464 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/28_12_1878/BTV_1878_12_28_2_object_2878829.png
Pagina 2 di 12
Data: 28.12.1878
Descrizione fisica: 12
» 5. Vorstellung im 5. Abonnement. Zum zweiten Male: „Ihr Reservist.' Original-Posfe mit Gesang in sechs Bildern von Carl Costa. Musik von I. Pohl. An sang 7 Uhr. Sand in Taufers. Am 22. dS. fand in ganz besonders festlicher Weise die Decorirung des Herrn Dr. Joses Daimer jun. pract. Arzt in Sand mit dem ihm von Sr. Majestät verliehenen goldenen Verdienst-- krenze mit der Krone durch Se. Excellenz den Herrn Statthalter Grafen Taaffe statt. Zu dem Zwecke' war Se. Excellenz am Sonntage mit dem Frühzuge (6 Uhr

) in Bruneck angelangt und setzte um »/« auf 9 Uhr Vormittags in Begleitung des k k. BezirkS- .hauptmauneS Conte di Manzano, des Bürgermeisters Dr. Ritter v. Menz, des k. k. Majors und Com mandanten des <Z. Landesschützen-BataillonS, Ghedina, nnd mehreren anderen Herren, bei einer grimmigen Kälte, vom herrlichsten Wetter begünstigt die Reise nach Sand fort. In Sand waren, soviel Jahreszeit und Umstände eS zuließen, alle Anstrengungen ge macht worden, um Se. Excellenz den Wohlthäter und Beschützer

eingefunden. Voraus standen zu beiden Seiten der Straße spalierbildend die Schulkinder mit ihrer Fahne, dann eine Schlitzencompagnie mit der Musikcapelle von Sand, auf der anderen Seite der Straße bildeten die italienischen Arbeiter, ausgerüstet mit ihren verschiedenen Arbeitswerkzeugen, Spalier. Als 'Se. Excellenz der Herr Statthalter den Schlitten verlassen hatte, donnerten die Pöller. D?r hochwürdige greise Decan von Taufers mit seinem CleruS begrüßte Se. Excellenz und stellte Hochdemselben

die Schulkinder vor. Ein Knabe und zwei Mädchen begrüßten den Herrn Statthalter in sinnigen Versen, dann traten die Beamten deS k. k.. Bezirksgerichtes und deS k. k. SteueramteS, die k. k. Gendarmerie, der vollzählige Gemeindeausschuß von Sand, Mühlen und Kematen, die Deputationen aus allen Gemeinden des Thales zur Begrüßung vor- Als die Begrüßung beendet, begab sich Se. Excellenz von Allen begleitet nach der Pfarrkirche. Die Musikcapelle intonirte die VolkShhmne, die Schützen präfentirten

und die italienischen Arbeiter brachen in begeisterte Eviva's aus. In der Kirche nahm Se. Excellenz im Presbyterinm den bereit gehaltenen Betstuhl ein, die Honoratioren und Bevölkerung füllten das Schiff. Nach Anhörung der hl. Messe begab sich Se. Excellenz der Herr Statthalter begleitet vom Hochw. Decan Sehr und vom k. k. BezirkShanptmann, gefolgt von allen Honoratioren von Bruneck und Täufers nach Sand. Vorans zogen die Schulkinder, dann die Musikcapelle, die Schützen und Arbeiter. Vor den ersten Häusern

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/30_11_1871/BTV_1871_11_30_3_object_3057234.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.11.1871
Descrizione fisica: 8
zu erreichen waren. Erfahrun gen sammelte, ergab e« sich ganz von selbst, daß dieses Verfahren eine große praktische Bedeutung habe, wenn man den Sand nur durch mäßige Luftstöße bewegt und ihn zum Schleifen von Gla« anwendet. Um Gla« zu schleifen, bedient sich Tilgham eines gewöhnlichen rotirenden Fächer», der 30 Zoll im Durchmesser hat, etwa 1500 Umdrehungen in der Minute macht und einen Luftzug gibt von etwa 4 Zoll Wasserdruck; dieser Luftzug wird durch eine ver tikale Röhre von 2 Fuß Höhe, bei 60 Zoll

Länge und 1 Zoll Weite geleitet. In den Gipfel dieser Röhre wird der Sand geschüttet, der in den Lust- ström gerathend, die Geschwindigkeit desselben an nimmt und gegen die Glasscheiben niedergepeitscht wird, welche etwa 1 Zoll unterhalb des Ende» der Röhre langsam vorüberbewegt werden. Eine etwa 10 oder 15 Sekunden lange Einwirkung des Sand- regenS ist ausreichend, die Oberfläche gewöhnlichen SlaseS vollständig zu schleifen und matt zu machen.. Bei der für diesen Zweck konstruirten Maschine

wird der verbrauchte Sand durch Elevatoren in den obern Trichter zurückgebracht und der Staub, der durch den Sandstrahl veranlaßt wird, wird in den Fächer zu rückgeleitet, von wo er mit dem Winde in die Röhre hineinzieht und sich mit dem Sandschauer beim Nie- verfallen auf« GlaS mischt. Bedeckt man Theile der Glasoberfläche mit einem Stück Wachstuch oder einem Modell einer zähen oder elastischen Substanz^ wie Papier, Borte oder Caut- chouc, so kann man jede beliebige Zeichnung eingra- virt erhalten

Dampf al« Triebkraft. Je höher der Druck, desto größer die Geschwindigkeit, welche dem Sande ertheilt wird, und desto schneller erfolgt das Schneiden. An der Stelle, wo der Sand aufschlägt, erscheint eine rothes Licht, wie wenn der Stein rothglühend geworden wäre; i» Wirklichkeit ist er aber unter 100° Cel. Das Licht ist wahrscheinlich veranlaßt durch das Zerbrechen der Krystalle des Sandes und SteineS. oder elektrischen Ursprünge«. Unter günstigen Bedingungen, wenn man Dampf verwendet, der etwa

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/25_08_1879/BTV_1879_08_25_5_object_2881889.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.08.1879
Descrizione fisica: 8
belheiligten, und wobei sehr gute Resultate erzielt wurden. Aon gleichem Eisen sind ja noch Die Junnen wie die Alten. Tiroler Avlcr, lebe hoch! Du wirst den Kranz behalten. s Sand, 21. Alig. Die Feier des allerhöchsten Geburtsfestes ward Heuer auf den 20. dö. überlegt um die Anwesenheit des Herrn Landeshauptmannes Hofrath v. Bossi-Fedrigotti und des Herrn VezirkS- hauptmanneS Grafen Manzano zu ermöglichen. Er sterer sagte in letzter Stunde sein Kommen dringen der Geschäfte halber leider

ab. — Die nun fertige Straße in's Ahrnthal, von Sand bis Steinhaus (im engeren Sinne bis St. Martin), über deren vor treffliche Tra?irung und soliden Ausbau bei der fach männischen Eomiilission sowohl, als auch unter den Tonristen nnr ein Lob herrscht, sollte mit besonderer Festlichkeit und gebührender Würee eröffnet werden. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin hatten, wie bereits berichtet wurde, gestattet, daß die neue Strafe, sowie auch die neue Brücke über den Ahrn- bach, die Allerhöchsten Namen tragen

und das Straßen-Eomitä, rollten dahin unter grünen Triumphbögen, von denen einer Sr. Majestöt dem Kaiser, ei» zweiter der Kaiserin, ein dritter dem Herrn Minister-Präsidenten Grafen Taaffe, der vierte dem Lande Tirol gewidmet war und auf dem ganzen Wege krachten die Pöllerschüsse. Erst um 3 Uhr Nach mittags begab man sich zur Tafel in's Gasthans zur „Post' in Sand. Die Fest Toaste, unter denen wir den des Herrn Bezirkshauptmaniies auf Se. Majestät, den des Herrn Dr. Daimer ^un. auf den Minister- Präsidenten

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/18_05_1872/BTV_1872_05_18_4_object_3058237.png
Pagina 4 di 14
Data: 18.05.1872
Descrizione fisica: 14
6v« fpannier ungeheuerer Dampfmassen im Herde des ^Was*'die AuSwurfSstoffe der Vulkane betrifft, so Laben wir Schlacken, vulkanischen Sand, vulkani- sche Asche und Lava zu unterscheiden. Den Lava- eraüssen gehen gewöhnlich die anderen genannten Auswürflinge voraus. Die Schlacken bestehen aus der von den explodirenden Dämpfen durchbrochenen und emporgerissenen Erstarrungsrinde der noch im Krater ruhenden Lavasäule. Die Schlackenstücke von oft 8 bis 10 Fuß Durchmesser, so wie die kleine ren

: Schlackenstücke, vulkanische Vom- bei, (BesuvSthränen) Schlackenfladen u. dgl. Der vulkanische Sand besteht aus den kleinsten, unter haselnuögroßen Lavastücken und den inleressan- testen Erzeugnissen des Vulkanismus: Myriaden von freien Kristallen, von oft vollkommener Rein- heit der Ausbildung ihrer Flächen, Kanten und Ecken. Ueber die Entstehungsweise dieser Kristalle, man möchte sie VulkanS-Schneeflocken nennen, sind die Ansichten noch immer verschieden; eine, wenn auch vereinzelt stehende Annahme

, daß sie während des Fluges in der Luft entstehen, hat doch Manches für sich. Man wird dabei an die bei Hochofen schlacken beobachtete Erscheinung erinnert, daß diese im Momente der Erstarrung Kristalle entwickeln. Besitzt der vulkanische Sand eine staubähnliche Fein heit, so nennt man ihn vulkanische Asche, denn es versteht sich von selbst, daß man dabei nicht an eigent liche Asche, d. h. an den Rückstand irgend welcher verbrannter organischer Köiper zu denken habe. Die vulkanische Asche ist hinsichtlich ihrer Erschei

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/04_12_1879/BTV_1879_12_04_1_object_2883219.png
Pagina 1 di 8
Data: 04.12.1879
Descrizione fisica: 8
einer öffentlichen Belobung würdig erkannt: Im politischen Bezirke Innsbruck: Dr. Ganner, k. k. Berg- und Salinenarzt in Hall, Dr. Josef Ranger in Matrei, Wundarzt Johann Lampacher in Seefeld, Wundarzt Josef Ortwein in AxaniS, Wund arzt AloiS Doffer, k. k. penf. Oberwnndarzt in Wattens. Im politischen Bezirke Neutte: Dr. Johann Em-, bamer in Holzgau, Wundarzt Josef Fulterer in Ler- mooö, Wundarzt Josef Perthaler in Elmen. Im politischen Bezirk Bruneck: Dr. Josef Daimer ssii. in Sand, Dr. Josef Daimer Huo

. in Sand, Dr. Thomas Hell in Welsberg, Wundarzt Joses Tink- hanser in Bruneck, Wundarzt AloiS Mayrgünrter in Toblach, Wundarzt Franz Posch in Enneberg, — Hochwürden: Deilara, Decan und Pfarrer in Enne berg; Georg Radensteiner, Curat in Obervintl; Jo hann Knoll, Cnrat in Terenten; Vincenz Vergeiner, Curat in Welschellen; Peter Trebo, Curat in ^st. Martin; Paul Dutzer, Curat in Kampill; Joses Pitscheider, Curat in Mengen; Nikolaus Lattara, Curat in Abtei; Al?is Kastner, Curat in St. Kassian; Jo hann Aapt

. Villar, Curat in Kolsuschg; Jakob Pit scheider, Exposi.us in Stern; Markus Geyerlechner, Cooperator in Terrenten. Im politischen Bezirke Ampezzo: Dr. Tomasi in Ampezzo (Cortina), Dr. Jakob Orsi in Selva Pr. Belluno in Italien. Im politischen Bezirke Lieuz: Dr. Friedrich Sand- bichler in Windischmatrei. Im politischen Bezirke Brixen: Dr. Torgler in Sterzirig; Wundarzt Joses Nenner in Niedervintl; — Hochwürden: Georg Kienzner, Curat in Milland; JohM^Gsch^eßsir, Curat in Niedervintl; Carl Prader, Curat

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/20_07_1875/BZZ_1875_07_20_2_object_437572.png
Pagina 2 di 8
Data: 20.07.1875
Descrizione fisica: 8
Aufmerksamkeit den Fortschritt, der im Fuchs im Sandhose begonnenen Arbeiten, welche den Zweck haben, dir Quell-riziige deS TulsergebieteSzu erschlie ßen, verfolgen. Der Ingenieur Herr Philipp Altmann hat nun mehr durch die That bewiesen, daß Alles richtig ist, was er iu Schrift und Wvi t. gestützt ausdie Wissenschaft, mit Ruhe und Selbstvertrauen gegenüber allen Gegnern und Zweiflern vertheidigte. Wer die Arbeiten beim Fuchs im Sand besucht und den mächtigen Wasser strom kristallhell aus dem Einschnitte

liegenden Quellerizüge eiuschneideu wird. Den Platz, welchen Herr Altmann sür die Dispo sition der Wassergewinnung gewählt hat, konnte besser nicht gewählt werden, denn nicht nur, daß die Anlage durch die Userbauteu des Fuchs im Sand- hoses gegen alle Hochwasserschäden der Talser trefflich geschützt wird, ist auch die Höh-rlage des Platzes selbst zur Stadt, eine außerordentlich günstige. Der Wasserspiegel des Quellengebietes liegt 120 Fuß über dem JohaunSplatze, eine Höhe, wodurch man in die Lage

Entfernung (Feldscheiben), theils auf 175 Meter Entfernung (Standscheibeo). vorkommenden Calamitäten sehr erwähnenSwerth erscheint. Wohl wird noch viele« Wasser an der Stadt vorüberziehen, bis jeoeS vom Fuchs im Sand ia Bozen seinen Einzug halten wird, immerhin hoffen wir ausdie Einsicht unserer Stadtväter: daS so glück lich begonnene Werk bald zur vollen That werden zu lassen. Tagesneuigkeiteu Bozen, 2V. Juli. Thermometerstand 7 Uhr Morgens » S Gr. k, Wärme, schön- (Bozner Fenerwehr.) Vom CentralauS

12