113 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_153_object_3898144.png
Pagina 153 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
am 27. Mörz wie folgt an: Oberst Soos mit 2^ Baoneu des 1. TIR., III. und X> IV. JR. W um Uhr vorm. migriffsbereit auf Höhe Banne und östlich davon; AngriffsdireMonen Höhe Ratunda. Oberst Bonbank mit 2^ Baonen des 3. TIR. um 10 Uhr vorm. von Höhe Slatti aus Höhe Jaworzhà. GM. v. Rziha leitet beide Angriffe einheitlich. Zur ArtillerieunterstMung wird ihm die Gruppe Mjr. Willander (Hbbtt. III/II, Knbtt. IM, 1/32, ^ schw. Hbbtt. 11/15) unterstellt. Oberst, Fischer mit seiner bisherigen Gruppe abzüglich III

; machen ihn dann mit. ^ Erstes Ziel des Angriffes ist die Gewinnung der Linie Höhe südl. Lug, Höhe Ratunda, Jawor^ynka, dann östlich Blechnarka. 3.) Die 10. JTD. bleibt unverändert stehen. Die Gruppe Mjr. Haustein des III. Korps wurde aufgefordert, vou der Höhe östlich Czigelka beim Angriffe der 24. Ldlv.A.Brig. mitzuwirken. 4. TIR. und JR. 28 haben Befehl, ihre Stellungen zu behaupten ?c7 ?c. ' ' Fabìui FML. Ergänzung des W. Jbrigkdos: !>l>. Ibrig. . . op. Nr. 20/2 Oberst Vonbank in Hanczowa ani 2K/3 U>Z5 2 Uhr nachm

. Zu op. 358/8 des 8. JTDkdos. Oberst Bonbank trachtet sobald als möglich mit allen verfügbaren Kräften den Höhen rücken Skalti (82l) Kozie Zebro (85,3) zu gewinnen. Setzt sich mit Brigkdo., dessen Standpunkt ili Uhr vorm.) anfänglich mit jenem des Divisionskommandos übereinfällt, telephonisch in Verbindung, meldet die Erreichung von Jaworzynka. Die bei Hanczowa befindlichen Kräfte brechen um 5 Uhr früh gegen Rücken Skalki auf. Die iu Hata—Wysowska befindliche Kompagnie hat nm 5 Uhr früh an der Str

. Hanczowa—Wysowa einzutreffen. Rziha Gmjr. Oberst Bon bank ergänzte den Befehl dahin, daß die Gruppe Haupt' mann Caldini mit der 2., 3. Feldkompagnie nnd der Maschinengewehrabteilung 1 am östlichen Hange des Skalkirückens über KozieZebr o, das 2. Feldbataillon (5., 7. uud 8. Feldkompagnie und Maschinengewehrabteilung 2 auf dem west lichen Hange vorrückend, den Angriff auf die Kote 872 (Jaworzynka) zu führen hatte; Direktion hatten die inneren Flügel der beiden Gruppen. Das Z. Feldbataillon

1
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_503_object_3898840.png
Pagina 503 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
lisch e k und der Hochgebirgszug unter Leutnant i. d. Res. von Gelmini Anton nach Campitello abmarschiert. Als Nachrichtendetachement aus Musi ging ein Zug der 13. Feldkompagnie unter Leutnant i. d. Res. Hermann vor. Ein in den Nachmittagsstunden eintreffender Befehl des 217. Infanterie- brigadekommandos verfügte über Anordnung des Edelweißdivisionskommandos eine neue Gruppeneinteilung: a) Nördliche Kolonne (Oberst v. Mo li nari): I und II/JR. 14, Ge- birgskanonenbatterie 4/22 und eine der demnächst

eintreffenden Gebirgskanonen- batterie 22. b) Hauptkolonne (Oberst vou W o d t k e, Kommandant der deutschen Jäger division): IV/3. TIR. (Hptm. Schemsil) und IV/JR. 14, drei leichte deutsche Feldhaubitzbatterieu, 2 Gebirgshaubitzbatterien und das leichte Feldhaubik- regiment 53 mit 3 Batterien, serners die Bataillone der deutschen Jägerdivision. c) Südliche Kolonne (Oberst Nürnberger): I und II/3. TIR. und eine Gebirgskanonenbatterie. Die Absicht des Divisivnskommandos war, energisch den Hauptstoß

in der Richtung Resiutta zu sühren und hiedurch den linken Flügel des der eigenen 11. Armee (GO. Krobatin) gegenüberstehenden Feindes ins Wanken zu bringen, dann über Gemona vorstoßend in den Kampf des 1. Korps einzu greifen. Die Kolonne Oberst v. Wodtke hatte über Resiutta, Gemona energisch vorzustoßen, die Kolonne Oberst N ü rnberger innerhalb des Raumes Cime del Monte Musi — Plauris — Gran Monte — Monte Chiampon über den P. di T a n ame a ehestens in den Raum Majaron vorzudrängen. b) Das Gesecht bei Musi

am 27. und 2 K. Oktober bei der Gruppe Oberst Nürnberger. Am 27. Oktober früh standen auf dem P. diTaname a nur die 13. Feld kompagnie in der Paßsohle, die 7. (Oberleutnant Tauber)') und ein Zug der Maschinengewehrkompagnie 2 (Leutnant i. d. Res. Dr. Rysy) am südlichen, *) Die 7. Feldkompagüit.' mit einem Zug der Maschinengewchrkompagnie 2 wurde am 27. Oktober^ um 1 Uhr früh in Uccea alarmiert, marschierte auf den Passo di Tnncnnea und loste dort eine Kompagnie imd Maschinengewehre des JR. 14 ab.

2
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_146_object_3898131.png
Pagina 146 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
südlich der Brücke 344 in den Raum zwischen Stützpunkt 2 und 1 und südlich davon zurückgehen^ Die Wege dorthin waren sogleich zu erkunden. Die bei den Stellungsbataillonen zugeteilten Sappeure und Pioniere verblieben bei denselben und hatten den Steg- und Hindernisbau fortzusetzen. Das Gruppenkommando Generalmajor Rziha überging am 21. März an den Kommandanten der 121. Ins anteri e-Bri g ad e Oberst Bonbank, dem nun mehr das 3. und 1. TZR. unterstellt wurde. Das 1. TIR. hatte das 4. TIR

aus deu 23. zurückgenommen werde. Nur bei der Brücke 314 war die Beibehaltung einer brnckenkopfartigen Befestigung beabsichtigt. Diese Rückverlegung der Linie bedingte.aber eine neuerlich Verschiebung der Bataillone und Änderung der Abschnittsgrenzen. Hiezu befahl das 8. JufanterieTruppen-Dibisivnskvmmando mit Befehl vp. Nr. 354/2, daß-der Abschnitt 121. Infanterie-Brigade Oberst Vonbank in zwei Subabschnitte geteilt werde. Das Abschnittskommando hatte in Siary den Standort zu nehmen. Nördlicher

Subabschnitt: Major von Wi Iburg er mit Feldjäger bataillon 30 und einem Bataillon 3. TIR. hält die gegenwärtige Stellung am Ortsrand von Sekowa südöstl. bis zum Bache; Nordwest!. Grenze wie bisher. Südlicher Subabschnitt.' Oberst v. Soos mit je zwei Feldbataillonen des 3. und 1. TIR. hält die Linie der Stützpunkte am diesseitigen Rideaurand, anschließend an den Abschnitt Sekowa bis zum nördlichen Flügel der 10. Jnsanterie-Truppendivision. Das Abschnittskommando hatte sich aus den verfügbaren Truppen

eine Abschnittsreserve zu bilden. Wegen der unter Wasser stehenden Kampsgräben ist die erste Linie im neuen Abschnitte (Oberst von Soo s) des 3. und 1. TIR. über den Sekowabach zurück zunehmen. Die Häusergruppe jenseits der Brücke 314 hatte dauernd besetzt zu bleiben, bei Nacht stärker als bei Tag. Die Brücke bei El. A. war durch Feuerwirkung vom diesseitigen User verläßlich zu sperren. Die Stege waren, soweit sie nicht sür Patrouillenzwecke notwendig waren, abzubrechen. Auf Grund dieses Besehles erließ

der Subabschnittskommandant Oberst vonSoos die Anordnungen sür die Aufstellung der ihm unterstellten Bataillone, wonach die Gruppe Hauptmann Schönn den Brückenkopf bei 314 bei Tag durch einen Zug, bei Nacht durch eine halbe Kompagnie zu besetzen hatte. Unter Aurücklassung kleiner Patrouillen war die Umgruppierung um 11 Uhr nachts des 22. Marz unbemerkt von den Russen vollendet'. Ein für den 23. ver muteter russischer Angnss erfolgte nicht.

3
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_222_object_3898280.png
Pagina 222 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
unserer Armee die Vorbedingung für große Entscheidungen sei, welche sich bei anderen Armeen vorbereiteten. Im Falle eines anbefohlenen Rückzuges hätten als Marschrichtungen zu gelten: Generalmajor M ü l lerMajda n Skotni k, Oberst Lauer Swierczyna, Oberst Lü s tn er Boza Wola etc. Die Nacht auf den 8. Juli verlief verhältnismäßig ruhig, nur zeitweise heftiges Geschützfeuer belästigte die eigenen Linien. Um 10 Uhr vormittags begann jedoch ein heftiges Wirkungsschießen der russischen Artillerie

. 21 das Weite gesucht hatten, war die Lage insolge umfassender Angriffe der Russen unhaltbar geworden. Diese Teile des Regiments waren somit gezwungen, zurückzuweichen und hatten beim Übersetzen der Bystrzyca durch heftiges feindliches Artilleriefeuer schwere Verluste, Ein Teil zog sich anch beider-, seits des Baches, von den Russen hart bedrängt, zurück. Hauptmann Pfrog - ner erhielt später von Oberst Lauer den Austrckg, die zurückgehenden Teile des Regiments, der 21>er und 14er zwischen dem westlichen

Ufer und I. H. 2u6 M sammeln und erneuert Widerstand zu leisten. Da aber die Russen im Tale und am östlichen Ufer nachdrängten, und auch die an Pfrog n e r links anschließenden Truppen zurückgegangen waren, war auch die neue Stellung von den kombinierten Abteilungen'nicht 'lange zu halten. Über Befehl des Divisionskommandos sammelte Oberst Lauer die Mann schaft des Regiments am Südende des Ortes B y strzy ea und besetzte mit ihr die Hänge beiderseits des Baches, um ein weiteres Vordringen

4
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_506_object_3898846.png
Pagina 506 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
Da die Verbindung mit dem Bataillon Major von Zalay noch immer nicht hergestellt war, mußte Oberst Nürnberger die weitere Vorrückung ein stellend Er befahl 2 Kompagnien des 2. Feldbataillons und die Maschinengewehr kompagnie 2 als Gruppe Major Fleischneraus die Höhen ForcellaM u s i — Höhe 1095 — Cra. Bothege, wo sie gesicherten Halt beziehen und eine Patrouille bis M a j a r o u vortreiben sollte. Der Rest des 2. Feldbataillons und die technische Jägerkompagnie trat unter Kommando

verschlechterte, ordnete Oberst Nürnberger die Einstellung jeder Bewegung bis zum Morgen des nächsten Tages an. Der bei der Kapelle 621 stehende Zug unter Leutnant i. d. Res. Mörth hatte um 3 Uhr abends festgestellt, daß der Ort Pradielis vom Feinde frei sei. Die zur Herstellung der Verbindung mit dem Bataillon Zalay entsendete Sturmkompagnie traf in den Abendstunden des 27. Oktober am Monte- maggiore ein und konnte mit der Nachhut des Bataillons (Leutnant i. d. Res. Schubert) die Verbindung aufnehmen

das Kaiserschützen regiment I den Ort Pradielis in der Richtung Gemona und stellte ' Mit seiner 10. Feldkompagnie bei der Offiziersseidwache Kapelle 621 die Verbin dung mit der Gruppe Oberst Nürnberger her. Um 5 Uhr nachmittags des 28. war die Lage bei der Gruppe Oberst N ü r n - berg er solgende: Die Höhen Forcella Musi von drei Kompagnien des 2. Feld bataillons mit der Maschmengewehrkompagnie 2 besetzt, als Sicherung in der Flanke eine Kompagnie in der Linie von Gran Monte bis einschließlich TorrenteTorre

5
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_108_object_3898056.png
Pagina 108 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
<!n die 121. Jnfanteriebrigade vorbereitet werden. Auf den Schutz des linken Hlügels des Regiments durch eine Reserve war besonders aufmerksam gemacht. Ein gelungener Durchbruch der Russen hätte einen sehr schwierigen Rückzug 1)er eigenen 4. Armee über die Szreniawa zur Folge gehabt. Oberst Bonbank versügte daher um 1 Uhr 30 nachmittags: ' Al Linker Flügel der Stellung an der Straße- Kommandant Major Plan i sc ig. Das Feldbataillon'verschiebt sich gegen Kreuz, 600 Schritte östlich

Op at k ow ice und entnimmt zwei Kompagnien als Reserve. In die entstandene Lücke westlich der Straße bis ,znm Kreuz wird die 3.' Feldkompagnie (Hauptmann S ch e m s i l) eingesetzt. 2) Mitte: Kommandant Hauptmann Br. Bursche. 10. und 4. Feldkompagme- westlich der Zuckerfabrik, ferners die zwei kombinierten Kompagnien des 2. Feldbataillons und die 3. Feldkompagnie (Hauptmann Br. Pirquet) im Walde nördlich der Zuckerfabrik. Ab Rechter Flügel: Kommandant Oberst An-d reatta, mit der 1. Feldkompagme

, der Mnschinengewehrabteilung 1 nnd einer Kompagnie des 4. TIR. Die hiedurch notwendig gewordenen Verschiebungen warm sofort nach Eintritt der Dunkelheit durchzuführen, die Mannschaft sollte auf die Wichtigkeit des Ausharrens in der Stellung aufmerksam gemacht und unter allen Umständen troh der außerordentlichen Ermüdung wacherhalten werden. Das Vorfeld war durch in Brand gesetzte Strohhaufen zu erleuchten. In später Abendstunde verständigte das Brigadekommando Oberst Von bank telephonisch, daß die Russen bereits auf 300

nur unvollständig durchgeführt werden. Oberst Vonbank ordnete nunmehr den unauffälligen Rückzug zuerst mit dem 2., dann mit dem 1. und 3. Feldbataillon an. Es gelang auch den Kompagnien, sich geordnet und vmr den Russen unbemerkt loszulösen Das 1. und 2. Feldbataillon besehten die vorbereiteten Stellungen auf den .Höhen südlich P r o s z o w i c e, das 3. gelangte nach L aga- now und zwar die 10. und 12. Feldkompagnie unter Major Plani sc ig

6
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_311_object_3898456.png
Pagina 311 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
- Jnfanteriestellung ries Höherenorts den Gedanken wach, durch einen Ofsensivstoß, mit dem im Anmärsche befindliche Landesfchützenbataillou V/3, den italienischen Angriffen ein Ziel zu setzen. Oberst Lauer hatte diesbezüglich einen Antrag zu stellen. Er meldete, wie bereits früher erwähnt, daß mit Rücksicht auf die auf 19 Regimenter geschätzte Stärke des Gegners vor der Front zwischen Pizzaz und Lagazuoi, sowie auf die enorme Verstärkung der gegnerischen Artillerie, welche bereits aus 150 Geschütze angewachsen

war, ein Offensivunternehmen nicht angezeigt erscheine. 'Es wäre notwendiger, die andauernd im Kampf stehenden und sehr erschöpften Kaiserjäger durch frische Truppen zu ersetzen. Als tagsdarauf nach heldenmütigem Kampfe die I n s a n t e r i e st e l l u n g, gefallen war, lag der Gedanke nahe, wenigstens den Versuch zu machen, diese Stellung durch einen sofortigen Gegenangriff wieder zu gewinnen. Oberst L a u e r war aber auch diesmal von der Nutzlosigkeit eines solchen überzeugt und meldete, daß dem eingedrungenen

einige Kompagnien starken Gegner nur zwei sehr schwache Kompagnien zum Gegenangriff gegenüberstünden (das Landesschützenbataillon V/3 war noch nicht eingetroffen). Er beantragte dagegen, daß die Spitze und der Westhang, die sogenannte H ang st e I lung Zur nachhaltigen Verteidigung einzurichten und das frische Landesschützenbataillon Hauptmann Valentin! zur Ablösung der sehr stark mitgenommenen Kaiserjäger zu verwenden sei. Diesem Antrag schloß sich der Brigadier Oberst Vonbank an, das Divisionskommando

genehmigte ihn. Die Reserven des Grenzabschnittskommandos 9 wurden am 19. Oktober näher herangezogen und zwar die 2/1. TIR. von St. Cassian ans die P r a- l ong i a-Höhe, die Kompagnie des 4. TIR. auf das C h erz - Plateau und die halbe deutsche MGA. 291 von Corvara in die H a n g st e l l u n g. Die gesamten Verstärkungen wurden dem Grenzunterabschnitt 9g Oberst Laue r unterstellt. Am 29. Oktober, dem Großkampftage, wurde leider der Artillerie beobachtungsstand auf Valparola durch einen Volltreffer

7
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_101_object_3898042.png
Pagina 101 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
dort durch Feuerabgabe die unter schwierigen Verhältnissen vor rückende Kompagnie Schemfil unterstützen, der es mit zwei Zügen gelang, unter ziemlichen Verlusten das Hegerhaus Waso w zu gewinnen. Hiebe! zeichneten sich Leutnant i. d. Res. Kopper l nnd Fähnrich i. d. Res. Stainer Hermann aus. Die für die Kompagnie sehr exponierte Stellung veranlaßte Oberst A ndre att a, Hauptmann U l l m a n n zu beauftragen, auch seinerseits bis auf gleiche Höhe vorzurücken. Dieser führte unter schweren Verlusten den Befehl

der Kompagnie sich abbiegenden russischen Stellung. Am nächsten Tage (19. November) sollte erneuert zum Angriffe geschritlen werden. Ein um 5 Uhr 45 früh ausgegebenes Augriffsaviso der 96. Infanterie- Brigade besagte, daß unter unbedingter Festhaltung von W a s o w und' der Höhe westlich davon durch den linken Flügel des Regiments (1. Feldbataillon) sich das 3. Feldbataillon (Major Planis e i g) dem Angriffe der rechts benach- , barten 29. Infanterie-Brigade (Oberst v. Weiß) anzuschließen hätte. Der Angriff

sollte vom rechten Flügel der 15. JTD. beginnen. Um 7 Uhr vormittags wurde vom Brigadekommando unter op. Nr. 307 der eigentliche Angriffsbefehl abgefertigt. - Er lautete: . . »In Ergänzung der Disposition der 15z. JTD. fur den 19. 'November wird anbefohlen: Oberst Voubank hat mit den ihm unterstellten Truppen des 3. TIR. nnd des JR. 65 ini ^'umringe mit der Gruppe Oberst v. W e i ß, welche vml Cze r m i ch v w gegen S z n r li i n 7'

8
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_390_object_3898612.png
Pagina 390 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
zurückzugehen hätten. Das Beziehen der Hauptwiderstandslinie sollte nach und nach geschehen, bis sie notdürftig ausgebaut und verstärkt wäre. Die Vorbereitungen und das Beziehen der neuen Linie mußte dem Gegner unbedingt verborgen bleiben. Das Brigadekommando hatte am 22. Juni das Kommando des Abschnittes Prìafora an Oberst Fischer von See zn übergeben und seinen neuen Standort in der Gegend des Monte Tormen o, das Divisionskommando am gleichen Tage die Baracken auf der C o st a d' Agra zu beziehen

und um 4 Uhr früh ihren Truppenkörpern nachzufolgen hatten. Das 3. TIN. sollte sich inBusatti Grigi, die Truppen der 180. Jnf.- Brigade in Laghi und Tovo sammeln und bis abends rasten. Erst nach Einbruch der Dämmerung durfte das Regiment hinter die Hauptverteidigungslinie V a l b o n a - Sattel abmarschieren. Zahlreiche Sprengungen und Zerstörungen von Brücken und Straßen waren in der Nacht des Abzuges der Truppen an befohlen. Um 7 Uhr früh des 22. Juni übernahm Oberst Fischer

von Se e') das Abschnittskommando Priafora. Die anbefohlenen Bergungsarbeiten aus den Kampfstellungen wurden eif rigst betrieben und Munition, Stellungsmaterial etc. zurückgeschafft. 3 italienische Überläufer des JR. 38 gaben an „wegen der furchtbaren österreichischen Artillerie' übergelaufen Zu sein. . . , 5» Für erfolgreiches und tapferes Verhalten wahrend der bisherigen Kämpfe wurde er Regimentskommandant Oberst Fischer von See mit dem Leopoldsorden, Hauptmann 3 ^Klasse' s' .Oberleutnant i. d. Res. Dr. Roth mit dem Orden

10
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_580_object_3898994.png
Pagina 580 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
:' Abschnitt (Porte di Toraro) Kömmandant Oberstleutnant Szam - vald mit Standschützenbataillon Enneber g, I. und II/3. TIR. und 1 Sturmkompagnie. Abschnitt „8' (Sellug io) Kommandant Oberstleutnant Otto Fürst zu W i ndischgrätz. Abschnitt „L' (Cimo n e) Kommandant Oberst von Lustig -Prean Heinrich. Die Gruppe Oberstleutnant Szamv al.d hatte die Aufgabe, nach Durch brechung der feindlichen Linie (Passo de.lla Lazza, Malgarini, Ost hang des Val di Tovv) den Monte Calgari zu nehmen und sich am Torziglione

zu unterstützen. An Stelle des erkrankten Regimentskommandanteu Oberst Nürnberger wurde Oberstleutnant Szamvald mit Ver^Fuhrung des Regiments betraut. **) Die Angrifssaktion der 159. Jnsanteriebrigade hatte den telefonischen Decknamen „Richard', die Begleitaktion des 4. TIR. den Namen „Radetzky'. ^)Vom Kaiserjäger-Sturmbataillon (Hauptmann Ten ber Oskar) waren zugewiesen: dem 1. Mdbntaillon die 1. Sturmkompagnie Oberleutnant Jakob, dem 3. Feldbataillon d:e 3. Sturmkompagnie Oberleutnant Morelli, dem TIR

. die 2. und dem Abschnitt Oberst v. Lustig die 4. Sturmkompagnie Oberleutnant Frohlià mìt der Nahkampf- imttàbteàng Oberleutnant Kaiser.

11
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_152_object_3898142.png
Pagina 152 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
Am 3o. März um 7 Uhr 45 abends erhielt Oberst Bonbank vom 8. Divisionskommando den Auftrag, mit dem 2., 3. Feld- und dem 3. Marsch bataillon am nächsten Tage um 6 Uhr früh von Gry bow über Brunary im Bialatale nach Snietnie a abzumarschieren. Zur Erleichterung des Marsches sollte ein Wagenstaffel bereitgestellt werden, der die Tornister der Mannschaft nachzusühren hatte. Das ?. Feldbataillon wurde vom Divisionskommando direkt nach Czar n a dirigiert, der Abmarsch sedoch am 26. März früh dahin

abgeändert, daß das Bataillon mit der Maschinengewehrabteilung 1 nach H a n c z o w a abzurücken hätte, von wo eine Kompagnie und die Maschinengewehrabteilung 1 aus die Höhe Skalki (821) abzugehen habe. Dort wurden Teile des JR. 21 der Gruppe Oberst Fischer Gustav und auch Teile des JR. 87 vermutet. Die für das Bataillon bestimmte Marschkompagnie (Lt. H um m e r) war nach Hanezowa nachzusendeil. - ' Um 2 Uhr 45 nachmittags wurde diese Anordnung noch durch den direkt beim Bataillon einlangenden Befehl

aufgeteilt. Nach kurzer Rast mußte es um 2 Uhr 30 nachmittags über telephonischen Befehl des Divisionskommandos abmarschieren, u. zw. das Regimentskommando mit dem 2. Feldbataillon (Hauptmann Br. Bnssch e) nach H a n ezow a; die <i. Feldkompagnie (Oberleutnant A lbre cht) wurde nach HataWysowska dirigiert. Der Regimentskommandant Oberst Bonbank hatte sich, so bald als möglich, bei der Kirche Hanczowa zu melden. Das 2. Feldbataillon erhielt um 3 Uhr 39 nachmittags vom Divisions kommando direkte den Befehl

12
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_157_object_3898152.png
Pagina 157 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
. H e ti ri ch) dem Hauptmann Br. B u s s ch e. Sie löste um 5 Uhr nachmittags die 5. Feldkompagnie aus ihrer Stellung südlich der Kote 798 ab. Wie bereits erwähnt, beabsichtigte 5>as Divisionskommando die Jaworzynka am 28. März in Besitz zu nehmen und erließ um 12 Uhr 30 nachts folgenden telcphonischen Befehl: „Oberst Ponbank hnt für den 28. früh eine» Angriff auf die Höhe Jaworzynka aus nordöstl. Richtung in Erwägung zn ziehen. Grupps Gm. Haustein har seine Truppen unter dem Schuhe der Dunkelheit möglichst nahe

an die feindlichen Stellungen heranzubringen nnd am W. früh den Angriff durchzuführen. Vom 4. TIR. hnt ein Teil gegen 7!)4 uo^ zndriiigen, die gegnerische Aufstellung daselbst gegen Westen iiud Süden nbznschliepcn und dadurch die Flanke des Angriffes zn sichern. . . . Angriff der Gruppe Oberst Bonbanl gleichzeitig mit der Gruppe Gm. Hausteni. Erst nach Besitznahme der Jaworzynka ist an die der Höhe 7!14 zu denken, wozu Gm. Haustein die Anordnungen zn erlassen hnt. Lenztatze 8 (8. Dionskdo

) (op. Ll>9/3).' . Oberst Vonbank hatte jedoch auch gegen die Durchführung dieses Unter nehmens begründete Bedenken. Der Angriff über 1 Meter hohen Schnee ließ ein Erstürmen der startbesetzten Jaworzynka äußerst verlustreich, wenn nicht unmöglich erscheinen. Er brachte daher im Wege des Brigadekommandos dem Divisions kommando seine Gründe vor, erließ aber, da eine Entscheidung sofort nicht erfolgte, die Anordnungen znm Angriffe. . Um Uhr 3t) früh traf iufoweit eiue Änderung des Angriffsplanes

14
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_117_object_3898073.png
Pagina 117 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
—. Il5 — Eingebrachte Gefangene gehörten den russischen Infanterie-Regimentern 126, 127 und Ì28 an. Nach ihren Aussagen sollten im Laufe des Tages vier Regi menter aus Bochnia anmarschieren. In den Abendstunden wurde verlautbart, daß die Russen nachts einen stärkeren Angriff planten und der Befehl erteilt, die Linie U jadz — Kote 367 — Kote 379 — Abhangsrücken gegen T a r n a w a unbedingt zu halten. Außerdem wurde es dem Gruppeukommandanten Oberst Vonbank frei gestellt, den linken Flügel

der Gruppe auf den Höheurückeu, der von Kreuz 379 westlich Zbydniow gegen Tarnawa führt, zurückzunehmen (op. Nr. 362 des 96, Jnfanterie-Brigadekommandos, eingelangt um 3 Uhr 39 abends). Die Brigadereserve II/4 TIR. hatte den Nordwestteil von Zbydni o w besetzt-. Durch die Frontverändernng wäre allerdings eine lückenlose Front entstanden, doch erschien die Zurücknahme nicht ratsam, da jeden Augenblick der avisierte russische Äugriff einsetzen konnte. Oberst Vonban k entschloß sich daher, die dermalige

Front beizubehalten. Die vorhergehenden Märsche hatten die Mannschaft sehr ermüdet. Sie konnte nachts nur schwer wacherhalten werden. Glücklicherweise führten die Russen den beabsichtigten Angriff, wahrscheinlich infolge der mondhellen Nacht nicht durch. Bei der Gruppe Oberst Vonba n k trat am 6. Dezember keine Änderung der allgemeinen Lage ein. Die 19. Feldkompagnie, die als Flankendeckung eingesetzt war, wurde wieder aus der Stellnug gezogen und als Reserve hinter das Feldjägerbataillon

16
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_380_object_3898592.png
Pagina 380 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
Oberst Fischer von See in den Frühstunden folgenden Angriffsbefehl: „IIID TIR. hat nach heldenmütigem Kampfe den Monte Maggio genommen. Die übrige Lage ist unverändert. Gruppe Oberst Merten hat heute die feindliche Stellung im Räume Höhe 1804 bis 1731 (C o st a d' Agra- Hals) nach Artillerievorbereitung zu nehmen. Beginn des Emfchietzens zirka 7 Uhr vormittags. Beginn des Wirkungsschießens und des Angriffes wird noch besohlen. Nach Einbrechen der Gruppe Merten geht das 1. TIR. gegen die Cima Campo

zu sein. Das Regimentskommando befindet sich von etwa 7 Uhr früh an im Räume der Höhe 1778 — C o ft a d' A g r a. Fischer von See, Oberst. Das Einschießen der Artillerie begann um 11 Uhr 45 vormittags. Für das Wirkungsfchießen war ursprünglich die Zeit von 12 Uhr 30 bis 2 Uhr 30 nachmittags vorgesehen, um den Angriffsgruppen die nötige Zeit zur Erreichung ihrer Sturmstellung zu geben und die feindliche Stellung genügend lange unter Feuer zu halten. Diese lange Beschießung war jedoch nicht notwendig. Das Feuer konnte bereits

17
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_116_object_3898071.png
Pagina 116 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
16 als Verstärkung zugeschoben, da dieses auf der Höhe 3d2, welche es' am Vorabend noch erreicht hatte, von den Russen heftig angegriffen wurde. Eine Kompagnie blieb als Regimentsreserve in Z b y d n i o w. Die 2. Feldkompagnie (Leutnant Stolz) war dem 4. TIR. untergestellt. Die 9. Feldkompagnie (Hauptmann Zabransky) war tags vorher mit dem Feldjägerbataillon 13 (Oberst Stampfer) bis an das Westende von Ujazd vorgegangen und blieb unter dessen Kommando. Laut Bekanntgabe des 96. Jnsanterie-Brigadekommandos

ein. Das östlich des Feldjägerbataillons 13 vorgehende deutsche Detachement von Wächter war bereits auf gleiche Höhe gekommen. Zur wirksamen Bedrohung des beabsichtigten russischen Rückzuges wurde daher vom Brigadekommando für 2 Uhr nachmittags neuerdings der Angriff angeordnet. Die Gruppe Oberst Vvnba n k hatte die Höhen von Brzezowa — Ubrzez in Besitz zu nehmen. Für den Angriff gab Oberst Bonban k folgende Direktionen: „Fjb. 13 über Flw. Z l? z o w k a auf Höhe nördl. Glinik, hiebet Anschluß cm die deutsch

19
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_532_object_3898898.png
Pagina 532 di 662
Autore: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Luogo: Bregenz
Editore: Teutsch
Descrizione fisica: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Segnatura: 1215
ID interno: 184464
., das sich am Abende des 20. im Räume Col di Prai — Mulde nördlich 1484 — Monte Prassolan gruppiert, greift nach Wegnahme des Monte Pertica ein vom Generalmajor Merten zu bestimmendes Frontstück der feindlichen Verteidigungslinie im Räume Monte As ol one — Höhe 1543 östlich davon an. Schützenregiment 3 schließt sich mit Teilen diesem ' Anariff an. Detachements der Gruppe Merten haben sich des Monte Grappa zu beinächtigen. b) Gruppe Oberst von Spieß: JR. 59 greift den Col della Ber retta an. Zur Erhöhung

der Bewegungsfreiheit ist noch vor Durchführung des Angriffes der Raum Cra. Magno la durch ein Sinrmunternehmen vom Feinde zu säubern. c) Grnppe Oberst von Mollinary: JR. 14 nach speziellen Weisungen greift im Brenta-Tale an. Nach Gewinnung des Raumes von San Marino ist durch Hoch- gebirgsformationen die Aufnahme der Verbindung mit dem JR. 59 über die östlichen Tal- Hänge aufzunehmen.' (Auszugsweise op. Nr. 323/43 der Edelweißdivision.) Dieser Befehl wurde durch das 43. Schützenbrigade-Kommando (General major

im Räume Cra. Cima (ausschließlich) und Mulde nordwestlich davon zu gruppieren haben. Dieser Raum ist durch Osfizierspatrouillen aufzuklaren. Die Sturmkompagnie und der Hochgebirgszug waren für die Sturmunter nehmung (der Gruppe Oberst von Mollinary) dem 1/14 unterstellt. b) Erster Angriff der S t u r m k o m p a g n i e auf II Termine am 21. November um 7 Uhr früh. 21. November. Nach der Disposition des Edelweißdivisionskommandos (op. Nr. 323/43) hatte das 217. Jnfanteriebrigadekommando mit Teilen

21