297 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_03_1941/AZ_1941_03_14_2_object_1881175.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.03.1941
Descrizione fisica: 4
Agrarkredit und de» Nypochekenanitalten von Lerona und l«mo iiir den Loden- und Meiiorgtionskredli Äe ili Mitglied der Federa lione delle Talle di Mparmio delle Lenente. Vie Tassa d- Xilparmw dello Provincia di Locano führt alle genannten GelchSit« bei den tiaup» lift?» ind 5 lial»n durch Mschen Himmel «uà Erbe ins Skiparaäies àes Giogo S.DigUìo An» nächsten Sonntag werden auf der Hochfläche von S. Vigilio die örtlichen Ski- Meisterschaften ausgetragen In der Talsohle Einige verregnete Tage, einige ver

- jvindete und seit vorgestern sonnenblit zende. Wohligste Sonnenwärme brütet nunmehr um die Mittagszeit über der ganzen Talsohle. Sonnenaufgänge, wie man sie so leicht anderswo nicht bewun dern kann. Die gewaltige Granitpyra mide des Joigna ragt noch dunkel, aber doppelt eindrucksvoll in den hell glän zenden Himmel, die Spitzen der Alpen im Trentino aber und im Norden die majestätischen Gipfel der Tessagruppe, sie erglühen bereits im rosigen Scheine, lind dann hinter dem Jvigna weiße Strahlenbündel

und mit einem Zug persönlicher Lie be, die das Herz für immer an unseren lieblichen Erdenwinkel knüpft. Es kom men die Tage des Dichters: „Wie herrlich leuchtet doch die Naturi Wie glänzt die Sonne Wie lacht die Flur' Zwischen Erde und Himmel Schwebebahn S. Vigilio. Weder dieses noch die Bahn selbst stören das idyllische Landschaftsbild im geringsten. Durch eine Vorhalle gelangen wir auf den Bahn steig und erblicken den hängenden Wa gen, zu dem uns eine bequeme hölzerne Treppe emorführt. Ein kurzes Läuten

im Maschinenraum: ein leises Knistern des klebrigen Teeres unter den Lauf rollen — die Fahrt beginnt. Es ist ein sonderbar einschmeichelndes Gefühl und geradezu ein ästhetischer Genuß, so, von der Erde losgelöst, zwischen Himmel und Erde, durch die Luft emporschweben zu können. Schnell erreichen wir die erste Stütze, (Km. V.V77) die bereits eine an sehnliche Höhe aufweist. Es folgen meh rere kleinere Stützen: alle Stützen sind numeriert und zeigen außerdem die Entfernung von der Talstation in Kilo metern

wie die bescheideneren Schnee wanderer in kleinem und größeren Grüppchen, mit etwas geröteten Ohren und frischen Gesichtern dem Hotel Monte San Vigilio zuwandern, um in dessen ge mütlichen Räumen noch eine wärmeiÄe Tasse Tee zu bekommen. Dann füllt sich das Haus mit dem dich-, ten Lärm auf- und abschürfender Berg stiefel und lustig aufklingender Gespräche. Draußen aber breitet tiefes Schweigen lei nen Mantel über die weite Zauberland schaft. Die ersten Sterne erblinken von einem Himmel, der sich wölbt wie ausge

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_06_1935/AZ_1935_06_18_6_object_1861987.png
Pagina 6 di 6
Data: 18.06.1935
Descrizione fisica: 6
, dem ein blühendes „Werde' Frühling um Frühling anfs neue sich schenkt! Daß du gedarbt vor geschlossenen Türen, Daß du vergebens nach, Schönheit geschrie'n, Nimmer darf es die Seele verführen Einsam die flammenden Feste zu fliehnl ' Neigen nicht todnah in seeligen Tänzen Eintagsfliegen dem Lichte sich dar? Wolle auch du deine Schläfen bekränzen, Drücke dir. Rosen und Dornen ins Haar! Trinke das Leben mit lachenden Sinnen / Keiner wird von den Göttern besterni. Keiner wird sich den Himmel gewinnen

aus, wendet sich der anderen Tür zu und muß stehen bleiben, um eine Tragbahre vorbeizulassen. Wie es von neuem finster wird, bemüht sich Movanni, die Erinnerung an jene Episode seines Lebens fortzuführen: Der Himmel umhängt sich i^mit Wolken, ein Siurm bricht los; da sinven ihn ksremde Fuhrleute ain Straßenrand liegend, laden ,ihn auf einen Wagen und gebe» ihn den Bewoh- mern einer kleinen Hütte in Obhut. Der Durst Mschgeinolkener Milch und dampfender Polenta jaus dem Tisch! Er sucht sich die Worte

Eindringen des Morgenwindes. Der leichte, sauvrstossrciche Dust des vom Tan der ersten Septembertag« be netzten Laubes weckte die minder schwer Erkrank ten. So sah Giovanni eines Tages die himmel bläuen Augen eines Mädchens mit blondem Haar vor sich. Er hatte sie niemals so recht beachtet, hatte die Anmut ihres vollendeten Prosils nicht bemerkt. Er fühlte ihren wehmütig mitleidigen Blick, als sei er schon seit langem ihr guter Freund. Sie betrachteten einander den ganzen Tag, ohne Wert, ohne Geste

konnte mit den Augen blinzeln, konnte bis zehn. zgàn und die Zahlen au den Fingern zeigen. Eine Ueber legenheit. deren sie, sich mit Erröten rühmte. Der, Eintritt ver Schwester unterbrach den Ge sang der Spatzen auf dem Dach und deu stummen Gedankenaustausch zwischen den beiden Kindern. Giovanni fühlte jeden Morgen beim Erwachen dieselben Freude, wenn er das aus den Kissen ruhende Gesichtchen erblickte, wenn er die himmel blauen Augen erkannte und das Haar, dessen zartes Gold weit ausgebreitet

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_09_1934/AZ_1934_09_18_3_object_1858784.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.09.1934
Descrizione fisica: 4
haben sich Vertretungen eingesunden und die Stadt und vie Umgebung wurden zum Schauplatz bewegten und farbenfreudigen Lebens. Auch das Wetter war von einer unerwarteten Freundlichkeit. Nach den Launen, die es in der letzten Woche zeigte,- fürchtete man, daß der Tag der Veranstaltung durch unfreundlichen Himmel beieinträchtigt oder durch Regen gestört werden könnte. Es stieg aber ein blauer Septembermor gen über die Berge und die milde Herbstsonn« ergoß sich über die in sruchtbeladener Pracht stehen den Gefilde

. Und so wie Himmel und Sonne einen schönen Tag versprachen, so hossnungssreudig glänzten die Augen der Athleten, welche sich bereits um halb sechs Uhr aus dem Viktor-Emannelplatze einfanden und von denen dann ein Teil mit dem Zuge aus den Renon suhr, um aus den letzten drei Teilstrecken des Gebirgsstassettenmarsches ihre Kameraden,deren erste Gruppen um halb acht in Renon für die erste Teilstrecke startete, abzulösen. Während des ganzen Vormittags sah man Autocars aus den verschiedenen Regionen Ober italiens

Ler großen Starbe> setzung — der Film der großen Aufmachung —« der Film des größten Publikumserfogls: „Der Kongreß tanzt' mit Lilian Harvey, Willy Fritfch, Conrad Beidt lind Lil Dagover zufolge der star ken Nachfragen ab heute im Edenkino. Ein einzig dafthender Ufa-Tonfilm- und Gesangsfilm, dessen Schlager: „Das gibts nur einmal' sowie „das muß' ein Stück vom Himmel sein' die Herzen aller Menschen entzückten. Beginn: 5, 6.30. 8. 0.30 Uhr. Demnächst: Der Monstrefilm „Die sechs Frauen Heinrich

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/12_07_1940/AZ_1940_07_12_2_object_1879349.png
Pagina 2 di 4
Data: 12.07.1940
Descrizione fisica: 4
langsam und mühevoll über die zählebigen Sprossen des Tales zum Siege gelangt. Es wird wenige Täler in weiter Um gebung geben, welche bis zu den höchsten Gipfeln ihrer mächtigen Berge saftige Weideplätze und kraftstrotzende Wälder weisen, wie das Pastinata!, wo zum Ent zücken des staunenden Wanderers knapp an den Felswänden und auf denselben noch Bauernhöfe stehen, die näher mit dem lieben Himmel als mit uns verkeh ren. Schon von der Höhe der Zenoburg aus erblickt man fast alle die lieblich im Grün

wird. Vorträge, gym nastische Uebungen, Sonnenbäder, — wenn immer das Tagesgestirn die alleni Anschein nach in diesem Sommer so häu fig den Himmel bedeckenden Wolken durch bricht — patriotische Sänge und das Ab hören der Radioüvectragungen fülle» dann den Rest des Tages, in der Freilust kolonie aus. Deren herrliche Lage inmit ten des Waldesfriedens -- ein so trelf- '.icher Posten, daß im abgelaufenen Jah re dort das Provinzial-Zeltlager der Ba, lilla-Musketiere aufgeschlagen wurde — und die treffliche Küche

um und höhlt sich zur natürlichen Rinne des Wildbaches, der ganz im Hintergrunde in unzähligen, prachtvollen Kaskaden über eine Felsenwand her unterstäubt, Verlorene Waldvögel fahren schreiend unter den Schritten auf und meckernde Ziegen tönen aus weiter Ferne mit ihr,',i Glöcklein am Halse in die Ueber den Wassersprudeln lächelt der heiterste Himmel wie ein Kind in träumerischer Unschuld, und der nek- tische Widerhall lallt um Fels und Buich wie das Geflüster sich zärtlich liebender Menschen

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/01_06_1933/AZ_1933_06_01_4_object_1850625.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.06.1933
Descrizione fisica: 8
Erike ^ ..vlpeazett»««'' Honnerstaq. den 1. Ilm, ISN, xi S'n ! K>. -s^ P- 'U> .K M! s,,> Der Himmel im Mimt 3mi Nach langen Nochen der Trübung haì uns erst das letzt« Maidrittel wieder den Anblick des gestirnten Himmels gegönnt, der nun schon ganz das Gepräge der Sommermonats zeigt. Die hellen Nachts lassen selbst in der Mttter- nachtsstunde innerhalb der Nordhemisphäre nur die lichtstarken Fixsterne hervortreten, und erst jenseits des Himmelsäquators, im Süden wer den auch Gestirne geringerer

noch verhältnismäßig hoch im Süden steht, in stark Weißem Licht. Unterhalb der Jungfrau, südwestlich von Spica, ist die Figur des Raben sichtbar, während unmittelbar über dem Südhorizont und direkt von Spica die ztvei nördlichsten Sterne des Centauren bei ganz klarem Himmel sichtbar werden. Im übrigen gehört dieses Sternbild der südlichen Hemisphäre an und tritt in seiner ganzen Ausdehnung erst jenseits des Mittelmeeres über den Gesichtskreis. Als letztes der zu Beginn des Monats schon sichtbaren Tierkreisbilder

, die selbst durch die Zeit an ihrem Erfolg nichts verlieren. In eindrucksvollen Bildern und Szenen wird uns der Bau und die Vernichtung des Babel turmes, der den Himmel erreichen sollte, ge zeigt: die Arche Noah mit allen Arten der Tierwelt, die Ueberschwemmung, Katastrophen und immense Menschenmassen zeigt uns dieses Werk im Rahmen einer dramatischen Hand lung. Nähere Angabe siehe gestrige «Alpenzeitung'. Beginn: S. 7.10 und 9.15 Uhr. x àìàttheater Bolzano ^ - A Äe wahnsinnige Johanna'' ^ è Mit 'dèr- dreiaktigen

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/04_01_1933/AZ_1933_01_04_3_object_1881073.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.01.1933
Descrizione fisica: 8
Mittwoch, den. 4, Jänner I933 »Alpenzeilun a - Seit« Z HerHimmelimZSnner Sämtliche Planeken sichtbar Mit dem Beginn des neuen Jahres, zu An fang des Hochwinters, nehmen die Tage, wenn 6 Uhr abends untergeht. Man muß ihn also nach Anbruch der Dunkelheit lief im SMvest- himmel nahe dem Horizont aufsuchen. Von Mitte Jänner an verschwindet Saturn in der Abenddämmerung, da er am 27. in Konjunk- ... . tion mit der Sonne kommt. Uranus, zu dejssn auch zunächst nur im bescheidenen Umfang, an Auffindung

der Sonne am nächsten: sie geht durch ihr Perihel. Bei der von der Kreisform nur sehr wenig abweichenden eliptischen Bahn der Code ist der Unterschied der Entfernung Sonne Erde zwischen Perihel und Aphel nicht erheb lich; er beträgt nur wenig über S Millionen ist» steht schon in den Abendstunden hoch am Himmel, rechtläufig im Bild der Fisches Seinen höchsten Stand im Süden erreicht er um 5.30 Uhr nachmittags. Der teleskoprsche.Neptun ist vückliäufig lin Lömen; er geht eine halbe. Stünde vor Mars

auf den 19., der Neumond auf den 26. Jänner. Am 7. Jänner befindet sich der Trabant in Erdferne, am 23. in Erdnähe. Sämtliche überhaupt mit bloßem Auge sicht baren Planeten sind im Jänner mit bloßem Auge günstig zu beobachten. Merkur steht Mhrend der ersten Monatshirlfte am Morgen- Himmel und ist vor Tagesanbruch ganz tief am Siidosthimmel besonders dadurch leicht aufzu finden, daß er links unterhalb der ganz hell strahlenden Venus steht. Aber auch feine .eigene Helligkeit ist .am Monatsbpqinn bedeu tender ^ als .^dle

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/24_08_1936/DOL_1936_08_24_3_object_1148565.png
Pagina 3 di 6
Data: 24.08.1936
Descrizione fisica: 6
, 23. August, zu Ende gegangen sind, nicht die Hitze in sonst üblichem Ausmaße gebracht. Der letzte Tag in der Reihe der Hundstage zeigte sich morgens nach einer Regennacht noch be wölkt. doch ein frischer Wind bließ dann den Himmel rein und die Sonne lachte wieder hell und klar vom Firmament. Doch ließ der Wind die Temperatur den ganzen Tag über nicht in Hundstaghöhe steigen. Heute früh hatten wir auch in der Stadt nicht mehr als 16 Grad Celsius. „Wie Bartlmä sich hält, so ist der ganze Herbst bestellt

eine Delikateste, ein Augen- und Ohrenschmaus. Weitere Darsteller Leo Carillo, Robert Allen. Michael Bartlett. Kurz, ein Juivel der Kinematogravhie. — AIS Einlage zeigt die Direktion deS Rom-KinoS den sensationellen und svannenden Filnivllderbcricht vom afrikanischen KriegSschauvlatz „KriegSstunden am Himmel Afrikas'. — Beginn: 5. 7.10, 9.15 Uhr. Semelnnütziges Mattgeworbene Schnittblumen wieder frisch zu be- konnnen. Rosen, Flieder. Mohn, alle Arten von Blätter Bllltcnzwcigen, sowie in Hitze geschnittene

. Also schrieb Zsiga nach Fürth und dann noch nach Budapest an Freund Bela. Eine Woche später fuhr er zurück nach Budapest. Als ihn Bela die Treppe heraufkommen sah, erschrak er. „Du bist ganz kaput, Zsiga!' Zsiga nickte nur. Dann fragte er und eine Falte kerbte sich dabei in seine Stirne „Wo ist Mia?' . „Sie ist eben ausgegangen.' Nr. 101 — Seite 3 linderte. Am Morgen des Sonntag war der Himmel noch bewölkt, heiterte jedoch bald auf. so daß den Ausflüglern noch ein herrlicher Sonntag beschert wurde

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/08_02_1936/DOL_1936_02_08_3_object_1150864.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.02.1936
Descrizione fisica: 8
und mitgemacht haben. „Unser Kurat hat's verdient.' Vergelten kann's ihm nur der Himmel, was er den St. Jakobern gewesen ist. Seine Wiege stand im Schrotthäusl - zu Gombre. wo er als sechstes Kind von zwölf dem Schuhmacher Josef Thaler am 19. März 1872 geboren wurde. Er folgte dem älteren Bruder Josef ans Franziskanergymnasium in Bolzano. Ehe er sein Ziel, das Priestertum er reichte, hatte er mehrmals schwere Krankheiten durchzumachen, und noch an den Folgen einer schweren Krankheit leidend, erhielt

? Am liebsten schlössen sie einen Tarifvertrag mit dem Himmel, um ein für alle Mal ein klares Verhältnis zu dieser großen Firma zu haben. Sie würden beten und ihre kirchlichen Pflichten erfüllen. Dafür würde Gott ihnen ein gesichertes Leben schenken. Ihr Geschäft würde blühen, alle Kinder würden immer gesund sein, außerdem auch noch begabt. Nun wollen wir nicht Pharisäer sein und nicht zu Gericht sitzen über manche Einfälle braver Leute, bei denen solche Gedankengänge einmal neben herlaufen

Gottes herein. Verargt es dem Herrgott doch nicht, daß er gut ist, viel mehr und in viel schönerer. Weise gut, als die widerlichen Sittenrichter von Pharisäern. Gott ist gut. du bist erlöst, du bist sein Kind. Darum zeig dem Himmel und den Menschen ein frohes Gesicht. Darum' benimm dich wie ein Kind aus großem , Hause. Darum tritt auf wie der Erbe adeliger - Geschlechter. Das ist Christentum. Eisenstück zu bearbeiten, geriet ein abgezwicktesi Stück davon hinter seine lederne Brustschürze, rutschte

9