4 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/01_08_1937/AZ_1937_08_01_6_object_1868580.png
Pagina 6 di 6
Data: 01.08.1937
Descrizione fisica: 6
und alle verschönert worden, an vielen Stationen sehen wir schmucke neue Eisenbahnangeftellten-Wohnhäuscr. oft breit und groß, alle aber in einem sehr vornehmen Stil, der sich in das Landfchaftsliild der Berge sehr gut hin-- einfügt. Brunico hat seine eigene Bahnhofshalle erhal ten, die erste in unserem Tale neuen Dobbiaco. Die Bahnhofsanlagen wurden bedeutend vergrößert und verlängert, um so besonders dem stärkeren Frachtenver kehr gerecht werden zu können. Ganz besonders wurde die Bahnhofsanlage von Brunico

- ritensterne strahlen, die volle Kapuzinerblüte zeigt sich in mächtiger Fülle in allen Farben. Palme» und an dere südländische Gewüchse schmücken wieder andere Bahnhossanlagen, Brunico hat feine Springbrunnen- anlage mit Tropfsteinumrandungen, seine großen Blu- mensteinvasen, kunstvoll an den Standpfeilern der lan gen Bahnhossanlage, überall ein Leuchten und Glühen und Blühen, das das Herz erfreut und so innig und minnig de>i Sommergast grüßt. Auch die laufenden Bahnkörper sind sehr reinlich geholten

Aollernte. Auch alle Hackfrüchte, die Kartoffelfelder, die Krautfelder, der Schwarzplen» ten usw. stehen sehr schön und verheißen reichlichen Ge win». Die Talstraße wurde Heuer wesentlich verbessert, verschiedene gefährliche Stellen umgelegt und manche unliebe Straßenzäune entfernt. Die Kohlweiszlingschwärme. In manchen Gegenden unseres Tales treten die Kohl- weißlingfchwärme immer empfindlicher auf, so beson ders im Talboden von Campo Tures, bei Vil'.a Ottone und auch im Umkreis der Felder von Brunico

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_01_1938/AZ_1938_01_18_6_object_1870513.png
Pagina 6 di 6
Data: 18.01.1938
Descrizione fisica: 6
hatten wir wieder vollen Sonnenschein, 10 Grad Wärme zu Mittag, keine Kälte, eine zauberhafte neue Winterlandschaft und daher auch überall ein ungemein reges Sportleben, besonders auf den Schneefeldern von Riscone, S. Stefano, Pian dl Corones und Montassilone, sowie auf den herrlichen Schneefeldern des Badiatales. das schon gestern wieder viele hunderte neuer Wintersportgäste zählte Auch heute sind hun derte von Gästen in Brunico angekommen und mit den verschiedenen Wintersportgeräten in Groß- und Kleinautos

Mütterlein auf einem stark vereisten Kirchwege aus und zog sich einen Fußbruch zu. Der Wintersport, besonders der Skisport, hat in den letzten Tagen infolge der stark verharschten Schnee felder, sehr viele Unfälle mit sich gebracht. Es handelt sich meist um Fuß- und ArMbrüche, die sich Im Radiatale ereigneten. In da» Spi tal In Brunico wurds letzthin ein reichsdeut scher Skifahrer mit einem besonders kompli zierten doppelten Beinbruck gebracht: der Un fall hat sich in La Villa ereignet. — Der Schul' knà

Seyr Carlo in Brunico stieß sich beim Skifahren cinen Skistock in den Bauch. Er wurde ebenfalls in das Krankenhaus gebracht — Gottfried Jnnerkofler. Schulknabe in Sesto, brach sich ebenfalls beim Skifahren einen Fuß. — Nunmehr haben sich die Schneever hältnisse gebessert, weshalb wohl die Unsälle sich verringern werden. Diebsgesellen an der Arbeil Zum Schaden des Aatterer Luigi in Pino, einer Fraktion der Gemeinde Terento di Pu steria,wurde aus dessen Stalle, der sich zirka ZV Meter vom Wohnhaus

5.38. 9L0. 13.25. 15.55, 19.32 Silandro 6.22. 10.1?, 14.14. 16^4. 20.1 S Merano 7.46. 11.00. 15.S7. 17.14, 21.35 a) Littorina 3. Kl. Vipiteno 10.30, Nach Bolzano: 4 34, 7.07, 8.39, 12.14, 12.4Sa), 16.0/. 20.03, ZZ.22 a) Verkehrt an «o. v. ?> Jänner bis 24. April Nach Brennero: 2.37, 6.S3, 9.42, lZ.ISa) 13.4S, 18.0Sb). 1S.4S, 19.41, 22.42 a) Verkehrt an Sa. v. 8. Jänner bis 22. April b) Verkehrt als Lokalzug von Vipiteno nach Brennero (Gegenzug: Ab Brennero 17.05, an Vipiteno 17.39) Brunico

2