161 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/25_11_1824/BTV_1824_11_25_11_object_2883351.png
Pagina 11 di 25
Data: 25.11.1824
Descrizione fisica: 25
viiit find/ l'i»»»!, L Wochen, um so gewisser anzuzeigen, I. Bezirke/ Joseph Anton Jäger mit Nr. !» vom ». Be- silS sie ii» Falle/ daß sie in der Folge die Reihe zur wirk- zirke und Wolfgang Schneider mit Nr. a voi» S. Bezirke lichen Assentirung treffen würde/ unv sie den» Gerichte ih- zur wirklichen Einreihnng bestimmt sind, so haben diesel- re» Aufenthalt nicht angezeigt Härten, ohne weiters alö ben? wenn sie sich in der Provnsz Tirol oder Vorarlberg Renitenten würden behandelt

Renitenten würden behandelt wer- — Jakob Fuchs von NamloS Nr. sg. ' den. Rentte, den »6. Nov. 1^24. — Joseph Anton-Hengg von Reutte Nr. 42. K. K. Land^ und Kriminal. Unters«6)nngö-Gericht Eh- — Joseph Kirschner von Benvang Nr. b. rcnberg mit Äschau und Vils. — Jakob Benedikt Sprenger von Rentte Nr. 3». Marberger, k. t. L. u. K. U. Richter. — Simon Strette von Berwang Nr. qo. . — Johann Martin Tiefenbrunn von Reutte Nr. ». V o rla d u u g S - Edikt. ' 2. Bezirk. Magdalena Koch, geboren den sq. März ^773

, zu Für Joseph Auton Arzl von Weisenbach Nr. 12. Tisiö, dießseitigen k. k. Landgerichtes, eine Tochter des — Joseph Bader von Hornbach Nr. >b. verstorbenen Franz Joseph Koch und der Susanna Strohs Joseph Anton Dreher von Letzen Nr. >0. le, gewesenen Bauersleute alldort, gieug am »3. Juni — Johann Fnchö von Hornbach Nr. 3>. »gib von Hanse weg, um in einem nahe gelegenen Orte — Johann Peter FaSmacher von Wengle Nr. als Köchin Aushülse zu leisten, ohne daß sie seit dieser — Joseph Anto» Jäger von Biechelbach

Nr. 2, Zeit mehr zum Vorschein gekommen wäre. Karl'Köpfle von Hornbach Nr. 25. Die gepflogenen Erhebungen geben den höchsten Grad — Mathias Franz Köpste von Lech Nr. 37. von Wahrscheinlichkeit, daß die Vermißte bei ihrem schwer- -7- Martin Lnttinger von Wengle Nr. il. > müthigen Temperament in einem Anfalle von Melancholie ^ Joseph Anton Rimml von Weisendach Nr. 3b. in dem Jllflnß ertrunken sey. Auf Anlangen ihrer geseyli- —^ Johann Jakob Storf von Hösen Nr. »c,. chen Erben wird daher genannte Magdalena

Koch durch Johann Michael Spieß von Hornbach Nr. 17. gegenwärtiges Edikt aufgefordert, von ihrem Leben und Georg Schlichtherrle von dort Nr. 2b. Aufenthalts - Orte binnen Jahresfrist anhcr zuverläßliche Joseph Anton Schweiger am Lech Nr. a». Nachricht zu ertheilen, oder selbst zu erscheinen, widri- Mathias Storf am Holz Nr. 32. genfalls man anf nochmaliges ?lnrnfen der Erben zu ihrer ' Martin Weirather von Höfen Nr^ 20. wirklichen Todes-Erklärung schreiten, und denselben dad — Sebastian Ziegler

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/22_11_1824/BTV_1824_11_22_20_object_2883327.png
Pagina 20 di 20
Data: 22.11.1824
Descrizione fisica: 20
6i6 ' ' Z5>1r Krißiner Franz Fidel Nr. ib. Für Nigg Anton Nr. ,7. Für Pedroß Joseph ?lnton Nr. 2S. Da nun der erste zum Einreihen, die übrigen ober zur Reserve bestimmt sind, so hat im Falle deSAufent- HalteS in Tirol und Vorarlberg binnen 4, außer dem binnen 0 Wochen jener sich persönlich zu stellen, diese aber dem Gerichte von ihrem Aufeiithalte um so gewisser Nach richt zu ertheilen, als Johann Alex Wolf ohne weiterS, die andern aber, wenn sie die Reihe zur wirklichen Assen» tirnug treffen

sollte, als Renitenten werden behandelt ^vtrden.- NanderS, den »3. Nov. »624. A Ä. Läud- u»d Kriminal . Untersuchn,,gS - Gericht.' - Dialer, Landrichter. Neißl, Adjunkt. a Kundmachung. Beider am »0. d. M. vorgenommenen Losung wur den für nachbenanute Militärpflichtige, deren Aufenthalt dem Gerichte unbekannt ist, folgende Loözahlen gehoben: Für Raggl Joseph Desideriuö von AsterS, der Gemein de Prnh, die Zahl ». Für Althaler Peter P^inl von Serfaus die Zahl Für Raggl Franj von-Asierö, der Gemeinde Pruk, die Zahl

S. . ' . Für Prarmarer Thomas vom Kannserthal die Zahl y. Mir Salzgeber Fidel von TöfenS die Zahl >o. Für Lenz Johann vom Kaiserberg die Zahl Für Raggl Joseph AloyS vom Kaunferthal die Zahl »4. Zur Fischer Joseph Anton von Ried die Zahl »-7. Für Hairer Engelberth vom Kannserberg die Zahl ao. Da nun Raggl mit Nr. » und Althaler mit Nr. 4 zur wirklichen Einreihung bestimmt sind, so haben sie, wenn sie sich in der Provinz Tirol öder Vorarlberg auf halten, binnen 4 Wochen, wenn sie außer der Provinz sich aushalten

, binnen k Wochen sich beim Gerichte zu hellen, widrigenfalls sie alö Renitenten behandelt werden würden. Eben so haben ^ Raggl Franz mit Nr. S, Prarmarer Thomas mit Nr. y, Salzgeber Fidel mit Nr>. »0, Lenz Johann mit Nr. »», - Raggl Joseph AloyS mit Nr. 14, ' Fischer Joseph Anton mit Nr.' »7, und Hairer Engelberth mit Nr. 20 ' > > diesem Gerichte ihren Aufenthalt, wenn siö'in dièv PVo< vinz Tirol und Vorarlberg sind, binnen weiui sie aü- Der der Provinz sind, binnen ö Wochen um so gewi'ller anzuzeigen

. Für Johann Joseph Walch von Krumbach Zahl ». — Felir Joseph Walch von Zug Zahl 2. — Jodok AloyS Jochum von Schmitten Zahl 7. — Johann Christian Gasner von Straß Zahl <z. '— Joseph Anton Wolf von Berg Zahl »>. ' 2. AuS dem Distrikt Nenzing. Für Johatin Georg Egger von GurtiS Zahl ..— Julius Lerch von Nenzing Zahl 2. — Joseph AloyS Fuetscher von Marien Zahl 3. — Joseph Hartmann von GnrtiS Zahl ^— ?ldam Gabriel von GurtiS Zahl S. —. Thomas Heiner von GurtiS Zahl 7. — ?lnton Lerch von Nenzing Zahl — Johann

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/28_12_1826/BTV_1826_12_28_21_object_2890416.png
Pagina 21 di 26
Data: 28.12.1826
Descrizione fisica: 26
, Verlassenfchaftö-Abhandlungen. Anreiter Peter, Gläubiger, 884- Bartl Thomas, Gläubiger, 820. — Bartl Mathias, Er» ben, 970. — Braiienverger Johann, Gläubiger, 8?r» — Brauncgger Johann, Gläubiger, 8Z0- Denifle Leopold, Gläubiger, 766. — Dörfer Johann, Erben, 8?r. Eberhärter Johann, Gläubiger, 8Zr. — Einwaller Georg, Glänviger, 786. —. EiterJohann, Gläubiger, 8 ?c>. — Enipachcr Joseph, Gläubiger, 969. — Engler AloiS, Gläubiger, 787. — Erlacher Jakob, Gläubiger, 79z. Feistenmacher Joseph AloiS und Joseph Andrà

, Vorru sung, 969. — Firler Johann, Erben, Y»?. — Fors cher Johann, Gläubiger, 93z. — Frank Franz, Gläu, biger, 914. — Frick Joseph, Glänbiger, 788. Gartlacher Johann, Gläubiger. 8?o.— Gentilli Julius, Gläubiger, 78O. — Gmeiner Johann Konrad, Vorla bung, 8Z!. — Grati Christian. Erben, 968. — Gron- begger Maria, Gläubiger. 963. — Gstaß Maria, ìLr- ben, 917. — Gstrèin Joseph. Gläubiger, 914. Haaser Jakob, Vorrufiing, 77z. — Haller Jos., Gläu biger, 8>c>- — Haller Melchior, Gläubiger, 90Z. — Hälivler

Paul, Gläubiger, 95z. — Hänßier Georg, Vorladung, 970. — Hellweger Franz, Vorladung, 8'- — Heiserer Elisabeth, Gläubiger, 8n. — Hindereg- ger Johann, Gläubiger, 8Z1. — Holder Jos., Glän biger, 8zi. — Hörhager Anton, Gläubiger, 829. — Huber Johann, Vorladung. 841. Kainier Joseph, Gläubiger, 780. — Kalchschmid Georg, Vorrusung, 788. — Kiechl Joseph und Zlndrä, Vorrn- suug, Zoo. — Koidl Johann, Gläubiger, 8Zc>. — ^!èll Andrà, Gläubiger, 840. — Kàlle Zlndrä, Glän, biger, 968. — Ksmplojer AloiS

, Gläubiger, 84?. — Konrad Joseph, Vorrusung, 970. — KopfSgutcr An ton, Vorrusung, 780. — Krdll Andreas, Gläubiger, 787- Lamperl Anton, Vorrusung, 969. — Lann Jos., Gläu biger, 888- — Lindner Jakob, Glänbiger, 91Z. — Lochner Nikolaus, Vcrrusung, 77z. — Loretz Kathari na, Gläubiger, 944. — Losziehuugen der zum Behufe der dits-jähljgcn Ergänzung des Kaiser-Jäger-NegimcntS abwesenden Militärpflichtigen, und deren Einliccusuug im Landgerichte QLilren, 879; Landgericht Thaur, 879; Landgericht Sterzing. 880

; Landgericht Vregenzerwald, 916; Landgericht TelsS, 917; Landge richt Livinallongo (Bnchenstein), 91?; Landgericht Me ra», 9,7; Landgericht Silz, 9Z0. Madlener Maria, Erben, 94z. — Malli Johann, Gläu» biger, 8 »r. — Mariner Anton, Gläubiger, 787. — Martin Joseph, Vorrusung, 8ri. — Mayrhoser An ton, Vorrnsung, 8Zr. — Mayr Georg, Gläubiger, 780. — Mayr Andrä, Gläubiger, 969. — Mayrl Karl, Glänbiger, 8zr. — Michaelsbnrg Gerichts, Gläu biger, 779. — Mischi HieronimuS, Gläubiger. 915. — Mitter stellev Joseph

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/20_11_1823/BTV_1823_11_20_10_object_2880674.png
Pagina 10 di 14
Data: 20.11.1823
Descrizione fisica: 14
deà befràgìichèn Betrages ausfiele, oder auch die noch behän gende SiechtSsàche bis zur ausgeschriebenen Tagsatzung rechtskräftig entschieden wurde/ hat letztere zugleich zur Klassifikation nach §. Sl> der Märktsahnngen zu dienen. Botzen, den Nov. >323. Der Merkantil - Magistrat durch seine außerniärktliche Deputation. Joseph Kinsele. » Ediktal-Vorladnng. Bei der zur Komplettirung des löbl. Kaiserjäger-Re, gimeutS am sq. und 3o. Oktober d. I. statt gehabten Lo» snng haben nachstehende

Militärpstichtige anS den Ge- bnrtSjahren »Los und »3o3 folgende Loözahle» gehoben: 2» dem Losnngödistrikte der Gemeinden Enneberg, Thurt, am Gader und Corvara. Depotz Joh. Bapt. von St. Martin die Zahl 6. Mischi Mathias vàn Naz bei Brüen d'e Zahl 10. NNschi Joseph von ebendaher die Zahl 35. In dem LosuNgödistrikte der Gemeinden Abthey und Mengen aber Eompei't Martin von Mengen die Zahl 3. Comploj Benedikt von daher die Zahl >4. Grueppa Joh. Bapt. von St. Kassian die Zahl sq. Tasser Franz von daher die Zahl

als Renitenten würden behandelt werden. St. Vigil, den ». Nov. -323. Kaiserl. Köiuql. Landgericht Enneberg. Haller, Kollegialrath und Aintsvorstand. 2 Bekanntin a ch n 11 g. Bei der Losung am 3i. Oktober ,323 wurde für nach- benannte Militärpflichtige, deren Aufenthalt dem Gerichte unbekannt ist, folgende Loszabl gezogen : Für Anton Grueber, Banernknecht, die Nr. 3. 2. Für AloyS Keller, Schmiedgesell, die Nr. 23. A. Für Joseph Hellweger die Nr. 2y. Da nnn ?lnton Grneber mit 3!r. 3 zur Reserve be- stiinnit

ist, und eS also möglich wäre, daß das Losznr wirklichen Einreihung auf ihn fallen könnte, so wird der selbe hiemit aufgefordert, bei Vermeidung der auf die Renitenz festgesetzten Strafen, sich, saUS er in der Pro vinz Tirol nnd Vorarlberg aufhalten sollte, binnen 4 Wo chen, uud falls er sich außer dieser Provinz befindet, bin nen lì Wochen beim unterfertigten Landgerichte zu stellen. Eben so haben Aloyö Keller mit Nr. a3 und Joseph Hellweger mit Nr. 21) diesem Gerichte ihre» Ausenthalt, wenn sie in der Pro vinz Tirol

Nr. »t». Für Hauser Franz 35. zu Gufi Nr. 3. Für Hirschberger Kajetan zu Holdernach Nr. 21. Für Ladner Joh. Al. von Anßerlangetsthey Nr. 2Z. Für Akallann Joh. Anton von Patrich I?r. >3. Für Mengort Franz Ant. Math, zu Höfen Nr. 1 -7. Für Pöll Gabriel Gottfried zu Schrofen Nr. 1. Für Schmid Jakob zu Kohlgreid Nr. >3. Für Siegele Franz Anton zu Plattwiesen Mr. >S. Für Waibl Joseph AloyS zu Fosche» Nr. k>. Für Wechner Franz Anton zli Nebenan Nr. , Für Zangerl Franz Aloyö zu Schlößl Nr. 23. Für Zangerl Joh. Paul

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/27_05_1824/BTV_1824_05_27_1_object_2882105.png
Pagina 1 di 12
Data: 27.05.1824
Descrizione fisica: 12
Der Kaiserlich Königlich e von p'»'- MMM '^rte èàà far und Vorarlberg. 'WM> Tirol Doiliicrstag 43 27. Mài 2L2l. Tirol. Beschluß des in Nro. /»> abgcbrochcncii Namens- Verzeichnisses jener Individuen, »vciche sich im Jah re >»22 uin die Impfung vorzüglich verdient, und der öiientlichen Belobung würdig gemacht haben. Im Kreise llnteri n ntha l. Johann Stolz, Wundarzt zu Brixlegg ; Anton Ikosi, Bergphysikus zu Schwatz; Oi. Bachlechner zu Hall; Joseph Preni, Wundarzt zu Zell; ll»-. Mitrerer

als Jmpfarzt iin Landgericht Sonnenburg; StaniSlaus v. Klebelsberg, Pfarrer zu Arams; Franz Karl Pfaund- ler, Pfarrer zu GotzenS; Augustin v. Stöckl, Pfarrer zu Patsch! Marian Daniel, Knrat zu Hötting; ?lIn dro s Denk, Pfarrer zu Wilten; Hermann v. Hnber, iir.it zu Gri«5ß; Johann Wirthcmbcrger, Lokalkavlan zu Selirain; Thomas «iller, Kurat zu Keniaten; Va lentin Haller, Kurat zu Steinach; Joseph v. Zeiler, Knrat zu Trins; Michael Halbweis, Hilfspriester all- dort; Johann Amort, Knrat zu Vinaders; Peter

Zu cker, Kurat Gfchnitz; Happacher, Knrat inObernberg; Michael Huber, Gememde-Vorsteher von Braitenbach. Im Kreise Pnsterthal. Joseph Hanol, Wundarzt zu Windifchniatren; Or. Jngennin Neuner zu Briren; Ur. Joseph Appollonio zu Ampezzo ; Althnbe'-, Dekan und (schuldisrri'kts - In spektor zu Lien, nebst den Pfarrern Joseph Kan zu Töl sach, Florenrin Peitner zu Lavant, Valentin Felder zu Anras; Edmund Steinberger zu Aßling; Sebastian Pungg, Probst zu Jnnichen; Johann Bapt. Althon, Dekan und Pfarrer

Oberhäuser, Knrat zu Meranfen; Alois'Tost, .^urat zu Vinil; Anton Kroll, ^(urat in Wcitenthal; Liestor, Landrichter in Bucheustein. Im Kreife Boden. O,-. Johann Hellrigl in Lana; Or. Karl v. Della- torre zu Eppan; Oi. W.-.ibl zu Meran; Joseph A!eß- ucr, Wundarzt zu Laven; Oi. Johann Hellweger in ^attcrii ; Weirer, Kurat zu St. Peter; Degilia, Pro- dumm zn Christina; Rauch, Knrat in Teiß; Winkler, ?'..rrvikar in Latzfons, Ehizzali, Dekan zu Velturns; v. Klebelsberg, Pfarrer in St. Peter; Elok, Pfarr

zu '^rtagnolli, Psarrer zn Fondo; Wirti, 's'viS ^ Scinti,.ir:, Dekan und Pfarrer zu , Dekan und Pfarrer zn Primiero; ^ì'imclli, Gcmcinde - Vorsteher zu Pergine; > .^l^vhann, Geincinde-Vorsteher zu (divezzano. Im Kreise Nov credo. Or. Franz Wenuzzi zu Pinzollo; Dr. Joseph De- gara zu Tiarno; O--. Johann Zanetti zu Niva; vr». Franz (5hefi, Distriktsarzt zu Condinv; Alois Pifoni, Dekan und Pfarrer zu Arco; Dominic Bortolotti, Seelsorger zu Drü; Dominic Bortolotti> Seelsorger! zu Drena; Anton Moar, Dekan zu Mori

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/15_04_1850/BTV_1850_04_15_6_object_2974391.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.04.1850
Descrizione fisica: 8
, Aktnar. ^ Kuratel-Edikt. Nr. 1731 Valentin Verstll vcn St. tLalsrnkir^i ist tvtgrn sie unter 5?urarel dcs Johann Joseph Marent ven St. (hailtnkirch gestellt ncr^en; »ras hiemit zu Jedermanns Winen bekannt gemacht »rirt. 5!. «?. Landgericht Mcntafcn. SchninS am 23. März Mesiner, Landrichter. Ä.'ürdel, Sldjnnkt. 3 Edikt. Nr. S3V9 ES »rird die Anffcrdernng erlassen, das: alle, nelche an die Aerlafsenschaft deS ain 1. d.M. ?lpril hier verfter- l'encn Michael Gra^ce, genesenen Handelsmann, Ansprüche

. Landgerichte Lana wird dem PeterSchwien- bact'er zum Ortler dei St. T^albnrg in Ulten, dessen gegen- l-.artiger Aufenthalt seil '.irr Wochen hier nicht bekannt ist, hiemit bekannt gegcden, es hadcn die Vormundschaft des liünderjährigen Johann ^.'taprhcser, Llndra Marsoner, Joseph Sch:vienbaclier von St. Walburg, Wendelin Ma^'r- hofer zu Koppen, Jakob Laimer, Steuerkassier in St. Ban- g^z,^die VcrmunLschaft der minderjährigen Maria Paris es Sr. Waldurg und Joseph Wcgleiter bei St. Pangraz ^ klagen geführt

. v. Gugger, Landrichter. 3 Sdikt. Nr. 469 Dom k. k. Landgerichte zu Kältern wird hiemit bekannt gemacht, eS sei anf Ansuchen der Karl ». Schasser'schen 'Lor- und Mit?crmundfchatt unler Vertretung des daigen La^dgeiiclitS - Advokaten Hrn. Hr. Alcis Eberle wider Joseph Niedrist, BauerSuiann in Girlan, wegen einer For- dernng oo» 7ü-i ft. ?t.W. nebst Zinsen nnd Kosten in die erekutjpe Versteigerung der nachstehenden, dem Letztgenann te» gehörigen Nealität, alS: Kat. Nr. >707. Eines Acker- und Weinbaues

nicht Wohnhaften einen daselbst Wohnenden als Mandatar auszustellen haben. <!. K. Land- nnd Kriminal-Gericht Sonnenberg. Bludcnz, den 1l. Februar I85l). Schandl, Amtsverwalter. 3 Edikt. Nr. .901 Auf erekutiveS Anlangen des Franz Joseph Maver, He^uwirth in Nankneil, Namens seines Sohnes Franz Michael Maver von dork, Wider Joseph Geiger und Anna Maria Scbedler auf der Helden zn Nenzing, wegen schul digen 2r> fl. 2-t te. N.W. »erden am SamStag den I I. Mai lausenden Jahrs, nnd nöthigenfalls ain SamStag

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/14_07_1834/BTV_1834_07_14_8_object_2913188.png
Pagina 8 di 10
Data: 14.07.1834
Descrizione fisica: 10
wird durch gegenwärtiges Edikt allgemein bekannt ge macht, daß der auf Freiherrn Joseph v. Enzenberg, nun dessen Verlassenschaft, lautende, vom k. baier. Polizei kommissariate Brixen ausgestellte Lotterie - Anlehens- Extrakt vom >4'. Febr. Nr. So, per 3^6 fl. R. W., in Verstoß gerathen und daher um Amortisirung dessel ben gebethen worden sey. ES wird daher Jedermann, der auf vorstehende Urkunde auS welch' immer für einem Rechrstitel An spruch zu machen gedenket, aufgefordert, die vermeint lichen Rechte binnen

-Edikt. Joseph Obergenzer von Prutz, welcher sich schon vor Jahren als Bergknappe in das Ausland begeben, und schon über 3o Jahre unwissend wo abwesend ist, wird auf gestelltes Ansuchen feiner nächsten Verwandten hie- mit aufgefordert, daß er binnen der Frist eines JahreS entweder selbst zu erscheinen oder das gefertigte Gericht auf eine andere.Art in die Kenntniß seines Lebens zu se tzen habe, widrigens dasselbe auf weiteres Anlangen fei ner Verwandten zu seiner Todes - Erklärung schreiten

sie die Kinder ihres zu Unterstiel in Eschenbach verstorbenen Bruders Michael Baumgartner als Erben »hreS ganzen Vermögens einsetzt. Die genannte Verstorbene hatte nebst dem erwähn ten Bruder Michael Baumgartner noch zwei zweibändi ge Geschwisterte Christian und Margareth, dann sieben einbändige, Nomens! Johann, Joseph, Georg, P,. rer, Anna, Maria und Rosina Baumgartner, deren Deszendenten das gesetzliche Erbrecht auf diese Verlossen- schos« zukömmt. . - . Da nun selbe sowohl mit Rücksicht ausZahi

,834. Hochlciter, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Vom k. k. Land- und Kriminal - UntersuchungS- Gerichre Meran wird anmit bekannt gemacht, daß über nachstehende Individuen die Kuratel verhängt worden sey- . - Franz Fiegl, Einwohner in der Stadt Meran, we gen Blödsinn. Joseph Mure, Maurersohn in der Stadt Meran, wegen Blödsinn. Joseph Bauer, BauerSsohn zu Mais, wegen Blöd sinn. Judith Ui, ledig, zu MaiS, wegen Blödsinn. Johann Brunner, BauerSsohn von Mais, wegen Blödsinn. JakobLinder, BauerSsohn

» Bauersfohn zu Tirol, wegen Verschwendung. Johann Burger, ausgedienter Soldat, wegen Ver schwendung, Trunkenheit und liederlichen Wandel. ^ Da sämmtliche abstehende Individuen nach den Rech ten der Minderjährigen zu behandeln sind, wird dieß zu Jedermanns Wissen und Benehmen bekannt gegeben. K.-K. Landgericht Meran , den 22. Juni »334- v. Plankenstein, Amtsverwalter. 2 TodeS-Erkläru n g. Nachdem der mit dießgerichtlichem Edikte vom «z. März »333 vorgeladene Joseph Alois Strele, ein Sohn deS Johann Strele

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1818/12_03_1818/BTV_1818_03_12_15_object_2867663.png
Pagina 15 di 16
Data: 12.03.1818
Descrizione fisica: 16
den sich legitimiren- bru gesetzlichen Erben eingeräumt wird. Aaiserl. Königl. Landgericht Landeck den 2Ü. Febr. >8^8- Dial er, Landrichter. Walinöfec, Adjunkt. I Vorladnngè- Edikt. Die Brüder Franz und Joseph Lentsch vom Kaunscr- thal, h.ibcn sie>> bereits vor z6 fahren das letzreiiial uc>>« ihrcc Hciiiiaih enisernr, ohne seit dieser ganzen Zeit el- von sich hdren zu lauen. Da »un dessen Bruder Joseph Lettisch um ediktalische Vcrladunc, seiner vermistleii Vràder Frau; und Joseph deutsch, und »in sohinige

iveidc» wird. ìLràfl. 0. Spaur. Landger. Laudcck Ried den 25. Febr. i8>8- Frcp, Landrichter. Patsch, Aktuar. Z Edikt. Von der» Gras v. Lodronischen Landgerichte Stumni N'ir? dem Joseph Erler, Bauerssohn am Slummecberg, hie.cur^l) bekannten geinachr, das; der Martin Dengg, Ein- irohi^er beim Spieglwirrh >u Würgl, eine Älagschrist um Bezahlung eine- .Capitals per 1L20 fi. in, ^4 st. Fusi, uu- l.rni 12. d. anher überreicht habe, und hierüber auf ein Juni d. I. um y klhr Vormittags eine Tacssa- Hinig

zum mündlichen Verfahren angeordnet worden seye. Da der Aufenthaltsorc des Beklagten Joseph Erler linbek.'.iint ist, und er stch vielleicht auster den k. k. Erb- lailde» besiudet, so har man für ihn und auf seine Gefahr und kosten, den Michael Daum, Bauer zu Mine.höch cn> C lum.ucrberg. als seinen Vertreter aufge- siclll, mir dem die anhängig gemachte Schuldsache nach ìer W. G. G. L>. verhandelt und entschieden werden wird. Der Beklagie Jcseph Erler wird daher erinnert, das; er zur geuannie»Tagsatzung

, Landrichter. Z K 0 n k u r è - E v i k t. Vom gràfl. v. Wolkenstelnischen Landgerichte Villan« dcrS wird hiemit bekannt geiuacht: Es sey von diesem <Le> ichte über vaS gesammt in Ty- rol und Vorarlberg befindliche bewegliche uno unbewegliche Vermögen des Joseph Malvenheiner, Gasiwirth zur Frag der Konkurs eröffnet worden. Daher wird jedermann, dep an diese Konkursmasse rine Forderung zu stellen berechtiget z» seyn glaubt, annnt vriunerr, bis eiuschliestlich 4. April d. I. die '^lnineldung seiner Forderung

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/08_10_1829/BTV_1829_10_08_12_object_2899115.png
Pagina 12 di 14
Data: 08.10.1829
Descrizione fisica: 14
, Ediktal-Vorladung. Franz Joseph Dünser vo» LaternS, welch«? schon über 40 Jahre abwesend und unbekannten Aufenthalts ist, wird hiemit aufgefordert, das unterfertigte Gericht von seinem Leben und Anfenthalre innerhalb eines IahreS in Kenntniß zu setzen, widrigens derselbe auf weiteres An» lange» seiner gesetzlichen Erben für todt erkläret, und die sen sein in «ob fl. 4« kr. R. W. bestehendes Vermögen »iiigeantwortet werden würde. - Feldtirch, den 23. Sept. »kl-«). K. A.-tzand- und Kriminal

-Gericht. v. Sterz» ger, Landrichter. » Vorladung. Joseph Sieder von der dießgerichtlichen Gemeinde Schwarzenberg, welcher schon fritto Jahren abwesend »nd unbekannten Aufenthaltes ist, oder dessen allenfälli- gen Nachkommen werden hiemit aufgefordert, das unter fertigte Gericht von ihrem Leben und Aufenthalte inner halb eines IahreS in Kenntniß zu setzen, als ividrigenS Joseph Sieber für todt erklärt, und dessen circa in Lo fl. bestehendes Vermögen den gesetzlichen Erben desselben eingeantwortet

des Joseph Mayr, Kupferschmiedmeister zu Mariahilf, in die erekutive Versteigerung der dein Joseph Juli,. Schlosser- nieister zu Bradl, augehörigen Behausung gewilliget worden. Diese Behausung sul» Nr. 4 im Stenerkataster über die Novalien vorkommend, im Dorfe Bradl gelegen, ist. im Jahre iLsb ganz neu aufgebaut worden. Ausrufs preis hiefür isill fl. M. W. Bedingungen. ». Wird Jedermann zum Haufe zugelassen, den die bestehenden Gesetze dießfalls nicht ausschließen. 2. Wird sür die.darauf haftenden Lasten

eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und uubewegliche Vermöge» des Joseph Mayr, Lederermeister zu Lienz, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, den an der gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert , bis den 24. Oktober Dieß JahrS die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer sörmli-- chen Klage wider diese Konkursmasse bewiesen, Gerichte so gewiß einzureichen, uud in dieser nicht nur die Richtig

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1822/29_04_1822/BTV_1822_04_29_8_object_2876867.png
Pagina 8 di 8
Data: 29.04.1822
Descrizione fisica: 8
, hat sich vor mehr als -50 Jahren zn Schwatz alö Schneider niederge lassen, uno z .minder erzeugt, wovon der Sohn Joseph verstorben ist. Die »och übrigen zwei Schwestern, deren Namen nicht angegeben werden können, sind vor mehr als Jahren nach'Siebenbürgen gezogen, ohne daß seither von ihrem Leben oder Aufenthalte etwas in Erfahrung ge bracht werden konnte. Sie werden also hi 'Nlit aufgefordert, innerhalb eines Jahres, vom heutigen Tage an, das gefertigte Gericht um so gewisser von ihrem Leben und Aufenthalte

den wird. K. ài. Landgericht Matrey, den 18- April 1822. Jvs. v. Otteiilhal, Landrichter» 2 T 0 d eS - E r kl ä r » n g. Nachdem sich der mit diesigerichtlichem Edikt vom 26. Jänner 1821 bffinilich im Jniclligenzblalte zum Vorher» von Tirol Nro. iz vorgeladene Joseph Holzxr. von St. Peter hinter Layen, binnen dem festgesetzten Termin von einem Jahre weder persönlich gestellt, noch das Ge.ichc auf eine andere Art in Kenntniß seines LebenS geseht har; so wird nun de-.selbe auf weiteres Ansuchen seiner Erben hiemit

meh> gèh5rr werden, und diejenigen, welche ih e Forderungen b,S dahin nicht ange- meldet haben. inNürkstcht des geiamniteii im Lande Tirol und Vorarlbera benndliclien WermögeiiS deb beuaiiiiteu Joseph siegele ohne Auc-uahine auch dann abgewiesen semi 'sollen wenn ihnen wirklich ein .^o!,iveii>alio,ii!Recht gebührte' oder wenn sie auch ein eigenes Gur von der Mass« zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, basi à solche Gläubiger

, den hierortigen Schnei der Franz Niederlampacher wegen seiner Nnwirthschastlich, keit und ^ang zum Trnnke unter Kuratel zn sehen, und ihm den Joseph Annerer, Meistergesellen allhier, als Ku» ratar zn besteilen. WaS hiemit zu deni Ende bekannt ge, macht wird, damit sich Jedermann vor Schaden zu sichern wisse. K. K. Landgericht Fügen, den Z. April 1822. v. Payr, Landrichter» z Bekanntmachung. Von» Graf v. Trappischen Landgerichte SchlanderS nnd Montani wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß ae- bracht. dast

dem Johann Gampper dem Jünger» zu Latsch >v>'g-'!>. Wahnsinns die eigene Vermögensverivaltung cibge, nomincn, für denselben in der Person des Joseph Nassei ner von dort ein Kurator bestellt worden, daher gedachter Johann Gampper den Minderjährigen gleich zn achten sey. SchlanderS, den zc> März >822. Gräflich v. Trapp. Landgericht SchlanderS und Montani. Angerer, Landrichter, v. Porta, k. k. pro». Landgerichts-Adjnnkt. Z T 0 d eS : E r k l à r n n g. Nachdem der durch dicnämtliches Edikt vom 2. Jänner

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/17_08_1826/BTV_1826_08_17_10_object_2889252.png
Pagina 10 di 14
Data: 17.08.1826
Descrizione fisica: 14
si. R. W. rc>. Ein von der Gemeinde zur Holzbenütznng zuge theiltes Stück Mooö von 3,32 Klaftern, I?r. ä, gränzt ». an großen Branzoller Abzugsgraben, 2. au Jakob Be- noni, 3. an die Etfch und 4. an Baptist Battisti, ist im Steuerkataster nicht aufgenommen. Im Schätznngs- und Anörnfspreise per Zc> si. 31. W. , Dies» Realitäten, mit Auöiiahme der «ul, I^io. ä und cj, hat Konkursant laut väterlich Joseph v. Webernscher Abhandlung vom 27. N)?ärz >ö>7, vermög welcher auch die Schwester Regina v. Webern, geehelichte Romani

wird bekannt gemacht, daß im ErekutionSwege der Klara und Maria Wackeclin in Hall wider Joseph Knprian zu Muhlau «achstehende dem Letztern angchorige Realitäten der öffentlichen Versteigerung unterzogen werden : -Nämlich eine Behausung, Hofstatt, Stadl, Stcl- lnng, Banm-und Frühgarten, alles an und bei einander in dem Bierufeld zu Mühlan gelegen, gränzt >. an den sogenannten Nokele, 2. an gemeine Gassen, 3. und 4. an die Gemeinde. Ist der Pfleg - und Lehenherrfchaft Thanr mit Grund rechten »nterworfen

, dahin man jährlich auf St. Galli <1 kr. R. W. Grund - und 1 kr. Rekognitionö - Zins wegen HeranSsetzung deS ZanneS zu entrichten hat. Dann zwei Holztheile, der erste »» der Birchlcite» und der andere in den ueueu Theilen. Ein Rain in Mühlthal, gränzt 1. an Joseph Höpper- qer, 2. an Titl, Hrn. Baron v. Sternbach, 3. an ThcniaS Tschavonische Erben nnd 4. an Leonhard Haller. Ist der Grundrechte halber frei. Ein Forstlnßl in der Aue, gränzt 1. an Hrn. Suit- , 2. an Jnnstroni, 3. an Blasi

N. »nd 4- an Joseph Scharmer. Ist ebenfalls gruudrechlfrei. Weiter ein Acker in der Mühlinger Aue, gränzt 1. an Hrn Suitner, 2. an Feldweg, 3. an Leopold Wald- necs Erben nnd 4. au die Kißgruben. Der Acker ist zur betagte» Pfleg - nnd Lehenherrfchaft Thaur mit Grundrechten unterworfen, dahin dnrch die Hand eines jeweiligen DorfnieisterS jährlich ans Martini ti 1/4 kr. Grundzins abzuführen sind Für- diese Realitäten besteht der AuSrnfspreis nach der Schätzung in ,22« fl. im .'4 si. Fuße Die Bcdingnisse

, unter welchen die Versteiqernng ge schieht, können zu den gewöhnlichen AmtSstunden in die ser Kanzlei eingesehen werden Die Versteigerung selbst aber wird den >4- k. M. September von à bis >1 Uhr Vormittag in der Wirthobe- hausuug beim Tolliuger zu Mühlau vorgenommen, und um lehtbesagte Stunde, wenn kein höherer Anboth er folgt. vorschriftniäßig geschlo>>cn werden. Thaur, den >2 Aug. >!! l>. Freiherrl. v. Sternbachisches Landgericht. Michaeler, Landri6)ter. 3 Nachdem die Frist, inner welcher die Gebrüder Jo hann und Joseph

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/21_08_1826/BTV_1826_08_21_7_object_2889275.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.08.1826
Descrizione fisica: 8
-Gerichtes Botzen, als KonkurS-Jnstanz deS Joseph v. Webern zu Branzoll, nachbeschriebene zu Branzoll ge legene, zu dieser Konkursmasse gehörige Realitäten, mit darauf besindlichem Jahres - und Sominernntzen, mitZn- stimiiiung der Regina v. Webern, geehelìchre» Romani , ivelche aus einige davon ein Miteigenthnm anspricht, öf- feiitllch feilgesteUt, als: 1. Eine Behausung mit allen Zu- und Jngebäuden, Stadl, Stallung, Torkl und halber Gemeiudsgerechtig- keil, Cat. Nr. 127, Coulcript. Nr. 2 g, zu Brauzoll

i,So fl. R. W. >0. Ei„ von der Genieiude zur Holzbeunhung znge- theilteS Stück Mooö von 3,32 Klaftern, Nr. S, gränzt ,. an großen Branzoller Abzugögrabe», 2. an Jakob Be- noi», 3. an die. Etsch und 4. ai> Baptist Battisti, ist im Steuerkataster nicht anfgenoinmett. In» Schützlings- «ud AuSruföpreise per So fl. R. W. ^ u Diese Realitäten, mit Ausnahme der sud Nl-o. » und laut väterlich Joseph v. Webernscher Abhandlung vom 27. März »tt»-?, vermög welcher auch ^ - ì^kster Regina v. Webern, geehelichte Roilicinl/ «in. Miteigenthum

. v. Slernbachlscheii Landgerichte Tbaur wird bekannt gemacht, daß im ErekulionSwege der Klara und diaria Wackerlin in Hall ivider Joseph Kupria» zu Mühlau nachstehende dem Letztern augehörige Realitäten der öffentlichen Versteigerung nnterzogen werden: Nämlich eine Behausung, Hofstatt, Stadl, Stal- lniig, Baum- nnd Frühgarten, alleS an und bei einander in dem Biernfeld zu Mnhlau gelegen, gränzt >. an den sogenannten I?okele, 2. an gemeine Gallen, 3. und 4- 0» die Gemeinde. . .. Ist der Pfleg - nnd Lehenherrschast

Thanr mit Grnnd- rechten nnterivorfen, dahin man jährlich aus St. Galli in kr. R. W. Grund - und » kr. RekognitionS - ZinS wegen Heraiiösebuuq deS ZanneS zn entrichten hat. Dann zwei Holziheile, Ver erste in der ^.irchleiten und der andere in den nenen Theilen. ... Ein Rain in Mühlrhal, grän ;t an Joseph Hopper- ger, 2. an Titl. Hrn. Baron v. Sternbach. 3. an ^bcmaS Tschavomsche Erben und 4- an Leonhard Haller. Ist der Grundrechte balber frei. . . Ein Forstlnßl in der?lne, gränzt a» Hrn. Snit- 11er

, 2. an Jnnstroin, 3. an Blast N. nnd 4- tin Joseph Scharmer. j Ist ebenfalls grundrechtsrei. Weiter ein Acker in der Miihlingcr Ane, gränzt ».

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/14_03_1825/BTV_1825_03_14_8_object_2884390.png
Pagina 8 di 22
Data: 14.03.1825
Descrizione fisica: 22
, mit Bes. Nr. , sS» fl. W. W. oder 3no fl. N. W. >y. > SZ^annsmahd Ried im Kn^e,. Bes. Nr. »<it>2, ilib fl. 40 kr. W. W. oder 20» fl. R. W. Die Versteigerung w-rd am DonnerStag den 2/,. März in der Behausung des LöwenwirihS Joseph Adam Schmid zn Frastanz vorgenommen, und wird mit der Versteigerung Vormittag q Uhr der Ansang gemacht werden. Die Kaufs- und Zahlungs - Beding-ii^e werden den Kanfolustigen bei der Versteigernngstagfahrt umständlich eröffnet; auch werde» denjenigen, welche beschriebene Rea

litäten vor der VersteigerungStagfahrt besichtige» wollen selbe vom Verkäufer Joseph Adam Schmid zu jeder Zeit vorgezeigt werde». Kaufslnstige werden zu dieser Ver steigerung eingeladen. Bludenz, den >. März «826. K. K. Landgericht ^sonnenberg. Aldrccl)t, ì'qildrichter. » V er st e i g è ru ng s - Ed ik t. Vom k. k Land - und Kriminal-llütersnchnngS-Ge richte NanderS ivird das bei der am 20. Jänner l. I. erst mals abgehaltenen VersteigerungStagfahrt nicht an Manu gebrachte, in der Joseph

I. an Joseph Rainers Haich- egg, s. an Barthlmä PircherS Mahd, Z. an Wildalp- Bach, und 4 an Joseph Rainers Mahd, wovon nur die Hälfte hieher gehörig ist. k. Ein Bergmahd zu Gries von 12 Tagmahden, wovon ebenfalls mir dieHälftehiehergehört, stoßt ,. an die Ge mein, 2. an hohen Ferner. 3. an Gertrand Angererins Mahd, und an Hanptenthal. g. Ein schlechtes Mahd, Wassersall, von ü Tagmah- den, wovon anch nur die Hälfte hieher gehört, stoßt riugö- um an die Gemein und Ganden. Ii. Ein Zutheilungs ^ Wald

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/05_05_1828/BTV_1828_05_05_11_object_2895030.png
Pagina 11 di 18
Data: 05.05.1828
Descrizione fisica: 18
! VerstcigeràngS-Edikt. Auf Instanz deö Hrn. Dr. von Rizzoli, Vertreter der Paul v. Rizzolischen Descendenz zu Eavalese wider Vie Joseph Jäger-, und Katharina Demetzischen Eheleute ,« Auer wird in die Versteigerung von nachbenannten lLrnnVstncken gewiUi.qet, alö: Kat. Nr. >y3. Ein Stück Wieömahd von oa^SKlaf^ ter, in der Gemeinde Branzoll gelegen, ist luteigen, und gränzt >. an daö GemeindemcoS, 2. an Franz Weis, 3. an die alte Landstraße, und an nachbenannte Wiese, ji» gerichtlichen

zn den ZlmtSstunden in daiger Laiidgerichtökanzlei eingesehen iverden. DieVersteigernng selbst wird am 2/,.Mai l. I. sUhr Nachmittag in daiger Laiidgerichtökanzlei vorgenommen, und nach Vorschrift der Gesetze vollstrecket werden. Lana, den 24. April iliüL.' Aigner, Landrichter. Verste 1 gern » gS-Edikt. Vom gefertigte» Landgerichte werden auf Ansnchen deö Hrn. Eugen Planer von GlurnS, als Gewalthaber der Anna Perfler, in der EreknlionSsache deö Joseph Thanei von Mals dem öffentlichen Verkaufe ausgesetzt: Mannmahd

Frnhwiese in den Gollreides Wiesen, Schleiser Revier, so eigen und im Stenerkataster von Malo 5«1> Ihr LZ Lit. vorkömmt. Joseph Thanei hat dieses Grundstück unterm >/,. April >L>L von seuiem Vater MarhiaS Thanei abgetreten erhal te», und hiesür wird als ZlusrusSpreiS der SchätzungS- werth angenominen niit 1200 fl. R. W. Die AersteigerniiLSbedingnisse können in der Kanzlei deS unterfertigten Landgerichtö in den gewöhnlichenAmtS» stunde» eingesehen werden. Die Versteigerung selbst findet am 3>. Mai

d. I. um s Uhr Nachmittag i» der Joseph Anton Stecherischek Wirthsbehausung zu Malö Statt. K. Ä. Landgericht GlurnS, den sä. ?lpril 1626. Putz, Landrichter. > - Gollreider, Adjunkt. » Von dem kaiserlich königliche» Landgerichte Jschgl wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, dene» daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey vo» dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol lind Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen der Joseph Heisischen

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/04_05_1829/BTV_1829_05_04_7_object_2897929.png
Pagina 7 di 10
Data: 04.05.1829
Descrizione fisica: 10
bekannt gemacht, daß im Ere- kutionSzuge der Apollonia Schaffenrath, Wittwe Lechtha- ler zu NauderS, und ihrer Schwester Seraphiua Schaf fenrath, verehelichten Pult zu Marcin, wider die Ehe leute Joseph Thuruer, Rothgärber, und Elisabeth Schaf fenrath zuPfuuds> nachfolgende in PfundS gelegne Rea^ litäten öffentlich versteigert werden, alö: I. Ein Stück Acker auf Kay von 33 Klafter in der Größe, gegenwärtig mit Weihen angebanel, niit 2 kr. Schwilchlehen beschwert, im SchähnngSpreise

st. R. W. Die dießfälligen Bedingungen können zu den ge wöhnlichen Amrsstunde» in dieser LandgerichtSkanzlei ein gesehen werden. Die Versteigerung wird am 23. Mai d. I. von ia bis 12 llhr Vormittags in der Engelbert Tschottischen Wirthobehansuug zu PfundS vorgenoniinen. Zugleich werden am nämlichen Tage um 2UhrNach- mittagS mehrere Beweglichkeiten in der Joseph Thurner- schen Behausung zu Pfunds gegen sogleich baare Bezah lung versteigert werden. Nanders, den 21. April 1V21). Dialer, Landrichter

würden. Vollen, den 26. April K. K. Civil- nnd Kriminal-Gericht, v. Ganahl, Präses. v. Tschidier, k. k. Rath, v. Hafner, k. k. Rath. Robel, Ejpeditor. » Mathias Drerell von Tschagguns hat im eigenen Na men nnd in Vertretung der dortigen Pfarrkirche wider Johann Joseph Vetsell von Tschaggnns auf Bleiß wegen ausstehender KapitalSzinse abgesonderte Klagen dahier eingestellt, worüber zur mündlichen Verhandlung aufden 1. August d. I nin li Uhr bei diesem Landgerichte Tagsa- huug angeordnet wurde. Da Johann Joseph

. Vom k. k. Landgerichte Schlanderö wird Joseph Lech- ner von Partner, der Gemeinde Laaö, welcher im Jahre

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1836/16_06_1836/BTV_1836_06_16_20_object_2919149.png
Pagina 20 di 20
Data: 16.06.1836
Descrizione fisica: 20
Im AuSrufSprei» 600 fl. R. W. V. 712'/- Klafter Aue in der Graüner Vue, Aal. Nr. 3464. Im Autruföprei» 13V P. R. W. Die darauf haftenden Oblagen und Beschwerden, so wie die KaufSbedingnisse, können in hiesiger AmtSkanzlei eingesehen werden. Die Versteigerung selbst wird am 4. Juli 1S36, und zwar in der Art abgehalten, daß um 9 Uhr die bewegt chen Sachen in der Behausung deS Konkurfanten, und dann, wenn diese erschöpft sind, die Realitäten in der WirthSbehausung des Johann Joseph Warger zu Graun

. Vom k. k. Landgerichte Passeier wird hiemit zur öf fentlichen Kenntniß gebracht, man habe wegen gesetzlich erhobenen Wahnsinnes folgktide Personen unter Kuralel zu setze» befunden, alS: s. Anna Giifler, Banerntochter von Oberfahrtleiß, für welche Joseph Pfitscher von Berdorf; d. Ursula Heel beimSixten, für die Michael Ober- prombacher zu Holz auf Thal; c. Barrlmä Bacher zu Tratten aufWalten, für wel chen Johann Bacher von Glaiten, und ll. Sebastian und Veit Hoser am Brand zu Platt, für welche Joseph Hofer

zu Breiteben zu Kuraloren be stellt und verpflicht«! wurden, weshalb befragliche Indi viduen deu Minderjährigen gleich zu achten sind. K. K. Landgericht Passeier. St. Leonhard, den 30. Mai 1836. Poria, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Landcck wird hiemit bekannt gemacht, daß nachgenannle Personen über vorher gepflo gene Untersuchung wegen Blödsinn unter Kuratel gestellt wurden, als: Franz Tschiderer, Bauersmann von Gallmigg, Ge meinde Flieg. Elisabeth Juen, Eheweib des Joseph Geiger, Bau

ersmann am Strengen. Für Erstere wurde Joseph Stopf, Bauersmann in Gallmigg, für Letztere Jakob Lorenz am Strengen alS Kuratoren bestellt. > K. K. Landgericht Landeck,den 3. Juni 1836.' v. Furtenbach, Landrichter. -

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1836/26_05_1836/BTV_1836_05_26_16_object_2918966.png
Pagina 16 di 16
Data: 26.05.1836
Descrizione fisica: 16
. Hämmerte, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Vom k. k. Civil- und Kriminal-Gerichte Botzen wird hienn't bekannt gemacht, man habe die Ursula Wit we v. Kofier, geborne Achtmarkt, zu ZeSlar bei Botzen, wegen Blödsinnes u.?ter Kuratel zu setzen, und ihr in der Person des Joseph Ga,?«r, Besitzers des Obcr-Fiecht- mannguteS, einen Kuratö? zu bestellen befunden. Wornach sich Jedermann bezüglich auf ein aktives oder passives Rechtsverhältniß dieser Pslegbefohle- nen zu benehmen wissen wird. Botzen, den 4. Mai 1836

. v. Tschidrer, k. k. Rath, v. Hafner, k. k. Rath. v. Fischer, k. k. Sekretär. 3 Edikt. Vom k. k. Civil- und Kriminal-Gerichte Botzen wird hieinil öffentlich bekannt gemacht, daß die am 11. Jän ner 1836 dahier verstorbene Maria Anna Keßler, geb. Taraboi, von kucino cl'cisssuri» , k. k. LandgerichlS Ma le gebürtig, in ihrem Testamente vom 9. Jänner des laufenden Jahres einen Betrag von 500 fl. R-W. zur Deckung der Schulden ihreS Gallen, nunmehrigen Wit wers Joseph Bernard Keßler, der ein Sohn deS hiesi gen

Lederaufschneicers Christian Keßler ist, legirt habe. Daber werden alle jene, welche irgend eine Forde rung an den gedachten Witwer Joseph Bernard Keßlcr zu stellen haben, hiemit aufgefordert, diese bis Ende Au gust 1836 um so gewisser bei diesem k. k. Civil- und Kri minal-Gerichte anzumelden und nachzuweisen,.als widri gens denselben, wenn der obige Vermächtnißbetrag durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft wird, hieraus kein weilerer Anspruch mehr zusteht. Botzen, den 11. Mai 1836. Kandidus

v. Sammern, k. k. Präses. v. Tschidrer, k. k. Rath, v. Hafner, k. k. Rath. v. Fischer, k. k. Sekretär. 3 Vorladungs-Edikt. Joseph Wiirtenberger, ein Sohn des bereits ver storbenen Müllermeisters Joseph Würtenberger, vom Absamer Aichat, d. G., und der Maria Bamberger, hat sich im Jahre 1803 vom Hause entfernt, und soll sich nach England begeben haben. Da seit diesen, Zeitpunkte sein Aufenthaltsort unbe kannt geblieben ist , so wird rinn derselbe auf Ansuchen seiner Verwandten aufgefordert, binnen

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/10_09_1829/BTV_1829_09_10_14_object_2898910.png
Pagina 14 di 14
Data: 10.09.1829
Descrizione fisica: 14
werden würde. K. K. Landgericht Welöberg, den 2/,. Aug. Stieger, Landrichter. s Edikt. Vom k. k. Landgerichte Soniienbnrg wird hiemit be kannt gemacht, eS sey am 2c). Jnli ,»2c) zu Birgil; Ka tharina Pofch, gewesene Ehewirthi» des Joseph Kircheb- „er, Mahlers und GüterbesitzerS daselbst, mit Hinter lassung einer lehtwilligeu Anordnung ohne Descendenz verstorben. Da nun diesem Gerichte unbekannt ist, ob nud wel- chen Personen ans ihre Verlagenfchaft ein Erbrecht zu steht, fo werden hiemit alle jene, welche hierauf Ansprü che

» der Erben audurch als büraer- lieh todt erklärt. K. K. Landgericht. Landeck, den 26. Aug. ,»29. Pallang, Landrichter. 3 . Kuratel-Edikt. > Von dem k. k. Land - und Kriminal-Gerichte zu Blu- denz wird hiemit bekannt gemacht, daß mau die Anna Ma ria Bohly, verehelichte Jeny, von Bürserberg über ge pflogene Erhebnngen wegen Blödsinn unter Kuratel zu se tzen, und ihr in der Person des GemeindevolsteherS Mar tin Joseph Groß zn Bürserberg einen Kurator zu bestellen befunden habe, wornach sohin diese.Person

Frau- ziöka, vermählte Pertagnolla oder Caza», in si. c) Dem Arben meiner zweiten Schwester Marianne, vermählte Eologna oder Bronzo, ^3 Krouenthaler. cl) Dem Erben meiner dritte» Schwester Katharina Golduer ì!c> si., wo von er seiner Schwester N. N. 20 si. abreichen muß. Wen» nn» diese Vermächtni»e berichtiget sey» werden, so bestimme ich dieses Kapital zum Genuß für die drei Eukel meines Bruders und Söhue, de»eu Sohn Franz Turra, als Johann Bapt., Peter Franz nnd Joseph Cy- rill zum Genüge

, so lange die niännllche Linie dauern wird, in dieser Ordnung: der Johann Baptist, als der Aelteste, soll hundert und fünfzig Gnlden, die zwei an dern, als Peter Fra»-; nnd Joseph Cyrill, jeder 7S si., sage fiinfundsiebeuzig Guldeu, jährlich erhalten; so lange aber ihre beide» Aeltern Franz und Luzia leben, soll dee Aelteste, nämlich Johann Baptist, mit seiner Mutter die ganzen Jntereilen ziehen, nnd eS in der genicineiiWirtk»- fchaft mit der Mutter verwenden, und erst, nachdem sie das väterliche

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/07_09_1829/BTV_1829_09_07_7_object_2898874.png
Pagina 7 di 10
Data: 07.09.1829
Descrizione fisica: 10
werden würde. ^ K. K. Landgericht Welsberg, den 24. Aug. liZ^rz. Rieger, Landrichter. » Edikt. Vom k. k. Landgerichte Soiineuburg wird hiemit be kannt gemackt, eö sey am 2^. Juli ,vsq zu Birgitz Ka tharina Posch, gewesene Ebewirthin deS Joseph Kircheb ner» Mahlers und Güterbesitzers daselbst, mit Hinter lassung einer lehtwilligen Anordnung ohne Descendenz verstorben. Da nun diesem Gerichte unbekannt ist, ob und wel chen Personen auf ihre Verlassenschaft ein Erbrecht zu steht, so werden hiemit alle jene, welche hierauf Ansprü

andurch als bürger lich todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck, den »2. Aug. »öaq. Pallang, Landrichtern 2 Kuratel-Edikt. Von dem k. k. Land - und Kriminal-Gerichte zu Blu- denz wird hiemit bekannt gemacht, daß man die Anna Ma ria Bohly, verehelichte Jeny, von Bürserberg über ge pflogene Erhebungen wegen Blödsinn unter Kuratel zu se tze», und ihr in der Person des Gemeindevorstehers Mar tin Joseph Groß zu Bürserberg einen Kurator zu bestellen befunden habe, woruach fohin diese Person den Minder

od, r Ca,c>li, »n fl. c) Dem Erben meiner zweiten Schwester Marianne, vermählte Cologna oder Bronzo, /jS Kronenthaler. -I) Dem Erbe» meiner dritten Schwester Katharina Goldner »0 st., wo von er seiner Schwester N. N. 20 st. abreichen muß. Wenn nun diese Vermächtnisse berichtiget sey» werde», so bestimme ich dieses Kapital zum Genuß für die drei 'Enkel meines Bruders und Söhne, dessen èohn Franz Turra, als Johann Bapt., Peter Franz »ud Joseph Cy- rill zum Genusse, so lauge die mänuliche Linie dauern wird, in dieser Ordnung

: der Johann Baptist, als der Aelteste, soll hundert und fünsiig Gulden, die zwei an dern, als Peter Franz und Joseph Eyrill. jeder -?S fl., sage fnnfundsiebenzig Guldcn, jährlich erhallen; so lange aber ihre beiden Aeltern Franz und Luzia lebe», soll dee Aelteste, nämlich Johann Baptist, mit seiner Mntter die ganzen Interessen ziehen, und es in der gemeinenWirth- fchaft mit der Mutter verwenden, und erst, nachdem sie das väterliche Vermögen getheilt haben werden, sollt obi ge Anordnung gelten

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/17_11_1823/BTV_1823_11_17_7_object_2880634.png
Pagina 7 di 16
Data: 17.11.1823
Descrizione fisica: 16
habe», als die Nichterscheineuden den Beschläge» der Anwesende» beigetrete» geachtet würden. Eräfl. v. Arz. Landgericht Gufidau», de» 2Z. Okt. >L?3. Jufam, Landrichter. 1 Vorladung. Bei der am sq. Oktober d. I. vorgegangenen Losung wurde» für nachbenaunte Militärpstichiige, dereu Aufent halt dem Gerichte uubekauur ist, folgende Losuugöiniiu- mern gezogen: Von» LosuiigSdistrikte 1. Franz Amon Köll von W-ndsang Nr. b. Anton Aloys Zoller von Sil; Nr. »S. Franz Zobl von ^ilz Nr. 3v- - Sebastian Siaudacber von Stamö Nr. 1.,. Joseph

. Der Merkantil - Magistrat durch feine außermärktlichc Deputariou. Joseph Äiusele. » Ediktal-Vorladung. Bei der zur Koniplettiruug deS lobl. Kaiserjäger-Re giments am 21). und 3c>. Oktober d. I. statt gehabten Lo sung habe» nachstehende Militärpflichtige aus den Ge burtsjahren »Los und >kZo3 folgende Loözahlen gehoben: In dem LosuiigSdistrikte der Gemeinden Enneberg, Thür» am Gader und Corvara. Depoh Joh. Bapt. von St. Martin die Zahl 6. Mischi Mathias vo» Naz bei Brire» die Zahl 10. Misch! Joseph

deS Kaiferjäger-RegiiiientS bèi gefertigtem Landgerichte vorgenommen worden sind, wurden für iiachgenailntè Mi litärpflichtige, deren Aufenthalt dem Landgerichte unbe- kannr ist, folgende LoSzähle» gezogen: . . Im ». LvfuugSdistrikte. :. ^ Für den Schleich TiwnrziuS von Iiassereith die Zähl >0. Für den Kirschner Franz von Tarrenz die Zahl7 ,y. Für den Kappeller Franz von Jmst die Zahl 3y. Für den Äöttl Joseph von Jmst die Zahl H3. Für den Posch Johann von Jmst die Zahl üo. Im ü. Losuiigsdistrikte

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/14_07_1823/BTV_1823_07_14_6_object_2879778.png
Pagina 6 di 6
Data: 14.07.1823
Descrizione fisica: 6
Landgericht besagten KaSpar Leiö wegen hohen AlterS und Krankheit zur eigenen Vermögens - Verwaltung unfähig gefunden, und ihm in der Person des KaSpar Einwaller zn Eiiiivall, Viertels Kirchdorf, einen gerichtlichen Kurator ausge stellt; was hiemit zu Jedermanns Wi»en und Darnach- achtung bekannt geinacht wird. Kitzbichl, den S. Inni »323. Fürst v. Lamberg. Patrimonial-Landgericht. Knoll, Landrichter. , Beka » ntmachun g. Ein Martin Joseph v. SeegerischeS Studienstipei^ dinm in Bludenz mit jährliche

auf Ansuchen des Joseph Lercher beim Lukasser zu St. Leonhard in Desreg- ge» in die öffentliche Feilbiethung des sub 5>'rcz. Lat. 670 1>ersolz, t^rc>. 1107 einkommeuden und der Maria Kröll ili der Haken ebendort gehörigen ein Neuntl der Wiesen und Gatterlehen im Wege der Erekntion gewilligt wo.de». Bedingniff e. 1. Wird das ein Nenntl der Wiese» und Gatterlehe» in der Laken zu'St^ Leonhard in Desreggen, so wie eS zum Pfandrechte verschrieben, und darauf geschäht wur de, nnd gegenwärtig von der beklagten

Rede und Antwort gege ben werden wird. Gehr vom Tage der Lizitatio» an Besitz und Ei genthum, und damit auch alle Wag und Gefahr, alle La sten nnd Abgaben, ohne Rücksicht, wie, wann und wo durch dieselben entstanden sind, nebst den EhrnngS-, VersteigcrungS- und KanserrichtungSkosten auf den Meist« biether über. S. Muß nach geschehener Lizitation sogleich an Kla ger Joseph Lercher 111 st. s/» kr. R. W. »ebst Intere»?» und sämmtliche Klagsunkosten baar und richtig abgeführt

werde». ti. Wird die Versteigerung selbst in hiesiger k. k. Land gerichtökanzlei am i/,. Juli d. I. um y Uhr Vormittags beginnen, und nach Gesetzesvorschrist vollbracht werden. K. K. Laiidgericht Windischmattrey, den 2». Mai »L23. Nestor, Landrichter. 3 Fei lb i et hn n g s - Edi kt. Von dem k. k. Landgerichte Dornbirn wird im E^e» kurionSwege hiemit feilgebothen, und am 4. August d. I. Vormittag <) Uhr in der Blume zu Höchst öffentlich ver steigert werden: Ein dem Joseph Schobel BraseS zu Höchst gehöriges Grundstück

21