209 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/04_04_1913/pub_1913_04_04_3_object_1027824.png
Pagina 3 di 20
Data: 04.04.1913
Descrizione fisica: 20
in erstklassigen Spieler händen. Am kommenden Sonntag wird das Stück widerholt. — In der Kunstanstalt Adolf Vogl in Hall am Speckbachergraben ist ein prachtvoller Tabernakelbau (in Barokstil) für den Hochaltar der neuen Kirche der Kreuz schwestern im Provinzhause zu Hall bestimmt, zur Besichtigung ausgestellt. Das schöne Werk lobt die dabei beteiligten Künstler und diese rühmlich bekannte Anstalt. Wochen-Chronik. — Bruneck. Letzten Sonntag nachmittag passierte mittetst Automobil, Se. kais. Hoheit Erzherzog

Eugen unsere Stadt. — Bruneck. Nach einmonatiger Abwesen heit kehrte letzten Montag unsere Regiments musik wieder aus Meran hieher zurück. Es dürften nun wieder an Sonntagen die beliebten Promenadekonzerte stattfinden. Unsere Regi> mentmufik erfreut sich in Meran großer Be liebtheit. — Bruneck. Am 31. März hatte unsere Garnison wieder einen sehr anstrengende Ge birgeübung. Die Truppen, bestehend aus einem Bataillon Infanterie, der Maschinenge wchrabteiluug und der Kanonenbatterie rückte 4 Uhr

morgens hier ab, bestieg den 2273 m hohen Kronplotz und kehrten nach 8 Uhr abends wieder wohlbehalten nach Brnneck zu rück. Wenn man bedenkt, welche Schneemassen noch am Kronplatz lagern, kann man sich einen kleinen Begriff machen, welcher Anstrengung es bedurft haden wird, daß sich die Truppe durch diese Schneemassen durcharbeiten konnte. Das sind große Leistungen. Wie wir erfahren M nächstens der 2397 hohe Sambock ge nommen werden. — Bruneck» (Spende.) Herr Dr. Richard Hibler

hier, welchen die Schießstandsvorstehung Reischach zum Ehrenmitgliede ernannte, spendete diesem Schießstande ein schön gearbeitetes Trink Horn. Dasselbe war letzter Tage im Schau senster der Handlung des Herrn Anton Ma riner hier ausgestellt. — Bruneck. (Mitteilungen des Mu leumsvereines Bruneck.) Der Museums verein Bruneck hat vor einiger Zeit seine erste Jahresgabe für die Mitglieder unter dem Titel „Mitteilungen des Museumsvereines Bruneck' erscheinen lassen. Wir machen auf diese Schrift aus dem Grunde aufmerksam

, weil sie lokalgeschichtliche Studien von allge Meiner Interesse bietet. So ist im heurigen Hefte ein Aussatz von P. Tschurtschentaler über den „Anteil Pustertals am russischen Feldzuge !. I. 1812' mit einem Verzeichnis der Teil« uehmer enthalten. Ein weiterer Aussatz ist der Tinkhauser'schen Stadtchronik gewidmet, aus der auch ein Kapitel über die Stadtgründun; Brunecks zum Abdruck gebracht ist. Die Schrift lst in der Buchhandlung H. Mahl zu beziehen And kostet Nichtmitgliedern 40 Heller. — Bruneck. Mit der heutigen

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/20_02_1924/SVB_1924_02_20_5_object_2542510.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.02.1924
Descrizione fisica: 8
der Kammer: 5. Perso nalien. w. Die Steuerpächter. EPPan: Sparkasse Eppan, bekommt Agioprozent 1.99. — Abtei: Pizzinini Angela, 2.99. — Bozen: Banca Cattolica, 0.70.— Brixen: Banca Cattolica, 0L0. Bruneck: Sparkasse Bruneck, 0.90. — Kol tern: Ambach Gottfried, 1.60. — Sand i. ^T,: Sparkasse Vruneck, 2L0. — Canazei: Rctiffei- senkasse Pozza, 2.30. — Kastelruth: Alois Se- noner, 1.80. — Kiens: Sparkasse Bruneck, 3L0. — Klausen: Spar- und Vorschußkasse Klausen, 0.98. — Tschars : Alois Verdorfer

, 2.—. — Toblach: Spar- u. Vorschußkasse Toblach, 1.49. — Neumarkt: Banca Cooperativa, 2.90. Pfalzen: Sparkasse Bruneck, 2.50. — Vols: Mois Senoner. 4.—. — Villnöß: Franz Pa- treider, 3.75. — Glurns: Sparkasse Schlanders, 3.20. — L a tsch : Tanzer Josef und Quirin^LLÄ. — Algund : Sparkasse und Spar- und Vorschuß- kassc Meran, 1.60. — La Yen: Raiffeisenkasse Layen, 3.40. — Lana: Banca Cattolica, 1.78.— Laas : Sparkasse Schlanders, 4L5. — Latz- fons: Raiffeisenkasse Lahsons, 2.96. — Unter- mais: Siehe Meran

, 0.87. — Enneberg: Sparkasse Bruneck, 3.50. — Meran: Sparkasse und Spar- und Vorschußkasse in Meran, 0.70. Mezolombardo: Banca Operaia Venezia, 1.49. — Wclsberg: Sparkasse Bruneck, 1.90. Deutschnofen: Raiffeisenkasse Teutschnofen, 2.15. — St. Ulrich : Sparkasse St. Mrich, 1LV. — Percha: Sparkasse Bruneck, 2.—. — Mühl - b.a ch : Sparkasse Brixen, 4.—. — Rovereto: Banca Operaia Venezia, 1.04. — Innichen: Sparkasse Bruneck, 1-50. — Ienef 1 ? n: Karb Plankl, 2.20. — St. LeoNha rd i. P.: Josef Pixner

. 2.93. — St. Lorenzen: Sparkanö Bruneck, 2.50. — S t. M a r tin i. E.: RafaÄ oe David, 2.90. — Sarnthein: Alois Lindner» 4.50. — S chn als: Alois Verdorfer in Tabland, z.—^ — Sexten: Sparkasse Bruneck, 2.50. — Schlanders: Sparkasse Schlanders, 2.15. — Terenten: Sparkasse Bruneck, 2.75. — Ti- sens: Raiffeisenkasse Nals. 1.90. — Trient: Provinzialsparkasse. 0.44. — Ulten: Schwarz Ignaz, 4.95. — Olaiig: Raiffeisenkasse Olang, 1.48. — Vahrn: Sparkasse Brixen, 3.60. — Ni ederd orf: Sparkasse Bruneck

, 1.90. SterZing: Sparkasse Sterzing, erhAt Agiopro- zeni 2.20. — Das Verzeichnis ist nicht vollständig. ; Eichamter. Die Faßeichungen werden bei so!« gendeil Eichämreni bezw. Eichstellen vorgenommen: Bozen, Briren, Eppan, Meran, Kaltern. Sterzing, Neuniarkt, Mezolombardo, Trient, Rovereto. Borgo: (Laut Min.-Dekret vom 16. Jänner 1924). Der ganztägige Bierausschank ab IS. Febr. wieder freigegeben. Mit Verordnung Nr. 128 I'. 8. der Präfektur Trient wird für die Bezirke Bozen, Brixen, Meran und Bruneck

2
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/30_11_1923/PUB_1923_11_30_11_object_1002404.png
Pagina 11 di 12
Data: 30.11.1923
Descrizione fisica: 12
gebietes von Deutschland eine. versuchsweise politische 12 Uhr Mittagessen der Herren Offiziere und der Ge Gestalt annehmen könnte. Eine politische und wirt- ladenen im Hotel Bruneck 15 Uhr nachmittag schaftliche Einheit, geformt und beherrscht von Frank- Sportliche Vorführungen. 3). Bei schönem mil Schnee: Msslellung der ! Kompagnie auf dem Schneefeld nächst Wald- ' heim. Kissung der Fahne auf der Terrasse Woche« -Chronik. nach Meran kommen und von dort wieder zum Sportfeste am 9. Dez

. hier sein. — Die Wahlen der Vertreter der Fremdenverkehrsorganisation für den Bezirk Bruneck finden kommenden Sonntag am 2. De zember von 9 bis 12 Uhr in Bruneck statt. — Benno Rntz-Liederabend in Olang. Die Zäzilienfeier erhielt Heuer eine besondere W^ihe durch die Anwesenheit Sr. Gnaden des Äochw. Serrn Prälateii Bernhard Kaller von NeustiftunddesKomponistenKochw.SerrnPfar- rer Benno Ruh sowie einer auserlesenen Schar Gesangsfreunde, die mit Andacht der herrlichen Lieder lauschten, die vom Sängerchor ausge zeichnet

gesungen wurden. Die kleinen Violin- spieler machten ihre Sache gut und traten sehr sicher auf. Die Zwischenpausen füllten zwei Zithern, Laute und Violine aus. Küche und der Restauration Waldheim. Schnelligkeit -Bruneck. (Amtlich). Mit Erlaß >°b°' und ^ d'K?°^ vom 25. Oktober 1923 Nr. 2602 wurde ange- Schiläufer. Vorführung eines Angriffes mit ordnet, daß von nun an alle Gesuche auf ge» ^ungshandgmnaten. Verteilung von Glüh- stempelten Papier (Carla Boletta) verfaßt sein ^ die ^Geladenen

, gezeichnet gelungenen Zäzilien-Abend zu sagen, feier der Feuerwehrkapelle Bruneck statt und Schulen Brunecks, ^^öesänge der Alpini > ^veihe dieses Abend nur Abbruch tun. verlief dieselbe bei Beteiligung fall iämtlicker und eine kleine musikalische Vorführung seitens ! ^ «us NieLerrasen am 26 November teilt man Mitglieder der Kavslle in der animii>rte»en der Schulkinder. Glühweinoerteilung. 17 Uhr uns mit: Unter weithin dröhnenden Böllersalven und «t Aach d?r°« Erschienenen gedachte Obmann Josef Lackner

zu haben. Ein Äauptverdienst zum Gelingen der in allen ihren Teilen äußerst gelungenen Feier gebührt unstreitig der verehrt. Bürgerschaft von Bruneck, welche geradezu in hervorragender Weise die Beschickung des Gabentempels be- sorgte und damit ihre Simpathie für die Feuerwehrkapelle bekundete. Die Musik ist den edlen Spendern zum großen Danke ver pflichtet und wird trachten sich dieser Sympathie. Kundgebung jederzeit auch würdig zu erweisen. — MililSrfest in Brnneek. Programm für die Festlichkeiten am 9. Dezember

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/06_11_1920/TIR_1920_11_06_5_object_1973985.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.11.1920
Descrizione fisica: 8
wurden, gaben sie eiuen Schuß auf ihn ab, der aber zum Glück fehl ging. !lm sich nicht weiteren Gefahren auszusetzen, mußte der Bedrohte umkehren, obwohl er die Ziegen bereits deutlich hörte. Die Soldaten glau ben wahrscheinlich, daß sie noch an der Front Po sten stehen und in jedem ihnen unbekannten Men schen einen Feind erblicken. Fzuerwehrliches aus St. Georgen. Aus Bru neck wird uns berichtet: Die Gemeinde St. Geor gen bei Bruneck besitzt b'^iiun nur eine kleine pri mitiv? Tragspritze

zurückfließen, die sie ihrerseis wieder bei den Emissionsinstituten lombardieren lassen müßten, was nur eine neuerliche Permehrung des Papiergeldes zur Folge hatte. Nach Luzzatti han« delt es sich um mehrere Milliarden Lire Staats» , bedürsnisse, bis die Brot- und Weinsrage, kie c.dria- tische Frage und die inneren Wirren gelöst sind. Verkehr. Gelegenheitsautofahrt. Meran—Bozen—Briren— Bruneck—Toblach—Cortina. Ein „Stat'-Luxus- auto fährt am Sonntag, den 7. November, von Meran nach Cortina mit folgender

Fahrordnung: Meran Theaterplatz 8 Uhr srüh. an Bozen 9 Uhr vormittags, ab Bozen Wallherplatz 9.'U Uhr. an Ärizen 11 Uhr. ab Brizcen Postamt 11.30 Uhr. an Bruneck 12 Uhr 30, ab Bruneck Posthotel 2 Uhr nachm., an Toblach 3 Uhr. ab Toblach 3.15, an Cortina 4.3V Uhr. Fahrpreis Meran—Bozen Lire 12.—, Bozen—Brixen Lire Ik—. Briren—bruneck Lire 12—, Bruneck—Toblach Lire 12.—, Toblach —Cortina Lire 15.—. Kartenausgabe durch den Lenker. Direkte Fahrkarten München—Bozen, bezw. Meran. Seit kurzem werden in München

4
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/05_06_1914/pub_1914_06_05_5_object_1007708.png
Pagina 5 di 22
Data: 05.06.1914
Descrizione fisica: 22
Zweiter Bogen zum „Puflertaler Bote' Nr. 23 Bruneck, Freitag/den S. Juni 1914. — 64. Jahrgang. Origwal - Korrespondenzen des „Pustertaler Bote'. lNachdr»ck «uc »it O»»lle»a»gabe »estattttl. — Aus St. Lore»ze» berichtet mau uuS: Ja unserem Markte, welcher seit ewigen Jahren keine Musikkapelle hatte, wurde uuu wieder eine solche unter der Leitung des Herrn Lehrers Draschl zusammengestellt. Die ueue Musik ist 5V Manu stark, hat über Winter fleißig geprobt und in letzter Zeit Marschübungeu

keinen Absatz finden. Herr Alv:ra hier hatte das Glück, eine 4'/- Kilo schwere Forelle zu fangen, welche um 5 Kr. nach Bruneck verkauft wurde. — Aus Niederrase», am 2. Juni. Am 31. Mai gelaugte hieher die Trauerbotschaft, daß die Hochgeborue Frau Caroline, Reichs gräfin zu Welsperg, Raitenau und Primör, geb. Baronin Moll, k. k. Steru-Kreuz-OrdenS- Dame und Ehrenbürgern von Wilsberg nach kurzem Leiden, infolge eines SchlagausalleS, am 30. Mai, 5 Uhr nachmittags in Rovereto im 62. Lebensjahre verschieden

. — Gewerbetag i» Bru»eck. Der Ber band der Gewerbegenossenschaften und Genossen schastsverbände sür Deutschtirol hat im Eiu- vernehmen sämtlicher Genossenschaften des po litischen Bezirkes Brüneck beschlossen, in Bru neck am Sonntag den 7. Juni 1914 eiueu Gewerbetag abzuhalten und fiadet derselbe im Saale des Hotel Bruneck um 1 Uhr nachmittag mit folgender Tagesordnung statt: 1. „Gewerb liche Organisation auf der Gründl«^ der Gewerbe ordnung.' Referent: Ferdinand Hiere, Präsident des Genossenschafts

zu beleben, frischen Kern und Begeisterung in dasselbe zu tragen! Darum: Auf zum Gewerbetag in Bruneck!' — Bruneck. (Allerlei). Die Pfiagst- seiertage waren von keiner besonders günstigen Witterung begleitet. Sonntag vormittag regnete es und war eS nachmittag schön, am Montag war eS vormittag schön und nachmittag hatten wir ununterbrochenen N^dstürm. Bielen, welche weitere Ausflüge «acheu wollten, machte das Wetter einen Strich durch die Rechnung, und die Gastwirte am Lande, welche fich

. Wenn, keine Elementar- ereignifse Schaden anrichten, dürste eine sehr gute Erute zu erwarten sein. Der Oekonom kann allerdings erst dann sprechen, wenn er die Feldfrüchte unter Dach hat. . — Bruxeck. (Abschaffung.) Sega Jo sefa, geb. am 8. Juli 1874 in Klein Wassach zuständig in Villach, eine bereits mehrmals vorbestrafte Eigeutumsgesährliche Zigeunerin wurde mit h. ä. Erkeuutuis vom 16. Mai 1914 aus polizeilichen Rücksichten ans dem politischen Bezirke Bruneck für immer abgeschafft. — Beim letzte» Hochwasser trat

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/24_09_1920/MEZ_1920_09_24_6_object_745178.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.09.1920
Descrizione fisica: 8
, Herrn Eduard Föfsinger, ten bis zur nächsten Generalversammlung 300 Lire , . _ Mit Dankesworten de» Bürgermeisters Gallmetzer an die beiden Vortragenden Herren au» Bozen schloß die Ver sammlung. An derselben hatten auch mehrere Geschäftsinha- berinnen tetlgenommen. Pustertaler Stimmen. welsche Provokallon. Au» Bruneck wird uns geschrieben: Anläßlich des gestrigen italienischen Festtages hatte es sich ein Offizier der Garnison von Bruneck nicht nehmen lassem eine Nationalfahne aus dem Fenster

des von ihm ln einem Privat bause gemieteten Zimmer» herauszuhängen. In dem Bewußt sein, dadurch bet der anständigen und deutschen Bevölkerung von Bruneck in schlechten Ruf zu kommen einerseits, und in ihrem Rechte al» Vermieter sich gekränkt fühlend, andererseits, baten die Vermieter den Offizier, die Fahne einzuziehen, und bekräftigten ihre Bitte durch eine vom Hausherrn — dem Dlrektionsoorstande der Sparkasfa der Stadt Bruneck — ge- ertiate Erklärung, daß die Spartassa fürderhin für Mtetparteien >ie Aftermietung

von Zimmern an italienische Offiziere unter- agen werde. Auch von anderer Sette wurde das italienische kommando darauf aufmerksam gemacht, daß da» Aushängen von Fahnen au« Privathäusern, die im Besitze deutscher Bürger stehen, als eine Provokation der ganzen deutschen Be völkerung de» Pustertale» aufgefaßt wird. Ungeachtet dieser im ruhigsten Tone vorgebrachten Bitte konnte e» das Offiziers korps de» derzeit in Bruneck stationierten Alpinibataillon» mit feinem Major an der Spitze nicht unterlassen

6
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1919/14_11_1919/PUB_1919_11_14_6_object_2631997.png
Pagina 6 di 12
Data: 14.11.1919
Descrizione fisica: 12
dieser Verordnung durch Hausdurchsuchungen sich davon zu über zeugen. Von der königlich ital. 1. Armee, dessen Kommando in Trient war, wurde eine zwei- sprache Kundmachung angeschlagen, womit be kannt gegeben wurde, daß infolge Einrückens der Bayem in Tirol, die Waffenstillstands bedingungen abgeändert werden mußten und alle hier sich aufhaltenden k. u. k. Offiziere und Mannschaften bis 13. November 12 Uhr nachts Bruneck verlassen haben müssen, andern falls sie kriegsgefangen wären. — Die Herren

des V. Rayonskommando, welches seit 23. Mai 191S hier war, verließen unter Kommando des Obersten Rainer um 1 Uhr nachmittags, vom Sammelplatz (Vereinshaus) aus, Bruneck. begaben sich nach Innichen und mußten trachten vondortausinihreHeimatzugelangen. ImEin- vernehmenmildem Divisionskommandv. blieben noch drei Oberoffiziere mit Herrn Major Hill hier. Diese Tage waren für die hiesigen Spitäler und Lazarette, wo sich hunderte von kranken und verwundeten Soldaten befanden, die schwer ste und traurigste Zeit. Bei Beginn

in großer Zahl am Friedhofe mehrere Tage standen, denn die Feuerwehrmänner waren außerstande die vielen Gräber aufzuwerfen. Mit den 13. November war es in Bruneck. nach den aufgeregten drei Kriegsjahren ruhig geworden, wie im tiefsten Frieden und nachts hörte man in den Gassen nur die Tritte der die Stadt und Plätze durchziehenden Cara-- binieri- und Militärpatrouillen. — General Ferraris teilte dem Herrn Bürgermeister mit. daß Bruneck seitens der italienischen Regie rung bald Nahrungsmittel erhalten

abge schnitten. denn wir bekamen weder Zeitungen noch Briefe. Wir müssen abermals und können dies nicht genug tun, dem lieben Herrgott danken, daß er uns über die für Bruneck so schwere Zeit des Rückzuges gutes Wetter schenkte, denn was wäre aus Bruneck geworden und mit dessen Bewohner geschehen, wenn wir in diesen Tagen ein so schlechtes Wetter gehabt hätten, wie Heuer!

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/11_09_1915/SVB_1915_09_11_5_object_2521110.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.09.1915
Descrizione fisica: 8
. — Kleinfchek Rudolf, ErfRefJäger, 2. KjR., 2. ErfKomp., Wolkenstein, kriegSgef. — Köster Johann, Lsch., III. LschR., tot. (Begraben bei der Tofana- Hütte.) — Köster Josef, Jäger, 2. KjR., 15. Komp., Meran, kriegSgef. Niederegger Jstdor, Lsch., III. LfchR., ErfBaonS. Stb., Bruneck, St. Peter, kriegSgef. — Niederkofler Franz, RefJäger, 2. KjR., 10. Komp.. Bruneck, St. Johann. kriegSgef. — Niederwiefer Joh., Unterj.. k. k. 2. LstJR, 5. Komp., Bruneck, Sand, verw. Platzer Peter, ResJäger, 2. KjR., 12. Komp

Sanitatspflege» Herr Erzherzog Franz Salvator hat als Protektor-Stell vertreter deS Roten Kreuzes in der Monarchie in Anerkennung besonderer Verdienste um die mili tärische SanitatSpflege im Kriege taxfrei verliehen: daS Ehrenzeichen zweiter Klasse vom Roten Kreuze mit der Kriegs dekorativ«: dem Feldmarfchalleutnam Frz. Scholz Edlen von Benneburg; dem Oberst d. R. Oskar Schießler Edlen v. Treuenheim; dem Oberstleutnant d. R. Karl Seitie v. Seltai, Präsidenten des ZweigvereinS vom Roten Kreuz in Bruneck; Karl

- zenSseste; dem Karl Rupp deS ReservespitaleS in Bruneck; dem Dr. Josef Seeberger, Komman- dant deS ReservespitaleS in Bozen; dem Armin Klein und Joses Clara, beide deS ReservespitaleS in Bozen; dem Friedrich Steiner des GarnisonS- spitals Nc.10; dem Dr. Josef Federspiel, Chef arzt des Notreservespitals Nr. 2 in Meran; dem Dr. Karl Stelbauer, Chefarzt des NotreservespitaleS in Gossensaß; dem Dr. Albert Woschitzkt in Inns bruck; dem Dr. Emil Urbach, Leiter deS Jnfek- tionSsp taleS in Brixen; dem Dr. Guido

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/02_10_1924/BZN_1924_10_02_1_object_2503953.png
Pagina 1 di 8
Data: 02.10.1924
Descrizione fisica: 8
2, Telephon Nr. 70. Annoncen und Verwaltung: Bozen. Waltherplatz Nr. 16, Telephon Sir. 180. Einzelnummer 25 Cent. Ausgabe täglich 12 U5,? mittags.- Nr. 226 Donnerstag, den 2. Oktober 1924 32. Jahrg. Interessante Enthüllungen. Die Unterpräsektur von Bruneck bei den Wahlen. Bekanntlich sind die Wahlen in die römische Kammer, die am 6. April dieses Jahres stattfan den, in unserem ganzen Landesteile trotz der teil weise gehegten Befürchtungen überall, mit Aus nahme des Pustertales und hier besonders der Stadt

das Blatt in seiner deutschen Übersetzung über die Brunecker Unterpräsektur folgendes: „Wenn aber in Mcran solche rührende Tatsachen vorkommen, so versteht man doch in Bruneck keinen Spaß. Die Tätigkeit des dortigen Ilnterpräsekten ist schwer klassifizierbar und man muß wirklich den alten Zeiten nachweinen, in denen gewisse Situatio nen mit entschiedenen und gescheit und genau ange paßten Mitteln behoben wurden.' . Mn frommer Wunsch und eigenartige Vorschläge. „Ein Funktionär, der heute auf Urlaub

; aber er, der Gehirn verbrannte, kombinierte am Vorabend der Wahlen jene Kleinigkeiten, wie die Hausrechtverlet- Sung bei Sternbach, und die Folge war der Ruin und die Umkehr zu unserem Schaden der ganzen sehr heiklen Lage, wie sie im Ennerbergertal und in einigen Tälern um Bruneck herrschte. Die Schaf fung dieser Lage hatte Arbeit und Schweiß vieler Monate gekostet.' .Sicherheitsagenten werde;» ins Schwarzhemd gesteckt. . „Mit soviel Tapferkeit noch nicht zufrieden, steckt .er am folgenden Tage Polizeibeamte

logen praktiziert wird. Man wälzte die Verant wortung auf einen Arbeiter ab, der den Faschio von Bruneck leitet und der nur den einen Fehler gehabt hat, daß er sich nicht — in ihrer Gänze — an die Einflüsterungen der höchsten Behörde, im Orte rich tete und mit Unterstützung des letzten Verbands- Ie7ters, der im Trentino soviel von sich reden machte, wäre der Hieb vollkommen gelungen, wenn man nicht gerade in die Zeit der Verbandskongresse ge kommen wäre und die politischen Sekretäre der Faschi

des Gebietes aus der Frage des politischen Sekretärs von Bruneck eine Ehrenfrage gemacht hätten.' Der Unterpräfekt bleibt aber doch. „Der Unterpräfekt wurde jedoch — mit Unter stützung jenes Verbandsleiters — gerettet und jetzt gibt er bei der ersten besten Gelegenheit ein anderes glänzendes Beispiel seiner vom Staat bezahlten, aber gegen ihn gerichteten Tätigkeit.' '

9
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/13_01_1922/PUB_1922_01_13_12_object_1015713.png
Pagina 12 di 12
Data: 13.01.1922
Descrizione fisica: 12
vollständig nieder. Das Feuer entstand in der Baracke infolge eines schadhaften Kamins. Die nun zum zweiten Male obdachlosen Familien sollen glücklicher Weise gut versichert sein. —Todesfälle. In Cortina verschied letzte Woche Lerr Bartlmä Alvera, der Vater des hochw. Serrn Isidor Alvera, Kaplan im Ursuli nenkloster in Bruneck. Alvera war ein allgemein beliebter Mann, ein Mann von seltener Tat> Kraft und großem Ansehen. Gr bekleidete Jahrzehnte das Amt eines k. k. Straßenmeisters und ebensolange

. Wie wir vor einigen Wochen meldeten, erlitt der in Bruneck und Pustertal gut bekannte Kerr Oberlehrer Sans Gräber in Gries bei Bozen einen Schlaganfall. Man glaubte Serr Gräber werde sich wieder herausarbeiten, doch jetzt kommt von dort die Trauernachricht, daß Kerr Kans Gräber am 8. Jänner abends im Alter von 64 Iahren verschieden ist. Er wirkte , durch 33 Jahre im Schuldienste in Gries und erfreute sich dort der größten Achtung und Beliebtheit. Lerr Gräber war jn Onach geboren und besuchte jedes Jahr gelegentlich

seines zweimonatigen Sommeraufenthaltes in Bruneck seine Keimst- gemeinde. Er war ein äußerst ruhiger, zurück gezogener Mann, der nur in engen Freundes Kreisen verkehrte. In den letzten Iahren lit er an Arterienverkalkung, die vor sechs Wochen zu einem Schlaganfall führten, von den er sich nicht mehr erholen konnte. Am 11. ds. vormittags fand in Gries unter großer Betei ligung die Beerdigung statt. Sein Andenken wird gesegnet bleiben. — Gemelndewahlen. Die „Liberia veröffentlicht folgende Ergebnisse: In Kiens

gestattet sich hiemit aus diesem Wege allen Wohltätern und Spendern für die im Jahre 1921 geleisteten Spenden den verbindlichsten Dank auszudrücken mit der ergebenen Bitte um ferneres Wohlwollen. Olaug, am 9. Jänner 1922. Der Obmann: Joh. Köster., Junges zu einer Familie gesucht^ Näheres durch die Redaktion. wird sofort aufgenommen bei Fa. Auto« Mariner, Kruneck. zu haben bei Z. MWer. öMMMMW, Bruneck. Am 19„ SO. und 31. Janner 19SK ist in St. Uigtt um den Preis von Are ZV.— per Ivo Kilo zu beziehen

^ WM MW. MlMNNM. Druck und. Verlag Buchdrucker« H. Mahl, Bra»eck. Für di« Redaktion verantwortlich Wilhelm Mahl, Bruneck.

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/05_10_1923/BZN_1923_10_05_5_object_2496541.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.10.1923
Descrizione fisica: 8
in Bruneck. Man berichtet uns von dort: Das neue kg!. Gymna sium in Bruneck wird am 19. ds. mit dem ersten Kurs seine Tätigkeit eröffnen. Am 15. sind die Einschreibungen der Schüler, am 16., 17. und A3, ds. die Ausnahmsprüfungen. Das Gymna sium kann sowohl von männlichen, als auch r»on weiblichen Studenten besucht werden. Um den Besuch auch solchen Studenten zu ermög lichen, die der italienischen Sprache nicht mäch tig sind, werden unentgeltliche Sprachkurse ein geführt. Für Stipendien und sonstige

Unterstüt zungen an unbemittelte brave Schüler und Schülerinnen ist bereits Vorsorge getroffen Morden. Von der aufgehobenen Pratur Taufers. Man Berichtet uns aus Sand inTaufers unter dem 3. ds. Mts.: Heute morgens wurden sämtliche 'Aktenbestände, Bücher und Schriften, darunter auch das gesamte Grundbuch und über 230 Winde der alten Verfachbücher nach Bruneck transportiert. Der Transport erfolgte mittels ^ Schwerfuhrwerken. Gegen Mittag langten die Lasten in Bruneck an, wo sie sofort in der Prä

- Mr Bruneck untergebracht wurden. Die Ueber- sührung der gerichtlichen Möbelstücke erfolgt erst im Lause der kommenden Woche. Wie man Hört, sollen die Amtsräume der Prätur Tau- sers ab 1924 als Finanzierikaserne in Verwen- Z>nug kommen. Maria Antoinette im Eden-Kino. Eine der schönsten Filmaufnahmen wird gegenwärtig im Eden-Kino dem Publikum zugänglich gemacht. Als Grundlage der Darstellung dienen die geschichtlichen Begebenheiten, welche sich um das Leben der jungen kaiserlichen Prinzessin von Österreich

12
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1867/27_09_1867/pub_1867_09_27_4_object_1009534.png
Pagina 4 di 4
Data: 27.09.1867
Descrizione fisica: 4
gemacht. Kommunikation. Bruneck. Vom 24. Sept. d. IS. an wird die Eilfabrt von Niederdorf um 2 Stunden früher als bisher d. i. um Z Uhr statt 4 Uhr Nachmittags nach Cortina abgehen, in der Rick« tung von Cortina nach Niederdorf aber keine Aenderung ein treten. Hiernach wird die KurSordnung folgende sein: Ab gang von Niederdorf, täglich 2 Uhr Nachmittags. Ankunft in Cortina 5:50 Abends. Abgang von Cortina, tätlich 3 Uhr Früh. Ankunft in Niederdorf 9.5 Früh. Letzte Nachrichten. Bruneck, 26. Sept

. ' ' , ' (Durchschnittspreise veS Getreides per Star oder'/?W.M. Bruneck. 20. Sept. Weizen A st. 60. Rog ien 2 fl 50. Türken 2Zfl. 40 Blenttn 2 fl. 40. K. k. Lottoziehung in 2nnSb. am 18. Sept. 1867 S 4« ?R 7S SS Die nächste Ziehung wird am 23. September in Trient stattfinden. Effecten- und Wechselkurse an ver k. k. Börse in Wien am 25. September 1?67^ Effecten. MetalliqueS . . . 5V 5b ji Bankactien ..... L?5 — 5^ National-Anlehen . S3 7V jj Crevltactiea . . . . 179 70 Wechsel. Silber . . I2t 65 London ........ 123

eine Erdabrutschung verursacht, eine Brücke beschädigt und die Telegrafenleitung unterbrochen, so daß die Bahn eine Zeitlang unfahrbar bleiben mußte. Die ses fürchterliche Hochgewitter, brach über Feldtirch am Sonntag t2 Uhr Mittags, über Reuite um l Uhr Nachmittags, über Innsbruck an der nördlichen Gebirgskette um halb 3 Uhr loS und zog um 5 Uhr gegen daS Wippthal unv den Brenner. In Bruneck ein luv sich das Gewitter gegen 5 Udr Ab^ndS. — Cortina Kürzlich ist hier ein 74 jähriger Mann von einer Scheune herab

und Verlag vou I. G. Maht n» bruneck.

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/25_11_1896/MEZ_1896_11_25_6_object_661646.png
Pagina 6 di 14
Data: 25.11.1896
Descrizione fisica: 14
'. jVer «in « auslösung.f Die Sektion.Brixen' de» Oesterreichischen Touristenklub Hot fich aufgelött. fAu » Bruneckf, 22. Nov., theilt man un» mit: Zur Inspizierung de» hiesigen 3. Bataillon» de» II. LandeSschützen-RegimentS, d. h. der Rekruten desselben, tras vorgestern Herr Landwehr-Brigadier Hugelmann hier ein und nahm im Gasthose .Bruneck' Absteigequartier. Dortselbst versammelten sich obends die Herren Offiziere de» Bataillon». Zur Inspizierung war gestern die Trupve am St. Georgen« Exerzierplatz

gestellt. Der Herr General, welcher am Samstage wieder Bruneck verließ, äußerte fich über die Susblldung der Schützen sowohl in theoretischer al» seldmäßiger Beziehung sehr belobend, wa» wir den Schützen aus die strengen Tage der letzten 6 Wochen von Herzen gönnen. — Im Hotel .Post' fand gestern der herkömmliche Bürgerschmau» (MartinigaoS- essen) statt, an dem gegen 100 Personen theilnahmen. — Nun ist auch Herr Theaterdirektor Mair ou» dem Obeipustirthale hier eingelangt und hat im Saale de» Gasthofe

» .zum Stern', welcher für solche Zweck« wie geschaffen ist, seinen Musentempel aufgeschlagen, und fand gestern die erste Ausführung .Die Grille' statt. — Heute abend» veranstaltet di» hiesige Bürger- verein»mufikkapelle eine Eäeilienunterhaltug im Gasthose zur .Post'. — Der letzte Markt in Bruneck war schwach besucht, die Biehpreis« schlecht. Herr Baumeister Ca»par Kneißl, welcher vor 1'/» Jahren den großen Buenlanderhos kaufte, hat im Walde der rechtsseitigen wilden Rlenzschlucht einen großen Holzschlag

im kommenden Frühjahr über 1AX) Odst- bäume versetzen und seinen Hof mit «ine« «»»gedehnten Obstgarten umgebe». Anglück »fall-1 In Bruneck gerleth die 34- jährige Marie Fonthaus «r bei d«r Kapuzinerklrche in die Rt«nz und ertrank. Ihre Leiche wurde bet Brixe« au» dem Wasser gezvgen. fErnennung « n.Z D«r Tiroler Lande»an»schuß hat im Personalstand der Lande»«B»chhaltu»g den Rechnungt-Revidentin Josef Wierer über sein An suche» in den Ruhestand verletzt und den Rechnung»- Offtzial Johann M « nn «lzum

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/16_04_1924/SVB_1924_04_16_1_object_2542916.png
Pagina 1 di 8
Data: 16.04.1924
Descrizione fisica: 8
25 Centesimi. Die fortlaufende Abnahme des Blattes gilt als Alßonnementsverp flichtung. Nr. ZI Mittwoch, 14. Mpril 1924 HZ. Jahrgang. Die Wahlen in der Provinz Trient. Die Deutschen die stärkste Partei der Provinz und im Bezirk Cawalese. Edelweiß Faschio Popolari Anit. Komm. Maximal. Rep. Dem. Bozen 8910 1510 211 425 L40 179 54 104 Meran 9560 762 77 296 217 65 30 122 Brixen 6033 406 29 106 65 47 9 53 Bruneck 5855 618 161 27 80 16 25 48 Cavalese u. Untertand 2310 1383 2041 607 244 543 464 56 Cles 217 2210

steuern vorgeschrieben? Stev„, bezirk vorgeschrieben: Dediiud». Einkommen« Grundsteuer steuer steuer Bozen 1.561.592 1,788.108 4,760.631 Meran W9.673 1.463.798 2,454.312 Schlünders 275.661 126.848 218.092 Znxen 413.169 Bruneck 14 0 .398 Zus. 421.136 1,019.982 168.600 955.967 Gründer« trogssteuer 359.863 337.099 159.863 150.805 207.878. Daö der Jmposta R. M. unterliegende Rein einkommen ans Handel und Getverbe, Kat. B, belies sich auf: Zahl d. Steuer träger 3250 2009 665 790 1104 ^ /.a Bozen . Agenzia

Meran . Agenzia Schlünders Agenzia Brixen . Agenzia Bruneck . Steuerbares Reineinkommen 11,997.287 4,791.484 885.913 3,098.372 3.607.024 Ii I. Zusammen 8118 l. 24,380.080 3,063..W3 3,968.485 9,409.914 1.215.513 Um einen Vergleich der Stenerleistung des Kam- merbeztrtes Bozen, der nur einen Teil der Provinz Venezia Tridcntina umfaßt, zu geben, seien die Da ten der Stenerleistung der übrigen Provinzen für das Jahr 1923 herangezogen, was deswegen möglich ist, weil zwischen 1923 und 1924 keine Änderung

der Steuergesetzgebung eingetreten ist. Dunach haben von den 69 alten Provinzen bezw. rücksichtlich der Grundsteuer bei 46 Provinzen mehr bezw. u^cniger Steuern als der Kammerbezirk Bozen geleistet: mehr weniger Grundsteuer 16 36 Gebäudesteuer ..... 11 58 Einkommensteuer .... 34 35 Grundertragssteuer ... 55 14 j Aur Wahl in Sruneck. i Bruneck. 9. April. Die Wahl ist vorüber. Es ist für uns sowohl als auch für alle gewiß sehr angenehm, daß diese aufregenden Wahltage nun endlich vor über sind. Sie lassen einen trüben

18
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1920/06_08_1920/PUB_1920_08_06_6_object_2633429.png
Pagina 6 di 12
Data: 06.08.1920
Descrizione fisica: 12
und Ennebergertales, läßt bis jetzt viel zum wünschen übrig. — Postomnibusfahrten. lieber Som mer werden im Pustertale folgende Pferde- Poslfahrten im Betrieb sich befinden. Bruneck —St. Lorenzen^Corvara. Coroara^-Buchen- stein, Olang—Anlholz, Sand in Täufers-- Steinhaus, InnichenSexten. Die Fahr pläne dieser Fahrten und jener des Trentino stehen der Reisewelt im Verbandsbüro. Kaus Äotel Europa in Bozen zur Verfügung. — Der Ausflug der Welsberger-Musik mit dem Sängerchor am 25. ds. zum Pragser

an das F. B. Trient zu erfolgen. — Südtirol von den neuen Iagd- bestimmnngen nicht betroffen! Be züglich der in letzter Nummer veröffentlichten Zagdverordnung wird jetzt mitgeteilt, es sei vom Generalkommissariat bestimmt worden, daß für die Bezirke Bozen, Bozen Land. Meran, Schlünders, Brixen und Bruneck bis auf Widerruf die bisher geltenden und im Anhange zur Kundmachung vom 5. März 1872, LGBl. Nr. 19, angeführten Schußzeiten weiter zu gelten haben und daß die Jäger und ge nehmigten Jagdaufseher

5.35 Toblach ... . . ab 7.44* 1.13 5.44 Niederdorf. .... „ 7.53* 1.26 5.52 Welsberg-Waldbrunn . „ 8.0Z* 1.34 6.01 Olang „ 8.14* 1.45 6.12 Nruneck . . ... an 8.89* 2.00 . 6.27 Bruneck . . . . . ab 3.33* 2.0S L.29 Laurenzen . . . . . „ 3.39* 2.08 6.35 Ehrenburg. . ... „ 8.49* 2.17 6.44 St. Sigmund. ... „ 8.57* 2,25 6 52 Vintl ...... „ 9.08* 2.35 7.02 Wühlbach . . . . . „ 9.18* 2.44 7.11 SchabS....... „ 9.25* 2.51 7.18 Aicha ...... „ 9.31* S.56 7.23 Militär-Haltksttll5 . . 9.36* 3.01 7.23

FrauzeuSfeste . . . an 9.40* 3.05 7.32 Toblach—Cortina d'Ampezzo. (Auw). 2.15 ob ^ Toblach-Bohnho^ an 12.30 Preis: 3.00 ab Echluderbach ! ab 11.50 Lire 7.L0 3.15 ab Podestagno üb 11.30 13.20 3.45 an v Cortina d'Ampezzo ^ ab 11.00 „ 13.60 Brnneck-Sand. Bruneck . .ab 6.10 9.00 11.40 2.20 N6.40 Sand . . an 6.55 9.45 12 25 3.05 N7.L5 zu kaufen gesucht. ' Adresse in der Redaktion. (Anfragen ist eine 25 Cent. Maikt beizulegen). nismts im..Mküattr Vitt' SsSeo UsttM de» denlZm Wes KM.

19
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/16_01_1925/PUB_1925_01_16_11_object_995264.png
Pagina 11 di 12
Data: 16.01.1925
Descrizione fisica: 12
endlose Trauerzug gegen den Friedhof in Be wegung setzte und dort die Bestattung in der Familiengruft Pattsand. Mit einem ergreifenden Trauerlied der Musikkapelle schloß die Trauer feier. Ts war eine große Trauerkundgebung der Bewohner Brunecks und der umliegenden Gemeinden für die Verstorbene und den am Trabe trauernden Hinterbliebenen. -- Brunetk. (Amtlich), lieber Auf trag der kgl. Unlerpräfeklur Bruneck gibt der Bürgermeister folgende Bestimmungen betreffend die Bewilligung

Aus dehnung zu erreichen: b) LolzschlSgerungen, dis. wie immer durchgesührt. die Dichte des Waldes in einem Maße herabzumindern, daß Schuhmachermeifler aus Sand in Taufers, mit Anna Vier aus Mühlen in Täufers getraut. Provinzialverwallungsausfchutz (Sitzung vom 7. Jänner). Genehmig! wurden: St. Georgen bei Bruneck: Reglement zur Vieh, steuer; St. Lorenzen, Antholz: Kaufs- und Verkaufssteuer.- Pfunders: Reglement für die Lundesteuer. — Allerlei aus dem Puftertale. Die letzten Sonntag im Gasthofe zur »Rose

solcher Kurse geschaffen hat. als Zugkraft nicht nur in Reischach sondern! — KellerwirtfchaftsKurs des auch in Bruneck und weiterhin allseits bekannt Bauernbundes in Bozen« Der Obmann und gerne gesehen. Die Thealergesellschaft hat des Weinbauausschusses des Bauernbundes, scdon eine Reihe von Stücke Heuer zur Auf-Lerr Josef Mayr-Unlergansner. veranstaltet führung gebracht, darunter auch dos Volkstück .Iägerblut' von Benno Rauchenegger, das einen sehr großen Beifall erlebte. Dieses Stück gefiel so gut

. daß sich die Gesellschaft entschloß, dasselbe als Gastspiel auf der Sport- > Klubbühne in Bruneck zu geben. Diese Auf- > führung findet am 1. Februar statt. Die Zwischen pausen werden durch Gesangsstücke der Rei schacher Sängergesellschaft ausgefüllt. mit dem Kursleiter. Weinfachkonfulenten des Bauernbundes Lerrn A. Becke, einen Keller wirtschastsburs für Weininteressenlen in der Zril vom 26. bis 3!. Jänner. Dieser Kurs > kann nur dann stattfinden, wenn sich eine ge nügende Anzahl von Teilnehmern rechtzeitig, dos

20