439 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/22_08_1899/BZZ_1899_08_22_2_object_362545.png
Pagina 2 di 6
Data: 22.08.1899
Descrizione fisica: 6
, Bruneck; Marsoner Josef, Dauer, Schloßhof, St. Pankraz; Gaffer Josef/ Handelsmann, Bruneck; Zingerle Peter, Wirth) Abtei ; See bacher Anton, Wirth, St. Michael; Nieder- mayr Jos. d. I., Weinhändler, Girlan; Dietl Jgnaz, Kaufmann, Mals; Lechner Johann, Zimmermeister, Pflaurenz; Kritzinger Georg, Schweizerwirth, Sarnthein ; Pircher Ludwig, Kaufmann und Hausbesitzer,- Bozen; Stem- berger Anton, Handelsmann, Kiens; Regens purger Joses, Wirth, Schlanders; Wenter Franz, Buchhalter. Meran; Gschwenter Alois

und wird heute noch agitirt. > Das Rad der Zeit schraubt nicht der stärkste Held zurück. Glücklich mag sich Der preisen, den es beim Aufhalteversuch nicht zermalmt wird. Mag derAutomobilwagen heute auch in seiner Einrichtung noch nicht auf der Höhe stehen, eine Notiz, wie die obige, welche gar keinen praktischen Werth hat und nur dem Wahlspruch: „Nur Hetzen!' alle Ehre macht, ist jedenfalls sehr überflüssig! ** Aus Bruneck wird gemeldet: Am 13. August hat die Concentrirung der Truppen der 8. Infanterie

-Division begonnen. Bruneck steht nun im Zeichen der Manöver. Die Süd brigade ist aus dem Ennebergerthal kommend, mit klingendem Spiele eingezogen, wo selbst von ihr jedoch nur der Brigadestab und der Regimentsstab des 3 Kaiserj-iger-Regimentes einquartirt sind; die übrigen Truppen haben ihre Ubicationen in Reischach, Reiperting, Stefansdors, Mauern, St. Martin. Moos; und zwar das 28. Infanterie-Regiment in ersteren Orischasten; vom 3. Tiroler Jäger- Regiment ist nur das 2. Bataillon in den letzten zwei

Orten untergebracht. Das 2. Ti roler Jägerregiment befindet sich in Pflaurenz, Sonnenburg. St. Lorenzen. Die Gebirgs- batterie-Dioision, Sanität, 16. Infanterie- Brigade, 8. Jusanterie-Truppen-Division ?c. befinden sich in Bruneck. Am 16. August be gannen die Brigadeübungen, die bis 22. dauern, an welchem Tage die Truppen der Nordbrigade hier eintreffen, und dann finden am 22., 23.. 29. und 30. August Divisions- manöoer statt. In Bruneck wird sich das Hauptquartier, der Divisionsstab

und der Nordbrigadestab befinden, das Infanterie-Re giment Nr. 14 wird in Dietenheim und Auf lösen, das 1. Kaiserjäger-Regiment, die Ar tillerie, die Division berittener Tiroler Landes schützen ?c. in Bruneck distocirt sein. DerDi- visionär wird am 26. d. M. hier eintreffen. Nach Schluß der Uebungen rückt die ganze Division am 30. August in freizügigen Mär schen ab. Auch die Landesschützen-Bataillone Meran und Bozen werden an den großen Manövern sich betheiligen und in der Um gebung von Pfalzen und Jssing ausquartirt

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/21_03_1920/BZN_1920_03_21_1_object_2466521.png
Pagina 1 di 16
Data: 21.03.1920
Descrizione fisica: 16
, Kaltern; Aster Josef, Garntal; Aneg Ferdinand. Reumarkt: Ast- ne? Peter, Bruneck: Adler Franz. Meran; Aster Florian» Sarnthein. Batttsti Josef, Salurn: Braito Anton, Salurn: Burchia August, Enneberg; Burger Josef, Neumarkt: Bozzetta Johann, Salurn: Baldauf Ferdinand, Neschen- Becher Mecke?). Fried r i ch^ Boge n; Bisser Zulws, Margreid; Bertignol Anton, Neu markt: Baumann Josef, Bozen: Blasbichler Peter, Brixen; Biasion A l o is, B o z e n; Brugger Franz, Prad; BrandnerJofes, Bozen. Calligari Lorenz

, Tramin: Crepaz Johi, Brixen: Canali Ernst, Branzoll: Casal Jos., Margreid; C e s k (Zeschg?) Johann, Bozen: Comploi Franz, Gröden: Com- menda Robert, Meran; v. Call Karl, Kal tern; Carbonari Martin, Truden: Canins Liberat. Bruneck. Daberto Felix, Buchenstein: Dallapiazza Sebastian, Feldkirch: Dimai Anton. Am- pezzo; Decassian Alois, Andraz; Dalsaß Joachim, Leifers; D oblander Joses, Bozen: Dusetti Josef, Meran: Deladio Adolf, Bozen: Dalpalu Guido, Salurn:' Demetz Franz, Groden; Dilitz Alois, Ne schen

: Dammerle (Tammerle?) Ja-' k o b, Bozen: Dechristin Franz, Kaltern; Durnwalder Engelbert, Bruneck; Danner' Karl, Meran. . ^ s Eisendle Karl, Gosfensaß; > Egenberger Wilhelm, Brixen; Egger Ioses, Bozen. Ferrari Alois, Neumarkt: Fischer Alois, Margreid,-Fulterer Franz, Kaltern: Fehler Friedrich Meran; Fliri Rudolf, Taufers: Frei Matthias, Algund; Felderer Josef, Kal tern; Finfer Johann, Bozen. j Giaeomuzzi Cäsar, Meran; Gasser En gelbert, Bregenz; Gadner Josef. Passeier; Gschwendtner Heribert, Bozen

; Lienharter Josef. Lienz; Lener Josef, Me« ran; Lustig Johann, Meran; Lanthaler Be- nedikt. Bruneck. Moling Josef. Enneberg: Montagna Io- sef, Gröden; Mich Josef, Bozen; Mo ser Andreas. Leifers; Meyer Felix, Bozen, Mi'chäler Franz, Bozen; Matscher Josef, Schlanders; Mayrhoser. Mi chael, Bruneck; Mich Ciryll. Stutzen (?): Mahlknecht Johann, St. Ulrich; Marsoner Josef. Ulten; Montagna Josef Bo zen; Mayer Alois, Bozen; Marth Franz, Eyrs; Menghin Alois. Kaltern; Mo ser Eugen, Bozen; Morande!! Peter. Kaltern

; Pircher Johann, Eg^ gental; Pircher Alois. Eppan; Pfeifer Fer dinand, Tramin; Platzer Anton. Glunz (Glurns?); Pramstahler Karl, Layen; Paß- le^ Johann. Bruneck. Rudl Anton, Tramin, Rezl Florian, Meran. Rottensteiner Alois, Bo- zen; Rader Peter» Niederdorf: Runer Io- fef, Terlan; Rigo Anton, Enneberg; Reiter Alois, Hafling; Rauchenbichler Franz, Mühlbach: Ritsch Georg, Brixen; Rubat- scher Anton, Bruneck; Rufinatscha Her mann. Täufers; Renier Alois, Lichtenberg: Rechessen Johann. Villach; Riker Josef

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/14_08_1901/SVB_1901_08_14_3_object_2522743.png
Pagina 5 di 12
Data: 14.08.1901
Descrizione fisica: 12
14. August 1901 Tiroler Volksblatt. Seite 5 würdigste Fürstbischof Dr. Simon Aichner selbst vor, welcher auch an diesem Tage in Landeck das hl. Sacrament der Firmung spenden wird. Uene Vereine. In Bruneck hat sich ein Brunecker Losverein und in Colle St. Lucia eine sreiw. Feuerwehr gebildet. Auch hat sich ein Landesverband der Bienenzüchter und Bienenfreunde Vorarlbergs mit wechselndem Sitze gebildet, dessen Statuten von der k. k. Statthalterei zur Kenntnis genommen worden

, Kaufmann, Lienz; Jöchler Florian, Wirt, Kardaun; Keim Benedict, Handelsmann, Sterzing; Kneußl Kaspar, Baumeister, Bruneck; Lardschneider Josef, Wirt, St. Ulrich; Leimer Jakob, Bauer, Tirol; Lercher Peter Paul, Bauer, Ainet; Marchetti Josef, Weinhändler, Bozen; Mariner Anton, Goldarbeiter, Bruneck; Mosmaier Michael, Bäcker, Sarnthcin; Murr Johann, Kauf mann, Glurus; Obexer Alois, Postmeister, Sterzing; Paßler Jakob, Krämer, St. Jakob, Defreggen; Paulin Josef, Geschäftsleiter, Bozen; Pircher Franz

werden nächstens im Pusterthale stattfinden, nämlich am 11., 15. und 18. d. zu Bruneck, am 15., 18. und 19. d. zu Welsberg und am 15., 18., 24. und 25. d. zu Sand in Taufers. Ansttz Uendegg nächst Schloss Anger bei Klausen ist von dem Maler Miller aus Hamburg angekauft worden. Er lässt den Ansitz umbauen. Verhaftet wurde der in Concnrs gerathene Krämer Matthias Solderer zu Stilfes bei Sterzing. Ueberfahren wurde zwischen Vomp und Schwaz die 10jährige Tabaksabriksarbeiterin Anna Oberladstätter vom Schnellzug

. ?. Angelus, Guardian. ?. Thomas Vill, Magister der Cleriker. ?. Bonisaz nach Feldkirch. Die Theologen nach Innsbruck. Bruneck: ?.Leo- degar nach Radstadt. Die Cleriker nach Sterzing. Sterzing: ?. Peter Reg. nach Innsbruck. ?. Ju- venal nach Salzburg als Lector. ?. Franz Sales nach Bruneck. Die Cleriker nach Brixen. Im st: ?. Honorat nach Lana als Pfarrprediger. Ried in Tirol: ?. Leonhard nach Bezau als Vicar. Bozen: R. Alfons, Provincial, residiert in Innsbruck. ?. Lorenz, Guardian. ?. Hugo nach Eppan

der Pastoral und Direc tor des Dritten Ordens. ?. Jrenäus nach Klausen. ?. Thomas nach Feldkirch als Festtagsprediger. Die Theologen ins Kloster nach Bozen. Neu markt: ?. Clemens nach Ried in Tirol als Sn- perior und Pfarrprediger. ?.Silverius nach Brixen als Katechet. ?. Ezechiel nach Bruneck. Eppan: ?. Theodor nach Schlanders als Vicar nnd Fest tagsprediger. ?. Eugen nach Klausen. Schlanders: ?. Aaron nach Kitzbühel. ?. Hermann nach Mals. Lana: ?. Leopold nach Neumarkt als Guardian und Psarrpredtger

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/31_03_1945/BZT_1945_03_31_6_object_2109100.png
Pagina 6 di 6
Data: 31.03.1945
Descrizione fisica: 6
. lamlwiriseliaffsscififiiß dar Provinz flozöii Oietenhelm bei Brunbtk An der Landwirtschaftßchule der Provinz Bozen in Die- tenheim bei Bruneck findet vom 2..Mai bis 1. September der diesjährige Landw. Haushaltung»- Kurs für Mädchen statt. Anfragen und Anhieldungen - letztere unter Vorlage eines ausführlichen Lebenslaufes — sind an die Direktion der Landwirtschaftsschule Lü richten. Oie Direktion Schmerzerfüllt geben wir die Nachricht, dass mein ge liebter Gotte, unser . Vater. Sohn und Bruder Hans Gröbner Hotelier

bei Jai- dlnger, Friseur, Brixen. 1827-8 Empfahl ungeu 10 Grundstiickniarkt Mütze Deine freie Zeit! Am Feierabend soll man hin und wieder ein. gutes Buch lesen Lesen ist dem Deutschen Herzensbedürfnis! Unsere reich sortierten , Leihbüchereien bieten für Jeden Geschmack etwas. Vogelweider Buchhand S ungen Bozen,. Meran, 'Brixen, Bruneck und Sterzlng. Obstwiese zu kaufen gesucht* Zuschriften unter Nr. 23680, an das »Bozner Tagblatt*, Bozen. 23686-14 Gemüsegarten, groß, mit klei nem Weingut, in guter

abzugeben. Zu schriften unter A 23807, an das »Bozner Tagblatt«. Bo zen. A 23807-15 2 Jagdhunde, sehr schön, V/ 2 und 3*/a Jahre alt, fein ge zeichnet, Jagd garantiert, an Hundefreund zu verkaufen. Braunhofer, Lehrer, Stange- Sterzlng. 636-15 In den Büchern ] eines Volkes» lebt sein GeistI’ Freunde des guten Buches * finden ln unseren guten' Leihbüchereien* stets etwas Lesenswertes.): Vogelweider Buchhandlungen Bczen, Meran. Brixen, Bruneck und Sterzlng Mädohcn, tüchtig, ehrlich, mit güten

in seinem neuen Buch zweite (verbesserte) Auflage über die uralte Sage vom verzauberten Rosengarten und vom Zwergenkönlg Laurln. Preis: 23— Lire Vogelweider Buchhand lungen Bozen, Meran, Brixen, ~ Bruneck, Sterzlng u. Ccrtina-Hayden. Kanzlei-Sohreibmaschine, mit großem Wagen, neu, sowie Reise-Schreibmaschine, beste Marks, wie peu, verkäuflich. Zuschriften’ unter A25484, an*, das »Bozner Tagblatt«, Verlpgsstelle Meran. - 25484.-M 5 Bilder, alter und moderner Meister, verkäuflich.?— Zu schriften : unter A 25483

, Brixen, Bruneck, Sterzlng und . Cortina-Hayden. Angebrochene Arznei - Packungen nach Entnahm« der |«wolU b«n6tlgton Arinalmsng« sofort wieder per vor- sdiließenl ZutrittvonLuftum Foucfit.gkeit beeinträchtigt In vielen Fällen dl« Halt barkeit und Wirkung der Arznei. Ver dorbene Arznatmlttelbadouten aber den Verlust von in mühevoller Arb» P ce- wonnenen hochwertigen He»sfoftcrt, wo dann anderen Kranken fehlen. — Dr. Boether-Tab, letten sind wie alle Medopharm-Arinoimilltl ausschließlich In Apotheken

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/11_07_1921/BZN_1921_07_11_3_object_2477602.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.07.1921
Descrizione fisica: 8
Tage in die Gader gesprun gen und konnte nur mehr als Leiche gefunden werden. Der Mann war nicht ganz normal. — Die Unsicherheit imGadertale war noch niemals so groß wie gegenwärtig. Die KarMnieri ar beiten aber nicht schlecht und haben in den letz ten Tagen vielem lichtscheuen Gesindel das Handwerk gelegt. Vergewaltigungen standen dort fast auf der Tagesordnung. — In Bruneck sind im Monat Juni 334 Fremde angekommen und zwar 209 aus unserem Gebiete, 70 Ita liener, 39 Deutsche, 1 Amerikaner

Ware entwendet hatte. Weiters wurden zwei Frauenspersonen wegen liederlichen Lebens wandelsverhaftet. ' . Promotion. Am Samstaq, 9. Juli wurde an- der Jnnsbrucker Universität. Herr Wilhelm Marchesani zum Doktor der Medizin pro moviert. ^ ^ ^ Der Credito Jtaliano, Bank-Aktiengesell schaft mit 300 Millionen Lire Kapital und 80 Millionen Lire Reserven eröffnet demnächst feine neue Filiale Waltherplatz 4—5. Der Fremdenverkehr im Pustertale. Man. schreibt uns aus Bruneck: Die Fremdenbew.'-- gung

mehrmals von größeren Touristenpartien erstiegen. Den mei sten Besuch weist das Kronplatzschuyhaus auf. Der Preisabbau in Bruneck. Von dort wird uns geschrieben: Wenn wir heute durch Bruneck wandern, fällt vor allem der /.Preisabbau' auf. -i jedes Geschäft ohne Ausnahme hat „abgebaut', man ist wieder in der Lage, Kr eine erschwing liche Summe einen Anzug zu finden und Schuhe zu erwerben. Ganz bedeutend merkt man den Preisrückgang beim Weine. Man ' bekommt sÄm ganz gute Weine um 2 Lire den Liter, sogar

weiyer Spezial ist schon um 3 Lire feil- gestellt. In den Gastlckalen merkt man schon .. „Bozner Nachrichten', den 11: Mi wieder bewegteres Lebeck Weiters fällt eine größere Kleinbautätigkeit auf. Viele Baulichkei ten haben ihre Fassaden verjüngt, nachdem dies in den letzten sieben Jahren ein Ding der Un möglichkeit war.' Unser rühriger Verschöne rungsverein hat in den letzten Wochen viel ge leistet, das. zeigt uns eine Durchstretsung der vielen Wald-- und Userpromenaden von Bruneck. Die Wege wurden

ein, die jederzeit Beschwerden des Pu blikums entgegennimmt. ,, Verletzung. Auf der Strafe nach Pane- degZio stieß ein AuLoomnibus nut einem Fuhr werk zusammen; letzteres stürmte über den Wog. '5 ' S eite 3 Der Lenker Piazzi des Fuhrwerkes wurde schwer verletzt. - ^ ^ V > ^ Die italienische Schule in Bruneck. Die in Bruneck bestehende, drei Klaffen umfassen^ Volksschule' war am Schluffe des Schuljahres 1920/21 von ungefähr 50 Kraben und Mäd chen besucht, darunter befanden sich über 20 deutsche Kinder

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/22_09_1887/BTV_1887_09_22_3_object_2921290.png
Pagina 3 di 10
Data: 22.09.1887
Descrizione fisica: 10
(Firma Menz); Harrasser Joh., Bierbrau.r in Nie' derdorf; Pobitzer B., Kunstniüller in Meran; Jg». SeidnerS Erben, Bierbrauerei in Brixen; Ueber bacher Joh , Müller in Zwölfmalgreien; Masera Jos.» Fichtenharzsiederei in Bozen; Springeth Joh., LandeSproductengeschäft in Bozen; k. k. Fachschule für Steinbearbeitung in Laas; Haider Franz Fach- schnllehrei in Bozen; Larch Joh., k. k. Fachschullehrer in Bozen; Knoll S. A., Photograph in Bozen; Mahl J.G., Buchdrucker in Bruneck; Moroder Joh

., Schuhm. in Jnnichen; Schmied Mar tin, Handschuhmacher in Bozen; Voigr Karl, Buch' binder in Bruneck; Vonmetz I., Schuhm- in Bozen; Zwick C., Schuhm. in Bozen; Genossenschafte- Dampfmolkerei in Sterzing; Malapell I., Kunst müller in Brixen; Mayr Jos. A., Feigenkaffeesabrik in Niederdorf; k. k. priv. Sennereigenossenschaft in Niederdorf; Erste Schwarz'sche Sennereigenossenschast in Jnnichen; Kerfchbaumer Jos, Seifen- und Kerzen fabrik in Brixen; Brenner Tobias, Baumeister in Meran, Demetz Ferd

., Holzbildhauer in St. Ulrich; Fuchs Ernst, Marmortechniker in Bozen; Kompatscher, Bildhauer in Bozen; Lenz Heinrich, Bildhauer in Laas; Santner Joh., Blumenbinder in Bozen; Schmalzl Franz, Bildhauer in Gröden; Familie Steiner, Bildhauer in Meran; Steinhäuser, Bild hauer in Laas. Endlich erhielten noch Anerkennungs- Diplome: k. k. Revier-Bergamt in Hall; Bachlechner Karl, Gürtler aus Pusterthal; Egger Josef, Büchsen Peter, Bäcker inVöls; Höllrigl Fr., Sodawasserfabr. in GrieS; Mahl Karl. Conditor in Bruneck

; Wasser^ mann Joh., Conditor in Niederdorf; Steger Rosa, Wachiwarenfabr. in Bruneck; GiuS Jos., Bildhauer in Meran; Härting A., Lithograph in Bozen; Mo- roder Leop, Bildhauer in St. Ulrich; SchuNerbauer Hans, Photograph in Brixen und Sottriffer Chri stian, Bildhauer in St. Ulrich. Viele Aussteller haben heute bereits an ihren Objecten die Prämiie- rnng auf Cartons ersichtlich gemacht, auch sind schon zahlreiche Ausstellungsgegenstände zu guten Preisen verkauft. Was den Besuch der Ausstellung anbe

, Korbflechter in Bozen; Colli Jos., Kunsttischler in Ampezzo; Gutweniger Alois, Drechs ler in Meran; Hilber Jos., Gärber in Bruneck; Karbacher Alois, Bindermeister in Jnnichen; Leja, Werksnhrer in Bozen; Perwanger Fr., Gärber in Auer; Rungg Jos., Rothgärber in Naturns; Stifter Los., Gärber in Sterzing; Schäfer Joh., Tischler in Welsberg; Tauferer Peter, Gärber in Bozen; Ueber bacher Alois, Antiquar in Bozen; Zambiasi, Johann, Pcitschenmacher in Auer; Delladio Nomano, Schnei der ii: Bozen; Doblander Anna

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/06_12_1866/BTV_1866_12_06_2_object_3037215.png
Pagina 2 di 10
Data: 06.12.1866
Descrizione fisica: 10
, detio zu ZamS. Prantauer Joses. Gemeindevorsteher von Pcrsuchs. Daum Äliathäus, k.k.BezirkSamtS-Aktuar in Landeck. Kathrein Nikvdemus, Gemeindevorsteher von Ladis. Ed erhart ?llois, Gimcindcvorstcher von Fendels. Mangott Johann, Dcslnsivno-Ausschuß in Spiß. Niedereggrr Johann. k. k. Gränzini'pcklor in Standers. Brait Karl, Bezirksamts.Kanzlist in ZianderS. MathiS Jldefons, Kurat in Oberwiclcnbach (Bezirk Bruneck.) Hvchgrubir Josef, Bürgermeister und DesensionS Ausschuß in St. Lorenzen (Bez. Bruneck

.) Plan kl Kassiau, Kooperator in KienS (Bez. Bruneck.) Mitterhofer Nembert, Kooperator in Pfalzen (Bez Bruneck.) Thalmann Anton, Kooperator in St. Lorenzen ^Bez. Bruneck ) Leiter AloiS, Gemeindevorsteher in Obervintl. Winkler Josef, Kaplan in Pichl (Bez. WelSberg.) Fisch naler Martin, Gemeindevorsteher von Nodeneck (Bez. Brixcn.) Käfer Nikolaus, Gemeindevorsteher in Liscn (Bez. Brixen.) Berg er Anton, Gemeinderath in Windischmatrei. St all er Franz, Gemeinde-Ausschuß von Moos lBez. Windisch-Matrci

-Ausschuß zu Astfeld in Sarnlhal. Moos mann Josef. Arzt der LandeSschützen-Komp. von Bezau. Berteil Math., LandtagS-Abgeordncler von Thü ringen (Bez. Blndenz. > Pacher Anton, k. k. Bergralh in Hall. Collini Giovanni. Sardellina, Gemeinderath in Pinzollo (Bez. Tione.) Mersa Konrad, Pfarrer und Dekan in Cavalese. Woch er, Franz v., Dr., Stadtphysikuö in Innsbruck. Bin na Franz, k. k. Salzbergverwaller in Hall. Kraynäg Adalbert. k. k Psannhauövcrwallcr in Hall. Mahl Gcorg Johann, Buchdrucker in Bruneck

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/05_11_1898/SVB_1898_11_05_3_object_2515470.png
Pagina 3 di 10
Data: 05.11.1898
Descrizione fisica: 10
, noch dazu ohne Noth die Fensterrose der Rayade verdeckendes Orgelgehäuse gezeichnet hat. Hiesür hätte es denn doch bessere Muster gegeben. bruneck, 1. November. (Ein schönes Ver russest.) Die Zeiten ändern sich. Man hat bei uns Mehrere Jahre nichts gehört und jetzt spricht auf ein mal alle Welt vom katholischen Jünglings- und Ge- ^enverein in Bruneck. Der gegenwärtige Vereinsvor- >tand hat es vorzüglich verstanden, das Fest dcr Ein- ^eihung des neuen Vereinshauses zu einem großen zu gestalten

es den Sängern von Bruneck neidlos zugestehen, sie singen fein und kunstge recht. Ueber den Einheimischen darf ich die fremden Festgäste nicht vergessen. Am Festzuge nahmen 14 Fahnen theil, es waren Gesellen- und Arbeitervereine von Innsbruck, Brixen, Hall, Kufstein, Lienz, Landeck, Franzensfeste, Meran, Kältern, Sterzing und Bozen vertreten. Aus Bozen waren mit dem hochw. Herrn Präses 53 Mann nach Bruneck gekommen. Ihnen fiel die Aufgabe zu, den Begrüßungsabend mit fröhlichem Gesänge zu verschönern

aus der Vereinschronik von Bruneck. Alles, alles war begeistert für die gute Sache. Möchte es nur auch immer so bleiben! Das christliche Handwerk unter dem Schutze des hl. Josef, wie es die Bozner in einem sehr ansprechenden Tableau darstellten, soll sich seiner Ausgabe stets bewusst bleiben, es soll weitere Kreise für sich erobern, es soll die Welt im christlichen Sinne umgestalten helfen. Und nun noch allen, die an unserem so schönen Feste theilnahmen, die zur Verschönerung desselben irgendwie beitrugen

, die Reisekosten und weiten Weg nicht scheuten, um nach Bruneck zu kommen, herzlichster Dank und Gott zum Gruß! Abfallersbach, 28. October. (Ankunft der Jerusalem-Pilger.) Heute Früh 4.5V brachte uns der Separatzug unsere 3 lieben Pilger, nämlich den Hochw. Herrn Pfarrer F. T. Niederwanger und seine 2 Reisecollegen, die Gebrüder Scherer von Ab- faltern, wieder glücklich retour. Die Begrüßung am Bahnhofe war eine recht schöne. Die Schützen mit der Musikkapelle und viel Volk waren am Perron erschienen

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/04_01_1895/MEZ_1895_01_04_4_object_642401.png
Pagina 4 di 12
Data: 04.01.1895
Descrizione fisica: 12
und wenn man auf die Sy'vester- abende der früheren Zeiten zurück denk», so ergibt sich ein merkwürdiger Contrast zwischen »Einst und Jetzt', der aber deutlich zeigt, daß in Bruneck nicht mehr annähernd jenes gesellige Leben, jenes harmonische Zusammenwirken herrscht, wie es vor einem Jahrzehnt noch war. Der löbl. Casino-Vereln und der Männer gesangverein hatten sich im Saale zur Post ein Rendez vous gegeben, welches bei dem Umstände, daß viele Familien den Jahresschluß in eigenem Kreise zu- bringen, etwas schwach besucht

unter den zahlreichen Ausflügler». — Bezüglich des Faschings scheinen noch wenig oder keine Unterhaltungsprojekte gemocht worden zu sein, das Bestellen fremder Streichorchester und die damit verbundenen großen Kosten geben den Vereinen, die gerne bei mittel mäßigen Kostenpreis etwa» unternehme» möchten, Ursache zum Nachdenken. Das Fehlen jedweder Musik in Bruneck macht sich von Jahr zu Jahr mehr fühl bar und ist Wohl eine Hauptursache von dem beinahe gänzlichen Verfall deS geselligen Lebens in Bruneck

. Eine Generalion ist schon beinahe herangewachsen, ohne daß derselben hier eine Gelegenheit geboten ge wesen wäre, in musikalischer Beziehung eiwaS zu lernen. Die Stadtgemeinde Bruneck gibt leider lür musikalische Zwecke keinen Kreuzer aus — und diese Sparsamkeit am unrechten Fleck fängt sich jetzt zu rächen an. Möge sich daS neue Jahr in dieser Beziehung für Bruneck besser gestalten, die steuerzahlenden Bürger würden gerne ein Scher flein für musikalische Zwecke beitragen und eine Erhöhung der Steuer

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/31_01_1905/BZZ_1905_01_31_6_object_387092.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.01.1905
Descrizione fisica: 8
Karl, freiresignierter Professor, Lienz. tzolzeisen Peter. Bauer. Theis. Hölzl Johann, Kaufmann. Bruneck. 'Hölzl Josef, Gemeindevorsteher, Untermais. Hölzl MathiaZ. Warterbauer. Algm^». Hrasdil Vinzenz, Schlosser, Bozen. Huber Alois, Hauerbauer, PfunderS. Huber Franz. Villabesitzer, Untermais. Huber Johann, Kaspareckbauer, RaaZi-Natz. Huber Johami, Bauer, St. Martin-St. Lor. iHuter Stephan. Bauer, Kais. Jnn-erhofer Franz, Rothsteinerbauer, Böran. Kaltenegger Ferdinand, k. k. Hofrat a. D., Brixen

) Kuppelwieser Paul, Bauer, Andrian. Ladurner Peter, Bauer, Gratsch-Meran. Lainp Franz, Schenkbauer, St. Martin-Gfies. Langel-ner Simon, Bauer, Burgstall. Leiß Emil v., Besitzer, Montan. Liebl Max, Apotheker, Bozen. Mahl Hermann, Buchdrucker, Bruneck. Mair Anton, Graslitterbauer. Barbian. Mairvongrotzpeinten Josef, Bauer, Greinwalden. Mairanitinkhof Joh.. Oberkircherbauer. Mühlwald. Mellitzer Georg, Bauer von Weierr, Windischmatrei Menar^i Josef, Wirt, Ampezzo. Meßner Josef, Bauer, Oberrasen. Meßner Peter

. Obkircher Jakob, Gürtler, Sarnthein. Oberschartner Josef, Sparkassebeamter, Meran. Oettl Otto, Handelsmann, Bozen. 'Pechlaner Alois, Gageserbauer, St. Magdalena, Zwölfmalgreien. Peer Hermann. Kostmeister. Eyers. Pernftich Valentin, Besitzer, Tramin. Pernter Andrä, Bachnerbauer, Radein-Aldein. Pernter August, Wirt, Neumarkt. Pichler Andrä, Bauer, Natz. Pichler Josef, Ortnerbauer. Eggental. Piffrader Josef, Hosbauer, St. Georg-Bruneck. Pierhofer Mathias, Bäcker, Latsch. Pircher Johann, Badwirt, Gfrill

. Rottensteiner Johairn, Lagederbauer, Gries. Rubatscher Josef, Handelsmann, Mitterlana. Rudiferia Josef, Bauer, St. Cassian-Adtei. Rungg AmbroA, Krämer, Pvad. Sandbichler Josef, Müller, Laatsch. Scherlin Josef, Doßlerbauer. Kastelruth. Schisferegger Johann, Wirt, Bruneck. Schmidt Wert, Spengler. Bozen. Schneider Franz, Gutsbesitzer, Sillian. Schönhuber Johann, Gerber, Sillian. Schöpfer Georg, Greisler. Bozen. Schraftl Rudolf, Hausbesitzer. Bozen. Sölva Peter, Besitzer, Kältern. ! Sonvico Rudolf Dr., Advokat

, Sterzing. > - DienÄag. den 31. Janner 1905. Stötter Karl, Hotelier, Wiesen. Stremitzer Hohann, Wirt, Brixen. Stuflesser Ferd., Bildhauer, St. Ulrich-Gröden!» Tauber Johann, Bauer, GaiZ. Tauber Sebastian, Wirt, Veldthurns. Taeutsch Peter, Besitzer, Kurtinig. Thaler Veit, Bauer, Sexten. Torggler Georg, Kaufmann, Meran. Trojer Kafpar, Bauer. Arnbcuh. Tfchurtschenthaler M.. Kaufmann, Bruneck. Tümmler Franz. Bauer. Göflan. Unterpertinger Johann. Bauer, Hofern. Unterrainer Johann, Schreiberbauer, Tscherms

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/13_08_1921/BZN_1921_08_13_4_object_2478486.png
Pagina 4 di 16
Data: 13.08.1921
Descrizione fisica: 16
Seite 4 Samstag u. Sonntag, 13. u. 14. August 1931. Nr. 181 mer, Medizinalrat Dr. Huber und Dr. Gara für die Kurvorstshung Meran und den dortigen Kurverein, Hotelier Pechlaner, Präsident des Gastwirte-Verbandes, Hote lier Honeck, Obmann der Dolomitengruppe und Präsident des Höhenhotelvereins, Ho telier o. Grebmer-Bruneck, Bürgermeister Traunsteiner-Niederdorf, F.Demetz-Gröden, Hotelier Holzner-Ritten, Kurdirektor Graf Giovanelli-Gries, Dr. Hermann Mumelter für den Alpenverein, die Hoteliers

verhaftet, der sich des Verbrechens de5 Diebstahls und der Veruntreuung schuldig gemacht hat. Er hat feinem Dienstgeber M0 Lire entwendet und nhn auch ander- weitig deswhlen Der Bursche, Welcher der Tat geständig ist, wurde demKreisgerichte eingeliefert. Der Fremdenverkehr in Bruneck. Von dort wird gemeldet. Die Fremdenfrequenz hat sich- in der abgelaufenen Woche wieder bedeutend ge- l steigert und die Gasthöfe sind nun gut bejetzt, 2s l wurde besser als man erwartet^. Der Auwver kehr kann ein starker

genannt werden. ' THe-Glocken dos Bruneck. Der „P.-B.' schreibt: In Wien wurden von den aus Sankt Lorenzen Abgelieferten Glocken drei noch glück lich und unversehrt Vorgefunden und dürsten nun wieder nach Hause gebracht werden.? GeWitz dürften dort auch die Glocken Vom Turme der Rainkirche voN Bruneck noch liegen. ^ Da meh rere Brunecker Stadtkinder dort in höheren Stellen tätig sind, dürften dieselben über Ersu chen berufener Persönlichkeiten gewiß durch Nachforschungen günstige Resultate erzielen

, so daß cmch diese Glocken wieder hieher zurückge- bracht werden könnten. Marktbericht; Aus Bruneck wird gemeldet: Der am 8. und 9. August hier abgehaltene Lau- renzimarkt, war gut befahren und besucht. Am ß., also am Schlachtviehmarkttage. wurden 30 Stück. Maststiere und Mastkühe .aufgetrieben. Schlachtochsen fehlten ganz Es waren viele Fleischhauer und Händler aus dem Trentino hierher gekommen. Der Handel ging jedoch sehr zähe und war gegen 10 Ahr der Marktplatz geräumt und das Viehlgrößtenteils

12
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
[1998]
50 Jahre Handelsoberschule Heinrich Kunter, Bozen : 1948 - 1998 ;" [Festschrift anläßlich des 50jährigen Bestehens]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/457219/457219_78_object_5200903.png
Pagina 78 di 121
Autore: Handelsoberschule und Oberschule für Geometer "Heinrich Kunter" <Bozen> "; Pomella, Gottlieb / [Gottlieb Pomella ...]
Luogo: Bozen
Descrizione fisica: 120 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: c.Bozen / Handelsoberschule Heinrich Kunter ; z.Geschichte 1948-1998
Segnatura: II 253.433
ID interno: 457219
Gutweriiger Christina, Bozen Hager Gertrud, Bozen König Manfred, Meran Ladurner Johann, Meran March Herbert, Sterzing Market Waltraud, Bozen Müller Othmar, Bozen Oberhofer Rosa Maria, Pfatten Oberkofler Günther, Meran Peternader Wolfgang, Seis Sepp Anna Maria, Bozen Simma Christina, Bruneck Staudacher Verena, Bozen Zagler Ortude, Bozen Zeiger Alfons, Bozen Privatisten Graz Werner, Bozen Pichler Palmieri Erika, Bozen Schuljahr 1960/61 Klasse 5a Anhof Oskar, Welsberg Baumgartner Alfred, Bruneck

Bernard Alois, Kaltem Bertini Artur, Meran Crepaz Horst, Bruneck Dander Alois, Brixen Daniel Hans Helmar, Bozen Feichter Josef, Bozen Ferrari Leo, Bozen Fuchs Sepp Harald, Meran Furgler Gottfried, Bozen Gruber Manfred, Lana Gutmann Siegfried, Tramin Holzgethan Anton, Meran Kienzl Franz, Sarnthein Körner Herbert, Meran Ladurner Helmut, Meran Libardi Kurt, Meran Mayer Siegfried, Meran Oberrauch Christoph, Bozen Pan Lorenz, Bozen Rottensteiner Matthias, Bozen Sandri Guido, Sexten Scanzoni Iwan, Bozen

Seidner Walter, Gossensaß Tartarotti Kurt, Bruneck Unterhuber Josef, Vinti Zagler Hermann, Meran Klasse 5b Bittner Walburga, Bozen Brigl Christiana, Girlan Brunner Rosalinda, Tramin Dell'Antonio Heide Maria, Bozen Delvai Renata, Bozen Dibiasi Cristina, Bozen Engele Gebhard, Meran Gailmetzer Gertrude, Kaltenbrunn Greifenegg Cacilia, Bozen Gutweniger Josef, Innichen Lageder Wendelgart, Bozen Mattarei Walter, Eppan Oberhuber Ursula, Auer Palma Marlen, Bozen Pfaffstaller Helmut, Margreid Prantner Anita

, Brixen Kircher Siegfried, Welschnofen Kostner Helmut, St. Lorenzen March Gerold, Montan Marsoner Josef, Latsch Nlederwieser Kurt, St Georgen/Bruneck Pangrazzi Reinhold, Meran Pernter Johann, Neumarkt Pfeifer Siegfried, St Nikolaus/Eggen Piock Hansjörg, Meran Schönhuber Werner, Bruneck Schönweger Norbert, Töll/Meran Tappeiner Walter, Laas Walzl Alois, Meran Weissenegger Johann, Völs Wohlgemuth Alfred, Kaltem Klasse 5b Bertoldo Charlotte, Bozen Brigl Johanna, Girlan von Fioreschy Ingrid, Bozen Frisanco

13
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_10_1933/Suedt_1933_10_01_7_object_580894.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.10.1933
Descrizione fisica: 8
Lire; der Besitz des Jo hann Altstätter in Göflan; des Matthias Schwien- bacher in Partschins, herabgesetzter Ausrufungspreis 92.000 Lire; der Besitz der Elisabeth Platzer in Bruneck; der Karlotthof des Paul F i l l in Kastelruth, Ausrufungspreis 35.000 Lire; der Besitz des Alois Romen in St. Pauls- Eppan. Ausrufungspreis 14.000 Lire. Konkurseröffnungen. Der Konkurs wurde eröffnet über das Vermögen des Hermann Walde, Inhaber der Firma Gebrüder Walde; über das Vermögen des Alois Moos, Bäckerei

am Unterleib schwer verletzte . Großfeuer bei Bruneck. In St. Lorenzen brach am 17. v. M. beim Rauchenbauern Vinzenz Costa Feuer aus, das ist kurzer Zeit Wohnhaus und Stadel einäscherte. Da infolge Wassermangel das Feuer nicht wirksam bekämpft werden konnte, griff der Brand auch auf den benachbarten Urban hof über, der ebenfalls ein Raub der Flammen wurde. Lediglich einige Einrichtungsgegenstände und das Vieh konn- ten in Sicherheit gebracht werden. Berkehrsunfälle. In Bozen wurde die 82jährige Katha rina

Verletzungen und eine Gehirnerschüt terung. — Bei Brixen stießen in der Dunkelheit ein Per sonenauto und ein Lastauto, das ohne Licht fuhr zusammen. Dabei erlitt der Chauffeur mMein Mädchen mehrere Schnitt wunden durch die zertrümmere Schutzscheibe. -r- Am 26. v. M. stießen auf her Reichsstrchge bei Bruneck Pas Auto des Ing. Quaiani aus Rom mit einem Balilla-Mietauto aus Toblach in voller Fahxt zußvnmen, wobei sämtliche In sassen des Mietautos aus dein Magen geschleudert wurden. Der Chauffeur

und, ein Fahxgast erlitten lebensgefährliche Verletzungen, während vierfettere Insassen in schwer verletztem ZustaM ins MKaß überführt werden mußten. Schuld an dem UnM ^ägf jKer Mguffeur des römischen Au^os, der.mit voller HDWndDeit die.Kurve schnitt» TW Mietauto wurde gänzlMzertzymmertt ; Die Wiener SängersnabeW Hl Bmnkck. Kürzlich gaben die Wiener .Sängerknaben in Bruneck ein dreitägiges Gast spiel, wobei jedesmal eine Hper und <eins Reihe von Chören' zur Aufführung gelangten .Die Konzerte fanden großen

14
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1893/29_12_1893/pub_1893_12_29_4_object_988724.png
Pagina 4 di 14
Data: 29.12.1893
Descrizione fisica: 14
, nationalen Programmes zu gehen, Musterung un ter der .Vertreterschaft des Volkes zu halten, auf Hebung der Moral, der öffent lichen Meinung und ihrer Organe hin zuwirken widrigenfalls es für den gu ten Ruf Böhmens unerläßlich wäre, daß von Außen vorgekehrt werden müßte. Bruneck statt, wobei die Neuwahl der Vor stehung vorgenommen wird. Die Mitglieder der Genossenschaft werden ersucht sich recht zahlreich einzufinden. St. Lore«?en, 20. Dezember 1893. Die Porstehung. Zur Beachtung. Bei den letzten

in allen möglichen Formaten und Pa piersorten bis zur feinsten Ausstattung sind soeben neu eingetroffen und in ^ sehr großer Auswahl und zu den billigsten Preisen zu haben- Ebenso diverse Lartes ös eoiveLpomlanov Stadtgasse Nr. 90. LZ liefert billigst 1. K. Aakl in öruneelc. Sonntag, den 31. Dezember d. Js. ^findet im Gasthofe zur Post die altherkömmliche Sylvester - Kneipe der freiw. Feuerwehr / von Bruneck statt, wozu die ausübenden und unter stützenden Mitglieder,'sowie Gönner und Freunde höflichst hiezu

eingeladen sind. Das Feuerwehr-Eommando. Landwirthschaftliche Bezirksgenossenschaft Bruneck. - Mittwoch, den 3. Jänner 1894 findet um 1 Uhr nachmittag im „Gasthof zur Post in Bruneck die diesjährige General versammlung der landw. Bezirksqenossenscbaft Wen unseren Verehrt. P. T. Lesern^ Freunöen und Gönnern anlaßlich öes herzlichsten Glückwünsche! Verantwortliche Redaltion, Dru2 un! leg von I. G. Mahl in Bruneck.

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/04_02_1905/SVB_1905_02_04_4_object_1949208.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.02.1905
Descrizione fisica: 8
, freiresignierter Professor, Lienz. Holzeisen Peter, Bauer, TheiS. Hölzl Johann, Kaufmann, Bruneck. Hölzl Joses, Gemeindevorsteher, UntermaiS. Hölzl Matthias, Warterdauer, Algnnd. Hrasdil Vinzenz, Schlosser, Bozen. Huber Aü»i^, Hanerbäuer, PfnnderS. Hybev Kra^ VMabesttzer, WermaiS. Huber Johimn, KaSpattckbauer, RaaS-Natz. Huber Johann, Bauer, St. Martin-St. Lorenz. Huter Stephan, Bauer, KalS. Jnnerhofer Franz, Rotsteinerbauer, Voran. Kaltenegger Ferdinand, k. k. Hofrat a. D., Kaufmann Ferdinand, Kreuzwirt

. ^ ^ Lämp Franz, Schenkbauer, St. Marttn-GfieS. Langebner Simon, Bauer, Burgstall. Leiß Emil von, Besitzer, Montan. Lieb Max, Apotheker, Bozen. . Mahl Hermann, Buchdrucker, Bruneck. Mair Anton, Gaslitterbaüer, Barbian. Mairoongroßpeinten Josef, Bauer, Greinwalden. Mairamtinkhof Johann, OberkircherVauer, Mühlwald, Mellitzer Georg, Bauer in Weier, Windischmatrei. Menardi Josef, Wirt, Ampezzo. Meßner Josef, Bauer, Oberrafen. Meßner Peter, Kaltenhauserbauer, Antholz. Meraner Franz des Franz, Bauer

, Sparkassebeamter, Meran. Oettl Otto, Handelsmann, Bozen. Pechtaner Al., Gageserbauer, St. Magdalena, Zwölf- Malgreiem k Peer Hermann, Postmeister, EyrS. Pernstich Valentin, Besitzer, Tramin. Perntner Andrä, Bachnerbauer, Radein-Aldein. Perntner August, Wirt, Neumarkt. Pichler Andrä, Bauer, Natz. Pichler Josef, Ortnerbauer, Eggental. Pissrader Josef, Hofbauer, St. Georg-Bruneck. Pierhofer Matthias, Bäcker, Latsch. Pircher Johann, Badwirt, Gfrill-TisenS. Pirpamer Jakob, Kaufmann, UntermaiS. Pitscheider Johann

, Mitterlana. Rudiferia Josef, Bauer, St. Eassian-Abtei. Rnngg AmbroS, Krämer, Prad. Sandbichler Josef, Müller, Laatsch. Scherlin Josef, Doßlerbaner, Kastelruth. Schifferegger Johann, Wirt, Bruneck. Schmidt Albert, Spengler, Bozen. Schneider Franz, Gutsbesitzer, Sillian. Sckönhuber Johann, Gerber, Sillian. Schöpfer Georg, Greisler, Bozen. Schraffl Rudolf, HcmSbesttzer, Bozen. Sölva Peter, Besitzer, AMer«. Sonvico Rudolf Dr., Hdvokat, Brixe?. Sparer Johann, Kaufmann, Meran.

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/11_07_1902/BZZ_1902_07_11_3_object_353166.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.07.1902
Descrizione fisica: 8
und für die vorzügliche Schulung Zeugnis ablegte. ** Radfahrverbot in Brnneck. Der Ge meinderat von Bruneck hat in der letzten Ausschuß- sitzung beschlossen, das Radfahren vom Oberragertor bis zum Brunnen beim Kaufmann Webhofer, dann vom Hotel Bruneck via Blitzburg und den Pro menadeweg längs der Reichsstraße zum Bahnhof und am mittleren Weg in den Anlagen bis zum Hauptweg nach Waldheim, bei Strafe zu verbieten. ** Der Radfahrerklnb St.Lorenze», ver anstaltete am Sonntag eine Wettfahrt mit dem Zweirad auf der Strecke

, Brixen, Bruneck, Jmst, Innsbruck, Kitzbühel, Kufstein, Landeck, Lienz, Meran, Reutte, SchlandernS, Schwaz, dann Vorarlberg. Dem 11. Aufsichtsbezirk: Das Gebiet der Städte Rovereto und Trient, der Be zirkshauptmannschaften in Tirol: Borgo, Cavalese, Cles, Primiero, Riva, Rovereto, Tione, Trient. — Der Sitz des Gewerbe-JnspektorateS für den 10. Bezirk ist in Innsbruck, für den 11. Bezirk in Trient. ** Bestätigte Wahl. Der Handelsminister hat der Wahl des Peter Kofler zum Präsidenten und des Dr. Franz

die Behörden durch ihre zahlreichen Versammlungen, die sie zu dem Zwecke abhalten. Tokio, 10. Juli. Hier hat sich eine Gesellschaft unter dem Namen „russisch-japanische Vereinigung' konstituiert, deren Zweck in der Hebung der sozialen, kommerziellen und industriellen Beziehungen beider Länder besteht. Wettertelegramm de» Boznev Auskunftsbureau« deS Ti^lev FremdenverkehrÄverbandea. Jnusbruck: 11. Juli. 7 Uhr friih schon ^13° Brouner: , trüb Toblach: , „58° Bruneck „ ...» Brixen: . bewölkt -j-lö» Bozen

21