209 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/11_01_1913/BRG_1913_01_11_7_object_809984.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.01.1913
Descrizione fisica: 8
kein Unternchtlabeud.7 Sath. Jugendhort. Sonntag. 12. Jänner, um 4 Uhr Vollversammlung im St. NikolauS-Knabenashl: Jahres- und Kaffabericht. Neuwahl der BorstandSontglieder. Fest- fetzung der Beiträge für 1913. Gelegenheit zu Anträgen und Beschwerden. Hiezu werden auch die unterstützenden Mitgliederzsrenndlichft geladen. Die Borstehung. Andreas Hofer-Beterauen- u Kriegerverein Meran. Die hl. Seelenmeffe für das verstorbene unterstützende Mit glied Johann Bernhard, Gutsbesitzer in NaturnS, wird am Sonntag

. 7. Auf. serer Alois sen., Eppan. 8. Geßner Josef, Tisens. 9. Riß Thomas, Schenna. 10. Meier Karl, Laaa. ll. Fritzi Gottfried, Burgstall. 12. Daniel Josef, Tirol. 13. Faller Ludwig, Bozen. 14. Hohenegger Martin, Meran. 1b. Ungericht Josef sen., Tirol. 16. Oberhofer Johann, Unsersrau. 17. Oberhoser Ludwig, Meran. 18. Spitaler Anton, Eppan. 19. Dr. Alois Scheider, Algund. 20. Stark Josef, Tschars. 21. Herbst Peter, Deutschnosen. 22. Hirschberger Nikolaus, Meran. 23. Kräll Johann, Algund. 24. Bauer Johann

, Partschins. 25. Alber Al bert, Meran. 26. Unterthurner Johann, Schenna. 27. Pranter Jakob, Meran. 28. Etzthaler Hans, Meran. 29. Jnderst HanS, Marling. 30. Christanell Franz, Naturns. 31. Müller Florian, Meran. 32. Schmieder Sebastian, ^ »« Burggräfl« Algund. 33. Waibl Otto, Meran. 34. Annegg Karl, Meran. 35. Denifl Josef, Fulpmes. 36. Ah Rudolf. Kalter». 37 Dapra Johann, Schenna. 38._ Deiner» Eduard, St Leonhard. 39. Erl, Michael. Riffian. 40. , Wagger Georg. Burgstall. 41 Bauer J»>x»>» >»» . Tirol

. 42. Kirchlechner Tobias, Meru». 43. Lelingrnbee Her mann. Schenna. 44. Steinkeller Julius. Bozen. 15. Bauer Matthias, Tirol. 46. Mairhoser Johann. Pari- schins. 47. Kuen Josef. Riffian. >6. Steinkeller Theodor, Bozen. 49. Menz Joses, Marling. 5». Plack Johann, (d. Los), Naturns. 3030 Teiler. Nachleser: Bcrdoner Franz sen-, Tirol. Ehrenscheibe: 1. Nägele Karl, Meran, *7 Teiler' 2. Delucca Eduard, St. Leonhard. 3. Winkler Joses Tisens. 4. Blaas Josef, Meran. 5. Winkler Heinrich, St. Leonhard, ll. Atz Rudolf

, Kalter». 7. Sodia Franz, Ferlach. 8. Ruetz Josef, Oberpersuß. 9. Graßl Johann St. Leonhard, Altschütz. 10. Schwenk Franz, Meran 11. Baldaus Karl, NauderS. 12. Äußerer Alois sen, Eppan. Altschütz. 13. Hellrigl Franz. Meran. 14. Weg- leiter Alois. Lana. 15. Mattem Rudolf, Trient. l6. Kirchmair Josef, Sistrans. 17 Senn Michael sen.. Alt schütz, Meran. 13. Denifl Josef, Fulpmes. 19. Infam Sebastian, Meran. 20. Pattis Josef, Welschnofen. 21. Ladurner Matthias, Algund. 22. Tschaffert Peter, Nals

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/15_09_1915/BRG_1915_09_15_7_object_760102.png
Pagina 7 di 12
Data: 15.09.1915
Descrizione fisica: 12
des Landesschützen-Regiments Nr. 2; Max Run- galdier des Landesschützen-Regiments Nr. 3. Militärische Auszeichnungen. Goldene Tapferkeitsmedaitle: FiuanzwachOberrespi- zient Franz Weilharter (f) der k. k. Finanzwach- Kontrollbezirksleitung, eingetcilt bei der Abteilung am Cellonkofel und Kriegsfreiwilliger, Obcrjäger Johann Klapeer beim 3. Landessch.-Reg. Silberne Tapferkeitsmedaille erster Klasse: Zugssührer, Titular-Oberjäger Wenzel Vitek des Landesschützen-Regiments Nr. 3. Silberne

Tapferkeitsmedaille zweiter Klasse: Oberjäger Alois Moravetz, Max Dasch. Einjährig-Freiwilliger Titular-Oberjäger Friedrich Pokvrny, Zugssührer, Titular-Oberjäger Gabriel Nußbaumer, Zugsführer Josef Kappacher, Johann Lughofer, Paul Dürnwalder, Peter Frenademetz, Heinrich Kreil, Franz Cupak, Anton Maier, Unter jäger Albert Leitner, Anton Sattler, Patrouille führer Robert Jäger, Johann Zimmerhofer und Landesschütze Martin Nagele, sämtliche des Landes schützen-Regiments Nr. 3: Unterjäger Franz Simeth

und Landesschütze Alfred Vanzo, beide des Landes- schützen-Regiments Nr. 2; Zugsführer Ferdinand Gerstl, Johann Felderer, Unterjäger August Hocken- heuber, Josef Hechenberger, Landesschütze Josef Flandorfer, alle fünf des 2., Reserve-Kadettaspirant Johann Fabigan, Oberjäger Johann Jechtenhammer, Zugsführer Rudolf Fadler, Waffenmeister zweiter Klasse Rudolf Klima, Unterjäger Alois Knall, Ge org Stockinger, Landesschützen Anton Notdurfter, Wenzel Trpack, Franz Mühlbacher, Anton Novacek und Tragtierführer Johann

Breimaun, Emil Desaler, Franz Riessenberger, .August Böhler, Peter Pichler, Josef Benedikter, Alois Hautz, Karl Langer, Josef Kitzberger. Niko laus Siller, Patrouilleführer Bonaventura Sander, Johann Meraner, Johann Schober, Robert Mann, Ferdinand Hutter, Johann Eichberger, Heinrich Micheli, Josef Egger, Romedius Sinn, Othmar Haager, Sebastian Andersag, Vinzenz Rybmtzky, Franz Zöpfl, Landesschützen Leopold Treml, Johann Huber, Josef Ebner, Bernhard Kainzwalder, Josef Nnterkircher, Alois. Patscheider

, Kamillo Turchetti, Raimund Kälterer, Johann Herzog, Alois Huemer, Josef Schwarz, Sebastian Köster, Georg Hirsch- bichler, Johann Prokesch, Franz Leiter, Franz Hauser und Tragtiersührer Johann Güster, sämt liche des 2., Reserve-Fähnriche Franz Tengler, Ri chard Härtner, Helmut Kirchner, Fritz Oppelt, Re serve-Kadetten Franz Krautgärtner, Josef Mivne- huber, Obcrjäger Emmerich Frick, Johann Lüften- egger, Johann Schönach, Einj.-Freiw. Titular-Ober jäger Joh. Trauscher, Franz Strnad, Franz Auer, Robert

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/04_03_1891/SVB_1891_03_04_7_object_2451960.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.03.1891
Descrizione fisica: 8
und 12 Malgreieu. Am 1. Februar. Juliana, T. desI. Eafsan, Maler. AloiS S. deS Johann Gausch, Zimmermann. Rudolf, S. deS Johann Saxl, Magazinsarbeiter. 2. Gottfried, S. des Martin Stadick, Schuhmacher. Elisabeth, T. deS Georg Preyer, Heizer bei der Südbahn. Josef, S. deS Peter Schwarzer, Hausknecht. Anna, T. deS AloiS Staffier, Güterbesitzer. 4. Rosina, T. des Natale Eimadom, Maurer. Richard, S. deS Johann Bollbrecht, Tischler meister. 6. Maria, T. des Anton Psaffstaller, Taglöhner. Johann, S. deS MarcuS

Eappello, Bahnarbeiter. Josef S. des Johann Meraner, Gärtner. 7. Stefanie, T. des Anton Hilpold, Amts diener. 3. Johanna, T. deS AloiS LobiS, Dienstmann. Franz, S. deS Franz Gabloner, Hausknecht. 9. Anna, T. des AloiS Götsch, Bürstenmacher. Josefa, T. deS Josef Thalmann, Gärtner. Maria, T. des Franz Weiß, Wirth. 12. Jakob, S. des Jakob Lenzi, Maurer. 14. Martha, T. des Anton Erler, Bäckermeister. 17. Otto, S. des Johann Neulichedel, Obsthändler. 18. Fran- ziSka,T. des Johann Dietrich

, Finanzwachrespizient. 31. Carolina, T. des Augustin Ganz, Maurer. Anna, T. des Franz Leitner, k. k. Büchsenmacher. Johann, S. deS Johann Billgrattner, Postamtsdiener. 24. Johann, S. des Johann Neulichedel, Dienst mann. Maria und Franz, Zwillingskinder deS Philipp Förster, Hotelbesitzer „zur Kaiserkrone.' Johann, S. deS Bartlmä Palaoro, Bahnarbeiter. 25. Paul, S. des Franz Untergasser, Müller- gehilfe. 26. Anton, S. deS Franz Dandrea, Handlanger. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. Februar. Josef Bianchi

von Mailand, Bauunter nehmer, 57 I. alt, an Lungenentzündung. 2. Maria Widmann, geb. Biehweider, verehl. Kampillerbäurrin, 50.1. alt, an Wasser sucht. AloiS, S. des Josef Pardeller, Buchdrucker, V, St. alt, an Lebensschwäche. 4. Antonia, T. deS Franz Marcabruni, Schlossergehilfe, 6 M. alt, an chron. Darmkatarrh. 5. Elisabeth, T. des Johann Zeschg, Taglöhner, 13 I. alt, an Tuberkulose. K. Katharina Hofer, geb. Steidl, Witwe, 65 I. alt, an Herz fehler. 7. Josef, S. deS Josef Zelger, Holzarbeiter, 5 T. alt

, an Lebensschwäch-. Johann Aichner, led. Anstreicher, 60 I. alt, Schlagfluß. 8. Maria Rainer, led. Taglöhnerin, 76 I. alt, an Marasmus. 9. Josef Leitgeb von München, verehl., 34 I. alt, an Tuberkulose. 12. Karl, S. deS Alois Blaschko, Tonducteur, 3 Wochen alt, an BronchitiS. Anton, S. des Anton Steinkeller, Obsthändler, 2 V, Z. alt, an DiphteritiS. Anton Wallner, verehl. Privat, 63 I. alt, an Herzlähmung. 13. Maria, T. des Franz Weiß, Gastwirth, 3 Tag alt, an Lebensschwäche. Joh. Ringler, Witwer, Taglöhner

3
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1885/01_10_1885/AHWB_1885_10_01_10_object_5006940.png
Pagina 10 di 12
Data: 01.10.1885
Descrizione fisica: 12
38. August Martin, Deutsch-Benrschau. 39. Arthur Zenker, Chemnitz. 40. Franz Fcrleth, Montan. 41. Karl Schwank, Mährisch-Schönberg. 42. Jakob E d e r, Aals. 43. I. Wertgartner, Linz. 44. Michael Lehm er, Erding. 45. Peter Ascher, Aßling. 46. Josef F ehr, Lindenberg. 47. Karl Graf Lamberg, Kitzbühel. (Je 10 fl.) 48. Fr. Reihner, Neudeck. 49. Ritter v. Strele, Salzburg. 50. Jgnoz v. Mersi, Bozen. 51. Guggenberger, Luggau. 52. M. Wanner, Lienz. 53. Rud. Ditte lbach, Wien. 54. Johann Purtscher

, Innsbruck. 55. Johann Dillersberg, Kufstein. 56. Paul Toretti, Wien. 57. Jakob Widner, Bruck. 56. Josef Naschbrrger, Eben. 59. Peter Taferner, Oberolang. 60. Johann Keiler, Schlitters. 61. Anton Urban, Bilsbiburg. 62. Ed. Sandoz, Basel. 63. Dom. Faber, Cavalese. 64. Joh. Neuner, Amras. 65. Marzell Schoch, Wien. 66. Dr. Paul v. Zallinger, Schärding. 67. Heinrich Baader, Temesvar. 68. Baron Bees-Chrostin, Schloß Stidra. 69. Franz Xaver Sailer, Eichmdorf. 70. März. Coproni, Trient. 71. Wertgartner, Linz

. 72. Joh. Fehler, Bregenz. 73. Franz Senn, Billanders. 74. Josef Kleinert, Kufstein. 75. Jakob Nairz, Innsbruck. 76. Johann Linser, Bichlbach. 77. Johann Gaffer, Kastelruth. (Je 5 fl.) 78. E. Domanig, Lienz. 79. I. Panzl, Mühlbach. 80. Franz Ferleth, Montan. 81. Johann Meixner, Smichow. 82. Franz Lemayer, Brixen. 83. Josef Stadler, Kiens. 84. Karl Bezdiczca, Mährisch-Schönberg. 85. Jng. Fischler, Hötting. 86. Ferdinand Hirschenauer, Schärding. 87. Stephan Weißen steine r. Montan. 88. Ferdinand Förster

, Zwiesler- Waldhaus. 89. Valentin Tschinkowitz, Ferlach. 90. Franz Reitzner, Neudeck. 91. Eduard Sandoz, Basel. 92. Franz Rüsch, Dornbirn. 93. Johann Pur t sch e r, Innsbruck. 91 Josef Jenewein, Jenbach. 95. Philipp Vergeiner, St. Johann im Walde. 96. E. Garollo, Trient. 97. Joh. Schmied er, Algund. 98. H. v. Perkhammer, Meran. 99. Andrä Bach mann, Saalbach. 100. Michael Feßler, Bregenz. 101. Anton Scher, St. Polten. 102. Anton Wittmann, Ncunkirchen. 103. Hildebrand o. Perk hammer, Meran. 104. Johann

, Sorau. 122. Anton Hermann, Dillingen. 123. Julius Krumm, Stuttgart. (Je 4 fl.) 124. Ludwig Trubel, Wien. 125. I. A. Büchele, Bregenz. 126. Mathias Gröbner, Pettneu. 127. Peter Naschberger, Innsbruck. 128. Konrad Fuchs, Jnnichen. 129. I. Reit mayr, Tegernsee. 130. A. Plattner, Jmst. 131. Anton Za cherle, Hall. 132. I. Gredler, St. Mar garethen. 133. Johann Bacher, Miesbach. 134. Josef Griße- mann, EyerS. 135. Johann Feßler, Bregenz. 136. Alois Müller, Innsbruck. 137. Ed. R. v. Kurz, Weißkirchen. 138

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/07_12_1907/BRG_1907_12_07_7_object_761137.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.12.1907
Descrizione fisica: 8
fleißig zur Monatsversammlung. Scheut nicht daS kleine Opfer an Zeit und Mühe, angesichts der Feinde, die überall Her rinbrechen und eure heiligsten Interessen bedrohen. SS wird in der Versammlung der Konsulent deS Meran» karh. Arbeitervereines Abg. Dr. Dorf mann sprechen. Franz, ElSler Ignaz. Meran, Winkler Josef, TisenS, Schär Karl, Etztbalcr Johann, Meran, Kollimun», Aloi», Algund, Schwenk Franz. Huber Leo, Senn Michael jun, Höllrigt Franz, Meran, Riß Thomas, Schenna, MooSwalder Iah.. Meran, Teil

» 1263.2. Serien alternierend Kreisscheibe und Figurenscheibe: Kröll Johann, Algund, Kreise 4b. Nägele Karl, Meran. 22. Trentwalder Johann, ladland, 43. Gritzbach Franz. Meran, 20. Winkler Josef, TisenS, 43. ball» HanS, Meran, 20. Ladurner MatibiaS, Algund, 41. Mich Silvio, Meran, 20. Kastlung er Jol ef, Algund, 4». Huber Leo, 19. Dr- Josef Spöttl, 40. Maiihoser Johann. Meran, 19. Baur Matthias, Tirol, 39- Alber Albnt, 19. Senn Michael jun-, Meran, 39. BoS carolli Ernst, Schenna. 13. Widerin Josef

, 39- Ziernhöld Franz, 13. Berdorser Franz, Me!an, 39- Wagger Georg, Burgslall, 18. Numme>n- Prämien früh, mittags und abends. 1. und 2. Etztholer Johann, Meran, 1. und 2., vorletzte und letzte Kröü Joh., Algund, Schmied» Johann. Algund, Egger Alois, Meran, Weg» Johann, Meran, Trentwalder Johann, Tadland. Egg» Alois, Gritzbach Franz. Meran. Spechlenbous» Gottfried, Riffian, Ziernhöld Franz, Weiß Josef, Mair- hof» Johann, Meran. — Sonntag, den 8. dS., Gnaden- gabenschießen, Distanz 200 Schritte. — Sonntag

, l- dS., wurde in der Schießballe ein Gelvbetrag gefunden, der B»lultträger wolle sich bei der Borstehung melden. Hochzeitsschießen am k. k. Semeindeschießstaud Kaiser Franz Josef 1. in Terlan. Am 8 . io.. 21 . nnd 22. Dezemoer v I. findet am k. k. Gemeindeschicß- stand daS HochzeitSschießen d» Herren AloiS Winkler. HanS Balkan, Johann Hub» und Heinrich Niederbacher statt, zu welchen die Standschützen d» k. k. Gemtindeschieß« stände in den politischen Bezirken Bozen, Meran, Schlon- ders schützenbrüderlich

keine amtliche Nachricht über beti Verbleib der „Paine' einlies. — In England ist der Ballon bereits zweimal niedergegangen, aber immer wieder aufgestiegen. Kchießftands-Uachrichten. K. k. Hauptschießstand Meran. Bestgewinn» beim kaiserl. Bezirls-Feit- und greischießen am 30. November, 1. und 2. Dezember: Haupt: Bauer Engelbert. Tirol, Teiler 1064, Köcher Karl, Meran, Prünster Joh., Riffian, Kastlunger Jolef, Schmied» Johann, Algund, Ziernhöld Franz. Meran, Thein» Josef, Algund, Höllrigl Franz, Meran. Riß

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/28_08_1915/BRG_1915_08_28_7_object_759406.png
Pagina 7 di 12
Data: 28.08.1915
Descrizione fisica: 12
Finanzwach-Oberansseher Franz Körtl und Elias Cristoforetti. Bronzene Tapscrkeitsmedaille: Zugs- sührcr Tit.-Oberjägcr Rudolf Eller. Patrouillcführcr Valentin Schwarz, Ferdinand Weiher, alle drei des 2., Jäger Andrä Brunner des 4. Tir. Kaiserj.- Reg.; Fähnrich Alfred Rietner, Zugsführer Johann Röbl, Unterjäger Johann Geroler, Alois Weigel, alle vier des 1., Zugsführer Hans Sabidussi, Lan desschütze Quirin Tänzer, beide des 2. Landessch.- Reg.; Zugsführer, Tit.-Feldwebel Georg Zauner, Zugsführer

Johann Egger, Bartolo Savetti, Kor poral, Tit -Zugsführer Ludwig Bonderleu, Gefreiter Tit. - Zugsführer Emanuel Tomanini. Korporale Franz Folie, Michael Kröll, Ignaz Huber, Ge freiter, Tit.-Korporal Georg Groß, Gefreiter Josef Hüttner, Johann Mellitzer, Josef Niederbacher, Wil helm Wechselberger, Alois Weltschebier, Landsturm männer, Tit.-Gefreite Joh. Voggenhuber, Johann Gatterer, Georg Haslauer, Josef Hauser, Josef Margreiter, Andreas Wibwer, Georg Wörgötter, Josef Manger, Johann Weithaler

Nikolussi, Josef Nossek, For tunata Penazza, Gottfried Platzer, Alois Pürsteiner, Johann Ram, Johann Nairalter, Engelbert Steiner, Josef Stinnig, Leonhard Untersteiner, Karl Venzo, Johann Wieser, Markus Zimmermann, alle 64 des 1. Tir. Landst.-Bat.; Unterjäger Hermann Kern, Alois Träger. Landsturmmänner Wilhelm Kerle, Franz Kosta, Ignaz Lorenz, Erminio Baresco, Jakob Gasteiger, alle sieben des 165., Gefreiter August Denk des 166., Unterjäger Giusto Brocatto, Einj.-Freiw. Oskar Mratschek, Infanteristen

Ludwig Rupprecht, Karl Schweitzer, Anton Paychl, Anton Bauer, Johann Alt, Giovanni Zotta, Landsturm männer Pietro Voltolini, Ludwig Aceti, Rudolf Schlesak, Sebastian Perterer, Diomsio Mrnguzatto, Michele Tato, Eduard Kronsteiner, Franz Had- wiger, Johann Bubak, Johann Grunsky, Leopold Kronsteiner, alle 19 des 169. Landst.-Bat.; Unter jäger Thomas Auer, Standschütze Josef Bücher, beide der Standsch.-Komp. Lesachtal; Finanzwach- Ausseher Leopold Molinari der Finanzwach-Abt. Bariccatta di Grigno

auf die Kameraden. — Eine andere Episode wird folgendermaßen erzählt: Anton Hilber und Johann Seeber, beide Landsturminfauteristen des 165. Ba taillons, standen als Vedette auf einer Grenzhöhe Wache. Da setzte plötzlich gegen ihren Standpunkt rin italienischer Angriff einer 40 Mann starken italienischen Abteilung an. Ohne einen Augenblick die Ruhe zu verlieren, nahmen die beiden Posten allein den Kampf auf gegen die 20 fache Ueberle- genheit und eröffneten rin wohlgezteltes Feuer. Die Wirkung

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/05_10_1912/BRG_1912_10_05_7_object_809343.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.10.1912
Descrizione fisica: 8
zwischen 6 und 7 Uhr, ist vom Echartschrosen in den Reintaler Bergen (Gemeinde gebiet -Musau) der bayrische Landlagsabgeordnete und Chesredakteur der Augsburger sozialdemokratischen Zeitung Johann Rollwagen obgeslürzt und tot ge blieben. Der Leibarzt des PapsteS f. Am 1. d». morgen» ist der päpstliche Leibarzt, De. Giuseppe Petarci, gestorben. Er hat ein Alter von 87 Jahren erreicht. Dir Kunde von dem Hin scheiden seine» vertrauten Leibärzte» machte aus den Papst einen tiefen Eindruck, jodoß die Audienzen

, Müller, Florian, Weiß, Widerin, Ladurner Joses. Schiecker: Theiner, Waldner Johann, Ladurner Matth., Egger Alois, Egger Jos, Ladurner Jos, Kranauer sen., Gilli, Widerin, Verüorfer sen., Mairhofer, Alber, Caviola, Ladurner Karl, Hellrigl, Müller Florian, Gulz, Haller, Markio, Mikutta. Serien: Waldner Johann, Ladurner Matth., Egger Alois, Widerin, Haller, Egger Josef, Gilli, Theiner, Müller Florian, Hellrigl. Prämien: Für die meisten Schlecker Hellrigl, vorletzte Nummer Egger Josef, letzte Gilli

. — Sonntag den 8. ds. Gnadengabenschießen. Beginn 1 Uhr. Dienst habender Hellrigl. K. k. Gemetndeschießstand Burgstall. Bestgeminner des Fest- und FceischießenS zu Ehren deS von Sr. Majestät mit dem silbernen Berdienstkreuze aus gezeichneten Oberschützenmeisters Johann Ganthaler. J A. Gedenkscheibe: Egger Josef, Meran, BoScorolli Ernst, Schenna, Gamper Johann, Burgstall, Zipperle Anton, Burgstall, Zischg Heinrich, Bozen, Rieper Anton, Lana, Gcuber Franz, Terlan, Tcibns, Tisens, Matha Johann, Nals, Götsch

Anton, Meran, Waldner Franz, Marling, vanihaler sen., Burgstall,' Schöpf Karl, Nals, i l :■ Uiigericht Josef jun., Tirol, Ladurner Matthias, Meran, Nägele Karl, Meran, Burger Benedikt, Partschins, Nach leser: Singer Alois, Burgstall. 8. F e st s ch e i b e: Äußerer Hans, Eppan (399 Teiler), Gruber Franz, Terlan, Ganthaler Joses. Burgstall, Frizzi Johann, Burgstall, Friedl Jakob, Burgstall, Breitenberger Sebastian, Lana, Trailer Josef, Burgstall, Sarcher Franz, Vöran, Mumelter Josef, Gries, Tribns

Simon, NalS, Adami Eduard, Burgstall, Tschnffert, Stals, Kirchlechner Tobias, Meran, Menz Josef, Marling, Elster Ignaz, Tirol, Pristingec Franz, Nals, Winkler Josef, Tisens, TribuS Johann, Tisens, Wegleiter Alois sen., Lana, Burger Benedikt, Partschins, Singer Alois, Burgstall, Nauch Heinrich, Nals, Zuegg Ernst, Lana, Bauer Johann, Tirol, Gstrein Johann, Partschins, Ganthnler Johann sen., Burgstall, Schwarzer, Eppan, Ladurner Johann jun., Tirol, Sanier Severin, Lana, Pranter Jakob, Meran, Gruber

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/19_08_1908/BRG_1908_08_19_7_object_764551.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.08.1908
Descrizione fisica: 8
, 2., 3., 4., 5., 6. und 10. August. Hauptscheibe: Karl Nägele, Meran, Josef Gamper, Unserfrau, Alois Oberhofer, Karthaus. Auf der Hauptscheibe wurden nur drei Nummern geschossen und wurde das vierte Hauptdejt mit der Einlage verteiii. Ju biläums scheibe: Karl Nägele, Alois Waldner, Mailing. Joscf Gamper, Matthias Gamper, Unfer- fcail, Johann Mairhoser, Meran, Alfons Raffeiner, Karihaus, Josef Rainer, Unserscap, Franz Sanier, Unserfrau, Johann Trenkwalder, Tablanü, Johann Sanier, Unserfrau, Sebastian Schmieder, Algund, Johann

Oberhofer, Unserfrau, Josef Grüner, Kalthaus, Josef Tscholl, Taüland, Zachäus Sanier, Karthaus, Anton Glün-r. Kalthaus. Schlecker: Erstes und zweites Johann Mairhoser, Johann Oberhofer, Alois Wälder, Alf. Nasieiner, Karl Nägele, Matthias Gamper. Johann Trenkwaider, Karl Nägele, Johann Trenkwalder, Joh. Oberhofer, Matthias Gamper, Sebastian Rainer, Unserfrau, Fridolin Gamper, Unserfrau, Franz Sanier. Serieiibeste: Karl Nägele, Johann Oberhofer, Joses Gamper, Johann Mairhoser, Matth. Gamper, Joses Rainer

, Sebastian Rainer, Franz Sanier, Johann Trenkwalder, Alois Waldner, Joses Spechtenhauser, Ais. Rafseiner. Prämien für die meisten Schlecker: Johann Mairhoser, Johann Trenkwalder, Seb. Rainer, Matthias Gamper. Letzte Kost. Sehenswürdigkeiten tt<m Weran und Umgebung. Dir St. Dtkokaas-Dfaeekieche, 1387 vollendet, schöner got. Bau mit Bildern von Busiezer. helfenrieder und Knoller, Skulpturen von Pendl; außen Fresken. Die Kt. Harbara-Kapelle, got. Rundbau mit Krypta Das Krda Weber-Uerrkmat

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_02_1921/MEZ_1921_02_17_4_object_615378.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.02.1921
Descrizione fisica: 8
mit Fremdenzimmer bis zu 80 Zimmer 800 Lire, Restaurants n>it Fremdenzimmer bis zu 100 -Zimmer und darübr 1000 Lire. Ln den Ueberwachungsausschuß für die 0>e- K rcmkenkassa wurden gewählt die Herren: Josef Mudcr- s Mitglied, .Rudolf Kahl als Ersatzmann. Als Dele-. gierte für die Gehilfenkrankenkassa die Herren: Johann Baumgartner, Johann Carmann. Peter Diblasl, Karl Forstinger. Karl Gostner, Hans Holzner. Franz Kamaun. Alois Mager (Mondschein), Franz Opitz, Ludwig PIrcher. Johann Plankcnstciner, Karl

, hat die ihm gehörige Liegenschaft C.-Zl. 276 il Gries, um den Be trag von 15.000 Liren an Frau Maria Hablin, Kau manns» gattln In Oberau, verkauft. — Im Wege der Verlas enschaft nach Theresia Göisch, geb. Stauder, ist die ihr gehör ge Lie genschaft bestehend aus dem Wohnhaufe Nr. 5, Bozen, Kaiser Franz Iosefstraße, tm Realwerte von 31.417 Kronen 50 Heller, auf die Geschwister Josef, Anna, Paul, Viktor und Maria Gotsch, übergegangen. — Herr Johann Rainer, Tschufenerl in Seit, hat die ihm gehörigen Liegenschaften

bestehend aus dem Wohnhaufe Nr. 35, Seit, samt Hosraum und Wirtschafts- S ebäude und den dazugehörigen Grundstücken In den Gemein en Zwölfmalgreien und Deutfchnoven um 40.000 Lire an Herrn Johann Rainer junior, Besitzer in Gelt, verkauft. — Herr Alois Mur, Besitzer ln Sisfianer Leitach, hat den ihm gehörigen Hof „Torggler' bestehend aus dem Wohnhaufe Nr. 20, Atzmang, samt Wirtschaftsgebäude und Hofraum und den dazugehörigen Grundstücken um den Betrag von 12.000 Liren an Frau>Anna Mur, geb. Hofer

, in Leitach, verkauft. — Herr Alois Lobis, Besitzer in Unterinn, hat die ihm gehörige Liegenschaft, E.-Zl. 316 H, Kat-Gem. Ritten 1, bestehend aus B.-P. 903, Heustadel, sowie Wald und Weide, an die Herren Johann und Josef Planatscher tn Unterlnn, verkauft. — Im Wege der Berlassenschaft nach Josef Santa, Beitl- bauer in Petersberg, sind die ihm gehörigen Realitäten, be stehend aus Wohnhaus Rr. 65, Petersberg, samt Wirtschafts gebäude und den dazugehörigen Grundstücken auf Witwe Anna Stöcker, geb. Ballweber

, wird gesucht. 2647 Die Frelw. Feuerwehr Schenna hielt am 13. Februar in der neueröffneten Restauration „Tannerhos' die diesjährige Generalversammlung ab. Hauptmann Johann Frei (Tanner bauer) begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und er- öffnete die Versammlung. Anwesend waren 44 Mitglieder. Die Gemeinde war durch Vorsteher Franz Psöstl und Aus schußmitglied Johann Unterthurner vertreten. Nachdem Schristführer Johann Harpf den Tätigkeitsbericht erstattet hatte, gab Kassier Philipp Weger

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/17_11_1915/BRG_1915_11_17_7_object_762522.png
Pagina 7 di 12
Data: 17.11.1915
Descrizione fisica: 12
In russischer Gefangenschaft befindet sich ein Jakob Spieß. Da derselbe in einer Angelegenheit Johann Spieß etwas dringend wünscht, sedoch sich nicht klar genug ausdrückte, werden im Interesse des armen Gefangenen alle, welcheüberbeide obgenannte Jakob oder Johann Spieß etwas bekanntgeben können, gebeten, sich bei der Verwaltung der Sparkasse zu melden. Militärische Auszeichnungen. Grde« der Eiserne« Krone 3. Klasse mit der Kriegsdekoration. Hauptmann Franz Hyza des 2. Landessch.-Reg

Mayr des 1. Kaiserj.-Reg.; Leutnant in der Reserve Johann Münch des 2. Landessch.-Reg.; Oberleutnant in der Evidenz der k. k. Landwehr Dr. Josef Egert beim Landesverteidigungskommando in Tirol; Leutnant in der Reserve Joh. Laengle bei der Geniedircklion in Brixen; Hanptmann Joh. Kowac des 3. Landessch.-Reg.; Gendarmerie-Ritt meister Emil Schuh des 3. Landes-Gendarmeric- Kommandos; Oberleutnant im Verhältnis der Evi denz Dr. jur. Alfons Freiherr v. Widmann-Staffel- feld-Ulmburg bei der 8a/7. Geb

. Nachstehende unbekannten Aufent haltes wegen Klagen zu melden: Josef Brantauer, Zim- mermann, zuletzt in Fulpmes, beim Bezirksgericht Inns bruck; Karl Dechant, Gasthausbesitzer zum Krößbrunn in Pill, Max Gertl, Besitzer de; Grabenhäusels in Bruck im Zillertal. Johann Weiland, Tischlermeister und Hausbe sitzer in Rotholz und Johann Gleinser, Besitzer zu Unter ried in Schwaz, beim Bezirksgericht Schwaz; Josef Tangl ans Tarrenz und Johann Kolp aus Tarrenz beim Bezirks gericht Imst; Franz Obersteiner, Besitzer

und Weknhändler in Eppan, beim Kreisgericht Bozen. Konkurs beendet über das Vermögen des Josef Hillebrand, Schuhmacher in Lana; im Konkurse Josef GraSwander in Kitzbühel-Land als Masseoerwalterstell vertreter Johann Reiter, Rundlbauer in Kitzbühel, bestellt; -JGi im Konkurse Tobias Kreqer in Achental Tagsatzung am 22. November 9 Uhr beim Bezirksgericht Schwaz. Im Zwangsausgleich der Notburga Ennemoser, Krämerin in Kramsach, Tagsatzung am 18. November 9 Uhr beim Bezirksgericht Rattenberg

. In der GefchäftsaufsichtSsache des Franz Nad- wornik in Meran als Aufsichtsperson bestellt Kaufmann Hugo Sachs statt Karl Tautz. Erledigt. Gemeindesekretärstelle in Klausen, Gesuche bis 1. Dezember an den dortigen Stadtmagistrat. Vom 12. November. Kuratel verhängt über Michael Malfectheiner senior, Maliderbauer in St Oswald-Kastelruth (Kurator Paul Schgaguler, Wiedner in Seis); Anna Wegscheider von Neustist-Stubai (Kurator Johann Sieixner, Gemeindevor steher). Väterliche Gewalt verlängert über Franz Lackner in Gasteig, Gemeinde

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/29_12_1895/MEZ_1895_12_29_6_object_652378.png
Pagina 6 di 16
Data: 29.12.1895
Descrizione fisica: 16
Wenter Gebr. Urfch Familie Oettl M. Hutter mit Frau Johann Greif Franz von Sölder mit Familie Biltor Gobbi mit Familie Nikolaus Gamper in Mais Johann Thuile Angelo Zanetta Sparkasse Meran u. Beamte derselb. Familie I. G. H. Dr. Karl Pallang m. Frau Dr Otto v. Sölder mit Frau Hans Ebner mit Frau Familie Tobias Ktrchlechner Familie Jnnerhofer M. Fischer m. Frau Rosa Mayr Robert Kötzsche Karl Huber, Ingenieur mit Frau Ludwig Auffing« mit Frau Joses Nagele in Meran mit Frau Fil. Ww. Tomazzolli Johann

mit Frau Gabriel Stecher AloiS Sanier Johann Steininaer Dr. E. Kühn mit Familie Dr. Nowotny mit Familie Johann Waldner Petermichl Dr Prünster mit Frau Dr. Richard Putz Birg. Witwe Putz Heinrich Wernerj C. Haßfurther Dr. Röchelt mit Frau Antonia Burgmann Eduard Wigidak Julius Scheibein mit Frau G. D. Hernmarck von Eckert mit Frau A. Ellmenreich Dr. Frank mit Frau Gras Ludolf M. Bombieri Georg Oberhammer mit Frau E. Mdscharek Bäckers Nachfolgerin I. Busch Kalina, Passtrhof Anna Witwe Putz Anna Witwe

Kerer Frau Dr. v. Pircher Frl. v. Pircher Jgnaz Möß>, Hotel Europe Sofie Witwe Putz m. Familie EraSmuS PLder mit Frau B. Trainer Frau FuchS HanS Ruch Jgnaz Kirchlechner Hladik Johann Weißenhorn mit Frau Josef Pritzi mit Frau Josef Schenk, Antiquar Abdul Kerim Jalob Köper mit Frau HanS Werner mit Frau F. Fickenscher F. v. Pretz mit Sohn Josef Wenter mit Frau Peter Wenter I. und Anna Nußbaumer Josef Lufenberger mit Frau Holleuser Franz Gritzbach A. Kemenater mit Frau L. Unterkircher u. Comp. Josef

Marchetti mit Frau Josef Ladurner und Frau Georg Müller A. Pirchl von Vtntler Witwe Siungg Jos. Oberhammer mit Familie Christ. Mahlknecht mit Familie Alois Ladurner Johann Seibstok Karl Langebner Franz Dallago, Tischler Karl Abart m. Familie AloiS de Christin Franz König Dr. Homann .Frau B. .Wvser Elise Ww. Nagele, geb. Tappeiner F. Senoner, Photograph B. Peter I. Lährl mit Frau Franz Capra mit Frau Joses Seyrer Johann Senoner Hechenberger mit Tochter Mayer Stützl mit Frau Karl Kirchlechner Engelbert

mit Frau Josef Jörger Familie Maurer Peter Ortner Karl Rieper mit Frau Johann Forstner mit Frau AloiS Gabl Joses Werner Familie Ladurner Dr. Karl v. Braitenberg mit Frau Baronessen HauSmann HanS FuchS mit Frau AloiS Walser Dr. Ballmann mit Frau Faulhaber pr. Rob. Schlesinger, Schwarzach M. Tonsern Josef Erhart mit Töchtern A. Freymann mit Familie F. Speiser mit Familie Weyand, Juwelier Ant. Steiner Dr. Huber und Frau Franz Wenter Joses SchreySgg und Frau Dr. Joses Hell uud Frau Gras Hendl Carola Kühne

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/05_07_1924/TIR_1924_07_05_9_object_1993508.png
Pagina 9 di 12
Data: 05.07.1924
Descrizione fisica: 12
Tisch das leisten müßten, was unsere Kinder leisten müssen, würden sie von einer solchen »PädagoM' sicherlich abgehen. Geburten m der Pfarre Mais. Geburten im Nlai. 7. Margaretha, Tochter des Degasperi Güstow. Schlosser, und der Ottilie Frasnelli. 14. Erna. Tochter des Rosatti Heinrich, Wagner- meister, und der Leopoldin« Benninger. IL. Alois, Sohn des Andreaus Johann, Land wirt, und der Klara Anrater. Ig. Erna, Tochter des Vikari Peter. Musiker, und der Franziska Berto. Al. Anna, Tochter

des Walleier Johann. Hotelier, imd der Kwcharwa Brugger ZI. Franz, Sahn des Front Franz. Bauer, und der Stefanie Lanner. 22. Johann, Sohn des de Ronco Josef, Tischler. und der Maria Ceschini. 22. Hermann, Sohn de» Freitag JHes, Konduk teur, und der Filomena Mäir. 22. Giorgio, Sohn des GiaconnWi Giorgio, Mau- rer, und der Ursula Segatta. 24, Richard, Slchn des Poteschnig Johann, Stein metz. und der Anna Müller. Geburten im Zuni. 2. Frieda, Tochter des Keim Paul, Mechaniker. und der Josefa Hoser. 4. Helene

. Tochter des Basal Karl. Hoteifach, und der Helene Pichler 4. Karl, Sohn des Dilig Ferdinand, Gaskvirt, und der Rosa Stecher. 5. Josef, Sohn des Auer Jojef, Eisentxchnbedien- steter, und der Aloisia Gschnitzer. 11. Paul, Sohn des Künigi Philipp. Privatier. und der Kinski? Theo. lZ. Franz, Sohn des Petri Franz, Kaufmann, und der Maria Profanier. 16, Karolina. Tochter des Raff? Johann, Land wirt, und der Maria Siieger, 15. Alois. Sohn des Innerhoser Hans. Pächter, und der Maria Schrott, ZI. Alois

», Tochter des Gögele Alois. Taglöhner, und der Rosa Gruber. ZI. Josef. Sohn des Reinstadler Johann, Bauer, und der Rosa Reinstadler. ZZ. Anna, Tochter des Unterturner Johann. Bau er, und der Anna Flarer. S. Hilda. Tochter des Hillebrand Johann. Eisen. bahner, und der Ulpiner Ro<a ZZ. Gottfried, Sohn des Politzer Anton, Kunst- müller. und der Maria Hafner. 25, ASett. Sohn des Wagner Johann, Hotz- Händler, und der Maria Martini. 26, Fernando, Tochter des Zorzi Artur, Reisen der, und der Hedwig GabrielR

, 27, Alois, Sohn des Stecher Johann, Bäckermei ster. und der Maria Schmidt. Vereinsnachrichten. :: Die Handelsgenossenschaft Bozen ladet ihre Mitglieder zu der am Montag, 7. Juli, abends 8 Uhr im Gasthaus „Eisenhut' stattfindenden Ge neralversammlung ein. :: Sportklub Südslera. Heut« abends Punkt 8.1S Uhr Versammlung, wozu um vollzähliges Erscheinen ersucht wird. Psarrmatriken Müs. Briefkasten. Raiffeisenkasfe Puskertal. Dasj Sie keine Ein ladung erhallen HÄen, kann offenkundig nur auf emom

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1868/23_12_1868/MEZ_1868_12_23_5_object_585675.png
Pagina 5 di 6
Data: 23.12.1868
Descrizione fisica: 6
Beilage zur Meraner Zeitung Nr. 103 vom 23. Dezember 1868. erzeichniß der?. Abnehmer von Glückwunsch-Entschuldigungs-Karten der Stadt Meran zum neuen Jahr 1869' Se. Durchlaucht Fürst Carl Lobkowitz, ge wesenem Statthalter von Tirol und Ehrenbürger von Meran. Herr FML. Johann Gras v. Castiglione, II. Inhaber des Kais.-Zäg.-Regiments und Ehrenbürger von Meran. Se. Hochwürden Hr. Anton v. Ferrari, eme- ritirter Curat von Branzoll u. Ehren bürger von Meran. Herr Josef Klingler

. Dr. Abraham Prautl, zu St. Johann. ^ Dr. Ferdinand v.Grebmer, k. k. Adjunkt. „ Franz Freiherr von Goldegg zu . Partschins. „ vr. Joses Theiner, Magistratsrath, mit Frau Gemalin Maria geb. Wenter. „ Joh. Fochesatto.k.k. Bezirkshauptmann» schasts-Sekretär. „ vr. Jos. Bumharter, k. k. Notar, mit Familie. „ Johann Nannacher, k. k. Kanzlist mit Familie. Hochw. Hr. Wilhelm Freiherr v. Schnee burg. Domprobst am Metropölitau- Kapitel zu Olmütz. Herr Josef Beuedikt Nitterv. Hebenstreit, k. k. jubil. Statthalterei

-Rath in Innsbruck. Frau Elise Witwe Putz mit Familie. Herr Josef Kirchlechner, Gärbermeister mit Familie. „ Dr. Johann Wallnöfer, k. k. Advo kat mit Frau Gemalin. Walburga geb. Kiechl. , Rudolf Graf v. Mamming, k. k. Kreis kommissär in Pension, mit Frau Ge malin Gabriele geb. Gräfin v. Terlago. „ Peter Schnitzer, Landesschützenhaupt- mann. „ Carl v. Pa^r, k. k. Steuereinneh mer in Penston mit Frau Gemalin Anna geb. v. Leimbruch. „ Franz Coruet, k. k. Steuereinnehmer mit Familie. „ Heinrich

. Vr.-Witwe. Herr Franz Feyertag. „ Cajetan v.Pulciani-Glücksberg, k. k. Nath u. Lottodirektor aus Venedig, derzeit in Obermais, mit Familie. „ Neä. Dr. Josef Pircher, Kurvor steher und dessen Gemalin Johanna ^ geb. Kirchlechner. n Ernst Widemann Edler v. Warn helm, k. k. Oberst mit Familie. Se. Hochwürd. Herr. Anton Santner, De kan u. Stadtpfarrer, Ritter des Kai ser Franz-Josef-Ordens und Ehren domherr. Hochwürd. Herr Robert Ritter v. Ander-Labn. Hochwürd. Herr Johann Geier, Präses des kath. Gesellen

-Vereins. Hochwürd. Herr Rasael Schenk, Schulkatechet. Herr ^lsä. Dr. Ludwig Kleinhans, Stadt- physikns und Spitalarzt. . „ Neä. vr. Max Fiedel Künz, k. k. Be zirksarzt mit Frau Gemalin Josefa geb. Kaufmann. , n Baron Paul v. Giovanelli mit Frau Gemalin Elise geb. Baronin v. Schnee- bnrg. Hochwürd. Herr Johann Schwitzer, Spi- tal-Kurat. Herr Joh. Nep. Goldbacher, Communal- und Stiftungsverwalter mit Familie. „ Peter Laduruer, Controllor. „ Dr. Josef Gschließer, Wundarzt in Marling. Hochwürd. Herr Josef

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/07_06_1923/TIR_1923_06_07_3_object_1988274.png
Pagina 3 di 6
Data: 07.06.1923
Descrizione fisica: 6
? In der Straf sache betreffend den Tod des am 24. April 1323 morgens- tot aufgefundenen Johann Hubsrin Göflan wäre es von größter Wich tigkeit festzustellen, ob Huber nach 8 Uhr abds. sein Haus verlassen und wohin er sich bege ben hat. Es mögen Personen die im Gegen stands etwas wissen, sei es, daß sie Hubqr ge sehen, sei es. daß sie mit ihm ein Zusammen treffen vereinbart haben, dies dem Gericht in Schlünders melden. (Wir haben seinerzeit be richtet. daß Joh. Huber am, 24. .April mor gens

haben folgende Besitzer diese Idee verwirklicht: Josef Rechenmacher, „H:ez- hof': Bernhard und Theres Rechenmacher »Mairhof'! David Gftrein „Amtmannhof': Matthias Raffeiner „Razinhof': Franz Al ber .Spand'migerhof': Jakob Alber „KZpen- plonerhof': Joses Ldrser .Bauhof': Johann Gftirner „Gstirnerheim'. Neu getaust wurde das Heim des Johann Schuler; es erhielt den Namen »Ploderheim'. bei welchem Akte einige .unternehmungslustige- Kastelbeller Bürger .Pate- gestanden Mi. «l-r> o Dicbszesiitdel um die Wege

r-.'cht zahlreich zu be teiligen. Das Musik-Kommando. e Bissiger Hund. Brixen, k. Juni. Ein Hofpächter in der Mah- wurde der Behörde zur Anzeicfz gebracht, ireil sein Hund, der 'chcm mehrere Personen gebissen hat. nicht mit Maulkorb versehen ist. Die Vorschriften soll ten halt befolgt w' ''en. e Loa einem Turmgerüst abgestürzt. L ü- fen, 6. Juni. Heute srüh halb 9 Uhr ist der S3 Jahre alte Witwer Johann Ganz aus Falcade, Provinz Belluno, vom Turmgerüst in Lüsen S Meter hoch abgestürzt, wobei

. e Erdbeben. Srerzing. Juni. In der vergangenen Nacht um halb 1.2 Ul>r waren hier zwei in kurzer Pause solg.'nde Erdstöße bemerkbar, die auf einem dnm^sen Rollen begleitet waren. Die Leute würzen vielfach vom Schlafe ausgeschreckt, in den Zunnierii wankten die beweglichen bx^en stände. e Lehrer Johann Sader «„ Biareit Sterzing, 6. Juni. Ist denn in Mareit niemand im Besitze von Feder und Tinte oder schreiblustig, daß man über das Able ben des sehr verdienten Lehrers Johann Sader keine Zeile zu lesen

leiomnit? So will ich. freilich viel zu spät und nicht im Bejige der nötigen Taten, etwas schreiben. Johann Sader wurde im Dezember IM in Milland bei Brixen geboren, war in Mareit mehrmals ll) Jahre Lehrer, zugleich Mesner. Gemeindesekretär und ein sehr gu ter Organist, erhielt fiir seine Verdienste das Goldene Verdienstkreuz und die Me daille sür lüjährige Dienstzeit, war in allen, tüchlig und sehr diensteifrig, auch noch nach ieiner Pensionierung, und starb an Herz schwäche am 2». Mai. All

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/03_04_1904/MEZ_1904_04_03_4_object_629840.png
Pagina 4 di 24
Data: 03.04.1904
Descrizione fisica: 24
Seite 4 Nr.: 4i Schneefälle sind zahlreich. Es treten ausgebreitete, St: Leonha^»,Alöis - Stark-Mlitz, ^ Joh. - Schmie- ! . - ? i .: i aber schwache Mederschläge ein.' Auch für den der-Algund, Johann Mairhofer-Meran, Alois Anfang April kündigt Falb sehr kühles Wetter an. Swcker-Bozen, Franz Kröß-Mölten, Math. La- durner-Algund» Mivard PattisWozen, Josef i Winkler-Tlsens, Mathias Baur-Tirol, Baron v. Goldegg-Partfchins, Josef Schenk-Meran, Jos.. Mattmann-Mettm, Josef Masetti-Bozen, Mar-. tin

Tisner-Meran; Gruppenstich: Mairhofer,, Senn jun., Hölzl; Schenk, Carotta, Senn sen.; - Kaserer, v. Goldegg, KastÄunger; Rainer, Ober-' hofer, Spechtenhaufer; Zirnhöld, Tisner, Dr. iSpöttl; Einzelleiswng: Tisner, Etzthaler, Stark, ' Schmierer, Schenk, Schützenkönig: Anton Herrn- i Hofer-Kaltern; Schleckerscheibe: Johann Mair hofer, Anton Herrnhofer, Alois Stark, Mathias Ladurner, Alois Stocker, Karl Nägele, Heinrich , Winkler, Josef Carotta, Franz Schaller, Josef ! ^ p^°lb-rg-rsch°,. SucI

^ Au,.st. ^ u«»d Alusikalienhanblung (F.W.Ellmenrelch) Trenkwalder, Johann Gasser, Josef Tammerle, Dktum Barsmeter 2 Uhr mittags Temperatur tu CelstuS Schatten > Sonne 7 Uhr IU Uhr U Uhr früh I mittasi ! mittag» Maxt- mal- tiefst» (Nacht) 1. 4. 2. 4. 72S 732 5 ! 14 2V 6 > 1« 26 > 25 3 4 Heilte sonnig, aber nachmittags windig. MkiWkZ WMtil WztilAiiij j am Pfarrplatz. Dir Preise verstehe» sich tu Krone» Lsterr. Währung. P. H. Denifle, Luther in rationalistischer und christ licher Beleuchtung 1.44; Petrovic, Die serbische Jahr

von Meran': Hauptversamm lung. Die Vereinsleitung. <K. k. Hauptschießstand Meran.) Bestgewinner beim Gnadengaben-Schießen am 27. März: Haupt: Karl Nägele, Johann Etz- thaler, M. Senn jun., Johann Mairhofer, Jos. Carotta; Schlecker: M. Senn sen., Johann Etz- thaler, Josef Mattnvann, Johann Mairhvser, K. Nägele, Anwn Kötsch, Jgnaz Egger, I. Schenk, M. Senn jun., Hans Haller, Franz Schwenk; Prämien: Anjon Götsch. — Nächstes Schießen am! Sonntag den 10. April. (K. k. Hauptschießstand Josef Pattis, Johann

Etzthaler, Joh. Pfeifer, Alois Lageder, Franz Oetzbrugger; Gedenk- scheibe: Joses Winkler, Josef Ladurner, Josef Masetti, Mathias Rainer, Franz Gritzbach> Karl Schär, Josef Theiner, Heinrich Winkler, Josef Carotta, Florian Blaas; Ehrenscheibe: Ober schützenmeisterpreis: Josef Pamer-Platt, Unter- schützemneisterpreis: Johann Baur-Tirol; Schüt- zenratspreis : Alois Oberhofer-Schnals, Gönner- Preis: Franz Zirnhöld-Meran; Nr. auf der Hauptscheibe: 65; auf der Gedenkscheibe: 71; auf der Ehrenscheibe

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/02_04_1912/TIR_1912_04_02_5_object_161514.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.04.1912
Descrizione fisica: 8
.) Der in einem Hotel in Untermais bedienslet gewesene Kellner Johann Hammerl wurde unter den, Bedacht, an dem Morde des Kellners Errath in Lozm beteiligt gewesen zu sein, verhaftet nnd in das Arcisgericht eingeliefert. Meran, LI. März. Selbstmord eilies Zopp e l m ö r d e r s.) Das Bezirksgericht Meran erhielt die Verständigung, daß der Doppelmörder Zimon Sani» sich in der Strafanstalt entleibt hat. Zimon Sanin, geboren IW in Kurtinig, war seiner zeit Lohndiener in Meran und wurde am -.>7. April

in Nntermais der 95jährige Johann Höllriegl von Plans im Mnlschgau, Vater des Plakatierungs- und Dicnstmanuiustitutsinhabers Thomas Höllriegl, beerdigt. Meran, A. März. (Gaunereien.) Die Auslagekästen des Modewarenhändlers Heinrich Jä ger am Rufinplatz wurden luin zum drittenmal? er brochen. Diesmal erbeutete der Dieb Waren im Werte von 17 !v. Im Gasthof „Rasfl-KVreuz' ani Pfarrplatz wurde aus dem Privatzimmer der Miets- leute eine eiserne Handkasse mit -'Ovo Iv und zwei Sparkassebüctzeru gestohlen. Beim

Spraclzeu. Jetzt lebt die ganze Familie in Nanking. Ihr Oberhaupt Sun- > jatsen hat zwar zugunsten Auanschikais auf seiu Amr als provisorischer Präsident der Republik verzichtet, ^ in aber immer noch der einflußreichste Maiui des chi nesischen Südens und genießt in Nanking das höchste Ansehen, mit ll und Josef Prosch mit lv Stimmen,; Ersatz männer: Johann Tauber mit 15,, Johann Stockner und Johann Priller mit je 7 Stimmen; im 2. Wahl körper: Johann Oberhäuser mit 5V, Josef Hoffmann mit i6, ^,'Ilois

Bacher mit w. Johann Fallermeier mit W, Joses Stockner mit '->7 und Joses Windisch mit -l Stimmen. Ersatzmänner: Andrä Mitter- rutzner niit l.'>, Josef Ellemund ebenfalls mit !3 und Johann Proter mit .'5> Stimmen. Die Wahl ging ganz ruhig vor sich. Untrrinn, März. ' Z u r A nsklärun g.1 In der letzten Nummer Oes „Tiroler Bolksblaltes' wird darüber Klage geführt, daß der Josefitag nicht feierlich begangen worden sei nnd gesagt, die Be völkerung wünsche, daß der Gottesdienst an den ab geschafften

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/09_06_1921/BRG_1921_06_09_3_object_771951.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.06.1921
Descrizione fisica: 4
Meran« Drgbdrttr „Da Batgpatte*. Unternehmung ÄiKnz, G. m. b. H. in Abbazia, um 2400 Lire verkauft. (Für den 'Berkehrsverband) des Bezirkes der Handels- und ©ewerbekammer Bozen liefen bei der Frem- Lmvcrlehrskommission als ,der geschäftsführenden Stelle folgende Beiträge ein: Nachtragsbeiträge für 1920: Äur vorstehung Meran -100 L. Kurvorstehung ©ries 300 L. Direktion der Mendelhotels 200 L. Beiträge für 1921: Johann Obermaier. Kaufnzanu Sand i. T. t0 L. Ha rtes. ©asthvfbesitzer. Waidbruck

die Einbrecher von der Polizei m.Bozen ausgeforscht und ver- liirtYfaf tt QOQ i«. oolf, Untermais. Reichsstr. 65, Landesprodukte und Süd- tern, ?Anna und Maria Jnnerhofer in Mölten haben fruchte. Kohn Martha, Meran, Marktgasse 1, Damen? ihre Miteigentumsanteile am GrundhuMkörper in Einl- modewaren und Konfektion. E. Verlegung der Ge- Ä- Ü53 11^ Kat.-Gem. Mölten, an Johann Jnnerhofer,. Werbestätte: Tschöll Josef, von Untermais, Johannesstr. Gmosenbaüer in Mölten, verkauft. — Die Verlassenschast 1, nach Meran

gehörigen gewerbe. Strobl Franz, landwirtschaftl. Geräte. Fraueuj. Waldnerhoses, bestehend aus M»hnhaus Nr. 63, Ober- lvb Johann, heiße WÄstel, Brot und Krenn. bpzen, samt Hofraum und Wirtschaftsgebäude, Hausnrühle Mädchen-Lszeum der Engl ikchen s?räu- ^°mk Grundstücken um 10.000 Lire an Josef Thurner m lein in Meran) Mit Oeffentlichkeitsrecht. Die Auf- Oberb-ozen verkauft. — Anton Pfeifer, Burgergsöll in Lei- nähmsprüfung in die 1. Klasse , für das Schuljahr 1921/22 fers, hat aus fernem Hose

, von der hiesüzen ital. Milftärverwaltung diverse -Pakete in den Maga zinen zurückgebliebener Kleidungsstücke von in Meran wohn haften und eingerückten Militärpersonen des früheren öst.- ung. Heeres. _ Trotz Veröffentlichungen in den Zeitungen haben sich bisher nur eine geringe Anzahl Eigentümer gemeldet und sind noch für nachbenmmte Personen die Ef- sekten zu beheben u. zw.: Josef Windegger, Sebastian Schwienbacher, Georg TajakuM, Johann Pichler, Josef Hofer, Josef- Ehini, Andrä Güster, Josef Auer. Theodor

Thoma, Mois Sobis, Jakob Ladurner, Jakob Walzl, Jos. Walzl, Josef Pichler, Alois Rahch, Johann Frei, Ig naz Koffer, Adolf Bernhard, Florian Sahmaver, Joses Waldthaler, Johann Kaufmann, Roman Donier, Bene dikt'Maier. Es werden daher die Obgenarmten oder deren Angehörige nochmals dringend aufgefordert. diese Klei- dimgsstücke ehestens beim Stadtmagistrat Meran, Arbeits- Vermittlungsamt, Burghof, gegen Vorweis einer entspre chenden Legitimation zu beheben. tW affen passe für Jaadaeweb re.) Das Steu

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/04_11_1914/BRG_1914_11_04_6_object_748492.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.11.1914
Descrizione fisica: 8
Siikolnssi als Dekan des Kollcgiatkapitcls statt. Landcssürstlichcr Ver treter war Statthaltercirat dritter v. Hahincrlc. Versetzungen in der Diözese Trient. Hochw. Benjamin Vcskoli, Kurat in Lcifcrs, als Karat nach Pctcrsbcrg. H. Franz Santa, Kurat in Lanrein, als Kurat nach Lcifcrs. H. Johann Jnncrcbncr, Kooperator in Partschins, als Karat nach Saurem; H. Johann Trattcr, Koop. in Fcldthnrns, als Koop. nach Partschins. H. Leo Pngncth, Koop. in Margrcid, als Koop. nach Fcldthnrns. H. Peter Ebne r, Koop

. in Stcincgg, als Koop. nach Margrcid. H. Peter Keßler, Koop. Rabcnstein, als Kurat nach St. Fclix- Florntz. H. Jakob Plattncr, Neos, in Sarnt- hcin, als Koop. nach Rabcnstciu. H. Gottfried Bachmann, Expositus in Blumau, als Expositus nach St. Nikolaus-Kaltcrn. H. August Eccli, Koop. in Algund, alS Expos, nach Blumau. H. Johann Kersch da um er, Koop. in Lasen, als Koop. nach Algund. H. Johann Tctscr, Koop. in Schcnna, als Koop. nach Lajcn. H. Johann Pobitzcr in Meran als Koop. nach Schcnna. H. Michael

, als Koop. nach Tcrlan. H. Rudolf Posch, Koop. in Branzvll, als Koop. nach Leiscrs. H. Joses Z öderer, Koop. in Kurtatsch, als Koop. nach Branzvll. H. Johann Perat hon er, Koop. in Kastelruth, als Koop. nach Kurtatsch. H. Alois Aufderklomm, Koop. in Luscrua, als Koop. nach Aiartcll. H. Franz Pichler, Koop. in Martcll, als Kooperator nach Luscrua. H. Ehristian Nikolussi, Kanonikns in Bozen, Stiftsdckan dortsclbst. Wichtig für Welt-, Ordcnspricftcr «nd Theologicstudiercnde in Oesterreich. Am Donnerstag

bei dem P. A. B. in Deutschland angcmcldctcn deutschen Priester Oesterreichs sind dringendst gebeten, wenn nur immer möglich, zu dieser hochwichtigen Versammlung zu erscheinen, desgleichen sind alle dem P. A. B. dis jetzt nicht angeschlosscnen Herren, sei cs ans dem Wcltklerus, sei cs ans dem Ordcns- klcrus sowie sämtliche Theologicstudicrcndc freund lichst gebeten, dieser Versammlung als Gäste bci- zuwohncn. K. k. llniv.-Prvs. Dr. Johann Ude, dzt. Präsident des internationalen Komitees ab stinenter Priester, als Proponent

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/21_03_1920/TIR_1920_03_21_3_object_1970255.png
Pagina 3 di 16
Data: 21.03.1920
Descrizione fisica: 16
Tön»Säg. Sen ». März, ISA». .De» Ts^oier* Seitt L z>r. Stemberger ermunterte zum Zusaomenhal- teil u. Vertrauen auf bessere Zeiten. Ein Partei- hser Teilnehmer fand die Abfuhr, mit den So- Mdemokraten etwas zu scharf und polemisierte dann über das Carabinierisystem. Die nun ab gehaltene Wahl für die Parteivertretung in Sand ergab: Obmann: Jos. Jungmann. Vor steher: Stellvertreter Johann Strobl, Schlos- sttineister: Kassier Josef Achmüller, Stations- kiter. Als Ausschüsse: Johann Früh. Haus

knecht, Johann Wieser. Zimmermeister, Joh. Lahncr, Händler. Jakob Gruber. Bauer. Lo - lenz Auer, Sattlermeistcr. Aus Stadt und Land. Bozen, 20. März 1S2V. Die „Sommerzeit.' In der heutigen Nacht, Ho uia Mitternacht vom 2V. aus 21. März müssen >ie Uhien um eine Stunde vorgerückt werden. La im wären wir also wieder sür sieben Monate mit zer oerrückten Zeit „beglückt'. Die vielfach zum iiusvruck gebrachten Wünsche der verschiedenen LclMerungslreise, man solle endlich doch mit vie ler unsinnigen

des dem deutschen vremdenverkehrspublikum vielbetannten Hotels vchgrosfer am Wallherplatz von italienischer Seite im Zuge sind. .. Den Fuß gequetscht. Gestern, IS. Marz, nach- geriet der 41jährige verheiratete Ober- vNMeber Moraus Johann am Bozner Bahnhofe veim Verschieben mit einem Fuß unter einen Wag ion und erlitt eine Quetschung des Fußes. Die ^. Gesellschaft brachte ihn in das Kranken- Nächtliche Ruhestörung. Durch einen'tollend vallgesosfenen Menschen wurde in der letztverslosse» km Nacht gegen halb 2 Uhr

-K altern Weilers kehren folgende Luferner zurück: Joh. Rikolussi, Leonhard Nikolussi, Emcmuel und Eduard Nikolussi. In Rußland getötete Tiroler. Einem dem Vereine „Kriegsgefangenenhilfe' von Herrn Johann Schettler in Lauterbach übermittelten Verzeichnisse von Kriegsgefangenen, die in Rußland während ihrer Gefangenschaft von Kosaken getötet worden sind, eMnimmt das Bozner Rote Kreuzamt die Namen folgender aus Tirol stammender Kriegsgefangener: Ge org Pinzger. Joachim Eigner, Alois ('immer. Hermann

Pirkel und Alois überspiel. Da die Orte, aus denen die Genannten stammen, in der Liste fehlen, wer den Angehörige, die weitere Auskünfte wün schen, gut tun. sich m.» Herrn Johann Schwert ler in Lauterbach in Verbindung zn setzen, der aus dem Lager Bileretzki in Rußland zurückge kehrt ist. An die Angehörigen von in Rußland Kriegsgefangenen! Auf Grund des Berichtes eines arts Rom rückgekehrten Delegierten über die Hemmnisse, welche den Heimtransport der in russischer Kriegsgefangenschaft bef.ndlichen

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/10_01_1896/BZZ_1896_01_10_1_object_392258.png
Pagina 1 di 4
Data: 10.01.1896
Descrizione fisica: 4
Früh gestorben. Pedroß hat in seiner Jugend beim Militär gedient und einen Feldzug mitgemacht; er erzählte gerne davon und war «in feuriger Patriot. Aus der Kszuer Adv«kate«kammer. Da» ,Amtsblatt' veröffentlicht daS neue Verzeichnis der am Beginne des Jahre« 1896 in der Liste der Bozner Advokatenkammer ein» getretenen Advokaten. Es sind dies die Doktoren : Johann v. Grab mahr, Karl v. Hepperger, Jgnaz Huber, Otto Kiene, Johann Kieser, Franz v. Kosler, Paul Krautschneider, Franz Ritter v. Larcher

, Franz Mumelter, Josef Neuner, Julius Perathoner, Wilhelm Psaff, Edmund v. Zallinger in Bozen; Peter Gapp, Anton Pircher, Rudolf Sonvico in Brixen ; HieronymuS Hibler, Johann Leiter, Jodok MeuSburger, Anton Pichler, in Bruneck; Josef Dietl, in Mals (Bezirk Glnrnü); Rudolf v. Gasteiger, August v. Mayrhauser in Kältern, Johann Knoflach, Leopold Molinari, Anton Schröder in Lienz, Karl v. Grabmayr, Franz Haller, Josef Homan, Karl Pallang, Mar Putz, Johann Stainer, Alfred Untersteiner, Roman Weinberge

, Buchdruckereifirma - Inhaber in Bozen, Z0. Oktober. AloiS Nnderkofler, Hauptmann de« 2. Tiroler-Kaiserjäger-Regimente» in Brixen, 7. November. Juliu« Kapeller, Privatier in Bozen, 12. November. E. Balier, Konditor in Bozen, 15. November. Karl Heller, Oberinspektor i. R. der Südbahn, Ehrenbürger von Bozen, in Innsbruck, 16. November. Dr. Johann Desaler, Advokat und Gemeinderath in Brixen, 23. Nov. Simon Pon- talti, OberlandeSgericht«rath d D. in Trient, 27. November. Otto Hübner,' Repräsentant der Weinfirma

ihm eine große Ehrung. — Die Re stauration der bürgerlichen Aktienbrauerei ist vor wenigen Tagen in den Besitz des Herrn Dicht! übergegangen. Die Qualität des Biere« der Actienbrauerei wird allgemein al» vorzüglich erkannt und hat sich der Consum in den letzten Monaten wieder erheblich gesteigert. Stiftung. Die durch ihren großen WohlthätigkeitSstnn bekannten Damen Prinoth, Witwen nach den verstorbenen Meraner Kaufleuten Johann Bapt. (Vater) und Joses (Sohn) Prinoth, haben die Summe von 10.000

21