8 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/01_07_1925/TIR_1925_07_01_4_object_1998493.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.07.1925
Descrizione fisica: 8
noch 3^ Monate reicht. Zu meinem Erstaunen ist kaum S Wochen spater eine Neuausschreibung über 1VW Ton nen zur dringenden Lieferung, und zwar das erste Teilquantum schon für den Monat Juni 1922 erfolgt. Zur Vergebung der Kohlenlieferung vom 10. Juni 1S22 muß ich vor allem feststellen, daß bei der Eröffnung der Offerte in Saarkohle mein Offert aus e. 192.— franko Waggon Untermais lautete, während das Offert des Herrn Josef Gemaßmer Lire 17L.— frei Brenner, unter Zuschlag der Fracht von Brenner bis Untermais

des Offertes des Herrn Josef Gemaßmer mit L. 17S.— frei Brenner ein nachträglich beigebrachtes neues Ossert desselben, lautend auf L. 168.— frei Brenner, getreten ist. Zu bemerken ist noch, dag dieses nachträglich beigebracht« nei>e Angebot trotz »Ser Lai Reduzierung dG ursprünglichen Offertpreises noch immer bedeutend höher war, als das mein ige, und zwar aus dem Gruicke, da Herr Gemaßmer die Zahlung der Kaufssumme von zusammen L. 126.000 im vorhinein forderte, sowie auch eine während der Lieferzeit

um 7 Uhr früh war im Dialer Kirchlein eine Messe, zu der so großer Andrang herrschte, daß der Großteil wogen Raummangel rm Kirchlein selbst vor dem selben der Messe beiwohnen mußten. Das Wetter war zwar nicht gerade ideal, indem hin und wieder ein mehr oder mnder erM'e- biger Spritzer niederging oder ein stärkerer Wndschub kam, aber das konnte der Berg freude der vielen Höhenwmiderer nicht allzu «el Eintrag tun. e Sturz vom 1. Stock. Brenner. 2S Juni. In der Nacht vom 27. auf 28. Juni heilen

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_12_1944/BZT_1944_12_16_4_object_2108326.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.12.1944
Descrizione fisica: 8
an Aepfcin kamen der weiße Sommer-Rosmarin, nämlich die soge nannte Schafnase, der Maschanzker (Edelborsdorfer). der weiße Hcrbsttaf- sieht. wurde ein genaues Zeremoniell beobachtet. Wurden nur Birnen verladen, dann geschah dies auf ganz einfache Weise. Die Birnen wurden in den Gratten hineingeschüttet und fertig war die derigen Karren und größeren Land- feter (in der Gegend von Meran Som- Ladung. An Birnensorten gab es da wagen über den Brenner und über die Scl'zrnitz nach München geliefert. Zum Teil

, je nach der Sortierung, die sie wünschten, zusammen. Die Sor tierung ging zu Lasten des hiesigen Händlers. Der Wagen wurde hier be packt und ging dann per Achse sechs spännig über den Brenner. Der Ver sand. die Verfrachtung Rechnung des Käufers, den Lohnfrächter, den sogenannten Tschanderer an. Zu Martini erfolgte gewöhnlich die Bezahlung. In der er sten Zeit kamen nur Münchner Händ ler, zum Beispiel Danner, erst später, nach Eröffnung der Bahn, fand sich die russische Kundschaft ein. Die Sor- Halftcr

- man bis zu dreivierte! und versah sie bracht, dies ermöglicht das sichere mit Luftlöchern. Der Frächter, der sie Aufstellen der Loan auch auf unebenem über den Brenner beförderte, hatte den Boden. Da die. Leiter' nur einbaumig Auftrag, bei Uebergabe der Fässer an ist. kann sie leicht zwischen die Acste einen anderen Frächter in Innsbruck geschoben werden, ohne daß die Bäu oder anderswo die Fässer zu rollen, me Schaden leiden. Auf diesen Leitern damit die Kastanien ordentlich durch- steigen die Obstklauber empor

2