22 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/01_07_1935/DOL_1935_07_01_7_object_1154036.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.07.1935
Descrizione fisica: 8
Musik. Bolzano, das de» Sender-Gruppe Mailand Turin. Genua, Triefte Florenz angeichlosten wurde, bringt nur mehr mittag« eigenes Programm, nachmittags und abends wird da, gemeiniame Programm der Sendergrupp« übertragen. Montag, 1. Juli. Nom: 12.30: Schallplatte«. 13.10: Go» mischteg Konzert. 14.00: Nachrichten. 10.30: Nachrichten. 16.40: Kinderzei tung. 17.05: S. E. Ugo Ojetti spricht über Tarducci. 10.20: Nachrichten in fremden Sprachen. 10.45: Gemischtes Konzert. 20.15: Nachrichten. 20.40

: „2 saltlmbanchl', Operette von Ganne. Anschließend Nachrichten. — Mailand: 11.30: Kammerkonzert Malatesta. 12.45: Nachrichten. 13.10: Thorkonzert. 13.30: Gemischtes Konzert. 16.30: Nachrichten. 16.40: Kinderstunde. 17.05: Sextett konzert. 10.15: Gemischtes Konzert. 20.15: Nachrichten. 20.40: Symphonie konzert. 22.15: Tanzmufik. 23: Nach richten. brostana-Orchester. 14.00: Nachrichten. 16.30: Nachrichten. 16.40: Kinder zeitung. 17.05: Prof Arturo Marpi- cati spricht über Tarducci. 17.30: Ge mischtes Konzert

. 10.20: Nachrichten in fremden Svrachen. 20.15; Nachrichten. 20.40 Schallplatte« berühmter Sänger. 21.25: Kammerkonzert. 23: Nachrichten. - Mailand: 11.30: Quintettkonzert. Ltg. Limenta. 12.45; Nachrichten. 13.05: Ambrostana-Orchester. 16.30; Nachrich ten. 16.40; Kinderstunde. 17.30: Orche ster Ferrucci. 18.10: Für die Frau. 10.20: Nachrichten in fremden Spra chen. 20.15: Nachrichten. 20 40: Konzert von Liederkomponisten des 17. und 18. Jahrhunderts. 21.30: „La principesta lontana', Einakter

von Sudermann. 22.25: Tanzmustk. 23: Nachrichten. des Spielzeugs. 13.20: Gemischtes Kon zert: 14; Nachrichten. 16.80: Nach richten. 18.40: Kindsrzeitung. 17.05: Lieder- und Orchesterkonzert. 10.20: Nachrichten in fremden Sprachen. 10.45; Orchester-Konzert. 20.15: Nachrichten. 20.40; „O bere, o affogare'. Einakter von Tastelnovo. 21.30: Symphonie- Konzert. 23: Nachrichten. — Mailand: 11.30: Trio Ehest. Zanardelli, Tastone. 12.45: Nachrichten. 13.20: Orchester- Tonstglio. 16.30; Nachrichten. 16.40

; Kinderstnnde. 17.05: (Bolzano) Quin- tettkonzert. 17.15: Kammerkonzert Stac. cioli Bariton). 10.20: Nachrichten in fremden Sprachen. 10.45: Orchester konzert. 20.15: Nachrichten 20.30: Chro, nik des Regimes. Senator Forges Da- „II Pergolese', Oper von Landi. An- ienend Na,^ schliegend Nachrichten. — Mailand: 11.30: Schallplatten 12.45: Nachrichten. 13.05: „I moschettieri in vacanza'. Radioreportage mit Musik. 13.35: Violinkonzert Lonnardi. 16.30: Nach richten. 16.40: Kinderstunde. 17.05: Liederkonzert

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/23_05_1936/DOL_1936_05_23_6_object_1149651.png
Pagina 6 di 12
Data: 23.05.1936
Descrizione fisica: 12
. Die Nachfrage nach MaiS hat sich etwas beruhigt. Reis flau. Schlachtvieh. Verona: Wenig belebt, fallende Preise. — Trevtso: Ochsen 8 270—320, Kühe 8 200—310, Kälber 3 270—300, Schweine 3 330—420. Nutzküho 8 700—1600. — Bologna: Rinder schwach. Kälber stationär, Schweine steigend. — Mantua: Schweinemarkt ruhig. — Modena: Rinder und Kälber ruhig. Schweine schwach — Rovigo: Fastende Preise. — Padua: Rinder und Kälber fallende Tendenz. — Mailand: Am Schweinemarkt läßt die Nachfrage merflich nach. Die Preise

gingen um 40—50 Cent, zurück. Häute. Mailand: Häute-Markt lustlos, wenig Um satz. 8eder unverändert, wenig Nachfrage. Fett. Trevtso: 8 5.50-6.00. Bologna: 8600-610. Cremona: 3 580-610. Modena: 8 600-620, Ten denz sehr fest. Eier. Brescia: 3 330-340. Trevtso: 8 315-822. Desenzano: 8 300—320. Rovato: 3 220—270. Bicenza: 3 300—310. Baffano: 8 260—280. Kartoffel. Mailand (Detail): Neue 2 0.50-0.80. gew. 8 0.65, ring. L 0.50, runde 8 0.55. — Brescia: 8 50—55. — Ferrara: Neue 8 70—80. Cremona

: L 45-50. — Mantua: 8 40-50. Milchprodukte. Die Butiermärkte blieben auch diese Woche im allgemeine» schwach und standen auf fol gender Basis: Mantua 3 8.10, Verona 8.25, Modena und Reggio E. 8.30. Thiene 8.80, Belluno und Fer rara s. Brescia 9.25, Mortara 10, Cremona 10.40, Mailand und Piacenza 10.50, Pavia 11. Trevtso und Bergamo 11.25. Tendenz schwach. Käse: Gorgonzola 8 30-50 per g gestiegen. Hartkäse sehr fest, Emmen taler behauptet. Metalle. Wenn auch die Lage am Weltmarkt unver ändert ist. bat

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/24_05_1930/DOL_1930_05_24_8_object_1150291.png
Pagina 8 di 16
Data: 24.05.1930
Descrizione fisica: 16
Schweizer Franken 308.50 300.50 1 Dollar 19.— 10.10 1 englisches Pfund Sterling 02.80 93.— 100 französische Franken 74.50 75.— 100 Belga 205.— 207.— 100 tschechische Kronen 50.40 50.60 100 Dinar 33.30 34.— 100 Pengö 332.— 334.— 100 polnische Zloty 110.— 214.— 100 holländische Dulden 765.— 768.— 100 dänische Kronen 508.— 512.— 100 schwedische Kronen 510.— 513.— 100 norwegische Kronen 510.— 512.— Mailand Brüssel Newyork Kopenhagen Oslo Warschau Belgrad Budapest Madrid Züricher Kurs 27.09 Paris 20.27 72.10

und übernahm cs, mit italie Nischen Kreditinstituten in Verbindung zu kommen und auch in Bolzano mit den maß gebenden Behörden zu verhandeln. In Drrrch führung dieser Pläne verhandele Peheim mit der Sparkasse fiir die Lombardei in Mailand, fuhr mehrmals dahin und brachte immer günstigere Nachrichten über den Stand der Verhandlungen heim, so daß Mütter mi Recht cmnehmen konnte, daß feine Leute — deren Zahl war mittlerweile auf rund 90 an gestiegen — endlich zu Geld kommen würden Weitere 7000 Lire an Spesen

, weil Müller, sehr bald nach der am 14. Fe bruar 1928 erfolgten Hinausgabe dieser Schreiben seinen bisher guten Glauben er schüttert sah. Die Verhandlungen mit der Sparkasse in Mailand hatten nämlich nicht jenes Ergebnis gezeitigt, das Müller auf Grund der Bericht« Peheims annehmen mußte. Sie hatte wohl im allgemeinen zugesagt, Kredite zu ge währen, jedoch unter Ausschluß v«m Bermitt- lern, nur unmittelbar den Darlehenswerbern selbst, nach persönlicher Vorstellung in Mai land. Dies erfuhr Müller

aber «ft t3 Tage später, als er am 27. Mai perstnkich in Mai- land vorsprach und daraufhin sämtliche, ord nungsgemäß verfaßten und belegten Gesuche dort zuröckließ, mi* dem Bnchotzk, die Dar- lehenswerber mm einzeln mit der Kasse in Verbindung zu setzen. Er verhehlte sich nun keineswegs, daß sein GeD von rund 40.000 Lire verloren sei und gab dem Herrn Dr. Guem, der ihn auf jener Reise begleitet hatte, noch in Mailand di« Absicht kund, die bereits auf Grund obiger Ernlodnng eingegangenen Gelder zurückzu stellen

3