185 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/24_08_1870/BTV_1870_08_24_5_object_3052963.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.08.1870
Descrizione fisica: 8
. Nr. 4657 2m Schulbejirke Vöklabruck sind nachbenannte Lehrer- stellen definitiv zu besetzen: Oberlehrerstelle an den einklassigen Volksschulen zu Ampflwang, Niederthalheini, Puchkirchen, und an der zweiklassigen Volksschule zu Neukirchen, jede mit einem JahreSgehalte von 600 fl; die Oberlehrerstelle an der Sklasstgen Volksschule zu Schwanenstadt mit einem Jah resgehalte von 700 fl.; die Oberlehrerstelle an der 3klassigen Volksschule zu Frankenburg mit einem Jah resgehalte von 800 fl., endlich

die 2. Lehrerstelle an der 3klassigen Volksschule zu Mondsee mit einem Jah- reZgehalte von 700 fl. Mit jeder dieser Stellen sind die freie Wohnung uiid die gesetzmäßige Gehaltserhöhung bis zum vollendeten 20. Jahre der Dienstleistung verbnnden. Bewerber haben ihre Gesuche unter Nachweisung ihrer Befähigung für diese Stellen binnen 6 Wochen im Wege deö vorgesetzten VezirksschulratheS hier einzu bringen. Vom k. k. BezirkSschulrathe in Vöklabruck den 15. Angust 1870. 3 Konkurs-Ausschreibung

. Nr. 25 An-der zweiklassigen Volksschule zu Utzenaich ist die Oberlehrerstelle in Erledigung gekommen. Mit dieser Stelle ist außer der freien Wohnung ein JahreSgehalt per 699 ff. verbunden, welcher von dem Zeitpunkte der ersten definitiven Anstellung als Lehrer an einer öffent lichen Volksschule eines der im NeichSrathe vertretenen Länder bis zum vollendeten 29. Jahre ihrer Dienst leistung von 5 zu 5 Jahren um 50 fl. jährlich er höht wird. Die Bewerber um diesen Posten haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche spätestens

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/07_05_1883/BTV_1883_05_07_5_object_2900261.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.05.1883
Descrizione fisica: 8
oder ob sie wirklich ge eignet sind, unsägliches Unheil zu bringen, wie dies die Opposition seit Monaten behauptet. Prüfen wir die wesentlichsten, am meisten verlästerten Bestimmun gen des ikeucn Gesetzes eine nach der anderen.' Zu nächst behauptete die Opposition, dass das Lehrziel der Volksschule verkürzt und dadurch das Niveau der allgemeinen Volksbildung herabgedruckt werde. Das beste Mittel, über die Wahrheit oder Unwahrheit dieser Behauptung ins veine zu kommen, ist es wohl, wenn wir vergleichen

, was das Volksfchulgesetz von 1869 als Lehrziel der Volksschule aufstellt und was die Novelle an dieser Ausstellung ändert. Nun im Volksschulgesetze lautet der § 3: „An jeder Volks schule soll sich der Unterricht mindestens auf folgende Lehrgegenstände erstrecken: Religion' Sprache, Rech nen, das Wissenswerteste aus der Naturkunde, Erd künde und Geschichte mit besonderer Rücksichtnahme auf das Vaterland und dessen Verfassung. Schreiben, geometrische Formenlehre, Gesang, Leibesübungen. Mädchen

' weil das Volksschulgesetz in einem spätern Paragraph das Lesen unter den „für die Volksschule vorgeschriebenen Kenntnissen' an geführt. Das Volksschulgesetz zählt Rechnen und geometrische Formenlehre getrennt von einander auf. Die Novelle verbinvet das Rechnen mit der geomet. Formenlehre. Im Volksschulgesetz heißt es bloß „das Wissenswerteste aus der Naturkunde' u. s. w. In der Novelle wird der Volksschnllehrer darauf aufmerksam gemacht, dass er das „Wissenswerteste' mit dem zu verbinden hat, was für das Kind

auch das „Fasslichste' ist. Vom Standpunkte eines guten, erfolgreichen, praktischen Unterrichtes kann dies gewiss nur gebilligt werden. Die „Haushaltungskunde' für Mädchen ist in der Novelle gestrichen worden, weil diese noch arg in den Windeln liegende Wissenschaft auch bisher in den Lehrerbildungsanstalten nicht vor getragen wurde, der Lehrer an einer Volksschule aber füglich nicht verhalten werden kann, etwa-Z zu lthren. wovon er nichts weiß und nichts versteht. Nach dem Volksschulgesetze ist das Turnen

Volksbildung gewiss nicht herabgedrückt werden. Da gegen hat die Novelle in die Volksschule das Zeich nen eingeführt, was zweifellos eine tressliche Maß regel ist. Die Kinder zeichnen fast alle gerne. Dieser Unterricht wird ihnen nicht nur ein bildendes Ver gnügen, eine nützliche Zerstreuung, sondern in ihren späteren Lehrjahren aüch Manchen Vortheil gewähren. Mbtr — sagt man üks ^ im ersten - Absatz' des s 3 ist das Wort, mindestens gestrichen. Das be- deutet doch wohl, dass es bisher gestattet

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/09_08_1880/BTV_1880_08_09_6_object_2886540.png
Pagina 6 di 6
Data: 09.08.1880
Descrizione fisica: 6
RS68 Umtsblatt zum Tiroler Botcn 180. Juusbru«L, den August 1880 Erledigungen. 1 Ausschreibung. Nr. 7848 An der gemischt einklassigen Volksschule zu Vernuer (Gemeinde Riffian Gerichtsbezirk Meran) ist mit Beginn des Schuljahres 1830/31 die mit dem Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle mit dem jährlichen Gehalte von 233 fl. nebst freier Wohnung definitiv zu besetzen. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Schulbehörde bis längstens IS. August anher

einzusenden. Meran 2. August 1830. Für den k. k. Bezirkshauptmann: v. Lieben er. 1 Ausschreibung. Nr. 7847 An der gemischt einklasslgen Volksschule zu Lichtenberg im GerichtSbezirke GlurnS ist die mit dem Organisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle mit dem jährl. Gehalte von 390 fl. nebst freier Wohnung und freiem Holzbezuge mit Beginn deS künftigen Schuljahres 1830/31 definitiv zu besetzen. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche im Wege der vorgesetzten Schulbehörde bis längstens

2V. August l. IS. anher vorzulegen. ' Meran, 2. August 1830. Für den k. k. Bezirkshauptmann: v. Lieben er. 1 Ausschreibung. Nr. 7384 An der gemischt zweiklassigen Volksschule zu NaturnS (Gerichtsbezirk Meran) ist mit Beginn deS Schuljahres 1830/31 die mit dem Meßnerdienste vereinigte Unter« lehrerstelle mit dem jährl. Reingehalte von 430 fl. nebst freier Wohnung zu besetzen. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzte» Schulbehörden tiS längstens 23. l. MtS. anher

bei unterfertigter Behörde melden. Tölz den 27. Juli 1330. Köuigl. Bezirksamt Tölz Schweykart. 2 Ausschreibuug. Nr. 7301 Mit Beginn deS Schuljahres 1830/81 sind folgende Lehrstellen definitiv zu besetzen: 1. an der gemischt einklassigen Volksschule zu Burg- stall (GerichtSbez. Meran) die mit dem Organisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle mit dem jährl. Ge halte von 330 fl. nebst freier Wohnung und freiem Holzbezuge, und 2. an der gemischt einklassigen Volksschule zu PlauS (GerichtSbez. Meran

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/05_04_1924/BZN_1924_04_05_2_object_2500646.png
Pagina 2 di 8
Data: 05.04.1924
Descrizione fisica: 8
äi rieovvro). 615 Wähler. Bodenmitterweg (2 Wähler), Boz- nerbodenweg (170), Dolomitenstraße (32), Eg- genthalerstraße (4), Eisackufer (37), Viertel Eifack (9). Haslach (46), Kampennerweg-Kam- penn (43), Kampill (24), Katzenbachweg und Diverse (9), Kohlern (18), Legstor (18), Loretto (89) Pfannenstielweg (15), Rebschulweg (32) Virgl-Untervirgl (29). H. Sektion: Wahllokal Volksschule Oberau, Klasse 2 (seuola Oltrisares). 659 Wähler. Grützen (99), Oberau (482), Rodlau (27). St. Jakob (49). III. Sektion

: Wahllokal Hospiz Bono- melli, Bahnhofstraße, Parterre. 779 Wähler. Bahnhofstraße (70), Boznerboden- weg (9), Heizhaus (29), St. Justina (27) Katzen bachweg (25), Laitacherweg (18 und 28), Bahn station, Magazin, Zollamt (92), St. Magdalena l53), Marktstraße (8), Rentscherstraße (239), Rittnerbahnstraße (21), Zollstange (153), Zwölf- malgreienerstraße und verschiedene (12). jlV>. Sektion: Wahllokal Volksschule Weg gen st e i n st r a ß e bei Deutschhaus, 1. Stock, 3. Klasse. 575 Wähler. St. Johann (141

), Kirchebnerstraße (94), Krapflweg (4), Mühlgasse (56) Pe-rathoner- straße (7), Rathausplatz (41), Rosengartenstraße (31), Zwölfmalgreienerstraße (52). 5V. Sektion: Wahllokal Volksschule am Marienplatz (ehemals Franz Josefschule), Parterre, Klasse 1. 665 Wähler. Franziskanerstraße (87), Lauben gasse (gerade Nummern 231, ungerade (177), Dr. Streitergasse (91), Vintlerstraße (78). VI. Sektion: Wahllokal italienische Schule (Helenenschule), Parterre, 2. Klasse. 678 Wähler. Erbsengasse (50). Goethestraße (158

Montag, 7 Uhr früh, müssen laut Gesetz die Stimmzählungen überall beendet sein. Telegramm-Adresse: Nachrichten Redaktion Bozen. Telephon Nr. 7V. ZerWeMtUW «WM rasch erbeten. Bindergasse (234), Gerbergasse (83), Gummer- gasse (17), Kornplatz (38), Mustergasse (82), Post gasse (21), Pfarrgasse und Platz (13), Parkstraße (12), Raingasse (32), Silbergasse (48). Waag gasse (5), Waltherplatz (39), Weintraubengasse (71), Diverse (10). VIH. Sektion: Wahllokal Volksschule Defr egger straße, 1. Stock

, 3. Klasse. 750 Wähler. Meinhardstraße (166), Defregger- straße (69), Dominikanerplatz ill), Eisackswaße (81), Gilmstraße (113), Kapüzinerstraße (79), Adolf Pichlerstraße (60), Schlernstraße (66) Wendelsteinstraße (6), Wolkensteinstraße (20), Militärwähler (43), Diverse (2), Heinrichstraße (14). IX. Sektion: Wahllokal: Volksschule am Marienplatz (ehemals Franz Josefschule), 1. Stock, Klasse 4d. 607 Wähler. St. Anton (51), Dorf (70), St. Hein richstraße (43), St. Johann (6), Kömgin Helena straße

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/18_03_1921/TIR_1921_03_18_16_object_1976338.png
Pagina 16 di 20
Data: 18.03.1921
Descrizione fisica: 20
. 25. Anna Mehner, geb. G«rstgrasser, Witwe, Private, ?SJ. 2ö. Emanuel Zifchg, led. Taglöhner, IS I. S7 Knoll, Verl». Fleikchbau-'rmei'ter. 59 I. Eingesendet. Eisen-Arsenwasser, gegen Blut« luttttll armut, allgemeine Schwäche und »TtguU« Neurastenie ist vorrätig in allen Apotheken und Mineralwasserhandlunxen; Generals depot sür Deutschsüdtirol bei Franz Krautschnei» der in Bozen. »S4S Büchertisch. Die ^kacholische Volksschule-, Fachzeitschrift für Lehrer und Katecheten, hat Ende Feber ihr zweite» Heft

nach Nord und Süd verschickt mit der dringenden Bitte ungesäumt die Bezugsgebühr einzu» senden und eifrigst neue Abnehmer zu werben. Die au ßerordentlich schwierigen Verhältnisse, unter denen un ser Vereinsorgan erscheinen kann, lassen diese Bitte be greiflich finden. Die „Katholische Volksschule' steht na. hezu 40 Iahren im Dienste der Lehrerschaft, hat wäh rend der schrecklichen Lriegszrit stramm ausgehalten u. ist dermalen, wie Direktor Nikolussi bei einer Lehrer und Katechetenkonserenz w Gries

es nicht eine Schmach sür die mcc. tause»d katholischen Lehrer und Erzieher Tirols, venu sie ihr altbewährtes Fachorgan eingehen liehen, während hundert sozialdemokratische Lehrer eintausend Absnueii. ten für die Erhaltung ihres Blattes ausbnngen? Wir bitten daher dringend alle jene die es angeht, nicht »« selber zu bestellen, sondern auch neue Abnehmer für die .Katholische Volksschule' zu g-unnnen. Auch in den Kreisen der Laien, in Geschäften und Wirtshäusern wird sich mancher sür das katholische Schulwesen Tirols

in teressieren und gern nach dem Fachblatte greisen, des ihn eingehend über Sorten und Streben des Volkes, über Arbeit und Mühen tier Lehrer und Erzieher sür die Bildung der Jugend unterrichtet. Die Bezuqsgebühr von 5 Lire ist bei den Mandataren einzuzahlen und durch diese oder auch direkt an die Schulleiwng in Gries bei Bozen zu scnden. Die Märznummer der .Katholischen Volksschule wird nur denjenigen zugehen, d,e bis dahin die Bezugsgebühr eingesandt haben. VottZNirtschast. -- Siebenjährige süttfprozeniige

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/10_07_1889/BTV_1889_07_10_7_object_2930164.png
Pagina 7 di 10
Data: 10.07.1889
Descrizione fisica: 10
und Vor arlberg. 1 EonrurS - Ausschreibung. Nr. 48SS Mit Beginn des Schuljahres 1889/30 ist die Stelle des Lehrers und Leiters bei der öffentlichen Volksschule mit deutscher Unterrichtssprache in Russre zu besetzen, mit welchem Dienste der jährliche Gehalt von SSO sl. nebst Freiwohnung verbunden ist. Die Competenten haben ihre gehörig instruirten Ge suche bis am 31. August ds. Js. Hieramts einzu bringen. K. K. Bezirkshauptmannschast Cles am 1. Juli 1839. Der k. k. Bezirkshauptmann: Schwarz. 1 ' ConrurS

sind bis längstens 1. August l. Js. im vorge schriebenen Dienstwege beim k. k. prov. Landesschulrathe für Tirol einzubringen. Innsbruck, am 30. Juni 1889. Vom k. k. prov. Landesschulrathe für Tirols 2 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 9281 An der Volksschule in Montan kommt mit 1. Oktober l. I. die Unterlehrerstelle sowie die Lehrerinstelle mit den fassionsmäßigen Bezügen von jährlichen 400 fl. und 300 sl. nebst Freiwohnung freien: Holzbezuge zur Besetzung. Bewerber (Bewerberinnen) haben ihre vorschrifts mäßig

einer Assistentenstelle durch einen jeweiligen Sekundararzt während der städtischen Dienstleistung ausgeschlossen ist, und eine gegenseitige dreimonatliche Kündigung sich vorbehalten bleibt. Stadtmagistrat Innsbruck am 20. Juni 1889. 519 Der Viccbürgermeister: Greil. 3 Stellen-AuSsrhrelbung. Nr. 14868 An der Staats-Volksschule für Knaben und Mdächen in Tricnt mit deutscher Unterrichtssprache sind mit Beginn des Schuljahres 1889/90 d. i. mit 1. Oktober 1889 zn besetzen: 188S. Eine Lehrerinstelle mit dem Gehalte

. Vom k. 5. prov. Landesschulrathe. 2 Schuld»nst-Au»schreiS»ng. Nr. 6173 An der einklassigen Volksschule in Gargazon kommt die mit dem Organisten-- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle zur Besetzung. Hiemit ist ein jährliches Einkomqien von 450 fl. nebst freier Wohnung und der Bezug von 6m2 Brenn holz verbunden. Bewerber um diesen Posten haben ihre gehörig be legten Gesuche bis spätestens IS. August Hier amts einzureichen. K. K. Bezirkshauptmannschast Meran am 3. Juli 1889. Der k. k. Statthaltereirath

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/29_09_1887/BTV_1887_09_29_8_object_2921406.png
Pagina 8 di 8
Data: 29.09.1887
Descrizione fisica: 8
mit dein Nach liche, und über daS tn den Ländern, für welche die! weise über ihre Ausnahme in einer Volksschule oder ConcurS-Ordnung vom 2S. Dezember 1363 R.-G.-Bl. i Gyolnastum. sowie mit dem Nachwelse des Geburtö. 1369 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deS! orteS, Dürftigkeit, Siitlichkeit, endlich mit dtm Jmpf- Adolf Rabe, Maler in Meran, der ConcurS eröffnet ? Zeugnisse belegten G-such- binnen sechs Wochen hier und zum ConeurS-Ccmmissär der k. k. BezirkSrichter tn > amiS vorzulegen Meran

werden alle diejenigen, welche gegen die ConcurSmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufge fordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 6. November 1387 bei diesem k. k. KreiSgerichte oder bei dem k. k. Bezirksge richte tn Meran nach Vorschrift der ConcurS-Ordnung K. K. BezirkShauptmannschast Brnneck am 2t). September 1837. , Der k. k. BezirkShauptmann: Ebner. Coneurs-Ausschreibttug. Nr. 1487 An der zweiklasstzcn Volksschule tn HerzogSvorf, Be zirk Linz

, den 16. September 1337. Stipendiums-Ausschreibung» Nr. 7702 Für daS Schuljahr 1387/63 kommt daS Josef, Schwingshall'sche Stipendium jährlich 2L fl. 23 kr. zur Verleihung. Zum Genusse desselben sind berufen Stuviererlde an einer Volksschule und Gvmnasium bis zum vollendeten Studium an denselben, welche ihren Taujschein aus dem Taufbuche zu S/. Martni oder St. Magdalena in GsleS, und wenn ieioc Blutvcr».andle mit dem. Stifter sind, aua, aus dem Taufbnche der Curatie Pichl tn GsieS erhebin können, alle übrigen

ihrer vor gesetzten Behörde bis längstens IS. Oktober l. Zs. bet der k. k. BezirWauptmannschaft Schwaz einzureichen. Schwaz, am ^4. September 1887. Der k. k. BezirkShauptmann beurlaubt: Zig au. Amortisationen. Coneurs'Ausschreibung Nr. 1123 An der dreiklasfigen Volksschule zu Tauskirchen ist die zweite Lehrerst.'lle zu besetzen. Mit derselben ist außer freier Wohnung oder dem ent- ! sprechenden Quartiergelde ein JahreSgehalt von 666 fl. nebst den gesetzlichen Quinquennalzulagen verbunden. Bewerber

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/21_07_1899/BTV_1899_07_21_7_object_2978644.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.07.1899
Descrizione fisica: 8
um diese Stellen haben ihre gehörig instru irten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 20. August an die beteffenden Ortsschulräthe zu richten. K. k. Bezirksschulrath Trient, am II. Juli iggs. Der Vorsitzende: Trentini. 3 Lehrstelle-AuSschreibuutt. Nr. 3?» Mit Beginn des Schuljahre» 1899/1900 gelangt an der einclassig-gemischten Volksschule in St. Cassian, Gemeinde Abtei, Bezirk Enneberg, die mit dem Or ganisten- und Meßnerdienste, verbundene Lehrerstelle zur definitiven Besetzung. - Nebst den Gebüren

Volksschulen in Gallzein, Gerlosberg, Pillberg, Ramsau, Stummerberg und Thurmbach je eine Lehierstelle; Gehalt 400 fl. nebst Freiwohnung und freiem Holzbezuge. Mit der Lehrerstelle in Thurmbach ist auch der Organistendienst mit einem fassionsmäßigen Einkommen von 1 fl. 84 kr. verbunden 2. An der zweiclassigcn Volksschule in Hart eine Lehrerstelle; Gehalt 400 sl. nebst Freiwohnung und freiem Holzbezuge aus bcm Gemeindewalde, wobei der Bezugsberechtigte die Aufarbeitungskosten selbst zu tragen

hat. Mit dem Lehrerdienst ist auch , »er Mehner- und Organistendienst mit einem sassionsmäßigen Einkommen von 241 fl. 14 kr. verbunden. 3. An der dreiclassigen Volksschule in Jenbach und Stans eine Lehrcrinslelle; Gehalt 30» fl. nebst Frei wohnung event, der gesetzlichen Wohnungsentjchädigung. 4. An der einclassigen Volksschule in Anßer-Weerberg eine Lehrerstelle; Gehalt 4i>0 fl. nebst Freiwohnung und freiem Holzbezug. Mit dieser Stelle ist auch der Meßner- und Orga nistendienst mit einem fassionsmäßigen Einkommen

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/11_05_1940/DOL_1940_05_11_4_object_1195969.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.05.1940
Descrizione fisica: 8
nach N e n e i o, wo er zuerst di« Mutterschul« und dann die Volksschule besuchte. Ueberall begrüßten die Schüler den hohen Gast. Rach einem Besuch in -der Schule „Principeffa Mafalda' in der Ma Claudia de Medici traf der Grzirhnngsminister in der Handelsschule t« der Via S. Qui rins ein. Der Dkrettor der Schule empfing den hohen Funktionär. Die Schüler mit ihren Fami lienangehörigen waren im Gang des erste» Stockes aufgestellt. Der Chor der Schule, geleitet von M.o Sette, brachte einige Lieder zur gelun gener Vorführung

Klassen, um sich von der Unterrichtsmethode zu überzeugen. Zuletzt verweilte Exz. Dottai noch im Kinder garten. wo er sich mit den kleine« Insassen unter hielt. Festlich wurde der Besuch in der Volksschule „Rosa Maltoni' empfangen, wo sich mit den Schülern auch die Familienangehörigen ein gefunden hatten. Eine Abteilung des Konvikte» „Damiano Ehiefa' leistete dabei den Ehrendienst. Die Leiterin der Schule hieß den Gast willkom men. Eine Schülerin überreichte ihm mit wohl- gcsetzten Worten

von keiner Geburt bis zum Eintritt in das schulpfliiytige Alter betreuen soll. Die Volksschule heißt nunmehr von der vierten Klaste ah Arbeitsschule. Man denkt daran, in den nächsten Jahren di« Zahl d« Schüler in den Klaffen zn verringern, was zur Beilegung des Problems der arbeitslosen Lehrkräfte dienen werde. Exz. Bottai sprach dann über verschiedene Probleme der Lehr kräfte. dt« alle schrittweise ihre Lösung finden werden. In feiner Rede hob Exz. Dottai wert« dt« Beziehungen zwischen Schal, aud Partei hervor

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/10_06_1903/SVB_1903_06_10_5_object_2526669.png
Pagina 5 di 10
Data: 10.06.1903
Descrizione fisica: 10
Sennereien und die Merkwürdigkeiten des Marktes Mals erweckten das Interesse der Herren. Nachmittags reiste man nach Landeck weiter. Von der Rienz, 3. Juni. Die „Katholische Volksschule' vom 20. Mai unterzieht die Behand lung der Schul- und Lehrergehaltsfrage auf dem Sterzinger Parteitag einer Kritik. Daß diese Kritik nicht günstig ausfällt, ist selbstverständlich, wenn man bedenkt, daß dieselbe vom parteipolitischen Standpunkt der „K. V.' geübt wird und bloß ein seitig die materiellen Interessen

will be? kanntlich wieder die sechsjährige Schulpflicht und den Halbtagunterricht einführen. Was sagt denn die „K. V.' dazu? Könnte man nicht mit Recht dem Professor (?) Schöpfer als dem Professor Mal fatti den Vorwurf machen, daß er das Bildungs niveau der Volksschule Herabdrücke? — Was denn die Lehrergehaltsregulierung betrifft, so sind die katholisch-konservativen Abgeordneten von der Un zulänglichkeit der gegenwärtigen Besoldungen vollends- überzeugt und bereit,. eine Regulierung der Lehrergehalte

. Wenn nun die „Katholische Volksschule' die höhnische Be merkung macht, Malfatti habe „den größeren Teil erwählt', weil er nicht bloß die Lehrer, sondern auch die Steuerzahler berücksichtiget, so können wir dem entgegenhalten, daß der Führer der Christlich- Sozialen nicht bloß den größten, sondern beide Teile erwählt hat, da er in der Versammlung vom 24. Mai in Weitental die Notwendigkeit einer Ge haltsausbesserung der Lehrer betonte und dann sagte: „Mancher von euch wird sich denken: Wenn die Lehrer aufgebessert

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/28_07_1887/BTV_1887_07_28_6_object_2920587.png
Pagina 6 di 6
Data: 28.07.1887
Descrizione fisica: 6
um diese Stellen haben ihre vorschrifts mäßig belegten Gesuche bis IS. August dS. IS. anh.r zu überreichen. Für die zweite Stelle werden in Ermangelung eines männlichen Bewerbers auch Lehrerinnen berücksichtigt, welche auch einige Ken. tniß im Orgelspiele besitzen. 6. K. Bezirköhauptmannschaft Innsbruck am 16. Juli 1887. Der k. k. BezirkShauptmann: Dr. Holflacher. ConcurS-Ausschreibuug. Nr. 1021 An der einklassigen Volksschule in Rohr ist die Lehrer stelle definitiv zu besetzen. Mit dieser Stelle ist außer

Unterlehrerstelle mit dem JahreS» Erhalte von 600 fl. Die Bewerber wollen ihre mit den Dienst- und Be- fühigungS-Zeugnissen belegten Gesuche bis 12. August dS. IS. anher einsenden. Stadtmagifirat Bozen am 23. Zult 18S7. 4147 In Abwesenheit des Bürgermeisters: Der I. MaglstratS-Rath: Told. 1 Schuldienstausschreibung. Nr. 7378 An der gemischten dr«iklassigen Volksschule in SttlfS (GerichtSbezirk GlurnS) ist mit Beginn deS Schul jahres 1337/38 die mit dem Organistendienste vereinigte Lehrer- und Schulleiter-Stelle

mit dem jährlichen Ge halte von 400 fl. nebst Freiwohnung und freiem Holz- bezuge definitiv zu besitzen. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche im Wege der vorgesetzten Schulbehörde bis längstens Ib. August dS. IS. hieramtS einzureichen. K. BezirkShauptmannschast Meran am 25. Juli 1837. Der Statthaltereiralh beurlaubt: Grf. Schüsfgotsch. 2 Schuldienstansschreibung. Nr. 4K57 An der einklassigen Volksschule zu Straß, Bezirk Schwaz kommt die mit dem Organisten- und Meßner, dienst« vereinigte

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/28_07_1894/BTV_1894_07_28_7_object_2955183.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.07.1894
Descrizione fisica: 8
M AN Ü Innsbruck, 28. Jnli sie Unterricht in der italienischen Sprache ertheilen können. Bewerber um diese Stelle, mit welcher ein JahreS- gehalt von 600 sl. und eine Personalzuläge von 200 fl. verbunden sind, wollen ihre Gesuche in der vorgeschriebenen Weise bis längstens Ende August d. I. beim Ortsschulrath: in Bludenz einreichen. K. k. Bezirksschulrath Bludenz. am 21. Juli 1894. Der Vorsitzende: Alpenheim. i Lehrstelle-Ausschreibung. Nr. 777 An der einklassigen Volksschule in St. Nikolaus in Ulten kommt

haben, haben ihre mit ihren DicnsteSdokn- nienten belegten Gesuche, falls sie sich in Anstellung befinden, im Wege ihres vorgesetzten Bezirksschulrates, sonst unmittelbar an den Ortsschnlrath in Ulten läng stens bis 31. August l. I. einzusenden. Meran, am 20. Juli I»94. Für den Vorsitzenden des k. k. Bezirksschulrathes: A r b e ß e r. 1 Lehrstelle-Ausschreibung. Nr 732 An der 2klassigen Volksschule in Naturus, lll. Ge haltsklasse, ist mit Beginn des Schuljahres 1894/95 d. i. mit I. Oktober l. I., eine Lehrerinuenstelle definitiv

bis längstens 31. August bei dein Orts schulrathe in Natnrns einzubringen. Meran, am 20. Juli 1894. Für den Vorsitzenden des k. k Bezirksschnlrathes: Arbeßer. 1 Lehrstelle-Ausschreibung. Nr. 903 An der einklassig gemischten Volksschule in Altrei, III. Gehaltsstufe, ist mit Beginn des Schuljahres 1894/95, d. i. mit IS. Oktober 1894, eine Lehrer stelle zu besetzen. Mit dieser Lehrer-Stelle ist verbunden: 1. Der Gehalt von jährlich 400 fl., und zwar von der Schulgemeinde in Barem 290 sl., auS den Ein künften

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/10_10_1877/BTV_1877_10_10_7_object_2873414.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.10.1877
Descrizione fisica: 8
Lehrer stelle mit dem Gehalte von 400 fl. nebst Freiquartier sofort zu besetzen. Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche bis längstens 20. Oktober d. Js. im Wege der vorge setzten Schulbehörde Hieramts zu überreichen. Meran am 2. Oktober 1877. Für den k. k. Bezirkshauptmann: v. Lieben er. Ausschreibung. Nr. 4S01 An der Volksschule zu Mariathal (bei Rattenberg) st der vereinigte Lehrer», Organisten- und Meßnerdienst, womit ein reines Sinkommen von 400 ff. ». W. nebst r»ier Wohnung verbunden

ist, sogleich zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihr» gebörig be- legten Gesuche bis 15. d. MtS. Hieramts einzureichen. Kufstein den 2. Oktober 1877. Der k. k. BezirkShauptmann. Ausschreibung Nr. 4864 An der Volksschule zu Brandenberg ist der vereinigte Lehrer-, Organisten- und Meßnerdienst, womit «in reines Sinkommen von 500 ff. ö. W. nebst freier Wohnung verbunden ist, zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre mit den erfor derlichen Nachweisungen belegten Gesuche bis 25. d. MtS

. bei dieser Bezirkshauptmannschaft einzureichen. Kufstein am 1. Oktober 1877. Der k. k. BezirkShauptmann. 2 Concurs-Ausschreibung. Nr. 1K25 An der in die erste GehaliSklasse gereihten fünf klasslgen Volksschule in Felvkirch ist eine Lehrerstellt in Erledigung gekommen. Diejenigen, welche sich um diese Stelle zu bewerben gedenken, wollen ihre gehörig belegten Gesuche, und zwar die schon Angestellten im Wege der vorgesetzten Be^irksschulbthörde binnen drei Wochen beim OrtS schulrathe in Felvkirch einbringen. ' Vom k. k. Bezirksschulräte

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/11_10_1877/BTV_1877_10_11_7_object_2873430.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.10.1877
Descrizione fisica: 8
über juridische Ausbildung, volle Kenntniß der deutschen und italienischen Sprache und bisherig- Verwendung zu belegenden Gesuche sind längstens 15. November l. IS. bei der gefertigten Kammer einzureichen. Bozen am 2g. September 1877. Die Handels- und Gewerkammer. 3 Ausschreibung» Nr. 4goi An der Volksschule zu Mariathal (bei Rattenberg) ist der vereinigte Lehrer-, Organisten» und Meßnerdienst, womit ein reines Einkommen von 400 fl. ö. W. nebst freier Wohnung verbunden ist, sogleich zu besetzen. Bewerber

um diese Stelle haben ihre gehölig be legten Gesuche bis 15. d. MtS. hieramtS einzureichen. Kufstein den 2. Oktober 1877. Der k. k. BezirkShauptmann. 3 Ausschreibung Nr. 4364 An der Volksschule zu Brandenberg ist der vereinigte Lehrer-, Organisten- und Meßnerdienst, womit ein reines Einkommen von 500 fl. S. W. nebst freier Wohnung verbunden ist, zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre mit den erfor derlichen Nachweifungen belegten Gesuche bis 25. d. MtS. bei dieser BezirkShauptmannschaft einzureichen

. Kusstein am 1. Oktober 1877. Der k. k. BezirkShauptmann. 3 Concurs-Ausschreibung. Nr. ic>25 An der in die erste GeyaliSklasse gereihten fünf- klasfigen Volksschule in Felvkirch ist eine Lehrerstelle in Erledigung gekommen. Kun dmach ungen. Kundmachung. Nr. 15401 DaS k. k. Handelsministerium und daS königl. un garische Ministerium für Ackerbau, Industrie und Handel haben die Anzeige, daß August Rauscher, Farbenkabri- kannt in Wien, X. Larenburgerstraße 31, das Mit- eigenthum an dem ihm unterm 23. Juli

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/01_12_1873/BTV_1873_12_01_8_object_3061533.png
Pagina 8 di 8
Data: 01.12.1873
Descrizione fisica: 8
und eS ist dem Lehrer in snner Eigenschaft als Meßner daS ganze Gasthaus an der Ä-allfahrtSkapelle Maria Rast zur freien Wohnung, sowie die Ausübung deS WirthZ- geschäfteS dort überlassen, dessen Nutzgenuß im obigen Einkommen mit jährlichen 90 fl. veranschlagt ist. Bewerber haben ihre gehörig instruirien Gesuche bis 16. Dezember d. IS. hieher zu überreichen. Schwaz am 27. November 1873. Der kais. Rath und Bez.-Hauvtmann: Sattler. Kundmachung» Nr. 390 An der zweiklassigen Volksschule in ZederhauS

1873 normirten Bezügen zur Besetzung. Unter den Bewerbern erhalten jene den Vorzug, welche neben der klassischen Philologie auch für deutsche Sprache und Geographie und Geschichte wenigstens für daS Untergymnastum lehrbefähigt sind, die vorschrifts mäßig dokumentirten Gesuche sind bis 15. Jänner 1874 bei der k. k. LandeSfchulbehörve für Tirol vorzulegen Die k. k. LandeSfchulbehörve Innsbruck am 26. November 1873. 2 Dienstes-Ansschreibnng» Nr. 3767 An der zweiklassigen Volksschule zu Sautens

ist die Stelle eines Oberlehrers, mit welcher auch der Orga nisten- und Meßnerdienst vereiniget ist, mit einem Ge halte von 300 fl. definitiv oder im Nothfalle auch nur provisorisch zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig doku mentirten und gestempelte» Gesuche bis längstens 10. Dezember d. Js bei dieser Bezirkshauptmannschaft zu überreichen. Jmst am 25. November 1873. Der k. k. Bezirkshauptmann: v. Röggla. 2 ConLuvsausfchreibuug 155t An der 3klassigeu Volksschule in Stadt Pöchlarn

21