373 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/30_11_1944/BZT_1944_11_30_3_object_2108194.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.11.1944
Descrizione fisica: 4
Hermann Fcichter. Rotbachsohn, mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Kreis Meran BZ. Tscherms. Eröffnung des Kindergartens. Im Beisein zahl reicher Mütter und Kinder wurde der von der Volkswohlfahrt neuerrichtete Kindergarten von Tcherms mit einer kleinen Feier eröffnet. Bereits am er sten Tage wurde eine große Anzahl von. Kindern eingeschrieben, denn die Müt ter wissen ihre Kleinen in den schö nen, gut eingerichteten und vorzüglich augestatteten Räumen des Kindergar tens bestens aufgehoben

übergehend, verwies er auf die Einführung der obligatorischen Milch- abliefcrung durch die vielerorts erst Das Deutsche Kreuz in Gold Innsbruck. — Der Oberfeldwebel in einem Gebirgsjäger-Regiment Pg. Ernst Atzt-wurde mit dem Deutschen Kreuz in Qold ausgezeichnet. Ober feldwebel Atzl wurde am t. Jänner 1916 als Sohn des Reichsbahnbeamten Josef Atzl in Kufstein geboren. Er gehörte schon In der Kampf- und Ver botszeit der NSDAP., späterhin als Berufssoldat im ehemaligen Bundes heer dem „Soldatenring

an. wurde nach der Heimkehr ins Reich in die Qroßdeutschc Wehrmacht übernommen und steht seit Beginn des Ostfeldzuges im Kampf gegen die Sowjets. Für seine hervorragende Tapferkeit war er be reits früher mit dem Eisernen Kreuz 1. und 2. Klasse ausgezeichnet worden. Fünf Söhne hat die Familie Atzl dem Vaterland für den großdeutschcn Frei heitskampf gegeben: einer von ihnen, der Gefreite Josef Atzl, ist in Norwegen gefallen, zwei tragen das Eiserne Kreuz 1. und 2. Klasse, einer das Eiser ne Kreuz

2. Klasse. Die Auszeichnung des fünften Sohnes mit dem Deutschen Kreuz in Gold ist nun nicht nur für diesen eine persönliche Anerkennung, sondern auch der Stolz und die Fronde dieser vorbildlichen deutschen Sippe. Grauvielizuclit und Kriegswirtschaft Innsbruck. — Die in letzter Zeit durcligeführten Grauviehzuchtstlerver- steigerangen ergaben ein überzeugen des Bild von der erfolgreichen Züchter arbeit an dieser heimischen Bergvieh rasse. die stets die besondere Förde rung von Gauleiter Hofer erfährt

l'ratidl im Austauschverfahreii offen, iffen. Im Gasthaus Wurzcr 'ihm citilmi ein herzlicher Empfang zu- I dem dem die ganze Dorfgemein- snit offmit offensichtlicher Freude teil* r — Ol— Obergefreiter Hans Reset- nuid Sound Soldat Johann Guggenber- gben drben den Heldentod. — Soldat frtncr-Urtncr-Untcrwallcr erhielt für bc- s Tapfei Tapferkeit das Eiserne Kreuz 2e. le. ui Lesm Lesachtal. Das Kriegs- \cnsttcnstkreuz I. Klasse mit Sern erlern erhielt Zollsckretär Albert LPaui ,GPaul «Onggeilberg erhielt

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/25_05_1861/BZZ_1861_05_25_6_object_415661.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.05.1861
Descrizione fisica: 8
- Pristinger, Adlerwirth in Lana. . ^ Es 'wird ersucht, sich gütigst früher anmelden zu wollen, um die erwünschten Zimmer in Bereit- Haft halte»' zu Dunen. . ! Indem ich solide und prompte Bedienung, sowie möglichste Aufmerksamkeit Jedem ohne Unter schied des Religionsbekenntnisses zusichere, sehe ich eines recht lebhaften Besuches entgegen, j 32? 3.1 IiLrvI»Ivv?»i»vr, Badmeister. ! Eröffnung der Kadanstalt Hl. Kreuz bei HM. (Tirol.) ' 'Der Kurort ht. Kreuz bei Hall vereiniget in sich Vorzüge

den dem Platze eigenthümlichen Kurwässern sind dort jederzeit vorräthig Salzfoole aus dem Salzbergwerke uud Mutterlauge aus dem Sudwerke von Hall. Dir Hallrr Sahsoöte bietet vor andern Salzsoolen den sehr beachtenswerthen Vorzug, daß sie be- währtM chemischen Analysen zufolge nebst den gewöhnlichen Soolen, Bestandtheilen Jod- und Arom- Satze führt, welche Salze in der Mutterlauge in vermehrter Quantität gefunden werden. > Zu den Krankheiten, welchen der Gebrauch der Kurwässer in hl. Kreuz Heilung

ausgezeichnet »virksam enviesen. Kinder,, avelche wegm^crophlllöscr.Augenleiden jahrelang ihr Gesicht ängstlich vor dem Einflüsse jedes Lichtstrahles verdeckt hatten, erlangten in hl. Kreuz rasche und bleibende Heilung. i- Zur. Exzielung t>ieser auffallenden Erfolge mochte das gute Quellwasser, die reine Gebirgsluft und bas gesunde Klima von hl. Kreuz ebenfalls einen Theil beigetragen haben, weßwegen man nicht unterlaßt, Eltern 'und' Erzieher auf die'Gesammtheit dieser günMen Umstände aufmerksam

zu machen. Die Mineral wässer iu. hl. Kreuz können unter ärztlicher Leitung sowohl als . Bade- wie auch als Trinkkur gebraucht Werden, nur die Mutterlauge pflegt mau ausschließlich zu Bädern zu verwenden. ' Das umfangsreiche Badelokal ist mit allen nöthigen Bequemlichkeiten für Badgäste und zur Unter bringung von Equipagen u. dgl. versehen. Der Ort selbst empfiehlt sich durch seine freundliche Lage und Hurch die Mähe von Innsbruck und Hall und des Eisenbahn-Srationshofes. Für rasche und gute Bedienung wird bestens

Sorge tragen Hl. Kreuz bei Hall am 1V. Mai 186t. Vvvrß LÄSLvr, BMnhllber. ' 3l2 Bormals Nosenwirth in Innsbruck. Badankündigung. 321^2 Am I. Mai wurde wie gewöhnlich das^ Jns.-Nr.^. Älm 1. Juni wird das altbekannte Egarlkbad aus derTössßeiZKeran wieder5-Mffnet, -. mch Bgte-mit dem Versprechen billigster und (WamWr WMenüngl M.Lecht-HW- reichen Besuch. -M H3 Matd. Mlarsonor. m (Tirol) wieder eröffnet, wozu seine ergebenste Einladung macht Anton ^ Ebner,^ Eigenthümer.— 5 5 . .U keUtillÄ Stiulckvik

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/26_04_1890/BRG_1890_04_26_13_object_799296.png
Pagina 13 di 14
Data: 26.04.1890
Descrizione fisica: 14
. Holzknecht (Bad Salt:, Dion, Uberhofer. ' St, Martin [Pass.j: Unterwirth, Prünster, * Oberwirth. I Matsch : Telser’s Gasthaus. | Merun ; Hotel: Forsterbrau, Tirolerhof, j Graf von Merau, Sonne, Post, Wähler, Andreas Hofer, Samlhol. Gasthölc; Ralll, z. Kreuz, 2. Löwen, 2. Krone, !. 2. Engel, 2. rothen Adler, 2. Rössl. Leser die im vorstehenden J. Zirn- lunsbruckj: Warasin's . Prossliner zum grünen Cafe; Meran, Paris, Wieser, Tirol,! Schönbrunn. Restaurationen, Weinstuben ; u. Weiuschänken; Anjuin

;: Stabinger's Gasthaus. Mörser ; EbershöfeFs t rasthaus; ( rastli. Fleischmann. Moders, Bad. Miihlau ; bei Restauration. MtVtfbaeh, W Münster jb. Urixlegg;: Kntner’s Gasth. j Sah*: Gasthaus 2. Kreuz. Saturns; Gust. Flora, Gasthol 2. Post, * Rösslwirth, A. Prautcr. Sanders: Waldegger’sGasthaus, Kreuz- j wirth Alb. Moriggl. » Saris, Gasthaus zum Widum. i Sassereith : Gasthos 2. Platz. 1 Siederlana ; (Jlpmer’s Restauration. SeuprUf/s: OberhammeFs Hotel und Budeetablissemcnl. Oherperfuss Gast- und Ballhaus

-, j Verzeichnis* angekündigten Hotels, Gasthöfe, Gasth. 2. „Schweizer' des G. Krit/änger. (rasthaus in Aberstückl und liurnholz. Schahs [b. Brixen Sternwirth. Sehgmns, Bad. Sehlander**: Gasthof 2. Post (Trafoyer), Kreuzwirth, Hasenwirth. Löwen wirth, Rnsenwirlh, Stocker’s Gasthaus, Widder- wirth. Sehnats [Unser Frau]: Gasthof 2. Adler, (rasthaus 2. gold. Kreuz, Gasthaus zum Hirschen, Seraf, (J urschler, Kurzen hos u. Joh. Gurschler, Gamper in Kurzrxs, (rasthaus z. weissen Kreuz u. 2 Rose in Karthaus, Peter

. Stufen : Wteser's (ia^thaus. Stuls Passeyer : Rest niration. Salden : Hotel Eller, Hotel Ortlcr. Tann-heim: Gasthos >1. Brauhaus zum gold. Kreuz. Täufers Viustgau): Lammwirth. Telfs ; Rössdwirth. Terlan ; (Jherhauser, Engelwirth. Thnins [b, Sterzing) : Mayer s Gasthaus. Tirol |Dorfj4 Himmele (Elslerl, Restau rationen Ladurner, Laiiner, Xiederholer (rasthaus „Schloss Tirol**, Jakob Schöpf ScIiIosmv trlh. Tüsens : Hcun's (iasthaus Trenn ,b. Sterzing] : Hochrainer's Gasthos, Trient : Kräutncr's

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/24_07_1889/BRG_1889_07_24_8_object_776313.png
Pagina 8 di 10
Data: 24.07.1889
Descrizione fisica: 10
]: Dosscnvirth. Eiers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Freienfeld [b. Sterzing): Blicgcr’s und Lener’s Gasthöfe. Garguzon: Braun’s Gasthof. Girlau [Eppan]: Xschöll’s Gasthof, Re stauration Parolini. Glurns: Stocher'-, Gasthaus, Kreuz wirth . Grins [b. Pians, Oberiunthal]: Zandl’s Gasthaus. Gl’lltsch : „Kirchcr' (Geschw. Bixner), Martinsbrunn. JUiselgehr [Lcchthal]: Gasthof z. Krone. Hafling : Gemeinde-Gasthaus. linst : Gasthof z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone, Rother Adler, Goldner

]: Unterwirth, Matsch : Telser’s Gasthaus. Merail: Hotel Forsterbrau, Erzherzog Johann, Graf v. Meran, Sonne u. Post, Wälder, Andreas Hofer, Gasthäuser Raffl, z. Kreuz, z. Löwen, z. Krone, z. Engel, z. rothen Adler. z. Rössl, Cafe Merau, Paris, Schönbrunu, Tirol, Valerie. Restaurationen, Weinstuben u. Weinscliank des Arquiu in Ortenstein, Franz F rei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grutnser, Alois Hailer, Schiessstand,! Jak. Kotier, Jos. Kuoll, Jos. Ladurner, | Sebastian Ladurner (Partanes), Lasen- i berger

, llaisrainer, Marchetti, Pitsch, , Gebr. Putz, F'r. Reiner, Witwe Rungg, Johann Theile, Bahnrestauration, Andrä Waldner, Vigil Wallnöfer, Welleuzohn, Zwick. St. Michael [Eppan]: Rössl wirth. Mieders: Kreuther’s Gasthaus. Moos [bei Sexten]: Stabinger's Gasthaus. Mörser: Ebershöfer’s Gasthaus. Miihlatl [bei Innsbruck]: Warasin’s Restauration. 'iln hau: Xals: Gasthaus z. Kreuz. Xaturns: Rösslwirth. Sanders : Waldegger’s Gasthaus. Sinnlos [Lechthal]: Gasthof des J. Fuchs. yassereith : Platzerwirth

wirth. Sch « rtLs [Unser Frau]: Gasthof z. Adler, Gasthaus z. gold. Kreuz, Gasthaus zum Hirschen, Seraf. Gurschler, Kurzenhof u. Joh. Gurschler, Gamper in Kurzras, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose in Karthaus. Schleiss: Agathle’s Gasthof. Schlutlerns: Gasthof z. Hirschen. Schnaun [Stauzerthal] Traxl’s Gasthof. Schennu : Prunner’sGasthaus, Klotzncr's und Pircher’s Restaurationen, Maier’s Wirthshaus u. Bad in Verdins, Ilmer's Restauration in der Massullschlucht. Serfatis: Rauch’s Gasthof. Sohlen

: Gstreiu’s Gasthof. Sterzing: Haidegger’s Gasthof. Stils es: Weiser’s Gasthaus. Salden: Hötel Eller, Hötel Ortler. Tannheim : Gasthof u. Brauhaus zum gold. Kreuz. Täufers [Vinstgau]: Lammwirth. Telfs: Rösslwirth. Terlun: Oberhäuser, Engelwirth. Tirol [Dorf]: Rimmele (Elsler], Restau rationen Josef Gdy, Ladurnes, Leimer. Thu ins [b. Sterzing] : Mayer’s Gasthaus. Tösens: Henn’s Gasthaus Trens [b. Sterzing]: Hochrainer’s Gasthof. Trient: Kräutner's Bierhalle. Tschengels: Löwen wirth, Bad Schgums. Tschenns

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/26_10_1907/BRG_1907_10_26_4_object_760453.png
Pagina 4 di 14
Data: 26.10.1907
Descrizione fisica: 14
der Gegen wart hergestellten Gebäudes nicht genug preisen. Herr Oberbaurat Ritter von Schragl hat dafür das Ritter kreuz des päpstlichen Gregoriusordens erhalten. — Mit heute Vormittag wurde der Prozeß gegen den Realschulprofessor C. Coriselli, der mit beleidigenden, obskuren anonymen Briefen den wohlbeliebten und geachteten Arzt Dr. Toboli in Rovereto, sowie ver schiedene Frauen und Mädchen verfolgte, geschlossen. Leider konnte der klare Beweis seiner Schuld nicht erbracht werden — so erfolgte

der Freispruch. Wir glauben aber, daß dessen ungeachtet Coriselli vor der ehrlichen Welt gerichtet ist und selbe ihn als moralisch tot betrachten wird, was allen Ver leumdern gebührt. (Es gibt auch hier von dieser Sorte.) — Aus Arco wird berichtet, daß Se. Erzellenz der deutsche Kriegsminister von Einern während seines jüngsten Aufenthaltes in Arco das österreichische Offiziersheim „zum weißen Kreuz' be sichtigte. Sr. Erzellenz gefiel das Gebäude sehr gut, was sich im längeren Gespräche mit dem Kom mandanten

am „Fernstem' über. Ein Bauerngut samt Haus wurde von einer Familie, die sich hier schon seit 2ahren zur Sommer frische aufhält, angekauft. — 2n der Nähe des Wei lers Thal versucht man wieder Steinkohlen zu gra ben. Der Versuch wurde schon einmal vor beiläufig 40 Jahren gemacht. Professor Adolf Pichler be zeichnet«: die Kohle als „Mistkohle'. — In Wilder- mieming feiert heute der ncuernannte Pfarrer Herr Chryfant Raff! seinen Einstand. Vorarlberg, 23. Oktober. Eine Diebsgesellschaft wurde

, starker Mann aus Lustenau stieg auf das Rad eines mit Obst beladenen Wagens und wollte sich an einem vollen Sacke halten. Dieser gab jedoch nach und stürzte dem auf den Rücken hinfallenden Mann auf die Füße. Der Verunglückte scheint am Kreuz einen Bruch zu haben und leidet furchtbare Schmerzen. — Am Samstag wurde in Feldkirch die an einem Herzschlag plötzlich verstorbene Frau Witwe Zerlauth geb. Pümpel beerdigt. — Bei der Versteigerung des Konditors Feßlerschen Anwesens in Bregenz wurde

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/17_08_1938/AZ_1938_08_17_4_object_1872990.png
Pagina 4 di 10
Data: 17.08.1938
Descrizione fisica: 10
Berlingieri) und Waylaid (Gestüt Rauch). Unbekannt sind bis zur Stunde noch die Unterschristen, welche in Berlin, Brüssel. Budapest, Prag, Warschau, Wien, Zü rich, Milano und Roma abgegeben wur den. Die angeführten 15 Pferde bilden somit nur einen Bruchteil der Unter schriften für den Großen Preis. Die wei teren, termingerecht eingebrachten Nen nungen werden wir, sobald sie hier ein treffen, veröffentlichen. Zu beachten ist serner, daß Nachnen nungen zu einer Gebühr von Lire 10.000 bis 20. September

bena der Emilia; Nußbaumer Maria der Maria; Scherer Berta der Marianna; Sartori Luigi der Agnese; Montolli Car lo des Marcello, Arbeiter; Bevilacqua Sergio des Guido, Arbeiter: Beltrame Oronzo der Lina; Lingg Bruno der Ste fania. Todesfälle: Obkircher Giuseppe, Handlanger, A Jahre alt; Bertotti Giu seppe, Arbeiter, 66 Jahre alt; Fontana Giuseppe, Pflegling, 77 Jahre alt; Vian Giovanni, Pflegling, 69 Jahre alt; Wei ßenbach Anna, verehel. Carli, Pflegling, 72 Jahre alt. Eheschließungen: Preims Car

in Merano, und Berta Deutsch, Private, aus Egna. Der Bräutigam ist aus seiner Lehrzeit in Bressanone bekannt. Vrchesterkonzerl Aus Anlaß des Namenstages Ihrer Majestät der Königin und Kaiserin, wur de für das Orchesterkonzert im Kreuz garten am Donnerstag, den 18. d. Mts. >as folgende Programm gewählt: 1. Nazionale Hymnen: 2. Rossini: „Wilhelm Tell', Symphonie (auf Verlangen): 3- Cilea: „LÄrlesienne', Lamento Fried richs und Berceuse; 4. Puccini: „Madame Buttersly', (auf Verlangen); S. D'Albert

6
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Pagina 2 di 2
Data: 18.04.1945
Descrizione fisica: 2
Oum-Dum-Gesthosse mit dem Roten Kreuz! Nene Verletzung des Völkerrechts in Holland Besonders auf liberale und christliche Demokraten haben cs die Kommunf* •den abgesehen. Deren Versammlun gen werden seit Wochen regelmässig mit Gewalt gesprengt. »Sortiment Li* o _ _,. . . - , „ ... . , berale« warf den Italienischen Kom- Berlin, 17. April, rische Geschoß nicht mehr zu verweil- munisten bereits vor, »eine kommu- In welch zynischer Weise die Briten den. Die Engländer haben sich an diese nistische

zuspitzt. Nach den det, verfügen diese Gruppen teilweise Roten Kreuz gekennzeichnet. Sic wur- Darstellungen organisieren sieh »ille- auch über Artillerie und können ge- den auf englische Anweisung von galc Gruppen « immer stärker. Zwi- gebencnfalls schon deswegen nicht weiblichen Angehörigen der Wider- schon sie mischen sich Pöbel und leicht angegriffen werden, ihre Zahl standsbewegung in Schwesterntracht Gruppen von Menschen, die einfach wird allein aus Kalabrien mit 20.000 mit Fahrzeugen

des Völkerrechts Regierungspartei zu halten, unter- fer-. Zur Beruhigung der öffentlichen ist, daß sich unter der abgeworfenen stützen sie in Südilalicn gleich- Meinung gab die BQnomi-Regierung Munition .auch große Mengen von Dum- zeitig alle Bewegungen, die darauf eine amtliche Erklärung ab, in der Dum-Geschossen befanden. Auch die- hinausgehen, die Fundamente des Bo- dresc-Vorkommnisse auf die ausser* se Behälter waren mit dem Roten nomi-Regimes zu untergraben. ordentlich kriFischc Ernährungsinge Kreuz

, sondern ln glel- j&hrige jf-Staraunsnn Max Danzl, Elektro ( j en nn ,ß wenigstens die wichtigste eher Welse auch für die Städter und Ihre montenr aus Ren-Arzt, wurde für Tapfer- Xivilnwst und insbesondere die Fetdpost be- Gärten. Es ist außererd entlieh wichtig, daß kelt vor dem Feinde im Westen mit dem Ordert werden, und zwar mit jedem sich heuer jeder Garten und in diesem wiederum Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. bietenden Beförderungsmittel. Letzten Eu fTnfiui^rdB^or^hener^bracl^fielrin

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_01_1936/AZ_1936_01_07_1_object_1864292.png
Pagina 1 di 6
Data: 07.01.1936
Descrizione fisica: 6
vom französischen Konsul in Harrar freundschaftlich eingeladen worden sein, das Röte Kreuz von seinem Ghebbi, dessen Lotale als Depot für Kriegmaterial, Explosivstoffe und Munition dienen, zu entfernen. ^ Unzufriedenheit in Abeffinien Mehr rot« «nd blaue al» weiße Kleider. München, 6» Jänner Das „Abendblatt' schreibt in einem Bericht aus Harrar, daß sich; die Stellung des Negus immer unhaltbarer gestaltet, da sich infolge seiner Un fähigkeit, das Land zu verteidigen, die Unzufrie denheit

zogin von Vendome und unter der Leitung der Herren Maxime Real, De Sarte u. Binet^Walmer gesammelt worden sià Die Spende hat vor ollem einen symbol-jthen Wert, va d;r G 'ißtkil der Geschenke direkt dem italienischen Roten Kreuz übermittelt wird. Der Duce Italiens in àt S. E. Vanutelli-Rey, Botschafter rüssel, empfangen. übe Spende der Königin von Bulgarien ^ Roma, S. Jänner ' I M. Giovanna. Königin von Bulgari«», hat dmH Ve^WmHber^kgs. Botschaft von Sofia dem Duce 445 Gr. Gold und SZL5 Gr. Silber

die... Botschaft Rooschelts und schreibt dazu u. Als tracht kommt. „Scheinheiliger Moralprediger' stellt der amert» kanische Regierungschef die. Politik auter Nachbar» schast,! die unter den amerikanischen Nationen herrscht (auf den Chaco hat er veraessen) den Kriegsgerüchten und Beunruhigungen der Bewoh» tter der alten Welt gegenüber. Er vergißt, daß die Lebensbedingungen in Eu ropa ganz anders sind als jene, die in den wei ten Gebieten des reichen Amerika herrschen. . . Wenn Drohungen über Europa schweben

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/01_12_1928/AZ_1928_12_01_3_object_2651728.png
Pagina 3 di 6
Data: 01.12.1928
Descrizione fisica: 6
Entlassung L. 116.- — Caleselli Maria ge gen Pension Aurora wegen Entlassung und A^-. fertigung L. 56.- — Gostner Matilde Gasthof. Weißes Kreuz wegen Kündigungshisserenz Lire' 26.- — Nadalini Giuseppe gegen Rist. Dopola voro wegen Kündigungsfrist Lire 25.- — Zeni Noemi gegen Arbeiterküche wegen Lohndiffe renzen L. 76.- — Pasquali Rosa gegen Cä.e Lunger wegen Lohnabzügen L. 166.- — Brida^ Ferdinando gegen Weitscheck, G. Kündigungs frist und Lohnabzug L. 1166.- — Schäfer Ma rianna Kegen Firma March wegen

wird von den Sternbildern ein genommen, die schon in früheren Monaten zu sehen waren, es folgen sich von links nach rechts tief am Horizonte dahin:.über Süden Ccidanus über Südsüdwesten der Walfisch, über Südwest die Fische, über Westsüdwest der Wassermann, während im Westen genau der sommerliche Del phin untergeht. Ueber Nordwesten steht auf recht das schöue Kreuz des Schwans und glänzt zum Untergang geneigt innner noch Wega die als Gegenstück zu Kapella im Hochsommer im Himmelsscheitel thront. In mittlerer Höhe

. Nebel und Sternhaufen abgese hen, unter denen nochmals auf den' Androme- danebel und auf den großen Orionnebel hinge wiesen sein mag, der sich unterhalb des am wei testen links stehenden Gürtelsternes findet, ver dient im Dezember die Beobachtung der verän derlichen Sterns Algol im Perseus angeregt zu werden.,da dieser in günstigster Lage, fast senk recht im Scheitel steht. Seilt normales Helles Licht wird durch den Norüborgang eines dunk leren Begleitsterns im. ganzen mährend 9X Stunden von 2,2

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/08_07_1931/DOL_1931_07_08_1_object_1142251.png
Pagina 1 di 8
Data: 08.07.1931
Descrizione fisica: 8
, wenn es alle Nichtkommunisten zum Teufel jage... Das war die erste „amtliche' Aufforderung zum ! Bürgerkrieg. In der ersten Maihälfte begannen in ganz Spanien die ersten Unruhen: geweihte Heilig tümer des katholischen Volkes gingen in Flam men auf und Kirchen- und Klosterplündcrungen setzten ein. begleitet von brutalen Priester- vcrsolgungen. Sie wurden geschürt von Ele menten. die unter der Leitung Eoldensteins standen. Goldenstem wieder handelte nach Direktiven der Komintern, d. h. nach den Wei sungen Manuilskis

. der sich wiederum bei Stalin Rat geholt hat. Troßki. der von Kadi- köi aus die spanischen Ereignisse sorgfältig ver folgt. richtete am 24. April an das politische Büro jPolitbüros der Allrustischen Kommuni stischen Partei ein Schreiben, worin er die Partei aus die falsche Taktik der Komintern aufmerksam machte und das Politbüro vor wei teren Mißgriffen warnte. Stalin ließ dag Schreiben Troßkis unbeachtet, dachte aber im stillen Kämmerlein seiner Klause nach über Dinge, die er durch Manuilski „vermasselt

von England, General Wolkoff in Vertretung I. M. des Königs und der Königin von Bulgarien, General Euillaumet in Vertretung des fran zösischen Heeres. Uyter den Klängen des Piaveliedes fetzte I sich dann der Trauerzug zum Bahnhof in Be- I wegung, während 150 Flugzeuge in Ee- fchwaderformationnen in den Lüften kreuz ten. Den Ehrendienst leisteten Abteilnngen aller Waffengattungen. . Dem Sarge folgten an erster Stelle S. M. der König mit allen königlichen Prinzen und den ausländischen Vertretern. Dann kommt

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/29_07_1939/AZ_1939_07_29_5_object_2638517.png
Pagina 5 di 6
Data: 29.07.1939
Descrizione fisica: 6
wird ausschließlich aus dem ein heitlichen Mehltyp hergestellt werden. Die für den neuen Einheitsmehltyp vorge schriebenen Bestimmungen sind derart, neu vom Präsidenten des Komitees, daß allen Verbrauchern ein reines Wei- Obersten de Maria Cav. Uff. Luigi und zeàot gesichert ist, das an Qualität das den Familienangehörigetn erwartet. aus dem Typ B zusammen Mit Mais- Die Kleinen erfreuen sich der besten mehl hergestellte Brot bedeutend über Gesundheit und nach den Ausweisen der trifft. Aerzte, welche die Kinder

von Martha, der Schmcsier des Lazarus und der Maria Mag» dalcua, mie sie durch cine Predigt des Hei landes bekehrt wurde und ihn als Gast in ihr Haus ausnahm und bediente, und wie Chri stus auf ihr Bitten hin den Bruder Lazarus wieder zum Leben erweckte. Von ihrem wei teren Leben wird erzählt, daß sie mit ihren Geschwistern, der Magd Marcella, und dem heiligen Maximus, zu Schiff nach Frankreich gekommen sei. Martha zog sich wie Magda lena in die Einsamkeit zurück. Ms Ort. wa si« im Verein mit frommen

von Piemant und S. kgl. Hoheit der Herzog von Pi stoia nahmen dann mit den Offizieren des 18. Infanterieregiments im Gasthof Lago di Resta am Mittagessen teil. Wäh- rend des Essens konzertierte die Regi mentskapelle. Um 14.1Z Uhr inspiziert! der Kronprinz das 17. Infanterieregi ment, nachdem er zuerst einer turneri schen Vorführung beigewohnt hatte. Wei ters wohnte er Schießübungen bei und nahm die Defilierung ab. Um 17 ver ließ der Kronprinz das Val Venosta, um mit dem Herzog von Pistoia nach Vol gano

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/04_10_1914/MEZ_1914_10_04_11_object_628549.png
Pagina 11 di 12
Data: 04.10.1914
Descrizione fisica: 12
Sonntag, ^ Oktober 1914 wMer>»er Zel>»»>' Nr. 1l2< SeUe A. Vormarsch der russischen Kräfte über den Rjemen Mm das Gouvernement Suwalti be- oorzufi^eu. Der Eiffelturm streng bewacht. Rotterdam, 2. Okt. Der Eiffelturm in karis -wird sorgfältig bewacht^ Es ist der-, öten, in der Umgebung von 21 Kilometer Licht zu brennen. In den Gasthäusern der Umgebung nimmt man die Abendmahlzeiten beim Kerzenlicht eni. Das Eiserne kreuz. Altenburg, 2. Okt. Die „Altenburger Zeitung' schreibt: Der deutsche Kaiser

hat dem im Felde stehenden Herzog von Sachsen-, Altenburg das Eiserne Kreuz Klasse ver liehen. ^ Zeppeline über Russisch-Polen. Genf, 2. Okt. Die „Morningpost' berich-, tet aus Petersburg: Zeppeline unternahmen auf dem östlichen Kriegsschauplatz viele Er-, kundigungsftchrten.. Eine Bvmbe wurde auf die Schule von Bielostock abgeworfen. Die Haltung Italiens. 'Rom, 2. Okt. Die bisher abwartende Neu-, tralitätspoiltik der Regierung findet die Zu-> Kimmung immer weiterer Kreise. Gestern haben drei parlamentarische

unter Leontokantski und ein Detachement von ZW Mann unter Kapitän Vardaf besetzten die Stadt Barat. Die albanische Regierung will eine Expedition zum Entsätze der Stadt ent senden. Durazzo, 2. Okt. Essad Pascha traf vor einigen Tagen in Tirana ein. Die Bevölkerung bereitete ihm einen sehr kühlen Empfang. Skutari, 2. Okt. Prinz Albert Ghita ist hier angekommen. Spende des bulgarischen „Roten Kreuzes-. Sofia, 2. Ott. Das bulgarische „Rote Kreuz' spendete für das „Rote Kreuz' in Oester reich 23.000 Lei (25.000

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/29_12_1925/MEZ_1925_12_29_4_object_673693.png
Pagina 4 di 6
Data: 29.12.1925
Descrizione fisica: 6
auch abends heimwärts vom Kortscher Theater, man veranstaltet auf der Reichsstraße sogar Gesellschaftsrodel partien. De-r Füßgeher muH sich allerdings in Acht nehmen, daß er dadurch nicht zu Schaden kommt. Silandro» 26. Dez. (Silvester- und Faschings - Veranstaltungen.) Der hiesige Manne rgesang verein hält am 31. Dezember abends im Saale des Gasthofes „Weißes Kreuz' eine Silvester feier ab, die« — aus den bisherigen Vorbe reitungen und Proben zu schließen — recht unterhaltend und gemütlich zu werden ver

spricht. — Unsere Bürgerkapelle ver anstaltet ihren Ball am 3. Februar im Gast hof „Weißes Kreuz', während der Ball der Gemeindsfeuerwehram 9. Februar im Gasthof „Rose' stattfindet. — Diese Vor anzeige soll hauptsächlich für andere Vereine oder Korporationen eine Richtlinie sein, um sich nicht gegenseitig durch andere Veranstal- tungen zu schädigen. Sylveslerfeler des Schlanderfer Männer- gesangvereines. Dieser veranstaltet unter gü tiger Mitwirkung des Streichorchesters und der Zitherschule Reiter

eine schöne Syl vesterfeier. Der Zeit entsprechend wird auch untr den zahlreichen Liedern und Musik stücken deir allerneueste Bauernkalender zu Gehör gebracht. So billig und bequem in dieser Zeit zum „allerneuesten Kalender' zu kommen, ist nicht immer zu haben. Die Aufführung beginnt am 31. d. M. um 8 Uhr abends im Schlanderfeir „Weißen Kreuz'. Alle Freundh gefunden Humors sind herzlich willkommen. uns Bressanone. 2ö. Dezember. Heute starb hier Bartl. K 0 llreider, Offizial i. P., nach kurzer Krankheit

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/17_07_1876/BTV_1876_07_17_2_object_2868089.png
Pagina 2 di 6
Data: 17.07.1876
Descrizione fisica: 6
durch ihre hervorragenden politischen oder religiösen Kon servativen in der Gesellschaft einträchtiglich unter dem Schirme des Namens BiSmarck vertreten. Der national-liberalen Partei ist eine national-konservative gegenüber getreten. Die „Kreuz-Ztg.' und die „Nordd. Allg. Ztg.', das Organ Biömarks, Blätter, die sich seit Jahren feindlich gegenüber gestanden sind, ver öffentlichen gemeinschaftlich den Aufruf zur Bildung der mehrerwähnten Partei. AnS den Einleitungen und Kommentaren, welche die beiden nun feit Jahren

sich feindlich gegenüberstehenden Journale dem betreffen den Aufrufe voranschicken, geht hervor, daß es mit der Feindschaft zu Ende sein soll und daß die starre KreuzzeilnngSparlei zu einein Kompromiß mit den freien Konservativen der „Norddeutschen' sich herbei gelassen hat. „Die Kreuz-Ztg.' jubelt über die voll zogene Einigung der einzelnen Gruppen der Konser vativen zu einer starken konservativen Partei, die nun bei den bevorstehenden Wahlen und weiter in Presse und Parlament mit vereinten Kräften

den ge meinsamen liberalen Gegner kräftig zu bekämpfen im Stande sein müßte. Der Einfluß, den die konser vative Partei durch ihre bisherige Uneinigkeit ver loren, müsse nun wiedergewonnen werden. Die Eini gung ist, wie die „Kreuz-Ztg.' koustatirt, unabhän gig von der Regierung erfolgt. Doch will die ver einigte Partei keine Opposition, im Gegentheile Un terstützung der Regierung, wenn dieselbe sich zur Re- spektirung der in dem Aufrufe niedergelegten Prinzi pien entschließt. Als die hauptsächlichsten

16
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/10_05_1941/LZ_1941_05_10_7_object_3315621.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.05.1941
Descrizione fisica: 8
. Was krank ist oder schwach, kann sich in der rauhen GebirgSluft, bei der harten Arbeit und den langen Schulwegen nicht halten. Nur das Gesunde und Starke hat in diesen arztfernen Ge- bieten Bestand. Diese n atürliche Aus- lese ist eines der großen Geheimnisse der biologischen Gesunderhaltung des ostmärki- scheu Bergbauerntums. Am Laufe des vergangenen Aahres wurde auch in den Alpengauen mit der Verteilung des Ehren kreuz es der deutschen Mut- ter begonnen. Nichts kann vielleicht den Unterschied

hinsichtlich des Kinderreichtums zwischen Stadt und Land deutlicher kenn- zeichnen als die Tatsache, Saß es fast überall in den Landgemeinden weitaus mehr Müt- ter mit dem goldenen oder silbernen Ehren- kreuz als Trägerinnen des bronzenen Ehrenkreuzes gibt. Diese sind in der Minder- zahl und gehören gewohnlich zu den jüngsten Müttern, die sich das silberne und goldene Ehrenkreuz noch verdienen werden. In den Städten ist es gerade umgekehrt. 84 Mütter wurden in Auhervillgratten in der ersten Hälfte 1939

Zufriedenheit der Kleinen wie der Großen das Märchen „Schneewittchen'. Die Maiden erregten mit den Stücken „Der tote Mann' und mit dem Kafperltheater allgemeine Freude und Heiterkeit. Bei bei den Vorstellungen war der Saal im Gast hof „Bad Grünmoos' überfüllt. Ein schö ner Erlös ist für das Rote Kreuz abge fallen. St. Jakob. St er befall. Am 1. Mai wurde der Kriegsinvalide Landwirt Johann Troger aus St. Jakob-Pötfch, unter dem Ehrengeleite des NS.-Kriegsopferverban- des und unter großer Beteiligung

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/17_12_1908/BRC_1908_12_17_3_object_158113.png
Pagina 3 di 12
Data: 17.12.1908
Descrizione fisica: 12
XA. Jahrg- Donnerstag. „Brix euer Chronik.' 17 Dezember 1908. 151. 3. fand im Vereinslokale des Gasthofes „zum golde nen Kreuz' die Generalversammlung statt, welche von über 50 Mitgliedern besucht war und wobei mehrere Neuaufnahmen stattgefunden haben. Hochw. Herr Präses Dr. Neßler erstattete den Rechenschaftsbericht, aus welchem man entnehmen konnte, daß 14 Vorstandssitzungen und zwölf Monatsversammlungen abgehalten wurden. Er machte dann noch einen kleinen Ueberblick über die Veranstaltungen

, welche im Rahmen des Vereins und nach außen hin abgehalten wurden. Redner bedauert u. a., daß die Vereinsmitglieder bei öffentlichen kirchlichen Anlässen noch immer nicht den Mut aufbringen, sich wirklich als Katholiken zu zeigen. Er richtete einen diesbe züglichen aufmunternden Appell an dieselben. Aus dem Kassenbericht entnehmen wir folgende Zahlen: Vereinskasse: Einnahmen Kr. 507, Aus gaben Kr. 660; Theaterkasse (die Bühne im Gast hof „Kreuz' ist Eigentum des Vereins): Ein nahmen Kr. 713, Ausgaben Kr. 510

. Einstimmig wurde der Antrag angenommen, daß der Vereins beitrag auf 30 Heller monatlich erhöht werde, in welchen der Vereins-, Verbands- und Sekre tariatsbeitrag eingeschlossen ist. Als Vereins funktionäre wurden gewählt: Herr Olsacher als Obmann, Herr Koppelstätter als Kassier, Herr » Rauchegger als Schriftführer, die Herren Kiebacher, Weiß und Wieser als Beiräte. Wie alljährlich findet auch Heuer wieder am Stephans tage im Gasthofe „zum goldenen Kreuz', um 5 Uhr abends, eine Christbaumfeier statt

21