316 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/14_08_1906/SVB_1906_08_14_3_object_2532919.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.08.1906
Descrizione fisica: 8
nach der Angabe Butlers. Korrespondenzen. Meran, 12. August. (Die Eröffnung der elektrischen Bahn Lana—Meran.) Gestern wurde die erste elektrische Bahn Südtirols in einfacher, jedoch feierlicher Weise eröffnet. Um 5 30 Uhr nachmittags kam der Eröffnungszug, der um 5 Uhr von Lana abgesahren war, auf dem Ruffinplatze, dem Endpunkte der Bahn, hier an, erwartet von einem ungemein zahlreichen Publi kum. Die Untermaiser Bürgerkapelle spielte dort seit einer halben Stunde. Nach viertelstündigem Ausenthalte suhr

der reichgeschmückte Motorwagen, an dem sich ein Beiwagen befand, nach Lana zu rück. Von den Festgasten nenne ich: Bezirkshaupt mann Baron Freyberg, Bezirksrichter Zanotti, Ge richtssekretär Gilli, Notar Poley, die Bürgermeister Dr. Weinberger und Hölzl, die Gemeindevorsteher von Lana, Untermais, Marling und Tscherms, Oberpostverwalter Liensberger, Forstoberkommissär Maitz, Oberingenieur Baron Hartlieb, Hotelier Walser in Vertretung der Meraner Kurvorstehung, der Betriebsleiter der Bozen—Meraner Bahn

und der Vinschgaubahn Inspektor Kögl, die Konzessio näre der neuen Bahn Dr. Köllenspergcr, Ingenieur Zuegg, Großhändler Lösch und Hotelier Stauder. Der sünfte Konzessionär, Bauunternehmer Guschel- bauer, war am Erscheinen verhindert. Bei der An kunft in Lana erdröhnten mächtige Pöllerkanonaden, auf dem Platze vor dem neuen, gefälligen Stations gebäude spielte die dortige Musikkapelle. Ein zweiter Zug brachte die Untermaiser Bürgerkapelle, die ab wechselnd mit jener von Lana vor dem Hotel „Theiß' konzertierte

. Auf der neuerbauten geräu migen Terrasse genannten Hotels begann nach 7 Uhr die Festtafel. Es war ein herrlicher, ange nehm kühler Abend. Namens der Konzessionäre begrüßte Advokat Dr. Köllens Perger die Gäste, dankte den staatlichen und kommunalen Be hörden sür die Unterstützung des Unternehmens und gab dann einen kurzen Rückblick auf die Ge- schichte der neuen Bahn. Im September 1904 wurde über das Projekt das erstemal Fühlung ge nommen bei Gemeinden und Interessenten, im Mai 1905 war die Volksabstimmung in Lana

Baron Freyberg. Redner hatte Ge legenheit, das Werden der Bahn zu beobachten, er sah alle die die Widerwärtigkeiten, welche die Konzessionäre ersahren mußten, ihre Objektivität und eiserne Tatkrast, die auch anderwärts großen Nutzen stiften könnte. Der Herr Bezirkshauptmann toastierte auf die Konzessionäre. Bürgermeister Dr. Weinberger gratulierte der Gemeinde Lana zu der fortschrittlichen Errungenschast, über die auch Meran sich bestens freue. Je mehr die Zone sich erweitere, innerhalb

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/31_01_1934/AZ_1934_01_31_6_object_1856418.png
Pagina 6 di 6
Data: 31.01.1934
Descrizione fisica: 6
Argento», Unterer Freihof, 1. Stock. M 558-11 WMet die „Menzeilung' 5 Heute früh verschied nach langem, geduldig ertragenein Leiden unser unvergeßlicher, treubesorgter Vater, unser treuer Bruder, Schwager und Onkel, Herr Ernst Zuegg Gutsbesitzer, Altvorsteherund Ehrenbürger der Gemeinde Lana, unerwartet rasch im 66. Lebensjahre. Die Beerdigung des teuren Verstorbenen findet am Donnerstag, den 1. Feber 1934, um 3 Uhr nachmitt. vom Trauerhause — Krogner- Hof in Lana — aus auf den Ortsfriedhof statt

. Der Bestattungsgottesdienst wird am Mittwoch, den 7. Feder, um 7 Uhr früh in der Pfarrkirche Lana abgehalten. Lana, am 36. Jänner 1934. Die t'ieftrciuernden Söhne Ernst. Josef und Alberk Auch im Namen der Geschwister und Anverwandten. Wir bitten, an Stelle der Kranzspenden Wohltätigkeitsinstitute zu bedenken. Die Raiffeisenkassa Lana gibt die traurige Nachricht vom Ableben des Herrn Ernst Iuegg Präsident der Raiffeisenkasse Lana, welcher 27 Jahre im Vorstand der Kasse gewirkt hat. Seine selbstlose und vorbildliche Tätigkeit

bei der Raiffeisenkasse Lana und als ehemaliger Landtagsabgeordneter, sowie als langjähriger Bürgermeister von Lana war erfüllt von echt genossenschaftlichem Geist, von tiefer Heimatsliebe und von größter persönlicher Ehrenhaftigkeit. Die Naiffeijenkasse Lana und die ganze Ortschaft Lana trauert um einen ihrer Besten und wird dem Da hingeschiedenen das ehrenvollste Andenken bewahren. Das Begräbnis findet am Donnerstag, den 1. Feber, um 3 Uhr nachmittags vom Trauerhause, Krognerhos, statt. . Raiffeisenkassa Lana

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/24_04_1932/AZ_1932_04_24_4_object_1828817.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.04.1932
Descrizione fisica: 8
). „Plankenstein', eine Reihe seiner Aquarells aus. Es handelt sich dabei größten teils um Arbeiten ans der näheren und wei teren Umgebung Meranos: besonders die Land schaft um Lana und das Tisener Mittelgebirge lind seine Burgen haben es dem Künstler an getan. Aber auch die Schlösser von Maia Alta, wie Planta und Rubein, bieten ihm Entwürfe. Ein Blatt zeigt Schloß Tirols, einige andere stellen Motive aus der Gegend von Bolzano dar. Mit dieser trockenen Auszählung Ist frei lich noch nichts über die Art

, Schuhmacher mit Bergamini Giuseppina, Private: Ortwein Luigi mit Pir cher Berta, Hotelangestellte: Peotti Dr. Gio vanni. Pretore mit Gottardi Agnese. Privae. Zivilehe schlie ßung: Piffer Celestino, Kaufmann mit Uecke Annelise, Private. Polizeiliches Die Karabinieri von Lana haben eine ge wisse Maria Gruber, 58 Jahre alt, in Kontra vention erklärt, weil sie ohne die entsprechende Lizenz der Polizeibehörde Zimmer vermietete. » » Der Besitzer des Gasthauses „Zum schwarzen Adler' in Nolles, Herr Bartolomeo

wird von Grete Jmle gespielt, die wei tere Besetzung lautet: Orest-Erist Pherval. Thoas-Gustav Czimeg. Pylades-Gustav Alten öden. Arkas-Willy Bankel (Regie). Der Kartenvorverkauf beginnt Dienstag, den 26. April. Varthanes: Täglich fidele Stimmungsmusik im Küchelbergkeller. Eintritt frei. Waren Sie schon im Henkerftüberl? ? ? Achtung». Jetzin Sonn- und Feiertag Radio- und Schallplatte»- Ii 0 w 2 K K 7 Für gute Weine und Küche ist bestens gesorgt. Am 1. Ala! Vlumensest in Lana ttm den zahlreichen Fremden

, die unsere Stadt besuchen und Interessen für die Umge bung in der Frühlingsblütenpracht haben, Te legenheit zu geben diese in ihrer vollen Entfal« tung zu bewundern, hat die Kurverwaltung eins Fahrt durch die blühenden Gefilde von Merano nach Lana zum Blumenfeste, das am 1. Mai stattfinden wird, veranstaltet. Die Gäste haben die Wahl zwischen dem Au to das sie über Sinigo und Postal nach Lana zur Festwiese bringt und dem Flaker, der sie durch die herrlichen Gefilde von Foresta und Marlengo nach Lana

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/23_03_1932/DOL_1932_03_23_6_object_1137276.png
Pagina 6 di 12
Data: 23.03.1932
Descrizione fisica: 12
Geaecarverfammluns -er RaMeisenfasse Sana Ein Raisfelfen-JuVilar. Am 2k). März fand im Easthof Teiß in Lana die Generalversammlung der Raiff- eisenkasse Lana statt, bei welcher das sehr befriedigende Ceschäftsergebnis des Jahres 1931 — des 41. Geschäftsjahres der Kasse — zur Kenntnis genommen wurde. Trotz der Krisis tonnte die Kasse mit gutem Erfolg arbeiten und ihren Mitgliedern die Kredite nnd Darlehen zu dem billigen Zinssatz von 0 bis 7 f >. ohne Nebenspesen, zur Derfm-ung stellen

. Der stets wachsende Partekenoerkehr zeugt von dem großen Vertrauen, desien sich die Koste in Lana und Umgebung erireut und das in der guten Führung der Kaffe be gründet ist. Der Obmann der Kaffe, Herr Ernst Zuegg, konnte bei dieser Generalversammlung sein ZöjLhrkgeg Jubiläum als Vorstandsmitglied der Raiffeisenkaffe Lana feiern und wurde von verschiedenen Rednern dem treubewLhr- ten Obmann Zuegg für seine vorbildliche nnd uneigennützige Tätigkeit als Präsident der Kaffe, als ehemaliger

Landtagsabgeordneter und Gemeindevorsteher usw. der herzlichste Dank der Versammlung ausgesprochen und ihm ein kleines Geschenk als Erinnerung an diesen frohen Tag überreicht. Auch der Nevi sionsverband der Raiffeisenkaffen in Bolzano hatte sich mit einem Glückwunsch-Telegramm eingestellt. Allgemein wurde dem Wunsche Ausdruck gegeben, daß Herr Ernst Zuegg, unter deffen Mitarbeit und Führung die Kaffe Lana sich so großartig entwickelt hat, der Kasse noch viele Jahre als Obmann er halten bleiben möge

zur Aufführung brachte. Am Iosefstag, nach dem heiligen Amte, fand die Gratulation ihre Fortsetzung, und zwar beim Obmann der Musikkapelle. Mit vollem Eifer wurde den Sepplen gratuliert. In unserem Dörffein ist das wohl «in seltenes Zusammen treffen. m Der Slrcheuchor Lana bringt am Grün donnerstag um 8 Uhr abends in der Kapu- zinerkirche das Oratorium „Kreuz auf Kal- varia' für Soli, Ebor und Orchester von Josef Gräber als Grabmustk zur Auffüh rung. m SV. Geburtslag. L a n a, 22 März. Am Samstag

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/25_10_1902/BRG_1902_10_25_4_object_772356.png
Pagina 4 di 16
Data: 25.10.1902
Descrizione fisica: 16
zu haben, dem Kurator das Ausbezahlen der Lehrergehalte zu übertragen und so kam es, daß Lehrpersonen seit Juli keinen Gehalt mehr bekommen. Ob sie ihn überhaupt noch bekommen oder ob die Gemeinde in Konkurs geraten wird, wer kann es wissen? Lana, 22. Oktober. (Zur Ultenstraßenbaufrage.) Wie die Leser Ihres geschätzten Blattes wissen, haben die Tracierungsarbeiten für die Ültnerstraße Lana-St. Walburg bereits begonnen. Ende dieses Monats, man will toissen am 28. Oktober, soll die Straßen baukommission aus Innsbruck

ohne billige Rück sichtnahme auf die Wünsche der Konkurrenz, mög licherweise gegen dieselbe ausgeführt zu werden. So wird dermalen die- auf verschiedene Anzeichen ge gründete Vermutung laut.Jmfe die Straße Lana— St. Walburg weniger zweckmäßig, als möglichst billig gebaut werden soll, weil man beabsichtigt, die neue Straße behuss Vermeidung teurer Erd- und Mauerarbcitcn rc. in möglichster Bergeshöhe unter Anwendung zahlreicher lästiger Serpentinen und beschwerlicher Gegensteigungcn durch das Tal zu führen

ausbleiben, als schon die Persönlich keit des ausgezeichneten Ingenieurs und Tracie- rungsleiters, Herrn St äff, die Gewähr bietet, daß die neue Straße nicht nur den Anforderungen der Technik, sondern vorzüglich auch ihrem volkswirt schaftlichen Zwecke gerecht werde. Lana, 23. Oktober. (verschiedenes.) Am Montag 20. d». in Der Burggräfler später Abendstunde kam bei Moodesschein eine große Menge Stierkälber und Ochsen,' begleitet von lärm- machenden Italienern, die, den Gallium rlt in Mals besucht hätten

, daß diese Händler ihren We^ nicht von Bmschgau zum Meraner Bahnhof oder dort entlang der Reich«straße nehmen, sondern den Umweg über Lana machen und hier solchen Wirr warr verursachen. Könnte die Gemeindevorstehung da nicht einschreiten, da sich die Sache nun schon seit Jahren wiederholt? — Frau Witwe Dr. Angerer, deren Gemahl al« k. k. Notar hier im Jänner d. I. verschieden ist, übersiedelt heute mit Frl. Tochter nach Hall. Ein riesiger Möbelwagen vermochte da» Modilar kaum zu saffen. Die von dieser Familie

7
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/23_10_1943/BZLZ_1943_10_23_4_object_2101321.png
Pagina 4 di 4
Data: 23.10.1943
Descrizione fisica: 4
. 4981-M 8 r>. verläßlich und häuslich, zu drei Personen (Landwirtschaft) gesucht. Pirpa- mer Ant., Lahnhaus. Grätsch. 4987-M 3 hauplbuchhailer(in). deutsch-italienisch. selb- ständig und bilanzsicher, für sofort von In dustrieunternehmen gesucht. 'Wohnung und Verpflegung event. belgestellt. Angebote an K. u. V. Zuegg A. G. Marmeladefabrlk In Lana, Tel. Meran 81-07 101-M 3 Landwlrlfchaslllcher Dorarbelker. tüchtig fiir Obst- und Weinbau, und mit etwas 'Keller praxis bei entsprechendem Lohn gesucht

. Stauder. „Theiß'. Lana. ' 4998-3)1 3 Halbpächter, der in Wein- und Obstbau be- wan'/.’rt ist. aus Lichtmeß gesucht. ^Zu er fragen Gasthaus Klotz,, llntermais, Rom- melftraße. g-M 3 kochenlernerln, Herdmädei. oder Köchin», die auch im Haushalt mithilst, für sofort'oder 1. November gesucht. Näheres Oberiana' 70. 10-M 3 3unge Anfangskellnerin, die auch Hausarbei te» verrichtet. ' gesucht. Gasthaus „Sonne', Lana 4996-M 3 Suche Schi-Schuhe oder Reiiftiesel Nr. 38, 39, 42 zu kaustn oder einzujauschen. Koch

-hin. Zuschriften unter „1227-27 M'' an die Verwaltung. 18-M 4 Verläßliches Mädchen mit. Kochkenntnifstn lucht Stelle (auch in kleinem ^ Gaslbetrieb)' m der Umgebung Merans. Zuschriften un ter „1225-25 M' an die Verw, 8-M 4 Grauer Mantel wurde gesunden. Abzuholen Via Passirlä 30, 1. Stock. » 4979-M 8 verlaufen! Zwei weiße und zwei dunkle, frisch; geschorene Schafe haben sich verlaustn. Nähere Angaben erbeten an Franz Schnit- zer, Glögglhof. Lana. 32-M • 8 Lebensmittelkarten und Kleiderkarten für 3 Personen

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/07_07_1938/VBS_1938_07_07_4_object_3137021.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.07.1938
Descrizione fisica: 8
zu erhalten und die Umgebung der Stadt immer bester kennen zu lernen. Für die Abteilungen der Avanguardiften. Io. Juli: Merano—Tirols—Taste! Tirolo — Besuch des Schlostes — Taste! Torre — Quarazze — Merano. Aufbruch von Merano um 6 Uhr und Rückkehr'gegen 12 Uhr. - 16. Juli: Nächtlicher Marsch. Merano— Scena und .zurück- Aufbruch irt‘ Merano um 21 Uhr und Rückkehr^ gegen Mitternacht. 2 9. Juli: Nächtlicher Fahrrad-Ausflug: Merano — Lana-Postal — Sinigo — Merano. Abfahrt von Merano um 21 Uhr. Rückkehr

. Aufbruch um 6.99 Uhr und Rückkehr um Mittag. 11; September: Radausflug: Merano— Bolzano und zurück. Abfahrt um 6 (Ihr, Rück kehr gegen 8 Uhr abends. Für die Abteilungen der Balilla: 19. Juli: Merano — Tirolo (Besuch des Schlaffes) — Quarazze — Merano. Aufbruch in Merano um 6 Ahr früh und Rückkehr, gegen Mittag. 17. Juli: Merano—Lana und zurück. Auf bruch in Merano um 7 Uhr früh und Rückkehr gegen Mittag. 24. Juli: Merano — San Bigilio (mittels Schwebebahn) — Besckkh der Bergkolonie der Littorio-Jugend

Feuer gemacht, aber ver geblich. In Gebieten, wo das Gelände an fängt zu steigen, wie in Plares di mezzo, im oberen Quarazze, in Foresta, Marlengo, Scena, Tirolo, Rifiano, stehen die Kulturen sehr schön. Sehr schön standen sie in Tesimo, wo sie aber vor 14 Tagen der Hagel vernichtet hat. In Lana ist die Ernte unterhalb der Kapu zinerkirche ganz vernichtet. Dieser Ausfall der Obsternte trifft die Landwirte umso mehr, da heuer ein Tragjahr, war und im Ausland mit geringen Erträgen gerechnet

Monate lana belagert, bis sie dieselbe dann durch einen über raschenden Handstreich eroberten. Pietro Micca. ein Sekgeant. schlich sich aber später in die unter irdischen Gänge der Festung ein und steckte di e Rechtzeitige Belumdlani Von Wichtigkeit ist 'es, JuckausschlSge sofort zu behandeln, zumal das Ekzem, weil es, oft chro nisch werden kann und leicht wiederkomrat Die Poster-Salbe beruhigt die Reizung und unterstützt die Heilung der entzündeten Haut. Sie ist neben bei ein vollendetes Mittel

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/26_01_1909/TIR_1909_01_26_4_object_144173.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.01.1909
Descrizione fisica: 8
. Schnee ist wenig. Der GcsnndhcitSznstand ist derzeit gut. Lana a. d. E. 24. Jänner. (Verschie denes.) Der Turnverein veranstaltete gestern im Hotel Royal sein diesjähriges Kränzchen, welch S einen sehr starken Beinah aus vies und jedenfalls als E'ite Ball von Lana bezeichnet werden kann Den Tanz, dm der Vereins- vorstand, Dr. K^LcnSpcrzcr mit Frau Hotelier Stauder crvsf-ieic, währte mit lebhaftem Animo bis in den Morgen hinein uud fanden die Leistungen der Brnnccker Äilitärnmsik lebhaft? Anerkennung

. — Die Bautätigkeit wird dem Vernehmen nach auch Heuer wieder eine sehr rege werden. — Herr Wallnvfer, ein wegen seiner Nechifchassenh.it allseits geachteter Mann, der in Lana auf eine lange Schaffeuszeit zurück blickt, wi d sich von feinem Geschäfte zurück zuh.'ir und hat dieses an Herrn Baumeister Platiner verkauft. Kichtcttbrvg, Vintfchgan, 22. Jänner. (Blinder Feuerl ä rm) Ain Mittwoch abend3 gav's in unserem Dorschen eine kieuie Auf regung. K.rm da ein Bote vom Berge heraus das ganze Dorf Enrs stehe

, wenn man ihrer Bitte nicht entspre chen kann und unsere Bewohner stehen schutz- und machtlos diesem Gesindel gegenüber. Man ängstigt sich auch nicht wenig, da man darunter, und vielleicht nicht mit Unrecht, einen Brand stifter von Lana vermutet und gleiches Unglück bei Verweigerung einer unerfüllbaren Bitte zu befürchten ist. Möchte wenigstens der Gen darmerieposten in Fonds verstärkt werden, daß man doch hie und da zur Beruhigung einen

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/12_12_1908/TIR_1908_12_12_5_object_147404.png
Pagina 5 di 16
Data: 12.12.1908
Descrizione fisica: 16
des Schweißes und Fleißes unserer braven Dienstboten. Unverzüglich war die Feuerwehr von Lana am Platze und leistete Erstaunliches, fast Uebermenschliches. Manche waren 30 Stunden am Posten! Baldigst er schienen auch die Feuerwehren von Tscherms, Marling, Meran und Mais und verhielten sich ebenso tapser. Tank dieser vortrefflichen Lei stungen der Feuerwehren wurden die Nachbarn vor der großen Gefahr gerettet; namentlich blieb unser Ansitz Angerheim erhalten. In Lana wurde wohl alles auf das heftigste

! Der Priesterkonvent des Deutschen Ritter ordens in Lana. Aenz, 10. Dezember. (Theater. — Tödliches Unglück.) Der kath. Gesellen verein sührte am Sonntag den 6. und Dienstag den 8. d. das von unserem früheren Herrn Kooperator verfaßte Lustspiel „Die Junggesellen steuer' auf. Das überaus komisch wirkende Stück wurde recht gut wiedergegeben und fand auch bei den zahlreich erschienenen Zuschauern vorzügliche Aufnahme. Es wird am Sonntag den 13. d. noch einmal wiederholt werden. — In Glanz ereignete sich gestern

. ! Zllten, i>. Dezember. (Kaiser fei er.) Um ! der Bevölkerung zahlreichere Teilnahme zu ermöglichen, wurde in unseren Ortschaften die Kaiscrjubiläumsfeier am heutigen Sonntage begangen. An alle Seelsvlgsstativneu wurden eigene Festprediger berufen, um durch ihre ergreifenden Ansprachen daS Volk zn treuer Anhänglichkeit an Se. Majestät den Jubelkaiser zu begeistern. In St. Pankcaz hielt die Jubiläumspredigt ein Herr Prosessor aus Meran. in Lt. Walburg der Pater Suborivr deS Deutschordenskonvents in Lana

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/15_06_1912/SVB_1912_06_15_7_object_2512078.png
Pagina 7 di 10
Data: 15.06.1912
Descrizione fisica: 10
Lana am Sonntag daS Fest der Fahnenweihe der dortigen Schützen kompanie gefeiert. Gegen 9 Uhr vormittags traf der hohe Protektor der Standschützenkompanie, Fürst Heinrich von Campofranco, dort ein. Die hohe Fahnenpatin, Fürstin Campofranco, konnte krankheitshalber nicht erscheinen und ließ sich durch die Gattin deS Tisenser Gemeindesekretärs, Frau Luise Gasser, vertreten. Bezirkshauptmann v. GM von Meran erschien ebensallS zum Feste. Msgr. Dr. Waitz von Brixen nahm die Fahnenweihe vor und hielt

hierauf eine schöne Ansprache. Den Schluß bildete die Ausmunterung an die Schützenkompanien, am eucharistischen Kongreß in Wien mit den Fahnen teilzunehmen. Hochw. Frühmesser Wellenzohe, ein 66er Veteran, hielt die Feldmesse. Um 11 Uhr fand der Festzug durch das Dorf statt. An demselben nahmen teil: 1. die Reitergruppe von Lana; 2. Möltener Musik und Schützen; 3. NalS mit Musik und Schützen; 4. Terlaner Schützenkompanie; 5. Völlaner Schützenkompanre; 6. Lana-Musik

- schützenreservistenkolonne; 7. Marling-Reservisten mit Fahne; 8. Meran-Veteranen; Landsturmgruppe; Ehrenjungsrauen. Die Festtafel fand im Gasthaus „Schwarzen Adler' statt. ES nahmen daran teil: Seine Durchlaucht Fürst Campofranco, Herr t. k. Bezirkshauptmann von Galli-Meran, Monsignore Doktor Waitz. Herr Notar v. Riccabona-Lana. t. k. Hauptman Rigger von Bozen, Familie von Carli- NalS. der hochwürdige Klerus, Gemeindevorstehung, Oberschützenmeister mit Frau und die jeweiligen Vertreter der verschiedenen Korporationen. Herr

15
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/29_03_1912/TVB_1912_03_29_9_object_2154781.png
Pagina 9 di 20
Data: 29.03.1912
Descrizione fisica: 20
diese Auszeichnung freut sich die ganze Gemeinde, denn der hochw. Herr Pfar rer hat während der elf Jahre seines Hierseins sehr viel getan für die Kirche, insbesondere zur Erhebung der Expositur zur Pfarre, für Schule und Gemeinde. Möge er sich dieser hohen Auszeichnung lange er freuen' Das Diplom wurde dem Geehrten gestern bei Gelegenheit der Einweihung unseres neuen Ge meindehauses, welche der hochw..Herr Pfarrer vor nahm, durch den Vorsteher feierlich überreicht. Lana, Etschland. (D i e 3. Generalve

r- -sammlung des P sarrkirch enbauver- e i n e s.) ^ Josesitage hielt der Pfarrkirchenbauver- ein Lana seine dritte Generalversammlung im Hotel „Royal' ab. Der Versammlung voran ging der feier liche Vereinsgottesdienst in der Kapuzinerkirche, welche bis zum letzten Plätzchen und Winkelchen erdrückend voll )var. Um 9 Uhr eröffnete der Vereinsobmann, Hochw. Herr Dekan Pernter, die Versammlung, welche einen massenhaften Besuch aufwies. Nach herzlichen Worten , des Dankes und der Aufklärung von feiten

, daß die mißlichen Verhältnisse in Lana schreiend ^.«fordern, mit der Errichtung einer zweiten Pfar rei niA erst zu warte», bis wir eine neue Kirche ha» ben, sondern bei de» zuständigen kirchlichen Behörden dk. p.sarrliche Trennung heute schon durchfahren zu lassen, die Kapuzinerkirche als AuShilfsFrche unter dessen zu benutzen, auf daß den traurigen Zuständen heute schon wenigstens halbwegs abgeholsen wnden Vnnte. Tscherms, Etschland. (Allerlei.) Hier starb Aach langer Krankheit und vielem Leiden die Witfrau

, die Tochter den Deutschordens-Schulschwestern in Lana. — Am Josesitag war im Tale teils Feiertag, teils Werktag, teils wurde für die Beibehaltung der Feiertage gebeten, wofür gewöhnlich während der sonntäglichen Predigt und des Amtes die Gasthäuser mit „Andächtigen* voll gepfropft sink - - Moos in Passeier, 21. Marz. (Straßenbau- iub>l>äum.) Am .6, März waren eS gerade 20 Jcchre, seitdem Dr. R. Weinberger, Bürgermeister von Meran und Obmann der Passeiertal-Straßen- konkurrenz

17
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/11_05_1912/MW_1912_05_11_4_object_2556501.png
Pagina 4 di 12
Data: 11.05.1912
Descrizione fisica: 12
G u m p 0 l d, einer Schwester des neuen Kooperators in Grätsch, Hochw. P. Valentins, getraut. Zum Major befördert wurde im Maiavan cement Hauptmann Ignaz Prünster des 3. Tiroler Kaiserjägerregiments, ein Bruder des in Meran ansässigen Stabsarztes Dr. Prünster. Bon der k. k. Staatsbahn-Direktion Inns bruck wurden versetzt die Stationsmeister: Alois Handl von Silz nach Sigmundskron, Otto Steurer von Lana-Burgstall nach Dorn birn und Karl Aumayr von Reutte nach Lana-Burgstall. Neuer Advokat in Meran. Dr. Richard Pobitzer

kann mit Befriedigung auf sein erstes Turn wurde mit. heutigem Tage überschritten. — ; fest am vergangenen Sonntag zurückblicken. Am 9. Mai abends.zählten wir 20.130 Par-,Der Wettkampf, der von 6 bis 9 Uhr früh tcien mit 30.982 Personen. An diesem Tage J währte, hat schöne Resultate erzielt und das waren anwesend 1716 Parteien mit 3590.aus Mitgliedern der Brudervcreine Bozen, Personen. > Gries und Lana zusammengestellte Preis- Kirchliche Nachricht. Der Kooperator in Dorf! richterkollegium konnte folgende Mitglieder

er-j rede und gab seiner Freude Ausdruck über rtn X/>S f%Ai«vAiihAitS a t V! . .f. /Sr .if. t.! . W • hoben und an das Herrenhaus weitergeleitet. Diese Regierungsvorlage setzt wesentliche Steuererleichterungen für solche Erwerbs- dic großen Sympathien, die dem jungen Vereine seitens der Bürgerschaft entgcgenge- bracht werden. Auch dankte er den Vereinen und .Wirtschaftsgenossenschaften fest, welche .Bozen, Gries und Lana für ihre'Mitwirkung in ihrem Geschäftsbetriebe auf Mitglieder

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/27_09_1912/MEZ_1912_09_27_4_object_606108.png
Pagina 4 di 20
Data: 27.09.1912
Descrizione fisica: 20
keit der Familie. (Dienstjubiläum.) Am 3l). ds. feiert der Amtsdiener Isidor Federa beim Be zirksgericht Lcma sein M,ähriges Dienstjubi läum. In Anerkennung seines außergewöhn lichen Pflichteifers wurde Herr Federa von Seiten seiner Vorgesetzten wiederholt mit Be lobungsdekreten ausgezeichnet. Durch die Schlichtheit, Gewissenhaftigkeit und Freund lichkeit seines Wesens hat er sich in den 24 Jahren seines Aufenthaltes in Lana in hohem Maße Beliebtheit und Wertschätzung bei der Bevölkerung erworben

sind oder doch werden wollen. (Triftunternehmungen auf der Falsch au er.) Martin Lösch in Lana sowie die Gemeindevertretung Ulten haben Projekte für Triftunternehmungen auf der Falschauer samt Seitenbächen, ersterer mit der Auslen- dung in Unterstaudach, letztere mit der Aus- lenvung in Lana und zwar jeder für eine 30- Mrige Dauer der Triftberechtigung beim k. k. Ackerbauministerium eingebracht. Angestrebt wird die Tarifberechtigung von Martin Lösch für eine jährliche Holzmenge von 16000 rm^ v!on der Gemeinde Ülten

für eine solche von 20—25 000 riu». Ueber Auftrag desk. Acker bauministeriums werden die beiden Projekte zum Gegenstand einer Enquete gemacht, welche auf Mittwoch, den 9. Oktober 1912 anbe raumt, im Gasthof Theis in Lana stattfinden wird. (Das Vereinskonzert des Lokal vereins der Musiker) (Kurkapelle), das letzten Sonntag im.„Fallgatter' stattfand, konnte sich eines zahlreichen Besuches von Einheimischen- uno Fremden erfreuen, welche den trefflichen Darbietungen unserer Kur kapelle vollsten Beifall zollten. (Herbstfest

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/18_08_1897/BRG_1897_08_18_6_object_779156.png
Pagina 6 di 12
Data: 18.08.1897
Descrizione fisica: 12
nach Bludenz. Brixen: P. Albert nach Bozen; P. Angelus wird Guar dian ; P. Wilhelm nach Ried (Oberösterreich). Bruneck: P. JienäuS nach Feidkirch. Sterzing: P. Edmund nach Neumarkt, Vikar nnd Pfarr- Prediger; P. Rcmigius nach Salzburg. Im st: p. TimotheuS nach Lana; P. Konrad nach Kitz bühel. Ried: (Oberinnthal): P. Evarist nach Jmst. Bozen: P. Rupert nach Sterzing. Guar dian und Pfarrpredigec; P. Gemaliel nach Lana, Katechet; P. Romedius nach Jmst; P. Josef nach SchlanderS; P. Leodegar nach Eppan

; P. Willi bald nach Brixen; P. Meinrad nach Neumarkt; P. Biktorian nach Ried (Ot erösterreich); P. Be- nantiuS nach Tarasp; P. Florentin nach Meran; P. Dominilus nach Bruneck; P. Geminian nach Bezau. Meran: P. Theobald nach Lana, Vikar und Frühprediger; P. Eduard nach Betliah; P. ViktriziuS nach Ried (Oberösterreich). Neu markt: P. Ladislaus nach Bozen. Pfarrpredigec; P. KajuS nach Klausen. Eppan: P. Paulin nach Werfen. SchlanderS: P. Hyazinih nach Neu markt, Prediger für Tramin; P. Bonifaz nach Meran

. Klausen: P. Jojef nach Mals. Guar dian; P. Gregor nach Beltiah. Lana: P. Leo pold werd Guardian; P. Heinrich nach Bezau, Vikar. Bregenz: P. AmadeuS wird Guardian; P. Zyprian nach Klausen, Guardian. Feld- ftret): P. Raphael nach Innsbruck, SonntagS- prediger; P. Franz <B: nach Meran, Lektor. Bludenz': P. Hartmann nach Dornbirn; P. Stefan nach Ried. Bezau: P. Viktor nach Salz burg. Dornbirn: P. Wulfram wird Guardian; P. Aloi» nach Gauenstein. Gauenstein: P. Nikolaus nach SchlanderS. Salzburg

20