556 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/11_04_1914/BTV_1914_04_11_1_object_3049775.png
Pagina 1 di 4
Data: 11.04.1914
Descrizione fisica: 4
i. P. in Sacco. 7. Coreth zu Coredo uud starke uberg Albert Graf, k. u. k. Kämmerer, k. k. Hofrat in Trient. 8. Enzenberg zum Freyen- nnd Jöchls- thnrn die Grafcn Dr. Arthur, k. nnd k. Ge heimer Rat und Kämmerer, k. k. Sektionschef a. D., Herrenhausmitglied in Innsbruck, Eberhard, k. nnd k. Kämmerer, k. k. Oberleutnant i. d. E. in ^chwaz, Hugo in Terlan. Rudolf, k. u. k. Kämmerer uud Hauptmann i. d. N. >u Schwaz und Theodoliude, verehelichte Gräfin Vetter von der Lilie in Innsbruck. v. Ferrari-Kellerhof

von Attilius, k. k. Be- zirkslommissär in Clee, Guido, k. k. Forst- afsistent iu Trient, Antonia, Luise, Maria und Olympia in Trient. 10. 11. 12. 13. 14. 15, 16. 17. 13- 19. 20- 21. 22. 23. 24. 25. 26. ^7. 28, 29, 30, 31 32 33 34 35 Ferrari-KellerhofTitns Edler von in Trient. Fuchs Freiin von Maria, geb. Freiin Gio vanelli von Gerstburg und Hörtenberg in Wien. Galen Amalia Gräfin, geb. Freiin von Hornstein in Baumkirchen. Gasteiger von Nabenstein und Köbach Arthur, k. k. Postrechnungsrevidenl, Maria nnd

Freiin von in Kaltern. Egcn Alexander von in Terlan. 15- 16. Elzenbanm Thaddäus von, in Tramin. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 26. 27, EYrl von Waldgries und Liebeneich Georg Freiherr von in Bozen. Ferrari Anna Edle vou in Entiklar, Ge meinde Kurtatsch. Ferrari Emil von Dr. in Branzoll. Ferrari Thomas von, k. n. k. jtorvetten- lapitäa d. R. in Branzoll. Ferrari Thomas von, k. u. k. Korvetten kapitän d. N . Therese uud Hildegard in Branzoll. Fioresi von Weinfeld Paiil in Auer. Gelmini von Krentzhof

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/21_03_1918/MEZ_1918_03_21_5_object_668630.png
Pagina 5 di 6
Data: 21.03.1918
Descrizione fisica: 6
und Gast Emil Rubel sichert d»n Erfolg des Stückes, das weit über Oesterreichs Grenzen hinaus Bewunderung erregte, die Gemüter erschütterte und seinen Verfasser in die vor-« derste Reihe lebender dramatischer Dichter stellte. Die hiesiae Erstaufführung findet SM Sams'ai, den 23. ds.. statt. (Todesfälle.) Martha v. Klebelsberg geb. Ferrari und Dr. Ra'mnnd v. Klebels- berg geben im eigenen sowie im Namen a^er übrigen Verwandten die traurige Nachricht von dein Ableben des Herrn Gotthard Ferrari

, Buchdruckereibesitzers, Verlegers der „Bonner Nachrichten', und Besitzers der F. Moser'schen Buch- und Kunsthandlung in Bozen, welcher am 19. ds., 3 Uhr nachmit^ ^ tags nach langem, mit größter Geduld er-! tragenem Leiden im 63. Lebensjahre san^t im Herrn entschlafen ist. — Herr Ferrari hat, so viel man hört, fein Geschäft vor kur zem an e-.n 'Konsortium konservativer Herren verlaust. Der während d?r Kriegs eit erfolgte Tod seiner grali ließ ihm alle Freude zum Geschäfte schwinden, der schmerzliche Verlust

und die Kriegsschwierigkeiten wirkten derart aus ihn ein, daß er zu kränkeln begann. Aber erst vor wenigen Tagen vernahm man von einer ernsten schweren Erkrankung. — Den „Boz. N.' entnehmen wir: Ferrari latte in jungen Jahren u. «. in Rovereto studrert und trat dann in die Buchdruckerei seines Vaters Gotthard Ferrari ein, welcher Herausgeber der „Constitutionsllen Bozner 'Zeitung' war, welche damals das beste Drgan der fort schrittlichen Partei in Tirol war. Nach dem Uebergang dieses Blattes in andere Hände und nach dem Tode

seines Vaters gründete Gotthard Ferrari jun. im Jahre 1891 die „Bozner Nachrichten' und stattete jeine Druckerei im Sinne der modernen Anforde»! rungen aus. 1907 erwarb er auch die F. Moser'sche Buch- und Kunsthandlung »m Waltherplatz.' Der Verblichen, der nie öffent liche Aemter anstrebte, obwohl sich ihm man ches geboten hätte, war ein warmer Freund seiner Arbeiter und sonstigen Angestellten und übte vielfältig und gerne Akte der Wohl tätigkeit, ohne daß die Umgebung viel da on zu wissen brauchte

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/27_01_1914/TIR_1914_01_27_5_object_142618.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.01.1914
Descrizione fisica: 8
„Mondschein', zu wenden. Das Kränzchen findet am 4. Februar in den „Bürgersälen' statt und geht unter dem Zei chen „Magdalenentag beim Latzfonser Kreuz' in. Sze- ire. dem muh die Bühnendekoration angepaßt ist. Im kleinen Bürgersaale wird di? vom letzten: Trachten feste bestbekannte Kufsteiner Bauernkapelle ihre fröh lichen Weisen ertönen lassen. Salonkleidung und Uniform sind ausgeschlossen, um das farbenpräch tig? Bild nicht zu stören. Die Eintrittskarten sind im Vorverkaufe bei Herrn Gotthard Ferrari

» den W eingroß Händler Dr. Emil Edlen von Ferrari. Bekanntlich wurde am 4. Tevtember l9I3 beim Bezirksgerichte Neumarkt unter dem Vorsitze des Richters Dr. Pescolderungg der aufsehenerregende Prozeß gegen den Brailzoller Großgrundbesitzer und Weingroßhändler Dr. Emil von Ferrari, der großer Weinfälschungen beschuldigt wird, durchge- führr und auf Gruird des BeweiSversahrens der An geklagte schuldig gesprochen und zn 5 0 Tag e n A r - rest und zur Tragung der Prozeßkosten verurteilt. Der Richter

hat aber mit Rücksicht auf das durch verpmrtschten Wein erworbene Vermögen des Ver urteilten die Arreststrafe in eine Geldstrafe von lOVOV Kronen umgewandelt, wobei pro Tag 20«Z Kronen als Strafbemessung angenommen wurden. Gegen dieses Urteil des Bezirksgerichtes Neumarkr hat nun Dr. v. Ferrari durch seinen Ver treter Dr. Schlesinger Berufung enrgelegt. Vor dem k. k. Krcisgerichte Bozen als Berufungssenat. dem Oberlandesgerichtsrat Christanell, die Landgerichts räte Dr. v. Riccabona, Dr. v. Braitenberg

von? Wein- pantscherei stellte er als - rätsell>aft hin. Sein Verteidiger- Dr. Schlesinger stellte die ganz« Ange legenheit so hin. als wäre Dr. v. Ferrari ein Opfer der Preßangriffe (I) und als hätte der Bezirksrich- ter in Neirmarkt das Urteil nur unter dem Einflüsse der Presse erlasseir. (Wir wollen diese Angelegenheit nicht vorüber gehen lassen, um Herrn Dr. Schlesinger zu erklären, daß es «ines Advokrten univürdig ist, versteckt und ohne Namensnennung über die Presse herzufallen und die Sache

7
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1919/15_11_1919/FT_1919_11_15_7_object_3207053.png
Pagina 7 di 13
Data: 15.11.1919
Descrizione fisica: 13
. de RICCABONA T III 11-17 7 AVVIAMENTO della procedura allo scopo della di chiarazione di morte di Maria Ferra ri nata Flunger figlia di Giovanni e di Maria Gasser nata a Bolzano ili 4-5 1874, che 1 allontanatasi il 15 o il 16 dicembre 1903 da Bolzano, non dette più notizie di sè dal 22-12 1903. Poiché in seguito a ciò devesi suppor re che verrà a subentrare la presun zione .legale delUa morte, viene avvia to dietro richiesta di Luigi Ferrari falegname' a Innsbruck, Riesengasse 11 il procedimento per

bestellt wird, ■Nachrichten über den Genannten zu geben. Franz Josef Stecher wird aufgefor dert, vor dem gefertigten Gerichte zu erscheinen oder es auf andere Weise in die Kenntnis seines Lebens, zu set zen. Das Gericht wird nach dem 10. Mai 1920 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung entscheiden. KREISGERICHT BOZEN Abt. III, am 23. Oktober 1919. von RICCABONA •17 - 7 T III 11- EINLEITUNG des Verfahrens zur Todeserklärung der Marie Ferrari gab. Flunger Toch ter des Johann und der Marie Gasser

, geboren in Bozen am 4. Mai 1874, die sich am 15. oder 16. Dezember 1903 aus Bozen entfernte, und seit 22. Dezember 1903 nichts mehr von sich hören liess. Da hienach anzunehmen ist, dass die gesetzliche .Vermutung des Todes im Sinne des Gesetzes vom 31. III. 1918 Nr. 128 RGBL, eintreten wird, wird auf Ansuchen des Alois Ferrari, Tischlers in Innsbruck, Riesengasse 11, das Verfahren zur Todeserklärung der Vermissten eingeleitet. Es wird irò tizi e circa la predetta persona al Tribunale ò al curatore

signor Dr. Francesco Luchne'r avvocato in Bol zano che contemporaneamente vie ne deputato a difesa del vincolo ma trimoniale. Maria Ferrari è invitata a compa rire davanti al sottofirmato Tribuna le, o a dare in altro modo notizie di 'SC« Il Tribunale dopo il 15-11. 1920 de ciderà circa la dichiarazi,one di mor te dietro nuova richiesta. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO Sezione III, li 28 ottobre 1919. de RICCABONA N. Ai T III 182.19 2 AVVIAMENTO delila procedura allo scopo della di chiarazione di morte

des Ehebandes bestellt wird, Nachrichten über die Genannte zu ■g.'ben. . . ■., . ■ Maria Ferrari wird aufgefordert, vor dem gefertigten Gerichte zu er scheinen, oder es auf andere Weise in die Kenntnis ihres Lebens, zu set zen. Das Gericht wird nach dem 15. No vember 1920 auf neuerliches Ansu chen über die Todeserklärung ent scheiden. KREISGERICHT BOZEN Abt. III. am 28. Oktober 1919. i von RICCABONA ß 2| T nI 182 _U) - 2 EINLEITUNG des Verfahrens zur Todeserklärung des Jakob Friedl Sohnes des Jakob

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/11_06_1913/BRG_1913_06_11_4_object_810904.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.06.1913
Descrizione fisica: 8
er am 17. Februar nach Hause, begann der unselige Streit, der mit dem tödlichen Rippenstoß endigte. Da« Urteil lautete auf schweren Kerl« von 5 Jahren. — Der zweite Fall betrtsst die 4gliedrige Diebrbande Erzzele, Ferrari, Negriolli und N coletti. insgesamt Anstreicher- und Malergehilsen im Alter von 25 bi» 30 Jahren au» Trient. Anführer de« Kleeblatte« ist Gezzele. der die seiuste Spürnase hat. Der Aufau« der Raubzüge datiert vom Wluter de« Jahre« 1906. in welchem von den zwei Erstgenannten die Billa

und Ferrari in Campo Carlo Magno bet einem Wirte und einem Privaten auf Besuch und einige Tage hieraus ln der Villa de» Grasen Compostrella in Sella. Hierauf folgte» kleinere Diebstähle hier selbst. Der Hauptieil der gestohlrvrn Waren im Werte von 4000-5000 K, bestehend in Wäsche, Bilder. Spiegel. Gold- und Stlbecwareu, Altertümer, waudrrtev in verschirdeve Leihhäuser, die Etzwarru wurde» verzehrt oder sonst verkauft. Die Polizei kam durch belauschte Mittrtiuugrv zwischen Ghezzele uud Ferrari auf die Spur

und letzter« ließ sich zu einer Geurrolbelchi herbei. 'Dar heute srüh erfolgte Urteil lautete: Ghezzele erhielt 5 Jahre uud 6 Monate, Ferrari 2 Jahre, Gius. Regriolli 1 Jahr und RlroleM 8 Mouate. Sterziug, 9 Juni. Hier starb am Souutag mittag« tm 76. Lebensjahre der frühere Tairrwirt Herr Josef THaler. 8. I. k. Innsbruck, 8 2u«i. Die hiesige theologische Fakultät hat für da« nächste Schuljahr hochw. Herrn Professor Dr. Franz Kru» 8 J. zum Dekan ge wählt. — Dem au« dem Lusstchtrrate der Haudele- okademie

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Pagina 13 di 16
Data: 11.04.1915
Descrizione fisica: 16
der Magdalena Condin ' Josefine, T. d. Jakob Horvat, Heizer, und der SN A°sa Peschetz Anna, T. d. Viktor Springer, Verschieber» und der Regina Äußerer » Gertrud, T. d. Anton Linke, Baumeister, und n- Karolina Ginzel ^lka, T. d. Dr. med. Max v. Ferrari, und der «AnnaKrump. Alois, S. d. Josef Tfchudat, Korbflechter, und y-> Regina Sanin T. d. Alois Tutzer, Bauer ,und der Maria Wenter » -Nana, T. d. Ludwig Faller, Büchsenmacher, und der Aloisia Höllwarth ' ^??nn, S. d. Johann Mück, Besitzer, und der 24 Zulia

Ferrari Engelbert Türk, Kutscher, und y. der Maria Diaallo ' ^ »d- Josef Six, Holzarbeiter, und der ?a ZuUana Cineelli d. Mathias Petfche, k. k. Professor, und der Hermine Malzet ' d. Johann Zanotti, Maurer, und der Maria Moscon ' d. Josef Vigl, Taglöhner, und der ^carm Hofer ' Johann Tfchojer, Taglöhner. und d. 2^ ^tana Moser ^ ^ Heinrich Höller, Taglöhner, und SS Katharina Ohrwalder Franz Malefardi. Arbeiter, und der Viola Larcher. Verstorbene. Monat März. 1.'Stanislaus Wojtarowitz, Infanterist

Rieder-Tiers 10 K.. k. u. k. Oberst Wirth-Gries 40 K.. Iustizrat Dr. Thomsen- Gries 100 K.. Dr. Emil Edler von Ferrari-Branzöll 25 K.. Schulleitung Andraz 19.12 K., Schulleitung Latsch 43.49 K., Schulleitung St. Veit in Desreggen 25 K., Pfarramt St. Iuftina 12.60 K., Pfarramt Villanders 40 K.. Johann Schleicher. Zteumarkt 6 K.. Schulleitung St. Josef am See 20 K.. Rosa Gögele-St. Joses am See 2 K., Frau Mok 2 K., Frau Apotheker Illing 20 K., Ungenannt 10 K., Pfarramt Gfrill bei Salurn 6 K., Wwe

14
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/19_09_1913/TVB_1913_09_19_8_object_2157146.png
Pagina 8 di 36
Data: 19.09.1913
Descrizione fisica: 36
. - . - , Neumarkt, Etschland. (Groß er W ein» Pantschprozeß. — Zu 10.000 -verur teilt.) Vor.dem hiesigen Bezirksgericht,, fand am 4. September unter dem Vorsitze des Richters Dr. Peskolderung die allseits mit größter Spannung er wartete Häuptverhandlung gegen den Großgrundbe sitzer und Weingroßhändler Dr. Emil.Ritter .von Ferrari aus Branzoll statt. Derselbe hatte auf schlauen Umwegen große Mengen Glyzerin bezogen.und außer dem .eingestandenermaßen im Jahre 1912 zirka 35.000 Kilogramm Zucker — wozu weiß

jedermann,' der die Weinpantscherei kennt. Als Sachverständige erschienen Universitätsprofessor Dr. Lode aus Innsbruck ' und Direktor Schindler der Landes-Lehr» und Versuchs anstalt in S. Michele: Dr. Emil v. Ferrari war in seiner Fälschung so schlau, daß man ihm- trotz ge nauester Analyse (Untersuchung) eine Fälschung, des Weines meistenteils nicht nachweisen konnte. Macht achtstündiger Verhandlungsdauer wurde Dr: v. Fer rari zu 50 Tagen Arrest wegen Uebertretung des Le bensmittel, ünd Weingesetzes

sowie zur Tragung der ziemlich höhen Prozeßkosten verurteilt; > außerdem wurden 67 Hektoliter mit Beschlag belegten Weines sowie drei Zentner Glyzerin und 5 Säcke Zucker als verfallen erklärt. Die Arreststrafe wurde mit Rück sicht auf das aus Verpantschtem Weine erworbene Ver mögen des Angeklagten in eine Geldstrafe von 10.000 Kronen umgewandelt, wobei per Tag 200 Konen als Strafbemessung angenommen wurden.Verteidiger Dr. Schlesinger» aus Bozen meldete gegen das Urteil die.Berufung an. Ferrari

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/09_07_1912/BZN_1912_07_09_3_object_2409233.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.07.1912
Descrizione fisica: 8
Statthaltereiräte R. v. Putzer-Innsbruck, R. v. Ferrari, Feldkirch und Landesregierungsrat Kulavics- Laibach als landessürstliche Kommissäre der betreffenden Handels- und Gewerbekammern, endlich die Sekretäre der Handels- und Gewerbekammern B o zen, Brünn, Czerno- witz, Eger, Feldkirch, Görz, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Krakau, Laibach, Lemberg, Leoben, Olmütz, Pilsen, Prag, Nagusa, Neichenberg, Rovereto, Rovigno, Salzburg, Trieft, Troppau, Wien und Zara. — Die Verhandlungen Wurden durch eine Ansprache

. Abgestürzt. Ueber die Familie des .Herrn Oberlandes gerichtsrates Ludwig Ritter von Ferrari ist ein großes Leid gekommen. Sein Sohn Erich, der feit einigen Neona ten als Konzipient in einer hiesigen Advokaturskanzlei tä tig war, ist am Freitag vormittags bei der Besteigung des Johanniskofel an der Sarntaler Straße verunglückt, und aus einer Höhe von 20l> Meter in eine Schlucht abgestürzt, wo seine Leiche am Sonntag morgen aufgefunden wurde. Ob ausschließlich ein Unglücksfall oder aber eine durch Ab sturz

bezweckte Endsetzung seiner Tage infolge ei ner Plötzlichen Geistesstörung, vorliegt, läßt sich natürlich nicht feststellen, da der einzige Mund, der diesfalls Aufschluß hätte geben können, für immer verstummt ist. So viel ist sicher, daß Erich Ritter von Ferrari am Freitag morgens gegen 6 Uhr die elterliche Wohnung verließ und sofort bis zum Johanniskofel sich begab, worauf er den Ausstieg un ternahm und gegen ^8 Uhr vormittags den Absturz erlit ten haben muß, da seine Uhr um diese Zeit stehen

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/30_08_1914/BZN_1914_08_30_13_object_2428427.png
Pagina 13 di 24
Data: 30.08.1914
Descrizione fisica: 24
oder 3 kleine Zimmer. Dr. Streitergasse 7, 1. St., bei Ferrari 4723 Wirtschafterin gesetzten Alters zu 3 Kindern gesucht. Adressen mit Angabe der bisherigen Tätigkeit und Lohn ansprüche in der Verwaltung zu hinterlegen 4738 Braves Mädchen, welches nähen und kochen kann, wird gesucht . 4708 ^Gesucht Gasthof-Köchinnen, Vermittlung Pechlauer krbsengasse 8 ' 4748 Junges, verläßliches Kurdermädchen zu kleinem Kinde sur sofort gesucht 4749 2 Tüchtige Frau sucht sofort Stelle als Stühe der Haus< frau

Mädcheu sucht Stelle als Serviererin, Stuben mädchen, kann etwas kochen uud macht auch andere Haus arbeiten. Sigmuudskrouerstaße, Landheim Nr. 217, Bormann 4712 Privatpflegerin (Schwester) sucht in Sanatorium, Kran ken- oder Marodeuhaus eine Lücke auszufüllen. Bewan dert in Pflege-Nachtwachen. Beansprucht keinen Gehalt. ' 4710 Kunst- und Natureis im Abonnement liefert billigst Osw. Gasteigsr, Gilmstraße 32 ? 2181 Sin größerer Posten Makulaturpapier be! sofortiger Abnahme sehr billig abzugeben. Ferrari

! Eine Partie zurückgesetzter Brief- kasetten, hübsche Modepapiere, wird bMigst abgegeben. Papierhandlung Gotthard Ferrari. Waltherplatz ? 2776 Spottbillig und gut können sich Herren, Damen u. Kinder kleiden bei Wilhelm Wachtler, Schwemme Laubeng. 44. Reiche Auswahl in neuen Frühjahrs? und Sommerwa ren ? 2010 D Vorgedruckte Handarbeiten nebst samtlichen Zugehor, w Wolle, Seide und Stickgarne, Strick- und Hackelgarne, in größter Auswahl zu billigsten Preisen im Kurzwaren geschäfte Josef Tutzer ? 3817 Kleiner

21