1 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
1939
¬Die¬ Viertel Eisacktal und Pustertal.- (Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol ; 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LBS_3_4/LBS_3_4_277_object_3846201.png
Pagina 277 di 421
Descrizione fisica: XI, S. 331 - 737
Lingua: Deutsch
Segnatura: II Z 92/40,3-4
ID interno: 105176
Gericht Altrasen Ortschaft Niederrasen, die Burg Neurasen westwärts ober der Ortschaft Oberrasen, die am Eingang in das Tal Antholz etwa 1 km innerhalb von Niederrasen liegt. Ob im Teiiungs vertrag von 1307 mit „Basen, das obere und niedere' die beiden ent sprechenden Burgen gemeint waren, kann ich nicht sicher behaupten, jedenfalls ist Neurasen seit dem 14. Jh. stets Lehen des Hochstiftes Brisen und innerhalb des Gerichtes Altrasen eine Exklave des brixnerischen Oberamtsgerichtes Bruneck

mit, Oberstall. • v / - .I i, ■ P \ At * 14. Imberg und Oberkosten, 15. Neunhäusern mit Grube, Ried und Schweinsbexg, 16. Oberrasen. Diese Oblaien waren meist auch „Nachbarschaften', bäuerliche Wirtschaftsgemeinden 8 ). Die Oblaien 1—6 der obigen Anführung kamen 1817 zum Landgerichte Bruneck 4 ) und wurden 1828 zu einer Ortsgemeinde „Wielenbach'' vereinigt 5 ). Ferner waren laut der Formationstabelle von 1811 6 ) die blauen 9 und 11 zur Ortsgmeinde Oberolang, 12,13 und 15 zur Ortsgemeinde Niederrasen

. 77 und 1665 f. 156 Nasen, 1711 f. 73 Niederrasen 1714 f. 70 Mitterolang. 4 ) Prov.-Gesetz 1817 S. 197 f. E ) IStA. Gub.-Sep.-Fasz. 6 Gemeindetabelle des Ger. Bruneck von 1831 bezieht sich hiefür au Gab. Dekret 1828 Z. 4922 u. 9096. Nach anderer Angabe wäre diese Vereinigung unter dem Namen „Percha' erst 1850 erfolgt (Staffier 2, 169 Landesgesetzbl 1854 II S. 65). ) IbtA. Bayer. Kreisadministration Fasz. 66, 25.

1