150 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/07_12_1912/SVB_1912_12_07_4_object_2513557.png
Pagina 4 di 12
Data: 07.12.1912
Descrizione fisica: 12
will aber die rote Gesellschaft nichts wissen. Nach ihren Grundsätzen sollen die Leute verarmen und unzufrieden gemacht werden, damit sie für den allgemeinen Umsturz heranreifen. Ein folch rotes „Männlein', das die Kirchenluft peinlichst meidet, hörte aus der Predigt etwas „läuten' und phantasierte für sein Organ, „Volks- Zeitung' genannt, einen Artikel zusammen. Wer diesen Artikel in Nr. 262 der „Volks Zeitung' liest, den mutet es an wie das „geistreiche' Gedicht: „Eine Wassermaus und eine Kröte stiegen

eines Abends noch sehr spöte' usw. Nur die Sparkasse der Stadt Bozen nahm die Sache etwas ernster. Sie beruft sich mit Entrüstung auf den Artikel der sozialdemokratischen „Volks-Zeitung', nach dem „der Herr Dekan Gottlieb Hueber in Kaltern von der Kanzel herab seine Psarrgemeinde aufgefordert habe, ihre Gelder nicht in die Bozner Sparkasse zu tragen, sondern in die Kälterer Raiffeisenkasse zu legen, da die Einlagen in der Sparkasse vor einer staatlichen Konfiskation nicht sicher seien'. Der ganze Satz

ist vollständig unwahr und aus der Luft gegriffen. Herr Dekan nannte weder die Bozner Sparkasse, noch ein anderes Geld institut, noch sprach er ein Wort von „staatlicher Konfiskation'. DaS können seine sämtlichen Zu hörer bezeugen und beeiden, die nicht an Gedächtnis schwund leiden. Selbstverständlich war diese Er klärung der Bozner Sparkasse ein „gefundenes Fressen' sür den Blätterwald der Sozialdemokraten und ihrer liberalen Väter, denn der Artikel in der „Volks-Zeitung' war doch etwas gar zu plump

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/30_10_1897/BZZ_1897_10_30_2_object_381342.png
Pagina 2 di 4
Data: 30.10.1897
Descrizione fisica: 4
Str. 249 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) - Freitag, den 30. Oktober 1897 Vizepräsident: Ich bitte, nicht eine Politische Rede zu halten, sondern eine Erklärung abzugeben! (Stürmischer Wider spruch links: Reden lassen! Ausreden lassen! Die geniert Euch!) DaczynSki erklärt sodann, daß er sich in dieser Frage der Linken anschliche, da eS sich hier um einen ernsten Kampf han delt, damit das Provisorium nicht bewilligt wird. (Beisall und Händeklatschen links.) Abg. Steinwender (D. Volksp

aller Umsicht in der Kürze der ge gebenen Zeit und bei der Unvollständigkeit deI vorhan denen Apparates einzelne Volksgenossen keine Einladungen erhallen haben können, so machen wir nochmals darauf aufmerksam, daß Eintrittskarten zum Volkstage in der Verwaltung der „Bozner Zeitung' bis Sonn tag 12 Uhr Mittags zu haben sind. 5 -I- Für unsere deutschen Frauen ist der Zutritt sowohl bei der Nachmittagsvcrsammlung in der Turn halle als Abends am geselligen Abend im Bürgersaal frei. In der Turnhalle

- uns Aus rüstungssorten aus Leder, welche den vierten Theil der' der österreichischen Jdustrie vorbehaltenen Quote des nor malen Erfordernisses für das Hähr 1898. bilden, bei Kleingewerbetreibenden beschafft. Die betreffende Kund machung wird im „Tiroler Boten' und in der „Jnns-. brucker Zeitung' am 10. November d. I. veröffentlicht/ und können Exemplare der Kundmachung, soweit der Vor rath reicht, von den Jnteressententen in der Kammer- ' Kanzlei in Empfang genommen werden. — Mit Erlaß vom 22. d. M. ladet

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/21_09_1939/VBS_1939_09_21_12_object_3138374.png
Pagina 12 di 14
Data: 21.09.1939
Descrizione fisica: 14
Familien selbst an die Militär- kommanden eingereicht werden. Für die in Libyen und Albanien oder auf den ägaischen Inseln befindlichen Eingerück ten werden solche Urlaube nicht erteilt. Beilegung von Lohnstreitfällen der Industriearbeiter. Die Zeitung „Lavoro Fascista' teilt mit, datz zwischen den Nationalverbänden der Industrie arbeiter und der Industriellen ein Abkommen getroffen wurde betreffend die Regelung der Streitfälle bezüglich der Lohnerhöhungen vom 23. März l. I. (20. Eründungstag der Kampf

. Sie tra ten blank, wie aus dem Ei geschält, in die Gaststube und nahmen im Nebenzimmer den Kaffee. Mister Henry entfaltete eine riesen hafte Zeitung» hinter der er verschwand, die junge Dame mit dem schmalen, blassen Ge sicht legte ungeniert die Beine auf den Stuhl, steckte sich eine Zigarette an und blies den Rauch in die Luft. Der Wirt schaute sie voll Entsetzen an und stammelte: „Sie — sie — raucht!' lief in die Küche und verkündete dieses Weltwun der seiner Familie und dem ganzen Gesinde. Da kamen

ertönte. Da . horchte er auf, faltete die Zeitung und trat ans Fenster. Hinter dem Sarge schritt der Geistliche mit den Ministranten. Ununterbrochen klang die Glocke, und darein mischte'sich das laute Gehet der Leidtragedeu: „Herr gib ihr die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihr —' , Deutlich vernahm der Fremde die Worte, sie pochten wie ein Hammer an seine Brust Wen trug man da zur letzten Ruhe? (Fortsetzung folgt.! '

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/12_01_1911/BZZ_1911_01_12_3_object_457154.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.01.1911
Descrizione fisica: 8
Nr. 9 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblati). Donnerstag, den 12. Jänner 1M1. Nachrichten ms Tirol. Konkursbeendigung. Der mit Beschluß des Kreisgerichtes Bozen vom 1. Juli v. I. über das Vermögen des Ludwig Zehetmaier, Inhaber einer chemischen Reinigungsanstalt und Färberei in Bozen nnd Meran eröffnete Konkurs wurde ge mäß § 155 K.-O. für beendigt erklärt. Christbescherung. Unter rcger Beteiligung der Damen des Ausschusses vom deutschen Schuü verein, zu welchem auch die Südmark und der Volks

. Der Bezirksgerichtsvorsteher in Brixen wurde zum Konkurskominissär, Dr. Leopold Ledenig, Advokat in Brixen, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. — Gläubigertagsatzung am 16. d. um 9 Uhr vormittags, Liquidierungstag- atzung am 13. Februar l. I. um 9 Uhr vorm. beim Bezirksgerichte in Brircn. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Das Urteil im Moabiter Krawallprozes;. Berlin, 11. Jänner. Im Moabiter Krawall prozeß wurde heute abend das Urteil gefall. Der Angeklagte Bock, der zwei Schutzleute mit dem Messer stach, wurde zu 3^ Jahren

Schwurgerichts sitzung wegen GewobnheitSdiebstahleS zu zwei Iah' Telegramm d?r „GM Zeitung' Die dentsch-rnsfische Annäherung. Petersburg, 11. Jänner. Die „Nowoje Wremja' bringt einen offenbar inspirierten Artikel, der erklärt, daß die deutschen offiziellen Kreise eine deutsch-russische Annäherung wünschen. Die fran zösisch-russische Allianz und die Tripelentcnte würden durch eine russisck-deutsche Entente nicht geschädigt, sondern könnten nur an Kraft gewinnen, insoweit sie das Ziel des allgemeinen Friedens

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/03_08_1898/SVB_1898_08_03_6_object_2514580.png
Pagina 6 di 10
Data: 03.08.1898
Descrizione fisica: 10
. Dreifaltigkeit: Nazarms nach Marburg, ?r. Stesan nach Lankowitz. Telegramme. Wien, 2. August. (C.-B.) Die „Wiener Zeitung' meldet, der Kaiser sancionierte die von den Landtagen m Böhmen, Galizien, Niederösterreich, Salzburg, Steiermark, Schlesien, Tirol, Vorarlberg, Dalmatien, Kram, Bukowina, Jstrien, Mähren und Trieft be- chlossenen Gesetzentwurfe betreffend die Freilassung der Zersonaleinkommensteuer von Landeszuschlägen, sowie »ie von den Landtagen in Salzburg und Schlesien leschlossenen Gesetzentwürfe

betreffs Einführung der Communalbesoldungssteuer. Madrid, 2. August. (C.-B.) Der König ist wieder zergestellt. Der Mmisterrath befasste sich mit den amerikanischen Friedensbedingungen und erbat sich telegraphische Aufklärung über einige Punkte. Briefkasten der Redaction. An Ui-!e : Ihrem Wunsche entsprechend, theilen wir mit, dass in folgenden Gasthäusern die „Bozner Zeitung' nicht aufliegt: Trebos „Batzenhäusel', Zollgasse; „Weiße Rose', Bindergasse; „Eisenhut', ^Binvergasse; „Rosen- „Erzherzog

Heinrich', Dominikanergasse: „Zum Riesen' (Staffier), Cafe Schwarzer, Mustergasse, Gasthaus zur „Löwengrube', Plattner, Sonnenwirt in Loretto, Wein« schank „Telser', Kapuzirergasse und ,.Knoll's' Restauration, n Zwölfmalgreien sind es: Gasthof „Stiegl', Gasser's Weinstube (Besenbinderhof) und Schlechtleitner's Weinstube im Dorf. In Gries liegt die „Bozner Zeitung' in keinem Gasthause auf. Telegraphischer Cours. Wien, 1. August 1898. 4V°°/o Papierrente . . . . . . . 10190 „ Silberrente . . .... . 101.70

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/24_03_1914/BZN_1914_03_24_4_object_2424464.png
Pagina 4 di 16
Data: 24.03.1914
Descrizione fisica: 16
des Architekten und dipl. Ingenieurs Paul Artur Payr in Innsbruck, den 2. Preis von 80H Aronett . dem Projekte des Baumeisters Karl Grissematm in Inns bruck und den 3. Preis von 600 Kronen dem Projekte des Architekten Walter Norden in B o z e n zuerkannt. Schweizerische „Berichterstattung' über Tirol. Aus Innsbruck schreibt man uns: Die „Neue Zürcher Zeitung' hat in Tirol einen Mitarbeiter, der ihr jeden Unsinn auf winden zu können glaubt, der aber auch den Interessen des Landes großen Schaden zufügt

. Die erwähnte Zeitung läßt sich von ihrem Mitarbeiter berichten, daß eingeschleppt durch beim Festungsbau beschäftigte kroatische Arbeiter im Dorfe . Pozzochio eine Epidemie ausgebrochen sei, welcher bisher alle Erkrankten zum Opfer fielen (aus 4 von 20 werden schon alle), daß das Torf von einem doppelten Ring von Gendarmen und Soldaten von der Außenwelt abgesperrt sei (was im Falle einer wirklichen Epidemie gewiß notwendig . wäre, es tatsächlich aber nicht notwendig ist). Die erste Diagnose

, die bekanntlich eine Art Influenza feststellte, habe nach Meldung dieses Schweizer Blattes, auf schwarze Pocken (!) gelautet, sei aber dann wegen des stürmischen . Verlaufes der unheimlichen Krankheit wieder aufgegeben ? worden. Um nun sein Sensationsfabrikat vollständig zu machen, fügte der gewissenlose Mitarbeiter der Schweizer Zeitung noch hinzu:. Die Aerzte sind über die Sektions- Ergebnisse der erst en.zehn Leichen (!) von Amtswegen zum Stillschweigen verpflichtet worden. Bei 19 neuen Fällen gelang

10