207 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/13_09_1940/AZ_1940_09_13_3_object_1879786.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.09.1940
Descrizione fisica: 4
ich es für angezeigt, einige Erläuterungen zu geben, um das Problem in einen richtigen Rahmen zu dringen, Im Gegensätze zu.- Behauptung de- Kameraden C. R. geht der Abfluß des Sees von Monticalo nicht bis zum See von Caldaro und zwar wegen Mangels an Abslußwasser, das für die Bewässe rung des unteren Teiles der Felder der Fraktion Monticalo verwendet wird und manchmal auch für diesen Zweck nicht genügt. Nur bei anhaltenden Regengüssen geht das Abflubwasser des Sees von Monti- colo bis zu den Feldern nördlich

des Sees von Caldaro, ohne einen bestimm- ten Lauf einzuhalten, denn sie verteilen sich auf die Glasflächen des erwähnten Gebietes. Es fehlt dann auch ein wirk liches Abflußbett. Alles dies erscheint lo gisch, wenn man an die geringe Aus dehnung des Wassergebietes des Sees von Monticalo denkt. Keinen Vorteil bringt dem See von Caldaro der gleich namige Graben, der in der Adige geht, da es niemand gedenkt, in diesem Gra ben eine Forelle gesehen zu haben und auch nicht im See selbst. Es ist selbstver

ständlich, daß der Gang der Forellen flußaufwärts einen ständigen Wasserlauf von einer bestimmten Ergiebigkeit erfor dert. Im Falle der zwei Seen mangelt diese Voraussetzung. Im See von Caldaro findet die Fo relle keine günstigen Lebensbedingungen, da er zu tief liegt und seine Tiefe höch stens sechs bis siben Meter erreicht und außerdem im Sommer sein Wasser eine Temperatur bis zu 32 Grad aufweist, bei welcher Temperatur die Forelle zu grunde geht. Es sei darauf hingewiesen, daß im Jahre 1S32

über 60.000 Setzlinge vom Fischerkonsortium eingelegt wurden und kein einziger Fisch sich entwickeln konnte, und zwar wegen der zu hohen Wasserten'.peratur. Für den See von Monticolo, glaube wenigstens ich. würde der Versuch das gleiche negative Ergebnis zeitigen, da die Bedingungen von jenen des Sees von Caldaro wenig verschieden sind. Dies sind die Ursachen, wegen welchen àie Forelle aus der Adige zum See von Caldaro und von Moniicolo nicht auskom men kann. Ich kenne den Abzugsgraben des Sees

von Caldaro seit 40 Jahren und ick kann versichern, daß sich darin keine Forellen befinden, daß sein Wasser wärmer ist als jenes des Sces von Caldaro, da er einen Verlauf von 45 Kilometer, einen sehr trägen Lauf und eine durchschnittliche Tiefe von 70 bis 80 cm. hat. was alles sür eine starke Er wärmung des Wassers beiträgt. In den letzten acht Jahren wurden im See von Caldaro über 4 Millionen Setz linge eingesetzt, davon ein Drittel Karp fen und Scheien. Ich verstehe daher

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/03_08_1938/AZ_1938_08_03_4_object_1872838.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.08.1938
Descrizione fisica: 6
Castelrotto San Osvaldo nach Fie: Balducc! Livia von Tom ba (Trento) nach S. Leonardo Passiria Sol- tusio: Bauco Elena Todisco von Renon So- prabolzano nach Caldaro Pianizza; Ballisti Anna. Wwe. Salvi v.,> Prato Jsarco nach ^ornedo Cardano; Belet.i Berta von S. Lo renzo Pusteria nach Losa: Beü '.zzi Rino von Sarentino Sovigo na«'> Aerano: Bianconi Maria Ossida»! von Riva (Trento) nach Pon te Jsarco: Bugliesi Antonia Chiodini von Lana Foiana nach Lana: Buo.iocore Teresa Tarditi von Rio di Pusteria Maranza

nach Malles Venosta Clusio: Candiani Piera von! Lusan nach Silandro; Sasadio Adele von Cu- ron Venosta S. Valentino all? Muta nach Curon Venosta: Chietini! Itala von S. Leo nardo Passiria nach S. Leonardo Passiria: Colla Noemi Crespan von Thienes S. Sigis mondo nach Varna: Dallago Maria Turra von Appiano Cornaiano nach Lqives: Dalla- brida Cesira von Va.ldagno (Licenza) nach Lana Foiana: Dalla Äalle Virginia von Do salo (Mantova) nach Caldaro; Decarli Cesa rina Bassi von L. Leonardo Passiria S. Mar tino

nach Parcines; De Polo Lucia Locateli! von Caldaro Pianizza nach Appiano Perdo- nico: De Vilos Lidia von Valle Casies San Martino nach Monguelso Tesido: Draghi Te resa Meneghett! von Bressanone Albes nach Bressanone; Eccer Maria von Varna nach Bressanone: Ferrarmi Bice von S. Cristina nach Ortisei: Ferretti Rosina von Caldaro S. Giuseppe nach Caldaro: Fietta Daristelle von Brunico Riscone nach Meltina: Filippi Lu cia Dalbcllo von Caldaro nach Cornedo Car dano: Alaim Melania Morand! ron Appiano Perdonilo

Jsarco: Mi- cai Nerina von Vigarano (Ferrara) nach Caldaro S. Giuseppe Lago: Michelotti Ezio von Segonzano (Trento) nach Vipiteno: Montemurro Michelina Stagno von Mon guelso nach Vipiteno; Moretti Gina Boldrini von Caldaro nach Terlano Settequerce; Nar- delli Adelia von Valle Aurina S. Giovanni nach Plans: Negri Teresa von Funes S. Maddalena nach Nova Ponente; - Pascarella Domenica von Naturno nach Tiralo; Perslèr Giuseppina von Prato Stelvio, Stelvw, nach Laion; Petrin! Giuseppe'von Appiano San

Paolo nach Laives; Potri Laura Mignani von Malles Venosta nach Parcines; Posa Virginia Bagnar! von Silandro nach Renon Sopravolzano; Quinz Maria von Sappada (Belluno) nach Bressanone Albes; Rauso Ida Staro von Calabba nach S. Lorenzo di Pu steria; Rigi Caterina von Prignano (Mode na) nach Falzes; Cerini Teresa Rottoli von Trezza dAdda (Milano) nach Tirolo; Spa- golla Silvia von Curon Venosta nach Mar tello; Maini Lorenzina, Wwe. Sperandio, von Parcines nach Caldaro; Stesano Mar cella von Rasun

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_10_1934/AZ_1934_10_04_2_object_1858963.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.10.1934
Descrizione fisica: 4
von Cento nach Caldaro-Pianizza: Barba Emilio von Civitella di Romagna nach Lana; Campa nella Giulio von Grotta S. Easciano nach Lana;, Corbelli Giuseppe von Bibbiano nach Laiia: Cricca Edmondo Edmondo von Cotignola nach Malles: Cristosori Edgardo von S. Giorgio di Piano nach Lana: De Vito Ettore von Busseto nach Caldaro: Di Lorenzo Fernando von Rimini nach Bressa none: Crani Giacomo von Castiglion dei Pepoli nach Naz-Sciaves; Cadolini Paolo von Castel- arquato nach Laces: Gasici Angelo von Rimini

nach Bressanone; Ghevini Giovanni von Bombeno nach Lana; Giovannini Amedeo von Cesena nach Caldaro: Intra Camillo von Spilamberto nach Nasun Valdaora di Sotto? Lucarelli Sergio von Castrocaro nach Naturno-Tabla; Malagoli Nino von Monte S. Pietro nach S. Cristina: Mala- gutti Giorgio von Formignana nach S. Cristina; Mariani Ettore von Galeata nach Sarentino; Marino Gaetano von Novi di Modena nach Scia- Ves-Naz: Marzoli Pietro von Borgonovo nach Caldaro: Mastromei Giuseppe von Porretta Ter me nach Sarentino

: Mingatti Costantino von Imola nach Bressanone; Montardini Armando von Cesena nach Caldaro: Montanari Renato von Cesena nach Caldaro: Mucci Virginio von Famano nach S. Martino Badia: Novaga To maso von Bertinoro nach Longomoso-Renon; Noto Aurelio von Novellala nach Tesimo-Prissiano; Pacchioni Giulio von Pavullo del frignano nach Brunirò: Paltrimieri Umberto von ''S. Felice sul Panaro nach San Nicolo-Ultimo: Pasini Giulio von Imola nach Bressanone: Prati Renato von Costenoso nach Tire»; Servidei Lorenzo

von Al- sonsine nach Risiano: Succi Cesare von Soriano nach Sarentinv-Campolasta: Tamburini Angelo von Cesenatico nach Caldaro: Ververi Antonio von Solagna nach Valdaora-Rasun di Sotto: Viola Natale von Busseto nach Caldaro: Dattoli Tobia von Parma nach Bolzano: Donati Angelo von Modena nach Bolzano: De Zirti Giorgio von Ferrara nach Bolzano: Monsredini Giovanni von Modena nach Bolzano-Gries; Mozzarmi Pri mo von Modena nach Bolzano; Mazzoni Giuseppe von Parma nach Bolzano: Morigi Ugo von Reg gio Emilia

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/10_09_1929/AZ_1929_09_10_2_object_1864767.png
Pagina 2 di 6
Data: 10.09.1929
Descrizione fisica: 6
von Prato allo Stelvio nach Bol zano, Oltrisareo; Concarì Elia Clìzia von Frassi- longo, Roveda, nach Caldaro; Covi Luigi von San Leonardo i. P. nach Cartaccia; Creseini Emilia von Pìnzolo, Carisolo, nach Staro, Darzo; Dal Fovo Anna von Campo Tures nach Magre; Dallabona Viola von Prato allo Stelvìo nach San Genesia Atesino: Dalpiaz Eligio von Flavon nach Bolzano; Daprai El vira von Marebbe, San Vigilio, nach Vandoies, Vallarga: Degasperi Colomba, von Vandoies, Fundres, nach Varna, Novacella; De Giovanni

Pia, Valle Aurina, Predai, nach Ortisei; Del- lÄira Elena von Palermo nach Caldaro, Pia- nìzza; Dell'Antonio Vigilio von Salorno nàch l'Isacco; Lenner Carmela von Sàdei Mo lini di Fuori nach San Lorenzo in Pustola; Lezuo Luigia von Marebbe, Pieve, nach Dru- nico; Loß Giuseppe vo», Grigno, Tezze, nach Canal San Bovo. b) Definitive Postenzuweifung: Andrusiani Beatrice voi» San Candido, Prato, nach Roncone: Cainelli Laura von San Lorenzo Pusteria nach Luserna: Cercato Ro mano Gsnaro von Merano

nach Castel Tesino; Dapra Lucia in Finello von Gais, Villa Ottone, nach Primiero, Sagron; Marchesonì Maria von Villabassa nach Caldaro, Pianizza; Marchiando Pacchiala Michele von Salorno nach Selva di Gardena; Vetìer Eleonora von Brunirò nach Aldeno, Garniga Nuova. ,c) Aus Dienftesrücksichien: Abram Anna von Nalles, Andriano, nar. Pannone, Ronzo; Agraiter Scolastica von Thie nes nach Senales, Madonna; De Call Frida von Bressanone, Tilles, nach Nacines, Mareta; Campidell Luigi von Gais, Villa Ottone

Bovo, Proda; Scarduelli Orsolina von Caldaro nach Pomarolo, Savignano; Stecher Albertina in Waidner von Walles Venosta nach Silandro, Corzes: Strozzega Liduina von Cal daro nach Nasun Vaglaora, Valdaora di Sopra; Thaler Filomena von Cvstelrotto, San Osvaldo, nach Folgaria, Carbonare; Vanzstto Paola, von S. Cristina, Gardena nach Denno, Campodenno; Villgrattner Maria von Meltina nach Terento; Waldner Luigi von Malles Venosta nach Si landro, Corzes: Heber Anna von Prati nach Ràcines, Casataia

und der männlichen. Jntegrativkurse in die kgl. Sekundärschule für industrielle Vorbildung: b) Unnvandlung der weiblichen Jntegrativkurse in eine weibliche Se- tllndärschule für 5)aüshaltung. Diese selbstiin- Schüler können allenfalls nur zur Entrichtung eines bescheidenen Beitrages angehalten wer den, der zur Deckung der Spesen für die prak tischen Uebungen verwendet wird. Caldaro: Umuxmdlung der Integratioklassen in einen zweijährigen Vorbildungskurs für land wirtschaftliche Arbeiten und Haushalt. Aviano

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_03_1930/AZ_1930_03_26_2_object_1862652.png
Pagina 2 di 6
Data: 26.03.1930
Descrizione fisica: 6
, die dem Gesuche beizulegen sind, sowie die Löhnungstabellen finden sich in den an den öf- fentliclM Ankiindigungstafeln angeschlagenen Manifesten. Programm des Wanderkinos für April u. Mal Während der Monate April und Mal wird das Wanderkino des Dopolavoro in nachstehen den Orten zu den angegebenen Tagen Vor stellungen geben: 1. April in Appiano; 2. in Caldaro; 3. in Laives: 4. in Terlano; 5. in Lana; 6. in San Leonardo in Passtria; 7. in Marlengo; 8. in Na- turno; 9. in Castelbello; 10. in Clardes

Bolzano, klassifiziert- 165 Cembran Antonio, Bolzano. Außer Bewerb: Landwirtschaftliches Institut 168 Namoser Teresa, Untermoser, S. Maddalena von San Michele. 172 Brigl Giuseppe, Cornaiano. Für die schönsten Weinkollektionen: 1. Tarli 171 Brigl I. F.. Cornaiano. Rodolfo, Schloß Schivanburg, Nalles; 2. Firma 173 Cantina dei Contadini, Caldaro, 15.S0 Ì5.SV 15.40 15.10 14.70 14.60 14.-^ Weger J.> Cornaiano-Appiano. Gruppe ia: 177 Weger I., Cornaiano. 185 Hölzl Giuseppe, Bauhof, Maia Alta. 195 Kuhn

Enrico, Schickenburg, Marlengo. Tischweine und bessere Weine, Jahrgang 192g: ^ Hölzl Giuseppe, Bauhof, Maia Alta Cornaiano- Kat.-Nr. 1 Cembran Antonio, Bolzano. 2 Cantina Soc. Andriano. 17 Firma Niedermayr Giuseppe Slppiano. 11 Cantina Soc. Cornaiano-Appiano. 21 Brigl I. F., Coraiano-Appiano. 23 «Firma Niedermayr, Cornaiano-Appiano. 10 Cantina Soc. Andriano. 31 Kettmeier'Giuseppe, Bolzano. 33 1. Cantina Soc. Caldaro. 26 Firma Weger Giuseppe, Cornaiano. 38 Brigl Giuseppe, Cornaiano. 41 Cantina Soc

. Gries-Boizano. 39 Cantina Soc. Andriano. 4V Cantina Soc. Andriano. 50 Schmid Antonio, Oberraukner, Bolzano. Gruppe Ib: Feine weiße Weine. Jahrgang 1929: 63 Regele Giuseppe, Nalles. 60 Cantina Soc. Transate>sina, Appiano. 56 Cantina Soc. Cornaiano. 73 Cembran Antonio, Bolzano. 74 Dipauli Baron Giuseppe, Caldaro. 70 Atz Rodolfo, Pianézza di sotto, Caldaro, 79 Carli Rodolfo, Schwanburg, Nalles. 80 Carli Rodolfo, Schwanburg, Nalles. 77 Brigl Giuseppe, Cornaiano. 84 Cantina Soc. Terlane. 86 Firma Weger

Antonio, Villa Pfeifer, Gries. 104 Brigl I. F., Cornaiano. 108 Cembran Antonio, Bolzano. 119 Mayr Tomaso u. Sohn, Gries. 128 Atz Rodolfo. Pianizza di sotto, Caldaro. 133 Firma Weger I., Cornaiano. 137 Nuova Cantina Sociale di vini di Caldaro. 144 Cembran Antonio, Bolzano. 141 Brandis'sche Gutsverwaltung, Lana. Gruppe lc: Rote Typenweine. Jahrgang 1929: 136 Mumelter H. und Sohne, Bolzano. 137 Plattner Gebr., Mock, Leitago. 152 Lageder Luigi, Bolzano. 1. Pomella Albino, Cortaccio, Nr. 60 2. Schmied

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_08_1934/AZ_1934_08_02_3_object_1858331.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.08.1934
Descrizione fisica: 4
inspiziert Sminererhölungsheime der Jugend in Gries. Milano. Laioes Appiano. Caldaro und Val Gardena Schulnachvichten Einschreibungen in die Lehrerbildungeanstalt Die Einschreibungen zur Befähigung erfolgt vom 1. bis 13. August. Aufnahme in die Unter- und Oberstufe als auch Einschreibung zu den Schlußpriifungen vom 1. bis 30. August. Ein schreibung in die einzelnen Klassen vom 1. bis 30. September. ' Das Verzeichnis der Dokumente, die vorgelegt werden müssen und das der Taxen ist an der An schlagtafel

, Oltrisarco, Lalves, Appiano und Caldaro, sowie zahlreiche Feldlager der Avanguardisten u. Jungfasciften im Val Gardena besichtigt und wur de überall von den jungen Feriengästen aufs herz lichste gefeiert. On. Parolari begann seinen Besuch in den er sten Morgenstunden in Oltrisarco, wo etwa hun dert Kinder ihre Morgenturnübungen ausführten. Er erkundigte sich nach dem Gesundheitszustand der Kinder und der Zusammenstellung des Unter- haltungsprogrammes und begab sich sodann in das Mädchen-Erholungsheim

Küche, Bade- und Dusche-Gelegenheiten, Turn- u. Spielplätze usw. verfügt. Jil Caldaro ist das Sommer-Zeltlager in der Nähe des schönen Sees aufgeschlagen und bietet den Knaben reichliche Gelegenheit für Wasser- und Sonnenbäder: auch hier überraschte der Inspektor die Knaben beim turnerischen Spiel. Im Sommer-Erholungsheim von Laives waren die Kinder eben beim.Frühstück, als der Inspek- tionsbesuch eintraf. Während seines kurzen Auf enthaltes konnte sich On. Parolari auch hier von der ausgezeichneten

! der Universitätsstudeten hat sich eine dritte Gruppe unter, Führung des Kameraden Masarich in die rätischen Alpen begeben., . Beschlüsse äes PvovinzialsWirtschaftsvates Sitzung vom 2S. Zuli 1SZ4 Genehmigt: Valle di Casies: Konsumsteuertarif Marebbe: Ermächtigung zu einem gerichtlichen Vorgehen Appiano: Beitrag für die Schulausspeisung Vipiteno: Reglement für die Konfumsteuereinhe bung in eigener Regie — Marktreglement — Fondsstornierung 1934 Naturno: Gehalt des Mesners — Beitrag für die Hilfswerke der Partei Caldaro

Verwendung Caldaro: Reparaturen der Musikinstruments Chiusa: Beitrag fiir Ferienkolonien Vipiteno: Umwandlung einer Hyvothekenschuld in bevorrechtete Schuld Lana: Beitrag für die Brennero-Kaferne Nicht genehmigt: Merano: Pensionierung des Aufsehers der Bade anstalt « Ab gewiesen : Caldaro: Rekurs Selva wegen Verweigerung der Handelslizenz Bolzano: Idem Rekurs Ferrari Angenommen: Castelrotto: Rekurs Sestili gegen Verweigerung der Handelslizenz Das Lokalkomitee der Union der freien Fuß ballmannschaften

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_01_1934/AZ_1934_01_10_5_object_3246336.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.01.1934
Descrizione fisica: 6
»! Santina 3.0S; Pitscheider Giuseppe 4.55. Brunirò: Tait Silverio L. 10.40; 5)vrt Fran cesco 6.70; Pirkl Francesco 4.80; Tausch Sigfrido 4.M; Aalentini Livio 4; Schlosser Maria 9.45; Zanella Livio L.gg; Eattan! Marcello 4; Tomasini Lino 4; Kaneider Rodolso 3. Caldaro: Tait Eriberto L. 7.K0; Deromedis Silvio 3.53; Dana Sartori Pina'2.80; Gabban Cesare 4.65; Hell Enrica l.öll; Micheli Antonio I.A. Campo Tu res: Aàresco Vittorio L. 5.30; Lang Carla 4; Rosa Valerio 3.50; Mutschlechner Ermanno 2. Cast elr

, Villandro. Zirkel von Dobbiaco (beauftragter didaktischer Direktor Giacomo Crepaz): Dobbiaco, Braies, Monguelfo, Sa» Candido, Sesto, Valle di Casics, Villabassa. Zirkel von Ort! sei (beauftragter didaktischer Direktor Lodovico Donali): Ortsei, Castelrotto, Laion, Ponte all'Jsarco, Santa Cristina, Selva. Zirkel von Caldaro (didaktischer Direktor Ro dolfo Bonenti): Caldaro, Appiano. . Zirkel von Lagundo (beauftragter didaktischer Direktor Sante Tomas!): Lagundo, Moso, Naturilo, Varcines, Plaus, Risiano

, Lehrer i» Bolzano. Diplom Z. Klasse mil vcoiizcmedaille.' Aldosser Vincenzo, Lehrer in Bulla di Castelrotto; Ascher Enrico, Lehrer in Ferrara di Braies: Brandstädter Carlo, Lehrer in Cermes; Benedetti Amen», Lehrer in Merano; Bergamo Virgilio, Lehrer in Laives; Berto! Anno, Lehrerin !» Foresta; Cermak Mal- vina, Lehrerin in Prato all'Jsarco; Chiocchiti Bor tolo, Zllncndirekior der O. N. A. I R. von Si landro; Concari Elia, Lehrer in Caldaro; Candini Bianca, Lehrerin in Sa» Paolo (Appiano); Coraz zila

Emilio, Lehrer in Oltrisarco; Crepaz Gia como, didaktischer Direktor in Monguelfo; Cuiner Tullio, Lehrer in Rencio; Dalpiaz Eligio, Lehrer in Bolzano: De Clara Francesco, Lehrer in San Candido; Fabbri Scipio, didaktischer Direktor in Merano; Muse Laura, Lehrerin in Caldaro; Mar- tlgnon! Candido, Lehrer in Bolzano; Mottes Bit- torio, Lehrer in Gries; Perathoner Gian Battista, Lehrer in Santa Cristina (Gardena). Die Bibliothek à „Dante' Die Präsidentschaft des Komitees der „Dante Alighieri' teilt

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/17_08_1939/AZ_1939_08_17_5_object_2610908.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.08.1939
Descrizione fisica: 6
oder der Unterstufe der Lehrerbildungsanstalt besitzen. 3. E. àer Pràfàt besichtigt àas betrogene Eediet unà gibt Weisungen für àie Wiederherstellung àer Strafte - Erheb liche Unrvetterschààen auch in Caìàaro unà im Issrcotale Außer den erheblichen Verh^nmgen, die das Unwetter, das in der Nach: !>om Samstag auf den Sonntag über Val d'Ega niederging, dort anrichtete, wer den auch aus anderen Ortschaften der Umgebung von Bolzano Gewitterschäden gemeldet. Aus Caldaro wird berichtet, daß das Unwetter am Montag abends

beson ders im Pozzotal arg wütete und sich dort eine Anzahl von Murbrüchen ereig neten. Das Wasser gefährdete auch in Sant' Antonio, Villa di Mezzo und in Caldaro selbst die Bauten an den Usern des Baches. Besonders gefährdet waren die Gebäude des Edoardo Morandell und Giuseppe Andergassen in Sant' Antonio. Zwei Personen waren in höchster Le bensgefahr, doch gelang es, sie in Sicher heit zu bringen. Unterhalb des Larcher- hoses drang der Bach über die'Ufer und ergoß sich in breiter Fläche

für die sofortige Wiederinstandsetzung der Gemeindestraße von Caldaro, die zur Mendolastraße führt und die in mehre ren Stellen durch Erdrutschungen beschä digt wurde, sowie für die Ausbesserung der beschädigten Wasserleitung. Nach beendeter Augenscheinaufnahme kehrte S. E. der Präsekt wieder nach Bol zano zurück. Weitere Unwetterschsàen Auch in A un a di sotto hat das letzte Gewitter erheblichen Schaden in hen Feldern angerichtet. Der Bach, der dein? Gasthaus Wenter vorbeistießt, be drohte die Häufer

und des Chefingenieurs der Provinzialoerwaltung nach Caldaro. wo er vom Podestà erwar tet wurde. Er besichtigte die vom Unwet' ter betroffene Zone. Der angerichtete Schaden wird auf über 400.000 Lire ge- per gesichtet. Der Knabe wollte ihn an das Ufer bringen, was ihm jedoch in folge der reißenden Fluten nicht gelang. Nach der Beschreibung handelt es sich um einen jüngeren Mann. Man nimmt an, daß ein Arbeiter in der Gegend von Bressanone vom Wasser erfaßt und fort- getrieben uxirde. Bis jetzt konnte

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/04_08_1940/AZ_1940_08_04_3_object_1879500.png
Pagina 3 di 4
Data: 04.08.1940
Descrizione fisica: 4
nach Antonio. Sibilla Luigi nach Matteo, Sponda Ubaldo nach Luigi, Vedovi Gabriele des Francesco, Vedovi Giuseppe des Francesco. Bressanone: Carminati Francesco nach Giovanni, Faccetti Riccardo nach Mat teo. Brunirò: Bettio Antonio nach An gelo, Checcucci Gino de? Alfredo, Dal Col Ernesto nach Giacomo. Caldaro: Michei Davide nach Davide. Campo Tures: Parreiner Giovanni nach Giuseppe. Castelrotto: Bedin Secondo des Ber nardino, Wanzato Giovanni nach Luigi. Chiusa: Dorfmann Simone nach Gia como. Gargazzo.ne

-R. Bolzano zur Sendung übermittelt. Wechsel im Kommando des Rationalen Schiehstandes In Anwesenheit des Vertreters des Kommandanten der 13. Gruppe der Schwarzhemdenbataillone von Verona, Ceninone Girelli, fand die Uebergabe der Aufsicht des Nationalen Schießstandes Appiano Caldaro zwischen dem scheiden den Centurione Ginanneschi und dem neu eintretenden Centurione Paoli statt. Mit dem Gruß an den Duce fand die Ueber gabe ihren Abschluß. Verzeichnis der Enteignung in Maso Cavalli Bis zum 11. August liegt

Tätigkeit eingesetzt. An die Arbeitgeber Der Vertrauensmann der Krankenkasse von Appiano macht alle Arbeitgeber auf merksam. die Anmeldung des bei ihnen in Diensten stehenden Personals nicht zu unterlassen, ì»n dadurch notwendigen Elra!maßnahmen auszuweichen. Von unserer Freiluftkolonie «Italo Balbo' Caldaro. 2. — Seit zwei Wochen ist auch unsere Freiluftkolonie, benannt gleich der von Laives nach dem Helden der Lüfte von Tobruk, Italo Balbo, er öffnet. Um 7.30 Uhr marschieren die rund 50 Teilnehmer

wird der Tag in der Freiluftkolonie beschlossen durch den fascistischen Namensaufruf ei nes der jüngsten auf dem Feld der Ehre gefallenen Helden und der Einziehung ver Fahne. Geschlossen geht es wiàr zu rück in den Hauptort. wieder schallen die patriotischen Lieder durch die Straßen von Caldaro. 7.30, 9, 10, 11, 12.20, 14.20, 15. 16, 17. 18, 19, 20.43 Uhr. — Vortage von Feier tagen: 7.30, 9, 10, 12.20, 14 20. 15, 16. 17, 19, 20.45 Uhr. — Sonn- und Feier tage: 6.30, 7.30, 8, 9. 10, 11. 12.20. 13, 14.20

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/27_09_1929/AZ_1929_09_27_3_object_1864674.png
Pagina 3 di 6
Data: 27.09.1929
Descrizione fisica: 6
. Freitag,, de.» .27. .SepwM«. IM N' Zß» t un g' Zur Abschaffung der doppelsprachigen Bezeichnungen Der Podestà teilt mit: «Wie bekannt, hört mit 30. September in dieser Provinz die Doppelsprachigkeit auch in den Gemeinden Bolzano, Merano und Caldaro vollkommen auf. Um entscheiden zu können, ob und fiir wie lange noch der Gebrauch von Ge schirr» Wäsche» Möbel» Tafelservice usw. mit deutschen oder doppelsprachigen Znschristen in Ssfenlllchen Betrieben oder^ anderen Lokalen, zu deren Führung

in Cardano abgebrannt. — Ein Anwesen in verseiaco eingeäschert wer Agenten nahmen sofort an .Hand der vom Kut scher gelieferten besonderen Kennzeichen der Acute, die Nachforschungen nach den Dieben auf und fanden den Wagen samt dem Pferde wohl behalten nach Mei Stunden in der Via Prin cipe Umberti,. An Bord der Kutsche befanden^ sich cin gewisser Ambach, Alberto, LS Jahre alt aus Caldaro, der bereits ein alter Bekannter der Ouästur ist und ein gewisser Carlo Moran de». 22 Jahre alt, ebenfalls aus Caldaro

ausgewiesen und in ihre Heimats gi meinde abgeschoben worden war. Aus Sicherheitsgründen wurden angehalten: Zanullk Giuseppe aus Billa Franca Veronese, Aldo Vicenza aus Amanten, weiters von den Karabinieri von Caldaro ein gewisser Toll Pie tro, gegen den auch wegen anstoßerregender Trunkenheit Anzeige erstattet wurde. > Wohnungsanzeiger ' Das städt. Polizeiamt teilt mit, daß in San Huirino Nr. 694, 1. Stock, bei Herrn Markett Giuseppe ab 1. Oktober eine Wohnung, 'be stehend aus 3 Zimmern, Kliche, Bad

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_05_1938/AZ_1938_05_10_6_object_1871837.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.05.1938
Descrizione fisica: 8
, Brunirò; Fausto. Caldaro; Paulato Guglielmo. Appiano! Sturba Pietro, Colle Jsarco; Farina Giancarlo, Silandro; Monta gner Primo, Merano; Nenieri Alvaro, Bolzano: Tamezzoli Giovanni, Fortez za; Gnecchi Walter. Bolzano; Branca- ti Renato, Bolzano.- Mair Giovanni, CiarÄes; Mitolo Pietro, Bolzano; Mon tanelli Enrico, Bolzano; Pesce Brunei- lo. Bolzano: Tita Mario, Cermes; Aöschg Alberto. Stava: Zanoni Renato, Monguelfo; Lorenzetti Giovanni, Lasa; Hafner Antonio, Campodazzo; Simion Lionello. Postai

, Nalles; Ferraro Luigi. Gargazzone; Corradini .àovanni, Thienes: Pallua Antonio. S. Lorenzo Pusteria; Benincasa Rutilio. S. ,Candido: Campestrini Ermanno, Par cines; Bernardi Renato, Billabasfa; Schuster Erico, Lasa; Sinapoli Antonio, Malles Venosta: Lombardi Remo, Mon guelfo; Hell Giovanni, Naturno. Zunge Italienerinnen: Paris Flora, Bressanone; Ilmer Erta, Bolzano; Baz- zanella Maria, Bolzano; Lollman Clo rinda, Bolzano: Rizzo Caterina. Bru nirò; Gselmitzer Sigrid, Vipiteno; Ber cio! Elena, Caldaro

. Bolzano-, Ber toldi Vincenzo, Appiano; Sandri Bru no, Vipiteno; Mari Renato, Bolzano; Pedevilla Roberto, S. Candido; Kircher Rodolfo, Dobbiaco: Mancher Giuseppe, Monguelfo: Màrzari Antonio, Varna; Holzer Nicolo, Sesto Pusteria: Postai Lino, Brunico: Kaneider Francesco, Chiusa, Berlosfa Alcide, Bolzano; Lobis Francesco. Sarentino: Schmetz Adolfo, Caldaro: Mittermaier Giovanni, Laives; Ceresara Marcello, Marlengo. Balilla: Brunner Carlo, Prato allo Stelvio; Baldini Giorigo, Bolzano; So- cini Giuseppe

Maria. Bolzano: Ferrari Al ma, Bolzano: Beda Maria. Bolzano; Dudan Lavinia, Bressanone: Obertaller, Berta, S. Lorenzo Pusteria: Franceschi Ada, Laives: Lechner Maria. Varna: Nottensteiner Caterina. Balzano; Weiß Anna, Bolzano-, Gstrein Erminia, Par cines: Margreiter Maria, Giacenza: Dal Vasco Luciana. Brunico: Prolift Euqenia, Lagundo; Malsertheinei Paola, Castelrotto-, Waldner Ildegarda, Mar lengo: Seidner Dora, Vipiteno; Disser tar! Erminia, Caldaro: Movelato Anto nia, Campodazzo: Weitlaner Emma

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_08_1937/AZ_1937_08_07_5_object_1868644.png
Pagina 5 di 6
Data: 07.08.1937
Descrizione fisica: 6
Klassifizierung der Teil nehmer gekommen. Teilnehmer an den Ausscheldungswettbewer- ben: 18.139; Teilnehmer an den Wettbewerben: 8718; teilnehmende Komitees: 77 von äll; Balüla- legionen 15 von 15; Legionen der Avanguardi- flen- und Balillamusketiere: 7 von 7; Gruppen von Kleinen Italienerinnen: 37 von 42; Gruppen von Jungen Italienerinnen: 1? von 12; Volks schulen: 222 von 2Sli; Mittelschulen: 18 von 22. Klassifizierung der Gemeinde- und Rionalkomltees: 1. Vipiteno; 2. Brunico: 3. Chiusa; 4. Caldaro

boschi Anna, Brunirò, 94 Punkte; 3) Bachmann Gel- trude, S. Giacomo. 92.S Punkte. Handwerk. Balilla: 1) Gasteiger Bertrando, Brunirò, SS Punkte: 2) Frank Gualtiero, Caldaro, 85 Punkte: 3) Cappello Giorgio, Bolzano, 79 Punkte. — Giova I Italiane: 1) Tommasi Gabriella, Bolzano, 8S Punkte. INusik, Solisten. Balilla: 1) Dattoli Antonio, Bolza no, 100 Punkte: 2) Giacomelli Piero, Bressanone, 99 Punkte; 3) Innovello Giuliano, Merano, 92,5 Punkte. — Avanguardisten: 1) Balbi Antonio. Bolzano

P.; 2) Tabarellt Giovanni, Bolzano, 100 Punkte; 3) Ber ger Carlo, Bolzano, 100 Punkte. — Avanguardisten: 1) Wert Valentino. San Giacomo, 9S.S Punkte; 2> Amadori Sandro, Bolzano, 83 Punkte — Piccole Ita- liane: 1) Kofler Irma, Caldaro. 100 Punkte (Belo bung!! 2) Cassan Rosa. Marlengo, 100 Punkte: 3) Llnt- ner Olga. Bolzano. 100 Punkte. — Giovani Italiane: 1» Cheneri Armando, Bolzano, 100 Punkte: 2> Socin Maria Pia. Bolzano, 97.S Punkte; 3) Baldan Lina, Bolzano. 93 Punkte. Vortrag. Piccole Italiane: 1) Paulato

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_01_1937/AZ_1937_01_06_5_object_2634830.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.01.1937
Descrizione fisica: 6
Zeugnis in stempelfreiem Papier vorle gen. wenn der Armutsnachweis geliefert ist. Nähere Aufklärungen erteilt das Kabinettsamt der kgl. Präfektur. Dsvkehvsnachrichten Zugsverkehr auf der Linie Bolzano—Mendola Infolge der Fahrplanänderung für einige Züge auf der Linie Bolzano—Merano werden ab heute die Züge Nr. 4279 und 4278 auf der Linie Bol zano—Mendola nachstehende Fahrzeiten einHallen: Abfahrt von Bolzano: 17.35, Ankunft Appiano 17.57, Caldaro 18.07, Sant Antonio 18.20, Men dola 18 46. Abfahrt

Mendola 18.20, Ankunft Sant Antonio 18.46, Caldaro 18.55, Appiano 19.06, Bolzano 19.28. Armbruch Der Arbeiter Serafino Canai. 24 Jahre alt. aus Tesero, beschäftigt in einem Steinbruch in der Nä he von Sarentino hat sich gestern bei der Arbeil eine Wunde am rechten Arm und den Bruch des Armes zugezogen. Er hat sich ins Spital zur Behandlung begeben. Sturz über die Stiege Frau Giuseppina Giuliani. 30 Jahre alt. wohn haft in unserer Stadt, hatte das Mißgeschick in ihrer Wohnung auf der Stiege

die Zwangs versteigerung G»E, 65l>2 und 652-3 Caldaro (Elisa Ebner, Witwe Ambach, geb. Koinpatscher, und minds. Kinder Anna und Edoardo Amkachl bewilligt. Wieder» fteigeruna der ersten Partie (kerabgeselzter Ausruss preis 2l'M L„ V.idinm 4M L,, Uèberbote nicht un» . ter 300 L.),.heim Tribunal Bolzano 3. Februar, um IN 30 Uhr- öS» b) Auf Antrag der Spàrkasse^èr'Provinz Bolzano wurde die Zmaiigsveriteigerung G >E„ g-2 Oris (En rico Peer in Burgusio) bewilligt, Wlederversteigerung (herabgesetzter

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_01_1937/AZ_1937_01_31_7_object_2635324.png
Pagina 7 di 8
Data: 31.01.1937
Descrizione fisica: 8
er? könnte. ir können hier aus Raummangel nicht näher Ihre Frage eingehen: falls Sie eingehendere skunst wünschen, wollen Sie sich durch unsere rmittlung an unseren juridischen Mitarbeiter nden. liszügt aus dem Amtsblatt Nr. 57 vom IS. Jänner 19Z7 Z Ueberbote. a) Die auf Betreiben- der Geschwister Annita. Elisabetta und Maria Weirather in Appiano gegen die Geschwister Agnese, Alberto und Domenico Sepp des Francesco und Francesco Sepp nach Gio vanni versteigerte G.-E. 133S-2 Caldaro wurde vor- liiusig Annita, Elisabetta und Maria

di Pufteria in drei Partien statt. Ausrufs preise: Erste Partie 69.8M Lire, zweite Partie M.lM Lire und dritte Partie 11.R8.5V Lire. Vadien und Spesengarantie zwei Zehntel des Ausrusspreiscs. Ue berbote nicht unter IM Lire. « Nr. SS vom 20.' Jänner 1937 730 Realversteigerungen, a) Auf Antrag der Konkurs masse der Firma „Merkur' Romen u. Torggler, Han delsgesellschaft in Appiano, wurde die Zwangsverstei gerung G.-E. 1626-2 Caldaro (Luigi Atz in Sinigo- Meran) bewilligt. Wiederversteigerung lerste Partie

Wohnhaus), herabgesetzter Ausrufspreis 12M0 Lire, Ueberbote nicht unter 160 L„ beim Tribunal Bolzano 24. Februar. 1030 Uhr 731 b) Auf Antrag der Konkursmasse der Firma „Mer kur' Romen u. Torggler, Handelsgesellschaft in Ap piano, wurde die Zwangsversteigerung G.-E. 1626-2 Caldaro (Luigi Atz In Sinigo) bewilligt. Wiederve» steigerung (zweite Partie, Wiese) erhöhter 'Ausrufs preis 1985 L., Vadium 600 L., Ueberbote nicht unter 100 Lire, beim Tribunal Bolzano, 24. Feber, 10.30 727 Ausgleiche

20