495 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/03_06_1933/DOL_1933_06_03_13_object_1198451.png
Pagina 13 di 20
Data: 03.06.1933
Descrizione fisica: 20
- und Instrumentalkonzert. 21.48: Kon zert des Violinisten Arrkgo Serato. Freitag, 9. Juni: Bolzano: 12.30: Gemischte Musik. 17.00 So. 19 Uhr Deutschlandsender 1035:183 „Lohengrin' von Wagner au» de« Staatsoper. 20.45 Uhr Rom 441.2 : 680 Italienische Opernmusil au« Werken von Verdi, Mascagni, Boito und Puccini. 20 Uhr Bukarest 394:761 „Don Pasquale', Oper von Donizettk. Mo. 20.30 Uhr Rom 441.2 :680 „Otello' von Verdi. Di. 20 Uhr Beromünster 459:653 „Rienzi' von Wagner au« dem Züricher Stadttheater. Mi. 20.30 Uhr

19.30 Met er, anschließend 30 Minuten Lachen. — reutschlandsender 1635:183 19.00 A. d. itaalsoper Unter den Linden: Lohen- rin v. Rich. Wagner. 1. Akt. Musikal. Leitung: Kleiber. Personen: Heinrich, er Bcsl«r (Hofmann a. E.>; Lohen- rin (Wittrisch); Elsa von Brabant Heidersbach); Friedrich v. Telramund Droßmann): Ortrud, seine Gemahlin Klose): Der Heerruser des Königs Krenn). — Köln-Langenberg 472:635 9.05 Ernst und heiter — und so weiter. - Leipzig 390:770 19.00 Bolkslieder- Ibend. — München 533

489:614 19.00 Glocken. 19.10 Lie der u. Chansons. 20 Ahe Berlin 410:716 20.10 Der heitere Löno. 20.58 Dolkstüml. Lieder. — Beromünster 450:653 20.00 aus dem Stadttheater Zürich: Rienzi. Over von Wagner. Pers.: Cola Rienzi: Seibert: Irene: Maria Bernhard-Ulrich: Stef- sano Colonna: Prybit: Adriano: Carlsson als East: Paolo Orsini: Wenzlawfki: Raimondo: Oeggi: Baron celli: Klein: Ceeco: Bockholt: Friedens bote: Elfe Böttcher. — Breslau 325:023 20.00 v. Deutschlandsender: Tageszeiten d. Liebe

- Wagner-Stunde (geb. a. 6. Juni 1800). Veipz. Symvbonie-Orchester. — Mün chen 533:583 20.60 Kurze Einführung. 20.05 Pique Dame, On. v. Tschaikomskn, Nationaltheator München. Musikal. Ltg.: Tutein. — Stuttgart-Mühlacker 301:832 204)0 Brandt: Anekdoten. 20.10 ans Hannover: Der heitere Löns. 20.55 Mit Schwunq und Schmiß. Sckmllpl. — Wien 517:580 20.30 Zeitfunk. 20.45 Stunde der Heimat. Kraft und Macht der Babenberaer, Ein Querschnitt. — Budapest 580:545 20.30 Ungar. Volks lieder. — Straßburg

: Soffitte. 22 Ahr Breslau 325:923 22.00 Zeit. Wetter. Nachrichten. Sport. — Leipzig 390:770 22.05 Nachr. 22.25—24.00 Siegfried Wagner dirigiert Werke non Richard Wagner (Schallnlatten). Tannhäuser: Einzug der Gäste a. der Wart^nra. Rheingold: Einzna der Götter in Wall- ball. Walküre: Wotans Abschied und Feuerzauber. Siegfried-Idyll, Tristan u. Isolde: Vorspiel u. Isoldes Liebes- tod. Parsifal (m. d. Orchester des Fest spielhauses Bayreuth): Vorspiel zum 3. Aufzug: Karfreitagszauber. Mittwoch 1« Ahr

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/20_05_1939/DOL_1939_05_20_10_object_1201307.png
Pagina 10 di 16
Data: 20.05.1939
Descrizione fisica: 16
. 22.30 Heimatliche Lieder. 23 und 23.10 siehe Rom. Donnerstag, 25. Mai. Rom: 11.30 Unterhaltungskonzert. Orchester Iemc. 12.30 Lieder aus italienischen Tonsiimen auf Schallplatte». 13.40 Operettenmusik lSchall- vlatten). 17.15 Unterhaltungskonzert. Kleines Orchester A. De Angelis. 21 Der fliegende Hol länder. Oper von Richard Wagner. Ltg. Karl Elmendorfs. Anschließend Nachrichten. — Mai land: 11.30 bis 13.40 siehe Nom. 17.15 Lieder- konzert. 21 Der Abwesende, Komödie in drei 'Auszügen

Tanz- und Unterhaltungskonzert. Samstag. 27 . Mai. Nom: 11.30 Trio Chesi—Zanardclli—Casioiic. 13.15 Kammermusik. 13.40 Bunte Musik aus Schallplattcn 17 Nachrichten — Lottozichung. 1715 Reue Cetra-Parlophon-Schallplattcn. 10.35 Bunte Schallplatten. 20 Nachrichten — Lotto zichung. 2t Bunte Schallplatte». 21.15 Sym- vhonickonzcrt. Ltg. W. Mengelberg. Aiischl. Nachrichten und Tanzmusik. — Mailand: 11.30 bis 20 siche Rom. 21 Der fliegende Holländer, romantische Oper in drei Auszügen von Richard Wagner

. - Dentschlandsender: 18 Otto Dobrindt spielt. Frankfurt; 18 Lohengrin. romantische Oper ' iu 6 Akten non !>!. Wagner. Köln: 18 Zum Muttertag. Ter feilte Sulun Hörspiel von Haus Schneider. Königsberg: ih.:ki Beliebst Melodie». München : tBayremh) Der Wald singt! Beliebte Volkslieder ans dem Bayrischen Wald und dem Böhmrrwald. Saar brücken: 18 Bor dem Dämmerschein. Lieder s>7r eine iuugc Mutter von Ulrich Krüger noch Gedichten voll Paula Debinel. Melnik: 18.30 Grieg: Sonate AM all, op. 36. Prag: 18.30 Garieukonzert

: 21.30 Rickmrd Wagner znm Ge burtstag. Großes Orchester. Solistin Maria Relnlng. Sopran. Vorsviel z,r Lohengrin. Einsam in trüben Tagcir, ans Loüciigrin. Einzug der Götter tu Wal hall. ans Rheingold. Melnik: 3i.30 Militärkonzert. Prag: 21.10 AUt. Dvorak: Die Jlonicer Glocken. Sbmvbonie C-Moll. Beromünster; 21.50 (Bcrn)Tanz- nnlsik (Schallplatten). Droltwich: 21.45 Der Trouba dour, Over von Verdi (3. und 4. 2ikt). Siratzburg: 21.30 Konzert. Dentschlandsender: 22.30 Eine kleine Oiackit- K^rJ mnsik

Nachmittag cincö Fauns. Mussorgskij: Eine Okacht auf dem Blocksberg. Richard Wagner: Aus Die Walküre. Siratzburg: 20.15 Ländtennusik. Berlin: 21.30 Dusoliim Giannini und Ben- jamino Gigli singen italienische Lieder. Leip zig: 21 aus Rom Ter flieget,de Holländer. Atünchen: 21.20 (Oiürnberg) Schubert-Koiizertstuiidc. Wien: 21.30 Kamerad, wo bist du? Melnik: 21 Rich. Wagner: Der stiege,ide Holländer, Oper in 3 Dtkten. Pretzbnrg: 2t Konzert. Luxemburg: 21.45 Sym- vbanie Konzert. Stratzbnrg: 2l Konzert

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/27_02_1937/DOL_1937_02_27_9_object_1145882.png
Pagina 9 di 16
Data: 27.02.1937
Descrizione fisica: 16
: seit 21.20 Wagner-Konzert. Wien: 22.20 Kammermusik. DonnerStaft, 4. Märq BttNn: 18 Musikalische Kurzweil. Deutsch- lanbsenber: 18 Sudrtrndeutsche Studenten singen. Da» collegium musicum der deutschen Univ«sität Prag. Hamburg: Chovin-Liszt-Konzert. Köln: 13 Blasmusik. Leipzig: 18 Musik zum Feier abend. München; 18.50 UntnhalttmgSkonzert. Hil versum ll: 18.10 Sollstcnkonzert. Stratzburg: 13.10 Konzert. ynifi« Berlin: 19.18 Klaviermusik. Frankfurt: 19 H S-'J3 Komposittonen von Ernst Geutcbrück. Köln

Dmzmusik. Deutschland» „ send«- 22.90 Nachtmusik. München: 22.48 Konzeristtinde. Stn'tgart: 22 90 Volk»- und Unterhaltungsmusik. Brüssel N: 22 Orckesterkon'rrt. Droiiwich: 2220 Orgelkonzert. Lnrembnrg: 22.30 SyMpboniekonzcrt. Stockholm: 22 Siegfried, Op« don Wagner, Wen: 22.20 Wunschkonzert. psrcilufi, 5. März E5B”a Tentschkandsenker: 13 Neue Kammermusik. : Hlij Leipzig: 18 Mmusi! au» Dresden, wtünchen: r ' 18 Beschwingte Weit. Saarbrücken: 18 Musik zum Feierabend. Droitwich; 13.15 Salon», musik

. Kopenhagen-Kalundborg: 18 Harmonik»! konzert. Pari»; 18.45 Klavierkonzert. Berlin; 19.20 Kavallerie-Märsche, vrerian: 19 Bergarbeiter musizieren. Frankfurt: 19 Musikanten au» dem Markgräflerland. Stuttgart: 19 SLallplattcn. Brünn: 19.30 Mirfana,, Oper von Mandic. Brüssel N: 19 Schallplatte».! 19.30 Konzert. Budapest: 19.05 MoussorgSkil-KoN»' zcrt. Bukarest: 19.35 Tristan und Isolde, Op« von- Wagner. Droitwich: 19.25 Lieder von Hugo Wolf.! Kaschau; 19.40 Konzert. Pari»; 19 Nocturne»., Reval: 19.05 Konzert

Schubert. liW'rg Hamburg: 21 Neue Musik, veramünstero «sch 8 Violoncello :md Klavier. LondowRegianalp 21 Konzert. Midland-Regional: 21 Tanim Häuser, Oper von Wagner. Monte Cenrri: 21.18 Orchesterkonzert. Prag D: 21.30 Klavierkonzerts Reval: 21.15 Operetten. w Dentschlandsenber: 22.30 Nachtmusik. Frank» WJfA fort: 22.30 Tanzmusik. Köln: 22L0 Lieden alter Meister. Leipzig: 22.30 -Neu« lymz phonlsche Musik, lvlünchen: 22.30 Militärkonzerw Brüssel: 22.15 Konzert. Budapest: 22.10 Konzertu Droitwich: 22.40

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/21_08_1898/MEZ_1898_08_21_15_object_672425.png
Pagina 15 di 16
Data: 21.08.1898
Descrizione fisica: 16
.-Zi., Leipzig Ernst 5! ring er m. G., Zwickau Frau Louise Fleischer, Braunschweig Frau Klara Weichsel, Brannschweig Dr. Borer m. S. S.< Sanitätsrath, Breslau Otmar Schönhut, Buchhändler, München Dr. Ludwig, Wien Dr. Alfous Branneis m. G. Wien Andreas Wagner m. T., Augsburg Toh. Bapt. Schmidt, Kaplan, Bühl Dr. Vogel m. G., Arzt, Blnnienthal Pd. N. Sneeovati v. Vezza, FML. m. G., Graz Alois Bürger m. S., Wien Theodor Pettns m. G., Dresden Tr. Alex. Eger, Hosrath m. S., Wien Otto Krüger, Wie» Adolphe Homme

, Amsterdam Frl. Millard, London Frl. Melchers, Bremen Jnlins Wagner m. <^j., Äiexiko Frl. v. Koppen, Rußland Krumbhaar m. Familie, Salzivedel Alex. Eattien m. G., Äüiuchen Farn Mina Renner m. Schwester, Trieft Frl. E. Schreiber, Mainz Fran Zcheyer Mainz I. Büttner in. Familie, Homburg Reinien, l^iera Bald. Bricht, Wien Fran Georgyeivw in. Familie, Ungarn Oberst v. Hangk, Tresdeu Fran Pandl, Franlsnrl Frl. de Boar, Hamburg Tr. Iuimisch, Tresden Tr. Reich, Wien Erz. v. ^chreiugel ni. ^vam. n. Trsch

m. Fam, München Anton v Grabmayr, Hosrath m. hieran Lttigi B. <-alvadori m. Fam., Trento Tr. M. R. v. Hußarech, Äünisi-Rth, Wien Lnisa >tnhn, Wien Dr. Hermann Zoschalke, Hosrath, Wien Pros. V. H. Schnorr, Zivickan Ä!ax R. v. Vintschgan, Hosrath n. Ilni,- Prosessor in. t^i., Innsbruck Tr. H. Lammasch, Uni.-Pros. in. Fam., Wieu Schrettiiigcr, geh. Kriegsralh m. T., Äüincheu Tr. Wagner in. Fam., Leipzig I. v. Grabmayr, Minist.-Rath, Wien Freikirchen Auguste Müller, Lübeck Dr. Ew. Hause u. G., Aierau

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/01_12_1906/BRG_1906_12_01_6_object_754418.png
Pagina 6 di 20
Data: 01.12.1906
Descrizione fisica: 20
KaiserjLger-Regimcnts aus Novercto statt. Beginn Uhr. Der Eintrittspreis wurde ausnahmsweise auf 1 K herabgesetzt. — Sonntag, 2. Dezember, findet vor dem Kurhause ein Promenadekonzert (Blechmusik) mit Konfettischlacht und Serpentincn- wersen statt. Eintritt 40 h; Jahresabonncnten haben bei beiden Veranstaltungen freien Eintritt. Das Wagner-Liszt-Konzcrt der Kur kapelle. Vor einem erfreulicherweise sehr zahl reichen Publikum wurde gestern dieses bedeutsame Konzert abgehaltcn. Sämtliche Programm

-Nummern fanden eine sehr achtenswerte Wiedergabe. Die „Faustouverture' von R. Wagner, über die wir seinerzeit bei der Aufführung durch Herrn Dr. Untersteincr im Stadtthcater eingehender berichtet, übte in ihrer dramatischen Durchführung wieder einen nachhaltigen Eindruck, umsomehr, als sich die Musiker redlich bemühten, den Intentionen Direktor Klingers genauestens nachzugehen. Frau Dr. Koref spielte mit Geschick und Verve, von dem Orchester begleitet, die Phantasie über Ungarische Volks melodien

von Fr. Liszt. Trotz der guten Wieder gabe konnte das seltsame, aphorismenartigc Tonstück nicht recht zünden. Die Pianistin wurde für ihre schöne Leistung mit starkem Applaus und reichen Blumenfpcndcn belohnt. Das Parfifalvorfpiel von R. Wagner ließ den Mangel der zu schwachen Streichcrbesctzung wieder fühlbar werden. Auch ließ eine gewisse Zaghaftigkeit die Einsätze ver schwommen erscheinen, so daß wenigstens anfangs die richtige Fühlung fehlte. Sehr brav hingegen kamen wieder „Le Praludes“ von Fr. Liszt

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/02_04_1902/BRG_1902_04_02_4_object_768025.png
Pagina 4 di 10
Data: 02.04.1902
Descrizione fisica: 10
. (Nachrichten.) Auf Anregung des Schwazer Kunst- und Gcwcrbcvcrcincs hat sich ein Comilv sür die Ausstellung der Lehrlingsarbeitcn gebildet: Obmann Fabrikant Otto Hussl, Stellvertreter k. u. k. Hof Gold- und Silbcrarbeiter Jakob Rappl, Referent Tischlermeister Johann Wilsling, Schrist- führcr Kunstmaler Wagner, Cassier Schlossermcistcr Stander, fcrncrs die Herren Baumeister Sevcrin Angcrcr, Bildhauer Franz Kobald, Schuhmacher- meister Franz Schwaighofer und Schneidermeister Gottlieb Haidacher

. Die Ausstellung ist vom 20. bis 27. Juli in der hiesigen Kunst- und Gewerbe- halle. An derselben werden sich auch Lehrlinge von Jenbach, Vomp, Wcer, Wccrberg und Achenthal be- theiligen. — Vergangene Woche hatte der Fremden- vcikehrsvcrcin im Gasthanse „zum Freundsberg' (Kappe) Generalversammlung. Nach einem warmen Nachrufe des Obmannes Herrn K. Angerer für das verstorbene Mitglied Bürgermeister Wagner und nach dem Thätigkeits- und Cassabericht gicngcn aus der Neuwahl dcr Vorstehung hervor: Vorstand

Bürgermeister Kaspar Angercr, Schriftführer Franz Schafflcr, Cassier Dircctor Liegert, Ausschüsse Fabrikant Otto Hussl, Bäckermeister Franz Nuss- baumer, Handelsmänner Penz und Prem, Beiräthe Fabriks- und Geimiadearzt Dr. Karl Schumacher, Buchhalter Otto Wagner, Bäckermeister Bcnedict llntcrlechncr und Hotelier Karl Hucber. — Trotz der schlechten Witterung war an den letz'cn Tagen dcr Charwoche der Besuch der Kirchen ein fleißiger. Aus dem Jnnthalc, 29. März. (Achtjährige Schulpflicht und Wiedcr- hvlü

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/01_01_1910/BRG_1910_01_01_12_object_770422.png
Pagina 12 di 26
Data: 01.01.1910
Descrizione fisica: 26
und Frau Geschwister Ziernhöld A. Gutweniger I. Peschlauzer Bernthal« And:ä Maria Wagner R. Fischer Jöchler und Familie Destalla und Familie Josef Grlssrmann und Frau Benedikt Telfncr und Frau Gutta v. Ist« HanS Mahlknccht und Frau Johann Greis HanS Schwarz und Frau Maria und Alolsia Herzog, Haus besitzerin Louise Glatz Math. Leimstädtner A. Etsenenegger-Muhner I. P. Rösch und Familie Johann Sctbstock Pfitscher und Frau Hermann Gritsch und F au Eugen Simon Familie Christanell Karl Glutlig AloiS Lang

u. Fam. F. W Eichlcr, Offizial «. Familie Dr Frank H. Rottensteincr C. Wolf Patrcider Alois Wagner Emil Lestow Anton Steiner, fcn. Julius Slaup, k. k. Oberst Mathias Frakaro Dr. Stein R. Reibmayr Randor Ries Peter Tclugan Bächier Zimmerman», Villa Dresden A. I. Stört Anton Wekcrlc I. Waldtthal« Haug« Dr. L. Brauner E. v Alestaudrini Joses Fuchs und Familie Abfalter Otto Mayr, Etschwerkc Hermann, Pardatscher Horstmanu, Etschwerkc Dietze, Ingenieur der Eischwerke I. Gast« Frz. Norschm Bisiutini

pr. Runggaldier Blotzkt Oberst Schlögl Florian Müller, Fleischhauer M. Egger Dr. v. Rei h und Frau Spitko Billa Hella Musch ^ Lun Dtctz ^ Hofmann Dr. Koref und Frau Eduard Hosele, Reclas Nachfolger Gräfin Traun M. Segcbarth, Direktor des Kur- mittelhaufeS Andreas Scarizuola Ungenannt Ww. Jenny und Sohn Oskar v. Periuverth und Frau Krcuzschwestern Santifaller mit Frau HanS Hohenegger, k. k. Stcucrosfiz Tobias Kirchlechner mit Frau Matthias Wagner Theodor Spöttl mit Frau I. BemelmanS Robert Kötzsche K. v. Liebe

11
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1903)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1. 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483368/483368_121_object_4792857.png
Pagina 121 di 200
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/1(1903)
ID interno: 483368
, Frachter. St. Peter 26 Yigl .Josef, Fabriksarbeiter, St. Peter 55 Yintschger Anton v„ Pächter. St. Johann 72 Yisintainer Xaver, Güterschaffer, Oberau 393 Yitti Josef, Maurer, Rentsch 202 Vogel Julius, Grundbesitzer, St. Justina 274 YögeleFranz, Sicherheitswachmann, Zollst. 165 Voltolini Maria, Private, Zollstange 154 Yonbun Franz Josef. Weinhändler. St.Peter 12 Yonmetz Florian, Fleischhauer, Zollst. 151 Vonmetz Paul, Nachtwächter, Zollstange 140 Wächter Sebastian, Partieführer, Zollst, 416 Wagner Alois

, Agent, Zollstange 192 Wagner Heinrich, Beisender, Zollstange 189 Waitzinger Franz, Kondukteur, Rentsch 206 Waldboth Anton, Gutsbesitzer, Zollstange 171 Waldboth Heinrich. Seifensieder, Zollst. 136 Waldhub er Franz, Kondukteur, Zollstange 432 Wastl Jakob: Kondukteur. Rentsch 205 Weber Matthias, Maschinführer, Zollst. 193 Wegher Josef, Kellerschaffer, Zollstange 142 Wehrli Adolf, technischer Fabriksleiter, Sankt Peter 52 Weiss Gertraud. Wagnerei, Rentsch 232 Weissenegger Maria, Private, Zollstange 131

, Parkaufseher, St. Joh. 92 Wikary Wenzel, Obergärtner, St. Johann 112 Winkler Alois, Wagner, Rentsch 229 Winkler Alois, Oberkondukteur, Zollstange 142 Winkler Christian, Tischler, St. Justina 284 Winkler Georg, Tischler, Rentsch 231 Winkler Josef', Kondukteur, Zollstange 128 Winkler Simon, Baumann, Rentsch 221 Wöckl Anton, Landesbuchhalter, St. Joh. 84 Wolf Paul, Landwirt, Zollstange 166 Wondraschek Jaroslaw, Kondukteur, Zoll stange 121 Wörndle Josef, Bahnwächter, Oberau 401 Wörndle Josef, Obstschaffer

12