239 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/10_10_1931/DOL_1931_10_10_4_object_1140971.png
Pagina 4 di 16
Data: 10.10.1931
Descrizione fisica: 16
L. 20 Für einen zweiten Dienstboten 40 Für jeden weiteren Dienstboten ... „10 Männliche Dien st boten: Für einen Dienstboten L. 60 Für einen zweiten Dienstboten ,100 Für jeden weiteren Dienstboten 160 Die Steuer wird auf die Hälfte herabgesetzt, wenn der einzige weibliche Dienstbote nur für eine Stunde des Tages beschäftigt wird. Klavier- und Billardsteuer. L. 10.— für jedes Klavier, L. 100.— für Billarde bei Privaten, L. 200.— für Billarde in Klubs oder öffentlichen Lokalen. Steuer auf Gewerbe» Handel, Künste» freie

Berufe. 37° des für die Einkommensteuer veranlagten Einkommens nach Kategorie V (Handel und Gewerbe), 2.47° des für die Einkommensteuer veranlagten Einkommens nach Kategorie C 1 (freie Berufe), ASflo des Einkommens nach Kategorie B, das kraft besonderer Gesetze von der Einkommen steuer befreit ist, 3.67° des Einkommens nach Kategorie C 1, das kraft besonderer Gesetze von der Einkommen steuer befreit ist. Patentsteuer. (Steuer auf Kleinhandel und Klein gewerbe.) Diese trist alle jene, die ein Gewerbe

, einen Handel, eine Kunst, einen freien Beruf aus üben, aus denen sie ein Einkommen haben, das der Einkommensteuer nicht unterliegt oder für diese Steuer noch nicht erfaßt ist. Die Steuer wird auch dann vorgeschrieben, wenn der Verdienst kein ständiger ist. Zur Bemessung der Steuer werden die in Frage kommenden Steuerzahler in sieben Verdienst kategorien eingeteilt. Für Bolzano sind fol gende Steuersätze festgelegt: Verdienst in der 1. Kategorie L. 1801 bis 2000 Steuer L. 60.— 2. „ „ 1501 „ 1800

„ „ 50.- 3. „ .. 1201 „ 1500 „ „ 40.— 4. ' „ „ 1001 „ 1200 „ 30.— 5. „ „ 801 „ 1000 „ „ 25.— 6. ,, 501 „ 800 „ „ 20.- 7. „ bis Lire 500 „ „ 15.— Kur-(Aufenkhalls) - Steuer. Lire 30.— pro Person für jene, die sich in Bolzano zur Kur» Unterhaltung oder aus sonstigen Gründen nicht weniger als fünf 'auch wenn diese durch kurze 2tb= sage Wesenheiten unterbrochen werden — in Gast höfen. Hotels, Villen. Pensionen oder son stigen Ue'oer nochtun gsstellen aufhalten. Der sich weniger als fünf Tage in Bolzano aufhält, bezahlt

als Steuer 10 Prozent des Zimmcrprcises. Surbeitrag. Den Kurbeitrag müssen jene bezahlen, die in Ausübung eines Gewerbes» Handels, eines freien Berufes aus dem Fremdenverkehr in Bolzano Nutzen ziehen. Der Beitrag wird mit einem halben Prozent des Einkommens bemessen, das für die Steuer auf Gewerbe. Handel. Künste, Patent und freie Berufe veranlagt wird. Lizenzsteuer. 1. Kategorie: Betriebe, in denen Kleinver kauf alkoholischer Getränke allein oder auch der Verkauf von Wein und anderen Waren erfolgt

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/27_01_1928/AZ_1928_01_27_5_object_2649972.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.01.1928
Descrizione fisica: 8
, hatte bekanntlich die sasci- stische Regierung im vergangenen Jahre ver schiedene Steuererleichterungen beschlossen, wo von aber nur einige gleich in Kraft traten : 'd die am schwersten von der Wirtschaftskrise ge- troffe:..' Klasse der Landwirte unterstützten. Die übrigen im August 1927 beschlossenen Steuer erleichterungen, welche die Industrie, den Han del und im allgemeinen die Besitzer der Immo bilien in den Städten betreffen, sind erst mit 1. Jänner 1928 in Kraft getreten, und so wird deren Wohltat erst

Steuererleichterungen, und zwar: a) Die ärarische Grundsteuer wird um 23 Pro zent reduziert, d. h. während früher der Pro zentsatz von 10 Prozent aus das Kataster- einkommen berechnet wurde, nunmehr nur 7.50 Prozent an Steuer zu zahlen ist: b) die Ricchezza Mobile-Steuer auf die land wirtschaftlichen Einkommen, zu Lasten der Be sitzer, Kolone und Pächter, ist auf 50 Prozent reduziert, sodaß .die-Besitzer von Feldern 5 Pro zent an Steuern, die Kolone 2.50 Prozent und die Pächter 8 Prozent für die genannte Steuer zu entrichten

haben. Diese Prozentsätze gelten im ganzen König reiche, tind so ist ein jeder imstande, die Steuer last im voraus zu berechnen, bezw. die Steuer- zettel, die im Laufendes Monates Jänner zu gestellt werden sollen, zu kontrollieren. So werden für ein Einkommen von L. 30.000 seitens des Besitzers, der seinen Besitztum direkt verwaltet, L. 1500 entrichtet werden müssen, während der Kolone für ein gleiches Einkommen L. 750 Und der Pächter L. 2400 an Steuer zu zahlen haben wird. Wenn man nun bedenkt, daß die Steuer

, der sch auf die Reduzierung des Prozentsatzes für die Kategorie C 2 bezieht, d. i. für die Gehäl ter der Privatbeamten, für die die Arbeit geber laut Art. 17 des Gesetzes für die Ricchezza Mobile die Steuer, eventuell gegen Abzug, vom Gehalt, Lu bezahlen haben. Diese Maßnahme geht fast zur Gänze zu Gunsten der Industrie- und Zaiidelsuntern'ehmen, weil 'in der Praxis sind nur diese diejenigen, die für ibre Angestellten die Ricchezza Mobile-Steuer -'blen. ' Unverändert bleiben dagegen die. Prozentsätze

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/12_09_1940/VBS_1940_09_12_6_object_3139223.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.09.1940
Descrizione fisica: 8
. Ueberbacher in Thalmann Anna nach Joses. S. Candido. Bia Foscolo 162. Besitzerin. Unter. Huber in Fuchs Maria nach Bartholomäus. Dobbiaco. Bia Mazzini 13. Besitzerin. Unter, weger Franz nach Franz. Brestanone. Costa d'Elvas 4. Besitzer. Biodomair Josef des Anton, Brunico. Dia Riscone 1. Besitzer. Wirtschaft und SM Der Kriegszuschlag zur Komplementärsteuer Wie bereiis vor einiger Zeit berichtet, ist mit Gesetz Nr. 890 vom 25. Juni L I. ein außer ordentlicher Kriegszuschlag zur Komplementär- steuer

halten, daß die K o m p I e» mentärsteuer eine progressive Steuer ist. d. h. ihr Perzentsatz. steigt mit der Höhe dos Einkommen». Eie steigt von 1% für da» steuer- vllichtiae Mindesteinkommen von 3000 L (auf diesen Mindestbetrag kann nämlich durch die vorgesehenen Abzüge für Kinder. Pastiven. Steuern usw. das steuerpflichtige Einkommen herabgeseht werden) bis zu 10% für Einkom men von ein» Million aufwärts. Der K r i e g s» Zuschlag wird nun von der Komplementär- steuer errechnet

. So z. B. ist der Perzentsatz der Steuer für Einkommen von 10.000 L nur 1.61%, die Komplementarsteu» also in diesem Falle 161 L. Der Kriegszufchlag betragt 25% hievon, das ist 41 L (ausgerundet). Für ein vermögen von 80.000 L ist der Steuersatz der Komplemen- tärsteu» 2,49%, die Steuer betragt also 747 L. der Krieg«uschlag ist 25% der Steuer, also in diesem Falle 187 L. Bei einem Vermögen von 50.000 L ist die Komplementärsteuer 3.05%, also 1525 L. Der Kriegszuschlag wird jedoch für den Teil der Komplementärsteuer

(E. C. A.) und da, Agio der Esaltoria. ^ Nach Art. 3 de» Gesetze» vom 25. 6.1940 wird dieser Kriegszuschlag nicht angewendet für die Zusatzquoten der Junggesellen. steuer. Weiter, enthält das Gesetz die Bestimmung (Art. 1. letzt» Absatz), daß die Komplemen- tarsteuer für die Einkommen d» Riech. Mo bile Kat. D (Gehälter. Löhne und Pensionen der öffentlichen Angestellte«) von >4 auf 1% (fixer Perzentsatz) erhöht ist ob 1- Steh 1940. lw.) Regelung deS Maischehandels In der.am 10. ds. stattgehabten Sitzung

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_02_1935/AZ_1935_02_20_5_object_1860607.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.02.1935
Descrizione fisica: 6
von Steuer P. S. als jene die aus v,sr Zirkulationslizenz ersichtlich ist, ist nicht ge stattet, ' und dies, auch wenn dre beiden sür die gemeinschaftliche Versteuerung vorgesehenen Auto mobile weniger als 13 Steuer-P. S. ausweisen. Für d»e Erleichterung der gemeinschaftlichen Bersà<rung kommen die zeitweilig aus dem Aus lande eingeführten Auios und j«n«, die in der Spezialserie „E. E.' immatrikuliert sind, nicht in Betracht. Wenn dre sür abwechselnd in Zirkulation ge sehte Automobil

u, a, auch auf die mme B«rst»uerungssorm von. zwei abwechwN in Betrieb genommenen Automobile» . An diesem Siime sieht daS Gesetz folgendes vor: Der Inhaber von zwbi Kraftwagen mit ver schiedenen Zylinderinhalt, die abweck>selnd ìn B^ trieb gestellt werden, muß im Sinne der gesetzlich vorgesehenen Steuererleichterung (Zahlung der Arlulationsgebühr für nur «inen Kraftwagen) die Zirkul«tionSsteuer sür jenes der beiden Auto entrichten^ daS die größer« Zahl Steuer-P.S. aus weist. Di« «rwähnte Erleichterung wird mir sur

hat. Allerdings sind sür diese Kombination auch Privatautos von weniger als IL verstenerbaren P. S. zugelassen, vorausgesetzt, jedoch, daß sür das Mietauto eine Zirkulations gebühr vorgeschrieben ist. die nicht geringer ist als die normal« Zirkulationsgebühr für Privat- Krasiwagen mit 13 Steuer-P. S. Die abwechselnd« Zirkulation von zwei Krast wagen ist auch dann zulässig, wenn bereits die Zirlulationsgebühr sür das ganze Jahr sür ein ^ulo entrichtet worden ist. Wenn die sür das zweite Auto vorgeschriebene

Gebühr gleich hoch, à gering«, ist, als di« bereits sür das and>ere Fahrzeug entrichtete Taxe, ist in diesem Falle keine weitere Steuer m«hr einzuzahlen. Sollte jedoch, die sür das zweide in Betrieb genommene Fahr- Mg vorgeschriebene Gebühr höher sein, als jene ersten bereits ganzjährig versteuerten Aagens. Io ist vom Monat an/ in dem das zweite Fahr ig in Zirkulation gesetzt wurde, der hiesür ent- Mende Zuschlag «inzuzahlen. , . Wenn für einen Krastwagen die, Zirkulations- sebühr in Biermontßraten

erlegt wurde., so/ist bei Inbetriebnahme des zweiten Wageiis für 'die «stliäx Periode des lausenden Sonn«njahr«s die >',r den größeren Wagen <m>ehr versteuerbare Piecdekräst«) vorgeschrieben« Steuer zu zahlen, valls die in Biormontsraten erlegt« Gebühr sich aus das Fahrzeug mit der geringen Zahl von ^steuerbaren P. S. beziehen sollt«, so werden nach der Fmmel der Monatsraten. die entspre- »lenden Steuerberechnungen angestellt. Es ist den Gutsbesitzern dann auch gestattet ' im Lause des Lahres

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/25_08_1927/VBS_1927_08_25_2_object_3123702.png
Pagina 2 di 12
Data: 25.08.1927
Descrizione fisica: 12
sind, welche sich zur gemeinsamen Verarbeitung ihrer Maische und zum gemeinsamen Der- kauf des Weines zusammengeschloffen haben. Der Reichsverband der Genossenschaften gibt sich mit diesem vorläufigen Erfolge noch Nicht zufrieden und- hofft, auf Grund der von ihm gegenüber dem Finanzministerium vor gebrachten juristischen, wirtschaftlichen und praktischen Gründen, doch noch die gänzliche Befreiung der Kellereigenossenschaften von der Ricchezza Mobile-Steuer zu erreichen. neuteaelimg Des Fletschte» lautes in bet Provinz Palzaua

oder mündlich bekannt zugeben. Das Abfolventenfyndikak d. Provinz Bolzano Kellereigenosienschatten und Mcchem Mobile-Steuer Die Kellereigenossenschaften wurden bisher in der Praxis der Steuerämter bezijglich der Einhebung der Ricchezza' Mobile-Steuer gleich wie die Weinhandlungen, also als reine ErMvbsunternehmungen bchandelt. während die Genoffenschasten stets dagegen einwen deten» daß sie nur den gemeinsamen Verkauf der eigenen Erzeugnisse ihrer Mitglieder be sorgen und deshalb nicht anders behandelt

werden sollten, wi« der einzeln« Grundbe sitzer, der schon von der Grundsteuer und der Steuer aus den landwirscha sülchen Reiner trag getroffen ist und für den Verkauf seiner eigenen Erzeugnisse keine'Ricchezza Mobile- Steuer zahlen muß. Wenn auch der Grund satz dek gänzlichm Befreiung von der Ric chezza Mobile-Steuer sich nicht durchsetzen ließ, ist es doch dank der Bemühungen des Reichsoerbandes ddr Genossenschaften ge lungen, einen kleinen Vorteil in der Bestem- vung

der Kellereigenoffenschasten zu erreichen. Im vergangenen Juni.wurde zwischen der Mnanzvvrwaltung und dem Präsidenten de« Relchsverbandes der Kellereigenaffenschaften ein Abkommen über dir Berechnung de« der Rikchssza Mobile-Steuer der KestEvei-eyoffeu- fchsöien za Grunde » tagend«, GtzckwMoens 1. Die Klassifizierung des frischen Fleisches von Wiederkäuern (Rindern, Schafen, Ziegen) und Schweinen, die aus dem Ausland kom men, muß vom Tierarzt des Bestimmungs ortes gemäß den Bestimmungen 1 bis 8 des Präfekturserlasses und mit Rücksicht

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_10_1936/AZ_1936_10_18_5_object_1867551.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.10.1936
Descrizione fisica: 8
von !e bis zum ö. November im Gemeindesteuer- le nachstehende Steuerlisten während der Amts- à zur öffentlichen Einsichtnahme fürs Publi- ^ aufliegen: Patentsteuer, Lizenzsteuer, Cx- ^kasseemaschinen-Steuer, Steuer für Aufschrif- in fremden Sprachen, Steuer für Platzbele- , Schaufenstersteuer, Mietwertsteuer, Dienst- m-, Klavier- und Billardsteuer, Hundesteuer, Merksteuer, Beitrag für die Müllabfuhr, Ka- ijimmgsbeitrag, besonderer Kurbeitrag und ürag sür Häuser, welche von der Gebäudesteuer mt sind. Von einem Mlo

n die wesentlichen Bestimmungen hinsichtlich der Wchtungen des Anieihezeichners erklärt, -esitzer, die bereits in die Rolle der Grundsteuer ^tragen sind und deren Besitz nicht hypotheka- h belastet ist, haben außer den Einzahlungen »ttlei Formalitäten zu erfüllen. Das Steueramt °rgt selbst die Schätzung des Besitzes und be, M auf Grund dieses Wertes das Ausmah der ottordentlichen Steuer, die der Besitzer durch 25 z« entrichten hat, zu weichem Zwecke er in betreffende Steuerliste ab 1. Jänner 133? ein igen

wird, sodah der Esattore die Steuer m ^gewöhnlichen Zweimonatsraten einHeben kann. Wenn jedoch der Besitz mit Hypotheken belastet > lvorausgefetzt, daß die Hypothek vor dem S, tober 1936 regelrecht überschrieben erscheint u> -Ankommen aus den Hypothekarkrediten für ' Einkommensteuer satiert ist) so hat der Besitzer ' Recht, daß auf sein Ansuchen die Hyvothek in r °>n 1. Jänner 19S7- tatsächlich schuldenden Höhe ' dem àmtlich festgestellten Schätzwert des Besit- „abgezogen wird. Jedoch muß

, der mit der Einhebung der Steuer, sowie der Zeichnungsquote betraut ist, er legt. Man wird nun fragen: wie kann ich dem Bank institut die auf meinen Namen zur Änleihezeich nung vorgestreckte Summe zurückerstatten? Darauf ist zu antworten, daß die Summe, wenn man will, überhaupt nicht der Bank zurückerstattet werden muß. Denn die Bank behält, nachdem sie auf Ver langen des Zeichners vorgestreckte Stimme dem Steueramt eingezahlt ist, das provisorische Zertifi kat und in der Folge den definitiven Anleihetitel

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_03_1938/AZ_1938_03_22_5_object_1871255.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.03.1938
Descrizione fisica: 6
Dienstag, den 22. März 1938-XVl »««ßXsseiiuas'' Seite » Die Wt K»r- Wd M«thM-Ste«er In d«r Kammer wurde dt« Umwand lung des Gesetz-Dekretes vom 2S. No vember 1S37 bezüglich der Reform der bestehenden Bestimmungen über die Anwendung der Kur- und Zlufentbalts- steuer genehmigt. Nochfolgend bringen wir den Bericht des On. Eiarkatana, in dem einige Abänderungen erklärt sind. Die Gründe der Reform der Anwen dung der Kur« und Aufenthaltssteuer sind im Ministeriaiberichte dargetan und daher

ist es überflüssig, das zu wieder holen, was bereits gesagt worden ist. Es genügt zu sagen, daß in diesem Falle nicht nur getrachtet worden ist. bedeu tendere Einnahmen zur Deckung der Ausgabe» des Staates zu erlangen, son dern auch diese Einnahmen einem Zwecke zuzuführen, für den sie bestimmt sind. Bei der ersten Anwendung der neuen Aufenthaltssteuer haben sich durch irrige Auffassung einige Unmöglichkeiten er geben. Es muß hinzugefügt werden, daß die alte Steuer, die im Jabre 1310 ein geführt worden

? gewährt, daß Hurch die Verlegung des Aufenthaltes »on einem Zentrum zum anderen auch .in geringer Entfernung, die Steuer nicht zahlen zu.müssen. Damit wird auch ein .weiterer Zweck der Anwendung der ^Steuer in Frage gestellt, nämlich Hie Zujammenbringung von 25 Millionen sich dieser in der aleichen Saison verlän gert, Such herabgesetzt werden. Welters besagt der Artikel, daß eine Erhöhung auf 1 Lire pro Person in der Saisondauer zugelassen ist, wenn die? im Ja^resbuch „Alberghi d'Italia' sestge- Art

die PrqvinKalkörperjchflssen sbe? Turismus ^in'-den gegebene^ Fällen Has Einschreiten -de? Ministeriupis an fordern/ -Es'wurpè .auch Hie Frage .ge stellt,' ,oh ,iy ^manch^pì Fällen die Körper schaften -die 'Steuer einHeben Können. Nach Art- AP ,tann zdi'e .Gemeinde Hie .das »Steu^resnà^siàW ^er MmeinPe tsur jHlè'i^inhe'bung und auch.für Hie Auf- -m-- .bedqrf. Gesteht m Her .lppchesitlichen Äus- splgi,ng Per Abgaben Eo.versteht.sich, daß fluch,m pieser Ms'Ht Mch den ge- gehes,ep Tatsachen werden Mit.Hey, M^sste

^M si^r BfflkpkMur .mitarbeiten wird. Die Lwei Apqnper^pgen, pie à,er-i forderlich .vàchiet .sverdesi, >sinfi à Auflassung her Meßten zwei Msffge,Hes Art. ^7. .um àw iaglìch^p ^^sprecheRe .MMtqt zp p^lechen^nd um .den MemeiMn Mogllchkest zu Steuer jherqhzuseßen. ^Es ,dA TMW k«5 DpMOpM Zwei IV^ttbewerbe sür ,Gemälde und ' ' ' ' 'S,k«h,turen. Das Ns»tionalw'ei;k Hes Dopolavoro.ver anstaltet anlaßlich Her Dopolavoro- aussiell'ung.mit depi.fascistische'n Syndi kate Mr schöne ,Künste Zwei Wettbewerbe .für Memsilde

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/02_06_1927/VBS_1927_06_02_12_object_3123350.png
Pagina 12 di 16
Data: 02.06.1927
Descrizione fisica: 16
, wenn ich die Ziegen nicht auf die weide treibe, fütterte ich sie im Stalle. Mitte Mai habe ich sie dann verkauft. Run ist mir aber doch und zwar nicht bloß für das halbe Jahr, sondern für das ganze sowohl die Ziegensteuer als mich die Ge- meinde-Viehsteuer vorgeschrieben worden. Können die Säufer gezwungen werden, einen Teil der Steuer zu bezahlen oder mutz ich die ganze zahlen? Beim Verkauf ist dies bezüglich nichts ausgemacht worden. Bezüg- sich dieser Steuer herrscht überhaupt noch überall Unklarheit. Line

Ziege verkaufte ich an einen Bauern einer andere« Ge meinde. Run mutz er ebenfalls diese Ziege versteuern, obwohl auch ich die ganzjährige Steuer dafür bezahlen mutz. Antwort: Sowohl die Gemeinde-Vieh- steuer, wie die besondere Ziegensteüer wird von jenem eingehaben, der in-der Steuer liste der Gemeinde als Inhaber der Ziegen eingetragen ist. Es wird dies derjenige sein, der di« Ziegen für die Versteuerung angemel det hat. Wenn der Eigentümer die Ziegen im Laufe des Jahres verkauft

, hat er nach den gegenwärtig geltenden Gsmeinderegle- ! ments über die Viehsteuer, die auch auf die I Ziegensteuer Anwendung finden, keinen An spruch auf Rückersatz eines Teiles der Steuer seitens der Gemeinde. Vom Käufer der Ziegen kann der Ersatz eines Teiles der Steuer auch nur dann verlangt werden, wenn dies im Vertrage (beim Verkauf) aus drücklich ausbedungen ist. Wenn du dies nicht mit dem Käufer vereinbart hast, könn- ^ tost du nur versuchen, im gütlichen Wege vom Käufer einen Teil der Steuer ersetzt zu bekommen

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_09_1934/AZ_1934_09_06_3_object_1858662.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.09.1934
Descrizione fisica: 4
weiter in Kraft. Diesbezüglich' werden alle Interessenten auf merksam gemacht, daß bei der genannten Konsum steuerdirektion (Rathaus, 2. Stock) die erforder lichen Legitimationen bereits abgeholt werden können. Ricchezza mobile-Steuer und Gelegenheitsarbeit Vom Reichsverband der Landwirtschaft ist an das Finanzministerium die Anfrage gestellt wor den, ob die Gemeinden berechtigt seien, die Löhne der landwirtschaftlichen Arbeiter, die nur ge legentlich oder nur zu bestimmten Arbeiten in Dienst genommen

werden, mit der Ricchezza mobile-Steuer zu belasten. Die Agentur „Delta' teilt nun folgende Antwort des Finanzministeriums mit: - ^Zwecks ^Feststellung des 'steuerbaren^ Mindest- ' eintommens werden die' von' Prömnz, Gemeinde etc. an die eigenen Arbeiter ausgezahlten Löhne im Verhältnis zum Tageslohn angenommen. Bei strenger Anwendung dieses Grundsatzes würde allerdings^ die Mehrzahl der Arbeiter, die von den Provinzial- und Gemeindeverwaltungen etc. in Dienst genommen werden, von der Ricchezza mobile-Steuer betroffen

werden. Die Finanzver waltung macht hier jedoch eine Ausnahme und verlangt nicht, oaß die Ricchezza mobile-Steuer von den Löhnen jener Arbeiter abgezogen werde, die gelegentlich zu kurzen Dienstleistungen heran gezogen werden.' Das Finanzministerium.hat mithin entschieden, daß für kurze und gelegentliche Dienstleistungen kein Abzug der Ricchezza mobile-Steuer seitens der Gemeinden oder sonstiger selbständiger Kör perschaften stattzufinden hat. Beiträge für die E. N. I. T. ^ Vom Gemeindeamte wird bekannt gegeben

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_10_1936/AZ_1936_10_17_5_object_1867539.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.10.1936
Descrizione fisica: 6
. Dann sind solche, welche in den Wen Jahren Wohnungen in einem gemeinsamen »Haust erworben haben, die von Kooperativen oder Privaten erbaut worden sind lausgenommen lene, welche einen Staats« beitrag genießen) und die ihre Wohnung nach und „ach der Körperschaft oder dem Besitzer zahlen. Der Kredit ist auf der Wohnung durch Hypothek gesichert. Es find Häuker nach Wohnungen ver» tau t worden, deren Erbauer Besitzer verbleibt, bis der letzt« Rest de» Kaufpreises abgezahlt ist. z,i diesen Fällen ist die Anleihe und die Steuer

-u Lasten des Besitzers, besonver« Abmachungen ausgenommen. Es sind Häuser nach Wohnungen verkauft worden, die ungeachtet der Ratenzahlung in den Besitz oe» Käufers übergegangen sind. In diesem Falle geht Steuer und Anleihe zu Lasten des Käufers der Wohnung. Dann verbleiben Fäl le, wo Kapitalien in Immobilien angelegt sind, die noch nicht fertiggestellt sind und keinen Nutzen abwerfen. Auch diese sind anschalten, die Steuer -u zahlen tind für die Anleihe zu zeichnen. Die Einschätzung

wird nach der Anmeldung vom Steueramte auf Grund der darin angelegten Sum men und nach den laufenden Preisen vorgenom men. Im Falle, dah der Besitzer .die Summe für die Anleihe nicht zur Verfügung hat, wird vom Steuer- unite das Ausmaß der Zeichnung festgesetzt und vom Steueramte wird auf Verlangen des Steuer trägers eine Bescheinigung ausgestellt, welche die wichtigsten Angaben über die Zeichnung enthält. Der Besitzer macht das Gesuch an die Banca d'Ita« IIa oder an ein anderes Kreditinstitut, das ermäch tigt

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/20_05_1939/DOL_1939_05_20_11_object_1201311.png
Pagina 11 di 16
Data: 20.05.1939
Descrizione fisica: 16
oder seit der letzten Kon trolle oingcfllhrte oder im Lokal erzeugte Ge samtmenge der betreffenden Ware, um nicht mehr als 2% nach oben oder unten übersteigen. Bei Waren, für welche Lagerungskalos gelten, sind Mengendifferenzen nach unten nur dann strafbar, wenn sie die wie oben berech neten zwei Prozent noch zu dem gestatteten Kalo überschreiten. In jedem Falle wird für Differenzen stets die Steuer geschuldet, auch für Unterdifferenzen, falls für die betreffende Warengattung kein Kalo anerkannt

ist. Ist ein Kalo anerkannt, so wird für Mengen abgänge innerhalb der Kalogrenze die Steuer nachgesehen; wird die Kalogrenze überschritten, aber nicht mehr als 2 Prozent über das Kalo hinaus, so wird die Steuer für die das Kalo überschreitende Menge geschuldet; überschreitet der Warenabgang jedoch die zwei Prozent über dem Kalo, lo findet keine Nachsehung statt und wird die Steuer, augesehen von der Anwendung der gesetzlichen Strafen, für die gesamte ab gängig« Meng« geschuldet. In allen diesen Fällen nimmt

da» Konsum steueramt sein« Rechte durch Zustellung einer Zahlungsaufforderung wahr. Hiezu hat nun das Finanzministerium mit Rote Nr. 4167 vom 18. April l. I. folgend« Erklärung abgegeben: „Die Bestimmung des Art. 187, daß für bei Kontrollen Vorgefundene Mengendifferenzen in jedem Falle die Konsumsteuer geschuldet wird, ist in dem Sinne aufzufassen. daß das bezügliche Eingangskonto um diel« Differenzen zu erhöhen ist, um zu vermeiden, daß, falls die Steuer ge zahlt werden müßt«, sich im gleichen Lokal

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_01_1934/AZ_1934_01_10_5_object_3246336.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.01.1934
Descrizione fisica: 6
sind und denen die Gehaltsabzüge für die Steuer der Ricchezza Mobile Kategorie C 2 gemocht werden, wenn ihr Gehalt die Mindesthöhe von 2000 Lire jährlich erreicht., Es wird aufmerksam gemacht, daß die steuer baren Gehälter dos Jahres 1933 samt Gratifika tionen, Rlihobezüge», Abfertigung usw. der Be amten und der Arbeiter (für letztere ini oben au- qesührte» Ausmaße) anzumelden sind, wenn sie sie nicht schon im Jahre 1933 besteuert oder pro visorisch in die Stcuerlifte» eingetragen worden

sind. » » « Verlängerung der letzten Arisi sür die Zàr.g der Lizcnzsteuer für den verkauf von alkoholischen und snpcralkoholischen Getränken ' Der Verband der Kausleute gibt bekannt, daß auf wiederholtes Ansuchen des Verbandes der In haber von öffentliche» Lokale» hin. das Ministe rium an alle Finanzintendanzen ein Rmidschroibcn gerichtet hat, mit welchen bestimmt wird, daß die letzte Frist für die Zahlung der staatlichen Lizenz- steuer sür den Verkauf von Alkohol und super- alkoholischsn Getränken bis 24. Februar

verlän gert wird. Es wird jedoch aufmerksam gemacht, daß nach dem für die Zahlung dieser Steuer eius hinrei chende Verlängerung erzielt wurde, um jedermann in die Möglichkeit zu vorsetzen, die nötigen Beträ ge innerhalb des letzten Fälligkeitstages einzuzah len, der Verband eventuelle Gesuche um eine schmerz, Schlaflosigkeit, Frostbeulen usw.) „Clava- neuerliche Verlängerung der letzten Zahlunasfrist stil-Salz ist m allen Apotheken erhältlich. in keiner Weise mehr in Betracht ziehen

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_01_1936/AZ_1936_01_25_5_object_1864510.png
Pagina 5 di 6
Data: 25.01.1936
Descrizione fisica: 6
. Die Freilegungsarbeiten wurden unverzüglich aufge nommen und so konnte noch am gleichen Tage der Verkehr aufgenommen werden. Gestern früh war die Straße wieder vollkommen freigelegt. Apothekendienst. Ab heute, Samstag, bis Samstag der kommen den Woche versieht den Nachtdienst die Spital-Apo theke in der Via Regina Elena. Die Nachtdienst haltende Apotheke bleibt bis 21 Uhr offen. Zur Steuer für Rutotransporte Infolge des Inkrafttretens des kgl. Gefetzesde- kretes vom 2. Dezember 1V3S Nr. 2097 hat der fa scistische

Reichsverband der Weinhändler den kom petenten Aemtern nachstehende Fragen, welche die Weinhändler betreffen, vorgelegt: 1. Welcher Prozentsatz des größeren oder ge ringeren Gewichtes, das bei der Fracht in Zentner und Kilometer für die Besteuerung angegeben wird, wird toleriert, wenn an Stelle der Ver ladung nicht die entsprechenden Möglichkeiten vor handen sind, das Gewicht genau zu bestimmen. 2. Wenn die Lastwagen die leeren Gebinde mit sich führen, ist das die Steuer für den Transport der leeren Gebinde

oder für die gefüllten bei der Rückfahrt zu entrichten und wird die neue Steuer auf die Ware allein, welche die Fässer enthalten, angewendet? 3. Da die Steuer nach Zentnern und Kilometern berechnet für Transports im Bereiche der Gemein de nach den gesetzlichen Bestimmungen nicht zu entrichten ist. wird sie für Transporte die über die Gemeinde hinausgehen von den Grenzen der Ge meinde an berechnet und wie sind diese Grenzen für die Kilometerberechnung festzustellen? Aiihrl nach einem Jahre in der gleichen Wohnung

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/25_11_1926/AZ_1926_11_25_3_object_2647301.png
Pagina 3 di 10
Data: 25.11.1926
Descrizione fisica: 10
des Jahre» 192S, Dienstboten-, àvier- und Billard steuer de» Jcchres 102S, Hundesteuer 192S »mt> Dienst» botensteuer für 1S26 für Gries. —> Es wird bekannt gemacht, daß die ersten ErgSnzungslisten der obge- nannten Steuern nach erfolgter Approvativi, seitens der tgl. Sottoprefektur ab 24. November 1926 eins Woche hindurch beim hiesigen Ufficio Tasse, Rathaus, Parterre Nr. o, ««fliegen. Die Zahlung hat in einer Rate an die städt. Esattoria — Banca Cattolica — zu erfolgen und ist der Termin sür

die Einzahlung der Steuer auf 10. Dezember 1S2S festgesetzt. Steuer pflichtige, welche nicht rechtzeitig die vorgeschriebenen Steuern entrichten, verfallen« den durch das Gesetz vorgeschriebenen Strafen. Die hl. Katharina <LL. November), illnter den vie len Heiligen, deren Gedächtnis «die Kirchs lm Novem ber feiert, ist die hl. Katharina ein« der lieblichsten. Einem sürstlichen' Gefcklechts entsprossen unv in al len damaligen Wissenschaften wohl unterrichte^ lebte die schöne Jungfrau in Aleàdria, Aegypten

, Konzerte, Vergnügungen Ralhauskeller lvolzano. Jeden Abend KoN» zert des Hausoychesters Ougert. Ermäßigte Preise Pius Speisen und Getränke. Wmnnemenk Mr MÄag -und M>,e-nÄ Lire, <12.— «inkl. De? viemM «ìM Swvert à v.o.rzüMckje» OMlitäi und Reich kMMt. ^ INS V. sscni à Lo. N!^?à Leiden- V^oll- u. Laumwollwsrsn beste unä billigste ^uswsìil I S S S S S s i ì w» i Iis MM«! jM WMM »ogt »u? v??on<llel,oi» Uolrknung a»»?. Sie ist krel von jeAIcker gegenvàrtiAen unä Zukünftigen Steuer o6er Abgabe unci

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_12_1934/AZ_1934_12_30_7_object_1859994.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.12.1934
Descrizione fisica: 8
ist auch die letzte heurige Rate der Uebernachtungs steuer fällig und muß dieselbe bis spätestens 16. Jänner erlegt werden. -» Die Anmeldung privater Auslandsguthaben Aus mehreren Anfragen ersehen wir, daß be züglich der. Anmeldung privater Auslandguthaben im Sinne des Devisendekretes vom 8. Dezember nicht überall Klarheit herrscht. Zur Beantwortung der Frage ist die Kenntnis des Art. 3 des Devisendekretes notwendig, der lautet: „Alle italienischen Staatsbürger, die in Italien und den italienischen Kolonien

ist. DaS kontinentale Hochdnirkaebiet ist mit seinem Zentrum über Mestruala«« unverändert aeblieben. Das atlantische Hochdruckgebiet beherrscht Marokko. lieber Italien, bedeckter Himmel mit Nebeln Über Nord- und Süditalie». Leichte Negenaüsse in Mittel- und Süditalim. Leichte Winde. Temperatur gleich bleibend. «SN««»» Rathaugkeller: Jeden Abend Konzert und Tanz. vominikanerkeller: Jeden Abend Konzert. Dominikaner-Keller: Großer Silnester-Rummek. Verstärktes Orchester. Eintritt Lire 1.56 inkl. Steuer; bis 3 Uhr früh

. Der Film ist eine Art humorislische Parodie mit gemischtem Inhalt der Filme ..Ben Hur' und ,,Im Zeichen des jtreifes'. Die Harmonie der Bllder. .die Ideen, die Koniequenz. mit der sich vie Ereignilse abspielen, ein Stab hervorragender Sch>'u- punkte, die von werden dürste». Beginn: 4.4S, keiner .. sii anderen Vorstellung geboten 6.10, 8. 9.4S Uhr. Große SilvesZerfeier im Nachauskeller Schöne Dekorationen» Ueberraschun» gen» gemütlich wie jeàes Äahr. Ein tritt Lire 5'— exKlus. Steuer

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_10_1934/AZ_1934_10_17_5_object_1859113.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.10.1934
Descrizione fisica: 6
ist, wofür Stra Lire IVO bis Lire 2000, weiters ein Zu )ie Strafen rekten Be- gelder von chlag eines Drittels der zu entrichtenden Steuer für ein Jahr vorgesehen find. Der Artikel 24, Absatz 4, gewährt eine Ermäßigung dieser Geldstrafen um ein Vier tel, wenn vor dem Inkrafttreten einer administra tiven Entscheidung ein Einvernehmen getroffen worden ist. Auf Grund des Art. 11 des kgl. Dekre tes Nr. 1511 und des Art. 1 des kgl. Gesetzdekretes Nr7 1512 wird die Geldstrafe und die Straftaxe nachgesehen

Klosterschwestern, die sich im Jahre 1698 Im gräflichen Ansitz Rothen buch niederließen. Am 5. Mai 1700 konnten sie im neuerrichteten Kloster, das inzwischen in der Nähe der Talvera inmitten fruchtbarer Wein- ärten erstanden war, , einziehen. Die geistliche eitung übernahmen die Chorherren von Gries. ber 1934 abgeschlossen worden sind. Natürlich ha- > Immer mehr gottesfürchtige Jungfrauen traten in ben die Hausbesitzer die gebührliche Steuer zu ent richten. Bevölkerungsstatistik l«. Oktober !9Z4 Geburten

geöffnet. ZNagdalenakeller: Jeden Abend Tanzunterhaltung. Cafe-Restaurant Virglwarle <S00 Meter) Nur 10 Minuten vom Viktor Emanuelplatz. Die schönste Terrasse-Veranda Bolzanos, herrliche Aussicht auf Stadt, Dolomiten. Nenon usw. Billiger, vor züglicher Mittag- nnd Abendtisch. Sonntags -, Tanz-Orchester. , / Eafe-Rsstaurani Reichrieglerhof jeden Sonn- und Aelertag nachmittags großes Orchssierkonzecl d. beliebten Kapelle Hell <6 Mitwirkende). Sehr mäßige Preis?. Eintritt 1 Lira inkl. Steuer, Kin der frei

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_03_1936/AZ_1936_03_04_5_object_1864940.png
Pagina 5 di 6
Data: 04.03.1936
Descrizione fisica: 6
die von den Ge meindesteuerämtern ^ ausgestellte Empfangsbestäti gung für die entrichtete Steuer giltig ist. Die provisotische Empfangsbestätigung wiìd von den Agenten, die mit der Beaufsichtigung der.Stra- ßenzirrulatiön betraut sind, als giltig erachtet, wenn sie die Unterschrift und den Stempel der Gemeindeesattoria, von der sie ausgestellt worden ist, trägt. Sie ersetzt das Metallschild und muß daher stets den Wagen oder das Fahrrad, für die sie ausge stellt worden ist, begleiten und den Agenten nach Verlangen porgewiefen

ansuchten, die erforderliche Lizenz zukommen lassen. Die Interessenten, die bis zur Stunde noch nichts unternommen haben, werden auf jeden Fall eingeladen, Im Amt des Kaufleuteverbandes (Kapu zinergasse Nr. 6, Zimmer Nr. 1) In die Vorschrif» ten für die Lizenzerwerbung Einsicht zu nehmen. Umsatzsteuer auf Kaffee. Die fascistische Union der Kausleute der Provinz Bolzano teilt den Interessierten mit, daß das Finanzministerium, Generaldirektion der Handels- steuer, die Anfrage über die genaue Auslegung

ist, wird sie gleich wie die letztgenannte Abgabe von der Um satzsteuer abgezogen. Der Kaffeeumsatz im Reiche ist weiterhin der Umsatzsteuer nach Art. 7 des ge nannten Gesetzes unterworfen und zwar auf Grund des in den Fakturen oder separaten Doku menten angeführten Gesamtbetrages, jeder Betrag des Umsatzes und daher auch die Verzehrungs steuer Mitinbegriffen. Amfahgebühr auf Seidenwaren Die Umsatzgebühr für Seidenwaren und Waren aus mit anderen Textilstossen gemischter Seide ist für Umsätze im Inland

21