26 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/28_05_1926/BRG_1926_05_28_1_object_898748.png
Pagina 1 di 8
Data: 28.05.1926
Descrizione fisica: 8
Redaktion und Verwaltung: Dierano. Berglauben 62, Telephonrus: Nr. 47. Uerwaltung in Bolzano: Viktor Emanuel-Platz Nr. 16, Telephon Nr. 180. Erscheint jeden Dienstag u. Freitag abends. Bezugspreis: Zum Abholen L. 2.50. mir Zustellung ins Haus L. 3.—. für das Ausland Lire 5.— monatlich. Kr. 42 AZeruno, Zreirag, 28. Mai 44. Jahrgang. Was wirb aus Europa? Zn einem Pfingstartikel, der in großen euro päischen Blättern erschien, behandelt der ehrmalige Ministerpräsident Francesco Nitti

mitteleuropäischen Kleinstaaten, sowohl die siegreichen Länder, als jene, die ihre Errichtung den „Verträgen' verdanken. Sie rüsten u. schreiten zum großen Teil ihrem Bankrott entgegen. Bor allem find die Finanzen Polens und Rumäniens äußerst beunruhigend. Wäh rend die Besiegten gänzlich waffenlos sind, steigert . sich die Rüstung ihrer Umgebung. Noch den vom - Sie Leitung des Bauernbundes aufgelöst. Ae 8enetoI> Versammlung findet a« Sonntag nicht statt. Bolzano. 28. Mai. Gestern nachmittags erhielt

das Sekretariat des Bauernbundes in Bolzano folgende Mitteilung sei tens der Unterpräfektur Bolzano: Nr. 610/Gab. vom 26. Dtai 1926 1. Die Borstehung des Bauernbundes mit dem Sitz in Bolzano ist auf Grund Art. 7 des Gemeindegesetzes und in Ansehung des Gesetzes vom 3. April 1926 aufgelöst. 2. Die Verwaltung des Bauernbun des ist vorübergehend einer aus nachstehenden Per sonen bestehenden Kommission anvertraut: Obmann: Alois Stampfl (Bauer und Gastwirt), Vandoies (Untervintl): 1. Obmannstellvertreter: Anton

Battisti (Besitzer und Obmann der Kellerei) Caldaro: 2. Obmannstellvertreter: Josef Demetz, Bauer zu Sole, Ortisei: Beiräte: Dr. Tullio be Bona. Direktor der Cat- tedra ambulante, Bolzano; Dr. Hubert Dimai. Tierarzt. Silandro; Pater Romedius Girtler, Wanderlehrer und Or denspriester, Lana; Josef Lintner, Obmann der Magdalenaer Wein bauerngenossen schast, Trogerbauer. Bolzano: Franz Niederbacher. Obmann des Wsoloenten- oereines und Gutsoerwalter, Terlano: Franz Brkoler. Infpekwr des Istituto Föderale

di Credito, Bolzano; Franz Warger. Gastwirt und Bauer in Curon (Graun): Johann Weißensteiner, Amtsbürgermeister und Bauer in Prati (Wiesen): Franz Wiesthaler, Altbürgermeister und Obmann der Pferdezuchtgenossenschaft Bersiaco (Vierschach): 3. der genannte Ausschuß wird für die Umwand lung des Bauernbundes in eine syndikalistische Ver einigung, die nach dem Gesetze vom 3. April 1926, Nr. 563, anerkannt wird, die nötige Sorge zu tragen haben; 4. die Anberaumung der Generalversammlung des Bauernbundes

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/18_03_1926/BRG_1926_03_18_2_object_866956.png
Pagina 2 di 8
Data: 18.03.1926
Descrizione fisica: 8
-Bolzano, Mlla Hofmann. Aeußerlich von ländlichem Aussichen, aber im Innern elegant und mit künstlerischem Mo biliar eingerichtet, dabei Wirtschastshaus und 4 ha Grund als Wiese, Weingarten und Wald. Besitz Nr. 299 des Inventars: Bolzano, Ecke Bindergasse-Dr. Streitergasse 26, 26, Wohnhaus mit großen Geschäftslokalen zu ebener Erde und sechs Wohnungen, zentrale Lage. Besitz Nr. 309 des Inventares. Ein ungeteiltes Drittel der zwei großen Häuser in Bolzano, Bia Dante Nr. 27,. 29, mit insgesamt

16 Wohnungen und 4 Geschäftsräumen. Weiters eine ungeteilte Hälfte von zwei Häusern in Oltrisarco-Bolzano Nr. 54, Nr. 56 (Oberau) mit 7 Wohnungen und einem Geschästslokal mit Wohnung. Das erste Haus und zwei Wohnungen das zweite Haus. Besitz Nr. 483 des Inventars: Plattnergutl in Dodici-Billa. St. Magdalena, Bolzano, mit Wein berg von zirka 1 Hektar. Haus in Bolzano, Via Dante 42, dreistöckig zu Wohnungen und. angebau tem Magazin. Hau? in der Leonardo da Vincistr. 8, zweistöckig, mit Werkstatt und Hof

. Besitz Nr. 494 des Inventars: Pension ..Quisi- fana' in Gries-Bolzano, Loffererweg Nr. 437—438, mit Dependanze, Garten, rückwärts Park, Küche, Speisezimmer und Zimmer mit 25 Betten. Besitz Nr. 535 des Inventars: Gries-Bolzano, kl. Bauernhaus mit Weingarten von 3700 qm (Baugründe). I 1 ' genKnd, sondern auch sein Lieblingskind, an dem er wahr haft Vaterstelle vertrat, dem ex seine ganze Fürsorge zu- wandte und außer seinen eigentlichen Berufspflichtc» als Ehock'irektor und Religionsprofessor

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/02_03_1926/BRG_1926_03_02_3_object_852478.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.03.1926
Descrizione fisica: 8
, u,w das ist der Anfang vom Ende.' die Firma S. Pöhelberger drucken läßt, Platz machen. Todesfälle. In der Metall Heilanstalt ver schieden am Freitag: Alois Paris. Bauer am Grabelchof in S. Pankrazjo, 42 Jahre alt, und Maria Schweighofer, Dttnskmagd aus» Maia baffa (Untermais), 28 Jahre alt. In Mat» baffa (Untermais) verschied am 26. ds. Iran Franziska Moosbrugger, KapellmcrsterSgattin, 62 I. alt, in Quarazze der Wernmeffersohn Anton L ai- m e r, 21 Jahre alt. — In Bolzano verschied alt, SonntagFrauRosa Pinggern. ged

, Zimmer 3fr. 6. lväh- reiw der Amtsstundeu durch 15 Tage vom 27. Fe bruar an zur Einsichtnahme mrfliegt. Fahrraüdiebstahl in Bolzano. Am Samstag gegen halb 12 Uhr vormittags wurde in der De- freggerstrahe in Bolzano Herrn Max Kompal- scher sein Fahrrad, das er kurze Zeit vor der Spar- und Borschußkasse unbewacht hatte ste hen lassen, von einem unbekannten Neb ent wendet. Das gestohlene Fahrrad ist Marke ..Dürkopp-Diamant', hat Torpedo - Freilauf, gelbe Felgen (Holzimitation) schwarze und rote Streifen

: Barometerstand 739, Liislstucbtigkcit früh 74, mittags 28. Heute früh kühles Wetter. Temperattr: —2 1 ö, Barometerstand 741. starker Reiß Vom Wetter. Bolzano. 2. März. Heute herrscht schöne aber Kühle Witterung. Das Ther mometer zeigte- um 7 Uhr fi'üh nächst der Talfer- brücke 0 Grad gegen -f-2'A Grad Celsius am Vortag. Der Höchststand betrug dortselbst st-19. der Tiefftand —1 Grad. Die Nacht über ist. Reif gefallen. Der Barometerstand ist innerhalb der letzten 24 Stunden von 749 auf 751 Millimeter gestiegen

Kmtfuinsteuer-Erhöhung der Stadtzzemeinde Bolzano die Kohleiwufie ebenfalls erhöht werden. 332 12 ». •150 Schweizer Präzisionsuhren J. Un*erkfrcher &C., Solxano-Obsfraavk» iso——————————— 20 a

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/18_03_1926/BRG_1926_03_18_3_object_867502.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.03.1926
Descrizione fisica: 8
übernehmen können. Aber» man konnte ja höflich sei», konnte d«r illustteir Taguilg» die Ehre ertveisen, daß ci,t leibhaftiger deutscher Außenmi« irrster hev ihr antichambrierte. Nun und nimmer durfte M der Reichskanzler sein. Auf jeden Fall mußte bewiefei» ivorden. daß Deutschland sich nicht an der Nase hermnfüh» rcn und hintergcheii läßt.' : Schwurgericht. Prozeß Billa-Krug. Nach zweitägiger Verhandlung vor dem Schwul« gericht in Bolzano wurde Germano Villa, der slD an der minderjährigen Tochter

des Ehepaares KruA vergangen hatte, schuldig.gesprochen und zu sechs Jahren Kerker verurteilt. Bernhard Krug uiü» dessen Gattin Berta, geb. Müller, wurden frei- gesprochen. Prozeß Dejakom. Am 17. ds. begann vor dom Schwurgericht in Bolzano unter Ausschluß der Oefsentlichkeit die Ver handlung gegen den 42jährigen Lehrer Peter Deja» kam. Lehrer in Soprabolzano, wegen VerMrung Minderjähriger. I öozner Stadt-Theater. wiener Gpere«eagasttziet. Heute „Tschardasfürstm'. Heule

, den 24. März: „Die lustige Witwe' von Lehar: Donnerstag, den 28. März: ..Clo-Clo': Freitag, den 26. März: „Rastolbinder' (Lehar): Samstag, den 27. März: (Zum letzten Male)' „Lustige Witwe': Sonntag, den 28. März: „Clo-Clo': i M fei. t! i M- B j !S i; J I Bom Wetter. Bolzano, 18. März. Die schöne Wir» reruiig ixilt an. Die Nacht über trat zwar Bcivölkimg ein« doch heuerte sich der Himmel mir Sonnenaufgang wieder auf. Der Baromeiersrand ist innerhalb der letzten 2& Stunden von 7-12 auf 710 Millimeter

sich zwischen 730 und 732. Feuchtigkeit Milt» wod) früh Ii». mittags 10. Konzert. Anläßlich des Josefirages (10. März) kon» zexrierl die Oberinaiser Bürgerkerpelle an diesem Tage ah lzalb 10 Uhr vormittags am Obcrmaiser Brunnenplatze. Wegen Übertretung der polizeilichen Borschrifteu wur den in Bolzano gestern sechs Personen zur Anzeige ge bracht. Brand in Fviana (Bollan). Wi: ans Foiana (Völlan) gemeldet wird, geriet dortselbst der Bauernhof der Aumr Frei in Brand. Der aiigerichtetc Schaden, der mir zu ei nem

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/16_04_1926/BRG_1926_04_16_2_object_897569.png
Pagina 2 di 8
Data: 16.04.1926
Descrizione fisica: 8
aus. welche Larcher in Kommission vom Meister erhalten hatte. Diese Schuhe verkaufte er aus' dem Markte in Bolzano einem gewissen Josef Gasser, verwendete aber den Erlös von 78 Lire für sich. Am 14. Jänner war er gerade zur Abrechnung in Appiano und vertröstete den Meister mit der Vorgabe, daß Herr Gas ser noch nicht bezahlt habe. Er wies zur Erhärtung die ser Angabe einen mir Josef Gasser nntersertigten Brief vor, in welchem dieser um Stundung bis zum 30. Jänner bat. Als aber auch diese Frist verstrichen

dem ruhig dastehenden Gottfried Psenner in den Fuß, so dag der Verwundete über ein Monat zu Bett liegen tuußle. Un ter Brdachtnahine auf die erwiesene Trunkenheit, ver urteilte der Gerichtshof den Angeklagten wegen schwe rer .Körperverletzung zu 6 Monaten und 6 Tagen Kerker. Eine Bluttat in Seena. Am 14. und 15. ds. wurde vor dem Schwurgericht in Bolzano unter dein Vorsitze des Appellationsrates Cav. Isotti gegen den am 5. November 1906 in Scena gebo renen Bauerssohn Alois

- rimentale in Barletta für Maschinen und Gerate zuv Anlage und zur Bebauung von Weinbergen. Die Han dels- und Gewerbekammer Bolzano bringt allen Inter essenten zur Kenntnis, daß der internationale Wettbe werb für Maschinen und Geräte, welche für die. Anlage und Bebauung non Weinbergen dienen, bei der Cattedra Ambulante in Barletta vom 15..Oktober bis 15. Dezem ber 1926 stattfindet. Die näheren Bedingungen des Wettbewerbes können bei der Handelskammer einge- • sehen werden. Da es sich uni

6