968 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_08_1935/AZ_1935_08_30_1_object_1862826.png
Pagina 1 di 6
Data: 30.08.1935
Descrizione fisica: 6
ab als eine getarnte Aeußerung der- herrschaftlichen Machtpolitik Englands gegenüber dem armen, landhungrigen Proletarierland Ita lien.' Marconi als Freiwilliger für Ostasrika Roma, 29. August. S. E. Marconi hat an den Duce das Ersuchen gerichtet, nach Ostafrika gesandt zu werden, wo sein Wirken von Nutzen sein könne. Der Duce hat das Ansuchen bewilligt und dem Senator Marconi seine lebhafteste Anerkennung ausgesprochen. Die Schiedskommission für Ualual Paris, 29. August Die vier Schiedsrichter der italienisch

-abessini schen Schiedskommission haben beschlossen, an den Oberschiedsrichter zìi appellieren. Bei der gestern begonnenen und heute fortgesetzten langen Bera tung mußten die vier Schiedsrichter feststellen, daß sich unter ihnen keine Mehrheit über eine gewisse Zahl der erörterten Punkte bilden könne. Sie be schlossen sohin einmütig, an Politis zu appellie ren. Die Kommission wird morgen neuerlich zu sammentreten. Wogen der Begeisterung Der Duce am Grenzmal des Brennero Ergreisende Treue

, und Anhänglichkeitskundgebungen der Bevölkerung für den Negierungechef aus der Fahrt zur Grenze — Neuerlicher Besuch bei den Truppen im Manövergebiet Bolzano, 29. August Heute früh hat sich der Duce neuerdings früh zeitig ins Gebiet des großen Heeresmanövers, das gestern seinen Abschluß gefunden hat, begeben. Er wollte noch einmal zu seinen Soldaten zurück kehren, um ihnen seine Befriedigung auszudrük ken und mit seiner Anwesenheit ihre harte Mühe zu lohnen, der sie sich in den vergangenen Tagen mit Begeisterung und. bewunderungswürdiger

Disziplin unterzogen haben. Es regnete, als heute früh um 7 Uhr der Duce, persönlich wie stets, am Volant seiner roten offe nen Alfa, die Straße zum Mendola-Paß empor« fuhr. Mit ihm folgte die lange Reihe der Autos mit den hohen Persönlichkeiten seiner Suite, den Angehörigen der ausländischen Militärmissionen und den Journalisten. Bei der Durchfahrt des Duce durch die verschie denen Ortschaften wiederholten sich die ergreifen den Szenen liebevoller Anhänglichkeit der Bevöb kerung, die überall trotz

der Ungunst der Witte rung die Straßen füllte. Von der anderen Seite aus strebte die steile Straße derMendola zu, die motorisierte Division „Trento'. Vorüber gings an dem 7. Bersaglieri- Regiment, das auf die weite Hochfläche von Fon do zur Vergatterung marschierte. In Romallo passierte der Duce die Gebirgsartillerie „Pinero- lo' in Revue; in Revo die zwei Battailone des 2. Alpini-Regimentes „Dronero' und „Sandal- mazzo'. Die Truppen strahlten vor Freude über den willkommenen Besuch des Duce und brachten

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/12_08_1937/AZ_1937_08_12_1_object_1868688.png
Pagina 1 di 6
Data: 12.08.1937
Descrizione fisica: 6
des Zu- em auch sämtliche Behörden und die Ge- des Duce Platz nahmen, war von einer ndgebung der aufgestellten sascistischen üonen und der Bevölkerung begleitet, llen Bahnhöfen der Fahrtstrecke bis Aci- nd die Bevölkerung mit den Behörden anisationen, die Frauen in bunter Volks- berall gab es unbeschreiblichen Jubel. In Heren Stationen, wie Ciampierili, Taor- lcantara, läßt der Duce auf Augenbllke nd zeigt sich am Fenster, spricht mit dem und läßt sich von ihm über Bedürfnisse nsche der Bevölkerung berichten, anze

Fahrt gleicht einem Triumphzuge. Idem und Weinbergen ist die Landbevöl- Mbeigeströmt, viele laufen ein Stück mit ge mit, winken und rufen. In Mascali Duce den dringenden Rufen der Schwarz- nach, verläßt den Zug und zeigt sich am des Stationsgebäudes der jubelnden Be- g. Aon allen Häusern an der Fahrt ehen Fahnen, alle Ortschaften sind im .uck, an den Mauern prangen Bilder des >d Willkommsprüche. In Acireale, wo der Duce um 9.30 Uhr eintrifft, wird er von Schwarzhemden, Behörden und Bevölkerung

mit unbeschreiblicher Begeiste rung empfangen. Im Auto über die neue Aetna^Straße Langsam fährt der Duce, im Auto aufrecht stehend durch die Stadt, immer wieder für die Huldigungen dankend, die ihm aus aufrichtiger Volksseele geboten werden. Die Wagenkolonne be wegt sich nun am Aetnahange empor und trifft um 1l).3l) Uhr am Berghotel des Aetna in 2U00 Meter Höhe ein. Von den dort weilenden Som mergästen, Touristen und Dopolavoristen um ringt, verweilt der Duce auf der Terrasse, um das herrliche Panorama zu bewundern

. Dann setzt er die Fahrt zur Besichtigung einer großen Bodenbonifizierung und des , Vulkanologischen Instituts der Universität Catania fort, kehrt zum Frühstück in das Hotel zurück und fährt dann nach Catania weiter. In Nico lo si besichtigt der Duce die Volks schule. Hier und in allen anderen Ortschaften, die auf der Fahrt berührt werden, ist die Bevöl kerung in unbeschreiblichem Festesjubel. Uin 1436 Uhr trifft der Duce in Catania ein und be sichtigt zunächst das neue Fascioheim „Michele Bianchi

', das durch seinen Besuch eröffnet wird, und fährt dann durch das wogende Spalier der jubelnden Volksmenge zur Präfektur. Sd«UgK»VC»LU«DI» VL»S» er Duce in Begleitung der Behörden die r verließ, lim einige der bedeutendsten öf- Ami/ei> der Stadt zu inaugurieren und tige», folgte ihm die Begeisterung der die aus der ganzen Provinz zufatnmen- t waren, um dem Duce ihre Treue und rkeit kundzutun. In seinem Wagen stehend. Duco seinen Blick über die jubelnde Meu chen und dankte mit erhobenem Arm. , der Piazza Dante stieg

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/10_05_1937/DOL_1937_05_10_1_object_1144150.png
Pagina 1 di 6
Data: 10.05.1937
Descrizione fisica: 6
und dem Duce in ihren Waffen vorbei, mit denen sie in Afrika ein Imperium eroberten. Es galt der Feier der Wiederkehr des Tages, an dem vor einem Iahre Mussolini dem Volke Italiens und der ganzen Welt den Sieg der italienischen Waffen in Aethio- pien und die Gründung des neuen italieni schen Imperiums verkündete, das er gewollt und verwirNicht hat. Hunderttausende waren zu dieser groß artigen Feier aus allen Teilen des Landes nach Rom gekommen, um am Triumph des faschistischen Italiens keilzunehmen

und des Duce, Gründer des Imperiums, die Dekorie rung der Fahnen, vor, die den siegreichen Vor marsch der Truppen in Aethlopien begleitet haben. Die historische Feier bot ein Bild überwäl tigender Größe. Die Vertretungen der gesamten bewaffneten Macht und der farbigen Truppen waren auf dem weitan Raum des Venezia-Platzes aufgestellt: In der Mitte wie ein Block die Earnifonsabteilungen in einem Wald blitzender Bajonette; zu beiden Seiten in prächtigem Kon trast zu dieser graugrünen Masse die weihen Kolonnen

der Askari. Auf dem Aufbau des Denkmals waren das gesamte diplomatische Korps, die Familienangehörigen der Gefallenen, denen der Duce am Vormittag die Auszeich nungen zum Gedenken überreicht hatte, und die Formationen der Juna-Italienerinnen. Unter halb der Reiterstntue Viktor Emanuels II. stan den die Banner der Kampfbllnde und der Kriegs teilnehmerverbände. Daran reihten sich die Gruppen der Generäle aller Waffen, die Ad mirale. die Behörden der ersten vier Rangs- klasjen. die Ostafrika-Heimkehrer

und alle Podesta des Reiches. Die Mitglieder der Regierung, die hohen Staatswürdenträger und die Vertretungen beider Kammern erwarteten den Herrscher und den Duce an der Haupttreppe. Die Regimentsfahnen wurden nun auf den Ehrenplatz vor dem Grabmal des Unbekannten Soldaten getragen. Gleich darauf erschien der Duce in Begleitung des Minister-Parteisekretärs und des Ministers für Jtalieniscb-Afrika, mit stürmischem Beifall begrllht, der sich erneuerte, als um 15.30 Uhr S. M. der König und Kaiser und S. Kgl

. Hoheit der Thronfolger eintrafen. Der Duce begleitete den Herrscher die Stufen zum Siegesdenkmal empor, gefolgt von den Kgl. Hoheiten den Her zogen von Aosta und Spoleto. dem Grafen von Torino. den Herzögen von Pistoia, Bergamo und Ancona. Der König und seine Begleiter erwiesen d»m Denkmal des Unbekannten Soldaten die Ehren bezeugung. Dann wurde» dje Fahnen der Regimenter hinouf zum König getragen. Die Regimentskom- mandante» senken sie vor dem Herrscher, der nun die Auszeichnung an den Fahnen

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/13_03_1937/DOL_1937_03_13_1_object_1145498.png
Pagina 1 di 16
Data: 13.03.1937
Descrizione fisica: 16
13-36 und 13-37. Verwaltungs-Fernruf 11-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Nebenschriftleitung Merano, via Galilei Nr. 2 — Tel. 23-68; in Brcssanone: Buchhandlung Athesia, via Torre bianca. Druck und Verlag: Athesia, Bolzano, via Museo Nr. 42° Der Duce eröffnet die incheriale Straße längs dev Nordküste Libyens. — Die Landung in Tobruk AnDord d e r ,.P o la', 11. März. Das Flottengeschwader, in dem sich der Kreuzer „Pola' mit dem Duce an Bord be findet. setzte die ganze Nacht trotz der stürmi schen See die Fahrt

rasch fort. Der Duce weilte seit den frühesten Morgen stunden an Deck, und um 7 Uhr früh wohnte er der Begegnung mit dem kgl. Schiff „Bespucci' bei. Die „Bespucci', die die Zöglinge der Marineschule an Bord hatte, leistete dem Duce mit der Mannschaft auf dem. Tackelwerk die militärische Ehrenbezeugung. Um 8.45 Uhr erfolgte die Begegnung mit dem zweiten Flottengeschwader unter dem Kommando des Admirals Bernotti.' Die Kreuzer „Duca d'Aosta', „Montecuccoli', „Attendolo', „Eugenia di Savoia', „Eol

- leone', „Bande nere' und die Aufklärer „Pesfagna', „Da Noli', „Bivaldi' und „Uso di Mare' und die Torpedojäger „Mae- strale'. „Grecale'. „Scirocco' lind „Libeccio' defilierten, während die Schiffskanonen Salut feuerten und die an Deck zur Parade angetretenen Mannschaften mit lauter Stimme grüßten. Der Duce, der von der Kommandobrücke aus die Manöver verfolgte, lieh seine An erkennung über die vollendete Durchführung signalisieren. Um 10 Uhr. vereinigte sick.die Division der. Kreuzer „Triefte

', „Trento' und „Bolzano ', die aus Taranto kam, mit dem ersten Ge schwader und nahm ihren Platz zur Eskorte der „Polo' ein. Die Fahrt gegen Tobruk geht bei rascher Gangart regelmäßig von statten. Der Duce blieb fast ständig auf dem Ver deck. Der Bitte, sich mit ihm zur Erinnerung photographieren lassen zu dürfen, kam er kameradschaftlich nach. Die Bedeutung dev Libyen-Fahrt Rom, 12. März. Die Tatsache, daß der Regierungschef nach elf Jahren zum zweiten Male jetzt Libyen be sichtigt. hat in gewissen

ausländischen Presse kreisen eine ganz eigene Aufmerksamkeit gefunden. Daß der Teilnahme des Duce an den Flottenübungen und seinem Besuche in Libyen eine tiefe symbolische Bedeutung zukommt, ist gewiß richtig und entspricht ganz den politi schen Gepflogenheiten des Duce. Aber ebenso irrig wäre es. dieser Tatsache so geheimnisvolle Beweggründe zu unterschieben, wie dies seitens gewisser britischer und französischer Blätter ge, schieht. So wenn z. B. das Pariser Kom munistenblatt „Humanite' schreibt

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/14_11_1938/DOL_1938_11_14_1_object_1203935.png
Pagina 1 di 6
Data: 14.11.1938
Descrizione fisica: 6
Publikums der Hauptstadt zugänglich gemacht zu werden. Noch mehr. Der Duce beehrte die Kunstausstellung durch seinen hohen Besuch, verweilte unter den Künstlern, nachdem er die ausgestellten Werke eingehend »nd interessiert besichtigt hatte, und sprach ihnen seine ehrende Anerkennung für ihr Schaffen ans. Ein Stab von Kunstschriftstellern nnd Journa listen wohnte der Eröffnungsfeier bei und wird in der Tages- und Fachpresse dieses denkwürdige Ereignis uird das Kunstschaffen der Oberetscher uud Trentiner

und der Präsident der Provinzialunion der Freien Berufe und Künstler, Comm. Dr. De Angelis, mit den 800 Teilnehmern der Romfahrt eingefunden. klm 9 Uhr erschien der Duce, von den vor dem Gebäude ihn erwartenden Behörden be grüßt. Dem Dnce, der die faschistische Uniform trug, schlug bei seinem Eintritt in den Saat brausender Jubel entgegen. In Begleitung des Volkskulturininisters, des Präsidenten und Sekretärs des Natlonalverban- des der Freien Berufe und Künstler schritt der Duce dann durch die neben dem Saale

befind lichen Räume der Ausstellung, wo die Künstler bei ihren Werken Aufstellung genommen hatten. Es war eine eingehende Besichtigung; keines der ausgestellten Werke entging dem prüfenden Auge des Duce, das den in ihnen lebendig gewordenen lSeist der imperialen musiolinianischen Zeit er blickte, wie ihn die Künstler in Farben und Formen zum Ausdruck brachten. An alle Künst ler richtet der Duce Worte der Ailert'cunuug nnd der Ermunterung für ihr weiteres Schaffen. Einem Künstler

, der einen eindrucksvollen Kopf des Duce gestaltet hatte und nun, da er den Dnce ja nie persönlich gesehen hatte, einige Besorgnis hegte, drückte der Dnce seine Anerkennung für seine wirklichkeitsnahe gelungene Darstellung nnd Interpretation aus. Einige Werke bestimmte der Duce zum Ankauf, so das Relief „Beni, vidi, vici' Piffraders für das Milizkommando, einen Entwurf Merlets „Zeitalter Mussolinis' für die Partei, eine Statue „Mutterschaft' Kablo- ners für das Rationalinsiitut „Mutter und Kind'. Besonderes Interesse

zeigte der Duce auch für die große Statue des gefallenen Legionärs von Mureda-Ortisei, für die Battisti-BUste von Tico, für den Legionär von Tullia Sarin und das Frauenbildnis von Lenhart. Dann scharte er die Künstler um sich und ließ sich in ihrer Mitte photographieren. Damit war der Besuch des Duce beendet, den die Knnst- fchriftsteller und Pressevertreter bei seinem Rund- gang durch die Ausstellung begleitet hatten. Der Duce kehrte unter begeisterten Zu rufen der Künstler wieder in den Saal zurück

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_08_1937/AZ_1937_08_13_1_object_1868701.png
Pagina 1 di 6
Data: 13.08.1937
Descrizione fisica: 6
. L. 7 — L. 20.— L. 33.— L. 7S.— L. löZ — Annahm« Monatlich Vierteljährlich Halbjährlich Jährlich Ausland ISHrl. Fortlaufende verpflichtet zur Zahlung. 1S2 TreilellàMs des n Catania nach Augusta und Siracusa - Herrscher und Kronprinz im Manövergebiet MM Volkes zu Catania, 12. August, seiner Abreise aus Catania hat der Duce armittag die Besichtigung der bedeutend sten der Stadt beendet. Als er um 7.45 Prafektur oerließ, waren die Plätze und von Catania bereits mit dichten Reihen >warzhemden, Jugendorganisationen und inofern

, Syndikalisten und Dopolaooristen adt und Provinz gefüllt. Aus den umlie- Dörsern waren in den frühesten Morgen- die Vertretungen des traditionsberühmten schen Handwerks in einigen taufend male- schmiickten Maultierkarren eingetroffen und um mit Tamburins und Chorgesang durch aßen. Das Erscheinen des Duce wurde mit Hellem Jubel begrüßt. Duce besichtigte zunächst die Kgl. Uni titi, in der Studenten und Univerfitäts- er Nector Magnificus und die Professoren ldigten. In der Via Dusmet inaugurierte neue Kaserne

der kgl. Fina nz- . Er verweilte vor dem Gedenkstein für fallenen des Finanzkorps Und besichtigte lle Räume der Kaserne. Von der Begei- des Volkes umgeben, fuhr er dann zum i, um die dortigen großen Ver bau arbeit e n zu besichtigen. Von den Hasen- n und den Besatzungen der ankernden und Barken umjubelt, betrat der Duce ibüne, wo er sich an Hand des Bauplanes mister Cobolli Gigli und dem Hafenkom- ten ausführlich über den Fortgang der berichten läßt. Bis jetzt wurden Der en für 113 Millionen Lire

in mehr als illionen Tagschichten ausgeführt: Arbei- weitere 18 Millionen Lire sind noch in zrung. neue Äusiizpalast in Catania eue Gebäude des Justizpalastes von Ca- i dem der Duce gestern den Grundstein irà vom Ministerium für Oeffentliche Ar- it einem Kostenaufwand von 12.650.000 ichtet. In den 310 Lokalen werden alle Ge ier der Stadt untergebracht. Der Bau nd 200.000 Arbeitsschichten erfordern, den vom Duce inaugurierten Bauwerken hasenverbauung von besonderer Bedeu- er gesamte Arbeitskomplex

erfordert eine me von 130 Millionen Lire, wozu noch en für die Erstellung von Bahnverbindun- d Hebevorrichtungen kommen. n der Strandlolonie „Dux' ununterbrochenen Kundgebungen der un baren Menge verläßt der Duce den Hafen, ch in die Strandkolonie „D u x', er bedeutendsten Fürsorgewerke der Stadt eben. Sie ist eine der schönsten und best atteten Strandkolonien und beherbergt der- id 3000 Kinder, die nun, nachdem ihre e Ungeduld tagelang auf harte Probe ge- orden ist, endlich den Duce sehen

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/22_04_1940/DOL_1940_04_22_1_object_1196352.png
Pagina 1 di 6
Data: 22.04.1940
Descrizione fisica: 6
13-36 und 13-37. Verwaltungs-Fernruf 11-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Merano: via Galilei Nr. 2 , Telephon 23*68; Bressanone: Athefia. via Torre bianca. — Druck und Verlag: Athesia. Bolzano. Via Museo Nr. 42. — Ooato cvrr. postale dir. > 4 / 712 . Der Gründungstag Roms Das Fest der Raste und der Arbeit wertet: Die milttärische und wirtschaftliche Macht des Vaterlandes. Mächtiger Beifall folgte den bedeutungs vollen Worten des Duce, der dann unter den begeisterten Ovationen der Versammelten den Saal verließ

. jedoch noch dreimal zurück kehrte. um den Amtswaltern für ihre Kund gebung zu danken. Rom. 20. April. Duce hak heule die Felerllchkelken zum Geburlsfest Roms und Fest der Arbeit mit der Besichtigung und 2uaugurlerung öffentlicher Llurichtungen und großer Bau werke eröffnet. Zunächst begab sich der Duce in das Institut für Malar iaforschling, dessen Eröffnung er gerade vor einem Jahre vorgenommen hat. Vom Direktor des Instituts, Senator Prof. Pa» stianelli, geführt, besichtigte er die neu errichtete

Abteilung für Heilung von Geisteskranken durch Malaria und lieh sich über die letzten Forschungs ergebnisse des Instituts, das in Jtal.-Afrika und Albanien je drei Versuchsstationen unterhält, be richten. — Dann fuhr der Duce zum Platze San S i l v e st r o. wo ein altes Gebäude, das zwischen diesem Platze und dem Elaudia,Platze steht, nieoergelegt wird, um im Zentrum Roms einen großen würdigen Platz und Raum für den Ver kehr zu schaffen. Der Duce gab selbst durch einige kräftige Pickelhiebe das Zeichen

zum Beginn der Arbeit. — Anschließend begab stch der Duce zum K a p i t o l, wo er die schon wert vorgeschrittenen Arbeiten zur gänzlichen Freilegung der kapitoli nischen Monumentalbauten besichtigte, so den Verbindungsbau zwischen dem Senatspaläst und dem Konseroatoren-Palast. die neue nach einem Entwurf Michelangelos ausgeführte Pflasterung vor dem Senatspalast. Ausgrabungen unterhalb des Tabulariums. Erweiterungen des Zugangs zur Ma Eampidoglio und die großartigen unter irdischen Verbtndungggalerien

zwischen den kapi tolinischen Palästen, oke auch als bombensichere Unterstände dienen. Hier stieß man bei den Aus grabungen auf die Reste eines römischen Tempels mit einer Jupiterstatue. Weiters besichtigte der Duce die Kirche der hl. Rita und die Ausgrabun gen eines Apollo-Tempels und nahm die Pläne für die Bauten am Maximinus-Zirrus in Augen schein. Am Nachmittag übergab der Duce zwei große Werke des Regimes für das Volk ihrer Bestim mung: Den Eestius-Park und das Dorf der Kinderreichen

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_05_1937/AZ_1937_05_09_1_object_2637156.png
Pagina 1 di 8
Data: 09.05.1937
Descrizione fisica: 8
A) Cent. L. 7 — Q. 20.-« L. SZ.-, L. ?».-« L. »65.- Annahm« Monatlich LierteliShrlich Halbjährlich Jährlich Ausland jährt. Fortlausende -—. verpflichtet zur Zahlung Äsnnlag, 9. Ma» ^957 » E»n lìlìnyl oma verherrllchl dle Gründuna des Imperiums » S. M. der König dekoriert im Beisein des Gründers V?V » des Imperiums die sieg» und glorreichen Feldzeichen : : >ie Botschaft àer Schwarzhemcken an àen Duce R o m a, 8. Mas» Der Minister-Parteisekretär hat dem Duce sol- I-tnde Adresse überreicht

, die mit Befehlsblatt der »Pài am S. Mai ausgegeben wird: ' „Duce! Schwarzhemden und Volt, denen es vergönnt war, unter Ihrem Befehl die gerechteste und kühnste Schlacht avszukämp- seo. die unsere Geschichte verzeichnet, erhebe« ihren stolzen Siegesruf und schließen sich noch enger um Sie, Duce, der da» gewaltige Unternehmen vorbereitete, führte und sieg haft vollendete und im kurzen Ablauf eine» Heldengefchehen» Roma den Glanz de» Im perium» wiedergaben. Während die Ver schwörung der Sanktionen gegen Italien

Probe ge härtet finden, willens, nm die Mehrung der Größe und Macht des von Ihnen gegründeten Imperiums and der fafclftischen Revolution zu kämpfen.' wütete, haben Sie den Stolz, zu leben und za kämpsm. die Nolweadigleit. durchzuhalten Me Fahnen-Dekorierung am Siegesäenkmal Roma, 8. Mai. Am ruhmbedeckten Altar des Vaterlandes nahm Me S. M. der König im Beisein S. Kgl. Hoheit K» Thronfolgers, der Prinzen des königlichen àses und des Duce, Gründer de» Imperiums, Iii« Dekorierung der Fahnen

, auf der anderen die Mreischen, somalischen und libyschen Zapties, die Wavari und Poro-Banden in ihren sarbenpräch- M» Kostümen und leuchtendroten Burnussen. Mei prächtige Formationen von Offizieren aller Mengattungen umschlossen die Aufstellung der Manterie. Im Hintergrunde stand eine Abtei- Mg von Meharisten auf ihren Kamelen in Imuengleicher Ruhe. Auf dem Aufbau des Denk- Wls waren das gesamte diplomatische Korps Mint den Vertretern der verschiedenen Nationen, M Familienangehörige^ der Gefallenen, denen skr Duce

. Unter den mächtigen Monnen des Denkmals waren die Jungfascisten Wert. Mitglieder der Regierung, die hohen Staats- »«»rdenträger und die Vertretungen beider Kam» Mri, erwarteten den Herrscher und den Duce an Haupttreppe. ,»i ^ Uhr marschierte ein Kürassierpeleton in ..''''uniform auf und postierte sich neben den I,.Ödeten Bronze-Trägern, aus denen Weih- .«Molken emporstiegen. Kurz darauf übernahm Unterstaatssekretär im Kriegsministerium das > Mando der imponente», Ansammlung und ° den Fahnenträgern Befehl

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/22_06_1939/VBS_1939_06_22_9_object_3137841.png
Pagina 9 di 21
Data: 22.06.1939
Descrizione fisica: 21
und Fahne. Die Heimkehrer wurden mit lebhafter De- eisterung begmlßt und mit Blumen über- '»üttct. Nach beendeter Parade begab sich der Herr scher wieder zum Bahnhof, um die Rückreise nach Rom anzutreten. Außenminister Graf Ciano gab abends zu Ehren, des Flieger generals Kindelan und der spanischen Gaste ein Bankett. * Der Führer der spanischen Fliegeravorv nung, General Kindelan, wurde am 17. vom Duce im Palazzo Venezia empfangen, der mit ihm in längerer herzlicher Unter haltung verweiüe. Der Duce

in der Romagua und Errnlia In de« Hochtvafferschäden-Gebreten Der Duce traf am 17. ds. mit feinem Fltzg- ä am Flughafen von Rimini ein und fuhr 'M Auto in die Mer des Casio, des Ridente und des Rabbi, die letzthin von Ueberschwemmungen und' Erdrutschungen heimgesucht worden waren. Er kam durch die Ortschaften Mercato Saraceno, Sorbano, Sarsina, S. Sofia, Galeata, Civitellä, Cuser- coli, Meldola, PrSdappio, Tontola, Fiumana und Ronco. Der Duce verweilte an den Arbeitsstellen, wo 2000 Arbeiter

für den Wiederaufbau der Häuser und die Straßenausbesserungen ein gesetzt sind, die in kürzester Zeit durchgeführt sein werden. Er war bei seinem Besuch vom Minister für Oeffentliche Arbeiten, vom Prä fekten und vom Verbandssekretär begleitet. Der Duce lobt« die mit großem Eifer durch- geführten Arbeiten und erteiüe Weisungen für weitere Arbeiten und Fürsorgemaßnahmen. Die Landbevölkerung brachte dem Duce mit ergebenen und herzlichen Kundgebungen ihre begeisterte Treue und Dankbarkeit zum Aus druck. Am 18. Juni

begab er sich durch das Mon- tone-Tal bis über Rocca San Casciano hinauf und besichtigte allenthalben die im Gange befindlichen Ausbesserungsarbeiten. Bei der Rückfahrt besichttgte der Duce die An lagen und Einrichtungen des Thermalbades Castrocaro. Die Bevölkerung hatte bei der überraschenden Ankündigung des Besuches des Duce sofort die Häuser beflaggt und bereitete dem Gründer des Imperiums begeisterte Kundgebungen. Am 20. Juni begab sich Mussolini in die vom Hochwasser geschädigten Ortschaften

in der Provinz Ravenna. Vom Prä fekten, . dem Derbandssekretär, dem Chef ingenieur des Bauamtes und seinem Privat sekretär begleitet, hielt sich der Duce lange in den Ueberschlpemmungsgebieten des Savio und Ronco auf. Der Duce ließ sich über den angerichteten Schaden und über die Lage der Betroffenen ausführlich berichten und ordnet« beschleunigte Durchführung der Wiederherstellungsarbeiten an. Ueberall wurde der Duce von der Bevöl kerung mit begeisterten Ovationen begrüßt-. Auf dem Rückwege hielt

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_01_1938/AZ_1938_01_28_1_object_1870625.png
Pagina 1 di 6
Data: 28.01.1938
Descrizione fisica: 6
« MM« meker^eile Testselt« L. à-- lodesanzeiaen und Lank« «agungen Are 2,—. ss!» »am Lire 3—. »battio» Neil« Notizen Lire S —. Klein« «azeigen eigene« Z«M. ve^agsprets«: (DorausbezahlN Einzelnummer M Centi Monatlich L. LiertellShrlich L. 20.— Halbjährlich Jährlich L. SS.-, L. 75, Ausland jahrl. L. 163.-- Fnrtlau'ende Annahm« oerpflichtet ytr Zahlung. I» / ? Ser Ii« M« i« SGirzheà mi SM« Besuch im „Haus äer Grenaàiere' uttà in äer Vüstungsschule TM Schvsrzhtilide« marschiere» Roma, 27. Jänner. Der Duce

, der Divisionskommandant, der Direktor des Grenadier-Museums, der Brigadekommandant und die Ober sten des 1. und 2. Regiments den hohen Besuch. Der Duce traf um 11 Uhr ein und schritt nach Begrüßung durch die Behör den im Hofe die Froà des Ehrenbatail lons ab. Dann wohnte er von einem Podium aus verschiedenen Uebungen und dem Paradeaufmarsch des Bataillons bei. Die vier Kompagnien nahmen so dann wieder Aufstellung vor dem Duce und fangen im Chor die Marcia Reale, Giovinezza, das Grenadìerlìed und das Gebet

für den König. Der Duce besich tigte dann das „Haus des Grenadiers', das nach dem Inhaber der Goldenen Tapferkeitsmedaille General Vignami be nannt ist und betrachtete im Versamm lungssaale die Bilder der Inhaber der Goldenen Tapferkeitsmedaille und an der Außenfront des Gebäudes das große Mosaik, das einen Grenadier in Kolo nialuniform, eine Handgranate schleu dernd, darstellt. Durch den riesigen Bo gen, der die antiken Mauern der Resi denz der Kaiserin Helena mit den Neu bauten verbindet, begab

er sich in die Votiokapelle der Gefallenen, wo er lange in.stiller Sammlung «erweilte. ZlE'Ä Mer'denMrenbezeigungen der Offiziere, Behörden upd Truppen die Kaserne oerließ, wurde er von der Be völkerung der Viertel S. Croce und S. Giovanni, unter der sich inzwischen die Kunde von der Anwesenheit des Duce verbreitet hatte, mit stürmischem Ruf empfangen. In Begleitung des Generals Visconti, Stabschef der Intendanz, des Parteisekretärs und des Volksbildungs ministers fuhr er dann zum Technischen Institut für Waffen

- und Munitionskon- trolle in der Via Marsala. Belegschaft, AoanguardisteN' und Jungfascisten des Instituts und des Laboratoriums waren am Eingang zur Ehrenbezeigung ange treten. Der Duce wurde von General Palieri, .Chef des technischen Dienstes, und von.General Sarracino, Direktor des angeschlossenen Instituts für technische Ausbildung der Offiziere, empfangen. Der Duce ließ sich über die letzten Stu dien und Versuche der Rüstüngstechnik berichten und begrüßte dann im großen Hörsaal die Offiziere

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/01_10_1938/AZ_1938_10_01_5_object_1873548.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.10.1938
Descrizione fisica: 6
Gamstag, den 1. Ottober 1938-XVl tlìpe» SM- » Aus Volzano ààt und ßi>e MMt MjwWW ftk de« S«t 5,n den lekten Taaen. ols sich die Span wies, waren dl? D Gedanken der ganzen Nation auf den Duce gerichtet. Er hat durch seine AnMchen an das Volk mah- reni, seiner Ahrt durch das Veneto den Standpunkt «taliens sur e,ne Losung der tschechosloyüttfchen Fragen auf der Grund- läge der Gerechtigkeit klargelegt. Als sich die Ereignisse überstürzten, erfüllte wie- verum alle vie Hoffnung, daß es nur sei- ner

zwischen den Mächten, die »um Großteil sein Verdienst ist, in den Nor. genstunden des Freitags auf der Ruck- yihrt nach Roma durch unser Gebiet fuhr. Es wäre der Wunsch aller gewesen, dem Duce ihre Ergebenheit bei der Durchfahrt kundtun zu können, aber man begriff, daß sich die? nicht, machen ließ. Stolz, Freude und Bewunderung ka men jedoch bei der Kundgebung am ge strigen Abend .auf der Piazza Vittorio Emanuele und vor dem Regierungs- palaste in ihrer vollen Spontanität und Aufrichtigkeit zum Ausdruck. Die Meng

« auf der Piazza Vittorio Emanuele Bereits in den Nachmittagsstunden standen auf einmal zum Zeichen der Freude alle Straßen der Stadt im Flog- genschmuck. Das große Ereignis des Ab- kommens in München und die Durchsàt des Duce bildete das allgemeine Ge- sprächsthema und als um 20.15 Uhr die Sirenensignale ertönten, eilte alles zur Volkskündgebung. Der ganze Menschenstrom ergoß sich auf die Straßen und bewegte sich zum Hauptplatz der Stadt, der Piazza Vitto rio Emanuele. Es marschierten die Musik kapellen

der Iungfascisten und der Avan- guardisten mit klingendem Spiel auf und unter die Klänge der Musik mischten sich die Lieder der Revolution. Gruppen von Arbeitern,: Bürgern uwd Soldaten sam melten sich an und. her Platz Mt de» Fahnen, der - festlichen Beleuchtung, der Menge und den taufenden von Fackeln, bot ein Bild, das an die Volksversamm- lung anfangs Oktober 1935 und im Mai des Jahres 1S36 erinnerte. Viele Grup- pen waren mit Fahnen und Plakaten mit dem Bildnis des Duce erschienen und im- mer wieder erhoben

sich aus der Menge begeisterte Huloigungsrufe für den Duce. Es formte sich der Umzug, der sich mit Fahnen, Musik und Fackeln vor den Re- gierungzpalast begab. Vor »e« Äegienmgspalojt Vor dem Regierungspalaste steigerte sich die Begeisterung der Menge zu un beschreiblichem Enthusiasmus, und als S. Exz. der Präfekt, S. Exz. General Guidi, der Verbondssekretär, der Divisionskom mandant, der Kommandant der S. Zone der Schwarzhemden und der Komman dant der 45. Miliz-Legion auf dem Bal kon des Präsekturspalastes

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/22_04_1938/VBS_1938_04_22_1_object_3136837.png
Pagina 1 di 8
Data: 22.04.1938
Descrizione fisica: 8
giiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniimiis | sie. lg / 20 » Kodes. * Anno xvi | 5 Bezugspreise: 5 L. Vierteljahr- = = lich. 20 L. ganzjährig, zusammen mit - s „Dolomiten' L. 70. Ausland: 40 L. = S ganzjährig. Anzeigenpreise: = 5 Die , 70 mm breite mm -> Zeile = 5 70 Cent. Postscheck-Konto Nr. 14712. - 5 Spedizione in abbonamento postale s 1 Dokano. 22. Avril IS38 - ZMIIIMI»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»?. «NHelv^I Stnmirm Die Feier öe§ 21. Kpril im Zeichen -er Krbett Der Duce überreicht Len

Huldignngskund- gebungen für den Duce ausklangen, waren gleichzeitig vielfach auch andere Feiern ver bunden wie die Inbetriebnahme öffentlicher Bauten und die Eröffnung von Kunst-Aus stellungen. Abends waren alle öffentlichen Gebäude festlich beleuchtet, auf den Plätzen gaben die Musikkapellen Konzerte. Rom. 21. April. Besonders gewaltig waren die Kundgebun gen in M a i l a n d wo anläßlich der zur Zeit stattfindenden Messe zahlreiche Besucher aus dem ganzen Lande und auch sehr viele Aus länder anwesend

tionsminister Lantini in einer großen Ver sammlung über „Mystik der Autarkie' und überreichte den neuen „Rittern der Arbeit' die Auszeichnungen. In Florenz nahm Marschall De Bono die Parade der faschisti schen Organisationen ab. In Ro m gipfelte das Fest der Arbeit und die Feier des Geburtstags Roms in zwei großartigen Veranstaltungen im Beisein des Duce. Im Palazzo Venezia verlieh der Duce den Arbsitsveteranen die verdienten Auszeich nungen und Belohnungen und richtete er sein Wort an die Jugend

Sprechchören rief die Jugend nach dem Duce und begrüßte ihn mit einer unbeschreiblichen Jubelkundgebung, als er gegen 11 Uhr auf den Balkon trat. Lange stand der Duce unbeweglich am Balkon und betrachtete mit liebevollem Blicke den ge waltigen Aufmarsch der ihm zujubelnden Jugend. Dann ordnete der Minister-Partei sekretär den Gruß an den Duce an, in den die Massen wie aus einem Munde einstimmten. Nun sprach der Dlice: Die Fürsorge des Regimes für dieArbciterschaft Zwei Milliarden Lire werden un> mittelbar

und ausschließlich für die Versiche rung im Kampfe gegen die Tuber kulose verwendet. Eine Milliarde. 419 Millionen wur- den von 1922 bis 1937 für Arbeitslosenunter stützung äüsgegeben. Elfeinhalb Milliarden bilden den derzeitigen vermögensfond der Sozial fürsorge. Die „Ritter der Arbeit' Am 19. ds. trat der Ordensrat der „Ritter der Arbeit' beim Korporationsministerium zur Ueberprüfung der Vorschläge für die Verleihung dieser höchsten Auszeichnung der Arbeit zusammen. Der Rat hat dem Duce fol gende zwölf

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_02_1937/DOL_1937_02_03_1_object_1146054.png
Pagina 1 di 8
Data: 03.02.1937
Descrizione fisica: 8
Nr. 42; Echriftlcitnngs-Fernrufe 13-36 und 13-37, Verwaltungs-Fernruf 11-18. Verantwortlicher Direktor: Nudolf Posch. Nebenschriftleitung Merano. via Galilei Nr. 2 — Tel. 23=68; in Bressanone: Buchhandlung Athesia, via Torre bianca. Druck und Verlag: Athcsia, Bolzano, via Museo Nr. 42 Der Ehrentag der Miliz Der Duce überreicht die Auszeichnungen am Altar des Vaterlandes Rom. 1. Februar. Die heutige Feier des 14. Zahltages der Errichtung der National-Miliz erhielt durch die vom Duce persönlich vorgenommene Dekorierung

für die Familien der Kriegs- und Revolutions gefallenen. 'Auf der Plattform vor dem Denkmal des Unbekannten Soldaten war der Altar für die Feldmesir errichtet, rechts da von waren die Vertretungen des Senats und der Kammer und des Diplomatenkorps, links das Parteidirektorium, die Spitzen der Be hörden und die Verbandssekretäre aller Provinzen postiert. Ebenso hatten hier die Familien der Legionäre Platz genommen, die dann aus den Händen des Duce die Aus zeichnungen empfangen sollten, darunter P. Ibertis

für den gefallenen Dominikaner P. Reginaldo Giuliani. Der einzige über lebende Inhaber der Goldenen Tapferkeits medaille des äthiopischen Feldzuges, Pater Borelli, war nicht zugegen, weil er noch in Ostafrika weilt. Fanfarensignale kündigen die Ankunft des Duce an, der unter den Klängen der patriotischen Hymnen und Salven der Maschinengewehre den Platz durchschreitet. In seinem Gefolge befinden sich der Senats präsident, der Duca del Mare, Graf Ciano, der Parteisekretär, die Marschälle Badoglio und De Bono

und die Unterstaatssekretäre der bewaffneten Macht. Die Truppen leisten die Ehrenbezeigung, der Generalstabschef der Miliz bringt den Gruß an den Duce aus. Der Duce nimmt gegenüber den Fahnen und den Familien der Gefallenen am Denkmal Platz. Die Menschenmengen verharren m* lautloser Stille. Monsignore Rubino, der Chefinspektor der Milizkaplane, zelebriert die Feldmesse. Zur Wandlung leisten die Truppen die Ehrenbezeigung und ertönen Maschine,z- gewehrsalven. Die Menge sinnt in mächtigem Chor das „Gebet des Milizsoldaten

'. Nach dein Gottesdienst werden die Legionsfahnen vor den Duce gebracht, der nun die Tapferkeitsmedaillen mit eigener Hand an sie heftet, während der General stabschef die Motivierungen verliest. Run treten die Angehörigen der in Ostafrika ge fallenen Legionäre vor den Duce, der ihnen die Medaillen ihrer Söhne. Väter, Brüder oder Gatten an die Brust heftet, und zwar ein Kreuz des Savoia-Ordens, 13 Goldene, 3? Silberne Tapferkeitsmedaillen. An jeden Einzelnen richtet der Duce leutselige Worte. ' Mit dem Gruß

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/03_06_1940/DOL_1940_06_03_1_object_1196199.png
Pagina 1 di 6
Data: 03.06.1940
Descrizione fisica: 6
des freien Willens werden sollte. Zu jeder Bewährungsprobe entschlossen, schart sich das lkaNenikche Volk fest um fei- neu Duce und ruft ihn um die Herstellung der vollen Einheit und UnabhSn- gigkeik des Vaterlandes zur See an.' Preisgekrönte Erfinder beim Duce Teilnahme des Duce an de« Veranstaltungen des „Tages der Technik' Rom, 2. Juni. Heute wurde in ganz Italien der ,Zag der Technik' gefeiert. Diese vom Duce gewollte Ver anstaltung hat den Zweck, die Nation auf den hohen Wert der Technik

durch die Mitglieder der Negierung bei diesen Veranstal tungen vertreten In 3* Technik' an, in . . . Teilnahme die Bedeutung der Veranstaltung hcrvoryob. Der Duce besichtigte das kgl. Tech nische Handelsinstitut „Duca degli Abruzzi', wo ihn der Parteisekretär, der Erziehungsminister und die Behörden empfingen, und anschließend das kgl. Technische Jndustrieinstitut; eg find dies zwei mit allen Behelfen ganz modern eingerich tete Mittelschulen, die ihre Schüler mit allen init Handel, Export und Industrie verbundenen

theoretischen und praktischen Fragen vertraut machen. Der Duce besichtigte mit Interesse die ausgestellten Schülerarbeiten. Hierauf begab er sich in die gewerblichen Fortbildungsschulen in der Bia Taranto und in der Via Acireale, in denen er ebenfalls die Ausstellungen der Schüler- arbeiten besichtigte, die ein eindrucksvolles Bild der mannigfachen Ausbildungsmöglichkeilen zeig ten. Bei feinen Besuchen war der Duce immer wieder Gegenstand begeisterter Huldkgungskund- gebungen der Schulsugend

und der Bolksmengo. Die bedeutungsvollste Veranstaltung des Tages war die Ueberreichung der Auszeichnungen an die siegreichen Teilnehmer der Erfinder wettbewerbe. die über Beranlafsung des Duce vom Nationalvcrband der Freien Berufe ausgeschrieben worden waren. Der Duce wollte damit jene Schar der Aus erlesenen Auszeichnen, die zusammen mit den anderen Volksgenossen aus allen Gebieten der Wissenschaft und Arbeit die Borrangstellung Ita liens auf sämtlichen Gebieten der Zivilisation und des Fortschrittes bekunden

. 735 Erfinder haben an diesen Wettbewerben teilgenominen. Die Jury unter Vorsitz des Marschalls Badoglio hat 43 Teilnehmer mit Geldpreisen im Betrage von 300.000 Lire und 20 Firmen und Erfinder mit Belobungen sowie weitere 102 mit Ehren diplomen ausgezeichnet. Der feierliche Empfang beim Duce fand im Königsfaal des Palazzo Venezia statt. Als der Duce kurz vor 12 Uhr im Saal erschien, wurde er von den Versammel ten mit gewaltigen Ovationen begrüßt. Nachdem der Parteisekretär den Gruß an den Duce

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/18_08_1937/DOL_1937_08_18_1_object_1142893.png
Pagina 1 di 8
Data: 18.08.1937
Descrizione fisica: 8
-Fernruf ll-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Pofch. Nebenschriftlcilung Merano. via Galilei Rr. 2 — Tel. 23-68; in Lresianonc; Buchhandlung Athesia, via Tone bianca. Druck und Verlag: Athesia. Bolzano, via Museo Rr. 42 nmn B König und Duce beim Abschluß der Manöver Die Fahrt des Duce von Agrigcnto nach Trapani — Trapani. 16. August. Der Duce verließ heute früh unter neuer lichen Hiildigiingskundgebungcn der Bevölke rung Agrigcnto. 0nt Vororte hatten die Landleutc der Umgebung während der Nacht

einen großen Triumphbogen errichtet und als der Duce nahte, boten ihm Frauen und Kin der in großen Körben Früchte an. Der Duce nahm lächelnd die Gaben entgegen, sprach mit de» Kindern und hörte die Wünsche der Bevölkerung au. An der Küste besichtigt der Duce das neue Unterseekabel, das Sizilien mit Tripoli ver bindet und fährt dann durch Ncalmontc und Siculiana überall jubelnd bewillkommt. Ott Montallegro eröffnet Mussolini die große Wasserleitung von Faoara di Burgia die für die Staatsbahnen und zehn

Gemeinden der Provinz Agrigcnto in einer Länge van 42 Kilometer mit einem Kosten aufwand von 16 Millionen Lire errichtet worden ist. Unter dem Jubel des Volkes öff net der Duce den Hahn der Leitung und trinkt einen Becher. Als er das Auto besteigt bieten ihm Frauen in Volkstracht Brot und Obst als stintbolischc Gaben an. In R i n e r a besucht der Duce das Geburtshaus Francesco E r i f p i s und trägt seinen Namen in die Bcsuchcrliste ein. An Doe- -es Kreuzers ..Pola' ilm 9.45 Uhr trifft der Duce

in S c i a c e a ein und besucht die schöne Strandkolonie und das Thermalbad „Aequo Santa'. Unter den Huldigungen der Bevölkerung begibt sich der Duce mit den Ministern und Behörden auf den hier verankerten Kreuzer „Polo'. Die Ankunft des Duce wird vom Schiff mit einer Ebrenfalve begrüßt. Bald darauf lichtet die „Pala' die Anker und nimmt, begleitet von den Kreuzern „Triefte' und „Bolzano'. Kurs aitf Trapani, tna sie um 16 Uhr eintrifft. Während der Fahrt hat die „Polo' zu» sanuncu mit den anderen Schiffen

der 3. Flottendivisio» taktische Uebuugen durch geführt. Der Duce begab sich zum^Artillcrie- Kommandostand und feuerte zehn Salven mit 263 Millimeter-Geschossen gegen ein mit großer Schitclligkeit schwimmendes Ziel, wobei er persönlich das Feuer durch die elek trische Zielvorrichtung leitet». Re-e -es Du» In Trapani begibt sich der Ditce mit einem Motorboot an Land und fährt dann unter überwältigenden patriotischen Kundgebungen durch die dichten Reihen der jubelnden Massen zur Präfektur vor der die Organisa tionen

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/19_12_1933/AZ_1933_12_19_1_object_1855895.png
Pagina 1 di 6
Data: 19.12.1933
Descrizione fisica: 6
Loppelie Tovcs.i!r;o>>>'n anv Oin.'. s^gl>Nt,eii ì> 0 ìs'N-,!i> L. i.- Nev Noi L I ^ kleine Anzeigen eigener Tnrij, Anzeigensieucr» eigens Bezugspreise: lAor>.nisv?z.:l)I» Euizelnuinmsr 2» Cein. Monaruch V!sriel>n>irltch Irlich ?ädr!'ch Zum Ablzol. mon.ui. ^ ? Zluslcuiv jährlich L ><i!1 <> zse II- Z7 — ?'Z.— minse soo V»««H»ßag, §9. 8. I«^»vA«e,g Das ist äer Arieg» äen wir lieben! ründungs-?ahrtag der Gemeinde Atto Ver Duce legt den Grundstein zu zahlreichen Neubauten und kündigt die Errichtung

der Provinz Moria an ' L i t t o r i a/13. Dezember. Heute, am Eründungstag der Gemeinde Lit toria, hat sich der Duce neuerdings in das Melio- rierungögebiet begeben, um'die-Einweihung'-neuer Gebäude und die Prämiierung der Bauern, die sich beim Meliorierungswerk besonder-, ausgezeich net haben, iu eigener Person vorzunehmen. Au' der Sturabrücke, an der Grenze des Agro Pon tino, hatten sich die Autoritäten zum Empfang des Duce eingefunden! unter ihnen der Ackerbau minister Acerbo, der Minister sür

, einer erst kürzlich erstandenen Sicd- lung, fort. Unter dem Jubel der Siedler gab der Duce den Befehl zur Hissung der Trikolore/womit die neue Siedlung in die Reihe der Gemeinden Italiens ausgenommen wurde. Der,Duce setzte sodann die Fahrt nach Borgo Montellö und Borgo Carso sort, wo von-der Opera Nazionale Combat tenti im Jahre ^ große Bonisizierungen durch geführt wurden: ' einige Zahlen geben hierüber Ausschluß: 85? .Häuser,, I33M9 Meter Straße, K7L össentliche Ballten, 3,4<)9.vl)v Meter Kanali

sierung, 494l) Hektar Waldschlägerüng, 13.359 Hektar Neubruch. Alle Straßen, die der Duce auf feiner Fahrt berührte/' waren dichte - gesäumt.'von. Siedkern und Arbeitern, die dem Dliee ^ ihre Huldigung > dar bringen wollten.' Von Zeit zu Zeit H'M der Re gierungschef an.und unterhielt sich mit den Leu ten in sreundlichem Gespräch. In Littoria hatten sich schon seit dem Morgengrauen die Bevölkerung der umliegenden Siedlungen und der nahen Ort schaften eingefunden, um den Duce' zu erwarten

. Die Familienväter trugen das Schwarzhemd und den Kriegshelm, die Jungen die Uniform ihrer Organisation. Der Eingang zum Rathaus war- von Jungen und Kleinen-Italienerinnen-/ besetzt: daran schlössen sich die Reihen >! der,.. Balilla und Jungsaseisten, Die Ankunft des Duce wurde mit mächtigem Alala, mit dem Schwenken der unzäh ligen Banner und den Klängen der Giovinezza begrüßt. Der Regierungschef dankte mit römi schem Gruß und'begab sich in Begleitung des On. Cencelli und d^r Behörden' an die Stellen, an denen

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/22_06_1936/DOL_1936_06_22_1_object_1149476.png
Pagina 1 di 6
Data: 22.06.1936
Descrizione fisica: 6
-Fernruf 11-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch.: Annahmestelle in Merano: Galileistraße Nr. 2 (Iandlhaus); in Bressanone: Buchhandlung Athesta, Weißenturmgaste. Druck und Verlag: Athesia, Bolzano, Museumstraße Nr. 42j |l DieBersaglieri-FeierinRom Ansprache des Duce Rom, 21. Juni. Die Jahrhundertfeier der Gründung der Ber- saglieri-Truöpe fand heute in Rom ihren er hebenden Höhepunkt mit den rauschenden Kund gebungen vor dem König und. Kaiser und vor dem Duce, der als Soldat im Weltkrieg

genommen hatte. Unter andauernden Rusen „Duce, Duce' inarschierten die Bersaglieri, um dann im Bersaglieri-Laufschritt mit fliegen den Fahnen An der Do Bono. __ . . Schauspiel und grüßte die vorbeigetragenen Fahnen mit römischem Gruße, lleber eine Stunde dauerte der Vorbeimarsch. Dem Duce wurden von den Bersaglieri zahllose Nelkensträuße zu- geworfen, so daß er inmitten eines Blumen meeres stand. Hierauf begab sich eine Abordnung zum König Alberto-Denkmal, wo Marschall Do Bono einen Kranz niederlegte

. Von den Bersaglieri mit stürmischen „Duce, Duce'-Rufen begrüßt, erschien der Regierungschef auf dem Balkon des Palazzo Venezia um zu seinen alten Waffenkameraden zu sprechen. Er trug den Bersaglierihut. Der Duce begrüßte die Bersaglieri, an di« zahlreichen Heldentaten dieser Truppe erinnernd, die seit ihrer Gründung über 100.000 fürs Vater land gefallene Helden zählt. „Ich weiß, was ihr und mit euch alle bewaffneten Kräfte des Staates und alle Italiener geben können' rief der Duce, „wenn einige „Hundstagsnarren

' nicht zur Ver nunft kämen oder wenigstens zur Ohnmacht ver urteilt werden. Kameraden, Söhne La Marmo- ras, ein Schrei und ein Schwur dringt heute aus eurem Munde und glüht in euren Herzen: Das zweite Jahrhundert soll noch reicher an Ruhm werden als das erste! Wollt ihr dies?' Die Mallen antworten mit einem brausenden ..Ja!' Nochmals muß sich der Duce am Balkon der ihm stürmisch zuiubelnden Menge zeigen, die erst nach und nach unter den Klängen der Fanfaren den Platz verläßt. Auszeichnungen Rom, 21. Juni

Dentice di Frasto, Arturo Ciano, Staatsrat Alfredo Baistrocchi, Mario Pelle- grini und Luigi Rizzo. Zum Konteradmiral: Botschafter Pompeo Aloisi, Senator Folco Tosti di Valminuta, Federico Negrotti, Cornelia Barenghi, Sen. Guglielmo Marconi, Präsident der . kgl.' ital. Akctdemie. 4- Empfang beim Duce. Rom, 20. Juni. Der Duce empfing im Beisein des Ministers für Presse und Propaganda Alfieri, den'Konsul Dr. Raffaels Casertano, Chef des Prelle amtes in Ostafrika, dem er seine belobende An erkennung

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/11_04_1939/DOL_1939_04_11_1_object_1201863.png
Pagina 1 di 6
Data: 11.04.1939
Descrizione fisica: 6
Behörden sowie von den Gesandtschaften Deutschlands und Spa niens begrüßt und von den Massen stürmisch gefeiert wurde. Minister Ciano empfing eine starke Vertretung der höchsten Beamten und Politiker, Bertreter der verschiedenen Ge sandtschaften sowie die Wortführer des Han dels. Der gewesene albanische Regent Taper Papi gab im Namen des albanischen Volkes der Ergebenheit für den Duce Ausdruck. Graf Ciano erwiderte, die Absicht des Duce sei es, dem albanischen Volke Ordnung,. Wohlstand und WrtMrirt

im Ralsmen des nationalen Lebens Albaniens zu sichern. Graf Ciano. General Guzzoni und Gefolge fuhren dann in Tirana ein, von der Bevöl kerung begeistert begrüßt. Ciano berichtet dem Dnce Rom, 10. April. Graf Ciano empfing gestern in der kgl. Gesandtschaft zahlreiche Behörden und Ver treter der albanischen Bergstämme, die ihm eine albanische Fahne als Zeichen der Er gebenheit für den Duce überreichten. Heute vormittags um 9 Uhr bestieg Graf Ciano sein Flugzeug, um nach Rom zurück zukehren. Graf Ciano

traf um 11 Uhr vormittags in Rom ein und begab sich unverzüglich in den Palazzo Venezia, um dem Duce Bericht zu erstatten. * Der königliche Dalast, die Residenz der Schwestern des Königs. ist von den Sträflinas- banden geplündert worden. Auch die Sicherheit der italienischen Gesandtschaft schien zeitweilia bedroht. Seit Nachmittaa waren die wenigen Gendarmen, die die albanische Reaieruna der Gesandtschaft zur Verfügung gestellt hatte, ver schwunden. während gleichzeitig auf der Straße Tirana

vv<mittags in K o r i h a ein und wurde von der ganzen Bevölkerung mit Rufen: „Es lebe der Duce!' festlich empfangen. Die italie nischen Truppen besetzten Berat und die Zone von Devoli, wo sie mit großen Begeiste rungskundgebungen empfangen wurden. Die albanischen bewaffneten Abteilungen gaben freiwillig die Waffen ab. Der Empfang der gestern in S k u t a r i einmarschierten Truppen war begeistert. Sämtliche Behörden der Stadt und eine große Menschenmenge erwarteten die Truppen bei den Stadttoren. Viele

. General Guzzoni hat sich nach Durazzo be geben. wo ihn die Bevölkerung mit lebhaften f uldigungskundgebiingen für den Duce und talien empfing und sich mit lebhaftesten Pro testen gegen den Versuch einiger Verblendeter, die Landung der Italiener hindern zu wollen, aussprach. In jenen Orten Albaniens, wo große Rot herrscht, wurden im Namen des Duce Spen den an die Bevölkerung verteilt. Diese erste Verteilung belief sich auf 188.008 Eoldfranken. In Durazzo ist ein Schiff mit Lebens mitteln

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/08_02_1939/DOL_1939_02_08_1_object_1202652.png
Pagina 1 di 8
Data: 08.02.1939
Descrizione fisica: 8
Nr. 42 ; Schristleltungs-Fernrufe 13*36 und 13-37. Verwaltungs-Fernruf 11-43. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Nebenschrkftlektung Merano. via Galilei Nr. 2 — Tel. 23-68; in Bressanone: Buchhandlung Athefia, via Torre bianca. Druck und Verlag: Athesia. Bolzano, via Museo Nr. 42 a WpektlooWge des Jme nach Neapel und Perugia Rom. 6. Februar. Heute vormittags stieg der Duce mit einem Dreimotoren-Boniber vom Flughafen Lit torio zu einem Flug nach Neapel auf. Nach 45 Minuten Fahrt landete er am Flugplatz von Capo

di China, wr» er die Flieger abteilungen und die Bomben- und Er- kundung'sflugzeuggeschwader. sowie die von 1000 Zöglingen besuchte Marconisten- und Flugzeugschützenschule inspizierte. Dann fuhr der Duce in Begleitung des Präfekten nach Neapel, wo er die'Bau arbeiten im Spitalsviertel Scudino, das am 28. Oktober fertiggestellt sein soll, besich tigte. Nach einer weiteren Fahrt durch die Außenstadt besichtigte der Duce das aus gedehnte Gebiet von Fuorigrotta, wo eben mit den Arbeiten für die Dreisahrcs

-2lus- stcllung der Kolonien, die im nächsten Jahr eröffnet wird, begonnen worden ist. Er fuhr weiter zmn neuen Postgebäude und zurück zum Flugplatz. Auf der mehr als 20 Kilometer langen Fahrt um und durch die Stadt hielt der Duce immer wieder an, verließ den Wagen und nahm verschiedene Bauten und Projekte in Augenschein. Trotz seines völlig unerwar teten Eintreffens wurde der Duce überall -sofort erkannt und von Arbeitern und Be völkerung mit stürmischem Jubel gefeiert. Ilm 11.40 Uhr startete

er zur Rückfahrt, überflog die tyrrhenische Küste und landete um 12.35 Uhr am Flugplatz Littorio, von wo aus er sofort in den Palazzo Venezia zurückkehrte. Bevor er Neapel verließ, teilte der Duce dem Präfekten mit. daß er die Kolonialausstcllung am 9. Mai des Iah- N o m, 7. Februar. Heute um 9 Uhr ist der Duce mit einem Drcimotoren-Bomber vom Flugplatz Litto- rio in Richtung Perugia aufgestiegen. In seiner Begleitung befanden sich der Minister- Parteisekretär und der Unterstaatssekretär für Luftfahrt

. Nach rund dreiviertelstündi gem Flug ging der Duce am neuen Flugplatz non Perugia nieder, wo er die modernen Einrichtungen besichtigte und die Bomben fliegerschule, die eben bei den Hebungen war, inspizierte. In einem Kraftwagen fuhr er dann zur nahen Stadt, die sich auf die Nach richt vom unerwarteten Eintreffen des Duce im Nu beflaggt hatte, während die aesamte Bevölkerung auf den Plätzen und Straßen zusammenströmte. Gefolgt von den Behörden, begab sich der Duce zu Fuß durch die dicht gedrängte

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_07_1938/AZ_1938_07_06_1_object_1872526.png
Pagina 1 di 6
Data: 06.07.1938
Descrizione fisica: 6
««. Die 62 mm breite Mills« meterzeile Textfest« Ü. 2.— Todesanzeigen und Lank« sagungen Lire 2.—, Fi« nanz Lire 3.—. redatna« nelle Notizen Lire?.-» kleine Anzeigen eigen« Tarif. »ezugspeelf«» (Vorausbezahlt) Einzelnummer M Tent. L. L. ZV.— L. SS.— L. TS - L. 1SZ.- Annahm« Monatlich Vi-rt-lsShrlich HalbsShrllch Jährlich Ausland sährt. Fortlaufend« verpflichtet zur Zahlung. Die Woeke «i« Duce i^a/en in «t« 2iet Di« 5« «i«n ^kp«^u/ation«n — A(/agii^le, Paris, 5. Juli. Die deutliche und klare Rede des Duce fand

in der französischen Presse ein tiefes Echo. Sie hebt die Worte Mussolinis nicht nur stark hervor, sondern sie beglei tet sie auch mit ausgiebigen Kommenta ren und eingehenden Beschreibungen der Zeremonien in den vier Gemeinden des Agro Pontino. Man hebt hervor, daß die Rede des Duce vor allem einen großen Eindruck gemacht habe durch die unbezähmbare Energie, mit welcher er erklärte, daß sich das italienische Volk nie und nimmermehr herabgelassen hätte, ausländische Hilfe zu erbitten. Diese stolze Behauptung

absicht gehabt hätten. Diese grotesken Er tlärungen sind den'anständig denkenden Leuten allerdings sehr peinlich und be weisen, daß gewisse Kreise nun auch den letzten Rest von, Schamgefühl verloren haben und nicht mehr einmal den Mut aufbringen, für ihre Meinungen einzu stehen. -» London, S. Juli. Die Zeitungen bringen ausführlich die Rede des Duce. Im allgemeinen gibt man ihm Recht, daß er sich so energisch gegen die faulen Spekulationen gewandt hat. Unter großen Titeln betonen sogar anti

' veröffentlicht die Rede des Duce. Der Parteisekretär hat verfügt, daß es in den Sitzen des Fascio und der Littoriosugend angeschla gen werde. «« im BeWiil-n »» Vettei lieber die Einführung de» Einheilsbrole» Roma, 5. Juli. Das Verordnungsblatt des Minister- Parteisekretärs, Nr. 1103, gibt bekannt: „Ich mache die Verbandvsekreläre auf die wichtige Entschließung hmstchtllch der Einführung de» Einheitsbrotes aufmerk sam. die von der Gelreidekommisflon am 2. Juli unter dem Vorsitz de» Duce ge nehmigt worden

. die lm Zeitgeist des Hascismu« alle von der gleichen Gesinnung, der gleiche« Einsahbereitschaft und dem gleichen Ar beitswillen erfüllt find. Die Nation, die heute geschlossen an der autarkischen Front steht, erkennt angesichts der Eigensuchtsbestrebungen der sogenannten großen Demo-Plutokratien in der Einführung de» Einheitsbrote» ein neue» Element de» Widerstand« und de» Sieges..Da» italienische Volk wird da» notwendige Brot zum Leben haben', sagte der Duce zu den starken, sascistischen Lauern von Aprilia

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/29_03_1943/DOL_1943_03_29_1_object_1155276.png
Pagina 1 di 4
Data: 29.03.1943
Descrizione fisica: 4
. Rach einem Besuch in Ragusa war der Partei sekretär in Eela. Mazzarino und Caltanisetta. wo er üüeroll mit dein Volk in Fühlunq trat und mir Hochrufen auf den Duce begrüßt wurde. Der neunte A.P.E,-Zug Rom. 27. März. Der neunte A.P.E.-Zua sHeercsüetreuungs- sug. Erienbahnzug mit Liebesgaben für die Frontsoldatenf für die Soldaten an der Front in Rußland ist am 21. Februar von Italien ab- Zer Duce bei der ZwauMahrfeier der kgl. Luftwaffe Rom, 28. März. Der 20. Jahrtag der Schaffung der kgl. Luft

waffe ist auf den Flugplätzen und bei den aeronautischen Körper!chas:en mit Feier!ichle'.:en von strengem Ernst begangen morden. Aus dem Anlaß wurde in der Hauptstadt die National flagge auf dem kapitolinischen Turm sowie anderwärts und jene der Hauptstadt auf der Loggia des Senatspalastcs gehißt. Der Duce verlieh durch seine Anwesenheit in einem Kriegsfluyhafen dem Jahrtag der von ihm selbst gewollten Schaffung der Flugwaffe besondere Feierlichkeit. In Begleitung des Chefs des Eeneralstabes

der Wehrmacht, des General stabschefs der Flugwaffe sowie der Gcneralstabs- chefs des Heres, der Marine und.der Miliz, des Unterchefs des Eeneralstabes der Wehrmacht, des llnterftaatssekrctärs des Kriegsministeriums und des Befehlshabers der Waffe der khl. Cara- binieri wurde der Duce bei seinem Einzug in den Flugstützpunkt vom Unterstaalssekretär für Luftrüstungen sowie von den Ecschwadergene- rälen. den Divisionsgcnerälen und den Brigade- generälen der kgl. Flugwaffe empfangen. Mit den vorschriftsmäßigen

Trompetenstößen und dem mündlichen Gruß der ausgerückten Abtei lungen begrüßt, schritt der Duce zuerst die Ehrenwache ab. während auf dem Flughafen seine Standarte gehißt wurde. Hierauf begab stch der Duce, welcher die Uniform des Ersten Marschalls des Jmperuims trug, rasch auf das Flugfeld. Hier beganii er die Heerschau über die Abteilungen, welche Bataillone in Vertretung der kgl. Fliegerakademie, der Reservcoffiziers- schulen, der aeronautischen Anstalten und prä- aeronautischen Verbände umfaßten. Der Kom

mandant der Formations-Abteilung me'.ete die Stärke der ausgcrückten Truppe und während die Musikkapelle der kgl. Flugwaffe den Königs marsch und die „Eioninezza' anstimmte, erscholl brausend der Gruß an den König und der Gruß an den Duce. Nachdem er der Fahne der Masse, die anläßlich des Festes nach dem Flugstützpunkt gebracht worden war, die Ehrenbezeugung er wiesen hatte, hielt der Duce Heerschau über die Verbände. In tadelloser Aufstellung reihten stch aneinander die einsatzbereiten Apparate

21