20 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/01_07_1922/BZN_1922_07_01_4_object_2486113.png
Pagina 4 di 12
Data: 01.07.1922
Descrizione fisica: 12
bis 15 Stunden 6 Minuten ab. Maria Heimsuchung. Die am 2. Juli gefeierte „Maria Heimsuchung' erinnert an den BesuchMaria bei ihrer Base Elisabeth. Es ist der Tag des „Magnifikat', an dem zum erstenmal die Worte „Von nun an werden mich alle Geschlechter selig preisen' erklungen sind. Ain Karim oder St. Johann im Gebirge ist der Ort, an dem das Ereignis vor sich ging, ein Dorf von 2000 Einwohnern, mit einem an eine Weinhalde sich anschmiegenden Fran ziskanerklösterlein, von dem Georg Baumberger in seinem Werke

wird gerechnet. Promotionen. Am 24. Juni wurden an der Jnnsbrucker Universität die Herren Alois Aich' ner aus Terenten, und Johann Padöller aus Graun zu Doktoren der Gesamtheilkunde promo viert. — Am 28. Juni wurde Herr Josef Uber - bacher aus Bozen zum Doktor der Philosophie promoviert. Militärmusterung. Bei der am 30. Juni in Bozen stattgefundenen Musterung der Wehrpflich tigen von Leifers waren von 84 Einberufenen 82 erschienen. Davon wurden 71 sür tauglich und 1 für untauglich befunden, 7 wurden

Graf Leo, Innsbruck. Reif mit vorzüglichem Er- ' folg: v. Avancini Alois, Ala; Lunger Al., Gries bei Bozen; Parschalk Josef. Wien; Toggenburg Graf Paul. Trient. Reif mit gutem Erfolg: v. Braitenberg Franz. Bozen; Clsmenti Alois, Terlan; Delago Leopold, Pu- fels; Dignös Franz, Penon; Dollinger Hermann. Latsch; Eceli Fr. David. O. F. M.. Margreid; Fial Franz. Motten; Grones Anton. Klausen; Hcrselwandter Fr. Willibald, O. F. M., Inns bruck; Karner Leo, Lienz; Kauer Raimund, Bo zen; Letschka Johann

, Algersdorf der Graz; Planker Engelbert, St. Christina; Roner August, St. Pauls; Saltuari Josef, Bozen; Sanw Ro- rned, Unterfennberg; Springer Josef, Bozen; Stowasser Josef, Preßburg; Straudi Rudolf, Bozen; Tiefenbrunner Otto, Entiklar; Waldhör Fr. Romuald, O. F. M., Ampflwang; Waldpoth Fr. Balerian, O. F. M., ^St. Ulrich. Reif: Aldos- ser Anton, Pusels; Dellagiaeoma Alois, Leifers; Kofler Jakob, U. L. Frau im Walde; Ladinser Johann, Sterzing; Lanzelin Josef, Wrlan. Kgl. Reform-Gymnasium-Lyzeum Bozen

den Ge meindemitgliedern geworden ist, so muß man anerkennen, daß diese Ehrung um ^o mehr wohlverdient ist, als diese Ehrenmitglieder je derzeit selbstlos und mit großen Opfern ihre ganze Kraft für den Raiffeisen-Kassenverein eingesetzt haben. Ehrung und Dank hat Hochw. Herr Kurat Johann G amp e r bei der Gene- Möbelfabrik und Kunsttischler Michael Brüll» Bozen, Lauben 10. Einfache und vornehme Ein richtungen in allen Preislagen. Raumkunst arbeiten nach eigenen und gegebenen Entwür* fem 578 ralversammlung in kerniger

1
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/15_12_1905/pub_1905_12_15_2_object_983413.png
Pagina 2 di 20
Data: 15.12.1905
Descrizione fisica: 20
hier, wurde der bisherige Lehrer von Lappach, Herr Josef Niederkofler, ernannt. — I» Gais» im Tauferertale verschied am 10. ds. nach kurzer Krankheit, der weitbekannte und geachtete Gastwirt und Realitätenbesitzer Herr Johann Hellweger, Wiesemannwirt, im Alter von 60 Jahren. Mittwoch fand unter großer Beteiligung die Beerdigung statt. — Zum Gemeindevorsteher von Gais wurde bei der lettzhin stattgehabten Wahlen Herr Franz Niederwanger, Schulleiter, gewählt. — Gerichtstage im Bezirke Sand in Täufer

» im Jahre 1SO6. Dieselben finden statt: In Mühlwald: am 13. Jänner, 7. April, 7. Juli und 6. Oktober; in St. Johann: am 10. Februar, 12. Mai, 11. August und 10^ November; in Steinhaus: am 10. März, 9. Juni, 15. September und 15. Dezember. Die Gerichtstage beginnen jedesmal um 9 Uhr vormittag. — Konkurs. Das Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Ver mögen des AloiS Rederlechner, StrickenmacherS in Taufers, bewilligt. Der LandeSgerichtSrat und Gerichtsvorsteher in TauferS

wird zum KonkurSkommissär, Dr. Arthur Ghedina, Ad vokat in Bruneck, zum einstweiligen Massever walter bestellt. Forderungs-Anmeldung bis 8. Jänner, LiquidierungS-Tagsatzung am 15. Jänner beim KreiSgerichte Bozen. — Uorstehermahlen im Ahrntale. In Prettau wurde Herr Johann Mair, Guts besitzer und in St. Johann Herr Johann Tasser, Gutsbesitzer, zum Vorsteher gewählt. -- Ehrung. Der Mühlwalder Schützen- Verein ernannte dessen eifriges Mitglied Herren Kooperator Goller zum Ehrenmitglied. Goller wurde nach Rodenegg versetzt

. — Neues Hotel i« de» Dolomiten. Aus dem Falzarego-Passe in den Tiroler Dolo miten hat der Ampezzaner Teofrasto Dandrea einen größeren Grundkomplex erworben, um daselbst ein Hotel zu erbauen. Vom Passe bis Ampezzo ist die große Dolomitenstraße noch nicht fertiggestellt und die diesbezügliche» Arbeite» gehen nur langsam vorwärts, worüber die Bevölkerung mit Recht aufgebracht ist. — Aus Jnnichen: Der letztes Jahr hier verstorbene Herr Johann Fauster war altes Mitglied der hiesigen Feuerwehr, vermachte

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/29_07_1944/BZT_1944_07_29_5_object_2103702.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.07.1944
Descrizione fisica: 8
des späteren Sanitätschefs im Wiener Innenministerium, Dr. Josef Dai- m e t; die Sektion Sand in Täufers, 1875 Bri- xen; hier waren und blieben der Schuhmacher meister Johann Goldiner, der Gastwirt „Zum Elefanten' Hans H e i ß und der Stadt- apotheker Ignaz Peer die Triebkräfte des Alpenvereins; 1877 wurde von Jakob Rienz- wer nach Mißglücken eines früheren Versuches die Sektion Hochpustertal, 1880 durch den Ad vokaten Dr. H. v. H i b l e r die Sektion Brun eck gegründet, deren langjähriger späterer

F T M i t t e r e r, der Gründer des Deutschen Schulvereins: sein früher Tod brachte auch das v Gnbe der Sektion. Und auch die Ampezzaner gründeten 1882, die Grödner 1886, die Enne- 8erger 1886, die Buchensteiner 1903 kleine M- perwereinssekttonen, die tveu bis zur Schick- falswende nach dem ersten Weltkrieg aushiel- len. Die Sektion Ladinia (Gadertal) stand durch viele Jahre unter Führung des bekann ten Ladinerforschers Prof. Johann Alton. Ein reges Bergsteigerleben entfaltete sich überall. Besonders Bozner Bergsteiger

traten auch für größere Reichweite hervor. An ihrer Spitze stand der >,Schlernvater' Johann Santner — ihm ist eines der schönsten Denkmale in deutschen Landen gewidmet, die Santnerspitze, die er als Erster 1880 erstiegen hat. Und seine Frau kann als eine der ersten Hochtouristinnen gelten, sie war schon 1879 mit ihrem Mann auf dem Langkofel. An der ersten Ersteigung (1904) der Santnerspitze über die Nordwand sowie an vielen anderen Erst begehungen in den Dolomiten war von Bozen aus Karl

D o m 4 n i g g beteiligt; für alle Zei ten sind die Namen der zwei Bozner Berg steiger Hermann Delago und Karl Ber ger'am Delago- und Bergerturm festgehalten — ihre Leistungen fügten neue Grade zur al pinen Schwierigkeitsskala. . Schaffen, und Erfolg des Alpenvereins kom men vor allem in seinem Besitzstand, besonders in den Hütten zum Ausdruck. Seitdem im Jahre 1868 der andere Gründer des Deutschen Alpenvereins, Johann Stüdl aus Prag, aus eigenem eine erste Alpenvereinshütte geschaf fen

« aller Al- penvereinshütten. Alles in allem war hier so klar wie irgendwo in den deutschen Alpen: derAlpenvere in, seine Hütten und Wege find grund- legend geworden fürdie Entwick lung des Fremdenverkehrs. Die erste auswärtige Alpenvereinshütte, die in Südtirol erstand, auch wieder unter der Aegide Johann Stüdls, war die Payerhlltte am Ortler, zugleich die erste und lange Zeit ein zige über 3000 Meter; sie wurde am 6. Sep tember 1875 eröffnet: ein kleines bescheidenes Hüttchen mit nur einem Raum, niedlich

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/12_08_1911/SVB_1911_08_12_7_object_2554939.png
Pagina 7 di 10
Data: 12.08.1911
Descrizione fisica: 10
Tischlergehilse Herr Johann Bernhardt gewählt. — Der Schalterbeamte Herr Karl Kartnaler wurde zum Offizial befördert und den beiden provisorischen Kassenbeamten, Herren Tappeiner und Plant, das Definitivum erteilt. Todesfälle. Am Mittwoch verschied in Ober- bozen einer der ältesten Bozner Bürger, der frühere Kaufmann Herr Albert Wachtler, nach längerem Leiden und Empfang der hl. Sterbesakramente, im Alter von 80 Jahren. Der Verstorbene war noch einer jener wenigen, die im Jahre 1848 mit der akademischen

Jahre als Mitglied an. Die Beerdigung findet heute Freitag abends in Bozen statt. R. I. ?. — Im hiesigen Spitale verschied der Landesschütze Johann Riesinger, 21 Jahre alt. Er litt seit längerer Zeit an einem Ohrenleiden. Der Ver» storbene war aus Vöcklabruck in Oberösterreich ge bürtig. — Am Dienstag verschied hier das Mit glied des katholischen Arbeitervereines Franz Psenner. 60 Jahre alt. Durch 40 Jahre versah er das Amt eines Nachtwächters in der Baumwoll spinnerei in St. Anton. Die Maul

- und Klauenseuche ist im Be zirke Bozen neuerdings ausgebrochen. Die Behörde hat zur Verhinderung der Weiterverbreitung der Seuche die Aus-, Ein- und Durchfuhr von lebenden Klauentieren in, aus und durch die Gemeinden Seite 7 Aldein. Deutschnosen, Welschnofen, Karneid und Tiers verboten und die verseuchten Alpen abgesperrt. Gin gefahrlicher Mitspieler. Am Sonn tag unterhielten sich in St. Jakob der Maurer Johann Palaver, der Fütterer Martin Decima und der Hausbesitzer Franz Moser mit „Watschele'- Spiel. Dabei

zum besten geben. Erzherzog Leopold Salvator am Ortler. Erzherzog Leopold Salvator hat am 8. d. M. früh in Begleitung des Obersten Weigner und der Tra- foier Bergführer Tomano und Platzer die Ortler spitze erstiegen. Seit dem Erzherzog Johann (Orth) hat kein anderes Mitglied der kaiserlichen Familie die Ortlerspitze erstiegen. Gin Drohbrief. Dem Hotelier Herrn Karl Erberl in Bozen kam dieser Tage von der „Di rektion der schwarzen Hand' ein Drohbrief zu. ES wird von ihm verlangt, daß er 15.000 Kronen

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/14_07_1923/BZN_1923_07_14_4_object_2494775.png
Pagina 4 di 10
Data: 14.07.1923
Descrizione fisica: 10
, Tochter des Rudolf Auer, Turm wächter, und der Anna Palauro. 10. Johann, Sohn des Alois Magagna, Bahnbe-^ diensteter, und der Marianne Fascioni. 11. Verlt-do, Sohn des Alfio Baldossari, Bahnoe- . dicnsteter, und der Ottilia Cesarini. 11. Josef, Sohn des Josef Ciech, Wagenscüreiber. bei d^r Staatsbalm, und der Rosina Hochgrnber 14. Jcici, Sohn des Jakob Pirker, Bin)er, nnd der Marie Talcoll. 14. 5t yänn, Sohn Fritz Crepaz, Tnch'.cr. und der Josefine Palaorc. 15. Friede Tochter Rudolf Linder, G^serer

unverändert aufrecht. 18. Hermille/ Tochter des Wenzel Vanek, Schnei dermeister, und der Katharina Lorenzoni. 19. Erna, Tochter des Rudolf Tapfer, Taglöhner, und der Barbara Piger. 20. Friedrich, Sohn des Ernst Wagner, Privakbe- amter, und der Irma Bottega. 21. Josef, Sohn des Josef Graffer, Besitzer, und der Anna Pfeifer. 21. Paul, Sohn des Alois Pitschl, Gefällsoberauf- seher, und der Anna Moser. 21. Marie, Tochter des Josef Gutmann, Fabriks aufseher, und der Luzia Hofer. 22. Johann, Sohn

des Archangelus Fontana, städt.. Bauaufseher, und der Marie Ritich. 22. Hermann. Sohn des Andreas Egger, Besitzer, und der Rosa Baldo. B ^ 22. Jolanda, Tochter des Tullius Rosina, Spedi- tionsbeämter, und der Alide Mattei. 23. Irma, Tochter des Josef Tebortoli, Maurer, und der Ersilia Paoli. 24. Johann, Sohn des Johann Egger, Naumann, und der Marie Oberrauch. 25. Edith, Tochter des Hermann Zancanella, Hilfs arbeiter, und der Notburga Kosta. 26. Marianna, Tochter des Änton Spechtenhauser, Gefällsauffeher

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/17_03_1906/BZN_1906_03_17_3_object_2465716.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.03.1906
Descrizione fisica: 8
bei Unglücksfällen Dr. Alois H e i ß, Z. k. Regimentsarzt ; Tech nik des Bergsteigens, Nothsignal Dr. Walther Mer z, prakt. Arzt, und Führerbemf und Fi'chrerwesen Ed. v. Sö l d e r, 1. Magistratsrath.— Der Unterricht findet im Museums gebäude (Lesesaal des Gewerbeförderungsinstitutes) statt. — Kurstheilnehmer sind: a) Aus den Dolomiten: 1. Ago- stini Joachim aus Colle St. Luzia, 2. Crazzolara Johann aus Stern, 3. Jrschara Engelbert aus Arabba, 4. Piaz Johann aus Perra; b) aus dem Ortler- und Oetzthalerge- biete

: 6. Gruber Anton aus Schlan-ders, 6. Hofer Johann aus Pfelders, 7. Pfeiffer Benedikt aus Sulden, 8. Rein stadler Alois aus Sulden, 9. Reinstadler Julius aus Sul den, 10. Theiner Michael aus Prad, 11. Thöni Georg aus Trafoi, 12. Weishorn Anton aus Matsch, 13. Zischg Josef aus Sulden, 14. Zischg Martin aus Sulden, 15. Zischg Pe ter aus Sulden. Strauß^ „Salome' in Graz. Im neuen Stadttheater zu Graz wird am 16., 18. und 20. Mai d. I. Richard Strauß' neuestes Werk, das einaktige Musikdrama „Salome

am Herzschlag der besonders in Schützenkreisen weitbekannte Oberschützenmeister Herr Johann Geier. Das Leichen begängnis desselben sindet am Sonntag, 13. März, um 4 Uhr Nachm. statt. Geier war Gilterbesitzer und Weinhändler . und langjähriges Gemeindeausschußmitglied, und ist über haupt in sehr: weiten Kreisen unseres Landes als biederer Ehrenmann und auch über die Landesgrenzen als Geschäfts mann bekannt. Kindertheater. Mehrfachem Wunsche entsprechend, wirb das am 22. Februar in der Turnhalle mit vielem

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/10_03_1896/BZN_1896_03_10_4_object_2281177.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.03.1896
Descrizione fisica: 8
Jnstrnctionskurse weilenden Führer und Aspiranten machten den Auflug mit und unterhielten sich ganz vorzüglich. Zuerst wurde nach der Ankunft in Sigmundskron der stolzen Schloß ruine auf der Höhe ein Besuch abgestattet und von dort ans die herrliche Aussicht betrachtet. Sodann kehrten die Bergführer, welche gestern die Gäste unserer Alpenvereinssection waren, m dem Gasthause des Herrn Johann Matha, im „Mendelhof' ein, wo auch eine rothe Flagge aufgezogen war. Herr und Frau Matha sorgten in bekannter

wie dem Rebstock sehr zugute kommt. Nur wenige Tage noch und es wird grünen und blühen überall in unserm gesegneten Eisak- und Eischnee; es wird der holde Frühling uns mit Macht hinauslocken in die prangende Landschaft und wir werden unsere Schritte lenken über Berg und Thal. Eppan, 8. März. (Ein guter Fang.) Der geriebene Gauner Johann Pallmann, welcher am Freitag aus der Frohnveste zu St. Afra in Bozen entwichen ist, und welcher die ganze Gegend im vollsten Sinn des Wortes unsicher macht, wurde gestern

. 2 Kühe, 2 Jahrkälber, 1 Kalbin, 2 vier bis fünf Monate alte Kälber wurden unter den Trümmern begraben. Der Schaden beläuft sich auf circa 1000 Gulden. Todesfälle in Taufers. In Sand starben Johann Unter- gasser, früher Gastwirth und Brauereibesitzer zum „Elefanten, von Taufers, langjähriger Oberschützenmeister und Freund oe Musik, der er beinahe durch ein halbes Jahrhundert angehört ? ferner Georg Niedermaier, gewesener Unterkohlgruberwlrty Mühlen bei Taufers. Für die Trambahn Lavis-Predazzo wurden

8