6 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/11_09_1915/SVB_1915_09_11_5_object_2521110.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.09.1915
Descrizione fisica: 8
. — Kleinfchek Rudolf, ErfRefJäger, 2. KjR., 2. ErfKomp., Wolkenstein, kriegSgef. — Köster Johann, Lsch., III. LschR., tot. (Begraben bei der Tofana- Hütte.) — Köster Josef, Jäger, 2. KjR., 15. Komp., Meran, kriegSgef. Niederegger Jstdor, Lsch., III. LfchR., ErfBaonS. Stb., Bruneck, St. Peter, kriegSgef. — Niederkofler Franz, RefJäger, 2. KjR., 10. Komp.. Bruneck, St. Johann. kriegSgef. — Niederwiefer Joh., Unterj.. k. k. 2. LstJR, 5. Komp., Bruneck, Sand, verw. Platzer Peter, ResJäger, 2. KjR., 12. Komp

Sanitatspflege» Herr Erzherzog Franz Salvator hat als Protektor-Stell vertreter deS Roten Kreuzes in der Monarchie in Anerkennung besonderer Verdienste um die mili tärische SanitatSpflege im Kriege taxfrei verliehen: daS Ehrenzeichen zweiter Klasse vom Roten Kreuze mit der Kriegs dekorativ«: dem Feldmarfchalleutnam Frz. Scholz Edlen von Benneburg; dem Oberst d. R. Oskar Schießler Edlen v. Treuenheim; dem Oberstleutnant d. R. Karl Seitie v. Seltai, Präsidenten des ZweigvereinS vom Roten Kreuz in Bruneck; Karl

- zenSseste; dem Karl Rupp deS ReservespitaleS in Bruneck; dem Dr. Josef Seeberger, Komman- dant deS ReservespitaleS in Bozen; dem Armin Klein und Joses Clara, beide deS ReservespitaleS in Bozen; dem Friedrich Steiner des GarnisonS- spitals Nc.10; dem Dr. Josef Federspiel, Chef arzt des Notreservespitals Nr. 2 in Meran; dem Dr. Karl Stelbauer, Chefarzt des NotreservespitaleS in Gossensaß; dem Dr. Albert Woschitzkt in Inns bruck; dem Dr. Emil Urbach, Leiter deS Jnfek- tionSsp taleS in Brixen; dem Dr. Guido

1
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/09_04_1909/pub_1909_04_09_3_object_1005000.png
Pagina 3 di 20
Data: 09.04.1909
Descrizione fisica: 20
lich mit Wasser. Nun ist nach Eintritt der Schneeschmelze wieder Wasser genug vorhanden. Auch soll ein Röhrenbruch in Oberragen viel Wasserverlust znr Folge gehabt haben, der nun wieder behoben ist. — Bruneck. Am 2. ds. nachts verschied hier nach viertägigen Krankenlager Herr Franz Frisch, Schriftsetzer, ein tüchtiger und braver, Gehilfe im 26. Lebensjahre. Der nun allein-' stehenden, Mutter Cacilie Frisch wendet sich, eine allgemeine Teilnahme zu, da ihr die andern zwei Kinder

vor einigen Jahren. ebenfalls im blühendsten Alter durch den Tod entrissenlvorden. — Bruneck. (Wetter). Mit allen Launen und Wetterunarten, wie sie dem April eigen sind, hat sich derselbe bei uns eingeführt. Regen, Schneegestöber und die ersten vier Tagen ein orkanartiger eisigkalter Nordsturm, der einen Aufenthalt im Freien unmöglich machte. Von Montag an aber waren wieder herrliche Früh lingstage. Mit den Arbeiten auf den Feldern wurde begonnen. — Hauptstellung im Pustertale. Die Hauptstellung im Jahre 1909

, welche bekannt lich verschoben wurde, findet nunmehr wie folgt statt: In Sillian 24. Mai, Lienz 25. und 26. Mai, Windisch - Matrei 27. Mai, Welsberg 29. Mai, Bruneck 1. und 2. Juni, Sand in Taufers 3. Juni, St. Martin 5. Juni, Buchen stem 7. Juni, Ampezzo 9. Juni, Sterzing 6. Mai und Brixen 8. und 10. Mai. — Papierfabrik. Wie verlautet plant eine fremde Gesellschaft den Bau einer Papier fabrik in Mühlen. . Kaiserliche Spenden. Der Kaiser hat den freiwilligen Feuerwehren in Taisten, Col- fuschg, in Abtei

3