1 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Arte, archeologia , Economia
Anno:
[1935?]
¬Das¬ Merkantilgebäude und der Merkantilmagistrat in Bozen : anläßlich des zweihundertjährigen Bestandes des Hauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/341763/341763_26_object_4652051.png
Pagina 26 di 55
Autore: Handels- und Gewerbekammer <Bozen> / hrsg. von der Handels- und Gewerbekammer in Bozen
Luogo: Wien [u.a.]
Editore: Schroll
Descrizione fisica: 37, [4] S. : Ill.. - [Im Bildteil veränderte, nicht als solche angezeigte Neuausg., um die "Italianità" Bozens zu beweisen]
Lingua: Deutsch
Soggetto: k.Handels-, Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammer Bozen;z.Geschichte 1635-1851 ; <br>g.Bozen / Merkantilgebäude
Segnatura: III A-27.299
ID interno: 341763
wir, daß der Merkantilmagistrat laut zweier im Archiv befindlicher Originalschuld' Urkunden der Kaiserin Maria Theresia im Jahre 1763 ein Darlehen von 63.000 Gulden zur Her' Stellung der durch Elementarereignisse zerstörten Wege und Brücken von Tirol gewährt hatte. Auch dem Vaterlandsverteidiger Andreas Hofer wurden 4000 Gulden für Verteidigungszwecke vorgeschossen, während zuhanden des Freiherrn von Hormayr bereits früher ein Darlehen von 100.000 Gulden im Subskriptionswege unter den Bozner Kauf' leuten aufgebracht worden

die Bozner Märkte sich um 1813 wieder zu beleben. Der Bozner Transithandel hatte freilich viel von seiner früheren Bedeutung verloren. Die Straßen über Pontafel und Chur eröffneten dem Seidenhandel von Bergamo und Brescia neue Wege, Genueser Samt und Seidenflor von Bologna ging über den Simplon, Gotthard und Splügen, während anderseits böh' mische, mährische und österreichische Woll' und Leinenwaren, sächsische Musselins und Kottone, Spielereien von Nürnberg und die Waren der Frankfurter und Leipziger

1