110 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/14_10_1938/AZ_1938_10_14_5_object_1873700.png
Pagina 5 di 6
Data: 14.10.1938
Descrizione fisica: 6
Freitag, den 14. Ottober 1928-XVl «lpeaieitaaff* Sette » Aus Votzano Staàt und Lanà Die Matte? /a//en Frühling und Herbst sind die Jahres bogen, die Frucht und Toì> verbinden. Die eine Brücke hebt, noch weiß beschneit, das Leben aus der Erstarrung. Hebt es in steiler Wölbung an das User einer ande ren Welt, durch die das stürmische Grün der Erneuerung leuchtet. Die andere Brücke in linder Biegung ruht mit «inem Ende im Gebüsch der Ernte, schwingt sich frei und bunt in den Raum, gleitet niever

wir durch die Stoppeln dankbar den Boden, dem wir niemals entrinnen. Flurenbreit lag das Getreide'^ürüSeV/ Sensenschnitt legten wir ihn frei und sehen nun beides vor uns, die Ernte und den Schoß der Ernte, während wir den Wetzstein aus der Scheide ziehen und das alte Gebet des Sensenschleifens in den glühenden Sommertag senden^ den das Dengeln beschließt und das Sausen der Pse«>e am Mühlwehr. Hier i' des Som mers breiteste Heimstatt, hicr im Felde und am Saum des Getreides, wo die Mohnblumen brennen

heimtragen wollte. Mit angeklagt war der 3ljährigs Giovanni Rossi, des Fiorante aus Lana. Bonsanti versuchte den Diebstahl zweien seiner Arbeitsgenossen zuzuschieben, wes halb er überdies noch sich der Verleum dung schuldig machte. Bonsanti wurde zu drei Monaten Ker- ker und 300 Lire Geldstrafe, bedingt aus fünf Jahre, verurteilt und von der Ver leumdung mangels freigesprochen: gesprochen. Beweise ebenso wurde Rossi frei- Veranstaltungen Tanzunterhaltung des G. U. F. Wie bereits beganntgeaeben worden

Beweise frei gesprochen. ... Der Arbeiter Silvio Bertoldi. 27 Jahre alt, wohnhaft in San Giacomo, hat sich mit einem Rebmesser an der linken Hand eine Verletzung zugezogen und spital ärztliche Behandlung in Anspruch ge nommen. Der 29jährige Mauerer Ferdinando Risignoli, beschäftigt in den Feltrinelli- werken, wurde mit seinem Rad« von einem Auto niedergestoßen, wobei er Verletzungen am Arm und im Gesichte erlitt. Nach dem Befunde des behandeln den Arztes wird die Heilung eine Woche in Anspruch nehmen

bei der Sicher heitsbehörde zur Anzeige gebracht. Jugendlicher Fahrraddieb Der Trambahner Graziano Orsanuti, wohnhaft in der Via Torino, erstattete bei der Sicherheitsbehörde die Anzeige, daß ihm das Fahrrad, welches er in der Nähe seiner Wohnung stehen gelassen hatte, gestohlen worden war. Ein Agent des Sicherheitskommissaria tes von Gries bemerkte nun gestern den 13jährigen E. B. von Gries mit einem Fahrrad, das ihm nicht ganz einwand frei schien. Cr hielt den Burschen an und fragte ihn, wie er zum Rad

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/04_05_1933/AZ_1933_05_04_2_object_1828669.png
Pagina 2 di 8
Data: 04.05.1933
Descrizione fisica: 8
aus Laschky. Angeblich Erklärten beide übereinstimmend, daß ,die Ukrai ner die Massen, die ihnen Polen in die Hand gäbe, im Ernstsall gegen die polnischen Bedrük-, ker richten würden. Ihre Kameraden leisteten sogar-den Schwur, nicht zu rasten, bis ihre Hei mat wieder frei von Polnischer Willkürherrschast sei und alles zu tun, um die Minderheiten in der polnischen Armee aufzuwiegeln. - ' Das Bekanntwerden dieser Vorfälle erregte Naturgemäß in Warschauer Regierungskreisen ''einliches Aussehen. Es wurden

jungen Männer zum freiwilligen Massen eintritt in die Armee aus. Es wurden den Frei willigen besondere Vergünstigungen in Aus sicht gestellt, bisher > scheint aber dieser öffent liche Ausruf, obwohl er in jeder polnischen Ort schaft angeschlagen werden mußte, nicht die à wünschten Wirkungen ^gezeitigt zu haben. Mar schall Pilsüdski, aus dessen persönliche Anord nung diese Freiwilligenwerbung ersolgte, soll sich jedenfalls über den Mißerfolg > dieses Ber? suches im klaren sein und seine Verlegenheit

ist unschätzbar. Sie' sind gegen Diebstahl nicht versichert. Von den Dieben sehlt,, bisher jede .Spur.' ' / - ? : ^ ^ , Wie die SklkW befreit wurden Eine denkniiirdige Jahrhundertfeier in England ì ZZ. August 1833 unterzeichnete der Kö- ntg von England das von beiden Häusern des Parlaments angenommene Gesetz, das in den Damaligen englischen Kolonieil die Sklaven os- fiziell' für frei erklärtes nachdem schon srüher. jda'S Ministerium das Verbot des Sklavenhan dels dem Widerstand des Oberhauses zum Trotz

von den vorübergehenden Störungen durch das Schwanken der Zuckerpceife, schien sich die Lage mit jedem Jahr zu verbessern. DaS war zum Teil auf die freundschaftlichen Be ziehungen zurückzuführen, die sich zwischen .Schtvarzen und Weißen, noch unter der'Sklave rei herausgebildet hatten, und die sich noch wei ter befestigten, nachdem die Sklaven die Frei heit erlangt hatten. Schon im Jahr 1850 be richtete ein amerikanischer Besucher Jamaicas, daß die „össentliche Meinung keinen Unterschied in sozialer Beziehung

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_03_1937/AZ_1937_03_24_5_object_2636296.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.03.1937
Descrizione fisica: 6
della Marcia su Roma' verliehen wurde, veröffentlichen wird. Dortrag Prof. Pasini Heute, um 21 Uhr, wird Prof. Ferdinando Pa sini der Universität von Trieste auf Anregung des fascistischen Kulturinstitutes im Bersammlungs- saale des korporativen Provinzial-Wirtschaftsrates einen Vortrag über das Thema: «Das ideale Erbe von Luigi Pirandello' halten. Der Eintritt Ist al len frei. Die Mitglieder des fascistischen Kultur institutes sind eingeladen, sich zum Vortrage ein zufinden. Die fascistische

, Zweier LirS !»<Z, Maismehl L. lvS per Zentner!. Teiawaren: Grleiz- teljurmre» „extrn' engroa Lire 262,10 (Bolzano franko ^tutian, Emballage frei), detail Lire 3.—! Grlebtei'n- waren prima enqros Lire detail Lire 2.70' ae» wohnliche Teigwaren prima enxiros Lire 221.76. de tail Lire 2.-10: gemischte Teigwaren engros Lire 206,30. detail Lire 2,20, Wenn Teigwaren zu niedrigeren Prei sen nicht vorrai^ sind, inufz die nächstbeste Qualität,nnn gleichen Preis abgegeben werden, ausgenommen Misch- teianiaren

in Paketen franko Abgangsstation Lire 12,50 <Emvallage frei), de tail Lire 13.70: pasteurisierte Zentrisugenbutter L. 14.20 Im Detail und Lire !?,— im Mroßverkauf; Olivenöl! su- persein (verglne), Säuregehalt bis zu 1.2 Grad: En gros Lire 8,75 per Zentner, detail Lire S.lv per Kilo oder Lire K35 per Liier-, Olivenöl, sein, Säuregehalt bis zu 2,5 Krad, engros Lire M5, detail Lire V.10 per Kilo oder Lire 8.I5 per Liter; Olivenöl, Säure bis zu 5 Grad, engros Lire 81S per Zentner, detall Lire 8,90 per Kilo

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/22_09_1929/AZ_1929_09_22_1_object_1864618.png
Pagina 1 di 8
Data: 22.09.1929
Descrizione fisica: 8
mitzuarbeiten, der italienischer sein muß, jedes schöne Ideal lieben muß, aber auch die Wirklich keit nicht aus dem Auge lassen darf, frei und ergeben, stark und gut, leidenschaftlich und ge duldig, so wie ihn der Duce erträumt und ihn aus unserer Revolution erstehen sehen ivill, durch welche mir den heiligen Sinn des Lebens wiedererhalten haben, das Bewußtsein für den Wert idealer Güter die Jahrhunderte lang im italienischen Geiste sich angehäuft hatten, das Verantwortlichkeitsgefühl, das schwer

. Ihn reizt der Kampf und das Spiel im Kampf, ihn reizt auch nur der starke Gegner. Die stärkste Internationale jeder Gattung greift ihn an. Er nahm es mit der roten auf und schlug sie nie der. Er ging der Börse zu Leibe und packte die allmächtige Banca Commerciale. Er unter drückte mit Gewalt die gefährlichen wie . auch die harmlosen Freimaurerlogen, Und immer sagt er gerade heraus. Mit rücksichtslosein Frei mut sagt er, was er sagen will, zu jedermann in der Welt. Auch zu der Entente

. So, daß die Grenzen Ungarns und Deutschlands unerträglich seien. Versteht sich: für ein Volk von Ehre. Daß wir die unferigen, namentlich im Osten, uns gefallen lassen, das versteht er nicht. Die Inschrift, die er auf die neuen AI Lire-Stücks prägen ließ, war ebenso an uns wie an die Italiener adressiert: «Lieber einen Tag als Löwe leben, denn hundert Jahre als Schaf.' Als ein Deutscher ihn fragte, was man dazu sagen würde, wenn Deutschland sich von Ver sailles frei machte, antwortete er hart und fest

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/13_05_1932/AZ_1932_05_13_2_object_1828571.png
Pagina 2 di 6
Data: 13.05.1932
Descrizione fisica: 6
Zeit durchge führt. dann kann man allerdings zum erstenmal vielleicht von etwas wie Frieden seit dem Ende des Krieges überhaupt sprechen. Dann kommt auch das Gefühl aus der Welt heraus, daß viele der Sieger immer wieder ängstlich sind vor einem erneuten Kriege. Eine wirkliche Prosperität. ?Ie Sicherung ist am besten garantiert, wenn alle Völker frei für sich unter eigenen Gesetzen leben können, aber nach Handels vereinbarungen und im Handelsaustausch mit den anderen. Wenn es gelingt, an àie Stelle

in An« terselva, mit Hitteler Anna nach Giuseppe aus Campo Tures; Pedrotti Silvio des Lo renzo, Esattore aus Bolzano, mit Julian Ma rianna nach Luigi, Bolzano; Streiter Enrico des Martino, Bauer in Bolzano, mit Vieh weide? Anna nach Vito, Bolzano; Stande? Mattia nach Luigi. Inspektor aus Lavant, mit Gstrein Caterina des Giovanni, Bolzano. Ganbaldiseier in: L^z-uin und im technische» ZnkUule. Am 11. Mai, anläßlich des 5l). Jahrestages der Landung Garibaldis mit den 1<M Frei willigen zur Eroberung

Wohnung vor Jahr und Tag frei „Das sag: gnädiges Fräulein Äuch immer, Wittenberge! Hier in München! Das ist ja wurde, so zog sie hierher, und die Gnädige, auch' Wenn ich ein bißchen Mitleid haben will, laM ein Ereignis und was für ein ersreulichesl^uuser junger Herr — beide bestanden sie dar- sie mich aus. „Meine Kavaliere werden nicht Run — wer bin ich?' ìauf, ich mußte mit und mußte auch Monarch an Herzweh sterben, wenn ich ihnen Körbe „Aber natürlich doch Herr Professor Eugen^mitnehmen.' , flechte

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/24_11_1889/MEZ_1889_11_24_3_object_593045.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.11.1889
Descrizione fisica: 8
der Sabinerinnen' auf. sCo n ce r t.) Im Salon des Cafe Meran im I. Stock findet morgen Sonntag ein „internationales' Concert statt, in welchem die Concert-Sängerinnen Frl. Giovanna Bicini aus Italien und Aurora Söder- niann aus Schweden mitwirken. Außerdem producirt sich bei dieser Gelegenheit noch der Baritonsänger, Harmonieflutist und Componist Giovanni Vicini. Das Entree zu diesem Concerte ist frei. sMene Trinkwasserleitung in Terlan.) Vorgestern sand die Offerteröffnung behuss Herstellung der neuen

des Festungsartillerie-Bataillons No. 5; zum Festmigsartillerie - Direktor in Trient, bei gleich zeitiger Transseriruug in den Artilleriestab und den Obersten Joseph Kaibl, des Infanterie-Regiments Wilhelm Herzog von Württemberg No. 73, zum Com< Mandanten des Warasdiner Infanterie-Regiments Frei Herr von Giesl Nr. 16 ernannt; ferner die Trans serirung des Oberstell Joseph Sussich, des Warasdiner Infanterie-Regiments Freiherr von Giesl Nr. 16, zum Infanterie-Regiment Wilhelm Herzog von Württemberg Nr. 73 angeordnet

, gerissen. Der abgelöste Theil lief zurück, gerieth auf die Schiebmaschine und be schädigte einige Wägen. Der verheirathete Kondukteur Worschitz wurde aus seiner Bremse so eiiigeklemmt, daß man, um ihn frei zu machen, die Bremshütte zer- chlagen mußte. Sein Arm und zwei Rippen sind gebrochen. Worschitz wurde in's Spital nach Innsbruck abgeführt. — Am 15. d. Mts ging der 70Jahre alte Taglöhner Thomas Höfel in den Kehlenwald bei D orn - birn, um dort Laub zu sammeln. Bei dieser Gelegen heit glitt

7