472 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/04_02_1851/BTV_1851_02_04_6_object_2976995.png
Pagina 6 di 6
Data: 04.02.1851
Descrizione fisica: 6
Ofenthürlen. . Für diese sämmtlichen Arbeiten besteht der Ausrufspreis in >64 fl. ÄZ.W,C.M. Dann an Anstreicher-Arbeiten: Für 24 Stück'Jalousien, 12- Zimmerthiiren mit den Thürstö.ten, >6 Fensterstöcke mit -inwendigen Fen sterrahmen, 3 Ofenthürlen und 6 Schreibtischen mit Pult. . Hiefür besteht der'Äusrufspreis in 69 ss. W-W C.M. Die. Vaubeschreibung und Bedingnisse können zu gewöhnlichen AmtSstunden hierorts tingefehen S.'! ^ «t t/- ^ Vom k.k. Bezirksgerichte Kältern wird bekannt ge macht

und 1073 In der Rigl Gnfl von 5 St. L. ! ' ' K. K. Bezirksgericht Kältern, ' den 23. Jan.. 1851. . V / Der k. t. Bezirksrichter: . l)r. Rüpp. ' ' den werden. Die AbsteiaerungS-Verhandlung wird am'17. k.Mts. Februar um 2 Uhr Nachmittags in der hierortigen BezirkSgerichtskanzlei vorgenommen werden. > Schwaz, am 25. Jan- 1851. K. K- A e z i r k^s g e r i ch t. ^ ' imp. Zimmermann, Adjunkt. 3 .Edikt. ° Nr. 329 Vom k. k. Bezirksgerichte Montafon wird.hleinit zur Darnächachtung bekannt gemacht, daß inan

die Fort dauer der Vorinundschaft gegen Rosa Tschofen zu SchrimS auf Grund der gepflogenen Erhebungen im Sinne des Z. LSI bürgert. Gesetzbuches aus wichtigen Gründen anzuordnen befunden habe. K. K. Bezirksgericht Montafon. ' SckrunS, am 25. Jän. 1351. Der Vezirksrichter: Schandl. ^ 3 Erb envo rru fungS-Edikt. Nr. 43 Von dem k. k. Bezirksgerichte Nauders werden die gesetzlichen Erden des den 29. August I8SV verstorbe nen Johann Neururer, lediger Holzarbeiter von Lafairsch, der Gemeinde Pfunds

, aufgefordert, binnen einem I a<h r e, von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem, k. k. Bezirksgerichte zu melden, und nnter Slus- weisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärüng anzubringen, widrigsnS die Verlassenschast mit leneni die sich erbserliärt haben, .verhandeld und ihn», eingc- antwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschast aber, oder wenn sich Niemand crbSertlärt hätte, die ganze Verlassenschast vom Staate als erdleS eingezogen

Vom k. k. Bezirksgerichte Montafon werden die gesetz lichen Erben der am IS. Februar 1349 verstorbenen Anna Maria Tfchug, verehelicht gewesenen Christian Zudrell von St. Gallenkirch, «tufgefordert, stch binnen > ' e i n em I a y r e von ^dem unten angesetzten Tage an gerechnet, bei diesen» Bezirksgerichte zu melden, ihr Erbrecht auszuweisen, und ihr Erbserklären anzubringen, ,als »vidrigens der Nachlaß dein Witwer Christiün Zudrell, der sich erbSerklärt hat, ein- gtantwortet werden ivürde. ' SchrunS, am 9, Nov. >320

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/26_04_1854/BTV_1854_04_26_7_object_2988822.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.04.1854
Descrizione fisica: 8
2 Kuratel-Edikt. Nr. 736 DaS hochlöbliche l. k. Landesgericht zu Innsbruck hat gegen Audrä Kämpe, Taglöhner von Mnhlbachl, wegen Verschwendung die Kuratel verhängt; was mit dein Beisätze bekannt geniächt wird, das Johann Georg- Hupf von Matreiwald als dessen Kurator aufgestellt wird. K. K. Bezirksgericht Stein.,ch zu Matrei am 15. April 1354. . ^ ^ Patscheiter, BezirkSrichter. - 2 Erbvorrufu n g S -Edikt. Nr. 853 Von dem k. k. Bezirksgerichte Ried werden die gesetz» lichtn Erben

des den 18. April 1352 verstorbenen HieronimuS Senn von TösenS, nämlich Michael und Elisabeth Senn, deren Aufenthaltsorte unbe kannt sind, aufgefordert, binnen einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesen» Bezirksgerichte zu melden und. unter Ausweisung ihreS gesetzlichen Eibrechtes ihre Erbserklärung anzudringen,. widrigenS die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbs- erklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenfchafl

mache- K. K. Bezirksgericht Telfs den 10. April 1354. v. Kappeller, BezirkSrichter. Ziimnermann, Adjunkt. ^ Erbenvorrufungs-Edikt. Nr. 3611 Vom dem k. k. Bezirksgerichte Innsbruck werden die gesetzlichen Erben des den 22. Jänner v. IS. im hie sigen Apitale verstorbenen ledigen Kaiserspital-Psrnnd- nerS Thomas Trog mann, geboren am 2l. Dezem ber 1771 . ein ehelicher Söhn .des Kaspar-Trvgmann, Schneidermeister, und der Katharina, geb. Moz, — aufgefordert, binnen einem Jahre, von dem unten angesetzten

vorbehalten blieben, als sie durch Veijährung nicht.erloschen wären. Innsbruck, den 29. März 1354. M i t t e r h o f e r. 3 Edikt. Nr. 1211 Vor dem k. k- Bezirksgerichte Lienz haben alle diejeni gen, welche an die Verlassenfciiaft deS am 20. Jänner l. IS. verstorbene» Andrä Lucaffer, Hieblerguts- besitzerS zu Thal, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darlhuung derselben am >5. M., > r. 3 Uhr Vormittags zu .erscheinen oder bis dahin ihr Anmeldnngsgesuch schriftlich

zu über reichen, widrigenS diesen Gläubigern an die Verlassen- schaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zu stande, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt- K.K. Bezirksgericht Lienz am J.April 1354. Ennemoser, Aezirksrichter. Strele. 2 . Ed.i t t^ Nr. 1158 Vom k. k. Bezirksgerichte zu Kastelruth werden alle Gläubiger der Verlassenschaft nach dem am 3. d. MtS. gestorbenen Telfner Christian, H'erberger zu Vida- log in Ueberwasser

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/29_03_1911/BTV_1911_03_29_7_object_3042379.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.03.1911
Descrizione fisica: 8
MMsttt M KsM W Wsl Md MMW. Nr. 72. Innsbruck, den 29. März 1911 Kundmachungen. G.-Zl. ? 38/11 Edikt. i Vom k. l Bezirksgerichte Hall i. T. wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck /mit Entschei dung vom 17. Mäiz I9II, G.-Z. No Iii gas/ll/l, erteilten Genehmigung über Nuppert Wappis, geb. 18KK Mühldorf, Bez. Spittal, zuständig nach Kolbnitz, Kärnten, Schneidermeister in Hall, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Knratel verhängt und Herr Georg Brucic, Schneidermeister in Hall

, Nr. 127, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Hall i. T., Abteilung l, am 17. März 1911. 80 Bachlechner. G.'Z. I. 21 /10 Edikt. 12 Vom k. k. Bezirksgerichte Kufstein wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 21. März Iii 11, G.-Z. 5>o III 873/11, erteilten Genehmigung über MathiasEhren st rasser, Zementarbeiter in Kirchbichl, wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die ^Kuratel verhängt und Herr Mathias Ehrenstrasser, k. k. Werkmeister an der k. k. Staats

gewerbeschule in Innsbruck, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Kusstein, Abteilung I, am 23. März 1911. 224 A mort. G. -Z. ? 20/11 Kuratelverhängung. i Vom k. k. Bezirksgerichte Schlanders wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 8. März 1911, G.-Z. Av III 7.'/l i erteilten Ge nehmigung über Anna Pircher, 3« Jahre alt, Bauerntochter in Kortsch, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Mathias Pircher, Besitzer in Kortsch, zum Kurator bestellt

. K. k. Bezirksgericht Schlanders, Abteilung I, am 21. März 1911. 291 Marchefani. G.-Z. III «S/Ii L«/ll Edikt. i i Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wir auf Grund der vom k. k. LandeSgerichte Innsbruck mit Ent scheidung vom 21. März 1911, G.-Zl. No III 874/11/1 und III 875/11/1, erteilten Genehmigung über -l) Rosa Weilander, zuständig in Mährifch- Ostrau: ?>) Elisabeth Kraßnigg, zuständig in Reith, wohnhaft derzeit in der Landesirrcnanstalt in Hall, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die tturatel verhängt

und ack a Herr Alois Mailänder, Lokalbahn werkmeister in Innsbruck, Klostergasse Nr. 4, und aä b Herr Christian Kraßnigg, Schmiedmeister in Neill, bei Kitzbühel, zu Kuratoren bestellt. ii. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III, am 21. März 1911. 108 G.-Z. ? VI 58/11, r 59/l l E d i t r. Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Ent scheidung vom 14. März 1911, G.-Zl. Nv III 8K7/I I und 5?» III 803/11 erteilten Genehmigung über Maria Braunegger

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/24_05_1853/BTV_1853_05_24_7_object_2985148.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.05.1853
Descrizione fisica: 8
Vom k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß Maria Hautz, verxhelichte Ampferer, Hittschmidin zu Litzlfelden, Ge meinde Kirchdorf, mit hohem ^Erlaß des k. k. Landes gericht» zu Innsbruck tä>o. 20^ April 1853 Zahl 1697 wegen BlödsinneS unter Kuratel gefetzt, und für sie in der Person des Michael Schober beim Greim ein Kurator bestellt worden sei. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel, am 1. Mai 18d3. Der k, k. Bezirksrichter- Mathoy. Kneußl, Adjunkt. K u r atel-Edikt. Nr. 794 Maria

verhängte Kuratel aufgehoben, woü hiemit bekannt gemacht wird. K. K. Bezirksgericht Klausen, am s. Mai IS53. v. Klebelsberg. 3 Ed i k t. Nr. 3666 Vom k-k. Bezirksgerichte Bregenz wird hiemit kund gemacht, daß das hohe k. k. LandeSgericht zu Feldkirch mit Beschluß vom 9. d. MtS. Nr. 1916 wider die Wit we Maria Anna Feßler, gebörne Reiner zu Bregenz, wegen Verschwendung die Kuratel zu verhängen befunden hat; daher derselben in der Person deS Joseph Netz, Schwarzadlerwirth zu Bregenz, ein Kurator bestellt

. Nr. 8!97 Vor dem k. f, Bezirksgerichte Kusstein haben olle diejenigen, welche an dieVerlassenschast der am 26.Juli v. IS. verstorbenen Margareth Hök, ledigen Inwohnerin zu Walchsee, als Gläubiger eine Forderung zu fiellen haben, Mr Anmeldung und Dt>rth«u»g derselbe» am 6. Sl q g vst l. IS. y Uj»r Vormtitagq zu Erscheine« oder bis dahin ihr AnmelduuaSgesnch schriftlich zu Über reichen, widrigenS diesen Glaubigern an die Verlassen- schuft, wenn sie durch die Bezahlung 'her angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer

zu machen haben. K. K. Bezirksgericht Brixen, am 26. April 1353. Gerstgrasser, Bezirksrichter. 3 Edikt. Nr. 6299 Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Ansuchen der Rosa Niedermayr geborne Schrentewein zu Girlan, durch Hrn. Advokaren Hr. Johann v. Grabmayr — wider Michael Leitner, Bauersmann an der Sigmunds- kroner Landstraße, wegen 906 fl. sammt Anhang, in die Versteigerung der Pfandrealität, nämlich » . Katast. Nr. 433 ei«. Grundstück Weinbau an der Sigmundskroner-Straße von 6 Graber nebst darauf erbauter Behausung mit Stadel

, eröffneten »on» »uss» die ' ' . ^>- .. !K lagen «streit ergibt, MassevfNpaltep z^ Gestellen. DieS wlrh mit dem yeisahe zur a^aewftnlM Kennt niß a,bracht, dak pls Vsassepertreter Ht. Pr. Karl Kathrein, k. k. GertchtS-Advokat in Im st, undal-pro- vlsorischer P^assever»palter i^ranz ^osefb Lau^e«, Wirth in Hobydill^, bestellt worden sei. K-' Bezirksgericht Landeck, au, 1?. Mai 135?. ^ulzenbacher. 3 Sdi k t. Nr. »946 ' Von dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel wird hie- ,nit zur allgeuieinen Kenntniß gebracht

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/04_01_1871/BTV_1871_01_04_6_object_3054622.png
Pagina 6 di 6
Data: 04.01.1871
Descrizione fisica: 6
. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 22. November 1370. Der k. k. BezirkSrichter: Klingler. 2 Verstcigeruugs-Edikt. Nr. 359K Vom k. k. Bezirksgerichte NauderS wird bekannt ge macht, daß auf ErekutionSanlangen deS Joses Denoth, Traubenwirthes zu NauderS, wider JonaS Vliem, Schmied ebenda, wegen einer Forderung per 111 fl. 16 kr. und Anhang nachstehende dem Letztern gehörigen Realitäten der öffentlichen Versteigerung unterzogen werden, als: I. Cat.-Nr. 1722. Ein Acker unter dem Marta- Wege von 522 Klstr. AuSrufspreiS

, welche ihre Hypothekarforderungen nicht bereits angemeldet haben, werden hiemit aufge fordert, dieselben bis spätestens zum ersten VersteigerungS- tage bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen der Unter lassung anzumelden. K. K. Bezirksgerichte Nattenberg am 27. Dezember 1379. Schandl. 3 Feilbietungs-Edikt. Nr. 9375 In der ErekutionSsache des Johann Zeiger in Tramin, durch Dr. Rapp, wider Peter Dipoli in Tramin, pcto 143 fl. 3 kr. ö. W. wird über neuerliches 'Ansuchen deS Erekntionsführerö am 9. eventuell 31. Jänner 1371 halb 3 Uhr

Nachmittags im d. g. Amtszimmer Nr. k nachstehende Realität öffentlich feilgeboten werden Cat.-Nr. 919. Mooögrund, Traminer Revier, eine Abtheilung von 9 Siarland 99 Klstr., gränzt: 1 an Franz Peer, 2. Anton Seeber Erben, 3. Karl v. Schaffe? Erben, 4. Felvgraben, erworben mit Kan' F. 224 anno 1353, bcwerthet daö Starland ans 39 fl ö. W. Die Hypothekargläubiger werden unter Hinweisung aus daS d. g. Edikt vom 21. April 1379 Z. 3195 Versteigerungs-Edikt. Nr. 3443 Vom k. k. Bezirksgerichte NauderS

am 19. Februar oder nöthigenfallS am 19. März 1371 immer um 9 Uhr Früh vorgenommen werden. Den Hypothekargläubigern dient die hohe Gub.-Kund machung vom L. April 1849 Z. 6733 zur Richt schnur. K. K. Bezirksgericht NauderS am 15. November 1379. Der k. k. BezirkSrichter: Stichlberger. Äoilvoklttioncn. 1 Edikt. Nr. 494 Vom k. k. Bezirksgerichte Lanveck werden diejenigen, welche als Gläubiger au die Verlassenschast deS am 19. Dezember 1869 in PianS, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorbenen

oder einen andern Sachwalter namhaft zu machen. ^ K. K. Bezirksgericht Silz am 22. Dezember 1379. Dr. Neuner. 2 Edikt. Nr. 37352 Von dem k. k. städt. del. Bezirksgerichte der innern Stadt Wien wird hiemit bekannt gemacht: ES sei auf Ansuchen der Geschwister der Herren Johann und Karl Kaltenböck und Frau Maria Raßmann geb. Kaltenböck, durch Hrn. Dr. Ferdinand Suppantschitsch um die Ein leitung deS Verfahrens zur Todeserklärung ihres aus Wien am 13. Juni 1313 geborenen, seit 39 Jahren unbekannten Aufenthaltes befindlichen

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/16_07_1904/SVB_1904_07_16_7_object_1947557.png
Pagina 7 di 12
Data: 16.07.1904
Descrizione fisica: 12
/05 zwei Supplentenstellen zur Besetzung. Bewerber baben ihre Gesuche bis Ende Juli d. I. an die Direktion der Staatsreal- schule in Bozen einzusenden. — Zur Wiederbesetzung der bei der Bezirksforstinspektion Sterzing in Erledigung gekommenen, eventuell einer anderen Bezirksforsttechnikerstelle in Tirol wird der Konkurs ausgeschrieben. Gesuche bis 25. Juli an die tiro lische Statthalterei. — Beim Bezirksgerichte Landeck ist die Stelle eines Bezirksrichters zu besetzen. Bewerber haben ihre Gesuche

Verschwendung; Josef Holzner in Mitter-Lana Kurator. Klageverfahren. Wider Anna Falger von Mieming, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde beim Bezirksgerichte Silz eine Klage angebracht; Tagsatzung hierüber war für den 13. Juli siehst aus, als hättest du die halbe Nacht Zigarren geraucht, anstatt wie ein vernünftiger Christenmensch der Ruhe zu pflegen.' Nats Augen ruhten so forschend auf mir und ihre leicht hingeworfene Vermutung kam der Wahr heit so nahe, daß ich einen Moment glaubte, sie müsse

Zusammen kunft gewesen, so würde ich mich nicht eine Sekunde bedacht, sondern Madame unverzüglich von meiner Entdeckung in Kenntnis gesetzt haben. Doch jetzt hatte ich auf Roger Rücksicht zu nehmen: um seinet willen mußte ich schweigen. ^ WaS mochte die unerklärliche Geschichte in Wirk lichkeit zu bedeuten haben? Ich kannte Jorke zu bei diesem Gerichte angeordnet. — Wider die Verlässenschaft nach Alfons Keber wurde beim Bezirksgerichte in Steinach eine Ktage angebracht und die Tagsatzung zur mündlichen

Verhand lung war am 12. Juli beim genalwten- Gerichte. . GlSudigervorrusung Diejeni en, welche an die Ver- lassenschaft des verstorbenen Krämers Karl Putzenbacher in DÜl« fach eine Forderung zu stellen Habens mögen ihre Ansprüche bis 30. Juli schriftlich oder mündlich beim Bezirksgerichte Lienz anbringen. — Vor dem Bezirksgerichte Brixen haben alle die jenigen, welche an die Verlassenschast des verstorbenen Josef Heypeter, Schuhmachermeisters in Brixen, als Gläubiger eine Forderung zu stellen

Haben,' am 23. Juli, vormittags, zu erscheinen. Konkurse. Im Konkurse des Bernhard Bachlechner sen., Sattlermeisters in Bruneck, hat der Masseverwalter einen Ent wurf zur Verteilung der Masse vorgelegt. Tagsatzung am 16. Juli beim Bezirksgerichte Bruwck. Im Konkurse der Brüder Karl v. Sterzinqer und Eduard Sterzinger in Lermoos wurde als Masseverwalter Eduard Poley, k. k. Notar in Reulte, bestätigt und als dessen Stellvertreter Philipp Kerb er, Gerber meister in Lermoos, aufgestellt. Beendeter Konkurs

6
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/10_05_1912/TVB_1912_05_10_18_object_2154969.png
Pagina 18 di 40
Data: 10.05.1912
Descrizione fisica: 40
»FkVvlet VökksSot^' .mann in Scheffau; über die Liegenschaften des Pe ter Ladurner in Silz. Erbenvorrufungen. Nach dem im Dezember 1911 in Tau fers (Pustertal) verstorbenen Anton Bacher werden die gesetzlichen Erben, Nikolaus, Peter, Paul ^ und Maria Greinwalder, zuletzt in Bruneck und Pfal zen, aufgefordert, sich beim Bezirksgerichte in Taufers zu melden. -— Die gesetzlichen Erben» Geschwister Anna und Josefa Gschnell und Aloisia Gschnell, verehelichte '(Autmann, werden vom Bezirksgerichte

in Kaltern ^aufgefordert, sich nach den am 6. März in Gries b. Bozen verstorbenen ledigen Kellerarbeiter Bernhard Gschnell dortamts zu melden. Versteigerungen finden statt: Am 10. Mai in Partschins der geschlossene Neubauhof in Partschins samt Zugehör, bestehend aus zwei Kühen, Haus- und Wirtschaftsgeräten. Bewertet wurde die Liegenschaft auf 14.063 15, das Zubehör auf 1059 15. — Am 18. Mai beim Bezirksgerichte in Schwaz die der Liegenschaft Einl.-Zl. 185/11, Kat.-Gem. Schwaz, samt Zugehör. Bewertet

. — Am 24. Mai wird beiiy Bezirksgerichte in Meran das Haus Nr. 80 in Mühwach nebst Wiesen und Wein garten versteigert. Bewertung der gesamten Liegen schaften 66.889 15 (K k. — Am 25. Mai in Zir l im Gasthofe „Zur Post' die Wiese in. der Schönau im Ausmaße von 826 Klafter. Bewertung 1156 15 26 k. — Am 20. > Mai in Ebbs die dem Josef Speckbacher, Wirt und Besitzer in Ebbs, gehörigen Liegenschaften. Geschätzt wurden dieselben auf 14.272 15 80 k. — Am 1. Juni die dem Gottfried Fifchnaller in Franzens feste

zu überwälzen. Vom Grundbuche. Das Grundbuch der Katastralgemeinde Pfef fersberg im Bezirke Brixen wird am II Juni eröff net werden. Es kann dort von jedermann eingesehen werden. Die zum Zwecke der Anlegung des Grundbuches vorzunehmenden Erhebungen beginnen: 1. für die Ka tastralgemeinde Stadt Glurns am Dienstag den '7. Mai, vormittags 9 Uhr, beim k. k. Bezirksgerichte GlurnS; 2. für die Katastralgemeinde Wörgl- Kuf. stein im (^erichtsbezirke Kufstein am 13. Mai um 9 Uhr vorm.Uags im Gasthofe zur „Neuen

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/29_09_1905/SVB_1905_09_29_7_object_1951105.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.09.1905
Descrizione fisica: 8
, und als dessen Stellvertreter Dr. Alfons Margreiter, Advokat in Innsbruck, aufgestellt. Die im Konkurse über das Vermögen der Eheleute Balthasar und Elise Perterer in St. Johann auf 25. d. M. an geordnete Wahltagsatzung beim Bezirksgerichte Kitzbühel wird auf Mittwoch den 27. d. M. überlegn ^ Aus dem Genossenschaftsregister. Beim Landes gerichte Innsbruck als Handelssenat wurde im Genossenschafts register die Firma „Spar- und Darlehenskaffenverein für St. Valentin auf der Haide mit dem Sitze in St. Valentin' eingetragen

. Erben- und Gläubigervorrufung. Die Erben der im Stadtspitale zu Brixen verstorbenen Rosa Verginer wollen sich binnen einem Jahre beim Bezirksgerichte Brixen melden. — Die Gläubiger des verstorbenen Josef Ungerich in Riffian mögen ihre Forderungen bis 16. Oktober beim Bezirksgerichte. Meran anmelden. . Tod eserklärung. Wegen der verschollenen Dienstmagd Genovefa Auer in Fügenberg wurde das Todeserklärungsverfahren eingeleitet. Kuratel. Ueber Hochw. Gottfried Kleißl, Weltpriester tn Meran

und der Maria Tauber wird das Verfahren zur Amortisierung des dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Einlagebüchels des Spar- und Darlehens kassenvereines für Reischach Nr. 191, lautend auf Maria Tauber, eingeleitet. Versteigerungen. AufBetreiben der Eheleute, Johann und Rosina Winkler, in Schwaz findet am 25. Oktober beim Bezirksgerichte Schwaz die Versteigerung der dem Sebastian Oberladstätter in Schwaz gehörigen Liegenschaft samt Zubehör statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft

seit dem Ereignis aber schon zehn Tage verlaufen; also käme der Bericht wohl schon gar zu spät. Nichts für ungut. Ein anderesmal geschwind einschicken. Beste Grüße. Hall. Danke bestens. Wird veröffentlicht, a. d. Am wirksamsten und sichersten wäre es, das Vor gehen des Juden der Aerztekammer in Innsbruck, eventuell auch Ihrem Bezirksgerichte anzuzeigen. Der Patient, eventuell die Patienten sollen sich auf der Anzeige aber .auch unterschreiben. Das ist der kürzeste und wirksamste Weg. Wissenist

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/26_09_1853/BTV_1853_09_26_6_object_2986548.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.09.1853
Descrizione fisica: 8
t «ditt. Nr. 3,3» i^otn k.k. Bezirksgerichte Lkenz wird hkemit bekannt gegeben, daß vom hohen k. k. LandeSgerichte in Bozen mit Beschluß vom 3. d. Mts. Nr. 6597 wider Anton Gasser, Schuster in Ried, wegen Verschwendung die Kuratel verhängt, und Ihm in der Person des Johann Fuchs, Huter in Ried; ein Kurator bestellt wurde. LienZ am 21. September 1853. Ennemoser, Bezirksrichter. v. Maurer. S4Sg ' Kundmachung. Die GerichtSkasse von Meran schuldet zur Konkurs masse des verstorbenen Peter Haller

Johann Jos. Burtscher von NüziderS als Kurator in dieser Streitsache auf gestellt. Dieses wird dem abwesenden Geklagten zu dem Ende kundgemacht, damit er dem bestellten Vertreter seine Be helfe mittheile, oder einen andern Sachwalter dein Ge richte namhaft mache, oder selbst in Person bei der Tag satzung erscheine. K. K. Bezirksgericht Äludenz am l5. Sepf. I A5Z> l)r. Sandbichler, Bezirksrichter. I Edikt. Nr. 7820 Vor dem k. k. Bezirksgerichte Kältern haben alle diejenigen

. K. K. Bezirksgericht Kalternam 20. September 1853. Hr. Rapp. 1 Edikt. Nr. 1301 Vom k. k. Bezirksgerichte Kältern wird bekannt ge macht, daß auf exekutives Ansuchen der Maria v. Wohl- geuiuth in St. Michael durch ^Hru. 1>i. Eberle gegen Elisabeth Romen gebornen Torglor zu Berg, die Feil- biethung folgender Realität der Letztern, als: Kat. Nr. 699 eines A>kers auf der Gleif von 11 Star Land bewilliget worden sei, und dieselbe unter gleichzeitiger Bekanntgabe der Bedingungen am 19.De zember V. Js- und nöthiget/falls

werden wegen einer Forderung per 18 fl. 24 kr. NW. nebst Zins und Kosten nachstehende der Maria Nußbaumer verehcl. Sutter von dort aehö- rige Realitäten, alS: Ein hölzernes HauS Nr. 2 mit Stall und Stadel, vas 1- und 2mahdige Einödegut dabeiZ nebst der Aieh- 1 AersteigeruttgS-Edikt. Nr. 2563 Vom k. k. Bezirksgerichte in Näuders wird znr öf fentlichen Kenntniß gebracht, daß auf erekutives Anlan gen des Johann Grissemann, Fuhrmann von Nied, wider AlolS Jennewein in Stuben bei Pfnnds, wegen einer Förderung

, k. k. VezirkSrichter. v. Braitenberg, Adjunkt. 2 Versteiger ungs-Edikt. Nr- 2849 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana wird anmit bekannt gegeben, es werde über exekutives Anlangen des k. k. SteueramteS Lana wider Rosa Haller in Marling zur Nealisirung eines Gebühren-Rückstandes per 25 fl. 40 kr. CMze, nebst Exekntionskosten das der Schuldnerin zu folge Kaufes vom 23. März 1852, Verfachbuch 492 eigenthümlich angehörige Grundstück Kat. Nr. 93 und 180 der Gemeinde Marling, Testel genannt, in Acker und Weinbau bestehend

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/15_12_1912/BZN_1912_12_15_15_object_2413412.png
Pagina 15 di 52
Data: 15.12.1912
Descrizione fisica: 52
, 52 I. . « 25. Virginia Giaeomuzzi, Schlossersgattin, 56 I. 26. Anna Mumelter; geb. Oettel, Private, 82 I. 27. Maria Pillon, Witwe. 89 I. 28. Maria Klotz, Zeugschmiedgattin, 67 I. Auszug aus dem Amtsblatt«. Kuratel wurde verhängt über Joses u. Maria Kofler i. Sterzing. Die Versteigerung wurde bewilligt 1. betreffend die dem Michael Moser, Bauer zu Unteradelsberg in Oberau gehörigen Liegenschaf ten. Anmeldungen bis 28. Dezember beim Bezirksgerichte Ratten berg: 2. betreffend die Liegenschaften der Verlassenschast

' Bezirksgerichte Meran und jene des Hauses Nr. 18 in Aschbach, mit Zubehör (Kr. 7005), am 31. Jänner beim Felberwirt auf der Töll statt. — Die Versteigerung der Mittermühle mit Wohn- und Wirtschaftsgebäude usw. in Latsch, findet am 14. Dezember, vorm. halb 10 Uhr, beim Lammwirt dort statt. Ausrufspreis Kr. 21.533. — Die Versteigerung des Riefergutes in Völs bei Kastelruth, mit Zube hör, findet am 27. Jänner, vorm. 9 Uhr, an Ort und Stelle beim Riefer in Prötzler-Ried in zwei Partien statt. Ausrusspreise

sä 1. Kr. 3507, aä 2. Kr. 520, für das Gesamtgut Kr. 4027. ^ ' Die Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger nach dem am 4. Oktober d. I. verstorbenen Architekten Friedrich Wilhelm August Fuchs aus Karlsruhe (Baden) haben ihre Ansprüche bis 20. Jänner beim Bezirksgerichte Meran, die Erben nach dem am 25. Juli d. I. verstorbenen Privaten in Neumarkt, Joses Schett, bis 23. November 1913 beim Bezirksgerichte Neumarkt und jene nach dem am 3. Nov. d. I. verstorbenen Henry Milliner Humphrys aus London

haben ! ihre Ansprüche bis 15. Jänner beim Bezirksgerichte Innsbruck gel tend zu machen. . ^ Amortisierung. Der Inhaber des Einlagebuches des Spar- und Vorschutzkassenvereines Untermais, Nr. 1779, lautend auf Josef Kind, Obermais, über Kr. 1100, hat seine Ansprüche bis 4. Dezember 1913 beim Kreisgerichte Bozen geltend zu machen. . ^ Klage wurde angebracht wider Franz Ainerdinger, zuletzt im Schloß Freudenstein bei Eppan wegen 2405 Kr. Tagsatzung 13. Dez., vormittags 9 Uhr, beim Kreisgerichte Bozen. Freie Stelle

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/16_05_1906/SVB_1906_05_16_7_object_2532478.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.05.1906
Descrizione fisica: 8
erachtet, wird aufgefor dert, möglichst bald, längstens aber bis einschließlich 30. No vember 1906, bei dem k. k. Bezirksgerichte Bruneck Wider spruch zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wir kung grundbücherlicher Eintragungen erlangen. Vom 11. Mai. GrundbuchderKatastralgemeinde Tschengls im Gerich tsbezirke Schlanders. Wer sich durch den Bestand oder die bücherliche Rangordnung einer Eintragung im Grundbuchs der Katastralgemeinde Tschengls im Ge richtsbezirke Schlanders in seinen Rechten

verletzt erachtet, wird aufgefordert, möglichst bald, längstens aber bis ein schließlich 30. Novemver 1906, bei dem k. k. Bezirksgerichte Schlanders Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Ein tragungen die Wirkung grundbücherlicher Eintragungen er langen. Erben gesucht. Am 2. Mai 1906 ist der nach Er langen zuständige bayerische Staatsbürger Eduard Fischer in Bozen, woselbst er sich zu vorübergehendem Aufenthalt befand, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben. Gemäß 137, 138 kais

Ostheimer, Notariatsschreiber in Zell a. Z., ist die zwangs weise Versteigerung der der Anna Spitaler, verehel. Mor- chioro, Besitzerin des Cafs „Tirol' in Zellbergeben, gehörigen Liegenschaften bewilligt worden. Kuratelverhängung. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird über Anton Tirler in Bozen wegen gerichtlich erhobener Verschwendung, und über Johann Moslehner, gew. Kuppler in Bozen, wegen gerichtlich erhobenen Blöd sinns die Kuratel verhängt, und für ersteren Herr Heinrich Flederbacher, Kaufmann

in Bozen, und für letzteren Herr Anton Brantl, Villa Bulanek in Quirain bei Bozen, zu Kuratoren bestellt. — Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing wird über Theres Silbergasser von Gossensaß wegen gericht lich erhobenen Blödsinns die Kuratel verhängt und Herr August Gröbner in Gossensaß zum Kurator bestellt. Vom 12. Mai. Konkurseröffnung. Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Katharina Dalcolmo, geb. Holzner, Krämerin in Mitterlana, bewilligt

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/11_07_1905/SVB_1905_07_11_7_object_1950485.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.07.1905
Descrizione fisica: 8
. Steueramtsofsizialsstellm'in der X., evenwell mebrere Steueramtsädjünktenstellen in! der/ XI. Rangsklasse. Gesuche sind unter Nachweisung der Erfordernisse und Sprachenkenntnisse binnen vier Wochen beim Präsidium der Finanzlandesdirektion in Innsbruck einzubringen. -- Jene, welche sich um die beim Bezirksgerichte Jmst erledigte Gerichtsadjuvktenstelle, evenwell eine andere gleiche Stelle in Deutschtirol oder.Vorarlberg.be- werben, haben ihre Gesuche iutz vorgeschriebenen Dienstwege bis 17. Juli

- und Chocoladefabrik Peter Ueberbacher' in Bozen mit dem Inhaber Peter Ueberbacher in Bozm eingetragen — Der Spar- und Darlehenskassen»«« für die Gemeinden Ober- und Untermais hat sich bei der am 12^ Juni 1905 stattgehabten Vollversammlung freiwillig aufgelöst. Klageverfahren. Wider Luis Mößmer, gewesener Fabrikant in Lana, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde beim Bezirksgerichte Bozen wegm 370 X eine Klage angebracht und auf Grund derselben die mündliche Verhandlung auf 6. Juli anberaumt. Erbenvorrufung

. Die Erben des in Sterzing ver storbenen Taglöhners Alois Kanal von Annabichl werden zur Dartuung. ihrer Erbserklärung beim Bezirksgerichte Sterzing aufgefordert. Kuratel. Vom Bezirksgerichte Reutte wurde über nach benannte Personen die Kuratel verhängt : Wegen Blödsinns über Heinrich Zeller, Bauernsohn in Jungholz; Kurator Johann. Lochbichler, Bauersmann in Jungholz; über Stephan Zangerle, lediger Schuhmacher aus Steg; Kurator Josef Zangerle, Bauers mann in Steg. Wegen Wahnsinns: über Christian Fritz

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/25_01_1901/BTV_1901_01_25_5_object_2986694.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.01.1901
Descrizione fisica: 8
werden aufgefordert, bei der auf den 1. Februar 1901, vormittags 9 Uhr. bei dem , k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel anberaumten Tagsatzung . unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer An sprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Bor schläge zu erstatten und den Gläubigerausschuss zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Concurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen

, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis i. März 1901 bei diesem Ge richte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel nach Vorschrift der Concursordnnng zur Anmeldung und bei der auf den lt. März isoi, vormittags S Uhr ebendort anberaumten Liquidierungstagsatzung zur Liquidierung n. Rangbestimmnng zu bringen- Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse

des Gefertigten (Statt haltereigebäude II. Stock) während der gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden kann. Die vollmhaltliche Kundmachung ist in Nr. 19 des Boten für Tirol und Vorarlberg enthalten. Innsbruck, am 17. Jänner ivoi. Der k. k. Bezirksingenieur: F. Mayr. G.-Z. .V 17 18 Glünbiger-Vorrufungs-Edici. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Meran haben alle die jenigen, welche an die Verlassenschaft des den 4. Jänner 1901 in Untermais verstorbenen Bela Netzacek aus Budapest in Ungarn, nnd des am 29. December

dieser Frist würde der Nachlass an die auswärtige Gerichtsbehörde oder die von derselben zur Uebernahme gehörig legitimirten Personen ausge folgt werden. K. k. Bezirksgericht Meran, Abtheilung III, am 12. Jänner 1901. 309 Gilli. 2 ^ 36/0» Edikt 9 Von dein k. k. Bezirksgerichte Nauders wird bekannt gemacht, es sei am 18. September 1900 Marianna Patsch zu Pfunds ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben- Da dem Gerichte der Ausenthalt der Erben Josef Patsch, sowie der vier Kinder des Serafin

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/12_02_1886/BTV_1886_02_12_7_object_2913527.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.02.1886
Descrizione fisica: 8
auf den 11. Februar d. IS. um 9 Uhr Früh beim k. k. Bezirksgerichte Blu» drnz angeordnet, wobei die ConcurS-Gläubiger unter Bei- beingung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dien lichen Belege die Bestätigung des aufgestellten einstwei ligen MassaverwalterS oder die Wahl elneS neuen einst weiligen MassaverwalterS, sowie die Wahl eines Gläu- bigerauSfchusseS vorzunehmen haben. Zugleich wird zum Versuche eines gütlichen Ver gleiches und im Falle als derselbe nicht zu Stande kommen sollte zur Liquidirung

der Forderungen auf den 15, März d. IS. um 3 Uhr beim k. k. Bezirksgerichte Bludenz mit dem Beisätze Tagsatzung angeordnet, daß bei dieser Tagfahrt den Gläubigern das Recht zusteht, an die Stelle deS einstweiligen MassaverwalterS und dessen Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-AuS- fchusseS und deren Stellvertreter durch freie Wahl andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen in dieser KonkurS- sache erfolgen durch die Vorarlberger LanvcSzeitung

zur Wiederbefetzung der .t^im k. k. LanveSgerichte in Innsbruck erledigten GerichtSadjunktenstelle mit den Be-! zügen der IX. RangSklasse der Beamten. Bewerber um diese oder um eine, allenfalls bei eiuem andern Gerichtshöfe oder bei einem Bezirksgerichte sich erledigende Adjunktenstelle haben ihre vorschriftsmäßig zu belegenden Gesuche im ordentlichen Dienstwege bis zum 25. Februar 1886 an das gefertigte Präsidium gelangen zu lasse». Innsbruck am 6. Februar 1836. K. K. LandcSgcrichtS-Präsioiüm. 2 vl No. 140

oder diesem k. k. LandeSgerichte einen anderen Sachwalter namhaft zu machen habe, falls er nicht vorziehen sollte. Persönlich bei der Tagsatzung zu er scheinen. am 9. Februar 1836. Der Präsident: Ferrari. 222 Nenning. Edikt. Nr. 1328 Vom k. k. Bezirksgerichte Meran wird hlemit bekannt gegeben, daß in der Rechtssache der Ehegatten Bernhard und Rosa Wälder, gegen I. MathiS, Lohnkutscher aus Samaden in der Schweiz, pcto. 40 fl. für den un Advokat hier, als Kurator bestellt wurde, welcher den selben so lange zu vertreten

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/31_05_1895/BTV_1895_05_31_7_object_2958979.png
Pagina 7 di 8
Data: 31.05.1895
Descrizione fisica: 8
zu machen. K. K. Bezirksgericht Jmst am 22. Mai 1895. 166 Der k. k Landesgerichtsrath: Trentinaglia. KundlNllchnttg. Nr. 2326 Bei dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte hat Jgnaz Dietl, Kaufmann in Mals, durch Dr. Dietl, Advokat dort, gegen Florian Heinisch von Matsch, derzeit unbekannten Aufenthaltes, pto. 5 8 fl. 21 kr. s. A, eine Klage überreicht, worüber zur summarischen Ver handlung auf den 19. Juni d. Js. Vorm. 10 Uhr Hiergerichts Tagfahrt angeordnet und sür den abwesen den Geklagten Herr Anton Trauner in Glurns

: Dr. Larcher. Erb-Vorrusungs-Edikt. Nr. 342 Von dem k. k. Bezirksgerichte Ried werden die gesetz lichen Erben des den 30. Jänner 1895 verstorbenen Eduard Sattler, 62 Jahrcolt, verehelicht, Bauer zu Obwahls, Gemeinde Kannserberg, aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Bezirksgerichte zu melden und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erb rechtes die Erbserklärnng anzubringen, widrigens die Verlassenschaft mit jenen die sich erbSerklärt haben, verhandelt

, und ihnen eingeantwortet. der nicht ange tretene Theil der Verlasscnschast ober, oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschast vom Staate als erblos eingezogen würde und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten bleiben, als sie durch Ver jährung nicht erloschen wären. K. k. Bezirksgericht Ried am 27. Februar 1895. 401 Der k. k. Bezirksrichter: Hueber. 2 Erben-VorrufungS-Edikt. N. 521 Von dem k. k. Bezirksgerichte Ried werden die gesetz lichen Erben

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/03_03_1905/BTV_1905_03_03_11_object_3008937.png
Pagina 11 di 12
Data: 03.03.1905
Descrizione fisica: 12
, zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der aus den lt. März »905, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines an deren Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Borschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Kon kurs

-Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an hängig sein sollte, bis 1. April 1S05 bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel nach Vorschrift der KonknrSordnung zur Anmeldung und bei der auf den 3. April 1905» vormit tags s Uhr, ebendort anberaumten Liquidierung?» tagfatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung gu briugen. Gläubiger, welche die Anmeldungssrist ver säumen, haben die durch neue Einberufung der Gläu bigerschaft

ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, an, 1. März I9US. 220 Dr. Dann«. (S.- Zl. L 2l/4 Edikt. 39 Im Konkurse Johann Berger's Nachlaß wird zur Feststellung der Ansprüche des Mast everwalters und seines Stellv-, treters auf Belohnung und Ersatz der bestrittenen Aus agen die Tagsatzung auf den 13. März 1905, vormittags io Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Schw.iz, Zimmer Str. 3, anberaumt. Schwaz, am 21. Februar 1905. 172 Der Konkurskommissär: bel e. Erinnerungen. 1 ? lll

. E d i k ». »^Z. (Z I I S2/S 1 Wider Johann Steinegge r, TaglShner, zuletzt in Gries, dessen Aufenthalt, unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bozen von Josef Protzer, Besitzer in GrieS, wegen 244 X 14 !» eine Klage angebrachte Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf io. März isos, vor mittags 10 Uhr, Amtszimmer Nr. 4, angeordnet. ^ur Wahrung der Rechte des Johann Steinegger wird Herr Dr. Anton von Walther, .Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/16_09_1853/BTV_1853_09_16_7_object_2986444.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.09.1853
Descrizione fisica: 8
2 Edikt. Nr. 2S41 Vom k. k. Bezirksgerichte Silz wird hiemit bekannt gemacht, daß vom hohen k. k. Landesgerichte zu Inns bruck mit Beschluß vom >3. Juli d. IS. Zahl 3411 gegen Maria Grießer, vul^o StlneleS von Oesten der Gemeinde UmHausen, wegen BlodflnneS die Kuratel verhängt, und ihr in der Person des Christian Grießer, Bauersmannes alldort, ein Kurator bestellt wurde. . ^ .... K. K. Bezirksgericht Silz am 3. Septbr. 1353. Der AmtSverivalter: Steger. 2 Versteig erungS -Edikt. Nr. 10.213

bei dieser k. k. Bejirkshauptmannschast eingesehen werden können, werden im Hause des genannten Ewerz Harlmann in Zmst einige Baumanns - Fährnisse und HauSeinrichtuugostücke gegen sogleiche Bezahlung an den Meistbietenden veräußert werden. K. K. Bezirkshauptmannschast Jmst am 25. Aug. lL53. 2 R ea l itä t e n-V er st e i g eru n g S-Edikr. 6533 Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte Reutte wird hiemit bekannt gemacht, es sei auf Ansuchen des Franz Z5aver Woher von Tanheim Namens der Josepha Hart- für von Künzen wegen 249

. K. K. Bezirksgericht Reutte am 19. August 1353. Jäger, Amtsverwalter. 2 , S d i k t. Nr. 455,5 Vom k. k. Bezirksgerichte Neumarkt werden in der ErekutionSsache des JosefPeter Rainer durch Dr. Wohl- gemuth wider die Nikolaus Brugnara'schen Erben von Salurn — am 29. September um 3 Uhr Nach- mi'tagg in der Adlerwirthsbehausung zu Salurn zum dritten Male nachgenannte Realitäten, und zwar im NichterzielungSsalle des Schätzungspreises auch darun ter öffentlich versteigert werden, als: 1. Ein Stück WIeS- und Welnfeld

eingesehen werden. Zugleich werden die allfälligen Hypothekar-Gläubi ger erinnert, daß sie gemäß Gubernial? Cirkulars vom 6. April 1340 Nr. 6733 ihre Forderungen bis zum ersten VersteigerungStage anzumelden und nöthigenfalls einen Schristenempfänger dahier aufzustellen haben- K. K. Bezirksgericht Reutte am 25. August 1353. Jäger, AmtSverivalter. » Kundmachung. Vom k.k. Bezirksgerichte SchlanderS wird auf exe kutives Ansuchen des Bauersmannes Josef Tfcholl zu Taßenplon wegen einer Forderung per 100

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/11_01_1854/BTV_1854_01_11_5_object_2987674.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.01.1854
Descrizione fisica: 8
. Nr. 7775 Vom k. k. Bezirksgerichte Bregenztrwald wird Peter Zsngerle ans Schnepfau, gegenwärtig unbekannten Aufenthaltes, als gesetzlicher Erbe des am 23. Juni d. Js- nli intestntc» verstorbenen Franz A'aver Zen- gerle von Schnepfau hiemit aufgefordert, binnen einem Jahre, vom uuten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Bezirksgerichte zu melden und unter Auswei sung seines gesetzlichen Erbrechtes fein Erberklären an zubringen, lvidrigenS die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbSerklärt

Haben, verhandelt und ihnen eingeant wortet , der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Aerlassenschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde, und dem sich allenfalls später meldenden Peter Zengerle feine ErbSanfprüche nur so lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären- K. K. Bezirksgericht Vezau am 27. Dezember 1353. Stocker, Amtsverwalter. V er st ei ge run g s-Ed i t t. Nr. 11,615 Vom k. k- Bezirksgerichte Bludenz

werden können, öffentlich versteigert werden. Alle jene, die eine auf diesen Realitäten 'versicherte Forderung gellend machen wollen, haben selbe bis zum erste» VersteigerunMage hier anzumelden, und sich im übrigen nach Borschrift des Guberni^l - Cirkulars vom 6. April 1340 Zahl 6733 zu benehmen. K. K- Bezirksgericht Vlndenz am 29. Dezember 1355. Dr. Sandbichler, Vezirksrichter. l F ei lb iet hu ngs-Edi kt. Nr. 5245 Vom k. k. Bezirksgerichte zu Telfs wird hiemit be kannt gemacht, daß auf erekutives Ansuchen des Jofef

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/28_01_1880/BTV_1880_01_28_6_object_2883881.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.01.1880
Descrizione fisica: 8
, auf gefordert/'ihre bezüglichen Rechte bei dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte^ innerhalb 9V Tagen vom Tage der dritten Einschaltung dieser Kundmachung im Tirolerbolen an 'gerechnet, so' gewiß ^ schriftlich oder protokollarisch an zumelden,'^alS sonst' die sich nicht Meldenden bei der Ver- theilun'g veS Einlösungsvertrag eS ünberückflchtigt bleiben uud' jedes' Anspruches - wider die k. k. priv. Slidbahnge- sellschäst äuS deni Titel der Erpropriation verlustig sein werdet' Jene Zni^essenten, die außerhalb

gehörigen oberhalb deS linken SilluferS liegenden mit den Grenzsteinen 1 und L ver markten Grundbesitz. ' DieS gibt bekannt daS 1 jg K» K. Bezirksgericht Steinach am 8. Jänner 1880. Der k. k. BezirkSrichter: Stolz. Gläubiger- 2 GinberufungsEdikt. Nr. 38 Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte werden diejenigen, welche als Gläubiger an den Nachlaß des am 24. De zember 1879 ohne Testament verstorbenen Josef Solderer, Lochmüller in der Vill, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, dieselbe schriftlich

oder mündlich bis zum IS. Februar 18S0 hier anzumelden und nachzuweisen, wivrigenS denselben, wenn die Verlassenschast durch Be zahlung der angemeldeten Gläubiger erschöpft würde, keine weiteren Ansprüche zustünden, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 7. Jänner 1880. 82 Sottoperra. 3 Edikt. Nr. 13K Vom k. k. Bezirksgerichte Jmst wird hiemit bekannt gegeben, eS habe Hr. Dr. Guggenbichler in Silz in Vnrtretung deS Josef Fröhlich, Hausbesitzer in Hötting, gegen Andreas

ist der mit K3 fl. 21 kr. ermittelte Werth deS SalzeS und wird dasselbe dem Meistbieter zugesprochen werden, welcher den gebotenen Betrag so gleich zu erlegen hat, während sich daS Amt die höhere Genehmigung vorbehält. K. K. Hauptzollamt Innsbruck am 25. Januar 1880. Fr. Schmidt. Wachter. 2 Versteigernngs-Edikt. Nr. sois ' . Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Hall wird hiermit 'bekannt gegeben, eS sei in der ConcurSsache wider Herrn Franz Mair, HaminerwerkSbesitzer und Wirth in Voni- perbach Gemeinde Terfens, über Anlangen

21