810 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/17_10_1923/BZN_1923_10_17_8_object_2496810.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.10.1923
Descrizione fisica: 8
, Bogen und runden Blättern. Gotthard Ferrari. G. m. b. H.. Bozen, Waltherplatz , Tele phon 180. Prima Kopierstifte per Dutzend zu L. 2.50 de: Gotthard Ferrari G. m. b. H.. Bozen. Walthervlatz. „Pico'-Farbband n. Kohlepapier, die Marke „Der Kenner' stets zu haben bei Gotthard Fer rari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz 1871 „Bobby'. das geniale Tintenfaß ist wieder zu haben bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz 187 0 Ol^Organtin u. Ölpapier für Überland-Pakete

ist wieder zu haben bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H.. Bozen, Waltherplatz. ? 1977 Geschmackvolle Preiszettel, per IVO Stück L. 5.—. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen. W altherplatz. , , - ^ ^ Hartholz-Bettstatt samt Federmatratze mit Nacht- kastl wegen Raummangel zu verkaufen. Strei tergaffe Nr. 13, 2. Stock. 1999 Ein Feld in dieser Große kostet Lire 1.30. Frische MortadeZle, Sauerkraut und zeden Fre^ tag frisch gewässerten Stockfisch billigst bei I. B. Scrinzi's Nachf. Stefan Knapp. 1018M Wir fertigen alle Stampiglien

innerhalb 3 T«ge« an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Wal therplatz. . ? 152^ Sämtliche Füllfeder-Reparaturen erledigt in kür» zester Zeit Gotthard Ferrari G. m. b. H., Papier-^ Handlung, Dozen. Waltherplatz. Mortadelle, frisch und getrocknet, ^ . bei Brüder Schlechtleitner, Obstmarkt. ? 18W Prima Vollmilch; Rahm, feine Teebutie? liefert und stellt auch ins Haus. Alpine Molkerei. Bozen, Gum mergasse Nr. 8. ^ 199^ Rudi Weiß, Pianist» erteilt Klavier-UnterrichL in und außer -dem Hause

TeksZßv»', NanÄruzZ, Vcsmsvn, vormsk» VWI LkuMusH l-5>retw U^ngVI', r^^uüasiuz, eintrauizen- (^erizerKÄLse »Zosv? kSiSLiss^iisssz-, LauiMSQQ, LinäerZ^e MiS Vvsslsr'» MsLndsneZlunF, I^uben »IsSlodR^uka^iui, ^Ites RatZiaus, OurcZissi!^ E. Arndrvs», I^aufuiszin, ?0ststrasse . ttsinnaß, NeiilnieäerisZs, OrieL. Nauptxl^ ?kerv»v ttudvr, iiancllung. (?ries, Nuraelterstr^sse 564 DrsS Mb MrkM von Gotthard Ferrari ftn.. G. m. b. H. Bozen, Walcherplatz. — Verantwortlicher Schriftleiter Josef Güster.

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/12_03_1926/BRG_1926_03_12_7_object_860787.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.03.1926
Descrizione fisica: 8
. Schwefler und Schläuche. Reparaturen prompt und billigst. 519 Obstbäume. Grafensteiner. Goldpärmenen. Kanada- Reinette. Kaltererböhmer. Sommerzitronen. Winter-, dechans billigst zu- haben bei Hans Kröß. Obstexport. Greutendamm. 2 534 Prima Speise- und Saatkartofsel zu vergeben. Näh. bei Oberwirt. Lana. 2 529 rsBMBBiamaaMaaiaaiaaaaMflMiauHuaaaaaaMaiiaiiHMai»' :: Verschiedenes :: Prima Bonbücher. 1680 Bons, per Stück Lire 7.—, 10 Stück Lire 68.—. Gotthard Ferrari. G. m. b. H.. Bolzano. B i ktor-Em anuel

-Platz 16. Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert billigst G. Ferrari. G. m. b. H.. Bolzano. Biktor-Emanuel- Platz Nr. 16. _ _ Druckarbeilen aller Art, liefert zu den billigsten Prei sen Gotthard Ferrari. G. m. b. H.. Bolzano. Biktor- Emanuel-Platz Rr. 16. ^ __ „Pico', das Qualitäts-Farbband für alle Mafchinen. Rur, bei G. Ferrari. G. m. b. H.. Bolzano. Sämtliche Füllfeder-Reparaturen erledigt in kürze ster Zeit G. Ferrari. G. in. b. H.. Bolzano. Biktor- Emanuel-Platz

Nr. 16. __ ___ ___ Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb 24 Stunden an. G. Ferrari. G. m. b. H.. Bolzano. Biktor-Emanuel- Platz Nr. 16. ««■aaBaaraaaaaBaaaaaaaaaB«aB«sauaaaiia«aaaaaaaaaa«i 0 Cflfua«» :: © c t f cfri c b cite3 :: Motorrad-Interessenten bieten sich einige günsttgo Gelegenheitshäufe. Wenden Sie sich an Erzelsior- Garnge. Bolzano. 3 1321 Gartenerde gratis. Harmoniestr. 10. Maia basta. Eine Kuh (7 bis 8 Liter Milch) nommen. 506 wird in Futter ge- 526 Inserate und Kleiner Anzeiger für den „Burnqrasler

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/28_02_1938/DOL_1938_02_28_4_object_1138890.png
Pagina 4 di 6
Data: 28.02.1938
Descrizione fisica: 6
Stofflager, sowie fertige Mäntel und Kostüme billigst. S86M Folie schasst es Gr brnttcht für die 20 km 50:50 Minuten uttb fährt mit 3 Minuten Vorsprung vor Ferrari durchs Ziel -- Mustergiltige Organisation — 1? Fahrer am Start Man niußte die Strecke des gestrigen Quer- feldein-Radrennens gesehen oder gar in ihren kitzligsten Stellen begangen haben, um eine Ahnung von der Leistung zu bekommen, welche die Fabrer oufbringen mußten, um hier zu einem Erfolg zu konnnen. Erst

. der erst gestern früh in aller Eile gezimmert werden mußte. Plitsch, platsch durch die Seitenarme und Wasserlachen der Etsch hinauf zum Damm. Diese:» etwa 50C Meter entlang und dann hinein auf sandiger Straße in die Marlinger Au, um dann gegen Militärsportplatz und Straße abzubiegen. Bei der Notbrücke kam die Spitzengruppe der Fah rer in folgender Reihenfolge an: Ferrari. Mar- goni, Eianotti. Folie. Mayer. Eoncl. Kuppel- wieser, Berieotti, Höllrigl. Hach der ersten Runde Von der Brücke von Marlcngo

brauste das Feld durch di« Manzoni-Straße zum Protestan tischen Friedhof, über eine hoppelnde Wiese zum Bahndurchlaß und weiter zur Enrico Toti- Straße. Gaswerk und Piave-Straße zum Platz, wo es gestartet war. Hier wurde die Zeit der ersten Runde abgenommen. Die zweite Runde schloß gleich an. Als Erster kam erwartungs gemäß Folie, dem Felde weit voraus, an. Es folgten: Mayer. Alargoni, Berteotti. Eianotti, Ferrari. Kuppelwieser. Staffier. Höllrigl. Eru- ver. Tonetti, Tosato, Recchia, Alberti. Die Zeit

des 2y Kilo meter Querfeldcin-Radrennens keineswegs an sah, fuhr Folie unter dem Beifall der Menge durchs Ziel. Mit 3 Minuten Abstand folgte Ferrari Ottorino. Wertungsliste: 1. Folie Josef, Sektion Radsport der Merano Sportiva. der die zwan zig Kilometer in 80:50 Minuten .zurücklegte. 2. Ferrari Ottorino, Radfahrerverein Bol- zcno. in 53:10 Min.; 3. Berteotti Balerio. Velosport Trcnto. in 83:10 Min., um eine Rad länge zurück; 4. Kuppelwiescr Franz, Radsport sektion der Merano Sportiva. in 51:31 Min

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/07_01_1932/VBS_1932_01_07_15_object_3129179.png
Pagina 15 di 16
Data: 07.01.1932
Descrizione fisica: 16
an Vewekfen freigefprochen. Dir strittige Totenbeschau Am 30. August starb in Mazia eine gewiffe Franziska Renner. Einer der Söhne der Ver storbenen erstattete hievon bier vorgeschriebene Meldung beim Eemeindeamte in Malles. Von hier aus begab er sich zuerst einmal mit den ihm ausgefolgten Drucksorten zum Eemeindearzte Dr. de Ferrari, der die zur Erteilung der Bewilligung zum Begräbnis nötigen Dokumente ausstellen sollte. Nachdem das geschehen war, wurden seitens des Ehefs des Gemeindeamtes

Nachforschungen darüber eingeleitet, ob der Ge- meindearzt Dr. de Ferrari wohl wirklich die vor- geschriebene Totenbeschau persönlich an Ort und Stelle vorgenommen habe; er war nämlich - darüber schon längere Zeit im Zweifel. • Die Erhebungsresultate lauteten dahin, daß die Totenbeschau nicht stattgefunden habe, wes halb beim Staatsanwalts die Anzeige erstattet ' wurde. Dr. de Ferrari mußte sich nun wegen falscher Angabe in einem öffentlichen Akte vor dem Tribunale verantworten. Der Arzt behauvtete

er nicht bemerkt worden sei. Die Zeugen behaupteten dagegen, daß es un möglich gewesen wäre, ungesehen ins Haus zu kommen, da immer jemand entweder dirett bei der Toten oder in deren allernächsten Umgebung gewesen sei und daß sich überhaupt niemand un gesehen dem Hause nähern könne. Auf Grund deffen wurde Dr. de Ferrari be dingt zu drei Monaten Gefängnis Und 100 Lue Geldstrafe verurteilt'und überdies auf einen Monat vom Sanitätsdienste, d. h. von der amt lichen Praris suspendiert. — Die zudrktterte Strafe

wird nicht im Strafregister verzeichnet. Gegen das Urteil hat Dr. de Ferrari Rekurs eingelegt. Dewsungs Derban-lungen in Trento Ein Freispruch. Wie wir seinerzeit berichtet haben, sind in der Nacht vom 29. auf 30. Jänner 1931 unbekannte Langfinger in das Lebensmittelgeschäft des Herrn Ferdinand Treibenreif in Maia baffa eingebrochen und haben Waren im Werte von zirka 309 Lire gestohlen, ' Die Nachforschungen der Sicherheitsbehörden gelang es. die Täter zu ermitteln. Dieselben, der 31jährige Friseur Emilio Menotti

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_08_1936/AZ_1936_08_04_2_object_1866676.png
Pagina 2 di 6
Data: 04.08.1936
Descrizione fisica: 6
».? begeistert und ruft ihm laut zu. Varzi. Rosemi und Stuck liegen von der L. Rund« an in di., I Reihenfolge an der Spitze, Brtvio knapp her. CG filge« Dreyfus und Pintacuda, Gh,rn . Calamai. Ing. Gabbato, Vittorio Sano und F.! Ferrari halten indessen kurzen Kriegerat von A «lfa-Lox. Der Entschluß ist bald gefaßt: Pin,.? da wird angehalten und Nuvolart nimmt l-in» Achtzylinder. Di« de» lebendige Satan rast er i>?! über 40' liegt er fetzt im Rachteil. Die ZuIch„A brüllen vor Begeisterung. Es dauert

, Schießen (Wanns«»). 10.30: Segeln (Siel). 1V.VV: Freistilringen, Vorkämpfe (Dtschl.-Halle). 10.M: Leichtathletik, Spitze allein. Eossa und Ferrari folgen nach tur zem Abstand. Nch einigen Kilometern konnte man das Rennen als so gut wie abgeschlossen betrach ten. denn derartig waren bereits die Abstände. Mt> chelettt und Ferrari erreichen die Spitzengruppe, Älbertini unternimmt einen schönen, ünerwarteten Vorstoß und überholt sogar Menapace, welcher sic hinter Remondini an dritter Stelle hält

.-Km. zurück. 2. Michelet» Mario (A. C. Verona) in 6:5:14'. Älbertini Attilio (Dop. Ferr. Verona) in 5:6:50 4. Tossa Castano id. id. nach . 1V cm. S. Antonios Antonio in 5:7:33'. 6. Lunardon Guerrino (C. C. Bastano). 7. Ferrari Giuseppe (Dop. Ferr. Vero na). 8. Martini Angelo (S. E. Rovereto). S. Fred do Armando (D. F. Verona). 10. Girelli Fermo > (D. F. Verona). 11. Stimpfl F ' ' noldi Na> ' Arnaldo. Francesco. 12. Neve 1S.VV: Hocke 16.00: Floreit-Mannschastsfechtefl, Entscheidung (Tum 17.30: ^Fußball

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_05_1934/AZ_1934_05_29_3_object_1857626.png
Pagina 3 di 6
Data: 29.05.1934
Descrizione fisica: 6
. Bei einem geschlossenen Gegenangriff konnte , 'abèr der berüchtigte. Kapitän der Amerikaner, Do- nelli, den Ball an sich bringen. Er brannte durch, überspielte Rosetta und Ällemandi und erzielte daS> erste und einzige Tor sür die Veiàigten Staaten. > > Die „Blauen' begannen nun wiederum ener gisch anzugreifen. Ein Eckstoß in der à und in her 29? Minute sandte Ferrari von ungefähr 25 Meter ein, Eine Minute später ein neuer Eckstop gegen die Gäste, bei dem Schlacht den Ball mit dem Kops in die oberste linke Ecke

an.' Combi? Rosetta, Ällemandi: Pizioli, Monti, Ber- tolinii Guarisi, Meazza, Schiavio, Ferrari, Orsi. S.ch iedsrichter: Mercet (Schweiz). Dem Spiele wohnte S. E. Mussolini mit seinen beiden Söhnen. I. kgl.,Hoheiten die Prinzessinnen Maria und Mafalda von Sahoien, der amerika nische Botschafter, sowie zahlreiche hohe staatliche Würdenträger, hei. Das Publikum war ungemein zahlreich erschienen- Deutschland gegen Belgien 5:2 Firenze, 27. Mai. Die großen Fortschritte, welche die deutsche Mannschaft

das Ziel durchsuhren. Am Zwischenziel auf der Mendola traf Anto- nioli als erster ein. Die Ergebnisse: 1. Moser Ermanno, del V. S. Trento, in 4 Stun. 5 Min. und 51 Sek.; 2. Ferrari Ottorino, id. in 4 Stun. 11 Min. und 48. Sek.; 3. Amonioli Antonio, von V. C. Bolza no; 4. Menepaee Riccardo, F. G. C.. Bolzano; 5. Lauton Lino, V. C. Bolzano; ti. Costa Amos; id. 7. Tondini Italo, V. S. Trento; 8. Lovisi V. C. Bol zano; 8. Anesi V. C. Bolzano; 19. Valcistuzzi V. C. Bolzano, alle in 11,23'24

-„Moru', Lancia, in 24 Sc. 43 Min. 8 Sek. mit einer Durch schnittsgeschwindigkeit von Km. 99.258; 2. Dei- Caruso, Lancia, in 24 St. 49 Min. 55 Sek.: 3. Capello-Girelli, Lancia, in 24 St. 48 Min. 45 Sek. Kategorie 2999 ccm: 1. Dusmet-Danese, Alsa, in 23 St. 12 Min. 2t Sek. mit einer Durch schnittsgeschwindigkeit von Km. 73.774; 2. Stac- coni-Gabini, Alfa, in 23 Er. 25 Min. 19 Sek.; 3. Ferrari R.-Biagioni, Alsa, in 23 St. 29 Min. Kategorie 3999 ccm: 1. Marinoni-Ghersl, Alsa, in '^2 St. 12 Min. 37 Sek

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/01_12_1940/AZ_1940_12_01_4_object_1880390.png
Pagina 4 di 4
Data: 01.12.1940
Descrizione fisica: 4
Seilt < .Ulpi»ze!?»ns'' ^ M.M Sonntag, den I. Dezemver l /pò»? vm /Pier I Fußball Wettbewerb Äalie»—ll«M« Morgen im L. Ferrari Stadio in Genova Italien beginnt heute in Genova den Reigen der internationalen Crei Infolge der Krieaswirren ist der Kaien der an internationalen Fußball' ' nicht sehr reich ausgestattet (im Mai wer« den zwei weitere Spiele gegen Deutsch land und Spanien ausgetragen). Deshalb sieht man der heutigen Begegnung ze- gsa Ungarn mit ganz bejonderm Interes se engegen

in manchen heißumtoü- ten Schlachten den Weltmeistertitel erfolg« reich verteidigt haben. Die einzigen Aus nahmen bilden der Torhüter und der lin ke VerblndungSsturmer. Als Torhüter er> scheint diesmal Ferrari (Bologna) am Plàn, nàchdèm Olivieri infolge einer am Sonntag erlittenen Verletzung nicht spielsWg ist. Auch Her immer als Ersatz tormann herangezogene Griffanti (Fio rentina), der nunmehr Glück gàbt hät te, endlich das Tür Italiens zu hüten, ist oerletzt, so daß Pozzo sich gezwungen sah, sich um einen neuen

Torwächter umzuse hen. Seine Wahl fiel auf Ferrari, der au genblicklich glänzend in Form ist und à Ersàtz-Tormann wurde Bodoira (Iuven> tus) gerufen. Als linker Verbindungsstüo mer kommt wahrscheinlich Lust a in Fra> ge, obwohl auch noch Treviscm zur Verfü> aung steht. Der Albaner, der jetzt bei der Juventus eine gute Rolle spielt, dürfte dem Triestine?, der noch nicht seine Best zeit erreicht hat, sorgezogen werden. Sonst bleibt,alles beim Alten And die bei den Mannschaften ' werden am Sonntag

in folgender Aufstellung das Spiel, das bekanntlich vom Deutschen Baumens ge leitet wird, bestreiten: Italien: Ferrari, Foni, Rovo, Locatelli, Olmi, Campateli!, Viavati, Bertoni, Pio- la, Lusta (Trèvisan) Ferraris IV. Ungarn: Esikos, Paco^di, Viro, Saroji IU„ Polgar, Lazar, Kincses, Garosi l. Spielmann, Bodola, Gyetvai. Ersatz: Baldissar, Balogh, Kooacs. » Pokal - Spiele Die Meisterschaft hat infolge der Liin- deibegegnung Italien—Ungarn in Geno va Ruhepause. Der freie Termin wird daher zur Austragung

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/05_06_1934/AZ_1934_06_05_3_object_1857700.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.06.1934
Descrizione fisica: 6
reichischen Vorwnrt. Dafür ist ihr eigener Sturm umso lebendiger. Unzählig die Angriffe, die Haupt- fachlich von der linken Seite mit dem glänzend dis ponierten Orsi immer wieder vorgetragen werden. Ptatzer ist zu verschiedenen Paraden gezwungen. Zweimal robinsoniert er hervorragend. Oester reichs Verteidigung arbeitet mit Hochdruck. Sesta ist unüberwindlich, ebenso der kleiner Wagner am rechten Halfposten. Das will etwas heißen gegen das Paar Orsi-Ferrari in Hochform. Cisar, ruhiger ausgleichender

Kapitäne, Combi und Smi stik im Zeichen aufrichtiger Kameradschaftlichkeit, die Hand. H- N. Die beiden Mannschaften: Italien: Combi; Monzeglio, Allemandi; Ferraris < Mo/,li Bettolini; Guaita, Meazza, Schiavio, Ferrari. Orsi. Oesterreich: Platzer; Cisar, Sesta; Wagner, Smistik, Urbanek; Zischet; Bican, Sindelar, Schall Viertel. » » TschechosloWskei-Deutschlanà S: Z Die deutsche Elf leistete bei diesem Match nicht das, was man von iyr eigentlich erwartet hatte, und daher kann der Sieg der Tschechen

, Das Womobàmen um den Goldpokal des Vuce Glànzenàer Cvsolg äev italienischen Wagen Die Klassifizierung der 3. Etappe. Kategorie 3000 ccm. 1. Pintaeuda-Nardilli (Astura), iu 19.47'12', mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 10l,700; 2. Fariita-Oneto (Astura), 3. Nosa-Comotti (Alsa), Kategorie 2000 ccm. 1. Ferrari-Biagioni (Alfa Romèo), in 21.17'03', mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 9-1,111; 2. Dusmei-Danes (Alsa Romeo); 3. Staccioli-Ga- bini (Alsa Romeo). Kategorie 1500 ccm. 1. Dei-Caruso

-Danese (Alsa Romeo) in 63,21/59', mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 83,204. 2. Staccioli-Gabini (Alfa Romeo); 3. Ferrari- Biagioni (Alfa Romeo). Kategorie 1500 ccm. 1. Dei-Caruso (Lancia) in 63.44'22', mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 77,122. Kategorie 1100 ccm. 1. Brignone-Aymini (Fiat) in 71.26'55', mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 79,593. 2. Fontana-Di Grazia (Fiat); 3. Bellocchi-Apruz- zi (Fiat). Kategorie 3000 ccm. 1. Stössel-Pesato (Crysler), in 76,42

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/01_05_1925/BZN_1925_05_01_8_object_2507206.png
Pagina 8 di 8
Data: 01.05.1925
Descrizione fisica: 8
, Fagenstratze Nr. 546, Parterre. ^ ? 451 5 t Li l VN ge 5 uek e ! Junger Kontorist mit italienischen Sprachkenntnissen sucht per sofort Stelle^ . 6 426 Ke s e k s f t l ? e k s s ? PrZma Bonbücher, 1680 Bons, per Stück Lire. 7.—, 10 Stück Lire 68.—. Gotthard Ferrari. G G m. b. H.. Bo^en. Walthervlah. Andenkenbilder in jeder Ausführung lieser! billig st Gotthard Ferrari. G. m. b, H.. Bozen Walterplatz. ' ^ ! ' Druckarbeiten aller Art liefert zu den billig'- .! ften Preisen Gotthard Ferrari

, M m. b. H!/' Bo>- j^zen, Wal therplcch. ' Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb 24 Stunden an. Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. , / „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 8.—» Dutzend Lire 80.—, nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ^ ^ V e r 5 e k k e ri e n e 8 ^ ^ Tüchtiger' Schneidermeister in einer Stadt Tirols,,. fesche Erscheinung, aus..^ angesehener Familie, wünscht sich 'mit - tüchtiger,' sympathischer.Damenschneiderin 'im Alter- von 20. bis 30 Jahren

, dem Verlage Nmonn zugewiesenen Sedieten. kille Mfrsgen und LesteUungen auf lsgwphot» und Srafls-Postkarten und «Nldums sowohl vom tager als such für 5epgrstanfertigungen, ersuchen wir aus» schließlich an die ^ ^ ^ ^ KnsZoktsksrßvn-VsrlsgssnLtsßt »kok. Rknonn, Lozesn gefl. 2U richten. . ^^ Soien, 28. fipn» 1925. Vsrvinigts unrl Vvrlsgs-Knstsltvn X^Iopkot', Vlkisn unÄ „Qrakis', k?orn. »»> Druck und Verlag von Gotthard Ferrari jun., G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. — Verantwortlicher Schriftleiter Josef

12
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/26_08_1926/VBS_1926_08_26_6_object_3122328.png
Pagina 6 di 16
Data: 26.08.1926
Descrizione fisica: 16
war eine Schwester des den älteren Boznern sicher noch im besten Andenken sichenden Stadtphysikus Dr. Eugen v. Ferrari, der als Opfer seines Berufes 1898 verstorben ist und 'des erst im Vorjahre Lahingeschiedenen Vor stehers von Brvnzolo, Korvetten-Kapitän a. D. Thomas Edlen von Ferrari, welch letz terer sich sowohl vor als auch nach dem Kriege dauernde Verdienste wegen seiner 'Uneigennützigkeit und Pflichttreue, um die Gemeinde erworben hat. Im Verein« mit 'ihrer einzig sie überlebenden

Schwester Frl. Hildegard Edle von Ferrari, nahm die Ver» I storbene trotz ihres schwer leidenden Zustan des, von fachmännischer Seite ausgezeichnet beraten, lebhaften Anteil an der Bewirt schaftung ihrer weit ausgedchnten, schönen Besitzungen und unterhielt bis an ihr Lebensende auf ihrem prächtigen Ansige regen Verkehr mit Bekannten und Freunden, die dort immer vornehme, gastliche Auf nahme fanden. Von lebhaftem Tempera mente, ausgestattet mit vorzüglichen Geistes gaben, mochte sie wohl von Menschen

, der die Verewigte nicht näher kannte, als herbe und strenge in ihren Ansicht-n beurteilt wor den sein, ihr Herz aber war gut und milde, was die vielen, von ihr im Stillen verübten Wohltaten am besten beweisen. Therese Edle von Ferrari war ein ausgeprägter Charak ter, nicht im Handumdrehen war ihr Ver trauen zu gewinnen, wer es sich aber einmal erworben, der konnte sich dessen für immer erfteuen. Alten und dauernd arbeitsunfähig gewordenen Dienem ihres Gutes half sie stets bis an ihr Lebensende, darum

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_07_1936/AZ_1936_07_28_2_object_1866594.png
Pagina 2 di 6
Data: 28.07.1936
Descrizione fisica: 6
arg mitspielte. Meazza als rech ter Innenstürmer und Ferrari als Mittelstürmer: auf diese Weise konnte niemals ein richtiges Zusammenspiel zustande kommen, da die Leute ja an eine ganz andere Aufstellung gewohnt waren. Trotzdem spielten die Mai länder recht gut und beendeten die erste Halbzeit 1:1. In der zweiten Halbzeit versagten die Männer oer Am brosiana verschiedentlich: die feinen Fäden des ausge glichenen und harmonischen Zusammenspieles zerrissen und das Spiel gestaltete sich mehr

zu einem Kampfe, in welchem Duelle Mann gegen Mann an Stelle der klaren und gutdurchdachten Aktionen traten. Besonders der linke Flügel der Sparta zeigte große Kampfeslust und gab dem Verteidiger Ballerio und dem Läufer An ton« viel Arbeit. Die Läuferreihe hatte keinen glück lichen Tag. doch das Verteidigungstrio hielt gut Stand. Trotz der ungewohnten Aufstellung spielten die Mailänder — besonders in den ersten 4S Minuten — ziemlich gut. Ferrari fand sich in seiner RSlle als Mit telstürmer bald zurecht

zufriedenstellend leitete. Die Mannschaften traten in folgender Ausstellung an: Ambrosiana: Perucchetti: Mascheroni. Ballerio; Antona, Turchi. Locatelli-, Frossi, Meazza, Ferrari, Ferraris, Vecchi. Sparta: Klenovec; Kostalek. Ctyroky: Rado, Bou- cek, Srbek; Facsinek. Zajicek. Brame, Nejedly, Kaloc- say. Note Zelle im japan. Ministerium! Tokio, 27. Juli. Die Zeitung „Kok um in Shimbun' be richtet über die Verhaftung eines jungen Beamten des Verkehrsministeriums. Ifihara. der der Sohn eines Tokioter Schulleiters

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/27_11_1937/AZ_1937_11_27_4_object_1869895.png
Pagina 4 di 6
Data: 27.11.1937
Descrizione fisica: 6
(2 Werke von Verdi). 2. Teil: 7. Verdi: „La Traviata', Präludium und Wolf- Ferrari: „Susannes Geheimnis', Vorspiel (Kurorchester). 8. „Zwei mittellose Künstler' (Söhne der Wölfin: Ermanno und Umberto Ortler). 9. „Eine Komödie außer Programm', Einakter (Bühnengruppe des städtischen Dopolavoro). 1V. Lieder und Parodien (Franco Gualtieri). 11. Puccini: Hymne an Roma (Chorgruppe des Dopolavoro). Eintrittspreise: Parkett Lire 15 und 10, Logen- sitze Lire 13, Galerie Lire 8, 5 und 3. . Angesichts

des ausgesprochen wohltätigen Cha rakters dieser Veranstaltung, kann man wohl da mit rechnen, daß dem Abend ein voller Erfolg be schied err sein wird. Spenàenausroeis Für den Glückstopf, welcher beim großen Ball der Frontkämpfer- und Reservisten-Vereinigungen am 4. Dezember veranstaltet wird, sind im Laufe des gestrigen Tages zahlreiche weitere Spenden eingelaufen. Nachstehend die Liste der Spender: A. Spitaler, Albergo Posta, Caffé Ferrari, Toni Platter, Authier, Finna Tschambrun, Nonner, Piccolruaz. Sauro

: um 8 Uhr: 0.2, um 14 Uhr: 7.8, um 19 Uhr: 2.9, Höchsttemperatur: 8, Mindesttemperatur: — 0.4, durchschnittliche Tagestemperatur 2.6, durch- chnittlicher Luftdruck 767.8, relative Feuchtigkeit 75, Sonnenstunden 5.30, Sonnenbestrahlung 10. Konzerte àes Rurorchesters Samslag, 27. November — Dirigent Mo. Retter Von 16 bis 18 Uhr: 1. Verdi: Aroldo, Vorspiel, 2. Borodin: In den Steppen Zentralasiens. 3. Wolf-Ferrari: Die Juwelen der Madonna, Intermezzo. 4. Rossini: Die Belagerung von Korinth, Vor spiel

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_11_1936/AZ_1936_11_17_2_object_1867896.png
Pagina 2 di 6
Data: 17.11.1936
Descrizione fisica: 6
nur für die erwähnten spezifischen Situationen, denn im iibriaem leistete auch die Läuferreihe ganze Arbeit. Höchstes Lob oerdient der Tormann Olivieri. Ihm stand eine Verteidigung zur Seite, die einem eisernem Boll« werk glich, das nur schwer zu durchbrechen war. Im Sturm entfaltete Piola, obwohl, ständig stark überwacht, eine fabelhafte Tätigkeit. Der Schwer punkt lag jedoch an der linken Seite wo Ferrari u. Eolaussi eine geradezu phantastische Form erreich en. Die italienische Auswahlelf

sich und in der 35. Minute stellte Mittel stürmer Siffling den Ausgleich her. Die Reaktion der „Blauen' blieb sozusagen ganz aus. Neuerlich Angriffe der Deutschen und in der 40. Minute brachte, wiederum Siffling, feine Mannschaft in Führung, die bis zur Halbzeit nicht mehr abgege ben wurde. Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit verlie fen ziemlich ruhig. Dann steigerte sich allmählich das Tempo bis endlich in der 6. Minute bei einem großartigen Angriff der linke Verbinder Ferrari den Ausgleich herstellte. In der Folge

, doch war es ihnen nicht mehr möglich, den verdienten Treffer zu er zielen. So endete die Partie unentschieden mit 2.2. Die Mannschaften sind in folgender Aufstellung angetreten: Italien: Olivieri: Monzeglio-Allemandi; Se rantoni Andreolo, Varglien 2; Pafinati, Perazzolo, Piola. Ferrari-Colaussi. Deutschland: Jakob: Munkert-Münzenberg; Kitzinger, Goldbrunnsr. Ianes; Urban, Szepnn. Siffling, Gellesch, Elbern. A'emonte^yon 3:1 Das zweite internationale Spiel bei dem sich die Auswahlmannschaft der Zone Torino

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_07_1936/AZ_1936_07_14_4_object_1866434.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.07.1936
Descrizione fisica: 6
10: Daracanni Cao. Alfredo 200; Borin Cav. Antonio 100; Bellucco Rag. Luigi 25; Buraglio Pierino 10; Bergamini An tenore SO; Carlini Rodolfo 1V; Castellano Giov. 25; Capra Domenico 40; Camera Giulio 10; Cason Aurelio Ili; Centofanti Luigi 10; Collina Arturo 10; De Perfetti Ricasoli Elena 25; De Bianchi Dino 20; Dallago Luigi 10; Dollefi Ferdi nando 50: Dal Colle Dr. Giuseppe 20; Ferrari Artemio 10; Frayria Giovanni 25; Erottoli Re nato 25; Gagliardi Giacomo 50; Gais Enrico 20; Gagliardi Gino 20; Cerosa

begleiteten um 8 Uhr früh . in das Gotteshaus, sprach hochw. Jos^ Ferrari aus Bolzano über die Sendung des Priesters in unse rer Zeit. Und während d'es Primizamtès brachte dßr Pfarrchor unter Direktor 'Bmirschafters' Lei- ' tung die Festmesse in G für SoN, Chor und großes Orchester von Karl Maria Pembaur, Tedelim und Hegen vom gleichen Komponisten u. zum Offerto- riüm „Sub tuum praesidium' von Mozart zur Aufführung. Das Tedeum für Chor, Soli und gro ßes Bläserorchester gelangte in Merano zur Erst

nicht allzuschwere Renn strecke 2:18:00, gleich 32.600 Std.-Km. In der Wertung folgen Suriani-Roma, Ferrari -Acgui, Barbesino-Vigevano, Biagioni-Pistoia, Favini- Prato und weitere 47 Fahrer. Der Römer Spadolini wurde Meister der Zungsascisten Die Reichsmeisterschaft der Jungsascisten in Fi renze brachte am Sonntag lebhaste und hartnäckige Kämpfe. Den Siegeslorbeer erwarb wieder der Meister des Vorjahres Marcello Spadolini aus Roma, der die 149 Km. des Nennens in 4:48:00. gleich 31.04 Std.-Km. zurücklegte

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/27_07_1926/AZ_1926_07_27_3_object_2646619.png
Pagina 3 di 6
Data: 27.07.1926
Descrizione fisica: 6
-Ferrari 20,-Meier ö, Amonn 20, Hofer 20, Staffier 10, Schgraffer 10, Stiassny 10, Berger k, Pasch ö, Citta di Milano 10. Hotel Post 20, Badl S Kerschbaumer 20, Bürgersaakkino 4SS.S0. Zusam men 1703.90 Lire. Verschiedene Geschenke: Fabrik von St. Anton: 2 Stilck Leinen für Leintücher; Frau Lenarduzzi: 4 Leintücher; Firma Fezzi: SS Meter Leinwand für Leintücher; Fra:« Raspini: 2 Leintücher; «Frau Joseifine Seifert: 2 Leintücher und 4 Kissen bezüge; Frau Luise Lechthaler: 2 Leintücher, 1 Tisch- tuch

Pangermanlst es für nötig halten können, gegen da» respektlos« Betragen des Fomeller dem deutschen Warden gegenüber einzuschreiten. Als dt« Karabinieri von der Kaserne zurückkehrten, trafen sie einen gewissen Ferrari Domenico, öl Jahre alt, au» Pannane, dom der Wein revolutionäre Gedanken gemacht haben mochte; denn er drahte jedem, der vor überging, Blitz, Krieg und den Zorn Gottes an. Die Wächter der Sicherheit und Ordnung brachten den üblen Propheten ebenfalls in die Kaserne, dom oben genannten Fomeller

zur Gesellschaft. Dieser begann denn auch sofort, dem Ferrari von seinem Abenteuer mit Walter von der Vogelweids zu erzählen, und zwar so lebhaft, daß die zwei Arrostierten zur Ver meidung einer Katastrophe «getrennt werden mußten. ' Eisenbahnfahrschelne mit langer.GliMgkelts- daner, Schlaswagenkarten, Schiffspassagen,, Ge päcksdienst, Geldwechsel und Gratisauskünfte in allein Reiseangslegen'heàn im Reisebüro Schenke? L- Co. in Bolzano am Viktor Emanuel- platz Nr. 6. Tel. 41. Tölegr. Nelssschenà. 593 ì, PIÜ

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/27_07_1941/AZ_1941_07_27_5_object_1881970.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.07.1941
Descrizione fisica: 6
Adelchi Ferrari, sendet aus Nordafrika seinen Eltern, die m Laives wohnen, herzliche Grüße. Aonzert àer Gsrnisonkapelle Die Garnisonskapslle gibt heute von 18.30 bis 20 Uhr auf der Piazza Vittorio Emanuele ein Konzert mit nachstehendem Programm: 1. Maci: Trinacria, symphon. Marsch; 2. Spontini: Olimpia, Ouverture; Z. Cilea: Adriana Lecouvreur, Phantasie, zweiter Teil; 4. Verdi: Othello, Phantasie; 5 Ponchielli: La Gioconda (Tanz der Stunden). VWAlpiuisWsivderVaSePufteria Das Centro Alpinistico

, 27. Juli, wird im Stadtviertel Dux in San Quirino die Weihe der Grundsteine für die neue Kirche zu Ehren des hl. Giovanni Bosco und für das zu erbauende Kinderasyl stattfinden. Der Hochwiirdigste Fürsterzbischof Dr. Carlo v. Ferrari trifft aus diesem Anlasse heute früh in Bolzano ein. Um 8 Uhr liest der Oberhirte in der Hauskapelle des Jntitutes „Duchessa di Pistoia' die hl. Messe und hält eine An spräche an die Zöglinge. Gleichfalls um 8 Uhr ist auf der Piazza Pontinia im Stadtviertel Dur

finden sollte. S. E. Fürsterz bischof Carlo De Ferrari widmete dem Priesterjubilar anläßlich dieses Festes in liebenswürdiger Weise sein Bild mit eigenhändigem Glückwunsch^ 27. Juli: Der hl. Pantaleon. Märtyrer Pantaleon, aus der Stadt Nicodemia im Morgenlande gebürtig, wurde von seinem Vater heidnisch erzogen, aber vom heiligen Priester Hermolaus zum Christentum bekehrt. Da Pantaleon als junger Medianer sich mit den großen heidnischen Aerzten Aesculap, Hippo- krates und Galenus als den berühmtesten

21