116 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/27_10_1897/BTV_1897_10_27_3_object_2970092.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.10.1897
Descrizione fisica: 8
aber die MisSdeutungen jene Grenze, die er nicht mehr er tragen wollte. Dr. Fuchs und Dr. Ebenhoch haben nach dem „Vaterland- die ihuen angebotene Präsidentenwürde entschiedenst abgelehnt. Es ist daher möglich, dass der Präsident aus einer andern Gruppe der Rechten ge wählt werden wird. Oeffentlicher Dank. Das WohlthätigkeitSfest des Landes- und Frauen- HilfSvereinS vom „rothen Kreuze' für Tirol hat am 23. dS., ausgezeichnet uud gehoben durch die Anwesen heit und die huldvollste Betheiligung Ihrer k. und k. Hoheiten

dcr durchlauchtigsten Fran Kronprinzessin- Witwe Stephanie und des Herrn Erzherzogs Ludwig Victor, einen gewiss allseitig befriedigenden Verlauf genommen und erntete dasselbe Beifall und Anerken nung von höchst maßgebender Seite. Dieser sür alle Betheiligten beglückende und für die geheiligte Sache des „rothen Kreuzes' in Tirol ge wiss nachhaltige Erfolg, ist zunächst der vielseitigen und vielvermögeudeu Unterstützung, welche die hohen und höchsten Civil- und Militärbehörden und hohen Aemter

, die BundeSleitung der österreichischen Gesell schaft vom „rothen Kreuze', die Gemeindevertretung, verschiedene Civil- und Militär-Corporationen und ein zelne verehrliche Persönlichkeiten — innerhalb und außerhalb dcS Vereines vom „rothen Kreuze' — daS Publicum dcr Landeshauptstadt im allgemeinen und verschiedene Gruppe» dcr Juusbrucker Gesellschaft und dcr Geschäftswelt im besonderen — dein Unternehmen angcdeihcn ließen, endlich, und nicht zum wenigsten, dem cininüthigcn und nnverdrossenen Zusammenwirken dcr

Ausschüsse — dcr Daineu- und HcrrencoinitvS — znzuschrcibe». Nachdem ich min außerstande bin, allen und allen, genannten und nngenannlen Förderern des Unter nehmens, insoserne dies nicht bereits geschehen ist, per sönlich oder schriftlich den besten Dank nanienS des „rothen Kreuzes' und in meinein eigene» Namen ab zustatten, so darf ich wohl bitten, diese allgemeine öffentliche Danksagung gütigst entgegennehmen und weiter vermittlen zn wollen. Gottes Segen für daS „rothe Kreuz'. Innsbruck, am 25. Octobcr

1897. ' Agnes Baronin v. Tenchert, Vicepräsidentin des Landes- und Francn-HilfsvereinS vom „rothen Kreuze' für Tirol, Präsidentin der Frauen- Section. Eingesandt. bis fl. >4 Vü per Meter — sowie schwarze, weihe und far bige Hennebcrg-Zeeide von 35 kr. bis fl. >4Vsper Met. — glätt, gestreift, carriert, gemustert, Daniaste ze. (ca. 240 versch.Onal. und 20NN versch. Farben, Dessins zc.), porto« und steuerjrei inS Hans. Muster umgehend. Doppel tes Briefporto nach dcr Schweiz (Fol. K70.) Lvilikn-k^sbi

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1880/28_10_1880/BZZ_1880_10_28_3_object_396996.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.10.1880
Descrizione fisica: 4
er eb krankheitshalber vor Kurzem niedergelegt hatte, zdem Verblichenen ist einer der edelsten Priester u wärmstsühlenden Patrioten aus der Welt geschieden und Ave, die je mit ihm in Berührung kamen, werden ihm ein .treues Andenken bewahren. Das Leichen!^- gängniß Whichk'schiehenen fand gestern Mittwoch um SMr , (Aelegirk des toHtt Kreuzes.) Auf Gmnd des kürzlich veröffentlichten Aufrufe- der Bundesleitung der österreichischen Gesellschaft vom rothen Kreuze bezüglich der „Delegirten des rothen Kreuzes' find bereits

außer Dienst oder in P-n ^sion den Officiers-Charalter noch besitzen, wären zu dem Amte eines Delegirten des rothen Kreuzes vor zugSweise berufen. Da nun eine namhafte Anzahl derartiger, den Officiers » Charakter besitzenden Persönlichkeiten insbe sondere in den höheren Gesellschafts-Kreisen vorhanden .^in^.dü,ste^>s«..bedarf.«Z^wobl. um dem bewährten Patriotismus, dieser Herren Offi- clexe Gelegenheit zu geben, sich bei dem Werke „des rothen Kreuzes zu bethätigen, und so dem in einem Kriegsfalle

eintretenden Bedarf? an .Delegirten rothen Kreuzes' entsprechen zu können. ^ Oelbstmord einer Dame.) Eine österreichische WaLtt, Elise Linhart, welche Feuilletons für Journale schrieb/ kam. wie die „Italic' meldet, in den letzten Tagen in Rom an und miethete eine kleine Wohnung bei Monte Citorio. Ein Schreiben, welch. S sie von Berlin erhielt, macht? sie träumerisch. Sie rief die Hauseigenthümerin unö theilte ihr mit, daß sie auf einige Tage verreisen müssel „Jchlasse Ihnen m-ine «Köffer zurück^ setzt

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/05_02_1849/BTV_1849_02_05_4_object_2968820.png
Pagina 4 di 12
Data: 05.02.1849
Descrizione fisica: 12
soll in der Nationalversammlung durch die Abstimmung über den Vorschlag des Hrn.Rateau entschieden werden, ob die Natio nalversammlung sich auflösen oder ihre unpopuläre Existenz noch auf unbestimmte Zeit fortschleppen wird. Nun scheint es, daß die Rothen auf heute eine Volksmanifestation veran stalten wollten, um dadurch die Majorität der Kammer ein zuschüchtern. Anstatt der Auslösung der Nationalversamm lung verlangen sie vielmehr die Entlassung des Ministeriums, dessen Kampf gegen die Anarchie den Rothen natürlich

Wohnung deö Präsidenten der Republik. Die Truppen sind mit Lebeiismitteln auf drei Tage versehen ; jeder Soldat trägt 43 scharfe Patronen bei sich- Hundert und fünfzig Fenerschlünde gähnen den Bummlern entgegen, und deuten auf den Empfang hin, der eine», Anf- standsversuche bereitet ist. General Changarnier, der Ober befehlshaber sämmtlicher Streitkräfte in Paris hat geschwo ren, entweder als Opfer zu fallen, oder die Rothen zu zer malmen. (Karlsr. Z.) Die Allg. Zeitung vom 3. Februar bringt folgende

wich tige Nachricht: Wir erhalten durch Estaffele ans Straß- d u rg vom 31. Jän. Abends 7 Uhr eine telegraphische Mit theilung aus Paris vom 30. Jän., wodurch die seit einigen Tagen in Paris verbreiteten Gerüchte von bevorstehenden Ver- Nerlag und unter § suchen der rothen Republikaner Bestätigung erhalte». Depesche lautet: „Der Minister des Innern an di» Präfek- ten. Ein Tvmplvtt, gebildet von den Wühlern der geheimen Gesellschaften, die einige Unzufriedene der Mobilgnede in ihre Reihen zu ziehen

haben. General Changarnier, ein eiserner Soldatencharak- ter, trat mit Nachvruck ja mit Härle diesen meuterischen Be strebungen entgegen, und ließ mehrere Bataillonöchefs ver- häften. Ein heftiger Austritt zwischen einem der Letztern und dem General war die Folge. Ein Losbruch der Rothen in Verbindung mit der Mobilgarde war auf heute angesagt, auch erfuhr man, daß mehrere geheime Gesellschaften sich während der Nacht in Permanenz erklärt hätten, zu geschweige» vieler andern drohenden und abentheuerlichen

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/03_12_1901/BRC_1901_12_03_5_object_151034.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.12.1901
Descrizione fisica: 8
zur Inspektion der k. k. Tabak-Hauptfabrik. Der Herr Hofrath muss aber schon Kunde erhalten haben, dass die Beamten der k. k. Tabak-Hauptfabrik fast aus nahmslos im deutschradiealen Fahrwasser steuern, und dass sie Pionniere sind, um an den Mauern des seit jeher als „elericale Hochburg' bekannten Schwaz den Sturmbock anzulegen und zugunsten der Deutschradiealen Bresche zu legen. Der Herr Hofrath beanstandete es daher, dass die k. k. Fabriksbeamten dem deutschradiealen Lese verein „zum rothen Thurm' angehören

. In dieser Bedrängnis sandten die Herren k. k. Fabnks- beamten eine Abordnung von zwei Beamten zum Herrn k. k. Bezirkshauptmann, dessen wohl wollende conservative Gesinnung allgemein be kannt ist, und flehten um Schutz. Dieser Schutz wurde natürlich gewährt, dem Leseverein „zum rothen Thurm* jede Parteirichtung abgesprochen und dem Herrn Hofrath damit Sand in die Augen gestreut. Die gutgesinnte Bevölkerung in Schwaz ist darüber mit Recht empört, da sie annehmen zu dürfen glaubt, es könne

auch bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft nicht mehr ganz unbekannt sein, unter welchen Umständen die Secession aus dem „Grafeneck' vor zwei Jahren sich vollzog, wie ungescheut die Lesevereinsmit glieder „zum rothen Thurm' ihre deutschradicale Gesinnung bei jeder Gelegenheit zur Schau tragen, dass sie durch Massenbeitritt zum Turnverein dessen radiealen Elementen Schützenhilse brachten; es dürfte endlich auch bekannt sein, welche Rede Dr. Würstl, ein hervorragendes Mitglied des genannten Lesevereines, bei jener bekannten Wählerversammlung

im Gesellensaale gehalten habe, und dass die Agitation für den radiealen Landtagseandidaten Siber zum größten Theil vom „rothen Thurm' aus betrieben wird. Dass gerade von einer so angesehenen Stelle aus den Deutschradiealen Schutz geboten wurde, hat hier allgemein frappiert und die Gemüther verbittert. Welchen Dank die Deutschradiealen sür diese Inschutznahme den Conftrvativen Wissen, das hat der Berichterstatter des „T. T.' schwarz auf weiß doeumentiert: „Sicher ist, dass Siber eine so bedeutende Anzahl

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/10_08_1898/SVB_1898_08_10_3_object_2514633.png
Pagina 3 di 10
Data: 10.08.1898
Descrizione fisica: 10
sich der Rathschlag an die griechische Regierung knüpfte, die kretensischen Führer zum geduldigen Abwarten dieser Berufung zu ermähnen. Die näheren Aufklärungen hierüber foll der demnächst auf seinen Posten zurück kehrende russische Gesandte in Athen, Herr Onon, bringen. Rnssland am rothe» Meere. Russland scheint sich nunmehr auch am Rothen Meere, dieser für den Verkehr nach Ostasien so wich tigen Straße, festsetzen zu wollen, wenigstens meldete die „Nowoje Wremja' dieser Tage, der russische Ge sandte

in Abyssinien Wlassow habe am Hofe Meneliks Verhandlungen eingeleitet wegen der Erwerbung eines abyssinischen Hafens am Rothen Meere. Eine ähnliche Nachricht war schon vor etwa anderthalben Jahren aus Russland gekommen, damals hieß es, das Czarenreich habe einen schmalen, der sranzösischen Niederlassung Obok benachbarten Küstenstreifen erworben. Jetzt meldet das genannte Blatt, Russland wolle das zwischen Obok und dem italienischen Assab gelegene kleine Sul tanat Raheita erwerben, das für unabhängig gilt

und nur eine Art Oberhoheit des Negus von Abyssinien anerkennt. Da Raheita sich auch der kleinen Insel Perim gegenüber befindet, könnte also, wie die >,Köln. Ztg.' meint, die Gründung eines festen russische» Punktes dort am engen Eingange zum Rothen Meere das Gleichgewicht der am Kanal von Suez interessierten Mächte empfindlich stören. Der spanisch-amerikanifche Krieg. Die Friedensverhandlungen scheinen wohl in gutem Gange zu sein, bedürfen aber in Spanien zur Verhü tung einer innern Krise einer besondern

8