2.224 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_02_1935/AZ_1935_02_14_4_object_1860536.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.02.1935
Descrizione fisica: 6
angeklagt, Di« Nachforschun gen werden fortgesetzt, um der Sache endgültig auf den Grund zu kommen. ^ Abnehmer der Ydujahrs-Glückwunsch» Enchebu igàten vvn GroßMerano und hiefür gemachte Spenden. S Lire spendeten: Huber Eleonore. Zorzi Olga, Fani. Steiner, Ladurner Rosa. T. Fesele. Familie Kiein, Fani. Birbainer, Schär Maria. Laimer Luis. Glöggl Reisigl. Wabdner Nr. 38, F. Lochmann, Trenkwalder Luigi, Fam. Brunner. Ku- nenh Stephan, Ladurner Matthias, Colao Roberto. Pfarrer Ouara^ze, F. Simon, Wakdner

in „Rückkehr Ins Leben'. Dieser Film wurde nach dem bekannten Drama von E. Rice gedreht. Er spielt zum größten Teile im Büro der Advokaten Simon und Deutsch, von denen besonders der erster? eine Berühmtheit auf dem Gebiete des Strafrechteo ist. In seinem an Aufregungen reichen Leben gibt Simon sich der Täuschung hin. dasz er jemanden habe zu dem er sich flüchten, wo er ausruhen könne: seine Gattin Cora. Aus diesem Irrtum reißt in Cora selbst. Ge rade da ein Erpresser gegen Simon austritt, als Simon

mit allen seinen Kräften für feine Berufsehre, seinen guten Namen kämpft, verlangt sie die Scheidung. In der Stimmung, in der er sich befindet, saßt er traurige Pläne Da ruft ihn ein Telephonqespräch in die Wirk lichkeit zurück. Ein großer Prozeß wird ihm anver traut und gegenüber dessen Wichtigkeit und den Pflich ten seiner Mission gewinnt der Advokat über den Men schen die Oberhand. So kehrt Simon, den der Verrat seiner Gattin im Innersten getroffen hat, mit erneuten Kräften wieder ins Leben zurück und findet

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/15_06_1912/SVB_1912_06_15_5_object_2512070.png
Pagina 5 di 10
Data: 15.06.1912
Descrizione fisica: 10
Pola, Alfred Schmid, Paul Gasser, Jgnaz Köster, Heinrich Molterer, Ludw. Mehner, Simon Lafogler, Jos. Pircher, Wald. Schimet, Hans Vinatzer, Rich. Schmid, Franz Schaller jun. — Schlecker: Simon Lafogler, Georg Hauck, Ludw. Meßner, Alois Lageder, Franz Schaller sen, Ludw. Meßner, Heinrich Zischg, Dr. Alois v. Grabmeir, Joh. Schmuck, Al. Lageder, Al Damian, Ludw. Faller, Anton Brodnik, Dr. Al. v. Grabmeier, Heinrich Pichler, Wald. Schimeck, Rud. Singer, Theodor Steinkeller, Ludwig Rigger

, k. k. Hauptmann, Alois Oberrauch, Fr. Schaller sen.. Wald. Schimeck. — Serien für Altschützen: Heinrich Zischg, Alois Lageder, Ludw. Faller, Franz Schaller sen., Anton Wieser, Alois v. Grabmeier, Alois Oberrauch, Al. Damian, Anton Figl, Theodor Steinkeller. Peter Gasser, Jgnaz Mumelter, Franz Pernthaler. — Serien für Jungschützen: Franz Schaller jun., Anton Riegler, Ludw. Meßner, Simon Lafogler, Heinrich Wieser, Rud. Singer, Josef Pircher, Wald. Schimeck, Max Oberöll, Karl Spetzger. Armee-Figurenscheibe

. — Jungschützenhauptbeste: Ludwig Meßner, Franz Plattner, Simon Lafogler, Josef Schrott, Josef Pircher, Alf. Schmid, Georg Schweiger, Karl Spetzger, Oskar Schaller, Peter Zambelli, Andreas Sterbens, Alois Vigl, Jos. Sanoll, Vigil Bott, Eon. Pernthaler, Rud. Koban, Ludw. Wieser, Anton Langer, Heinrich Ruedl. — Schlecker: Franz Plattner, Johann Zangerle, L. Pircher, Ludw. Faller, Ant. Steinkeller, Georg Hauk, Franz Plattner, Joh. Schmuck, Alois Lageder, Jos. schlechtleitner, Franz Pernthaler, Ludw. Faller. Franz Pernthaler

, Josef Pedron, Franz Saltuari, Anton Gasser, Simon Lafogler. — Armee- Figurenscheibe: Anton Gasser, Alois Damian, Franz Saltuari, Oskar Schaller, Anton Riegler, Ant. Hofmann, Alois Pfeifer, Thomas Gastl, Ludwig Faller, S. Lafogler, Joh. Schmuck, Alois Lageder, Josef Pircher, Joh. Penz, Karl Spetzger, Anton Plattner, Josef Schrott, Alois Pola, Hans Vinatzer. — S erien für Altschützen: Ludwig Faller, Melchior Felderer, Alois Lageder, Anton Gasser, Joh. Zangerle, Alois Damian, Karl Plank, Alois Ober

rauch, Franz Pernthaler, Franz Saltuari, Peter Gasser, Joh. Schmuck, Georg Hauk, Anton Wieser. — Serien für Jungschützen: Ludw. Meßner, Ludwig Pircher, Alois Pfeifer, Franz Plattner, Georg Schweiger, Heinrich Wieser, Anton Riegler, Simon Lafogler, Josef Matha, Jos. Pircher. — Jungschützen-Schulscheibe: Alois Pfeifer, Dom. Volkan, Bart. Hafner, Heimich Gatscher, Jos. Pedron, Anton Trafoyer, Franz Plattner, Adolf Zwirner, Josef Schrott, Ludwig Wieser, Josef Pircher, Engelbert Costa, Vigil Bott, Adolf

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/02_01_1864/BTV_1864_01_02_8_object_3026081.png
Pagina 8 di 8
Data: 02.01.1864
Descrizione fisica: 8
mit den sich meldenden Erben und dem aufgestellten Kurator Mathias Kargruber in SchlanderS abgehandelt wer den würde. Schlanders am 14. Dezember l863. Der k. k. Bezirksvorstand: Klingler. 3 Edikt. Nr. 3054 Von dem k. k. Bezirksgerichte Schlanders wird bekannt gemacht, es sei am 2- Mai 1863 zu Mil- terhos der Gemeinde Neunhöf der Jnwohncr Si mon Oberperfler mit Hinterlassung einer letzt, willigen Anordnung gestorben, in welcher er feine ehelichen Kinder: Josef, Christian, Simon, Ma thias, Anton, Theres, Katharina

Gestrüpp. Diese Realitä-eu liegen im soge nannten Schwarzgrieß zwischen dem Eisackflnß und dem Seiserbach. 4379 67 , 237 463 17 Anton Federer, Pntzer in Völserried Kat.-Nr. 417. Lit. v. Nadlwald. Kat.-Nr. 417. Lit. L. Wiesen und Weinreb-n zen an die Güter des Joh<''-> Wasserer des Simon Planetfcher, Eisack. 3568 - 5S7 18 Simon Planrtscher, Grottner in Völserried Kat.-Nr. 413. Lit. Il Wies? und Stall, van» mit Lanbliolz besser gelseilgriiud, liegen am Eisack- fluß zwift''' be' Gütern des Joses

Baumgartner, und An'' Federer, Putzer. 255 1303 19 Josef Baumgartner, Martschoner in Völserried Kat.-Nr. <264. mit Laubkolz besetzter Felsen, und Wi >e, liegen am Eisack zwischen den Gründen dt' Simon Planrtscher, Grottner, und des Josef rtottensteiner Mehrl. 3045 169 20 Zoscf Rottensteiner, Mehrl in Deut schen sta».-Nr. l25v. Ein mit Bauinwuchs besetzter Felsen, Acker mit Weinreben nnd Wiese, liegen am Eisack, und werden von den Gründen des Joses Baum gartner, und Joses «chilcher Wirth im Steg be gränzt

und zum Versuche einer gütlichen Ausgleichung dieserKonkurssache, und imNichterzie- lungsfalle zur Wahl des Vermögens-Aerwalters und der Gläubiger-Ausschüsse, sowie zur Festsetzung der weiteren Bestimmungen nach den LZ. 92 und 93 der wg. G. O. Tagsatzung auf den 28. Jänner 1864 Vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte anberaumt. K. K. Bezirksamt Nauders als Gericht am Ib. Dezember 1863. Der k. k. Bezirks - Vorstand : Gerber. 3 Konkurs-Edikt Nr. 4090 über Simon Kofler, ThurmwirtheS in Bozen. Vom k. k. KreiS

-Gerichie Bozen wsrd über das gesammte bewegliche und über oas in jenen Kron ländern, in welchen vie Civil-Jurisdiktions-Norm vom 20. November 1352 Giltigkeit hat, befindliche unbewegliche Vermögen des Simon Kofler, Thurm» wirihcs in Bozen, der Konkurs eröffnet. Wer an diese Konkursmasse eine Forderung stellen will, hat dieselbe mittelst einer Klage wtder den Konkursmasse-Vertreter Dr. Weller bei diesem Gerichte b i s 15. Februar 1864 anzumelden und in der Klage nicht nur die Nichtigkeit der Forderung

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/12_12_1940/VBS_1940_12_12_4_object_3139415.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.12.1940
Descrizione fisica: 8
im Kriegsjahre 1916 auf Bahnwache bei Prato al- l'Jlarco. Billandro, 3. Dezember. (VolksMissio när L. Simon R e c l a 's.) Vor vierzehn Tagen kam aus Cermes bei Merano die Trauer nachricht, daß, dort der weit und breit bekannte Volksmissionar P. Simon Recla aus dem Re demptoristenorden gestorben ist. P. Simon ist uns kein Unbekannter. Seit 15 Jahren weilte er fast jedes Jahr durch zwei Wochen auf Erho lung in Billandro. Die freie Zeit benützte er täglich ber gutem und schlechtem Wetter zur Krankenbesuchen

und Spaziergängen. Sein «. -iTtfSÄ* 1 mit /einem A ^ , päckch en l • f Schadetet L v '' VerstoP*U5L, ; J TISANA CISBEY. f;V. Augenmerk galt stets den lieben Kranken. Heuer hatte P. Simon volle zwei Monate hier zur Er holung. verbracht und zugleich mit Beichthören und Messe lesen .tüchtig ausgeholfen. Kaum 14 Tage vor seinem Tode hatte uns P. Recla verlaßen, um sich ins Kapuzinerkloster in Me rano zurllckzuziehen. Und nun kam schon uner wartet schnell die Todeskunde. Möge der seelen eifrige Missionär

zu Grabe getragen. 4 Paare schloßen den Bund fürs Le ben. während 4 andere aufgeboten wurden. — In dieser Woche »ttb in Lagundo sowohl in der Pfarrkirche wie in der Klosterkirche die hl. Bolksmiffion gehalten. — Gestorben sind in der Bttichtswoche: Frau Anna Vennicelli. geb. Vrünster. 23 Jahre; in Maia baßa: Herr John Simon Lecuwen, Ingenieur. 69 Jahre, und Jakob Della Quercie, 71 Jahre. — In Zara verschied der Mitinhaber der bekannten Firma Lnxardo. Herr Demetrius Luxardo. Er hinter läßt

5
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/30_04_1922/VR_1922_04_30_6_object_2121656.png
Pagina 6 di 12
Data: 30.04.1922
Descrizione fisica: 12
. Vor kurzem brachle- der „Tiroler' die nachfolgende Mitteilung: „Ter in Kurtatsch heimatberechtigte Knecht Simon Larcher winde sowohl in seiner Hennatsgeineinde, als auch' in seinem Aufenthaltsorte Tramin als Wähler in die Wäh lerliste' aufgeiioinmen. Gelegentlich der Wahl der. Par lamentsvertreter am 15. Mai 192 l-gab Larcher seine Stimme am Vormittage des Wahltages in, Knttatsch ab und kehrte wieder nach Trainin zurück. Dort wurde er von Llgitatoren zur neuerlichen Ausübung des Wahl rechtes

.iu der Geineiude-Tramin aufgcfordert und Simon Larcher ließ sich, nachdem sihm die nötigen Dokumente eüi- gehändrgt winden, zu dieser ToppelwaW verleiten. Am 11. April hatc sich Simon Larcher vor dem. Kreisgerichte Bozen tvegen zweifacher Ausübung des Wahlrechtes und drei Agitatoren tvegeu Verleitung des Larcher zu dieser Wahlgcsetzübertretung zu verantworten. Simon Larcher wurde schuldig erkannt und zu 11 Tagen Arrest und 50 Lire Geldstrafe verurteilt, die drei Mitangeklagten man gels stichhältiger 'Beweise

freigespvochen.' — Wer ist nun dieser Simon Larcher? Er ist ein strammer An hänger der T i r!v ler V o l k s pn r t e i und des Deutschen Verbandes.' Das Bedauerliche an der Sache ist, daß der Knecht 14 Tage eingesperrt wird, während die Urheber )es Wahlschwiudels leer ausgingeic. Mer dieses. Bei? spiel, und derartige gäbe es viele zu verzeichnen, zeigt, tvie mau arme Teufel mißbraucht, uin den.Glanz dex Tiroler Volkspartei zu 'vergrößern. Die Drahtzieher brauchen nicht zu bricinmeu, sie lassen

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/02_05_1877/BTV_1877_05_02_7_object_2871403.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.05.1877
Descrizione fisica: 8
. Baldele Jofcf von Brire» 362. — Bamberger Jakob von Absam 223. — BlaaS Josef in Haid 186. Franzelin Katharina von Kältern 52L. Ganser A> na von Schwendt 362. — Gayr AloiS in KcMatcn 60. — Gruber Johann von Toblach 238. — Gruber Simon von Wildschönau 238. Hochschwarzer Katbarina von Rattenberg 326. — Hofer Elise Von Lienz 186. — Huber ThereS von Jenbach 22. JSchl Franz von Hart 154. Kirchrr Anna von St. Leonhart 436. — Künz Her mann von Meran 362. Lackner Barbara in Kitzbichl 228. — Langes Rostna

in Eppan 267. Ludwig Josef in Wiesing 318. Maaß Johann von Kauserberg 22. — Mair Joses von Ried 243. — Mair AloiS von Zirl 346. — Mair Hi'acint von Zirl 346. Oberhofer Simon von Achornach 338. Peer Simon in Bozen 43. Nimml M. Anna von Piller 326. Schanung Josef von St. Martin 22. — Somweber LucaS von Ehrwald 333. — Stricker Peter von Golvrain 436. Tappeiner Magdalei'a in Goldrain 346. Urthaler Marianna von PufelS 107. Viertler Johann von Haselsberg 238. 5. Erledigte Stellen» AmanuensiSstelle

346. — Beikircher Georg in Oberrasen 108. — Binder Joses in Niederau 63. — BlaaS Mathias zu Neumarkt 346. 364. Chiochetti Josef in Bozen 267. 346. — Constantini AloiS und Josef von Mason 147. Doblander Paul in Tumpen 103. — Dellatorre Karl in GrieS 114. — Dorfner Franz in Untermais 202. Eichner Lorenz zu Lienz 60. — Eisendle Johann in ThuinS 177. Fäckl Peter in Deutschnosen 212. — Fenner Adalbert v. in Neumarkt 154. —- Filzer AloiS in Kössen 1K2. — Fink Simon in GasterS 250. — Fioresi Florian

in Neumarkt 177. — FranzeSkt Mathias von Campo 324. — Fritz Simon in AlbeinS 5K2. Götter Josef zu Anraß 54. — GroneS Zofef von Varda 107. — Gruber Maria in Ainet 336. — Grünauer Sara in Fließ 103. Hagele Josef zu Pfassenhofen 432. — Hatzer Jakob in Obermauern 318. — Hengg Benedikt in VilS 37. — Hofer AloiS in Obertilliach 154. — Hofer AloiS in Deutfchuofen 212. Jörg Franz in Paznaun 103. 511. Kabron Christian in Prembach 54K. — Klammer Michel in Kartitsch 211. — KSgl Michael in Ro senhelm 114. — Kraps

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/17_09_1904/BRG_1904_09_17_5_object_803341.png
Pagina 5 di 10
Data: 17.09.1904
Descrizione fisica: 10
, die' für. mich gebetet haben. Ich werde nie unter lassen, für meine ehemaligen Diözesanen zu beten. Fahret auch ihr fort, für mich zu beten, besonders nach meinem Tode und zwar längere Zeit hindurch. Der Segen des dreieinigen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des hl. Geistes sei und bleibe bei euch für Zeit und Ewigkeit. Amen. Brixen» am 1. September 1904. -j- Simon, apostolischer Administrator. VviUtir, 15. Sept. Nachdem Erzbischof Simon schon am Schluß der Priesterexerzitien von seinem Klrru» Abschied genommen

, empfing in der folgenden Woche Hochberselbe in der Hofburg viel Abschieds besuche. Am 18. ds. verabschiedeten sich da» Dom kapitel, die Theologieprofefforen und Dombeuefiziaten. AIS- Sonntag der Abschiedshirtevblief im Dom ver lesen wurde, war der Oberhirte zugegen. — An 1t. dS. stattete Erzbischof Simon dem Vinzentinum einen Abschiedsbesuch ab und dankte den anwesenden Herren für alle Bemühungen und erteilte dem Hause den Segen. — Am Freitag abevd« übersiedelt Erzbischof Simon nach Neustift

, 12. September. Bei der heutigen Pferdeausstelluug hier wurden, prämiert: Für Mutterstuten: Theiner Josef, Mals, 60 Kr. und silberne Staatsmedaille, Schweiger Joses, Tanas, 40 Kr. und silberne Staatsmedaille. Tafatsch Simon, Tschengels 30, Waschgler Johann, Schluderns 25, Parth Josef, Tanas 20, Plattner Johann, Schlu derns 20, Sagmeister Alois, Glurns 20, Tumler Peter, Lichtenberg 15, Telser Anton, Burgeis 10, Wegmann Karl, Glurns 10, Schöpf Jsidor, Glurns 10, Telser Franz, Mals, 10 Kr. Für Jungstuten

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.01.1934
Descrizione fisica: 8
. Tautz; Tolt. Hatler; Hanger; Bernhard Fill (Central); Dott. Tienzt; Berger Paul; Visintin; Jak. Asai»; Rnd. Urban; I. M. Schenk; Kiefer; Hotel Bellevue; Unlerlhurner; Meder Dör»er Giov.; B. Walder's Erben; Weihe; H. Christi; Cleves; Schwestern Posch; Staatsrat Dott. von Hcnking: Dott Doerr; Contessa Wolkenstein; Hliber Hans; Geinasjiuer Karl; Gstrein .'luna Kastluiiger; S. u. V. Langebner; N. N. Simon Moos Joh. Filliacher; Richard Kosler; Pasquali»! Arturo; Steiner Herman»; Trojer Luis; Ufficio

; Dalla Zuauiia: Enrico Trojer; Schanrck Giov.; Joh. Werner; Scuola Pratica dell'Albergolore; Schweigkosler Heinrich; Ko- vacs Gaela.io; Luther Enrico; Fondazione Dessours; Enrico Forrer; Steiner Fritz; Pirpamer Aut.; Alois Mair; N. N. Fran Falkner, Hotel Ader«; .Lirespeiidelen: Keim Paul; Treukw.ilder (Heudler); Ladurner Luis; Istitu to Prov. Incendi; Hammer Adolf; Simon; Lire 7.» spendeten: Thaler Hans; Bernard Alois; Doritz Andrea; Pesche! Friedr.; Sennere! Tirolo; Avi Pietro; Lire 6.» spendeten

; Unterboser Lena; Malleier Jos.; Seifert Alex.; Holzleitner Michael; Turati Al.; Gruber Joh.; Ulig; Gasser Luise; Rueb Karl; Orliicr; Philippinilin; Mar- zoner Rudolf; Anegg Karl; Kofler (Elschmann); Gebr. Seidl; Dott. Erkert; Eckert Heinrich; Dott. Felderer; Riccardi; Glöggl Otto; Menegon Jos.; Obsthandlung Kröß; Sanato- rillin Hiingaria; von der Planitz; Sicher; Simon; Finanz rat Feineis; Hauser. Paul; Trapper; Lerch IouaS; Aaleuti- nelli; Cadavi; Ganthaler Jos.; Oettl Luise; Gilbert Al.; La durner

Karl; Dnnho- fer ;Dott Magnani Paolo; Skerle Ant.; Maria Süß; De Bernardo: Recla: C. Siller; Salone Figaro: Hans Hacek; DomacoS: Stocker; Riva Luigi; M. Ladurner; Franz Brn- senbach; Simon!: Jos. Thaler; Prokesch; Firma Dvorak: Leis,: I. Gamper; Scariznola Federico; Platzer Anna: Wolf Ma ria; Wiedner Luise; Zander Aug: E. Bertoli; Franz CcS- ka; Irene Egger; Brusega Mario; Avv Moretti; Avo. Car- buccicchio; Dott. Paècarella; Jori e Bianello (Garage Stella); lìurtioiis: Tciglich großes Nachmittags

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/28_02_1903/SVB_1903_02_28_5_object_1943804.png
Pagina 5 di 10
Data: 28.02.1903
Descrizione fisica: 10
bei Windifch-Matrei gebo rene und dorthin zuständige, verehelichte Anwesens- besitzer Simon Oppeneiger, angeklagt des Ver brechens der schweren, körperlichen Beschädigung, zu verantworten. Der Anklage liegt folgender Sach verhalt zu Grunde: Anläßlich eines am 28. Sep tember v. I. am Gemeindeschießstande in Virgen stattgehabten Freischießens entstand unter den dort anwesenden Schützen, worunter auch Simon Oppen eiger und ein gewisser Josef Gröfler sich befanden, wegen der Eintragung der Schußnummern

ins Schußprotokoll ein Wortstreit, wobei Simon Oppen eiger mehrere seiner Kameraden, die nicht seiner Meinung waren, alte Weiber beschimpfte. Dies ärgerte den Josef Gröfler, der sich offenbar durch diese Be schimpfung mitbetroffen fühlte, so sehr, daß er den hinter dem Tische fitzenden Simon Oppeneiger zwei mal mit der Hand ins Geficht schlug. Sofort erhob sich dieser und nun entspann sich zwischen beiden ein förmlicher Raushandel, in dessen Verlaufe dieselben zu Boden fielen, aber bald wieder zu stehen kamen

, bis sie endlich von herbeigeeilten Kameraden von einander getrennt wurden. Der Streit hatte nun ein Ende, eS hatte aber Oppeneiger bei dieser Ge legenheit dem Gröfler in den Mittelfinger der linken gefährlich erkrankte und weit über dreißig Tage berussunsähig war. Der Beschuldigte Simon Oppen eiger war deS Tatsächlichen sofort geständig, schützte aber zu seiner Rechtfertigung Notwehr vor, indem er behauptete, Gröfler habe, nachdem er ihm zweimal ins Geficht geschlagen hatte, ihm auch noch mit beiden Händen

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/08_06_1912/SVB_1912_06_08_5_object_2512012.png
Pagina 5 di 10
Data: 08.06.1912
Descrizione fisica: 10
, Schöpfer Georg. Jungschützen-Hauptbeste: Vinatzer Joh, Robeus Joachim, Pircher Josef, Pfeifer Alois, Planötscher Josef, Schaller Fr. jun., Lafogler Simon, Riegler Anton, Gatscher Heinrich, Mehner Heinrich, Schimeck Wald., Pedron Josef, Matha Josef, Mumelter Paul, Gasser P., Strickner Sigm., Hafner Bartlmä, Seebacher Anton, v. Sölder, Mattevi R., Amplatz Heinrich. Schlecker: Lafogler Simon, Faller Ludw., Saltuari Aanz, Lafogler Simon, Faller Ludwig, Wieser A., Damian Alois, Wieser Heinrich, Eisenstecken

Peter. Oberrauch Alois, ^eßner Ludwig, Hekfler David, Saltuari Franz, Hofmann Anton, Pernthaler Franz, Figl Ant., Spetzger K., Schaller vwnz sen., Schaller Fr. jun.. Blank Karl. Serien für Altschützen: Faller Ludw., Damian Alois, Schaller Franz sen., Pernthaler Franz, Plank Karl, Lageder Alois, Eisenstecken Peter, Hauck Georg, Pohl Joh., Wieser Anton, Häsele Anton. Wieser Alois, Saltuari Franz, Heufler David. Schmuck Johann. Serien für Jungschützen: Schaller Franz jun., Mehner Ludwig, Lafogler Simon

. Jungschützen Schulscheibe: Wieser H., Bonomi A., Pedron Josef, Planötscher I, Schaller Franz jun., Lafogler Simon, Mattevi Rudolf, Sanol Josef. Gatscher Heinrich Seebacher Anton, Pircher Josef, Pfeifer Alois, Mehner Ludwig, Gasser Paul, Keßler Josef. ^ III 346/12. Amiskl, Bozen, ZMaiW, Mmtltcchlis empfiehlt sich für: Ausführung von Entwürfen, Bauplänen und Detailen zu Hochbauten jeden UmfangeS in ein fachster bis architektonisch reichster und gediegenster Art, Innenarchitekturen, Übernahme von Baulei

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/30_12_1919/TIR_1919_12_30_4_object_1968970.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.12.1919
Descrizione fisica: 8
der Valsuganaumgestaltung das Ersuchen Trients. Hauptstation zu bleiben, wohlwollend vorzugehen. Der Antrag auf so fortige Aufhebung der Brottaxe, die 10V.VO0 Lire jährlich eintragt, wurde abgelehnt. Für das neue Staatsanleihen werden zwei Millio nen gezeichnet. Todesfälle. In Bozen starben am 28. Dezember Simon Winkl«, gewesener Naumann. M Jahre alt (Beerdigung am Dienstag um 4.1S Uhr nachm.) und die Magazinsarbeiterswitwe Luzie Ehiogna geb. Za- telli, 72 Lahre alt (Beerdigung am Dienstag um 4LV Uhr nachm.): heute. Montau, starben

in Bozen Johann Dewald, Agent. SS Jahre alt (Beerdigung am Mitt woch um is Uhr nachm.) und die Witwe Angela Piatti ack. Prezzl, Private. 72 Sichre alt (Veerdi - guig am Mittwoch um 4LV Uhr nachm.) — Au» Sana wird uns berichtet: Am 26. Dezember starb in Ober» lana einer unserer ältesten und bravsten Männer, Herr Simon Hauser, Tischlermeister und Hausbesitzer, im Alter von SV Sahren eine» «ohl vorbereiteten, aber immerhin unerwartet raschen Todes. Seinem Ange denken selen einige Heilen der Ehrung

war die Drechslerei. Sein« Ehe mit »wria. geb. Lösch (die Witwe de» Verstorbene» steht im VL. L»en»jahre) entsprossen S Kinder. Josef, der ge genwärtige SHw« de» Geschäfte«, Maria, an Hern» Loses Pak», Mitarbeit« im «schifte seine» Schwa- W», verheiratet. und Lervniko, verehelicht» Nngmcht »De? Tiroler^ in Tratsch. Herr Simon Hauser war ein echt«, kerni ger Tiroler, eln begeisterter Patriot. Er hatte den Feld zug anno 1859 al« Landstürm« mitgemacht. Als warm herziger, wohlwollender Meist« war Herr Hauser

ein von allen Gehilfen stets hochgeschätzter Arbeitgeber und erfreute sich im Kreise seiner Berufsfreunde eines großen Ansehens. Herr Hauser war weiter» ein musterhafter Familienvater und ein gediegener, überzeugungstreuer und werktätig« Katholik. Im Familienkreise sowohl wie in der Werkstätte herrschte noch jener edle christliche Geist alten Schlages, den wirl eider immer seltener finden. Noch vor L Jahren bat sich der Verstorbene an einer Pilgerfahrt nach Louroes beteiligt. Herr Simon Hauser gehörte dem hiesigen

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/19_01_1843/BTV_1843_01_19_19_object_2943460.png
Pagina 19 di 22
Data: 19.01.1843
Descrizione fisica: 22
erklärt werden würden. Lk. K. Landgericht Jmst, den 2. Jan. 1843. Gerstgrasser, Landrichter. 2 ' Edikt. Schon am 11. Juni 181ü ist Brigila Meyr, ledigen Standes, am Haselsberge, dieß Gerichts, ii,lc-5tato verstorben. Sie war eine Tochter deS Johann Mayr und der Maria Thaler, gewesene Bauersleute ani HaselSberge. Letztere Maria Thaler verehelichte sich aber zum zweiten Male mit Simon Zingerleam Haselsberge, uuv hinterließ bei ihrem Tode ein Vermögen von 819 st. 39'/- kr. R. W., welches ihrer Tochter

Brigita Meyr mit ver Beschränkung zufiel, daß hievon der Genuß le benslänglich dem Stiefvater Simon Zingerle zu ver bleiben hatte. Simon Zingerle ist aber im Jahre 1339 verstorben, und eS sind sonach die gesetzlichen Erben der Brigiia Meyr zu ihrem Nachlasse berufen. Da aber dem unlersertiglen Landgerichte dieselben nicht sämmtlich bekannt sind, so werden alle Jene, wel che aus dem Erbrechte Ansprüche auf diesen Nachlaß machen, aufgefordert, binnen Jahresfrist sich zu melden/ und ihr Erbrecht

Gavatz die fünf Kinder, namentlich Joseph Anton, Johann Simon, Christian, Maria KreScenz und Maria Anna Gavatz; 2. von dem abgelebten Bruder Josue Gavatz die drei Kinder, nämlich Joseph, Anna Maria und Maria Eva Gavatz, und I. von dem Bruder Christian Gavatz sel. die zwei Kinder, als Maria Adelheit und Franz Joseph Gavatz. Da nun von den angedeuteten Descendenten der Geschwister de« Erblassers sich Jos.ph Anton und Jo hann >simon Gavatz acl I., und Franz Joseph Gavatz acl 3. im Departement du DoubS

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/12_01_1843/BTV_1843_01_12_16_object_2943388.png
Pagina 16 di 20
Data: 12.01.1843
Descrizione fisica: 20
am 11. Juni 1315 istBrigita Meyr, ledigen Standes, am Haselsberge, dieß Gerichts, ad iritestst«, verstorben. Sie war eine Tochter deö Johann May? und der Maria Thaler, gewesene Bauersleute am Haselsberge. Letztere Maria Thaler verehelichte sich aber zunt zweiten Male mit Simon Zingerle am Haselsberge, und dinterlicß bei ihrem Tove ein Vermögen von 319 fl. 29'/:: kr. R. W., welches ihrer Tochter Brigjta Meyr mit der Beschränkung zufiel, daß hievon der Genuß le benslänglich dem Stiefvater Simon Zingerle

zu ver-. bleiben halte. Simon Zingerle ist aber im Jahre 1339 verstorben, und eS sind sonach die gesetzlichen Erben der Brigita Meyr zu ihrem Nachlasse berufen. Da aber dem unteifertigten Landgerichte dieselben nicht sämmtlich bekannt sind, so werden alle Jene, wel che aus dem Erbrechte Ansprüche auf diesen Nachlaß machen, aufgefordert, binnen Jahresfrist sich zu melden, und ihr Erbrecht nachzuweisen, widrigenö der Nachlaß den bekannten Erben eingeräumt wird. K. K. Landgericht Welsberg, den 3. Jän

. Meßner, Landrichter. Müller, Adjunkt. 1 Edikt. Nr. 2101 Vom k. k. Landgerichte Montafon wird biemit be kannt gemacht, es sey der Bauer AloiS Gavatz am 16. November 1342 mit Hinterlassung vier letztwilliger An ordnungen kinderlos gestorben, und babe nebst seiner Witwe Anna Barbara Netzer als gesetzliche Erben zu rück gelassen: 1. Von dem verstorbenen Bruder Johann Nepo- muck Gavatz die fünf Kinder, namentlich Joseph Anton, Johann Simon, Christian, Maria KreScenz und Maria Anna Gavatz

; 2. von dem abgelebten Bruder Josue Gavatz die drei Kinder, nämlich Joseph, Anna Maria und Maria Eva Gavatz, und 3. von dem Bruder Christian Gavatz sei. die zwei Kinder, als Maria Avelheit und Franz Joseph Gavatz. Da nun von den angedeuteten Descendenten der Geschwister des Erblassers sich Joseph Anton und Jo hann Simon Gavatz all 1., und Franz Joseph Gavatz acl 3. im Departement du Doubs zu Frankreich aushal ten sollen, so werden dieselben erinnert, sich binnen einer Jahresfrist bei diesem Gerichte um so gewisser

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/29_01_1849/BTV_1849_01_29_6_object_2968723.png
Pagina 6 di 10
Data: 29.01.1849
Descrizione fisica: 10
Millinger, Pulvermacher. — Johann Nökl, Hsrreiischmied. Katharina Eibl, Krämcrin. 3. In der Gemeinde Going. Herr Balthasar Schlechter, Stanglwirth, mit Frau. — Kassian Kainer, Privat. — Engelbert Deggelhofer, Schnablwirth. — Johcum Häuser, Schullehrer. Frau Maria Rauthncr, Wirthin. 4. In der Gemeinde Hochfilzen. Hochw. Herr Vikar Johann Paul Klingler. Herr Simon Falka, k. k. Einnehmer. — Georg Eder, Schullehrer. — Josef Flatscher, Wirth und Gemeindevorstand. 5. In der Gemeinde St. Jakob. Höchw. Herr

Vikar Simon Entstrasser. 6. In der Gemeinde Jochberg. Hochw. Herr Vikar Josef Flatscher. — — Kooperator Johann Premsteiner» 5^>err Johann Schwenker, Gemeindekasster. — Anton Oppacher, Wirth. ^— Josef Huber, Wagstettwirth. 7. In der Gemeinde St. Johann. Hochw. Herr Dekan und Domprobst Josef Guggen» bühler. — — Kooperator Klee. Herr Dr. Karl v. Kappeller zu Oster» und Gatterfeld, k. k. Distriktsphpslkus, mit Frau Gemahlin Ursula, geb. Schlechter. — Anton Peternader, Marschdeputirter, mit Frau Anna

, geb. Lambrecht. ^ — Peter Hollrieder, Wundarzt. — Balthasar Seebacher, Färbermeister und Gerichts-» kassier. — Simon Thaddäns Steinberger, k. k. Straßen» mcister, mit Frau. —' Balthasar Seebacher, Mauthnerwirth. — Joses Eppenstainer, Gemeindekasster. — Bartlmä Brugger, Gemeindevorstand. — Franz Stökl, Huterermeistcr. — Christian Blattl zu Wilhelmstett. Frau Anna Witwe Neisch, Bräuin. Herr Jakob Schlechter, k. k. Postmeister. — Joses Schlechter, Dampflwirth. Hochw. Herr Bencfiziat Michael Ruedorser

Aukcnthale'r, Gemeindekassier. — Johann Georg Bamberger, Kupferschmied und Güterbesitzer am Gages. — Michael Aigner, k. k. Förster. — Michael Sansgruber, Handelsmann. — Michael Höllzlsaur, KappeLbräuer. >— Simon Riedlsberaer zu Kohlhosen. — Georg Schlechter^ Wundarzt, mit Frau Gemah» lin Katharina, geb. Stainer. — Stefan Müllberger, Handelsmann und Güter« besttzer zu «taufen. — Rupert Stökl, Kaßwirth. >— Johann Fritz beim Trarl. 9. In der Gemeinde Kirchdorf. Hochw. Herr Pfarrprovisor Bartlmä Sommeregger

. Herr Crpositus Weber. Herr Thomas Mayrl, Schullehrer. — Josef Hinersbüchler zu ^chergern. , — Johann Stökl beim Ennsmann. — Simon Zimmermann, Sensenschmied. — Josef Hager, Wirth. >— Jakob Hauser, Wirth. Elisabeth Lichtmanegger, Kellnerin.. 11. In der Gemeinde Reith. Herr Joses Leitncr, Kirchprobst. — Peter Kostenzer, Schullehrer. — Josef Ritter, Gemeindevorstand. — Nikolaus Stainer, Wirth. Ein Ungenannter. 12. In der Gemeinde Schwent. Hochw. Herr Vikar Josef Moser. Herr Blasius «schlechter, Wirth

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/30_09_1844/BTV_1844_09_30_12_object_2950164.png
Pagina 12 di 12
Data: 30.09.1844
Descrizione fisica: 12
in der Ober em, Landgerichts Rattenberg 704: Ritschenbau in Willen 721; Reparationen am Kirchthurme zu TisenS 721: Bau einer neuen Brücke in Nattenberg 732; Ausspeisung der Kranken und Pfründner im Stadtspitale zu Hall 659; Verpflegung der Arbeiter in dem Landes-ZwangSarbeitS- hause zu Schwatz, so wie Lieferung von Lagerstroh ».«59. — Almberger Job. 667. — Amort Johann 543. — Anegg Nikolaus 583. — Ascher Kreszenz, Viktoria, Theres 543. Bachmann Maria 713. — Benoni Simon 534, 704. — Berg meister Ant. 500

, «4«. — Bichler Joseph «59. — BlaaS Simon und Maria «94. — Blum Franziska 57?. — Brey Johann 749. Cassali Joseph 500. Digasperi Joh. 713. — DorfnerJoh. «17, «74. Egaer Barbara «75. — Eisenstecken Michael 583, Abkom mung 74l. — Elmerer Maria «33; Abkommung davon 711. — Engstler Simon 572. Falger Franz «75. — Folie Joseph «32. Gabillon Simon G. und Franziska «93. — Gaiser Ant. 5LI. — Giovanelli Job- 553 — Gottardi ÄieronymuS 534. — Ksttrner Margareth 084. Haßlwander Franz «51. — Hofer Peter und Kath. Trolf 732

«84. — Ruggenthaller Anselm «38. Schatzer EraSmuS «84. — Gchindl Severin 757. — Schlech- leitner Ant. v. «0«. — Schneher Anna M. «75. — Schöpf Joh. Georg 5«i. — Schöpf Michael ««?. — Schwaiger Joseph 543. — Schwarz Johann 583, «85. — Simeoni Ant. 7>3. — Somweber Joseph 750. — Stanchina Rosa und Anton 518. — Stockner Maria «5l. — Straßer Ja kob «7«. Tafarfcher Sebast. 595. — Tappeiner Joh. 713. — Torggler Baltbafar 500. — Tschandrin Maria 750. — Tschimbem Joh. «38. Untersteiner Simon 583. Valentini Tommaso

21