8 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1873
¬Die¬ Weinproduction in Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/299963/299963_25_object_5272725.png
Pagina 25 di 186
Autore: Hohenbruck, Arthur ¬von¬ / nach den neuesten statischen Erhebungen von Fachmännern aus den einzelnen weinbautreibenden Ländern zsgest. von Arthur Frhr. von Hohenbruck
Luogo: Wien
Editore: Faesy und Frick
Descrizione fisica: XI, 203 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Österreich ; s.Weinherstellung
Segnatura: III 106.054
ID interno: 299963
einem 10—12jährigen Turnus erneuert. Hiebei wird in letzterer Gegend sehr selten ein Weingarten gereutet sondern durch Vergrobung der Rehen verjüngt, wobei die Rehen der einen Reihe zur anderen Reihe, die Rehen der letzteren aber an die Stelle der ersteren gezogen werden. Nur wenn ein Stück ganz und gar ausgenützt und nicht mehr produclionsfähig ist, wird es hier ganz gereutet; Brache aber findet im ganzen Bezirke nicht statt. 3. Die Rebe wird .auf Lauben, (Bergein) und am Pfahle (in Brixen „Stracche“ genannt

) gezogen. An 4 —ö' langen Schenkeln befindet sich die Tragrebe von 18—24' und ein Zapfen von 2—8 Augen, Bei der niederen Erziehung,wird ein 4—8' hoher Holz- oder Drahtrahmen angewendet. Bei dem Laubenbau werden die Rasseln oder jungen Reben im dritten Jahre bis zum Boden zurückgeschrilleii und die neuen Triebe gerade in die Höhe gezogen (gestiefelt, Sliefelrasslen). im vierten Jahre werden sie auf die Bergein gezogen. Gewöhnlich wird eine Tragrebe (Lauter) belassen, alles übrige Holz aber ganz entfernt

1
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1873
¬Die¬ Weinproduction in Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/299963/299963_104_object_5272804.png
Pagina 104 di 186
Autore: Hohenbruck, Arthur ¬von¬ / nach den neuesten statischen Erhebungen von Fachmännern aus den einzelnen weinbautreibenden Ländern zsgest. von Arthur Frhr. von Hohenbruck
Luogo: Wien
Editore: Faesy und Frick
Descrizione fisica: XI, 203 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Österreich ; s.Weinherstellung
Segnatura: III 106.054
ID interno: 299963
. Der ganz gewöhnliche Plantenwein, welcher aus einem Gemisch blauer und weisser Trauben bereitet wird, (erstere sind in der Gnjet genannten Sorte vorherrschend vertreten), hat wegen seiner geringem Qualität nur einen sehr niedern Preis; doch ist das Quantum eia sehr grosses, wozu sowohl die Erziehungsart, wie auch die angeführte, quantitativ sehr ergiebige Traubensorte wesentlich beiträgt. Von den Planten wird ein Hauswein und im besten Falle ilei* sogenannte Cividin- (Cedajcc) Wein erzeugt

noch Feigen-, Pfirsich- und Maulbeerbäume als Schutz gegen den Wind in der Planten anlage. Die Rehen werden nun entweder an langen Mittelplählen, oder an dazwischen befindlichen Bäumen in der Höhe von 2, 2v/ 3 bis 3 Schuhen gezogen, wo sie dann, wenn genug erstarkt, kräftiges, langes Holz ansetzen und die Guirlandenform (gewöhnlich im vierten oder fünften Jahre) annehmen. Zu diesem Zwecke werden an jedem Stocke mehrere Triebe ganz belassen und hierauf zu Guirlanden von je zwei Trieben verflochten. In zwei

Guirlandeu werden schliesslich mit einander verbunden und an einem oder zwei Scitenpfählcn horizontal oder ganz wenig gegen den Boden geneigt, befestiget. Ein wesentlicher Fehler findet aber auch bei dieser Methode statt. Es werden nämlich an längeren oder kürzeren Stücken des zweijährigen Holzes die neuen Guirlandentriebe belassen, so dass die Reben eine Länge von mehreren Schuhen, ja nicht selten Klaftern erreichen, was wieder einen grossen Aufwand an Arbeit, Pfählen, Bindematerial etc. verursacht

2
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1873
¬Die¬ Weinproduction in Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/299963/299963_98_object_5272798.png
Pagina 98 di 186
Autore: Hohenbruck, Arthur ¬von¬ / nach den neuesten statischen Erhebungen von Fachmännern aus den einzelnen weinbautreibenden Ländern zsgest. von Arthur Frhr. von Hohenbruck
Luogo: Wien
Editore: Faesy und Frick
Descrizione fisica: XI, 203 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Österreich ; s.Weinherstellung
Segnatura: III 106.054
ID interno: 299963
werden. Unter den 5 Weinbaiibezirken Krains hat der Racaher das rauheste und der Wippacher das mildeste Klima. «) Der Wippacher Weinbaubezirk im südwestlichsten Theile Krains ist wegen seines italienischen Klimas von den 4 anderen Bezirken ganz verschieden. Bei anderem Rebensatz, anderer Kelterung und Kellerwirtlischafl müsste dieser Bezirk ein vorzügliches Product liefern, namentlich sollte die Tafeltraubenzuclit allgemein betrieben werden, è) Im Racahef Weinbaubezirke sind auf dem zerklüfteten Hochplateau

keine zusammenhängenden grösseren Weingelände, und ist die Weincultur im Allgemeinen und in Folge der klimatisch-ungünstigen Verhältnisse mit wenigen Ausnahmen die unbedeutendste in ganz Krain. Die Erziehung der Rehe, die Kelterung, sowie die Kellerwirthschaft ist jener des hestculfivirtesteri Gurkfelder Weinbaubezirkes ähnlich. c) Der Gurktelder Weinhaubezirk ist in der Weinproduction wohl der hervorragendste im Lande, was er besonders den gut situirten, grossen, zusammenhängenden Weingeländen, den günstigen

4