491 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/17_01_1933/AZ_1933_01_17_5_object_1881256.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.01.1933
Descrizione fisica: 8
vom Lg. Dezember 1932 hat Frau Holle nunmehr ihren alten Ruf rehabilitiert und gezeigt, daß sie noch ßmmer ganze Arbeit zu leisten imstande ist. Fast hätte man schon annehmen können, daß auch sie durch die allgemeine Weltwirtschaftskrise in Mitleidenschaft gezogen^worden ist und keinen vchtigen Schneefall mehr inszenieren kann; Die anhaltende meteorologische Depression ir gendwo über den Ozean, die von den Wetter- Kach ern für das unwMtch^Verhalten des Am vergangenen Sonntag hat in Lana, der freundlichen

Nachbargemeinde unseres Kur ortes, in einer Atmosphäre freudiger Begeiste rung das Fest der faseistischen Befana-Besà- rung stattgefunden, bei dem über 76V Gaben pakete an alle Schulkinder von Lana zur Ver teilung gelangten. Das Fest ist im Theatersaale von Lana di mezzo veranstaltet worden und es gelangte dabei ein reichhaltiges Programm zur Abwicklung. Der Kampssascio von Lana, der die Organisierung der Feier auf sich ge nommen hatte, hat nichts unterlasse^, um die Besana-Bescherung zu einem erbaulichen

ges „Ave Maria', die gleichfalls den reichen Beifall der Anwesenden auslösten. Hierauf ergriff der Podestà und politische Se kretär von Lana, Cav. Dr. Franco Ranieri das Wort zu einer sinnigen Ansprache, in der er den Zweck und die.Bedeutung der fascistischen Befana illustrierte. Jenes Fest, das der'Fascis- mus im Nahmen seiner Fürsorgetiitigkeit für die Jugend geschaffen und ausgebaut hat. für jene Jugend, die unserem Duce aanz besonders am Herzen liegt, weil ihr das künftige Schick sal

, der dem Fascio von Lana im Namen der Schulen für seine Fürsorgstätigkeit zu Gunsten der Schulkinder seinen Dank aussprach und im be sonderen auch der segensreichen und selbstlosen Tätigkeit des Herrn Longobardi gedachte. Herr Cristofoletti brachte dabei, auch ein Schreiben des Herrn Longobardi zur eVrlesung, mit dem er ihm zwölf Hrämien zu se Lire 23 zur Ver fügung steltte, die «in jene Schuler zur Vertei lung gelangen sollten, die sich im Laufe des Schuljahres durch Fleiß und guten Fortgang, besonders

in der Erlernung der italienischen Sprache, auszeichneten. Bevor Schuldircktor Cristofoletti seine An sprache beendigte, sprach er auch dem Fräulein Ida Postinger' öffentlicl>en Dank aus. die vor ihrem bevorstehenden Scheiden aus Lana ihm eiue vollständige Uniform für eine Kleine Italienerin überreicht hatte mit einem Schrei ben. das in die Worte äusklingt. . . „auf daß die Kleine Italienerin das Kleid in Ehren trage!' Sichtlich gerührt dankte auch Herr Longo bardi für die ihm durch den Podestà

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/15_07_1926/AZ_1926_07_15_3_object_2646555.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.07.1926
Descrizione fisica: 8
(Mala Bassa) die 80 Jahre alte Frau Anna Maler über fahren. Da sie dabei nur einige Hautabschürfungen am rechten Arm erlitt, kann sie wirklich von Glück reden. k. Todesfall. Heute, Montag, den 13. Juli, wurde Frl. Anna Sagmeister, Besitzerstochter aus Lana, 30 Jahre alt, gestorben nach längerer Krankheit, unter zahlreicher Beteiligung zu Grabe getragen. Augenarzt Primarius Dr. Wachller ist bis ei-n>Weß-lich 12. August in Urlaub. 1123 Dr. Gelber bis Anfang August verreist. 156 Theater, Konzerte

, Vergnügungen Konzert der Dlirgeckapelle Maia Alta. Donnerstag, den 1ö. Juli, abends von 9 Uhr bis 11 Uhr: 1. Fucik: „Triglav'Marsch'. 2. Holzinger: „Die Amazone', Ouverture. 3. Strauß: „Geschichten aus dem Wiener Wald', Walzer. 4. Verdi: „Enani', Finale. Pause, ö. Mascagni: „Cavalleria rusticana', Intermezzo. 6. Strauß: „Der Ziaeunerbaron', Potpourri. 7. Naz: „Hochetscher Klänge , Marsch. — Im Falle ungünsti ger -Wjàrung Konzert des Kurhaus-Galonorchesters im Innern des Kurhauses. Lana k. Große» Gaulfest

ìn Lana. In den -schattigen, kühlen Gründen der Gaul, an den rauschenden Wässern der Falschauer, war Sonntag, den 11. Juli, ein großes Fest angesagt. Leider mußte wahrgenom men werden, daß der Besuch dieses stets so beliebten Testes, besonders von auswärts, viel zu wünschen Übrig ließ, welcher -Umstand aber der sehr zweifel haften Witterung in den Nachmiitagsstunden, die alle Augenblicke Regen erwarten ließ, zuzuschreiben ist. Trotzdem herrschte festliche, doch aber auch gemütliche Stimmung, wofür

die beiden Kapellen — außer un serer Vürgermusik war die als Gast geladene stramme Stadtkapelle Merano erschienen — treulich sorgten. Lana bietet wohl selten solch wahre, einzig ideale Ge nüsse, wie sie den lauschenden- Zuhörern der bezau bernd wirkenden Weisen künstlerisch gegebener Musik in kurzen Stunden zu Teil wurden. Im Rahmen der Natur, insonderheit der beglücken-den Fülle unserer bergigen Heimat mit all ihren geoffenbarten und heimlichen Wundern, schmeicheln sich die Laute der köstlichen Freuds

greifbarer und inniger fest! das Erleben solcher Musestunden vermischt sich nicht mit der Nüchternheit des Alltags, ist wie ein frohlockend Erinnern, zeugt weiteres Begehren, ruft laut die Wünsche wach in den Herzen jener, deren Lebens freude noch nicht gänzlich erstorben. k. Zum Besuch S. M. des Königs in Lana. In letzter Stunde erhielt die Bevölkerung von Lana die freudige und überraschende Nachricht, daß Se. Maje- stät auch unseren Ort huldvollst beehren wolle. Flei ßige Hände regten sich nun bald

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/14_07_1926/AZ_1926_07_14_4_object_2646550.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.07.1926
Descrizione fisica: 6
f S«!te 4 -vinsstzkikunz' well die bktrejsknde Anmeldung tei der tgl. Behörde zu spät àgàngt war. Aufenthalt S. M. de« Königs In Lana. krst am «sonnàg wurde in Lana bekannt» da>g <v. !^c. die Ortschaft auf seiner Durchfahrt oozr Marlengo nach Sinigo berühren w«rde. Die ì^ememoe Lage bee'lce sich innerhalib der zur kersügung stehenden 48 Stunden einen »wSlichst feierlichen Empfang vorzubereiten. Der Podestà o. àra, Ccw. Dr. Mrchel-Wein- Hardt, chat aniäßlkt» des Ernpfanges S. M. fol genden

Ausruf an die Bevölkerung erlvissen. Mitbürgerl Es ist mir die Höchst erfreuliche Nachricht zugekommen, daß S. M. der König anläßlich der Besichtigung der Marlinger und Slnich^Wert« am Dienstag, den 13. Juli gegen 10 Uhr vormittag» (die genaue Stund« wird Euch, sobald sie bekannt sein wird, in geeigneter Weise mitgeteilt werden) auch unsere Gemeinde passieren wird. Die Gemeinde Lana hat somit zum erstenmal da» Glück und die Ehre, S. M. unseren König, den Ver treter der italienischen Nation

zwischen Teiß und Triumphbogen, ehrfurchtsvollst zu begrüßen, alle Betriebe und Geschäfte während der Durchfahrt S. M. und seines Befolge», einzustellen, die Straße von der Gemeinde Cerine» bi» zur Etsch- brücke Postal In der Zelt von Ili Uhr bi» 18 Uhr von .Fuhrmerken frei zu halten, die Häuser zu schmücken und zu beflaggen und mit mir in den Ruf eixizusiwmien: Cs lebe Ätalienl E» leb« der König! Lana, 11. Juli 1056. Der Podestà: Dr. Michel-Weinhart. Die Bevölkerung beflaggte sohr reichlich

Ordensleikmg «und -ist mit einem allem modernen Anforderun gen entsprechenden Internat verbunden, à welchem auch S6Mer anderer in Merano be Uakschauerbrücke legte di« Gemeinde FesHchmuck «sindlichon Unterrichtsanstalten (tà. Institut, an. Der äußerst gefchm-aàlle Trimnphbogen mit den Jnltiaklen S. M. amd dem Stern von Savoyen zog! allgemeine /Mfimerksamkeit auf sich. Die Staiion der Tram Lana—Merano, das Anw-sen S-Mch, waren hWsch geschmückt. WymnoiMn, Lyzeum) Ainsimchme finden. Im übrigen

des Podeistia und vie Beamten der Gemeinde, Ver treter der Banken!, die Ortsfe-uerwehr, der Tiro a lsegino nxrzivnale, der Turnverein, Syndikate, die Vertreter der Bahn Laim—Postal sowie eme große Angohl der Bevölkerung. Um 11 Uhr langte S. M. ün Lana ein. Die Musik tavelle mtoàrie den Köniigsmarsch und der nicht èer A^erksamkeitS. Majestät, wie sie, später Podeista begrüßte S. M. mit folgenden War- ba und dort in der Stadt auftauchend, von den srem- ten: eine hölzerne Hand mit Berberizzen umwuàn

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_06_1941/AZ_1941_06_14_2_object_1881813.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.06.1941
Descrizione fisica: 4
Barke ge- unken. Alle Insassen kamen ums Leben. Bisher konnte drei Leichen geborgen de schwerster Trauer und tieskten Schmer zes scharen sich alle Kameraden in herz licher Teilnahme um den Kameraden Turri und seinen kleinen Adolfo, der im zartester Alter seine Mutter verlieren mußte. Wir entbieten ihnen sowie der Familie Corazza den Atisdruck unseres innigst empfundenen Beileides. Di? Beerdigung der Verstorbenen findet morgen um 1k Uhr auf dem Friedhofe von Maia bassa statt. Hochzeit in Lana Heute

um S Uhr reichen sich in der schö nen Kapuzinerkirche von Lana Herr Mathias Gasser und Frl. Elisabeth Pir- cher die Hand zum Lebensbunde. Herr Gasser ist der bekannte, große Obstprodu zent und Exporteur von Lana mit zahl reichen Niederlagen in Lana und Cermes, Besitzer des prachtvollen Hohlerhofes in Lana di Sotto und Mitchef der so ver dienstvollen autarkischen Marmelade- und Konservenfabrick Menz und Gqsser in Lana. Die Braut, Frl. Elisabeth Pircher, ist die Tochter des Wunderschönen und musterhaften

„Hofmann-Hofes' in Ober- lana. Das Hochzeitsmahl findet beim be kannten Theißwirt in Lana statt. Wir entbieten dem neuvermählten Paa re unsere herzlichsten Glückwünsche zum neuen gemeinsamen Lebenswege. eine Photographie hätte, ihre helle ' ye Aufnahme fteude hatten. röient Die Ärztliche Untersuchung zweck» Zulassung zu den Ferienkolonien Das Kommando der GIL teilt allen Interessierten mit, daß heute um 15.30 Uhr in der Schule Vittorio Emanuele die ärztliche Untersuchung für alle jene Kin

vorlag. Dandler Giuseppe nach Andrea, wohn haft in Moso, Fraktion Plan, stand eben, falls unter der Anklage, bei der Gemein de Mayo ö in seinem Besitz befindliche Stück Großvieh nicht angemeldet zu ha ben. Auch Dandler wurde freigesprochen, weil keine strafbare Handlung vorlag. Dalle Mulle Mario des Bortolo, geb. 1916 in Cismon del Grappa, Arbeiter bei der Firma Mattura und Zacheo in Lana, war angeklagt, 1. wegen verbotenen Tra gens eines Gewehres: 2. wegen Jagd ohne Lizenz; 3. wegen Jagd zu verbote

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_01_1934/DOL_1934_01_20_15_object_1193639.png
Pagina 15 di 16
Data: 20.01.1934
Descrizione fisica: 16
, zu vermieten. Dantestraße 44. 1415M-1 Herrschaftswohnung mit fünf Zimmer und Zu behör. Maia alta, sofort zu vermieten. Adresse in der Verwaltung. 5315M-1 .fwei sonnige Zimmer mit Heller Küche zu ver mieten. Adr. Verw. 5400M-1 «lein« Webelwohnung für ein oder zwei ruhige Personen zu vermieten. Harnumiestr. 10. M-1 «dgeschlossene Sommerwohnung am Vigiljoch zu eermieten. event. ganziährig. Zuschriften unter „Lana 2887,7M' an die Verw. 5367M- 1 Trotzes Eeschästvlokal mit einem oder zwei schö nt;» Schaufenstern

, mit oder ohne Einrichtung, event. mit Dreizimmerwohnung, in verkehrs reichster Lage in Lana preiswert zu vermiete», /ldresse in der Verw. 5106M-1 Trockene Möbeleinlagerung übernimmt billig Spedition Franz Waldner, Meraner Lagerhaus, flicratto, t.-'Nonember-Straße 6. Tel. 1747. M-1 Abgeschlossene Dreizimmerwohuung, Küche und Zubehör, vermietbar, Lire 160.— bis 170.—. Adr. Verw. 542331!-! Möbliertes Siidbalkonzimmer zu vermieten. Adresse in der Verw. 5411 M-1 Elegant möbliertes Zimmer, Hochparterre, Via Alcjs. Volta

erhalten, preis wert abzugeben. Wachtler, Haugerhaus, 2. Et. S450M-5 Zwei Kinderwagen (ein Liege-, ein Sitzwaaerl) zu verkaufen. Graf, 28.-Oktober-Straße. Villa Eldorado, 2. Stock. 5440M-5 8u kaufen gesucht Füchse, Marder, Etchhorn kaust zu höchsten Prei sen Gasser Johann, Lana di sopra Rr. 36. M-6 Kaufe alte, guterbaltene Grammophonplatten. Angobako ..2803/l.3M' erdeten. 5402Ri-6 Realitäten u.Srt-verkrüe Ladengeschäft, mit Lizenz und event. einheimi scher Arbeitskraft, zu übernehmen, daher

). Mit Kenntnis in Schnhbranchc bevorzugt. Mr. Verw. 5441 M-10 Svarnung! Teile dem P. T. Publikum mit, daß ich für Bestellungen und Schulden meiner Schwester, Fri. Elisabeth Egger. Kanvlcrtochter in Lana di sotto, nickt aufkömme. Alois Egger, Kavvler, Lana di sotto. 53173IM0 Berschie-enes Schreibbüro, Privatsekretärin Blecha, Diktate. Zeugnisabschriften. Maschinschreibarbeiten. Tele phon 1886, 31!einhardstraße 10. 1300M-11 Staatsangestelller. 24jährig, wünscht ordentl. Fräulein oder Witwe mit etwas Vermögen

erteilt werden. 1410M Pacht - Versteigerung. Am Montag, den 22. Jänner. 113 Uhr nach mittags. gelangt im Gasthof „Roter Adler' in Lana di mezza der Pacht auf zwei Jahre der ,)um Eeoraenhof in Lana di fotto (des Falger tu Foiana) gehöriaeu Wiesen und Augrllnde in fünf Partien zur Versteigerung. Näheres Büro Hermann Stecher in Lana. 520391! Freiwillige Versteigerrsnß Aus dem Nachlasse des Johann Lechner tu Jssenao findet vor der kgl. Prätur Brunico am 25. Jäner l. I.. 10 Uhr. die Versteigerung

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_04_1928/DOL_1928_04_20_5_object_1192235.png
Pagina 5 di 12
Data: 20.04.1928
Descrizione fisica: 12
, ein prachtvoller Goldpokal im Werte von 11500 Lire, fernere ein Silberpokal und eine kost bare Vase des Prooinzinfpektors für das Schießwesen, Oberst Strobl. Generalversammlung der Lana-Meranerbahn Es wird bekanntgegeben, daß am 28. April l. I., 3 Uhr nachmittags, im Gasthofe zum „Theiß' in Lana die 21. ordentliche Generalversammlung der elektrischen Bahn Lana—Merano stattfindet, wozu die Herren Aktionäre zum Erscheinen freundlichst ein geladen sind. 6262 M m Fremdenfrequenz am 18. April. Durch die 235

des Amtsbürgermeisters von Lana ge lungen fei, die für das Illtner Tal wirt schaftlich eine Existenzfrage darstellende Tristfrage in günstigem Sinne zu er ledigen. Nach eingehollen weiteren In formationen haben wir hiezu noch folgen des erfahren. (D. Schriftl.) Als der Amtsbürgermeister von Lana Cav. Dr. Michel-Weinhart Ende Oktober des ver gangenen Jahres die Amtsleitung der Ge meinde Ultimo übernahm. Hatto er sich als wichtigste Aufgaben gestellt: Wiederherstel lung der Illtener Straße. Vorkehrungen gegen die Maul

. Infolge vollkommener Erfassung der Situation hat sich der Herr Präfekt dann auch tatsächlich für die Wiedererlangung der Trift eingesetzt, so daß bereits acht Tage später ein Lokalaugen- schöin durch das Eenio civile Bolzano unter Beiziehung der Sachverständigen der Forst miliz stattfand. Uni die Trift tu ihrem alten Ausmaß wieder zu erlangen, war jedoch erforderlich, in Lana an der Falschauer einen neuen, soliden, einbetonierten Triftrechen zu er richten, wofür die Firma Zuegg ein Projekt

der Tristrechen in Lana durch fachkundige Leute provisorisch hergestellt ist, können bereits Heuer noch im Mai und Juni etwa 1500 Raummeter Holz, die im Tale seit zwei Jahren lagern, herausgetriftet werden, wodurch einerseits wieder etwas Geld der armen Talbevölkerung zukommt, andererseits auch die Kreditfähigkeit der Talbewohner erhöht wird. Diese Aussicht bietet selbstverständlich einen bedeutenden wirtschaftlichen Licht punkt für die Bevölkerung des Tales, dei den tatkräftigen Bemühungen des Amts

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/26_11_1925/VBS_1925_11_26_6_object_3120815.png
Pagina 6 di 16
Data: 26.11.1925
Descrizione fisica: 16
systematisch mit diesem netten Gewerbe befassen. Laaa, 22. November. (Einbruch und anderes.) Die vorige Woche wurde beim Schuhmacher Gasser im ehemaligen Zeug- schmxdhaus eingebrochen und alle Hem den, sowie Leintücher, mehrere Paar Schuhe und etwas Leder entwendet. — Mit Dekret der kgl. Präfektur wurde die Einhebung der Straßenmaut auf der Streck« Lana— Poftal auf weitere 10 Jahre wieder be willigt. Für die Strecke Lana—Merano kam die diesbezügliche Bewilligung schon früher. — Auf der Strecke Lana—Posta

Lebens gefährtin gejucht hatte. Gegend bei Lana, 22. November. Vielleicht ist der eine oder der andere Bötllestr neu gierig, wie es uns geht. Fürs erste haben wir heuer wieder eine recht gute Weinernte gemacht. Der Wein ist vorzüglich ausgefallen. — Die Kastanienernte ist nun auch zu Ende. So erhalten wir nun recht viele Besucher aus Lana herauf und aus dem Ultnertale heraus, die sich an dem süßen Gogender Trqpfen und an den wohlschmeckenden Kastanien erfreuen. — Unsere Schule hat regelrecht begonnen

. Wr haben einen neuen Katecheten in der Person des hochw. P. Pius Pardatscher er halten, den wir herzlich begrüßen. Unser Wunsch ist, daß er recht lange zu uns herauf- kommen möge. Unser früherer Katechet, Pa ter Alfred Delucca, ist Pfarrprovifor in Lana geworden. Er hat durch sechs Jahre bei uns als Katechet gewirkt, erfreute sich bei Eltern und Kinder großer Beliebtheit. Sffir danken ihm vielmals für seine Mühen und Arbeiten auf dem Gebiete der Kindererziehung. Möge ihm Gottes Segen aus seinem großen Seel

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/01_03_1930/AZ_1930_03_01_4_object_1862948.png
Pagina 4 di 6
Data: 01.03.1930
Descrizione fisica: 6
dem übermütigen Treiben der Burschen ein Ende. Cs wurde auch gegen sie Kontraven tion erhoben, weil sie sich gegen das Masken verbot vergaiwen hatten. Cs sind dies: Sandri Antonio des Sebastiano, 20 Jahre alt aus Gar gazzone: Preis Giuseppe nach Giuseppe, 22 Jahre alt aus Lana; Pircher Giuseppe nach Gio vanni, 20 Jahre alt; Gusler Giovanni des Giu seppe, 2g Jahre alt aus Laees; Cbniger Ger mano nach Giuseppe, 20 Jahre alt aus Terlano; Flank Francesco des Giovanni, 18 Jahre alt. Festnahmen Die Agenten der kgl

bahnerball. Anfang 9 Uhr. Bayrischer Hof. Sonntag, den 2. März großer Maskenball. Fallgatter. Sonntag, den 2. ds. und Dienstag, den 4. ds. großer Faschingsrummel. äer me teorologisvlien Station iVlerano Restaurant /!elt -Ulir « 14 18 luiktàuclc 742 742 742 Lonne 3 12 6 ^clinlton . . . . i . . . 3 10 6 Helntive I'euclNIkkelt . 67 41 50 öevvüllcuns 0—10 .... 10 7 6 winclàltL 0—12 .... 0 0 » Lana Konzerk Die Bürgerkapelle Lana veranstaltet am Sonntag, den 2. März In den Räumen des Gast hof „Theiß

' ihren Ballabend. Autoverkehr nach Merano und auswärts steht zur Verfügung. kofliimball des Sportklubs. Am unsinnigen Donnerstag fand in sämt lichen Sälen des Gasthofes „Theiß' in Lana der bereits traditionell gewordene Kostümball des Sportklub Lana unter der Devise „Sternenhim mel' statt, welcher zu den gelungensten und ani- mirrtesten Veranstaltungen, welche bisher in den letzten Jahren in Lana stattgefunden haben, zählte. Die ganzen Säle waren dem Motto ent sprechend vom Klubmitglied, Tapezierermeister

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/06_05_1935/DOL_1935_05_06_6_object_1154891.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.05.1935
Descrizione fisica: 8
« in Lana, gegen Johann Meist in Ccrmes versteiger ten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 321/N. Cermes. wurden einstweilen Josef Holzncr, wohnhaft in Lana di mezza, um 12.900 Lire zngeschlagen. 1600 d) Die auf Betreiben des Adv. Anton Gruber in Bolzano, durch Adv. T. Kang. gegen Jakob Goller in Eastelrotto ver steigerten Liegenschaften in Grundbuchs- Einlage 614. Eastelrotto. ..Marzunerhof' In San Michele di Eastelrotto. wurden vorläufig Isidor Tirler in Eastelrotto nm 29,000 Lire zugeschlagen

, lleberboisfrist für alle bis 9. Mai. 1519 Realversteigerungen, a) Auf An- ttag der Genoffenschaftskellerei <5. Paolo, durch Adv. Dr. Franz Davunl .wurde die Zwangsversteigerung oer Erundbuchs-Einl. 740/IT. Renan I, bewilligt. Versteigerung am 19. Juni, nm 11 Uhr vormittags. 1511 bl Auf Antrag des Ernst Corazza ln Merano. durch Dr. August Covi in Merano. wurde die Zwanasvcrsteigerung der Grundbuchs-Einlage 118441 in Lana, Eigentum der Friederike Winkler, ge borene Kohlweist, bewilligt. Versteigerung

war mit zirka 80 Jungschweinen beschickt, die nur geringen Absatz fanden und zu Preisen, die den bisherigen bedeutend zurückstanden. Es wurden nämlich für 7 Jahre alte Zeit schweine je nach Qualität nur 15 bis 18 und 20 Lire bezahlt. — Der nächste Markt in Lasa findet am 19. September statt. Obligsrtionen-KmHe Mitgcteilt vom Baneo di Roma. kirchi. Nachrichten Iungsrauen-Exerzitien i» Lancgg, Lana. Bon, 28. April bis 2. Mai fanden im Kloster der D. O. Schwestern zu Lanegg in Lana Iung- frauen-Exerzitien

die ersten Exer zitien für Jungfrauen gehalten wurden. Die Leitung der geistlichen Uebmmen hatte der hochw. Herr P. Bonifatlus Kraaogl, O. T., derzeit Novizenmeister im Konvent zu Lana. Wetterbericht des meteorologischen Observatoriums Lo^uno-Gries {284.30 Meters vom 6. Mai. Die erste Ziffernreihe bedeutet Re Ablesung am Vortag um 7 Ahr abends und die zweite die Ablesung am Datumstage um 8 Uhr morgens. 771.4 j 17.6 I 19.8 I 8.8 I 65 | SV I — I 2- 772.6 1 14.0 | - I - I 70 I - I _ | ~ Hoch über Finnland

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/29_08_1931/DOL_1931_08_29_7_object_1141354.png
Pagina 7 di 16
Data: 29.08.1931
Descrizione fisica: 16
62 (Ianülhaus). — Tel. 368. D«. Machias Schwrenbaches f Sana, 28. 2!'igust. Allgemeine Anteilnahme erweckte die Nach richt. daß am 26. ds. der langjährige Ge- meindcarzt Dr. Matthias S ch w i e n b a ch e r vom irdischen Dasein abberufen wurde. Die Teilnahme der Bevölkerung am Heimgange dieses Mannes zeigte sich !m schönsten Lichte bei der Beerdigung am 28. ds. Welt- und Ordcnsklcrus von Lana. der Podeüa Doktor R a n i e r i mit Gcmeindebcamten Cav. C o- l o g n a von Cermes, Maresciallo Maz

- z a d r I folgten der Bürgcrkapelle von Lana. die dem Sarge voranging. Den nächsten Ver wandten hinter der Leiche folgte eine in Lana selten gesehene Anzahl Trauergäste aus dem Orte und Nachbarschaft, aus Merano und dem 'lltencr Tale. Sie alle gaben dem Verstorbe nen dag letzte Ehrengeleite auf dem beinahe einftündigen Wege zum Friedhofe, ein spre- chrnder Beweis für die Wertschätzung des Dahingeschiedenen. Erg'eifend schön erklangen die Abschieds weisen der Lanaer Bürgerkapclle über dem Friedhofe und wehmütig

. Nach den medizinischen Studien an d-r Hoch schule in Innsbruck kam der junge Doktor um die Jahrhundertwende als Sekundararzt an die Landeswohlfahrt-Anstalt in Valduna (Vorarlberg) und von dort als Gemeindearzt nach Aldeno, wo er jedoch nur ein Jahr lang tätig war. Im Juni 1902 trat Dr. Schwien- bacher den ihm inzwischen zugeteilten Posten eines Gemeindearztes in Lana an, den er bis an sein Lebensende innehatte. Als unermüdlicher, tüchtiger Arzt scheute er keinen Weg und keine Beschwerde wenn es galt, einem Kranken

zu Hilfe zu kommen, und in kurzer Zeit erwarb er sich das volle Ver trauen der Bevölkerung von Lana und Um gebung, einschließlich des Mentales, wo man ihn die Jahrzehnte her so vielmals hineinrief. Die Leute schätzten den Arzt um so höher, je Erhäliltdi in den Vogelweider-Papierhandlnngen. weniger er in seiner persönlichen Bescheiden heit aus sich selber machte. Seiner Familie (der Ehe mit Anna Schön- egger entsprossen drei Söhne und zwei Töch ter) galt neben den Kranken sein ganzes Leben und Wirken

des Naiftales kam cs sonderbar vor, daß die Zigeuner, trotzdem sich in ihrem Lager eine erkleckliche Anzahl Kinder Herumtrieb, den noch in die Häuser kamen und fnigen, ob inan ihnen nicht Kinder verkaufen wolle. (Das riecht schon doch stark nach Sklavenhandel!) Die Gesellschaft löste sich dann in drei Grup pen auf, deren eine sich nach Passeier wandte, die zweite zog ins Binfchgau und die dritte wählte den Weg über Lana nach Süden. Cs ist zu befürchten, daß das elfjährige Mädchen, über dessen Berjchwinden

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/27_01_1927/VBS_1927_01_27_10_object_3122768.png
Pagina 10 di 16
Data: 27.01.1927
Descrizione fisica: 16
sind hier ein- geflchrt worden: man begrüßt das sehr, da man fn dringenden Krankheitsfällen verhält nismäßig rasch ein Spital erreichen kann, wer «ine schnell Operation oder sonst etwas notig ist. Dabei sei freilich 'bemerkt, daß wir zinn Glück einen sehr tüchtigen Arzt haben in der Person des Herrn Dr. Gaffer ans Lana, deffen langes Bleiben hier sehr er wünscht ist. — Ein Lastauto kann natürlich in vielen Fällen ebenfalls zum Vorteil fein, zumal man oft lange auf Fracht- und Eilgut- Sendungen warten mußte

. — Unser Feuer- wehchauptmann Karl Mnazzer wird an, Sonntag «inen Ball veranstalten, um Ein nahmen zu beschaffen für die Feuerwehr, für die nach dom Krieg alles neu aingeschafft werden mußte. Auch der hier sehr beüebte Ingenieur Specker wird sich zu einem Unter- halttmgsabend entschließen mit feinen zahl reichen Schiatori und wir wünschen allen recht- viel Vergnügen. — Man spricht auch von einer Schwebebahn nach dom Cvl di Lana, nur wird wohl noch zu wenig Geld dazu fein und bis dvthin warten müssen

hat, welcher am letzten Andreasmarkte in Bol zano verseuchtes und infiziertes Vieh auf- getttoben hat. Wiedereinführung der Biehmärkte in den Gemeinden der Gerichtsbezirke Dreffa- none, Merano, Lava und Orkffel. Seitens der kgl. Präfektur geht uns fol gende wichtige Meldung zu: Infolge der durch die Abnahme der Maul und Klauenseuche gebefferten sanitären Der» hältniffe im Biehstande der Gemeinden der Gerichtsbezirke von Breffanone, Merano, Lana und Ortisei; nach Einsichtnahme in das Dekret des Präfekten der Venezia

Tridentina vom 18. September 1928, Nr. 39256, mit welchem die Klauenviehmärkte in den Ge meinden des politischen Bezirkes Breffanone und in den Gerlchtsbezirken von Bolzano, Lana, Merano und Ortisei eingestellt wur den; nach Einsichtnahme in die Bestimmungen des Artikels 9 der spezial-polizeilichen Beteri- näroorschriften, veröffentlicht mit kgl. Dekret vom 10. Mai 1914, Nr. 533, bestimmt der Präfekt, der Provinz Bol zano: 1. Dom 27. Jänner 1927 an ist die Ab haltung der Klauenviehmärkte

in den von der Maul- und Klauenseuche befreiten Gemeinden der Gerichtsbezirke von Breffanone, Merano, Lana und Ortisei gestattet. Auf diesen Märkten dürfen ausschließlich nur Klauen tiere aus seuchenfreien Gemeinden aufgetrie ben werden. Die Tiere müffen mit dem laut Verordnung der Präfektur vom 6. März 1925, Nr. 9199, vorgeschrtebenen Herkunftszeugnis versehen sein. 2. Die Herren Amtsbürgermeister der Ge meinden der Gerichtsbezirke von Breffanone» Merano, Lana Und Ortisei sind mit der Durchführung

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_06_1936/AZ_1936_06_21_4_object_1866171.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.06.1936
Descrizione fisica: 8
war Monastero im Tauserertale. Ein grüner „Nürnberg'-Autobus war gestern ebenfalls in Merano auf seiner Südlandtour zu Wen. Todesfälle In Maia Alta verschied Rosa Rivger, geb. Zelger, Postangestellte in Oris (Vinschgau) im 43. Lebensjahre; in Maia Bassa Paul Wolf 43jährig. Weiters verschied in Maia Bassa Anna Witwe Fontana, geb. Clementi, von Lana gebürtig, Besitzerin des Lappich-Anwesens, 51 Jahre alt. In Ultimo starb am 16. d. Matth. Lösch, frü her Kirchhofer. Er war ehemals vieljährig Vor« sitzender

: 6. Strauß: Tausend und eine Nacht, Romanze; 7. Pietri: „La donna perduta', Potpourri. Von 21 bis 22 Ahr: I. Keler-Bela: Romantische Ouvertüre; 2. Strauß: Liebe, Frauen und Leben; 3. Rossini- Urbach: „Rossiniana', Fantasie; 4. Grünfeld: Ro manze; 5. Fetras: Im siebten Himmel, Potpourri. Lana Tätigkeit des Patronats für Mutterschutz und Sänglingsfürsorge Das Lokalkomitee für Mutterschutz und Säug lingsfürsorge gibt bekannt, daß die Auszahlung der Unterstützungen an bedürftige Mütter und Pflegemütter

am 30. Juni ab 8.30 erfolgt. Die Unterstützungen werden in dem von der Gemein de eigens zur Verfügung gestellten Lokal im Par terre des Rathauses vorgenommen. Um die Unter stützung zu erhalten, müssen die betreffenden Per sonen die Kinder, für welche die Unterstützung aus gefolgt wird, mitbringen zwecks Kontrolle des Ge sundheitsstandes und der Erzishungsweise. Todesfall Samstag früh verschied in Lana Frl. Mali Walzl, vom Rosengartenhof in der Vill-Lana di sopra nach langer Krankheit. Ein unheilbares Lei

den hat dem jungen Leben ein frühes Ende berei tet. Frl. Mali Walzl stand im 34. Lebensjahre. We gen ihres ruhigen, freundlichen Wesens war sie im Kreise der Verwandten und Bekannten beliebt und geachtet. Die Beerdigung erfolgt am Montag, den 22. Juni in Lana. Unglücksfall In S. Pancrazio Ultimo ist am 16. Juni der 75- jährige Unterholzner Joses, vulgo Schwägerle, ver unglückt. Er war mit Arbeiten an der Brücke be schäftigt, welche nächst seiner Wohnung über die Falschauer führte. Dabei verlor er das Gleichge

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/20_12_1938/AZ_1938_12_20_6_object_1874499.png
Pagina 6 di 6
Data: 20.12.1938
Descrizione fisica: 6
Huber Giuseppe des Giuseppe, geboren in Falzes und wohnhast in Lana bei Merano, vorgestern gegen 8 Uhr abends, als die Gegend schon im tiefen Dun. kel lag, gegen San Lorenzo wanderte, wurde er plötzlich in der Nähe des Hi»llweger'fchen Sägewerkes in San Lorenzo di Pusteria von einem unbekannten Manne plötzlich übersal- len und zu Boden geschlagen. Er erhielt eini. ge wuchtige Hiebe, so daß er einige Zeit be. wußtlos war und am Boden liegen blieb. Er blutete aus verschiedenen Wunden

Teneri: 21: Tanzmusik. Poris p. T. T.: 20.30: Eellomusik; 21.30: Schlager und Lieder von früher. Kottens: 2030: Schlagermusik; 21: Hörspiel; 22.30: Gesang. Inhaber der Eisenhandlung p. Bertoldi in Lana. Vizepräsident der RaiffeisenlassetaNa sowie für die überaus große Beteiligung am Leichenbegängnisse, sagen wir allen Verwandten, Geschäfts freunden und Bekannten unseren innigsten Dank. — Insbesondere Sanken wir der hochw. Pfarrgeistlich keit, den P. P. Kapuzinern, Herrn Dr. Franz Schwienbacher

für die liebevolle, fleißige Behandlung und der Familie Joses Egger für das jederzeit hilfsbereite Entgegenkommen. — Ferner danken wir der Ver tretung der Raiffeifentasfe Lana, der Abordnung der Ausland-Deutschen, dem katholischen ^Arbeiterver ein, der Jnvalidengruppe, der Musikkapelle und Feuerwehr von Lana für die ehrende Begleitung zur letzten Ruhestätte. — Allen, die das Andenken unseres lieben Toten durch Kranz-, Blumen- und Gedächt nisspenden ehrten, sowie für die zahlreiche Teilnahme an den Abend

-Rosenkränzen «in recht herzliches „Vergelt's Gott!' ° ^ ^ i i -> », Lana, den 17. Dezember 1938. Gelegenheitskauf. Damenfportpelz (echter Waschbär) billigst abzugeben. Gasser, Gries Station Guntfchnabahn. B .1 ««»mieten Möbliertes» zentrales Zimmer »» vermieten. Adresse „999' Un. Pubbl. Borano. B-5 Uebersetzungen, Gesuche, Abschriften werden angenommen, schnell und billig. Adresse unter „Z936? an die Unione Pubblicità - Italiana. Bolzano B Garage Internazionale. Bolzano. Speziali, sierte, elektrsche

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/26_08_1934/AZ_1934_08_26_4_object_1858551.png
Pagina 4 di 6
Data: 26.08.1934
Descrizione fisica: 6
di Lana. — Kapelle. — Straßenbau. Am bekannten Col di Lana, 2462 Meter, in Pie ve, berühmt durch die blntgsn Nahkämpfe im Welt kriege, wo viele Hunderte gefallen sind, wird schon feit längerer Zeit an einer schönen Gedenkkapelle sür die Gefallenen gearbeitet und es sind nunmehr diese Arbeiten soweit fortgeschritten, daß noch im Laufe des Monates September 1934 an die feier liche Eimveihung der Kapelle gedacht wird. Wir werden darüber näher berichten. Zugleich mit der Gedenkkapelle

wird aber auch an einer schönen Autostraße zum Col di Lana ge arbeitet und es sind dermalen am Bau dieser Straße, der schon sehr weit fortgeschritten ist, über 50 Arbeiter beschäftigt. Allerdings wird es noch das ganze nächste Jahr währen, insbesondere, wenn ein strenger Schneewinter eintritt, was in dieser Hochgegend gerne geschieht, bis die ganze Straßen linie vollendet sein wird. An die Verwirklichung dieser beiden Baute« haben sich insbesondere zwei Männer die größten Verdienste erworben, nnd zwar zunächst S. E. Abg

. Caruso und dann nicht weniger Graf Sailer in Pieve. S. E. Abg. Caruso hat.an erster Stelle die nötigen Schritte zur Er möglichung des großen Straßenbaues auf den Col di Lana, sowie auch zum Bau der schönen Gedächt niskapelle ergriffen und dnrchgebracht, weiters Tausende von Lire als Beitrag hiefür persönlich gespendet und überdies eine hervorragende Unter stützung des Werkes seitens unserer Regiernng er langt, wofür ihm niemals genug gedankt werden kann. Bekanntlich hält sich S. E. Abg. Caruso schon

zu sammeln. Er ist seit vielen Jahren unermüdlich tätig, dieses Werk zu verwirklichen. Der Straßenbau erfordert eine große Reihe von Serpentinen, was die Kosten ganz bedeutend erhöht. Sobald die Straße im näch sten Jahre vollendet sein wird, wird eine Unter nehmung von Brunirò während der Sommerszeit billige Tagesfahrten von dort zum Col di Lana über Pieve einfuhren, wofür sich sehr viele Som mergäste und die gesamte einheimische Bevölke rung sehr interessiert. Besihwechsel. In S. Lorenzo di Pusteria

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/09_01_1927/AZ_1927_01_09_4_object_2647610.png
Pagina 4 di 10
Data: 09.01.1927
Descrizione fisica: 10
— obwohl der Chauffeur im Auto war — in aller Gemütsruhe den Magnet desselben heraus. Bevor sie jedoch mit der Beute in dmàr Nacht verschwinden konnten, erlaubte sich der im Mito sitzende Chauffeur, diese ungenierten Herren in ein so unangenehmes Blendlicht zu bringen, daß sie erkannt und einer in kürzester Zeit dem Arm des Gesetzes anheimfiel. Das Auto fuhr dann mit Freu» den mit der gemachten Beute zum Karabinierikom- mando nach Lana. Der andere Geselle soll auch schon ins Netz geraten

sein. Boraussichtlich stehlen die zwei oas nächstemal das Auto samt dem Chauffeur. Lana Ausruf. Mitbürger! Die Reichsregierung Ist In zielbewußter, tatkräf tiger und erfolgreicher Weile an die Sanierung der Staatsfinanzen geschritten, die sich auf dem Gebiets der gesamten Volkswirtschaft wohltuend auswirken wird. In weiterer Verfolgung dieses großzügigen Friedenswerkes wurde eine Reichsanleihe, der „Pre stito del Littorio', zur freiwilligen Zeichnung auf gelegt. Der Ertrag dieser Anleihe dient lediglich

zu beteiligen. Zeichnet daher alle nach eu-'r Vermögenslage! Je größer die Zahl >der Zeich- n^' Ist. umso imponierender und ehrenvoller wird , d«v Erfolg für Lana sein. '' a n a, am 3l). Dezember 1S2K. Das Lokalkomitee: Angelini Graziano, Vertreter der sadistischen Ge werkschaften! Giorgio Croce, Direktor der Banca Cattolica: Margestn Anton (Ladurner), Vertreter der Landwiret: Cav. Dr. Michel-Weinhart, Podestà: P. Alfred Delucca, Pfarrer: Tribus I., Vertreter der Kaufmannschaft und Gewerbetreibenden: Cav

bestimmten Ab- lagerungsvlätzen weggeführt. Battone, Terrassen usw. müssen vor oder während der Reinigung der unten liegenden Straßen und Weae gesäubert wer den und darf hierdurch In keiner Weise der Verkehr der Passanten gestört werden. !k>àll ' s. C. Lana — Svorkklub Merano. Heute Sonn- taq findet um 2 Ukir nachmittaas ein Fußballwett spiel zwischen der Mannschaft des S. C. Lana und einer' kombinierten Elf des Sportklub Merano am Meraner Sportplatz statt. Wintersport Der Wintersport ln Italien. Italien

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_06_1936/AZ_1936_06_16_4_object_1866106.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.06.1936
Descrizione fisica: 6
und sehr großer Beteiligung wurde die Fronleichnamsprozession gehalten. Nach dem feierlichen Hochamte in der Pfarrkirche,^ bei welchem vom Kirchenchor die Pembaur-Mefse zur Aufführung gebracht wurde, bildete sich der feierliche Zug. Durch die Haupt straße von Lana di sotto, vorbei an festlich ge schmückten Häusern, zog das Allerheiligfte, .beglei tet von den Gläubigen, unter Glockengeläute und dem Gesang des Kirchenchores. An den reich ge schmückten Altären wurden die hl. Evangelien gelesen und den Gläubigen

statt. Beginn 8.30 Uhr. 'Die Mitglieder werden ersucht, zwecks Entgegennahme verschiedener Mit teilungen vollzählig zu erscheinen. Lana Schulschlußfeier in den Volksschulen. Lana,. 13. Juni. Vergangenen Mittwoch wurde der Schulschluß in den hiesigen Volksschulen mit einer sympa thischen Feier begangen. Um 8 Uhr früh versammelten sich die Schüler in Uniform auf dem Platze der Prinz Humbert schule in Lana di mezzo, bildeten dort ein großes Viereck und in Habtachtstellung aller Anwesenden wurde

Meter-Flachlauf: Malacchil (Savona) 32.47.4, 4 mal 100-Staffel: GUF zzV lana 43.3 Sek., Stabhochsprung: Romeo (Ron,! 3.6V Meter, Hammerwurfì Oretti (Triefte) 4z? Meter. Im 200-Meter-Flachlauf und 110-Met? Hürdenlauf wurde die bisherige Höchstleist, wiedererreicht, aber nicht übertroffen. Diese M anstaltung ist wieder ein neuer Beweis des stet« Aufstieges der Nachwuchskräfte. (Anmerkung: Man verwechsle nicht „Rekord Kategorie' mit „Reichsrekord'). Die Zielfahrt für Krafträder nach Lantu sammelte

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/08_06_1936/DOL_1936_06_08_4_object_1149293.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.06.1936
Descrizione fisica: 6
zur Feier des Ehren tages im Haufe der Gatten ein kleines Früh* stück eingenommen, an dem die Angehörigen des Jubelpaares und einige Ehrengäste teil* nahmen. Den Glückwünschen, die bei dieser Gelegenheit zum Ausdrucke gebracht wurden, schließen wir uns herzlich an. Johann Ladur ner war der letzte Vorsteher der Gemeinde Tirolo und ist Besitzer der bestbekannten Gaststätte „zum Sonnenwirt'. Seine Gattin m Easthof Tciß, Lana, beste Jausenstation. Terrasse, Garten. 3811M ist die äüeste Tochter des vor vier

den. Die Personen kamen mit heiler Haut davon. m Motorradunfall. Im Laufe des Sonntag Nachmittag begegnete ein Motorradfahrer, der auf dem Sozius das Frl. Ratschiller aus Gargazone mithatte, in der Nähe der Billa Cnnemofer in Lana einem Auto, von dem er gestreift wurde und dadurch zu Sturz kam. Maschine und Fahrer kamen dabei unbeschä digt weg. Das Fräulein erlitt eine klaffende Oberschenkelwunde und wurde sofort in die Prioatklinik des Herrn Dr. Pegger trans portiert, wo ihr erste Hilfe zu teil wurde

. m Leichenfund. Im Spronsertale zwischen der sogenannten Unteren Säge und der eiser nen Brücke bei Longvall wurde gestern von Spaziergängern die Leiche einer weiblichen Person bemerkt, die auf bisher nicht geklärte Ursache im Finelebache den Ertrinkungstod gefunden hatte. Cs wurden unverzüglich die Ortsbehörde von Tirolo verständigt, die sich zur Unfallstelle begab und den Tatbestand aufnahmen. Nähere Einzelheiten konnten zur Stunde noch nicht in Erfahrung gebracht wer den. TSdUches Unglück Lana. 6. Juni

. Am Freitag ereignete sich in Lana di sotto ein folgenschweres Unglück, de mder Besitzer des Haughofes in Lana di sotto, Andreas Menghin, zum Opfer siel. Durch einen unglücklichen Zufall ging der Schuß seines Jagdgewehres los und traf ihn derart schwer in den Rücken, daß er innerhalb kurzer Zeit der Verletzung erlag. Hiezu wird uns noch berichtet, daß sich Menghin am Abend des Unglückstages mit einem Jagdgewehre in die Umgegend seines Hofes begab, um auf Raben Jagd zu machen. Dabei durchschritt

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/24_02_1927/AZ_1927_02_24_5_object_2647951.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.02.1927
Descrizione fisica: 8
Donnerstag, den 24. Februar 1927. ,Zl!p«nz»!!a«g* Gà 5 Lana >k Alpenba!!. Der junge und nicht nur in sport- Ücher, sondem auch in geselliger Hinsicht so .uhrige Lanaer Fußball-Klub, veranstaltete am Samstag, den 19 Februar in sämtlichen Räu men des altrenommierten Gasthofs „Schwarzer Adler' des Herrn Vigil Zuegg seinen zweiten Ball unter der Devise „Mpenball', der an Echt heit der Trachten, Gemütlichkeit des ganzen Milieus uni) ungezwungenen Heiterkeit a'ler Teilnehmer kaum übertroffen

zu, welche bei der Ehren runde dann durch ihren Witz -und ihre Komik ali le zu wahren Lachsalven zwangen. Unermüd lich spiest die in Lana schon so oft und gern ge sehene Jazzlband der Meraner Sportklubs Walzer, Ländler und auch moderne Welsen. In allen angrenzenden Sälen fanden Zitherkon- zerte der jungen Lanaer Künstler E. Kofler und Gebrüder Zwettler statt, sodaß auch die Nicht- Tanzer in bester Stimmung erhalten bleiben, umso mehr als Küche und Keller, dank der um sichtigen Vorbereitungen der Hausfrau tadellos

Fußballschändung , ,vom gestrcn-' gen Saltner verhaften ließ, endete in der Alm- Hütte, beim Konzerte der tüchtigen Zitherspie- ler Brüder Mores aus Lana mit dem Loskanf durch nicht allzmvenige Schnäpseln. Eine Qux- post besorgte die Zustellung der Karten, auf welchen man sich glühende Liebesworte, aber auch die nettesten Grobheiten unerkannt schrei ben konnte. Während um zwei Uhr die Me raner Gäste mit Extratram unter Zithersplel und Gesang der Dorf-Tiroler Schuhplattler heimfuhren, dauerte der Tanz

., Ladurner Anton, Horner Otto. Klein kaiiber Klasse B: Äauer Johann. Weis Johann. Elsler Johann, Prouberg Albert, Regel- Pet.. Mader Johann. Jagdscheibe Klasss A: Haller Hans. Jagischeibe Klasse B: Hol^ner Qtto. Müller Joses, Zöggeler Luis, Zöggeter Jos.'s. Piftolenfche^e Klasse A: König Hennann, Haller Hans. — Die Meraner Schießmeister- schaff haben errungen: Kleinkaliberscheibe. Klasse A: Toscnioll Ernst sen. 277 Kreise; KleinkalNerscheibe Klasse B: Goldene: Bauer Johann. Lana, 270 Kreise: Bronzene

: Bauer Ioh.. Lana, 2^9 Kreise. Regele Peter. Nals, 2<!0 Kreise: Jaadsche be Klasse A: Bronzene: Haller Hans 112 Kreise: Jagdscheibe Klasse D: Silberne: Holzner Otto, 107 Kreise: Pistolen scheibe Klasse B: Bronzene: Boscarolli Hans 1S3 Kreise. Äestgewinner beim Gesellschasksschlehen am 20. Aebrnar. Kleintal ber Klasse A: Gilli Luis, Holzner Otto, Bauer Johann, Ladurner Anton, Scppi Jgnaz. Kleinkaliber Klasse D: Elsler Johann. König Hermann, Torggler Hans, Gritsch Joses. Jagd Klasse A: Egger Jos. jun

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/12_12_1928/DOL_1928_12_12_11_object_1188911.png
Pagina 11 di 16
Data: 12.12.1928
Descrizione fisica: 16
, ob die beiden Beschul digten die ihnen zur Last gelegten Tat be gangen haben, verneint haben. Raub. Verhandlung vom 12. Dezember. Vorsitz: Appellationsrat Cav. Uff. Bcmi; Anklage: Generalanwalt Comm. Loffredo. Berteidigug: die Advokaten Dr. Bertagnolli und Dr. Knering. Auf der Anklagebank: Der 24 Jahre alte, wiederholt wegen Eigentumsoergehen vor bestrafte Faßbinder Josef Fiegl aus Cor- taccia und der nach Lana zuständige, 34 Jahre alte Hilfsarbeiter Herm. Rainer. Die Anklage lautet ans Raub für Fiegl

. Die Wohltagfotzimq wurde bereits am 6. Dezember d. I. gehalten. Di« Forderun gen sind bis 14. Dezember d. I. anzumelden. Die Tagiatzimg zur Feststellung der Rong- bestimmung der angemeldeten Forderungen findet am 23. Dezember d. I., um 3 30 Uhr nachmittags bestn kgl. Trffnmcf in Bolzano 319 Konkurs wurde über dos Vermögen des Engelberts Zardlni, Satb'er und Tapezierer in Lono. eröffnet. Master erwatter ist Dr. Jakob Köllensperger m Lana. Die erste Gläubigerverlammsiung zur Wahl der Funk tionäre

wird am 11. Dezember d. I bei der kgl. Vrät-ur in Lana gehalten. Dis zmn 21. Dezember d. I. sind die Forderungen an- zumelden. Die LImidierungg. und Rang- beftimmungstaalatzung findet am 5. Jänner 1929. um S Uhr vormittags, ebenfalls bei der kgl. Drötur Lana statt. 320 F i r m e n r e g i st e r Bei der Raiffeisen- kaffe Lulon wurden Statuenänderungen ein getragen. Gewählt winden Georg Riedep- kcfler zmn Obmann. Sebastian Lomprecht zum Obmannltelloertreter. Josef Rastner. Mols Ragginer und Jofef Fsschnalle.r

- Versammlung (Wahltaglaßung) wegen Ver hinderung des KonkurskomnMärs vom 11. auf den 13. Dezember, um 9 Uhr vor mittags bei der kgl. Prätur kn Lana v-re schohcn. 322 In der Streitsache des Nicola Sara- ceni gegen Forchini Benvenuiv wegen Rechnungslegung wird die provisorische Der-- fügrmg, ivvrnach dem Beklagten jede Ver fügung über leine Slbrechmmgssorderung an das Ministerium für öffentliche Arbeiten unterlagt wmde. iniolange verlängert, als der Schiedsspruch nickt ausgeführt ist cüier

21