5.267 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/02_03_1892/BZZ_1892_03_02_3_object_418753.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.03.1892
Descrizione fisica: 4
-Ungarn nach Deutschland einge führten Waaren und die geltende» Bestimmungen. Der Tiroler Turngau hatte am I.Jänner 1892 folgenden Bestand aufzuweisen: 1. Turngesellschaft „Iahn' Bozen 134 Nereinsangehörige, 127 bei steuernde Mitglieder; Turnverein Brixen 7t) V.-M., 70 beist. M.; Turnfeuerwehr Hall 150 V.-M., öl) beist. M.; Turnverein Junsbruck 377 V.-A., 314 beist. M.; Turnfeuerwehr Kitzbühel 78 V.-A., 43 beist. M.; Turnverein Kufstein 104 V.-A.. 94 beist. M.; Turnverein Meran 30 Vereinsangehörige

Bäume und nicht Gesträuche, die keinen Schatten geben. Also Einhalt mit dieser zerstörenden Arbeit. Preßprozesse. Bei der bevorstehenden Session des Schwurgerichtes in Bozen werden auch einige Preß delikte zur Verhandlung kommen, und zwar wird am 1». März der Redakteur der „Meraner Zeitung' geklagt vom „Burggräfler' und am 17. März der Redakteur des „Burggräfler' geklagt von der „Meraner Zeitung', beide wegen Vergehens gegen die Sicherheit der Ehre, vor den Geschworeneu sich zu verantworten

- kollis mit Eßwaareu von auswärts, mit dem um 6 Uhr Morgens in Bozen einlangenden Frühzuge veraiilosfeu zu wollen, wurde als gegenwärtig un durchführbar abschlägig beschieden, im vertraulichen Wege aber die Geneigtheit, dem Wunsche der Kam mer in einem späteren Zeitpunkte zu willfahren, zu erkennen gegeben; vom k. k. Ministerium des Han dels wird die geplante Errichtung eines „Museums für die Geschichte der österreichischen Arbeit' bekannt gegeben und die Kammer ersucht die Handels- und Gewerbekreise

80 beisteuernde Mitglieder. Die Zahl der steuernden Mitglieder des Gaues hat, hauptsächlich durch den Abfall des Bozner Turnvereines, um 162 abgenom men. Mehrere Gauvereiue haben gegen das Vorjahr zugenommen, und zwar die Turngefellschast „Iahn' um 17, der Turnverein Kitzbühel um 13, der Turn verein Kufstein um 10 und der Turnverein Meran nm 30 Mitglieder; der Turnverein Innsbruck weist Heuer um 1.0 Mitglieder weniger ans. Die Theil nahme am Turn.n ist größer geworden, denn die 7 Gauvereine zeigen Heuer

eine um 2600 größere Be sucherzahl als im Vorjahre; iilsbesondere hat sich der Turubetrieb gehoben im Turnverein Kiybühel und in der Turngesellschaft „Iahn', ferner in Kufstein, Innsbruck und Meran, während Hall und Brixen einen Rückgaug zeigen. Getreide-Preise im Jnnsbrucker Lagerhaus am 27. Februar 1892. Weizen fl. 10.40—13.10, Rog gen fl. 12.-12.75, Mais, gelb sl. 8.20—8.45. Mais, Ciuquantin fl. 8.60—8.75, Hafer fl. 8.30—8.75, Gerste fl. 9—l l.—. Netto Kassa per 10,000 kg. Zouemoupoubillets

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/05_06_1923/MEZ_1923_06_05_3_object_678831.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.06.1923
Descrizione fisica: 6
bei, um den Festteilnehmern einen fröhlichen, genuß reichen Nachmittag zu bieten. Die Bewirtung war tadellos und wurde diese wie auch die mä ßigen Preise allgemein anerkannt. Großes In teresse brachten die Anwesenden dem Schau turnen entgeaen. Freiübungen äußerst schwieri ger Art wurden, von den Mitgliedern der drei Turnvereine gemeinsam, mit bemerkenswertem Eifer gebracht, wenn diese auch durch den herr schenden Platzmangel litten. Es folgten eine Musterriege am Reck des Turnverein Mais, eine solche des Turnverein Lana

am Barren, sowie «ine Vorführung des Turnverein Meran am Sprungtisch». Die schneidige Durchführung dieser Darbietungen, von Mut und Gewandt heit zeugend, ernteten immer wieder den leb haftesten Beifall aller Zuschauer. — Es war schon gegen 7 Uhr abends, als. nach einigen Dankesworten des Vorstandes des Turnverein Lana, der Bezirksturnwart die Siegerverkündi- gung vornahm. Als 1. Sieger außer Wett bewerb (infolge seines Ranges als 1. Gau-- sieger) war Putz Karl vom Turnverein Meran

mit W (von 2^0 erreichbaren) Punkten. I in Wettbeiverb: Mittelstufe.- I.Sieger Sellitsch, Turnverein Lana, 2lZ Punkte: 2. Krehl, Turnverein Meran, MZ Punkte. U n» terftufe: 1. Sieger Daniel. Turnverein Lana. 2l? Punkte: 2. Pilser, Turnverein Lana. 211 Punkte. In der Mittelstufe wurden 1.1, in der Unterstufe 23 Preise errungen«. Leuchtenden Auges empfingen die Sieger aus Mädchen- Händen ihr erkämpftes Ehrenzeichen; damit fand das Fest seinen A! schluß. — Der Turnverein Lana hat nicht nur turnerisch Vorzügliches ge leistet

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/07_01_1898/BZZ_1898_01_07_2_object_379910.png
Pagina 2 di 8
Data: 07.01.1898
Descrizione fisica: 8
dem Ganzen eine ge wisse feierliche Weihe, die, verbunden mit der allgemeinen angeregten Stimmung bis in die späte Nacht hinein fortdauerte. Der Turnverein Meran veranstaltet, am 8. ds. in den Andreas Hofer-Sälen ein Tanzkränzchen und ladet hiezu den Turnverein „Iahn' Bozen in Kameradschaftlicher Weise ein, . was hiemit den. P. T. Mitgliedern zur Kenntnis 'gebracht wirk Theater-Nachricht. Eine der besten No vitäten der diesjährigen Saison, Helga's Hoch zeit von Schönthan und Kopell Ellfeld wird Sonntag

der Zusammentritt am nächstfolgenden Werk tage statt; die Stunde des Zusammentrittes der Kommissionen und der Ort ihrer Thätig keit ist: für Bozen, 9 Uhr vormittags im Gebäude der Bezirkshauptmannschast, II. Stock, für Brixen, 11 Uhr vormittags in der städtischen Bärenkaserne, Zimmer Nr. 3 und 4. Bezüglich des Zusammentrittes der Uber- prüsungskommission ist im Sinne des Z 112:3 der obzitierten W. V. mit dem 14. Korps kommando Nachstehendes vereintbart worden: Die Ue berprüfungskommis sion tritt in Innsbruck

hat die Veranstaltung dieser so außerordentlich gelungenen, abwechs lungsvollen und lustigen Unterhaltung den schlagenden Beweis erbracht, daß man auch mit Ausschluß des zarten Geschlechtes ani- mirte Stunden verleben kann, und nachdem die Herren des Turnvereins so galant sind« unserer Damenwelt schon für die nächste Zeit! ein glänzendes Ballfest in Aussicht zu stellen,! so werden ihm die schönen Bewohnerinnen der Stadt Bozen diesen Separismus verzeihen. Einer der Ehrengäste dieser Veranstaltung hat in semer Rede

Nachwuchs des Vereins, der den größten Theil des Programms besorgte, sein regstes Interesse für den Turnverein bekun dete. Nachdem Vereinsvorstand Dr. Paul Krautschneider alle Besucher herzlich be grüßt und dun Verein auch für das Jahr 1898 ein künftiges Gedeihen gewünscht hatte, begann der Reigen der Programmnummern. Es war eine Fülle von Vortragspiecen, durch aus drolligen Charakters, welche den Abend bis lange nach Mitternacht ausdehnten. Voll stes Lob verdient wieder die treffliche Ver einskapelle

während seines IX. Ver einsjahres. Die Versammlung, die den kleinen Bürgersaal bis zum letzten Plätzchen füllte, wurde vom Vorstand, Herr Hans Pircher eröffnet, welcher dem Schriftwart, Herrn Lambert Fraß das Wort zum Thätigkeits berichte ertheilte. Letzterer entwickelte in einer erschöpfenden Zusammenstellung die Thätig keitschronik des Vereines, derzufolge der Turnverein „Iahn' nicht nur in nationaler und turnerischer, sondern auch in geselliger Beziehung sich zu erheblichen Erfolgen gra tulieren

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/27_04_1921/MEZ_1921_04_27_1_object_622121.png
Pagina 1 di 6
Data: 27.04.1921
Descrizione fisica: 6
. Die Feuerwehr und der Turnverein Bozen, hatten die feierliche Be wachung übernommen. Aber nicht nur die deutsche Bevölkerung bezeigte so ihr warmes Mitgefühl. Unter den besser Denkenden ibe ~ der fremden Nation, fremd wird sie uns stets bleiben, erschien 5 ur feierlichen Einsegnung auch die Ehrendame des itattenljciien toten Kreuzes, Mo oten Kreuzes, Marchesa Gemma Guerrieri-Gonzaga. Auch der Trauerzug glich dem eines Fürsten. Noch mehr: Wenn ein Fürst stirbt, so wird natürlicherweise alles aufgeboten

schwarzen Schleife an der schmucken Tlrolertracht auffallen mußte. Dann marschierten die Feu Feuerwehr der Stadt Bozen, die Feuerwehr von Gries, die städtische Dürgerkavelle, die Rettungsgeseilschasi korporativ, der Männcrgesangverein Bozen, der Turnverein Bozen, Turnver ein „Jahn', Kolptngsturnverein und der Turnverein „Frei- ungen an Bucheignerzeichen.)' Ich habe mir Jnnerhofers Briefe bisher aus dem Grunde heit'. Der Turnverein Bozen war mit den Turnerinnen allein 160 Mann stark. Am Josefsplotz

, heilige Erb stück« an den ersten Blutzeugen Südtlrols. Des Tokenopfers Heimfahrt. Die Einsegnungsfeierlichkeit des Opfers vom 24 . April in Bozen. Jener 24. Avril ist in jede« einzelne Herz tief verankert rünftige Berbrecherhorden konnten ungehindert, stillschweigender Bewilligung der Behörden tn unser friedliches infolge Gebiet eindringen. Schutzlos war die Bevölkerung dem Wüten des Döbels niedrigster Gattung preisgegeben, wahllos holten sie sich ihre Opfer aus anfangs so festfreudig gestiminten

Mordlust', der Deutsche Verband in Südtirol, „Dem unschuldigen Opfer der ruchlosen Tat', der Magistrat Bozen, „Dein unschuldig vergossenen Tirolerblut', die Tiroler Bolks- partei, „Dem von feiger Mörderhand getroffenen Sohne des recht, und wehrlosen Deutschsüdtirols', der Messeverein, „Un schuldiges Opfer, sei Fürbitter für deine recht, und wehrlosen Landsleute', Tiroler Bauernbund. Diese Schleifen waren rot- weiß. Die Reichsdeutschen widmeten dem Opfer des Deutsch, tums einen Kranz mit fchwar-rot

« missär Credaro, Zivilkonimissür Posthinger und andere italioui> sche Würdenträger. In einem kleinen Abstand sah man den Bürgermeister der Stadt Bozen, die Mitglieder des Bozner Gemeinderates, die führenden Politiker und sonstige Notubeln. Auch die Aerzte. und Advokatcnkammer, der Ingenleur-Berein, die Handels- und Gewerbekanimer, die gesamte Lehrer- und Lehrerinnensckaft, das Gewerbefördcrnngs-Institiit waren vertreten. Alsdann reihten sich die Mittelschulen und die übrige Bevölkerung dein Trauerzuge

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/23_04_1890/BZZ_1890_04_23_3_object_432285.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.04.1890
Descrizione fisica: 4
8 T ß «. L F T T Id.ZS I i.tk »zz» Iltjie ».— 5L6 -.ZS >S.«i !-,zs ilch !.zz /.?« lvö 550 !.U !>IL» W. >>.jb ».SS I!LV i.St /.Zi I»-. M Turnverein Bozen. Das Ergebniß der Neu» I der Aussteller eine zkemlich große, so daß man ! In der Gegend von Oberplanitzing find es die wählen bei der letzthin stattgehabten Geueralver- l einem äußerst gelungenen Arrangement der Ans« sogenannten Nachtrogettei. Raupen der Kohleule sammluug dieses Bereineshabeu wir bereits mit« I stellung entgegensehen

hier dem fleißigen für deu Eröffnungstag auf SO kr. festgesetzt, an I Schädlinge mit Lichter» ins Feld. Diese Infekten Jahresberichte des Schristwartes Herrn P. Chri» den übrigen Tagen jedoch von 10 kr. auf SV kr. suchen nur zur Nachtzeit ihre Nahrung und «aw stanell die hauptfächlichsten Daten: Der Bozaer erhöht worden. kann ihrer nur um diese Zeit habhaft werde«. Turnverein, der 205 ordentliche und zwei Ehren- Das Konzert Deluggi findet also morgen Wir wissen Gottlob von diesen Schädlinge» nicht Mitglieder

nicht ver- »att, zwischen der .Meima' aus Syre» und de» M der Turnverein bei der Turnhalle einen hub-1 fehleu. Kurz, eS wird uns an diesem Abend wieder Dromedar .Karantak' aus Vuruova, welcher scheu lebenden Triumpfbogen auf, der die Auf^jg seltener mufikalischer Genuß bereitet werden, eine nach Tausenden zählende Zuschauermenae merksamkeit Seiner MaiestSt sehr aus stch zog. Daß das Konzert stch auch eines zahlreichen Be- anderthalb Stunden lang in athemlofer Spannung Ss°be Turne^ ^,lun?en°us ^/Kenen

Turnverein. Der Bericht gedenkt auch der verdienstlichen Thätigkeit deS Turnlehrers L. Hilpold und einiger Neuerungen im hiestgen Turnwesen; so hat z. B. der Berein im Fach schulgarten einen Freituruplatz. Auch der Säckel wart Herr R. Earli juuior befriedigte die Vereinsgenossen mit seinem Bortrage und legt dar, daß der Turnverein gut zu Hausen versteht und daß für das neue Turnerheim schon ei« hübsches Sümmchen beisammen ist. Sämmtliche Berichte wurden mit kräftigen „Gut Heil'-Rufen erwidert uud

, den 27. ds.. wird die vom .Wein-, Obst-und Gartenbau-Verein Bozen' veranstaltete Blumeu- ausstellung in Anwesenheit Sr. kais. Hoheit des Herrn Erzherzogs Heiuri ch eröffnet werde». Im unteren Merkantilsaale, sowie in dem daran» greuzeuden Hofraume, wo die zahlreichen herrliche» Zierpflanzen und duftenden Blume» zur Aus, stellung gelangen, wird an der Ausschmückung dieser Räume eifrig gearbeitet und wurde auch 'gesteru bereits ?die daselbst- aufgestellte Fotüäiae in Aktivität gefetzt. Wie wir hören, ist die Zahl ihre geradezu

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/28_12_1896/BZZ_1896_12_28_1_object_386566.png
Pagina 1 di 4
Data: 28.12.1896
Descrizione fisica: 4
werdin, welche vollzählig erschienen war und durch ihre tüchtigen Leistungen zum Gelingen der vortrefflichen Kneipe sehr viel bei trug. Die legten Züge brachte» die auswärtigen Turner wie der in ihre Heimat, begleitet von den beste» Eindrücken über da« turnerische Leben in Bozen. Turnverein „Iahn' Kozen. Am 5. Jänner 18s? findet im kleinen Bürgersaale die ordentliche Haupt versammlung und am k. Jänner im großen Bürger in Familienabend statt. Uon de« Feiertage«. Die großen Feiertage sin> nun vorüber

Vrzogsxrklsk: Tu?lic^eAvsgabefür?ozen: i Ganzjühr. fi. 12.—, halbj. ff. 5.—, ^ oi57tr!j fl. 3.^2, mona:!. st. l .^är ),;:.:nd mit ^ostiusrndung i S.INZZ. s!. I5.2N si. 7>'». > nierttlj. fl. Z )2. monatl. sl. l 40. , ^ür Deutschland gunzj. fl. 2^.Zl>, i tzalbj. fl. lO.bS. Zustellgebühr pro t Jahr fär Bozen fl. l.— und für ' dln Curort Grtes fl. 2.—. Zwel» I malige Ausgabe: fär Bozen ' ganzj.fi 5.—,ha!bj.fl.2.S0,viertelj. fl. balbj. ?. Z.Z0, v^n?^'. — UnfrankirteBriefewerden ^ nlchi unaenominen

sie kenne und der Präsident, sowie der StaatSc-nwalt vielleicht besser, al« alle übrigen! Hierauf entfernte sie sich au« dem GnichtSsaale. Für Bozen Monatlich fl. l.t>> Vierteljährlichst. >!.I2 Halbjährlich fl. 6.— Gaazjäbrlich fl. 12. Für auswärts: Monatlich fl. 1.40 Vierteljährlich fl. 3.32 Halbjährlich fl. 7.35 Ganzjährlich fl. 1d.2( Bestellungen werden >, estens erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt). Privat-Telegramme. Anbois-Reymond 5. Kerlin, 27. Dez. (Eigenbericht

des GauturnwarteS Herr Hilp 0 ld abgehalten. Hiezn hatten sich eingesunden vom Bozner Turnverein 7, Turnverein Iahn 3, Turnverein Meran 3 und von Brixen 1 Turner. Nachdem Gauturnwart Hilpold die Abtheilung zum Antreten befohlen, be grüßt« der Verstand der Bozner Turner Dr. Paul Kraut schneider namen« deS TurnratheS die erschienenen Turner ans'« herzlichste. Hernach gieng eS an die frohe Arbeit; eS wurde von halb 1v bis 12 Uhr an den verschiedenen Gerathen wacker und unermüdlich geturnt. Außer den aktiven

Turnern hatten sich Mitglieder deS GauturnratheS, Mitglieder der Bor- stehung beider Turnvereine in Bozen und viele andere Mitglie der eingesunden. Allgemein bemerkte man die hohe Befriedigung über die schönen Leistungen und die unermüdliche Ausdauer der Turner. Nachmittag versammelten sich die Vorturner im Gasthause zur Post im Kneiplokale der Jungturner deS Bozner Turnvereines zu einer Besprechung. Hieran schloß sich nun eine äußerst fidele Kneipe. Lobend muß die Meraner Tnrnersängerriege erwähnt

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/05_05_1922/TIR_1922_05_05_6_object_1983111.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.05.1922
Descrizione fisica: 8
?. Vieites Kapitel. Die WleVkrgutmacku ikis -Rechv -lvg. Fünftes I Kapitel. Die Rechtmäßigkeit des A '.prüches auf ' Pensionen. Setstes Kapitel. Wiedergutmachung, . interalliierte Schulden und internationaler 1 Hände. Siebentes soviel. Die Slevifion de» ; Fliedensvertrages u. die europäische Regelung. ! Anhang voa Dskumenten. l Preis Lire «.SS LlllthMiung Znrolla. Mzev, Lauben il. Veremswesen. Fußballriegc des Turnverein Bozen. Es wird zur Kenntnis gebracht, daß die Fußballriege des Turnverein Bozen

sich aufgelöst hat. Schrei ben, welche die ehemalige Riehe betresfen, sind an Lorack, Eafe Kusseth, zu richten. Turnverein Bozen. Die Mitglieder «erden auf der morgen, den K. Mai. im Kneipzimmer unseres Veremsheimes stattfindenden Kneipe der Gau- » vereine aufmerksam gemacht und ersucht, sich an , derselben recht zahlreich zu beteiligen. Der Turnrat. j l ZreiwiMge Aeuerwrhr Bozen. Die sreiw. Feuer- ! wehr Zwölfmalgreien hat unser Korps zu ihrem l i am Sonntag, den 7. Mai, stattfindenden 40jähri- ! > gen

aber doch nicht über den MÄtelpreii- hinaus. Fremde Marktfahrer mit ver schiedener Ware gab es viele. — Eröffnung des Ausgleich«erfahren». Das Krei»nerichi Bozen ha! mit Beschluß vom 2. Mai das Ausgleichsveriahrcn über das Vermögen des Leo .Haupt, Konsektions-Geschäftsinhaber in Innichen, eröffnet. Zum Ausgleichskommissär wurde Bezirksrichter Ioief Watschinger, zum Aus- gl«cl>sver!valter Dr. Leo Seeger, Notar in Wils berg. ernannt. Taawtzuna am 8. Jimi um 3 Uhr nachmittags beim Bezirksgerichte in Welsberg. — Verlängerung

. Fr. 75.vcv I engl. P>. Sterl. Sti4Sii 1 Dollar 8S00 1 Wund Sterling 83'/« 1 Dollar 18.70 IM licdech. Kronen — 100 belgisch- Fr. —.— Valuta Handel in Bozen, am 2. Mai lio Uhr vormittags) In Bozen wurden beute in Lire gezahlt: Für IM deutsche Mark K.3L-S»/.. sür lvl' »sterr. Kr. 0.23 (IL-- 4.'5 Kr.), sür 100 ticke». Kr. 36'/. - 37',,. iiir 100 Schweizer S-anl. 860-364, sür 100 srauzbsiiche Fr-nlen 170-1-3, >vr I engl. Psund Lterlmg LS—L4.—, iür 1 Dollar 18—13. Das Grenz- und Ausland-Deutschtum. Vorträge

. Scklldlkzen skirk, 1 Meter lang, per Paar zu Lire —.40. bei Eitta di Milano, Bozen, Laubengasse 42, stets erhältlich. ' MW Ski Friei«-MrW 5 ist das neueste Weil John Mayuard Kehnes. ! (Eimig au oüsieite Uebrrsetzung aus dem Englischen j von Fritz Rano off.) Aus dem Inhalt: Erstes l K-p tri- Der Stand der rffeatliseu Meinung. ^ Zweites Kapitel. Bon derlRatistkation des Frlk dei' L» ! Vertrages vou Berfa lies bis zum zweiten Londoner Ultimatum. Drittes Kapiiei. Die Lasten des Londoner üahlungsslane

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/13_11_1903/BZZ_1903_11_13_4_object_370875.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.11.1903
Descrizione fisica: 8
warteten schon niit lobenswerter Unge duld auf die Fertigstellung ihrer Turnhalle. Turnverein Bozen. Morgen Samstag den 14. d. findet anläßlich der Wiedereröffnung der Turnhalle ein Familienabend statt, unter Mitwirkung der voll ständigen Vereinskapelle. Eine Gesellschaft von Da men und Herren werden einige Volkslieder zum Vor trage bringen. Die Wirtschaft hat wiederum Herr Erberl in dankenswerter Weise übernommen. An gesichts des neuen, spiegelblanken Bodens wird es wohl kaum ohne Tänzchen abgehen

. Beginn des Familienabends in der Turnhalle um halb 9 Uhr. Der Turnverein rechnet auf einen Massenbesuch von Seite seiner Mitglieder. Gut Heil! Turnverein Iahn Bozen. Wie schon früher mit geteilt, veranstaltet dieser Verein Sonntag abends im großen Bürgersaal, wie alljährlich um diese Zeit, einen Familienabend. Im heutigen Anzeigenteil ist näheres hierüber ersichtlich. Panorama. In den nächsten Tagen wird Obst markt Nr. 2 (Ecke der Franziskanergasse) in Bozen eine ständige Filiale des Original-Kaiser

Wählerversainmlung bebms Aufslellnng von klerikalen Wahlwerbern statt. Dir evangelische Kirche für Bozen-lÄries. Die hiesigen klerikalen Blätter teilen ihren Lesern die Nachricht von dem Ankauf eines Grieser Grund stückes bei der Villa Aunere zur Errichtung einer e v a n g e t i s ch e » Kirche mit dem Zusatz mit. daß es der P r o t e sl a g i t a t i o n der Klerika len Ansang dieses Jahres zn verdanken sei. wenn die Kirche nicht am dcm seinerzeit von der Stadt vorge schlagenen Grundstück erbaut

» Firmenregister. Im Bozner Handels '.(.silier sür Gesellschastssirnien wnrde die Firma „Unterwandling <8: Lucerna ' znm Betriebe eines Apothekergewerbes in Gries bei Bozen, offene Han delsgesellschaft seit 1. Oktober 19W. eingetragen. Oeffentliche Gesellschafter sind Franz Unterwand ling nnd Ednard Lucerna, beide inn^. zilini,». in Gries bei Bozen. Beide Gesellschafter sind jeder für sich vertretungsbefngt nnd zeichnen den Firmawort laut ohne Beisatz. Im Register für Einzelfirmen wnrde die Firma „Peter Maier

' zum Betriebe einer Fleischhanerei in Zwölsmalgreien sZollsrange) bei Bozen mit dem Inhaber Peter Maier Fleischhauer in Zwölsmalgreien. eingetragen. Verschling. Vom Ministerium für Landesver teidignng wurde angeordnet: Tie Transferierung des Leutnants im Verhältnisse der „Evidenz' Jo hann Edlen v. Baldini vom Landesschützen-Negi- mente Bozen znm Landwehr-Jnsanterie-Regimente Triest. Grieser Kurfrequenz. Tie Grieser Fremdenlistc Nr. 0 vom ll, d. verzeichnet eine Frequenz von 511 Parteien mit 850 Personen

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/16_11_1900/BZZ_1900_11_16_2_object_461233.png
Pagina 2 di 6
Data: 16.11.1900
Descrizione fisica: 6
zugewielen, wodurch die Stadt Bozen einen der größten Turnplätze Oesterreichs erhielt. Im gleichen Jahre gründete Schiestl mit Hugo von Goldegg und zwölf anderen Turnfreunden den Turnverein Bozen, der nun die eigentliche Wirkungsstätte des wackeren Mannes wurde. Nahezu drei Decenien seines Lebens widmete Schiestl dem Dienste im Turnverein, unter wies er die Jugend Bozens in der Muskel- und Körperstärkenden Kunst Allvater Zahns. Deshalb ehrte der Verein auch die Verdienste seines trefflichen Turnmeisters

, Richard Hibler in Bruneck, Alois Kon stantini in Meran und Dr. Hermann Mumel ter in Bozen zu k. k. Auskultanten für den Oberlandesgerichtssprengel ernannt. ** Auszeichnung. Der Kaiser hat dem Diener des Kreisgerichtes in Rovereto Simon Betta anläßlich seiner Versetzung in den dau ernden Ruhestand das silberne Verdienstkreuz verliehen. ** Anton Schiestl Einen der ver dienstvollsten und beliebtesten Bürger Bozens hat der unerbittliche Tod aus unserer Mitte gerissen. Anton Schiestl, der Nestor des Bozner

. Es war im September 1860 als Anton Schiestl, Hilfslehrer der k. k. akademi schen Turnschule in Innsbruck nach Bozen kam, um hier eine Turnschule zu errichten, für welche er seitens des damaligen Bürger meisters Anton Kapeller die werkthätigste För derung fand. In der Kapuzinergasse beim Telser eröffnete Schiestl die erste Turnanstalt, in welcher er bald mit vier Riegen turnte und einen Mädchenkurs eröffnen konnte. Schon ein Jahr später wurde Schiestl vom Bozner Ma gistrat das städtische Ballhaus als Turnstätte

durch Ernen nung zum Ehrenmitglieds. Als der Bozner Turnverein die Turner-Feuerwehr ins Leben rief, die den Grundstock für die später ent standene freiwillige Feuerwehr unserer Stadt bildete, war Anton Schiestl einer der ersten, Welche dem jungen Unternehmen ihre ganze Kraft widmeten und sich mit Leib und Seele in den Feuerwehrdienst stellten. Schiestl kann deshalb mit vollem Recht als Organisator des Bozner Feuerwehrwesens bezeichnet werden, das seine feste Position zum großen Theil dem unermüdlichen

. 12. „Zirkus-Polka' schnell, von Fahrbach. ** Der technische Klub Bozen-Meran hält heute abends halb 9 Uhr im Klublokale (Kaffee Schgraffer) seine erste Wochenver sammlung ab. ** Konkurs-Verhängung. Das Kreis gericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Frau Maria Witwe Ronacher geb. Magerl, wohnhast in Villa Bavaria in Gries, bewilligt. Landesgerichts- rath Hohenauer in Bozen wurde zum Kon kurskommissär, Herr Dr. Wilhelm Pfaff, Ad vokat in Bozen, zum einstweiligen Massever walter

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/11_06_1910/BRG_1910_06_11_2_object_774538.png
Pagina 2 di 18
Data: 11.06.1910
Descrizione fisica: 18
heurigen Jahre. Die Hauptpflanzschule für frei- finniges Fühlen und Denken, die Zuchtanstalt für den dcutfchradikc-lcn Nachwuchs bildet hier der „Me- ran er Turnverein.' Unter dem Aushänge» fchild des Turnsportes wird die der Schule ent wachsene Jugend männlichen und weiblichen Geschlechts angclockt und zu radikalen Leuten heran gebildet. Bei den politischen Wahlen sind dann die „deutschen' Turner die Zutreiber und Schleppagi tatoren der Freisinnigen und nach den Wahlen die Wagenzieher und Heil

-Schrcier. Die Freisinnigen bieten deshalb alles auf, die jungen Leute gerade in den radikalen Turnverein hineinzubekommcn, dort wird ihnen der radikale Geist eingeimpft und ein- getrichtert, die jungen, unerfahrenen Leute werden fanatifiert. Diesem radikalen Turnverein greifen die städtische Sparkasse und selbst die Stadtgemeinde vertretung sehr fördernd unter die Arme. Die städtische Sparkasse, die ihre Reingewinne kaum aus radikalem Gelbe schöpft, widmet schon seit Jahren die größten Spenden jährlich

dem radikalen Turn verein, die Stadtgemeinde Meran I henkte diesem Verein einen sehr teuren Baugrund ^r die Turn halle unter der Bedingung, daß diese Halle die städtischen Schulen benützen dürfen. Natürlich ist diese Bedingung für den Turnverein keine Last, sondern nur wieder ein Vorteil, es wird ihm durch das Einhalten derselben das Keilen der austre- lenden Schüler und Schülerinnen, die beim Turnen während der Bolksschuljahre an die Turnhalle ge wöhnt wurden, für den radikalen Verein bedeutend erleichtert

. Es hilft so alles zusammen, dem Frei sinn neues Blut zuzuführen. Die „Meraner Zeitung' mochte sich unlängst am Vorabende des Schluffes der gewerblichen Fortbildungsschule hier an die Lchrburschen heran, um sie in den radikalen Turnverein zu locken, den Eltern und Lchrherren machte sie es geradezu zur Pflicht, die Söhne und Lehrlinge diesem radikalen Vereine zuzusühren Damit Eltern und Lehrherren sehen, welcher rabiate Geist im Meraner Turnverein großgezogen wird, verweisen wir nochmals

10
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/09_10_1943/BZLZ_1943_10_09_3_object_2101212.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.10.1943
Descrizione fisica: 4
- genheit mit diesem, Stumpfsinn aufzu- räumen. Itöitleilung dcsDeulschßn Konsulats Das Deutsche Konsulat hat uns um De» kanntgabe folgender Mitteilung gebeten: „Die Im laufenden Jahre aus dem übrigen Italien in den Bezirk des Kon sulats Bozen lProvinzen Bozen,- Trient und Dellnno) zugereisten Reichsangehö- rigen der Jahrgängen 1887—1926 haben sich zwecks Übernahme in Wshrüberwa- chung beim Deutschen Konsulat in Bozen unverzüglich persönlich oder schriftlich zu melden. Anzugeben sind: Geburtstag

und Jahr, früherer Wohnort, Beruf, derzeitige Be- schäftigung. Bereits vorhandene militä rische Ausweise sind vorzulegen.' Ausgabe von Butter - Auf die Abschnitts 13, 14 und 15 kam- men in der Provinz Bozen je 50 Gramm Butter, das sind also insgesamt ISO Gramm, an jeden Versorgungsberechtig- ten zur Ausgabe. Bozen — T u r n u s d i e n st,der A p o- theken — Von heute abends^an ver sieht die Spitalsapotheke den «sonntags- und Nachtdienst für die kam- wende Woche. Die Apotheken Bertel l o in Gries

und Mezzena in Oberau sind am Sonntag vormittags geöffnet. Standkonuert am Waltherplate Am Samstag, den 9. Oktober) wird am Walterplatz in Bozen eine SS-Kapelle zwischen 17 und 18 Uhr ein Standkonzert geben. Bozen. 8. Okt. — Vom Standes- amt — Todesfälle: Josef Thaler des Josef, 40 Jahre alt; Alois Bremer nach Johann, 36 Jahre alt. — Eheauf - geböte: Franz Bonn mit Kandida rxaechinelli; Anton Contin mit Jossfine Fravezzi; Alois Vedovelli mit Elvira Braggion. Bozen, 8. Okt. — Sch w e r e r U n fall

eines Eisenbahners — Der Eisenbahner Anton B r u n i streckte ge stern auf Dienstfahrt den Kopf zum Fen ster dar Lokomotive hinaus, vermutlich um sich über ein Fahrtzeichen zu verge wissern. Unglücklicherweise kam in die fem Augenblick ein Zug aus der entge gengesetzten Richtung. Brun, zog sich rasch zurück, jedoch wurde er noch gestreift und erlitt schwere Verletzungen am Kopf und eine Gehirnerschütterung. Er wurde in das städtische Krankenhaus überge führt. An seinem Aufkommen wird ge zweifelt. Bozen, 8. Okt

eine leichte Ge hirnerschütterung und den Verlust von fünf Zähnen 'fest. Run. während seines Zpitalaufeiithaltes. besuchte ihn seine junge Frau, wie sichs nun einmal ge hört. Dabei blieb sie nun gleich dort und schenkte ihrem Mann den ersten Buben. Nun sind alle drei wieder zuhause, doch muh der Seppl noch einige Zeit das Bett hüten. Vormerkung kür die geplante deutsche Haupt- u. Oberschule in der Provinz Bozen Amtlich wird mitgeteilt: In der Provinz Bozen sind eine Haupt schule . und eine Oberschule

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/25_01_1904/BZZ_1904_01_25_4_object_373669.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.01.1904
Descrizione fisica: 8
, der Mendslbahngefellchast usw. ans Herz legen, wegen Aufnahme mehrerer Bilder aus un serer herrlichen Umgebung rechtzeitig mit Prof. Müller m, Fühlung zu treten, denn was solche Vor trüge für die Hebung unseres Fremdenverkehrs bedeuten, wird wohl jedermann ermessen können, der die konrinuieirliche Verbindung von Wort und Bild zu würdigen wsß. ^ . Turnverein Bozcn. Nächsten Montag den I. Februar (Vorabend zum Festtag) veranstaltet d'.'r Turnverein sür seine Mitglieder und die geladenen Gäste einen Familienabend

und Tanzkränzchen. Um halb 9 Uhr beginnt in der Turnhalle das Konzert der vollständigen NereinSkapeUe. Abwechselnd mit den Munkoorträgen werden turnerische Vorführun gen einer Musterriege (Rcck, Barren, Schwungringe) stattfinden. Der Turnverein verfügt über sehr gute turnerische Kräfte. Das Schauturnen wird äußerst anregend sein. Um halb 11 Uhr beginnt der Tanz. Bei der Tanzlust der Jungmannschaft des Turn vereins werden an die Ausdauer der Damen die höchsten Anforderungen gestellt weroen. Das Ko mitee

: der Kammersängerin Olga Dietz-Stein. Adele Saudrock in Bozen-Grics. Für Montag. 15. Februar steht dem Publikum von Bozen-Gries ein außerordentlich genußreicher Abend bevor. Der Grieser Kurvorstehung ist es gelungen, die berühmte Tragödin Adele Sandrock sür einen RezitationSabend im Grieser Kursalon zu gewinnen, wo die gefeierte Künstlerin mit dem Dichter Fried rich Werner von Oestsren am Vortragstische er scheinen wird. Oestsren nennt der feinsinnige Aesthet, Alex Freiherr» von Glcichen-Rußwurm, Schillers

Urenkel, „eine der seltsamsten, fesselndsten Erscheinungen in der neuen deutschen Literatur Oesterreichs'. Adele Sandrock wird an diesem Abende u. a. die Garten-Szene aus „Maria Stuart' zu Gehör bringen, die sie so zu sprechen vermag, wie keine andere vor ihr. Die EtschregulieruKgs-ErhaNmgsgenossetqchast Passcr-Eisakmundsiitg hält am 6. Februar in der Eenofsenschaftskanzlei in Bozen,' St. Heinrichs straße Nr. 84 (Deutschhaus) eins Plenarausschuß- sitzung ab, in welcher die Jahresrechirung pro 190

? und das Präliininare pro 1904 vorgelegt und ge nehmigt wird. Die Rechnung pro 1903 weist eine Ausgabe von 69.492.83 und eine Einnahme von 15 109.968.48 auf. Der Voranschlag pro 1904 enthält ein Erfordernis von 15 73.000 und eine Bedeckung von l5 46.821.33. Es wird beabsichtigt- einen 75A>igen Konkurrenz beitrag und eme 35Aige Flußgbietsumlage im Betrage von 15 2S.550 ernzuhebeu. Stelleausschreibung. Beim Kreisgerichte Bozen ist eine Amtsdienbrstelle zu besetzen. Gesuchs bis 20. Februar

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/27_09_1902/BZZ_1902_09_27_2_object_355921.png
Pagina 2 di 12
Data: 27.09.1902
Descrizione fisica: 12
vormit tags wieder ein evangelischer Gottesdienst statt. ** Grieser Knrkonzerte. Die Musik-Konzerte im Grieser Kurpark beginnen von Montag 29. Sep tember an um i/z4 Uhr nachmittags. ** Zum 3V. Todestage Jahns. Der „Turnverein Bozen' wird zur Erinnerung an die 50. Wiederkehr des Todestages unseres deutschen Turnvaters Friedrich Ludwig Iahn Samstag den 18. Oktober d. I. eine Gedenkfeier veranstalten. Die Mitglieder des Turnvereins und ihre Familien versammeln sich abends in der festlich geschmückten

Turnhalle. Herr Dr. Paul Krautschneider wird die Festrede halten. Turnerische Vorführungen und eine Musterriege, Vorträge der gesamten Vereinskapelle und einige gemeinsam gesungene Lieder werden am Festabende in würdiger Weise den unter haltenden Teil bilden. Der „Turnverein Bozen' erwartet eine Massenbeteiligung. „Gut Heil! »* Djx Alpenvereins - Sektion Bozen hielt gestern abends in SchgrafferS Lokal eine Mo natsversammlung ab, in der sich Herr Forcher- Mayer in nahezu einstündigem Vortrage

mit schönen Besten ausgestattete Volksspiele für die Unterhaltung sorgen. Näheres über die Veranstaltungen ist aus der diesbezüglichen An kündigung im Anzeigenteile zu ersehen. Die Bozner Fenerwehrkapelle hat sich in den 25 Jahren ihres Bestandes die Sympathien der gesamten Bevölke rung von Bozen errungen und ist es wohl selbst verständlich. daß die Bevölkerung von Bozen auch an der Jubelfeier entsprechenden Anteil nimmt. ** Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kurhause. findet morgen um halb 11 Uhr

über die diesjährige Generalversammlung des D. uNd Oe. Alpenvereins in Wiesbaden verbreitete, deren Ver lauf unseren Lesern ja bereits bekannt ist. Der Vorsitzende, Herr Dr. Krautschneider konnte die angenehme Mitteilung machen, daß bis Neujahr für jede Monatsversammlung ein Vortrag gesichert ist u. a. auch ein solcher des bekannten Nordpolfahrers Payer. Herr Altvorstand Wachtler gedachte zum Schlüsse der hervorragenden Leistungen der beideit Damen Carli aus Bozen, die in letzter Zeit in Ge meinschaft

mit einer Russin und zwei bewährten Führern mehrere schwierige Touren ausgeführt ha ben u. a. eine Ersteigung des Cimone della Pala, der Marmolata und der Fünffingerspitze. ** Der Winterfahrplan der Südbahn tritt am 1. Oktober in Kraft. Der Abendpersonen zug Jnnsbruck-Bozen, welcher bisher um 5.55 nachm. von Innsbruck abging, wird ab 1. Oktober erst um 6.28 abends abgehen und einen direkten Wagen 1. und 2. Klasse München-Bozen führen. Durch die Späterlegung des Zuges wird in Innsbruck der Anschluß

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/13_06_1907/BRC_1907_06_13_6_object_117406.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.06.1907
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Nr. 71. Donnerstag, „Brixener Chronik. 13. Juni 1907. XX Jahrg. aus Innsbruck aus der Musiktribüne, von den Anwesenden jubelnd begrüßt, und eroberte sich durch meisterhaften Liedervortrag die Herzen aller. Zwischen einzelnen Musikvorträgen über reichten der Vorstand des Bozener Turnvereines, Dr. Schlesinger, dem jubilierenden Turnverein Brixen einen sehr wertvollen, mit Widmung ver sehenen Silberpokal, ferner der Turnverein Jahn- Bozen durch seinen Vorstand Herrn Erberl

, Hall? 2. Sepp, Jahn-Bozen: 3. Mitterdorfer, Bozen; 4. Schmittner, Bozen; 5. Auhuber, Bozen; 6. Baldessarini, Bozen: 7. Oesner, Innsbruck; 8. Netzer, Inns bruck : 9. Josef Zelger, Bozen; 10. Asser, Inns bruck; 11. Scrinzi, Bozen; 12. Laviat, Inns bruck; 13. Casteiner, Jahn-Bozen. — II. Stufe: I. Regiert, Bozen; 2. Scharmer, Innsbruck; 3. Oberhoser, Brixen; 4. Rast, Wattens; 5. Robeus, Bozen; 6. Cainelli, Jahn-Bozen; 7. Heinz, Meran; Haid, Brixen; 8. Rudolf Zelger, Bozen; 9. Petrowitfch, Innsbruck

; Karl Dander, Brixen; 10. v. Vilas, Bozen; II. Saurwein, Hall; Perfler, Meran; 12. Tret hahn, Innsbruck; 13.Guglberger, Hall; 14. Männer, Wilten; 15. Hofer, Hall; 16. Brunel, Bozen; 17. Zatelli, Bozen. — Außer Gau (Vorarlberger Turngau): 1. Hagen, Lustenau; 2. Groß, Dorn- birn; 3. Seitz, Lustenau; 4. Grabherr-Meyr, Bregenz. Unter programmäßigen Orchester- und Lieder vorträgen wurde der Festabend in gehobener Stimmung zu Ende geführt, bis die Turner von Nord und Süd zum Bahnhofe zogen. Alle nahmen

14
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/07_05_1922/VR_1922_05_07_6_object_2121704.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.05.1922
Descrizione fisica: 8
, Spiel nde'r Versammlung mit entsprechendem Thema.'' Parteigenoffen und Aewerkschafler, schickt eure Söhne und jugendlichen Arbeitskollegen' Versammlungen und Sitzung««. Orlsverband der Gewerkschaslen Bozen.. Samsiag, 6. Mai, abends halb 8 Uhr, Sitzung.Im Sekrelariot. Arbeiter-Sängerbund Bozen. Die nächste Gesangsprobe für gemischten Chor findet Mittwoch, den 10. Mai, xunkt 8 Uhr abends, im Gewerkschajtshause stall. - — Sangeskundige Genoffen .»erden ersucht, dem Verein beizulrelen. Turnverein

'entgesensenommen bei: Otto «rrrml § ' Kolporteur » t-j A Q e» 6> © L> fe) IfS © !« I Ol »DSKDS Parkelnachrichken. . Partelfubkaffiere ln Bozen, Achtung k Der Kauplkaffier, Sen. plant,> ist jeden Mittwoch und Freilag, von 7bis halb S Uhr abends im Sekretariat zu treffen. Einzahlungen, Abrechnung und Narkenausgabe während dieser-Siunden. Sozialdemotiralische JugendorganlsaNan Meran. Jeden Sonn tag vorm, von 10—11 Uhr im Gasthaus .Schönau' In Unlermais Zusammcnkunsl. Enlweder Vorlrag, Vorlesung, Besprechung

.Freiheit' Bozen. Am DIenslog, den S. Mai, findet in der Turnhalle der Knaben-Volks- und Bürgerschule (Elisa- belhstratze) ein Probe-Prüfungsweiturnen für das erste Siidliroler Arbeiier-Wellurnen am 28. Mai. jlait. Mlelerschutzvereln „Oberau' Bozen. Kanzleisluuden in Bozen lm alten Rathaus, Laubengaffe 30, I. Stock, jeden Tag von 12-2- Uhr mittags und g—8 Uhr abends. Meraner Btzzlrksoerbanvsbibtlothek. Bücherausgabe jeden Freitag von 7,8—9 Uhr abends. Gewerkschaft der- Strehenbahner i» Meran. Seüen

ersten Montag im Monat: Versammlung ln der Reslaüralion »Burg- fSäsler', Aennweg. Arbeiter-Gesangverein „Frohsinn', Meran. Die Chorproben linden regelmäßig jeden Dienstag im Restauraul .Forslerbrüu', !> keiner Saal, stall. Sangeslustige Parlelgenoffcn.werden eingeladen, tem Vereine beizulrelen. 1 ^ \ ' Turnverein „Vorwärts' UnlerMais-Meran. Die Turnstunden finden jeden Mittwoch und Samsiag von 8—10 Uhr abends in der Unlermaiser Volksschule stall. Reuaufnahmen werden dorlselbsl enl- gegengcnommen

.. - Touristen - Verein Berg frei Die Naturfreunde v « H » 41 «» für den Dan tt r h! I» « I. ' Orlsgnippe Bozen.' Jeden 'Donnerslag Vereinsabend im GewerKschaflshauss. Ortsgruppe Meran. Jeden Donnerslaa Vereinsabend, jeden ersten Donnerslag im Monat Versammlung im Reslauranl .Schönau'. Ortsgruppe Drixen. Vereinslokal: Gasthaus .Sonne'. Versammlung jeden drillen Donnerslag lm Monat. i wujaH rww u p< n*rr.Tn:n ii m lAtrtupew i arjui TWbqwmwi Verantwortlicher Redakieur Johann Menz, Vozen-Meron. ' ' “ fll.gr

15
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/07_01_1921/MEZ_1921_01_07_2_object_611402.png
Pagina 2 di 6
Data: 07.01.1921
Descrizione fisica: 6
am 8. de. tm Gasthof „Goldenen Stern' in Koltern einen Faschings- ttnterhaltungsabend. bet welchem das Stretckwrchesier „Hell' aus Bozen konzertiert, turnerische Aufführungen des eigenen Vereines vorgebracht werden und nach 12 Ubr - nachts sich ein Tanzkränzchen anschsießen wird. Turnverein „Jahn'. Bozen. Jahrzehntelangem Brauste folgend, veranstaltet dieser Verein tn diesem Jahre zum erstenmale nach Kriegsende den herkömmlichen Unsinnigen. Die gesamten neu hergertchteten Lokalitäten der Bürgeciäle stehen hierfür

habe er sich überzeugt, daß Polen eine nüchterne und vor aussehende Poltttk betreibe: eö sei auch zu der Ansicht ae- langt, daß Polen keine imperialistischen Ziele tm Auge habe. Süöfitofer TagesfcagenuMuigketten Verzeichnis staatlicher Dertretungsstellen. Die Fremden- verkehrskommisfion Bozen Hut auf Grund von Mitteilungen des Generalkommissariuts eine Liste der königlichen italieni- scheu Botsckxrften. Gesandtschaften, politischen Agenturen und Konsulate in allen Staaten zusammengestellt. Die bisherige rege

liegt dcw VerkchrZvcv' baubc Bozen das Programm dieser vom 27. Februar bis 19. März siatlsiiidenden JournäÄstmretse vor. die in un serem Gebiete der Kur- und ErhölnnKstation Bozen, Meran wtv Mrixeu, 'dann Trient und die Orte des lZtzrrdaseeS be rühren soll. Für Bozen und Meran sind je zwei Tage, für lVrixcn ein Tag in Aussicht genommen. An der Frichluigs- fa!l?rt nach dem Süden werden auch nanchaste dcittsch-amen- hät ... .... . wirksamen! lProPagandaaltion begonnen, die unter dem Schlagivorke

des Polizeihauses tn der Eisackstratze. . , Wer gegen die Austeilung der Gemeinde in Seknonen. die Festsetzung des Gebietes jeder einzelnen und die Auf- stellung der Wählerlisten nach demselben, sowie gegen die Bestimmung der Wahllokale eine Einwendung zu erheben glaubt, kann dieselbe innerhalb der Frist von drei Tagen keim Zivilkommissariate Bozen einroichen. Die Behelfs liegen während dieser Frist beim Stadt- wllgistrato. Zimmer Nr. 11, zur allgemeinen Einsicht aus. Stadtmagiftrat Bozen, am 4. Jänner 1921

. Der Bürgermeister: Dr. Julius Perüthonsr. Kartfmämrlfches Kränzchen. Nach einer mehrjährigen Unterbrechung veranstalteten Heuer auch die Bozner kauf männischen Angestellten wieder eine Faschingsunterhaltung. die am 15. ds. in sämtlichen Räumen der neu renovierten Dürgersäle stattfindet. Ein rühriger Ausschuß, an dessen Spitze die Herren: Gehllsenobmann Adolf Demar und Stell, Vertreter Josef Sladek stehen, ist mit den Vorarbeiten für diese Veranstaltung beschäftigt. Der deutsche Turnverein Koltern veranswltet

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/18_10_1902/BZZ_1902_10_18_2_object_356686.png
Pagina 2 di 12
Data: 18.10.1902
Descrizione fisica: 12
Bearbeitung von Berla, zur ersten Aufführung. ** Turnverein Bozen. Mitglieder und Freunde des Vereines seien nochmals an den heute A/4 Uhr abends in der Turnhalle (Vintler-Straße) stattfindenden Familien-Abend erinnert. Aus der nachfolgenden Vortragsordnung ist ersichtlich, daß der Turnverein Bozen alles aufgeboten hat, um die 50. Wiederkehr des Todestages Friedrich Ludwig Jahn's in würdiger Weise zu begehen. Die Vor tragsordnung ist: 1. „Nibelungen-Marsch', mit Be nützung der Fanfaren zu den Bayreuther

Festspielen, von Sonntag. 2. Ouvertüre zur Oper „Das Mo dell' von Suppä. 3. „Süße Mädl'n', nach Mo tiven der gleichn. Operette, von Reinhardt. 4. „Meister Iahn', Lied mit Musikbegleitung gesungen. 5. Große Fantasie a. d. Oper „Lohengrin' von Rich. Wagner. 6. Festrede, gehalten vom Altvorstand des Vereines, Herrn Dr. Paul Krautschneider. 7. Gruppenbild: „Huldigung an Iahn', dargestellt von den Jungturnern des T--V. Bozen. 8. „Im Dorfe Lanz bei Lenzen', Lied von H. F. Maßmann, mit Musikbegleitung gesungen

. 9. Uebungen am Barren, ausgeführt von einer Musterriege des T.-V. Bozen. 10. Bacchanale und Vorführungstanz aus der Oper „Robert der Teufel' von Meyerbeer. 11, Pyramiden, aufgeführt von den Jungturnern des T.-V. Bozen. 12. „Lützow's wilde Jagd', Lied von Karl Maria v. Weber, mit Musikbegleitung gesungen. 13. „All Heidelberg du Feine', großes Studentenlieder-Potpourri von Klinisch. 14. Entree- Akt aus der Oper „Don Cesar', von Dellinger. 15. „Die Wacht am Rhein', mit Musikbegleitung gesungen. 16. „Mutig

ist feit einigen Jahren bei uns als Gesanglehrer tätig und hat uns bei so manchen Konzertaufführungen, genußreiche Stunden bereitet. ** Der neue Fiaker- und Lohnkutscher- Tarif für Bozen und Umgebung. Wie män- niglich bekannt ist, bildet der jetzt in unserer Stadt gellende Fiaker- und Lohnkutscher'Tarif, der seit dem Jahre 1902 in Kraft ist, das Muster eines solchen, wie er nicht sein soll. Er ist einer der teuersten der ganzen Monarchie, wenn nicht geradezu der teuerste. Die Preise, die zur Zeit

war, bittere Klagen gellend gemacht. Da ist es denn mit Freuden zu begrüßen, daß sich die Bezirkshauptmannschaft entschlossen hat, diesem wirk lich dringenden Bedürfnis abzuhelfen und an eine Umarbeitung des Tarifes zu schreiten. Sie hat sich zu diesem Zwecke (es ist das schon mehrere Jahre her) mit der Stadtgemeindx Bozen, den Gemeinden Zwölsmalgreien und Gries, dtt'Kurvorstehung von Gries und der Handels- und Gewerbekammer von Bozen in Verbindung gesetzt. Die Arbeiten waren sehr schwierig und nahmen

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/06_02_1904/BZZ_1904_02_06_2_object_374104.png
Pagina 2 di 12
Data: 06.02.1904
Descrizione fisica: 12
, bei welchem eine Abteilung der Vereinskapelle die Tanzmusik besorgen wird. Turnverein Iahn, Bozen. Wie alljährlich es ist ja schon etwas selbstverständliches geworden — veranstaltet der Turnverein Iahn auch Heuer am „Unsinnigen', Donnerstag, 11. d. einen Narren abend in den Bürgersälen, zu welcher Verunstalt ung bereits die nötigen Vorkehrungen für den turnerischen und den unterhaltenden Teil getrof fen sind, so daß sich diese ohne Zweifel den guten Ruf. der ihr vorangeht, wahren wird. Eine Nacht auf dem Narrenschiffe

' in Zwölfmalgreien und Bozen der Austritt der per sönlich hastenden Gosellschasrer Christas Frank uud Franz Scrinzi, ferner der Eintritt des Max Mül ler und Julius Stifter, Handelsleute in Bozen, als persönlich hastende Gesellschafter, schließlich der Eintritt zweier Kommanditisten eingetragen. Grieser Kurkonzerte. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. „Für Deutschlands Ehre', Marsch von Fried man». 2. „Konzert-Ouvertüre

. Im Grieser Kur 'aale findet morgen um ^.11 Uhr vormittags wio der evangelischer Gottesdienst statt. Borturnerprüfung. Morgen, Sonntag, findet um 9 Uhr vormittags in der Turnhalle des Turn vereins Jahu die Prüfung der Vorturnerafpiran ton des Südtiroler Turnbezirkes statt. Im „Bozner Hof' findet: morgen nachmittags ein Militärkonzert, ausgeführt von der Musikka pelle des 2. Tiroler Kaiserjäger-Regiments, statt. Theater in Bozen. Morgen abends gelangt — wie bereits mitgeteilt — ..Der Rastelbinder' zuzn

gewesen sein. Andere Städte Amerikas folgten, und nun denkt man da ran» anch unseren Kontinent, den alten, mit derJn- dianerpolka zu beglücken. Zur Notiz für Wagelu- tige sei bemerkt, daß beim Kickapoo nicht wie beim Cake-Walk der Oberkörper nach hinten, fonderin imch vorn geneigt wird: die Hände hängen glatt herab, so daß der Tänzer einem hüpfenden Kängu ruh nicht gaiiz unähnlich sieht: doch gibt es auch Touren, die sehr graziös sein sollen. — Wie wir erfahren, wird „Kikapoo' in Bozen zum ersten Male bei dem großen

, Jäger usw. erscheinen und wird auch die Halle dementsprchend ausgestattet sein. Alexander Strakosch in Bozen-Gries. Der Kur- Vorstehung ist es gelungen, den berühmtesten deut schen Necitator der Gegenwart. Herrn Professor Alexander Strakosch für einen dramatischen Vor tragsabend zu gewinnen. Professor Strakosch wird seine Recitation Donnerstag, 18. Februar im Grieser Kw.salon halten und hiebei Dichtungen von Shakespeare. Heinrich Heine. Kis und Neuge- baur zum Vortrage bringen. Bergsührerkurs

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/27_06_1888/BTV_1888_06_27_3_object_2924967.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.06.1888
Descrizione fisica: 8
zogen die Turner, an ihrer Spitze die Musikkapelle von Hötting, zum Bahnhofe, um die aus der Ferne kommenden FestgSste zu begrüßen. ES trafen solche ein von Bozen, Meran, Kufstein und Dornbirn, sämmtliche mit ihren Fahnen. Nach herzlicher Be grüßung durch den Vorstand des Jnnsbrucker Turn vereines, bewegte sich der Zug unter klingenden« Spiele ^nm Adambräu, wo um 3 Uhr im prächtig decorier- ten Saale die Festkneipe stattfinden sollte. Den musikalischen Theil besorgte die Militärkapelle des Jnf

klar. Er dankte ferner für die Wärme und Sym pathie, welche besonders Innsbrucks Bevölkerung dem Turnwesen entgegenbringt. Insbesondere dankte Red ner den Damen Innsbrucks für die gespendete präch tige Fahne und dem Gemeinderath für seine wohl wollende Haltung dem Turnverein gegenüber. Redner wünscht, dass sich besonders das jugendliche und reifere Alter für das Turnen begeistern möge und bringt zuni Schlüsse ein dreifaches „Gut Heil' dein edlen Turnwesen. Der Bürgermeister Dr. Falk

, welcher mit mehreren Mitgliedern des Gemeinderathes er schienen war, dankte für die freundliche Einladung und hieß die liebwerten Festgäste herzlich willkommen. Hierauf bestieg der Vorstand des Turnvereines Bozen, Herr v. Zallinger, die Rednerbühne und hob be sonders die freundlichen Beziehungen der beiden Turn vereine Innsbruck und Bozen hervor. Er übergab sodann als Angebinde zum 25. Wiegenfeste dem Ver eine ein herrliches Banner mit dem Wappen der Stadt Bozen. Sichtlich von Freude bewegt nahm der Vorstand

am Jubelfeste und verlas dann die eingelaufenen Glückwunschschreiben und Tele gramme. Aus der großen Zahl derselben heben wir hervor: Nosenheim, Schemnitz in Sachsen, Tetschen an der Elbe, deutscher Turnverein in Prag, Passau, Dresden, Tnrnbund in München, Coburg, Bregenz, Linz, KreniS a. D., Marbnrg an der Drau, Bud- weiS. Ferner sendeten Telegramme: Dr. Pyr in Dresden, Dr. Plenk, Dr. Götz in Stuttgart u. a. Mit freudigen Rufen „Bravo', „Wacker', „Gut Heil' wurden dieselben zur Kenntnis genommen. Herr

Dann hauser gedachte noch der edlen Turnfreunde, Herren Beer, Riegl und Wiedner, die darauf herzlich erwiderten. Als letzter Redner nahm Herr k. k. Pro fessor Schaller in Vertretung des Marburger Turn vereines das Wort und wünschte im Namen desselben und sämmtlicher auswärtigen Vereine dem Jnnsbrucker Turnverein Fortschritt und Gedeihen. Die Stimmung der FestgSste war eine äußerst gehobene. Die Militär kapelle und die Sänger des Vereines trugen dazu redlich das Ihrige bei. Erst um 12 Uhr fand

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/24_12_1903/BZZ_1903_12_24_2_object_372581.png
Pagina 2 di 20
Data: 24.12.1903
Descrizione fisica: 20
von Reinhardt. Der Turnverein „Jahn'-Bozen veranstaltet ^ wie bereits mitgeteilt ^ Freitag in dm Bürger- sälen eine große Christbaumfeier mit reich allsge stattetem Glückshafen, uud folgender Vortragsord- nung: 1. „Frisch. Fromm. Fröhlich. Frei'. Marsch von Mahr. 2. Ouvertüre zur Operette: „Flotte Burschen' vou Supp<-. 3. Kinder-Relgeu (6 Kna ben, 6 Mädchen). 4. :>) „Greteleiu'. Männerchor von Attenhoser: d) „Stoansleirisch', Männerchor von Schmölzer. 5. Fahnenschwingen (ausgesührt von 3 Mitgliedern

. daß die Talferreifpromenade in besseren Stand gesetzt werde. Evangelischer Gottesdienst. Der evangelische Festgottesdienst findet morgen Freitag um ^11 Ubr vormittags im Griefer Kurfaale statt. Der nächste evangelische Gottesdienst findet sodann Sonntag statt. Theater in Bozen. Morgen Freitag gelangt zu Gunsteil der Bozner Armen das Volksschauspiel „Vater Unser' (Das Gebet in der Chriswacht), Samstag das Morr^'sche Volksstiick „Der Negi- mentsarzt' und Sonntag die Strauß'sche Operette „Der Zigeunerbaron' zur Aufführung

. - Anfang 8 Uhr abends. Kaiscrpanorama. Der bis zum Samstag den 2(5. d. ausgestellten hochinteressanten Nordpolsahrt Audrees uud Gefährten folgt ab Sonntag, 27. d. bis Samstag. 2. Jänner eine zweite Romreise und zumeist Ansichten vom Vatikan nnd dem Sonimer- palast mit den Privatgemächern des Papstes. Die Alpenvereii ösektio» Bozen hult am Mitt woch. den 30. d.. um halb 9 Uhr abends im Caf«-- Restaurant Schgraficr ihre 35. ordentliche General versammlung ab. Bozner Fasching 1904. Im Lanse des Faschings

des diesjährigen Winters finden in den Bürgerfälen folgende Veranstaltungen statt: Jänner: 2. Schlnß- kränzchen des Tanzkurses des Turnvereins „Iahn': 5. Familienabend mit Tanz des Radfahrer-Vereines „Tyrolia': 9. Zitherklub: Familienabend mit Tanz: 10. Friseurgehilfen: Familienabend mit Preisfri- sieren und Tanz: 16. Turnverein „Iahn': Ball-, 17. Neservisteukolonne: Volkstrachtenball: 23. Boz ner Radfahrer-Verein: Ball: 24. Hotel-Bedienstete: Ball; 30. Bozner Feuerwehr: Familienabend mit Tanz: 31. Metzger

-Ball. — Februar: 1. Kondllk- teure der Südbahn: Ball: 2. Veteranen-Verein: Familienabend mit Tanz: 6. Postbedienstete: Ball: 7. Kutscher- und Fiakerball: 10. Bozner Männerge- sang-Verein: Liedertafel mit Tanz: 11. Turnverein „Iahn': „Unsinniger Pfinstig': 14. und 16. Re- douteu, veranstaltet vom Restaurateur Herrn O. Zellner. Außerdem finden noch verschiedene Unter haltungen im kleinen Bürgersaale, sowie jeden Mittwoch ein Tanzkränzchen der Kneipmusik des Turnvereius „Iahn' statt

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/24_11_1909/BZZ_1909_11_24_3_object_450481.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.11.1909
Descrizione fisica: 8
und für die Zukunft ihres Volkes zu tun! Wer 'schließt den dritten Baustein —? Der Familienabend des Turnvereins „Jahn' hatte einen Massenbesuch aufzuweisen, welcher ebenso wie die Darbietungen, alle Erwartungen übertraf. Neben den Ehrenmitgliedern des Ver eines Herren Hans Pircher, Wenzl Schloßbauer und Andrä Kompatjcher hatten sich unter den Ehrengästen die Vertretungen fast aller befreun deten hiesigen Vereine eingefunden und zwar: der Bozner Turnverein, die freiw. Feuerwehr Bozen, die Südmark, der Bozner

begrüßt, welche eine von Turnlehrer Friese zusammengestellte und geleitete Musterriege am Barren (Toppelübuugeii) mit gewohnter Fertig keit zur Schau brachten, die der turneri'chen Tüch tigkeit der Kttiiglnauusclxift des Vereines das beste Zeugnis ausstellten. Ebenso brachte der nun folgende Einakter.. Eine kuriose beschichte' den Beweis, Saß der Turnverein „Kahn' es stets versteht seine Mitglieder nni) Festbesncher auch in humoristischer Beziehung bestens zn nnterhaltun. Sehr passend und sinnreich

. wie mau es bei d.-.l ..Jchiilern' gewohnt ist. Wohl jeder der B.'iucher hat das an genehme Gefühl mit noch Hauie genommen, einen vergnügten Abend erlebt zu haben und darf der Turnverein „Kahn', welcher den Wahlsvruch „frisch, srouiiu. fröhlich, frei' stets zn wnrdi.'en versteht, bei feinen zukünftigen allseits b.'liebren Unterhaltungen yewiß wieder auf einen Massenbe such rechne». Nicht'unerwähnt bleibe, daß die „Bozner Zeitung' (Südtirvler Taablattj Restauration'Zeheleute Herr Orto und Frau Zell

, den Vertreter der Handels- und Ge- Werbekammer, Herrn Direktor Jng. Garay, den Obmann des Meran er Künstlerbundcs. Herrn Dr. Jnnerhofer, die Brudervereine ans Bozen. Laim, Obermais und Untermais und schloß seine Be grüßungsansprache mit einem Hoch auf Seine Majestät, worauf die Merauer Bürgerkapelle die Volkshymne intonierte. Vorstandsmitglied Kaitsch hielt einen kurzen Rückblick auf die 20jährige er folgreiche Tätigkeit des Vereines. Sein „Heil' galt den Gründern, Ehrenmitgliedern und Festgä sten

verletzten. Die Brandwunden erwiesen sich als solche leichter Natur. Ein wahrer Glücksznfall jedoch ist es zu nennen, daß Mo.' mmiers Äugen verschont blieben und er so vor Er- büiidnug bewahrt blieb. Rabanser kennt die Vorschriften, welche für deu Gebrauch derartiger Lötlampen in geschlossenen Räumen bestehen nnd gibt zu. fahrlässig gehandelt zu haben. Er wird sich nun seines Leichtsinnes wegen zu verantwor ten haben. Telephouauschlüsse in der nächsten Umgebung der Stadt Bozen. Bekanntlich mußten

21