2.948 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/11_01_1913/BRG_1913_01_11_7_object_809984.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.01.1913
Descrizione fisica: 8
kein Unternchtlabeud.7 Sath. Jugendhort. Sonntag. 12. Jänner, um 4 Uhr Vollversammlung im St. NikolauS-Knabenashl: Jahres- und Kaffabericht. Neuwahl der BorstandSontglieder. Fest- fetzung der Beiträge für 1913. Gelegenheit zu Anträgen und Beschwerden. Hiezu werden auch die unterstützenden Mitgliederzsrenndlichft geladen. Die Borstehung. Andreas Hofer-Beterauen- u Kriegerverein Meran. Die hl. Seelenmeffe für das verstorbene unterstützende Mit glied Johann Bernhard, Gutsbesitzer in NaturnS, wird am Sonntag

. 7. Auf. serer Alois sen., Eppan. 8. Geßner Josef, Tisens. 9. Riß Thomas, Schenna. 10. Meier Karl, Laaa. ll. Fritzi Gottfried, Burgstall. 12. Daniel Josef, Tirol. 13. Faller Ludwig, Bozen. 14. Hohenegger Martin, Meran. 1b. Ungericht Josef sen., Tirol. 16. Oberhofer Johann, Unsersrau. 17. Oberhoser Ludwig, Meran. 18. Spitaler Anton, Eppan. 19. Dr. Alois Scheider, Algund. 20. Stark Josef, Tschars. 21. Herbst Peter, Deutschnosen. 22. Hirschberger Nikolaus, Meran. 23. Kräll Johann, Algund. 24. Bauer Johann

, Partschins. 25. Alber Al bert, Meran. 26. Unterthurner Johann, Schenna. 27. Pranter Jakob, Meran. 28. Etzthaler Hans, Meran. 29. Jnderst HanS, Marling. 30. Christanell Franz, Naturns. 31. Müller Florian, Meran. 32. Schmieder Sebastian, ^ »« Burggräfl« Algund. 33. Waibl Otto, Meran. 34. Annegg Karl, Meran. 35. Denifl Josef, Fulpmes. 36. Ah Rudolf. Kalter». 37 Dapra Johann, Schenna. 38._ Deiner» Eduard, St Leonhard. 39. Erl, Michael. Riffian. 40. , Wagger Georg. Burgstall. 41 Bauer J»>x»>» >»» . Tirol

. 42. Kirchlechner Tobias, Meru». 43. Lelingrnbee Her mann. Schenna. 44. Steinkeller Julius. Bozen. 15. Bauer Matthias, Tirol. 46. Mairhoser Johann. Pari- schins. 47. Kuen Josef. Riffian. >6. Steinkeller Theodor, Bozen. 49. Menz Joses, Marling. 5». Plack Johann, (d. Los), Naturns. 3030 Teiler. Nachleser: Bcrdoner Franz sen-, Tirol. Ehrenscheibe: 1. Nägele Karl, Meran, *7 Teiler' 2. Delucca Eduard, St. Leonhard. 3. Winkler Joses Tisens. 4. Blaas Josef, Meran. 5. Winkler Heinrich, St. Leonhard, ll. Atz Rudolf

, Kalter». 7. Sodia Franz, Ferlach. 8. Ruetz Josef, Oberpersuß. 9. Graßl Johann St. Leonhard, Altschütz. 10. Schwenk Franz, Meran 11. Baldaus Karl, NauderS. 12. Äußerer Alois sen, Eppan. Altschütz. 13. Hellrigl Franz. Meran. 14. Weg- leiter Alois. Lana. 15. Mattem Rudolf, Trient. l6. Kirchmair Josef, Sistrans. 17 Senn Michael sen.. Alt schütz, Meran. 13. Denifl Josef, Fulpmes. 19. Infam Sebastian, Meran. 20. Pattis Josef, Welschnofen. 21. Ladurner Matthias, Algund. 22. Tschaffert Peter, Nals

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/15_09_1915/BRG_1915_09_15_7_object_760102.png
Pagina 7 di 12
Data: 15.09.1915
Descrizione fisica: 12
des Landesschützen-Regiments Nr. 2; Max Run- galdier des Landesschützen-Regiments Nr. 3. Militärische Auszeichnungen. Goldene Tapferkeitsmedaitle: FiuanzwachOberrespi- zient Franz Weilharter (f) der k. k. Finanzwach- Kontrollbezirksleitung, eingetcilt bei der Abteilung am Cellonkofel und Kriegsfreiwilliger, Obcrjäger Johann Klapeer beim 3. Landessch.-Reg. Silberne Tapferkeitsmedaille erster Klasse: Zugssührer, Titular-Oberjäger Wenzel Vitek des Landesschützen-Regiments Nr. 3. Silberne

Tapferkeitsmedaille zweiter Klasse: Oberjäger Alois Moravetz, Max Dasch. Einjährig-Freiwilliger Titular-Oberjäger Friedrich Pokvrny, Zugssührer, Titular-Oberjäger Gabriel Nußbaumer, Zugsführer Josef Kappacher, Johann Lughofer, Paul Dürnwalder, Peter Frenademetz, Heinrich Kreil, Franz Cupak, Anton Maier, Unter jäger Albert Leitner, Anton Sattler, Patrouille führer Robert Jäger, Johann Zimmerhofer und Landesschütze Martin Nagele, sämtliche des Landes schützen-Regiments Nr. 3: Unterjäger Franz Simeth

und Landesschütze Alfred Vanzo, beide des Landes- schützen-Regiments Nr. 2; Zugsführer Ferdinand Gerstl, Johann Felderer, Unterjäger August Hocken- heuber, Josef Hechenberger, Landesschütze Josef Flandorfer, alle fünf des 2., Reserve-Kadettaspirant Johann Fabigan, Oberjäger Johann Jechtenhammer, Zugsführer Rudolf Fadler, Waffenmeister zweiter Klasse Rudolf Klima, Unterjäger Alois Knall, Ge org Stockinger, Landesschützen Anton Notdurfter, Wenzel Trpack, Franz Mühlbacher, Anton Novacek und Tragtierführer Johann

Breimaun, Emil Desaler, Franz Riessenberger, .August Böhler, Peter Pichler, Josef Benedikter, Alois Hautz, Karl Langer, Josef Kitzberger. Niko laus Siller, Patrouilleführer Bonaventura Sander, Johann Meraner, Johann Schober, Robert Mann, Ferdinand Hutter, Johann Eichberger, Heinrich Micheli, Josef Egger, Romedius Sinn, Othmar Haager, Sebastian Andersag, Vinzenz Rybmtzky, Franz Zöpfl, Landesschützen Leopold Treml, Johann Huber, Josef Ebner, Bernhard Kainzwalder, Josef Nnterkircher, Alois. Patscheider

, Kamillo Turchetti, Raimund Kälterer, Johann Herzog, Alois Huemer, Josef Schwarz, Sebastian Köster, Georg Hirsch- bichler, Johann Prokesch, Franz Leiter, Franz Hauser und Tragtiersührer Johann Güster, sämt liche des 2., Reserve-Fähnriche Franz Tengler, Ri chard Härtner, Helmut Kirchner, Fritz Oppelt, Re serve-Kadetten Franz Krautgärtner, Josef Mivne- huber, Obcrjäger Emmerich Frick, Johann Lüften- egger, Johann Schönach, Einj.-Freiw. Titular-Ober jäger Joh. Trauscher, Franz Strnad, Franz Auer, Robert

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_06_1906/BRC_1906_06_23_6_object_123619.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.06.1906
Descrizione fisica: 8
am 8. Juli 1906 um 4 Uhr nachmittags im Saale des k. k. Bezirksschießstandes statt, wozu die Herren Standschützen freundlichst ersucht werden, zahlreich zu erscheinen. Die Vorstehung. Fcuerwchnnedaillen. Das Statthalterei- präsidmm hat dm Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Brun eck: dem Josef Köster sen., Jakob Mascher. Johann ^ Schöchuber, Josef Mutschle- n-r, Eduard v. Grebner, Andrä Ober- Hammer, Alms Lmis, Gottfried Eliskases, Anton Man- er, Anton Totemnokr, Josef Tinkhauser, Johann Kerl'r

, Karl Mahl, Emanuel Carli, Johann Habicher imd Anton Walde; dem der zeitigen KomWandcu.ten der Freiwilligen Feuer wehr in Kiens: Anton Starnberger; den Mit gliedern der Freiwilligen Feuerwehr in N ieder- dorf: Jakob Tramlsteiner, Ferdinand Hellen- stüiner, Pete- Backhofer, Franz Fuchs, Alois Ove: Hammer son. Iohai-n KeUchbav.mer,Ham ibal Strag'M 'ug, Joief Vu hmann, Johann Mitter- rutzner, Alois Koz-fM r, Stephan Lei cher, Jc-Yann Stauden Josef Äerschbaumer, Anton Fauster, Joles UnterejUglzenberger

, Johann Bacher, Johann Fmcker. Peter Patzleiner. Ludwig Hellen- stainer, Joses Bacher, Franz Obersteiner, Alois Oberhammer ^111., Hartmann Hinterhuber, Josef Mitterratzner und Florian Hochkofler; fernerden Aittgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Tool ach: dem Johann Rutrer sen., Michael Mitüch sen., Joses Ovwexer, Josef Rienzner sen., Josef Strobl ssn., Josef Grunser, Andreas Viertler, Johann Klettenhammer, Andreas Stein- wandter, Andrä Mittich, Sebastian Baur, Josef Mittich, Leonhard Taschkr ssn

., Joses Kletten hammer sen., Sebastian Feuchter sen., Andrä Gruber, Josef Bachmann. Johann Troger sen, Sebastian Mohr sen., Johann Taschler sen., Alois Wachmann, Anton Kugler, Georg Schacher sen., Anton Klettenhammer, Joses Rainer, Johann Baur, Josef Walch und Andrä Gruber; den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Welsberg: dem Amon Holzer sen., Johann Pichler ssn., Alois Pichler, Anton Hellweger sen,, Johann Hell seri., Anton Erharter, Peter Dorner, Johann Maurer, Nikolaus Schenk sen., Peter

Auer L6n., Franz Ploner, Jakob Müller, Joses Holzer, Georg Toldt, Peter Karbacher, Joses Karbacher, Christian Holzer seri., Johann Soppelsa, Peter Viertler, Philipp Miribung ssn., Joses Rainer sen., Sebastian Guggenberg». Johann Ploner, Eduard Toldt, Ferdinand Rieder und Franz Schenk; ferner den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Sillian: Josef Achammer, Josef Burgmann, Franz Fürhapter, Josef Kraler, Schmiedmeister, Anton Mühlbacher, Josef Müller, Josef Mühlmann, Franz Nieder- egger, Josef

3
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1904/31_12_1904/MW_1904_12_31_6_object_2544801.png
Pagina 6 di 10
Data: 31.12.1904
Descrizione fisica: 10
. Trogiuaiiu Kath. Geiser .'Anna Wartbichler Jakob Hölzl Riathias Gögcle Georg Rounger Josef Ladurner, Lichtentnrn . M. R. Wolfs, Pciisio» Lanner F. Hellrigl Johann Lochmann Riarttn Müller Johann Pichlcr llrsnla Holzciscn Dr. Hcppergcr und Frau Josef Theincr, Tauicrlc Finanzrat Dr. Göhlert n. FaniilicAnton Waldner. Grubcr Sanitätsrat Dr. Rafael HausinannJosef Hölzl, Posch Friedrich von Deuster F. Reifferschcidt' Fürst Wittgenstetn . Baron Hugo v. Walterskirchen George Ändrd Lenoir Aurelia Kikomban Johanna

Pschorr Baron Hugo v. ReininghauS Baron Seßler v. Herzlnger Herbert Fitzgtbbon Baron K. v. Goldegg Emma Röhrs ' Gräfin Eltfe Ntmptfch Pension Tfchoncr . . ' Johanna v. Lonyäy Gräfin Loutfe Taaffe Ludwig v. Przibram Gräfin Elisabeth Gaetani Familie Ruetz. Dr. Karl Riescher . Rottcnsteincr, Hotel Maiscrhof Th. Baker - . . August Hartman» Graf und Gräfin v. Crony A. Dieckhoff Franz Mair Tobias Brenner Alois Ebenbergcr . Peter Delugan Ch. Unterauer . Johann Holzner Exzellenz v. Holbein, FZM. H. Mayreder

Hans Rungg Viktor Bardy . . I. Bemelmans Johann Smukawctz Jakob Covi-und Frau Maria Liberka Emil Btasi ' Anton Stmeaner Hedwtg Ptrcher Johanna Ebner und Töchter Franz Hub« Jenny Hendel Johann Hölzl Josef Platz« Alois Schmittner Carl Wolf W. Kirchlechuer I sef Gtovannini Jenny Altmann Josef Laner Baron Rudolf Eichhoff Natalie von Polner I. E. Henis Miß Heaton-Armstroiig Gustav Nie An der Lau v. Hochbrunn August Klein Anna Burgi '• N. Farnsteiner A. Thomas Ai. Stanfer Georg Prcnncr ' , Hugo

-mit Frau Wilhelm Stein« . G. M. o. Müller-RIenzburg Franz Jlmer Johann Tauf«« . Mathias Angermatr Anton Wegleiter : ' Frau» Sparer P. LlenSbergn, i. k. Oberpostverw S. Pötzelbergers Buchhandlung Rettklnb Meran . Offizial Mlnatti und Familie Franz Lakiier Josefa Ki'inz Max Welzl, k. b. Haiiptniaiin B. Trattner Nikolaus Gamper M. v. Ftkeiischcr Alois Pedroß Anton Modi Carl Fischer, städt. Ingenieur Gebrüder Spöttl Carl Nagele Alfred Hasenclever Ginber u. Wassermann Johann Wallnöfcr Otto DIttrich Rudolf

StranSky Valentin Probst M. Hartmaiin HanS Pederiva Karl Kling«, Ainsikdirektor Familie Alois Mair Emanuel Köcher . Klara Pederiva Anna Höllrigl C. Haberkorn Johanna Faulhaber Heinrich Bclkien Baron Hohenbrnck KönIgSwartcr Stiftung ' Johann Leim« Hauptmann v. SaleS Viktor Bilharz Wilhelm Schenk Hauptmann Baron Schleinitz Evangelische Schule Johann Renn« Dr. Julius Wentcr Thomas Htmmelstoß . - - AlotS Ptrcher Josef Theiner Theres Äair, Thuru« ' . , Elise Torgler Joses Trogman» A. Pirpamer A. Nutzbaumer

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/31_12_1904/BRG_1904_12_31_18_object_805700.png
Pagina 18 di 20
Data: 31.12.1904
Descrizione fisica: 20
»«, Nenhalifer An der Lau v. Hochbrnnn Johann Lcimcr AalenUn Ladnrner Dr. Fr. Naab August Klei» Hauptmann v. Salcs Dom. Rottcustciner Rosa Lohner Anna Burgi Viktor Bilharz Johann Pixiicr Anna Schradcr 31. Farnstclner Wilhelm Schenk Josef Nagele Helene Bclliu A. Thomas 3)1. Stanscr Hanptmann Baron Schlcinitz Familie Gerstgrasscr Gräfin Maria Stillfricd Georg Prcnncr - . Evangelische Schule Regina Hudlica GHGriesbaäß Professor Hugo v. Schmidt Johann 'Renner Otto Matthaus Klementinc Wolf A. CanterS Dr. Julius

Wenter Helene Wemmcring Dr. Michael von Messing Sanitätsrat Dr. Nafacl Hausmann Buchhandlung Jandi Thomas Himniclstoß F. Kern Dr. Alois Wöll 'Alois Pirchcr 'Anton Mair Friedrich von Dcustcr Familie Slbart Josef Thciucr Th. Banas F. Rcifferschcidt- Anton Trogmann ThcreS 3)!air, Thurncr Johann Klementi Fürst WiÜgcnstein Rosa Wallnöfcr Elife Torgler Franz Cornet Baron Hugo v. Waltcrslirchcn Franz Ockcrmüllcr Joses Trogmann Johann Tafatschcr George Andrei Lcnolr Karl Langer. A. Pirpamer Rob. Klee Aurelia

Mkomban M. Fuchs 31. Slußbauincr Josef Straßcr Johanna Pschorr Peter Rapp Josef Klotzncr Louise Handschuh Baron Hugo v. Ncininghaus Ulbrich und Frau Johann Eggcr 'Maria Kirchlcchncr Baron Scßler v. tzerzinger .Gertraud Schwcissurth Joses Albcr Josef Holzn« Herbert Fitzgibbon G. Knöckcl Nigil Elsler M. Obsteger Baron K. v. Goidcgg Ed. Urbanck 3l. Holzncr Friedr. Tschoncr scn. Emma Rohrs Dr. Ed. u. Thcr. Pän Josef Eggcr Josef Bachlcr Gräfin Elise Nimptsch Lllichacl Platter Alois Prantcr Johann Kargrubcr

, Tamcrlc Johann Hager Peter Delugan Wilhelm Steiner Anton Waldner. Grnbcr Johann Güster Eh. Ilntcraucr G. M. v. Mnllcr-Ricnzbnrg Reiner Joses, Peter Lahucr Thcres Audcrsag Johann Holzncr Franz JImcr Johann Tanferer Viktoria Gampcr Franz Gampcr Exzellenz v. Holbci», J-J'M. Josef Waldner, Stallelc Georg Eckert H. Mahrcder Mathias Ilngcnnair Math. Käser« 'Anna Braunstein HanS Rungg Anton Wcglciter Josef Ladnrner, Preglcr Josef Jnnerhoser, Wagn« Viktor Bardy Franz Sparer Franz Thalgutcr Gottfried

Uebergcngcr I. Bemclinans P. Liensbcrgcr, k. k. Obcrposivcrw. Jalob 31!ayr Wilhelm Klötzer Johann Smulawctz S. PötzclbergcrS Buchhandlung Gottlied Engclc Johann Seltner Jakob Covi und Fran Maria Liberka Rcitklub Meran Franz Klotz Ccleste Clementi v. Pcrkhommcr Julius Preycr, Obcrkontrollor Thomas Gilniozzi Emil Blast B. Markio Wilhelm Schacdc Mathias Flarcr Anton Simcancr Johann Lochmann Gottlieb Dagn Josef Jnnerhoser Hcdwig Pirchcr Johann Pichler Joses Kircher ?Raria Pederiva Johanna Ebner und Töchter

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/16_02_1916/BRG_1916_02_16_5_object_765751.png
Pagina 5 di 12
Data: 16.02.1916
Descrizione fisica: 12
y Haltung bru Feinden gegenüber Pflicht ist. Kein guter Deutscher sollte in den nächsten Jahren nach dein Kriege in die Ländern un gcndarmeriekommands Nr. 3 beim 3. Landessch.- Reg.; Führer, Titularfeldwebel Franz Huber, Georg Lichtenberger, Alois Zöpfl und Johann Stadl serer Feinde reisen! Ilm so mehr aber sind berger, alle vier des Militärverpflegsmagazins in engere Beziehungen mit den Ländern zu wün scheu, die Deutschland Treue und Freund schaft gewahrt haben. Bor allem müssen die engen

-Oberverpstcgsverwaltcr erster Klasse Amor Radakovich des Evidenzverpflegsmagazins in Inns bruck; Artillerie-Oberzcugsverwalter zweiter Klasse. Karl Kraßnig des ArrilleriezeugSdevots in Trient' Militär-Baurcchnungsrat Ignaz Patzt der Genic- direktion in Riva. Allerhöchste belobende Anerkennung. Oberleutnant Johann Slavik des 24. Landw - Jnf.-Reg. beim Standschützenbat. Ennebcrg; Ober leutnant i. d. Res. Hermann Graß des 2. Landessch.- Reg.; Leutnants i. d. d. Res. Friedrich Fliege! des 9. Landw.-Jnf.-Reg. beim 3. Landessch

Klag». Jäger Wilhelm Harmuth des 1. Kaiserj.-Reg.; Fähnrich i. d. Res. Oskar Ressel, Kadetten i. d. Res. Dr. Jos. Blacz, Dr. Franz Grüner, Stabs feldwebel Alois Voplatek, Oberjäger Karl Kart- maller, Titular-Oberjager Tobias Oberhoser, Zugsführer Joses Auer, Titularzugssührer Luigi Giuliani, E njährig-Freiwilliger Unterjäger Emil Pellischek, Unterjäger Johann Unterweger, Pa trouilleführer Johann Thale--, Bela Zsedö und Jäger Ferdinand Strima, alle dreizehn des 3. Kaiserj.- Reg ; Fähnrich i. d. Res

. Ernst Mayr, Kadett 1. d. Res. Eduard Neuwinger, Zugssührer Eduard Lugger, Unterjäger Rudolf Calliart und Jäger Rudolf Höhn, alle fünf des 1. Kaiserj. Reg.; Fähn rich i. d. Res. Dr. Max Kolbe, Kadett i. d. Res. Karl Schöber, Reservefeuerwerker Josef Rauch, Reservezugsführer, Titularfeuerwerker Johann See bacher, Res.-Zugsführer Johann Winding, Kanonier, Titularmeister Gustav Singer und Landsturmkano nier Johann Flaska, alle sieben der 4. Tiroler Feldkanonenbatterie; Stabsfeldwebel Josef Hagen

Linhardt, Heinrich Areli, Einjährig-Freiwilliger Zugssührer Franz Steiner, Artur Wnrscher, Johann Gstreinthalcr, Zugführer Alois Gstrein, Alfons Schanung, Michael Ticfenbacher, Unterjäger Johann Kristanell, P.itroiiilleführer, Titularunterjägcr Ivo v. Tschurtschcnthaler, Christian Thöny, Patrouille führer Johann Kneußl, Stephan Gruber, Jäger Alois Windisch, Karl Scheuch, Peter Aichner, Georg Brunner, Albin Crcpatz, Johann Spinel, Peter Außerebncr, Josef Kasebacher, Anton Agreiter, Wenzel Trachta

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/07_12_1945/DOL_1945_12_07_2_object_1151605.png
Pagina 2 di 4
Data: 07.12.1945
Descrizione fisica: 4
ein „Weißbuch' im Hinblick auf die demnächstlge Sefangeneniager tzunLsfeN bei Lresiau ln diesem Lager befanden sich bis Mitte Oktober nachstehend angeführte Gefangene: Piaikner Severin, geboren am 8. 1. 19. Geburtsort Mülilwald: Graus Hubert, 8. 2. 22, Pfitsch: Volgger Paul. 25. 2. 12. Plunders: Pfeifer Johann, 1.7.05. Deutschnofen: Weißen steiner Johann. 12. 4. 11. Deutschnofen: Va- lorz Ouirin, 21. 6. 09. Rumo; Fritz Josef. 24. 4. 03. Brixen: Königsreiner Martin. 5. 7. 26, St. Leonhard: Meßner Franz

. 9. II. 26. Pfitsch; Weger Thomas. 5. 6. 10, Olang: Volgger Max. I. 10. 25. Bruneck: Oberegeer K'ement. 29. 2. 04. Prad Vinschgau: Gietl Alois. 30. 3. 13. Möl len: Kargruder Anton. 25. S. II. 8t. Magda lena: Köhler Johann. I. 2. 10. Prad: Moos burger Hermann. 24. 9. 09. Innsbruck: Elsen stecken Michael, 28. I. 06. Pfeffersberg: Klotz Matthias. 5. 1. 27, Pawigl-Lana: Profanier Alois. 31. 12. 18. Vlllnöß: Knoll Anton. II. 10. 14. Bruneck; Müller Peter. 30. 6. 09, Inns bruck: Baumgartner Alois. 9. 9. 26. Brixen

: Lanzinger Alois, 12. I. 12. Sexten: Kraler Peter. 3. I. 13, Innichen: Sparber Bernhard, 3. I. 21. Ridnaun: Menghln Alois. 2. 9. 09, Lana: Pichler Hermann. 28. 9. 24. Vals: Kirch- ler Alois, 4. 3. 14. Bruneck: Mair Leopold, 10 3. 26. Mareit: Steidl Johann. 9. I. 22. Tob- lach: Corisel Anselm. 7. 5. 03. Abtei; Lanz Kassian. 7. 5. 27. Schabs: Jageregger Franz, 29. 4. 27. Montan: Schrott Josef. 6. 4. 08. Leng stein: Koffer Alois. 21. 12. 08. Atzwang; Inner ebner Alois. 9. 3. 23. Sarntliein: Gamper Josef

, 23. 3. 19. Velthurns: Niederbacher Johann. 29. 9. 14. Gals: Pursteiner Alois. 8. 1. 21. Gais: Mair Josef, 7. 7. 22. Freienfeld: Malr Stephan. 12. 3. 08. Pfitsch: Oberkalmstelner Alois. 6. 2. 04. Sarntliein: Innerkofler Johann, 7. 5. 25, Sexten: Strobl Sebastian. 13. 12. 14. Toblach: Zöschg Matthias. 12. 3. 07. Ulten: Mitterstiller Anton. 11. 12. 01. Ritten: Paar Konrad. 19. 4. 10, St. Ulrich: Ploner Alois. 25. 3. 09. Ritten: Stifter Andreas. 19. 4. 13. Prags: Seeber Zi rlonk. 18. 8. II. Pfalzen; Pronn Peter

, 20. 2. 24. Mühlwald: Oberhuber Johann. 29. 10. 15. Spinges: Kußtatsclier Peter. 31. 10. 12. Villan- ders: Hinteregger Alois. 18. 9. 23. Lüsen: Dissertori Anton. 28. 7. 20. Kaltem: Glira Jo sef, II. 6. 10, Abtei: Trojer Alois. 9. 2. 11, Winnebach: Paßler Peter. 16. 12. 11. St. Geor gen: Innerkofler Franz. 4. 11. 25. Sexten; Koller Franz. 30. 9. 07. Vahrn: Schätzer Josef, 2. 10. 13. Villnöß; Klotz Alois. 2. 4. 08. Lana: Volgger Walter, 3. 2. 26. Bruneck: Nieder hölzer Anton. 7. 12. 16. Glums: Stauder Jo hann

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/24_04_1915/BRG_1915_04_24_7_object_754599.png
Pagina 7 di 14
Data: 24.04.1915
Descrizione fisica: 14
Richter, Gustav Servatius, Zugs- sührer Gebhart Huber und Unterjäger Johann Petregger, alle 12 des 4. Tiroler Kaiserjäger.-Reg.; Zngsführer Josef Hrdlicka, Patrouilleführer Ro- nran Lambach, Jäger Anton Beck, Richard Mel- chiori, Edmund Oberhofer, Franz Pöhl und Weibl, Kadett in der Reserve Simon Kalmar, Zugsfühcer Attilio Berlanda, Untcrjäger, Titular-Zugsführer Adolf Ungericht und Jäger, Titular-Unterjäger Franz Rappold, alle elf des 2. Tir. Kaiserjäger- Reg.; Wachtmeister Joas Oswald des Landes

Auer, Gottfried Fussenegger, Johann Räder, Ignaz Schwarz, Michael Tavernaro, Wenze Zwolsky, Jäger, Titular-Unterjäger Otto Moser, Andreas Schaffer, Patrouilleführer Heinrich Sailer, Johann Wiescr, Jäger Giuseppe Dallago, Josef Krautschneider, Vinzenz Misek nnd Ignaz Stolz, alle 20 des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; Zugsführer Anton Steinegger, Unterjäger Johann Gadler, Nikolaus Taranisky, Josef Zemanek, Patrouille führer, Titular-Unterjäger Giovanni Romagnia, Patrouilleführer Josef Stolzis, Jäger Adolf Gra

- manitsch, Johann Holzer, Isidor Melauner, Andrä Rogl, Eduard Stemberger und Josef Walcher, Fähnrich in der Reserve Stephan Palyi, Karl Tauschinski, Kadett in der Reserve Otto Wagen- hoffer, Kadett-Aspirant Hans Folk, Jäger Ludwig B oschek, Michael Huszak, Peter Leitner, Wilhelm berhauser, Rudolf Schwach« und Heinz Zötsch, alle 22 des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; Fähnrich in der Reserve Anton Jordan, Hubert Langer, Ernst Wagner, Zugsführer Johann Schwingshakl, Unter jäger Johann Fitsch, Sanitäts-Unteroffizier

Karl Gerstgraffer, Jäger Heinrich Barbieri, Nikolaus Federspiel, Josef Götsch, Josef Kalinka, Matthias Kienzl, Anton Königsreimer, Kar! Krabichler, Josef Möller, Karl Rehak, Anton Swoboda, Alois Tuch, Offiziersdiener Hermann Rappold und Franz Röggla, alle 19 des 2., Unterjäger Kolumban Thalec des 3. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes: Landes schütze Johann Schauer des 2. Landesschützen- Reg.; Reserve-Kadetten Stanislaus Konovaluk, Anton Pawelka, Adam v. Czezowski, Reserve-Ka dettaspiranten Josef Auer

, Oberjäger Franz von Wacher, Zugsführer Martin Stumpf, Karl Janka, Unterjäger Johann Knapp, Jakob Oberenzer, Franz Vals, Anton Gasser, Ernest Dalagiacomo, Unter jäger, Gewehrvormeister Ivo Schmidt, Patrouille- sührer Otmar Lösch, Karl Eisenweger, Konrad Fürst, Joses Zimmermann, Franz Hacker, Landes- schützen Ludwig Kreidl, Franz Gersbauer, Karl Aklasiuger, Josef Sin,merke, Johann Geroldingcr, Johann Forte, Johann Winkler, OssizicrSdiener Ferdinand Schvbcsberger, Johann Stieglbaucr nnd Blcssiertcnträgcr

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/04_03_1891/SVB_1891_03_04_7_object_2451960.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.03.1891
Descrizione fisica: 8
und 12 Malgreieu. Am 1. Februar. Juliana, T. desI. Eafsan, Maler. AloiS S. deS Johann Gausch, Zimmermann. Rudolf, S. deS Johann Saxl, Magazinsarbeiter. 2. Gottfried, S. des Martin Stadick, Schuhmacher. Elisabeth, T. deS Georg Preyer, Heizer bei der Südbahn. Josef, S. deS Peter Schwarzer, Hausknecht. Anna, T. deS AloiS Staffier, Güterbesitzer. 4. Rosina, T. des Natale Eimadom, Maurer. Richard, S. deS Johann Bollbrecht, Tischler meister. 6. Maria, T. des Anton Psaffstaller, Taglöhner. Johann, S. deS MarcuS

Eappello, Bahnarbeiter. Josef S. des Johann Meraner, Gärtner. 7. Stefanie, T. des Anton Hilpold, Amts diener. 3. Johanna, T. deS AloiS LobiS, Dienstmann. Franz, S. deS Franz Gabloner, Hausknecht. 9. Anna, T. des AloiS Götsch, Bürstenmacher. Josefa, T. deS Josef Thalmann, Gärtner. Maria, T. des Franz Weiß, Wirth. 12. Jakob, S. des Jakob Lenzi, Maurer. 14. Martha, T. des Anton Erler, Bäckermeister. 17. Otto, S. des Johann Neulichedel, Obsthändler. 18. Fran- ziSka,T. des Johann Dietrich

, Finanzwachrespizient. 31. Carolina, T. des Augustin Ganz, Maurer. Anna, T. des Franz Leitner, k. k. Büchsenmacher. Johann, S. deS Johann Billgrattner, Postamtsdiener. 24. Johann, S. des Johann Neulichedel, Dienst mann. Maria und Franz, Zwillingskinder deS Philipp Förster, Hotelbesitzer „zur Kaiserkrone.' Johann, S. deS Bartlmä Palaoro, Bahnarbeiter. 25. Paul, S. des Franz Untergasser, Müller- gehilfe. 26. Anton, S. deS Franz Dandrea, Handlanger. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. Februar. Josef Bianchi

von Mailand, Bauunter nehmer, 57 I. alt, an Lungenentzündung. 2. Maria Widmann, geb. Biehweider, verehl. Kampillerbäurrin, 50.1. alt, an Wasser sucht. AloiS, S. des Josef Pardeller, Buchdrucker, V, St. alt, an Lebensschwäche. 4. Antonia, T. deS Franz Marcabruni, Schlossergehilfe, 6 M. alt, an chron. Darmkatarrh. 5. Elisabeth, T. des Johann Zeschg, Taglöhner, 13 I. alt, an Tuberkulose. K. Katharina Hofer, geb. Steidl, Witwe, 65 I. alt, an Herz fehler. 7. Josef, S. deS Josef Zelger, Holzarbeiter, 5 T. alt

, an Lebensschwäch-. Johann Aichner, led. Anstreicher, 60 I. alt, Schlagfluß. 8. Maria Rainer, led. Taglöhnerin, 76 I. alt, an Marasmus. 9. Josef Leitgeb von München, verehl., 34 I. alt, an Tuberkulose. 12. Karl, S. deS Alois Blaschko, Tonducteur, 3 Wochen alt, an BronchitiS. Anton, S. des Anton Steinkeller, Obsthändler, 2 V, Z. alt, an DiphteritiS. Anton Wallner, verehl. Privat, 63 I. alt, an Herzlähmung. 13. Maria, T. des Franz Weiß, Gastwirth, 3 Tag alt, an Lebensschwäche. Joh. Ringler, Witwer, Taglöhner

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/30_12_1904/MEZ_1904_12_30_8_object_638720.png
Pagina 8 di 16
Data: 30.12.1904
Descrizione fisica: 16
Hans Rungg Viktor Baü>Y I. BemelmanL Johann Smukawetz Jakob Covi und Frau WaÄlt Liberia Emil BW . Anton Simeaner Hedwig Pircher Johanna Ebner und Töchter Aranz Huber Menny ^Hendel > j Wzhtmn? Holzl - < Josef Platzer AloiS Schmittner Earl Wolf ' W. Strchlechner / Loses Giovannini Jenny Altmann Josef Laner ' .. ' Falch haben gelöst: ßirbamer, Trostburg Sföstl S Mittclbcrger BÄtlmä Gögele > Math. Trogmann -Kath. GeiA ,'- - Amm Wartbichler Jakob Hölzl Mathias Gögel« > Geo» Rounger ^ Joföf Ladurner

Michael Platter Franz Bucher, Oberleutnant > Lwa Klemm < . Filipwnm ! Anton Kofler i W d'Avignon und Frau ^ Josef Mattmann Johanna Hirfchberger Dr. Max Putz und Familie Josef Hölzl, Schaffer Jakob Blaschke ' Anton Wekerle Ferdinand Widmoser A- Landvogt H. Biller Panzenböck mit Frau Wilhelm Stelner , G. M. v. Müller-Rienzburg Franz Jlmer Johann Tauserer Mathias Angermair Anton Wegleiter Franz Sparer P. Liendberger, k. I. Oberpostverw. S. Pötzelbergers Buchhandlung Reitklub Meran SuUuS

Pr«y«°. Oberkontrollor B. Marko Johann Lochmann Johann Pichier Dr. Hepperger und Frau Finanzrat Dr. Göhlert u. Familie Osstzial Aiwatti uud Familie Franz Lakner Josefa Künz Max Welzl, k. d. Hauptman» B. Trattner ' MkolauS Gamper Äi. v. Fikenscher Alois Pedroß I Anton Modl - Carl Fischer, städt. Jugeuieur - Gebrüder Spöttl Carl Nägele Alfred Hasenclever Gruber u. Wassermann Johann Wallnöfer Otto Dittrich Rudolf StranSky I Valentw Probst M. Hartmann Hans Pederlva Karl Klwger, Wusikdirekwr FamMe Alois Mair Emanuel

Köcher Klara Pederwa Anna Höllrigl C. Haberkorii Johanna Faulhaber Heinrich Belkien Baron Hohenbruck Äönigswarter Stiswng Johann Leimer u Hauptwann v. Sales Viktor Bilharz Wilhelm Schenk Hauptwauu Baron Schleinitz Evangelische Schule Johann Renner Dr. Julius Wenter Thomas Hinunelstoß > AloiS. Pircher Joses Thewer , , ThereS Mair. Thiirnei ' Elise Torgler Joses Trogmann '' A. Pirpamer - A. Nußbaumer Josef Klotzner . Zohann Ager . ..Josef Silber , - z.. '.Vigil Elsler . - . ' ' A. Holzuer Josef Egger

Gottlieb Dagn Joses Kircher August Klein AloiS Pichler Flarer Alois Anton Äeiter Sebastian Waldner Georg Ungericht Franz Huder, Pichlmair Johann Ganthaler Alois Waldner, Paßwirt Joses Mallefer ' AloiS Waldner, Kirchsteigcr Josef Bartolini Johann Waldner Franz Dapra Sebastian Schmittner Josef Egghoser Paul Waldner Theres Koflcr Bartlm. Tanzer Franz Pichler Johann Maringele Josef Kritzinger Arthur Pasqualini HauS Schär Mariana Mayrhofer Wilhelni. Morgenroth Anna Wwe. Dtoll Anton Schwaninger Berte^Harigz

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/17_10_1899/BZN_1899_10_17_5_object_2409975.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.10.1899
Descrizione fisica: 8
«r. S3S «Gesandten a. D. Karl Plant, Bozen, 10 Dukaten mit kleiner Fahne, Spende Erzherzogs Ferdinand Karl. Johann Brunner, Stilfes, 10 Dukaten mit kleiner Fahne, Spende des k. k. Hauptschießstandes Meran. Aus der Spende Sr. Majestät des Kaisers und Königs : Ioh. Graßl, St. Leon hard i. P., Ioh. Noggler, Mals, je 8 Dukaten mit Zierde. Johann Reich, Pfelders, Johann Keiler, Schlitters, je 7. Dukaten mit Zierde. Ed. Pattis, Welschnoven, Hoferbild mit 50 X, Spende Dr. Anton Haßlwanters, Herrenhaus

- Mitgliedes in Wien. Aus der Spende Sr. Majestät des Kaisers und Königs : Lorenz Neurauter, Innsbruck, Ioh. Bortolotti, Molina di Castello, Alois Plankl, Jenesien, Johann Garbislander, Franzensfeste je 6 Dukaten mit Zierde. Johann Egger, Meran, 5 Dukaten mit Fahne, Spende der kathol. Studentenverbindung „Austiia/< Aus der Spende Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Ant. v. Verocai, Neumarkt, Ioh. Gamper, Unser Frau in Schnals, Mich. Seeber, Franzens feste, Heinrich Heimbl, Brixen, Sim. Adler, Achenkirch

je 5 Dukaten mit Zierde. Johann Gasser, Kufstein, Schützenpokal, Spende des Abtes von Fiecht. Aus der Spende Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Hans Lener, Innsbruck, Ioh. Prem, Inns bruck, Ant. Fürst, Partschins, Franz Kuen, Vill, Johann Kofler, Obertall, Alois Außerbrunner, Innsbruck je 4 Du katen mit Zierde. Aus der Spende der tirolischen Stifte : Kranz Baumann, Landeck, Hochw. Konrad Bergmeister, Taufers sSand), Math, vamper, Unser Frau in Schnals je 4 Dukaten mit Zierde. Fr. A. Hohenauer, Innsbruck

, St.' Pankrüz, S. Schlechter, St. Ulrich-Pillersee je 3 Dukaten mit Zierde. Aus der Spende , des Landeshauptmannes A. Grafen Brandis: Andreas Dandler, Pfelders, Johann Wieser, Stilfes, je 3 Dukaten mit Zierde. Aus der Spende des Kardinals Fürsterzbischofs I. Haller und des Generalvikars von Vorarlberg Bischof Zobl: Georg Maier,Sreinegg,F.Prantner,St.Leonhard i.P./ Ioh. Theuer!, Innsbruck, Ioh. Pan, Bozen, je Zwei Du katen mit Zierde) Aus der Spende Valerian Graf Sara- cini's-j-: Albert Bildstein, Bregenz

, Sebast. Gufler, Sanct Martin i. P., Georg Kinigadner, Brixen, Karl Rieper, Meran, Albert Tscholl, Meran, Hanns Jnnerhofer, Inns bruck, Josef Regele, Nals ^durch Loos), Josef Kurz, Stuls, Seb. Kinigadner, Franzensfeste, je 2 Dukaten mit Zierde. Aus der Spende des Herrn I. Hammerle, Salzburg: Ioh. Gufler, St. Leonhard i. P., 2 Dukaten mit Zierde. Ferd. Stufflesser, St. Ulrich, 20 Franken in Gold von einem Un genannten. Johann Oberhofer, Unser Frau in Schnals, ^ Jubiläumsbecher, Spende des Herrn

11
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1885/01_10_1885/AHWB_1885_10_01_10_object_5006940.png
Pagina 10 di 12
Data: 01.10.1885
Descrizione fisica: 12
38. August Martin, Deutsch-Benrschau. 39. Arthur Zenker, Chemnitz. 40. Franz Fcrleth, Montan. 41. Karl Schwank, Mährisch-Schönberg. 42. Jakob E d e r, Aals. 43. I. Wertgartner, Linz. 44. Michael Lehm er, Erding. 45. Peter Ascher, Aßling. 46. Josef F ehr, Lindenberg. 47. Karl Graf Lamberg, Kitzbühel. (Je 10 fl.) 48. Fr. Reihner, Neudeck. 49. Ritter v. Strele, Salzburg. 50. Jgnoz v. Mersi, Bozen. 51. Guggenberger, Luggau. 52. M. Wanner, Lienz. 53. Rud. Ditte lbach, Wien. 54. Johann Purtscher

, Innsbruck. 55. Johann Dillersberg, Kufstein. 56. Paul Toretti, Wien. 57. Jakob Widner, Bruck. 56. Josef Naschbrrger, Eben. 59. Peter Taferner, Oberolang. 60. Johann Keiler, Schlitters. 61. Anton Urban, Bilsbiburg. 62. Ed. Sandoz, Basel. 63. Dom. Faber, Cavalese. 64. Joh. Neuner, Amras. 65. Marzell Schoch, Wien. 66. Dr. Paul v. Zallinger, Schärding. 67. Heinrich Baader, Temesvar. 68. Baron Bees-Chrostin, Schloß Stidra. 69. Franz Xaver Sailer, Eichmdorf. 70. März. Coproni, Trient. 71. Wertgartner, Linz

. 72. Joh. Fehler, Bregenz. 73. Franz Senn, Billanders. 74. Josef Kleinert, Kufstein. 75. Jakob Nairz, Innsbruck. 76. Johann Linser, Bichlbach. 77. Johann Gaffer, Kastelruth. (Je 5 fl.) 78. E. Domanig, Lienz. 79. I. Panzl, Mühlbach. 80. Franz Ferleth, Montan. 81. Johann Meixner, Smichow. 82. Franz Lemayer, Brixen. 83. Josef Stadler, Kiens. 84. Karl Bezdiczca, Mährisch-Schönberg. 85. Jng. Fischler, Hötting. 86. Ferdinand Hirschenauer, Schärding. 87. Stephan Weißen steine r. Montan. 88. Ferdinand Förster

, Zwiesler- Waldhaus. 89. Valentin Tschinkowitz, Ferlach. 90. Franz Reitzner, Neudeck. 91. Eduard Sandoz, Basel. 92. Franz Rüsch, Dornbirn. 93. Johann Pur t sch e r, Innsbruck. 91 Josef Jenewein, Jenbach. 95. Philipp Vergeiner, St. Johann im Walde. 96. E. Garollo, Trient. 97. Joh. Schmied er, Algund. 98. H. v. Perkhammer, Meran. 99. Andrä Bach mann, Saalbach. 100. Michael Feßler, Bregenz. 101. Anton Scher, St. Polten. 102. Anton Wittmann, Ncunkirchen. 103. Hildebrand o. Perk hammer, Meran. 104. Johann

, Sorau. 122. Anton Hermann, Dillingen. 123. Julius Krumm, Stuttgart. (Je 4 fl.) 124. Ludwig Trubel, Wien. 125. I. A. Büchele, Bregenz. 126. Mathias Gröbner, Pettneu. 127. Peter Naschberger, Innsbruck. 128. Konrad Fuchs, Jnnichen. 129. I. Reit mayr, Tegernsee. 130. A. Plattner, Jmst. 131. Anton Za cherle, Hall. 132. I. Gredler, St. Mar garethen. 133. Johann Bacher, Miesbach. 134. Josef Griße- mann, EyerS. 135. Johann Feßler, Bregenz. 136. Alois Müller, Innsbruck. 137. Ed. R. v. Kurz, Weißkirchen. 138

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/22_04_1909/BRC_1909_04_22_6_object_156389.png
Pagina 6 di 12
Data: 22.04.1909
Descrizione fisica: 12
vorausgegangen. Verein»- und Kchühenwesr«. kelulliit vom hoch?elts.fi>e!ichieiseii des Herrn Schützenrates Robert Kimgadner, Gasthof besitzers „zum gold. Stern' in Brixen, und dessen Frau Maria, geb. Spitaler. Hauptbeste: I. Johann Rafreider jun. 2. Heinrich Haimbl sen. Z. Robert Kimgadner, Schützenrat. 4. Peter Seeber, Manls. 5. Franz«Falkner, Natters. 6. August Haimbl. 7. Johann Kimgadner, Franzensfeste. 8. Josef Tinkhaufer, Schützenrat. Ehrenbeste: 1. Peter Seeber. 2. Josef Hinter egger, Schützenrat

. 3. Wilhelm Johann Falk, Pettneu. 4. Johann Meßner, Villnöß. 5. Robert Kimgadner. 6. Josef Haimbl. 7. Johann Mitter- rntzner, Schützenrat. 8. Alois Kreidl. 9. Alois Stockner, Klausen. 10. August Constantini. II. Heinrich Haimbl. 12. Franz Falkner, Natters. Schleckerbeste: 1. Peter Seeber. 2. Leopold Ranch, Sterzing. 3. Josef Riedl, Innsbruck. 4. Joses Hinteregger. 5. Wilhelm Johann Falk. 6. Franz Lemayr, Oberschützenmeister. 7. Adolf Schmalix. 8. Robert Kimgadner. 9. Josef Haimbl. 10. Johann Mitterrntzner

. 11. Leopold Rauch. 12. Johaun Kimgadner. 13. Josef Meßner, Villnöß. 14. Peter Seeber. 15. Alois Kreidl. 16. Johann Mitterrutzner. Schleckerserien zu 5 Schuß: 1. Franz Falkner mit 45 Kreisen. 11. Leopold Rauch mit 42 Kreisen. III. Robert Kimgadner mit 42 Kreisen. IV. Josef Riedl mit 42 Kreisen. V. Alois Kreidl mit 41 Kreisen. VI. August Haimbl mit 41 Kreisen. VII. Johann Kimgadner mit 39 Kreisen. VIII. Peter Seeber mit 38 Kreisen. Schlecker-Tagesprämien: 12. April: I. Franz Lemayr. !I. Johann Mitter

rutzner. III. Johann Rafreider Mn. IV. Karl Riedmann. 13. April: I. Josef Senoner, Sank Andrä. II. Franz Lemayr. III. Johann Profante! Burgstall. 18. April: I. Johann Rafreider iun' II. Franz Lemayr. III. Johann Mitterrukn??' IV. Adolf Schmalix. — K. k. Bezirksschießstank Brixen. Für die Vorstehung: Franz Lemavr Oberschützenmeister, Dr. Josef Lutz, Unterschützen meister. 55 Sonntag, 25. April: Erstes Kranz- unk k. k. Gnadengabenschießen. Bestgeber: Herr Franz Lemayr, Oberschützenmeister

. ^ Spenckkausmk. Für das Jubiläums-Denkmal in Brixen sind folgende- Spenden eingegangen: Superiorat der Franziskaner in Brixen . . Johann Hildgartner Anton Freiherr von Tongo'sche Gutsver- waltung in Neumarkt, Tirol Dr. Anton Hepxerger, Innsbruck .... Dr. Nichakl Napotnik, Fürstbischof, Marburg Aarl v. Egen, Bencfiziat in Meran . . . Fürst Johann Liechtenstein, Alien .... Aus Afers Bezirkshauptmann v. Scolari, Brixen . . Dr. Jölestin Lndrici, Fürstbischof in Trient Alfons Mitterhofer in Brixen vorstehung

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/20_10_1906/BRC_1906_10_20_7_object_120976.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.10.1906
Descrizione fisica: 8
. Fräulein Helene Schmidt, Berlin. Graf A. v. Preyswg, Landshut. Miß Margaret Jackson, England. Frl. Maria Friedburg, Frankreich. Frau von Burian, Hosrätin, mit Frl. Tochter, Wien. Hugo Jäger, Forstrat, mit Frau, Bayern. Dr. Sette, Lavis. Fräulein I. Somler, Wien. H. Ballentini, Forstrat, Zara. Frau Foradori, Kausmannsgattin, Bozen. Frau Baronin -Schneider mit Tochter und Kammerfraü, Wien. Hofrat Zllasiewicz mit Frau, Wien. Dr. Johann Gschirhakl, 7. u. k. Oberstabsarzt, Salzburg. Johann Webhofer, Lienz

. Frau Dr. Emilie Jllinger mit Kammerfrau, Lemberg. Anton Gaffer, Bahnbeamter, Innsbruck. Frau Ohlinger, Postmeistersgattin, Salzburg. Friedrich Fürst zu Sage und Wittgenstein mit Diener, Rußland. Gasthof Strasser: Baron Eugen v. Mertens, Major i. R., Wien. Anna Wieser, Cafetiersgattin, Meran. Elise Gritsch, Privat, Meran. Franz Sieberer, k. k. Militär- Oberoffizial, Brixen. Mirko Pothe, Fabrikant, Agram. Johann Fuchs, Privat, Toblach. Franz Stemberger und Frau, St. Veit, Defereggen. Johann Ager

, Lehrer, Innsbruck. Josef Trocker, Meran. Johann Joschvel, ^Gries b. Bozen. Heinrich Unterkofler, Goes b. Bozen. Alois Ober, Gries b. Bozen. Sebastian Freistein, Zell a.. See. Franz Harrer, Dekorationsmaler, Salnrn. Joses Antholzer, Expositus. I. Zborek, Professorswitwe, -mit Tochter, Salzburg. Baron v. Grenzenstein, Brixen. .Josef Gollicher, Musiklehrer, Wien. Ludwig Bernhard, Wien. Friedrich Winkler, Bruneck. Gasthof „Goldener Adler: Julius Schlangen- 'berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Tefchen

. Viktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Marie Waldner, Vent. Therese Pfeninger, Bozen. Karl Geiger, Landeck. Franz Schönherr, Innsbruck. Mathilde v. Aigner, Private, mit Tochter, Innsbruck. I. Oberrauch, Forstmeister, mit Frau und Dienerin. Bozen. Johann Zolk, Privat, ' Heidelberg. Marie und Irene Bergmann, Defereggen. Julius Schenker, Reisender, Prag. JosefSchnler, Privat, München. Alois Heidelberg, Kaufmann, München. Gasthof „Gold. Kreuz': Ludwig Heilmann, geheimer Rat im königl. bayr

. Kriegsministerium, mit Frau, München. Josef Bergmeister, Innsbruck. Alois Rainer,^ Moritzingen. Josef Spechtenhauser, Vinstgau. Karl Oberlechner, Kurtatsch. Wendelin Rainer, Vinstgau. Fortunats Menestrina, Trient. Ernst Kuritza, Oberjäger, üiit Frau, Brixen. Johann Hellrigl, k. k. Telegraphen aufseher, Sillian. Hans Battermann mit Frau, Professor, Königsberg. Qu. Szertette, Bad Gastein. Josef Schmidle, k. k. Finanzaufseher, Moos. Martin Eder, Reisender, Fürth in Bayern. Franz Jeschek, Bozen. Georg Macsiezo

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/13_04_1915/TIR_1915_04_13_7_object_122544.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.04.1915
Descrizione fisica: 8
eines Bauchschusses. Mler ist Bauer in Unterpötsch bei Prettau. Am 5. Februar fiel in den Karpathen bei Zielona der Landswrmoberjäger Josef Rie der. Edenhofbauer von Karneid. In Ealizien fiel am 21. November der Aaiserjäger Thomas Wolf, Baumann im Notspital in Gries. Der Sterbegottesdienst sand heute, Montag. 12. April ^8Ühr früh in der Grieser Stiftskirche statt. Kriegschronik aus der Gemeinde Tschöfs bei Sterling. In der Gemeinde Tschöfs sind 54 Mann eingerückt. Den Heldentod star- deiu Kaiserjäger Johann Plank

von Ramin- z» und Alois Gschnitzner, Hoferpoldsohn von seid bei Tschöfs (gefallen am 29. März durch einen Kopfschuß in den Karpathen). — Ver mißt sind: Alois Trenkwalder. Stuixnersohn und Johann Schwitzer. Weigelsohn von Ramin gs, Johann Sparber von Tschöfs. — Ausge zeichnet wurde: Matth. Brunner, Hatzlfohn aus Tschöfs. Zugsf. d. 3. LSchR., erhielt im -eptember die silberne Tapferkeitsmedaille 2. Klasse. — Verwundet wurden: Johann Achopfer, Tschopfersohn, Josef Gogl Frei (ist auch vermißt

) von RamingesJosef Rainer von Matzes, Alois Brunner. Holzsohn von Wofs, Josef Schwitzer (bereits wieder an der Front). Franz Schwitzer (hat einen Finger ver loren). Johann Salchner. Stegschmiedbauern- sohn von Tenewies (zum zweitenmal). Stefan Eogl. Branntnersohn. Johann Mair. Schnei dersohn von Ried, Johann Megner, Pichlhans- iohn von Lurr. — In Kriegsgefangen schaft geraten sind: Stefan Tschopser, Josef Plank und Franz Plank, Leop. Schwitzer. Wei- üelesohn von Raminges. Konrad Steckholzer von Matzes, Franz

und Sterbefälle in Bozen. Hevorene im Mär;: !. Franz, 2- d. Tu?er Josef, Bauer u. d. Mark Rosa. 1, Magdalena, T, d> Plattner Anton, Pächter u d. Seebacher Maria, >, Johann, S d, Hackhoser Joi,, Taglöhner u, d. Camper Anna. 1. Valentin, 2, d, Libardi An:,. Obsthändler u. d, Temattio Maria, Franz. S, d Costa Felir, Maurer u d. Meraner >!arolina, 2. Alois. S. d, Schenk P,, Kanzleidiener u, d. Gasjer Maria. 3. Ernestine, T, d, Eij-nstecken Joi,. Chauffeur u, d. Bacher ««atkarina. 4. Erich. 2, d- (falscher Jak

., Schlosser u d Morbis Maria, t, Maria, T, d- Zimmerbofer Al,, Besitzer u. d- Reichhalter Anna. 5. Maria, T- d, Heritsch F, Heizer u, d, Schisser Johcnna. Johann, SdPintarelli Angelus, Arbeiter u, d. Carbonare Ursula, 7 Franz, 2 d- Adami Franz. Baumann u. d. Pichler Kaidurina, 7, Jose', S d, Folie Jl>sei. Bauer u. d, ^iarschall Rosa. 7, Margareid, T, d, Mcy Al., Portiesührer u. d, Easagrunda Aloisia Irma. T, d Player Jgnaz, Schlosser u, d, WergleS Karolina, 8. Ludwig, A, d Großer Guido u. d. Nicoleni

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/19_10_1872/SVB_1872_10_19_3_object_2502949.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.10.1872
Descrizione fisica: 8
worden, und wird durch Neugewählte auS den Wahlkörpern, von welchen die ausscheidenden Mitglieder gewählt worden waren, ersetzt. ES find demnach für den III. Wahlkörper anstatt der ausscheidenden Herren: Joses Tutzer und Johann. Egger zwei Mit glieder; für den II. Wahlkörper anstatt der ausscheidenden Herren: Dr. Franz Mumelter, Dr. Anton Profanier, Dr. Anton Kappeller, Dr. Richhard Kinsele und Josef Oettel seu., fünf Mitglieder, und für 'den I. Wahlkörper anstatt der ausscheidenden Herren: Albert

Gapp. von Wilten, Josef Gögele von Meran, Josef Runer von Terlan, Johann Hohenegger von Graun, Johann Plörer von Martell, Peter Thurnbichler von Ellbögen, Johann Bacher von. Niederndorf. Bestgewinner am Schlecker waren vierzig: Johann Hochrainer von Maulh gewann das Best von 10 fl., Johann Nocker vonGröden daS von 9 fl., Johann Hell von Welkberg daS von 8 fl.^ Josef von KlebelSberg von Hall daS von 7 fl., königl. Hoheit Gras, von Caserta daS von K fl., Josef Mooßmair von Passeier und Johann

Hohenegger von Graun je eines von 5 fl. u. s. w. Prämien am Schltcker wurden zwanzig vertheilt. Die 1. Prämie (10 fl.) bekam Fran^ Block von Wörgl^ die 2. (8 fl ) Johann Jäger von MaulS^ die 3. (6 fl.) Johann Hafner von Bozen u. f. w. Außerdem bekamen^ noch- 37 Schützen Prämien ,von je 2 fl. für wenigstens 20 Schwarz. ^ (Beim Kaiserschießen auf dem Hauptfch.ießst.ande Lana), welches vom Li bis 9.Oktober abgehalten wurde, waren fol gende Bestgewinn er: 1. am Ha uptbest naherDistanz Anton BlaaS

! von Brnneck, Leonhard Hofer von Passeier, Anton Pinzger von. Schwaz, AloiS Sinner, Rupert Hutter von Sexten, Johann Plattner von Bozen,/Anton Grüner d. ält. von Schnals und Franz Tirler von Lana; 2. am Hauptbest weiter Distanz Pfoffstaller ^ ppn Meran, Landesschütze, Lanzedelli von Ampezzo, Stesan Haller von Sterzing, AloiS Sinner von Nals, LandeSschütze, Johann Hafner von Bozen, Peierer von Reutte, Priester Hutter von Sexten, Franz Tirler von Lana, Landesschütze; 3. am Schleckerbest. naher Distanz Johann

Kemenater von Sarnthal, Johann Linzer von Meran, AloiS Vent/von. Latsch, Franz Plattner von Lana, Jakob PreimS von TisenS, Lanzedelli von Ampezzo, Johann Finazzer von Buchenstein, Anton Math» vonNals; 3. am Schleckerbest weiter Distanz StanislauS Prem von Stumm, Franz Tirler, Johann Tinkhauser von Bruncck, Anton Pinzger von Schwaz, StanislauS Prem, Johann Kaufmann.'von TisenS. (Vögelschutzgesetz.) Wir sind mit der „Boz. Ztg.' ganz einverstanden, wenn sie sagt, daß daS Vogelschutzgesetz in den deutschen

16
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1903/26_08_1903/TIPOS_1903_08_26_6_object_7991978.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.08.1903
Descrizione fisica: 8
, als Pfarrer nach Schnals; Busetti Bern hard, Kooperator in Naturns, als Erpositus nach St Martin am Kost; Klarer Matthias, Kooperator in Eggental, als Kooperator nach Naturns; Antholzer Johann, Kooperator in Nal s, als Koope rator nach Eggental; Gasser Johann, Neos, in Villanders, als Kooperator nach Nals; Mayr Joh., Erpositus in Eyrs, geht in Pension; Antholzer Josef, Kooperator in Kastelruth, als Erpo situs nach Eyrs; Unterfrauner Georg, Kooperator in Pens, als Kooperator nach Kastelruth; Mair Anton

, Neos, in Bozen, als Kooperator nach Pens; Oettl Leo, Kooperator und Pfarrvertreter in Steinegg, geht in Pension; Pattis Jakob, Kaplan in Säben, als Kooperator und Pfarrvertreter nach Steinegg; P. Hosef Hoff- mann 0. 8. B. Dr. phil., als Kaplan nach Säben; Lantschner Johann bleibt auf Grund ärztlichen Zeugnisses in Tramin; Thaler Anton, Kooperator in Girlan, als Kooperator nach Meran. Salzburg. Josef Seeber, k. und k. Militärkaplan erster Klasse, kommt nach Wien als geistlicher Professor erster

Klasse an die technische Militärakademie. Herr Johann Bapt. Fürstenauer, Pfarrer in Maushofen, wurde auf die Dekanalpfarre Altenmarkt präsentiert. Herr Ferdinand Bachmann, Kooperator in Reith, kommt nach Stum. (Kücher- und Zeitschriften schau. „Universitätsblatt". Die August-Nummer des „llniver- sitätsblatt", Zeitschrift des katholischen Universitätsvereines in Salzburg, ist erschienen und bringt ihren Lesern, deren Zahl er freulicherweise schon über 4000 gestiegen ist, wieder zahlreiche inter

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/05_06_1897/BZN_1897_06_05_6_object_2287435.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.06.1897
Descrizione fisica: 8
s richte».' tS5 A«s)«g ans den Pfarrdncher». Geborene von Nozen und Zwölfmalgreien. 1. Mai. Mari«, T. de^Heinrich Kräutner, Hausbesitzer/ hier. ^ 2. Johann, S. des Alois Tatz, Taglöhner. hier. . „ Albert, S. des Franz Anselm, Bahnbediensteter, hier. 3. Maria, T. des Josef Kink, Schuhmacher, hier. 4. Rosa, T. des Josef Hafenscher, Wagnermeister, hier. „ Anton, S. des Johann Rüdl, k. k. Postamtsdiener, hier. „ Franz, S. des Johann Piffer, Taglöhner in St. Jakob. 5. Rosa, T. des Anton

Schwaigkofler, Sternwirth, hier. „ Al^in, S. des Lorenz Dellai, Pächter, St., Jakob. K. Josefä. T. des Johann Nieder. Seifenfabrikänt. Zollstange. 7. Franz, S. des Alois Trebo, Güterbesitzer, im Bozner Boden. „ Emma, T. des Aegidius Vinante, Jnstrumentenmacher, hier. 8. Franz, S. des Franz Schmid, Maurer, hier. S. Karl, S des Josef Abelis, Maurer, hier. „ Filomenä, T. des Josef Wiedenhofer, Binder hier. „ .- Ottilie, T. des Jakob Bisesti, Schuhmacher, hier. 1V. Anna, T. des Michael Gadner, Rutter in Seit

. IS'Josef, S. des Anton Ebner, Taglöhner i,c St. Johann. „ Franz, S. des Anton Prantl, k. k. Straßenmeister, hier. 13. Carolina, T. des Carl August Fink, Gastwirth im Bozner Boden. 14. Josef, S. des Johann Mur, Hausknecht hier. - „ Alois, S. des Peter Chinsole, Maurer, hrer, „ Max, S. des Martin Fürst, Gärber, hier. 16. Filomena, T. des Josef Viehweider, Hausbesitzer, hier. 17. Ferdinand, S. des Franz Koller, Eisenbahnbediensteter, hier. „ Carl, S. des Johann Braito, Stadtarbeiter, hier. „ Amalie

, T. des Johann Toll, Maler, hier. „ Clementine, T. des Josef Pedrotti, Nudelfabrikant, hier 18. Maria, T. des Carl Amort, Hausknecht, hier. - , „ Kurt, S des Ernst Decorona, Handelsmann, hier. 19. Aloisia und Paula. Zwillinge des Joses Eichholzer, Maschmsuhrer- Substitut, hier. ^ - „ Elisabeth, T. des Johann Znchatti, Packträger,, hier. 20. Joses, S. des Josef P ichler, Gutsbesitzer, hier. „ Carl, S. des Dr. Alois Juffmann, k. k. Staatsanwalt-Substitut, hier. 21. Hedwig. T. des Johann Morantell

, k. k. Postamtsdiener> hier. „ Johann, S. des Johann Engl, Schmiedmeister, hier, v „ Anton, S. des Joses Her»I, städt..,Gefällswächter, hier. 2L. Carl, S. des Engekbert Holzinger, 'Sicherheitsmachmany, hier. ' „ Josef, S. des Carl Bonell, Taglöhner in St. Peter. „ Elisabeth, T. des Franz Oberrauch, Kanfmann, hier. .. 23. Matthäus, S. des Matthäus Reichhalter, Schloß Kühpach-Pächter. „ Maria, T. des Anton Ganner, Holzhändler, hier. Z4. Guido, S. des Johann Vinante, Gastwirth z. Gambrinushalle, hien » Josef

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/07_12_1907/BRG_1907_12_07_7_object_761137.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.12.1907
Descrizione fisica: 8
fleißig zur Monatsversammlung. Scheut nicht daS kleine Opfer an Zeit und Mühe, angesichts der Feinde, die überall Her rinbrechen und eure heiligsten Interessen bedrohen. SS wird in der Versammlung der Konsulent deS Meran» karh. Arbeitervereines Abg. Dr. Dorf mann sprechen. Franz, ElSler Ignaz. Meran, Winkler Josef, TisenS, Schär Karl, Etztbalcr Johann, Meran, Kollimun», Aloi», Algund, Schwenk Franz. Huber Leo, Senn Michael jun, Höllrigt Franz, Meran, Riß Thomas, Schenna, MooSwalder Iah.. Meran, Teil

» 1263.2. Serien alternierend Kreisscheibe und Figurenscheibe: Kröll Johann, Algund, Kreise 4b. Nägele Karl, Meran. 22. Trentwalder Johann, ladland, 43. Gritzbach Franz. Meran, 20. Winkler Josef, TisenS, 43. ball» HanS, Meran, 20. Ladurner MatibiaS, Algund, 41. Mich Silvio, Meran, 20. Kastlung er Jol ef, Algund, 4». Huber Leo, 19. Dr- Josef Spöttl, 40. Maiihoser Johann. Meran, 19. Baur Matthias, Tirol, 39- Alber Albnt, 19. Senn Michael jun-, Meran, 39. BoS carolli Ernst, Schenna. 13. Widerin Josef

, 39- Ziernhöld Franz, 13. Berdorser Franz, Me!an, 39- Wagger Georg, Burgslall, 18. Numme>n- Prämien früh, mittags und abends. 1. und 2. Etztholer Johann, Meran, 1. und 2., vorletzte und letzte Kröü Joh., Algund, Schmied» Johann. Algund, Egger Alois, Meran, Weg» Johann, Meran, Trentwalder Johann, Tadland. Egg» Alois, Gritzbach Franz. Meran. Spechlenbous» Gottfried, Riffian, Ziernhöld Franz, Weiß Josef, Mair- hof» Johann, Meran. — Sonntag, den 8. dS., Gnaden- gabenschießen, Distanz 200 Schritte. — Sonntag

, l- dS., wurde in der Schießballe ein Gelvbetrag gefunden, der B»lultträger wolle sich bei der Borstehung melden. Hochzeitsschießen am k. k. Semeindeschießstaud Kaiser Franz Josef 1. in Terlan. Am 8 . io.. 21 . nnd 22. Dezemoer v I. findet am k. k. Gemeindeschicß- stand daS HochzeitSschießen d» Herren AloiS Winkler. HanS Balkan, Johann Hub» und Heinrich Niederbacher statt, zu welchen die Standschützen d» k. k. Gemtindeschieß« stände in den politischen Bezirken Bozen, Meran, Schlon- ders schützenbrüderlich

keine amtliche Nachricht über beti Verbleib der „Paine' einlies. — In England ist der Ballon bereits zweimal niedergegangen, aber immer wieder aufgestiegen. Kchießftands-Uachrichten. K. k. Hauptschießstand Meran. Bestgewinn» beim kaiserl. Bezirls-Feit- und greischießen am 30. November, 1. und 2. Dezember: Haupt: Bauer Engelbert. Tirol, Teiler 1064, Köcher Karl, Meran, Prünster Joh., Riffian, Kastlunger Jolef, Schmied» Johann, Algund, Ziernhöld Franz. Meran, Thein» Josef, Algund, Höllrigl Franz, Meran. Riß

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/05_10_1889/MEZ_1889_10_05_3_object_591594.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.10.1889
Descrizione fisica: 8
Nr. 229 Weraner Zettung. Seite » 16. Josef Wielander, Latsch. 17. Peter Pattis, Bozen. 18. Peter Galmetzer, Aldein. 19. Anton Mair, Bo zen. 20. Johann Harasser, Jnnichen. 21. Dr. Franz v. Zimmeter, Innsbruck. 22. Heinrich Haimbl, Brixe». 23. Johann Plankensteiner, Overwielenbach. 24. Alois Haid, Schlanders. 25. Seraphin König, Meran. 26. Johann Reich, Stumm. 27. Alois Plankl, Jenesien. 28. Josef Sapelza, Oberolang. 29. Franz Lemeir, Brixen. 30. Johann Steiner, Oberolang. — Gedenk beste

: 1. Michael Seber, Mittenwald. 2. Martin Hohenegger, Meran. 3. Johann Harasser, Jnnichen. 4. Nikolaus Lösch, St. Nikolaus. 5. Johann Hafner, Bozen. 6. Alois Sanier, Unser Frau (Schnals.) 7. Georg Pinzger, Margarethen. 8. Alois Haller, Meran. 9. Andrä Lackner, Schwaz. 10. Tobias Brenner, Me ran. 11. Franz Hochrainer, Stilfes. 12. Florian Von metz, Waidbrnck. 13. Josef Korazza, St. Leonhard. 14. Leonhard Haßl, Kältern. 15. Dr. Alois Ladurner, Meran. 16. Johann Wellenzohn, Tisens. 17. Josef Pfasfstaller

, Meran. 18. Anton Plattner, Jenbach. 19. Johann Kcöll, Sand in Taufers. 20. Josef Eb ner, Bozen. 21. Peter Pattis, Bozen. 22. Franz Lutz, Innsbruck. 23. Anton Fürst, Partschins. 24. Jo sef Musch, Meran. 25. Johann Flöckinger, Innsbruck. 26. Jacob Obkircher, Saruthein. 27. Eduard Toldt, Welsberg. 28. Johann Radinger, Alpbach. 29. Hein rich Haimbl, Brixen. 30. Peter Jesacher, Sillian. 31. Michael Pfitscher, Trnden. 32. Johann Prem, Stumni. 33. Unterschützenmeister Carl Haßsurther, Meran. 34. Peter

Taferner, Oberolang. 35. Lorenz Neurauther, Innsbruck (durch Los). — Schleckerbeste: 1. An drä Lackner, Schwaz. 2. Leopold Wöckl, Bozen. 3. Jacob Hechenleitner, Schwaz. 4. Johann Hafner, Bo zen. 5. Dr. Alois Ladurner, Meran. 6. Peter Pat tis, Bozen. 7. Johann Gasser, Kastelruth. 8. Peter Pattis. 9. Josef Mnsch. 10. Martin Hohenegger. 11. Andrä Lackner. 12. Alois Äußerer, Eppan. 13. Jo hann Steiner, Oberolang. 14. Andrä Lackner. 15. Dr. Michael v. Messing, Meran. 16. Johann Jakober, Lienz. 17. Albert

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.09.1906
Descrizione fisica: 8
. Obermaschineninspektor, Augsburg. Dr. Schorn, Landesausschußmitglied, Innsbruck. Wilhel mine Beyll, Lehrerin, Hall in Tirol. Dr. O. Loewi, Uni versitätsprofessor, Wien. Julius Heyne, Postrat, Stettin. I. Straz, Beamter, Berlin. Anton Stahl, Innsbruck. F. Walder, Innsbruck. Raimund Fischer, Wien. Franz Schmelzer, Wien. C. I. Neumann, Ingenieur, Berlin. Emil Siegfried, Lyon. Dr. Eller, Köln. Johann Kolb, k. u. k. Linienschiffskapitän d. R., Marburg a. d. Drau. Anna und Adele H^nschl, Graz. Amalia Kolletnigg, Straß. Erhard Lex

. Ha»s Mahlknecht, Kaufmann, mit Frau, Meran. Peter Bacher, St. Leonhard. Michael Hochfilzer, Privat, St. Johann i. T. Engelbert Konrad, Jmste berg. Martin Leitner, Grins bei Landeck. Fräulein Maria v. Dalla-Torre, Innsbruck. Fräulein Ernestine v. Dalla-Torre, Innsbruck. Anna Zettler, München. Friederike Ostheimer, Musau. Fräulein Anna Raim, München. Otto Mayr, Beamter, Bozen. Dr. Karl Domanig, k. k. Regierungsrat, Klosterneuburg. Anna Brenner, Private, Bozen. Marie Albrecht, Bozen. Theodor Stadtke

, Rechnungsrat, Steglitz bei Berlin. Otto Werner, Baden. Ernst Werner, Baden. Michael Kantschieder,. Gymnasialprofessor, mit Frau, Horn in Niederösterreich. Dr. I. Nicolini, Mantua. Wilhelm Zimmermann, Glad bach. Gustav v. Schennen, Bannen (Deutsches Reich). Paul Muleboch, s<uä., Berlin. Johann Wechselberger, Pfitsch. Georg Mader, Patsch. Mathilde Zangerl, Laudeck. Karl Kürschmann, Gießle-Hessen. Robert Tuhner, Marktbreit. B. Ubeich, Kaufmann, mit Frau,. St. Gallen. Dr. Artur Mäkelt, Architekt, Dresden

v. Moos, Neschen. Johann Mayr, Kellermeister, Meran. Cyprian Genetti, Castelfondo. Josef Peer, Weinhändler, Tramin. Josef Pirpamer, Kitzbühel. Michael Erl, Meran. Josef Dalla-Bona, Tramin. Alois Lamprecht, Sankt Martin. Hugo Klereber, Leipzig. Ernst Liemann, Zerbst. Walter Seyfarth, stucl. r«r. rmt., Leipzig. Walter Hothorn, stuä. zur., Leipzig. Josef Maßl, Stäben. Dr. Emu Sadö mit Frau, Bonn. Martin Ladurner, Gries ber Bozen. Johann Oberhuber, Weitental. Johann^ Rovara, Lüsen. Georg Bräutigam, Barmen

. Ernst Heckmann, Barmen. K. Geierlechner, Pfarrer, mit zwei Gymnastal- Kaudidaten, Obergsies. Johann Linka, Mediziner, T^auteuau. Gabriel Majau, k. k. Lehrer, Marburg. Giuseppe Deppari, Cortiua d'Ampezzo. Bartholomaus Sch '.a ml, Pongierzen. Silvio de Montini, Professor, Padua. Thomas Bauernfeiud, k. k. Professor i. P-, Gnes bei Bozen. Jgnaz Teschauer, Atzwang. Rupert Ober sinner, Pfarrer, Welschnofen. Sophie Hau'er, St. Sailen. Alfred Brand, Ingenieur, Duisburg (Rhein). Ploner, Chordirektor

21