9 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1871/05_08_1871/MEZ_1871_08_05_5_object_592131.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.08.1871
Descrizione fisica: 6
auf einen andern stattgefunden habe. Auszug aus dem Amtsblatt des Tiroler Boten. Lizitation. Realitäten des 2oh. Jos. Aner in Nasscrcith. A. P. 730 st., am 23. Oktober 9 Uhr im PostHause zu Nafsereith vom B. G. Jmst. (171) — Realitäten des Franz Sailer in Gschweut, Gemeinde Obstaig, am 19. Oktober 3 Uhr im Poftwirthchause zu Obstaig vom B. G. Silz. (172) — Realitäten der P ^ter Fischerschen Erben in Lang. A. P. I7S0 fl., am 30. Okt. 3 Uhr beim B. G. Nenmarkt. (172) — Realitäten deS Georg Ebcicher, Oberzelger in Karneid

. A. P. 5000 fl., am 23. Ökt. event. 27. Nov. 9 Uhr beim B. G. Bozen. — Realitäten der Eheleute Anton Mair und Josesa Ritsch von St. Nikolaus zu Kältern, am 20. Septbr. 2 Uhr beim B. G. Kältern. Erledigt. 2 Unterlehrerstellen an der Stadt schule in Bludenz mit je 360 fl. Gehalt. — Lchrerstelle in FeUeugater, Gemeinde Frastanz mit 30 fl. — Lehrerstelle an der Schule in Valentschina Gemeinde Blons, mit 60 fl. Gehalt. — Unterlehrerstelle in Menziug mit 90 fl. Ge halt. Gesuche bis 15. S ptember

lant Kaufvertrag vom 31. August 1836 V.-B. Polio 4494 Ausrufspreis 2000 fl. ö. W. 2. Eill Stuck Weinackerfeld am Kiechl- berg sub. Cat.-Nr. 2826 der Gemeinde Tirol in der Größe von 4^ Gräber 26 Klafter sammt darauf erbauten kleinen Stall und Stadel, gränzend 1. an den eigenen Acker der Verlas- fenschaft Cat.-Nr. 2824, 2. und 3. au den Tiroler Widdnmacker, 4. an den Tiroler Gemeindegrnnd (Segen-- bichel), erworben, lallt Kaufvertrag vom 9. Mai 1837 V.-B. I?olio 306. Ausrufspreis 1400

1
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1873/14_03_1873/pub_1873_03_14_2_object_1001103.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.03.1873
Descrizione fisica: 4
dieses Schießens ist zur Unterstützung armer, kranker Leute nach dem Ermessen der Vorstehung bestimmt.' In Anbetracht dessen, daß mit der Unterhaltung auch ein wohlthätiger Zweck verbunden ist, hofft die Gesellschaft auch auf die zahlreiche Betheiligung auswärtiger Freunde deS BolzschießenS, welche.freundlichst dazu eingeladen sind. — Cortina, Die Gemeinde - Vertretung von Am- pezzo hat ein Comitd gewählt, bestehend aus Hrn. Bezirks- hauptmann H Gennari, den Gemeinde Räthen Angelo Al- verd

. Giobe Gillarduzzi und den Ausschußmännern Angelo Apolonio und Sigmund Manaigo, welchen die Aufgabe zu- fäl^t, hohen und höchsten Ortes dahin zu wirken, daß die Schienenverbindung von Conegliano aus mit der Puster thaler Bahn nicht über den Kreuzberg, sondern durch daS Ampezzaner Thal mit dem Anschluß in Toblach zu Stande komme. DaS Comitd hat unbeschränkte Vollmacht. Die Gemeinde Ampezzo ist ihrerseits bereit, jedes Opfer zu brin gen, und hat bereits schon jetzt die nöthigen Summen

für die Präliminar-Arbeiten zur Disposition gestellt. — Corti n a Hier wurde in einer Gemeinde Sitzung der einstimmige Beschluß gefaßt, eine Beglückwünschungs- Adresse an Ihre kaiserl. Majestäten zur bevorstehenden er- freulichen Vermählung der durchlauchtigsten Erzherzogin Gi sela mit dem baierischen Prinzen Leopold abzusenden. — Am 7. März war vor einem Dreirichter-Kollegium des k. k. Landesgerichtes in Innsbruck die Schlußverhand lung gegen drei Lchulbrüder deS Malfatischen ErziehungS- Institutes

2