2.674 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_01_1936/AZ_1936_01_04_4_object_1864273.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.01.1936
Descrizione fisica: 6
der Marmeladenfabrik und Obsthändler in Lana. Oer Hausbettel wieàer in Zunahme Weihnachten und Neujahr sind die Zeiten leich ten Gebens, einer-, aber auch schwieriger Arbeits und Verdienstmöglichkeit andererseits, die Zeit, in der ein ungeheiztes, sonnenloses Zimmer ver bitternd sich auswirkt. Ist es daher verwunderlich, daß gerade in diesen Wochen der kürzesten Tage die Klingeln an den Wohnungstüren am öftesten in Tätigkeit gesetzt werden, ein Dutzend und mehr Male Bettler vor der Türe stehen? Eigentümlich

Sina 4.2; Alberto Pisa S.7; N. N., S2; Mg zurana Celso 4; IaneS Maria 1,2; Pozzi Francesco » Clara 17,4; Vatescht Antonio 1,7; Sperandio Floren,! Parcines 2F. GStsch Marta, Parcine» 1000; Toni»« berg Carlo 2.7; Walpach Zoo, Lana S; Dancler Gio«^ Varna 3; Pallua Giuseppe, Lana 1; Basaglia O,„k Varna S; Lorenzi Leo SL; De Luca Giovanni iz Z Untergasfer Elsa, Vania ^ De Nicolo Luigi 16: Von der Mltchzentrà Bressanone, 3. Jänner Die Sennereigenossenschaft von Bressanone, G. m.b.H

. Sodann erhielt jeder Arme ein Gabenpaket. Srippenfeier. Um halb S Uhr nachmittags findet in der Ka pelle des Kafsianeums eine kirchliche Krippenfeier unter Absingung von Krippenliedern und Segen statt, wozu all« Krippenfreunde willkommen sind. Mayr Irene 1.4; Prava Roberto 3,6; Holzinger ì laide 31.3: Ion Giacomo 5F; Ciscato 'Dino S.Ü.- Boi? bieri Maria 11; Forte Giuseppe 1.5; Sigmund mena, Varna 3Z: Mosna Giuseppe 2,g; Innoc^Z Fausto 1,4; Tscholl Luigi, Lana 4,6; Geiger Antà! Lana 0H; Furlan Pietro

4,5: Taglioni Federivi, ,1 Schnitzer Witwe Maria, Lana 4; Giarolli Umberto z!s Lino Pollini 23H; Clara Rilau 3A Ständer FrancezZ Lana 6F; Mayr Edoardo SF; Fochesato Pietra zi Strobe Tarcisio Lana 1,5; Zendron Graziella, Lana l>H Mores Francesco, Lana 0,9; Merani Francesco s? Braun Luigia, Lana 3H; Mathilde Hueber 4.2; SM Attillo, Varna 0,7: Lotw Bruno, Lana 3Z; AnM Fronza 2Z; Steismann Luigi, Varna 2,7; Maria MeiD Lana LH; Unterpertingher Giovanni, Lana S,4: trucci Umberto 2,7; Cent. Trini Sidney

2SL; FasA v. Vadena 8,1; Pasotto Arnaldo 3,4: Sartori Dr. Lids 10H; Rapana Biagio 8H; Bernardi Augusta, Lana li Gruber Giuseppe, Lana 2H; Holzner Filomena, Trotter, Lna 3^; Turco Francesco, Lana 4,15 Valii^ Francesco, Lana 5,2; Auer Antonio, Lana 4Z; Giovanni, Varna 0,2; Ildepoldi Marianna, Lana izl Werger Francesco, Lana SL. Chiesa Giovanni, Lana 2.Z Gramm; Mick Robert Varna 5.5; Weitaler Giovanni, Parcines 2.7; Milij Pietro, Varna 2.3: Strickner Antonio, Varna 2.2: tin Giustina in Mores, Lana

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1933)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1933
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587514/587514_72_object_4946533.png
Pagina 72 di 268
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: 263 S.
Lingua: Deutsch; Italienisch
Commenti: 12.1933 u.d.T.: Indicatore di Merano
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.362/1933
ID interno: 587514
Lama Comune di LANA tana di sopra, Lania di mezzo, Lana di sotto, Pavicolo (Giogo di San Vigilio) 4685 abitanti Pretura Merano Poste e Telegrafo; ricevit. cav. Gra ziano Angelini; Portalettere; Luigi Terzer, Mattia Wies er.. Orario: 9-12. 15-19; domeniche e giorni festivi: 9-12; Tel. 683 e 684 Ufficio di verificazione Lana, casa 162 RR. CC. Lana di mezzo 215 Municipio Telef. 8127, Podestà; Doti. Franco Ranieri; Segretario comun.- Francesco Zendron; impiegati: Lui gi Del Guasta e Emma Holler

; Fio- rioni e Kaufmann; usciere Carlo Vigl Casa di Ricovero Lana, Tel. 8125 Scuola elementare maschile, 6 classi, Direttore didattico: Cristoforetti . Scuola elementare femminile, 6 classi Ecclesiastici: Decano Mons. Goffredo Pernter; Parroco: Alfredo Deiucca; Cooperatori: P, Adolfo 'Neuhauser e Vigilio Zoderer. Dirigente del coro: Antonio Gurschler Convento Cappuccini: P. Guglielmo Walch, vicario Convento Ordine Teutonico: Priore P, Corbiniano Langebner. - Suore del l’Ordine Teutonico Lanegg

- Lana: Madre Superiora S. Lamberta Eisath. Cassa di Risparmio e prestito Lana, Tel. 8129. Presidente; E, Zuegg. Am ministratore: Br. Löw Tramvia elettr. Lana-Merano e Funi via Lana-Giogo S. Vigilio, Tel, 8131. Presidente ammin.: Doti. Giac. Köl- lensperger; Ispettore movimento: G. ■Heger; Capo stazione in Lana: A. Mair; impiegato: Nino Stringali Consorzio Lana-Cermes della Valsura, sede Lana; Presidente; Doti. Lösch Consorzio di irrigazione Brandi» Società frutticultori; Te!. S171 Sezione apistica

: Presidente: P. Ro- medio Girtler, Convento Ord. Teut. Pompieri Lana, Capo: Gius. Steiner Società tiro a segno nazionale, Vice- presidente: Luigi Wegleiter Croce Rossa, rappresentante: Ivo de ■ Wallpach Società degli invalidi, vedove e orfani di guèrra Lana Asilo infantile e Orfanotrofio, Lana di mezzo no. 145, Presidente: P, Mai- nardo Corazza. Direzione: Suore del convento princ. vescovile Società per la costruzione della chiesa parrocchiale. Presidente: Mons. De cano Pernter Banda civica Lana

, 40 membri, Mae stro: Giovanni Gurschler Società S. Vincenzo de Paola, Lana. Presidente: !P. Mainando Corazza Società S, Vincenzo «La Nostra Ma donna». Sede: Convento Ord. Teul, Presidente: P, Mainando Corazza Società Latteria Sociale Lana, Lana di mezzo Medici: Doti. Giov, Pegger, Lana di sopra Dott, Luigi Huber, Lana di mezzo Dott. Gasser, Lana di mezzo Dott. Francesco Schwienbacher, Lana di mezzo Farmacia: Mag. Ivo de Wallpach, Lana d, s. Veterinario: Dott. Carlo Tutzer Sanitari: S. Anna, Lana

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/25_12_1904/BZN_1904_12_25_5_object_2452986.png
Pagina 5 di 24
Data: 25.12.1904
Descrizione fisica: 24
nung, bestehend aus der silber-vergoldetn Ausstellungspreis medaille nlit Diplom: Die landw. Landesanstalt und - Ver suchsstation in S. Michele a. E.,.die Meraner Cal- Ville-Exportgesellschaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Memn-Burggrafenamt in Meran. Silberne Ausstellungsmedaillen mit Diplom erhielten zuerkannt: Gelf Alois, Vozen; Landw. Landesanstalt in Rothholz; Lochmann Franz, Lana; Lösch Martin, Lana; Freiherr Max V. Mersi, Gutsbesitzer mrd Präsident der Sektion Trient

des Landes- kiilturrathes in Trien; Pilati A. il. Konip., Trient; Prünster Josef, Lana; Stauder Franz, Lana; Steinkeller Anton, Bo» zen; Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen;:- Wenter Karl, Vozen« und Zuegg Maria Witwe, Lana.: Mit Ausstel lungsdiplomen wurden prämiiert:, Angelini Gustav, Ztvölf- malgreien; Digiiös Ant. Witwe, Vozen; Erttel A^, Meran; Flora Gustav, Mals; Heiß Hans, Brixeii; Hölzel Karl, Al- gund; Huber Mathias, Algund; Kiem Johann, Algund; Lai- 'mer Peter, Lana; Mair Georg, Lmm

; .Mayrhofer Anton, Marling; Meraner Obstexport (Rainnmd Reichsritter von Leon), Meran; Petermeier Petdr^ Bozen; -Tschugguel.Seb., Bozen; Veneziano Michael, Bozeii; Wegleitner Alois, Lana, und Wieser I., Meran. Den unten genannten Gesellschaften. GeMsseiychaKen!. und 'Privat<firlnen wurde außerdem durch die Statthalterei die Anerkennung des Ackerbauministeriums für die Betheiligung an der ÄusstMmg ausgesprochM: ^ Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte (vor mals.I. Ningler u. ,Kmnp

.) in Bozen; .2. Obstproduzenten- Gmossenschaft MeralMurggrafenamt^ in Meran;- 3. Mera ner Calville-Exportgesellschaft in Meran; 4. Alois Gelf> Bo zen; 6, Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen; 6. Än- ton Steinkeller, Bozen; 7/ Mrl - Wenter, Meran; 8. Frculz -Lochinann, Laira; 9. Martin Lösch, - Lana; 10. Josef Prün ster, Lana; 11. Franz Stauder, - Lana; 12? Maria Zuegg Witwe, Lana; 13. Gustav Angelini,. Bozen; 14..Anton Dig- nös' Witwe, Bozen; 16. Peter Peterineier, Bozen;. 16. Seb- Tschugguel

, Bozm; 17. Josef Hölzel, Algund; 18. Joh. Kiem, Algiil^; 19. Raimund Reichsritter von Leon, Meran; 20. Peter La iiner, Lana,21. Georg Mair, Lana; 22. Alois Weg- leitiier, Lana; 23. Mathias Huber. Algund; 24. Anton Mayrhofer, Marling; 26. I..Wieser, 'Meran,.- und 26.-Mi chael Veneziano, Bozen. > . - - Aus der Geschäftswelt. Im diesgeruhtlichen Handels register für Einzelfirmen wurde .bei der Firma „lje^retschex Weinhandlung F. M a y r in Eppan' über Ablickm des Franz Mayr, der bisherige

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/10_07_1941/VBS_1941_07_10_4_object_3139898.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.07.1941
Descrizione fisica: 8
er weiter, seine Kameraden mit dem Nus an feuernd: „Laßt euch nicht aukhalten!' Wenige Minuten später aber verlassen ihn die Kräfte und er wird in ein Feldspital g-bracht. Seine anderen fünf Kameraden w't dem Sergente an der Spitze bemächtigen sich der feindlichen Waffen und nehmen ein Dutzend.Engländer gefangen.' Lana, 8. Juli. (Doppeljubiläum.) Am Feste Mari» Heimsuchung. 2. Juli, K- gingen die ehrwürdigen D.O.-Schweffern vas Jubiläum des 166jährigen Bestehens ihrer Niederlassung. 2m Jahre 1841 kamen einige Schwestern

au» Zams, um in Lanegg eine neue Klosterniederlassung zu gründen. Unter Leitung des im Rufe großer Helligkeit verstorbe. D.O.-Priesters P. Peter Paul Ri gl er ent wickelte stch in Lana eine blühende Kloster gemeinde. Bald spürte auch die engere Heimat ihr segensreiches Wirken. Die Schwestern unter richteten die Jugend in der Schule, ste ersetzten Waisenkindern das Elternhaus und di« mütter liche Liebe, ste betreuten an vielen Orten Spi taler und Krankenhäuser, sie waren den Armen und Notleidenden Hilfe

zum Priester geweiht. Als Kooperator diente er in Auna di lotto, S. Leonardo in Pass., Sarentino und bann als Aushilfspriester im Konvent zu Lana, dann in Postal, im Marieninternat in Bolzano und seit 1924 als Pfarrer in Gargazzone, wo er sind besondere Berdienste um die Jnnen- ausgestaltung des neuen Gotteshauses und um das Zustandekommen dos Turmbaues erworben bat. Alle, die P. Odilo kennen gelernt haben, lieben seinen offenen, liebevollen Charakter, lleberall, wo er als Priester gewirkt hat, steht

er in großem Ansehen. Er erfrntt sich auch heule noch staunenswerter Rüstigkeit und Gesundheit. Jede Woche macht er einen Spaziergang ins Kloster nach Lana, Um. dort seine Mitbrüder zu besuchen, die den Jubelvriester alle recht gerne kommen sehen. Wir wünschen dem P. Odilo zum goldenen Priesterjubiläum Gottes reichsten Segen! Lana, 8. Juli. (Dom Kirchenbau. — Hohe Auszeichnung.) Trotz der Schwie rigkeiten der Zeit ist der Kirchenbau in Lana nie ganz ins Stocken gekommen. Mehr oder weniger wurde immer

. Gegenwärtig arbeitet bloß ein Spezialarbeiter am Polieren des Marmors, womit die neue Kirche reichlichst versehen ist. Möge es der Be völkerung von Lana vergönnt lern, bald das neue herrliche Gotteshaus benützen zu können. Man hofft, daß heuer noch viel am Ausbau der Pfarrkirche geschehen wird, da Gottes Segen reichlichst auf den Obstkulturen von Lana ruht Ein wenig hat der Hagel qcichadet. Dennoch Ein wenig hat der Hagel geschadet. Dennoch wird der Erlös gut sein. — Dem Soldaten der deut schen Wehrmacht

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1864/11_06_1864/SVB_1864_06_11_7_object_2516552.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.06.1864
Descrizione fisica: 8
Klausen 900. La na 10.000. Lienz 19,200, Meran 7,000, Neumarkt 22.800, Passeyer 50, Schlanders 200. Blenten (Wiener Halbmetzen) im Gerichtsbezirke Bozen 12,000, Brixen 20,000, Bruneck 900, Enneberg 130, Glurns 30, Kältern 3,800. Kastelruth 3,200, Klausen 7,500, Lana 3.500, Lienz 10,000, Meran4,000, Neumarkt 460, Passeyer 7,800, Sarnthal 1,100, Schlanders 10,550. Gerste (Wiener Halbmetzen) im Gerichtsbezirke Bozen 2,670, -Ampezzo 7,000, Brixen 860, Bruneck 5,600, Buchenstein 3,000, Enneberg

5,000, Glnrns 9,600, Kältern 2,660, Kastelruth 400, Klausen 2,400, Lana 800, Lienz 8,900, Meran 5.040, Neumarkt 280, Passeyer 1200, Sarnthal 570, Schlanders 8,520, sillian 4,760, sterzing 300, Taufers 4,000, Welsberg 13,000, Wind. Matrei 4,600. Haser (Wiener Halbmetzen) im Gerichtsbezirke Bozen 1,340, Ampezzo 1,000, Brixen4,600, Bruueck8,000. Buchenstein 4,000, Enneberg 3,560, Glurns 1,500, Kältern 1,340, Kastelruth 700, Klausen 4.530, Lana 3,500, Lienz 5,800, Meran 600, Neumarkt70, Passeyer170

, Sarnthal2,770, Schlanders 9,290, Sillian 15,170, Sterzing 40,000, Tauserö 3,900, Welsberg 3,000, Wind. Matrei 11,000. Durchschnittliche Einheitspreise in österr. Währ, im Gerichts bezirke Bozen pr. Eimer Wein 14 sl. 20 kr., Brixen 12 st., Kältern 11 st.. Kastelruth I0fl., Klausen 12 st., Lana 8 st., Meran 7 st., Neumarkt 11 st. 60 kr., Schlanders 10 st. 20 kr. Seide pr. Wiener Psund im Gerichtsbezirke Bozen 1 st. 15 kr., Brixen 1 st. 15 kr., Kältern 1 st. 18 kr., Lana 1 sl. 15 kr., Meran Ist. 16kr

., Neumarktlst. 20 kr., Passeyer 1 st. 12 kr., Schlanders 1 st. 12 kr. Weizen per Wiener Halbmetzen im Gerichtsbezirke Bozen 3 st. 20 kr., Ampezzo 3 fl. 70kr., Brixen 3fl. 50kr., Bruneck 3 fl. 30 kr., Buchenstein 3 st. 60 kr., Enneberg 3 fl. 50 kr., Glurns 3st.60kr., Kaltern3st. 50kr., Kastelruth 3fl.70kr., Klausen 3 fl. 80 kr., Lana 3 fl. 20 kr., Lienz 4 st., Meran 3 fl. 50 kr., Neumarkt 3 fl. 40 kr., Passener 4 fl.. Sarn thal 3 fl. 50 kr., Schlanders 3 fl. 80 kr., SUlian 3 fl. 80kr., Sterzing

3 fl. 70 kr., Tanfers 3 fl. 50 kr., W e l s b e r g 3 st. 50 kr., Wind. Matrei 4 fl. Roggen per Wiener Halbmetzen im Gerichtsbezirke Bozen 2 fl. 80 kr., Ampezzo 3 fl. 20kr., Brixen 3fl. 10kr., Bruneck 3 fl., Buchenstein 3 fl. 10kr., Enneberg 3st. 20kr., Glurns 3 fl., Kältern 3st., Kastelruth 3 fl. 10 kr., Klausen 3 fl. 10 kr., Lana 2 fl. 80 ?r., Lienz 3 fl., Meran 2 st. 80 kr., Neu markt 3 fl., Passeyer 3 fl. 20 kr., Sarnthal 2 fl. 80 kr.-, Schlanders 3 fl., Sillian 3 fl., Sterzing 3 fl., Taufers 3 fl., Welsberg

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_07_1926/AZ_1926_07_08_4_object_2646520.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.07.1926
Descrizione fisica: 6
//oH aàà ab S.S0 /ifo/no/'t «/»«/ S/s/'«?« Lana k. Todesfall. Donnerstag, den t. Juli, verschied nach läng«r«m Leiden Frau Albina Barucco»Lenk, Majors- gatttw aus Milano. Die Nerswrben« hielt sich mit ihrem Gemahl seit «in«n Jahr« Hier in Lana aus, da si« die Hoffnung hegte, dank der klimatischen Vorzüge unseres Orte» von ihrem Leiden befreit zu werden. Die Ausbcchrung der Leich« erfolgte in der St. Mi chaeliskapelle zu Lana di sotto, um «ach der er folgten Bewilligung der Behörden, am Montag, ven

S. Juli, nach Milano überführt zu werden. An läßlich der Aufbahrungsfeierlichkeit wurden der edlen Verstorbenen als Angehörige des italienischen Mili tärs alle Ehren erwiesen >und war die Beteiligung ein« ausfallend große. Unter anderen bemerkte man Dl. Notar G. Ricoabona, dl« Gemeindevertretung, Postmeister Angeli, Schuldirektor Fioranti, Oberlehrer Mottes, eins Vertretung des Hiesigen Karabinieri- kommandos und einen lebhaften Anschluß der besseren Stände. k. Bautätigkeit in Lana. Sehr rege

entwickelt sich Heuer erfreulicherweise die Bautätigkeit in Lana, bietet den Arbeitern Verdienst, erhöht aber auch Im steigen den Maße das Ansehen unseres Ortes. Der freundliche Anstrich einer Hausfassade, das geschmackvolle An bringen von Söllern und Terrassen, der Umbau von Objekten> die wegen ihres Alters und unscheinbaren Aussehens nicht mehr in den Rahmen unsrer Zeit pas- sen, verleiht dem Gesamtbilde eines Ortes einen un gemein günstigen, warmen Ton. So z. B. geht in Bälde der umfangreiche Umbau

des ehemaligen Schweitzer-Anwesens, das der bekannte Obstgroß- händler aus Merano, Herr Hans Mader, käuflich er worben hak seiner Vollendung entgegen, >für den erst klassigen Betrieb einer Großfirma modern und zweck mäßig hergestellt und eingerichtet. t. Reparalurarbeilen an der Elfchbrücke in Poslal- (Lana). Nächste Woche beginnen die schwierigen, im größeren Stile notwendig gewordenen Reparaturen an der Etschbrücke in Postal. Diese waren zwar schon im März vorgesehen, mußten aber immer wieder aus gewissen

Gründen unterbleiben. Die Herstellungs arbelten übernahm Zimmermeister Josef Gruber- Lana. k. Diebstahl. Samstag, den 3. Juli, kam dem Bal thasar Mitterhoser, Besitzer des „Greiteranwesens' in der Vill-Lana ein Betrag von 600 Lire abhanden. Die sofortige Untersuchung lenkte den Verdacht aus den Knecht Josef Decassian, zirka 24 Jahre alt, gebürtig aus Livinallongo, welcher der Tat bann alsbald auch überführt werden tonnte. Er wurde im Besitze dieses Geldes getroffen und tonnte die ehrliche Her kunft

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/29_04_1926/VBS_1926_04_29_5_object_3121767.png
Pagina 5 di 16
Data: 29.04.1926
Descrizione fisica: 16
zu 360.000 Lire aus den Staat, während die restlichen 175.000 Lire die in teressierten Gemeinden zu tragen haben. Da die Trassterungsarbeiten für i>ie Gampen- stroße vor: Lana aus begonnen haben, dürfte mit der Brücke bald Ernst werden. — Die hölzerne Naifbrücke bei Trauttmannsdorff soll nun gleichfalls durch eine Eisenbeton brücke ersetzt werden. Me verlautet, wird mit dem Abbruch schon im kommenden Mo nat begonnen. INerano. 27. April. (Allerlei.) April- wetter ist veränderlich. Diesen Spruch

Hochsettssubiläum. In der Maria Trostkirche wurde für das Jubelpaar eine Festmesse ge lesen. Rifiano, 27. April (Wetter. — Trau ung« n.) Bom Wetter kann ich diesmal nichts Erfreuliches berichten; wir müssen uns ja noch immer vom Schnee fürchten. Hoffentlich bringt der Mai dm so notwen digen -Sonnenschein. — In unserer Wall fahrtskirche haben kürzlich zwei Paare den Bund für's Leben geschloffen: Braun Ni kolaus von Cermes mit Alolsia Mitter ho f e r, Köchin in Lana, und P f i t f ch e r Karl aus Corvara

fRabenstsin) in Pass, mit Anna Pichler aus Mosa in Pass. Lana, 25. April. (Sp,ar- und Dar lehenskassen-Verein Lan a.) Am 18. April fand die Vollversammlung der Raiffeisenkassa Lana statt. Anläßlich des 35jä'hrigm Bestandes dieser Kasse war ein zahlreicher Besuch seitens der Mitglieder zu verzeichnen und auch die Landw. Zentralkasta und der Revisionsverband 'hatten Vertreter, entsendet. — Der Vorsitzende, Herr Ernst, Zuogg, gedachte zunächst mit warmen Worten des verstorbenen Obmannes, des Herrn Franz

und den finanziellen Anteil, welchen die Kaste Lana an dem Aufblülhm ihres Heimatsortes in de« vergangenen Jahrzehnten genommen hat. Aus kleinen Anfängen 'hat sich die Kaste nach und nach dank dem Vertrauen der Ein wohnerschaft von Lana und Umgebung und dank der soliden und kulanten Geschäfis- gebarung zu einer der größten und bestfun- dierten Raiffeisenkassen unseres Gebietes ent wickelt, beträgt doch der Umsatz jährlich 100 Millionen Lire und das bei der Kaste an gelegte Sparkapital 8 y 2 Millionen Lire

3 Jahre in ihrem Amt« bestätigt. — Sodann beglückwünschte Herr Finanzrat i. P. Richard Khol namens des Revistons- verbandes die Kaste Lana zu den bisher er zielten Erfolgen und wünschte ihr für die Zu kunft femeres Gedsdhm. — Es folgte nun ein Referat des Herrn von Plawenn, Direk tor der Landw. Zentralkasse Bolzano, über den Ausbau der landwirtschaftlichen Organ:- satton und wurde mit großen Jntereffe ver nommen, daß an dem Zusammenschluß der landwirtschaftlichen Genostenschaftskaffen Ita liens

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/09_07_1892/BRG_1892_07_09_3_object_748081.png
Pagina 3 di 10
Data: 09.07.1892
Descrizione fisica: 10
wünschenswerth. Wriefe. s. Lana. 4. Juli. (Kurze Nachricht.) Am vergangenen Sonntag betheiligte sich an der Prozession auch die 42 Mann starke Reservistenkolonne in bester Haltung. Nach mittag fand beim Kirchlechner die Eröffnung des .Reservistensaales- statt, wobei auch die Lanaer Musikkapelle spielte. -a- Lana, 4. Juli. (Blitzschlag- — Tod fall.) Heute gegen 4 Uhr nachmittag hat ein gewaltiger Regen auch den Blitz mitgebracht und schleuderte denselben in einen Bauernhof, ohne jedoch Jemanden

zu be schädigen. — Kürzlich starb in Mitterlana Herr Josef Gruber im Alter von 87 Jahren. Derselbe war der Gründer der Lanaer Musikkapelle, sowie des hiesigen Schießstandes- Er ruhe im Frieden! -1- Lana, 7. Juli. (Verhütetes Unglück. — Bestraft.) Seit drei Wochen sind in unseren Mühlbächen drei' Kinder hineingefallen, jedoch, weil schnell Leute bei der Hand waren, konnten dieselben noch pudelnaß und rechtzeitig gerettet werden. — Maria Maier, sog. „Tänzerin', eine dem Trunke ergebene Person, wurde wegen

ehrenrühriger Anschuldigung mit 14 Tagen Arrest bestraft und sitzt nun im kühlen Schalten edler Denkungsart. Wir gönnen allen ähnlichen Maulhelden die Strafe dieser boshaften Person. Lana, 7. Juli. (Blitzschlag.) Beim gestrigen Gewitter schlug ein zweiter Blitzstrahl ins Haus des Josef Rainer in Mitterlana. Er zündete an einer Dachecke, fuhr durch das Haus, riß einem dort wohnenden Schneider die Scheere aus der Hand und schleuderte sie weit fort. Die Wanduhr wurde vom Blitze heruntergeworfen

und zerschmolzen. Auch ein Kleiderkasten wurde von dieser sonderbar wirkenden Naturgewalt umge» stoßen. Das durch den Blitz entstandene Feuer wurde von der Feuerwehr sofort gelöscht, und da auch dem Schneider nichts passierte, ist alles gut abgelaufen. Daß es auch in Ulten sehr arg ge wittert haben muß. konnte man an der Falschauer erkennen, welche ganz dick mit Erde und Schlamm gemischt daher kam. -t- Lana, 6. Juli. (Sterblichkeit. — Ernteaussichten.) In Lana zeigte sich in letzter Zeit eine ziemlich große

Sterblichkeit. Besonders häufig suchte sich der Sensenmann jüngere Leute, welche an Schwind sucht litten und sonstige Gebrechliche aus. — Die letzten sehr warmen Tage haben hier bereits das Frühobst gezeitigt. Im Ganzen und Großen dürfte Lana trotz des auffallenden Traubensegens ein nur gutes oder besser gesagt, mittelmäßiges Erntejahr zu erwarten haben; denn mit dem Obst steht es ziemlich geschmeidig. Auch ist nicht anzunehmen. daß die einjährigen Triebe der abgestorbenen Reben (Wölfe) ausgiebige Trauben

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/19_06_1922/MEZ_1922_06_19_3_object_656360.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.06.1922
Descrizione fisica: 4
, nuppelwieser Giuseppe. .Platter ^uigia, Pe..dl tLalerina, Pcnüi Lukgr, Zöhrer Anna. Plant Osvaldo, Schenk Antonia, Alber Francesco. Was geilst auf der Töll vor? Man schreübl uns: Seit mehreren Tagen sehen wir im Partschinscr Kessel wieder cme Rauchentwick lung von den Elektrometallürgischei Werken ooer vom Kalkofen, wie in dpi Zeiten des m :egshvch-betriebes. Gestern, Sonntag, ?og 'sich dichter blauer Rauch bis nach Forst uni» an' der Lchne yos Marlrirgerberges bis gegen Tscherms, Lana hin. Zu Kriegsende

. T.»P. Bozen (93). Unkerstufe. Zwölfkampf: Folgende Turner gingen als Sieger hewor und wurden mit Ehrenzweigen und Diplomen heteilt: 1. Anton Ruedl, T.»B. Bozen (135)4 Punkte): 2. Virginia Zanottt. T.-V. Bozen (132)4); 3. Herbert Horner. T.-V. Koltern 1129); 4. Norbert Schönfelder, T.-B. -Bozen (124, bester Ge- ; 5. He II n rätoturner In der Unterstufe); zermann Ladurner, T.-V. Brlren (122): 6. Hans Pöder, T.-D. Bozen ' 7. Peter Telser. T--B. Lana (118): 8. Franz iknoll, T.-V. Lana (115); 9. Wilhelm Egger

. T.-V. Lana (114); 10. Franz Wähler, T.-V. Lana (113)4); tichl H ' ' ' * Franz A . . Haflinger, T.-D. Meran (110); 12. Franz T.-V. Bozen- (109)4); 13. Anton Modler, Der -Nachteil bes ganzen Landes, dem die Bereicherung einiger -weniger Akkonäre gegenübevsteht, -sst unberechenbar. Frankreichs, daß dieses Gesetz nickt -durchgeführt sich die arstellun-g -Reparationsabgabe. französische von den Die neuesten Devisenkurse. Zürich. 18. Juni Innsbrucker Warenbörse. (Wochenbericht) I n n s b-r-u ck, 16. Juni

Koch» T.-W. „Jahn'. Bozen (105): 18. Johann Lommer, T.-V. Meran (104): 19. Hans Kettner, T.-V. Gries (103); 19., Hans Weger, T--V. „Jahn', Bozen (103); 20. Sllfred Müller, T.-B. Meran (102)4): 21. Herbert Seeber, T.-V. Sterzlng (102): 21. Franz Ladurner, T.-V. „Jahn', Untermals (102). - Ehrenurkunden erhielten: Florian Tschager, T.-B. Bozen (99): Anton Trogmann T.-V. Lana (98); Theodor Llndlg, T.-B. Untermms (97) und Clemens Chlusole, T.-V. „Jahn'. Bozen (93). -VI erkämpf: Höchstzahl

der erreichbaren Punkte war 70. Folgende Turner gingen als Sieger hervor und -wurden mit Ehrenurkunden beteilt: 1. Karl Putz, T.-V. Meran (67 Punkte): 2. Josef Sepp, T.-V. „Jahn', Bozen (63); 3. Josef Seltner, T.-V. Bozen (62); 4. Walter Constantlni. T.-V. Box zen (61); 5. Georg Seelltsch, T.-V. Lana (59); 6. Anton Ruedl. T.-B. Bozen (56): 7. Dlrglnius Za- nottl, T.-V. Bozen (54); 7. Karl Janout, T.-V. Me ran (54): 8. -Gottlieb Putz, T.-V. Meran (53); - 8. Minner Rudolf. T.-V. Grles (53): 9. Karl Pfit- scher

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/10_10_1936/DOL_1936_10_10_11_object_1147423.png
Pagina 11 di 12
Data: 10.10.1936
Descrizione fisica: 12
Samstag, den 10. Oktober 1936/XTV „Dolomiten- Nr. 121 — Seite 11 Bauernanwesen in Sa- rentino für 3 St. Groß vieh verkäuflich. Preis zirka Lire 22.099.—. Büro H. Stecher, Lana. 4122M-7 Lebensexistenz! Teil haberin mit 19.999 bis 15.990 Lire in Manu faktur- u. Konfektions geschäft gesucht. — Zu schriften an die Verw. unt. „195/459)1'. M-19 Realbüro Berfchatzky» Bia Corso Druso (Meinlhaus) 8,1). Zu verkaufen: Billa mit 3 Wohnun gen und großem Gar- Lebensmittel - Seschij-r an oerkehrsr. Stratze

Zimmer, unmöb- lkert, Balkon, Küche, in Stadt von Alt- meraner Dame gesucht. Preisofferte an Verw. unter „Reines Haus 294/4M'. 8155M-2 Suche in Lana oder Cermes Wohnung,Zim- msr, Küche und Keller, womöglich auch Gar ten. Zuschriften unter „213/133)1' an Verw. Oesterreich. Osfiziers- familie (2 Personen) sucht Zwei- oder Drei- zimmer-Wohnung für ständig. — Kleemann, Viale Goethe 3. M-2 IOffene etmn\ Verkäuferin für Obst- geschäst gesucht. Offerte unter „198/48M' ein- senden. 4117M-3 Strebsamer

gesucht. Menner, Lana di sopra 119. M-8 Kinder-Puppenwagele zu kaufen gesucht. Zu schriften an die Verw. unter „212/12M'. M-6 Pianino — erstklassige Marke — zu kaufen gesucht. — Zuschriften unter „202/23)1' an die Verwaltung. 8148M-6 I Realitäten^ Realitäten- und Versicherungs büro L. Jackl. Me- rano, Kornplatz, Tele- phon 282. 3990M-7 Agentur Wöll, Corso Principe Umberto 18, neb. Forsterbräu, Rea, litätenbüro.Wohnungs- nachweis. Berflcherun- gen aller Slrt. M-7 Büro H. Stecher, Lana. Großer

in der Gegend Lana-Merano (Ebene) an Trambahnfrachten haltestelle, zu verkau fen. Preislage zirka Lire 60.009.—. Sehr preiow. Bauern haus mit Stall und Stadel m. Hypotheken übernahme in der Ge gend Terlano-Lana zu verkaufen. Preis zirka Lire 55.000.—. Wohnhaus, zweistöckig, in d. Gegend Terlano- Lana, mit Licht und Wasser im Hause. — Preislage zirka Lire 45.099.—. Villen in der Meraner Gegend, mit oder oyne angrenzenden Kultur grund. zu kaufen ge sucht in der Preislage von Lire 69.990.— bis Lire 199.999

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/09_02_1938/AZ_1938_02_09_4_object_1870771.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.02.1938
Descrizione fisica: 6
Mario Mangger nach Giuseppe. Zum Diebstahl auf der Trambahnllnie Wie bereits berichtet, wurden in den Nachten vom 25. auf 27. Jänner auf der Strecke Cermes—Marlinger Brücke der Straßenbahnlinie Lana—Merano 139 Schienenverbindungen (fingerdicke Kupfer drahtlitzen) von den Tramgeleifen regel recht abmontiert und entwendet. Die Straßenbahndirektion erlitt dadurch einen Materialschaden von rund 500 Lire, ab gesehen vom verursachten Stromverlust und den Spesen sür die Montage der neunen

, die bei einem Feuer an einer Flasche her umhantierten. 'Plötzlich habe die Flasche zu rauchen begonnen. Nichts Gutes ah nend. wollte er den Kindern die Wasche entreißen, als diese im selben Augenblick explodierte und ihm dabei die Hand ver letzte. Die ganze Sache scheint allerdings ziemlich rätselhaft zu sein. Spezialist Hühneraugenoperateur A. Zenisch. Friseursalo» Kurmitielhaus. Ts- lef. 21-79. Schmerzlcse Entfernung ein gewachsener Nägel und Warden. Gasthof Bürger la Lana bis 1. April 1938 geschlossen

. (à 5svois kio»kiis vgl Täglich Nachmittags- und Abendkonzert von 4.30 bis 6 Uhr u. von 8.3Y bis 1y Uhr Ab 10 Uhr Stimmung in der Bar Jeden Sonn- und Feiertag S - Uhr. Tee! Mitte des Saales war ein Tisch, der von RiWtt des Ascio in Lm Lana, 7. Februar Wie von der vorgesetzten Behörde an geordnet war, fand am vergangenen Sonntag um 11 Uhr vormittags der Jahresrapport des hiesigen Fascio statt, Die Versammlung wurde im Fasciohau se abgehalten: von den Fenstern und Ballonen des Rathauses wehten

Fasciosekretärs am Eingange erschien, wurde durch sin Trompetensignal das Habtacht angeord net. Nach dem Gruß an den Duce stimmte die Dopolaoorokapelle die. „Gio oinezza' an. während die'Hierarchen die Front der Ausstellung abschritten. Ka merad Barbieri unterhielt sich besonders herzlich mit verschiedenen Arbeitern und Landfrauen. Nach Beendigung dieser Zeremonie, begab sich Kamerad Barbieri in den Amtsraum des Fascio, um sich dort über die Lage und den Stand des Fascio von Lana zu informieren

und die Inspektion durchzuführen. Unterdessen nahmen die Parteimitglieder im großen Saale des Fasciohauses Ausstellung. Beim Wieder erscheinen der Hierarchen war der Saal bis aus den letzten Platz gefüllt. In der der Trikolore über und über bedeckt war. aufgestellt worden. Kamerad Bernardi ergriff nun das Wort und erwähnte be sonders, daß er bei dieser Gelegenheit zum erstenmal den Gruß an den Fascio von Lana richten könne, dessen Leitung ihm anvertraut wurde. Dann gab er ei nen klaren, kurzen Ueberblick

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/28_08_1941/VBS_1941_08_28_5_object_3140016.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.08.1941
Descrizione fisica: 8
gebracht werden. — In der Verichtswoche verschieden: Frau Anna Tha- ler, aeb. Schweighofer, genannt „Ultner- Anna, 89 Jahre; Paul von Hintze, Admiral und ehemaliger K. Staatssekretär des Deutschen Reiches, 77 Jahre; Frl. Hedwig Knabl, Lehre rin, 49 Jahre; an der russischen Front Anton Günther Eronisch. 19 Jahre alt. Lana, 29. August. (Dies und das.) Schön und vom herrlichen Wetter begleitet ist das Patroziniumsfest Mariä Himmelfahrt in Lana di sotto verlaufen.' Der mit Masten von Blumen (Geranien

. Sie war die Tante des Chor- direktors Alois Baurschafter und stand im 88. Lebensjahre. Lana, 29. August. (Todesfälle.) Rach langem schweren Leiden verschied am 2vÄ von San Vigilio Frau Sabine Marth, geb. Eder, im 39. Lebensjahre. Die einzige Tochter Dora ist hier verehelicht mit Zimmermann Meister Alfons Platzer. Die Beerdigung erfolgte hier am Samstag unter zahlreicher Beteiligung. Der Gatte Herr Marth, Pensionist der Tram Lana— Merano ist einer unserer besten Photographen. — Zugleich mit Frau Marth wurde «ine

wird für seine Tochter welche 48 Jahre getreu seiner Re gel gelebt, ein autes Plätzchen im Himmel be reit gehalten haben. — An der russischen Front starb den Heldentod Albert Varcher. Spengler. Bor der Einberufung zum Deutschen He-r war er hier in der Spenglerei Wegleiter als Gehilfe beschäftigt. Er gehörte der hiesigen Pfarrjugend als eifriges Mitglied an. — Sie ruhen in Frieden! Lana, 28. Augtsst. (BruderMartinO.T. gestorben.) Gestern verschied im Deutsch- Ordens-Konvent der vielen Bekannte Blumen gärtner Bruder

Martin im Alter von 89 Jahren. Bruder Martin war am 11. Dezember 1861 in Anna di sopra geboren. Bei der Taufe erhielt er den Namen Josef. Mit 28 Jahren trat er unter dem heiligmäßigen Prior P. Stuefer in den Konvent von Lana ein. 84 Jahre verbrachte Bruder Marlin im Klöster. Im Jahr« IMS konnte er in verhältnismäßig großer Rüstigkeit fein goldenes Profetzjubiläuin begehen. Seit 1929 war Bruder Martin immer im Glas- und Treibhaus tätig. Pünktlich und bescheiden tat er immer seine Pflicht

sind merkwürdigerweise nur (geschrieben) die Prozesiionsgesänge Lauda Sion, Geest panis, Bone pastor, Da pacem und Pang« lingua vor handen. Um alle seine Komvositionen sammeln zu können, ergeht an alle Landkirchenchöre die er gebene Bitte, dem Organisten in Testmo Sei Lana gütiast miizuteilen. welche Kompositioneu / von P- Arsenius sie etwa besitzen. Auslagen wer den natürlich ' vergütet. Leider schon' im Altet von erst 68 Jahren ist P. Arsenius 1886 durch einen Herzschlag seinem eifrigen 'Schaffen ent» riflen

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/15_02_1936/DOL_1936_02_15_7_object_1150953.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.02.1936
Descrizione fisica: 8
. Kinderwagen. Dia Boc« caccio 10 Hochnarterre. Zirka 25 m trockenes Schwarz- u. Weih-Erl. holz zu nerkaufen. Adr. in der D-rw. 5401M-5 Motorrad, A.I.S. 500. kopfgesteuert, preisw. zu verkaufen. Garage Stella. Rud. Tsckur- tschenthaler M-5 Ärahtgekle-bte, Stachel- draht, Drähte. Draht stiften Hauen. Schau feln. Hacken. Eilen handlung Plant. Me. rono. 3578M-5 Kaufvesucho^ „Der grohe Herder' zu kaufen gesucht. Ernst Eögele, Lana. M-6 | Geschäftliches | achmann übernimmt eitung von Hotel oder Pension

!“ an die Ver waltung. S40SM-10 Nealitätenverkehr«- Vüro H. Stecher, Lana. Schöner Ansitz mit ca. 1000 m'Obstwiese beim Hause in der Gegend von Lana verkäuflich. Preislage zirka 140.000 Lire. Mittlere» Berghöfl bis zu 30.000 Lire zu kau fen gesucht. Kleineres Wohnhaus in Lana. Preislage ca. 40.600 L. verkäuflich. Bauernhof in decEbene des Burggrafenamtes bis zu Lire 100.000 zu kaufen gesucht. Zinshaus m't Garten in Lana. Preislage ca. §0.000 Lire verkäuflich. Bauernhof m't Obst u. Weln im Burgaraien- amt

bis zu 200 000 L. zu kaufen geiuckt. Gut eingerichtet« dre', stockige Sommerfr!sch- villa 'in Passtria sehr preiswert zu verkaufen. Gemischten Hof im Durggraienamte bis zu 60.000 Lire zu kaufen gesucht. Zwei größer« Obst- wiesen in der Preis lage von fe ca. 60.000 Lire Gegend Lana ver. kcuilich. Kleinerer Besitz mit etwas Obst, für 2 Stück Großvi-'h zu kaufen ge- sucht. Preislage zirka 60.000 Lire. Gegend Terkano bis Silandro. M-ttl. Wohnhaus m't Lohnmühl« tm Burg- grafenamte (Ebene) preiswert

« llenvillen in der Me- ranergegend (mit oder ohne Grund) zu kaufen gekuckt. Größeres Bauern« anwefen im unteren Vinschgau für zirka 7 Stück Großvieh, Ge treide und Obst, ver käuflich. Preis zirka 75.000 Lire. Gutes Objekt im Burg grafenamte (Villa od. Geschäftshaus) bis zu 70.000 Lire zu kaufen gangrund am Vigil loch verkäuflich. Obstwiesen im Burg grasenamte iederzeitz, kaufen gesucht. Größere Besitzungen t> Ueberetsch (auch Schloß Besitze) für Wein uni Obst verkäuflich. Etreumöser in der E« gend Lana

jederzeit zr kaufen geiuckt. Wald in der Gegend Lau« verkäuflich. Prekslag, zirka 6060 Lire. Realitätenverkehrs» bllro H. Stecher. Lana Höhenhotel, auch grö> berer Gasthof. fü, Winter- und Sommer, iaifon zu vachten ge sucht. Ausführliche Of. fette erbeten an die Äerw. unt. „4652/2M' Gasthof nahe Bolzano. Fremdenzimmer. Saal, Garten. Stallungen, umständehalber ver käuflich. Anfragen an die Verwaltung unter „4648/48M'. 5510M-7 Neuerbaute Zinsvilla nahe Innsbruck zu ver kaufen oder gegen Um tausch. Adresse

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/27_08_1932/DOL_1932_08_27_5_object_1204086.png
Pagina 5 di 16
Data: 27.08.1932
Descrizione fisica: 16
ein Brückenbild m ihrem Sieget führte. 2« Fahre Mgiljoch-Bahn Sturm und Ungewitter hatten den Tag der Eröffnung der Vigiljochbahn am 1. Septem ber vor 20 Jahren eingeleitet, Sonnenfchem und milde Luft ihn begleitet. An der Ein weihungsfeier nahmen an die 90 Herren teil, Persönlichkeiten der damaligen Landesregie rung, des Landesverkehrsrates, der Kurstadt Merano und der Marktgemeinde Lana. Dekan Pernter nahm unter großer kirchlicher Assistenz und Kirchenchorbegleitung den Weiheakt vor. Es war etwas nach 3 Uhr

nachmittags, Böller krachten, die Lanaer Musik spielte, Hüte wurden geschwenkt, Heilrufe wurden laut, als der erste Wagen mit den Spitzen der Behörden die Talstation in Lana verließ. Eine Stunde später waren alle Festteil nehmer auf dem Vigiljoch versammelt. Klares Firmament ließ den Blick alle Schön heiten der Bergwelt um das Joch sehen. Beim abendlichen Eastmahl dann im East- hof Theiß in Lana faßte Dr. Jakob Köl- lensperger in seiner Ansprache die Schwierigkeiten während der dreijährigen Ausführung

Huber, daß das Unternehmen für die Stadt Merano die gleiche Bedeutung habe wie für die Gemeinde Lana. Durch den Bau der Vigiljochbahn sei es zustandegebracht worden, daß demjenigen, dessen Kräfte das Bergsteigen nicht erlauben, einer der schönsten Berge des Burggrafenamtes zugänglich ge macht worden sei. „Wir brauchen aber', er mahnte er neuerlich, „auch Wege und Stra ßen, welche die höher gelegenen Dörfer und Weiler mit dem Haupttale verbindest. Vor allem ist es eine Straße, welche längst pro

wenig genutzte Holz reichtum des Ultentales wurde erschlossen. Zu Hügeln türmten sich die Massen getrifteten Holzes an der Falschauer-Länd. Als die neue Fahrstraße ins Tal führte, entstanden große Sägewerke. Lastenzüge mit Rund- und Schnittholz rollten nord- und südwärts. Der Lobenweinhof in Lana wurde ein« Muster wirtschaft mit hochwertigem Milchvieh. Der Wirkungskreis weitet sich. Das Vertrauen der Mitbürger fordert Mitarbeit am Wohl der Gemeinde, nrft ihn In den Gemeinderat, die Feuerwehr wählt

ihn zum Kommandanten, die Raiffelsenkasse findet Martin Lösch unter den Gründern, die Tramtint« Merano—Lana wird durch die Regsamkeit der Lanaer zu einer Linie Lana-Merano. Lösch ist im Ver waltungsrat, arbeitet mit an der Erbauung der Vigiljochbahn, einer der ersten Personen- Schwebebahnen. und an der Errichtung der schönen Höhensiedlung dort oben. Wenn moderner Verkehr und Wirtschaft von Lana von gesundem, regem Leben erfüllt, heut« erfreuliche Werktätigkeit bezeugt/so hat das Wirken von Martin Lösch ein gut

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/11_01_1913/BRG_1913_01_11_7_object_809984.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.01.1913
Descrizione fisica: 8
, Kalter». 7. Sodia Franz, Ferlach. 8. Ruetz Josef, Oberpersuß. 9. Graßl Johann St. Leonhard, Altschütz. 10. Schwenk Franz, Meran 11. Baldaus Karl, NauderS. 12. Äußerer Alois sen, Eppan. Altschütz. 13. Hellrigl Franz. Meran. 14. Weg- leiter Alois. Lana. 15. Mattem Rudolf, Trient. l6. Kirchmair Josef, Sistrans. 17 Senn Michael sen.. Alt schütz, Meran. 13. Denifl Josef, Fulpmes. 19. Infam Sebastian, Meran. 20. Pattis Josef, Welschnofen. 21. Ladurner Matthias, Algund. 22. Tschaffert Peter, Nals

, Welschnofen. 26. Tschaffert Peter, Nals. 27. Erb Michael, Rigian. 28. Megleiter Alois sen., Lana. 29. Wagger Georg, Burgstall. 30. Waldner Hans, Meran. 31. Miller Florian, Meran. 32. Dr. Josef Spöttl, Meran. 33. Verdorfer Franz sen., Tirol. 34. Gruber Franz, St. Leonhard. 35. Huber Matthias, Algund. 36. Ladumer Anton, Algund. 37. Alber Albert, Meran. 38. Geßner Josef, Tisens. 39. Fischer Matthias b) Partschins. 40. Graßl Johann, St. Leonhard. 41. Fischer Matthias, Partschins. 42. Riß Thomas, Schenna

. 43. Kaserer Joses, Partschins. 44. Ennemoser Michael, Tirol. 45. Herbst Peter, Deutschnosen. 46. Bauer Joh., Tirol. 47. Dr. Jnnerhofer Joh., Schenna. 48. Elsler Ignaz, Meran. 49. Sanier Severin, Lana. 50. Smukawetz Johann, Meran. 51. Saxer Hans, Meran. 52. Herrenhofer Anton. Kaltem. 53. Stark Josef, Tschars. 54. Ladumer Michael, Algund. 55. Jnderst Hans, Marling. 56. Gamper Josef, Algund. 57. Windegger Alois, Tisens. 58. Perkmann Franz, Mölten. 59. Spitaler Anton, Eppan 60. Reiner Johann. Nals 1104 Teiler

, Tirol. 16. Gstrein Johann, Partschins. 17. Hofer Anton, Sterzing. 18. Pattis Eduard, Kardaun. 19. Tribus Johann, Tisens. 20. Wegleiter Alois, Lana. 21. Rauch Heinrich, Nals. 22. Weiß Josef, Meran. 23. Ladurner Michael, Algund. 24. Kreidl Alois, Brixen. je 43. 25. Thciner Josef, Algund. 26. Zischg Josef, Deutschnoven. 27. Stufleffer Ferdinand, St. Ulrich, je 42. 28. Matha Joses, Nals. Ä. Prünster Johann, Riffian. 30. Widerin Josef. Meran. 31. Pranter Jakob, Meran. 32. Herbst Joses, Deutschnosen

. 33. Kastlunger Josef. Partschins, je 41. 34. Torggler Josef, Haisrainer, Obermais. 35. Tänzer Karl, Naturns. 36. Mairhofer Johann, Partschins. 37. Madcr Binzcnz, St. Leonhard. 38. Äußerer Alois sen., Eppan. 39. Rieper Anton, Lana. 40. Steinkeller Julius, Bozen. 41. Äußerer Rudolf, Eppan, je 40. 42. Rainer Pius, Unsersrau. 43. Jnnerhofer Alois, Vüran. 44. Hirschberger Nikolaus, Meran. 45. Saltuari Franz, Bozen. 46. Winkler Karl, Sand in Täufers. 47. Plunger Franz, Lana. 48. Pfeir- hofer Johann, Sexten

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/04_01_1915/MEZ_1915_01_04_5_object_679615.png
Pagina 5 di 16
Data: 04.01.1915
Descrizione fisica: 16
in den Karpathen erzählen, da werden tvir keiner das treue Meran vergessen, das auch uns in ernster Zeit nicht vergaß. Der sonnigen Passerstadt und ihrer freundlichen Bewohner-, schaft ein herzliches Bergheil aus luftiger Höhe!' (großer Festabend zugunsten un-, ser.er Krieger in Lana.) Wie bereits kurz» gemeldet, findet am Sonntag, den 10. Januar, im GSsthof Theis in Lana ein großer, von den k k.Dtandschützen, den Veteranen und Reser-» visten veranstaltete? Festabend' statt. Die Liedertafel Lana

hat sich in den Dienst der guten Sache gebellt und wird zur Erhöhung der' Feierlichkeit mitwirken. Ganz besonders jedoch muß Hervorgehoben werden, daß der Turnverein Lana Änige, der Zeitlage enti sprechende lebende Bilder stellen wird. Ueber Ersuchen der Veranstalter 'wird der Lanaer Tchützenfeldpater. ?, Anicet Ennemoser einest Triegsvortrag halten, was jedenfalls allseits begrüßt 'werden und einen Hauptanziehungs- „Meraner Zeitung' puM für diesen Aberch Hilden wird. Die Zwi schenpausen werden durch. Musikvorträge

aus-, gefüllt. Mit Rücksicht auf den edlen Zweck der Veranstaltung — das Erträgnis fließt nämlich den von Lana Eingerückten und nach Läna kommenden Verwundeten zu (es sollen dort einige hundert Verwundete untergebracht werden) — ist wohl ein großer Besuch nicht nur von Lana^ welches bisher bereits Hervor ragendes betreffs Kriegsfürsorge geleistet hat,, sondern auch von den Nachbargemeinden zu erwarten sein. Zu diesem Zwecke beginnt der Abend bereits um 7 Uhr. Der Glückstopf weist sehr schöne Gewinste

auf und werden die Lose bereits diese Woche im Vorverkauf abgegeben durch die Gemeinde Lana, Kaufmann Josef Tribus, Kaufmann Franz Trivus, Haupt mann des Militär-Veteranenoereins Lana- Tfcherms Kainzwalder und Gasthof Theis. Die Verteilung der Gewinste beginnt um 9 Uhr abends. Zum Schluß, wird auf die ausgegebenen Plakate und Programme ver wiesen. (Druckfehlerberichtigung.) In der vorigen Nummer ist in der Kriegsnotiz „Die Zahl der Kriegsgefangenen' ein Druckfehler. Die Zahl der gesamten Kriegsgefangenen

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/18_01_1933/DOL_1933_01_18_3_object_1201406.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.01.1933
Descrizione fisica: 8
, hinreißenden Erlebnis wird, »nd wir der großen Kunst Pola Negris aufrichtige Bewunderung zollen. Darstellungen: 5. 6.39. 8, 9.39 Uhr. Merano un- Amvebunv Schriftlettung: Tappeinerstraße 2 (Jandlhans). — Tel. 23-68. mn 3.30 Uhr abends im Hotel „©tent* statt« finden, sre-mrblrchst SMgelodcn und werde« bei MMügedvm Imtereffe Küche vercmstaKet. m Feier der saschistrschen Befanabescherrmg in Lana. Am Sonntag. 15. ds., fand nach mittags in Lana die Feier der Befrrna- befcherung statt, wobei an die Schulkinder

haben wer den. Nachdem noch der Schuldirektor Herr, Cristofoletti gesprochen hatte, wurde a« die; Verteilung der Pakete geschritten. m Begräbnis. Lana, 16. Jänner. Hier wurde gestern wiederum ein sehr braver nnd tüchtiger Familienvater zn Grabe getragen. Es ist Franz Huber. Besitzer in Lana di mezzo; er war ein rechtschaffener, braver Charakter und immer gut gegen jedermann. Viele freuten sich, mtt ihm zu reden, da er. immer gut gelaut war. Die zahlreiche Be teiligung am Begräbnis war ein Beweis

der Wertschätzung, die der Tote genossen hat. m Mission in Lana. Lana, 16. Jänner. Die heilige Mission hat Samstag ihren An fang genommen, und zwar gleichzeitig bei den Kapuzinern in Lana di mezzo, in St. Peter und in Lana dr sotto in der Pfarrkirche. Obwohl die Predigten zu gleicher Zeit statt finden, kommen zu jeder eine sehr große s Schar von Gläubigen, die sich an den schöne» Predigten der Herren Missionäre erbauen. m Dr. Doegele ordiniert wieder. 326 M 1 m Th ristbaumfei«. Am Sonntag, 18. ds.,: fand abends

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_03_1929/AZ_1929_03_13_3_object_1866835.png
Pagina 3 di 6
Data: 13.03.1929
Descrizione fisica: 6
noch viel anderer „SckMer' — nicht etwa zum Beto nieren, sondern ' zum Auffüllen unserer ge räumigen Kasse. Liebe Leserl Wir danken euch, daß ihr das Werk anfangeil und fortsetzen geholfen habt, und mm bitten wir euch, uns dasselbe voch vollenden zu helfen. Mit vereinten Kräften zu Gottes Chrek Spenden mögen an das Kirchen- baukomitee in Cermes gesandt werden^ Jetzt schon „Vergelts Gott!' Spendenauswcis für den Airchenbau von Cermes Ungenannt W. Kl.), Maia Alta, Lire 200,—. Ungenannt, Fondo. Lire 10.—. Ungenannt, Lana

, Lire S.—. Ungenannt Lire 8.—. Ein Schulknabe Lire 13.30. - -- Alois Platter-, Unterbrunner. Lalla Lire öv.—. Josef Strauß. Oberstein, Lniago, Lire SO.--. Larcher Franz Lire 25.—. Ungenannt, Lana Lire M.—. Allen ein herzliches „Vergelts Gott!' Lana Todesfall Am Montag, den 11. März verschied im ho hen Greisenalter von 85 Iahren völlig uner wartet rasch, Fräulein Elise Baur, Privat« in Lana di Mezzo. San Leonardo i. P. Der Abschied des allen Postmeisters Am vergangenen Sonntag fand in Gegen wart

Hermann. Zöggeler Jos., W Huber Mathias, 692 Teiler. W Iuxscheibe: Zöggeler Josef, ü Kreise, Spech- ^ teilhauser Max. Senales, Weiß Giov. Batt., ^ Etzthaler Hans, Egger Josef jun., Zöggeler L.. M Boscarolli Ernst sen., Lasogler Sinwil, Bol- ^ zano. Rauch Heinrich, Nolles, Collaretti Frz., ^ Bolzano, Halleè Hans. Vesco Friedrich. Bar- W tolini Franz. Gesseicharter Martin, Mader ^oh., ^ Ladurner Aìichl, Pardatscher Josef/ Cornaiaiio, ^ Boscarolli Hans, Bauer Johann, Lana. Zischg ^ Heinrich, Bolzano

, Straßer Hans, Bolzano. ^ Sllber Josef, v. Dellemaim Luis, Andriano, W Steinkeller Julius. Bolzano, Streit Felix, Me- ^ rano. 12 Kreise. . ^ -üi ZNeisterscheibe: Lasogler Simon. Bolzano, gorien. Es wurde dieselbe Strecke, um eilvaì 13S Kreise. Spechteiihaufer Max. Sena.'cs, Zög- gekürzt, wie beim ersten Neiin.'il gefahren n-s-n - Ergebnisse sind folgende: geler Josef, Weiß Giov, Batt., Etzthaler Hans, Egger Josef jun., Bauer Johann^ Lana, von Dellemann Luis, Andriano, Wiirkler Josef. Te simo. Rauch

Josef, Cornaiano, To- nledi Albin, Bolzano, Matha Josef, Nalles. 122 Kreise. Serien zu 5 Schuß: Winkl«^ Josef, Tesimo, 49 Kreis«, Bauer Johann, Lana. Lasogler Si mon. Bolzano, Zöggeler Josef, Bartolini Frz., Gessenharter Martin, Spechtenhauser Max, Senales, Egger Josef jun.. Bertoldi Angelo, Etzthaler Hans, Glifler Josef. S. Leonardo. Bos carolli Hans. Weiß Giov. Batt., v. Dellemann Luis, Andriano, Mader Johann, Äußerer Joh., Appiano, Schwarz Johann, S. Martino, Ziichg Heinrich, Bolzano. Guliani

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/13_02_1937/DOL_1937_02_13_15_object_1145661.png
Pagina 15 di 16
Data: 13.02.1937
Descrizione fisica: 16
, dern. Klotz, Lana di fovra 09. 423M-4 Heizer mit Zeugnissen für alle Dampfkessel, skeihig und verlässlich, sucht Stelle. Adresse in der Derw. 425M-k Braves, ISjähr. Mäd chen sucht Stelle als Anfangs-Serviererin od. -Kellnerin. Adresse in der Derw. 428M-4 Braves, sehr tüchtiges Mädchen (19 Fahre) sucht Stelle in Land» agstbatis als Kellnerin. Knoll Anna, Lana di Totto 05. 427M-4 r7luilrig. Bursche sucht Posten als Metzger« lebrlina. Dia Roma 04, Main bassa. 417M-4 lljährig. Bnrlch« sucht Dosten

- waaqen z.Ausverkauss- vrelfen. Eifenhandlung Foh. Ebner. Merano, Bia Beatrice di Sa- vola 10. 4415M-5 Achtung, Kaninchen- züchter! Ein Paar schöne belgische Riesen samt Stallung abzu- geben. Staffier. Wag nerei. Lana. 404M-5 Honig natürlich nur vom Honlgbaus Schenk. Dia Mercato. erbölt- llch von L. 0.80 a>>iw. offen nach Gewicht, in Gläsern oder Kannen. Hotels und Meder- verkäufer geniesten Sonderoreife. M«5 Grosse Phönix-Ring- kchiffmafchine und ame rikanischer Schreibtisch sow. Aktenlchrank (bell

oder Durchström. für 300 Sekundenliter zu kau- f«n aesucht. Adresse in der Berw. 394M-6 Kleinere Schalenwaage mit Gewichten z» kau ten aesticht. Adresse in der Berm. 380M-0 8 Kubikmeter gut ab- gelegenen Kuhmist ,u kauten gesucht. — Bia Verdi 24. 454M-6 Realttatrn I Zweifamilien.yaus» 20 Iabrs steuerfrei, mit gross. Garten, in Lana verkäufstch. Näheres* b. H. Knollseiten, Lana. oder Notar Riccabona. M-rono. 390M-7 Realitäten- und Bersicherung». büro L. Fackl. Me. rano. Kornplatz. Tele. «bau 282. 3000M

ab Lire 1.50. Feinste Massanferti- aung. Reparaturen v. Schnee» und Cummi- fchuhen. M-10 % & K. Tribus, Lana, Wollstoffe in grosser Auswahl, mäss. Preise. Günstiger Baumwoll. Reste»erlauf. .19 Spezial-Werkstätt« für Bllromaschlnen»Repa» raturen V. Plant fun., Torso Pr. Umberto 8 (Gutweniger » Durch- gaug). Telephon 1639. Witwe Marie Epieft, Malles, tlbren» und Photo-Geschäft. Reich haltig. Lager in Arm band-, Taschenuhren u. Pendeluhren. Photo- Apparate, Eheringe usw. Revaraturen wer den solid

, VarmvszservereiliinSen,' Sanitäre Elnrlditanöen aller Art empfiehlt sich ks. Alois Nelsfer Mola alfa, Telephon Nr. 21-31 Hotel - Reslauranfi Verruca „Das Hans än der Sonne** mit 14. Februar wieder eröffnefJ Zu gof.Besuch ladet ein Familie Seidl' F 8W Sie Möbel kaufen BHRD 9 «B besuchen Sie die NSbeE'Fabrik Lana die Ihnen mit Vorlagen und Ent* würfen neuester Form alantl Solide ArDeitl Billigste Preise! Möbel-Lager Ä',*? ME1 VIA«. NO V. TELER 1235* Gold «.Silber auch Kronen verkaufen Sie am bellen bei Juwelier Dworak Merano

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/24_08_1930/AZ_1930_08_24_3_object_1861019.png
Pagina 3 di 7
Data: 24.08.1930
Descrizione fisica: 7
„An dreas Hofer', wurde von seiner Frau mit einem kräftigen Knaben beschenkt, was Vater und Mutter, wie wir hören, auf die 3 Mädchen hin auf mit großer Freude erfüllt. ae. Vom Postamt Lana Die Ricevitoria Lana sieht sich, wie man uns Mit der Bitte um Veröffentlichung und Abhilfe mitteilt, vielfach in Verlegenheit, wenn sie Post» anweisuugsbeträge über 100 Lire auszahlen soll. Nicht minder groß oder noch größer scheint jedoch die Verlegenheit und der Aerger jener Parteien zu sein, welche das Geld beheben

wol len und auf einen anderen Tag vertröstet wer den oder sich eventuell nur mit Teilbeträgen zu friedengeben oder, wenn es gnt geht, alles bis auf den letzten Centesimi in Münzen davon- schleppen sollen. Das noch so freundlich vorge brachte „Bitte, kommen Sie wieder' muß da verstimmen! Es gibt doch auch Einheimische, die mit einem bestimmten Betrag, an bestimmtein Tage eillkassierbar, rechnen und Kurgäste in Lana, welche, da sie wissen, Geld trifft ein, für diesen Tag rielleicht ihr« Abreise

, der nicht mehr ganz Herr seiner Beine und seiner Sinne ist. Im allgemeinen muß man aber sagen, daß die städtische Sicherheitswache ihren Dienst mit gerechtem Sinne und Pflichteifer erfüllt. Aus Sicherheitsgründen wurde von den kgl. Karabinieri von Merano ein gewisser Tomasini Vigilio des Giovanni, 22 Jahre alt, aus Lavaredo ohne festen Wohnsitz, festgenommen. Verhaftung eines gefährlichen Diebes Schon seit längerer Zeit war ein gewisser Folie Giuseppe nach Giuseppe, 36 Jahre alt, wohnhaft in Lana

, um auch allen jenen, welchen der Besuch des abendlichen Kon zertes nicht möglich ist. diesen künstlerischen Ge nuß zu verschaffen. Der 8.30 Uhr vormittags von Bolzano ab gehende Zug trifft zum Bösliche des Konzertes rechtzeitig in Merano ein. Die Straßenbahnen nach Maia Alta, Foresta und Lana verkehren zur Heimfahrt nach dem Samstagabend-Konzert und natürlich Sonntag mittags. ae. Konzert des Salonorchesters Programm für heute Sonntag nachmittags von 16 bis 18 Brunetti: Fratellanza, Marsch Gamie: Eternello ivresse, Walzer Rossini

^ Sonntag, den 24. August vorm. 10 Uhr-Got tesdienst. Lana Dr. Schwienbacher med. Com. ist nach Lana Zurückgekehrt. Iiis W-lMieillM spielen LsmstsA 8onnts^ u. àntax !m !! kDKSVLKVKTDV !! III!IIIIIIIIlIlIIIIiIIIIIIllIllIIIllIIIIIIIIIIIIlIIIIIIIIIIIIII,II,IIIIIIIIIIIIII„II,I,I„„i,I /ìppàrslur u. Mn-onàn NàrkolAen, wovon àie vielen và-u.àànnuns-Iàw deràs ÜSULIU8 Wden.àenàà Sàlten, àlàen pàenten, cl.e ss à Idre pllickt ersàn. sucli snàe, si-ine l.eiäeaSe suk Sie neue Neilquelle -u msàn

21