270 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_04_1934/AZ_1934_04_21_5_object_1857326.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.04.1934
Descrizione fisica: 8
nochmals daran, daß die Musik kapelle von Maia Alta ihr diesjähriges Früh lingsfest im idyllisch gelegenen Schlosse Rametz ab halten wird. Die Kapelle wird außer einem ge wählten Programm noch verschiedene andere Ueberraschungen bieten, so daß jeder Besucher be stimmt auf seine Rechnung kommen wird. Vor mittags Umzug mit Reitern und Festwagen. Die Bürgerkapelle Sana veranstaltet am Sonntag, den 22. April ein gro ßes Blütenfest auf der Brandiswiese in Lana di sotto mit Konzerten der eigenen Kapelle

und der Kapelle Tesimo. Ein wundervoller Spaziergang von Lana di sopra über den Waalweg führt die Besucher bis zum Festplatze. Auch findet sich von der Station Lana di sopra Autosahrgelegenheit für jene, denen der Weg zu beschwerlich ist. Ge rade jetzt ist Lana in ein Blütenmeer gehüllt und wird für alle Besucher ein schönes Erlebnis hinter lassen. Auf dem Festplatze werden Brandiser Weine verabreicht und verschiedene Spiele für gute Stimmung der Teilnehmer sorgen. Sie Jahreö-Hauplversammlung der Sparkasse

IS.— bis 24.—. herrliche Tal- u. Fern sicht. Gute und reichliche Verpflegung. Ganzjährig geöffnet. huber. ! MUcher Maia Alta. Rückwärts schöner Schankgarlen. Gute Weine und frisches Vier vom Faß. Waldner-Gufler. Sonnlag. den 22. April 19Z4: Grones BiiileiM auf den Wiesen des Schlosses Brandis. Konzert der Bürgerkapelle von Lana und Tesimo. Beginn 2 Uhr nachm. Eintritt L. 1.—. Almhütle, Kegelspiele Belustigungen. Herrlicher Spaziergang über den Waalweg. Auto fahrgelegenheit von Station Lana di Sopra. M. Mai», Saliti

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/23_11_1928/AZ_1928_11_23_3_object_2651682.png
Pagina 3 di 6
Data: 23.11.1928
Descrizione fisica: 6
sentanza per l'Italia del Banco Tirols s Vorarlberg die Liquidatoren Friedrich Straf fer und Franz Glaser gelöscht und, als neuer Liquidator Dr. Carlo Vanzetta in Polzano eingetragen. 250 Exekutive Nealitätenversteigcrnng. Alis Betreiben der Sparkasse Bolzano dnrch Adv. Dr. Anton v. Walter dort gegen Angelo und Francisco Zardini in Lana findet am 27. November 1928 um g Uhr vormittags bei der. kgl. Prcitur in Lana die Versteigerung de^ Gruudbuchskörpers in Cinl. Zl. 2Z9 li Lana, bestehend ans

. einen Wohnhaus (Bauparzelle Nr. 184) mit Hofraüm in Lana di Sopra, ei-> nein Weinberg mit Garten und Obstgarten statt. Die Liegenschaften sind auf 130.000 Li re geschätzt und das Mindestanbot beträgt 78.334 Lire. Die Feilbietungsbedingunge,r können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden. Söl Äm Ausgleichoerfahren des Marcello Gil?- in Merano wurde der Ausgleichsautrag de? Schuldners mit folgenden Bestimmungen be stätigt: 1. Die priviligierten Forderungen bleiben unberührt und werden nach Gesetzes

- vorschrist' befriedigt; 2. die Ausgleichsgläub!» ger erhalten eine Quote von 30 Prozent.zahl bar ein Monat nach Rechtskraft des Verglei ches; 3. Maria Eitler, Handelsfrau in Mera no, übernimmt die bürgschaftliche Haftung für alle aus dem Ausgleiche hervorgehenden Verpflichtungen des Schuldners. Die an die Ansgleichsglciubiger Z' bezahlende Summe beträgt 10.345 Lire (d. i. 3» Prozent ab Lire ' 33.130). 233 Entmündigung: Franz Mitterhofer, Schmiedhof in Lana, wurde wegen Alkohol- Bei- . .Mit- terhofer

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/06_05_1911/BTV_1911_05_06_8_object_3042852.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.05.1911
Descrizione fisica: 8
MMM M KskK W Wsl Ulli» BÄMU »ir. 104. Konkurs e. 3 G.-Z. L 12/11 Konkurs-Edikt. i DaS k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Johann Pallweb er, Transportunternehmer in Tisens, Ger.- Bez. Lana, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum KonkurSkommissär, Herr Dr. Jakob Köllensperger, Advokat in Lana, zum einstweiligen Masseverwattcr bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 13. Mai 1911, vormittags v Uhr, bei d'm

k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung anter Beibringung der zur Bescheinigung ihres Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung der nnstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwaltcrs und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den Elänbigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 10. Juni 1911

bei dem k- k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der aus den 17. Juni 1911, vor mittags s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anberaumten Liquidierungs-Tagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den ein zelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förm

kursverfahrens werden durch '.das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächngter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 30. April 1911. 231 Tschurtschen thaler. Erledigungen. 1 Zl. 2K5 Stetten-Ausschreibung

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/05_02_1927/DOL_1927_02_05_6_object_1199814.png
Pagina 6 di 12
Data: 05.02.1927
Descrizione fisica: 12
) haben um die Anerkennung des Wasserbenützungsrechtes aus dem Etschslusse durch den Sag. und Mühlbach zur Bewässerung ihres Grun des in der Gemeind« Marlengo auf Grund eines Kaufvertrages vom Jahre 1879 an gesucht. Der Lokalaugenschein hierüber fin det am 3. März 1927, um 9 Uhr oormittugs vom Gemeindeamte Marlengo aus statt. 1269 Die Etichwaalgenossenschaft Fa- resta, Marlengo. Eermes und Lana. mit dem Sitze In Lana. durch den Ctschwanl und seine Zweigleitungen zur Bodenbewäs serung und anderen landwirtschaftlichen

Ge brauch in den Gemeinden Marlengo, Eer mes und Lana. Der Lokalaugensä-eint fin det am 3. März d. I. vom Gemeindeamt« In Marlengo aus statt. 1210 Die Förster Etschwaallnteref. s e n t s ch a s t mit dem Sitze in Lana durch den Forsterwaal. Kandlwaal, Prantwoal, Sixtunwaal und kleinere Ableitungen zur Bodenbewässerung In der Gemeinde Mar lengo und anderem landwirtschaftlichem Gebrauch, sowie mit 666 Sekundenllter zum ausschließiichen Bedarf der Foster Brauerei. Der Lokalaugenscheln findet am 4. Märzd

- mit dem Sitze In Milano (Lire 3.600.000 bezahltes Kapita» hat Riccardo Freyer di RIccardo zum Berkaufsgeschäftsführer be stellt. dessen Dcsugnisse im Edikte näher bezeichnet stnd. 1254 Firmenregister. Aenderung des Firmanamens Gemischtwarenhandlung Josef und Karl Trlbus in Lana in Negozio» Handelsgeschäft I. » K. Trlbus und der Flrmazelckmung. 1255 Bei der Firma Josef Kemenater in Bolzano wurde der Austritt der Miteigentümerin Iosefine Kemenater infolge Ueberlassung und Josef Kemenater als Allelneigentümer

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/18_01_1881/BTV_1881_01_18_6_object_2888699.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.01.1881
Descrizione fisica: 8
Verschwendung die Curatel verhängt. Von Seite dieses Gerichts wurde Sigmund Ennemoser, Bauer in Dorf bei Langenfeld, als Curator aufgestellt. K. K. Bezirksgericht Silz am 3. Jänner 138i. 116 Grisscmsnn. 2 Edikt. ^ Nr. 83 Dom k. k. Bezirksgerichte Lana wird bekannt gegeben, daß mit Beschüß vom 5. Jänner 1881, Zahl 5443, deS hochlöbl. k. k. KreiSgerichieS Bozen über die Eheleute Josef und Maria Dejacum geb. Brunuer früher Mutterer- gutS-Besttzer inAndrian gemäß Z 273 a. b. G.B. wegen Verschwendung die Curatel

verhängt wurde. Für dieselben wurde Johann Kager, Kilianhosbesttzer in Andrian, als Curator bestellt. K. K. BezirkSger cht Lana am 7. Jänner 138 l. 61 Der k. k. BezirkSrichter: Grabmayr. 3' ^ ^ E d t L t. ' 'Nr. 7 DaS hohe k. k. Landesgericht Innsbruck hat laut Er laß vom 23. Dezember v. I. Nr. 3222 über Barbara Werlberger vsn Ried am Riedenberg in Hinterthierfee wegen Blödsinn die Curatel verhängt. Als Curator wurde für dieselbe Johann Werlberger zu Eberwein in Hinterthiersee bestellt

. K. K. Bezirksgericht Kufstein am 2. Jänner 1831. SS Klingler. Äonvokationen. 1 C d i L t. Nr. 4839 Vom gefertigten Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gegeben, daß die nachbezeichneten Grundstücke in der Ge meinde Lana, Fraction Mitterlana, im Wege deS gütlichen Uebereinkommens mit den Eigenthümern zur Etschregu- lirung eingelöst wurden. ES werden nun gemäß der Ministerial-Verordnung vom 8 Dezember 1355 Nr. 213 R.-G.-B. all» jene, welche auf die einzulösenden Realitäten ein Eigenthums-, Pfand

, Baltasar Sagmeister, Luiser, „ Joh. Gurschner, Peterwirth. „ Joh. Hell, Umsieder, , Deutschordensschwestern Lanek bei Lana Johann Rainer, Pichlhof. Mitterlana Joh. Brandl, Schießebner, » , Geschwister Müller, Latscher, „ Jos. Pichler, Leiß, . Joses Bever, Enderbacher, ^ Urban Huber, Stöger, , Georg Margestn, Golvegg, . Jos. Holzner, Wohlauf, , Zosek Reibmaier, Schmalzler, ^ Joses Koster, BlasenhauS, ^ Kath. Barth, Malleier, ^ Josef Rampold, Folger, ^ Witwe Rimml und Magdalena Schöpf, , Filoinena

Rampold, Färber, , Anna Sganzon, Bichart, . „ Georg Genetti, Erbenhof, , Joh. Guifer, Rungkünkl, „ Spital Lana Seb. Mittersteiner, Winkler, Mitterlana Jos. Breitenberger, Jochler, . DeutfchordenS-Convent Mairhof , Fz Sagmeister, Gnlmann, , Jos. Jnnerhofer, Steinhaus, . Bartlmä Schnitzer, Glöggl, „ Lorenz Obermargoner. Rebmann, Mathias Margestn, Huebner, detto Joses Knoll, Schaller, Bartl Schöpf, BadhauS, Jakob Pichler, Fetterer, Filomena Rampold, Färber, Math. Telser, Kragner, ^ KaSpar Kiem, Scheibner

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/21_07_1918/BRC_1918_07_21_3_object_129795.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.07.1918
Descrizione fisica: 8
, dem Gemeindevorsteher in Taisten Michael Told, dem Grundbesitzer in Lana Josef Tribus. km Gemeindevorsteher in Nals Simon Tribus, dem kooperator in Götzens Johann Tschurtschentha- le-r, dem Schulleiter in Lana Vinzenz Unter kir cher, dem Gemeinderate in Tscherms Johann Unter- roiner, dem Beamten der Bezirksstelle Meran des «ilitär-Witwen- und --Waisenfonds Franz Urban, öem Katecheten in Lienz Joses Walder, dem Steuer verwalter in Meran Ludwig Wallner, dem Ver trauensmanns der Bezirksstelle Meran des Militär- Witwen

nur noch wonim' Minuten.' Aufgefundene Leiche. Vor einigen Tagen wurde am Sinich eine mit einer Seidenbluse bekleidete weibliche Leiche aus der Etsch gezo gen, die noch einen Geldbetrag von 500 K bei sich hatte. Die Leiche soll mit der am 11. Juli bei ihrer Verhaftung über die Reichsbrücke in die Passer gesprungenen 21jährigen Dienstmagd Gerstgasser aus Lana identisch sein. Der Col di Lana, der so viel Heldenblut getrunken hat und als Schauplatz so vieler und furchtbarer Dolomitenkämpfe eine Weltbe rühmtheit

erlangt hat, wurde von Herrn Au gust Pescosta in St. Ulrich in Gröben (Villa „Alpenrose') zum Gegenstand einer künstleri schen Arbeit genommen. In Relief wurde der Col di Lana geschnitzt und die nach fachmänni« schem Urteil schöne Arbeit wurde S. Majestät Kaiser Karl gewidmet. Der Kaiser hat die Ar beit anzunehmen geruht und dem Künstler in einem Etui eine schöne Silberuhr mit den Initialen des kaiserlichen Namens zukommen lassen. Unterhaltsbeitrag trotz Weiterführung de» Geschäftes durch die Gaitin

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/21_11_1892/BTV_1892_11_21_6_object_2947382.png
Pagina 6 di 6
Data: 21.11.1892
Descrizione fisica: 6
. Nr. 4477 In der Exekutionssachc der Verwaltung des St. Leon- hard <- KirchensondeS in Meran, durch Dr. Haller, Advokat dort, gegen Katharina Witwe Pilser, wiederverehl. Zungg am OsenhauSgute in Mitter-Lana, pct. 2S fl. s. A., werden am 10. eventuell am 57. Jänner i»S3 immer um 9 Uhr Vorm. im dieSgerichtlichen Amtszimmer Nr. 4 nachstehende schuld nerische, mit Kauf vom 10. Februar 1882 Fol. 74 erworbene Realitäten, alS: ' daS OfenhauSgütl in Mitter-Lana, Cat.-Nr. 14S4 oder im Grundbisitzbogen

der Gemeinde Lana Nr. 142 And 606, als: , B.-P.-Nr. 2 S 2, Bauarea von 44°, 2S7. . - „ 26°. Innsbruck, ül. November G.-P.-Nr. 1529, Acker von 366° und G.-P.-Nr. 1530, Wiese von 361°, vorkommend um den Schätzungs- werth von I8S0 fl. öffentlich exekutive versteigert und beim II. Termine auch Anbote unter dem Schätzungs werthe angenommen. Die FeilbietungSbedingung7n. welche vor der Ver steigerung kundgemacht werden, liegen Hiergerichts zur Einsicht auf. Die Hyvothekargläubiger habe» ihre Forderungen

bis zum ersten Feilbietungstermine nach GcsetzeSvor- schrist anher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 1. Oktober 1392. 313 Der k. k. Amtsleiter: Hohenauer, Adjunkt. i Edikt. Nr. 4863 In der Exekutionsfache der Geschwister Jakob, Mathias, Michael, Martin, Anna und ThereS Oettl in Galfaun, durch Dr. Tinzl, Advokat hier, gegen Sebastian Bern hart in Castellbell und mj. Frannz Wielander in Tschars, durch den Vor mund Mathias Wielander pct. 327 fl. 90 kr. s A., werden am 11. eventuell am 18. Jänner 1893

vom 19. November 1839 Nr. 333 J.-G.-S. bis zum ersten Feilbietungsteimine Hierge richts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 10. Oktober 1892. 413 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 1 Edikt. Nr. 4611 In der Exekutionssache der Rosa Bolego, Private in der Vill in Lana, gegen Sebastian Mair, Binder in Tscherms, pct. 87 fl. so kr. und ioo fl. s. A., wird am 12. eventuell 19. Jänner 1893 immer um 9 Uhr Vorm. im d. g. Amtszimmer Nr. 4 nachstehende vom Exekuten mit Kauf vom 6. Juli 1368 Fol. 122K

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/25_06_1890/MEZ_1890_06_25_6_object_599064.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.06.1890
Descrizione fisica: 8
Seite 6 Hotels, Reßmiitioi Ares. Hotel Are». — Hot Arciduca Alberto. les, KaffeehWr. Lana. Hotel Kren, <Haller) — Hotel Nöhl sTbki^)' Angsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Landerk. Gasthof z. schwarze« Adler. Tatsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Lermos. Hotel Boft mit Devendane,. Mals. Hotel Po«. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Vozen. Hotel schwarz. Adler

um Verleihung eines Schülerplatzes und bezw. auck) eines Stipendiums sind bis längstens 10. August an den tirol. Landesausschuß zu richten. Lieitationen. Realitäten des Johann Forer, Mairhofcr in Mühlen am IL. Juli, ev. 16. August stets um S Uhr Vorm. im Unterkohlgruberwirthshause in Mühlen, Gerichtsbezirk Taufers. — Pfaudrealitäten der Barbara Spitaler am Gappgute in Lana ani 14. Juli, event. 15. August, stets am 9 Vorm. >m k. k. Be zirksgericht Lana. Ebenderselben Realitäten am 14. Juli, event. 14. Aug

., stets um 9 Uhr Vorm. im k. k. Bezirksgericht Lana. Ebenderselben Pfandrealiläten am 25. Juli, ev. 25. August stets um 9. Uhr Vorm im k. k. Bezirks gericht Lana. Vorräthig'in S. Pöhclbergcr' Buchhandlung in Meran: u?d Gesammelt u. herausgegeben von Ludwig im MmllNll. Hübsch geb. 90 kr. vw Mmnß e-.Hau8lia!te8 in bssvtivi'livnsn Vsi-Käit- M88VN. Liu trouor liatgsdor 5ür H>r- boitertÄmilieQ u»6 Icleiosre LeLvIiiistsIeut« von /V0VI.? lVI/Vl^Q. I^srt. üo kr, 8. ?üt2elberxer's Llledkimcklaog ^lerao

10
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1909/01_08_1909/TVB_1909_08_01_14_object_2266912.png
Pagina 14 di 20
Data: 01.08.1909
Descrizione fisica: 20
. nach Voran: Serafin Gorser, Koov. in Rabenstein, als Koop. nach Kastelruth: Alfons Haller, Neos, in St. Leonhard, als Koop. nach Rabenstein: Alois Köster, Knrat in Radein, als Expositus nach Penon; Johann Unterfrauuer, Koop. in Margreid, alz Kurat nach Radein: Lorenz Obcrosler, Neos, in Flonrz. als Koop. nach Margreid: ?. Leopold Wallncr, 0. in Lana, als Koop. nach St. Gertraud; ?. Julian Baumgartner, 0. 1. in Lana, als Koop. nach Gnmmer: ?. Magnus .Hager, (1. 1'. in Lana, als Koop. nach Gargrzon

!' in die herrlich geschmückte Kirche geführt. Um 9 Uhr hielt der hochwürdige Herr Edelhausen die Festpredigt. Nach der Predigt war das Hochamt, gehalten vom hoch würdige,l Herrn Professor Al. Thaler, wobei der Sängerchor unter der Leitung des Herrn Zingerle eine Messe von Singer aufführte. Nach dem Amt wurde von der ganzen Menge das Herz Jesu-Lied gesuugeu. Beim Mittagsmahl, das um 11Uhr begann, begrüßte der Herr Obmann Schlecktleitner alle Anwesenden nnd dankte besonders den Arbeitervereinen von Meran, Lana

, einer für alle, alle für einen, denn es ist Pflicht!' Darauf sprach Herr Generalpräses über Organisation und Arbeiterpresse und empfahl besonders den ..Arbeiter'. Den solle jeder Arbeiter in der Tasche tragen. Es sprachen noch ?. Siegfried von Lana über Opferwilligkeit der Vereinsmitglieder und Herr Obmann Malfertheiner von Franzensfeste, der auf den Jubelverein ein Hoch aus brachte. Sodann wurde auf Antrag des Herrn Schriftführers Egger ein stimmig beschlossen, an den hochwürdigsten Fürstbischof ein Hnldigungs- tclegramm abzuschicken

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/18_02_1922/TIR_1922_02_18_4_object_1982058.png
Pagina 4 di 12
Data: 18.02.1922
Descrizione fisica: 12
mit und führen ein schönes Familienleben. An Nachwort zum StewsprengunglüS in Players. Man schreibt uns aus Tisens bei Lana: Wir haben schon kurz berichtet von dem Un- glück beim Steinfprengen in Platzers am 17. De zember. Nun sind zwei »on den Betroffenen von ! der Klinik in Meran nach Hause gekommen, dcr dritte wird bald kommen. Aber in welchem Zu stande? Franz Geißer ist mit einem guten u. einem sast gebrauchsunfähigen Augc, Hans Tribus nur mehr mit einem, noch dazu stark geschwäch.en Auge gekommen

? Wie kommt dir Ilnsallaersicherung da zu, Renten zu zahlen? So muß das ganze Bau gewerbe aufhören! Der Krug gehl so lauge zum Brunnen ... Aus Tisens bei Lana wird uns unter dem 14. Fe ber berichtet: Nun ist man darauf gekommen, wer die zahllosen Diebstähle und Einbrüche nn Kauf- mannsgefchäfte der Frau Josefa Windezxer oer übt hat. Ein junger Bursche aus Lana, ein Rä° dermacher, wurde vom spät heimkehrenden Fuhr mann des Herrn Windegger aui ftischer Tat ab gefaßt und heute von den Carabinieri abgeführt

zum Bezirksgericht Lana. Glückstops für Kriegsopfer ia Sl. Martin in P. Von dort berichtet man uns: Für den Invaliden-, Kriegerwitwen- und Waisenverein wur^e am Sonntag, den 12. Feber. ein Glückst??, inner massenhafter Beteiligung veranstaltet. Es ist eine erfreuliche Tatsache, daß diese nicht so sehr auf die Gewinn- oder Berznügunzslucht der Bevölkerung als vielmehr aus deren Verständnis für das Los der Invaliden zurückzuführen ist. Nun Hai also auch dcr hiesige Inoalidenoerein seinen Fond

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/04_06_1907/TIR_1907_06_04_4_object_160809.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.06.1907
Descrizione fisica: 8
und Sarnthein, An der hiesigen Mädchen schule war sie volle 20 Jahre tätig. Sek einem Jahre genießt sie die wohlverdiente Ruhe im Mutterhause zu Lana. Das bescheidene und doch so segensreiche Wirken der guten Schwester hat derselben schon manche Belo bung eingetragen und sollte nun endlich auch seine Belohnung finden. Mir allerhöchster Entschließung vom I.Jänner 1W7 wurde ihr nämlich vom Kaiser die Elisabeth-Medaille ver liehen. Zum Orte der Dekorierung wurde ein Zimmer der hiesigen Mädchenschule ausersehen

und als Zeitpunkt der heutige Tag gewählt. Schwester Stephana kam gestern in Begleitung der Oberin von Lana hier an. Ebenso erschien bereits gestern schon der Statthaltereirat Gras Ceschi, gefolgt von dem Herrn Bezirksfchul- infpektor Fleisch und dem Mitgliede des Be zirksschulrates Lehrer Nikolussi von Gries. Heute fanden sich dann noch der hockw. Pater Prior Elias Markhart ein als Vertreter des Hochmeisters, der Ordenspriester ?. Max Bader und der Marianer Otto v. Dipauli. Nach dem feierlichen Gottesdienste

! St. Pankraz, 1. Juni. (Verschied e- n e s.) Heute um 11 Uhr kam der erste Stell wagen von Lana bis hieher; derselbe war mit Blumen und Fähnlein geziert. — Der Rechen für das Lendholz wurde heute um 12 Uhr durch brochen; viel Holz geht deswegen verloren; jetzt, 8 Uhr abends, führt der Bach noch immer Holz. Wie nützlich wäre da wieder das Tele phon! Wann wird es etwa hier errichtet werden? Land- und Volkswirtschaft. PeLeustaud. Nach langem Hoffen und Harren ist endlich nun doch die Traubenblüte, wenigstens

von S- Dr. Li. v. Meist. 5 von halb 3^12 Dr. Meßmer, hm und Silbergasse Dr. Rudols. Karl, -6 llhr,> He ZZ (ordiniei Ä Sonntag) !:aer-Ztraße I !-IZn.2-5UH, neu ron 3—1! u. 2 KxbüZrcilWis M HchlW Die Gebühr für eiH ' Minuten benagt !öo lauer von der M?iben) zwische Arco .... Bozen iBabn.oj- Brixen.... Brixlexg , , Dorf Tirol . Gries bei Bozen Girlan... Jenbach . , Innsbruck. . Ismaning (Bayern)! Höring . ^ Kallern . kastelruth. Kirchbichl . Kramsach-Achenram Kusstein . . > Kundl ... Lana a. d. Etsch Linz .... Mendel

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/06_01_1909/BRG_1909_01_06_3_object_766236.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.01.1909
Descrizione fisica: 8
, bis etwas angebracht ist. Die Waren sind die besten nicht. Ein Wirt in Morter kaufte ein Hemd um 2 K 80 h. Als er es anlegte, ging es auseinander. Solche Ware gilt geschenkr zu teuer. Diese Hausierer sind lauter starke, frisch gesunde Leute. Sie könnten schon sonst arbeiten statt zur Landplage zu werden. Kranke Leute tragen keine Klaren im Gewichte von 50—70 Kilo ii^er Berg und Tai. Wann wird etwa dieses Hausierunwesen aushören? 1. Jan. (Gratulation und Ehrung.) Am vergangenen Mittwoch (30. Dez.) ging hier in Lana

in aller Stille eine trauliche Feier vor sich. Der nächste Berwandtenkreis des gewesenen R u n st- nerbauers Johann Glatz, an der Spitze der Bruder Mons. Dekan Seb. Glatz von Meran, war zusammengekommen, um ihm zum vollendeten 00. Lebensjahre in feierlicher Weise zu gratulieren. Johann Glatz, gew. Runstnerbauer in Vüllan, ist am 3. August 1818 geboren. Er hat vor wenigen Jahren den Hof an seinen Sohn Johann übergeben und sich in seinem stillen Heim herunten in Lana in den Ruhestand zurückgezogen

'. Erösfnete der Meraner Künstlcrbund in der ehemaligen Tappeiner Trinkhalle seine permanente Ausstellung. 12. Erzh. Eugen zum Heneraltruppeninspektor ernannt. Wegen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche Sperrung des Bezirkes Meran. Hermann Hellensteiner eröffnet Hotel „Frau Emma'. 13. Gemeindeausschuß Meran beschließt für Erbauung des neuen Elektrizitätswerkes am Schnalserbach ein Anlehen von fünf Millionen Kronen. In Lana Peter Staffier, Sekretär v. 15. In Untermais Generalversammlung des Cäcilien

Dr. Ferdinand Plant von Glurns nach Lana. 24. Graf Manzano, Major des hiesigen Kaiserjägerbataillons, zum Flügeladjudanten, des Kaisers ernannt. In Untermais Generalversamm lung des Octspruppe des Tiroler Bolksbundes. 26. Begann die Firma Siemens & Hals! mit der Aufstellung der öffentlichen Feuermelder. 27. Zim mermeister Clara vollendete den neuen Giockenjtuhl im Pfarrturme. Wiederaufzug und Instandsetzung der zwei kleineren Glocken zum Läuten. Die Stüs- serjochstraße für den Wagenverkehr gesperrt

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/07_05_1850/BTV_1850_05_07_1_object_2974631.png
Pagina 1 di 4
Data: 07.05.1850
Descrizione fisica: 4
, Gesangenwärter in Innsbruck; Kaspar Knff- ner, Gerichtsdienergehilfe in Zell und Johann Peintner, Gcrichtsdiencrgcl'ilfe in Enneberg. Gerichtsvollzieher: Andrä Geiger, Stadt-und LandrechtSamtsdicncr; Peter Vonelli, Gerichtsdicncrgchilfe in Lana und Joh. Erlachcr Jrrcndauswärtcr in Hall. Amtediener ». Hausknechte: Jakob Pichler, Gerichtsdienergehilfe in Wilten; Nikol. Fintk, Gerichtsdieiiergehilfe IN Schwaz; Johann Kefer, Gerichtsdienergehilfe in Kitzbüchel. III. LandeSgericht zu Votzen. Kerkerm.: Joh

. Bregent, Kerkerm. in Botzen. Ge fangenhansansseher: Joseph Kohlmann, Kollegialgerichts gesangenwärter in Botzen; Anton Fill, Kollegialgerichts gesangenwärter in Botzen; Joseph Leopold Preims, Ge richtsdieiicrgrhilfe in Lana; Gerichtsvollzieher: Anton Ferrari, KollcgialgcrichtSamtsdiciicr in Botzen; Anton Easagrande, Kollegialgerichtsamtsdiener in Botzen; Georg Schor», Kollegialgerichtsamtsdiener in Botzen. AmtS diener und Hausknechte: Alois Mair, Gcrichlsdieiier gehilse in Fugen; Joseph Manrer

, Gerichtsdicncrgchilse in Mcran. Franz Joseph Georg 22. Bezirksgericht Schlanders. Gcrichtsvollz.: Paul Pareggcr, Gerichtsdicner in Schlanders. Gehülfe: Peter Berger, Genchtsdienergehülfe in Schlanders. SZ. Bezirksgericht Glurns. Gerichtsvollz.: August Gntwemger, GerichtSdiener in Glnrns. Gehülfe: In- genuin Hnter < Gerichtsdienergehülfe in Glnrns. 2 >. Bezirksgericht Passeper. Gerichtsvollz: Pcter Paul Ploner, Gcrichtödieiier in Ritten. 25. Bczirksgericht Lana. Gerichtsvollz.: Jos. Jakob Walch, Gcrichtsdiener in Lana

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/27_04_1869/BTV_1869_04_27_5_object_3047189.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.04.1869
Descrizione fisica: 6
und BezirkSrichter: Enuemoser. Edikt. Nr. 1248 Der Kreszenz Gerstl, ledige» Hader»sami»lerin seit einiger Zeit von Lana abwesend, und derzeit unbekannten Aufenthaltes wird hicinit kuiidgcgcben, eö habe Theres Prünstner verehl. Pernth^ler am Ncirhencggcrgute in der Vill gegen sic ai» 10. d. Mts. ein VerbotSgesuch und eine Justifizirungöklage wegen einer Fordcrniig von 5 fl. v. W. hiergerichtS angebracht, das; dem WerbotS- gesuchc stattgegeben und über die Klage auf den 1-l. Mai d. IS. 9 Uhr Vormittags

im d. g. AiutSziimncr Nr. 1 Tagfahrt anberaumt worden sei. Dies wird dcr Geklagten zu dein Behufe kuudgege- be», damit sie dem für sic aufgestellten Vertreter Herr» Johann v. Schöpfer zu Rosengarten in Obcrlana, die Behelfe mittheile, falls sie cS nicht vorziehen sollte, selbst zu erscheinen, oder einen ander» Sachwalter nam haft zu machen. K. K. Bezirksgericht Lana am 12. April 1869. Der k. k. BezirkSrichter: Walliiöfer. Licitationen. Nealitäteu- 3 VersteigerungS-Editt. Nr. 473 Am 18. Mai eventuell 17. Juni

d. Js. jedes mal 9 Uhr Vormittags werden im Amtszimmer Nr. 2 über erekutives Anlangen des Peter Frci in Lana, wegen 4»/o Zinsrückstandes nd 131 fl. S5 kr. seit Martini IL67 und Kosten, die Realitäten der Schuldnerin ?!nna Kofler verehl. Häusler, nämlich der Angerhof in T'sens Cat. Nr. 450 mit allen Zu- gütern. Rechten nnd Gerechtigkeiten öffentlich ver steigert werden. Der AuSrnssPreis besteht in 4500 fl. ö. W. Die Bedingungen können Hiergerichts einc.efet'rn, und werden vor der Versteigerung bekannt gegkben

werden. Die Hypothekargläubiger haben st>l> nach dem Gub.-Circ. vom 6. Spril 1840 zu benehmen. K. zr. Bezirksgericht Lana am 15. Februar 18V9. End er, k. k. Adjunkt. 2* Anudmachtttlg. Nr. 391 Bei dem k. k. Haupttollamte in Innsbruck werden Montag den 10. Mai tv69 von 9 bis 1? Uhr UI>r Bormittags melirere Zentner skartirte Akten in größeren und kleineren Partien gegen Barbezahlung versteigert werden. Innsbruck, den 20. April >469. Der k. k. Oderamtö-Dlrektor.

20