit in Bozen begonnen. Wir gratulieren beiden hochw. Herren und wünschen ihnen noch eine lange segensreiche Wirksamkeit. Die österreichische Staatsbürgerschaft wurde Herrn Fran; Weber, Bürstenmachermeister hier, laut Decret der hohen k. k. Statthaltern

vom 14. d. M. verliehen. Somit ist derselbe auch in den Ge meindeverband der Stadt Bozen ausgenommen worden. Nach langer Verzögerung hat sich endlich Herr Franz Weber, der Sohn eines ausgewanderten TirolerS, das Bürgerrecht in Oesterreich erworben, »o er seit mehr als 32 Jahren wirkt, und wo Heuer sein ältester Sohn sich der Militärstellung unterziehen muss. Schießstandsnachricht. Am Sonntage, den 23. d. Mts. findet das erste Schützengabenschießen statt. Distanz 200 Schritte. Erforderlich das Normalgewehr

a. c. fand in Bozen, im Beifein der landeS- fürstlichen Commifsärs Herrn Leopold Freiherrn von Lichtenthurn, t. k. Bezirkshauptmann, und unter dem Vorsitze des Verwaltungsraths-Präsidenten Herrn Sigis- mund Schwarz, die sechste, ordentliche Generalversamm lung statt, bei welcher zehn Actionäre mit 2225 Actien vertreten waren. Es wurden einstimmig ohne Debatte der Geschäftsbericht, sowie die B^nz pro 1896 ge nehmigt und dem Verwaltungsrathe das Absolutorium ertheilt. Die ausscheidenden Verwaltungsräthe

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/09_01_1906/BZZ_1906_01_09_4_object_399282.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.01.1906
Descrizione fisica: 8
zu haben. Uschrjchjt» am Tirsi. Neue Advokaturskanzlei. Herr Dr. Karl v. Mayrhaufer Hai — wie aus der diesbezüglichen Ankündigung im Anzeigenteile ersichtlich — seine Kanzlei in, Haufe Silbergasse Nr. 2 eröffnet. Die Advokatenliste der Bozner Advokatrnkaui incr werft am Schlüsse des Jahres 1905 43 Advo kaien aus, darunter 15 in Bozen. 3 in Brixen, Z in Brunei!, 1 in Mals, 2 in Koltern. 2 in Lana, 2 in Lienz, 12 in Meran, 2 in Schlünders und 1 in Sillian. Schneebälle und Schneemänner

von Eilenberg. 9. ..El Turia' Walzer von Granado. 10. „Rasteltinder' Quadrille von Lehar. Der Bozner Gemcinderat hält Donnerstag nach mittags eine ordentliche Sitzung ab. deren Tages ordnung aus der diesbezüglichen Kundmachung im Anzeigenteile zu ersehen ist. Diebstahl. Der Schlossergehilfe Jakob Pehl, -derzeit stellenlos, stahl dein Rick>ard Weyl in Bozen ein Paar Schuhe im Werte von 14 X und wurde hierauf flüchtig. Verhaftete Diebin. Tie Bozner Polizei ver hafte:«,' gestern die stellenlose Tienstmagd

Benve- nutti. die mehreren Geschäftsleuten in Bozen Waren auf fremde Namen herausgelockt hatte. Die Geschädigten sind die Herren Alois Prast, Kaufmann. Schmittner, Fleischhauer und Georg Schöpf, Geschäftsmann, alle drei i.i der Mnscum- straße. Die Reinigung der Bürgersicige wurde im all gemeinen gestern und vorgestern klaglos durchge führt, nur ganz vereinzelte Haus- und Grundbe sitzer glaubten, daß die diesbezügliche Vorschrift für sie nicht bestehe, so z. B. Zallingers ..Klöster- lein

wurde jüngst angeregt im staubreichen Gebiete des „Kurortes Bozen-Gries' dieser Stadt- und Landplage wirk am entgegenzutreten. Mit Vernunftgründen ist dies gewiß nicht möglich, mit guten Worten oder mit dem Hinweis auf die Gefühle der Aestheiik auch nicht, derartige Argumente haben bei Rück tändigen nie verfangen. Wir wüßten aber ein ganz anderes, fast untrüglich^ Mittel, das ein» schlagen würde. — nämlich die Einführung einer Schleppsteuer für Bozen und Umgebung. — „Bo Zen-Gries' nennt sich Kurort

und speziell Gries wird vielfach von Brustschwachen und auch von anderen Kranken besucht: was erscheint also ge rechtfertigte?, als die Einführung geeigneter Maß nahmen zum Schutze der Kur'gäste. wie auch zum Selbstschutz gegen die Gefahren der Ansteckung? Die so richtig und wirklich im guten Sinne modern denkende und handelnde Gemeindevertre tung von Bozen möge nur energisch eingreifen und mit gutein Beispiele vorangehen. Die Kur verwaltung in Gries, der ja an der Durchfüh rung hygienischer Maßnahmen

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/15_01_1903/BZZ_1903_01_15_2_object_359968.png
Pagina 2 di 8
Data: 15.01.1903
Descrizione fisica: 8
die nutzbringende Ausnützung von Naturkräften für die Elektrotechnik zur Aufgabe gestellt. Von ihm stam men die Etfchwerke der Städte Bozen und Meran und die Brenner-Werke bei Matrei am Brenner, dann die Anlage von ähnlichen großen Elektrizitäts- wcrken in Hermannstadt und Scheßburg in Sieben bürgen, sowie in zahlreichen deutschen Städlen und Orten. ** Vom Grafenpaare Lonyay. Verschie denen Vertretern Berliner und Wiener Blättern ge genüber dementierten Graf und Gräfin Lonyay die Gerüchte

-Berhanguug. Das k. k. Kr-is- gericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Herrn Andreas Hermann, Schuh- oberteilerzeuger in Bozen, bewilligt. Der k. k. Lan- deSgerichtsrat Dr. Anton Vaur in Bozen wurde zum Konkurs-Kommissär, Herr Dr. Karl v. Hep- perger ssru, Advokat in Bozen> zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Gläubigertagfahrt 19. Jan ner, Anmeldungen bis 2. März, Liquidierungstag fahrt 12. März. ** Zu der vorgestrigen Verspätung des Wieuer Schnellzuges

wird uns mitgeteilt, daß die Wiener Post in Franzensfeste dem dort fas gleichzeitig abgegangenen Postzuge Kufstein—Ala übergeben wurde, daß dieselbe daher erst mit diesem Zuge um 4 Uhr 40 Min. nachmittags in Bozen eintraf. Die Ausgabe der Brief - Sendungen konnte daher in Bozen seitens des hiesigen Postamtes nicht früher erfolgen, als dies geschehen ist. Wir glauben indes, daß die Post (ohne Umladen in Franzensfeste) mit dem um 3 Uhr 42 in Bozen eingelangten Schnellzuge ebenso „sicher' halte be fördert

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/29_08_1901/BZZ_1901_08_29_2_object_461982.png
Pagina 2 di 6
Data: 29.08.1901
Descrizione fisica: 6
' die telephonische Verbindung mit Inns bruck-Wien. denn für Tirol ist bei dem letzten Gold regen nichts übrig geglieben. ** Bozen-Meraner-Bahn. Anläßlich des Sonntag in Meran stattfindenden AlpenvereinSfestes wird in der Strecke Meran Bozen ein in allen Sta tionen anhaltender Sonderzug, Meran ab 10.05, Bozen an 11.20 nachts, verkehren. ** Selbstmordversuch im stadtische»» Ar- inenhause. Vorgestern abends sprang der provi Lionicrte Bergwerksarbeiter Johann Lanzoner in selbstmörderischer Absicht

ein allen Anforderungen der Hygiene entsprechendes Sanatorium, dann ein Etablissement für Wasser- Kuren und Elektrotherapie und verschiedene schmucke Villenbauten in und nächst dem Kurorte als will kommene Neuheiten vorfinden. Das Frühjahr 1902 wird dem Kurorte endlich auch die so lange ersehnte Verbindung mit der Nachbarstadt Bozen durch Er bauung einer elektrischen Straßenbahn bringen, wo durch GrieS umso enger an die Fremden-Zentrale Bozen gegliedert werden wird. Die beliebten Kur Konzerte im schönen Kurpark

beginnen laut Beschluß der Kurvorstehung am L. September und werden sich dank der ausgezeichneten Besetzung der Kapelle ihre alte Anziehungskrast wahren. Eine Wanderung durch die im Traubenschmucke prangenden Neden- gärten zeigt uns schon heute, daß die Natur auch Heuer für die Griefer Traubenkuren verschwenderisch vorgesorgt hat, was von den vielen Freunden der köstlichen Kurtrauben von Bozen-Gries gewiß freudig begrüßt werden wird. 5* Griefer Knr - Vorstehung. Unter dem Vorsitze des Herrn Kur

südlich von Prifsian und ist Eigenthum eines persischen Gesandten. Für Aus flügler und Touristen ist das Mittelgebirge sehr lohnend; Aufstieg von der Station Vilpian der Bozen-Meraner-Bahn über Nals oder von Lana- Burgstall. ** Unglücksfall. Zwei 14-jährige Knaben von Valcava bei Jooer im Cembrathale giengen kürzlich nachmittags, der eine bewaffnet mit einer sogenannten Trombora, einem alten Gewehre mit mörserartigen» Lause, der andere mit einem Wenzelgewehre aus den Berg ober Segonzano auf die Jagd

14
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/28_01_1911/LZ_1911_01_28_3_object_3295893.png
Pagina 3 di 30
Data: 28.01.1911
Descrizione fisica: 30
werden zwischen 12 und'1 Uhr mittags am Ziele erwartet. Vormittags findet auch noch ein Schüler-Abfahrtslauf über eine Strecke von 2 km statt, zu dem um V2II Uhr vormittags gestartet wird. Die Sprungläufe werden nachmittags abge halten und zwar der Juniorensprunglauf um 1/24 Uhr nachmittags. Niederdorf. (Todfälle.) In Nieder dorf wurde am 21. Jänner die in Bozen nach einer schweren Operation verstorbene Frau Elisa beth Fuchs, geb. Außerhofer, Bäckermeistersgattin, unter großer Beteiligung beerdigt. Gerade vor drei Jahren

vom Paznanntale entfernen und durch einen Tunnel wieder auf die alte Linie zurückgeführt werden. Dadurch würde die Trisannabrücke, eine der größten Eisenbahnbrücken Oesterreichs, über flüssig werden, da die betreffende Bahnstrecke um fahren würde. Bozen. (6 9. Fremdenverkehrs-Zen- tral-Ausschuß-Sitzung.) Am Samstag den 28. Jänner findet im Hotel „Erzherzog Heinrich' in Bozen, um 8 Uhr abends, die 69. Zen tralausschuß-Sitzung mit folgender Tagesordnung statt: 1 Mitteilungen; 2. Stellungnahme zum Ergebnis

der Fahrplankonferenz für den Sommer 1911; 3. Die neue Telephonordnung und Tele phontarif; 4. Durchführung der Kollektivreklame 1911; 5. Anträge der Mitglieder. — (Auszeichnungen.) Der Kaiser ver lieh das silberne Verdienstkreuz in Anerkennung der miteigener Lebensgefahr verbundenen Errettung eines Menschen vom Tode des Ertrinkens den Laudesschützen Josef Schumann und Josef Zin- nert des Landesschützenregiments Bozen Nr. II. — (Sängerbesuche.) Im Frühjahre stehen der Stadt Bozen zwei Sängerbesuche bevor

, und zwar trifft am Ostermontag den 17. April der Männergesangverein Außerstiehl-Zürich mit 299 Personen, darunter 159 Sänger, am 24. Mai (Christi Himmelfahrt) der Männergesangrxrein aus München doctselbst ein. - (Unmenschliche Behandlung.) In Bozen wurde eine schwachsinnige Greisin von ihrer Schwiegertochter drei Jahre gefangen ge halten. Die Kommission fand die Greisin mit Würmern bedeckt, war von Unrat umgeben und bekam nur die notdürftigste Nahrung. Das Scheu sal von einer Schwiegertochter wurde verhaftet

. — (I u w e l e n di e b st a h l.) In Bozen wurden am Montag der Frau Hedwig Masetti Juwelen im Werte von 899 Kronen gestohlen.- Meran. (Fre mde nsrequenz.) Die Meraner Fremdenliste Nr. 41 verzeichnet 9793 Parteien mit 15.174 Personen, um 1569 Par teien mit 2369 Personen mehr wie um die gleiche Zeit des Vorjahres. — (Tagesschnellzug Wien—Meran.) Die Kurvorstehung Meran bemüht sich neuer dings um die Einführung des ganzjährigen Wiener Tagesschnellzuges, der die Strecke Wien—Leoben —Meran mit Ausschaltung unwichtiger Aufent halte

15
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1904/12_03_1904/LZ_1904_03_12_3_object_3310447.png
Pagina 3 di 26
Data: 12.03.1904
Descrizione fisica: 26
am 17. März, Windisch Matrei am 18. März, Sillian am 21. März, Brüueck am 22. März, Brixen am 24. März, Cles am 26. März, Meran und Bozen ain 28. März, und zivar iii allen Sta tionen mit Ausnahme von Bozen um. 9 Uhr Vormittag, in der letztgenannten Station aber um 3 Ulir Nachmittag statt. Aus dem Amtsblatte. (Genossenschasts- Register).' Die Landwirtschaftliche Genossenfchaft in Jnnervillgraten r G. m. b. H. wählte zum Obmann: Peter Rainer, Veioerbauer, bisher Vorstandsmitglied, au dessen Stelle

Verdienstkreuz verliehen. Bergführerknrs in Bozen. Die Sek tion Bozen des D-n. Oe. Alpenvereines veranstaltet im Gebäude der Bezirkshauptmannschaft Bozen, Raingasse Nr. 15 (1. Stock. Saal Nr. 5), in der Zeit vom 15 bis 27. März einen Bergsührer- -kurs, Die Lehrgegenstände sind folgende: Kar tenlesen (Vortragender: August Kolp, k. k. Be zirksschulinspektor), Allgemeine Erd- und Heimat kunde (Vortragender: Hans Nikolussi, Volks schullehrer), Erste Hilfeleistung bei Unglücksfällen (Vortragender: Dr. Antou

Zeitung' meldet: Der Hanvelsminister bestätigte die Wahl des Karl v, Tschurtschenthaler-Helmheiin zum Präsidenten und des Josef Kerschbaumer zum Vizepräsidenten der Handels- und Gewerbekamnier Bozen. Die Fremdenfreqnenz in Gries nahm vom 18. bis 27. v, Mts. um 55 Parteien, bezw. 83 Personen zu. Am letzteren Tage stellte sich die von der Fremdenliste ausgewiesene Zahl auf 966 Parteien mit 1604, Personen. Die LehrbefähigungsPrüfungen für Volks- und Bürgerschulen beginnen bei der k. k. Prüfungskommission

in Bozen am 25. «April. Schluß des Einreichungstermines am 12. April. Später einlaugende Gesuche können nicht mehr berücksichtigt werden. - Meraner Kurfrequenz. Fremdenliste Nr. 53 verzeichnet 6801 Parteien mit 10.982 Personen' Am 7, ds. waren 2445 Parteien mit 4101 Personen gleichzeitig anwesend. Das Zentralkomitee der Meraner Bolksschauspiele hat das Angebot Gabor Stei ners, der bekanntlich ein zweimonatliches Gast spiel der Meraner Volksschauspieler im Engli schen' Garten in Wien anstrebte

16
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/11_06_1925/VBS_1925_06_11_5_object_3120181.png
Pagina 5 di 12
Data: 11.06.1925
Descrizione fisica: 12
. — Die Soldaten-Fviedhöfe in St. Jakob bilden gegenwärtig einen Rosengarten. Auf jedem Grobe blühen rote und weiße Rosen. Jedes Grab ohne Unterschied -der Nation, der Kon fession und des Standes ist gleich schön mit Blumen geschmückt. — Unlängst wurden in Reniisch aus versperrtem Stalle zwei Kanin chen und ein Hahn gestohlen. — Am 1. und 2. Juni trafen sich in Bozen die Maturanten des Franziskaner-Gymnasiums vom Jahre 1895, um das 30jährige Jubiläum ihrer Maturierung gebührend zu feiem. Beim „Mondschein' fand

und von dort mit der Schwebebahn zum Nigiljoch, wo das Mittagmahl eingenommen wurde. In fröh licher Unterhaltung Verliesen die Stunden nur allzuschnell und bald hieß es wieder Abschied nehmen, vom schönen Ausflugsorte. Beim Mondschein in Bozen trafen sich die Jubllare noch zum Abschied«. In herzlicher Weise schied man von einander. Bozen, 9. Juni. (Verschiedenes.) Bei dem am 6. Juni hier stattgefundenen Bieh- markte ließ ein Marktbesucher die ihm an- vertraute Kuh am Barren hängen und ging seinen Geschäften

nach. Als schließlich' das ganze Meh vom Markte weg getrieben lvar, blieb die verlassene Kuh allein zurück. Sie wurde über polizeiliche Anordnung im Stall des Gasthofes „zur Sonne' untergcbracht. — Am 8. Juni verschied nach langem Leiden Herr Hektar Crysina, Hilfsbeamter, im Mer von 55 Jahren. Der Verstorbene war ge boren zu Riva, und lebte seit 30 Jahren in Bozen. Cr war ein fleißiges Mitglied der Bogner Bürgerkapelle, weiters wirkte er bei fefMchen Anlässen am Pfarrkirchenchore und am Fvanziskanerchore

. Da hielt das Auto an und ein Herr entstieg dem selben und versetzte dom Burschen eine Ohr feige, daß derselbe glatt hinfiel und sich im Fallen zweimal den Fuß bvach. — Das Lebensmittelamt in Bozen hat im Einver nehmen mit der Bäcker-Genossenschaft diel Bvoipreise etwas srniedvigt. Luxusbrot, her- gsstellt aus Nullermehl, kostet Lire 2.70» Weißbrot hergestellt aus Einsermehl, Lire 2.50, Roggenbrot ebenfalls Lire 2.50 pro Kilogramm. — Neulich wurde von der Polizei ein Fleischhauer angezeigt, welcher gar

damit «r nicht „draufzahle'. — In der Nacht zum 5. Juni hat ein unbekannter Bursche in der Gilm- stvahe sämtliche «lektrischm Strahenlampen in boshafter Weise zertrümmert. Dj^ ganze Gilmstraße bis hinunter zur Kaserne war infolgedessen in Dunkel gehüllt. — Im Dominikanerinnenkloftvr zu Lienz verschied die ehrwürdige Schwester Dominika Schlecht- lvitner» im Alter von 5g Jahrm. Die Der- storbene ist goborm zu Bozen und trat im Jahre 1890 ins Kloster der Dominik anerin- nm zu Lienz «in. — In der Pfarrkirche sind seit

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/16_10_1915/SVB_1915_10_16_6_object_2521275.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.10.1915
Descrizione fisica: 8
Seit- 6 . w Kriegsauleihe für Mündel. Vormünder vnd Kuratoren sollt!» nicht unterlassen, sür ihre Pflegebefohlenen Kriegsanleihe zu zeichnen, sich zur Zeichnung vielmehr im Laufe dieses Monats beim LormundschastSgericht in Bozen wahrend der AmtS, stunden 9 bis 12 und 3 bis 6 Uhr einfinden. Tie Kriegsanleihe ist ein pupillorfickeres Wertpopier und bietet angesichts ihrer hohen Verzinsung eine vor zügliche Anlage fm Mündelgelder. Zudem sollen aber auch die Pflegebefohlenen nicht zurückbleiben

der österreichischen Valuta. Arck von großen Zeichnungen deutscher Bankkn und Fiimen auf die neue östelreichische Kriegeanleihe ist die Rede, Zeichnungen, die an be sonderer Stelle nicht ungern gesehen werden. End lich kaufte daS neutrale Ausland, besonders die Schweiz, Klonen zur Zeichnung auf österreichische Kriegsanleihe in großen Posten. Abschaffung. Vom Stadtmagistrate Bozen als Polizeibehörde wurde aus Rücksichten der öffent lichen Ordnung und Sichelheit der im Jahre 1886 geborene und nach Eppan zuständige

Knecht Andrä Holzknecht sür immer aus dem Stadtbezirke ab geschafft. Nerhaftnng. Der vom k. k. Bezilksgerichte Bozen wegen BetrugSverdachteS kurrendierte 1894 geborene, räch St. Jakob, Bezirk Bruneck zuständige, ledige MetaKformer Josef Lanthaler wurde von der Polizei in Bozen noch VerÜbung eines neuerlichen Betruges verhastet und dem obigen Gerichte ein geliefert. Diebstahle. Einem Fräulein in Gries wurde während ihres Aufenthalte in Bozen aus dem ver sperrten Reisekorbe ein Borbetrog von 150 Klonen

Gegenstände aus Wolle. Leinen, Hanf, Baumwolle, aus Kautschuk, wie auch Abfälle von solchen. Gummigegtnstände Tiroler Volksblatt find abgesondert zu verpacken. Die Bewohner werden dringend ersucht, ihre Beitläge bereitzuhalten. Kierspende fnr Tiroler Trnppen. Die Bierbrauerei Zipf ließ dem KnegSsürsorgeamte Bozen-GrieS sür Südtiroler Truppen neuerlich eine Bierspende im Ausmaße von 40 Hektoliter über mitteln. Der willkommene Labetrunk wurde ver schiedenen Heeresabteilungen und SanitätSanstalten zugeführt

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/12_06_1911/BZZ_1911_06_12_3_object_363369.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.06.1911
Descrizione fisica: 8
Josef,, Handelsmann,. Bozen;. Kemenater Heinrich, Hausbesitzer, Bozen; Linke Wilhelm, Architekt, ZwAfmalgreien; Rienzner Alois, Wirt, Leifach; Seppr Josef, Uhrmacher, Bozen; Villas Ernst v., Weinhändler, Saluvn; Zueg Alois, Elektrizitätswerk, Oberlana; Die Anklage ist wie folgt begründet: Der Oberkellner im Kurhause in Meran Mi chael. Oberranzmaier hatte die Gepflogenheit, die Tageslosung und! dip erhaltenen- Trinkgelder tags über in eine im Korridor des ersten Stockes be findlichen Kiedenzlade

feststellen läßt, ob un>d wieviel Geld der Oberkell ner zu jener Zeit in der Kred-enz verwahrte. (Schluß des VerhaMungsberichtes folgt.) Nachrichten ans Tirol. Die Rrichsratswiihler werden darauf aufmerk sam gemacht, die Legitimationskarte (die grüne Bozen) nicht aus der Hand zu geben oder wegzu werfen, d« sie noch für die allfällige engere Wahl gebraucht wird. j Bozner Stadt- und Feuerwehrkapelle. Heute Montag 3^ Uhr abends Musikprobe für das Mittwoch, den 14. Juni abends 8^ Uhr stattfin dende

wird am 28. Juni eröff net werden. i Neuheiten in Ansichtskarten. Es gereicht uns immer zur großen Freude, wen» wir Gelegenheit finden, im Ansichtskartenverlage der bekannt streb- samen und von künstlerischen Idealen geleiteten Verlagsanstalt Joh. Amonn in Bozen, Neuheiten von schönen Ansichten, sei es aus unserer Stadt oder aus den Dolomiten und der weiteren Umgeb ung, z. B. vom Garöasee zu entdecket. Unter den letzterhand erschienenen farbigen Bildern ragen alle ohne Ausnahme durch die künstlerische

, daß ein wahrer künstlerischer Geist bei der Aufnahme mitgewirkt und dafj volles Verständnis dabei die Hand geführt hat. Und wie angenehm berührt nicht den Lokalpatrioten oder den Freund unserer Stadt das Album, betitelt ..Erinnerung an Alt-Bozen.', das die architektonisch hervorragendsten Punkte unserer Stadt, an denen dieselben allerdings sehr reich ist, in schönster Aus wahl wiedergibt und hiefür eine ausgezeichnete Propaganda macht. Eine Partie der Laubeiigasfe beim Merkantilgebäude und der Kreuzgang

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/29_09_1881/BZZ_1881_09_29_3_object_389750.png
Pagina 3 di 4
Data: 29.09.1881
Descrizione fisica: 4
z M «» xA-miM ^ VormM -I. Atinglers Söhne'?«? Bozen) geben, einen halben Liter Wein dazu und mußlm'dasür 5 fl. und etwas bezahlen. Dfl' ^r Weiy pex ^ft Liter 25 kr. berechnet wird, so trifftäufdieBüchseGolla^ch 2 fl. Ich habe von competenter-Quelle gehört, daß die Section Bozen mit abgeschlossen habe, wonach er . per Büchse, pur 55 kr. verlangen darf. Mai» >taäa.dach'^M i iidNn^Fremden zumutheu. NyM^eW«» fein muß um un sere Alpen zu besuchen und Um nicht geschnürt zu werden. Ich''geb? daher

Naturbetrachtungen zu denen man sich veranlaßt sieht» leicht 3—10 Stunden , braucht. Wer in Caprile ist, versäume nicht den circa eine halbe Stunde ent fernten Meghe-See mit dem Monte Civeta zu be, suchen, i Lokales und Provinzielles. Bozen, 29. September. H«»m«t«-- aai Tkamom«t«rstaaä. HelcheH— MMWHWWMo Md Mop in Po»n schwer erkrankt. — Der ehemaligekrdl FiNanz'Lyndes.Direc^^frM^Y. Curtfr^ P in Bo ^>et Hstitiiher fü^ CülMS und HG 5'' sl» L». St^t ös. e-vt. Z Uhr Nach». I Aimd« 7 I W-A 74S.0 744 4 742 S 5 ISS

.) Das AnSfielkangscomits der all gemeinen deutschen Patent und Musterschutz-Ausstellung in Frankfurt a. M. schreibt in seinem heutigen Circu« läre: Wir machen unsere Leser ganz besonders auf die reichhaltige wirklich großartige Ausstellung von. Alois Welponer m Bozen aufmerksam» dessen Trauben, Tafelobst, Südfrüchten mit den ersten Preisen ausgezeichnet wurden und die ^eaHtun^dxr Bescher in hohem Grade vttdieneit. ' (ZSozen-W«a»erS«hn.) Gestein Märzes3 A Uhr befuhr endlich di? technisch-politische Commission

zur letzten Jnspicirung die Streck» der Bozen-Meranerbahn. Dieselbe bestand aus den Herren Statthaltereirath Stro- bele. Ober-Jnspector Rint, Jnspector der General-Jn» fpection C. Gerstenbrand, Oberbaurath FeLer, General- Jnspector Schneider, Ober»Jnspector Bunz, Dr. Graf, Director Böhm und Anderen. In Terlan nahmen die Herren von der Commission einen Imbiß zu fich und fuhren sodann nach Meran Weiler. Wie wir sicher vernehmen, ist daS Resultat der Jn spicirung ein äußerst günstigez. Die Commission fand

Cavedine und Canezza je 5lX> fl., der Gemeinde Prafo 2VV fl., der Fraktion Palu, der Gemeinde Giovo lvv fl., der Gemeinde Elmen 400 fl., und dem Mu- sikverein der Stadt Bozen der Fortbezug der bisherigen Subvention von jährlich 150 fl., auf die Dauer von 3 Jahren vom Jahre t882 an. Nachgesehen werden der Gemeinde Preore von dem Schuldkapital per 4000 fl. der Betrag von 5VV fl.. der Marktgemeinde Mühlbach die pro 1. Januar 1381 verfallenen Zinsen per 180 fl. unter der Bedingung daß die pro t. Januar

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/14_11_1911/BTV_1911_11_14_2_object_3045322.png
Pagina 2 di 8
Data: 14.11.1911
Descrizione fisica: 8
vom Herzschlage getroffen worden. Tor Verstorbene war aus -st. Jakob bei Bozen geb.ürtig. (Unfall.) Aus Hall berichtet man uns: Gestern abends fuhr ein junger Bursche mit cinenr zweiräderigen Handwagen in schnellem Tempo über den langen Graben. Ans dem Wagen lagen rücklings zwei noch nicht schul pflichtige Knaben, die sich gegenseitig neckten. Plötzlich geriet einer derselben mit der rechten Hand in ein Wagenrad, wodurch ihm die Hand im Gelenk fast ganz abgedreht wurde. (Eine W i r t s h a n s fch

Plaue würden bis Mitte De zember fertiggestellt. (Ein u u a n g e n e h m e r Partner.) Ans Bozen meldet man nns vom 13. d. M.: Gestern nachmittags unterhielten sich die Handlanger Jalob Fontanari und Peter Dall-^auto iu einem Gasthanse in St. Jakob mit Kngclspicl. Im Verläufe desselben verlor Dall-Sauto an seinen Spielgcnossen 40 Heller, weigerte sich jedoch diesen Betrag zn bezahlen. Darob ge rieten beide in Streit, der in Tätlichkeiten aus artete. Plötzlich zog Dall-Santo sein Taschen messer nnd

von 2090 Kronen flüch tete, hgt sich jetzt selbst dem Krcisgerichte in Bozen gestellt. Es ist nun das zweilenial, daß sich Sigmund dem genannten Gerichte stellte. Einige Wochen vor seiner Flucht er schien er nämlich dort und teilte mit, daß er seine Geliebte ermordet hat. Die Nachforschun gen ergaben dann, das» er seine Konknbi.ne zwar arg geprügelt, aber nicht getötet hat. (A rb e i t g e b er v e r b a n d.) Am Sonntag nachmittag konstituierte sich im „Forsterbräu' in Meran im Beisein

des BezirkslommissärÄ Baron Hohenbrnck der Arbeitgeberverband sür den Kammerbczirk Bozen. Zn Präsidenten wur den gewählt: 1. Oskar Mlisch, Baumeister in Meran. 2. Heinrich Vieider, Drechslermeister und Kammerrat in Bozen. 3. Adam Dietz, Baumei ster in Bozen. Kassier: Eugeu Simon, Klavier- techniker. Schriftführer: Albert Holzhammer, Kaufmann. (G eineindez n s ch l äge in Trient.) Im Jahre 191V ergaben, wie nunmehr amtlich ans- giwiesen wird, die Zuschläge znr allgemeinen Erwerbstcner 66.958 Kronen, znr Grundsteuer

21