6.664 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/09_03_1861/BZZ_1861_03_09_2_object_416283.png
Pagina 2 di 8
Data: 09.03.1861
Descrizione fisica: 8
Ed.. Magistratsbeanner in Trient. 9. Altenbur« ger Baron Joh. Baptist, Beamter in Venedig. 111. Auers perg Vineenz Fürst in Wien. 11. Altenburger Peter Baron in Trient, 12. Altenburger Alois Baron in Trient. 13. Auffchnaiter Jgnaz von in Gries bei Bozen. 14. Angelini Joseph von (kü Kiacomo) in Ala, IS. Avanzini Dr. Emil von in Levieo. 16. Angelini Anton v.. pensionirter LandeS- gerichtsrath in Innsbruck. 17. Alpcnburg Johann Ritter v. in Hötting, 18. Bertolini Stefan von in Riva. 19. Ber- tolini Franz von in Udine

. 20. Bnffa Baron Peter in Telve bei Borgo, 21. Bnffa Baron Raimund in Telve bei Borgo, 22. Brattia Carl Anton von in Tassnllo Bez. CleS. 23. BrandiS Graf Clemens, k. k. geh. Rathin Lana, 24. BrandiS Graf Anton in Lana, 25. BrandiS Graf Hein rich in Marburg in Steiermark. 2K. Buol Franz Baron, k. k. geh. Rath, in Wien. 27. Bellat Enstach von in Borgo. 23. Benvenuti Franz von in Calliano, 23. Bra- savola Carl von in Avio, 30. Brasavola Dr. Josef von in Avio, 31. Ciurletti Graf Element in Trient. 32. Ceschi

Anton . Baron in Borgo. 33. Cobelli Kaspar von in Ro veredo, 34. Comini Ludwig von in Bozen, 33. Call Josef von in St. Pauls. 3K. Chiufole Franz von in Roveredo, 37. Capolini Graf Bortolo v. in Riva, 38. Crivelli Graf Franz in Pergine. 39. Cresseri Simon Baron in Trient. M Cresseri Math. Baron. Kreisgerichts-Präses in Trient. 41. Cresseri Leopold Baron in Calliano. 42 Chizzali Franz v., t. k. Bez.-Vorst. in Kältern, 43. Coreth Graf August in Salurn, 44. Castelbarco Graf Carl und Joief in Mai land

- zoll, 89. Ferrari Franz Dr. von in Branzoll K0. Fioresi Johann Dr. v. in Auer, kl. Festi Graf Josef in Trient. 62. Fedrigotti Graf Anton in Roveredo, 63. FerrariS Graf Josef in Innsbruck, 64. Fiorio Baron Jakob in Riva, 68. Giovanelli Jgnaz. Baron, Landesger.- Rath in Bozen, kk. Giovanelli Ferdinand, Baron in Zwölf- malgreien, K7. Giovanelli Paul, Baron, in Bozen, 68. Giovanelli Heinrich, Baron, in Bozen, 69. Giovanelli Peter, Baron, in Bozen, 7l). Giovanelli Josef. Fürst in Venedig. 71. Gresti

^ k^ k. Hauptmann< 83. Hendl i Graf Carl in Meran, 34. Hansmann Antön Bäroil in Salurn. 88. Hausmann Franz Baron in Bojen. 3K. Hip- ^ politi Joses Baron in Borgo, 87. Ingram Anton von in Bozen, Lö. Ingram Johann Baron in Bozen. 89. Kyuen! Gabriel Graf irr Bozen, 90. Kbnen Carl Graf in St. i Michael, 9l. Knoll Theodor von, Bezirksvorsteher in Bozen,' 92. Kager Karl von in Bozen, 93. Kager Carl von in Margreit, 94. Koffer Franz. Anton von m Bozen. 98. Kle-- belsberg Dr. Karl von in Brunneck. 9K. Äünigl Graf Leo

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/08_03_1861/BTV_1861_03_08_1_object_3015843.png
Pagina 1 di 6
Data: 08.03.1861
Descrizione fisica: 6
. Arco Graf Alois in Mantua. Arco Graf Carl in Mantua. Alberti Graf Alois, Gerichtsadsunkt in Trient. Alberti Graf Ed., Magistratsbeamter in Trient. Ältenbnrger Baron Joh. Baptist, Beamter in Venedig. Auersperg Viuccnz Fürst in Wien. Altenburger Peter Baron in Trient. Ältenbnrger Alois Baron in Trient. Aufschnaiter Jguaz von in Gries bei Bozen. Zlngelini Josef von <lu Liaeninc») in Ala. Avanzini Dr. Emil von in Levico. Angelini Anton v., Pensionirter Landesgerichts- rath in Innsbruck. Alpeuburg

Johann Ritter v. In Hotting. Bertolini Stefan von in Riva. Bertolini Franz von in Udine. Bnffa Baron Peter in Telve bei Bor^o. Buffa Baron Raimund in Telve bei Borgo. Brattia Carl Anton von in Tassnllo Bez. Cles. Brandts Graf Clemens, k.k. geh. Rath, in Lana. Brandis Graf Anton in Laiia. Brandis Graf Heinr. in Marburg in Steiermark. Vuol Franz Baron, k. k. geh. Rath, in Wien. BeUat Eustach von in Borgo. Venveiinti Franz von in Calliano. ' Brasavola Carl von in Avio. Brasavola Dr. Josef von in Avio

. Ciurletti Graf Element in Trient. Ceschi Anton Baron in Borgo. Cobelli Kaspar von in Noveredo. Comini Ludwig von in Bozen. Call Josef von in St. Pauls. Chiusole Franz von in Roveredo. Capolini Graf Bortolo v. in Riva. Crivelli Graf Franz in Pergine. Cresseri Simon Baron in Trient. Cresseri Math. Baron, Kreisgerichts-Präses in Trient. Cresseri Leopold Baron in Calliano. Chizzali Franz v., k. k. Bez.-Vorst. in Kältern. Coreth Graf Angust in Salnrn. Castelbarco Graf Carl und Josef in Mailand. 45. Consolati

. 59. Ferrari Franz Dr. von in Branzoll. 60. Fiorest Johann Dr. von in Auer. 61. Festi Graf Josef in Trient. 62. Fedrigotti Graf Anton in Roveredo. 63. Ferraris Graf Josef in Innsbruck. 64. Fiorio Baron Jakob in Riva. 65. Giovanelli Jgna;, Baron, Landesger.-Rath in Bozen. 66. Giovanelli Ferdinand, Baron in Zwölfmalgreicn. 67. Giovanelli Paul, Baron, in Bozen. 68. Giovanelli Heinrich, Baron, in Bozen. 69. Giovanelli Peter, Baron, in Vozen. 70. Giovanelli Josef, Fürst in Venedig. 71. Gresti Josef von in Zlla

. 72. Goldegg Hugo, Ritter von in Brackenstein zn St. Johann, Gemeinde 12 Malgrei'en. 73. Grabmayr Dr. Joh.v., Gerichtsadvokat in Bozen 74. Gelmini Andrä von in Salnrn. 75. Goldegg Franz, Ritter in Partschins. 76. Gnggenberg Alois von in Vintl. 77. Gelmiui Anton von in Salnrn. 78. Grebmer Dr. Ednard von in Brnnneck. 79. Hofer Romed von in Salnrn. 80. Hiblcr Dismas von in Lienz. 81. Hofer Andreas Edler von, Aktuar in Amstettcn in Riederösterreich. 82. Hausniaun Baron Carl, k. k. Hanptinann. 83. Hendl Graf

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/07_03_1861/BTV_1861_03_07_1_object_3015831.png
Pagina 1 di 6
Data: 07.03.1861
Descrizione fisica: 6
von in Borgo. d'Anna Dr. Johann von in Borgo. Arco Graf Alois in Mautua. Arco Graf Carl in Mautua. Alberti Graf Alois, Gerichtsadznnkt in Trient. Alberti Graf Ed., Magistratsbeamtxr in Trient. Altenburger Baron Joh. Baptist, Beamter in Venedig. Auersperg Vincenz Fürst in Wien. Altenburger' Peter Baron in Trient. Altenbnrger Alois Baron in Trient. Aufschuaiter Jguaz von in Gries bei Bozen. Angelini Josef von (lü Liaoomo) in Ala. Avanzini Dr. Emil von in Levico. Angelini Anton v>, penstonirter Landesgerichts

rath in Innsbruck. Alpenburg Johann Ritter v. in Hötting. Bertolini Stefan von in Riva. Bertolini Franz von in Udine. Buffa Baron Peter in Telve bei Borgo. Bnffa Baron Raimund in Telve bei Borgo. Brattia Carl Auton von iu Tassnllo Bez. Cles. Braudis Graf Clemens, k.k. geh. Rath, in Lana. Brandts Graf Auton iu Lana. Braudis Graf Heinr. in Marburg in Steiermark. Buol Franz Baron, k. k. geb. Rath, in Wien. Bellat Eustach von in Borgo. Benvennti Franz von in Calliano. Brasavola Carl von in Avio

. Brasavola Dr. Josef von in Avio. Cinrletti Graf Clenient in Trient. Ceschi Auton Barou iu Borgo. Cobclli Kaspar vou in Roveredo. Comini Ludwig von in Bozen. ' Call Josef von in St. Pauls. Chiusole Franz von in Roveredo. Capolini Graf Bortolo v. in Riva. Crivelli Graf Franz in Pergine. Cresseri Simon Baron in Trirut. Cresseri Math. Barou, Kreisgerichts-Präfes in Trient. Cresseri Leopold Barou iu Calliano. Chizzali Franz v., k. k. Bez.-Vorst. in Kältern. Coreth Graf Angnst in Salnrn. Castelbarco Graf Carl

. Ferrari Franz Dr. von in Branzoll. Fiorest Johann Dr. von in Aner. Festi Graf Josef in Trient. Fedrigotti Graf Anton in Roveredo. Ferraris Graf Josef in Innsbruck. Fiorio Barou Jakob iu Riva. Giovanelli Jgnaz, Baron, Landesger.-Rath in Bozen. Giovauelli Ferdinand, Baron in Zwölfmalgreien. Giovanelli Paul, Baron, in Bozen. Giovanelli Heinrich, Baron, in Bozen. Giovanelli Peter, Baron, in Bozen. Giovauelli Josef, Fürst in Venedig. Gresti Josef von in Ala. Goldegg Hngo, Ritter von in Brackcnstein

zn St. Johann, Gemeinde 12 Malgreien. Grabmapr Dr. Joh. v., GerichtSädvofat in Vozcn. Gelmini Zlndrä von in Salnrn. Goldegg Franz, Ritter in Partfchins. Gnggenberg Alois von in Viutl. Gelmiui Anton von in Salurn. Grebmer Dr. Eduard vou in Brnnneck. Hofer Romed vou iu Saluru. Hibler Dismas von in Lienz. Hofer Zlndreas Edler von, Aktuar iu Amstettcn iu Niederöstcrrcich. Hansmann Baron Carl, k. k. Hanptmann. Hendl Graf Carl in Meran. Hansmann Auton Baron in Salurn. Hansinann Frauz Baron in Bozen. Hippoliti

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/06_03_1861/BTV_1861_03_06_1_object_3015819.png
Pagina 1 di 6
Data: 06.03.1861
Descrizione fisica: 6
. für 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 33. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. W ii h l c r l i st c den Wahlkörper des adeligen große» Grundbesitzes. Angelis Stefan Ritter v., Ausknlaut in Trient. d'Anna Josef Franz von in Borgo. d'Anna Dr. Johann von in Borgo. d'Anna Dr. Josef von in Borgo. Arco Graf Alois in Mantna. Arco Graf Carl in Mantna. Alberti Graf Alois, Gerichtsadjnnkt in Trient. Alberti Graf Ed., Magistratöbeamter in Trient. Altenbnrger Baron Joh. Baptist, Beamter in Venedig. - '' Anersperg Vincenz Fürst in Wien. Altenbnrger Peter Baron in Trient. Altenbnrger Alois Baron in Trient. Anfschnaiter

Jgnaz von in Gries bei Bozen. Angelini Josef von (In l-'iaeomo) in Ala. Avanzini Dr. Emil von in Levicö. Angelini Anton v., pensionirter Landesgerichts- rath in Innsbruck. Alpenburg Johann Nitter v. in Hötting. Bertolini Stefan von in Niva. Bertolini Franz von in Udine. Bnffa Baron Peter in Telve bei Borgo. Buffa Baron Raimund in Telve bei Borgo. Brattia Carl Anton von in Tassullo Bez. Cles. Brandis Graf Clemens, k.r. geh. Rath, in Laua Brandis Graf Anton in Lana. Brandis Graf Heinr. in Marburg

in Steierinark, Vnol Franz Baron, k. k. geh. Rath, in Wien. Bellat Eustach vou in Borgo. Benvennti Franz von in Calliano. Bra?avola Carl von in Avio. Brasavola Dr. Josef von in Avio. Ciurletti Graf Clement in Trient. Ceschi Anton Baron in Borgo. Cobelli Kaspar von in Noveredo. Comini Lndwig von in Bozen. Call Josef von in St. Pauls. Chinsole Franz von in Noveredo. Capolini Graf Bortolo v. in Niva. Crivelli Graf Franz in Pergiiie. Cresseri Simon Baron in Trient. Cresseri Math. Baron, Kreisgerichts-Präses

in Trient. Cresseri Leopold Baron in Calliano. Chizzali Franz v., k. k. Bez.-Vorst. in Kältern. Coreth Graf Angnst in Salurn. Castelbarco Graf Carl und Josef in Mailand. Consolati Graf Vinzenz in Trient. Cesarini Graf Girolamo in Trient. Delleman Johann von in St. Michael. Eccher Josef von in Mezzodetesco. Eccher Engen von in Mezzodetesco. Eccher Carl von in Rover,- della Lnna. Elzenbauer Thaddäus vou in Tramin. Egger Dr. Ferdinand von in Pradl. Egen Anton von in Algund. Eyrl Eduard vou in Bozen

. Euzeuberg Franz Graf in Innsbruck. Formenti Filipp von in Riva. Feniier Carl von in Salnrn. Ferrari Engen Dr. von in Branzoll. Ferrari Franz Dr. vou in Branzoll. Fioresi Johann Dr. von in Auer. Festi Graf Josef iu Trient. Fedrigotti Graf Autou iu Noveredo. Ferraris Graf Josef iu Juusbruck. 64. Fiorio Baron Jakob in Niva. 65. Giovanelli Jgnaz, Barou, Laudesger.-Rath in Bozeu. 66. Giovanelli Ferdinand, Baron in Zwölfmalgreien. 67. Giovanelli Panl, Baron, in Bozen. 63. Giovanelli Heinrich, Baron, in Bozen

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/06_07_1901/BRC_1901_07_06_2_object_153556.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.07.1901
Descrizione fisica: 8
- krankheit angesteckt wären, sofort berichtigen müssen, dass sie bisher unter Vormundschaft standen. Oder wo steckt der Vormund? Einen Ausspruch, der die Stimmung mancher Versammlungstheilnehmer deutlich zum Ausdruck brachte, nagelten wir fest, da ihn der betreffende Sprecher selbst etliche Tage darauf wieder zum besten gab. Eher hat wohl der leutselige Herr Baron ein oder das andere von demjenigen ver gessen, was er gefragt wurde oder geredet hatte, als dass der. wie es scheint, zu unbescheidene Bauer

die übrigens doch belanglose Episode auf dichtete. Wenn Herr Baron wünsche», steht Ihnen die Adresse dieses kühnen Mannes zur Verfügung und können Sie ihm den Fehdehand schuh zusenden. Nun reitet der Berichtigungsschimmel vom undankbaren Tirol in die grüne Steiermark. Kraft Z 19 des Pressgesetzes constatiert der Herr Baron, dass ihm alldort der Boden nicht zu heiß geworden. Er fühlt sich dort wie im Paradiese, die Temperatur ist immer gleichmäßig angenehm. Nur der fatale Umstand, dass die Zahl

, welche am 15. Jänner 1900 beily Ehren- beleidigungsprocesss des Baron Rokitansky gegen Baron Morsey, wobei letzterer freigesprochen wurde, vor Gericht angegeben wurden, seither wirklich so geändert? Was wir über den Gesinnungswechsel und die bisherige politische Vergangenheit des Herrn Baron RoKtansky vorbrachten, ist größtentheils aus der „politischen Studie': «Ungleiches Maß' von A. Pfannl. Obwohl dieselbe zu Wien (1900) erschien, dürfte sie doch dem Herrn Baron, mit welchem sich ihr zweiter Theil be schäftigt

, bekannt geworden sein. Hingegen ist uns nicht bekannt geworden, dass der Herr Baron Rokitansky den Herrn Pfannl berichtigt oder geklagt hätte. In dieser Broschüre werden auf Seite 14 ausdrücklich Zeugenaussagen an getragen für Rokitanskys Ausspruch, dass er „nur dann mit den Gewerbetreibenden mithalten' könne, „wenn sie Karlon und die Conservativen nicht angreifen'; das sei gischehen „in einer Versammlung beim.Florian''. Darauf werden die erfolglosen Verhandlungen mit Karlon, Lueger und Sylva-Tarouca

berichtet. Wir be dienten uns in unserer stilistischen Armut der Ausdrücke .aufdrängen und anbinden'. Wenn sich Herr Baron aufs Wort „Verhandeln' eapriciert, möge er nur entschuldigen, dass wir seinen Geschmack leider nicht besser getroffen haben. Warum aber verhandelte Rokitansky, warum endeten die Verhandlungen resultatlos? Der überaus schmeichelhafte Brief an Graf Sylva- Tarouea ist zwar sehr schön und interessant, aber leider drei Seiten lang (Seite 15 bis 17) und daher auch auszugsweise

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/08_01_1867/BTV_1867_01_08_1_object_3037565.png
Pagina 1 di 10
Data: 08.01.1867
Descrizione fisica: 10
, und Eduard, Magistrats-Beamter in Trient. 4. Al t cnb urg er, Baron Johann Baptist, in Arco 5. Altcnburger Peter Baron, in Cognola bei Trient. > 6. Altcnburger Alois Baron, in Trient. 7. Ander lan v., Anton in Primiero, Karl in Zio- veredo und Joses in Salurn. L. AngcliS Stesan, Ritter v., GerichtSadjunkt in Trient. 9. d'Anna Josef Franz und Dr. Johann v , in Borgo. 1V. d'Anna, Dr. Josef v., in Borgo. 11. Angelini Josef v, (ku Kiacomo) in Ala. 12. Arz, Graf Evarist, in Bozen. 13. Arz, Graf Olivier

, in Bozen. 14. Aueröperg Viuzeuz, Fürst, in Wien. 15. Auffchnait er Jguaz v., in GrieS bei Bozen. Iti. Bertoliui stesan v., in Civezzano. 17. Bellat Eustach v., in Borgo. 18. Benvennti Franz v., in Calliauo. 19. Brandts, Graf Anton, in Lana. 20. Brasavola Carl und Dr. Josef v., in Aviv. 21. Brattia Carl Anton v., in Tasullo, Bezirk CleS. 22. Buffa Carl, Baron, in Telve. 23. Buol Wl'ananna, Frcifran, geb. Frciin v. Gio- vanelli, in Wien, Adalbert. Freiherr, k. k. Käm merer, iu Graz, Franz. Freiherr

, k. k. Kämmerer, in Jnuöbruck. Maria v. Bicgeleben, geb. Freiin v. Buol in Wien. 24. Call Josef v., in St. Pauls. 25. Capolini Bortolo v., in Riva. 26. Ceschi Anton, Baron, in Borgo. 27. Ccsarini, Graf Gnolamo, in Trient. 23. Chiufole Frauz v., in Noveredo. 29. Cobelli Therese v., geb. Gamper in Noveredo. 30. Consolati, Graf Ferdinand, in Trient. 31. Comini Ludwig v, in Bozen. 32. Cresscri, Freiherr v., Simon und Mathias, KreiSgcrichts-PräseS, in Trient, und Leopold in Calliano. 33. Crivelli, Graf Franz

. Ferrari Franz, Dr. v, in Branzoll. Ferraris, Graf Josef, in Innsbruck. Festi, Graf Josef, in Trient. Fioresi Johann, Dr. v., in Auer Fiorio, Baron Jakob, in Niva. Firmian Grafen, Ernest in Salzburg, Carl, k. k. Kreiskommiffär in Salzburg, Leopold, Lud» wig und Johann in Deutschmetz, und PiuS, k. k. BezirkSvorsteher in Primär. Fogolari Maria v., geb. Aambra in Bozen. Formen ti Filipp v., in^iiva. Gel mini Andrä v., in salurn. Gel mini Anton v., in Salurn. Giovauelli Ignaz Baron, OberlandeSgerichts

- rath in Innsbruck. Giovanelli Ferdinand Baron, in Zwölfmal- greien. Giovanelli Paul Baron, in Meran. Giovanelli Elisabeth Baronin, geb. Baronin v. Schneeburg, in Merün. Giovanelli Heinrich Baron, in Bozen. Giovanelli Peter Büron, in Bozen. Giovanelli Johanna Baronin, geb. Baronin v. Schueeburg in Trient. 4. Gold egg Franz Nitter v., in PartschiuS. 5. Goldegg Hugo Nitter v., in Brackenstein zu St Johann, Gemeinde Zwölsmalgreien. 66. Grabmayr Dr. Johann v., Gerichtöadvokat in Bozen. 67. Grebmer

6
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/30_09_1936/NEUEZ_1936_09_30_5_object_8179700.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.09.1936
Descrizione fisica: 6
. Vor einem Schöffensenat hat sich nun der 59jährige Vilder- händler Hugo Roman, einer der Beteiligten an der Bilder schwindelaffäre, die, wie schon seinerzeit berichtet, zwischen Wien, Prag und Amsterdam spielt, wegen des Verbrechens des Betruges zu verantworten. Eine wertvolle Freundschaft. Baron Ernest de P e st e r s, ein holländischer Millionär, besitzt in der Nähe von A m st e r d a m ein Schloß, auf dem Ljubomir Krassilnikoff, ein ehemaliger Rittmeister der Zarenarmee, der sich jetzt als Emigrant

übernommen, Werkemittelmäßigerhol- ländischer und italienischer Maler, die insgesamt höchstens 9000 8 wert waren. Hajek schaffte die Bilder nach Amsterdam und auf dem Wege ging mit ihnen eine wunderbare Wandlung vor: Als sie in Amsterdam ankamen, wurden zwei von ihnen als Werke Rubens' und R e m b r a n d t s, durch Vermitt lung Kraffilnikoffs, Baron de Pesters zum Kauf angeboten. Es hieß, daß die „Meisterwerke" aus dem Besitz der Gräfin Wrbna in Kaunitz stammen, die sie wegen finanzieller

Schwierigkeiten verkaufen müsse. Baron de Pesters ließ sich, da Krassilnikoff erzählte, es werde leicht sein, sie mit großem Nutzen weiterzugeben, über reden, die sechs Gemälde um 34.000 Hollandgulden zu erwerben, erbat sich aber einige Tage Bedenkzeit. Die Bilder wurden in der Halle des Schlosses aufgestellt. Schon am nächsten Tage meldeten zwei Herren — Roman und Kovacs — ihren Besuch. Roman stellte sich als Inter essent für die Meisterwerke vor, Kovacs trat als „Sachverstän diger" auf. Die beiden taten

so, als ob sie Krassilnikoff in ihrem Leben noch nicht gesehen hätten. Eine gut gespielte Komödie. Roman erklärte sich zum Ankauf der Bilder bereit, sein „Sachverständiger" suchte ihn scheinbar zurückzuhalten, Krassilnikoff trat für den Verkaufsabschluß ein. Schließlich kam nach langem Hin und Her eine Einigung zustande: Roman erwarb die sechs Bilder um 49.500 Hollandgulden. Baron de Pesters war auf das angenehmste überrascht. Ehe er noch den Kaufpreis bezahlt hatte, war bereits ein neuer Käufer da und die Transaktion

, da er sonst genötigt sei, die Meisterwerke nach Paris zu schaffen, wo sich ein Käufer befinde. Baron de Pesters war in der Zwangslage, übergab 2000 Hollandgulden bar und einen Scheck auf 32.000 Gulden. Am nächsten Tag waren alle bis auf Krassilnikoff aus Amsterdam verschwunden. Baron de Pesters stiegen Bedenken auf, die zur Gewißheit wurden, als der 15. April herankam und Roman mit dem restlichen Kaufpreis von 47.700 Gulden nicht erschien. Baron de Pesters hatte sechs minderwertige Bilder und keinen Käufer

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/09_11_1896/BZZ_1896_11_09_2_object_387358.png
Pagina 2 di 4
Data: 09.11.1896
Descrizione fisica: 4
auf, weshalb dieser nicht gehe. Der Direktor war aufgestanden, feine Stirn, welche sich drohend gefurcht hatte, als der Baron von illoyalem Vorgehen sprach, war wieder glatt >vie zuvor. „Ich bedauere sehr, Herr Baron,' sagte er mit klarer, feste, Stimme, „daß ich Ihrem Winke, mich zu entfernen, nicht Folge leisten darf. Mein Pflicht verbietet eS mir. Ich werde den Auftrag, den ich von Herrn Theodor Schröder erhalten, ausführen, außer Sie machten es mir unmöglich, was Sie aber nicht thun werden. Herr

Theodor Schröder hat mich be auftragt, mir einen möglichst genauen Einblick in Ihren Ber- mögenSstand zu verschaffen, und im Falle mir dieser Einblick verwehrt ist, würde das Bankhaus sich zu seinem Betauen genöthigt sehen, Ihnen sämmtliche Hypotheken zu!ü..digen,' Das klang so ruhig, so gar nicht im Tone der Drol,. ung; aber es lag Sicherheit in dieser Voraussagung, die fürchten ließ, Wort und That würden eins fein. — Der Baron schrack zusammen. „Sie können jeden Augen blick den gewünschten Einblick

gewinnen, falls das dcmH:rrn Schröder fo nöthig scheint, ich habe nichts dagegen,' sagte er finster. „Salberg wird Sie —' „Nichts von Herrn Baron Salberg!' unterbrach ihn der Direktor entschieden. Mit ihm will und werde ich nie mals etwa« zu thuu haben, Nur Sie, Herr Baron, möchte ich vor jedem Nachtheil bewahren, und ich hoffe, daß eS in meiner Macht steht. Sie werden auch, ich weiß es, um Ihres adeligen Namens und um Ihrer Tochter willen «meine LuNe nicht zurückweisen

, denn — wir sind nun einmal so weit, daß höfliche Zurückhaltung ein Vcrsteckenspülm.wäre es steht schlimm um sie, Herr Baron. Ich bedäure, dies sagen zu müssen. Soll eS aber besser werden — und dies ist durchaus nicht unmöglich — so ist die erste Bedingung, daß, „Bozner Zeltung (SÜdtiroler Tagblatt)' Anschein, als wolle die Regierung mit diesen Nachrichten die N tior, auf kommende ernste Ereignisse vorbereiten. Mögen dieselben, fall« sie wirklich eintreffen, die italienischen Truppen in Afr ka bester gerüstet und diSciplinirt

solcher daS Leben der Menschen in so schrecklicher Weise bedro- henden Gefahren möglich wäre.' Der Antrag wurde hinreich end unterstützt und der geschäftSordnungSmäßigen Behandlung zugeführt. solange ich hier bin, Baron Salberg das Schloß nicht betritt.' „Wcöhalb?' ries der Baron heftig. »Weshalb, Herr Baron? Ich verkehre nicht mit einem Betrüger und Urkundensälscher!' Ein unartikulierter Laut rang sich von den Lippen des Barons. „Herr, das müssen Sie beweisen!' schrie er mit zorngerothetem Gesicht

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/29_01_1867/BTV_1867_01_29_1_object_3037819.png
Pagina 1 di 6
Data: 29.01.1867
Descrizione fisica: 6
Heinrich. 3. Albert i-Poja, die Grafen Alois, GerichtS- adjuukt, und Eduard, Magistrats-Beamter in Trient. 4. Altenburger, Baron Johann Baptist, in Arco. 5. Altenburger Peter Baron, in Cognola bei Trient. 6. Altenburger Alois Baron, in Trient. 7. Ander lan v., Anton in Primiero, Karl in Ro- veredo und Joses in Saluru. S. Angelis Siefan, Ritter v., Gerichtsadjunkt in Trient. 9. d'Anna Josef Franz und Dr. Johann v, in Borgo. 10. d'Anna, Dr. Joses v., in Borgo. 11. Angelini Josef v, (tu tZiacomo) in Ala

. 12. Arz, Graf Evarist, in Vozen. 13. Arz, Graf Olivier, in Bozen. 14. Aucrsperg Vinzenz, Fürst, in Wien. 15. Auffchnaiter Jgnaz v., in GrieS bei Bozen. 16. Bertolini Stesan v., in Civezzano. 17. Benvennti Franz v., in Calliano. 18. Brandts, Graf Anton, in Sana. 19. Brasavola Carl und Dr. Joses v., in Avio. M. Brattia Carl Anton v., in Tasullo, Bezirk CleS. 21. Bnsfa Carl, Baron, in Telve. 22. Buol Marianna, Freifrau, geb. Freiin v. Gio vanelli, in Wien, Adalbert. Freiherr, k. k. Käm merer, in Graz

, Franz, Freiherr, k. k. Kämmerer, in Innsbruck, Maria v. Biegeleben, geb. Freiin v. Buol in Wien. 23. Call Josef v., in St. Pauls. 24. Capolini Bortolo v., in Riva. 25. Ceschi Anton, Baron, in Borgo. 26. Cesarini, Graf Girolamo, in Trient. 27. Chiusole Franz v., in Roveredo. 28. Ciani KlaudiuS, Ritter v., in Trient. 29. Ciani Johann, Niiler v., Podestä in Trient. 30. Cloz, Gräsin Margaretha, in Trient. 31. Cobelli Therese v., geb. Gamper, in Roveredo. 32. Consolati, Graf Ferdinand, in Trient

,'Dr. v., in Auer. 54. Fiorio, Baron Jakob, in Riva. 55. Firmian Grafen, Ernest in Salzburg, Carl, k- k. Kreiskommissär in Salzburg. Leopold, Lud wig und Johann in Deutschmetz, und PiuS, k. k. BezirkSvorsteher in LaviS. 56. Fogolari Maria v., geb. Zambra in Bozen. 57. Formenti Filipp v., in Riva. 53. Fridericis, Dr. Jgnaz v., in Tramin. 59. Gel mini Andrä v., in saluru. 60. Gel mini Anton v., in Salurn. 61. Giovanelli, Baronin Anna, Wittwe, geborne v. Vintler, in Bozen. 62. Giovanelli Jgnaz Baron

, Oberlandesgerichts, rath in Innsbruck. 63. Giovanelli Ferdinand Baron, in Zwölsmal- grcien. 64. Giovanelli Paul Baron, in Merau. 65. Giovanelli Elisabelh Baronin, geb. Baronin v. Schnecburg, in Meran. 66. Giovanelli Heinrich Baron, in Bozen. 67. Giovanelli Baronin Luise, geborne Baronin Schnecburg, in GrieS. 63. Giovanelli Peter Baron, in Kältern. 69. Giovanelli Johann Nepomuk Baron. in Gries. 70. Giovanelli Johanna Baronin, geb. Baronin v. Schneeburg in GrieS. 71. Gold egg Franz Ritter v., in PartschinS

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/28_10_1865/BTV_1865_10_28_1_object_3033057.png
Pagina 1 di 6
Data: 28.10.1865
Descrizione fisica: 6
, GerichlSadjunkt und Evuard, Magistratsbeamter in Trient. Altenburger Baron Johann Baptist, in Arco. AuerSperg Vinzenz Fürst, in Wien. Altenburger Peler Baron, in Cognola bei Trient. Altenburger AloiS Baron, in Trient. Aufschnaiter Jgna; v., in GrieS bei Bozen. Angel ini Josef v„ (ku lZiacomo) in Ala. Arz, die Grafen Olivier, Evarist, Theodor und Johann in Bozen. Bertolini Stefan v. in Civezzano und Franz v., in Udine. Buffa Baron Karl, in Telve. Brattia Karl Anton v., in Tasullo Bezirk CleS. Brandig Graf

Anton, in Lana. Buol Franz Baron, k. k. geh. Rath in Wien. Bellat Eustach v., in Borgo. Benvenuti Franz v., in Calliano

. 2!. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 23. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 33. 39. 40. 41. 42. 43. 4-1. 43. 46. 47. 43. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. b7. 53. 59. 60. 61. 62. 63. 6^. 65. 66. 67. 63. 69. 70. 71. 72. Brasavola Karl und Dr. Josef v., in Aviv. CeSchi Llnton Baron, in Borgo. Comini Ludwig v., in Bozen. Call Josef v., in St. Pauls. Chiusole Franz v., in Roveredo. Capolini Bortolo v., in Riva. Crivelli Graf Franz, in Pergine. Cresseri Freiherr v., Simon und Mathias, KreiSgerichtS»Präses in Trient und Leopold in Calliano. Chizzali Franz v., k. k. BezirkSvorsteher in Kältern. Consolati Graf Ferdinand, in Trient. Cesarini Graf Girolamo, in Trient. Dellemann Johann v., in St. Michael Bezirk Kältern. Di Pauli

vorsteher in Primiero. Fenn er Karl v., in Salurn. Ferrari Eugen Dr. v., in Branzoll. Ferrari Franz Dr. v., in Branzoll. Fioresi Johann Dr. v., in Auer. Festi Graf Josef, in Trient. Fedrigotti Graf Anton, in Roveredo. Ferraris Gras Josef, in Innsbruck. Fiorio Baron Jakob, in Riva. Giovannelli Jgnaz Baron, LandesgcrichtSrath in Bozen. Gi0van elli Ferdinand Baron, in Zwölfmalgreien. Giovanelli Piul Baron, in Meran. Giovanelli Elisabeth, Baronin, geb. Baronin v. Schneeburg in Meran. Giovanelli Heinrich

Baron, in Bozen. Giovanelli Peter Baron, in Bozen. Giovanelli Josef Fürst, in Venedig. Gresii Josef v., in Ala. Goldegg Hugo Ritter v., in Brakenstein zu. St. Johann, Gemeinde Zwölfmalgreien. Grabmayr Dr. Johann v., G-richtSadvokat in Bozen. Gelmini Andrä v., in Salurn. Goldegg Franz Ritter v., in PartschinS. Guggenberg AloiS v., in Vintl. Gel mini Anton v., in Salurn. Grebmer Dr. Evuard v., in Bruneck. Hofer Romev v., in Salurn. Hibler DiSmaS v., in Lienz. Hofer Andreas Edler v., Aktuar

10
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/25_04_1953/TIRVO_1953_04_25_7_object_7687140.png
Pagina 7 di 12
Data: 25.04.1953
Descrizione fisica: 12
Baron ausgezeichnet Der Brentano-Verlag in Stuttgart veranstal tete einen Literaturwettbewerb für Heimat vertriebene, an dem sich über 12.500 Einsen der beteiligten. Die Preise für Prosa wurden zuerkannt: Johannes Weidenheim, Hans L1- pinsky-Gottersdorf und Gerhart Pohl. Für lyrische Beiträge wurden ausgezeichnet: Ta mara Ehlert, Oerhart Baron und Hansgeorg Buchholtz. Wenn bei einem solchen westdeutschen Wettbewerb auch ein sozialistischer Arbeiter dichter preisgekrönt wird, so muß

dies als eine Seltenheit bezeichnet werden. Gerhart Baron, geboren 1904 in Oberschlesien, war in seiner Heimat Fabrikarbeiter, Arbeiterbiblio thekar und Volksbibliothekar. Als Lyriker ist er Autor des Verlages Rütten & Loening (ver griffener Gedichtband „Ankunft“). 1928 erhielt er den Jungoberschlesischen Lyrikerpreis Beu- then O/S., 1935 den Lyrikerpreis der „Dame“, Berlin. Baron war während des letzten Krie ges Soldat und wurde schwer verwundet. Seit seiner Entlassung aus englischer Gefangen schaft, 1946, lebt

er in Oberösterreich, jetzt in Vöcklabruck. Neue Gedichte von ihm brachten der „OeGB-Bildungsfunktkmär“ und zwei ober- österreichische Sammlungen, der Band „Stim men am Strom“, und das Linzer Jahrbuch „Stillere Heimat“ 1952. Gerhart Baron rat Schichtarbeiter in der Zellwolle Lenzing, Ober- Österreich, und befaßte sich in seiner kargen Freizeit mit einer großen Bibliographie der Arbeiterdichtung.

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/18_11_1865/BTV_1865_11_18_2_object_3033286.png
Pagina 2 di 6
Data: 18.11.1865
Descrizione fisica: 6
Panzoldi Josef Ritter v., pens. k. k. Post« Inspektor, in Novereto. Peer Josef Nitter v., Dr., in Innsbruck. Pizzini Franz v., in Lila. Pizzini Anton v., in Ala. Pizzini Carl v., in Ala. Pizzini Johann Baptist v., in Ala. Pizzini Cduard Baron, in Noveredo. Planken st ein Bartlmä v., in Sand. Pompeati v., Girolamo, Luigi und Johann Baptist, in Trient. Provitzer Sebastian v., in Novereto. Niccabona Dr. v., Julius und Ernst in Innsbruck. Dcl-Nio v., Ernest und Johann in Novereto. Nöggla Lidalbert

Nitter v., in Kältern. NoSmini Josef v., in Novereto. Salvador! Angelo Baron, in Trient. Salvadori Johann Baron, in Trient. Salvadori Jakob v., in Mori. Salvadori Angelo v., in Mori. Salvadori Walentin Baron, in Trient. Salvotti Anton Baron, k. k. geh. Rath, in Trient. Saracini Leonhard Graf, in Trient. Sardagna v., Michael in Trient, und Jgnaz in Riva. Sardagna Franz v., in Venedig. Sardagna Anton Graf, in Trient. S arnt he in Ludwig Graf, in Bozen. Sarnrhein Anna Gräfin, geb. v. Menz, in Bozen

Graf, k. k. Penf. «statthalterei- Sekretär in Valör. Stanchina Josef Nitter v., in Livo. Sternbach Ferdinand Baron, zu Triesch in Mähren. Stern bach Leopold Baron, in Innsbruck. Stcrnbach Ferdinand Baron, in Mühlau. Sternbach Johann Baron, in Bruneck. Stolz Johann v., in Sterzing. Tacchi Emil v., Heinrich uud Cesar, iu No vereto. Taddei Josef Dr. v., iu Mal«. Tartarotti Josef v., in Novereto. Taxis Alexander Baron, in Trient. Terlago Nobert Gras v., in Terlago. Thavonati Dr. AloiS

v., k. k. Bezirksarzt, in Bruueck. Thun-Sardagna Franz Graf, in Padua. Thnn Emauel Graf, in Trient. Thun MathänS Graf, in Trient. Thurn-Taxis Josef Graf, Obersthof- und General-Oberst-Erbland-Postmeister zu Tirol, zu Neuhaus in Obervsterreich. Trapp Ludwig Graf, in Innsbruck. Trapp Oswald Graf, k. k. Statthalterei-Sekrc- tär, iu Innsbruck. Trautmansdorf Josef Graf, Rittmeister in der Armee, im Schlöffe Neuberg bei Meran. Trentini Sigmund Baron, in Trient. Trentini Christof Baron, in Trient. Triangi Anton Graf

, in Trient. Troyer Felix v., in Biers zu VerdingS, Be zirk Klausen. Unterrichter Carl Baron, d. z. in Brixen. Unterrichter Otto Baron, in Soll, Bezirk Kältern. Balentini Johann v., in Calliano. VeScovi Josef v., in Dcutschmetz. Vilas Anton v., in Neumarkt. Vilaö Michael Dr. v., in Bill, Bezirk Neu markt. Vintler Karl v., in Meran. Welsberg Eugen Graf, k. k. Rittmeister in Pension, zu Fiera, Bezirk Primicro. 193. WelSberg Karl Graf, geh. Nath und jubil. 124. 125. 126. 127. 123. 129. 130. 131. 132. 133

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/31_10_1865/BTV_1865_10_31_1_object_3033080.png
Pagina 1 di 6
Data: 31.10.1865
Descrizione fisica: 6
. 5. 7. 3. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 13. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 23. 29. 30. 31. 32. 33. 3^. 35. 36. 37. 33. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 43. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. d'Anna Dr. Josef v., in Borgo. Arco Chieppio, die Grafen AloiS und Karl in Mantua. Albert i-Poja, die Grafen AloiS, GerichtSadjunkt und Evuard, Magistratsbeamter in Trient. Altenburger Baron Johann Baptist, in Arco. AuerSperg Winzenz Fürst, in Wien. Altenburger Peter Baron, in Cognola bei Trient. Altenburger AloiS Baron, in Trient. Aufschnaiter Jgnaz v., in GrieS bei Bozen. Angelini Josef v., (ku lZIacomo) in Ala. Arz, die Grafen Olivier, Eoarist, Theodor und Johann in Bozen. Bertolini Stefan

v. in Civezzano und Franz v., in Udine. Buffa Baron Karl, in Telve. Brattia Karl Anton v., in Tasullo Bezirk CleS. Brandts Graf Anton, in Lana. Buol Franz Baron, k. k. geh. Rath in Wien. Bellat Eustach v., in Borgo. Benvenuti Franz v., in Calliano. Brafavola Karl und Dr. Josef v., in Aviv. CeSchi Anton Baron, in Borgo. Comini Ludwiq v., in. Bozen. Call Josef v., in St. Pauls. Chiusole Franz v., in Roveredo. Capolini Bortolo v., in Riva. Crivelli Graf Franz, in Pergine. Cresseri Freiherr v., Simon und Mathias

Oltilia Gräfin, geb. Gräfin v. Tan- nenberg in Innsbruck. Formenti Filipp v., in Riva. Firmian Grafen: Ernest in Salzburg, Karl, k. k. Kreiskommissär in Salzburg, Leopold, Ludwig und Johann in Deutfchmetz, und PiuS, k. k. Bezirks, Vorsteher in Primiero. Fenn er Karl v., in Salurn. Ferrari Eugen Dr. v., in Branzoll. Ferrari Franz Dr. v., in Branzoll. Fiorefi Johann Dr. v., in Auer. Festi Graf Josef, in Trient. Fedrigotti Graf Anlon, in Roveredo. Ferraris Graf Joses, in Innsbruck. Fiorio Baron Jakob

, in Riva. Giovannelli Jgnaz Baron, LandeSgerichtSrath in Bozen. Giovanelli Ferdinand Baron, in Zwölfmalgreien. Giovanelli Paul Baron, in Meran. Giovanelli Elisabeth, Baronin, geb. Baronin v. Schneeburg in Meran. 56. Giovanelli Heinrich Baron, in Bozen. 57. Giovanelli Peter Baron, in Bozen. 53. Giovanelli Josef Fürst, in Venedig. 59. Gresti Josef v., in Ala. 60. Goldegg Hugo Ritter v., in Brakenstein zu. St. Johann, Gemeinde Zwölfmalgreien. 61. Grabmayr Dr. Johann v., GerichtSadvokat in Bozen

. 62. Gelmini Andrä v., in Salurn. j 63. Goldegg Franz Ritter v., in PartfchinS. 64. Guggenberg AloiS v., in Vintl. 65. Gel mini Anton v., in Salurn. 66. Grebmer Dr. Eduard v., in Bruneck. 67. Hofer Romed v., in Salurn. 63. Hibler DiSmaS v., in Lienz. 69. Hofer Andreas Edler v., Aktuar in Amstetten in Niederösterreich. 70 Hausmann Baron Karl, k. k. Hauptmann in Josesstavt in Böhmen. 71. Hendl Gras Karl, in Meran. 72. HauSmann Anton Baron, in Salurn. 73. HauSmann Franz Baron, in Bozen. 74. Hippoliti Josef

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/18_11_1865/BTV_1865_11_18_1_object_3033284.png
Pagina 1 di 6
Data: 18.11.1865
Descrizione fisica: 6
der durchlauchtigste Herr Erz herzog Heinrich. Alberti-Poja, die Grafen AloiS, GerichtS- adjunkt, und Eduard, Magistratsbeamter in Trient. Alten burger Baron Johann Baptist, in Arco. Altenburg er Peter Baron, in Cognola bei Trient. Alten burger AloiS Baron, in Trient. Anderlan v., Anton in Primiero, Karl in Rovereto und Josef in Salurn. AngeliS Stefan, Ritter v., Gerichtöadjunkt in Trient. d'Anna Josef Franz und Dr. Johann v., in Vorgo. d'A n n a Dr. Josef v., in Borgo. Angeliui Josef v., (ku Kiacomo) in Ala. Arco

Chieppio, die Grafen Alois und Karl in Mantua. Arz Graf Evarist, in Bozen. Auersperg Vinzenz Fürst, in Wien. Ausschn aiter Jgnaz v., in Gries bei Bozen. Bertolini Stefan v., in Civezzano, und Franz v., in Udine. Bellat Eustach v., in Vorgo. Benvenuti Franz v., in Calliano. BrandiS Graf Anton, in Lana. Brafavola Carl und Dr. Josef v., in Avio. Brattiä Carl Anton v., in Tafullo Bezirk CleS. Buffa Carl Baron, in Telve

. sü 1. 2 Ä. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 54. 55. 16. 17. 13. 19. 20. 21. 22. 23 24 25 26 27 23 29 30 31 32. 33. 34. 35. 36. 37. 33. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 43. 49. 50. 51. 52 53, 54, 55 56, 57, 53, 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 63. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. Buol Marianna Freifrau, geb. Freiin v. Gio- vauelli, in Wien, Adalbert Freiherr, k. k. Käm merer, in Graz, Franz. Freiherr, k. k. Kämmerer, in Innsbruck, Maria v. Biegeleben, geb. Freiin v. Buol in Wien. Call Josef v., in St.. Pauls. Ca Polini Bortolo v., in Niva. CeSchi Anton Baron, in Borgo. Cesarini Graf Girolamo, in Trient. Chiusole Franz v., in Rovereto. Coufolati Graf Ferdinand, i>l Trient. Comiui Ludwig v.,, in Bozen. Cresseri Freiherr v., <simou und Mathias, KreisgerichtS-Präfes, in Trient

v., in Salurn. Ferrari Eugen Dr. v., in Branzoll. Ferrari Franz Dr. v., in Branzoll. Ferraris Graf Josef, in Innsbruck. Fest! Graf Joses, in Trient. Fioresi Johann Dr. v., in Auer. Fiorio Baron Jakob, in Niva. Firmian Grafen, Ernest in Salzburg, Carl, k. k. KreiSkommissär, in Salzburg, Leopold, Lud wig und Johann iu Deutschmetz, und PiuS, k. k. Bezirkövorsteher, in Primör. Fogolari Maria v., geb. Zambra, in Bozen. Formenti Filipp v., in Niva. Gel mini Andrä v., in Salurn. Gelmini Anton v., in Salurn

. Giovanelli Jgnaz Baron, Oberlandesgerichtö- rath, in Innsbruck. Giovanelli Ferdinand Baron, in Zwölf- inalgreien. Giovanelli Paul Baron, in Meran. Giovanelli Elisabeth Baronin, geb. Baronin v. Schneebnrg, in Meran. Giovanelli Heinrich Baron, in Bozen. Giovanelli Peter Baron, in Bozen. Giovanelli Johanna Baronin, geb. Baronin von Schneebnrg, in Trient. Giovanelli Josef Fürst, in Venedig. Goldegg, Franz Nitter v., in PartschinS. Gold egg Hugo Nitter v., in Brakenstein zu St. Johann, Gemeinde Zwölsmalgreien

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/29_01_1867/BTV_1867_01_29_2_object_3037821.png
Pagina 2 di 6
Data: 29.01.1867
Descrizione fisica: 6
134. Peer Jostf Ritttr v., Dr., m Innsbruck. 1S5. Peisser Auguste v., m Trient. 136. Pizzini Franz o.. '« Al-i. '137. Pizzini Anlon v.. «' /ila. 133. Pizzini Carl v., in Ala. . 139. Pizzini Johann Baptist v., in Ala. 140. Pizzini Eduard Baron, in Rov^redo. 141. Plankenstein Bartlmä v., in «and. 142. Pompcati v., Girolamo, Luigi und Johann Baptist in Trient. 14^. Provitzer Scbastian v-, in Rovcredo. 144. Putzer Johann v., in Bozen. .... 145. Riccabona Dr. v.» Julius m Innsbruck. 146. Riccabona

v., Erncst, Othmar und Gabriele, vcrchclichte v. Kripp, in Jmiöbruck. ^ . 147. Riccabona Angelica v.. Wtttwc, in Innsbruck. 143 Del-Rio v., Ernest und Johann in Rovcrcdo. 149. Röggla Adalbcrt Nittcr v., in Kältern. 150. Nungg Jda v.. in Rovcrcdo. . . 151. Salvador! Angclo Baron, in ^.runt. 152. Salvador! Johann Baron, in Trient. 153. Salvador! Jakob v., in Mori. 154. Salvador! Angclo v., in Mori. 155. Salvador! Valentin Baron, in Orient. 156. Saracini Lconhard Graf. in Trient. 157. Sardagna v., Michael

, k. k. AezirkSvorsteher in Primör. 166. Sizzo Pcter, Graf, in Trient 167. Sizzo Eduard, Graf, k. k. Kämmerer in Trient. 168. Sizzo Heinrich, Graf, k. k. Kämmerer, in Trient. 169. Slncca Lazaruö v., in Trient. ^ 170. Spaur Graf Johann v. Flavon, k. k. Offizier, (derzeitiger Aufenthalt nicht bekannt) 171. Spaur, Graf Carl, in Wälfchmctz. 172. Spaur Paris Graf, k. k. pcnf. >L:tatthalterci- Sekietär, in Valör. 173. Stanchina Josef Nittcr v , in Livo. 174. Sternbach Ferdinand Baron, zu Triesch in Mähren. 175. Sternbach

Leopold Baron, in Innsbruck. 176. Sternbach Ferdinand Baron, in Mühlau. 177. Sternbach Johann Baron, in Brnneck. 178. Stolz Johann v.. in Sterzing. 179. Tacchi Emil v., Heinrich und Etsar, in Nove- redo. 180. Taddei Josef, Dr. v., in Malö. 181. Tartarotti Josef v., in Noveredo. 182. Taxis Alexander Baron, in Trient. !33. Terlago Robert Graf v., in Terlago. 1d4. Thun-Sardagna Franz Graf, von Brugier, d. Z. in Eppan. 185. Thun Enianuel Graf, in Trient 186. Thun Mathäus Graf, in Trient. 187. Thun Thercse

Gräfin, in Eppan. 1d8. Thurn-Taxis Josef Graf, zu Ncuhaus in Ober-'Oeftcrreick>. 169. Trapp Ludwig Graf, in Innsbruck. 190. Trapp Oswald Graf, k. k.Statthaltcrei-Sckre- tär, in Innsbruck. 191. TrantmanSdorf Josef Graf, Rittmeister in der Armee, im Schlosse Neuberg bei Meran. 192. Trentini Sigmund Baron, in Trient. 193. Trentini Christof Baron, in Trient. 194. Triangi Anton Graf, in Trient. 195. Triangi, die Grafen Carl, PiuS und Gräfin Auguste, in Trient. 196. Troycr Felix v., in PierS znVcrdingö

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/03_12_1896/BZZ_1896_12_03_2_object_386992.png
Pagina 2 di 4
Data: 03.12.1896
Descrizione fisica: 4
steht dic Debatte über die Gehalte der Mittelschul professoren. Zum Worte sind gemeldet: Kurz, Dyk, Laug. Dir Präsident richtet die Frage an die genannten Abgeordneten, we» sie zum Generalredner wählen wollen. Die Wahl fällt aus Kur;. Präsident Frhr. v. Chlumeeky: „Dann, meine Herren, Zinter der Königstanne. Preisgekrönter Roman von Maria Theresia May. ZÜ Nachdruck vcrbvtc' Ex hatte die Revision der Geschäftsbücher übernommen, dcnn der Baron hatte ihn darum mit halb verlegener, halb ? rundlicher

Bitte ersucht, und Siegfried widmete sich seiner Aufgabe mit jener ernster Sorgsalt, dic sein ganzes Thun charakterisierte. E« war nicht so leicht, Klarheit und Ordnung zu schaffen. Sowohl der Vater des BarcnS als auch dieser selbst hatten nicht allzu sorgsam gewirthschastet, und durch Baron Salberg war geflissentlich Unordnung in den Büchern ge schaffen worden. Pachtrückstände, von denen der Baron Rot- Heim dem Direktor erzählt hatte, gab eS nicht. Dic Pächter, obwohl zum größten Theil arme

BaucrnLleute, hatten doch stets bei Heller und Pfennig ihren Pacht entrichten müssen, denn der Baron Salberg Pflegte sofort mit Pfändung zu drohen, wie Siegfried erfuhr. Allerlei unvortheilhafte Ver bindlichkeiten waren von der Verwaltung eingegangen worden, dic erfüllt oder auf kluge Weise gelöst werden mußten. Kurz, die Finanzlage des BaronS war eine äußerst schwierige, und Siegfried verhehlte sich nicht, daß nur die ernsteste Sparsam keit uud die rationellste Bewirlhschaftung den drohende» Ruin abwenden

könne. Aber der Direktor sah auch, daß dic Güter dcS BaronS so reich und ertraguugSfähig waren, daß eine Reihe von Zähren verständiger, strenger Verwaltung hin reichen mußten, die bestehenden Schwierigkeiten zu lösen. Der Direktor sprach dem Baron gegenüber rückhaltlos seine Wahr nehmungen aus und verlangte von dem Schloßherrn das Versprechen, die GutSverwaltung fortan in sichere Hände zu legen. Ohne Zögern gab der Baron diese« Versprechen, und Siegsried sandte mit leichtem Herzen an daS Bankhaus

Schrö der seinen Bericht über den Stand der Dinge. DaS Resultat war ein äußerst günstiges. Die rückstän digen Zuisen wurden dem Baron gegen eine» Schuldschein ge standet, der seine« Aussteller Zeit ließ, Hölzsthläze im Fer« now-Walde zu erwarten. Der ^aron dankte dem Direktor mit beredten Worten sür dic glückliche Ordnung der Geschäfte und bat ihn dringend, so lange noch dic Holzarbeit seine An Wesenheit auf Notheim nöthig machte.:, auch die VerwaltungS geschäfle zu kontrollieren, indem er Siegfried

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/30_10_1865/BTV_1865_10_30_1_object_3033069.png
Pagina 1 di 6
Data: 30.10.1865
Descrizione fisica: 6
. Wahlerliste für den Wahlkörper deS adeligen großen Grundbesitzes. 1. Ander! an v., Anton in Primiero, Karl in Ro- veredo und Josef in Salurn. 2. AngeliS Stefan, Ritter v., GcrichtSadjunkt in Trient. 3. d'A nna Josef Franz und Dr. Johann v., in Borgs. 4. d'Änna Dr. Josef v., in Borgo. 5. Arco Chieppio, die Grafen AloiS und Karl in Mant.ua. 6. Alberti-Poja, die Grafen AloiS, GerichlSadjunkt und Eduard, Magistratsbeamter in Trient. 7. Altenburger Baron Johann Baptist, in Arco. 3. AuerSperg Vinzenz Fürst

, in Wien. 9. Altenburger Peter Baron, in Cognola bei Trient. 1V. Altenburger AloiS Baron, in Trient. 11. Aufschnaiter Jgnaz v., in GrieS bei Bozen. 12. Angelini Josef v.< (lu Klacomo) in Ala. 13. Arz, die Grafen Olivier, Evarist, Theodor und Johann in Bozen. . 14. Vertolini Stefan v. in Civezzano und Franz v., in Udine. 15. Buffa Baron Karl> (n Telxe. 16. Brattia.Karl Anton v., in Tasullo Bezirk CleS. 17. Brandts Graf Anton, in Lana. 13. Bnol Franz Baron, k. k. geh. Rath kn Wien. 19. Bellat Sustach

v., kn Borgo. 2V. Benvenuti Franz v., in Calliano. 2t. Brasavola Karl und Dr. Josef v., in Aviv. 22. CeSchi Anton Baron, in Borgo. 23. Comini Ludwig v., in Bozen. 24. Call Josef v., in St. PaulS. 25. Chiusole Franz v., in Roveredo. 26. Capolini Bortolo v., in Riva. 27. Crivelli Graf Franz, in Vergine. 23. Cresferi Freiherr v., Simon und Mathias, KreiSgerichtS - Präses in Trient und Leopold in Calliano. 29. Chizzali Franz v., k. k. BezirkSvorsteher in Kältern. 30. Consolati Graf Ferdinand, in Trient

Grafen: Ernest in Salzburg, Karl, k. k. Kreiökommissär in Salzburg, Leopold, Ludwig und Johann in Deutschmetz, und PiuS, k. k. Bezirks, Vorsteher in Primiero. 44. Fenn er Karl v., in Salurn. 45. Ferrari Eugen Dr. v., in Branzoll. 46. Ferrari Franz Dr. v., in Branzoll. 47. Fioresj Johann Dr. v., in Auer. 49. Festi Graf Josef, in Trient. 49. Fedrigotti Graf Anton, in Roveredo. SV. Ferraris Graf Josef, in Innsbruck. 51. Fiorio Baron Jakob, in Riva. 52. Giovannelli Jgnaz Baron, LandeSgerichtSrath

in Bozen. 53. Giovan elli Ferdinand Baron, in Zwölfmalgreien. 54. Giovanelli Paul Baron, in Meran. 55. Giovanelli Elisabeth, Baronin, geb. Baronin v. Schneeburg in Meran. 56. Giovanelli Heinrich Baron, in Bozen. 57. Giovanelli Peter Baron, in Bozen. 53. Giovanelli Josef Fürst, in Venedig. 59. Gresti Josef v., in Ala. 60. Goldegg Hugo Ritter v., in Brakenstein zu. St. Johann, Gemeinde Zwölfmalgreien. 61. Grabmayr Dr. Johann v., GerichtSadvokat in Bozen. 62. Gelmini Andrä v., in Salurn. 63. Goldegg Franz

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/31_10_1865/BTV_1865_10_31_2_object_3033082.png
Pagina 2 di 6
Data: 31.10.1865
Descrizione fisica: 6
105. Makowitz Bernard v., in Bozen. 106. Mal für Anton Ritter v. «uerheim, k. k. Hof, rath in Innsbruck und Malsör Dr. Adler v. Peter Paul, Hofrath und Präsident des Handels und SeegerichtS in Venedig. 107. Meran Sraf Franz, Freiherr zu Brandhof, k. k. Rittmeister in Graz. 103. Moll Freiherr Carl v., Feldmarschall.Lieutenant und Josef, in Villa. 109. Malfatti Cäsar Baron, in Roveredo. 110. Manci Sigmund Graf, in Trient. 111. Mersi Karl Riller v., in Trient. 112. Moll Freiherren v., Sigmund

v., in Ala. 122. Pizzini Anton v., in Ala. 123. Pizzini Karl v., in Ala. 124. Pizzini Johann Bapt. v., in Ala. 125. Pompeati v., Girolamo, Luigi und Johann Bapt., in Trient. 126. Panizza v,, Ferdinand, Latantio, Karl und Johann, in CleS. 127. Pizzini Eduard Baron, in Roveredo. 123. Probitzer Sebastian v., in Roveredo. 129. Plankenstein Bartlmä v., in Sand. 130. Peer Dr. Josef Ritter v., in Innsbruck. 131. Röggla Adalbert Ritter v., in Kältern. 132. Riccabona Dr. Julius und Ernst v., in Innsbruck. 133

. RoSmini Josef v., in Roveredo. 134. Del-Rio v., Ernst und Johann, in Roveredo. 135. Sarda^gna Michael v., in Trient, und Jgnaz in Riva. 136. Sardagna Franz v., in Venedig. 137. Semlrokh Johann Baptist, in Bozen. 133. Seifsertitz Gebhard Freiherr, in Siebeneich. 139. Stolz Johann v., in Sterzing. 140. Spaur Josef Graf, in Flavon. 141. Spaur Wilhelm Graf, in Valör Bezirk CleS. 142. Sizzo Grafen, DominikuS in Trient und Franz, k. k. Adjunkt in Roveredo. 143. Salvador! Angelo Baron, in Trient. 144- Spaur

die Grasen, Johann in Innsbruck und Karl, GerichtSadjunkt in Bozen. 145. Sternbach Ferdinand Baron, zu Triefch in Mähren. 146. Salvador! Johann Baron, in Trient. 147. Salvador! Jakob v., in Mori. 143. Salvador! Angelo v., in Mori. 149. Sizzo Peter Graf v., in Trient. 150. Semlrokh Jsivor v., in Bozen. 151. Sarnthein Ludwig Graf, in Bozen. 152. Sarnthein Anna Gräfin, geb. v. Menz, in Bozen. 153. Sternbach Leopold Baron, in Innsbruck. 154. Salvotti Anton Baron, k. k. geh. Rath, in Trient. 155. Spaur Paris

, k.k. pens. Statthalterei-Sekretär, in Valör. 156. Slucca Lazzaro v., in Trient. 157. Stanchina Ritter Jvsef, in Livo. 153. Sternbach Ferdinand Baron, in Mühlau. 159. Schafs er Leonhard v., in Kältern. 160. Sardagna Graf Anton, in Trient. 161. Saracini Leonhard Graf, in Trient. 162. Sizzo Graf Eduard, k.k. Kämmerer, in Trient. 163. Sizzo Graf Heinrich, k.k. Kämmerer, in Trient. 164. Salvador! Valentin Baron, in Trient. 165. Stern bach Johann Baron, !n Bruneck. 166. Taxis Alexander Baron, in Trient

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/30_10_1865/BTV_1865_10_30_2_object_3033070.png
Pagina 2 di 6
Data: 30.10.1865
Descrizione fisica: 6
, Hofrath und Präsident des Handels- und SeegerichtS in Venedig. 107. Meran Graf Franz, Freiherr zu Brandhof, k. k. Rittmeister in Graz. 403. Moll Freiherr Carl v., Feldmarschall.Lieutenant unv Josef, in Villa. 469. Malsatti Cäsar Baron, in Roveredo. 440. Man ei Sigmund Graf, in Trient. 414. Mersi Karl Ritter v., in Trient. 442. Moll Freiherren v., Sigmund in Roveredo und Heinrich, k. k. Fregattenkapitän. 443. Mohr die Grafen Josef tn Meran und Karl in Innsbruck. 444. Mörl Johann

, Luigi und Johann Bapt., in Trient. 426. Panizza v., Ferdinand, Latantio, Karl und Johann, in CleS. 427. Pizzini Eduard Baron, in Roveredo. 423. Probitzer Sebastian v., in Roveredo. 429. Plankenstein Bartlmä v., in Sand. 430. Peer Dr. Joses Ritter v., in Innsbruck. 43t. Röggla Avalbert Riiter v., in Kältern. 432. Riccabona Dr. Julius und Ernst v., in Innsbruck. 433. RoSmini Josef v,, in Roveredo. 434. Del-Rio v., Ernst und Johann, in Roveredo. 435. SardaHna Michael v., in Trient, und Jgnaz in Riva

. 436. Sardagna Franz v., in Venedig. 437. Semlrokh Johann Baplist, in Bozen. 433. Seiffertitz Eckhard Freiherr, in Siebeneich. 439. Stolz Johann v., in Sterzing. 440. Spaur Josef Graf, in Flavon. 444. Spaur Wilhelm Graf, in Valör Bezirk CleS. 442. Sizzo Grafen, Dominikuö in Trient und Franz, k. k. Adjunkt in Roveredo. 443. Salvador! Angela Baron, in Trient. 444. Spaur die Grafen, Johann in Innsbruck und Karl, GerichtSadjunkt in Bozen. 445. Sternbach Ferdinand Baron, zu Triesch in Mähren. 446

. Salvadori Johann Baron, in Trient. 447. Salvadori Jakob v., in Mori. 443. Salvadori Angelo v., in Mori. 449. Sizzo Peter Graf v., in Trient. 450. Semlrokh Jsivor v., in Bozen. 451. Sarnthein Ludwig Graf, in Bojen. 452. Sarnthein Anna Gräfin, geb. v. Menz, in Bozen. 453. Sternbach Leopold Baron, in Innsbruck. 454. Salvotti Anton Baron, k. k. geh. Rath, in Trient. 455. Spaur Paris, k. k. pens. Stalthalterei-Sekretär. in Valör. ' 456. Slucca Lazzaro v., in Trient. 457. Stanchina Ritter Josef, in Livo. 453

. Sternbach Ferdinand Baron, in Mühlau. 459. Schasser Leonhard v., in Kältern. 460. Sardagna Graf Anton, in Trient. 464. Saracini Leonhard Graf, tn Trient. 462. Sizzo Graf Eduard, k. k. Kämmerer, in Trient. 463. Sizzo Graf Heinrich, k. k. Kämmerer, in Trient. 464. Salvadori Valentin Baron, in Trient. 465. Stern bach Johann Baron, in Vruneck. 466. Taxis Alexander Baron, in Trient. 467. Triangi Anton Graf, in Trient. 463. Taddei Josef Dr. v., in Malö. 469. Tacchi Emil v., Heinrich u. Cefar tn Roveredo. 470

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/24_10_1900/MEZ_1900_10_24_2_object_590156.png
Pagina 2 di 12
Data: 24.10.1900
Descrizione fisica: 12
dem Baron Dipauli die Rechtfertigung gelingen, und Schweißtropfen perlten auf seiner Stirn, wenn in den Versammlungen schlagfertig die Unrichtigkeit seiner der Vertheidigung dienenden Argumente nach gewiesen wurde. Warum er die Deutschen in Böhmen der Noth überlassen, warum er der Gemeinbürg- schaft feindlich sei, die sich nur als eine Vereinigung der deutschen Parteien zum Schutze des deutschen Volkes und keineswegs als eine Verbindung auf dem Boden eines gemeinsamen politischen Programmes darstelle

, warum er trotz der religiösen Rücksichten mit den radikal-liberalen Jungtschechen dieselben Wege gegangen sei — so lauteten die Fragen an Baron Dipauli, und seine Erwiderungen stießen auf Hohn und Widerspruch. Eine lang verhaltene feindselige Stimmung bricht überall mit der Heftigkeit eines Gewitters in den Bergen gegen Baron Dipauli hervor, und Tausende von Wählern im Pusterthal und im Vintschgan können kaum erwarten, mit ihren Stimmzetteln gegen ihn zu demonstrieren. Sind aber im Pusterthal

nur politische Momente Ursache dieses Umschwunges, der sich dort gegen die ganze katholische Volkspartei richtet, so gesellen sich im Vintfchgau Beschwerden ganz anderer Art hinzu, um diese Abfallsbewcgung zu fördern. Baron Di pauli ist im Vereine mit seinem Bruder Andrä einer der bedeutendsten Wcinplodnzenten und Groß händler in Tirol, der sein Absatzgebiet immer mehr erweitert und daher auch immer mehr gezwungen ist, seinen Einkauf zu vergrößern, da sein Eigen- gewächS für diesen Großbetrieb

nicht ausreicht. Die Weinbauern klagen nun über diese erdrückende Kon kurrenz und über die niedrigen Preise, die sie beim Herrn Baron erzielen. Eine beträchtliche Zahl von Weinbauern in Kältern und Umgebung soll gar in wirthschastlicher Abhängigkeit von der Firma Di pauli, daher in der Zwangslage sein, sich die Preise diktieren zu lassen. Seit zwei oder drei Jahren, behaupten milder Beurtheilende, zahle die Firma Dipauli bessere Preise, aber dies sei nicht der Güte des Baron Joseph Dipauli, eher

« persönlich dirigieren sollte, übersandte er dem Baron Taylor, Präsidenten deS Musik-Künstler-Uereini in Paris in einem Schreiben, in welchem er um Aufnahme in den B'k'in bat, eine Anweisung aus IlXX) Franken. Wenig« Tage darnach fand ihm zu Ehaen in der Oper ein großartige» F»st statt, an welchem über 2VVD Personen, darunter die Gemahlin des Marschall-Präsidenten Mac Mahon, die hannovrische Königisamilie, sämmtliche Prinzen und Prinzesi nnen Orleans und di« Ko-yphäen der Kunst und Literatur theilnahmen

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/24_12_1931/AZ_1931_12_24_2_object_1854727.png
Pagina 2 di 12
Data: 24.12.1931
Descrizione fisica: 12
Finanzminister Baron Friedrich Koranyi erklärte einem Mitarbeiter des „Pe ster Lloyd', daß es sich jetzt nicht um die Sa nierung einzelner Berufe oder Beschäftiaunas- zweige handle, sondern um die Interessen der gesamten Bevölkerung. Der Erfolg der Wie- derankrichtungsarbeit hänge aber nicht nur von der Regierung, sondern auch vou der Bevöl kerung des Landes ab. die sich der Konzeption der Regierung anpassen müsse. Vorläufig ver- langön wir. sagte der Minister, von allen Schichten, daß sie Opfer bringen

und hastig mit dem Kopfe und eilte auf den Stuhl zu. in dem die alte Dame zusammen war. Dann winkte er von da aus mit der Hand. „Sie lebt. Es ist nichts. Der Herr Baron brausen sich nicht zu beunruhigen. Das sind Zufälle, die in den letzten Jahren häufiger ge kommen und stets ohne Schaden vorübergegan gen sind. Die Gnädige braucht jetzt nur Ruhe, nichts als Nuhe. Wenn der Herr Baron nur so gütig sein wollten, meine Frau zu rufen. Gleich rechts über den Flur. Wir bringen dann die Gnädige zu Bett. Herr

Baron brauchen sich weiter um nichts zu sorgen.' Hans Heinrich ging es wie ein Mühlrad im Kopfe herum. Ter Schreck über den Zusam menbruch der Ahne hatte im Augenblick alles andere aus seinem Empfinden gelöscht, aber als er jetzt sein Zimmer betrat, schoß gleich wieder die Erinnerung an das vorher Erlebte scharf durch feine Gedanken. Der Ring! Man konnte beinahe anfangen, an alte Märchen zu glauben! Beinahe — wenn man nicht eine so vernünftige Erziehung ge nossen und ein so klar denkender, moderner

: „Nein, Herr Baron, das wünscht die Gnädige nicht. Im Gegenteil, sie trug mir auf. Ihnen zu sagen, daß Ihrer Abreise nichts im Wege stün de.' -- „Ahl' Hans Heinrich sah den alten Die ner ganz verblüfft an. Dann lachte er auf. aber es klang doch ein leiser Aerger durch sein La chen. „Das heißt also, mich klipp und klar hin auswerfen!' „Herr Baron müssen verzeihen und das nicht so aufnehmen. Unsere alte Herrin ist et was wunderlich; sie meint, daß alles, was sie mit Ihnen zu verhandeln hatte, gemacht

sei, und daß der Aufenthalt im alten Schloß für einen jungen Menschen nicht sehr angenehm sei.' „Gut. gilt, Johann', sagte Baron Hans Heinrich, „aber ich hätte die alte Dame gern noch einmal gesehen. Man kann nicht wissen, ob es nicht das letzte Mal ist, und sie ist meine einzige Stammverwandte.' „Gewiß, Herr Baron! Aber gegen den Wil len der Gnadigen kann man nichts tun. Sie hat sozusagen jetzt, nachdem sie mit Ihnen ge sprochen hat, mit dem Leben und allen Außen- handlungen abgeschlossen

21