699 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/11_06_1935/AZ_1935_06_11_1_object_1861894.png
Pagina 1 di 6
Data: 11.06.1935
Descrizione fisica: 6
. Todesanzeigen n. Dank sagungen L. —.50, Fi nanz L. 1.—, redaktion. Notizen Lire l.öy. kleine Anzeigen eigener Tarif. Anzeigensteuern eigens, Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent. Monatlich L. 3.— Vierte>'ährlich L. 14.— Hulbjäi, '!ch L. 27.— Jäyrlich > L. 52.— Ausland jährl. L. 1^0.— Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung A««»»«« IS» 5»«»»» 3 Tage voll patriotischer Begeisterung Ole Trmmphsahrt des Vuce durch Sardln Cagliari, 10. Juni Der Duce begann seinen zweiten Tag in Sar dinien

zu früher Morgenstunde. Es galt ein um fangreiches Programm zu bewältigen: den Besuch der landwirtschaftlichen Zonen und der durch den Fascismus urbar gemachten Gebiete. Kurz vor 8 Uhr verließ der Duce die Dacht „Au rora'. In seiner Begleitung befanden sich die Ex zellenzen Starace, Ciano, Baistrocchi und Balle und die Persönlichkeiten, die auch am ersten Tage ein Gefolge bildeten. In den Straßen der Stadt hatte sich bereits die Bevölkerung in dichten Reihen längs der Straßen «ingefunden und jubelte

der Autokolonne zu, die rasch ihren Weg nahm. In Sestu wurde dem Duce der erste Gruß der Landwirte zuteil. Dann wurde Monastir durchfah ren, mit seinen niedrigen, von den Sarden „Ladi ni' genannten Häusern. Die Bevölkerung hatte überall die Balkons u Fenster mit Teppichen und Gobelins geschmückt. Ueberall wiederholten sich die Jubelszenen, die be reits am Samstag den Duce begrüßt hatten. Frauen und Kinder, Jünglinge und Greise schar te»> sich um den Duce, jubelten ihm zu und mar schierten dicht gedrängt

an ihn durch die Ortschaf ten, warfen ihm Blumen zu und überhäuften ihn mit liebevollen Ausdrücken. So ginge von Ortschaft zu Ortschaft. Durch Nu ramis und Villa Greco, überall ließ der Duce auch einen greifbaren Beweis seiner Anteilnahme für die bedürftige Bevölkerung zurück. Dann vorüber an ernteschweren Getreidefeldern durch Campida no und in Serrenti, wo sich die sonngebräunten Bauern aus den nahen und fernen Gehöften auf die Landstraße begeben hatten. Fast nach jedem Schritt hielt der Duce inne, um mit den Leuten

einige liebevolle Worte zu wechseln, oder Kinder zu streicheln. Die ganze Landschaft strahlte in üppigsten Ern tesegen. Prächtige Olivenhaine in Villasanta, Mandel-'und^ Feigenbäume. ' In Sanimi hatte die Bevölkerung die Straße nit Lorbeerlauben geschmückt. Am Ortseingang richtete der Podestà an den Duce eine begeisterte Ansprache. Auch in Sardara durchschritt der Duce gemeinsam mit dem Volke die ganze Ortschaft zu Fuß. Vor einer Gruppe alter Mütter von gefal lenen Kriegern blieb er stehen. Der Duce richtete

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/11_06_1939/AZ_1939_06_11_1_object_2639816.png
Pagina 1 di 8
Data: 11.06.1939
Descrizione fisica: 8
S. M. der König^Kaiser dekoriert ln Anwesenheit des Duce die Helden der Kriegemarjne / Eindrucksvolle Desilierung der Matrosen Roma, 10. Juni. Roma feierte heute den Tag der Ma rine in festlichster Weise. Die Feier zer fiel in Zwei Abschnitte: Der erste fand am Altar des Vaterlandes statt und mar in Anwesenheit S. M. des König-Kaisers und des Duce den kriegerischen Tugen den und dem heldischen Opfermut der jenigen gewidmet, die in Erfüllung ihrer Pflicht bei den Operationen in Spanien und Albanien sielen

den. Als durch den lauten Beifall der Mas sen das Erscheinen des Duce angekün digt wurde, präsentierten die Truppen die Gewehre und antworteten mit einem brausenden „A Noi!' auf den angeord neten Gruß an den Duce, während von der Höhe des Vittoriano die Maschinen gewehre ratterten. Der Duce, dem sich sofort der Parteisekretär, der Außenmini ster, der Minister für Volkskultur, der Unterstaatssekretär der Wehrmacht und der Generalstabschef der Miliz anschlös sen, verweilte am Fuße des Aufgan ges. Inzwischen traf kurz

vor der An kunft des Herrschers der spanische In nenminister Serrano Suner ein. Er wur de mit militärischen Ehren begrüßt und unterhielt sich mit dem Duce und dem Minister Ciano. Um S Uhr fuhr der kgl. Wagenzug vor dem Vittoriano vor. Die Truppen lei steten den Waffengruß und begrüßten den Herrscher durch Zuruf. S. M. der König-Kaiser, dem der Duce, Minister Suner und Minister Ciano entgegengin gen, stieg zu den Klängen der Marcia Reale und der Giovinezza, gefolgt von den Behörden, die Stufen hinan

, die sich bei den Landungsaktionen in Al banien ausgezeichnet hatten. Des wei teren kamen eine Silberne und sieben Bronzene Medaillen in memoriam, die den Angehörigen der Gefallenen an die Brust geheftet wurden, zur Verteilung. Hernach überreichte der Herrscher dem Geschwaderadmiral Arturo Riccardi den Militärorden von Savoyen, dem die De- korierung mit weiteren 28 Silbernen und 57 Bronzenen Tapferkeitsmedaillen folgte. Damit war der erste Teil der Feier beendet. Der König-Kaiser und der Duce traten an den Rand der Plattform

vor, wäh rend der Gruß an den König angeordnet wurde. Während sie das Vittoriano ver ließen, nahmen die Abteilungen Aufstel lung für die Defilierung. Auf àer Via àell'Irnpero Vor der Tribüne in der Via dell'Im pero hatte eine Schwadron Küraffiere Aufstellung genommen, um den Behör den, die nach und nach vom Vittoriano kommend eintrafen, die Ehrenbezeigung zu leisten. Die Ankunft des Herrschers wurde durch Trompetensignale angekün digt. Der Duce und der spanische Innen minister traten zu seinem Wagen

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_08_1937/AZ_1937_08_19_1_object_1868765.png
Pagina 1 di 6
Data: 19.08.1937
Descrizione fisica: 6
> Ei»;slmiinmer 3>1 Cent. Politisches Tagblatt der Provinz Solzano Monatlich Vierteljährlich Halbjährlich Jährlich Ausland jährl. fortlaufende verpslichtet nir 7.— 20.— 33.-- 73.- 153.— Annahme Zahlung. »»>« «1 »er 197 »«, 1». August jSS? . XV Offiziere in Calatafimi r Me W he« mW SlljlàNt her EMM-MMM liinien àes Regierungschefs für àie Auswertung àer Manöverergebnisse lies Zahres XV. — Hohes Lob für äen italienischen Soläaten Trapani, 18. August. t„i der Duce heute in den Worgenstun

- Liegiertingsgeschäfte erledigt und die Rap- ts bcr Reichshauptstadt gesichtet hatte, be- Kch in Begleitung der Minister Starace u. ^„>n Strand von Pizzo Lungo. In der ^ludt, insbesondere aber längs der Stra cche der Regierungschef zurücklegte, hatte j qroße Volksmenge angesammelt, um dem her des Imperiums eine von größter Be- sig getragene Huldigungskundgebung dar- >'.3S Uhr verließ dann der Duce neuer en Regierungspalast und fuhr direkt zum k, wo sich wiederum riesige Volksmassen i'e't hatten. Nachdem er die frönetischen

ist die neue Linie den Fremdenverkehr von größter Be- I Kunstbauten, Viadukte und Tunnels Inen der längste 1620 Meter inißt) waren mene Trasse erforderlich. Längs der Strecke überaus schmucke, moderne Bahnhöfe er- Der vom Duce gewollte Bau der neuen Hugslinie wurde in letzter Zeit 'mit be wein Rhythmus fortgesetzt. Die Arbeiten ununterbrochen Tag und Nacht weiterge- Ind insgesamt waren täglich 6500 Arbeiter M, Um auch dos Nachts die Arbeiten I» zu können, wurden eigene Stark- und Mroinleitungen angelegt

, die die Beleuch- silagen und die unzähligen Maschinen > Die Gesamtspesen für den Bau beliefen 140 Millionen Lire. HEmssnungsfahrt des Duce auf der neuen illich einein wahren Triumphzug. Auf allen Bahnhöfen längs der Strecke hatten sich Tausends und Abertausende von Bewohnern der Zahne eingefunden, um dem Regierungschef ihre ganze Begeisterung zuzujubeln. In Segesta hielt der Zug kurz an. Unter tosen dem Jubel der Volksinassen verließ der Dnc, oen Zug, besichtigte die Bahnhofsanlagen und be trachtete

einige Minuten lang die entfernt liegen den Ruinen des griechischen Theaters und des griechischen Tempels. Sodann kehrte er zum Zug zurück und wohnte der feierlichen Weihe der Linie durch den Bischof bei. Um 16.3V Uhr traf der Zug der M.inifterprüsi- dentschaft in Alcamo em. Habtachtsignale er schallen, die Musikkapellen stimmten die Natio nalhymnen an: die Fahnen senkten sich zum Gruß und aus Zehntausenden von Kehlen erhob sich nur ein einziger mächtiger Jubelruf „Duce, Duce, Duce!'. Ein ungeheurer

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_08_1935/AZ_1935_08_30_1_object_1862826.png
Pagina 1 di 6
Data: 30.08.1935
Descrizione fisica: 6
ab als eine getarnte Aeußerung der- herrschaftlichen Machtpolitik Englands gegenüber dem armen, landhungrigen Proletarierland Ita lien.' Marconi als Freiwilliger für Ostasrika Roma, 29. August. S. E. Marconi hat an den Duce das Ersuchen gerichtet, nach Ostafrika gesandt zu werden, wo sein Wirken von Nutzen sein könne. Der Duce hat das Ansuchen bewilligt und dem Senator Marconi seine lebhafteste Anerkennung ausgesprochen. Die Schiedskommission für Ualual Paris, 29. August Die vier Schiedsrichter der italienisch

-abessini schen Schiedskommission haben beschlossen, an den Oberschiedsrichter zìi appellieren. Bei der gestern begonnenen und heute fortgesetzten langen Bera tung mußten die vier Schiedsrichter feststellen, daß sich unter ihnen keine Mehrheit über eine gewisse Zahl der erörterten Punkte bilden könne. Sie be schlossen sohin einmütig, an Politis zu appellie ren. Die Kommission wird morgen neuerlich zu sammentreten. Wogen der Begeisterung Der Duce am Grenzmal des Brennero Ergreisende Treue

, und Anhänglichkeitskundgebungen der Bevölkerung für den Negierungechef aus der Fahrt zur Grenze — Neuerlicher Besuch bei den Truppen im Manövergebiet Bolzano, 29. August Heute früh hat sich der Duce neuerdings früh zeitig ins Gebiet des großen Heeresmanövers, das gestern seinen Abschluß gefunden hat, begeben. Er wollte noch einmal zu seinen Soldaten zurück kehren, um ihnen seine Befriedigung auszudrük ken und mit seiner Anwesenheit ihre harte Mühe zu lohnen, der sie sich in den vergangenen Tagen mit Begeisterung und. bewunderungswürdiger

Disziplin unterzogen haben. Es regnete, als heute früh um 7 Uhr der Duce, persönlich wie stets, am Volant seiner roten offe nen Alfa, die Straße zum Mendola-Paß empor« fuhr. Mit ihm folgte die lange Reihe der Autos mit den hohen Persönlichkeiten seiner Suite, den Angehörigen der ausländischen Militärmissionen und den Journalisten. Bei der Durchfahrt des Duce durch die verschie denen Ortschaften wiederholten sich die ergreifen den Szenen liebevoller Anhänglichkeit der Bevöb kerung, die überall trotz

der Ungunst der Witte rung die Straßen füllte. Von der anderen Seite aus strebte die steile Straße derMendola zu, die motorisierte Division „Trento'. Vorüber gings an dem 7. Bersaglieri- Regiment, das auf die weite Hochfläche von Fon do zur Vergatterung marschierte. In Romallo passierte der Duce die Gebirgsartillerie „Pinero- lo' in Revue; in Revo die zwei Battailone des 2. Alpini-Regimentes „Dronero' und „Sandal- mazzo'. Die Truppen strahlten vor Freude über den willkommenen Besuch des Duce und brachten

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_05_1935/AZ_1935_05_25_1_object_1861702.png
Pagina 1 di 6
Data: 25.05.1935
Descrizione fisica: 6
des Vaterlandes den König, den Kronprinzen und den Duce Zllhrestllg seierte Die saseistische Auehebung Romà, 24. Mai Das Boll von ganz Italien hat heute den 20. Jahrestag des Eintrittes Italiens in den Welt krieg gefeiert. Die erste Veranstaltung zur Feier des glorrei chen Jahrestages bildete in der Reichshauptstadt die saseistische Aushebung. Zwischen 7.30 und 8 Uhr vollzog sich der Auf marsch der an dieser Feierlichkeit teilnehmenden Abteilungen^ Ein Bataillon Bersaglieri, eine Milizkohorte, die Zöglinge

Ba lilla, zwei Avanguardiften, zwei Jungfascisten u. ein Milizsoldat Platz genommen hatten. Um 8.30 Uhr kündeten wiederholte Habacht- Signäle von der Via dei Trionfi die Ankunft des Duce an. Der Duce trug die Uniform des Gene ralkommandanten der Nationalmiliz. In seinem Gefolge befanden sich die Präsidenteil des Sena tes und der Kammer, der Parteisekretär, der Prä sident der O. N. B. Abg. Ricci, Minister und Un- terstaatssekretäre, der Gouverneur der Stadt Ro ma, der Generalstabschef der Miliz

, Generäle der bewaffneten Macht und andere Autoritäten. S. E; Ricci ordnete den „Gruß an den Duce' an. , Der Verbandssekretär bestieg die Tribüne, wo sich die Vertreter der fascistischen Aushebung be fanden und sprach die fascistische Eidesformel aus, in die die Jugendmasse mit einem lauten „Ich schwöre' unter Trommelwirbel und den Klängen der Giovinezza einstimmte. Der Duce begab sich dann z» Fuß von der Via dell'Impero bis zum Kolosseum lind lauter Jubel schallte ihm von allen Seiten überwältigend ent

gegen. Er stieg aus ein gegenüber den Tribünen der Autoritäten und des Diplomatenkorps errichtetes Podium und anschließend begann sofort die Defi lierung der verschiedenen Abeilungen der fascisti schen Jugendorganisationen deren disziplinierter Vorbeimarsch unter allen Anwesenden Begeiste rungsstürme auslöste. Nach der Defilierung verließ der Duce unter dem rauschenden Beifallskundgebungen der Men ge Via dell'Impero. Heroische Fahnen-Symphonie . Roma, 24. Mai Der Rhyws^der fascistischen^àshebung

war noch nicht vorüber, als sich vom Quirinal und der Engelsburg die beiden Fahnenzüge zum Altar des Vaterlandes in Bewegung setzten. Damit nahm die Zeremonie ihren Anfang, mit der die 200 Fahnen der nach dem Kriege aufge lösten Regimenter, die bisher in der Engelsburg aufbewahrt waren, ins Heiligtum des Altars des Vaterlandes übersiedelten, und 16 von ihnen durch S. M. dem König im Beisein des Kronprinzen und des Duce den Fähnrichen der kürzlich neu aufgestellten Regimenter übergeben wurden. Je de Fahne

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_02_1935/AZ_1935_02_02_1_object_1860389.png
Pagina 1 di 6
Data: 02.02.1935
Descrizione fisica: 6
. Anzeigensteuern eigens. Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent. Monatlich L. S.— Vierteljährlich L. I t.— Halbjährlich L. 27.— Jährlich L. 52.— Ausland jcihrl. L. là— Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung »4 Sa«»»IaA, d»« 2» ßAAZ.X l 11 JA. )a?,rza»»A Schwarzhemd, Feldgrau und Trikolore .V.S.R. Ver Duce bei der großen Parade auf der Viazza di Siena Dem Duce gegenüber wird das Parteibanner, Komma7idanten der dritten Gruppe der Schwarz HMgungsMemonien Roma. 1. Februar Die Feier

des 12. Jahrestages der Gründung Ir freiwilligen Nationalmiliz begann mit der ihrung des Andenkens der für vie Verteidigung »er fascistischen Revolution gefallenen Legionäre. Um S Uhr begaben sich - das Parteidirektorium, as Kommando der-Jugendkampsbünde und eine Vertretung des Reichsoerbandes der Referveoffi- fiere indie Votivkapelle der Miliz im Palazzo Vi gnale, wo sie vom Generalstabschef der Miliz ü. mderen Persönlichkeiten empfangen wurden. Me Abteilung der Musketiere des Duce versah sen Ehrendienst.- Abg

„Legionario', > in dem unzählige Episoden glühender Vaterlandsliebe von Italie nern in fremder Erde verherrlicht sind. Die kurze Zeremonie schloß mit dem Gruß an den Duce. S. E. Teruzzi und General Traditi verließen hierauf den Palazzo Viminale, um der übrigen bewaffneten Macht, die sich mit den Generälen des Kriegsministeriums geistig um S. E. den Un- terstaatssekretär dort eingefunden hatte, den Gruß der Miliz zu überbringen. Auf die kameradschaft lichen Begrüßungsworte S. E. Teruzzi > erwiderte

S. E. Baistrocchi mit dem Hinweis aus die immer innigere Verbrüderung zwischen der gesamten be waffneten Macht des Staates, die unter dem Be fehl des Duce den Ruhm und die Macht des Kö nigs und des fascistischen- Vaterlandes verbürgt. Daran schloß sich ein Besuch am Grabmal des Inbekannten Soldatem wo ein großer Lorbeer ranz niedergelegt wuroe. ein weiterer Kranz wur» !>e in der Kapelle des Palazzo Littorio niederge-, egt,.wo der Generalstabschef und der Vizegeneral- tabschef der Miliz auch S. E. Starace

einen Be such abstatteten. Hierauf begaben sie sich mit dem Gefolge der Offiziere zur feierlichen Parade in Piazza di Siena. Zu Waffe« defiliert Roma, t. Februar Heute vormittags hat der Duce anläßlich der 2-IahrfeierderNationalmil!z auf- der Piazza Mna die Legionen der Reichshauptstadt gemein- m mit Vertretungen der bewaffneten Macht der arnison, der Spezial-Milizen, der fascistischen unendkampsbünde und der O. N. B. in Revue afsiert und Kriegs- und Zioilverdienstauszeich- unqen für Offiziere

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_08_1937/AZ_1937_08_13_1_object_1868701.png
Pagina 1 di 6
Data: 13.08.1937
Descrizione fisica: 6
. L. 7 — L. 20.— L. 33.— L. 7S.— L. löZ — Annahm« Monatlich Vierteljährlich Halbjährlich Jährlich Ausland ISHrl. Fortlaufende verpflichtet zur Zahlung. 1S2 TreilellàMs des n Catania nach Augusta und Siracusa - Herrscher und Kronprinz im Manövergebiet MM Volkes zu Catania, 12. August, seiner Abreise aus Catania hat der Duce armittag die Besichtigung der bedeutend sten der Stadt beendet. Als er um 7.45 Prafektur oerließ, waren die Plätze und von Catania bereits mit dichten Reihen >warzhemden, Jugendorganisationen und inofern

, Syndikalisten und Dopolaooristen adt und Provinz gefüllt. Aus den umlie- Dörsern waren in den frühesten Morgen- die Vertretungen des traditionsberühmten schen Handwerks in einigen taufend male- schmiickten Maultierkarren eingetroffen und um mit Tamburins und Chorgesang durch aßen. Das Erscheinen des Duce wurde mit Hellem Jubel begrüßt. Duce besichtigte zunächst die Kgl. Uni titi, in der Studenten und Univerfitäts- er Nector Magnificus und die Professoren ldigten. In der Via Dusmet inaugurierte neue Kaserne

der kgl. Fina nz- . Er verweilte vor dem Gedenkstein für fallenen des Finanzkorps Und besichtigte lle Räume der Kaserne. Von der Begei- des Volkes umgeben, fuhr er dann zum i, um die dortigen großen Ver bau arbeit e n zu besichtigen. Von den Hasen- n und den Besatzungen der ankernden und Barken umjubelt, betrat der Duce ibüne, wo er sich an Hand des Bauplanes mister Cobolli Gigli und dem Hafenkom- ten ausführlich über den Fortgang der berichten läßt. Bis jetzt wurden Der en für 113 Millionen Lire

in mehr als illionen Tagschichten ausgeführt: Arbei- weitere 18 Millionen Lire sind noch in zrung. neue Äusiizpalast in Catania eue Gebäude des Justizpalastes von Ca- i dem der Duce gestern den Grundstein irà vom Ministerium für Oeffentliche Ar- it einem Kostenaufwand von 12.650.000 ichtet. In den 310 Lokalen werden alle Ge ier der Stadt untergebracht. Der Bau nd 200.000 Arbeitsschichten erfordern, den vom Duce inaugurierten Bauwerken hasenverbauung von besonderer Bedeu- er gesamte Arbeitskomplex

erfordert eine me von 130 Millionen Lire, wozu noch en für die Erstellung von Bahnverbindun- d Hebevorrichtungen kommen. n der Strandlolonie „Dux' ununterbrochenen Kundgebungen der un baren Menge verläßt der Duce den Hafen, ch in die Strandkolonie „D u x', er bedeutendsten Fürsorgewerke der Stadt eben. Sie ist eine der schönsten und best atteten Strandkolonien und beherbergt der- id 3000 Kinder, die nun, nachdem ihre e Ungeduld tagelang auf harte Probe ge- orden ist, endlich den Duce sehen

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_05_1936/AZ_1936_05_08_1_object_1865647.png
Pagina 1 di 6
Data: 08.05.1936
Descrizione fisica: 6
führenden Gerer eine 25 Meter lange Brücke mit der Tragfähigkeit von 20 Ton- nnen zu schlagen. Unsere motorisierten Truppen haben trotz des schlechten Wetters den Vormarsch wieder aufneh men können und haben nach einem Marsch von 170 Kilometer Giggiga in derselben Stunde be setzt, als der Duce der Welt unseren strahlenden Sieg ankündete. Die Flieger leisteten Wunderbares in ihren Er kundungsflügen. Die unseren Truppen in Giggiga in die Hände gefallene Beute besteht aus 2 Kano nen, einem Bombemverfer

sönlichkeiten zur Unterwerfung präsentiert. Dubat-Abteilungen besetzten sofort den wichti gen, 2<M Meter hohen Paß von Marda, der die Straße von Giggiga nach Harrar sichert. Weitere motorisierte Kolonnen, denen in kurzer Distanz die libysche Division folgte, setzten den Marsch auf der Autostraße in der Richtung nach Harrar fort. Seit Beginn der Ogaden-Schlacht, 14. April, bis heute sind die Truppen des Generals Graziani über 300 Kilometer vorgerückt. S.M. à Äönig verleiht àem Duce àie höchste militärische

Auszeichnung für àie Vorbereitung» Führung unà siegreiche Beenàigung àes ostafrikanischen Fetàzuges Roma, 7. Mn Heule vormittags hat S. M. der König, als er den Duce zur Wochen-Audienz empfing, ihm die Insignien des Rittergrohkreuzes vom militärischen Savoia-Orden überreicht. Das Verleihungsderket enthält folgende Motivie- rung: „Als Minister der bewaffneten Macht hat er das größte Kolonial-Unlernehmen, das die Ge schichte kennt, vorbereitet, geleitet und siegreich be endet, jenen Krieg, den er als Chef

der Regie- rung des Königs für das Prestige, das Leben und die Größe des fascistlsch. Vaterlandes gewollt hat.- Heute vormttags haben sich, nachdem S. M. der König dem Duce und Minister der bewaffneten Macht die Insignien des Rittergroßkreuzes vom militärischen Savoia-Orden übergeben hatte, der Ordensrat. die militärischen Unterstaalssekretäre u. der Generalstabschef der Nationalmiliz zum Regie rungschef begeben, um ihm ihre Glückwünsche dar zubringen. S. E. Marschall Italiens Pecori Giraìdl, Prosi

- dent des Ordens, hat dem Duce die Genugtuung aller Ordensmitglieder über die hohe Ehre, ihn als Kameraden zu haben, zum Ausdruck gebracht. Der Duce erwiderte dankend und verherrlichte den Sieg, der vor allem durch die unvergleichliche Disziplin und Kraft des einmütig um den Favis mus «scharten italienischen Volkes errungen wor- den ist. SrSnder desZslperiunts Die Schwarzhemden an dea Duce Roma, 7. Mai Der Vizesekretär des P. N. F. teilt folgendes an den Duce gerichtetes Telegramm

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_05_1937/AZ_1937_05_09_1_object_2637156.png
Pagina 1 di 8
Data: 09.05.1937
Descrizione fisica: 8
A) Cent. L. 7 — Q. 20.-« L. SZ.-, L. ?».-« L. »65.- Annahm« Monatlich LierteliShrlich Halbjährlich Jährlich Ausland jährt. Fortlausende -—. verpflichtet zur Zahlung Äsnnlag, 9. Ma» ^957 » E»n lìlìnyl oma verherrllchl dle Gründuna des Imperiums » S. M. der König dekoriert im Beisein des Gründers V?V » des Imperiums die sieg» und glorreichen Feldzeichen : : >ie Botschaft àer Schwarzhemcken an àen Duce R o m a, 8. Mas» Der Minister-Parteisekretär hat dem Duce sol- I-tnde Adresse überreicht

, die mit Befehlsblatt der »Pài am S. Mai ausgegeben wird: ' „Duce! Schwarzhemden und Volt, denen es vergönnt war, unter Ihrem Befehl die gerechteste und kühnste Schlacht avszukämp- seo. die unsere Geschichte verzeichnet, erhebe« ihren stolzen Siegesruf und schließen sich noch enger um Sie, Duce, der da» gewaltige Unternehmen vorbereitete, führte und sieg haft vollendete und im kurzen Ablauf eine» Heldengefchehen» Roma den Glanz de» Im perium» wiedergaben. Während die Ver schwörung der Sanktionen gegen Italien

Probe ge härtet finden, willens, nm die Mehrung der Größe und Macht des von Ihnen gegründeten Imperiums and der fafclftischen Revolution zu kämpfen.' wütete, haben Sie den Stolz, zu leben und za kämpsm. die Nolweadigleit. durchzuhalten Me Fahnen-Dekorierung am Siegesäenkmal Roma, 8. Mai. Am ruhmbedeckten Altar des Vaterlandes nahm Me S. M. der König im Beisein S. Kgl. Hoheit K» Thronfolgers, der Prinzen des königlichen àses und des Duce, Gründer de» Imperiums, Iii« Dekorierung der Fahnen

, auf der anderen die Mreischen, somalischen und libyschen Zapties, die Wavari und Poro-Banden in ihren sarbenpräch- M» Kostümen und leuchtendroten Burnussen. Mei prächtige Formationen von Offizieren aller Mengattungen umschlossen die Aufstellung der Manterie. Im Hintergrunde stand eine Abtei- Mg von Meharisten auf ihren Kamelen in Imuengleicher Ruhe. Auf dem Aufbau des Denk- Wls waren das gesamte diplomatische Korps Mint den Vertretern der verschiedenen Nationen, M Familienangehörige^ der Gefallenen, denen skr Duce

. Unter den mächtigen Monnen des Denkmals waren die Jungfascisten Wert. Mitglieder der Regierung, die hohen Staats- »«»rdenträger und die Vertretungen beider Kam» Mri, erwarteten den Herrscher und den Duce an Haupttreppe. ,»i ^ Uhr marschierte ein Kürassierpeleton in ..''''uniform auf und postierte sich neben den I,.Ödeten Bronze-Trägern, aus denen Weih- .«Molken emporstiegen. Kurz darauf übernahm Unterstaatssekretär im Kriegsministerium das > Mando der imponente», Ansammlung und ° den Fahnenträgern Befehl

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_11_1936/AZ_1936_11_29_1_object_1868040.png
Pagina 1 di 8
Data: 29.11.1936
Descrizione fisica: 8
da» Doppell«, lodesanjstgen a. D»>nt« lagunqen Lire l.---.. Al« nai» U, Z^—. redattio». Notizen Lire Z—>. kleine Anzeigen eigenes Tarif. vz;ozspeelf«? sVoraiisbe zahlt) Tin^elnumnisr 211 Tenk, Monatlich 2- lì.—i Lisrrelicihillch L- 14>-^ Üalbiäkrllch L- 2?.--« Ahrlich L- Ausland fährt. L. l4V.—- Forldauernde Annahm« nerpillmlel Zahlung« AsiBnßag, 29. !9ÄH »XV Sitzung im Beiseln dee Duce Einverleibung der „Z.E.E.' ins Avterstaatsjekretariat sur de« Devijenverkehr Roma, 28. November. Im Beisein

Vizepräsidenten der Korporationen, hohe Funktionäre der verschie denen Ministerien, die Vertreter wichtiger Wirt- schaftsverbände, und die höchsten Exponenten der Produktion, des Handels und der Finanz. Außer dem Regierungskommissär des J.C.E., Abg. Riccardi, und dem Generaldirektor Dal- l'Oglio, waren vollzählig die neuen Mitglieder des technischen Komitees mit ihrem Präsidenten Tomm. Mast erschienen. Der Duce, der um 15 Uhr am Sitz des Instituts eintraf, wurde mit einem begeisterten „A noi!' empfangen

, mit dem die Anwesenden auf den vom Abg. Riccardi angeordneten Gruß an den Duce einstimmten. Der Regierungskommissär des J.C.E. ergriff so fort das Wort zu längeren Ausführungen, die mit lebhaftem Beifall aufgenommen wurden. Dann erteilte der Duce dem Unterstaatssekretär für den Devisenhandel S. E. Guarneri das Wort, dessen Ausführungen gleichfalls lebhaft applaudiert wurden. Hierauf sprach, mit einer neuen begeisterten Ovation begrüßt, der Duce. Nachdem der Duce dem Abg. Riccardi sein Lob ausgesprochen

hatte, illustrierte er kurz die Gründe, die zur Schaffung des Unlerslaalssekrelarials für den Warenverkehr mit dem Ausland und zur Eln- körperung des Instituts für die Ausfuhr in das selbe geführt haben und betonte die Tatsache, daß seil sieben Monaten der Goldabfluß der Reserven der Banca d'Italia zum Stillstand gebracht wor den ist. Dei der Registrierung der Einfuhr ist der höchste Punkt berührt worden. Der Warenaus tausch müsse nun auf einer größeren Basis errich tet werden. Schließlich erklärte der Duce

, daß die Erhöhung der Ausfuhr, die vor allem den Bemühungen der Kategorien zur qualitativen Besserung unserer Produkte anvertraut ist. und ein intensiverer Pro duktionsrhythmus an der Basis der Solidität der Währung und eines höheren Lebensstandarts der Arbeitermassen stehen, die die große Mehrheit des italienischen Volkes verkörpern. Seine Worte lösten eine enthusiastische Kund gebung aus, die noch andauerte, als er den Sit zungssaal verließ und sich aus dem Institut ent fernte. Nie PräfekletMapporie beim Duce

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_01_1938/AZ_1938_01_28_1_object_1870625.png
Pagina 1 di 6
Data: 28.01.1938
Descrizione fisica: 6
« MM« meker^eile Testselt« L. à-- lodesanzeiaen und Lank« «agungen Are 2,—. ss!» »am Lire 3—. »battio» Neil« Notizen Lire S —. Klein« «azeigen eigene« Z«M. ve^agsprets«: (DorausbezahlN Einzelnummer M Centi Monatlich L. LiertellShrlich L. 20.— Halbjährlich Jährlich L. SS.-, L. 75, Ausland jahrl. L. 163.-- Fnrtlau'ende Annahm« oerpflichtet ytr Zahlung. I» / ? Ser Ii« M« i« SGirzheà mi SM« Besuch im „Haus äer Grenaàiere' uttà in äer Vüstungsschule TM Schvsrzhtilide« marschiere» Roma, 27. Jänner. Der Duce

, der Divisionskommandant, der Direktor des Grenadier-Museums, der Brigadekommandant und die Ober sten des 1. und 2. Regiments den hohen Besuch. Der Duce traf um 11 Uhr ein und schritt nach Begrüßung durch die Behör den im Hofe die Froà des Ehrenbatail lons ab. Dann wohnte er von einem Podium aus verschiedenen Uebungen und dem Paradeaufmarsch des Bataillons bei. Die vier Kompagnien nahmen so dann wieder Aufstellung vor dem Duce und fangen im Chor die Marcia Reale, Giovinezza, das Grenadìerlìed und das Gebet

für den König. Der Duce besich tigte dann das „Haus des Grenadiers', das nach dem Inhaber der Goldenen Tapferkeitsmedaille General Vignami be nannt ist und betrachtete im Versamm lungssaale die Bilder der Inhaber der Goldenen Tapferkeitsmedaille und an der Außenfront des Gebäudes das große Mosaik, das einen Grenadier in Kolo nialuniform, eine Handgranate schleu dernd, darstellt. Durch den riesigen Bo gen, der die antiken Mauern der Resi denz der Kaiserin Helena mit den Neu bauten verbindet, begab

er sich in die Votiokapelle der Gefallenen, wo er lange in.stiller Sammlung «erweilte. ZlE'Ä Mer'denMrenbezeigungen der Offiziere, Behörden upd Truppen die Kaserne oerließ, wurde er von der Be völkerung der Viertel S. Croce und S. Giovanni, unter der sich inzwischen die Kunde von der Anwesenheit des Duce verbreitet hatte, mit stürmischem Ruf empfangen. In Begleitung des Generals Visconti, Stabschef der Intendanz, des Parteisekretärs und des Volksbildungs ministers fuhr er dann zum Technischen Institut für Waffen

- und Munitionskon- trolle in der Via Marsala. Belegschaft, AoanguardisteN' und Jungfascisten des Instituts und des Laboratoriums waren am Eingang zur Ehrenbezeigung ange treten. Der Duce wurde von General Palieri, .Chef des technischen Dienstes, und von.General Sarracino, Direktor des angeschlossenen Instituts für technische Ausbildung der Offiziere, empfangen. Der Duce ließ sich über die letzten Stu dien und Versuche der Rüstüngstechnik berichten und begrüßte dann im großen Hörsaal die Offiziere

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_02_1937/AZ_1937_02_02_1_object_2635330.png
Pagina 1 di 6
Data: 02.02.1937
Descrizione fisica: 6
. v«,og,preise: lVorausbezahll) Einzelnummer 20 Cent« Monatlich L. S.-1 Bierteljährlich L. 14^« s Ii albjährlich Shrllch L. 27.- L. S2.- polttlsches Tagblatt der Provinz Volzano Ausland sllhrl. L. ttv.» Fortlaufend« Annahmst virp'lichtet zur Zahlung 2S XIV» Zahrestag äer Grünäung àer Miliz er Duce überreicht àie TspferkeitsmeàaUlen unä Felä Ehrenzeichen àie Familienangehörigen àer in Vstafrika gefallenen Legionare unà heftet àie Auszeichnungen an àie Banner àer Schwarzhemàen-Divisionen Roma. 1. Februar

. Mg? des Vaterlandes hat der Duce heute nüttags die Militär-Ehrenzeichen und Tapfer« ^Medaillen an die glorreichen Fahnen der twarzhemdenlegionen, welche am ostafrikani- li Feldzug teilnahmen, geheftet und den Fami- . der für die Größe des Baterlandes gefallenen Iben die Verdienstzeichen überreicht. Dieser Irlichs Ritus stand im Mittelpunkt der Veran- Itungen anläßlich des 14. Jahrestages der Vndung der Freiwilligen Miliz, me in echt fasciftifchem und streng militärischem Wen gehaltene Zeremonie begann

der Reichshauptstadt. Zu »en gesellte sich auch die große Gruppe Offiziere Wehrmacht. !ln den beiden Seiten des Altares hatten die Ureter des Senates, der Abgeordnetenkammer, ! Mitglieder des diplomatischen Korps, die Ilitärattachees sowie die Mitglieder des Reichs- Uktoriums der Partei, zahlreiche hohe Persön- meiten und Vertretungen, die Verbandssekre- I ganz Italiens und die Familienangehörigen » Gefallenen, denen der Duce die Ehrenzeichen Iter überreichte, Platz genommen, ìz nack 10 Uhr trafen auf der Piazza

Vene» auch alle in Italien anwesenden Mitglieder » Regierung und die G?neräle, welche in Ost ata Schwarzhemden-Divisionen kommandierten, während sich hinter den Truppenkordons eine unübersehbare Menschenmenge staute, die ner und immer wieder stürmische Huldigungs- Mebungen für den Duce ausbrachte. Um 10.25 Ir kündete das dreifache Habtachtsignal die An- 1>ft des Duce an. Alle Musikkapellen stimmten Giovinezza' an und gleichzeitig setzte ein Miger Beifallssturm ein, der lange Zeit kein loe nehmen

wollte. Dem Regierungschef, der i Uniform des Generalkommandanten der Miliz ^.folgten der Präsident des Senates, der Her oes Meeres, der Herzog von Addis Abeba, Außenminister, der Parteisekretär, Marschall sono und die Unterstaatssekretäre der drei I?'^rien der bewaffneten Macht, i» ? der offiziellen Begrüßung durch den Gene- »tabschef der Miliz, passierte der Duce die ?e»iormation in Revue, grüßte die Banner der kmnen und begab sich dann zum Altar, wo der Kaplan der Miliz, Möns. Rubino, die feier- Me zelebrierte. üei

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_07_1936/AZ_1936_07_28_1_object_1866591.png
Pagina 1 di 6
Data: 28.07.1936
Descrizione fisica: 6
' wird aus London be> richtet, daß die englische Regierung beabsichtige, die englische Gesandschaft in,Addis Abeba in ein Konsulat umzuwandeln. Der Duce prämiiert die Sieger des Schießwettbewerbeö der Parteileiter und Jungsascisten Roma, 27. Juli. In einer Atmosphäre glühender Begeisterung defilierten gestern vormittag die Parteiführer des P.N.F. und die Jungsascisten, die an den Schieß wettbewerben in der Reichshauptstadt teilgenom men hatten, vor dem Duce, der den Siegern der verschiedenen Wettbewerbe

die Ehre erwies, ihnen persönlich den errungenen Prei? zu überreichen. Hinter den Kordons der Jungsascisten auf der Piazza'Venezia hatte sich eine dichte Menschen menge angesammelt, um den Duce zu sehen und ihm zuzujubeln. In Erwartung des Duce hatten sich bei der vor dem Palazzo Venezia errichteten Tribüne der Minister für Presse und Propaganda, der Unter-, staatsfekretär im Ministerium für Aeronauti?, der Armeekorpskommandant, der Generalinspektor für die vor- und nachmilitärische Ausbildung

und Zahlreiche Generäle und Oberoffiziere des Heeres und der. Miliz eingefunden. Um 9.15 Uhr verließ der Duce den Palazzo Venezia gegen die Piazzetta San Marco in Be illeitung des Vizesekretärs des P.N.F. Abg. Se rena und begab sich raschen Schrittes zur Piazza Venezia. - Bei. seiner Ankunft brach die Menschenmenge in mute Beifallsrufe ans. Der Duce nahm die Hul digung der erschienenen Behörden entgegen und nahm mit ihnen auf der Tribüne Platz. Sofort setzte sich die bereitstehende Formation M.er

- ! ^nd, die Abteilungen des Verbandskom- nanoos, die in den beiden MG-Wettbewerben den >7»^.Davongetragen hatte, die^ drei Parteileiter ' s?,,ì.Aungfas«!isten, die sich im' Gewehrschießen fiziert hatten und die drei Parteileiter, hattet Preise im Pistolenschießen errungen n/°Aen in zehn Zehnerreihen die Zenturien às. r.Uàr, insgesamt rund 2S00 Mann/ in. mustergiltiger Ordnung ' > Der Duce verfolgte mit großem Interesse die prächtige Parade. Die Defilierung und der Aufmarsch vollzogen sich mit Raschheit

. Nach Beendigung des Aufmar sches, Front zum Duce, leisteten die Abteilungen dem Duce die militärische Ehrenbezeugung. Drei Habtacht-Signale ertönten. Abg. Serena ordnete den Gruß an den Duce an, den mit lau tem Ruf die bewaffnete Masse und die VolkÄnenge ausführte, während die Musikkapelle die Gio- vinezzahymne anstimmte. Unter den begeisterten Applausen der Umstehen den vollzog sich hierauf die Prämiierung der Ab teilungen und der Einzelpreisträger, denen der Duce die errungenen Preise einhändigte

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_06_1939/AZ_1939_06_13_1_object_2639148.png
Pagina 1 di 8
Data: 13.06.1939
Descrizione fisica: 8
Kongresses der Presse des Luftfahrwesens in Roma weilenden 150 ausländischen Journalist«« besichtigten heute in Anwe senheit des Duce das Fliegerzentrum Guidonia. wo sie mit großer Bewunde rung den akrobatischen Vorführungen der Jagd- und Kampfflieger beiwohnten. Der Duce traf um 9 Uhr vormittags in Begleitung des Unterstaatssekretärs General Valle in Guidonia ein. von den Pressevertretern mit Begeisterung be grübt. Nach den atemraubenden Kunst flügen der Guidonia-FUeger bestieg auch der Duce

ein Dreimvtoren-Flugzeug und unternahm einen Uebungsslug. der auf eine Quote von IMO Metern führte. Der Duce flog gegen Roma, wo er über der Stadt eine Schleife fuhr, und dann nach Ostia, von wo er wieder nach Gui donia zurückkehrte. Auf Einladung des Duce durfte je ein deutscher, brasiliani scher, englischer, belgischer und amerikani scher Journalist teilnehmen. Auch die weiblichen Journalisten baten um die Ehre, mit dem Duce fliegen zu dürfen. Das Los traf die Deutsche Frl. Zürl. Auch Volkskulturminister

Alfieri nàhm am Fluge teil. Die Journalisten waren über diese hohe und seltene Auszeichnung sehr er freut und bewunderten den Staatsmann am Steuer des Flugzeuges, das er mit sicherer Hand trotz atmosphärischer Schwierigkeiten lenkte. Nach der Rück kehr unterhielt sich der Duce in herzlicher Weise mit den anderen Presseleuten. Hierauf kehrte der Duce im Auto wieder nach Roma zurück. Dos „Giornale d'Italia' veröffentlicht die Eindrücke der ausländischen Journa listen, welche in der Maschine des Duce

flogen^ U. a^ jagt Dr. Orlovius, der Chef des Luftfahrt-Presseamtes in Berlin: „Das Geheimnis der mächtigen Erfolge des Flugwesens des sadistischen Italiens und des nationalsozialistischen Deutsch land liegt in dem Umstand, daß die Pa role für das Flugwesen dieser zwei Staa ten von zwei Männern ausgegangen ist, die selbst Flieger waren und die ihre Maschine beherrschen. Für den, der feit 1S33 Mitarbeiter Feldmarschall Görings gewesen ist, bedeutet die Tatsache, Auge in Auge mit dem Duce stehen

zu können, allein für sich schon ein Ereignis. Es wird aber zu einem unvergeßlichen Er lebnis, wenn es einem das Schicksal ver gönnt, in der vom Duce selbst gesteuerten Maschine fliegen zu können. Von der Ka bine aus sehen wir das stolze Profil un seres Piloten. Mit sicherer und geübter Hand steuert er unsere „Savoia' von Guidonia nach Roma und darüber hin aus gegen das Meer. Gefesselt hing mein Blick auf dem Mann in der Führer kabine und ich konnte ihn gut sehen, da mir Minister Alfieri freundlicherweiss

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_06_1939/AZ_1939_06_13_3_object_2639155.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.06.1939
Descrizione fisica: 8
Die anlMich des 1. Internationalen Kongresses oer Presse des Luftfahrwesens in Roma weilenden ISO ausländischen Journalisten besichtigten heute in Anwe senheit des Duce das Fliegerzentrum Guidoni», wo sie mit großer Bewunde rung den akrobatischen Vorführungen der Jagd- und Kampfflieger beiwohnten. Der Duce traf um 9 Uhr vormittags in Begleitung des Unterstaatssekretärs General Valle in Guidonia ein, von den Pressevertretern mit Begeisterung be grüßt. Nach den atemraubenden Kunst flügen der Guidonia

-Ftieger bestieg auch der Duce ein Dreimotoren-Flugzeug und unternahm einen Uebungsflug, der auf eine Quote von 1000 Metern führte. Der Duce flog gegen Roma, wo er über der Stadt eine Schleife fuhr, und dann nach Ostia, von wo er wieder nach Gui donia zurückkehrte. Auf Einladung des Duce durfte je ein deutscher, brasiliani scher, englischer, belgischer und amerikani scher Journalist teilnehmen. Auch die weiblichen Journalisten baten um die Ehre, mit dem Duce fliegen zu dürfen. Das Los traf die Deutsche

Frl. Zürl. Auch Volkskulturminister Alfieri nahm am Fluge teil. Die Journalisten waren über diese hohe und seltene Auszeichnung sehr er freut und bewunderten den Staatsmann am Steuer des Flugzeuges, das er mit sicherer Hand trotz atmosphärischer Schwierigkeiten lenkte. Nach der Rück kehr unterhielt sich der Duce in herzlicher Weise mit den anderen Presseleuten. Hierauf kehrte der Duce im Auto wieder nach Roma zurück. Das „Giornale d'Italia' veröffentlicht die Eindrücke der ausländischen Journa

listen, weiche in der Maschine des Duce flogen. U. a. sogt Dr. Orlovius, der Chef des Luftfahrt-Presseamtes in Berlin: „Das Geheimnis der mächtigen Erfolge des Flugwesens des sadistischen Italiens und des nationalsozialistischen Deutsch land liegt in dem Umstand, daß die Pa role für das Flugwesen dieser zwei Staa ten von zwei Männern ausgegangen ist, die selbst Flieger waren und die ihre Maschine beherrschen. Für den, der seit 1933 Mitarbeiter Feldmarschall Görings gewesen ist, bedeutet die Tatsache

, Auge in Auge mit dem Duce stehen zu können, allein für sich schon ein Ereignis. Es wird aber zu einem unvergeßlichen Er lebnis, wenn es einem das Schicksal ver gönnt, in der vom Duce selbst gesteuerten Maschine fliegen zu können. Von der Ka bine aus sehen wir das stolze Profil un seres Piloten. Mit sicherer und geübter Hand steuert er unsere „Savoia' von Guidonia nach Roma und darüber hin aus gegen das Meer. Gefesselt hing mein Blick auf den. Mann in der Führer- tabine und ich konnte ihn gut sehen

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_04_1937/AZ_1937_04_29_1_object_2636950.png
Pagina 1 di 6
Data: 29.04.1937
Descrizione fisica: 6
Tagdlatt der Provinz Solzrmo lari v«,ag,preis«: tLorausve^alilt) Eln^elnuinmer 3» Tent« Monatlich L. ?—« vierrelsithrlich L. 20.-« Aa»,»ai,kllch L. Sì-, Jährlich L. 7».-« Ausland sÄhrl. L. 1<?3-» Fortlaufende Annahmt verpflichte» zur Zahlung. k0ß wei Zeremonie« im Beisein des Duee Pflanzung der 1. Pinie in der Zone der Weltausstellung Eröffnung der Kino-Stadt im Gebiet von Quadravo Roma, 28. April. Der Duce hat Heute der Zeremonie des Begin ns der Bmimpflanzungen in der Zone, wo die internationale

Weltausstellung erstehen wird. »eigewohnt. Es wurde dort am höchsten Hügel 'er Zone „Drei Brunnen' eine 23 Meter hohe ßinie angepflanzt. Der Duce eröffnete auch die stemisierungsarbeiten, auf die sofort die Bau- selbst folgen werden. Damit löst das bisherige Stadium des Stu diums die Phase der Verwirklichung ab. Der Duce traf bei den „Drei Brunnen' kurz »or 10 Uhr ein. Es begleitete ihn S. E. Buffa- lini und es folgten ihm S. E. Rossoni, der Prä- lelt und der Verbandssekretär. Es erwarteten ihn In Ort

und Stelle der Generalkommissär der Weltausstellung Sen. Cwi mit den Vizekommis- Kren Bonomi und Oppo, der Gouverneur von Koma, Prinz Piero Colonna, und General Ago- mi, Kommandant der Forstmiliz, die die Auf- prstunijsarbeiten Überwachen wird. ^Der Duce begab sich auf den Hügel hinauf und mressterte sich für die Arbeiten zur Errichtung Ir Zufahrtsstraße, dann schritt er welter bis zu linear solid konstruierten Pavillon, wo er eine ^ ' ell, ^ ' ' Darstellung des Geländes der Weltaus stellung

zur Pinie und warf die ersten chaufeln voll Erde zur Bedeckung der riesigen 'urzel. , Und die Arbeiter folgten seinem Beispiel. Der M ging hierauf den Hügel hinunter auf den »atz, wo die Autos bereit standen; dort hatten ch zahlreiche Leute aus dem Volke trotz des Un° Iwitters eingefunden und brachten ihm eine erzliche Kundgebung dar. Zn der Kwo-Sladl. Bon der Zone der künftigen Weltausstellung xgab sich der Duce zur Eröffnung der Kino-Stadt m der Via- Tuscolana; indessen hatte sich auch kam Himmeln

in der Geschichte der Kinematographie in Europa bedeutet. Auch die Häuser der Umgebung, der Lokalität uuadraro, deren Bevölkerung vorwiegend aus Miern und Arbeitern besteht, hatten Festschmuck Dgelegt. Die Leute hatten sich in Massen auf ^ Straße begeben, um dem Duce zuzujubeln, à «im Eingang zur Kinostadt wurde der Duce, ^ Begleitung des Ministers für Presse und Mpaganda eintraf, vom Generaldirektor der ^»eniat'ographie, und ' dein Abg. Noncoroni, Prä-» Wnten her «Eines', begrüßt. Der Duce schritt limoni

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_09_1935/AZ_1935_09_10_1_object_1862954.png
Pagina 1 di 6
Data: 10.09.1935
Descrizione fisica: 6
Lire 3.—. Kleine Anzeigen eigener Tarif. Bezugspreise, (Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent. Monatlich L., S.— Vierteljährlich L. 14.-« Halbjährlich L. 27.— Jährlich L. S2.— Ausland jährl. L. 140.—« Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung JH. Iai»rg«»»,A 20.000 Avemguarckisten àeMeren Der Duce spricht M einer riesigen Volksmenge, die lhm begeistert zujubelt N>« HSrt ihr die des! Worte, die che erwartet: „wie schreite» grada«s' Roma, v. September. Vor dem Duce sind gestern nachmittags

die Vertreter des Senates und der Kam mer, der Parteisekretär, Minister und Unterstaäts- sekretare, Milizgeneräle und Generäle derbewaff- neten Macht. Me Ankunft des Duce ' wurde durch A. Wrmttchen Zurufe der. Menge, angekündigt: die Beifallskundgebungen pflanzen sich von Ab schnitt zu Wschnitt, voN Tribüne zu Tribüne fort und steigern sich zu einer gewaltigen Ovation, so» bald der Regierunschef das Podium betritt Sie nimmt erst ein Ende, als der Abg. Ricci, Präsident der Balilla, auf Weisung des Duce

mit dem Gewehr, im Paradeschritt defilierten. Ihr Vorbeimarsch dauert eine Stunde. Der Beifall der Zuschauer war gewaltig. Er erneuerte sich beim Erscheinen der zwei Marinelegionen, aus gerüstet mit Maschinngewehren und kleinen Lan- dungskanonen, und steigerte sich enthusiastisch, als me Maschinengewehrgruppen vor dem Duce plötz lich anhielten und eine schnelle Übung im Zusam mensetzen und Zerlegen der Maschinengewehre ausführten. Auch die in wenigen Augenblicken er folgende Aufstellung und Wiederzerlegung

der kleinen Landungsgeschütze erregte die große Be wunderung der Zuschauer. Der zuerst den Avan guardisten gezollte Beifall wendete sich dann an den Duce, den Schöpfer und Förderer dieser wertwollen Tnergien,und. dieses prächtigen Geistes der italie nischen Jugend. Ducè! Duce! Duce! ist der leiden schaftliche Ruf, .der sich gewaltig ? erhebt,, indes die Arme zum Gruß erhoben werden. Die Parade ist damit beendet. S. E. Mussolini steigt vom Po dium und begibt sich unter den fortdauernden

Beifallskundgebungen der Massen wiederum zu Fuß zum Palazzo Venezia/ ' Di» Piazza Venezia ist von Menschen überfüllt; sie haben die Kordons durchbrochen, um den Duce noch einmal zu! sehen, über 100.000 Leute drän gen sich auf dem großen Platze. Die Zurufe werden immer mächtiger und nehmen Form einer unge heuren Huldigungskundgebung an. Endlich erscheint der Duce auf dem Balkon des Palazzo Venezia, und im selben Moment bricht ein Begeisterungs sturm los wie ihn-Roma selten erlebte. Nach Mi nuten erst tritt

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_03_1934/AZ_1934_03_28_2_object_1857042.png
Pagina 2 di 6
Data: 28.03.1934
Descrizione fisica: 6
ein herrliches Bild des Duce, beleuchtet von Tausenden von Glühbirnen ein imposantes von Ing. Zambonini ausgeführtes Werk. Zuerst ergriff der politische Sekretär das Wort. Nachdem er den Festredner On. Dalla Bona herz lich begrüßt hatte, gab er eine kurze Ueberiicht über die Nachkriegszeit, m der jeder moralische Wert verhöhnten u. vergewaltigt wurde. Er erin nerte an die historische Versammlung auf dem Platze San Sepolcro, an den Dornenweg, welchen der Fascismus in der crimen Epoche beschreiten nnisjte

, an das Heldenblut der Jugend und der Schlachtenverteranen vergossen auf den Straßen und Plätzen Italiens mm schloß leine Rede mit der Apotheose des Marsches auf Roma, als auf dem Altare des Vaterlandes die siegreiche Fahn? von Vittoria Veneto niedergelegt wurde. Hierauf begann On. Dalla Bona seine Festrede. Nachdem er über die Nachkriegszeit und das Hel denzeitalter des Fascismus gesprochen hatte, erin nerte er an die wichtigsten Punkte der Rede des Duce in der zweiten 'Fünfjahrversammlung. Er sprach weiters

von der sozialen Restauration des Regimes, vom Feuereifer des Duce, um dem ita lienischen Volke eine Zeit des Friedens und der Ruhe zu schenken, vom besonderen Wohlwollen des Duce für unsere Provinz und von den fasci stischen Werken in der Stadt Bolzano; ferner von der väterlichen Fürsorge des Duce für die länd liche Bevölkerung und vom Arbeitsprogramme für die anierung der Landwirtschaft. un Anwesenden die Bedeutung der Gründung der Kampffafci in Erinerung. Hernach kommentierte er die wichtigsten Punkte

Cav. Uff. Dr. Pellegrino, der vom politischen Sekretär dem versammelten Pu blikum als Abgesandter des politischen Sekretär der Provinz vorgestellt wurde. Nach vorhergegan gener Einleitung durch den politischen Sekretär der auf die Bedeutung des heutigen Tages hin wies, ergriff Cav. Uff. Dr. Pellegrino das Wort, und schilderte in einer von Begeisterung getrage nen Rede di Entsthung u. den triumphalen Aus stieg der fascistischen Kampfbünde, appellierte an die Person des Duce und erwähnte

die wichtigsten und bedeutsamsten Punkte, aus seiner jüngst an läßlich der Fünsjahresversammlung des Regimes gehaltenen Rede, an die Welt. Die Rede endete mit großem Beifall und dem Absingen der Giovinezza. Mit stürmischen Ovatio nen für den Duce und die Zukunft Italiens, schloß hierauf die erhabene Feier. Die Schulen des Hauptortes sind gegenwärtig in Lokalitäten, die absolut nicht mehr den sanitären und didaktischen Zwecken entsprechen, unterge bracht und es besteht nunmehr begründete Hoff nung

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_08_1935/AZ_1935_08_20_1_object_1862701.png
Pagina 1 di 6
Data: 20.08.1935
Descrizione fisica: 6
verpflichtet zur Zahlung 1S8 Di»n»,as, »»« 20. kSSS.XIll W? Ter End de; Me m die Sàarzheà der MW A MM' Lhr «erdet «mschkni. M Mà <t«Md«. tk z« de« Ziel, d« W iestckt «irb' Bene 0ento, IS. August. Der Duce ist am Samstag, nachdem er den Lchwarzhemden der Division „2Z. März' seinen Gruß entboten hatte, in Benevento eingetroffen und fetzte nun am Sonntag sein« Inspektionsreise in die Feldlager der Division „28. Oktober' fort. Schon feit dem Morgengrauen strömten die Ko tonnen der Schwarzhemden, Jungfascisten

, der Jugendorganisationen und der verschiedenen an deren Organisationen der Partei aus der näheren und weiteren Umgebung in der Stadt zusammen. Die Nachricht von der Ankunft S. E. des Regie rungschefs hatte sich blitzschnell verbreitet und überall große Begeisterung und Jubel hervorge rufen. Die Bevölkerung ist in Massen aufge brachen, um dem Duce den ihm gebührenden triumphalen Empfang zu bereiten. Die ganze Stadt prangte im festlichen Flaggenschmuck, über all war« Plakate mit Huldigungsaufschriften an gebracht

und an allen Ecken und Enden gab es stuàische Kundgebungen für den Duce und das fäseistische Italien. Um 7.46 Uhr erschien der Rgierungschef, nach dem er vorher noch dem Podestà 2S.000 Lire für die armen und kinderreichen Familien übergeben ließ, auf dem Platz und wurde mit einer mit un geheurem Jubel und Begeisterung dargebrachten Huldigungskundgebung empfangen, die fast kein Ende nehmen wollte. In seinem Auw aufrecht stehend, nahm er mit zum Gruße erhobenen Arm diese» Treuegelöbnis entgegen. Der Regierungschef

^ wo die Division „28. Oktober' unter dem Kommando des Generals,Zomma in Er vartung ihrer Abreife nach Afrika konzentriert ist. In strammer Formation hatten die drei Legionen und die Ergänzungsabteilungen in voller Kriegs ausrüstung und mit ihren Fahnen auf dem großen Platze Aufstellung genommen. Drei Habtacht- Signale ertönen: Der Duce betritt das Feld, wäh rend die „Giovinezza' erklingt und die Schwarz hemden ihre Waffen präsentieren. . Mit raschem Schritt passierte der Regierungs chef die Formationen

in Revue. Die Schwarz hemden stehen unbeweglich da und mit blitzenden Augen, aus denen ungeheure Begeisterung leuchtet, verfolgen sie ihren obersten Kommandanten. Dieser bestieg nun das Podium, von wo aus er seinen Blick mit Genugtuung über die riesige Masse der strammen Formationen schweifen ließ. Die Truppen nahmen neuerdings die Habtacht- stellung ein und dann ertönte das Kommando »Gruß an den Duce', auf das die Schwarzhemden wie mit einer einzigen Stimme mit einem unge heuer mächtig ertönenden

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/26_08_1936/AZ_1936_08_26_1_object_1866915.png
Pagina 1 di 6
Data: 26.08.1936
Descrizione fisica: 6
geschickt verborgener Tanks wurde dem Duce gezeigt und er interessierte sich lebhaft für ihre vorzügliche Tarnung. ' Vor dem Duce, der die Marschuniform des Gene- ralkommandanten der Miliz trägt, defilierte so dann die schnelle Gruppe der Roten und eine Eskadron der schnellen Tanks der Kavallerie Ge nova. Von der Straße, die nach Lioni führt, rückten in voller kriegerischer Ausrüstung und perfekter Ord nung drei Regimenter der Division Sila vor (132., 243., 244.). Sie waren schon seit acht Stunden

ununterbrochen auf dem Marsch, ohne daß sie auch nur einen einzigen Mann zurückgelassen haben und als der Duce vorüberfuhr, grüßten sie ihn zuerst mit lauter Stimme und dann sangen sie die Giovinezza und die Hymne des Legionärs, wofür ihnen der Duce feine Anerkennung ausdrückte. Nach Durchfahrung weiterer festlich geschmückter Ortschaften kehrte der Duce um 11.30 Uhr nach Avellino zurück, wo ihn die ganze Bevölkerung erwartete und herzlichst begrüßte. Mit dem Parteisekretär zur Seite zeigte

sich dann der Duce wiederholt der ihm zujubelnden Menge vom Balkon des Regierungspalastes. Während der Jnspizierungsfahrt über eine Strecke von mehr als 200 Kilometer, die ihn mit den Truppen >in ständigem Kontakt gehalten hatte> lenkte der Duce feine Aufmerksamkeit besonders auf die jüngsten Offiziere, die er freundlich ins Gespräch zog, und auf die Einberufenen, die In Reih Und Glied zurückgekehrt, sich sofort wieder ins Militärleben. eingefunden hatten und ihm beson- ders ergeben^OöatioNen darbrachten

. . ' . .Im- RegienMspalast. èinpfing der Düce den heroischen' Balilla Fusco aus Monteforte Irpilio, der aus Ostafrika zurückgekehrt war, wo er sich in der Slacht vom Scire im vergangenen März die silberne Tapferkeitsmedaille verdient hatte. Der Düce hatte für den kleinen Helden Worte höchsten Lobes. . M. der König und der Duce bei cken Truppen im Manövergebiet Avellino, 25. August, heute früh hat sich S. M. der König frühzeitig ^ Begleitung seines ersten Feldadjutanten Mar- He Asinari di Birnezzo und seiner Ordonnanz

ihm die Bevölkerung ergebene yuivigungskundgebungen. ii-i. ì der König begab sich sodann nach Mon- knn ^ s'ch die Division Sila 2 befand, und fuhr nach Acerno weiter, wo er die schnelle Divi- ''Testa di Ferro besichtigte, àr! Wittag begab sich der König zum Obferva- des Vesuv, wo er einige Zeit verweilte und Ii..,,^ dann nach Castel San Giorgio unter den I Meisterten Ovationen der Bevölkerung zurück. » » » Duce hat heute früh um S.30 Uhr den Re- H>,'Mspalast, begrüßt von einer begeisterten « unogebuna her

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_09_1935/AZ_1935_09_04_1_object_1862881.png
Pagina 1 di 6
Data: 04.09.1935
Descrizione fisica: 6
L. 1.—. im Text das Doppelte. Todesanzeigen u. Dank sagungen L. 1.—, Fi nanz L. 2.—, redaktion. Notizen Lire 3.—. kleine Anzeigen eigener Tarif. Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent. Monatlich Vierteljährlich Halbjährlich Jährlich Ausland jährl. L. 1<w.— Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung L. S.- L. 14.- L. 27.- L. S2.- I Ai»«»«»«« 211 M AmMWe» ter MlmWci hildizm te» Duce Roma, 3. September Im Beisein des Duce, hoher Würdenträger und vor einer riesigen Zuschauermenge vollführten

der Jungfascisten und der anderen Jugendorganisa- lionen boten ein überwältigendes Bild. Auf dem Platze selbst hatten ausschließlich nur die jungen Schwarzhemden aus dem Auslande Aufstellung genommen. Punkt 17 Uhr traf der Duce ein. Der Regie rungschef wurde von den Versammelten mit èi- zier ohrenbetäubenden Huldigungskundgebung empfangen, die lange Zeit kein Ende nehmen wollte. Immer und immer wieder erklangen mäch tige Duce-Rufe, während die Musikkapellen die „Giovinezza' intonierten, die Wacheabteilungen

der Jugendorganisationen die Gewehre präsen tierten und die Formationen die Ehrenbezeugung leisteten. Der Duce wurde vom Parteisekretär, Ministern und Unterstaatssekretären, den Vertre tungen der Kammer und des Senates, von zahl reichen hohen Würdenträgern der Partei, dem Präfekten/dem Vizegouoerneur u. anderen Persön lichkeiten empfangen. Begleitet vom Generaldi rektor der Auslandsfasci und von den anderen Behörden^ bestieg S. E. der Regierungschef die Ehrentribüne und ließ feine Blicke über die impo- nenten Massen

schweifen. Das Erscheinen des Duce auf dem Bodium gab zu neuerlichen, ungeheuren Huldigungskundgebungen Anlaß, die den Höhe punkt erreichten, als der Regierungschef mit er hobenem Arm die Massen grüßte. Nach einem Habtachtsignal begannen die jungen Schwarzhemden mit ihren Vorführungen. Es wa ren dies eine Serie von Freiübungen, die glän zend durchgeführt wurden und Zeugnis von der vorzüglichen Instruktion gaben, di den Jungens in der Reichshauptstadt erteilt geworden ist. Anschlie ßend wurden

die Chorgesänge angestimmt. Als erstes gelangte die „Hymne auf Roma' zum Vor trag. Es folgten die „Hymne der Jungfascisten' und endlich die „Giovinezza', in die das Publi kum mit größter Kundgebung einstimmte. Neuer dings setzte eine mächtige Beifallskundgebung für den Duce ein. Die Jungen Italienerinnen verließen nun in strammem Marschtritt den Platz, während die Avanguardisten mit der Vorführung militärischer Uebungen mit Gewehren Modell S1 begannen. Die große Volksmenge verfolgte mit größter Aufmerksamkeit

21